DE2347944A1 - PRINTER - Google Patents

PRINTER

Info

Publication number
DE2347944A1
DE2347944A1 DE19732347944 DE2347944A DE2347944A1 DE 2347944 A1 DE2347944 A1 DE 2347944A1 DE 19732347944 DE19732347944 DE 19732347944 DE 2347944 A DE2347944 A DE 2347944A DE 2347944 A1 DE2347944 A1 DE 2347944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control circuit
actuating
motor
start pulse
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732347944
Other languages
German (de)
Inventor
Yukihiko Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Copal Corp
Original Assignee
Nidec Copal Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Copal Corp filed Critical Nidec Copal Corp
Publication of DE2347944A1 publication Critical patent/DE2347944A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers
    • B41J1/44Carriers stationary for impression
    • B41J1/46Types or dies fixed on wheel, drum, cylinder, or like carriers

Description

Drucker Die Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung des Vollhammertyps mit einer Druckwalze, die nach jedem Druckvorgang verdrehbar ist Es ist schon ein Drucker entwickelt worden bei dem sich die Druckwalze während des Betriebes des Druckers ständig dreht und bei dem das Drucken des gewünschten Schriftzeichens dann durchgeführt wird, wenn die dieses gewünschte Schriftzeichen tragende Druckstelle in der Walze, nachdem das Drucksignal dem Drucker angelegt worden Lst, ihre Arbeitsstellung in Bezug auf den Druckhammer erreicht. Solch ein Drucker weist jedoch Nachteile dahingehend auf, daß der mechanische Verschleiß der einzelnen Teile außerordentlich groß ist, was darauf beruht, daß der Elektromotor zum Antrieb der Druckwalze während des Betriebes des Druckers ständig in Betrieb ist und sich daher kontinuierlich dreht. Hierdurch weist dieser Drucker während des Betriebes häufig Störungen auf und neigt insgesamt zu einer großen Störanfälligkeit. Printer The present invention relates to a hammer type printing device with a pressure roller that can be rotated after each printing process. It's already on Printer has been developed in which the pressure roller during operation of the The printer rotates continuously and then prints the desired character is carried out, if the one bearing this desired character Print point in the platen after the print signal has been applied to the printer, reached their working position in relation to the print hammer. Such a printer knows However, disadvantages in that the mechanical wear of the individual parts is extremely large, which is based on the fact that the electric motor to drive the Print roller is constantly in operation while the printer is in operation and therefore changes rotates continuously. As a result, this printer often shows during operation Interferences and tends overall to be very susceptible to failure.

Es ist andererseits weiterhin ein Drucker entwickelt worden, bei denn die Druckwalze lediglich dann gedreht wird, wenn der Druckvorgang und der Papiervorschub nach dem Empfang des Drucksignals durchgeführt werden. Bei solch einem Drucker kann sich-jedoch beim Druckvorgang, nachdem das Drucksignal angelegt worden ist, eine Wartezeit bzw. eine Totzeit ergeben, die sich auf fast eine Umdrehung der Druckwalze beläuft, bevor das Drucken tatsächlich durcbgeführt wird; dies beruht auf der Winkelphasenbeziehung zwischen dem Anlegen des Rückstellimpulses zum Einstellen des Druckers für den nächsten Druckvorgang und dem Anlegen des Druckbefehlsignals innerhalb einer Umdrehung der Druckwalze. Hierdurch weist der Drucker aber einen außerordentlich schlechten Wirkungsgrad auf.On the other hand, a printer has continued to be developed by denn the platen is rotated only when printing and paper advance after receiving the print signal. With such a printer However, in the printing process after the print signal has been applied, a Waiting time or a dead time result, which result in almost one revolution of the printing roller amounts before printing is actually performed; this is due to the angular phase relationship between applying the reset pulse to set the printer for the next Printing process and the application of the print command signal within one revolution of the Pressure roller. As a result, however, the printer has an extremely poor level of efficiency on.

Um den ohenerwähnten schlechten Wirkungsgrad des Druckers zu teseitigen, ist auch schon ein Drucker vorgeschlagen worden, bei dem Zeitsteuerungsimpulse erzeugt werden, um hierdurch zu ermöglichen, daß der Druckvorgang unmittelbar nach dem Anlegen des Druckbefehlsignals begonnen wird, und zwar unabhängig von der jeweiligen Winkelphase der Druckwalze. Bei solch einem Drucker muß jedoch ein getrennter Zähler vorgesehen sein, der, wenn der Druckvorgang begonnen wurde, die Zeitste úerungsimpulse zählt und bei Beendigung eines Arbeitszyklus des Druckvorganges ein Signal am Ende der Umdrehung der Druckwalze erzeugt, um den Drucker für den nächsten Druckvorgang neu einzustellen bzw. zurückzustellen. Hierdurch wird jedoch der Drucker in seiner Ausbildung kompllziert und außerordentlich aufwendig, obwohl die Druckleistung gestetgert. ist.In order to remedy the above-mentioned poor efficiency of the printer, a printer has also been proposed in which timing pulses are generated in order to enable the printing process immediately after application of the print command signal is started, regardless of the respective angular phase the print roller. In such a printer, however, a separate counter must be provided the most timed when printing started impulses for expression counts and at the end of a work cycle of the printing process a signal at the end the rotation of the platen generated to set the printer up for the next print job reset or reset. However, this puts the printer in its Training complex and extraordinarily expensive, although the pressure output steadily. is.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die obeiierwähnten Nachteile zu beseitigen und eine Druckvorrichtung zu schaffen, die in ihrem Aufbau sowie in ihrer Konstruktion außerordentlich einfach sowie billig ist und außerdem eine sehr hohe Druckleistung besitzt. Außerdem soll es durch den zu schaffenden Drucker ermöglicht werden, die jeweilige Wartezeit beim Drucken auf ein Minimum reduzieren zu können, um hierdurch einen außerordentlich wirkungsvollen Druckvorgang zu erzielen.The invention is therefore based on the object mentioned above To eliminate disadvantages and to provide a printing device that is inherent in its structure as well as being extremely simple and inexpensive in construction, and moreover has a very high printing performance. In addition, it should be created by the Printer enables the respective waiting time when printing to a minimum to be able to reduce to thereby an extremely effective printing process to achieve.

Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Druckvorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen.The characteristics of the printing device created to solve this problem result from the claims.

Erfindungsgemäß zeichnet sich die Druckvorrichtung aus durch einen Startimpulserzeugungsmagnet und einen Stopimpulse rze ugungs magnet, die in einer mit der Druckwalze einstückigen Betätigungsscheibe vorgesehen und dort in einer vorbestimmten, zwischen ihnen eingestellten Winkelphasenbeziehung angeordnet sind, durch einen Rückstellimpulsmeßkopf, der mit einem Drucksteuerkreis der Druckvorrichtung verbunden ist und mit dem Start- sowie Stopimpulserzeugungsmagnet zur Erzeugung eines Startimpulses bzw. eines Stopimpuises zusammenwiitt, durch einen Endschalter, der der art angeordnet ist, daß er bei einer vorbestimmten Winkelphasenbeziehung zur Betätigung des Rückstellimpulsmeßkopfes durch die sich drehende Betätigungsscheibe öffenbar und schließbar ist, und durch einen Sequenzsteuerkreis, der mit einem Antriebsmotor für die Druckwalze sowie mit dem Endschalter verbunden ist, wodurch die Druckwalze durch Anlegen der Spannung der Spannungsquelle der Druckvorrichtung an den Sequenzsteuerkreis und durch die Betätigung des Endschalters aus einer beliebigen, mit der Startstellung nicht übereinstimmenden Anfangsstellung bis in eine vorbestimmte Startstellung verdrehbar und dort anhaltbar ist, während durch Anlegen eines Startimpulses an den Drucksteuerkreis, nachdem zum Drehen des Motors ein Drucksignal vom Drucksteuerkreis an den Sequenzsteuerkreis angelegt worden ist, der Druckvorgang sowie der Paplervorschub innerhalb einer Umdrehung der Druckwalze stattfindet, wobei der zeitliche Verlauf bezüglich des Startimpulses derart eingestellt ist, daß der Startimpuls angelegt wird, nachdem der Motor aus seiner Startgeschwindlgkeit beschleunigt worden ist und seine Elnstellgeschwindlgkelt einnimmt.According to the invention, the printing device is characterized by a Start pulse generating magnet and a stop pulse generating magnet, which are in one provided with the pressure roller integral actuating disc and there in a predetermined angular phase relationship set between them are arranged, by a reset pulse measuring head connected to a pressure control circuit of the printing device is connected and with the start and stop pulse generating magnet for generating a start impulse or a stop impulse together, by a limit switch, which is arranged to be at a predetermined angular phase relationship for actuation of the reset pulse measuring head by the rotating actuating disk Can be opened and closed, and by a sequence control circuit that operates with a drive motor for the print roller as well as is connected to the limit switch, whereby the print roller by applying the voltage from the voltage source of the printing device to the sequence control circuit and by actuating the limit switch from any starting position non-matching starting position rotatable into a predetermined starting position and can be stopped there, while by applying a start pulse to the pressure control circuit, after a pressure signal from the pressure control circuit to the sequence control circuit to rotate the motor has been applied, the printing process and the paper feed within one revolution the pressure roller takes place, the time course with respect to the start pulse is set so that the start pulse is applied after the engine is off its starting speed has been accelerated and its adjustment speed has been increased occupies.

Durch den erfindungsgemäßen Drucker wird die Wartezeit beim Druckvorgang auf ein Minimum reduzlert und gleichzeItig ein getrennter Zähler eingespart, der bisher bei den vorbekannten Druckern erforderlich war, um zu ermöglichen, daß der Druckvorgang in jeder beliebigen Winkeiphase der Druckwalze begonnen werden konnte. HIerdurch wird der erfindungsgemäße Drucker in seinem Aufbau außerordentlich einfach und kann mit sehr geringen Kosten hergestellt werden.The printer according to the invention reduces the waiting time during the printing process reduced to a minimum and at the same time saved a separate meter, the was previously required in the prior art printers to enable the Printing could be started in any angle phase of the printing roller. This makes the printer according to the invention extremely simple in structure and can be manufactured at a very low cost.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing.

Diese zeigt in: Fig. 1 perspektivisch eine Teilansicht der wesentlichen Teile des Druckers; Fig. 2 schematisch in Seitenansicht die Winkelphasenbeziehung zwlschen der Betätigungsscheibe, dem Endschalter und dem Rückstelllmpulsmeßkopf gemaßFig 1; Fig. 3 ein Schaltbild des Sequenzsteuerkreises des erfindungsgemäßen Druckers; Fig. 4 ein Zeitdiagramm für die Betätigung des Steuerkreises gemäß Fig. 3 nach dem Anlegen der Spannung aus der Strom- bzw.This shows in: FIG. 1 a perspective partial view of the essentials Parts of the printer; Fig. 2 is a schematic side view of the angular phase relationship between the actuating disk, the limit switch and the reset pulse measuring head according to Fig. 1; Fig. 3 is a circuit diagram of the sequence control circuit of the invention Printer; FIG. 4 shows a time diagram for the actuation of the control circuit according to FIG. 3 after applying the voltage from the current or

Spannungsquelle und Fig. 5 nach dem Anlegen des Drucksignals. Voltage source and FIG. 5 after the pressure signal has been applied.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist eine Druckwalze I des erfindungsgemäßen Druckers, die mit einem nicht dargestellten Druckhammer zusammenwirkt, eine Betätigungsscheibe 2 auf, die an einer Seite der Druckwalze 1 fest mit dieser verbunden ist. Am Umfang der Betätigungsscheibe 2 ist ein ringförmiger Betätigungsring 3 vorgesehen. Dieser weist einen Ausschnitt 2a auf, dessen Umfangserstreckung etwa 2/16 der gesamten Umfangserstreckung des Ringes 3 beträgt. In der Nähe des Umfangs der Betätigungsscheibe 2 ist ein Endschalter 4 mit einem Betätigungsglied 4a derart angeordnet, daß dieses Betätigungsglied 4a mit der Betätigungsscheibe 2 zusammenwirkt.As can be seen from Fig. 1, a pressure roller I of the invention Printer, which cooperates with a print hammer, not shown, an actuating disc 2, which is firmly connected to one side of the pressure roller 1 with this. At the extent the actuating disc 2 is provided with an annular actuating ring 3. This has a cutout 2a, the circumferential extent of which is approximately 2/16 of the total Circumferential extension of the ring 3 is. Near the circumference of the actuating disc 2, a limit switch 4 is arranged with an actuator 4a in such a way that this Actuating member 4 a cooperates with the actuating disk 2.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Endschalter 4 geschlossen, wenn sein Betäligungsglied 4a in den Ausschnitt 2a des Betätigungsrlnges 3 während der Drehung der Scheibe 2 eingreift, wogegen der Endsciialter 4 geöffnet ist, wenn das Betätigungsglied 4a mit dem angehobenen Teil des Betätigungsringes 3, d. h. mit demjenigen Teil, an dem kein Ausschnitt 2a vorgesehen Ist, in Eingriff steht.As can be seen from Fig. 2, the limit switch 4 is closed when his actuator 4a in the cutout 2a of the actuator length 3 during the Rotation of the disc 2 engages, whereas the end switch 4 is open when the Actuating member 4a with the raised part of the actuating ring 3, d. H. with that part on which no cutout 2a is provided is engaged.

Die Betätigungsscheibe 2 weist einen Startlmpulserzeugungsmagnet 5 sowie einen Stopimpulserzeugungsmagnet 6 auf, die in der Betätlgungsschelbe 2 eingebettet sind, und zwar mit einer vorbestimmten Winkelphasenbeziehung sowohl untereinander als auch hinsichtlich der im Betätlgungsrlng 3 vorgesehenen Ausnehmung 2a. Es ist daher- der Startimpulserzeugungsmagnet 5 an einer Stelle angeordnet, die in der durch den Pfeil gemäß Fig. 2 angedeuteten Drehrichtung der Scheibe 2 in einem Abstand von 2/16 des Gesamtumfangs der Scheibe 2 vor dem vorderen Ende der Ausnehmung 2å liegt. Demgegenüber ist der Stopimpulserzeugungsmagnet 6 an einer Stelle angeordnet, die in einem Abstand von 6/16 des aesamtumfangs der Scheibe 2 vor dem vorderen Ende der Ausnehmung 2a lIegt, wobei dann die zwischen den Magneten 5, 6 eingestellte Winkelphasendifferenz 4/16 des Gesamtumfangs der Scheibe 2 betrugt.The actuating disk 2 has a starting pulse generation magnet 5 and a stop pulse generating magnet 6 embedded in the actuation plate 2 are with a predetermined angular phase relationship both with each other as well as with regard to the recess 2a provided in the actuation ring 3. It is Therefore, the start pulse generating magnet 5 is arranged at a location that is in the indicated by the arrow in FIG Direction of rotation of the disc 2 at a distance of 2/16 of the total circumference of the disk 2 in front of the front end the recess 2å is located. In contrast, the stop pulse generating magnet 6 is on one Place arranged at a distance of 6/16 of the total circumference of the disc 2 in front of the front end of the recess 2a lies, in which case the between the magnets 5, 6 the set angular phase difference was 4/16 of the total circumference of the disk 2.

Nahe des Umfangs der Betätigungsscheibe 2 Ist ein Rückstellimpulsmeßkopf 7 angeordnet, der mit dem Start- sowie mit dem Stopimpulserzeugungsmagnet 5 bzw. 6 zusammenwirkt, wenn sich die Scheibe 2 dreht, so daß jedesmal dann, wenn der entsprechende Magnet an dem Meßkopf 7 vorbeiläuft, ein Startimpuls bzw. ein Stopimpuis erzeugt wird.Near the circumference of the actuating disk 2 is a reset pulse measuring head 7 arranged, which is connected to the start and stop pulse generation magnet 5 and 6 cooperates when the disc 2 rotates, so that each time the corresponding Magnet runs past the measuring head 7, a start pulse or a stop pulse is generated will.

Die Relativanordnung des Endschalters 4, der Ausnehmung 2a des Betätlgungsrlngs 3, des Rückstellimpulsmeßkopfes 7 und des Startimpulse rzeugungsmagnets 5 sowie des Stopimpulserzeugungsmagnetes 6 zueinander ist aus Fig. 2 ersichtlich. Wenn sich daher die Scheibe 2 in einer vorbestimmten Startstellung befindet, bei welcher das Betätigungsglied 4a des Endschalters 4 mit dem vorderen Ende der Ausnehmung 2a des Betätigungsrings 3 in Eingriff steht, ist der IItickstelllmpulsmeßkopf7 am Mittelpunkt oder an der Winkelhalbierenden zwischen dem Stopimpulserzeugungsmagnet 6 und dem Startimpulserzeugungsmagnet 5 angeordnet.The relative arrangement of the limit switch 4, the recess 2a of the actuating line 3, the reset pulse measuring head 7 and the start pulse generating magnet 5 as well of the stop pulse generating magnet 6 relative to one another can be seen from FIG. If therefore the disc 2 is in a predetermined starting position, in which the Actuator 4a of the limit switch 4 with the front end of the recess 2a of the Actuating ring 3 is engaged, the IItickstelllmpulsmeßkopf7 is at the center or at the bisector between the stop pulse generating magnet 6 and the Start pulse generating magnet 5 arranged.

Die Druckwalze 1 wird mittels eines nicht dargestellten Elektromotors angetrieben, und zwar über eine Riemenscheibe 9, ein Ritzel 10, ein mit dem Ritzel 10 kämmendes Zahnrad 11, ein mit dem Zahnrad 11 einstückiges Zahnrad 12 und über ein mit der Betätigungsscheibe 2 einstückiges Zahnrad 8. Das Ritzel 10 ist drehfest mit einer Riemen scheibe 13 verbunden und wirkt mit einem Zeltsteuerungslmpulskopf 14 zusammen, so daß ein Zeitsteuerungsimpuls erzeugt wird, der den nicht dargestellten Druckkopf betätigt, und zwar zusammen mit dem Anlegen eines durch einen nicht dargestellten Drucksteuerkrels des Druckers erzeugten Drucksignals.The printing roller 1 is operated by means of an electric motor, not shown driven, via a pulley 9, a pinion 10, one with the pinion 10 meshing gear 11, one with the gear 11 integral gear 12 and over a gear 8 integral with the actuating disk 2. The pinion 10 is non-rotatable connected to a pulley 13 and acts with a tent control pulse head 14th together so that a timing pulse is generated which the actuated printhead, not shown, together with the creation of a pressure signal generated by a pressure control circuit (not shown) of the printer.

Mittels eines Zapfens 15 ist in der Nähe der Itlemenschelbe 13 ein Bremsglied 17 versokwenkbar gelagert, das normalerweise derart unter der Wirkung einer Feder 16 steht, daß es auf die Riemenscheibe 13 eine Bremskraft ausübt. Eine Bremsspule 18 ist derart angeordnet, daß sie mit dem Bremsglied 17 in der aus Fig.l ersichtlichen Weise zusammenwirkt, wobei das Bremsglied 17 gegen die Wirkung der Feder 18 außer Eingriff mit der Riemenscheibe 13 kommt und die freie Drehbewegung der Riemenscheibe 13 und damit auch die Drehung der Druckwalze 1 ermöglicht, wenn die Bremsspule 18 erregt wird und das Bremsglied 17 anzieht.By means of a pin 15 there is a 13 in the vicinity of the Itlemenschelbe Brake member 17 mounted versokwenkbar, which is normally so under the effect a spring 16 stands that it exerts a braking force on the pulley 13. One Brake coil 18 is arranged in such a way that it is connected to the braking member 17 in the manner shown in FIG apparent way cooperates, the braking member 17 against the action of Spring 18 comes out of engagement with the pulley 13 and the free rotary movement the pulley 13 and thus also the rotation of the pressure roller 1 allows when the brake coil 18 is excited and the brake member 17 attracts.

Wie oben erläutert, ist der Motor nicht erregt und das Bremsglied 17 gegen die Riemenscheibe 13, diese bremsend, gedruckt, wenn kein Drucksignal erzeugt wird.As explained above, the motor and the braking element are not excited 17 is printed against the pulley 13, braking it, when no pressure signal is generated will.

Bei dem aus Fig. 3 ersichtlichen Sequenzsteuerkreis ist ein "NOR"-Gatter NOR vorgesehen, dessen Eingang ein Signal für den manuellen Papiervorschub sowie ein vom Drucksteuerkreis des Druckers geilefertes Drucksignal empfangen kann, während eine Spannungsquelle E über den stationären Kontakt des Endschalter6 4 mit dem Eingang des "NOR"-Gatters NOR verbunden und der bewegliche Kontakt des Endschalters 4 an Erde gelegt ist. Wenn daher der Endschalter 4 geöffnet ist, ist dem "NOR"-Gatter NOR durch die Spannungsquelle E der hochstufige Eingang H (high level input) angelegt, während, wenn der Endschalter 4 geschlossen ist, der von der Spannungsquelle E kommende Eingang zum "NOR"-Gatter NOR auf die Niederstufe L (low level) geschaltet ist. Der Ausgang des "N()R"-Gatters NOR ist über einen Widerstand R1 mit der Basis eines ersten Transistors TR1 verbunden, und der Emitter des Transistors TPt ist geerdet, während der Kollektor mit der Basis sowohl eines zweiten Transistors TR2 als auch eines dritten Transistors TR3 verbunden ist.The sequence control circuit shown in FIG. 3 has a "NOR" gate NOR is provided, the input of which is a signal for manual paper feed as well can receive a pressure signal Geilefertes from the pressure control circuit of the printer, while a voltage source E via the stationary contact of the limit switch 6 4 with the input of the "NOR" gate NOR connected and the movable contact of the limit switch 4 on Earth is laid. Therefore, when the limit switch 4 is open, the "NOR" gate is NOR the high level input H (high level input) is applied by the voltage source E, while, when the limit switch 4 is closed, the one coming from the voltage source E. Input to the "NOR" gate NOR is switched to the low level L (low level). Of the Output of the "N () R" gate NOR is connected through a resistor R1 connected to the base of a first transistor TR1, and the emitter of the transistor TPt is grounded while the collector is connected to the base of both a second transistor TR2 and a third transistor TR3 is connected.

Der Kollektor des Transistors TR1 1 ist außerdem ueber einen Widerstand R2 2 mit der Spannungsquelle E verbunden. Der Kollektor des Transistors TR2 ist mit der Spannungsquelle E verbunden, während der Emitter mit dem Emitter des Transistors TOR 3 verbunden ist. Der Kollektor des Transistors TR3 ist an Erde gelegt. Die Verbindungsstelle des Emitter des Transistor8 TR2 2 und des Emltters des TransIstors TR3 ist mit einer Anschlußklemme sowohl des Motors M als auch der Bremsspule 18 verbunden, wobei die jeweils andere Anschlußklemme des Motors M und der Bremsspule 18 geerdet ist.The collector of the transistor TR1 1 is also through a resistor R2 2 connected to the voltage source E. The collector of transistor TR2 is connected to the voltage source E, while the emitter is connected to the emitter of the transistor GATE 3 is connected. The collector of the transistor TR3 is connected to earth. The junction of the emitter of the transistor8 TR2 2 and the emitter of the TransIstors TR3 is with one Terminal both of the motor M and the brake coil 18 connected, the each other terminal of the motor M and the brake coil 18 is grounded.

Durch den beschriebenen Sequenzsteuerkrels kann die Druckwalze, um den Druckvorgang durchzuflihren, durch Anlegen der Spannung der Spannung quelle automatisch in Ihre Startstellung bewegt und dort gehalten werden, und zwar unabhängig von der jeweiligen nicht mit der Startstellung übereinstimmenden Anfangsstellung der Druckwalze. Durch Anlegen eines vom Drucksteuerkreis des Druckers kommenden Drucksignals beginnt die Druckwalze sich zu drehen und nach einer Drehung von etwa 2/16 einer Gesamtumdrehung wird der Druckvorgang innerhalb etwa einer 12/16 Umdrehung durchgeführt, und zwar durch die Erzeugung eines Startimpulses, der sIch durch das Zusammenwirken des flückstellimpulsmeßkopfes mit dem Startimpulserzeugungsmagnet der Betätigungsscheibe ergibt. Nach der oben erwähnten 12/16 Drehung wird der Papiervorschub innerhalb einer 2/16 Umdrehung durchgeführt, worauf die abschließende 2/16 Umdrehung erfolgt, während welcher die Druckwalze verzögert und wieder zur Startstellung gebracht wird; dort wird sie in Bereitschaftsstellung für den nächsten Druckvorgang festgehalten, und zwar durch die Wirkung des mit dem Rückstellimpulsmeßkopf zusammenwirkenden Stopimpulserzeugungsmagneten sowie durch die Wirkung des mit dem Betätigungsrlng der Betätigungsscheibe zusammenwirkenden Endschalters.With the sequence control circuit described, the print roller can to to carry out the printing process by applying the voltage of the voltage source automatically moved to their starting position and held there, independently from the respective starting position that does not match the starting position the print roller. By creating one coming from the printer's print control circuit Signal, the print roller begins to rotate and after a rotation of approx 2/16 of a total turn, the printing process takes about 12/16 of a turn carried out by the generation of a start impulse Interaction of the reset pulse measuring head with the start pulse generating magnet the actuating disc results. After the 12/16 rotation mentioned above, the paper will advance carried out within 2/16 of a turn, followed by the final 2/16 of a turn takes place, during which the pressure roller decelerates and brought back to the starting position will; there it is held in readiness for the next printing process, namely through the effect of the Resetting pulse measuring head cooperating Stop pulse generation magnet as well as by the action of the actuator with the the operating disc cooperating limit switch.

Der obenbeschriebene Vorgang läuft im einzelnen folgendermaßen ab: Wenn die Spannungsquelle E dem Schaltkreis angelegt ist und sich die Druckwalze 1 nicht in ihrer aus Fig. 2 ersichtlichen Startstellung befindet, befindet sich der Eingang D des "NOR"-Gatters NOR (Fig.3) auf hohem Niveau H (high level), da der Endschalter 4 aufdDm Betätigungsring 3 aufliegt und daher offen gehalten ist. Wie aus Fig. 3 und 4 zu entnehmen, befindet sich dann der Ausgang A des "NOR"-Gatters NOR auf tiefem Niveau L (low level), wodurch der Transistor TR1 nicht-leitend wird, so daß der Transistor TH leitend ist, während der Transistor TR3 nicht-leitend ist. Es werden daher der Motor M und die Bremsspule 18 über den Transistor TR2 erregt, so daß sich die Druckwalze 1 dreht, während das Bremsglied 17 außer Eingriff mit der Riemenscheibe 13 kommt, Wenn dann eine 2/16 Umdrehung durchgeführt worden ist und der Hückstellimpulsmeßkopf 7 den Stopimpulserzeugungsmagnet 6 erfaßt hat, greift das Betätigungsglied 4a des Endschalters 4 In die Ausnehmung 2a des Betätlgungsrings 3 ein, wodurch der Endschalter 4 geschlossen und der Eingang D des "NOR"-Gatters NOR auf Niedrig-Niveau L geschaltet wird. Es wird daher der Ausgang A auf Hoch-Niveau H geschaltet, wodurch der Transistor TR1 leitend wird, so daß der Punkt B auf Niedrig-Niveau L geschaltet wird und der Transistor TR2 nlcht-leitend wird, während der Transistor TR3 leitend wird. Aus diesem Grund wird der Motor M entregt, während das Bremsglied 17 in Eingriff mit der RIemenscheibe 13 kommt und diese aufgrund der Entregung der Bremsspule 18 bremst. Hierdurch werden die Scheibe 2 und daher auch die Druckwalze 1 in der aus Fig. 2 ersichtlichen StarStellung zum Stillstand gebracht, in welcher der Startimpulserzeugungsmagnet 5 in der durch den Pfeil gemäß Fig. 2 angedeuteten Drehrichtung der Betätigungsscheibe 2 um eine Strecke von einer 2/16 Umdrehung hinter dem Rickstellimpulsmeßkopf 7 angeordnet ist. Es ist daher die Druckwalze 1 für den nächsten Druckvorgang bereit.The process described above takes place as follows: When the voltage source E is applied to the circuit and the print roller 1 is not in its starting position shown in FIG. 2 is located the input D of the "NOR" gate NOR (Fig.3) at high level H (high level), there the limit switch 4 rests on the actuating ring 3 and is therefore kept open. As can be seen from FIGS. 3 and 4, the output A of the "NOR" gate is then located NOR at low level L, which makes transistor TR1 non-conductive, so that the transistor TH is conductive while the transistor TR3 is non-conductive. The motor M and the brake coil 18 are therefore excited via the transistor TR2, so that the pressure roller 1 rotates while the brake member 17 is out of engagement with the pulley 13 comes, if then a 2/16 turn has been carried out and the reset pulse measuring head 7 has detected the stop pulse generating magnet 6, engages the actuating member 4a of the limit switch 4 into the recess 2a of the actuating ring 3 on, whereby the limit switch 4 is closed and the input D of the "NOR" gate NOR is switched to low level L. Output A therefore becomes high H is switched, whereby the transistor TR1 is conductive, so that the point B at low level L is switched and the transistor TR2 becomes non-conductive, while the transistor TR3 becomes conductive. For this reason, the motor M is de-energized while the braking member 17 comes into engagement with the pulley 13 and this due to the de-excitation of the Brake coil 18 brakes. As a result, the disc 2 and therefore also the pressure roller 1 brought to a standstill in the star position shown in FIG. 2, in which the start pulse generating magnet 5 in the by the Arrow according to Fig. 2 indicated direction of rotation of the actuating disc 2 by a distance of one 2/16 turn behind the Rickstellimpulsmeßkopf 7 is arranged. It is therefore the platen 1 ready for the next printing process.

Der Druckvorgang wird folgendermaßen durchgeführt: Das vom Drucksteuerkreis des Druckers kommende Drucksignal wird dem Eingang des "NOR"-Gatters NOR angelegt. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, ist das Drucksignal ein Einzelimpuls, dessen Dauer derart ausgewählt ist, daß sie länger ist als die für eine 4/16 Umdrehung der Druckwalze 1 benötigte Zeit, jedoch kürzer als die für eine volle Umdrehung der Druckwalze 1 benötigte Zeit. Wenn das Drucksignal dem "NOR"-Gatter NOR angelegt ist, wird dessen Ausgang A auf ein logisches bzw.The printing process is carried out as follows: That from the print control circuit The print signal coming from the printer is applied to the input of the "NOR" gate NOR. As can be seen from Fig. 5, the pressure signal is a single pulse whose duration is such is selected to be longer than that for 4/16 revolution of the platen 1 time required, but less than that for one full revolution of the pressure roller 1 time required. When the print signal is applied to the "NOR" gate NOR, its Output A to a logical resp.

binäres Niedrig-Niveau L geschaltet, der Motor M wird erregt und das Bremsglied 17 wird durch die Erregung der Bremsspule 18 In der gleichen zuvor beschriebenen Weise außer Eingriff mit der Riemenscheibe 13 gebracht, wodurch die Druckwalze 1 in Drehung versetzt wird. Wenn die Druckwalze 1 etwa eine 2/16 Umdrehung durchgeführt hat, läuft der Startlinpulserzeugungswagnet 5, wle aus Fig. 2 ersichtlich, am Riickstellimpulsmeßkopf 7 vorbei, so daß ein Startimpuls erzeugt wird, während das Betätigungsglied 4a des Endschalters 4 mit-dem angehobenen Teil des Betätigungsrings 3 in Eingriff kommt. Hierdurch wtrd der Endschalter 4 geöffnet, wodurch die Spannungsquelle E und das "N"-Gatter NOR miteinander verbunden worden Es werden daher der Motor M und die Bremsspule 18 durch das "NOR"-Gatter NOR in erregtem Zustand gehalten, selbst wenn das Drucksignal verschwindet, so daß auf diese Weise die Druckwalze 1 ihre Drehung welterflihrt. Zur gleichen Zeit wird der Startimpuls auch dem Drucksteuerkreis angelegt, der daraufhin dem Drucker die Druckzeichen liefert, so daß innerhalb der folgenden 12/16 Umdrehung der Druckwalze 1 durch den Druckhammer der gewünschte Druckvorgang durchgeführt wlrd. Wenn die Druckwalze 1 das Ende der obenerwähnten 12/16 Umdrehung erreicht, läuft der Stopfmpnlserzeugungsmagnet 6 am Rückstellimpulsmeßkopf 7 vorbei; so daß ein Stopimpuls erzeugt wird, der dem Drucksteuerkreis zu dessen Rückstellung angelegt wird.binary low level L switched, the motor M is excited and that Brake member 17 is activated by the excitation of the brake coil 18 in the same previously described Manner disengaged from the pulley 13, whereby the pressure roller 1 is set in rotation. When the platen 1 is made about 2/16 of a turn the start pulse generating magnet 5, as can be seen in FIG. 2, runs on the reset pulse measuring head 7 over, so that a start pulse is generated while the actuator 4a of the Limit switch 4 with the raised part of the actuating ring 3 comes into engagement. As a result, the limit switch 4 is opened, whereby the voltage source E and the "N" gate NOR have been connected to each other. Therefore, the motor M and the Brake coil 18 is held in an energized state by the "NOR" gate NOR, even if the pressure signal disappears, so that in this way the pressure roller 1 is rotating world heritage. At the same time, the start pulse is also applied to the pressure control circuit, who then delivers the print characters to the printer, so that within the following 12/16 revolution of print roller 1 through the print hammer the desired Printing is carried out. When the platen 1 is the end of the above-mentioned 12/16 revolution is reached, the stuffing pulse generating magnet 6 runs on the reset pulse measuring head 7 over; so that a stop pulse is generated which the pressure control circuit to its Provision is created.

Nach dem Erfassen des Stopimpulses wird innerhalb der 2/16 Umdrehung der Druckwalze 1 der Papiervorschub durchgeführt. Am Ende dieser 2/16 Umdrehung kommt das Betätigungsglied 4a des Endschalters 4 mit der Ausnehmung 2a des Betätigungsrings 3 in Eingriff, so daß der Schalter 4 geschlossen und der Eingang D des "NOR"-Gatters NOR auf Niedrig-Niveau L geschaltet wird. Es wird daher der Ausgang A des ."NOR"-Gatters NOR auf Hoch-Niveau H geschaltet, wodurch der Motor M und die Bremsspule 18 entregt werden und die Riemenscheibe 13 abgebremst wtrd.After the stop pulse has been detected, within 2/16 of a turn of the platen 1, the paper feed is carried out. At the end of this 2/16 turn the actuating member 4a of the limit switch 4 comes with the recess 2a of the actuating ring 3 engaged, so that switch 4 is closed and input D of the "NOR" gate NOR is switched to low level L. It therefore becomes the output A of the "NOR" gate NOR switched to high level H, whereby the motor M and the brake coil 18 are de-energized and the pulley 13 is braked.

Dadurch wird die Druckwalze etwa an der aus Fig. 2 ersichtlichen Startstellung zinn Stillstand gebracht, so daß sie für den nächsten Druckvorgang berelt ist.As a result, the pressure roller is approximately at the starting position shown in FIG tin brought to a standstill, so that it is berelt for the next printing.

Die Stellung, in welcher die Druckwalze 1 und daher auch die Betätigungscheibe 2 in der obenbeschriebenen Weise zum Stillstand gebracht werden, ist derart gewählt, daß die Zeit, dte vom Beginn der sich durch das Anlegen des Drucksignals ergebenden Umdrehung der Druckwalze 1 bis zur Erzeugung des Startimpulses (der von dem mit dem Rückstellimpulsmeßkopf 7 zusammenwirkenden Startimpulserzeugungsmagnet 5 erzeugt wurde) erforderlich ist, etwa gleich groß wie oder aber größer als diejenige Zeit ist, die erforderlich ist, um den Motor M vom Stillstand bis zu seiner Einstellgeschwindigkeit zu bringen.The position in which the pressure roller 1 and therefore also the actuating disc 2 are brought to a standstill in the manner described above is selected in such a way that that the time dte from the beginning of the resulting from the application of the pressure signal Rotation of print roller 1 until the start pulse is generated (the one with the reset pulse measuring head 7 cooperating start pulse generating magnet 5 generated was) required, about the same as or greater than the time is that is required to drive the motor M from standstill to its set speed bring to.

Wie oben erläutert, kann durch den Drucker gemäß der Erfindung sowohl der Druckvorgang als auch der Papiervorschub wirksam innerhalb einer einzigen Umdrehung der Druckwalze 1 durchgeführt werden, ohne daß sich eine wesentliche Warte- bzw. Totzeit beim Druckvorgang ergibt. HLerdurch läßt sich durch den beschriebenen Drucker, der einen äußerst einfachen Aufbau aufweist und verschleißfest ausgestaltet ist, ein hoher Wirkungsgrad bzw. eine sehr große Druckleistung erreichen.As explained above, by the printer according to the invention both the printing process as well as the paper advance effectively within a single revolution the pressure roller 1 can be carried out without being an essential Waiting or dead time during the printing process results. HLerdurch can be through the described Printer that has an extremely simple structure and is designed to be wear-resistant is to achieve a high degree of efficiency or a very high printing capacity.

Falls beim Drucker gemäß der Erfindung ein manueller Papiervorschub gewünscht wird, kann dem Eingang des "NOR"-Gatters NOR ein für den manuellen Papiervorschub vorgesehenes Signal von hohem Niveau H angelegt werden.If the printer according to the invention, a manual paper feed is desired, the input of the "NOR" gate NOR can be used for manual paper feed intended signal of high level H can be applied.

Hierbei wird dadurch, daß dem Eingang des "NOR"-Gatters NOR ein Signal für den manuellen Pspiervorschub angelegt wird, der Ausgang A des "NOR"-Gatters NOR auf Niedrig-Niveau L geschaltet, wodurch der Transistor TR1 nicht-leitend wird, so daß der Transistor TR2 leitend wird, während der Transistor T:R3 nIcht-leltend wird. Es werden daher der Motor M und die Bremsspule 18 erregt, so daß das Bremsglied 17 außer Eingriff mit - der Riemenscheibe 13 kommt und die Druckwalze 1 in Drehung versetzt wird. Während dieser Zeit wird der Papiervorschub durchgeführt. Nachdem das Papiervorschubsignal auf Niedrig-Niveau L geschaltet worden ist, führt die Druckwalze 1 ihre Drehung wetter durch, bis der Endschalter 4 in der gleichen zuvor beschriebenen Weise geschlossen ist, ß0 daß die Druckwalze 1 in lehre Startstellung verbracht und dort wirksam bis zum nächsten Druckvorgang gehalten wird Aus dem Zeitdlagramm gemäß Fig. 4 sind die einzelnen Bedingungen der verschiedenen Stellungen des Sequenzsteuerkrelses gemäß Fig. 3 ersichtlich, wenn dieser mit der Spannungsquelle E verbunden ist.In this case, the input of the "NOR" gate NOR is a signal output A of the "NOR" gate is created for the manual copy feed NOR switched to low level L, whereby the transistor TR1 becomes non-conductive, so that the transistor TR2 is conductive, while the transistor T: R3 is not conductive will. The motor M and the brake coil 18 are therefore excited, so that the braking member 17 out of engagement with - the pulley 13 comes and the pressure roller 1 in rotation is moved. During this time, the paper is fed. After this the paper feed signal has been switched to the low level L, the platen leads 1 their rotation wetter until the limit switch 4 in the same previously described Way is closed, ß0 that the pressure roller 1 brought into teaching starting position and is held there until the next printing operation From the time diagram 4 are the individual conditions of the various positions of the sequence control wheel 3 can be seen when it is connected to the voltage source E.

In ähnlicher Weise sind aus dem Zeitdiagramm gemäß Fig. 6 die einzelnen Bedingungen der verschiedenen Stellungen des Sequenzateue rkreises gemäß Fig. 3 ersichtlich, wenn der Druckvorgang nach dem Anlegen des Drucksignals durchgeführt wird.Similarly, from the timing diagram of FIG. 6, the individual Conditions of the various positions of the sequencer circuit according to Fig. 3 can be seen when the printing process is carried out after the application of the print signal will.

Bei der beschriebenen Ausfiihrungsform wird vorzugsweise ein kernloser bzw. eisenloser Glelchstrommotor verwendet, um den Motor schnell beschleunigen bzw. verzögern zu können, wodurch der Motor innerhalb einer Umdrehung des Motors (entsprechend einer 1/16 Umdrehung der Druckwalze) auf seine Einstellgeschwlndigkeit bzw. zum Stillstand gebracht werden kann.In the embodiment described, a coreless one is preferably used or ironless DC motor is used to accelerate or accelerate the motor quickly. to be able to decelerate, whereby the motor within one revolution of the motor (according to 1/16 turn of the print roller) to its setting speed or to Can be brought to a standstill.

Der erfindungsgemäße Drucker weist eine außerordentlich hohe Leistung auf, ohne daß sich beim Druckvorgang irgendeine größere Wartezeit ergibt. Der Drucker ist außerdem in seinem Aufbau sehr einfach, -wodurch die durchschnittliche Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Störungen des Motors und anderer sich drehender Elemente, d. h. die Standzeit (MTBF = mean time between failures), bemerkenswert verlängert werden kann. Schließlich ist auch betm Drucker gemäß der Erfindung der zusätzliche Zähler überflüssig, der bei den bekannten Druckern erforderlich ist, um die Durchführung des Druckvorgangs bei jeder beliebigen Drehstellung der Druckwalze zu ermöglichen.The printer of the present invention has extremely high performance without any major waiting time during the printing process. The printer is also very simple in its structure, -which is the average time between two successive malfunctions of the engine and other rotating Elements, d. H. the service life (MTBF = mean time between failures) is remarkable can be extended. Finally, the printer according to the invention is also the additional counters are unnecessary, which is necessary with the known printers, to carry out the printing process with any rotational position of the print roller to enable.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Druckvorrichtung mit einer Druckwalze, die nach jedem Druckvorgang verdrehbar ist, gekennzeichnet durch einen Startlmpuiserzeugungsmagnet (5) und einen Stopimpulserzeugungsmagnet (6), die in einer mit der Druckwalze (1) fest verbundenen bzw. einstückigen Betätigungsscheibe (2) vorgesehen und dort in einer vorbestimmten, zwischen ihnen eingestellten Wtnkelphasenbeziehnng angeordnet sind, durch einen Rückstellimpulsmeßkopf (7), der mit einem Drucksteuerkreis der Druckvorrichtung verbunden ist und mit dem Startsowie Stopimpulserzeugungsmagnet (5, 6) zusammenwIrkt, durch einen Ende schalter (4), der derart angeordnet ist, daß er bei einer vorbestimmten Winkelphasenbeziehung zur Betätigung des Rückstellimpulsmeßkopfes (7) durch die sich drehende Betätigungsscheibe (2) öffenbar und schließbar ist und durch einen Sequenzsteuerkreis, der mit einem Antriebsmotor (M) fur die Druckwalze (1) sowie mit dem Endschalter (4) verbunden ist, wodurch die Druckwalze (1) durch Anlegen der Spannung der Spannungsquelle (E) der Druckvorrlchtung an den Sequenzstouerkreis und durch die Betätigung des Endschalters (4) aus einer beliebigen, mit der StartsteUung nicht übereinstimmenden Anfangsstellung bis in eine vorbestimmte Startstellung verdrehbar und dort anhaltbar Ist, während durch Anlegen eines Startimpulses an den Drucksteuerkreis, nachdem zum Drehen des Motors (M) ein Drucksignal vom Drucksteuerkreis an den Sequenzsteuerkreis angelegt worden ist, der Druckvorgang sowie der Papiervorschub innerhalb einer Umdrehung der Druckwalze etattfindet, wobei der zeitliche Verlauf bezüglich des Startimpulses derart elngestellt Ist, daß der Startimpuls angelegt wird, nachdem der Motor (M) aus seiner Startgeschwindigkeit beschleunigt worden ist und seine Einstellgeschwindlgkeit einnimmt.1. Printing device with a platen that after each printing is rotatable, characterized by a starting pulse generating magnet (5) and a Stop pulse generating magnet (6), which is firmly connected in a with the pressure roller (1) or one-piece actuating disc (2) is provided and there in a predetermined, Wtnkelphasenrelationshnng set between them are arranged by a Reset pulse measuring head (7) connected to a pressure control circuit of the printing device is connected and interacts with the start and stop pulse generation magnet (5, 6), by an end switch (4) which is arranged so that it is at a predetermined Angular phase relationship to the actuation of the reset pulse measuring head (7) by the rotating actuating disc (2) can be opened and closed and by a Sequence control circuit with a drive motor (M) for the printing roller (1) as well is connected to the limit switch (4), whereby the pressure roller (1) by applying the voltage of the voltage source (E) of the printing device to the sequence control circuit and by actuating the limit switch (4) from any of the start controls non-matching starting position rotatable into a predetermined starting position and can be stopped there, while by applying a start pulse to the pressure control circuit, after a pressure signal from the pressure control circuit to the sequence control circuit to rotate the motor (M) has been created, the printing process and the paper advance within one revolution the print roller etattfindet, the time course with respect to the start pulse Is set in such a way that the start pulse is applied after the motor (M) has been accelerated from its starting speed and its setting speed occupies. 2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzelchnet, daß die Betätigungsscheibe (2) koaxial mit der Druckwalze (1) verbunden ist, daß der Start-Impuls- sowie der Stopimpulserzeugungsmagnet (5, 6) längs des Umfangs der Betätigungsscheibe (2) in dieser in einem vorbestimmten Winkelabstand zueinander eingebettet sind, wobei der Stoplmpulserzeugungsmagnet (6) in Drehrichtung der Scheibe (2) vor dem Startimpulserzeugungsmagnet (5) angeordnet ist, daß längs des Umfangs der Betätigungsscheibe (2) ein ringförmiger Betätigungsring (3) vorgesehen ist, der eine Ausnehmung (2a) von vorgegebener Umfangslänge aufweist, wobei die Ausnehmung (2a) in einem vorbestimmten Winkelabstand zum Startimpulserzeugungsmagnet (5), in Drehrichtung zur Betätigungsscheibe (2) gesehen, hinter diesem angeordnet ist, daß der Rückstellimpulsmeßkopf (7) in der Nähe des Umfangs der Betätigungsscheibe (2) angeordnet und mit dem Drucksteuerkreis verbunden Ist, so daß er bei sich drehender Scheibe (2) mit dem Startlmpuln- und dem Stopimpulserzeugungsmagnet (5, 6) zusammenwIrkt und ein Startimpuls bzw.2. Printer according to claim 1, characterized in that the actuating disc (2) is coaxially connected to the pressure roller (1) that the start pulse and the Stop pulse generating magnet (5, 6) along the circumference of the actuating disc (2) in these are embedded at a predetermined angular distance from one another, the Stop pulse generation magnet (6) in the direction of rotation of the disc (2) in front of the start pulse generation magnet (5) is arranged that along the circumference of the actuating disc (2) an annular Actuating ring (3) is provided which has a recess (2a) of a predetermined circumferential length having, wherein the recess (2a) at a predetermined angular distance to the start pulse generating magnet (5), seen in the direction of rotation to the actuating disc (2), arranged behind this is that the reset pulse measuring head (7) in the vicinity of the circumference of the actuating disc (2) Is arranged and connected to the pressure control circuit so that it is rotating when Disc (2) interacts with the start pulse generator and the stop pulse generator magnet (5, 6) and a start pulse or ein Steuerimpuls erzeugbar sowie an den Drucksteuerkrels lieferbar ist, und daß der Endschalter (4) nahe des Umfangs der 3etätigungsscheibe (2) angeordnet ist und mit dem Betätigungsring (3) derart zusammenwirkt, daß der Endschalter (4), wenn er mit der Ausnehmung (2a) des 3etitigungsrings (2) in Eingriff steht, geschlossen ist und daß er geöffnet ist, wenn er mit dem Betätigungsring (2) in Eingriff steht.a control pulse can be generated as well as available on the pressure control bell is, and that the limit switch (4) is arranged near the circumference of the actuating disc (2) and cooperates with the actuating ring (3) in such a way that the limit switch (4), when it is in engagement with the recess (2a) of the 3etigungsring (2), closed is and that it is open when it is in engagement with the actuating ring (2). 3. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sequenzsteuerkreis ein NOR-Gatter, dem ein Drucksignal vom Drucksteuerkreis anlegbar ist, und einen vom NOR-Gatter betätigbaren Satz Transistoren (TR1, TR2, TR3) aufweist, die mit der Spannungsquelle (E) und dem Elektromotor (M) verbunden sind, daß das NOR-Gatter über den Endschalter (4) mit der Spannungsquelle (E) verbunden ist, so daß das NOR-Gatter bei geöffnetem Schalter (4) erregbar und der Motor (M) über den Sequenzsteuerkreis antreibbar ist, wenn das NOR-Gatter vom Drucksteuerkrels ein Drucksignal erhält und daß die Anordnung aus Startimpulerzeugungsmagnet(5), Stopimpulserzeugungsmagnet (6), Rückstellimpulsmeßkopf (7), Endschalter (4) und Ausnehmung (2a) des Betätigungsrings (3) derart getroffen ist, daß, wenn die 3etätigungsscheibe (2) und daher auch die Druckwalze (1) in Lhrer Startstellung angeordnet sind, in welcher der Endschalter (4) mit dem in Schelbendrehrichtung vorderen Ende der Betätigungsringausnehmung (2a) in Eingriff steht, der Rückstellimpulsmeßkopf (7) zwischen dem Stopimpulserzeugungsmagnet (6) und dem Startimpulserzeugungsmagnet (5) sowie in Scheibendrehrichtung vor dem Startimpulserzeugungsmagnet (5) angeordnet ist, so daß der Rückstellimpulsmeßkopf (7) beim Drehen der Betätigungsschelbe (2) aus der Start8tellung, nachdem der Motor (M) von der Startgeschwindigkeit auf die Einstellgeschwindigkeit beschleunigt worden ist, betätigt wird und einen Startimpuls für den Drucksteuerkreis erzeugt, wodurch die Druckwalze (1) durch Anlegen der Spannung der Spannungsquelle (E) an den Sequenzsteuerkreis unabhängig von der mit der Startstellung nicht übereinstimmenden Anfangsstellung der Druckwalze (1) aufgrund der 3etätigung des ersten Schalters (4) und des Stopimpulserzeugungsmagneten (8) in die Startstellung bewegbar und dort stillsetzbar ist, während der Druckvorgang innerhalb einer Umdrehung der Druckwalze (1) durch einen Startimpuls, der durch den mit dem Startimpulserzeugungsmagneten (5) zusammenwirkenden Rückstellimpulsmeßkopf (7) erzeugt und dem Drucksteuerkreis angelegt wird, durchgeführt wlrd, nachdem das Drucksignal vom Drucksteuerkreis zum Drehen der Druckwalze (1) dem Sequenzsteuerkreis angelegt list, wobei die.3. Printer according to claim 1 or 2, characterized in that the Sequence control circuit a NOR gate to which a pressure signal from the pressure control circuit can be applied and a set of transistors (TR1, TR2, TR3) that can be actuated by the NOR gate, which are connected to the voltage source (E) and the electric motor (M) that the NOR gate is connected to the voltage source (E) via the limit switch (4), so that the NOR gate can be excited when the switch (4) is open and the motor (M) via the Sequence control circuit can be driven when the NOR gate from the pressure control circuit is on Receives pressure signal and that the arrangement of start pulse generating magnet (5), Stop pulse generation magnet (6), reset pulse measuring head (7), limit switch (4) and recess (2a) of the actuating ring (3) is made in such a way that when the actuating disc (2) and therefore also the Pressure roller (1) are arranged in their starting position, in which the limit switch (4) with the front end of the actuating ring recess in the direction of rotation of the disc (2a) is engaged, the reset pulse measuring head (7) between the stop pulse generating magnet (6) and the start pulse generation magnet (5) as well as in the direction of disk rotation before the Start pulse generating magnet (5) is arranged so that the reset pulse measuring head (7) when turning the actuating disc (2) from the starting position after the engine (M) has been accelerated from the starting speed to the setting speed is, is actuated and generates a start pulse for the pressure control circuit, whereby the pressure roller (1) by applying the voltage of the voltage source (E) to the sequence control circuit regardless of the starting position that does not match the starting position the pressure roller (1) due to the actuation of the first switch (4) and the stop pulse generating magnet (8) can be moved into the start position and can be stopped there during the printing process within one revolution of the print roller (1) by a start impulse that goes through the reset pulse measuring head cooperating with the start pulse generating magnet (5) (7) is generated and applied to the pressure control circuit is performed after the Pressure signal from the pressure control circuit for rotating the print roller (1) to the sequence control circuit created list, where the. Druckwalze (1) nach Beendigung jedes Druckvorganges In ihrer Startstellung stillsetzbar ist.Print roller (1) in its starting position after each printing process has been completed can be shut down. 4. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem NOR-Gatter zur Zufuhr von Papier in den Drucker ein Signal für manuellen Paplervorschub anlegbar ist.4. Printer according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the NOR gate for feeding paper into the printer a signal for manual Paper feed can be applied. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bremsglied (17) zum Abbremsen der Drehung des Motors (M) sowie eine mit dem Bremsglied (17) gekuppelte Bremsspule (18) vorgesehen ist, die parallel zum Motor (M) mit dem Sequenzsteuerkreis verbunden ist, um das Bremsglied (17) bei erregtem Motor (M) außer Ein-.Printer according to one of Claims 1 to 4, characterized in that that a braking member (17) for braking the rotation of the motor (M) and one with the brake member (17) coupled brake coil (18) is provided which is parallel to the Motor (M) is connected to the sequence control circuit to the braking member (17) when energized Motor (M) except on. griff mit diesem zu bringen.grabbed with this bring. 6. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bia 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (M) ein kern- bzw. elsenloser Gleichstrommotor ist.6. Printer according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the electric motor (M) is a coreless or elsenless direct current motor. 7. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der das NOR-Gatter aufweisende Sequenzsteuerkreis drei Transistoren (TR1, TR2, TR3) umfaßt, wobei der erste Transistor (TR1) mit seiner Basis an den Ausgang des NOR-Gatter8 gelegt, mit seinem Emitter geerdet und mit seinem Kollektor an die Spannungsquelle (E) angeschlossen ist, während der zweite Transistor (TR2) mit seiner Basis an den Kollektor des ersten Transistors CR1) angeschlossen, mit seinem Kollektor an die Spannungsquelle (E) angeschlossen sowie mit seinem Emitter an den Motor (M) gelegt ist und der dritte Transistor (TR3) mit seiner Basis an den Kollektor des ersten Transistors (TR1) angeschlossen, mit seinem Emitter an den Emitter des zweiten Transistors ÇR2) angeschlossen und mit seinem Kollektor an Erde gelegt ist.7. Printer according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the sequence control circuit having the NOR gate has three transistors (TR1, TR2, TR3), the base of the first transistor (TR1) being connected to the output of the NOR gate8 placed, with its emitter grounded and with its collector to the voltage source (E) is connected, while the base of the second transistor (TR2) is connected to the Collector of the first transistor CR1) connected, with its collector to the Voltage source (E) is connected and its emitter is connected to the motor (M) is and the third transistor (TR3) with its base to the collector of the first Transistor (TR1) connected, with its emitter to the emitter of the second transistor ÇR2) is connected and its collector is connected to earth. 8. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (2a) des ringförmigen Betätigungsrings (3) eine Umfangslänge von 2/16 des Gesamtumfangs der Betätigungssche@be (2) besitzt und daß der Startimpulserzeugungsmagnet (5) in Scheibendrehrichtung in einem Winkelphasenabstand von 2/16 des Gesamtumfangs der &heibe (2) vor der Ringausnehmung (2a) angeordnet ist, während der stopi-aerzeugungsmagnet (6) In einem Winkelphasenabstand von 4/16 des Gesamtumfangs der Scheibe (2) vor dem Startlmpulserzeugungsmagnet (5) angeordnet ist.8. Printer according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the recess (2a) of the annular actuating ring (3) has a circumferential length of 2/16 of the total circumference of the actuating disc (2) and that the start pulse generating magnet (5) in the direction of disk rotation at an angular phase distance of 2/16 of the total circumference the & heibe (2) is arranged in front of the ring recess (2a), while the stop generating magnet (6) At an angular phase distance of 4/16 of the total circumference of the disk (2) the start pulse generating magnet (5) is arranged.
DE19732347944 1972-09-25 1973-09-24 PRINTER Pending DE2347944A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9591072A JPS559303B2 (en) 1972-09-25 1972-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347944A1 true DE2347944A1 (en) 1974-04-25

Family

ID=14150434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347944 Pending DE2347944A1 (en) 1972-09-25 1973-09-24 PRINTER

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS559303B2 (en)
DE (1) DE2347944A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611536A (en) * 1984-01-31 1986-09-16 Citizen Watch Co., Ltd. Apparatus for producing a reset pulse for a printer

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5556044Y2 (en) * 1975-06-04 1980-12-25
JPS534624A (en) * 1976-06-30 1978-01-17 Suwa Seikosha Kk Compact printer
JPS534623A (en) * 1976-06-30 1978-01-17 Tokyo Juki Industrial Co Ltd Printer
JPS5386121A (en) * 1976-12-24 1978-07-29 Citizen Watch Co Ltd Control system for printer
JPS59109846U (en) * 1982-12-17 1984-07-24 フクビ化学工業株式会社 Edge device for alcove

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611536A (en) * 1984-01-31 1986-09-16 Citizen Watch Co., Ltd. Apparatus for producing a reset pulse for a printer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS559303B2 (en) 1980-03-08
JPS4953332A (en) 1974-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026004B2 (en) SERIES PRINTING ARRANGEMENT
DE2520541A1 (en) PRINTING ARRANGEMENT WITH MOVING PRINT HEAD
DE2437886A1 (en) DRIVE DEVICE FOR THE WRITING HEAD OF A WRITING DEVICE
DE1774872A1 (en) Device for printing successive characters on a strip-shaped material
DE1436661A1 (en) Key operated electric writing mechanism
DE1462006A1 (en) Sheet printer for receiving electrical telegraphy step groups
DE2553264A1 (en) DRIVE DEVICE FOR THE MODEL CARRIER OF A SERIES PRINTING UNIT
DE1462565A1 (en) Printing facility
DE2347944A1 (en) PRINTER
DE2240772A1 (en) PRINTER
DE2163662A1 (en) Stop device for sheet counter
DE2651101A1 (en) FAST PRINTER
DE1266341B (en) Line feed mechanism for sheet printers
DE3234415A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE PRINT START POSITION OF A DOT GRID PRINTER
DE2456809C2 (en) Control device for a printing unit
DE1921933C3 (en) High-speed printer
DE2521720C3 (en) Circuit arrangement for controlling a hammer bank of an impact printer
DE7334510U (en) printer
DE2044487A1 (en) Marking device for the sheets of offset rotary printing machines
DE1070853B (en) Printing device
DE2554858A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2445279A1 (en) PRINTING DEVICE WITH SEVERAL INDIVIDUAL ELECTROMAGNETICALLY ADJUSTABLE CHARACTER CARRIERS
DE549849C (en) Device for the electrical transmission of recordings by means of a cylinder and contact element
DE2256053C2 (en) Compact printer design
DE1774051C (en) Printing unit controlled by electrical code signals