DE2352255A1 - Single bath contact reflex photocopier - with copy material supplied from roll via automatic cutter - Google Patents

Single bath contact reflex photocopier - with copy material supplied from roll via automatic cutter

Info

Publication number
DE2352255A1
DE2352255A1 DE19732352255 DE2352255A DE2352255A1 DE 2352255 A1 DE2352255 A1 DE 2352255A1 DE 19732352255 DE19732352255 DE 19732352255 DE 2352255 A DE2352255 A DE 2352255A DE 2352255 A1 DE2352255 A1 DE 2352255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
printing
original
copy
exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732352255
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Weigele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732352255 priority Critical patent/DE2352255A1/en
Publication of DE2352255A1 publication Critical patent/DE2352255A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2002Exposure; Apparatus therefor with visible light or UV light, through an original having an opaque pattern on a transparent support, e.g. film printing, projection printing; by reflection of visible or UV light from an original such as a printed image
    • G03F7/2014Contact or film exposure of light sensitive plates such as lithographic plates or circuit boards, e.g. in a vacuum frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L17/00Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes
    • B41L17/02Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes for direct impression printing
    • B41L17/06Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes for direct impression printing with curved printing surfaces, e.g. cylinders
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/04Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box
    • G03B27/06Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box for automatic repeated copying of the same original
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/30Details adapted to be combined with processing apparatus

Abstract

The original is placed face down on the transparent copy sheet and is illuminated from the other side of the copy sheet. The light passing through the copy interacts with that reflected from parts of the original to produce the copy, with subsequent processing steps to fix the image. The equipment has a supply roll for the copy material with a hinged lid to secure the original in the exposure position. A mechanical cutter trims off the required length of copy either when the lid is closed for exposure,or at the end of the exposure time. The provides a rapid throughout equipment, with the copy passes out of the machine via a single bath processing station.

Description

Reinhold Weigele 17.10.1975Reinhold Weigele October 17, 1975

7015 Korntal IKD 75/17015 Korntal IKD 75/1

Einrichtung zur Herstellung von Kontakt-ReflexkopienEquipment for the production of contact reflex copies

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Herstellung von Kontakt-Reflexkopien, mit einer Halterung für das zu kopierende Original und für lichtdurchlässige Kopierfolie sowie mit einer Belichtungsvorrichtung, die auf der vom Original abgewandten Seite der Kopierfolie angeordnet ist.The invention relates to a device for producing contact reflex copies, with a holder for the material to be copied Original and for translucent copy film as well as with an exposure device based on that of the original facing away from the copy film is arranged.

Verfahren zum Kontakt-Reflexkopieren sind seit langem bekannt, z.B. für die Herstellung von Druckformen aus der DT-PS 428 842I-. Beim Kontakt-Reflexkopieren liegt die lichtdurchlässige Kopierfolie mit ihrer strahlungsempfindlichen Schicht - sofern sie nicht über ihre gesamte Dicke von strahlungsempfindlicher Beschaffenheit ist - in geringem Abstand vom Original.oder in unmittelbarer Berührung an diesem, während die bilderzeugende Strahlung von der Rückseite der Kopierfolie her durch diese auf das Original fällt und von hier je nach örtlicher Beschaffenheit des Originals mehr oder weniger stark reflektiert wird sowie - nach dem erstmaligen Durchgang beim Einfall - erneut auf die strahlungsempfindliche Substanz der Kop.ierfolie trifft. Die Bilderzeugung· beruht nun darauf; dass aufgrund entsprechender Beschaffenheit der strahlungsempfindlichen SubstanzMethods for contact reflex copying have been known for a long time, for example for the production of printing forms from DT-PS 428 84 2 I-. In contact reflex copying, the light-permeable copying film with its radiation-sensitive layer - provided it is not of a radiation-sensitive nature over its entire thickness - lies at a small distance from the original or in direct contact with it, while the image-generating radiation from the back of the copying film passes through it falls on the original and is reflected from here to a greater or lesser extent depending on the local nature of the original and - after the first pass at incidence - hits the radiation-sensitive substance of the copying film again. The image generation is now based on this; that due to the corresponding nature of the radiation-sensitive substance

509818/0982509818/0982

erst die Summierung der Wirkung der beim Einfall durch die Kopierfolie getretenen Strahlung mit der Wirkung der vom Original reflektierten Strahlung die gewünschte Aktivierung der strahlungsempfindlichen Substanz ergibt. Diese Aktivierung ist dann infolge der reflexionsabhängigen Wirkungskomponente selektiv gemäss der örtlichen Beschaffenheit des Originals und damit bilderzeugend. Bei entsprechend selektiver Annahmefähigkeit für Druckfarbe können die so erzeugten Kopien infolge ihrer Spiegelbildlichkeit bezüglichkeit des Originals unmittelbar als Druckformen für den Direkt-Flachdruck (Offsetdruck ohne Gummituch) verwendet werden, während für die Herstellung von seitenrichtigen Positivkopien noch ein weiterer Umkehr- oder Kopierschritt nachvollzogen werden muss.only the summation of the effect of the radiation that has passed through the copying film at the time of incidence with the effect of the Original reflected radiation the desired activation the radiation-sensitive substance results. This activation is then due to the reflection-dependent effect component selective according to the local quality of the original and thus image-generating. With correspondingly more selective The copies produced in this way can accept printing ink as a result of their mirror image quality with regard to the Originals can be used directly as printing forms for direct flat printing (offset printing without a rubber blanket), while a further reversal or copying step can be carried out for the production of correct-sided positive copies got to.

Das Kontakt-Reflexkopieren wurde bisher mit Einrichtungen der eingangs genannten Art im Einzelblattbetrieb durchgeführt. Für die rationelle Herstellung von Kopien bzw. Druckformen aus grösseren Anzahlen von Originalen sind derartige Einrichtungen wenig geeignet, insbesondere bei dem üblichen Betrieb mit Handeinlegung je einer blattförmigen Kopierfolie mit dem Original für jeden Kopiervorgang. Aufgabe der Erfindung ist daher zunächst die Schaffung einer Einrichtung zur Herstellung von Kontakt-Reflexkopien, die sich durch hohe Arbeitsgeschwindigkeit bei einfacher Bedienungsweise und ebensolchem Aufbau auszeichnet. Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich bei einer Einrichtung mit den eingangs erwähnten Merkmalen dadurch, dass eine Zuführvorrichtung für Kopier-The contact reflex copying was previously with facilities of the type mentioned carried out in single sheet operation. Such devices are used for the efficient production of copies or printing forms from large numbers of originals Not very suitable, especially for the usual manual operation a sheet-shaped copy film with the original for each copying process. The object of the invention is therefore first the creation of a facility for the production of reflex contact copies, which are characterized by high operating speed characterized by simple operation and structure. The inventive solution to this problem characterizes in a device with the features mentioned at the outset in that a feed device for copier

50 9 8 18/0982 ~3~50 9 8 18/0982 ~ 3 ~

folie mit einer Polien-Vorratsrolle, eine Abschneidevorrichtung zum Abtrennen von je einer Kopie zugeordneten Folienabschnitten und die Belichtungsvorrichtung mit Original- und Folienhalterung als aufeinanderfolgende Stationen innerhalb einer Durchlaufbahn für die Kopierfolie angeordnet sind.foil with a polien supply roll, a cutter for separating film sections assigned to each copy and the exposure device with original and film holder are arranged as successive stations within a passage path for the copy film.

Bei einer solchen Einrichtung entfällt das umständliche Zuführen und Einlegen einzelner Kopierfolienblätter zugunsten eines blossen Abziehens und Abschneiders geeignet langer Folienabschnitte von der Vorratsrolle. Die Folienabschnitte können dabei von der Vorratsrolle unmittelbar auf die der Abschneidevorrichtung nachgeordnete, zeB» als Leuchttisch ausgebildete Folien- und Origina!halterung der Belichtungsvorrichtung geschoben und nach Erreichen der richtigen Lage mit dem Original abgedeckt werden, worauf sieh die Belichtung anschliesstc Nach dem Abschneiden wird der belichtete Folienabschnitt zum Entwickeln und Fixieren sowie Umkehren . bezwo im Fall der Druekformherstellung u.U. zu sonstige! Behandlungsschritten aus der Halterung entnommen oder auch kontinuierlich weiterbefördert. Es lässt sich so mit vergleichsweise geringem konstruktivem Aufwand eine rasch arbeitende und einfach zu bedienende Kopier einrichtung erstellen«,With such a device, the laborious feeding and inserting of individual sheets of copying film is dispensed with in favor of a mere peeling off and cutting of suitably long film sections from the supply roll. The film portions can on the cutting device downstream directly from the supply roll, e B "such as a light table trained film and Origina! Holder of the exposure device pushed and be covered after reaching the correct position with the original, and then check the exposure anschliesstc After cutting the exposed film section is used for developing and fixing as well as reversing. bezwo in the case of die making, possibly to others! Treatment steps removed from the holder or continuously conveyed. A copier device that works quickly and is easy to use can thus be created with comparatively little constructive effort «,

Anzumerken ist noch, dass die Kopxerfolienzufuhrung von einer Vorratsrolle bei anderen Kopierverfahren, die mit Abbildung des Originals durch eine Optik auf die Kopierfolie arbeiten, an sich bekannt ist. Hier liegen jedoch insofern andersartigeIt should also be noted that the copier foil feed from a Supply roll for other copying processes that work with an image of the original on the copy film through an optical system, is known per se. Here, however, are different

509818/0982509818/0982

Verhältnisse vor, als das Original in grosser Entfernung von der Kopierfolie angeordnet ist und daher die Folienzuführung konstruktiv unabhängig von der Originalhalterung ausgebildet werden kann.Conditions before, when the original is arranged at a great distance from the copy film and therefore the film feed can be designed structurally independently of the original bracket.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemassen Einrichtung besteht darin, dass die Abschneidevorrichtung einen Kraftantrieb aufweist, der über eine Steuereinrichtung mit der Belichtungsvorrichtung derart gekoppelt ist, dass die Abtrennung des in der Halterung befindlichen Kopierfolienabschnitts von der Vorratsrolle nach Beendigung der Belichtung erfolgt. Dadurch wird in besonders einfacher Weise eine lagesicherung der Kopierfolie während der Belichtung erreicht, weil der noch bestehende Zusammenhalt mit der Vorratsrolle eine Verschiebung mindestens in Richtung quer zur Abzugsrichtung behindert. Auch wird hierdurch eine unerwünschte Verschiebung der Kopierfolie beim Auflegen und Anpressen des Originals ohne besondere Führungselemente bzw. mit geringerem konstruktivem Aufwand und Genauigkeitsgrad solcher Führungen vermieden.An advantageous further development of the device according to the invention consists in the fact that the cutting device has a power drive, which via a control device with the exposure device is coupled in such a way that the separation of the copy film section located in the holder from the supply roll after the exposure is complete. This is a particularly simple way the copier film is secured in position during exposure, because the still existing cohesion with the supply roll is a shift at least in the direction transverse to the withdrawal direction with special needs. This also prevents unwanted displacement of the copy film when the film is placed and pressed on Originals without special guide elements or with less constructive effort and degree of accuracy of such guides avoided.

Wenn eine Kopplung der Abschneidevorrichtung mit der Belichtungsvorrichtung - etwa aus Gründen der konstruktiven Gestaltung oder des Schaltungsaufwandes - unerwünscht ist, so kann eine andere Ausführung angewendet werden, bei der für die Abschneidevorrichtung ein hinsichtlich seiner Aktivierung mit der Schliessung eines Artpresselementes der Originalbezw. KopierfolienhaIterung gekoppelter Kraftantrieb vorge-When a coupling of the cutting device with the exposure device - For reasons of structural design or circuit complexity - is undesirable, so can Another embodiment can be used in the case of the cutting device with regard to its activation with the closure of an Artpress element of the original or Copier foil holder coupled power drive

- 5 -509818/0982- 5 -509818/0982

sehen ist. Hierdurch wird die Lagesicherung des in der Halterung befindlichen Kopierfolienabschnitts durch Zusammenhalt mit der Vorratsrolle bis zur wirksamen Anpressung zwischen Original und Folie ebenfalls auf sehr einfache Weise sichergestellt.see is. This secures the position of the copy film section located in the holder by holding it together with the supply roll up to the effective contact pressure between the original and the film also in a very simple way ensured.

Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Belichtungsvorrichtung mit Original- und Kopierfolienhalterung sowie eine Entwicklungs- und Fixiervorrichtung als aufeinanderfolgende Stationen innerhalb einer Durchlaufbahn für die zu verarbeitende Folie angeordnet sind. Eine solche Einrichtung stellt eine Zusammenfassung der für die Herstellung von Kopien bszw. Druckformen wesentlichen Arbeitsstationen in einer Baueinheit dar und zeichnet sich demgemäss durch die Möglichkeit einer kompakten Gestaltung sowie eines zeitsparenden Durchlaufbetriebes aus. Die Vorschaltung bezw. Einbeziehung einer Kopierfolienzuführung mit Vorratsrolle und einer Abschneidevorrichtung erweist sich hier als besonders zvjeekmässig, ist jedoch nicht unabdingbar. Grundsätzlich kann z.B. auch eine Zuführvorrichtung mit Einzelblattspender, gegebenenfalls sogar eine vereinfachte Handzuführung für einzelne Kopierfolienblätter mit den Originalen vorgesehen werden.Another advantageous development of the invention provides that the exposure device with original and copy film holder and a developing and fixing device as successive stations within one Continuous path for the film to be processed are arranged. Such a facility provides a summary of the for the production of copies bszw. Printing forms essential Workstations in one structural unit and is accordingly characterized by the possibility of a compact design as well as a time-saving continuous operation. The upstream respectively The inclusion of a copy film feed with a supply roll and a cutting device is found here as particularly zvjeek-like, but is not indispensable. Basically For example, a feed device with a single sheet dispenser can also be used, possibly even a simplified manual feed for individual sheets of copy transparency with the originals.

Eine Weiterführung der Erfindungsaufgabe bezieht sich auf die Schaffung einer Einrichtung, die ebenfalls auf der Grundlage des Kontakt-Reflexkopierverfahrens arbeitet, jedoch darüberhinaus als komplexes Vervielfältigungsgerät ausgebildet undA continuation of the invention relates to the Creation of a facility which also works on the basis of the reflex contact copying process, but in addition to that designed as a complex duplicating device and

- 6 509818/0982 - 6 509818/0982

sowohl für die Herstellung einer vergleichsweise geringen Anzahl von Kopien wie auch insbesondere für die Herstellung grösserer Auflagen von Kopien eines Originals bei einfacher Handhabung und hoher Arbeitsgeschwindigkeit gleichermassen geeignet ist. Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe geht aus von der bereits erwähnten Ausführungsform, bei der die Belichtungsvorrichtung mit Original- und Kopierfolienhalterung sowie eine Entwicklungs- und Fixiervorrichtung als aufeinanderfolgende Stationen innerhalb einer Durchlaufbahn für die zu verarbeitende Folie angeordnet sind. Die Lösung der Aufgabe sieht nun vor, dass der genannten Entwicklungsund Fixiervorrichtung innerhalb der Foliendurchlaufbahn eine Direkt-Flachdruckeinrichtung mit Färb- und gegebenenfalls Feuchtwerk sowie mit einer Papierzuführung und einer Blattausgabe nachgeordnet ist.both for the production of a comparatively small number of copies and in particular for the production larger editions of copies of an original with simple handling and high working speed equally suitable is. The inventive solution to this problem is based on the embodiment already mentioned, in which the exposure device with original and copy foil holder as well as a developing and fixing device as successive stations within a continuous path are arranged for the film to be processed. The solution to the problem now provides that the aforementioned development and Fixing device within the film flow path a direct flat printing device with inking and optionally Dampening system as well as with a paper feed and a sheet output is arranged downstream.

Eine derartige Einrichtung - insbesondere wenn sie mit einer selbsttätig arbeitenden Kopierfolienzuführung und vorzugsweise mit einer Vorratsrollensuführung sowie einer Abschneidevorrichtung versehen ist - ermöglicht vor allem auch für Klein- und MitteIbaugrössen, wie sie bisher nur als aufwendige xerographische Kopiermaschinen für vergleichsweise niedrige Auflagen im Büromaschinensektor bekannt waren, einen weitgehend selbsttätigen Gesamtarbeitsablauf, der sich von der Originaleingabe bis zur Ausgabe der fertigen Druckabzüge erstreckt. Da nun im Vergleich zu den erwähnten Kopiermaschinen der entsprechend der Auflage vielfach ablaufende Kopier-Vorgang durch nur einen Kontakt-Reflexkopier Vorgang mit nach-Such a device - especially if it has an automatically operating copy film feed and preferably with a supply roll feed and a cutting device is provided - especially for small and medium-sized sizes, which were previously only considered complex xerographic copying machines for comparatively short runs in the office machine sector were known, one largely automatic overall workflow, which differs from the original input to the output of the finished prints. Since now in comparison to the copier machines mentioned the copying process that takes place repeatedly in accordance with the number of copies through just one contact reflex copying process with subsequent

— 7 — 509818/0982- 7 - 509818/0982

folgender, selbsttätiger Entwicklung und Fixierung und ansehliessendem Flachdruck ersetzt ist, rückt einerseits die untere Wirtschaftlichkeitsgrenze der Auflage nahe an Bereich der Kopiermaschinen heran, während andererseits ohne wesentlich anwachsenden Aufwand mit ein und derselben Kopie bezw. Druckform die für den Direkt-Flachdruck üblichen Auflagen erreichbar sind. Die erfindungsgemässe Einrichtung schliesst somit nicht nur die bisher bestehende Lücke zwischen Kopiermaschinen und Bürodruckmaschinen, sondern überdeckt den Bereich der Kopiermaschinenanwendung zu einem wesentlichen Teil und denjenigen der Bürodruckmaschinen vollständig.subsequent, automatic development and fixation and subsequent If flat printing is replaced, on the one hand the lower profitability limit of the print run comes close to range the copying machines, while on the other hand without significantly increasing effort with one and the same copy BEZW. Printing form the usual print runs for direct flat printing are attainable. The device according to the invention thus not only closes the previously existing gap between copying machines and office printing machines, but covers the area of copier machine applications to a large extent and those of the office printing machines completely.

Besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang die Verwendung einer Kopierfolie, z.B. einer solchen mit Diazofarbstoffen, die eine Entwicklung und Fixierung mit einer Einbadbehandlung zulässt. Hierdurch gestaltet sich der Gesamtarbeitsvorgang vergleichsweise einfach. Gegebenenfalls wird zur Erzielung der abbildungsselektiven Annahmefähigkeit für die Druckfarbe noch ein Etch- oder sonstiger Vorbereitungsgang eingeschaltet, jedoch sind auch Kopierfolien verfügbar, die für Kontakt-Reflexbelichtung geeignet sind und nach Entwicklung bzw. Fixierung unmittelbar als Druckfolien für den Direkt-Flachdruck- eingesetzt werden können.In this context, it is particularly advantageous to use a copy film, e.g. one with diazo dyes, which allows development and fixation with a single bath treatment. This is how the overall work process is shaped comparatively easy. If necessary, to achieve the image-selective acceptability for the printing ink an etch or other preparatory course switched on, however, copy transparencies are also available which are suitable for contact reflective exposure and after development or fixation can be used directly as printing foils for direct flat printing.

Eine Weiterbildung der erfindungsgemässen Kopier-Flachdruck- ' einrichtung kennzeichnet sich dadurch, dass eine Direkt-Plachdruckeinrichtung mit einer die Druckfolie von der Entwicklungsund Fixiervorrichtung selbsttätig aufnehmenden und zwischenA further development of the inventive copier planographic printing ' device is characterized by the fact that a direct printing device with one that automatically receives the printing film from the developing and fixing device and between

- 8 -Β09 8Ί8/0982- 8 -Β09 8Ί8 / 0982

einer Haltestellung und einer Freigabestellung uraschaltbaren Haltevorrichtung und mit einem Auflagenzähler sowie mit einer bei vorgegebenem Zählerstand ansprechenden Auslösevorrichtung vorgesehen ist, wobei die Blattausgabe zwischen einer Auffangstellung und einer Abwurfstellung umschaltbar ist und die Blattausgabe sowie die Haltevorrichtung derart mit der Auslösevorrichtung gekoppelt sind, dass bei Erreichen des vorgegebenen Zählerstandes die Haltevorrichtung in ihre Freigabestellung iind die Blattausgabe in ihre Abwurf st ellung umgeschaltet wird. Diese Ausführung ermöglicht eine Arbeitsweise, bei der die Kopier- bezw. Druckfolie - abgesehen von einer etwaigen Handzuführung - nach aussen hin nicht mehr in Erscheinung tritt, weil die selbsttätig entwickelte und fixierte, d.h. zur Druckform umgebildete Kopierfolie nach Abwickeln des Druckvorganges ebenfalls selbsttätig abgeworfen wird und die Gesamteinrichtung somit wieder in ihrem für das Einlegen eines neuen Originals bereiten Arbeitszustand ist. Insbesondere bei Einbeziehung einer Kopierfοlienzuführung - vorteilhaft einer Rollenzuführung der eingangs gekennzeichneten Art in die Gesamteinriehtung unterscheidet sich diese von einer üblichen Kopiermaschine nur durch etwas höhere Mindestauf~ lagen als Wirtschaftlichkeitsgrenze und im übrigen durch eine um Grössenordnungen höhere Obergrenze des wirtschaftlichen Auflagenbereiches sowie durch geringeren konstruktiven Aufwand. Als untere Auflagengrenze ist dabei jene Anzahl von Wiedergaben des Originals zu betrachten, bei der die Kosten je Wiedergabe denjenigen einer selbsttätig arbeitenden Kopiermaschine gleich sind. Darüber, d.h. in ihrem gesamten vorste-a holding position and a release position uraschaltbaren holding device and with a circulation counter and with a at a given counter reading responsive triggering device is provided, the sheet output between a collecting position and a release position can be switched and the Sheet output and the holding device are coupled to the triggering device in such a way that when the predetermined With the counter reading, the holding device is in its release position and the sheet output is switched to its ejection position will. This design enables a mode of operation in which the copier or. Printing film - apart from one any manual feed - no longer appears to the outside, because the automatically developed and fixed, i.e. copy foil converted into a printing form is also automatically thrown off after the printing process has been completed and the entire device is thus again in its working state ready for the insertion of a new original. In particular when including a copy film feed - advantageous a roll feed of the type identified at the outset in the overall arrangement differs from a conventional copier only by a slightly higher minimum volume lay as the economic limit and, moreover, by an upper limit of the economic limit which is higher by orders of magnitude Edition area as well as by lower construction effort. The number of reproductions of the original at which the costs are to be considered as the lower edition limit per reproduction are the same as those of an automatically operating copier. About it, i.e. in its entire

- 9 509818/0982 - 9 509818/0982

hend definierten Anwendungsbereich, ergibt eine Einrichtung der erfindungsgemässen Art geringere Kosten je Abzug als eine übliche Kopiermaschine. Der wirtschaftliche Einsatzbereich der Büro-Flachdruckverfahren wird daher in Richtung zu geringen Auflagen bis in den unteren Teil'des Anwendungsbereiches der Kopierautomaten erweitert.A device of the type according to the invention results in lower costs per deduction than one usual copier. The economic area of application of the office planographic printing process is therefore becoming too small Conditions down to the lower part of the scope of application the automatic copier expanded.

Die Erfindung wird weiter anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Hierin zeigt:The invention is further explained using exemplary embodiments with reference to the drawings. Herein shows:

Fig.l das Prinzipschema einer Kontakt-Reflexkopiereinrichtung nach der Erfindung,Fig.l shows the basic diagram of a contact reflex copier according to the invention,

Fig.2 das Prinzipschema einer kombinierten Kopier-Flachdruckeinrichtung nach der Erfindung,2 shows the basic diagram of a combined copier / flat printing device according to the invention,

Fig.3 eine Axialansicht des Druckzylinders mit Haltevorrichtung für die Druckfolie der Einrichtung nach Flg.2 in verschiedenen Arbeitsstellungen, Schnittebene III-III in Fig. k, Figure 3 is an axial view of the printing cylinder with holding device for the printing film of the device according Flg.2 in different working positions, sectional plane III-III in Fig. K,

Fig.k einen Axialschnitt des Druckzylinders mit Haltevorrichtung gemäss Fig.3> Schnittebene IV-IV in Fig.3, undFIG. K shows an axial section of the printing cylinder with holding device according to FIG. 3> sectional plane IV-IV in FIG. 3, and

Fig.5 das Prinzipschema einer anderen Ausführung einer kombinierten Kopier-Flachdruckmaschine nach der Erfindung.5 shows the principle diagram of another embodiment of a combined Flat printing machine according to the invention.

Die Kopiereinrichtung nach Fig.l umfasst eine Kopierfolien-Zuführvorrichtung 1 mit einer Folien-Vorratsrolle 2, einem Transportrollenpaar 3 und einer Abschneidevorrichtung 4 sowie zugehörigem Antrieb 5· Von hier erstreckt sich eine Durchlauf-The copier according to Fig.l comprises a copy film feed device 1 with a film supply roll 2, a pair of transport rollers 3 and a cutting device 4 as well associated drive 5 From here a through-feed

- 10 50981 8/0982- 10 50981 8/0982

- ίο -- ίο -

bahn X der Kopierfolie über eine Belichtungsvorrichtung 6 zu einer Ausgabestation 7 mit einem Abzugsrollenpaar 8. Im Beispielsfall ist angenommen, dass die belichtete Kopierfolie der Ausgabestation entnommen und einer getrennt nachgeordneten Entwicklungs- und Fixiereinrichtung zugeführt wird. PUr den Fall des blossen Kopierens ist noch ein Umkehrschritt üblicher Art einzuschalten, der für eine seitenrichtige und bezüglich der Hell-Dunkelverteilung positive Wiedergabe in der schliesslich erhaltenen Kopie sorgt. Die entsprechenden Einrichtungen sind allgemein bekannt, nicht zwingend notwendiger Bestandteil der vorliegenden Erfindungsausführung und daher hier nicht dargestellt.web X of the copying film via an exposure device 6 to an output station 7 with a pair of take-off rollers 8. Im In the example, it is assumed that the exposed copy film is removed from the output station and a separate downstream one Developing and fixing device is supplied. In the case of mere copying, there is still a step in reverse to switch on the usual way, the one for a laterally correct and with regard to the light-dark distribution positive reproduction in the copy that is finally received. The corresponding facilities are generally known, but not mandatory necessary part of the present embodiment of the invention and therefore not shown here.

Die Belichtungsvorrichtung 6 umfasst einen Lichttrog 9 Leuchten 10 und eine Folien- und Originalhalte rung 11 mit einer Glasplatte 12 als Auflage und einer Pressklappe 1? für die Arretierung und enge Annäherung von Kopierfolie und aufgelegtem Original 14 (in Fig.l der Erkennbarkeit halber alles mit grösserem gegenseitigen Abstand dargestellt).The exposure device 6 comprises a light trough 9 lamps 10 and a film and original holder 11 with a glass plate 12 as a support and a press flap 1? for the locking and close proximity of the copy film and the original 14 placed on top (everything in Fig. 1 for the sake of clarity shown with a greater mutual distance).

Der Antrieb 5 der Abschneidevorrichtung weist einen mit dem beweglichen Messer gekuppelten Exzenterstössel 15 und einen Motor l6 auf, der in Parallelschaltung zu den Leuchten 10 und über einen gemeinsamen Drucktastenschalter 17 eingeschaltet wird. Letzterer ist mit einem üblichen Zeitschaltwerk 18 verbunden, welches als Steuereinrichtung sowohl für die BemessungThe drive 5 of the cutting device has one with the movable knife coupled eccentric ram 15 and a motor l6, which is connected in parallel to the lights 10 and switched on via a common push button switch 17 will. The latter is connected to a conventional timer 18, which as a control device both for the dimensioning

- 11 509818/0982 - 11 509818/0982

der Belichtungszeit als auch für das Einschalten des Antriebs der Abschneidevorrichtung wirkt und demgemäss im Anschluss an die Betätigung des Drucktastenschalters 17 nach Ablauf einer eingestellten Zeitdauer die Leuchten 10 ausschaltet und den genannten Antrieb einschaltet. Dadurch wird erreicht, dass der mittels der Transportrollen in die Halterung 11 eingebrachte Kopierfolienabschnitt bis zur Beendigung des Belichtungsvorganges mit der durch die Transportrollen festgehaltenen Polienbahn verbunden und insbesondere während des Auflegens des Originals bei noch geöffneter Pressklappe 13 soxvohl seitlich wie auch in Durchlaufrichtung arretiert ist. Um überflüssigen Folienverbraueh zu vermeiden, kann hier - abweichend von der Darstellung in Pig.l - die Abschneidevorrichtung unmittelbar an den Rand der Glasplatte 12 verlegt werden.the exposure time as well as for switching on the drive of the cutting device and accordingly in the Connection to the actuation of the push button switch 17 after a set period of time, the lights 10 switches off and the said drive switches on. Through this it is achieved that the copy film section introduced into the holder 11 by means of the transport rollers up to Completion of the exposure process connected to the Polienbahn held by the transport rollers and especially while the original is being put on open press flap 13 mostly laterally as well as in the direction of passage is locked. In order to avoid unnecessary film consumption, here - in contrast to the illustration in Pig.l - the cutting device can be moved directly to the edge of the glass plate 12.

Die in Fig.2 in ihrem Gesamtaufbau schematisch dargestellte Kopier-Druckmaschine unterscheidet sich in der - mit den göeichen Bezugszeichen versehenen - Kopierfolien-Zuführvor= richtung 1 und Belichtungsvorrichtung 6 nicht von der Kopiereinrichtung nach Fig.l, abgesehen von der Steuerung des Antriebs 5 der Abschneidevorrichtung 4. Das Einschalten des Antriebs erfolgt über einen Schalter 20 und einen mit der Pressklappe 21 verbundenen Nocken 21 selbsttätig nach dem Anpressen des Originals· gegen die Kopierfolie, so dass während der Originalauflage ebenfalls eine Arretierung des zu belichtenden Folienabschnitts durch Zusammenhang mit der Folienbahn gege-The schematically shown in Figure 2 in its overall structure The copier-printing machine differs in the - provided with the same reference numerals - copier foil supply before = direction 1 and exposure device 6 not from the copier according to Fig.l, apart from the control of the drive 5 of the cutting device 4. The drive is switched on via a switch 20 and one with the press flap 21 connected cams 21 automatically after pressing the original · against the copy film, so that during the Original support also a locking of the film section to be exposed due to the connection with the film web.

509818/0982509818/0982

ben ist.ben is.

In der auch in Fig.2 mit X bezeichneten Durchlaufbahn der Kopierfolie ist der Belichtungsvorrichtung eine Entwicklungs- und Fixiervorrichtung 22 mit Transportrollen 2J>, 2k und nur einem Behandlungsbad 25 innerhalb des geschlossenen Maschinenaufbaues nachgeordnet. An die Stelle der Behandlungsflüssigkeit kann gegebenenfalls auch ein anderes Medium treten, z.B. bei Verwendung einer Diazo-Kopierfolie ein ammoniakhaltiges Behandlungsgas.In the path of the copier film, also designated by X in FIG. 2, the exposure device is followed by a developing and fixing device 22 with transport rollers 2J>, 2k and only one treatment bath 25 within the closed machine structure. In place of the treatment liquid, another medium can optionally be used, for example a treatment gas containing ammonia when using a diazo copying film.

Je nach dem Verwendungszweck der Einrichtung kann die bauliche Zusammenfassung der bisher beschriebenen Arbeitsstationen mit der Entwicklungs- und Fixiervorrichtung beendet werden. Bei Verwendung von durchgefärbter Kopierfolie ergeben sich am Ausgang der letztgenannten Vorrichtung Kopien, die auf ihrer - bei der Belichtung vom Original abgewandten - Rückseite ein seitenrichtiges und - wie im Fall der Diazo-Kopierfolie - gegebenenfalls auch positives Bild darstellen.Depending on the intended use of the device, the structural summary of the workstations described so far with the developing and fixing device. When using colored copy film at the output of the last-mentioned device, copies are produced, which on their - during the exposure of the original facing away - back side is a right-sided and - as in the case of the diazo copying film - possibly also positive Display picture.

Im dargestellten Beispielsfall wird jedoch die entwickelte und fixierte Kopierfolie unmittelbar als Druckform in einer innerhalb des geschlossenen Maschinenaufbaues nachgeordneten Direkt-Flachdruckeinrichtung 26 mit Druckzylinder 27 und kombinierten Färb-Feuchtwerk 28 an sich üblicher Art weiterverwendet. Im folgenden ist daher sinngemäss anstelle derIn the example shown, however, the developed and fixed copy film is used directly as a printing form in a downstream within the closed machine structure Direct flat printing device 26 with printing cylinder 27 and combined dye-dampening unit 28 of the usual type continues to be used. In the following, instead of the

509818/0982 " 13 "509818/0982 " 13 "

Kopierfolie von einer Druckfolie zu sprechen. In diesem Zusammenhang ist bemerkenswert, dass insbesondere Diazofοlien nicht nur für das Kontakt-Reflexkopieren, bei dem also im Gegensatz zum üblichen Lichtpausen der Lichteinfall durch die Folie und nicht durch das transparente Original erfolgt, geeignet sind, sondern nach der Entwicklung grundsätzlich unmittelbar die erforderliche selektive Annahmefähigkeit für Druckfarbe aufweisen und daher auch als Druckform bezw. Druckfolie verwendet werden können.To speak of a printing film. In this context, it is noteworthy that in particular Diazofοlien not only for contact reflex copying, in which, in contrast to the usual blueprints, the incidence of light through the film and not through the transparent original, are suitable, but basically after the development immediately have the required selective ability to accept printing ink and therefore also as a printing form respectively Printing film can be used.

Der Druckzylinder 27 weist eine im einzelnen in Fig.3 und dargestellte Haltevorrichtung auf, die selbsttätig die von der Entwicklungs- und Fixiervorrichtung kommende Druckfolie aufnimmt und diese nach dem Einfärben durch die Auftragswalze 28a des Farb-Feuchtwerkes 28 zusammen mit den aufeinanderfolgend von einer Papierzuführung 29 gelieferten Blättern durch die eigentliche Druckstelle zwischen dem Umfang des Druckzylinders und demjenigen eines Gegendruckzylinders 30 hindurchzieht.. Die Druckblätter gelangen dann über eine Blattausgabe J>1 zu einem Auffangbehälter J>2 und werden hier gestapelt.The printing cylinder 27 has a holding device which is shown in detail in FIGS sheets delivered through the actual printing point between the circumference of the printing cylinder and that of an impression cylinder 30. The printing sheets then reach a collecting container J> 2 via a sheet output J> 1 and are stacked here.

Die Blattausgabe 31 weist einen durch einen elektromagnetischen Kraftantrieb 35 umschaltbaren Schieber 33 mit an dessen oberem Ende befindlicher Blattführung 34 auf. In Fig.2 ist der Schieber 33 in seiner unteren und die Blattführung 34 entsprechend in ihrer Auffangstellung dargestellt,The sheet output 31 has one through an electromagnetic Power drive 35 switchable slide 33 with sheet guide 34 located at its upper end. In Fig.2 is the slide 33 in its lower and the sheet guide 34 shown accordingly in their catching position,

- 14 5 09818/0982 - 14 5 09818/0982

wobei die Druckblätter in den Auffangbehälter 32 gelangen. Durch Umschalten in Richtung des Pfeils F. bei eingeschaltetem Kraftantrieb 35 geht der Schieber 33 in seine obere Stellung, womit die Blattführung 34 in ihre Abwurfstellung oberhalb der Foliendurchlaufbahn gelangt. Letztere ist im Bereich des Druckzylinders und im Anschluss daran strichpunktiert, die Abwurf s te llung der Blattführung J>k strichliert angedeutet.whereby the printing sheets arrive in the collecting container 32. By switching in the direction of the arrow F. with the power drive 35 switched on, the slide 33 moves to its upper position, whereby the sheet guide 34 moves into its ejection position above the film passage. The latter is indicated by dash-dotted lines in the area of the printing cylinder and subsequently, the discharge position of the sheet guide J> k is indicated by dashed lines.

Die Umschaltung der Blattführung erfolgt nach dem Ableiten des letzten Druckblattes der vorgesehenen Auflage in den Auffangbehälter 32.In zeitlicher Zuordnung damit wird die Haltevorrichtung des Druckzylinders über ein mit diesem verbundenes Stellglied 36 aus ihrer Haltestellung in ihre Freigabestellung überführt und damit die eingespannte Vorderkante der Druckfolie zum Abwerfen freigegeben. Dies erfolgt unmittelbar nach dem Durchgang der Haltevorrichtung des Druckzylinders durch die Druckstelle am Gegendruckzylinder 30» jedoch vor dem Eintreffen der Haltevorrichtung bezw. der hier befindlichen Folienvorderkante an der Blattführung 34. Die Papierzuführung ist bis zu diesem Zeitpunkt noch wirksam, so dass bei diesem letzten Durchgang der Folienvorderkante noch ein Blatt in die Druckstelle zwischen Druckzylinder und Gegendruckzylinder eingezogen wurde. Nun wird die freigegebene Folienvorderkante und anschliessend das an der Druckfolie haftende, letzte Papierblatt durchThe sheet guide is switched after the last print sheet of the intended edition has been diverted into the Collection container 32.In chronological order so that the holding device of the pressure cylinder is over a with this connected actuator 36 from its holding position in its Released position transferred and thus released the clamped front edge of the printing film for ejection. this happens immediately after the holding device of the printing cylinder has passed through the printing point on the impression cylinder 30 »but before the arrival of the holding device respectively. the leading edge of the film located here on the sheet guide 34. The paper feed is still effective up to this point in time, so that the leading edge of the film is used on this last pass Another sheet has been drawn into the printing point between the impression cylinder and the impression cylinder. so the released leading edge of the film and then the last sheet of paper adhering to the printing film will pass through

- 15 -5098 18/0982- 15 -5098 18/0982

die Blattführung 34 nach unten abgelenkt und einem Abfallbehälter 37 zugeführt. Damit ist nicht nur der letzte Schritt des vollautomatischen Arbeitsweise verwirklicht, sondern auch in besonders vorteilhafter Weise eine Verschmutzung der Blattausgabe durch die mit Druckfarbe behaftete Folie vermieden, weil die einzelnen Folienabschnitte durch die jeweils letztmalig mitgeführten Papierblätter gegeneinander abgeschirmt sind. Auch ein unerwünschtes Verkleben der abgeworfenen Druckfolien miteinander ist so ausgeschlossen.the sheet guide 34 deflected downward and a waste bin 37 supplied. This not only realizes the last step of the fully automatic working method, but also a soiling of the sheet output in a particularly advantageous manner avoided by the film contaminated with printing ink, because the individual film sections through each last time Any paper sheets carried along are shielded from one another. Also unwanted sticking of the discarded printing foils each other is so excluded.

Die zeitliche Steuerung und Koordination der Folienfreigabe vom Druckzylinder und der Umschaltung der Blattausgabe wird durch eine Auslösevorrichtung 39 zusammen mit einem durch die Drehung des Druckzylinders betätigten Auflagenzähler 38 besorgt. Letzterer steuert über einen Relaisstromkreis mit eigener Stromquelle 40 und Schalter kl die geltgerechte und gleichzeitige Einschaltung des Kraftantriebs 35 und des Stellgliedes 36 in den Stromkreis einer Leistungsquelle 42.The timing and coordination of the film release from the impression cylinder and the switchover of the sheet output is provided by a triggering device 39 together with a print run counter 38 actuated by the rotation of the impression cylinder. The latter controls via a relay circuit with its own power source 40 and switch kl the correct and simultaneous activation of the power drive 35 and the actuator 36 in the circuit of a power source 42.

Die in Fig.3 und 4 dargestellte Haltevorrichtung 43 des Druckzylinders 27 umfasst eine achsparallele und über beidseitlge Arme 44 drehbar auf einer Steuerwelle 45 gelagerte Haltestange 46 mit Greifspitzen 47 sowie eine mit der Steuerwelle 45 drehfest verbundene Schwenkleiste 48 mit den Greifspitzen 47 nach Lage und "Form entsprechenden Bohrungen 49» Die Steuerwelle 45 ist in beiderseitigen, mit dem Druckzylinder 27 ver-The holding device 43 of the printing cylinder shown in FIGS 27 comprises an axially parallel holding rod which is rotatably mounted on a control shaft 45 via arms 44 on both sides 46 with gripping tips 47 and one with the control shaft 45 non-rotatably connected swivel bar 48 with the gripping tips 47 holes corresponding to position and shape 49 »The control shaft 45 is on both sides, with the pressure cylinder 27

- 16 5098 18/0982 - 16 5098 18/0982

schraubten Böcken 50 gelagert und trägt an ihrem in Fig.4 dargestellten Ende ein aufgekeiltes Zahnradsegment 52, während der auf dem hier sichtbaren, äussersten Ende der Steuerwelle 45 gelagerte Arm 44 zur Achse des Druckzylinders 27 hin in ein Zahnradsegment 51 übergeht. Die Zahnradsegmente 51 und 52 kämmen mit entsprechenden Gegensegmenten 53 und 54, die miteinander und mit einer Membranfeder 55 drehfest verbunden sind. Der durch die Teile 535, 54 und 55 gebildete Block ist auf der Welle 27a des Druckzylinders, d.h. drehbar zu diesem gelagert und steht unter der Wirkung einer Spiralfeder 55a.» welche den vorgenannten Block relativ zum Druckzylinder in Richtung des Pfeils F2 zu verdrehen sucht. Bei relativ zum Druckzylinder frei drehbaren Gegensegmenten 54 und 55 werden die Zahnradsegmente 51 und 52 durch die Spiralfeder 55a in Richtung des Pfeils F, verdreht. Infolge des unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisses der Segmentpaarungen 51, 53 und 52, 54 hebt sieh die Haltestange 46 beim Ausschwenken stärker vom Druckzylinder ab als die Schwenkleiste 48. In der Teildarstellung A von Flg.3 sind die Haltestange und die Schwenkleiste in dieser abgehobenen Stellung angedeutet, welche die Freigabestellung der Haltevorrichtung bildet. Diese Stellung wird bei rotierendem Druckzylinder eingenommen, wenn die Gegensegmente 53 und 5^ mittels einer als Stellglied 36 vorgesehenen elektromagnetischen Rutschbremse festgehalten werden. Diese Rutschbremse umfasst einen mit der Membranfeder 55 verbundenen, magnetischen Reibring 58,, der beiscrewed brackets 50 and carries a wedged gear segment 52 at its end shown in FIG. The gear segments 51 and 52 mesh with corresponding counter segments 53 and 54, which are connected to one another and to a diaphragm spring 55 in a rotationally fixed manner. The block formed by the parts 535, 54 and 55 is mounted on the shaft 27a of the printing cylinder, ie rotatably relative to it, and is under the action of a spiral spring 55a. which seeks to rotate the aforementioned block relative to the printing cylinder in the direction of arrow F 2. In the case of opposing segments 54 and 55 which are freely rotatable relative to the printing cylinder, the gear segments 51 and 52 are rotated in the direction of arrow F by the spiral spring 55a. As a result of the different transmission ratio of the segment pairings 51, 53 and 52, 54, the holding rod 46 lifts more from the pressure cylinder than the swivel bar 48 when it is swiveled out forms the release position of the holding device. This position is assumed when the pressure cylinder is rotating when the opposing segments 53 and 5 ^ are held in place by means of an electromagnetic slip brake provided as an actuator 36. This slip brake comprises a magnetic friction ring 58, connected to the diaphragm spring 55, of the at

- 17 509818/0982 - 17 509818/0982

Erregung eines gehäusefesten Elektromagneten 56 mit weichmagnetischer Kapselung 56a über den strichpunktiert angedeu- > teten magnetischen Kreis 59 Segen eine ebenfalls weichmagnetische, mit der Welle 27a drehfest und axialfest verbundene Reibscheibe 57 gezogen. Die Erregung des Elektromagneten 56 erfolgt von der Leistungsquelle 42 in Fig.2 beim Schliessen des Schalters 41. Der Reibring 58 und damit die Membranfeder 55* die eine entsprechende Axialverschiebung des Reibringes ermöglicht, sowie die Gegensegmente 53 und 54 werden dadurch festgehalten, bis die Haltevorrichtung die bereits erläuterte Freigabestellung A gemäss Fig.3 einnimmt. Hierbei wird der Vorderabschnitt Y einer Druckfolie in die scherenartige Öffnung zwischen Schwenkleiste 48 und Haltestange 46 eingeschoben. Anschliessend gleiten die Reibflächen 57a und 58a der Rutschbremse aneinander, bis der Elektromagnet 56 abgeschaltet wird. Dies erfolgt in naheliegender und daher im einzelnen nicht zu erläuternder Weise, z.B. mittels von Schaltkontakten des mit dem Druckzylinder gekoppelten Auflagenzählers 38 gemäss Fig.2, sobald die Druckfolienvorderkante eine vorgegebene Stellung zwischen Schwenkleiste 48 und Haltestange 46 erreicht hat. Die Haltevorrichtung geht dann unter der Wirkung der Spiralfeder 55 sofort in ihre Haltestellung gemäss Darstellung B in Fig.3 über, wobei die Greifspitzen 47 die Druckfolie durchdringen und in die Bohrungen 49 der Schwenkleiste eintreten. Damit ist die Druckfolie an ihrem Vorderabschnitt fest mit dem Druckzylinder verbunden und umschlingtExcitation of a housing-fixed electromagnet 56 with soft magnetic encapsulation 56a over the dash-dotted line indicated-> if magnetic circuit 59 blessing a likewise soft magnetic, with the shaft 27a rotatably and axially fixedly connected friction disk 57 pulled. The excitation of the electromagnet 56 takes place from the power source 42 in Figure 2 when closing of the switch 41. The friction ring 58 and thus the diaphragm spring 55 * provide a corresponding axial displacement of the friction ring allows, as well as the counter segments 53 and 54 are thereby held until the holding device assumes the already explained release position A according to FIG. Here the Front section Y of a printing film is pushed into the scissors-like opening between pivot bar 48 and holding rod 46. The friction surfaces 57a and 58a of the slip brake then slide against one another until the electromagnet 56 is switched off will. This is done in an obvious and therefore not to be explained in detail, e.g. by means of switching contacts of the edition counter 38 coupled to the printing cylinder according to FIG 2, as soon as the leading edge of the printing film has reached a predetermined position between the pivot bar 48 and the holding rod 46 has reached. The holding device then immediately moves into its holding position according to the action of the spiral spring 55 Representation B in Figure 3, with the gripping tips 47 the Penetrate the printing film and enter the bores 49 of the pivot ledge. The printing film is now at its front section firmly connected to the printing cylinder and wrapped around it

- 18 -- 18 -

509818/0982509818/0982

diesen mit der weiteren Drehung.this with the further rotation.

Zum Abwurf der Druckfolie wird die Haltevorrichtung unmittelbar nach Passieren des Gegendruckzylinders JO in der bereits in Bezug auf Flg.2 erläuterten Weise wieder in ihre Freigäbestellung überführt. Dies ist in der Darstellung C von FigO angedeutet, die nur noch die abgehobene Schwenkleiste 48 zeigt. Deren äusserer Entabschnitt ist über die Länge des Druckzylinders gabelförmig ausgebildet, so dass der komplementär ausgebildete Endabschnitt der Blattführung 34 die Aussenkante der Schwenkleiste untergreifen und die abgehobene Druckfolienvorderkante Y, mit Sicherheit ableiten kann. Die Haltevorrichtung bleibt dann in ihrer Freigabe stellung bis zur Einführung einer neuen Druckfolie gemäss Darstellung A in Fig.3·To eject the printing film, the holding device is immediately after passing the impression cylinder JO in the already explained in relation to Flg.2 transferred back into their release position. This is shown in illustration C indicated by FigO, which only shows the lifted swivel bar 48. Their outer cut-off is via the Length of the printing cylinder designed in the shape of a fork, so that the complementary end section of the sheet guide 34 reach under the outer edge of the slewing ledge and the lifted printing film leading edge Y, can derive with certainty. The holding device then remains in its release position up to the introduction of a new printing film as shown in illustration A in Fig. 3

Die Kopier-Druckmaschine nach Fig.5 stimmt hinsichtlich der Belichtungsvorrichtung 6 und der Flachdruckeinrichtung 26 mit Papierzuführung 29 und Blattausgabe J51 sowie hinsichtlich der Foliendurchlaufbahn X mit der Ausführung nach Fig.2 überein. Abweichend ist eine Einzelblatt-Folienzuführung 60 vorgesehen und der Blattausgabe 31 eine Sortiertrommel 70 mit in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Aufnahmefächern 71 nachgeordnet. Die Sortiertrommel rotiert synchron mit dem Druckzylinder, und zwar mit einem solchen Untersetzungsverhältnis, dass bei jeder Umdrehung des Druckzylinders und da-The copier-printing machine according to Fig.5 is correct in terms of Exposure device 6 and the planographic printing device 26 with paper feed 29 and sheet output J51 as well as with regard to the film passage X with the embodiment according to Figure 2 match. In contrast, a single-sheet film feed 60 is provided and the sheet output 31 is a sorting drum 70 with consecutive storage compartments in the circumferential direction 71 subordinate. The sorting drum rotates synchronously with the printing cylinder, with such a reduction ratio, that with every revolution of the pressure cylinder and

- 19 509818/0982 - 19 509818/0982

mit bei jeder Blattabführung ein anderes Aufnahmefach von der Blattausgabe beschickt wird. Bei Beginn eines jeden Druckvorganges mit einem neuen Original muss selbstverständlich jeweils das erste Aufnahmefach in Zuordnung zur Blattausgabe gebracht werden.with a different receiving compartment for each sheet discharge the sheet output is loaded. At the beginning of each printing process with a new original must of course in each case the first receiving compartment can be assigned to the sheet output.

Weiterhin ist zwischen der auch hier umschaltbaren Blattausgabe 31 und dem Abfallbehälter yj für verbrauchte Druckfolie eine Zerkleinerungsvorrichtung 80 an sich üblicher Art mit Einzugswalzen 8l angeordnet. Die nicht dargestellte Steuerung der Druckzylinder-Haltevorrichtung und der Blattausgabeumschaltung stimmt ebenfalls mit der Ausführung nach Fig.2 überein. Furthermore, between the sheet output 31, which can also be switched here, and the waste container yj for used printing foil, a comminution device 80 of the usual type with feed rollers 8l is arranged. The control of the printing cylinder holding device and the sheet output switchover, not shown, also corresponds to the embodiment according to FIG.

Insgesamt ist damit eine Kopier-Druckmaschine geschaffen, die alle Funktionen eines hochentwickelten Kopierautomaten erfüllt und ausserdem eine satzweise sortierte Ausgabe der Druckblätter sowie eine Unkenntlichmachung der verbrauchten Druckfolien im Sinne einer erwünschten Geheimhaltung des Originalinhaltes gegenüber Nachbenutzern ermöglicht.Overall, a copier printing machine is created that fulfills all the functions of a highly developed automatic copier and also outputs the print sheets sorted by sets as well as making the used printing film unrecognizable in the sense of the desired secrecy of the original content against subsequent users.

-SO--SO-

509818/0 982509818/0 982

Claims (10)

AnsprücheExpectations fly Einrichtung zur Herstellung von Kontakt-Reflexkopien, mit einer Halterung für das zu kopierende Original und für lichtdurchlässige Kopierfolie sowie mit einer Belichtungsvorrichtung, die auf der vom Original abgewandten Seite der Kopierfolie angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführvorrichtung (l).ftir Kopierfolie mit einer Folien-Vorratsrolle (2), eine Abschneidevorrichtung (4) zum Abtrennen von je einer Kopie zugeordneten Folienabschnitten und die Belichtungsvorrichtung (6) mit Original- und Folienhaiterung als aufeinanderfolgende Stationen innerhalb einer Durchlaufbahn (X) für die Kopierfolie angeordnet sind.fly device for the production of contact reflex copies, with a holder for the original to be copied and for translucent copy film and with an exposure device that is on the side facing away from the original Copier foil is arranged, characterized in that a feed device (l) .ftir copier foil with a foil supply roll (2), a cutting device (4) for cutting off film sections each assigned to a copy and the exposure device (6) with original and film holder as successive stations within one Pass-through path (X) for the copy film are arranged. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschneidevorrichtung (4) einen Kraftantrieb (5) aufweist, der über eine Steuereinrichtung (17* 18, 19) mit der Belichtungsvorrichtung (6) derart gekoppelt ist, dass die Abtrennung des in der Halterung befindlichen Kopierfolienabschnitts von der Vorratsrolle (2) nach Beendigung der Belichtung erfolgt,2. Device according to claim 1, characterized in that the cutting device (4) has a power drive (5), via a control device (17 * 18, 19) with the exposure device (6) is coupled in such a way that the separation of the copy film section located in the holder takes place from the supply roll (2) after the end of the exposure, 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Abschneidevorrichtung (4) ein hinsichtlich seiner Aktivierung mit der Schliessung eines Anpresselementes (15) der Original- bezw. Kopierfolienhaiterung (11) gekoppelter Kraftantrieb (5) vorgesehen ist (Fig.2).3. Device according to claim 1, characterized in that for the cutting device (4) with regard to its activation with the closure of a pressure element (15) the original or Kopierfolienhaiterung (11) coupled Power drive (5) is provided (Fig. 2). - 21 5098 18/0982- 21 5098 18/0982 4. Einrichtung zur Herstellung von Kontakt-Reflexkopien, mit einer Halterung für das zu kopierende Original und für lichtdurchlässige Kopierfolie sowie mit einer Belichtungsvorrichtung, die auf der vom Original abgewandten Seite der Kopierfolie angeordnet ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, dass die Belichtungsvorrichtung (6) mit Original- und Kopierfolienhalterung (11) sowie eine Entwicklungs- und Fixiervorrichtung als aufeinanderfolgende Stationen innerhalb einer Durchlaufbahn (X) für die zu verarbeitende Folie angeordnet sind.4. Device for the production of contact reflex copies, with a holder for the original to be copied and for translucent copy film and with an exposure device that is on the side facing away from the original Copying film is arranged, in particular according to one of claims 1 to 3 * characterized in that the exposure device (6) with original and copy film holder (11) and a developing and fixing device as successive stations are arranged within a continuous path (X) for the film to be processed. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwicklungs- und Fixiervorrichtung (22) al3 Durchlauf-Einbadbehandlungsstation ausgebildet ist.5. Device according to claim 4, characterized in that the developing and fixing device (22) as a continuous single bath treatment station is trained. 6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5* insbesondere auch nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Entwicklungs- und Fixiervorrichtung (22) innerhalb der Foliendurchlaufbahn (X) eine Direkt-Flachdruckeinrichtung (26) mit Färb- und gegebenenfalls Feuchtwerk (28) sowie mit einer Papierzuführung (29) und einer Blattausgabe (31) nachgeordnet ist.6. Device according to claim 4 or 5 * in particular also after one of claims 1 to 3 »characterized in that the Developing and fixing device (22) within the film passage (X) a direct planographic printing device (26) with an inking and optionally dampening unit (28) and a paper feed (29) and a sheet output (31) is arranged downstream. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Direkt-Flachdruckeinrichtung (26) mit einer die Druckfolie von der Entwicklungs- und Fixiervorrichtung (22) selbsttätig aufnehmenden und zwischen einer Haltestellung (B) und7. Device according to claim 6, characterized in that a direct planographic printing device (26) with a printing film by the developing and fixing device (22) automatically receiving and between a holding position (B) and - 22 509818/0982 - 22 509818/0982 einer Freigabestellung (A) umschaltbaren Haltevorrichtung (43) und mit einem Auflagenzähler (38) sowie mit einer bei vorgegebenem Zählerstand ansprechenden Auslösevorrichtung (39) vorgesehen ist und dass die Blattausgabe (j5l) zwischen einer. Auffangstellung und einer Abwurf s te llung umschaltbar ist und die Blattausgabe (3I) sowie die Haltevorrichtung (43) derart mit der Auslösevorrichtung (39) gekoppelt sind, dass bei Erreichen des vorgegebenen Zählerstandes die Haltevorrichtung (43) in ihre Freigabestellung (A) und die Blattausgabe (3I) in ihre Abwurf stellung umgeschaltet wird.a release position (A) switchable holding device (43) and with a circulation counter (38) and with one at predetermined count responsive triggering device (39) is provided and that the sheet output (j5l) between one. Catch position and a discharge position can be switched and the sheet output (3I) and the holding device (43) are coupled to the triggering device (39) in such a way that the holding device (43) is switched to its release position (A) and the sheet output (3I) is switched to its release position. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierzuführung (29) beim letzten Arbeitsspiel der Direkt-Flaehdruckeinrichtung (26) eingeschaltet ist und der Abwurf der freigegebenen Druckfolie zusammen mit einem Papierblatt erfolgt.8. Device according to claim 7, characterized in that that the paper feed (29) is switched on during the last working cycle of the direct face printing device (26) and the released printing film is ejected together with a sheet of paper. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Direkt-Flaehdruckeinrichtung (26) eins Sortiervorrichtung (70) mit einer synchron zu den aufeinanderfolgenden Druckvorgängen zyklisch bewegten Vielfachanordnung von Aufnahme fächern (71) für jeweils in der Auflage zusammengehörige Druckblätter nachgeordnet ist.9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the direct flat printing device (26) one sorting device (70) with a multiple arrangement that is cyclically moved synchronously with the successive printing processes of admission subjects (71) for each in the edition associated print sheets is arranged downstream. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass der Direkt-Flachdruckeinrichtung (26) ein Folienabwurf mit einer Zerkleinerungsvorrichtung (80) nachgeordnet ist.10. Device according to one of claims 6 to 9 »thereby characterized in that the direct flat printing device (26) has a foil discharge with a shredding device (80) is subordinate. 509818/0982509818/0982
DE19732352255 1973-10-18 1973-10-18 Single bath contact reflex photocopier - with copy material supplied from roll via automatic cutter Withdrawn DE2352255A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352255 DE2352255A1 (en) 1973-10-18 1973-10-18 Single bath contact reflex photocopier - with copy material supplied from roll via automatic cutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352255 DE2352255A1 (en) 1973-10-18 1973-10-18 Single bath contact reflex photocopier - with copy material supplied from roll via automatic cutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352255A1 true DE2352255A1 (en) 1975-04-30

Family

ID=5895761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352255 Withdrawn DE2352255A1 (en) 1973-10-18 1973-10-18 Single bath contact reflex photocopier - with copy material supplied from roll via automatic cutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2352255A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169369A1 (en) * 1984-06-18 1986-01-29 Dainippon Screen Mfg., Co., Ltd. Process camera apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169369A1 (en) * 1984-06-18 1986-01-29 Dainippon Screen Mfg., Co., Ltd. Process camera apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805674C2 (en) Device for feeding sheet-like originals to an exposure station of a copier
DE2828669C2 (en)
DE2620138A1 (en) SHEET FEEDER FOR A MULTIPLING MACHINE
DE2605571C3 (en) Device for the production of copier sheet sets sorted in a copier sheet collecting container of a copier
DE2238972C3 (en) Apparatus for selecting a desired copying magnification in a copier
DE1522151A1 (en) Photocopying machine
DE2316547A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE1522553B2 (en) Continuous electrophotographic copier
DE2164220C2 (en) Projection copier with a book template carriage and a feed device for sheet templates
DE2250664A1 (en) PHOTOCOPER WITH AN OPTICAL SCANNING DEVICE
DE2352255A1 (en) Single bath contact reflex photocopier - with copy material supplied from roll via automatic cutter
DE1079101B (en) Facsimile transmitter
DE2536695A1 (en) FILM COPIER
DE1934423A1 (en) Self-development camera
DE7337446U (en) Device for the production of contact reflex copies
DE2050489A1 (en) Electrophotographic copier
DE1303330B (en)
DE2235384B2 (en) Reproduction system for the production and sorted filing of copies of a set of documents
DE2914886C2 (en) Roll copier
DE1522457A1 (en) A method of making a number of copies and a duplicating device for carrying out the method
DE2546438B2 (en) TRANSPORT DEVICE IN A COPY DEVICE FOR THE REPEAT TRANSPORT OF A COPY DOCUMENT
DE3007406A1 (en) DEVICE FOR A DOCUMENT CIRCUIT IN A COPIER
DE2017786A1 (en) Method and device for producing reproductions of graphic templates
DE1522681A1 (en) Xerographic duplicator
CH494414A (en) Device for exposure of photosensitive copying material

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee