DE2342944A1 - Shut-off valve for drain water lines - head with triangular webs tapering to middle section is fixed to valve surface - Google Patents

Shut-off valve for drain water lines - head with triangular webs tapering to middle section is fixed to valve surface

Info

Publication number
DE2342944A1
DE2342944A1 DE19732342944 DE2342944A DE2342944A1 DE 2342944 A1 DE2342944 A1 DE 2342944A1 DE 19732342944 DE19732342944 DE 19732342944 DE 2342944 A DE2342944 A DE 2342944A DE 2342944 A1 DE2342944 A1 DE 2342944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
valve
webs
closing flap
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342944
Other languages
German (de)
Other versions
DE2342944C3 (en
DE2342944B2 (en
Inventor
Armin Dipl Ing Raquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raquet Armin Dipl-Ing 6750 Kaiserslautern De
Original Assignee
Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern Nachfkarl Billand
KAISERSLAUTERN GUSS ARMATUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern Nachfkarl Billand, KAISERSLAUTERN GUSS ARMATUR filed Critical Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern Nachfkarl Billand
Priority to DE19732342944 priority Critical patent/DE2342944C3/en
Priority claimed from DE19732342944 external-priority patent/DE2342944C3/en
Publication of DE2342944A1 publication Critical patent/DE2342944A1/en
Publication of DE2342944B2 publication Critical patent/DE2342944B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2342944C3 publication Critical patent/DE2342944C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/02Shut-off devices
    • E03F7/04Valves for preventing return flow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Shut-off valve which opens and closes automatically according to the direction of flow, for pipe lines connecting two collection containers passing drain water laden with solid particles, which are retained in the valve closing direction by a rake. On the valve surface facing the pipe line is fixed a head which emerges from the peripheral line of the valve and tapers conically to a middle section. This head has triangular tooth-type webs, which emerge in the mid section and, projecting form passages. Their side edges lie on the edge of the pipe line when the valve is closed.

Description

οΐρΐ,Ίης. H. Seiler Dipi.-ing. J. Pfenning Dips.-Phys. K. H. Meinigοΐρΐ, Ίης. H. Seiler Dipi.-ing. J. Pfenning Dips.-Phys. K. H. Meinig

1 Berlin 191 Berlin 19

Oldsnburgailee 1O Tel» 0311/ 304 55 21 SO4 55 22Oldsnburgailee 1O Tel »0311/304 55 21 SO4 55 22

Drahtwort: Seilwehrpatent Postscheckkto. Bln.W. 5938Wireword: cable rescue patent Postscheckkto. Bln.W. 5938

23· August 197523 August 1975

Mriaa Guss- und ArmaturwerkMriaa cast and armature factory

tfachf. Karl Blllandtfachf. Karl Bllland

675 Kaiserslautern* Hohenecker Str* 5675 Kaiserslautern * Hohenecker Str * 5

Automatisch aich in Abhängigkeit von dsr Jb1Iießrichtung öffnende und schließende übscblußklappe für ÄAich automatically open depending on dsr Jb 1 Iießrichtung and closing übscblußklappe for Ä

JDie Erfindung besieht sich auf eiae tm%om&%±sQk eich Xn. Abhängigkeit von der xließrichtung öffnende und schließend®The invention relates to eiae tm% om &% ± sQk eich Xn. Opening and closing depending on the closing direction

AbQohlußklappe für abwechselnd in entgegengesetzte itichsungenAbQohlußklappe for alternately in opposite directions

ι durchströmte, mit i'eutstoffteilen beladen© Abwässer fahrends, jι flowed through, loaded with i'eutstoffparteile © wastewater driving, j

zwei Saraael behält er verbind ende Rohrleitungen t wobei die Feststoffteile in Schließstellung der Abachlußklepp© durch einen Hechen zurückgehalten werden.He keeps two Saraael connecting pipes t whereby the solid parts are held back by a hook in the closed position of the Abachlußklepp ©.

Derartige Abschlußklappen finden Anwendung bei sogenannten HüokstuuverschlUssen und auch bei Hebeanla&en, bei denen keine unmittelbare Verbindung der quelle ά&α Abwassers mit einer Kanalisation besteht» beispielsweise in uo^elegenenSuch sealing flaps are used in so-called HüokstuuverschlUssen and en even at Hebeanla & where no direct connection between the source ά & α wastewater is a sewer "for example, uo ^ elegenen

509810/0516509810/0516

BAD ORIQJNALBAD ORIQJNAL

Wohngemeinschaften. Bas Abwasser wird zunächst in den Wohngemeinschaften zugeordnete wanuuelräums aufgenommen} aus denen es nach Füllung deu Sa^eIraumss durah Purapwirkung über eine an ihn an&euchlossene Leitung in die Kanalisation abgeführt wird, Da die der ^bx'iihrung dienende JPumps durch die tfeatetoifantsile des Abwassere blockiert waraan könnte, 1st dem wemmelrüua ein zweiter Äufßfcthiüsrüum äugaorunet, in dem die Pumpe angeordnet ist. iae beiden itiiu/ss stehen über eine Rohrleitung s beispielsweise einen Eohrstutztna miteinander in Verbindung, der auf aa^asa dem Samiaelruum zugeordneten ^nde mit einem Köchen ooör la-t fciiisr alt eineiü iieohen zuaamaenwirkenaen jibsGhlußJclappe Υ6Γόβιΐ3ίΐ iati.? um einen Übertritt der Feststoffanteile aus dem caatw-slraum in asu die i^umps aufnehmsnden Aufnaniüsraum zu unterbinden· Bei Lntleerung des Aufnahmeraumee und des SaffimelrauEea wird die Abaohiuüklappe in die Offenstellung geachwemct und das in den oammelraum vun dar Pumpe einströmende Abwasser führt die in de^ Sammelraum zurückgehaltenen feststoffteile nit dem Abwasaer über die Abflußleitung ab.Shared flats. The wastewater is initially taken up in the residential communities assigned to the sewer rooms, from which, after the room has been filled, it is discharged into the sewerage system via a pipe connected to it, since the conduit used for guiding was blocked by the tfeatetoifantsile of the sewage If the wemmelrüua is a second Äufßfcthiüsrüum äugaorunet, in which the pump is arranged. Both itiiu / ss are connected to each other via a pipeline s, for example a Eohrstutztna, which on aa ^ asa the Samiaelruum ^ ends with a cook ooör la-t fciiisr old einiü iieohen zuaamaenhabenaen jibsGhlußJclappe Υ6Γόβ ι ΐ3ίΐ iati. ? in order to prevent the solids from flowing out of the caatw-sl space into the i ^ umps-receiving receiving space Collecting space retained solid particles with the wastewater via the drainage line.

üs ist eine derai'tlge Abscnlukklappe bekannt» deren Oberfläche als Sieb oder ala Rechen ausgebildet ist. Diese bekannte AbBChlußklappe besitzt den Hechteil, daß sich faserige, im Abwasser befindliche Seile Quer andere gröbere Verunreinigungen in den i.urchtrittsüffnungen der Klappe fe^t ;tzenThere is a similar exhaust hatch known, the surface of which is designed as a sieve or ala rake. This known AbBChlußklappe has the pecking part that fibrous ropes located in the sewage cross other coarse impurities in the passage openings of the flap

509810/0516 β 509810/0516 β

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

können und du&it zwangsläufig su einer Verstopfung fuhren» da bei geöffneter Abschlußklappe das aus α@& Aufnahmeraum Über den Sanuaelraum in die Abf!umleitung strömende Abwasser die in den. Furcht rittaöffnung en der Abaohlußklappe feat haftenden Bestandteile nicht ausschwärmen kann, da die geöffnete Abschlußklappe nicht der vollen Strömungεwirkung des Abwassere ausgesetzt ist· Weiter ist eine AusfUhrungsform einer Abaohlußklappe bekannt (DI-Ρΰ I 459 595)» bei der an der Innenwandung der die beiden xUiume νerbindenden Rohrleitung achapurallele» teilweise in die tiohrleitung vorspringende, radiale Stege befestigt sind» die gegenüber dem dem Samuelraum zugewandten ^nde der Rohrleitung vorspringen. In der Schließstellung liegt die Aösenlußklapp® s,u2 den vorspringenden jtfiden dieser üxege auf$ &q daü sieh E^ieohen ihnen senkrecht zur iiohrachse liegenae JJurohi'luiiöffnungen ergeben· JDiese Ste^e biluen mit ihren User dae iJide der iiohrlaitung vorragenden !eilen einen Kuchen, durch, den ein übertritt der feststoffteile aus dem Uammelraum in den Aufnahmeraum verhindert werden soll· Auch diese bekannte Ausfuhrungsform bietet keine Sicherheit gegen Verstopfung, da sich faserige Bestandteile vornehmlich auf den parallel zur Achse der Rohrleitung liegenden Außenkanten der vorspringenden Stege ablugern und bei geöffneter Abschlußklapp® durch den aus der Rohrleitung austretenden Flüssigkeitβstrom nicht mitcan and you & it inevitably lead to a blockage »because when the closing flap is open, the waste water flowing out of α @ & receiving room via the sanitary room into the waste! Furcht ritta opening en the Abaohlußklappe feat adhering constituents cannot swarm out, since the opened closing flap is not exposed to the full flow effect of the sewage · Furthermore, an embodiment of an Abaohlußklappe is known (DI-Ρΰ I 459 595) »with the on the inner wall of the two xUiume The connecting pipeline achapurallele "are partially attached to radial webs projecting into the pipeline" which protrude opposite the end of the pipeline facing the Samuel room. In the closed position, the Aösenlußklapp® s, u2 the protruding jtfiden of these exeges are on $ & q see E ^ o they are perpendicular to the axis of the ear JJurohi'luiiöffnungen result.These sticks form with their users that iJide of the opening protruding! This known embodiment also offers no protection against clogging, since fibrous components are mainly deposited on the outer edges of the projecting webs that are parallel to the axis of the pipeline and when the closing flap is open ® is not affected by the flow of liquid emerging from the pipeline

509810/0516509810/0516

Sicherheit mitgenommen werden, so daß im Laufe der Zeit exne weitgehende Verstopfung eintreten kann· £+.n weiterer Nachteil dieser bekannten Ausführungοform besteht durin» defl die Herstellung derartiger, mit an den Innenwandungen angeordneten,vorspringenden Stegen ausgestatteter Kohrleitungen oder Verbindungaatutzen aufwendig und uaniit unwirtschaftlich ist infolge der formtechnisch gegebenen bohwierigkeiten bei im Gießverfahren hergestellten .Rohrleitungen oder Verbindungsstutzen .Security will be taken so that over time can exne extensive blockage occur · £ + .n Another disadvantage of this known Ausführungοform is durin 'the production afld such, arranged with the inner walls, projecting ridges equipped Kohrleitungen or Verbindungaatut zen-consuming and uaniit uneconomical is due to the drilling difficulties in terms of molding technology in the case of pipelines or connection nozzles manufactured using the casting process.

Der Erfindung lxegt die Aufgabe zugrunde, eine Abuchlußklappe zu schaffen, bei der die den bekannten Auuführungsformen anhaftenden Nachteile vermieden sind» und die eich auf einfache und wirtschaftliche «eise herateilen läßt, und bei der exne Verstopfung der Durchflußöffnungen dea Rechens praktisch ausgeschlossen ist, da bei geöffneter Absohlußklappe durch α en aus deia Aufnahmeraum in den bammelraum übertretenden Jj'lüsöigkeitsatrom eine einwandfreie Ausschweiomung aller von dein xiechen zurückgehaltenen Featstofftexle gewährleistet ist· The invention is based on the object of creating a discharge flap in which the disadvantages inherent in the known embodiments are avoided and which can be used in a simple and economical way, and in which there is practically no clogging of the throughflow openings of the rake opened Absohlußklappe through α en from the receiving room in the jj'lüsöigkeitsatrom overflowing jj'lüsöigkeitsatrom a perfect segregation of all of your xiechen held back feature texles is guaranteed

Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich dadurch, daß an der der .Rohrleitung zugekehrten Oberfläche der Abschlußklappe ein von der Umfangslinie der AbschlußklappeThe solution to this problem is characterized by the fact that on the surface of the closing flap facing the pipe one from the perimeter of the closure flap

509810/0516 " 5 "509810/0516 " 5 "

ausgehender» konisch zu einem Mittelteil sich gleichmäßig verjüngender Kopf befestigt istf der radial gerichtete, vorspringende, zwischen sich .Durchtrittsöffnung en bildende, in den Mittelteil auslaufende, dreieckförmige, zahnartige Stege besitzt, deren Vum Mittelteil ausgehende Seitenkunten bei geschlossener Abuchlußklappe auf dem Hand der Kohrleitung aufliegen.outgoing »conically tapering to a central part is attached f the radially directed, protruding, between them. Passage openings forming, ending in the central part, triangular, tooth-like webs, whose sides extending from the central part with closed Abuchlußklappe on the hand of the Kohrleitung rest.

Mn weiteres MerKiaal besteht darin, daß der Mittelteil des Kopfes eine konvex gebogene, kappenförmige Oberfläche besitzt, und daß die von dem Mittelteil des Kopfes ausgehenden Seitenkanten je zweier diametral gegenüberliegender Stege eine im Scheitelpunkt der Überfläche liegende, gleichmäßig verlaufende konvexe Kurve bilden·Another merKiaal is that the middle part of the Head has a convexly curved, cap-shaped surface, and that the side edges extending from the central part of the head each two diametrically opposite webs one im Form the apex of the surface, uniformly running convex curve

Weiter ist erfinderisch, daß die von der Umfangslinie der Abschlußklasse ausgehenden Seitenkanten der Stege :* innen gerichtet sind·It is also inventive that from the circumference of the Graduating class outgoing side edges of the webs : * are directed inside

Üin weiteres Merkmal besteht darin, daß die Stege gleichmäßig auf dem Umfang des Kopfes verteilt angeordnet sind«Another feature is that the webs are uniform are arranged distributed over the circumference of the head "

üin abgewandeltes Merkmal kennssichziet exoh daduroü?. daü der Kopf nur auf e-Lueu Teil seines ümfanges mit Steven versehen ist. 509810/0516 -6-ü a modified feature is known exoh daduroü ?. there the head is provided with stern only on e-Lueu part of its circumference is. 509810/0516 -6-

_ 5 *■*_ 5 * ■ *

Weiter ist wesentlich, uaß der Mittelteil des Kopfes einen der Befestigung mit der Klappe dienenden Stützfuß bildet·It is also essential that the central part of the head has one forms a support foot that is used to attach to the flap

±.in weiteres Merkmal besteht darin» daß der der schwenkbaren Aufhängung der Abaohlußklappe dienende Hebel zwiscnen zwei Stehen mit dieser verbanden ist.Another feature is that »that of the pivotable Suspending the Abaohlußklappe serving levers between two Standing is associated with this.

Schließlich ist noch wesentlich, daß der HeDel der Abschlußklappe aus elastischem Material, beispielsweise Gummi, besteht»Finally, it is also essential that the handle of the closure flap made of elastic material, for example rubber, consists"

Durch aen erfindungagemäß an der Absonluöklappo befestigten Kopf und die von diesen radial vorspringenden, den Hechen bildenden Stege wird die Gefahr einer Verstopfung mit Sicherheit vermieden, da bei geörfneter Klappe die Stege und die zwischen ihnen &ebilueten Durchflußöffnungen voll im Strom des aus de;:, Aufnahmeraum durcn die Pumpe ausgestoßenen I'lUsuigkeitestrahles liegen, wobei durch die stromungsgunstige Anordnung der Ste^e eine einwandfreie Abführung der an und in dem iiöch«n befindlichen i?eststoffte-.le gewährleistet ist. Die auf den Außenkanten der Stege abgelagerten -Faaerteile worden durch üen aus aev Hohrieitung austretenaen i'lüsaiglceitsstroia mit Sicherheit abgeführt und selbst in den zwischen den üte^en befindxichen iiurcnflußöffnunßen festge-By aen according to the invention attached to the Absonluöklappo head and the radially protruding webs forming the pike, the risk of clogging is avoided with certainty, since when the flap is open, the webs and the flow openings between them are fully in the flow of the from de;:, receiving space The fluid jet ejected by the pump lies in the flow, the flow-favorable arrangement of the risers guaranteeing a perfect discharge of the fluids located on and in the hole. The fiber parts deposited on the outer edges of the webs were safely discharged by means of exiting from the pipes and were even fixed in the flow openings between the webs.

509810/0516 - 7 -509810/0516 - 7 -

klemmte gröbere Verunreinigungen werden einwandfrei durch den aus der Kohrleitung austretenden ilUseigkeitsstrahl abgeführt, da der j^lUasigkeitsstrahl auf die festgeklemmten Verunreinigungen in Kichtung der Verbreiterung der radialen .uurchflußöffnungeu wirkt» so daß auch solche feot geklemmt en feststoffteile eicher aus den iJurchflußüfinunjen auogeschwemmt werden·jammed, coarser impurities are passed through perfectly the fluid jet emerging from the pipe dissipated because the j ^ lUasigkeitsstrahl on the clamped Impurities in the direction of the broadening of the radial The flow opening acts so that even such openings are clamped Solid particles are washed out of the flow channels will·

Jie beiliegenden Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführung oformen der Erfindung, und es bedeutet:The accompanying drawings show examples of execution form of the invention, and it means:

1 Darstellung der eriindungogemäßen Abochlußi^e in geschlossener Stellung,1 Representation of the subscription according to the invention in closed position,

Abb. 2 Darstellung gemäß Abb. 1 bei geöffneter Stellung der Abschlußklappe,Fig. 2 Representation according to Fig. 1 with the closing flap open,

Abb· 3 Aufsicht auf die Abschlußklappe gemäß Abu. 1 von links gesehen»Fig. 3 Top view of the closing flap according to Abu. 1 seen from the left »

Abb. 4 Darstellung einer abgewandelten Auafümungaform gemäß Abb. 3·Fig. 4 Representation of a modified outer shape according to Fig. 3

Wie die Abb. 1 und 2 zeigen» ist ein bammelraum 1 von einemAs Figs. 1 and 2 show, »a junk room is one of a kind

509810/0516 . -8-509810/0516. -8th-

23Λ29Α423-29-4

Aufnahmeruum 2 durch eine senkrechte Wandung 11 getrennt. In Bodennähe der Kuume 1 und 2 trägt die 2rennwand 11 einen Hührleitungsstutzen 12. Das» anfallende Abwasser fließt mit seinen tfestatoffanteilen durch eine nicht gezeigte Leitung dem Sacixnelruum 1 zu und tritt durch den liohrleitung^- stutzen 12 in den AUfnaiimeraum 2 über, wobei die tfeatatoffantexle durch die gemäß Abb. 1 in Schließstellung sich befinuende Abuonlußklappe 3 zurückgehalten werden. Auf der aem üokrleitungsatutzen 12 zugewandten Oberfläche ist ein Kopf 4 befestigt· Die Abuchlußklappe 3 besitzt eine kreiafüriaige Umi'angßlinie 3a, von der der Rand des Kopfes 4 auogeht; der Kopf 4 verjüngt aich gleichmäßig konisch zu eine;;i Mittelteil i>t der eine gekrümmte, kurvenförm-ge Überfläche 1Θ besitzt. Der üdittelteil 5 geht in einen Stützfuß 9 Über, und mittels einer ochraube 10 ist der Stützfuß 9 und damit der Kopf 4 an der Abachlußklapi-e 3 befestigt.The receptacle 2 is separated by a vertical wall 11. Close to the floor of Kuume 1 and 2, the partition wall 11 carries a pipe socket 12. The waste water that arises flows with its solid content through a pipe (not shown) to the Sacixnelruum 1 and passes through the pipe socket 12 into the receiving room 2, where the water is transferred be held back by the Abuonlußklappe 3 located in the closed position according to Fig. 1. A head 4 is attached to the surface facing aem Üokrleitungsatutzen 12 · The Abuchlußklappe 3 has a circular circumferential line 3a, from which the edge of the head 4 extends; the head 4 tapers evenly conically to a ;; i middle part i> t which has a curved, curvilinear surface 1Θ. The middle part 5 merges into a support foot 9, and the support foot 9, and thus the head 4, is attached to the abachlußklapi-e 3 by means of an och screw 10.

Auf der kegelförmigen Oberfläche dea Kopfes 4 sind, wie Abb-On the conical surface of the head 4, as shown in fig-

3 zeigt, radial gerichtete, vorspringende Stege 6, die dreieckförmig ausgebildet sind, angeordnet, wobei die üaais deu Dreiecks durch die Oberfläche des kegelförmigen Kopfes3 shows radially directed, projecting webs 6 that are triangular are formed, arranged, the üaais eng Triangle through the surface of the conical head

4 gebxldet ist:. Die eine Seitenkante 7 äes Dreiecke geht von der Umfangelinie 3a der Verochlußklappe 3 aus und ist schräg nach innen gerichtet· Die andere Seitenkante 8 des Steges 64 is shown :. The one side edge 7 äes triangles goes from the circumference line 3a of the Verochlußklappe 3 and is inclined directed inwards · The other side edge 8 of the web 6

509810/0516 - 9 -509810/0516 - 9 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

besitzt eine konvexe Bogenforin, die in dem Scheitelpunkt der Oberfläche 18 dea Mittelteiles i> des Kopfes 4 endet. Die beitenkanten 8 zweier diametral gegunüberliegendör Stege 6 bilaen eine gleichmäßige konvexe Kurvethas a convex arch shape which, at the apex of the Surface 18 of the middle part i> of the head 4 ends. the side edges 8 of two diametrically opposed webs 6 bilaen a uniform convex curve

in der in Abb. 1 gezeigten Schließstellung der Abschlußklappe 3 liefen die Stege 6 mit ihren Seitenkanten 8 auf dem in die Saujaelkainnier 1 hineinragenden Hand 13 deu Kührleitungsstutzena 12 auf; der Hand 13 iat entsprechend schräg gerichtet, so daß in der Schließstellung der Verschlussklappe 3 ^ernüß Abb. 1 sämtliche Stege 6 dea Kopfes 4 mit ihren Jeitenkunten 8 auf dem Rand 13 aufsitzen.in the closed position of the closure flap shown in Fig. 1 3 ran the webs 6 with their side edges 8 on the Hand protruding into Saujaelkainnier 1 13 eng Kührleitungsstutzena 12 on; the hand 13 is correspondingly oblique directed so that in the closed position of the shutter 3 ^ ernüß Fig. 1 all webs 6 of the head 4 with their Jeitenkunten 8 sit on the edge 13.

Wie ^bb. 3 zeigt, ist zwiscnen je zwei benachbarten Stegen eine Jurcnfluböffnung 17 gebildet, die sich in ihrer Breite von der Uml'angslinie 3e. der Verschlujjklappe 3 zum Mittelteil i> dea Kopfu-8 4 hm in ihrer Breite verkleinert. Die Abschlußklappe 3 iöt an einem Hebel Ii) befestigt, dessen jtide in einem an der 'trennwand 11 angeordneten Drehlager 14 aufgenommen ist, so daß die ^bschlu^klappe 3 aus der in Abb. 1 gezeigten Stellung in die stellung gemäß Abo. 2 verschwenken kann.How ^ bb. 3 shows is between two adjacent webs a Jurcnflub opening 17 is formed, which extends in its width from the circumferential line 3e. the Verschlujjklappe 3 to the middle part i> dea Kopfu-8 4 hm reduced in width. The closing flap 3 iöt attached to a lever II) whose jtide in a pivot bearing 14 arranged on the partition wall 11 is accommodated, so that the closing flap 3 from the position shown in Fig. 1 position shown in the position according to subscription. 2 pivot can.

- 10 509810/0516 - 10 509810/0516

BADBATH

Wenn das anfallende, mit ^catstoffanteilen beladene Abwaaaor dem baamelraum 1 zufließt, befindet sich die Abachlußklappe 3 in der in Abu. 1 gezeigten Stellung. Jurch die uls iieohen wirkenden 3te._.e 6, die auf dem itand 13 dea liohrleitungsstutzena 12 aufliegen, wird verhindert, daß die ieütstoffanteile uea «bwaaaora weitgehend in dem Samaelrauia 1 zuiuickkehalten werden, da sie die Durchflußöffnungen 17 nicht
paasieren können, ao daß eine Blockierung der in dexa Aufnühiueraum 2 angeordneten Pumpe nicht laöglicii iat. Wie die
in Abb. 1 dargestellten Pfeile zeigen, fließt daö Abwasser
nahezu parallel zur Überflüche dea Kopfeo 4 durch die Durchflußüffnungön 17 in den Hohrleitungastutzen 12 und damit in den Aufnahme raum 2. Jdierbel können uich faöerige ifeütatoff— texle auf üen Seitenkanten 7 der Stege 6 ablagern, und ea
können auch /uatatofzteile in den Jurcnflußöffriuxii^en 17
zwischen aen sich verjüngenden ote^en 6 emgeitleniiLt werden. Dieüö jitsütstoffanteile werden jedoch bei umgekehrter ai'ließxachtung aeu übwasaex's vollatändlg und mit üicherheit entfernt, so daß die ivbschlußklappe 3 eine einwandfreie, selDstroinigenue Viirkung besitzt, durch die eine Verstopfung der Jurchflußöffnun^en 17 mit bicherheit auageschloßsen ist.
When the waste material laden with waste material flows into the building space 1, the waste valve 3 is located in the Abu. 1 position shown. The ulsiieohen effective 3rd ._. 6, which rest on the itand 13 of the liohrleitungsstutzena 12, prevents the lubricant components uea «bwaaaora from being largely retained in the Samaelrauia 1, since they do not have the flow openings 17
can pass, ao that a blockage of the pump arranged in the dexa Aufnühiueraum 2 not laöglicii iat. As the
The arrows shown in Fig. 1 show that wastewater is flowing
Almost parallel to the surface area of the head 4 through the flow opening 17 into the pipe connection 12 and thus into the receiving space 2
can also / uatatofzteile in the Jurcnflussöffriuxii ^ en 17
between aen tapering ote ^ en 6 be emgeitleniiLt. However, the contents of the sweetener are removed completely and with certainty with the reverse observation, so that the shut-off valve 3 has a perfect, self-sufficient operation, by means of which a blockage of the flow openings 17 can be ruled out with certainty.

nenn daa Abwasser Über die ebenfalls nicht gezeigte, in dem Sa&melraum 1 angeordnete Abflußleitung in die Kanalisationcall daa wastewater about the also not shown, in the Sa & melraum 1 arranged drainage pipe into the sewage system

509810/0516509810/0516

abgeführt werden soll, wird die in dem Aufnahiaeruum 2 befindlichte Pumpe in Tätigkeit gesetzt, die einen von feststoffanteilen freien Abwaaserstrahl durch den Hohrleitungaatutzen 12 in den üacuaelruum 1 drückt. Unter dem Druck des in ffeilrichtung durch den dohrleitungsütutzen 12 fließenden Abwaoserutrahles wird die Absohlußklappe 3 in die in Abb. 2 gezeigte Offenateilung geschwenkt und in ihr solange gehalten, wie der übwae β erstrahl aufrechterhalten wird. ttie die Jtbb. 2 oiine witerea erkennen läßt, trifft hierbei der Abwaaaeratrahl auf die küüelföriui^e Oberfläche dea Kopfea 4 in den Jurchi'luiiöffnungen 17 auf und wird hierbex so abgelenkt, daß er pr&Ktiüoh aeuK.recht zu den Üeitenkanten 7 der öte^e 6 ße~ richtet ist, da die durch daa Gewicht des Kopfes 4 und der Ste^e 6 belautete ^bflußklappe 3 in der in Abu. 2 gezeigten Stellung bleibt, hierdurch werden sowohl die in den JJurohflußö'fxnungen 17 feut geklemmt en jTestatoffteile leicht auuge-BChwemmt, da sie durch den Abwasaeirtrom in xüchtang der sich verbreiternden x/urchflußöffnungen 17 beaufschlagt werden, und die auf den oeitenkanten 7 der 3tece 6 haftenden, faserfürmigen feststoffteile werden ebenfalls mit sicherheit auageschwemmt, eo dais die Abschlußklappe 3 in ihrer Offenatellung zuverlässig von allen anhaftenden Feststoffteilen befreit wird, wenn der Aufnahmeraum 2 durch die Pumpe entleert ist, wird dieae stillgesetzt und die Abschlußklap^e 3 schwingt inis to be discharged, the pump located in the receiving chamber 2 is put into operation, which presses a waste water jet free of solids through the pipe nozzle 12 into the acuaelruum 1. Under the pressure of the Abwaoserutstrahles flowing in the direction through the dohrleitungsütutzen 12 , the Absohlußklappe 3 is pivoted into the open division shown in Fig. 2 and held in it as long as the Ubwae β is maintained. ttie the Jtbb. 2 oiine witerea can be seen, here the Abwaaaeratstrahl hits the küelföriui ^ e surface of the head 4 in the Jurchi'luiiöffnungen 17 and is hereby deflected so that it is right to the Ueitenkanten 7 der öte ^ e 6 ß e ~ is directed, since the flow valve 3, which is ventilated by the weight of the head 4 and the leg 6, is located in the Abu. 2 remains, as a result of this, both the test parts, which are tightly clamped in the flow openings 17, are slightly wiped out, as they are acted upon by the sewage flow in the widening flow openings 17, and those on the top edges 7 of the 3rd c e 6 adhering, fibrous solid particles are also washed out with certainty, eo that the closing flap 3 in its open position is reliably freed of all adhering solid particles, when the receiving space 2 is emptied by the pump, this is shut down and the closing flap 3 swings in

509810/0516 -12-509810/0516 -12-

die in Abo. 1 gezeigte Schließstellung zurück· Daraxt die auf den öeitenkanten 7 der Stege 6 abgelagerten jTaaerförraigen Eeststoi'fanteile nicht auf dem iiebel 15 3ich ablagern können, xst diesei· nebel 15 zwiacnen zwei Stegen 6 im j3erea.cn einer JDurchi'luiibri'nung 17 angeordnet·those in subscription. 1 closed position shown back · Daraxt die on the outer edges 7 of the webs 6 deposited jTaaerförraigen Eeststoi'f shares cannot be deposited on the iiebel 15 3ich, If this one fog 15 is between two webs 6 in the j3erea.cn one JDurchi'luiibri'nung 17 arranged

Die Abb. 4 zeigt eine abgewandelte AuafUhrungüiOrm, bei der exn aus (lumni begehender Hebel 16 angeordnet iat. Um eine seitliche Verstellung uer AbBCiiluüklappe 3 in der Schließstellung gemäß Abb.l zu verhindern, iat der elaatische iiebel 16 breiter alu uer starre iiebel 15 ausgebildet. Bei dieser AUüIuhrungui'orifl gemäß Abb. 4 besitzt der kopf 4 in tseineiD oberen, den elastischen Hebel 16 aufnehmenden Bereich keine btege 7.Fig. 4 shows a modified version in which exn from (lumni walking lever 16 arranged iat. To a Lateral adjustment uer AbBCiiluüklappe 3 in the closed position According to Fig. 1, iat the elaatic iiebel 16 wider aluminum uer rigid iiebel 15 formed. at The head 4 has this AUüIuhrungui'orifl according to Fig. 4 in this upper area, the elastic lever 16 receiving area no receipts 7.

- 13 509810/0516 - 13 509810/0516

SAD OR!G:NALSAD OR! G: NAL

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1· Automatisch in Abhängigkeit von der Fließrichtung sich öffnende und sich schließende Abochlußklappe fUr abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen durchströmte, mit Pentctoffteilon beladeno Abwasser führende, zwei So.mtnelboh.11ter verbindende Rohrloitucgon, wobei die Feststoffteile in CchlioßrichtaoG £or Xloppc durch eine α Kochen zurdckgehalton worden, dadurch gekennzeichnet» daß an der der Rohrleitung (i2) su^ekehrtoa ö'oerflache der Abschlußklappo (5) oin von der "Jofongsliniö (3a) der Abschlußklappe (3) auoschonder, konioch zu einca Mittelteil (5) sich cleichmÜ3ic verjüngender Kopf (^) befeotigt ist, der radial gerichtete, vorspringende, zwischen oich Durchtrittßb'ffnunsen (17) bildende, in den mittelteil (5) auslaufende, droieckförmigo, zahnartige Stege (6) booitzt, deren vom Mittelteil aungetonde Seitonkanton (8) bei geschloscenor Abschlußklappe (3) auf dem Rand (13) der Rohrleitung (12) aufliegen·1 · Automatically opening depending on the direction of flow and closing flap for alternating subscriptions flowed through in opposite directions, with Pentctoffteilon ladeno wastewater leading, two So.mtnelboh.11ter connecting Rohrloitucgon, with the solid parts in CchlioßrichtaoG £ or Xloppc has been reduced by a boiling, characterized by »that at the the pipeline (i2) su ^ ekehrtoa ö'oerflache der Abschlussklappo (5) oin from the "Jofongsliniö (3a) of the closing flap (3) apart from being tapered to a middle part (5) being identical to one another tapering head (^) is attached, the radially directed, protruding, between the passage openings (17) forming, droieck-shaped, ending in the central part (5), Tooth-like webs (6) booitzt, whose aungetonde from the middle part Seiton canton (8) with closed cenor closing flap (3) rest on the edge (13) of the pipeline (12) 2· Abschlußklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (5) des Kopfes W eine konvex gebogene, kappenfönaige Oberfläche (18) besitzt, und daß die von dom Mittelteil (5) des Kopfos W ausgehenden Seitenkanton (8)2 · Closure flap according to claim 1, characterized in that the central part (5) of the head W has a convex curved, cap-shaped surface (18), and that the side cantons (8) emanating from the central part (5) of the head W 509810/0516509810/0516 BAD CnBAD Cn Je zweier diaiaotral gosonüborliesondor Steg« (6) eine; in Scheitelpunkt der Oberfläche (18) liegende, gleichmäßig vorlaufende, konvexe Kurve "bilden· Two diaotral gosonüborliesondor webs «(6) one each; in Form the apex of the surface (18), uniformly leading, convex curve " 3« Ab3ohlußl5appö nach. Ansprach 1 -und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dio von der Uafansslinio (3a) der /bachlußklappo (3) aussehenden Eeitcnkanten (7) der Stoße (6) öchrUg nach innen gerichtet nind·3 "Ab3ohlußl5appö after. Addressed 1 and / or 2, characterized in that that dio von der Uafansslinio (3a) der / bachlußklappo (3) the side edges (7) of the joints (6) are perforated inward directed nind ^·· Abschlußklappo nach einem der Ancprüche 1bia 3, dadurch Gekennzeichnet, daß die -StQGe (6) Gleichmäßig auf den Uofanß des Kopfes (4) verteilt angeordnet sind.^ ·· Closing flap according to one of the claims 1bia 3, thereby Marked that the -StQGe (6) evenly on the Uofanß of the head (4) are arranged distributed. 5. Abachlußklappe nach einem dor Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekannzeichnet, daß der Kopf (*) nur auf einca Teil seines c suit Ste^o· (6) versehen ist·5. Abachlußklappe according to any one of claims 1 to 3 »thereby It can be seen that the head (*) only covers a part of its c suit Ste ^ o (6) is provided 6· Abschlußklsppo nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, da3 der Mittelteil (5) des Kopfe3 (4) einen der Befeoti^uns mit der Slappe (3) dienenden Stützfuß (9) bildet.6 · final clause according to one of claims 1 to 5 »thereby characterized da3 the middle part (5) of the head3 (4) one of the supports with the slapper (3) serving to support us (9) forms. 7· Abochlußklcppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der der schwenkbaren Aufhängung der Ab Gchlußklappo (3) dienende Hobel (15)»(16) zwischen zwei7. Subscription closure according to one of Claims 1 to 6, characterized characterized in that the pivoting suspension of the Ab Gchlußklappo (3) serving planes (15) »(16) between two 509810/0516 •••/I?509810/0516 ••• / I? SAD ORIGINALSAD ORIGINAL Gteßen (G) nit aioser vorbunclsn 1st·Gteßen (G) nit aioser vorbunclsn 1st 8· Abechlußlclnppe nach. Anspruch 7t dadurch gekennzeichnet! daß der Hobel (16) dor /bschlußlclapp© (3) 0U3 olaGtiachoo Material» boispiolsweioe. Guoiai, besteht·8 · Closing package according to. Claim 7t characterized! that the plane (16) dor / bschlusslclapp © (3) 0U3 olaGtiachoo Material »boispiolsweioe. Guoiai, consists 509810/051 6509810/051 6 LeerseiteBlank page
DE19732342944 1973-08-23 Automatically opening or closing flap for waste water depending on the direction of flow Expired DE2342944C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342944 DE2342944C3 (en) 1973-08-23 Automatically opening or closing flap for waste water depending on the direction of flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342944 DE2342944C3 (en) 1973-08-23 Automatically opening or closing flap for waste water depending on the direction of flow

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342944A1 true DE2342944A1 (en) 1975-03-06
DE2342944B2 DE2342944B2 (en) 1975-08-07
DE2342944C3 DE2342944C3 (en) 1977-11-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2342944B2 (en) 1975-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0174429B1 (en) Apparatus for the aeration of waste water or similar matter in aeration tanks
DE2350268A1 (en) FILTER SYSTEM WITH ADJUSTMENT VALVE
DE7706093U1 (en) FILTER HOUSING
WO2015004123A1 (en) Wastewater lifting station
DE60200966T2 (en) Valve
DE2219665A1 (en) WATER REGULATOR
DE2342944A1 (en) Shut-off valve for drain water lines - head with triangular webs tapering to middle section is fixed to valve surface
DE102005029520B4 (en) Shut-off device for a sewer control shaft
DE10220996B4 (en) Plug for a drainpipe
DE2058395A1 (en) Screening device for separating solids from fluid flows in pipelines
DE10204683B4 (en) pool
DE1761598B1 (en) Filtering device
DE2342944C3 (en) Automatically opening or closing flap for waste water depending on the direction of flow
DE7330968U (en) Closing flap for waste water that opens and closes automatically depending on the direction of flow
DE2012355C3 (en) Spout mouthpiece for water outlets
DE2920803C2 (en) Housing for a bottom seat valve
DE1459567B1 (en) Drainage device for a column shower system
DE1911510C (en) Drain plug for sink or the like
DE202006016132U1 (en) Ball valve arrangement for blocking and releasing liquid flow through a pipe, especially in fittings requiring maintenance, comprises a ball rotated by an actuating element and three connections
DE2063891B1 (en) Device for separating solids from liquids in a pipeline
DE7002997U (en) MULTI-WAY TAP.
DE1761598C (en) Filtering device
DE2536849A1 (en) EXHAUST BRANCH
DE1878033U (en) THROUGH FILTER FOR LIQUIDS.
DE7025215U (en) SCREEN DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM LIQUID FLOWS IN PIPELINES.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RAQUET, ARMIN, DIPL.-ING., 6750 KAISERSLAUTERN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee