DE2351398C3 - Method for heating a cover layer to be applied to a pattern plate for vacuum forming and device for carrying out the method - Google Patents

Method for heating a cover layer to be applied to a pattern plate for vacuum forming and device for carrying out the method

Info

Publication number
DE2351398C3
DE2351398C3 DE19732351398 DE2351398A DE2351398C3 DE 2351398 C3 DE2351398 C3 DE 2351398C3 DE 19732351398 DE19732351398 DE 19732351398 DE 2351398 A DE2351398 A DE 2351398A DE 2351398 C3 DE2351398 C3 DE 2351398C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover layer
holding frame
heating
plastic film
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732351398
Other languages
German (de)
Other versions
DE2351398B2 (en
DE2351398A1 (en
Inventor
Itsuo Nagoya; Kasazaki Masayoshi; Inoue Takao; Terada Hideto; Toyokawa; Hijikata (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sintokogio Ltd
Original Assignee
Sintokogio Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10245972A external-priority patent/JPS4959869A/ja
Priority claimed from JP47102458A external-priority patent/JPS511462B2/ja
Application filed by Sintokogio Ltd filed Critical Sintokogio Ltd
Publication of DE2351398A1 publication Critical patent/DE2351398A1/en
Publication of DE2351398B2 publication Critical patent/DE2351398B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2351398C3 publication Critical patent/DE2351398C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erwärmen einer Abdeckschicht zur Aufgabe auf eine Modellplatte für die Vakuumformung, bei dem die Abdeckschicht im wesentlichen in einer Ebene gehalten und durch die Strahlungswärme eines im Abstand von der Abdeckschicht befindlichen Heizelements erwärmt wird, und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for heating a cover layer for application on a model plate for vacuum forming, in which the cover layer is held essentially in one plane and through the Radiant heat from a heating element located at a distance from the cover layer is heated, and an apparatus for performing this method.

Bei der Vakuumformung wird ein hitzebeständiges, teilchenförmiges Material, z. B. trockener Sand, in einem Formkasten mittels Anlegens von Vakuum verdichtet, so daß aus dem verdichteten Material die Form ausgebildet wird. Um ein Vakuum im Formkasten erzeugen und aufrechterhalten zu können, wird die Oberfläche des Formhohlraums mit einer luftundurchlässigen Abdeckschicht, z. B. einer Kunststoff-Folie, einer Kunststoff-Form oder einer Metallfolie, bedeckt. <>°In vacuum forming, a refractory particulate material, e.g. B. dry sand, in a molding box compacted by applying a vacuum, so that the form from the compacted material is trained. In order to create and maintain a vacuum in the molding box, the surface the mold cavity with an air-impermeable cover layer, e.g. B. a plastic film, a Plastic mold or a metal foil. <> °

Die Abdeckschicht muß sich möglichst eng und genau an die Formflächen des Formhohlraums anschmiegen. Hierzu muß die Abdeckschicht, vorzugsweise eine Kunststoff-Folie, ohne Falten oder andere Unebenheiten dicht auf die Oberfläche einer Modellplatte (l5 aufgebracht werden. Zu diesem Zweck wurde bisher der Umfangsrand der Folie ergriffen, wobei diese in einem Spannungszustand gehalten wurde, die Folie auf eine geeignete Temperatur erwärmt, so daß diese sich ausdehnte, und anschließend die Folie auf die Modellplatte aufgebracht, wobei sich die Folie wieder zusammenzog. Für die Erwärmung der Folie wurde in ihrer Nähe eine Heizquelle angeordnet Falls die Folie längs ihres Umfangrands mittels eines geeigneten Rahmen gehalten wird, erfolgt in den vom Rahmen ergriffenen Bereichen der Folie nur eine unzureichende Erwärmung. Falls andererseits diese Bereiche der Folie einer ausreichenden Wärmezufuhr unterworfen werden, so führt dies zu einer Überhitzung des mittleren Bereichs der Folie, was zu Folienbrüchen führt. Es wurde schon die Möglichkeit geprüft, die Heizquellen so anzuordnen, daß sowohl der Umfangsbereich als auch der mittlere Bereich der Folie ausreichend erwärmt werden. Auf Grund des Wäfmeeinflusses auf den Rahmen hat sich diese Möglichkeit bislang jedoch nicht als praktikabel erwiesen. Ferner wurde bereits der Versuch unternommen, erwärmte Luft unmittelbar auf die Kunststoff-Folie zu deren Erwärmung aufzublasen. Jedoch hat es sich als schwierig erwiesen, eine gleichmäßige Aufgabe der Luft über die gesamte Kunststoff-Folie und damit eine gleichmäßige Erwärmung derselben /.u erzielen. Dies gilt insbesondere für eine vertikal angeordnete Kunststoff-Folie. Denn in diesem Fall bewegt sLh die erwärmte Luft nach oben, so daß nur der obere Bereich der Kunststoff-Folie rasch erwärmt wird. Die ungleichmäßige Erwärmung der Kunststoff-Folie führt zu häufigem Bruch derselben.The cover layer must fit as closely and precisely as possible to the mold surfaces of the mold cavity. For this purpose, the covering layer must, preferably a plastic film, without wrinkles or other irregularities densely applied to the surface of a pattern plate (l. 5, the peripheral edge of the film has been taken for this purpose, which was kept in a state of tension, the film has heated to a suitable temperature so that it expanded, and then applied the film to the model plate, whereby the film contracted again.A heat source was placed in its vicinity for heating the film If, on the other hand, these areas of the foil are subjected to a sufficient supply of heat, this leads to overheating of the central area of the foil, which leads to foil breaks. The possibility has already been established checked to arrange the heat sources so that both the peripheral area as well as the central area of the film are sufficiently heated. However, due to the influence of heat on the frame, this option has not yet proven to be practicable. Furthermore, an attempt has already been made to inflate heated air directly onto the plastic film in order to heat it. However, it has proven to be difficult to achieve a uniform application of the air over the entire plastic film and thus a uniform heating of the same / .u. This applies in particular to a vertically arranged plastic film. Because in this case sLh moves the heated air upwards, so that only the upper area of the plastic film is heated quickly. The uneven heating of the plastic film leads to frequent breakage of the same.

Demgegenüber ist es Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erwärmen einer Abdeckschicht zur Aufgabe auf eine Modellplatte für die Vakuumformung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine gleichmäßige Erwärmung der Abdeckschicht gewährleisten. In contrast, it is the aim of the invention to provide a method and a device for heating a cover layer to the task to create a model plate for vacuum forming, which with simple means ensure uniform heating of the cover layer.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen der Abdeckschicht und dem Heizelement Zusatzluft derart eingeführt wird, daß die durch das Heizelement erwärmte Luft in Zwangskonvektion versetzt und gleichmäßig über die Oberfläche der Abdeckschicht geführt wird.According to the invention, this object is achieved in that between the cover layer and the heating element Additional air is introduced in such a way that the air heated by the heating element is forced convection and is passed evenly over the surface of the cover layer.

Eine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gleichmäßig erwärmte Abdeckschicht kann ohne die Gefahr von Brüchen in der erforderlichen Weise dicht und ohne Falten u.dgl. auf die Oberfläche der Modellplatte aufgebracht werden.A cover layer heated uniformly using the method according to the invention can be used without the risk of breaks in the required manner tightly and without folds etc. on the surface of the model plate be applied.

Zweckmäßige Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und eine geeignete Ausgestaltung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen.Appropriate developments of the method according to the invention and a suitable embodiment of a Apparatus for performing the method emerge from the other claims.

Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird an Hand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the device according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawing explained. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht der wesentlichen Bauteile der Vorrichtung zum Aufbringen einer Abdeckschicht bei zurückgezogener Modellplatte,F i g. 1 shows a side view of the essential components of the device for applying a cover layer with retracted model plate,

F i g. 2 einen Schnitt längs der Schnittlinie 2-2 nach Fig. 1,F i g. 2 shows a section along the section line 2-2 according to FIG. 1,

F i g. 3 eine geschnittene Ansicht des Halterahmens,F i g. 3 a sectional view of the holding frame,

Fig.4 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts B nach F i g. 2,FIG. 4 shows an enlarged view of section B according to FIG. 2,

Fig.5 einen Schnitt längs der Schnittlinie 5-5 nach F i g. 4, und5 shows a section along the section line 5-5 F i g. 4, and

F i g. 6 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform der Heizeinrichtung. F i g. 6 shows a section through another embodiment of the heating device.

Wie aus der Zeichnung hervorgeht, sind vor einem Rahmen 1 vertikale Rahmen 2 vorgesehen, die als Führungsschienen dienen und mit denen über Räder 4 ver-As can be seen from the drawing, 1 vertical frame 2 are provided in front of a frame, which act as guide rails serve and with which about wheels 4

tikal beweglich ein Halterahmen 3 in Eingriff steht. Der Halterahmen 3 öffnet sich sowohl nach vorne als auch nach hinten. Die oberen und unteren Teile des Halterahmens 3 stehen mit Ketten 8 in Verbindung, die wiederum über Kettenräder 6 laufen, v. jiche mittels eines Motors 5 normale und umgekehrte Drehungen vornehmen. Die Ketten 8 erstrecken sich ferner um mitlaufende Kettenräder 7 am unteren Teil der Rahmen 1. Die Ketten 8 bilden somit in Verbindung mit dem Halterahmen 3 eint endlose Form.A holding frame 3 is vertically movable in engagement. The holding frame 3 opens both to the front and to the rear. The upper and lower parts of the holding frame 3 are connected to chains 8, which in turn run over sprockets 6, v. jiche make 5 normal and reverse rotations by means of a motor. The chains 8 also extend around revolving chain wheels 7 on the lower part of the frame 1. The chains 8 thus form, in connection with the holding frame 3, one endless shape.

Im vorderen Umfang des Halterahmens 3 ist ein ringförmiger Saugschlitz 10 eingebohrt, der über einen Schlauch 9 mit einer nichtdargestellten Vakuumpumpe verbunden ist Im Saugschlitz 10 ist ferner ein durchlässiges Füllmaterial 11 eingefüllt. Ein sich nach vorne hin öffnender Heizstrahler 12 ist fest mit dem Rahmen I dergestalt verbunden, daß, sobald der Halterahmen 3 zum obersten Ende seines vertikalen Be vegungsweges gelangt, der Heizstrahler 12 hinter dem Halterahmen 3 unter Einhaltung eines geringen Abstandraumes zu liegen kommt. Innerhalb der Heizeinrichtung 12 ist eine Heizquelle 14 vorgesehen, die aus Heizdrähten, beispielsweise einer großen Anzahl von schraubenlinienförmig gewundenen Chromnickeldrähten, besteht. Diese Drähte werden durch wärmebeständige Isolatoren 13 getragen. Die Heizquelle 14 kann auch aus einem Infrarotstrahler, einem Gasbrenner od. dgl., gebildet sein. Am hinteren oberen Teil der Heizeinrichtung 12 ist ein Rohr 16 mit einer Vielzahl von Luftaiislakyffnungen 15 angeordnet, wobei das Rohr 16 mit einer Abdeckung 17 verbunden ist, die wiederum mit dem Innern der Heizeinrichtung 12 in Verbindung steht. Die Öffnung des Halterahmens 3 und der Heizeinrichtung 12 weisen im wesentlichen die gleiche Größe auf. Der Abstand zwischen der Heizquelle 14 und der vorderen Fläche des Halterahmens 3 ist so bemess?n. daß eine Kunftstoff-Folie in einem solchen Bereich angeordnet werden kann, indem sie durch die Strahlungswärme der Heizquelle 14 wirksam erwärmt wird. Unterhalb der Heizeinrichtung 12 und in geringem Abstand davon, ist ein Zylinder 18 mit einer Kolbenstange 19 angeordnet, deren freies Ende ein Folienschneidmesser 20 aus einem Chromnickelheizdraht trägt.In the front circumference of the holding frame 3, an annular suction slot 10 is drilled, which has a Hose 9 is connected to a vacuum pump, not shown. In the suction slot 10 is also a permeable Filler material 11 is filled. A radiant heater 12 that opens towards the front is fixed to the frame I. connected in such a way that as soon as the holding frame 3 to the top of its vertical Be vegungsweges arrives, the radiant heater 12 behind the holding frame 3 comes to rest in compliance with a small distance. Inside the heater 12 is a Heating source 14 is provided, which consists of heating wires, for example a large number of helical lines twisted chrome-nickel wires. These wires are run through heat resistant insulators 13 worn. The heating source 14 can also be formed from an infrared radiator, a gas burner or the like being. At the rear upper part of the heating device 12 is a pipe 16 with a large number of Luftaiislakyffätze 15 arranged, wherein the tube 16 is connected to a cover 17, which in turn with the interior the heating device 12 is in communication. The opening of the holding frame 3 and the heater 12 are essentially the same size. The distance between the heating source 14 and the front one The area of the holding frame 3 is dimensioned as follows. that a plastic film is arranged in such an area by being effectively heated by the radiant heat of the heating source 14. Below the Heating device 12 and a short distance therefrom, a cylinder 18 with a piston rod 19 is arranged, the free end of which carries a foil cutting knife 20 made from a chromium-nickel heating wire.

Eine Modellplatte 21 ist gegenüber und vor der im Rahmen 1 untergebrachten Heizeinrichtung 12 angeordnet. Die Modellplatte 21 ist fest mit einer Kolbenstange 23 eines Zylinders 22 verbunden, der auf einem Drehtisch 24 ruht, so daß die Modellplatte entsprechend dem in F i g. 1 gezeigten Fall, nach vorne und zurück bewegt werden kann. An die Modellplatte 21 ist ein Saugrohr 25 angeschlossen, welches seinerseits mit einer nicht dargestellten Vakuumpumpe zur Aufgabe eines Vakuumsoges auf die Oberfläche der Modellplatte 21 verbunden ist. Unterhalb der Modellplatte 21 und vor dem Rahmen 1 befindet sich weiter ein Zylinder 26. Am Ende der Kolbenstange des Zylinders 26 ist eine gegenüber dem Rahmen 1 liegende Druckplatte 27 befestigt In die oberen und unteren Bereiche der dem Rahmen 1 zugewandten Seite der Druckplatte 27 sind Saugschlitze 28 für die Kunststoff-Folie, entsprechend denjenigen am Halterahmen 3, eingebohrt. Als Alternative hierzu kann auch ein Saugschlitz 28 längs des rechteckigen Umfangs der dem Rahmen 1 zugewandten Seite der Druckplatte 27 vorgesehen werden. Besagte Schlitze 28 stehen über eine nichtgezeigte innere Passage mit einem an eine Vakuumpumpe angeschlossenen Saugrohr 29 in Verbindung. Die Saugschlitze 28 in der Druckplatte 27 sind so ausgelegt, daß die Abdeckschicht im wesentlichen in einer Ebene zu liegen kommt, die die Öffnung des Halterahmens 3 überdeckt. Das Bezugszeichen 30 betrifft eine Kunststoff-Folienbahn. Eine von der Bahn 30 über eine am Rahmen 1 angeordnete Führungsrolle 32 abgezogene Kunststoff-Folie 31 wird bei ihrer Weiterbewegung schließlich von den Saugschlitzen 28 in der Druckplatte 27 angesogen und gehalten. Das Bezugszeichen 33 bezieht sich auf ein Luftströmungssteuerventil, das in der Mitte desA model plate 21 is arranged opposite and in front of the heating device 12 accommodated in the frame 1. The model plate 21 is firmly connected to a piston rod 23 of a cylinder 22, which is on a Turntable 24 rests, so that the model plate according to the in F i g. 1 case shown, forward and can be moved back. A suction pipe 25 is connected to the model plate 21, which in turn is connected to it a vacuum pump, not shown, for applying a vacuum suction to the surface of the model plate 21 is connected. A cylinder 26 is also located below the model plate 21 and in front of the frame 1. At the end of the piston rod of the cylinder 26, a pressure plate 27 lying opposite the frame 1 is attached In the upper and lower areas of the frame 1 facing side of the pressure plate 27 are Suction slots 28 for the plastic film, corresponding to those on the holding frame 3, are drilled. As alternative for this purpose, a suction slot 28 along the rectangular circumference of the frame 1 facing Side of the pressure plate 27 are provided. Said slots 28 are above an inner one, not shown Passage with a suction pipe 29 connected to a vacuum pump in connection. The suction slots 28 in the pressure plate 27 are designed so that the cover layer lie essentially in one plane comes, which covers the opening of the holding frame 3. The reference numeral 30 relates to a plastic film web. A plastic film pulled off the web 30 via a guide roller 32 arranged on the frame 1 31 is finally sucked in by the suction slots 28 in the pressure plate 27 as it continues to move and held. The reference numeral 33 denotes an air flow control valve which is located in the center of the

ίο Rohres 16 angebracht ist und das Bezugszeichen 34 betrifft ein elektromagnetisches Ventil.ίο tube 16 is attached and the reference numeral 34 relates an electromagnetic valve.

Wenn bei Betrieb die Deckschicht-Aufgabeeinheil in den in F i g. 1 gezeigten Zustand gebracht ist, wird der Motor 5 zur Abwärtsbewegung des Halterahmens 3 längs der vertikalen Rahmen 2 so betätigt, daß der Rahmen 3 gegenüber der Druckplatte 27 zum Stillstand kommt. Nach Betätigung des Zylinders 26 bzw. nach Aufpressen der Druckplatte 27, auf den Halterahmen 3, wird der Schlauch 9 des Halterahmens 3 an die nichtdargestellte Vakuumpumpe angeschlossen und damit im Saugschlitz 10 ein Vakuum erzeugt, das die Kunststoff-Folie 31 am Halterahmen 3 festhält. Danach wird der Vakuumsog im Rohr 29 der Druckplatte 27 aufgehoben. Um eine Eingriffnahme mit dem Haltcrahmen 3 zu vermeiden, wird der Zylinder 26 in umgekehrter Richtung bewegt und damit die Druckplatte 27 in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt. Nachfolgend dreht sich der Motor 5 in umgekehrter Richtung, so daß der mit der Kunststoff-Folie 31 versehene Halterahmen 3 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt und dabei die Kunststoff-Folie 31 von der Kunststoff-Foliebahn 30 abzieht.If during operation the top layer task unit in the in F i g. 1 is brought to the state shown, the motor 5 is operated for downward movement of the holding frame 3 along the vertical frame 2 so that the frame 3 with respect to the pressure plate 27 comes to a standstill. After actuating the cylinder 26 or after pressing the pressure plate 27 onto the holding frame 3, the hose 9 of the holding frame 3 is connected to the vacuum pump (not shown) and thus a vacuum is generated in the suction slot 10 that holds the plastic film 31 on the holding frame 3. The vacuum suction in the tube 29 of the pressure plate 27 is then released. In order to avoid engagement with the holding frame 3, the cylinder 26 is moved in the opposite direction and the pressure plate 27 is thus returned to its starting position. The motor 5 then rotates in the opposite direction, so that the holding frame 3 provided with the plastic film 31 returns to its starting position and pulls the plastic film 31 off the plastic film web 30.

Daraufhin erfolgt eine erneute Betätigung des Zylinders 26 bzw. ein Vorschieben der Druckplatte 27. soThereupon, the cylinder 26 is actuated again or the pressure plate 27 is pushed forward

.Vi daß diese in Berührung mit der Kunststoff-Folie 31 tritt. Erneut wird ein Vakuumsog im Rohr 29 angelegt. so daß die Saugschlitze 28 die Kunststoff-Folie 31 auf saugen und halten. Durch Betätigung des Zylinders 18 berührt danach die Folienschneideinrichtung 20 mit dem Chromnickelheizdraht die Kunststoff-Folie 31 und schneide: diese ab. Nach erfolgtem Abschneiden wird der Zylinder 26 in umgekehrter Richtung bewegt, und damit die Druckplatte 27 in ihre, in F i g. 1 gezeigte Ausgangsstellung, zurückgebracht. In dieser Stellung befindet sich die Einheit bereit für den nächsten Betriebsablauf. .Vi that this is in contact with the plastic film 31 occurs. A vacuum suction is again applied in the pipe 29. so that the suction slots 28 the plastic film 31 on suck and hold. By actuating the cylinder 18, the film cutting device 20 then also comes into contact the chrome-nickel heating wire the plastic film 31 and cut: this off. After cutting is done the cylinder 26 moves in the opposite direction, and thus the pressure plate 27 in its, in F i g. 1 shown Starting position, brought back. In this position the unit is ready for the next operating sequence.

Andererseits beginnt, sobald der die Kunststoff Folie 31 haltende Halterahmen 3 sich nach oben bewegt und seine Ausgangsstellung erreicht hat, die Abstrahlung von Wärme von der Heizquelle 14 der Heizeinrichtung 12, und zur gleichen Zeit wird das elektromagnetische Ventil 34 betätigt. Dadurch erfolgt eine durch das Steuerventil 33 gesteuerte Druckluftzufuhr ins Innere der Heizeinrichtung 12 über das Rohr 16 und die Abdeckung 17. Zu diesem Zeitpunkt wird die Druckluft in den oberen Teil der Heizeinrichtung 12 eingeführt, damit sie sich langsam innerhalb der Heizeinrichtung 12 nach unten bewegt. Aus diesem Grund wird die durch die Heizquelle 14 erwärmte und nach oben sich bewe-On the other hand, as soon as the holding frame 3 holding the plastic film 31 moves upwards and has reached its starting position, the radiation of heat from the heating source 14 of the heater 12, and at the same time the electromagnetic Valve 34 actuated. As a result, a compressed air supply controlled by the control valve 33 takes place into the interior of the heater 12 via the pipe 16 and the cover 17. At this point, the compressed air is in The upper part of the heater 12 is inserted so that it slowly moves inside the heater 12 moved down. For this reason, the heated by the heating source 14 and moving upwards

f>o gende Luft durch den langsam in die Heizeinrichtung 12 eingeführten Luftdruck nach unten geschoben und beginnt eine Konvektionsbewegung. Auf diese Weise vollzieht die im durch die Heizeinrichtung 12, den Halterahmen 3 und die Kunftstoff-Folie 31 definiertenf> above air through the slowly into the heating device 12 introduced air pressure is pushed down and begins a convection movement. In this way performs the defined by the heating device 12, the holding frame 3 and the plastic film 31

(l5 Hohlraum befindliche erwärmte Luft eine Konvektionsbewegung, so daß die gesamte Kunststoff-Folie 31 durch Strahlungswärme und durch die in Konvektionsbewegung befindliche erwärmte Luft gleichmäßig er- (l 5 heated air located in the cavity causes a convection movement, so that the entire plastic film 31 is evenly generated by radiant heat and by the heated air in convection movement.

wärmt wird. Überschüssige Luft wird über einen Raum zwischen der Heizeinrichtung 12 und dem Halterahmen 3 an die Atmosphäre abgeleitet.is warmed. Excess air is released into a space between the heater 12 and the holding frame 3 diverted to the atmosphere.

Nach gleichförmiger Erwärmung der Kunststoff-Folie 31 über eine zweckmäßige Zeitdauer, endet der Strahlungsbetrieb der Heizquelle 14 und die Zufuhr von Druckluft. Danach wird der Zylinder 22 betätigt und damit die Modellplatte 21 auf den Halterahmen 3 gepreßt. Das Saugrohr 25 wird an die Vakuumpumpe angeschlossen, um an der Oberfläche der Modellplatte 21 einen Vakuumsog zu schaffen bzw. darauf die Kunststoff-Folie 31 aufzugeben. Unmittelbar nach diesem Vorgang wird die Verbindung zwischen der Vakuumpumpe und dem Schlauch 9 des Halterahmens 3 unterbrochen. Nachfolgend wird der Zylinder 22 in umgekehrter Richtung bewegt, so daß die Modellplatte 21 in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Der Drehtisch 24 wird gedreht und der Zylinder 22 betätigt, um die Modellplatte 21 in eine nichtgezeigte Abformstellung zu bringen. Sobald das Abformen erfolgt ist, kehrt die Modellplatte 21 in ihre Ausgangsstellung zurück. Während des Abformvorganges wiederholt der Halterahmen 3 die beschriebenen Verfahrensschritte hinsichtlich der Aufwärmung der Kunststoff-Folie 31. Ist die Kunststoff-Folie 31 gleichmäßig envärmt worden, so beginnt eine Wiederholung der oben beschriebenen Arbeitsschritte der Modellplatte 21. Bei dieser Ausführungsform ist die Heizeinrichtung 12 in Form eines kastenähnlichen nach vorne offenen Rahmens ausgebildet. Wenn jedoch der die Kunststoff-Folie haltende Rahmen 3 eine große horizontale Länge hat, kann die Heizeinrichtung 12 gemäß F i g.6 in Form einer einfachen Platte aufgebaut werden, an der die Heizquelle 14 befestigt wird. Bei dieser Anordnung kann das Druckluftabgaberohr 16 im oberen Teil eines Raumes zwischen der Heizeinrichtung 12 und dem Halterahmen 3 zur Erzielung des gleichen Effektes vorgesehen werden. Wieder wird bei dieser Ausführungsform die Kunststoff-Folie 31 auf die Modellplatte 21 aufgegeben, die durch Vertikalbewegung des Halterahmens 3 in der vertikalen Stellung angeordnet ist. Die Kunststoff-Folie 31 kann auch auf eine horizontal angeordnete Modellplatte 21 dadurch aufgegeben werden, daß die Abdecksicht-Aufgabeeinheit so konstruiert ist, daß die gesamte in F i g. 1 gezeigte Einheit im Gegenuhrzeigersinn um 90° gedreht werden kann und der Halterahmen 3 horizontal beweglich ist.After uniform heating of the plastic film 31 over a suitable period of time, the ends Radiant operation of the heating source 14 and the supply of compressed air. Thereafter, the cylinder 22 is actuated and thus the model plate 21 is pressed onto the holding frame 3. The suction pipe 25 is attached to the vacuum pump connected to create a vacuum suction on the surface of the model plate 21 or on the Abandon plastic film 31. Immediately after this process, the connection between the vacuum pump is established and the hose 9 of the holding frame 3 is interrupted. Subsequently, the cylinder 22 is reversed Moved direction so that the model plate 21 returns to its original position. The turntable 24 is rotated and the cylinder 22 is actuated in order to move the model plate 21 into an impression position (not shown) bring. As soon as the molding is done, the model plate turns 21 back to its original position. The holding frame 3 repeats during the molding process the method steps described with regard to the heating of the plastic film 31. Is the plastic film 31 has been uniformly heated, a repetition of the above-described steps of the model plate 21 begins. In this embodiment, the heating device 12 is in the form of a box-like formed to the front open frame. However, if the frame holding the plastic film 3 has a large horizontal length, the heating device 12 according to FIG. 6 can be in the form of a simple Plate to be built to which the heating source 14 is attached. With this arrangement, the compressed air delivery tube 16 in the upper part of a space between the heating device 12 and the holding frame 3 to achieve the same effect. Again, in this embodiment, the Plastic film 31 placed on the model plate 21, which by vertical movement of the holding frame 3 in the vertical position is arranged. The plastic film 31 can also be placed on a horizontally arranged model plate 21 are abandoned in that the cover vision task unit is designed so that the entire in Fig. 1 unit shown can be rotated counterclockwise by 90 ° and the holding frame 3 horizontally is movable.

Der Halterahmen ist zwischen der Kunststoff-Folie und der Heizquelle so vorgesehen, daß die Drucklufi ins Innere des Halterahmens am unteren Teil desselber zugeführt wird. Dank dieser Anordnung wird die Kunststoff-Folie einerseits durch die Strahlungswand der Heizquelle und andererseits über eine kurze Zeit dauer durch die erwärmte Atmosphäre gleichförmig erhitzt, wobei die Atmosphäre zwangsmäßig durch die Druckluft in Konvektionsbewegung versetzt wird. Da: Heizsystem nach der Erfindung erweist sich daher al; außerordentlich wirksam für eine gleichmäßige Er wärmung der gesamten Oberfläche einer beim Vaku umformen verwendeten Kunststoff-Folie.The holding frame is provided between the plastic film and the heating source so that the Drucklufi is fed into the interior of the holding frame at the lower part thereof. Thanks to this arrangement, the Plastic film on the one hand through the radiation wall of the heat source and on the other hand over a short period of time continuously heated uniformly by the heated atmosphere, the atmosphere being forced by the Compressed air is set in convection movement. Since: heating system according to the invention therefore turns out to be al; extremely effective for uniform heating of the entire surface of a vacuum reshape used plastic film.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Erwärmen einer Abdeckschicht zur Aufgabe auf eine Modellplatte für die Vakuumformung, bei dem die Abdeckschicht im wesentlichen in einer Ebene gehalten und durch die Strahlungswärme eines im Abstand von der Abdeckschicht befindlichen Heizelements erwärmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abdeckschicht und dem Heizelement Zusatzluft derart eingeführt wird, daß die durch das Heizelement erwärmte Luft in Zwangskonvektion versetzt und gleichmäßig über die Oberfläche der Abdeckschicht geführt wird.1. Method of heating a covering layer to be applied to a model plate for vacuum forming, in which the cover layer is essentially held in one plane and by the radiant heat one at a distance from the cover layer located heating element is heated, characterized in that additional air between the cover layer and the heating element is introduced in such a way that the air heated by the heating element is forced convection and is passed evenly over the surface of the cover layer. 2. Verfahren nach Anspiuch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckschicht in vertikaler Richtung angeordnet und die Zusatzluft vertikal nach unten geführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the cover layer is arranged in the vertical direction and the additional air vertically after is guided below. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Abdeckschicht an einem Halterahmen gehalten und eine Heizeinrichtung vorgesehen ist, die an einer gegenüber dem Halterahmen angeordneten Befestigungsplatte befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckluftabgabeeinrichtung (16) vorgesehen ist, die die Zusatzluft in den durch die am Halterahmen (3) gehaltene Abdeckschicht und die Befestigungsplatte (17) einschließlich der Heizeinrichtung (12) definierten Raum einführt.3. Apparatus for performing the method according to claim 1 or 2, in which the cover layer held on a holding frame and a heating device is provided on one opposite the holding frame arranged mounting plate is attached, characterized in that a Compressed air delivery device (16) is provided, which feeds the additional air into the through the on the holding frame (3) held cover layer and the fastening plate (17) including the heating device (12) defined Introduces space. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (3) in vertikaler Richtung hin- und herbeweglich ist, und daß die Drucklufiabgabeeinrichtung (16) so angeordnet ist, daß die Zusatzluft vertikal nach unten vom oberen in den unteren Teil des Raumes geführt wird.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the holding frame (3) in vertical Direction is movable to and fro, and that the compressed air delivery device (16) is arranged so that the additional air is guided vertically downwards from the upper to the lower part of the room. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (17) gemeinsam mit der am Halterahmen (3) gehaltenen Abdeckschicht einen geschlossenen Raum bildet.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the fastening plate (17) together forms a closed space with the cover layer held on the holding frame (3).
DE19732351398 1972-10-12 1973-10-12 Method for heating a cover layer to be applied to a pattern plate for vacuum forming and device for carrying out the method Expired DE2351398C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10245972A JPS4959869A (en) 1972-10-12 1972-10-12
JP47102458A JPS511462B2 (en) 1972-10-12 1972-10-12
JP10245872 1972-10-12
JP10245972 1972-10-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351398A1 DE2351398A1 (en) 1974-05-02
DE2351398B2 DE2351398B2 (en) 1976-06-24
DE2351398C3 true DE2351398C3 (en) 1977-02-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637561C2 (en)
CH649960A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PACKING OBJECTS IN THERMOPLASTIC FILM MATERIAL.
DE1118444B (en) Suction molding machine for shaping foils made of thermoplastic material
DE2808836C2 (en) Device for automatic vacuum packaging
DE2355468A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BENDING PLASTIC PIPES
DE2308303C3 (en) Vacuum forming device
DE2401961C3 (en) Method and device for pressing composite panes by heating in vacuum bags
DE1933667B2 (en) MACHINE FOR THE INTERMITTING BLOW MANUFACTURING OF HOLLOW BODIES IN A DIVIDED HOLLOW FORM
DE2351398C3 (en) Method for heating a cover layer to be applied to a pattern plate for vacuum forming and device for carrying out the method
DE3138442C2 (en) Arrangement for lamination of molded parts
DE3620954C2 (en)
DE2351398B2 (en) PROCESS FOR HEATING A COVERING LAYER FOR APPLICATION TO A MODEL PLATE FOR VACUUM FORMING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2539352C3 (en) Device for introducing semi-finished insulating glass panes into a trolley with narrow vertical compartments
DE1461849C3 (en)
DE2418445C3 (en) Method and device for the step-by-step continuous deep-drawing of plastic films held in a tenter frame and heated in this
DE3432740C2 (en)
DE3704881C2 (en)
CH628827A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A SPRING FUNNEL OR A CONNECTING OPENING OF A MOLD WHICH MOLD IS UNDER-PRESSURE.
DE1813554C3 (en) Device for microwave heating of an elongated dielectric body
DE3939035A1 (en) Device for producing skinless sausages etc. - contg. moving filling pipe for more even filling of mould
DE19830380A1 (en) Joining sections of thermoplastic fleece to form expansible sectional block
DE1782002C3 (en) Device for the continuous removal of pressed bales of tobacco, in particular tobacco leaves, from a baling press
DE1629383C3 (en) Device for pressing and heating a belt, in particular a drive belt or conveyor belt
DE2215494C3 (en) Device for the production of hollow bodies in the blow molding process with at least two blow molds
DE2445342A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATMENT OF THERMOPLASTIC MATERIAL SHEETS