DE2351808A1 - Blow-moulded glass articles - eg wine glasses - Google Patents

Blow-moulded glass articles - eg wine glasses

Info

Publication number
DE2351808A1
DE2351808A1 DE19732351808 DE2351808A DE2351808A1 DE 2351808 A1 DE2351808 A1 DE 2351808A1 DE 19732351808 DE19732351808 DE 19732351808 DE 2351808 A DE2351808 A DE 2351808A DE 2351808 A1 DE2351808 A1 DE 2351808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parison
section
finished
mold
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351808
Other languages
German (de)
Other versions
DE2351808B2 (en
DE2351808C3 (en
Inventor
Edward Anthony Nowak
Philip Paschen Pahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Priority to DE19732351808 priority Critical patent/DE2351808C3/en
Publication of DE2351808A1 publication Critical patent/DE2351808A1/en
Publication of DE2351808B2 publication Critical patent/DE2351808B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2351808C3 publication Critical patent/DE2351808C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/32Giving special shapes to parts of hollow glass articles
    • C03B9/33Making hollow glass articles with feet or projections; Moulds therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Fabrication of an article in a heat-fusible material, partic glass, comprises a cup and an interm. narrow part connecting it to a heavy base by (a) delivering a batch of the heat-fusible material to a parison mould and forming therein a parison with a substantially conical hollow body prolonged integrally and axially to a heavy base contg. sufficient material to form the narrow pt. and the base of the article; (b) transferring the parison in to a vertical position in a finishing mould with a vertical movable bottom plate, a cup-shaped part and an interm. narrower part as well as an enlarged base; (c) allowing the parison to sag under the influence of gravity so that when it is enclosed in the mould, the lower end of the hollow body of the parison is situated directly below the interm. narrower part of the mould, while a pt. of the parison is enclosed by the narrower part; (d) applying a pressure to the hollow body of the parison so that a part of this is driven into contact with the narrower part of the mould before a significant amount of fused material has accumulated on the base plate; (e) applying a different pressure on the body of the parison to drive this back into contact with the cup-part of the mould; (f) applying an axial force to the heavy end of the parison by displacement of the baseplate to force the heavy end of the parison into the shape of the base of the article.

Description

ZITSTEIJkUNGSANSeHRIgTr HAMBURG 3« · WEPBR WALt 41ZITSTEIJkUNGSANSEHRIgTr HAMBURG 3 «· WEPBR WALt 41

XBI.. Se 71 38 ΠΚΙ» SS #115 TEXEOB. KTKGBDAPATEKT HAMDUReXBI .. Se 71 38 ΠΚΙ »SS # 115 TEXEOB. KTKGBDAPATEKT HAMDURe

OWENS-ILLINOIS, INC0 münchen i» - mqzartsth. 23OWENS-ILLINOIS, INC 0 munich i »- mqzartsth. 23

TEl. 5 3S 05 86Part. 5 3S 05 86

Toledo, Ohxo/USA · xbbbgb. Toledo, Oh xo / USA xbbbgb.

dem tu* Ofcte 1973the tu * Ofcte 1973

Herstellung von G-lasgegenständenManufacture of glass objects

Die Erfindung "bezieht sich auf die Herstellung von ßlasgegenständen, insbesondere auf die Herstellung von solchen G-lasgegenständen, die einen schweren Bodenabschnitt oder einen schweren Bodenabschnitt mit einem mittleren
Stielabschnitt aufweisen.
The invention "relates to the production of glass objects, in particular to the production of such glass objects which have a heavy base section or a heavy base section with a middle section
Have stem portion.

Bei der Herstellung von hohlen Glasgegenständen, z.B. mit einem StjsL versehenen G-lasgegenständen ist es allgemein,
üblich, den hohlen Schalenteil des Glasgegenstandes auf
einer Maschine herzustellen, die allgemein unter dem Mamen Westlake-Maschine "bekannt ist, und die beispielsweise in dem US-Patent 1 527 556 von Kadow gezeigt ist. Sodann.wird dem fertiggestellten hohlen Schalenteil ein getrennt geformter Stiel oder Fuß hinzugefügt»
In the production of hollow glass objects, e.g. glass objects provided with a StjsL, it is generally
common to the hollow shell part of the glass object
a machine commonly known as the Mamen Westlake machine, and which is shown, for example, in US Patent 1,527,556 to Kadow. A separately formed stem or foot is then added to the finished hollow shell member

509819/0873509819/0873

23512351

Bs"ist "bereits -vorgeschlagen worden, wie in dem abgelaufenen US-Patent 1 972 "717 Ton Schutz gezeigt, daß ein filasgegenstand mit schwerem Bodenteil hergestellt werden kann, indem man zunächst den Hauptabschnitt und den Boden bläst und danach den Bodenteil preßt, um einen Teil des zu einem !fuß verblasenen Glases zusammenzudrücken. Ein. derartiges Verfahren hat sich jedoch als wirtschaftlich nicht befriedigend erwiesen.Bs "has" already been proposed, as in the one that has expired U.S. Patent 1,972 "717 Ton Protection demonstrated that a filas object with a heavy bottom part can be done by first looking at the main section and the bottom blows and then presses the bottom part in order to compress part of the glass which has been blown into a foot. A. however, such a process has proven to be economical not proven satisfactory.

Bs ist auch "bereits Torgeschlagen worden, wie beispielsweise in dem US-Patent 3 071 946 von Watson et alü-und 3 130 030, (xlasgegenstände auf einer -Westlake-Maschine herzustellen, indem man zunächst durch Verpuffen einer Iiuftmenge in der üblichen Weise ein hohles Külbel herstellt, wo"bei das hohle Külbel in einer We st lake -Mas chine geformt und anschließend in eine Fertigform eingeschlossen, durch Verblasen gegen die !Formteile der Fertigform für den hohlen Schalenteil nach außen gedrückt und schließlich auf das untere Ende des Külbels eine achsial gerichtete Kraft aufgebracht wird, um einen schweren Bodenteil zu formen. Der schwere Bodenteil kann anschließend zur Bildung von Gegenständen mit Stiel gestreckt werden. It has also already been scored, for example in US Pat. No. 3,071,946 to Watson et al. And 3,130,030 to manufacture glass objects on a Westlake machine by first blowing in an amount of air in the usual manner by deflagrating it Hollow parison manufactures, where "with the hollow parison formed in a We st lake machine and then enclosed in a finished mold, pressed by blowing against the molded parts of the finished mold for the hollow shell part outwards and finally onto the lower end of the parison Axially directed force is applied to form a heavy bottom part, which heavy bottom part can then be stretched to form stemmed articles.

Eine Hauptschwierigkeit bei den entsprechend den Patenten von Watson et al hergestellten Glasgegenständen besteht inA major difficulty with the glass articles made in accordance with the Watson et al patents is

- 3- 3

der mangelnden Gleichmäßigkeit der Külbel und infolgedessen des fertigen Gegenstandes, die in dem Westlake-Verfahren begründet und daher bei diesem Verfahren unvermeidlich ist.the lack of uniformity of the parcels and as a result of the finished article produced in the Westlake process justified and is therefore inevitable in this process.

Eine weitere Schwierigkeit .in Verbindung mit dem Verfahren und der Vorrichtung entsprechend den Patenten von ¥atson et al besteht darin, daß das Külbel durch Vakuumsammlung gebildet wird und dann ein luftstoß eine Blase formt, die man dann anschließend zusammensacken läßt. Da das Külbel verhältnismäßig heiß und nicht eingeschlossen ist, treten inder Form des Külbels häufig Unregelmässigkeiten auf, und es ist schwierig, vor dem Verblasen in aufeinanderfolgenden Formen oder Takten der Maschine Külbel von gleichbleibender Größe und Gestalt zu bilden. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß bei derartigen Maschinen für eine große Anzahl fertigformen mur eine oder mehrere Sammel- oder Külbelformen vorgesehen sind. Infolgedessen arbeiten die. Külbelformen bei relativ hohen-!Temperaturen, so daß es schwierig ist, die Form des Külbels in diesem relativ hohen Temperaturbereich zu steuern. Eine weitere Schwierigkeit aufgrund der hohen Arbeitstemperatur-15er ei ehe besteht darin, daß sich auf der Formplatte der Form eine große Masse relativ heißen Glases ansammelt oder aufbaut. Eine derartige hohe Temperatur erzeugt ein großesAnother difficulty related to the procedure and the device according to the Atson et al patents is that the parison is formed by vacuum collection and then a puff of air creates a bubble that you then let collapse. Because the pail is relatively hot and not enclosed there are often irregularities in the shape of the parison on, and it is difficult to blow parisons in successive shapes or cycles of the machine of constant size and shape. Another difficulty is that with such machines for a large number of ready-to-use molds several collecting or parison forms are provided. As a result, the. Parcel shapes at relatively high! Temperatures, so that it is difficult to control the shape of the parison in this relatively high temperature range. One further difficulty due to the high working temperature -15 ei before consists in the fact that the Form a large mass of relatively hot glass accumulates or builds up. Such a high temperature creates a large one

B0Ö819./0873B0Ö819. / 0873

Wärmereservoir, das nicht leicht vernichtet werden kann. Die Maschine muß daher "bei geringerer Geschwindigkeit "betrieben werden, um eine Wärmevernichtung sicherzustellen, was zu einer geringeren Produktivität führt. Eine weitere Schwierigkeit in Verbindung mit dem Verfahren und der Vorrichtung nach Watson besteht darin, daß infolge des Vorhandenseins einer großen festen Glasmasse in dem Boden oder Bndabschnitt des Külbels ein Teil des Glases durch den verengten Abschnitt der Form nach oben gedruckt werden kann, was zur Herstellung von Gegenständen mit unvollständigen Bodenabschnitten führt. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß man das Glas sich auf der Formplatte sammeln läßt und die Formplatte demzufolge flach oder konkav sein muß, was zu Gegenständen mit einem konvex ausgebildeten Boden führen kann, die daher nicht standfest sind.Heat reservoir that cannot be easily destroyed. The machine must therefore be operated "at a slower speed" to ensure heat dissipation, resulting in lower productivity. Another Difficulty with the Watson method and apparatus is that, due to the presence a large solid glass mass in the bottom or band portion of the vial a portion of the glass through the narrowed section of the mold can be printed upwards, resulting in the manufacture of items with incomplete Floor sections leads. Another difficulty is that the glass can collect on the mold plate leaves and the mold plate must therefore be flat or concave, resulting in objects with a convex shape Ground can lead, which are therefore not stable.

In einem US-Patent des Anmelders dieser Anmeldung, das Ende 1973 herauskommen wird, und das sich auf die Anmeldung Serial Uo. 778 645 gründet, werden ein Verfahren und eine Vorrichtung offenbart, bei denen eine Glasbeschickungsmenge zu einem hohlen Külbel gepreßt und anschließend das Külbel in eine Fertigform eingeschlossen, innerhalb der Fertigform nach außen verblasen und danach der Boden ausgebildet wird, um einen Gegenstand mit schwerem Bodenabschnitt herzustellen. Ein solches Verfahren und eine solcheIn a US patent owned by the assignee of this application which will be issued in late 1973 and which relates to the application Serial Uo. 778,645, a method and apparatus are disclosed in which a glass charge pressed into a hollow parison and then enclosed the parison in a finished mold, within the Blow the finished mold outwards and then the bottom is formed to produce an object with a heavy bottom section to manufacture. One such procedure and one

509819/0Ö73509819 / 0Ö73

Vorrichtung "bedienen sich, wie auch "bei den Patenten nach Watson, eines Külbels mit einer großen Glasmasse am Ende, welches "bei der Ausbildung des Bodenabschnitts leicht nach often gedrückt werden kann, so daß Gegenstände mit unvollständigen Bodenabschnitten entstehen. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß das Külbel in Seitwärtsrichtung relativ uneingeschränkt ist und sich daher exentrisch oder "Bananen"-förmig ausgebildete Külbel bilden können, was zu der Herstellung von asymetrischen Gegenständen oder zu einem Einklemmen der Gegenstände zwischen den Pormhälften beim Schließen derselben führt.Device "make use of, as well as" in the case of the patents Watson, a tub with a large glass mass at the end, which "slightly after the formation of the bottom section can often be pressed, leaving objects with incomplete Soil sections arise. Another difficulty consists in the fact that the parison is relatively unrestricted in the sideways direction and is therefore eccentric or "Banana" -shaped pods can form what to the production of asymmetrical objects or to a jamming of the objects between the Pormhälften when closing the same leads.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung nach Miner et al zu schaffen, bei welchen Gegenstände mit schwerem Bodenabschnitt oder mit einem Stiel versehene Gegenstände gleichmäßig und gleichbleibend bei hohen Produktionsgeschwindigkeit en hergestellt werden, wobei die den bekannten Verfahren und Vorrichtungen innewohnenden Schwierigkeiten vermieden oder vermindert werden.It is the object of the invention to provide an improved method and an improved device according to Miner et al create items with heavy bottomed or stemmed items evenly and consistently at high production speeds en are produced using the known processes and difficulties inherent in devices are avoided or alleviated.

Es handelt sich um einsVerfahren zur Herstellung von Glasgegenständen, bei welchem eine Glasbeschickungsmenge in einer Külbelform geformt wird, um ein langgestrecktes hohles Külbel zu bilden, danach in eine Fertigform eingeschlossen wird, die einen !Formabschnitt zur Bildung der hohlenIt is a process for the production of glass objects, in which a batch of glass is formed in a parison shape to form an elongated hollow To form parisons, then enclosed in a finished mold, the one! Mold section to form the hollow

6Ό9Θ18/0 8736Ό9Θ18 / 0873

Schale, einen mittleren eingeschnürten Abschnitt sowie einen weiten Abschnitt zur Bildung des Bodens aufweist. Ein mittlerer Teil des Külbels wird mit dem mittleren Anschnitt der Fertigform in Zusammenwirkung gebracht, und ein Teil des hohlen Külbels wird in den Abschnitt der Form unterhalb des eingeschnürten Abschnitts hinein ausgedehnt. Der Hohlkörperabechnitt des Külbels wird sodann in Richtung nach außen auf den Schalenformabschnitt und den Bodenformabschnitt der Fertigform zu verblasen und schließlich auf dem unteren Endabschnitt des aufgeweiteten Külbels eine Kraft aufgebracht, die ihnen eine feste G-estalt in Übereinstimmung mit dem Bodenformabschnitt der Fertigform und einer.beweglichen Formplatte verformt..Der eingeschnürte Abschnitt ist so bemessen und so angeordnet, daß er beim Schließen der Fertigform von dem Külbel berührt- wird, um so als ein Lager oder eine Führung zu wirken und dadurch das Külbel koaxial oder zentriert zu halten, um einen gleichmäßigen Bodenabschnitt auf dem fertigen Gegenstand · zu erzeugen« Der eingeschnürte Abschnitt bewirkt außerdem eine Verzögerung der Abwärtsbewegung des Külbels und wirkt daher bei der Überwachung der G-lasmenge in dem Bodenabschnitt des Gegenstandes unterstützend mit«Shell, a middle necked section as well has a wide section to form the bottom. A middle part of the parison becomes with the middle gate The finished mold is brought into cooperation, and part of the hollow parison is placed in the section of the mold extended in below the constricted portion. The hollow body section of the parison is then in the direction outwardly onto the shell mold section and the bottom mold section to blow the finished form and finally one on the lower end portion of the expanded parison Force applied giving them a solid shape in accordance deformed with the bottom mold section of the finished mold and a movable mold plate Section is dimensioned and arranged in such a way that it is touched by the parison when the finished mold is closed so to act as a bearing or guide, thereby keeping the parison coaxial or centered around a even bottom section on the finished object to produce «The constricted section also causes a delay in the downward movement of the parison and acts hence when monitoring the amount of glass in the floor section of the object with "

Es zeigen:Show it:

— T —- T -

S09819/0873S09819 / 0873

Fig. 1 eine Ansicht einer Gegenstandsart, die gemäß der Erfindung hergestellt wurde,Fig. 1 is a view of a type of article made in accordance with the invention;

Pig. 2 eine Ansicht einer anderen Gegenstandsart, die gemäß der Erfindung hergestellt wurde,Pig. Figure 2 is a view of another type of article made in accordance with the invention;

Pig."3 - 11 senkrechte Schnitte zur Darstellung der relativen lage der Teile zu verschiedenen Zeiten während der Herstellung der Gegenstände,Pig. "3 - 11 vertical sections to show the relative location of the parts at different times during the manufacture of the items,

Pig. 12 eine teilweise schematische Darstellung eines Teils der Vorrichtung gemäß der Erfindung,Pig. 12 is a partially schematic representation of part of the device according to the invention;

Pig. 13 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles in Pig. 12,Pig. 13 is a partial view in the direction of the arrow in Pig. 12,

Pig. 14 einen senkrechten Teilschnitt durch einen abgewandelten Gegenstand,Pig. 14 a vertical partial section through a modified object,

Pig. 15 einen senkrechten Schnitt durch eine Vorrichtung zur Erwärmung örtlich begrenzter Abschnitte eines Glasgegenstandes vor dem Strecken,Pig. 15 shows a vertical section through a device for heating localized sections of a glass object before stretching,

Pig. 16 eine Ansicht ähnlich der Pig. 13 zur Darstellung der Teile in einer anderen Arbeitsstellung,Pig. 16 is a view similar to Pig. 13 for illustration the parts in a different working position,

509819/P873509819 / P873

Pig. 17 einen senkrechten Aufriß eines Gegenstandes einer anderen Art, die gemäß der Erfindung hergestellt werden kann,Pig. 17 is a vertical elevation of an article of a other species that can be produced according to the invention,

.Fig. 18 einen senkrechten Teilschnitt einer anderen Gegenstandsart, die gemäß der Erfindung hergestellt werden kann,.Fig. 18 a vertical partial section of another type of object, which can be produced according to the invention,

Fig.19 eine Draufsicht von unten auf einen Gegenstand einer anderen Art, der gemäß der Erfindung hergestellt werden kann,19 is a plan view from below of an object of a other species that can be produced according to the invention,

Pig. 20 einen senkrechten Aufriß eines Gegenstandes einer anderen Art, die gemäß der Erfindung hergestellt werden kann,Pig. Figure 20 is a vertical elevation of an article of another type made in accordance with the invention can be,

Pig. 21 einen senkrechten Aufriß eines Gegenstandes einer anderen Art, die gemäß der Erfindung hergestellt werden kann,Pig. Figure 21 is a vertical elevation of an article of another type made in accordance with the invention can be,

Pig. 22 einen senkrechten Aufriß eines Gegenstandes einer anderen Art, der gemäß der Erfindung hergestellt werden kann,Pig. Figure 22 is a vertical elevation of an article of another type made in accordance with the invention can be,

Pig. 23 einen senkrechten Aufriß einer weiteren Gegenstandsform, die gemäß der Erfindung hergestellt werden kann,Pig. Figure 23 is a vertical elevation of another article shape made in accordance with the invention can,

509819/0873509819/0873

- 9- 2351809- 9 - 2351809

Pig. 24 einen Schnitt nach der Linie 24-24 in Pig. 23,Pig. 24 shows a section along line 24-24 in Pig. 23,

Pig. 25 eine schematische Draufsicht auf eine Maschine gemäß der Erfindung.Pig. 25 is a schematic plan view of a machine according to the invention.

Bs wird zunächst auf Pig. 1 bezug genommen. Das Verfahren gemäß der Erfindung dient zur Herstellung eines hohlen G-lasgegenstandes 10 mit einem hohlen Schalenteil 11 und einem großen Bodenteil 12. Bei dem in Pig. 1 gezeigten Gegenstand ist der Bodenteil 12 durch einen mittleren Abschnitt 13 mit geringerem Querschnitt als dem des Bodenabschnitts 12 mit dem· Schalenteil 11 -verbunden. Das Verfahren kann auch benutzt werden, um Gegenstände entsprechend der Darstellung in Pig. 2 herzustellen, die einen Schalenabschnitt 15, einen erweiterten Bodenabschnitt 16 und einen mittleren Stielabschnitt 17 von geringerem Querschnitt als dem des Bodens 16 aufweisen.Bs is initially on Pig. 1 referred to. The procedure according to the invention is used to produce a hollow glass object 10 with a hollow shell part 11 and a large bottom part 12. The one in Pig. 1 shown The subject is the bottom part 12 through a middle section 13 with a smaller cross-section than that of the bottom section 12 is connected to the shell part 11. The procedure can also be used to add items as shown in Pig. 2 to make the one Shell section 15, an enlarged bottom section 16 and a central stem portion 17 of smaller cross-section than that of the bottom 16.

Das Verfahren eignet sich besonders zur Durchführung in Verbindung mit einer Drehpresse und einer Blasmaschine, in Pig. 25 schematisch gezeigt und bestehend aus einer Anzahl einzelner auf einem Drehtisch T gelagerter Abschnitte S. Jeder Abschnitt S enthält eine einstückige Külbelform 20, die sich in eine Stellung unterhalb eines Tauchkolbens 21 hinein und aus dieser heraus bewegen läßt, sowie Pertigformen, bestehend aus trennbaren Hälften 22, die in Schließ-The method is particularly suitable for implementation in Connection with a rotary press and a blow molding machine, in Pig. 25 shown schematically and consisting of a Number of individual sections stored on a turntable T. S. Each section S contains a one-piece parison mold 20 which extends into a position below a plunger 21 can move in and out of this, as well as ready-made molds, consisting of separable halves 22, which are in closing

■ - 10 509819/0873 ■ - 10 509819/0873

stellung mit Bezug auf das KüTbel (Fig. 3, 5) hinein und aus dieser heraus■bewegt werden können»position with reference to the bucket (Fig. 3, 5) and from this ■ can be moved »

Beim Drehen des Tisches T wird jede Külbelform 20 im Bereich einer Förderstation in Stellung gebracht und eine Beschickungsmenge C härtbaren vikosen Materials, w-ie z.B. Glas durch die Vorrichtung D an das obere offene Ende der Külbelform 20 herangeführt. Die Beschickungsmenge C kommt in der Form in der in Pig. 3 gezeigten Stellung zur Ruhe.When the table T is rotated, each parison mold 20 is brought into position in the area of a conveying station and one Charge C of curable viscous material, such as glass, through device D to the upper open end of the Külbelform 20 brought up. Charge C comes in the form in the in Pig. 3 position to rest.

Die Külbelform 20 schließt eine Hohlform ein, die sich allmählich nach unten in Richtung auf ein relativ dickes Ende 23 zu verjüngt. Der Tauchkolben 21 hat eine allgemein konische Gestalt und endigt in einer langgestreckten SpitzeThe parison mold 20 includes a hollow mold that gradually slopes downward toward a relatively thick end 23 too tapered. The plunger 21 has a generally conical shape and terminates in an elongated tip

Wie in 3Pig. 4 gezeigt, wird der Tauchkolben 21 nach unten in die Glas bes chi ckungsmenge 0 in der Külbelform 20 hineinbewegt, während sich der Tisch dreht, um ein Külbel P zu bilden, das einen hohlen Abschnitt 25 aufweist, der in einen schweren End- oder Scheitelabschnitt 26 übergeht. Ein tragbarer Halsring 21a bildet einen-Teil des oberen Endes des Külbels P. Der Tauchkolben 21 und die Külbelform 20 werden sodann axial von dem Halsring 21a fortbewegt, um das Külbel aus der Külbelform zu entfernen, wie in Fig. 5 gezeigt, und es werden um das Külbel die Formhälften einerAs in 3Pig. 4, the plunger 21 is moved downward into the glass filling quantity 0 in the parison mold 20, while the table rotates to form a parison P having a hollow portion 25 which is inserted into a heavy end or apex section 26 passes. A wearable neck ring 21a forms part of the upper end of the parison P. The plunger 21 and parison mold 20 are then moved axially away from the neck ring 21a by to remove the parison from the parison mold, as shown in FIG. 5, and the mold halves of a

- 11 -- 11 -

509819/0873509819/0873

Fertigform 22 geschlossen. Die Hälften der Fertigform 22 bilden, wenn sie zusammengebracht sind, einen hohlen Schalenformabschnitt 27, einen mittleren eingeschnürten Abschnitt 28 sowie einen Bodenformabschnitt 29. Jedem Paar Formhälften ist außerdem eine bewegliche Formplatte 30 zugeordnet, die innerhalb eines im folgenden zu beschreibenden hohlen Abschnitts 31 arbeitet.Finished form 22 closed. The halves of the finished mold 22, when brought together, form a hollow Shell-shaped section 27, a central constricted Section 28 and a bottom mold section 29. Each pair of mold halves is also a movable mold plate 30 which operates within a hollow section 31 to be described below.

Wenn der herzustellende Gegenstand symmetrisch ist, indem er Rotationsflächen aufweist, besteht die Fertigform 22 aus einer umlaufenden Kastenform, wenn jedoch der Gegenstand asymmetrisch ist, indem nicht alle Abschnitte Rotationsflächen sind, dann kann eine nicht umlaufende Metallform als Fertigform benutzt werden.When the item to be made is symmetrical by he has surfaces of revolution, the finished form 22 consists of a circumferential box shape, but if the object is asymmetrical in that not all sections are surfaces of revolution, then a non-circumferential metal shape can be used can be used as a finished form.

Unmittelbar nachdem das Külbel P aus der Külbelform 20 entfernt oder von ihr abgestreift worden ist, wird in völliger Verwendung einer Kastenfertigform die Drehbewegung des Külbels eingeleitet, während das Külbel beginnt sich auszudehnen oder unter der Wirkung der Schwerkraft nach unten zu sacken(Fig. 6), so daß bei Beendigung der Bewegung der Formhälften zum Einschließen des Külbels sich der hohle Abschnitt 31 des Külbels in der in den Fig. 6 und 7 gezeigten Stellung befindet. Ein Teil des hohlen-Abschnitts des Külbels befindet sich unterhalb des einge-Immediately after the parison P has been removed from or stripped from the parison mold 20, in complete use of a ready-made box mold initiates the rotation of the parison while the parison begins to expand or to sag under the action of gravity (Fig. 6), so that at the end of the Movement of the mold halves to enclose the parison, the hollow section 31 of the parison is in the position shown in FIG. 6 and 7 is the position shown. Part of the hollow section of the parison is below the inserted

12 -12 -

509819/0873509819/0873

schnürten Abschnitts 28 der Fertigform. Das Külbel sackt dann weiter nach unten, wie in Pig. 7 gezeigt und kommt mit der Formplatte 30 in Berührung.laced section 28 of the finished form. The parcel sags then further down, like in Pig. 7 and comes into contact with the mold plate 30.

Es wird zunächst Luft in das Külbel eingeführt, wie in Pig. 8 gezeigt, um den mittleren eingeschnürten Abschnitt 33 des Külbels, der sich im Bereiche des eingeschnürten Abschnitts 28 der Fertigform 22 befindet, gegen den eingeschnürten Abschnitt 28 der Fertigform 22 nach außen zu drücken. Falls sich aus irgendeinem Grunde das Külbel beim schließen der Fertigform nicht in Mittelpunkt der Achse der Fertigform befindet, dann erfasst der eingeschnürte Abschnitt 28 das Külbel und bewegt es in eine konzentrische Lage mit Bezug auf die Form. Durch weitere Anwendung von Blasluft wird der hohle Abschnitt 25 des Külbels nach außen gegen den Schalenformabschnitt 27 der Fertigform 22 geblasen, wie in den Fig. 9 und 10 gezeigt. Schließlich wird die Formplatte 30 nach oben bewegt, während sich der Tisch dreht, um das Glas in die feste Form in Übereinstimmung mit dem Bodenformabschnitt 29 der Fertigform zu drücken (Fig. 10 und 11).Air is first introduced into the parison, as in Pig. 8, around the central constricted portion 33 of the parison, which is in the area of the constricted portion 28 of the finished mold 22 is located against the constricted portion 28 to press the finished form 22 outwards. If, for any reason, the container is closed when the If the finished form is not in the center of the axis of the finished form, then the constricted section 28 detects this Parcel and move it into a concentric position with respect to the shape. Further application of blown air will the hollow portion 25 of the parison is blown outwardly against the shell mold portion 27 of the finished mold 22, such as shown in Figs. Finally, the mold plate 30 is moved up while the table rotates, to press the glass into the solid shape in correspondence with the bottom mold portion 29 of the finished mold (Fig. 10 and 11).

Durch das anfängliche Verblasen des mittleren Abschnitts 33 des Külbels nach außen gegen den eingeschnürten Abschnitt 28 wird das Külbel allgemein zentral mit BezugBy initially blowing the central portion 33 of the parison outward against the necked portion 28, the parison is generally centrally referenced

- 13 509819/0873 - 13 509819/0873

auf die Formplatte 30 geführt und in dieser Lage gehalten, so daß "beim weiteren Einblasen von Luft in das Külbel der Mittelpunkt des Külbels im wesentlichen auf dem Mittelpunkt der Formplatte "bleibt und so ein im wesentlichen symmetrischer Boden erzeugt wird, selbst wenn Wärmeunterschiede zwischen dem einen und dem anderen Külbel bestehen, die dazu führen könnten, daß sich das Külbel aus dem Mittelpunkt herausbewegt. Die Zusammenwirkung des Külbels mit dem eingeschnürten Abschnitt bewirkt auch eine Verzögerung oder Bemessung des Glasflusses nach unten und wirkt so unterstützend bei der Überwachung der Glasmenge in dem Bodenabschnitt des fertigen Gegenstandes mit οguided on the mold plate 30 and held in this position, so that "when air is further blown into the parison, the center of the parison is essentially on the Center of the "mold plate" remains and so is an essentially symmetrical floor is created even if there are heat differences between one and the other There are parisons that could cause the parison to move out of center. The interaction of the parison with the constricted portion causes also a delay or dimensioning of the glass flow downwards and thus supports the monitoring of the Amount of glass in the bottom portion of the finished article with ο

!■leim der fertige Gegenstand die in Fig. Ί gezeigte Form hat, dann ist in dem Bodenabschnitt des Külbels genügend Glas vorhanden, so daß der fertige Gegenstand eine Oberfläche 34 (Fig. 11) hat, die auf der Innenseite des Schalenabschnitts desselben allgemein flach ist. Wenn anderer seits der Gegenstand zu einem Gegenstand mit Stiel verformt werden soll, dann wird zusätzliches Glas in dem Boden vorgesehen, so daß nach der Aufwärtsbewegung der Formplatte 30 der Gegenstand die in Fig. 14 gezeigte Gestalt hat, in welcher die Oberfläche '35 auf der Innenseite des If the finished object has the shape shown in Fig. 3, then there will be enough glass in the bottom portion of the vial so that the finished object has a surface 34 (Fig. 11) that is generally flat on the inside of the shell portion thereof is. On the other hand, if the object is to be deformed into an object with a stem, then additional glass is provided in the bottom, so that after the upward movement of the mold plate 30, the object has the shape shown in FIG. 14, in which the surface '35 on the Inside of the

- 14 -- 14 -

509819/0873509819/0873

Schalenabschnitts des Gegenstandes nach oben vorsteht.Shell portion of the object protrudes upward.

Die Vorrichtung zum Auf- und Abbewegen der Formplatte 30 innerhalb der Fertigform wird in den. Jig. 12 und 13 gezeigt. Sie umfasst einen Luftmotor 36, der mit jeder Formplatte 30 verbunden und auf einem Arm 37 gelagert ist, der mittels einer YFe He 38 in eine Stellung im Bereiche des unteren Endes eines auf der Platte 30 befestigten und sich von dort nach unten erstreckenden Torsprungs 39 hinein und aus dieser herausgeschwenkt werden kann. Der Luftmotor 36 enthält einen Kolben 40, der mit dem Vorsprung 39 in Zusammenwirkung gebracht werden kann., Die Verbindung zwischen der VYeHe 38 und dem Arm 37 erfolgt über eine Feder 41, die zwischen dem Arm 37 und einer einstellbaren Mutter 42 auf einer mit Gewinde versehenen Welle 43 zusammengedrückt ist, die an einen an der Welle 38 befestigten Hebel 44 angelenkt ist. Ein Pendelventil 45 steuert wahlweise einen Luftstrom zu den Durchflußsteuerventilen 46, 47, die mit den gegenüberliegenden Enden des Luftmotors 36 verbunden sind. Der Betrieb des Luftmotors 36 führt den. Kolben 40 heraus, so daß er die Platte 30 nach oben bewegt. Wenn die Formplatte 30 infolge der Glasverformung auf einen Widerstand trifft, dann wird die Feder 41 zusammengedrückt und steuert die Kraft, mit der das Glas verformt wird. In seiner endgültigen oberen Stellung wird somit die Platte 30 durch die elastischeThe device for moving the mold plate 30 up and down within the finished form is in the. Jig. 12 and 13 shown. It comprises an air motor 36 connected to each mold plate 30 and mounted on an arm 37 which is fastened to the plate 30 by means of a YFe He 38 in a position in the region of the lower end of a and can be pivoted into and out of this from there downwardly extending torsion 39. The air motor 36 includes a piston 40 which can be brought into cooperation with the projection 39. The connection between the VYeHe 38 and the arm 37 takes place via a spring 41 threaded between the arm 37 and an adjustable nut 42 on a Shaft 43 is compressed, which is articulated to a lever 44 attached to the shaft 38. A pendulum valve 45 selectively controls a flow of air to the flow control valves 46, 47, which with the opposite Ends of the air motor 36 are connected. Operation of the air motor 36 leads to the. Piston 40 out so that he has the Plate 30 moved up. If the mold plate 30 encounters resistance as a result of the glass deformation, then the spring 41 is compressed and controls the force with which the glass is deformed. In its final upper Position is thus the plate 30 by the elastic

- 15 - ' 509819/0873 - 15 - ' 509819/0873

Verbindung zwischen dem Arm 37 und der Welle 38 elastisch nach often gedrückt, "bis das Ende des KoI"bens" 40 den Teil der Form 22" erreicht, der die Platte 30 stützt.Connection between the arm 37 and the shaft 38 is elastic after often pressed "until the end of the KoI" bens "40 the part of the mold 22 "which supports the plate 30.

Die Durchflußsteuerventile sind in der Form wirksam, daß sie die Zeit "beim Vorstoßen des Kolbens 40 nach oben steuern. Hierdurch ist es möglieh, jeden Abschnitt S der Maschine auf dem Tisch T einzeln einzustellen, so daß seine jeweilige Formplatte 30 gemäß den individuellen Erfordernissen des Abschnitts nach oben bewegt wird.The flow control valves are effective in that they control the "time" when the piston 40 is pushed upward. This makes it possible to set each section S of the machine on the table T individually so that his respective mold plate 30 according to the individual requirements of the section is moved up.

Die Benutzung der einstellbaren Pederlagerung des Arms 37 gestattet eine individuelle Einstellung der Kraft, mit der die Formplatte 30 jedes Abschnitts S das Glas in dem Abschnitt verformt.The use of the adjustable spring support of the arm 37 allows an individual adjustment of the force with which the mold plate 30 of each section S the glass in the section deformed.

Wenn es erwünscht ist, Gegenstände mit Stiel herzustellen, die einen langgestreckten Stiel zur Verbindung des Bodens mit dem Hauptabschnitt oder dem Schalenabschnitt, aufweisen, dann wird der G-lasgegenstand, wie in Pig. 14 gezeigt, auf eine Station übergeben, in welcher der Schalenabschnitt und der Bodenabschnitt axial relativ zueinander bewegt werden, um den verdickten Mittelabschnitt 13 zu strecken und einen langgestreckten Stiel zu bilden. Eine derartige Streckeinrichtung wird in den Pig. 15 und 16 gezeigt.If it is desired to make items with a handle, which have an elongated stem for connecting the base to the main section or the shell section, then the glass object, as in Pig. 14 shown transferred to a station in which the shell section and the bottom section are moved axially relative to one another, to stretch the thickened central portion 13 and form an elongated stem. Such a stretching device gets into the Pig. 15 and 16 shown.

- -16 -- -16 -

5098197087350981970873

Nach den Pig. 15 und 16 umfasst die Streckeinrichtung ein Lagerjoch 50, welches den teilweise geformten Gegenstand 10 in dem Zustand aufnimmt, in dem sich sein Schalenabschnitt 11 und sein Bodenabschnitt 12 verfestigt haben, jedoch der eingeschnürte Halsteil 13 (lig. 15), welcher dicker und kurzer ist als der in dem fertigen Gegenstand verlangte Stielabschnitt 17 (Pig. 16), sich noch nicht vollständig gesetzt hat oder wenigstens noch warm genug ist, um durch Erwärmung bearbeifbar gemacht zu werden. Das Joch 50, welches wenigstens teilweise den Schalenabschnitt des teilweise geformten Gegenstandes umfasst, lagert den letzteren durch Erfassen einer auf dem Umfang verlaufenden Hut 51, die während der Erzeugung des Schalenabschnitts 11 an einem Punkt oberhalb der endgültigen Autorennlinie X-X gebildet wird, und zwar durch entsprechende Verformung der Innenseite der Form, in welcher der Schalenabschnitt 11 geformt wird.According to the Pig. 15 and 16, the stretching device includes a bearing yoke 50 which supports the partially molded article 10 receives in the state in which its shell portion 11 and its bottom portion 12 have solidified, however, the necked neck portion 13 (lig. 15) which is thicker and shorter than that in the finished article demanded stem section 17 (Pig. 16), still has not set completely or is at least still warm enough to be made editable by heating. The yoke 50, which at least partially comprises the shell portion of the partially molded article, supports the latter by detecting a circumferentially extending hat 51, which during the creation of the shell section 11 is formed at a point above the final car racing line X-X by corresponding Deformation of the inside of the mold in which the shell portion 11 is formed.

Das Joch 50 kann zwei Backen 52 enthalten, die sich um den Gegenstand schließen (in den Fig. 15 und 16 geschlossen gezeigt), und die so geformt sind, daß sie allgemein der Form des von ihnen zu erfassenden Gegenstandes entsprechen; diese Backen sind vorzugsweise aus wärmeisolierendem Material hergestellt oder mit diesem versehen.The yoke 50 may include two jaws 52 that close around the object (closed in FIGS. 15 and 16 shown), and which are shaped so that they generally correspond to the shape of the object to be detected by them; these jaws are preferably made of heat-insulating material or provided with this.

- 17 -- 17 -

509819/0873509819/0873

Das Joch 50 wird durch eine Konstruktion "bestehend aus Lagerstangen 53, die von einem umlaufenden Ring 54 herunterhängen, getragen, wobei der Hing selbst durch eine feste lagerplatte 55 drehbar gelagert wird. Die Drehbewegung des Hinges 54 und mit ihm des Joches 50 und des Gegenstandes wird durch Antrieb des Ringes 54 in angemessener Weise bewirkt. The yoke 50 is made by a structure "consisting of Bearing rods 53, which hang down from a circumferential ring 54, carried, the Hing itself being rotatably supported by a fixed bearing plate 55. The rotation of the Hinges 54 and with it the yoke 50 and the object is effected by driving the ring 54 in an appropriate manner.

Der Boden 12 des teilweise geformten Gegenstandes wird bei Aufnahme durch das Joch 50 von einem gespaltenen Klemmring 56 erfasst, dessen zwei Teile 56a in ihrer offenen Stellung in I1Ig. 15 und in ihrer geschlossenen Stellung in Pig. 16 gezeigt sind. Halbkreisförmige Nuten 57 auf den Ringteilen 56a greifen über den Umfangsrand des Bodenteils 12 des Gegenstandes 10 und klemmen ihn an einer Plattform 58 fest. Zwischen dem Gegenstand einerseits und der Plattform 58 und dem Klemmring 56 andererseits ist eine Wärmeisolierung vorgesehen. When picked up by the yoke 50, the bottom 12 of the partially shaped object is gripped by a split clamping ring 56, the two parts 56a of which in their open position in I 1 Ig. 15 and in their closed position in Pig. 16 are shown. Semicircular grooves 57 on the ring parts 56a reach over the peripheral edge of the bottom part 12 of the object 10 and clamp it to a platform 58. Thermal insulation is provided between the object on the one hand and the platform 58 and the clamping ring 56 on the other hand.

Die Plattform 58 wird von einer senkrecht beweglichen Stange 5'9 getragen, welche mittels Buchsen 60, 61 geführt wird, die jeweils auf festen Lagerplatten 62, 63 befestigt sind. Eine Feder 64 drückt die Stange nach oben, um die Plattform in eine obere Begrenzungslage zu bringen, die in Pig. 15 gezeigt ist und durch einen AnschlagüberwurfThe platform 58 is carried by a vertically movable rod 5'9 which is guided by means of bushings 60, 61 which are each fastened to fixed bearing plates 62, 63. A spring 64 pushes the rod up to the To bring the platform into an upper limit position, which in Pig. 15 is shown and by a stop cap

' - 18 509 819/0873 '- 18 509 819/0873

65 auf der Stange 59 bei dessen Zusammenwirkung mit der Unterseite der Lagerplatte 62 festgelegt wird.65 is fixed on the rod 59 when it interacts with the underside of the bearing plate 62.

Vor dem Schließen des Klemmrings 56 wird'der Halsabschnitt 13 des Gegenstands 10 in dem im vorhergehenden erwähnten Zustand vorzugsweise erwärmt, um ihn bearbeitbar zu- machen, indem man ihn der Wirkung ringförmiger oder hufeisenförmiger Brenner 66 bei gleichzeitigem Drehen durch Antreiben des Ringes 54 aussetz't. Die Brenner 66 werden vor dem Schließen des Ringes 56 entfernt (siehe S1Ig. 15) und die senkrecht bewegliche Stange 59 wird sodann betätigt, um die Plattform 58 langsam in eine untere Grenzstellung (Pig. 16) zu bringen, die durch einen Anschlag.iTberwurf 68 bei dessen Zusammenwirkung mit der Oberseite der Lagerplatte 63 bestimmt wird» Da die Grundplatte 12 des Gegenstandes 10 an der Plattform 58 festgeklemmt ist erzeugt diese Tätigkeit eine Streckung des eingeschnürten Halsabschnitts 13 zur Bildung des erwünschten Stielabschnitts 17 mit einer Länge, die durch die lage des Überwurfs 67 auf der Stange 59 bestimmt wird. Die Plattform 58 wird in ihrer unteren Lage gehalten, bis sich der Stiel 17 aufgrund verstärkter oder natürlicher Luftkühlung verfestigt hat, wonach dann ein abschließendes Abbrennen in der Höhe X-S entweder vor oder nach der Entfernung des Gegenstandes von der Streckvorrichtung durchgeführt werden kann.Before the clamping ring 56 is closed, the neck section 13 of the object 10 is preferably heated in the aforementioned state in order to make it workable by exposing it to the action of ring-shaped or horseshoe-shaped burners 66 while rotating it by driving the ring 54. t. The burners 66 are removed before the ring 56 is closed (see S 1 Ig. 15) and the vertically movable rod 59 is then actuated in order to bring the platform 58 slowly into a lower limit position (Pig. 16), which is caused by a stop Throw 68 is determined when it interacts with the upper side of the bearing plate 63. Since the base plate 12 of the object 10 is clamped to the platform 58, this activity creates a stretching of the constricted neck section 13 to form the desired stem section 17 with a length that extends through the position of the cover 67 on the rod 59 is determined. The platform 58 is held in its lower position until the handle 17 has solidified due to increased or natural air cooling, after which a final burn at height XS can be carried out either before or after the object is removed from the stretching device.

- 19 509819/0 873- 19 509819/0 873

Das Verfahren und die Vorrichtung 'gemäß der Erfindung ermöglichen die Herstellung von Glasgegenständen verschiedener Form, wie "beispielsweise in den Fig. 17 "bis 23 gezeigt, in leistungsfähiger Weise und "bei hohen Geschwindigkeiten. Insbesondere kann, wie in Pig. 17 gezeigt, der Glasgegenstand 70 einen Schalenteil 71, einen Boden 72 und einen mittleren Verbindungsteil 73 aufweisen. Der untere Abschnitt 71 weist senkrecht verlaufende Nuten 74 auf, die sich auf seiner Außenseite erstrecken. Diese Nuten auf der Außenseite v/erden durch entsprechendes Verformen der Fertigform gebildet, und das Külbel wird während des Fertigformens in der Fertigform nicht mit Bezug auf die Fertigform gedreht.The method and the device according to the invention enable the manufacture of glass objects of various shapes, such as "for example in FIGS. 17" to 23 shown in a powerful manner and "at high speeds. In particular, as in Pig. 17, the glass object 70 has a shell part 71, a bottom 72 and a central connecting part 73. The lower section 71 has vertically extending grooves 74 that extend on its outside. These grooves on the outside are grounded by appropriate deformation of the finished mold, and the parison is not referred to during the final molding in the finished mold rotated the finished form.

In dem in Fig. 18 gezeigten Gegenstand ist der Boden 75 mit einer konkavsymmetrischen Form versehen, wie bei 76 gezeigt. Dieses wird durch entsprechendes Ausbilden der Formplatte 30 erzielt, sowie durch umlaufen lassen der Formplatte 30 mit dem Gegenstand, während er in. den Fertigformen verformt wirdo In the article shown in FIG. 18, the bottom 75 is provided with a concave symmetrical shape as shown at 76. This is achieved by appropriately designing the mold plate 30 and by letting the mold plate 30 with the object circulate while it is being deformed in the finished molds or the like

In den in Fig. 19 gezeigten Gegenstand wird durch- angemessene Ausbildung des unteren Endes der Fertigform und der Oberseite der Formplatte ein viereckiger Fuß 77 gebildet« Bei der Ausbildung dieser Gegenstandsart wird ein "umlauf zwischen dem Külbel und der Fertigform während des FormensIn the object shown in FIG. 19, the lower end of the finished form and the A square foot 77 is formed on the top of the mold plate between the parison and the finished form during molding

- 20 5098 19/0 87 3- 20 5098 19/0 87 3

- - 20 in der Fertigform vermieden.- - 20 avoided in the finished form.

Für Fachleute auf diesem. Gebiet liegen weitere Formen auf der Hand. Beispielsweise hat, wie in Fig. 20 gezeigt, der •Gegenstand 78 einen Schalenteil 79, einen Bodenteil 80 und einen mittleren Teil 81. Die Außenseite des Schalenteils 79 ist mit auf dem Umfang mit Abstand angeordneten Zahnformen 82 versehen, die in der Fertigform geformt werden. Bei der Herstellung des Gegenstandes nach Fig. 20 wird während des Formens ein Umlauf zwischen dem Külbel undder Fertigform vermieden.For professionals on this. The area lies on other forms of the hand. For example, as shown in FIG. 20, the object 78 has a shell part 79, a bottom part 80 and a middle part 81. The outside of the shell part 79 is circumferentially spaced Tooth molds 82 are provided which are formed in the finished mold. In the manufacture of the article according to FIG a circulation between the parison and the finished form is avoided during molding.

In der in Fig. 21 gezeigten Form eines Gegenstandes enthält dieser Gegenstand 83 einen Schalenabschnitt 84, einen Bodenabschnitt 85 und einen Zwischenabschnitt 86. Der Abschnitt 86 weist erhobene Abschnitte 87 auf, die durch geeignete Zahnformen in dem eingeschnürten Abschnitt der Fertigform gebildet werden. Bei der Herstellung des Gegenstandes nach Fig. 21 wird ein Umlauf zwischen der Fertigform und dem Külbel vermieden.In the form of an object shown in FIG. 21, this object 83 includes a shell portion 84, a Bottom section 85 and an intermediate section 86. The section 86 has raised portions 87 which are formed by suitable tooth shapes in the constricted portion of the finished shape are formed. In the manufacture of the article according to FIG. 21, one cycle is made between the finished mold and the kettle avoided.

Bei dem in Fig. 22 gezeigten Gegenstand enthält der Gegenstand einen Schalenabschnitt 89, einen Bodenabschnitt 90 und einen mittleren Abschnitt 91 mit senkrecht verlaufenden erhöhten Abschnitten 92, die durch den eingeschnürten Abschnitt gebildet werden, wenn zwischen dem Külbel und der Fertigform während des Formens des Gegenstandes kein Umlauf stattfindet.In the case of the article shown in FIG. 22, the article includes a shell section 89, a bottom section 90 and a central portion 91 with vertically extending raised portions 92 which are constricted by the Section can be formed if there is no between the parison and the finished form during the molding of the article Circulation takes place.

509819/0 873509819/0 873

- 21 -- 21 -

In der in den Figuren 23 und 24 gezeigten Form gemäß der Erfindung ist die Innenseite des Schalenabschnitts des Gegenstandes mit spiralförmigen Rippen 95 versehen, welche durch die Verwendung eines mit Rippen versehenen Tauchkolbens beim Formen des Külbels gebildet werden.In the form according to the invention shown in Figures 23 and 24 is the inside of the shell portion of the article is provided with helical ribs 95, which are obtained by the use of a ribbed Plungers are formed when the parison is formed.

- 22 -- 22 -

509819/0873509819/0873

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes mit einer hohlen Schale und einem mittleren eingeschnürten Abschnitt, der die Schale mit einem schweren Bodenteil verbindet, aus viskosem, durch Wärme erweichtem Material, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: Heranführen einer Beschickungsmenge durch wärme-erweichten Materials an eine offene Külbelform, Verformen der Beschickungsmenge in der Külbelform in die Form einee axial gestreckten Kiilbels mit einem im wesentlichen konisch geformten'Hohlkörper, der einstückig in einen axial vorstehenden schweren Endabschnitt am Scheitelende desselben übergeht, dessen Masse' ausreicht, den eingeschnürten Abschnitt und den schweren Boden des Gegenstandes zu bilden, Übergeben des Külbels in senkrechter Lage in eine Fertigform mit einem hohlen Schalenformabschnitt, einem mittleren eingeschnürten Abschnitt und einem erweiterten Bodenformabschnitt einschließlich eines Bodenplatte, Sacken lassen des Külbels unter der Einwirkung der Schwerkraft, so daß beim Einschluß in die Fertigform das untere Ende des Hohlkörperabschnitts des Külbels in Bereiche des mittleren eingeschnürten Abschnitts der Fertigform liegt und ein Teil des Külbels in enger Nachbarschaft zu dem eingeschnürten Abschnitt der Fertigform liegt, Aufbringen von Druck in dem Hohlkör per abschnitt des Külbels, um einen Teil des Külbels mit dem eingeschnürten Abschnitt der Fertigform in Berührung zu bringen, bevor sich eine nennenswerte Menge durch Wärme erweichten Mate-1. A method for producing an object with a hollow shell and a central constricted section, which connects the bowl to a heavy base, made of viscous material softened by heat through the following process steps: Bringing a Charging quantity through heat-softened material to an open parison mold, deformation of the charging quantity in the Kiilbelform in the form of an axially elongated Kiilbels with an essentially conically shaped 'hollow body, the integrally merges into an axially protruding heavy end section at the apex end thereof, the mass of which is sufficient, the necked-in portion and the heavy bottom of the article to form, transferring the parison in a vertical position into a finished mold with a hollow shell mold section, a central necked portion and an enlarged bottom mold portion including one Bottom plate, let the parison sag under the action of gravity, so that when it is included in the finished form the lower end of the hollow body portion of the parison lies in areas of the central constricted portion of the finished form and part of the parison in close proximity to the constricted portion of the finished form is, applying pressure in the Hohlkör by portion of the Külbels, around part of the Külbels with the constricted To bring section of the finished form into contact before a significant amount of heat softened material - 23 509 819/0873 - 23 509 819/0873 rials auf der Bodenplatte ansammelt, wonach -weiterer Druck in dem Hohlkörperabschnitt des KuITDeIs zur Anwendung kommt, um den Hohlkörperabschnitt nach außen auf den Schalenforma"bschnitt der Fertigform zu'drücken, und Ausüben einer äußeren axial gerichteten Kraft .auf den schweren Endabschnitt durch Bewegen der Bodenplatte, um den axial vorstehenden schweren Enda"bschnitt des Külbels in eine Gestalt in Übereinstimmung mit dem Bodenformabschnitt der Fertigform zu drückenβrials accumulates on the bottom plate, after which -more pressure is used in the hollow body section of the KuITDeI, around the hollow body section to the outside onto the shell shape to 'press the finished form, and exercise an outer axially directed force .on the heavy end section by moving the bottom plate to the axially protruding heavy end section of the parison into a shape in accordance with the bottom mold section of the finished mold 2. "Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Külbel während des Einschlusses in die Fertigform im wesentlichen ununterbrochen gedreht wird«,2. "The method according to claim 1, characterized in that the Parison is rotated essentially continuously during the inclusion in the finished form «, 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliches durch Wärme erweichtes Material unter den eingeschnürten Abschnitt strömen kann, so daß beim Aufbringen der axialen Kraft der fertige Gegenstand im Inneren des Schalenabschnitts eine Form hat, die in den Hohlraum des Schalenteils des fertigen Gegenstandes hinein vorsteht.5. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that additional material softened by heat can flow under the necked-down portion, so that upon application the axial force of the finished object inside the shell section has a shape that fits into the cavity of the Shell part of the finished article protrudes into it. 4. Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand aus der Fertigform entfernt wird, nachdem sich der Hauptabschnitt gesetzt hat und während in dem mittleren eingeschnürten Abschnitt noch Wärme vorhanden ist, und der Hauptabschnitt und der Boden anschließend axial voneinander fort bewegt werden, um den mittleren eingeschnürten Abschnitt zu strecken und einen mit einem Stiel versehenen Gegenstand zu erzeugen.4. The method according to claim 36, characterized in that the object is removed from the finished form after the main section has settled and heat is still present in the middle constricted section is, and the main section and the bottom are then moved axially away from each other to the middle to stretch the necked portion and create a stemmed article. 509819/0873509819/0873 L e e r~s" e i t eL e r ~ s "e i t e
DE19732351808 1973-10-16 1973-10-16 Process for the production of a cup-shaped glass object by the blow molding process Expired DE2351808C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351808 DE2351808C3 (en) 1973-10-16 1973-10-16 Process for the production of a cup-shaped glass object by the blow molding process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351808 DE2351808C3 (en) 1973-10-16 1973-10-16 Process for the production of a cup-shaped glass object by the blow molding process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351808A1 true DE2351808A1 (en) 1975-05-07
DE2351808B2 DE2351808B2 (en) 1978-06-15
DE2351808C3 DE2351808C3 (en) 1979-02-22

Family

ID=5895534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351808 Expired DE2351808C3 (en) 1973-10-16 1973-10-16 Process for the production of a cup-shaped glass object by the blow molding process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351808C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006033646A1 (en) * 2004-09-21 2006-03-30 Olivotto Glass Technologies S.P.A. Method of manufacture of glass flasks with stem and apparatus for performing of this method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006033646A1 (en) * 2004-09-21 2006-03-30 Olivotto Glass Technologies S.P.A. Method of manufacture of glass flasks with stem and apparatus for performing of this method
CN101035744B (en) * 2004-09-21 2010-06-09 奥里沃托玻璃技术股份公司 Method of manufacture of glass flasks with stem and apparatus for performing of this method
US7958747B2 (en) 2004-09-21 2011-06-14 Olivotto Glass Technologies S.P.A. Method of manufacture of glass flasks with stem and apparatus for performing of this method

Also Published As

Publication number Publication date
DE2351808B2 (en) 1978-06-15
DE2351808C3 (en) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453038C3 (en) IS-type machine for the production of hollow glass objects by the blow-molding process
DE2410923C3 (en) Process for producing a preform and mold for carrying out the process
DE3316757C2 (en)
DE1596472A1 (en) Fully automatic machine for the production of hollow glass bodies using the press-blow process
CH632728A5 (en) BLOW MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF GLASS CONTAINERS.
DE2458233A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING GLASSES BY THE PRESS-BLOW METHOD
DE2134003B2 (en) DEVICE FOR PRODUCING A HOLLOW BODY FROM A THERMOPLASTIC MATERIAL USING INJECTION BLOW MOLDING
EP0139339B1 (en) Method of making hollow glass objects, hollow objects made by this method and apparatus for performing said method
DE2816649B2 (en) Machine for the production of goblets by pressing goblet and stem
DE2351808A1 (en) Blow-moulded glass articles - eg wine glasses
DE632819C (en) Method and device for melting a vent tube into a closed glass vessel, in particular an incandescent lamp, by squeezing
CH632473A5 (en) METHOD FOR PRODUCING HOLLOW GLASSES.
DE2344485A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF HOLLOW OBJECTS
DE2635334A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FOOTED GLASS OBJECTS
DE757716C (en) Method and device for manufacturing a hollow glass bulb or a pressed glass object
AT95249B (en) Method and device for the production of bottles with a recessed bottom.
EP0099986B1 (en) Method and apparatus for deforming a glass gob into a parison
DE1241057B (en) Process for the production of dust and splinter-free ampoules
DE2237786C3 (en) Method for producing a goblet or stem article, in particular made of glass, and device for carrying out the method
AT107385B (en) Glass blowing machine.
DE852428C (en) Method and device for the formation of undercut cavities in glass bodies
AT117578B (en) Glass blowing machine.
DE2105796A1 (en) Process for the production of stemmed glasses
DE68590C (en) Method and device for the production of glass spheres, glass bottles, glass tubes and the like
DE619307C (en) Method and device for blowing hollow glass bodies

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)