DE2344341A1 - MAGNETIC RECORDING MATERIALS - Google Patents

MAGNETIC RECORDING MATERIALS

Info

Publication number
DE2344341A1
DE2344341A1 DE19732344341 DE2344341A DE2344341A1 DE 2344341 A1 DE2344341 A1 DE 2344341A1 DE 19732344341 DE19732344341 DE 19732344341 DE 2344341 A DE2344341 A DE 2344341A DE 2344341 A1 DE2344341 A1 DE 2344341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
covering
weight
magnetic
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732344341
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur John Holloway
Graham George Turner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2344341A1 publication Critical patent/DE2344341A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • G11B5/73927Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/735Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer characterised by the back layer
    • G11B5/7356Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer characterised by the back layer comprising non-magnetic particles in the back layer, e.g. particles of TiO2, ZnO or SiO2

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

Priorität: 1. September 1972, GROSSBHITAMIEN 40672/72 Priority : September 1, 1972, UNITED KINGDOM 40672/72

Die Erfindung bezieht sich suf magnetische Aufz-aichnungamaterialien und insbesondere auf Megnetaufzeichnungsbander, welche bus synethetischem Polymerfilm,hergestellt werden.The invention relates to magnetic recording materials and especially on megnet recording tapes, which are made of synthetic polymer film.

Die bekannten Magnetaufzeichnungsbänder werden aus einem Polytnerfilmgrundstoff hergestellt, welcher inerte feinverteilte Füllstoffe enthält, um hierdurch die Handhabung und das Aufwinden der Bänder zu erleichtern«,The known magnetic recording tapes are made of a Polytnerfilmgrundstoff produced, which inert finely divided Contains fillers to make handling and winding the tapes easier «,

'l-erviso <iev vorliegenden Erfindung besteht ein Msgnetaufniet^ri el ευε einem molekular orientierten und'l-erviso <iev present invention consists of a Msgnetaufniet ^ ri el ευε a molecularly oriented and

409811/1106 8A0 °™»NAL409811/1106 8A0 ° ™ »NAL

23U34123U341

— ρ —- ρ -

wärmefixieren Polyesterfilmgrundstoff, der auf der einen Oberfläche einen Belag aufweist, welcher aus Vinylchloridpolymerteilchen besteht und auf der anderen Oberfläche einen tfagnetbelag besitzt, wobei der Belag mit den Vinylchloridpolymerteilchen ein Belagcewicht von 0,01 bis I1U heat-setting polyester film base material, which has a covering on one surface which consists of vinyl chloride polymer particles and on the other surface has a magnetic covering, the covering with the vinyl chloride polymer particles having a covering weight of 0.01 to 1 U

ρ
mg/dm hat.
ρ
mg / dm.

Das MsgnetaufZeichnungsmaterial geraäss der Erfindung kann durch ein Verfahren hergestellt werden, bei dem ein PoIyesterfilmgrundstoff-molekulerorientiert und wärmefixiert wird, worauf dann auf die eine Oberfläche ein Belag aufgebracht wird, der aus Vinylchloridpolyoerteilchen besteht, und zwar während oder nach der Orientierung und Wärme— fixierung, und die andere Oberfläche mit einem magnetischen Belag versehen wird, wobei der Belag aus. den Vinylchlorid-The magnetic recording material according to the invention can can be produced by a method in which a polyester film base is molecularly oriented and heat set, after which a coating is applied to one surface which consists of vinyl chloride polymer particles, during or after orientation and heat fixation, and the other surface with a magnetic one Topping is provided, the topping off. the vinyl chloride

polymerteilchen ein Belaggewicht von 0,01 bis 1,4- mg/dm besitzt.polymer particles have a coating weight of 0.01 to 1.4 mg / dm owns.

Der Belag mit den Vinylcnloridpolynierteilchen kann ein Homopolymer oder Mischpolymer von Vinylchlorid sein, ist jedoch vorzugsweise ein Homopolymer.The covering with the vinyl chloride polymer particles can be a Homopolymer or copolymer of vinyl chloride is but preferably a homopolymer.

Der Polyesterfilmgrundstoff für das Magnetaufzeichnungsmaterial kann aua irgendeinem einen thermoplastischen Film bildenden Folyester bestehen, der hergestellt sein kann durch Kondensieren von einer oder mehreren Dicarbonsäuren oder ihrer niederen ilkyldiester, wie Terephthalsäure, Isophthalsäure, Phthalsäure, 2,5-, 2,6- oder 2,7-Nephthalindicarbonsäure, Bernsteinsäure, Sebacinsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Bibenzoesäure, Hexahydroterephthalsäure oder den niederen Alkyldiestern derselben ^oder gewünschtenfalls Bis-p-carboxyphenoxyäthen^ mit einem oder mehreren Glykolen, wie Äthylenglykol, 1,3-Propendiol, 1,4-Butandiol, Neopentylglykol und 1,4— Cyclohexandirnethanol. Es ist dsrauf hinzuweisen, dess der Polyesterfilmgrundstoff auch aus einem Kischroly^esfcer von irgendeinem der oben genanntenThe polyester film base for the magnetic recording material can consist of any thermoplastic film-forming polyester which can be prepared by condensing one or more dicarboxylic acids or their lower alkyl diesters such as terephthalic acid, isophthalic acid, phthalic acid, 2,5-, 2,6- or 2, 7-nephthalenedicarboxylic acid, succinic acid, sebacic acid, adipic acid, azelaic acid, bibenzoic acid, hexahydroterephthalic acid or the lower alkyl diesters thereof ^ or if desired bis-p-carboxyphenoxyethene ^ with one or more glycols, such as ethylene glycol, 1,3-propenediol, 1,4-butanediol Neopentyl glycol and 1,4-cyclohexanedirnethanol. It should be pointed out that the polyester film base material also consists of a Kischrolyzefcer of any of the above

409811/1106409811/1106

SADSAD

Stoffe bestehen kann. Der bevorzugte Polyesterfilmgrundstoff ist ein Polyäthylenterephthalatfilm.Substances can exist. The preferred polyester film base is a polyethylene terephthalate film.

Der Polyesterfiimgrundstoff kann molekularorientiert sein, indem er in zwei senkrecht zueinander liegenden Richtungen verstreckt wird, um so eine biaxiale Orientierung herbeizuführen, die dann wärmefixiert wird. Die Orientierung und Wärmefixierung kann durch irgendein bekanntes Verfahren durchgeführt werden, wie es beispielsweise in der GB-PS 838 708 beschrieben ist. Der Film kenn im allgemeinen um ■das 3- bis 4—fache seiner ursprüngliche Abmessung in zwei Richtungen verstreckt werden und er wird dann bei Temperaturen innerhalb des Bereiches von -190 bis 2400C wärme- i fixiert. Der Polyesterfilm ksnn aber auch durch ein . j Tensilierungsverfahren hergestellt werden, wodurch die j Zugfestigkeit in der Längsrichtung des Films verbessert'; wird. Bei einem solchen Verfahren.kann eine weitere Verstreckung des Films durchgeführt werden, der bereits durch. Verstrecken in zwei Richtungen in der beschriebenen Weise orientiert worden ist oder indem der Film zunächst in der Querrichtung und denn in einem gröaseren Ausmass in der Längsrichtung verstreckt wird.The polyester base material can be molecularly oriented by stretching it in two directions perpendicular to each other so as to bring about a biaxial orientation which is then heat set. Orientation and heat setting can be carried out by any known method such as described in GB-PS 838,708. The film characteristics generally to ■ 3 to 4 times its original dimension in two directions are stretched and is then fixed at temperatures within the range from -190 to 240 0 C heat- i. However, the polyester film can also be used. j Tensilierungsverfahren are produced, whereby the j tensile strength in the longitudinal direction of the film improves'; will. With such a method, a further stretching of the film can be carried out, which has already been carried out . Stretching in two directions has been oriented in the manner described or by stretching the film first in the transverse direction and then to a greater extent in the longitudinal direction.

Der Polyesterfilmgrundstoff kann durch irgendeine der üblichen Arbeitsweisen mit dem Beleg versehen werden. Ss ist möglich, den biaxial orientierten Polyesterfilm während der"Orientierungsbehandlung mit dem Beleg zu versehen, indem dieser auf den Film aufgebracht wird, nachdem er in der Längsrichtung gestreckt worden ist, Jedoch vor der Streckung in der Querrichtung, und zwer durch ein Verfehren, nach der GB-PS 1 078 813. Andernfalls kenn eber euch der Belsg Guf einen Film aufgebracht werden, der bereits vollkommen orientiert und wärmefixiert worden ist. Eine weitere Abwandlung besteht darin, dass der Belag auf die Filmoberflache aufgebracht wird, bevor mit dem Verstrecken begonnen The polyester film base can be provided with the slip by any of the usual procedures. It is possible to provide the biaxially oriented polyester film with the slip during the "orientation treatment" by applying it to the film after it has been stretched in the longitudinal direction, but before the stretching in the transverse direction, and by a process , according to GB-PS 1 078 813. Otherwise mark boar you Guf be applied to the Belsg a movie that is already fully oriented and is heat set. a further modification is that the coating on the film top is applied flat before the stretching began

A09811/1106A09811 / 1106

wird. Nach dem Auftrag des Belages bei einem solchen Verfahren, sollte der Film erwärmt werden, um die Oberfläche zu trocknen und die Polymerteilchen auf der Filmoberfläche zu schmelzen. Es sind auch Auftragsverfahren geeignet, bei denen der Belag durch Walzen oder durch Auspressen aufgebracht wird.will. After applying the covering in such a process, the film should be heated to dry the surface and the polymer particles on the film surface to melt. Application methods are also suitable, where the topping is applied by rolling or pressing.

. Die Vinylchloridpolymerteilchen können im allgemeinen aus einem wässrigen Medium aufgebracht werden, -indem sie mit Hilfe eines geeigneten Dispergiermittels verteilt gehalten •werden. Der Belagmasse können euch weitere Materialien, wie antistatische Mittel, einverleibt sein.. The Vinylchloridpolymerteilchen can be generally applied from an aqueous medium, they are -indem • held distributed with the aid of a suitable dispersant. Other materials, such as antistatic agents, can be incorporated into the pavement compound.

Das endgültige Belaggewicht sollte zweckmässig 0,01 bis 1,4The final covering weight should suitably be 0.01 to 1.4

ο
mg/dm betragen. Dieser Wert gibt das Belag-gewicht des fertigen Filmes an. Wenn der Belagauftrag während der Orientierung oder Wärmefixierung auf den Film aufgebrecht wird, so iat das endgültige Belaggewicht das Gewicht des Beleges nach Beendigung der Orientierung und Wärmefixierung, wenn das Medium, aus dem die Polymerteilchen aufgebracht worden sind, getrocknet worden ist. Belaggewichte von mehr als 1,4- mg/dm führen keine bemerkenswerte Verbesserung hinsichtlich der Abriebbeständigkeit herbei und in der Tat scheint diese Verbesserung geringer zu . werden, wenn man eich der angegebenen Begrenzung nähert. Die Abriebbeständigkeit ist wirksam bis zu einem endgültigen Belaggewicht von
ο
mg / dm. This value indicates the covering weight of the finished film. If the overlay application is applied to the film during orientation or heat set, the final overlay weight is the weight of the slip after the orientation and heat set is complete, when the medium from which the polymer particles were applied has dried. Covering weights in excess of 1.4 mg / dm do not produce any notable improvement in abrasion resistance and, in fact, this improvement appears to be less. when approaching the specified limit. The abrasion resistance is effective up to a final pad weight of

ο
0,01 mg/dm , jedoch werden sich bei einem endgültigen
ο
0.01 mg / dm, however, will result in a final

Belaggewicht von weniger als 0,05 mg/dm die Antiblockie— rungseigenschaften des Belages verringern. Demgemäse beträgt das bevorzugte endgültige Beleggewicht 0,05 Die 0,25Covering weight of less than 0.05 mg / dm the antiblock- reduce the properties of the covering. Accordingly is the preferred final slip weight 0.05 or 0.25

mg/dm .mg / dm.

Die Teilchen des Vinylchloridpolymers auf der Oberfläche des fertigen Magnetaufzeichnungsmeterials bestehen gewöhn·· lieh aus Aggloroereten der anfänglich primären Teilohen, die The particles of vinyl chloride polymer on the surface of the finished magnetic recording material are usually composed of agglomerates of the initially primary components, the

409811/1106 ί409811/1106 ί

23U34123U341

auf den Film aus der Belagmasse aufgebracht worden sind, obwohl auch noch einige der primären Teilchen in der Filmoberfläche zugegen sein können. Die minimale mittlere Teilchengrösse auf dem fertigen Film kann innerhalb des Bereiches von 0,25 V liegen, obwohl agglomerierte Teilchen eine mittlere Teilchengrösse bis zu 10 bis 15 y haben können. Grössere Teilchenabmessungen sind im allgemeinen nicht geeignet, da sie das Bestreben haben, zu einem kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Belag zusammenzuschmelzen. Insbesondere werden solche kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Beläge in Belägen mit höheren * Belaggewichten gebildet, was von der primären Teilchengrösse der Belsgstoffzusammensetzung abhängt.have been applied to the film of the pavement compound, although some of the primary particles may still be present in the film surface. The minimum mean particle size on the finished film can be within the range of 0.25 volts , although agglomerated particles can have a mean particle size of up to 10-15 y. Larger particle sizes are generally not suitable, since they tend to melt together to form a continuous or discontinuous coating. In particular, such continuous or discontinuous coatings are formed in coatings with higher * coating weights, which depends on the primary particle size of the adhesive composition.

Es wurde gefunden, dass, wenn die Teilchen Agglomerate auf. der Filmoberfläche bilden, die mittlere Teilchengrösse der Einzelteilchen in der aufgebrachten Belagatoffzusammen"*» setzung zweckmässig innerhalb des Bereiches von 0,1 bis 2 u und vorzugsweise zwischen 0,075 bis 0,25 U liegt.It has been found that when the particles agglomerate. of the film surface, the mean particle size of the individual particles in the applied Belagatoff together "*» setting expediently within the range from 0.1 to 2 u and is preferably between 0.075 to 0.25 U.

Der Koeffizient der statischen Reibung eines Filmes bestimmt seine Handhabbarkeit und insbesondere seine Beständigkeit gegenüber .Blockbildung und die. Leichtigkeit des Aufwickeins, beispielsweise zu einer Magnetbandspule. Dar Koeffizient der statischen Reibung kann, wie es in den folgenden Beispielen der Fall ist, dadurch bestimmt werden, dass ein Gewicht R in ein Stück des Films mit der zu , prüfenden Oberfläche nach aussen fest eingewickelt, das eingewickelte Gewicht auf ein zweites Filmstücte'i dessen zu prüfende Oberfläche oben liegt, gelegt und die Kraft F gemessen wird, welche auf das eingewickelte Gewicht in Richtung parallel zur Oberfläche des zweiten Filmstücke ausgeübt werden muss, um es zum Gleiten auf der Oberfläche des zweiten Filmstücks zu bringen. Der Koeffizient der statischen Reibung ist dann durch den Ausdruck us « %The coefficient of static friction of a film determines its manageability and in particular its resistance to .Blocking and the. Ease of winding, for example into a magnetic tape reel. The coefficient of static friction can, as is the case in the following examples, be determined by wrapping a weight R tightly in a piece of the film with the surface to be tested facing outwards, and the wrapped weight on a second piece of film whose surface to be tested is on top, and the force F is measured which must be exerted on the wrapped weight in a direction parallel to the surface of the second film piece in order to make it slide on the surface of the second film piece. The coefficient of static friction is then given by the expression us «%

409811/1106 ! 409811/1106 !

gegeben, wobei F und R in den gleichen Einheiten gemessen werden. Mit jeder zu prüfenden Fi Improbe ».-werden 10 Versuche durchgeführt, aus denen das Mittel genommen wird. Es wurde gefunden, dass die MagneteufZeichnungsmaterialien gemäss der Erfindung gute Handhabungseigenschaften besitzen und sie in befriedigender* Weise auf Spulen von Magnetbändern auf- und abgewickelt werden können.where F and R are measured in the same units. With every fi improbe to be tested, 10 attempts are made carried out, from which the remedy is taken. It has been found that the magnet drawing materials according to of the invention have good handling properties and they work in a satisfactory * manner on spools of magnetic tapes can be wound up and unwound.

Die Oberflächenrauhheit. des Filmgrundstoffs, euf den der Magnetbelog aufgebracht wird, beeinflusst im allgemeinen nachteilig die Wiedergabequalität und bewirkt einen Signalverlust, wenn die aufgetragenen Aufzeichnungen wiedergegeben werden. Wenn in bekannter Weise ein feinverteilter Füllstoff dem Filmgrundstoff einverleibt wird, um die Schlupf- und Handhabungseigenscheften zu verbessern, so wird notwendigerweise die Obcrflächenrsuhheit der Oberfläch· beeinflusst, welche mit dem magnetischen Belag versehen wird und diese Oberfläche sollte wünschenswerter Weise so glatt wie nur möglich sein, um eine Beeinträchtigung der Wiedergabequalität zu vermeiden. Die Qualität der Filmgrundstoffoberfläche, welche mit dem magnetischen Beleg belegt wird, wird durch den Vinylchloridpolymörteilchen— belag gemäss der Erfindung nicht beeinträchtigt und ist in der Tat charakteristisch für den Filmgrundstoff selbst. Ein typischer Mittellinienmittelwert (Centre Line Average value), der ein Mess für die Abweichung einer Filmoberfläche von einem glatten Zustand darstellt, und der auf einem Instrument gemessen werden kann, das unter der Bezeichnung "Talysurf" bekannt ist, beträgt für einen üblichen Film, der einen feinverteilten Füllstoff enthält, 3 Mikro-Zoll, während derjenige für ein Wiedergabematerial gemäss der Erfindung nur 1 Mikro-Zoll beträgt. Das Material geinäss der Erfindung ist daher geeignet, um mit dünnen M8gnetbelägen versehen zu werden, welche für eine hochdichte Lagerung von Informationen geeignet sind»The surface roughness. of the film base material to which the Magnetic sheet is applied, generally adversely affects the playback quality and causes a loss of signal, when the plotted records are played back. If in a known manner a finely divided Filler is incorporated into the film base to improve slip and handling properties, so the surface smoothness of the surface is necessarily affects which one is provided with the magnetic coating and this surface should be desirable be as smooth as possible to avoid degradation of playback quality. The quality of the Film base material surface, which with the magnetic slip is occupied by the vinyl chloride polymer particles - Covering according to the invention is not impaired and is in fact characteristic of the film base material itself. A typical Center Line Average value that is a measure of the deviation of a film surface of a smooth state and which can be measured on an instrument which is located under the Term "Talysurf" is known for one usual film containing a finely divided filler, 3 micro-inches, while that for a reproduction material according to the invention is only 1 micro-inch. The material according to the invention is therefore suitable for use with thin M8gnet coverings to be provided, which for a high density Storage of information are suitable »

409811/1106409811/1106

234A341234A341

j,j,

Hagnetaufseichnungsbänder können einem beträchtlichen Abrieb wehrend ihres Durchganges durch die Wiedergsbeeinrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben unterworfen sein. Der Abrieb findet'im allgemeinen auf derjenigen Oberfläche des Magnetbandes stett, welche nicht den magnetischen Aufzeichnungsbeleg trägt, und zwar während des Durchganges durch die,Führungsoberflächen der Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung. Dies kann dazu führen, dass von der Filmoherflache kleine Teilchen abgerieben werden.Magnetic recording tapes can make a considerable amount of money Abrasion during its passage through the playback facility be subject to recording and playback. The abrasion generally takes place on that Surface of the magnetic tape that does not carry the magnetic recording slip, namely during the passage through the guide surfaces of the recording and playback device. This can cause small particles to rub off the surface of the film will.

Die Versuche zuir. Messen der Abriebbeständigkeit, die in der vorliegenden Beschreibung beschrieben sind, wurden auf einer Apparatur durchgeführt,'bei der die mit dem Teilchenbelag versehene Seite eines Bandes aus dem Magnetauf zeichnungsmaterial geraäss der Erfindung aufeinanderfolgend in entgegengesetzten Richtungen über einen Abriebsapfen gezogen wurde. Das Band war 25 mm breit und J>0 m lang und jedes Ende war an einer Aufwickelspule befestigt, die in entgegengesetzten Richtungen drehbar war, zum Aufwickeln und Abgeben des Bandes etwa in der Art, wie es bei Magnetbandwiedergabeapporatüren üblich ist. Der Abriebzapfen bestand aus Eisen und besass einen zylindrischen Querschnitt mit einem Durchmesser von 3 mm. Er war quer zur Bewegungsrichtung des Bandes angeordnet, um so mit der mit dem Teilchenbelag versehenen Seite des Bandes in.Berührung zu kommen. Das Eand war teilweise um den Abriebzapfen herumgelegt, so dass der Winkel zwischen den Teilen des Bandes suf jeder Seite des Zapfens 94° betrug. Zwei Wischstangen, die mit einem imprägnierten Staubtuch bedeckt waren, waren 8n jeder Seite des Abriebzapfens engebrecht, um auf diese Weise den Abrieb zu sammeln, welcher von der mit dem Tellchenbelsg versehenen Seite des Bandes abgerieben wurde. Eine v/eitere Wischstange, die ebenfalls mit einen imprägnierten Staubtuch versehen war, war an derThe trials toir. Measurements of the abrasion resistance described in the present specification were carried out on an apparatus in which the coated side of a tape of the magnetic recording material according to the invention was drawn successively in opposite directions over an abrasion plug. The tape was 25 mm wide and J> 0 m long, and each end was attached to a take-up reel which rotated in opposite directions for winding and unwinding the tape in much the same way as is conventional on magnetic tape players. The abrasion pin was made of iron and had a cylindrical cross-section with a diameter of 3 mm. He was arranged transversely, to the movement direction of the belt so as to come with the Teilchenbelag provided with the side of the tape in.Berührung. The sand was partially wrapped around the wear pin so that the angle between the pieces of tape on each side of the pin was 94 °. Two wiping rods, covered with an impregnated duster, were tied tightly on each side of the abrasion pin, so as to collect the debris that was rubbed off from the tipped side of the belt. A further wiper rod, which was also provided with an impregnated duster, was on the

4 0 9 8 11/110 64 0 9 8 11/110 6

anderen Seite des Bandes angebracht, um einen Abrieb zu sammeln, welcher an den anderen beiden Staubstangen vorbeigegangen ist und während des Aufwickeins auf die mit dem Magnetbelag versehene Seite des Bandes übertragen wurde. Der Versuch wurde in der V/eise durchgeführt, dass zunächst die Staubtücher, welche auf den drei V/ischstangen angebracht werden, gewogen wurden und dann die gsnze Länge von 30 ro des Bandes über den Abriebzapfen gezogen und wieder zurückgewickelt wurde. Der Vor- und Rücklauf des Bandes wurde 25 mal wiederholt. Das Band wurde mit einer gleichrnässigen linearen Geschwindigkeit von 3OO m pro Minute angetrieben. Schliesslich wurde das Staubtuch von den drei Wischstengen erneut gewogen und so das: Gewicht des abgeriebenen Platerials bestimmt. Der Widerstand gegen Abrieb wurde in rag des abgeriebenen Materials ausgedrückt.attached to the other side of the tape in order to collect any debris that has passed the other two dust sticks and was transferred to the side of the tape provided with the magnetic coating during the winding process. The test was carried out by first weighing the dusting cloths that are attached to the three v / ish poles and then pulling the entire length of 30 ro of the tape over the abrasion pin and winding it back again. The forward and backward movement of the tape was repeated 25 times. The belt was driven at a steady linear speed of 300 meters per minute. Finally, the duster from the three wiping handles was weighed again and the weight of the abraded material was determined. The resistance to abrasion was expressed in terms of the rag of the material abraded.

Unter Zugrundelegung eines solchen Versuches wurde gefunden, dass die MagnetaufZeichnungsmaterialien gemäss der Erfindung einen Abriebwiderstand innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6,0 mg besitzen. Vergleichsweise sei festgestellt, dass ein übliches Aufzeichnungsmaterial, bei dem dem Filmpolymer ein inerter feinverteilter Füllstoff einverleibt ist, einen Abriebwiderstand von 1 bis 4- rag besitzt. Demgemäss besitzen also die magnetischen Aufzeichnungsoiaterialien gemäss der Erfindung einen vergleichbaren Abriebwiderstsnd mit den üblichen AufZeichnungsmaterialien, Vielehe einen Füllstoff enthalten. Sie haben jedoch nicht den Nachteil der üblichen Materialien, welcher darauf zurückzuführen ist, dass eine gewisse Oberflächenrauhigkeit durch das Vorhandensein des feinverteilten Füllstoffes entsteht. On the basis of such an experiment it was found that the magnetic recording materials according to the Invention have an abrasion resistance within the range of 1.5 to 6.0 mg. By way of comparison, it should be noted that a conventional recording material in which the film polymer has incorporated an inert, finely divided filler has an abrasion resistance of 1 to 4 rag. Accordingly, the magnetic recording materials have according to the invention a comparable abrasion resistance with the usual recording materials, Polygons contain a filler. However, you haven't the disadvantage of the usual materials, which is due to the fact that a certain surface roughness due to the presence of the finely divided filler.

Der PiImgrundstoff, d.h. der Polyesterfilm, der mit dem Vinylchioridpolyraerbelag gernäss r-er Erfindung versehen ist, besitzt einen Trübungswert von weniger als 20 $, ge-The basic material, i.e. the polyester film that is attached to the Vinylchioridpolyraerbelag provided according to the invention has a turbidity value of less than $ 20,

£0981 1/1106£ 0981 1/1106

BADBATH

messen nach der A3TM-Methode D1003-61. Im allgemeinen werden Trübungsworte von weniger als 10 % und gewöhnlich von weniger als 5 $ in der Praxis erreicht.measure according to the A3TM method D1003-61. In general, turbidity words of less than 10% and usually i of less than $ 5 practice n reached.

Der magnetische Belag, der auf das Material aufgebracht wird, kann irgendwelche magnetisch empfindliche Materialien^, wie ein bekanntes ferromagnetisches Material enthalten, das durch Vakuumabscheidung, elektrofreie Plattierung oder Elektroabscheidung aufgebracht wird, Jedoch·im allgemeinen in Form einer Dispersion von Teilchen in einem p-e eigneten harzartigen Bindemittel. Wenn eine derartige Dispersion verwendet wird, kann auf die Oberfläche des Polyesterfilmgrundstoffes zunächst eine Zwischenschicht aufgebracht werden, um die Haftung zwischen dem Filmgrundstoff und dem magnetischen 'Belag zu erhöhen. Das Bindemittel kann beispielsweise aus einem Polyurethan oder einem Cellulosederivat, wie Celluloseacetat oder Cellulosenitrat, bestehen.The magnetic coating that is applied to the material any magnetically sensitive materials ^, contain a known ferromagnetic material, applied by vacuum deposition, electroless plating, or electrodeposition, but in general in the form of a dispersion of particles in a resinous binder suitable for p-e. If such a Dispersion is used, an intermediate layer can first be applied to the surface of the polyester film base material can be applied to increase the adhesion between the film base and the magnetic 'covering. The binder can, for example, from a polyurethane or a cellulose derivative, such as cellulose acetate or cellulose nitrate, exist.

Die Magnetaufzeichnungsmaterialien gemäss der Erfindung können in Form von Magnetbändern hergestellt werden. Solche Magnetbänder gemäss der Erfindung sind als Computer-, Audio- oder Videobänder geeignet.The magnetic recording materials according to the invention can be made in the form of magnetic tapes. Such magnetic tapes according to the invention are as Computer, audio or video tapes suitable.

Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen näher erläutert, ohne hierauf beschränkt zu sein.The invention is explained in more detail in the following examples, without being restricted thereto.

Beispiel 1 ■ ■ Example 1 ■ ■

Ein amorpher Polyäthylenterephthalatfilm wurde um das 3,5-fache seiner Länge in der Längsrichtung bei 90 gestreckt und auf der einen Seite mit einer wässrigen Dispersion von PoIyvinylchloridteilchen belegt, bevor er in der Querrichtung r;es treckt und wärmefixiert wurde. Die Belagdispersion wurde hergestellt aus 37,5 g Polyvinylchlorid-An amorphous polyethylene terephthalate film became 3.5 times stretched its length in the longitudinal direction at 90 and on one side with an aqueous dispersion occupied by polyvinyl chloride particles before moving in the transverse direction r; it is stretched and heat set. The base dispersion was made from 37.5 g polyvinyl chloride

40981 1/1 106 SAD Om40981 1/1 106 SAD Om

23U34123U341

- ίο -- ίο -

latex, der Teilchen von 0,1 u mittleren Durchmesser besass und 12,5 cm eines Dispergiermittels, das unter der Bezeichnung "Lissspol K" vertrieben wird (zusätzlich zu dem Dispergiermittel, das zum Stabilisieren des Polyvinylchloridlatex verwendet wird) in 2500 ein Wasser/, üer mit den? Belag versehene Film wurde in der Querrichtung um das 3,5-foche bei 110°C gestreckt und dann mit einer Geschwindigkeit von JO m pro Minute bei 215°C wärmefixiert. Das Gewicht des abgeriebenen Materials von dem fertigen Filjc betrug 1,5 mg. Der Koeffizient der statischen Reibung der mit dem Belag versehsnen zu der keinen Belag aufweisenden Oberfläche betrug 0,6 und der Mittellinienmittelwert 1 Mikro-Zoll. Das Bela.'-gewicht betrug 0,12 rag/dm und der Trübungswert, gemessen nach ASTM-Methode D1OO3-61, betrug 0,9 $. Der JPilKgruridstoff wurde mit einem Belog aus üblichen ferromagnetischen Teilchen in einem Polyurethanbindemittel versehen und es wurde gefunden, dass ein solcher i'iltn in befriedigender Weise arbeitet mit einem annehmbaren Abriebwiderstand und einer geringen Signa!verzerrung.latex, which had particles of 0.1 µm mean diameter and 12.5 cm of a dispersant sold under the name "Lissspol K" (in addition to the dispersant used to stabilize the polyvinyl chloride latex) in 2500 a water /, over with the? Covered film was stretched in the transverse direction 3.5 times at 110 ° C and then heat set at a rate of JO meters per minute at 215 ° C. The weight of the abraded material from the finished filjc was 1.5 mg. The coefficient of static friction from the paved to the unpaved surface was 0.6 and the centerline mean was 1 micro-inch. The load weight was 0.12 rag / dm and the haze value, measured according to ASTM method D1003-61, was 0.9 $. The JPilKgruridstoff was provided with a coating of conventional ferromagnetic particles in a polyurethane binder and it was found that such an element works in a satisfactory manner with an acceptable abrasion resistance and a low signal distortion.

Beispiel 2Example 2

Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt mit der Abwandlung, dass die aufgebrachte Polyvinylchloriddispersion Teilchen mit einem mittleren Durchmesser von 0,2 u enthielt. Das Gewicht des abgeriebenen Materials an dem fertigen Film betrug 3,5 mg. Der Koeffizient der statischen Reibung der mit dem Belag versehenen zu der keinen Belag aufweisenden Oberfläche betrug 0,5 und der Mittellinien-The procedure of Example 1 was repeated with the modification that the applied polyvinyl chloride dispersion Contained particles with a mean diameter of 0.2 µ. The weight of the abraded material on the finished film was 3.5 mg. The coefficient of static The friction between the coated surface and the non-coated surface was 0.5 and the center line

Mittelwert 1 Mikro-Zoll. Das Belaggewicht betrug 0,11 mg/dm und der Trübungswert, geraessen nach ASTM-Methode D1003-61, 1,8 #.Mean 1 micro inch. The covering weight was 0.11 mg / dm and the turbidity value, measured according to ASTM method D1003-61, 1.8 #.

Der Filmgrundstoff wurde mit einem Belag von ferroraognetischen Teilchen in einem Polyurethanbindemittel versehenThe film base material was covered with a ferromagnetic Provided particles in a polyurethane binder

4 0 9 8 11/110 64 0 9 8 11/110 6

SADSAD

und der Film arbeitete mit einer annehmbaren Abriebbeständigkeit und geringer Signalverzerrung in einem Aufnahme- und Wiedergabegerät.and the film performed with acceptable abrasion resistance and low signal distortion in a recording and reproducing device.

Beispiel example 33

Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt mit der Abwandlung, dass die Belagdispersion aus 12,5 S eines PoIyvinylchloridteilchen enthaltenden Latex mit einem mittleren Durchmesser von 0,1 u hergestellt wurde. Das Gewicht des abgeriebenen Materials des fertigen Films betrug 2,5 mg. · Der Koeffizient der statischen Reibung der belegten zu der nicht-belegten Oberfläche betrug 0,6 und der Mittellinienmittelwert 1 Mikro-Zoll. Das Gewicht des Belages betrug 0,09 mg/dm und der Trübungswert, gemessen'nach der ASTH-Methode Fl003-61, 0,6 %. The procedure of Example 1 was repeated with the modification that the covering dispersion was prepared from 12.5 S of a latex containing polyvinyl chloride particles with an average diameter of 0.1 µm. The weight of the abraded material of the finished film was 2.5 mg. The coefficient of static friction of the coated to the uncoated surface was 0.6 and the centerline mean was 1 micro-inch. The weight of the covering was 0.09 mg / dm and the haze value, measured according to ASTH method FI003-61, 0.6 %.

Der mit dem Belag versehene Film wurde an der dem Poly— vinylchloridbelag gegenüberliegenden Seite mit einem üblichen Belag aus ferr^magnetischen Teilchen in einem Polyurethanbindemittel versehen. Das sich ergebende Magnetband besass eine gute Abriebbeständigkeit und eine geringe Signalverzerrung.The film provided with the covering was on the side opposite the polyvinyl chloride covering with a usual coating of ferr ^ magnetic particles in one Polyurethane binder provided. The resulting magnetic tape had good abrasion resistance and poor one Signal distortion.

Beispiel 4Example 4

Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt mit der Abwandlung, dass die aufgebrachte Polyvinylchloriddispersion aus 12,5 g eines Teilchen enthaltenden Latex hergestellt wurde, bei der die Teilchengrösse 0,2 u mittleren Durchmesser betrug. Das Gewicht des abgeriebenen Materials in den fertigen Film betrug 5,5 mg. Der Koeffizient der statischen Reibung der belegten zur nicht-belegten Oberfläche betrup 1,0 und der Mittellinienmittelwert 1 Mikro- The procedure of Example 1 was repeated with the modification that the applied polyvinyl chloride dispersion was prepared from 12.5 g of a latex containing particles, the particle size of which was 0.2 µm mean diameter. The weight of the abraded material into the finished film was 5.5 mg. The coefficient of static friction between the covered and the uncovered surface was 1.0 and the mean value of the center line was 1 micro-

P Zoll. Das Gewicht des Belages betrug 0,04- mg/dm und der Trübungsivert,, gemessen nach der ASTM-Methode D1003-61 ,P inches. The weight of the covering was 0.04 mg / dm and the Turbidity value, measured according to ASTM method D1003-61,

40981 1/110640981 1/1106

0,9 #.0.9 #.

Der FiImgrundstoff wurde mit einer magnetischen Schicht aus ferromagnetischen Teilchen in einem Polyurethanbindernittel versehen und das sich ergebende Magnetauf zeichnungsmaterial besass einen guten Widerstand gegen Abrieb und eine geringe Signalverzerrung.The film base was coated with a magnetic layer of ferromagnetic particles in a polyurethane binder provided and the resulting Magnetauf recording material possessed good abrasion resistance and low signal distortion.

Beispiel 5Example 5

Amorphes Polyethylenterephthalat wurde in seiner Längsrichtung bei 900C um das J^-fsche seiner Länge verstreckt und auf der einen Seite mit einer wässrigen Dispersion von Polyvinylchlorid versehen, bevor eine Querstreckung des Ulmes und eine Wärmefixierung stattfand. Die Belegdispersion wurde aus I5Ö g eines Polyvinylchloridlatex mit einer Teilchengrösse von 0,1 u mittleren Durchmesser und 12,5 cm·' eines Dispersionsmittels hergestellt, das im Handel unter der Bezeichnung "Lissapol N" vertrieben wird (zusätzlich zu dem Dispergiermittel, das zur Stabilisierung des Polyvinylchloridlatex dient). Die Dispersion wurde in 2500 cnr Wasser hergestellt. Der mit dem Beleg · versehene Film wurde in der Querrichtung bei 110 C um das 3,5-f3che verstreckt und mit einer Geschwindigkeit von 17 ο pro Minute bei 215°C wärmefixiert. Das Gewicht des abgeriebenen Materials in dem fertigen Film betrug 5 mg. Der Koeffizient der statischen Reibung der belegten zu der nicht-belegten Oberfläche betrug 0,8 und der Mittellinienmittelwert 1 Mikro—Zoll. Das Belaggewicht betrugAmorphous polyethylene terephthalate in its longitudinal direction at 90 0 C to the J ^ -fsche its length stretched and provided on one side with an aqueous dispersion of polyvinyl chloride before transverse stretching of the Ulmes and heat fixation took place. The voucher dispersion was made from 150 g of a polyvinyl chloride latex with a particle size of 0.1 µm mean diameter and 12.5 cm · 'of a dispersant sold under the name "Lissapol N" (in addition to the dispersant used for stabilization of the polyvinyl chloride latex). The dispersion was made in 2500 cnr water. The film provided with the document was stretched in the transverse direction by 3.5 times at 110.degree. C. and heat-set at a rate of 17.0 per minute at 215.degree. The weight of the abraded material in the finished film was 5 mg. The coefficient of static friction of the coated to the uncoated surface was 0.8 and the centerline mean was 1 micro-inch. The lining weight was

ο
0,5 mg/dm und der Trübungswert, gemessen nach der ASTM-
ο
0.5 mg / dm and the turbidity value, measured according to the ASTM

Methode D100J-61, 2,6 %. Method D100J-61, 2.6 %.

Dieser Filmgrundstoff wurde mit einem üblichen Belag aus ferromagnetischen Teilchen in einem Polyurethanbindemittel verseilen und das sich ergebende Magnetbandmaterial besassThis film base was made with a conventional topping ferromagnetic particles in a polyurethane binder strand and owned the resulting magnetic tape material

40981 1/110640981 1/1106

eine gute Beständigkeit gegen Abrieb und eine geringe Signalverzerrung.good resistance to abrasion and low signal distortion.

Beispiel 6Example 6

Amorphes Polyathylenterephthalat wurde bei 90 0 um dss 3 »6· fache seiner Länge ver3treckt und auf der einen Seite mit einem Belag aus einer wässrigen Dispersion von Polyvinylchlorid versehen. Die Belagdispersion wurde hergestellt aus 4-000 g eines Polyvinylchloridlatex mit einer Teilchengrösse eines mittleren Durchmessers von 0,1 u und 2000 cm eines Dispergiermittels, das unter der Bezeichnung "Lissapol N" vertrieben wird (zusätzlich zu dem Dispergiermittel, das zum Stabilisieren des Polyvinylchloridlatex dient). Die Dispersion wurde.in 200 000 cm Wasser durchgeführt. Der mit dem Belag versehene Film wurde in der Querrichtung bei 1100C um das 4-fache seiner Länge verstreckt und mit einer Geschwindigkeit von etwa 70 m pro Minute bei 2100C wärmefixiert. Das Gewicht des abgeriebenen Materials in dem fertigen !Film betrug 5 mg· Eer Koeffizient der statischen Reibung der belegten zu der nicht-belegten Oberfläche betrug 0,5 und der Mittellinienmittelwert 1 Mikro-Zoll. Das Belaggewicht betrug 0,10 mg/dm und der Trübungswert, gemessen durch die ASTM-Methode D1OO5*-61, 2,1 %. Amorphous polyethylene terephthalate was stretched at 90 ° by 3 »6 times its length and provided on one side with a coating of an aqueous dispersion of polyvinyl chloride. The covering dispersion was prepared from 4-000 g of a polyvinyl chloride latex with a particle size of an average diameter of 0.1 μm and 2000 cm of a dispersant sold under the name "Lissapol N" (in addition to the dispersant used to stabilize the polyvinyl chloride latex ). The dispersion was carried out in 200,000 cm of water. Provided with the coating film was stretched in the transverse direction at 110 0 C to 4 times its length at a speed of about 70 m per minute at 210 0 C heat-set. The weight of the abraded material in the final film was 5 mg · Eer coefficient of static friction of coated to uncoated surface was 0.5 and the centerline mean was 1 micro-inch. The covering weight was 0.10 mg / dm and the haze value, measured by the ASTM method D1005 * -61, was 2.1 %.

Der PiImgrundstoff wurde mit einem üblichen Belag 8us ferromagnetischen Teilchen in einem Polyurethanbindemittel versehen und es zeigte sich, dass dieser eine annehmbare . Beständigkeit gegenüber Abrieb und eine geringe Signalverzerrung, besass.The basic material was covered with a standard 8us ferromagnetic particles in a polyurethane binder and this was found to be an acceptable. Resistance to abrasion and low signal distortion, possessed.

Patentanspruch; Λ0981 1/1106 Claim; Λ0981 1/1106

Claims (1)

PATENTARSPRUQi:PATENTARY PRUQi: Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungs« materials, bei dem der Filmgrundstoff mit einem Teilchenbelag versehen wird, um die Handhabung des Filmes zu verbessern, dadurch gekennzeichnet, dass der Filmgrundstoff aus einem molekularorientierten und wärmefixierten Poly— esterfilm besteht und auf einer Oberfläche mit einem Belag versehen ist, der aus Vinylchloridpolymerteilchen besteht, die während oder nach der Orientierung und Wärmefixierung aufgebracht werden,und die andere Oberfläche mit einem magnetischen Belag versehen ist, wobei die Vinylchloridpolymerteilchen des Belages mit einem Belaggewicht von 0,01 bis 1,4- mg/dm vorliegen.Method of making a magnetic recording " materials, in which the film base material with a particle coating is provided to improve the handling of the film, characterized in that the film base consists of a molecularly oriented and heat-set polyester film and on one surface with a covering which is composed of vinyl chloride polymer particles, which during or after the orientation and heat setting are applied, and the other surface is provided with a magnetic coating, the vinyl chloride polymer particles of the covering with a covering weight of 0.01 to 1.4 mg / dm. PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR.-ING. H. f ,NC;:= D:PL.-IH3. H. »Ο»*DR.-ING. H. f, NC;: = D: PL.-IH3. H. »Ο» * DNG. S. STAEGE*DNG. S. STAEGE * 40981 1/110640981 1/1106
DE19732344341 1972-09-01 1973-09-03 MAGNETIC RECORDING MATERIALS Pending DE2344341A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4067272A GB1401305A (en) 1972-09-01 1972-09-01 Magnetic recording materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2344341A1 true DE2344341A1 (en) 1974-03-14

Family

ID=10416058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344341 Pending DE2344341A1 (en) 1972-09-01 1973-09-03 MAGNETIC RECORDING MATERIALS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2344341A1 (en)
GB (1) GB1401305A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046269A1 (en) * 1980-08-18 1982-02-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic recording media and process for fabricating the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101765484B1 (en) * 2011-10-19 2017-08-08 미쯔비시 케미컬 주식회사 Polyester film

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046269A1 (en) * 1980-08-18 1982-02-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic recording media and process for fabricating the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1401305A (en) 1975-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208865C2 (en)
DE3135129C2 (en) Liner
EP0158960B1 (en) Substrate film for a magnetic information medium and their production
DE2917565C2 (en) Magnetic recording media and its use in magnetic video recording articles
DE2309159A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIAL AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE2506210A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIAL
DE3137293A1 (en) MAGNETIC RECORDING CARRIER
EP0158961B1 (en) Substrate film for a magnetic information medium and their production
DE2733541A1 (en) TENSIONING TAPE FOR A MAGNETIC TAPE
DE3323441A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE69233633T2 (en) Polyester film for magnetic recording
DE3201426A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIAL
DE3208703A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE3208454C2 (en)
DE69721701T2 (en) composite film
DE3140679C2 (en)
DE2002318A1 (en) Magnetic recording media
DE3148766A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIAL
DE3316307C2 (en)
DE2344341A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIALS
DE3129354A1 (en) TENSION TAPE
DE3426676A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE1955699C3 (en) Magnetic data carriers
DE3517439A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIA FOR IMAGE RECORDING
DE3347466A1 (en) METHOD FOR PREPARING A MAGNETIC RECORDING MEDIA

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee