DE2347224B2 - Calcium acid cis-epoxysuccinate and process for its preparation - Google Patents

Calcium acid cis-epoxysuccinate and process for its preparation

Info

Publication number
DE2347224B2
DE2347224B2 DE19732347224 DE2347224A DE2347224B2 DE 2347224 B2 DE2347224 B2 DE 2347224B2 DE 19732347224 DE19732347224 DE 19732347224 DE 2347224 A DE2347224 A DE 2347224A DE 2347224 B2 DE2347224 B2 DE 2347224B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epoxysuccinate
calcium
acid
cis
acidic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732347224
Other languages
German (de)
Other versions
DE2347224A1 (en
DE2347224C3 (en
Inventor
Hiroshi Matsudo Miyamori
Takanari Nawata
Yukio Sasaki
Mutsuhiko Takeda
Eiichi Kashiwa Yonemitsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Original Assignee
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Gas Chemical Co Inc filed Critical Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Publication of DE2347224A1 publication Critical patent/DE2347224A1/en
Publication of DE2347224B2 publication Critical patent/DE2347224B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2347224C3 publication Critical patent/DE2347224C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/48Compounds containing oxirane rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms, e.g. ester or nitrile radicals

Description

SP ist. Alternativ kann man eine wäßrige Lösung von säure, Molybdänsäure oder die Heteropolysäuren vonSP is. Alternatively, one can use an aqueous solution of acid, molybdic acid or the heteropolyacids of

fiv Entweder Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid und Wolfram oder Molybdän sowie die Salze dieserfiv Either maleic acid or maleic anhydride and tungsten or molybdenum and the salts of these

fR^. entweder Calciumhydroxyd oder Calciumcarbonat Säuren, z.B. Natriumwolframat, Kaliumwolframa!,fR ^. either calcium hydroxide or calcium carbonate acids, e.g. sodium tungstate, potassium tungsten!

3§§f ■ terwenden, deren pH-Wert auf einen Wert von 2 bis 4, Natriummolybdat, Phosphorwolframsäure, Phosphor-3§§f ■ use whose pH value to a value of 2 to 4, sodium molybdate, phosphotungstic acid, phosphorus

Ift Vorzugsweise 2,5 bis 3,5, eingestellt worden ist (und 5 molybdänsäure oder Siliciumwolframsäure. Von diesenIft preferably 2.5 to 3.5, has been adjusted (and 5 molybdic acid or silicon tungstic acid. Of these

iorzugsweise 2,5 b ,, getellt worden ist (und 5 molybdänsäure oder Siliciumwolframsäure. Von diesen ir 4ie im folgenden als saure Calciummaleatlösung be- Verbindungen sind Natiiumwolframat und Kaliumj|. zeichnet wird). Der pH-Wert wird in diesem Fall wolframat am stärksten bevorzugt. p durch das Molverhältnis der Maleinsäure oder des Der Katalysator wird in einer Menge von 2 · ΙΟ"3 Preferably 2.5 b ,, (and 5 molybdic acid or silicon tungstic acid. Of these compounds, hereinafter referred to as an acidic calcium maleate solution, are sodium tungstate and potassium). The pH value is most preferred in this case wolframat. p by the molar ratio of maleic acid or the The catalyst is used in an amount of 2 · ΙΟ " 3

Maleinsäureanhydrids zu der Calcium verbindung be- bis 10 10"3 g-Atomen, vorzugsweise 3 · 10~a bis jtiromt. Ein Molverhältnis von Maleinsäure oder 10 7 · ΙΟ-3 g-Atomen, berechnet als Wolfram oder Molyb-Maleinsäureanhydrid zu der Calciumverbindung von 2 dän, pro Mol des Wasserstoffperoxyds verwendet, (wobei der pH-Wert etwa 3 beträgt) ist am bevorzug- Wenn die verwendete Katalysatormenge geringer ist testen. Wenn der pH-Wert höher als 4 oder niedriger als 2 · 10~3 g-Atom, nimmt die Ausbeute an saurem als 2 gehalten wird, ergibt sich in beiden Fällen ein Calcium-cis-epoxysuccinat ab. Andererseits ist es Abfall der Ausbeute an saurem Calcium-cis-epoxy- 15 nicht erforderlich, den Katalysator in einer Menge luccinat dadurch, daß im ersteren Fall Calcium-cis- von mehr als 10 · 10~3 g-Atom zu verwenden. Wiederepoxysuccinat (das normale Salz) and im letzteren um ergibt sich die Gefahr, daß, wenn man den Kataly-Fall cis-Epoxybernsteinsäure gebildet wird. sator in einer Menge von mehr als 10 · 1O-3 g-AtomenMaleic anhydride to the calcium compound loading to 10 10 "3 g-atoms, preferably 3 x 10 ~ a to jtiromt. A molar ratio of maleic acid or 10 · 7 ΙΟ- 3 g-atoms calculated as tungsten or Molyb-maleic anhydride to the calcium compound of 2 dan, per mole of hydrogen peroxide, (the pH being about 3) is most preferred- If the amount of catalyst used is less, test if the pH is higher than 4 or lower than 2 · 10 ~ 3 g- Atom, if the yield of acidic is kept than 2, a calcium cis-epoxysuccinate results in both cases that in the former case calcium cis should be used of more than 10 × 10 -3 g-atoms, re-epoxysuccinate (the normal salt) and in the latter case there is the danger that, if the catalyst is used, cis-epoxysuccinic acid is formed will. sator in an amount of more than 1 0 · 10 -3 g-atoms

Wasserstoffperoxyd wird in einer Menge von 1,5 verwendet, eine Hydrolyse des sauren Calcium-cisfeis 2 Mol pro Mol des sauren Calciummaleats ein- 20 epoxysuccinats eintreten kann, gesetzt. In dem Maße, in dem die verwendete Wasser- Erfindungsgemäß wird eine ReaktionstemperaturHydrogen peroxide is used in an amount of 1.5, a hydrolysis of the acid calcium cisfeis 2 moles per mole of the acidic calcium maleate an epoxysuccinate can occur, set. To the extent that the water used according to the invention becomes a reaction temperature

itoffperoxydmenge weniger als 2 Mol pro Mol be- von 50 bis 700C, vorzugsweise 55 bis 65°C, eingeträgt, nimmt die Menge an nicht umgesetztem saurem halten. Wenn die Reaktionstemperatur niedriger als Calciummaleat in dem flüssigen Reaktionsprodukt zu, 5O0C liegt, ergibt sich ein scharfer Abfall der Reakwas jedoch nicht von Nachteil ist, da das nicht umge- 25 tionsgeschwindigkeit. Wenn andererseits die Reakletzte saure Calciummaleat zurückgeführt und wieder- tionstemperatur 700C übersteigt, wird durch Hydroterwendet werden kann. Wenn jedoch die verwendete lyse des sauren Calcium-cis-epoxysuccinats Calcium-Wasserstoffperoxydmenge weniger als 1,5 Mol pro tartrat in einer nicht zu vernachlässigenden Menge Mol des sauren Calciummaleats beträgt, wird die gebildet. Somit sind die außerhalb des erfindungs-Menge des verbleibenden sauren Calciummaleats 30 gemäßen Temperaturbereichs liegenden Temperatur-10 groß, daß die Löslichkeit des sauren Calcium-cis- bedingungen aus praktischen Gründen unerwünscht, epoxysuccinats gesteigert wird, was zur Folge hat, Bei Einhaltung der angegebenen Bedingungen ergibt daß ein deutlicher Abfall der Kristallausbeute an sich eine Reaktionszeit von 1 bis 6 Stunden. Es ist laurem Calcium-cis-epoxysuccinat hervorgerufen wird, unnötig, zu sagen, daß sich die Reaktionszeit bei Andererseits ist es nicht erforderlich, das Wasserstoff- 35 höherer Temperatur verkürzt. Wenn andererseits eine peroxyd in einer Menge von mehr als 2 Mol einzu- niedrige Reaktionstemperatur angewandt wird, ist setzen. Wenn man das Wasserstoffperoxyd im Über- eine relativ längere Reaktionszeit innerhalb des anschuß verwendet, nimmt die Ausbeute an saurem gegebenen Bereiches erforderlich. Calcium-cis-epoxysuccinat, bezogen auf das Wasser- Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren er-Itoffperoxyd amount less than 2 moles per mole of 50 to 70 0 C, preferably 55 to 65 ° C, entered, decreases the amount of unreacted acid hold. If the reaction temperature is lower than calcium maleate in the liquid reaction product, 5O 0 C, a sharp drop of the Reakwas however, results is not a disadvantage, since the non-converted 25 tion speed. On the other hand, the acidic calcium maleate Reakletzte recycled and re-tion temperature exceeds 70 0 C, can be carried Hydroterwendet. However, if the used lysis of the acidic calcium cis-epoxysuccinate calcium hydrogen peroxide amount is less than 1.5 moles per tartrate in a non-negligible amount of moles of the acidic calcium maleate, that is formed. Thus, the temperature range outside of the inventive amount of the remaining acidic calcium maleate 30 according to the temperature range -10 high, that the solubility of the acidic calcium cis- conditions is undesirable for practical reasons, epoxysuccinate is increased, which has the consequence, If the specified conditions are observed shows that a clear drop in the crystal yield per se a reaction time of 1 to 6 hours. Needless to say, acid calcium cis-epoxysuccinate causes the reaction time to be shortened at higher temperature. On the other hand, if a peroxide is used in an amount of more than 2 moles of the reaction temperature that is too low, set. If the hydrogen peroxide is used in excess of a relatively longer reaction time within the connection, the yield of the acidic given range increases. Calcium cis-epoxysuccinate, based on the water- That according to the method according to the invention

stoffperoxyd, ab. Daher ist es am bevorzugtesten, das 40 haltene saure Calcium-cis-epoxysuccinat wird in Wasserstoffperoxyd in einer Menge von im wesent- folgender Weise isoliert. Erfindungsgemaß kristallisiert liehen 2 Mol pro Mol des sauren Calciummaleats das saure Calcium-cis-epoxysuccinat aus dem flüssigen (d h im wesentlichen 1 Mol Wasserstoff peroxyd pro Reaktionsprodukt in dem Maße, in dem die Reaktion g-Äquivalent des sauren Calciummaleats) einzusetzen. abläuft, aus. Das auskristallisierte saure Calcium-cis-Das Wasserstoffperoxyd wird in Form einei wäß- 45 epoxysuccinat wird abgetrennt und unter Anwendung rigen Lösung zugesetzt. Im allgemeinen verwendet üblicher Feststoff-Flüssigkeits-Abtrennverfahren, z.b. man dazu eine 30- bis 60gewichtsprozentige Lösung. durch Filtration oder Zentnfugation, 'soliert. Uie Es kann auch gasförmiges Wasserstoff peroxyd ver- nach der Abtrennung der Kristalle aus dem flüssigen wendet werden. Reaktionsprodukt verbleibende Flüssigkeit (die imsubstance peroxide, from. Therefore, it is most preferred that the acidic calcium cis-epoxysuccinate is held in Hydrogen peroxide isolated in an amount essentially as follows. Crystallized according to the invention 2 moles per mole of the acidic calcium maleate borrowed the acidic calcium cis-epoxysuccinate from the liquid (i.e. essentially 1 mole of hydrogen peroxide per reaction product to the extent that the reaction g equivalent of the acidic calcium maleate). expires, out. The acidic calcium cis-Das which crystallized out Hydrogen peroxide is in the form of an aqueous 45 epoxysuccinate is separated and used added solution. In general, conventional solid-liquid separation processes, e.g. to do this, a 30 to 60 percent by weight solution. by filtration or centrifugation, 'isolated. Uie Gaseous hydrogen peroxide can also be used after the crystals have been separated from the liquid be turned. Liquid remaining in the reaction product (the liquid in the

Wie bereits erwähnt, erfolgt die Umsetzung nach 5° folgenden als Rückstandsflüssigkeit bezeichnet wird dem erfindungsgemäßen Verfahren in wäßriger Lö- kann im Kreis zurückgeführt und wiederverwendet sung. Als Anfangskonzentration des sauren Calcium- werden.As already mentioned, the reaction takes place after 5 ° which is referred to below as residual liquid the process according to the invention in aqueous solution can be recycled and reused sung. As the initial concentration of acidic calcium will be.

maleats in der Lösung des sauren Calciummaleats, zu Zur Gew.nnung des sauren Calciu^CI^P?xy maleate in the solution of the acidic calcium maleate, to For the gain of the acidic calciu ^ CI ^ P? xy

dem man Wasserstoffperoxyd zugesetzt hat (im folgen- succinats in besserer Ausbeute aus dem flüssigen den als Reaktionslösung bezeichnet), wendet man 55 Reaktionsprodukt wird letzter« gekühlt Auf Grund vorzugsweise wegen der Löslichkeit des sauren Calci- der Tatsache, daß die Löslichkeit des erhaltenen sauren ummaleats eine Konzentration von 20 bis 35 Ge- Calcium-cis-epoxysucc.nats in Wasser sehr viel gewichtsorozent an. Andererseits beträgt die Anfangs- ringer ist als die Löslichkeit des nur» Ca um konzentration des Wasserstoffperoxyds als Ergebnis maleats und des Katalysato.s in Wasse; ™rC? ^ des zuvor erwähnten einzuhaltenden Molverhältnisses 60 möglich, ledigl.ch durch e.nfaches Kuhle"^"ss'gen notwendigerweise 3,5 bis 8,5 Gewichtsprozent. Reaktionsprodukts d» »^^^SSTto which hydrogen peroxide has been added (in the following, succinate in better yield from the liquid is referred to as the reaction solution), the reaction product is then cooled a concentration of 20 to 35 Ge Calcium-cis-epoxysucc.nats in water increases a lot by weight. On the other hand, the initial ring is greater than the solubility of the only Ca in the concentration of hydrogen peroxide as a result of maleate and of the catalyst in water; ™ rC ? ^ Possible the above-mentioned mole ratio to be observed 60 ledigl.ch by e.nfaches Kuhle "^"ss' gen necessarily 3.5 to 8.5 weight percent. Reaction product d »» ^^^ SST

Als Katalysator kann man bei dem erfindungs- succnat auszufallen. Daher ist es; nicht »£™«F^· gemäßen Verfahren irgendeinen Epoxydationskataly- das flüss.ge Reaküonsprodukt aufzukonze,„tneren. Lor, der in Wasser löslich ist, verwenden. Auf Grund Als Kühltemperatur ,st eine Temperatur die η ednge der größeren Wasserlöslichkeit und der besseren 65 als die Reakt.onstemperatur, jedoch nicht .n>edngej Aktivität werden die im folgenden angegebenen Ver- als 0°C liegt geeignet. Au» PfJ^fS^ESSi biitangen bevorzugt als Katalysatoren bei dem er- jedoch eine Temperatur von 10 bis 25 C ^o fin^emaßen Verfahren eingesetzt: Wolfram- Wenn die Kühltemperatur niedriger als 0 CAs a catalyst, succnate can be precipitated in the case of the invention. Therefore, it is; Do not use any epoxidation catalyst to concentrate the liquid reaction product in accordance with the process. Use Lor, which is soluble in water. Due As a cooling temperature, a temperature st the η ednge the greater water solubility and better than the 65 Reakt.onstemperatur but not .n> edng e j activity, the comparison given below 0 ° C is suitable. Au »PfJ ^ fS ^ ESSi biitangen are preferred as catalysts in which, however, a temperature of 10 to 25 C ^ o fin ^ emaßen method is used: Tungsten If the cooling temperature is lower than 0 C

nimmt die Reinheit des sauren Calcium-cis-epoxysuccinats ab. Die Kristalle des sauren Calcium-cisepoxysuccinats, die aus dem abgekühlten flüssigen Reaktionsprodukt auskristallisiert sind, werden in der oben beschriebenen Weise isoliert. Die Rück-Standsflüssigkeit kann ebenfalls im Kreis zurückgeführt und wiederverwendet werden.takes the purity of the acidic calcium cis-epoxysuccinate away. The crystals of acid calcium cisepoxysuccinate, which have crystallized from the cooled liquid reaction product are in isolated in the manner described above. The residual liquid can also be returned in a circle and be reused.

Wie oben bereits angegeben, werden die genannten Rückstandsflüssigkeiten erforderlichenfalls zurückgeführt und wiederverwendet. Wenn man dL· Rück-Standsflüssigkeit zurückführt und wiederverwendet, setzt man sie so, wie man sie erhalten hat, ein oder kocht sie vorzugsweise, um das gelöste Calcium-cisepoxysuccinat in Calciumtartrat umzuwandeln, das ausfällt und abgetrennt wird. Die genannten Rück-Standsflüssigkeiten werden, bevor sie zurückgeführt und wiederverwendet werden, mit frischer Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid und Calciumhydroxyd oder Calciumcarbonat oder dem sauren Calciummaleat, die in der ersten Reaktion verbraucht ao worden sind, und gegebenenfalls auch mit frischem Katalysator und frischem Wasser versetzt. Die Rückstandsfiüssigkeit wird dann nach weiterem Zusatz von Wasserstoffperoxyd wiederverwendet.As already stated above, the residual liquids mentioned are recycled and reused if necessary. When returning and reusing dL · back liquid, it is used as received or, preferably, boiled to convert the dissolved calcium cisepoxysuccinate to calcium tartrate which precipitates and is separated off. The residual fluids mentioned are, before they are returned and reused, mixed with fresh maleic acid or maleic anhydride and calcium hydroxide or calcium carbonate or the acidic calcium maleate, which were consumed in the first reaction, and possibly also with fresh catalyst and fresh water. The residual liquid is then reused after further addition of hydrogen peroxide.

Somit ist es nach dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich, ohne die Anwendung komplizierter und weitläufiger Verfahren saures Calcium-cis-epoxysuccinat mit hoher Reinheit in guten Ausbeuten, dar. nicht mit dem Katalysator oder mit Calcium-cisepoxysuccinat verunreinigt ist, herzustellen. Weiterhin ist es erfindungsgemäß möglich, die nach der Abtrennung und Isolierung der Kristalle des sauren Calcium-cis-epoxysuccinats aus dem flüssigen Reaktionsprodukt anfallende Rückstandsflüssigkeit zurückzuführen und wiederzuverwenden.Thus it is according to the method according to the invention possible without the use of complicated and extensive procedures acidic calcium cis-epoxysuccinate with high purity in good yields, not with the catalyst or with calcium cisepoxysuccinate is contaminated to produce. Furthermore, it is possible according to the invention, after the separation and isolating the crystals of the acidic calcium cis-epoxysuccinate from the liquid reaction product return and reuse any residual liquid.

Wenn die in dieser Weise erhaltenen Kristalle von saurem Caloium-cis-epoxysuccinat in einem organischen Lösungsmittel, wie Äthyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan, 1,2-Dimethoxyäthan oder 1,2-Diäthoxyäthan, einer sauren Zersetzung unterworfen wer-When the crystals of acid caloium cis-epoxysuccinate obtained in this way are placed in an organic Solvents such as ethyl ether, tetrahydrofuran, dioxane, 1,2-dimethoxyethane or 1,2-diethoxyethane, be subjected to acidic decomposition

Tabelle ITable I.

den erhält man glatt cis-Epoxybernsteinsäure. Weiterhin'werden durch die saure Hydrolyse des sauren Calcium-cis-epoxysuccinats Calciumtartrat und Weinsäure gebildet. .cis-epoxysuccinic acid is obtained smoothly. Continue to be by the acid hydrolysis of the acidic calcium cis-epoxysuccinate calcium tartrate and tartaric acid educated. .

Somit ist es möglich, in technisch vorteilhait;r Weise cis-Epoxybernsteinsiure oder Weinsäure oder die Salze dieser Säuren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren über das saure Calcium-cis-epoxysuccinat herzustellen.It is thus possible, in a technically advantageous manner Way cis-epoxysuccinic acid or tartaric acid or the salts of these acids according to the invention Process to produce the acidic calcium cis-epoxysuccinate.

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken.The following examples are intended to explain the invention further without, however, restricting it.

Beispiel 1example 1

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wurde saures Calcium-cis-epoxysuccinat in der folgenden Weise hergestellt durch Anwendung der in den Spalten A B odei C der folgenden Tabelle I angegebenen Reaktionsbedingungen. Maleinsäureanhydrid und der Katalysator wurden in den in der folgenden Tabelle I angegebenen Mengen in 150 g Wasser gelöst, worauf Calciumhydroxyd in der in der Tabelle I angegebenen Menge zugesetzt wurde, um eine saure Calciummaleatlösung zu ergeben. Zu dieser Lösung wurde dann tropfenweise eine wäßrige 35,2gewichlsprozentige Wasserstoffperoxydlösung zugesetzt. Nach Beendigung des Zutropfens wurde die Reaktionslösung erhitzt, worauf die Reaktion fortgesetzt wurde, bis im wesentlichen kein Wasserstoffperoxyd mehr festgestellt werden konnte. Das erhaltene flüssige Reaktionsprodukt wurde dann abgekühlt, um die Kristallisation von saurem Calcium-cis-epoxysuccinat zu fördern, das abgetrennt und isoliert und mit einer geringen Menge Wasser gewaschen und getrocknet wurde. Die in diesem Fall eingehaltenen Bedingungen sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.According to the method of the present invention, calcium acid cis-epoxysuccinate was obtained in the following Prepared manner using those given in Columns A, B or C of Table I below Reaction conditions. Maleic anhydride and the catalyst were in the following Table I specified amounts dissolved in 150 g of water, whereupon calcium hydroxide in the specified in Table I. Amount was added to give an acidic calcium maleate solution. This solution became then an aqueous 35.2 percent strength by weight hydrogen peroxide solution was added dropwise. After completion after the dropping, the reaction solution was heated, whereupon the reaction was continued until essentially no more hydrogen peroxide could be detected. The obtained liquid reaction product was then cooled to allow crystallization of acid calcium cis-epoxysuccinate promote that separated and isolated and washed with a small amount of water and dried became. The conditions met in this case are summarized in Table I below.

Die Verunreinigungen, die in den in dieser Weise erhaltenen Kristalle von saurem Calcium-cis-epoxysuccinat enthalten waren, bestanden im wesentlichen aus Calciumtartrat und einer sehr geringen Menge Wasser.The impurities contained in the crystals of acid calcium cis-epoxysuccinate obtained in this way consisted essentially of calcium tartrate and a very small amount Water.

Ansatzapproach

Maleinsäureanhydrid
(Reinheit 100%) (g)
Calciumhydroxyd
(Reinheit 99,7%) (g)
Katalysator
Maleic anhydride
(Purity 100%) (g)
Calcium hydroxide
(Purity 99.7%) (g)
catalyst

Katalysatormenge (g)
Menge der wäßrigen Wasserstoffperoxydlösung (g)
pH-Wert der Reaktionslösung
vor der Reaktion (bei 40° C)
Reaktionstemperstur, ° C ·
Reaktionszeit, Std.
Abkühltemperatur, 0C-I Std.
Amount of catalyst (g)
Amount of aqueous hydrogen peroxide solution (g)
pH of the reaction solution
before the reaction (at 40 ° C)
Reaction temperature, ° C
Response time, hours
Cooling temperature, 0 CI hours

Reinheit der sauren Calciumcis-epoxysuccinatkristalle (g)
Ausbeute an sauren Calciumcis-epoxydsuccinatkristallen (%)
Cis-Epoxybernsteinsäurereste in 3,4
der Ruckstandsflüssigkeit
(berechnet als saures Calcium-cisepoxysuccinat in g)
Purity of Acid Calcium Cis-Epoxysuccinate Crystals (g)
Yield of acidic calcium cis-epoxy succinate crystals (%)
Cis-epoxysuccinic acid residues in 3.4
the residual liquid
(calculated as acid calcium cisepoxysuccinate in g)

49,049.0 53,953.9 18,618.6 20,420.4 Phosphorwolframsäure
[H3(PWi2O40)-3OH2O]
0,513
48,3
Phosphotungstic acid
[H 3 (PWi 2 O 40 ) -3OH 2 O]
0.513
48.3
Natriummolybdat
(Na2MoO4 · 2H2O)
1,161
48,3
Sodium molybdate
(Na 2 MoO 4 · 2H 2 O)
1.161
48.3
2,832.83 3,423.42 70 · 1,5
15
96,8
70 x 1.5
15th
96.8
50 · 1,5, dann
55 · 2,5
20
99,1
50 x 1.5, then
55 · 2.5
20th
99.1
70,870.8 70,070.0 3,43.4 6,06.0

58,8
22,3
58.8
22.3

Natriumphosphormolybdat Na3(PMOj2O40)- 10 H,O
0,414
48,3
Sodium Phosphomolybdate Na 3 (PMOj 2 O 40 ) - 10 H, O
0.414
48.3

3,15
60-3
3.15
60-3

25
99,7
25th
99.7

64,4
8,8
64.4
8.8

Die Analysenwerte der unter Anwendung der in Spalte B der Tabelle I angegebenen Bedingungen erhaltenen Kristalle von saurem Calcium-cis-epoxysuccinat sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt. The analytical values obtained using the conditions given in column B of table I. Crystals of acid calcium cis-epoxysuccinate are summarized in Table II below.

Tabelle IITable II BeisBy S GemessenerMeasured 170,9170.9 TheoreTheore Wertvalue tischertable 9,369.36 Wertvalue II. 169,1169.1 ii
II.
NeutralisationsäquivalentNeutralization equivalent 11,8311.83
(g/g-Äquivalente)(g / g equivalents) 9,469.46 rr Epoxy-Sauerstoff-GehaltEpoxy oxygen content /C 28,2/ C 28.2 CC. (Gewichtsprozent)(Weight percent) \H 3,1\ H 3.1 11,8511.85 II. CalciumgehaltCalcium content piel 2game 2 II. (Gewichtsprozent)(Weight percent) 28,428.4 ιι ElementaranalyseElemental analysis 3,03.0 !! (Gewichtsprozent)(Weight percent) frfr

Durch Auflösen von 58,8 g Maleinsäureanhydrid und 0,792 g Natriumwolframat (Dihydrat) in 150 g Wasser und Zusetzen von 22,2 g Calciumhydroxyd wurde eine wäßrige saure Calciummaleatlösung hergestellt. Diese wäßrige Lösung besaß einen pH-Wert von 3,0. Unter Rühren dieser Lösung wurden bei 60° C 48,6 g einer 35gewichtsprozentigen wäßrigen Wasserstoffperoxydlösung tropfenweise im Verlauf von 15 Minuten zugesetzt, um die Reaktion in Gang zu setzen. Die Reaktion wurde dann bei 60° C während 3 Stunden einschließlich der Zutropf-Zeit durchgeführt, um das Wasserstoffperoxyd vollständig umzusetzen. Daraufhin wurde das flüssige Reaktionsprodukt auf 25° C abgekühlt, um saures Calcium-cisepoxysuccinat zum Auskristallisieren zu bringen, das dinn abfiltriert, mit einer geringen Menge Wasser gewaschen und getrocknet wurde. In dieser Weise erhielt man 77,7 g saures Calcium-cis-epoxysuccinat (Dihydrat) mit einer Reinheit von 99%.By dissolving 58.8 g maleic anhydride and 0.792 g sodium tungstate (dihydrate) in 150 g Water and adding 22.2 g of calcium hydroxide, an aqueous acidic calcium maleate solution was prepared. This aqueous solution had a pH of 3.0. While stirring this solution were at 60 ° C 48.6 g of a 35 weight percent aqueous Hydrogen peroxide solution was added dropwise over 15 minutes to start the reaction to put. The reaction was then carried out at 60 ° C for 3 hours including the dropping time, to completely implement the hydrogen peroxide. Thereupon it became the liquid reaction product cooled to 25 ° C to bring acidic calcium cisepoxysuccinate to crystallize, the dinn was filtered off, washed with a small amount of water and dried. That way 77.7 g of acid calcium cis-epoxysuccinate (dihydrate) were obtained with a purity of 99%.

95 Gewichtsprozent der gesamten Rückstandsflüssigkeit wurden unter vermindertem Druck bei 40° C eingeengt, worauf 48,1 g Maleinsäureanhydrid, 0,0792 g Natriumwolframat (Dihydrat) und 18,2 g Calciumhydroxyd zugesetzt wurden, so daß das Gesamtgewicht der Beschickung das gleiche war wie das bei der ersten Reaktion verwendete. Diese Lösung besaß einen pH-Wert von 2,3. Zu diesel Lösung gab man dann tropfenweise 48,6 g einer wäßrigen 35gewichtsprozentigen Wasserstoffperoxydlösung, worauf das Experiment in gleicher Weise wie oben beschrieben fortgesetzt wurde und wobei man 75,7 g saures Calcium-cis-epoxysuccinat (Dihydrat) in Form von Kristallen mit einer Reinheit von 95% erhielt.95% by weight of the total residual liquid was under reduced pressure at 40 ° C concentrated, whereupon 48.1 g of maleic anhydride, 0.0792 g of sodium tungstate (dihydrate) and 18.2 g of calcium hydroxide were added so that the total weight of the charge was the same as that at the first reaction used. This solution had a pH of 2.3. This solution was given then dropwise 48.6 g of an aqueous 35 weight percent hydrogen peroxide solution, whereupon the Experiment was continued in the same manner as described above and using 75.7 g of acid Calcium cis-epoxysuccinate (dihydrate) was obtained in the form of crystals with a purity of 95%.

Beispiel 3Example 3

Die erste Reaktion wurde in gleicher Weise wie in der ersten Hälfte des Beispiels 1 beschrieben wiederholt, wobei die Kristalle von saurem Calcium-cis-The first reaction was repeated in the same way as described in the first half of Example 1, whereby the crystals of acid calcium-cis-

ao epoxysuccinat isoliert wurden und worauf die Gesamtmenge der Rückstandsflüssigkeit durch Kochen während 3 Stunden eingeengt wurde. Die Kristalle, die beim Stehenlassen über Nacht bei Raumtemperatur ausgefallen waren, wurden mit einer geringenao epoxysuccinate were isolated and whereupon the total amount of residual liquid by boiling was concentrated for 3 hours. The crystals that appeared on standing overnight at room temperature had failed, were with a minor

as Menge Wasser gewaschen und getrocknet, wobei man 7,9 g Kristalle erhielt. Sie bestanden aus Calciumtartrat (Tetrahydrat) mit einer Reinheit von 99 %.as amount of water washed and dried, whereby one 7.9 g of crystals were obtained. They consisted of calcium tartrate (tetrahydrate) with a purity of 99%.

Zu der nach der Gewinnung der Calciumtartratkristalle durch die obige Behandlung verbleibenden Flüssigkeit gab man 47,6 g Maleinsäureanhydrid, 19,1 g Calciumhydroxyd und Wasser, so daß das Gesamtgewicht der Beschickung das gleiche war wie das der bei der ersten Reaktion verwendeten Beschickung. In diesem Fall wurde kein zusätzlicher Katalysator zugegeben. Der pH-Wert dieser Lösung betrug 3,0. Zu dieser Lösung gab man 48,6 g einer wäßrigen 35gewichtsprozentigen Wasserstoffperoxydlösung und wiederholte das Beispiel in gleicher Weise wie oben beschrieben, wobei man 75,9 g saures Calcium-cisepoxysuccinat in Form von Kristallen mit einer Reinheit von 98 % und 10,5 g Calciumtartrat (Tetrahydrati-Kristalle mit einer Reinheit von 99% erhielt.To that remaining after the calcium tartrate crystals were obtained by the above treatment Liquid was added 47.6 g maleic anhydride, 19.1 g calcium hydroxide and water, so that the total weight the feed was the same as that used in the first reaction. In in this case no additional catalyst was added. The pH of this solution was 3.0. to 48.6 g of an aqueous 35% by weight solution were added to this solution Hydrogen peroxide solution and repeated the example in the same way as described above, 75.9 g of acid calcium cisepoxysuccinate in the form of crystals with a purity of 98% and 10.5 g calcium tartrate (Tetrahydrati crystals obtained with a purity of 99%.

Claims (2)

Natriumwolframat, ebenfalls gleichzeitig aus, was Patentansprüche: zur Folge hat, daß das Dinatriumepoxysuccinat auch mit diesem Material verunreinigt ist, wobei sich zu-Sodium tungstate, also at the same time from what claims: has the consequence that the disodium epoxysuccinate is also contaminated with this material, with 1. Saures Calcium-cis-epoxysuccinat. sätzlich ein Katalysatorverlust einstellt.1. Calcium acid cis-epoxysuccinate. In addition, a loss of catalyst sets in. 2. Verfahren zur Herstellung von saurem 5 Zu dem in dieser Weise erhaltenen Dinatrium-Calcium-cis-epoxysuccinat gemäß Anspruch 1, da- epoxysuccinat gibt man zur Ausbildung des Bariumdurch gekennzeichnet, daß man saures Calcium- epoxysuccinats Bariumchlorid, gelöst in heißem maleat und Wasserstoffperoxyd in wäßriger Wasser, hinzu.2. Process for the preparation of acidic 5 To the disodium calcium cis-epoxysuccinate obtained in this way according to claim 1, da- epoxysuccinate is added to form the barium, characterized in that acidic calcium epoxysuccinate is added barium chloride, dissolved in hot maleate and hydrogen peroxide in aqueous water are added. Lösung in Gegenwart eines wasserlöslichen Epoxy- Da jedoch das Dinatriumepoxysuccinat mit Ver-Solution in the presence of a water-soluble epoxy- However, since the disodium epoxysuccinate with dationskatalysators umsetzt. io unreinigungen verschmutzt ist, ist eine Verunreinigungdation catalyst converts. io impurities is dirty is an impurity des Bariumepoxysuccinats ebenfalls nicht zu ver-of the barium epoxysuccinate is also not meiden.avoid. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren er-According to the method according to the invention Die Erfindung betrifft das saure Calcium-cis-epoxy- haltene saure Calcium-cis-epoxysuccinat ist, wie oben succinat und ein Verfahren zu seiner Herstellung xs bereits angegeben, eine neue Verbindung mit den durch Umsetzung von saurem Calciummaleat mit folgenden Eigenschaften:
Wasserstoffperoxyd.
The invention relates to the acidic calcium cis-epoxy-containing acidic calcium cis-epoxysuccinate is, as succinate and a process for its preparation already indicated above, a new compound with the following properties:
Hydrogen peroxide.
Saures Calcium-cis-epoxysuccinat ist eine Substanz, bummenformei:Acid calcium cis-epoxysuccinate is a substance that bummenformei: die als Ausgangsmaterial zur Herstellung von eis- Ca(C1H3O5);, (Die Kristalle liegen normalerweiseused as the starting material for the production of ice- Ca (C 1 H 3 O 5 ) ;, (The crystals usually lie Epoxybernsteinsäure und deren Salzen oder Wein- ao in Form des Dihydrats vor),
säure und deren Salzen verwendet werden kann. Die _ . ,
Epoxysuccinic acid and its salts or wine ao in the form of the dihydrate),
acid and its salts can be used. The _ . ,
cis-Epoxybernsteinsäure und deren Salze sind wert- t-ormelgewicnt:
volle Ausgangsmaterialien zur Herstellung vernetz- 302,21 (Dihydrat: 338,24).
cis-epoxysuccinic acid and its salts are valuable t-ormelgewicnt:
full starting materials for production crosslinked 302.21 (dihydrate: 338.24).
barer Polymerisate oder zur Hei stellung von organischen Säuren. Andererseits können Weinsäure und 25 Eigenschaften des Dihydrats
deren Salze hervorragend als Säuerungsmittel für
Getränke oder als Industriechemikalien verwendet Aussehen:
werden. Weiße Kristalle.
polymerizates or for the production of organic acids. On the other hand, tartaric acid and 25 properties of the dihydrate
their salts are excellent as acidulants for
Beverages or used as industrial chemicals Appearance:
will. White crystals.
Bislang sind von den Epoxysuccinaten die normalen f^
Salze, wie das Dinatriumsalz und das Bariumsalz 30 Ubergangspunkte:
der Epoxybernsteinsäure bekannt. Bei 1650C verschwindet der Kristallglanz, und
So far, the normal f ^ of the epoxysuccinates
Salts such as the disodium salt and the barium salt 30 transition points:
known of epoxysuccinic acid. At 165 0 C the crystal luster disappears, and
Als Verfahren zur Herstellung von Epoxysuccinaten es wird Wärme freigesetzt, die auch bei 185°CAs a process for the production of epoxysuccinates it is released heat that even at 185 ° C ist bislang ein Verfahren bekannt, das darin besteht, entwickelt wird,a method is known so far which consists in developing, daß man unter Verwendung von Maleinsäure als ,that by using maleic acid as, Ausgangsmaterial das Dinatriumsalz der Epoxybern- 35 tntwasserungspunkte:The starting material is the disodium salt of the epoxy amber- 35 drainage points: steinsäure herstellt und aus dem Dinatriumsalz der Bei 194 und 198°C wird Wärme aufgenommen,stinic acid and from the disodium salt of the At 194 and 198 ° C heat is absorbed, Epoxybernsteinsäure das Bariumsalz der Epoxybern- und gleichzeitig tritt ein Gewichtsverlust ein.Epoxysuccinic acid is the barium salt of the epoxysuccinic acid and at the same time there is a loss of weight. steinsäure bereitet (vergleiche z. B. das von G. B. .. . .
Payne und P. H. Williams in »The Journal Löslichkeit:
stinic acid (compare e.g. that of GB .....
Payne and PH Williams in The Journal Solubility:
of Organic Chemistry«, Bd. 24, S. 54, 1959, be- 40 Bei 250C lösen sich 0,68 g des Materials in 100 g schriebene Verfahren). Bei diesem bekannten Ver- Wasser,of Organic Chemistry ”, Vol. 24, p. 54, 1959, loading 40 At 25 0 C, 0.68 g of the material dissolves in 100 g of the described method). With this well-known water fahren werden Maleinsäure und WasserstoffperoxydMaleic acid and hydrogen peroxide will drive in einer wäßrigen Lösung in Gegenwart yon Natrium- Die Erfindung beruht auf der überraschenden Fest-in an aqueous solution in the presence of sodium- The invention is based on the surprising solid wolframat als Katalysator, nachdem man den pH- stellung, daß man die erfindungsgemäße neue Sub-Wert mit einer wäßrigen Natriumhydroxydlösung 45 stanz, nämlich das saure Calcium-cis-epoxysuccinat auf 4 bis 5,5 gebracht hat, umgesetzt, um die Epoxy- durch Epoxydation von sauren Calciummaleat mit dierung zu dem Epoxysuccinat zu erzielen. Zu diesem Wasserstoffperoxyd erhalten kann, wobei die Löslich-Epoxysuccinat gibt man schließlich zur Ausbildung keit des erfindungsgemäßen sauren Calcium-cisvon Dinatriumepoxysuccinat ein Äquivalent Natrium- epoxysuccinats in Wasser sehr viel geringer ist als die hydroxyd. Da das in dieser Weise erhaltene Dinatrium- 5° des als Ausgangsmaterial verwendeten sauren Calciepoxysuccinat in Wasser löslich ist, muß zur Ab- ummaleats.tungstate as a catalyst, after you adjust the pH, that you get the new sub-value according to the invention with an aqueous sodium hydroxide solution 45 punch, namely the acidic calcium cis-epoxysuccinate brought to 4 to 5.5, converted to the epoxy by epoxidation of acidic calcium maleate with dation to achieve the epoxysuccinate. This hydrogen peroxide can be obtained, the soluble epoxysuccinate are finally given to the training speed of the acidic calcium cisvone according to the invention Disodium epoxysuccinate an equivalent of sodium epoxysuccinate in water is much less than that hydroxide. Since the disodium obtained in this way - 5 ° of the acidic calciepoxysuccinate used as starting material is soluble in water, must be abummaleate. trennung dieser Substanz in Form von Kristallen Aufgabe der Erfindung ist es daher, das saureseparation of this substance in the form of crystals, the object of the invention is therefore to reduce the acidic ein weitläufiges Verfahren verwendet werden, das Calcium-cis-epoxysuccinat zu schaffen und ein eindarin besteht, daß man die das Reaklionsprodukt faches Verfahren zu seiner Herstellung in hochreiner enthaltende Flüssigkeit unter vermindertem Druck 55 Form mit guten Ausbeuten anzugeben, ohne daß die bei 4O0C auf konzentriert und Aceton zusetzt. Weiter- Anwendung eines komplizierten und weitläufig gehin wird bei diesem Verfahren auf Grund der Tat- führten Verfahrens erforderlich ist.
sache, daß das erhaltene Produkt, Dinatriumepoxy- Die Erfindung betrifft somit das saure Calcium-cis-
an extensive process can be used to create the calcium cis-epoxysuccinate and one consists in specifying the reaction product multiple process for its preparation in highly pure liquid under reduced pressure 55 form with good yields, without the at 40 0 C concentrated on and acetone added. Further application of a complicated and extensive process is required in this procedure due to the fact that the procedure is carried out.
matter that the product obtained, disodium epoxy- The invention thus relates to the acidic calcium cis-
succinat, durch vorhandenes nicht umgesetztes Na- epoxysuccinat und ein Verfahren zu seiner Hertiiummaleat verunreinigt ist, Wasserstoffperoxyd in 60 stellung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einer Menge, die dem l,2fachen der stöchiometrischen saures Calciummaleat und Wasserstoffperoxyd in Menge entspricht, d. h. dem l,2fachen der molaren wäßriger Lösung in Gegenwart eines wasserlöslichen Menge der Maleinsäure, verwendet. Somit ist die Epoxydationskatalysators umsetzt.
Ausbeute an Dinatriumepoxysuccinat, bezogen auf Das als Ausgangsmaterial bei dem erfindungs-
succinate, is contaminated by any unreacted Na epoxysuccinate and a process to its Hertiiummaleate, hydrogen peroxide in 60 position, which is characterized in that one corresponds to an amount 1.2 times the stoichiometric acid calcium maleate and hydrogen peroxide in amount, ie 1.2 times the molar aqueous solution in the presence of a water-soluble amount of maleic acid, used. Thus the epoxidation catalyst is implemented.
Yield of disodium epoxysuccinate, based on the starting material in the invention
Wasserstoffperoxyd, niedriger. Weiterhin fällt, wenn 65 gemäßen Verfahren verwendete saure Calciummaleat das flüssige Reaktionsprodukt aufkonzentriert und kann ein Material sein, das mit entweder Calciumdas Konzentrat zui Ausfällung des Dinalriumepoxy- hydroxyd oder Calciumcarbonat aus entweder Maleinsuccinats in Aceton gegossen wird, der Katalysator, säure oder Maleinsäureanhydrid hergestellt wordenHydrogen peroxide, lower. Furthermore, when 65 acidic calcium maleate is used in accordance with the procedure, it falls the liquid reaction product is concentrated and can be a material that reacts with either calcium Concentrate for the precipitation of dinalrium epoxy hydroxide or calcium carbonate from either maleic succinate Poured in acetone, the catalyst, acid or maleic anhydride has been made
DE19732347224 1972-09-19 1973-09-19 Calcium acid cis-epoxysuccinate and process for its preparation Expired DE2347224C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9323272A JPS5120490B2 (en) 1972-09-19 1972-09-19
JP9323272 1972-09-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2347224A1 DE2347224A1 (en) 1974-04-18
DE2347224B2 true DE2347224B2 (en) 1975-11-06
DE2347224C3 DE2347224C3 (en) 1976-06-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5120490B2 (en) 1976-06-25
JPS4949916A (en) 1974-05-15
GB1423028A (en) 1976-01-28
DE2347224A1 (en) 1974-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0032990A1 (en) Process for the epoxidation of olefinically unsaturated compounds
DE2607967C2 (en) Process for the preparation of cis-2-hydroxy-2-phenyl-cyclohexanecarboxylic acid
CH626039A5 (en)
DE2548470A1 (en) PROCESS FOR PREPARING A COMPLEX COMPOUND FROM DI- (4-HYDROXYPHENYL) -2,2-PROPANE AND PHENOL
DE2519943B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AMIDES OF ABIETIC ACID, DEHYDRO-, DIHYDRO- OR. TETRAHYDROABIETIC ACID
EP0123256B1 (en) Process for the preparation of 3,4,9,10-perylene tetracarboxydiimide
DE1770510A1 (en) Process for the preparation of triglycidyl isocyanurate
DE2347224B2 (en) Calcium acid cis-epoxysuccinate and process for its preparation
EP0008118B1 (en) Process for preparing 3,3-bis-(4-dimethylaminophenyl)-6-dimethylamino phthalide
DE2209458A1 (en) Process for the preparation of 1,4-dithiol-2,3-butanediol. ^ Note: Avon Products, Inc., New York (V.StA.)
DE2347224C3 (en) Calcium acid cis-epoxysuccinate and process for its preparation
EP0038409A1 (en) Process for the preparation of 3-amino-1,2-propane diol
DE2721766C2 (en)
CH562213A5 (en)
EP0017832B1 (en) Process for the production of 5-bromo-5-nitro-1,3-dioxane
CH619946A5 (en)
DE2153725C3 (en) Process for the production of dicalcium phosphate
DE643341C (en) Process for the production of ª ‡ -AEthyl-ª ‰ -propylacrolein
DE2065698A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2ISOPROPYL-6-METHYL-4 (3H) -PYRIMIDONE
EP0033762B1 (en) Process for the preparation of 1,2-epoxycyclooctane
DE3128212A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AROMATIC ALDEHYDE FROM CHLORINATED METHYLBENZENE
DE4102394A1 (en) METHOD FOR PRODUCING DIALKYLAMINOPROPANDIOL
DE2241875A1 (en) PRODUCTION OF LYSINE
CH620903A5 (en)
DE2162569C3 (en) Process for the preparation of 9beta, llbeta-epoxy derivatives of steroids

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee