DE2351324B2 - PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A SHUTTER AND A FLASH DEVICE - Google Patents

PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A SHUTTER AND A FLASH DEVICE

Info

Publication number
DE2351324B2
DE2351324B2 DE19732351324 DE2351324A DE2351324B2 DE 2351324 B2 DE2351324 B2 DE 2351324B2 DE 19732351324 DE19732351324 DE 19732351324 DE 2351324 A DE2351324 A DE 2351324A DE 2351324 B2 DE2351324 B2 DE 2351324B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
aperture
socket
cube
photographic camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351324
Other languages
German (de)
Other versions
DE2351324A1 (en
DE2351324C3 (en
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing.; Häberle Karl-Heinz; 7000 Stuttgart; Ettischer Helmut 7304 Ruit Ort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE2351324A priority Critical patent/DE2351324C3/en
Publication of DE2351324A1 publication Critical patent/DE2351324A1/en
Publication of DE2351324B2 publication Critical patent/DE2351324B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2351324C3 publication Critical patent/DE2351324C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/041Separatable flash apparatus; Means for mounting the flash apparatus on the photographic apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0452Electrical ignition means connected to the shutter
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit einem Blendenverschluß, mit einer Fassung für eine Blitzlichteinrichtung, insbesondere einen Mehrfachblitzwürfel mit jeder Blitzlampe zugeordnetem Reflektor, und mit einer weiteren Fassung für eine zweite Blitzlichteinrichtung, insbesondere einem Elektronenblitzgerät, wobei die Blendenöffnung bei Betrieb sowohl der ersten Blitzlichteinrichtung als auch der zweiten Blitzlichteinrichtung zwangsläufig in Abhängigkeit von der Entfernung steuerbar ist.The invention relates to a photographic camera with a shutter, with a mount for a Flash device, in particular a multiple flash cube with a reflector assigned to each flash lamp, and with a further socket for a second flash device, in particular an electronic flash device, wherein the aperture in operation of both the first flash device and the second Flash device is inevitably controllable as a function of the distance.

Aus der DT-PS 12 59 194 ist eine Kamera bekannt, die sowohl mit einer Fassung für eine elektrisch zündbare einzelne Blitzlampe als auch mit einer Fassung für einen Mehrfachblitzwürfel ausgerüstet ist. Beim Einsetzen einer Blitzlampe oder eines Blitzwürfels wird über geeignete Mittel ein Zeitring zur Einstellung der Belichtungszeit bei Blitzbetrieb verdreht. Ferner ist offenbart, daß in prinzipiell gleicher Weise auch eine für Blitzlichtaufnahmen geeignete Blendeneinstellung oder auch eine Blitzlicht-Leitzahlkupplung zwischen dem Blenden- und Entfernungseinsteller erfolgen kann.From DT-PS 12 59 194 a camera is known that both with a socket for an electrically ignitable single flash lamp and with a socket for one Multiple flash cube is equipped. When inserting a flash lamp or a flash cube, over suitable means twisted a time ring for setting the exposure time in flash mode. Furthermore is discloses that in principle the same way also an aperture setting suitable for flash photography or a flashlight guide number coupling can also be used between the aperture and distance adjusters.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kamera der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie bei einem einfacheren Aufbau für beide Lichtquellen geeignet ist und zugleich eine einfache Handhabung gestattet.The invention is based on the object of designing a camera of the type mentioned at the outset in such a way that that it is suitable for both light sources with a simpler structure and at the same time a simple one Handling permitted.

Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Mittel erreicht.This is achieved according to the invention by the means characterized in claim 1.

Die weiteren Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sowie den Unteransprüchen. The further features and advantages of the invention emerge from the description in the drawing illustrated embodiments and the subclaims.

Die Zeichnung, in der aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die zur Erläuterung des Aufbaus und der Funktion der Kamera wesentlichen Bauteile eingezeichnet sind, zeigt in derThe drawing, in which, for the sake of clarity, only explains the structure and the Function of the camera essential components are shown in the

F i g. 1 eine erfindungsgemäße Kamera mit einstellbarem Aufnahmeobjektiv in schematischer Darstellung undF i g. 1 a camera according to the invention with an adjustable taking lens in a schematic representation and

F i g. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einerKamera gemäß F i g. 1 mit Fix-Fokus-Objektiv in schematischer Darstellung.F i g. Figure 2 shows another embodiment of a camera according to FIG. 1 with fixed focus lens in a schematic representation.

Es hat sich gezeigt, daß der überwiegende Anteil aller mit Blitzlicht belichteten Aufnahmen auf Filmmaterial mit einer Empfindlichkeit zwischen 17 und 21 DIN und einer durchschnittlichen Entfernung von etwa 3 Metern belichtet werden. Diese Erkenntnis führte zur Einführung des Mehrfachblitzwürfels, der eine durchschnittliche Leitzahl von 20 bis 24 aufweist, womit eine Berücksichtigung unterschiedlicher Leitzahlen der verwendeten Blitzgeräte bei der Blendenbestimmung in Abhängigkeit von der Entfernung entfällt und die photographische Kamera in ihrem Aufbau vereinfacht wird.It has been shown that the majority of all pictures exposed with flash light are on film material with a sensitivity between 17 and 21 DIN and an average distance of about 3 meters to be exposed. This realization led to the introduction of the multiple lightning cube, the one average Guide number from 20 to 24, which means that different guide numbers of the used ones are taken into account Flash units are not required for determining the aperture depending on the distance and the photographic camera is simplified in structure.

Um nun an Kameras, welche vielfältigen Anforderungen beim Blitzbetrieb unter Beibehaltung einer unkomplizierten Handhabung und eines einfachen Aufbaus der Kamera gerecht werden sollen, auch elektronische bzw. elektrische Blitzgeräte zusätzlich zu den Blitzwürfeln anschließen zu können, geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, nur Blitzgeräte zu verwenden, die einen dem Blitzwürfel entsprechenden Leitzahlbereich von ebenfalls 20 — 24 aufweisen.In order now to cameras, which diverse requirements for flash operation while maintaining an uncomplicated Handling and a simple structure of the camera should be fair, also electronic resp. To be able to connect electrical flash units in addition to the flash cubes, the invention is based on the Recognition to only use flash units that have a guide number range of also have 20 - 24.

Durch diese Maßnahme kann die einfache Steuerung der Belichtungswerte beim Blitzwürfelbetrieb auch beim Elektronenblitzbetrieb verwendet werden, und es wird trotz dieser wesentlichen Vereinfachung von Kameraaufbau und Kamerahandhabung ein umfangreicher Belichtungsspielraum erzielt, der den Anforderungen beim Blitzbetrieb weitgehend genügt.With this measure, the simple control of the exposure values during flash cube operation can also be achieved can be used in electronic flash operation, and it will be used in spite of this substantial simplification of Camera construction and camera handling achieved an extensive exposure latitude that meets the requirements is largely sufficient for flash operation.

Die F i g. 1 der Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Kamera.The F i g. 1 of the drawing shows an embodiment of such a camera.

Im Gehäuse 11 der Kamera sind zwei Schieber 12 und 13 eines Blendenverschlusses gegenläufig zueinanderIn the housing 11 of the camera are two sliders 12 and 13 of a shutter in opposite directions to one another

f..f ..

bewegbar gelagert. In geschlossener Stellung der Verschlußschieber 12 und 13 liegen zu beiden Seiten eines fokussierbaren Aufnahmeobjektivs 40 tropfenförmige Öffnungen 14 und 15 der Schieber 12 bzw. 13, die zur Bildung der Blendenöffnung dienen.movably mounted. In the closed position, the locking slides 12 and 13 are on both sides a focusable taking lens 40 teardrop-shaped openings 14 and 15 of the slide 12 and 13, respectively serve to form the aperture.

Um eine Achse 16 ist ein als doppelarmiger Hebel ausgebildetes Blendensteuerglied 17 drehbar gelagert. Der eine Arm 17a des Blendensteuergliedes 17 endet in einer Steuerkurve 18, der ein Anschlag 19 auf dem Schieber 13 zugeordnet ist. Der andere Arm 17/> des Blendensteuergliedes 17 ist als Taster 36 ausgebildet, der mit einer am Umfang des Aufnahmeobjektivs 40 vorgesehenen Kurve 39 in Eingriff kommt.Ein Ausleger 21 des Blendensteuergliedes 17 stützt sich an einer Schulter 22 einer verschiebbar im Gehäuse 11 i-. gelagerten Stange 23 ab. Das eine Ende der Stange 23 steht mit einem Hemmwerk 32 für d'.i Zeitbildung bei Aufnahmen mit Tageslicht in Verbindung, während das andere Ende im Zentrum einer Fassung 24 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Blitzwürfels endet.A diaphragm control member 17 designed as a double-armed lever is rotatably mounted about an axis 16. One arm 17a of the diaphragm control member 17 ends in a control cam 18 to which a stop 19 on the slide 13 is assigned. The other arm 17 /> of the diaphragm control member 17 is designed as a button 36 which engages with a curve 39 provided on the circumference of the taking lens 40. An arm 21 of the diaphragm control member 17 is supported on a shoulder 22 of a slidable in the housing 11 i-. supported rod 23 from. One end of the rod 23 is connected to an escapement 32 for d'.i time formation when taking pictures with daylight, while the other end ends in the center of a socket 24 for holding a flash cube (not shown).

Neben der Fassung 24 ist ein Steckschuh 29 an einer Seitenwand des Kameragehäuses vorgesehen, der zur Aufnahme von elektrischen bzw. elektronisch gesteuerten Blitzlichtgeräten gleicher Leitzahl wie ein Blitzwürfel dient. ;sIn addition to the socket 24, a plug-in shoe 29 is provided on a side wall of the camera housing, which is used for Recording of electrical or electronically controlled flash units with the same guide number as a flash cube serves. ; s

Außerhalb der Fassung 24 ist am Ende der in dieser Fassung endenden Stange 23 ein Ausleger 50 angebracht, der einen parallel zur Stange 23 liegenden und in den Steckschuh 29 für elektronische Blitzlichigeräte ragenden Stößel 51 trägt. Mittels dieses Stößels 51 wird die Stange 23 in gleicher Weise wie beim Einsetzen eines Blitzwürfel in die Fassung 24 auch beim Einsetzen eines Elektronenblitzgerätes in den Steckschuh 29 verschoben. Die Verschiebung der Stange 23 verursacht die entfernungsabhängige Einstellung der Blende sowie die Umstellung der Blitzlichtzeit.Outside the socket 24, a bracket 50 is attached to the end of the rod 23 ending in this socket, the one lying parallel to the rod 23 and in the plug-in shoe 29 for electronic flash devices protruding plunger 51 carries. By means of this plunger 51, the rod 23 is in the same way as during insertion a flash cube into the socket 24 even when an electronic flash unit is inserted into the plug-in shoe 29 postponed. The displacement of the rod 23 causes the distance-dependent adjustment of the diaphragm as well the conversion of the flash time.

Der Fassung 24 ist ein Schalter 30 und dem Steckschuh 29 ein Schalter 31 zugeordnet, die beim Einsatz eines jeweiligen Btitzlichtgerätes über eine elektronische Zeitbildungseinrichtung die Verschlußöffnungszeiten bilden, beispielsweise beim Einsatz eines Blitzwürfels '/ίο Sekunde und beim Einsatz eines elektronischen oder elektrischen Blitzgerätes '/125 Sekunde. Bei Blitzbetrieb ist das Hemmwerk 32 abgeschaltet.A switch 30 is assigned to the socket 24 and a switch 31 is assigned to the plug-in shoe 29, which when Use of a respective light device via an electronic time-forming device to determine the shutter opening times form, for example when using a lightning cube '/ ίο second and when using a electronic or electric flash unit '/ 125 seconds. In flash mode, the escapement is 32 switched off.

Mit einer derartig ausgebildeten Kamera ist die Blendenöffnung beim Betrieb sowohl mit Mehrfachblitzwürfeln als auch mit einem Elektronenblitzgerät der gleichen oder nahezu gleichen Leitzahl wie die eines Blitzwürfels zwangsläufig in Abhängigkeit von der Entfernung steuerbar.With a camera designed in this way, the aperture is open when operating with multiple flash cubes as well as with an electronic flash unit with the same or almost the same guide number as the one Lightning cube inevitably controllable depending on the distance.

Bei in die Fassung 24 eingesetztem Blitzwürfel wird die Stange 23 gegen die Kraft einer Feder 33 in Pfeilrichtung A verschoben. Dabei verschwenkt das Ende der Stange 23 das Hemmwerk 32, bis es außerhalb des Bewegungsbereiches eines auf dem Schieber 13 sitzenden Nockens 34 liegt. Die Zeitbildung für Tageslicht-Belichtung ist damit außer Betrieb gesetzt.When the lightning cube is inserted into the socket 24, the rod 23 is displaced in the direction of arrow A against the force of a spring 33. The end of the rod 23 pivots the inhibiting mechanism 32 until it is outside the range of motion of a cam 34 seated on the slide 13. The time formation for daylight exposure is thus deactivated.

Ferner gibt die Schulter 22 den Ausleger 21 frei, uno das Blendensteuerglied 17 kann mittels einer Feder 35 do so weit in Pfeilrichtung B gezwungen werden, bis der Taster 36 an der Kurve 39 des Aufnahmeobjektivs 40 zur Anlage kommt. Je nach Stellung dieser Kurve 39 hat die Steuerkurve 18 des Blendensteuergliedes 17 vom Anschlag 19 einen bestimmten Abstand. Beim Auslösen der Kamera durchläuft der Anschlag 19 diesen Weg und kommt an der Steuerkurve 18 zur Anlage. Die Schieber 12 und 13 werden stillgesetzt und eine von der Entfernung des Aufnahmegegenstandes abhängige Blendenöffnung mittels der öffnungen 14 und 15 gebildet. Durch Betätigen des Schalters 30 wird durch eine elektronische Zeitbildungseinrichtung die Belichtungszeit von '/40 Sekunde am Verschluß eingestellt.Furthermore, the shoulder 22 releases the boom 21, and the diaphragm control member 17 can be forced by means of a spring 35 do so far in the direction of arrow B until the button 36 comes to rest on the curve 39 of the taking lens 40. Depending on the position of this curve 39, the control curve 18 of the diaphragm control member 17 has a certain distance from the stop 19. When the camera is triggered, the stop 19 traverses this path and comes to rest on the control cam 18. The slides 12 and 13 are stopped and a diaphragm opening, which is dependent on the distance from the object being received, is formed by means of the openings 14 and 15. By operating the switch 30, the exposure time of 1/40 seconds is set on the shutter by an electronic time-forming device.

Beim Einsatz eines elektrischen bzw. elektronischen Blitzgerätes wird zum einen der Schalter 31 zur Bildung der Blitzzeit von V125 Sekunde geschlossen. Zum anderen wird über den Stößel 51 und den Ausleger 50 die Stange 23 in gleicher Weise wie beim Einsatz eines Blitzwürfels verschoben, und es laufen die oben beschriebenen Vorgänge mit gleicher Funktion ab.When using an electrical or electronic flash device, on the one hand the switch 31 is used for formation the flash time of V125 seconds closed. On the other hand, via the ram 51 and the boom 50 the rod 23 is moved in the same way as when using a lightning cube, and the above run described operations with the same function.

In der Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kamera mit einem Fix-Fokus-Objektiv 40 dargestellt. Diese Kamera ist bis auf die Mechanik zur Blendeneinstellung genauso aufgebaut wie die anhand der Fig. 1 beschriebene und funktioniert auch wie dieselbe.FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of a camera with a fixed focus objective 40 shown. Except for the mechanism for setting the aperture, this camera is constructed in exactly the same way as the one based on it of Fig. 1 and also functions like the same.

Zur Einstellung der Blende ist jedoch ein lineares Übertragungsgetriebe sowie ein Einsteller 26 vorgesehen. Das Übertragungsgetriebe wird von einem im Gehäuse 11 geführten Stab 53 gebildet, der sich mit seinem einen Ende auf dem Taster 36 abstützt und mit seinem anderen Ende an einer linearen Kurve 54 des Einstellers 26 anlegt. Eine Drehfeder 55 verschwenkt zu diesem Zweck das Blendensteuerglied 17 im Uhrzeigersinn. Eine am Einsteller 26 angeordnete Marke 56 ist gegenüber einer gehäusefesten Blendenskala 27 angeordnet, die statt der Blendenwerte mit mit diesen korrespondierenden Entfernungswerlen versehen ist.To adjust the diaphragm, however, a linear transmission gear and an adjuster 26 are provided. The transmission gear is formed by a rod 53 guided in the housing 11, which moves with it its one end is supported on the button 36 and at its other end on a linear curve 54 of the Adjuster 26 applies. A torsion spring 55 pivots the diaphragm control member 17 clockwise for this purpose. A mark 56 arranged on the adjuster 26 is arranged opposite an aperture scale 27 fixed to the housing, which instead of the aperture values is provided with these corresponding distance values.

Wird mittels des Einstellers 26 eine bestimmte Entfernung an der Blendenskala 27 eingestellt, so wird unter Berücksichtigung der Leitzahlwerte eines Blitzwürfels bzw. eines Elektronenblitzgerätes, die, das sei nochmals gesagt, in einem Leitzahlbereich von 20 — 24 liegen, die der Entfernung zugeordntten Blende durch Einschwenken des Blendensteuergliedes 17 in den Ablaufweg des Anschlags 19 eingestellt.If a certain distance is set on the diaphragm scale 27 by means of the adjuster 26, then taking into account the guide number values of a lightning cube or an electronic flash device, that is Once again, the aperture assigned to the distance lies in a guide number range of 20 - 24 Pivoting the diaphragm control member 17 into the drain path of the stop 19 is set.

Mit der erfindungsgemäßen Kamera können eine Vielzahl von Problemen, die bei Aufnahmen im Blitzbetrieb auftreten, gelöst werden, indem zum einen beim Blitzwürfelbetrieb und zum anderen beim Elektronenblitzbetrieb die Blende selbsttätig in Abhängigkeit von der Entfernungseinstellung des Aufnahmeobjektivs festgelegt wird.With the camera according to the invention, a variety of problems that arise when taking pictures in Flash operation occur, can be solved by on the one hand with the flash cube operation and on the other hand with Electronic flash operation the aperture automatically depending on the distance setting of the taking lens is set.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kamera liegt auch darin, daß für die Steuerung bei Elektronenblitzbetrieb keine zusätzlichen Funktionsteile erforderlich sind. Auch auf zusätzliche Skalen, wie Blendenskalen, kann "erzichtet werden. Der entscheidende Vorteil liegt jedoch in der Bedienungssicherheit der Kamera, weil der Kamerabenutzer keine Rückstellung der Kameraeinstellung von Blitzbetrieb auf Tageslichtbetrieb vornehmen muß. Nach der Abnahme eines Blitzgerätes vom Kameragehäuse ist die Kamera wieder für Tageslichtbelichtung bereit, indem das von der Stange 23 außer Betrieb gehaltene Hemmwerk 32 wieder in seine Funktionsstellung schwenkt.A major advantage of the camera according to the invention is that it is used for the control Electronic flash mode no additional functional parts are required. Also on additional scales, such as Aperture scales, can "be told. The decisive advantage, however, lies in the operational safety the camera because the camera user cannot reset the camera setting from flash mode to Must make daylight operation. After removing a flash unit from the camera body, the camera is ready for daylight exposure again, in that the inhibiting mechanism 32, which is held out of operation by the rod 23 pivots back into its functional position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß, mit einer Fassung für eine Blitzlichtein- s richtung, insbesondere einen Mehrfachblitzwürfel mit jeder Blitzlampe zugeordnetem Reflektor, und mit einer weiteren Fassung für eine zweite Blitzlichteinrichtung, insbesondere einem Elektronenblitzgerät, wobei die Blendenöffnung bei Betrieb ι ο sowohl der ersten Blitzlichteinrichtung als auch der zweiten Blitzlichteinrichtung zwangsläufig in Abhängigkeit von der Entfernung steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltstange (23) mit einer Schulter (22) vorgesehen ist, die ' sowohl durch einen in eine Fassung (24) eingesetzten Blitzwürfel als auch durch ein in einen Aufnahmeschuh (29) eingesetztes Elektronenblitzgerät verschoben wird und dadurch ein Blendensteuerglied (17) freigibt, das in den Ablaufweg eines an einem «> Blendenglied (13) angeordneten Anschlags (19) einschwenkt und dabei mit einer am Aufnahmeobjektiv (40) angeordneten Kurve (39) zur Bildung der Blendenöffnung in Abhängigkeit von der Entfernung des Aufnahmegegenstandes in Eingriff kommt. 2S1. A photographic camera with a shutter, with a socket for a flashlight device, in particular a multiple flash cube with a reflector assigned to each flashlamp, and with a further socket for a second flashlight device, in particular an electronic flash device, the aperture in operation ι ο both the first flashlight device and the second flashlight device is necessarily controllable as a function of the distance, characterized in that a switching rod (23) with a shoulder (22) is provided, which 'both through a flash cube inserted in a socket (24) and through an electronic flash device inserted into a receiving shoe (29) is displaced, thereby releasing an aperture control element (17) which swings into the flow path of a stop (19) arranged on an aperture element (13) and thereby with a curve arranged on the receiving lens (40) (39) to form the aperture in A depending on the distance of the subject comes into engagement. 2 pp 2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blendensteuerglied (17) als um eine Achse (16) verschwenkbarer doppelarmiger Hebel ausgebildet ist, der bei nicht gestecktem Blitzgerät sich mit einem Vorsprung (21) infolge der Kraft einer Feder (35) an einer an der Stange (23) vorgesehenen Schulter (22) abstützt, und daß sein einer Arm (17a) eine dem Anschlag (19) zugeordnete Steuerkurve und sein anderer Arm (\7b) einen der am Umfang des Aufnahmeobjektivs vorgesehenen Kurve (39) zugeordneten Taster bildet.2. A photographic camera according to claim 1, characterized in that the aperture control member (17) is designed as a double-armed lever which can be pivoted about an axis (16) and which, when the flash unit is not inserted, has a projection (21) as a result of the force of a spring (35) on a shoulder (22) provided on the rod (23), and that its one arm (17a) has a control cam assigned to the stop (19) and its other arm (\ 7b) one of the curve (39) provided on the circumference of the taking lens assigned button forms. 3. Photographische Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der in der Fassung (24) für Blitzwürfel endenden Stange (23) ein Ausleger (50) vorgesehen ist, der einen parallel zur Stange (23) liegenden und in die Fassung (29) für Elektronenblitzgeräte ragenden Stößel (51) trägt.3. Photographic camera according to claims 1 to 2, characterized in that at the in the socket (24) for lightning cube ending rod (23) a boom (50) is provided, the one The plunger (51) lying parallel to the rod (23) and protruding into the socket (29) for electronic flash units wearing. 4. Photographische Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Blitzlichtzeiten mittels einer elektronischen Belichtungssteuereinrichtung bei Blitzwürfelbetrieb ein vom Blitzwürfel steuerbarer Schalter (30) und bei Elektronenblitzbetrieb ein vom Elektronenblitzgerät steuerbarer weiterer Schalter (31) vorgesehen sind.4. Photographic camera according to claims 1 to 3, characterized in that for Formation of the flash times by means of an electronic exposure control device in flash cube mode a switch (30) controllable by the flash cube and, in the case of electronic flash operation, one from the electronic flash unit controllable further switch (31) are provided. 5. Photographische Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 4, mit einem Fix-Fokus-Aufnahmeobjektiv, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (36) des doppelarmigen Blendensteuergliedes (17) mittels eines linearen Übertragungsgetriebes (53, 54) mit einem Einsteller (26) für die Größe der Blendenöffnung verbunden ist.5. Photographic camera according to claims 1 to 4, with a fixed focus recording lens, characterized in that the button (36) of the double-armed diaphragm control member (17) by means of a linear transmission gear (53, 54) with an adjuster (26) for the size of the aperture connected is. 6o6o
DE2351324A 1973-10-12 1973-10-12 Photographic camera with a shutter and a flash device Expired DE2351324C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2351324A DE2351324C3 (en) 1973-10-12 1973-10-12 Photographic camera with a shutter and a flash device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2351324A DE2351324C3 (en) 1973-10-12 1973-10-12 Photographic camera with a shutter and a flash device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351324A1 DE2351324A1 (en) 1975-04-17
DE2351324B2 true DE2351324B2 (en) 1977-10-27
DE2351324C3 DE2351324C3 (en) 1978-06-29

Family

ID=5895288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2351324A Expired DE2351324C3 (en) 1973-10-12 1973-10-12 Photographic camera with a shutter and a flash device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351324C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2351324A1 (en) 1975-04-17
DE2351324C3 (en) 1978-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338720C2 (en)
DE1597333A1 (en) Mounting device for the mirror of a single-lens reflex camera
DE2352076C3 (en) Photographic camera with several optional lenses and a shutter
DE2123004B2 (en) Camera with automatic exposure control and a computer flash unit
DE1597139A1 (en) Camera with exposure setting device for flash photography
DE2553843B2 (en) Camera with electronic flash unit
DE2149225B2 (en) Camera, with a flash device
DE3145202A1 (en) Device for presetting a focusing distance for cameras
DE2351324C3 (en) Photographic camera with a shutter and a flash device
DE2954240C2 (en) Exposure control device for cameras with a programmable electrical shutter
DE2001406C3 (en) Device for shutter control of a focal focal plane shutter in a camera
DE2363278C3 (en) Camera with integrated flash device
DE1597252C3 (en) Photographic camera
DE2349798C3 (en) Photographic camera with a shutter and a flash device
DE1522021C3 (en) SLR camera
DE2360351C3 (en) Program-controlled shutter for a 35mm camera
AT257350B (en) Photographic camera with a device controlled by a photoresistor for exposure time formation on an electronic basis
DE2062647C3 (en) Interchangeable lens for a single-lens reflex camera
DE1497905A1 (en) Photographic camera with a flash device
DE2201336B2 (en) Arrangement for a single-lens reflex camera with electrical exposure time control
DE1497908C (en) Photographic camera
DE1097263B (en) Photographic camera with exposure value adjuster
DE2235679C3 (en) Photo camera with an electronic shutter speed control device
DE1288909B (en) Photographic camera with automatic exposure control
DE1234123B (en) Photographic camera with an exposure control device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee