DE2342398A1 - COMPRESSED AIR OPERATED ATOMIZED BURNER SYSTEM - Google Patents

COMPRESSED AIR OPERATED ATOMIZED BURNER SYSTEM

Info

Publication number
DE2342398A1
DE2342398A1 DE19732342398 DE2342398A DE2342398A1 DE 2342398 A1 DE2342398 A1 DE 2342398A1 DE 19732342398 DE19732342398 DE 19732342398 DE 2342398 A DE2342398 A DE 2342398A DE 2342398 A1 DE2342398 A1 DE 2342398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
compressed air
air
burner system
atomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732342398
Other languages
German (de)
Inventor
Wallece W Velie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2342398A1 publication Critical patent/DE2342398A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D17/00Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2207/00Ignition devices associated with burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/11401Flame intercepting baffles forming part of burner head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

25 18725 187

WALLACE W. VELIE
Upland, California (V. St«, A.)
WALLACE W. VELIE
Upland, California (V. St. ", A.)

Druckluftbetriebenes ZerstäuberbrennersystemCompressed air operated atomizing burner system

Es besteht ein wachsendes Interesse an druckluftbetriebenen Zerstäuberbrennern, weil diese mit einem sehr hohen Wirkungsgrad der Verbrennung und mit sehr hoher Sauberkeit arbeiten· Insbesondere besteht ein wachsendes Interesse an druckluftbetriebenen Zerstäuberbrennern, die auch bei geringen Verbrennungsgeschwindigkeiten einwandfrei arbeiten· In diesen druckluftbetriebenen Zerstäuberbrennern sind im allgemeinen eine Einrichtung zum Zuführen der Primärluft zu der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse, eine Einrichtung zum Zuführen von Brennstoff von einer entfernt angeordneten Brennstoffquelle zu dem Brennstoffbehälter und eine Einrichtung zum Zuführen von Brennstoff von dem Brennstoffbehälter zu der druckluftbetriebenen Düse, vorzugsweise in einer einwandfrei geregelten Menge pro Zeiteinheit, erforderlich.There is growing interest in air powered atomizer burners because of these work with a very high combustion efficiency and with a very high level of cleanliness · in particular There is a growing interest in compressed air-operated atomizer burners, which also work with low Combustion speeds work properly · In these compressed air powered atomizer burners are generally a device for supplying the primary air to the compressed air operated atomizer nozzle, means for supplying fuel from a remotely located fuel source to the Fuel tank and means for supplying fuel from the fuel tank to the compressed air-operated one Nozzle, preferably in a properly controlled amount per unit of time, is required.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Schaffung eines druckluftbetriebenen Brennersystems, das die vorgenannten Forderungen erfüllt und insbesondere auch bei geringen Verbrennungsgeschwindigkeiten einwandfrei arbeitet. The object of the invention is therefore to provide a compressed air-operated burner system which fulfills the aforementioned requirements and works perfectly even at low combustion speeds.

409809/0566409809/0566

<~ 2 —<~ 2 -

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines druckluftbetriebenen Zerstäuberbrennersystems, in dem die Einrichtung zum Zuführen der Primärluft auch zum Zuführen von Brennstoff zu der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse dient·Another object of the invention is to provide a compressed air powered atomizer burner system, in which the means for supplying the primary air also for supplying fuel to the compressed air-operated The atomizer nozzle is used

Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines druckluftbetriebenen Zerstäuberbrennersystems , in dem die Einrichtung zum Zuführen von Primär luft auch zum Zuführen von Brennstoff von einer entfernt angeordneten Brennstoffquelle zu dem Brennstoffbehälter dient.It is also an object of the invention to provide a compressed air powered atomizer burner system in which the device for supplying primary air also serves to supply fuel to the fuel container from a remotely located fuel source.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht außerdem in der Schaffung eines druckluftbetriebenen Brennersystems, in dem die druckluftbetriebene Zerstäuberdüse mit einem Flammenspreizer zum Stabilisieren und Formen der Flamme kombiniert ist.It is also an object of the invention to provide a compressed air powered burner system in which the compressed air operated atomizer nozzle combined with a flame spreader to stabilize and shape the flame is.

Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines druckluftbetriebenen Brennersystems, in dem die Stellung und der Durchmesser des Flammenspreizers so gewählt sind, daß eine optimale Verbrennung erzielt wird.It is also an object of the invention to provide a compressed air powered burner system in which the position and the diameter of the flame spreader are chosen so that optimum combustion is achieved.

Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung und den Patentansprüchen anhand der beigefügten Zeichnungen hervor·Further objects and advantages of the invention emerge from the following description and the claims based on the attached drawings

Das druckluftbetriebene Zerstäuberbrennersystem gemäß der Erfindung umfaßt einen Luftverdichter, einen Brennstoffbehälter und eine druckluftbetriebene Zerstäuberdüse· Die Druckseite des Verdichters ist mit der Zerstäuberdüse und mit dem Brenne toffbehälter verbunden. Die Saugseite des Luftverdichters wird abwechselnd mit der Umgebungsluft und mit dem Brennstoffbehälter verbunden.The compressed air operated atomizing burner system according to the invention comprises an air compressor, a Fuel tank and a compressed air-powered atomizer nozzle The pressure side of the compressor is connected to the atomizer nozzle and to the fuel tank. the The suction side of the air compressor is alternately connected to the ambient air and to the fuel tank.

409809/0566409809/0566

In der Saugleitung des Luftverdichters ist ein Ventil angeordnet, das die Saugseite des Luftverdichters während des Verbrennungsvorganges mit der Umgebungsluft und während des Nachfüllvorganges mit dem Brennstoffbehälter verbindet· Das Ventil arbeitet in Abhängigkeit von dem Brennstoffstand in dem Brennstoffbehälter· In einer bevorzugten Ausführungsform wird zu diesem Zweck ein Magnetventil verwendet} das durch einen Schwimmerschalter gesteuert wird, der mittels eines in dem Brennstoffbehälter angeordneten Schwimmers mechanisch betätigt wirdοIn the suction line of the air compressor, a valve is arranged, which is the suction side of the air compressor during the combustion process with the ambient air and during the refilling process with the fuel container connects · The valve works depending on the fuel level in the fuel container · In a preferred embodiment will be for this purpose Solenoid valve used} which is controlled by a float switch, which is operated by means of an in the Fuel tank arranged float is operated mechanically ο

In der Druckleitung und der Saugleitung, die den Luftverdichter mit dem Brennstoffbehälter verbinden, sind Drosseleinrichtungen, z. B. Drosselblenden angeordnet, die den über- bzw. Unterdruck der Luft in dem Brennstoffbehälter steuern. Gegebenenfalls ist in der Druckleitung des Luftverdichters eine Einrichtung zum Regeln des Druckes der der Zerstäuberdüse zugeführten Primärluft vorgesehen. In the pressure line and the suction line connecting the air compressor to the fuel tank connect are throttling devices, e.g. B. Orifice plates arranged that the positive or negative pressure control the air in the fuel tank. Possibly is in the pressure line of the air compressor a device for regulating the pressure of the primary air supplied to the atomizing nozzle is provided.

Der Brennstoffbehälter ist mit einer entfernt angeordneten Brennstoffquelle verbunden. In der zu dem Brennstoffbehälter führenden Nachfülleitung sind ein Rückschlagventil und ein Filter angeordnet, die einen Rückfluß von Brennstoff zu der Brennstoffquelle verhindern bzw. den zufließenden Brennstoff filtrieren. Der Brennstoffbehälter ist ferner mit der Zerstäuberdüse verbunden. Die Brennstoffzuleitung enthält eine Einrichtung zur Regelung der zugeführten Brennstoffmenge, z. B. eine Drosselblende oder ein einstellbares Drosselventil· Die Brennstoffzuleitung ist fernerThe fuel container is connected to a remotely located fuel source. In the to that A non-return valve and a filter are arranged which have a refill line leading to the fuel tank Prevent backflow of fuel to the fuel source or filter the incoming fuel. The fuel container is also connected to the atomizing nozzle. The fuel supply line contains a Device for regulating the amount of fuel supplied, e.g. B. a throttle or an adjustable Throttle valve · The fuel supply line is also

4098 0 9/05664098 09/0566

mit einem Rückschlagventil versehen, das einen Rückfluß von Brennstoff zu dem Brennstoffbehälter verhindert· Die druckluftbetriebene Zerstäuberdüse ist von üblicher Art und verwendet Druckluft zum Zerstäuben von Brennstoff vor dessen Verbrennung.provided with a check valve that prevents a backflow of fuel to the fuel container · The Air-powered atomizing nozzle is a common type and uses compressed air to atomize fuel its burning.

Nachstehend wird die Wirkungsweise des Brennersystems kurz beschrieben. Während der Verbrennung ist die Saugleitung des Luftverdichters mit der Umgebungsluft verbunden. Der Luftverdichter gibt Primärluft an die druckluftbetriebene Zerstäuberdüse ab, so daß der Brennstoff beim Austritt aus der Düsenöffnung in feine Teilchen zerstäubt wird. Sekundärluft wird der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse in der üblichen Weise zugeführt, z. B. durch natürliches Ansaugen. Der Luftdruck in der Druckleitung des Luftverdichters wird mittels des Luftdruckreglers gesteuert. Ein Teil der Druckluft in der Druckleitung des Luftverdichters wird abgezapft und in den Brennstoffbehälter zurückgeführt. Der Luftdruck in dem Brennstoffbehälter drückt Brennstoff aus dem Brennstoffbehälter zu der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse. Die der Düse zugeführte Brennstoffmenge wird von dem Luftdruck in dem Brennstoffbehälter und von der Drosseleinrichtung in der Brennstoffzuleitung beeinflußt.The operation of the burner system is briefly described below. The suction line is during the combustion of the air compressor is connected to the ambient air. The air compressor sends primary air to the compressed air-driven atomizer nozzle so that the fuel is atomized into fine particles as it exits the nozzle opening. Secondary air becomes the compressed air-operated atomizer nozzle supplied in the usual manner, e.g. B. by natural suction. The air pressure in the The air compressor's pressure line is controlled by the air pressure regulator. Part of the compressed air in the pressure line of the air compressor is drawn off and returned to the fuel tank. The air pressure in the fuel tank is pushing Fuel from the fuel tank to the air powered one Atomizing nozzle. The amount of fuel fed to the nozzle is determined by the air pressure in the fuel tank and influenced by the throttle device in the fuel supply line.

Wenn nach einer vorherbestimmten Betriebszeit der Zerstäuberdüse der Brennstoffstand eine vorherbestimmte Untergrenze erreicht hat, betätigt der im Brennstoffbehälter vorhandene Schwimmer den Schwimmerschalter, so daß das Magnetventil die Saugseite des Luftverdichters mit dem Brennstoffbehälter verbindet. Jetzt wird Brennstoff von der entfernt angeordneten Brennstoffquelle über die Nachfülleitung angesaugt und der Brennstoffbehälter nachgefüllt, bis der Brennstoffstand eine vorherbestimmte obere Grenze erreicht hat. In diesem Zeitpunkt betätigt derIf, after a predetermined operating time of the atomizer nozzle, the fuel level has reached a predetermined lower limit reached, the float in the fuel tank actuates the float switch so that the Solenoid valve connects the suction side of the air compressor to the fuel tank. Now fuel is from the remotely located fuel source via the refill line sucked in and the fuel tank refilled until the fuel level is a predetermined upper level Has reached the limit. At this point the

U 0 9 8 0 9 / 0 h B 6 U 0 9 8 0 9/0 h B 6

Schwimmer den Schwimmerschalter derart, daß das Magnetventil die Saugseite des Luftverdichters wieder mit der Umgebungsluft verbindet und der Verbrennungsvorgang wieder eingeleitet wird.Float the float switch in such a way that the solenoid valve the suction side of the air compressor reconnects with the ambient air and the combustion process is initiated again will.

Nach einem zweiten Merkmal der Erfindung ist die
druckluftbetriebene Zerstäuberdüse mit einem Flammenspreizer zum Stabilisieren und Formen der Flamme kombiniert. Die Stellung und der Durchmesser des Flammenspreizers werden so gewählt, daß eine optimale Verbrennung erzielt und eine Ansammlung von Ruß und Kohlenstoff auf dem Spreizer vermieden wirde Im allgemeinen hat es sich gezeigt, daß in den meisten Anwendungsfällen eine optimale Verbrennung erzielt wird, wenn das Verhältnis des Durchmessers des Flammenspreizers zu dem Axialabstand zwischen dem Flammenspreizer und der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse annähernd gleich 1 ist.
According to a second feature of the invention is that
Compressed air operated atomizer nozzle combined with a flame spreader to stabilize and shape the flame. The position and diameter of the flame spreader are chosen so that optimum combustion is achieved and the accumulation of soot and carbon on the spreader is avoided. In general, it has been found that in most applications optimum combustion is achieved when the ratio of the The diameter of the flame spreader to the axial distance between the flame spreader and the compressed air-operated atomizer nozzle is approximately equal to 1.

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

Fig· 1 das Primärluft- und Brennstoffzuführungssystem des erfindungsgemäßen Brenners undFigure 1 shows the primary air and fuel supply system of the burner according to the invention and

Fig. 2 die druckluftbetriebene Zerstäuberdüse und den mit der Düse kombinierten Flammenspreizer des erfindungsgemäßen Brenners·2 shows the atomizer nozzle operated by compressed air and the flame spreader of the invention combined with the nozzle Burner

Gemäß Fig. 1 enthält das Brennersystem einen
Luftverdichter 10. Dieser ist von üblicher Art und besteht z. B. aus einer hin- und hergehenden Membran-Druck-
und -Saugpumpe und hat in dem Gesamtsystem drei getrennte
Aufgaben. Erstens führt er der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse 1A Primärluft zum Zerstäuben des Brennstoffes
According to Fig. 1, the burner system includes a
Air compressor 10. This is of the usual type and consists, for. B. from a reciprocating membrane pressure
and suction pump and has three separate ones in the overall system
Tasks. Firstly, it leads primary air to the compressed air operated atomizing nozzle 1A for atomizing the fuel

0 9 8 Ü 9 / 0 5 6 60 9 8 O 9/0 5 6 6

zu. Zweitens beaufschlagt er den Brennstoffbehälter mit Luftdruck, so daß der Düse Brennstoff zugeführt wird. Drittens wirkt der Luftverdichter als eine Vakuumpumpe, wenn der Brennstoffstand in dem Behälter eine vorherbestimmte Untergrenze erreicht hat und der Brennstoffbehälter 12 von einer entfernt angeordneten Brennstoffquelle 16 nachgefüllt wird.to. Second, it acts on the fuel container with air pressure so that fuel is fed to the nozzle. Third, the air compressor acts as a vacuum pump, when the fuel level in the container has reached a predetermined lower limit and the fuel container 12 is replenished from a remotely located fuel source 16.

Das Brennersystem enthält ferner einen Brennstoffbehälter 12 ebenfalls von üblicher Art· Der Brennstoffbehälter ist so bemessen, daß er bei der gewünschten Verbrennungsgeschwindigkeit von beispielsweise unter 1,9 l/h eine Verbrennung von angemessener Dauer, z. B. von 10 - 15 min, ermöglicht, und daß er angesichts der Kennwerte des Luftverdichters ziemlich schnell, z. B. in 5-10 sek, nachgefüllt werden kann. Während des Verbrennungsvorganges ist der Brennstoffbehälter 12 mit der Druckseite des Luftverdichters 10 und mit dem Brennstoffeinlaß der Zerstäuberdüse Ik verbunden· Während des Nachfüllens mit Brennstoff ist der Behälter 12 mit der Saugseite des Luftverdichters 10 und mit der entfernt angeordneten Brennstoffquelle 16 verbunden·The burner system also includes a fuel tank 12, also of conventional type. The fuel tank is sized to provide a suitable duration of combustion, e.g. B. from 10-15 min, and that, given the characteristics of the air compressor, it is quite fast, e.g. B. in 5-10 seconds, can be refilled. During the combustion process, the fuel container 12 is connected to the pressure side of the air compressor 10 and to the fuel inlet of the atomizer nozzle Ik.During refilling with fuel, the container 12 is connected to the suction side of the air compressor 10 and to the remotely located fuel source 16

Der dritte Hauptbestandteil des Brennersystems ist die druckluftbetriebene Zerstäuberdüse Ik, Diese kann von jeder beliebigen Art und beispielsweise gemäß Fig. ausgebildet sein. In der dort gezeigten Düse kommt die Luft mit dem Brennstoff erst in Berührung, wenn der Brennstoff aus der Düsenaustrittsöffnung austritt. Man kann aber auch eine Düse verwenden, in der die Primärluft mit dem Brennstoff schon in BerührungThe third main component of the burner system is the compressed air-operated atomizer nozzle Ik. This can be of any type and, for example, as shown in FIG. In the nozzle shown there, the air does not come into contact with the fuel until the fuel emerges from the nozzle outlet opening. But you can also use a nozzle in which the primary air is already in contact with the fuel

4 09809/0 5 664 09809/0 5 66

gelangt, ehe er die Düse verlaßt. In diesem Fall wird Brennstoff unter einem niedrigen Druck von z. B. 0,07 - 0,28 atü durch einen inneren Kanal der Düse und Primärluft unter einem relativ niedrigen Druck von z. B. 0,07 - 1,05 atü durch einen äußeren Kanal geleitet· In jedem Fall dient die Luft dazu, den aus der Düsenaustrittsöffnung austretenden Brennstoff in kleine Teilchen zu zerstäuben. Die druckluftbetriebene Zerstäuberdüse ist vorzugsweise selbstansaugend, d. h., daß die Sekundärluft nicht in die Brennzone gedrückt, sondern im Betrieb des Systems diesem durch natürliches Ansaugen zugeführt wird«before he leaves the nozzle. In this case, fuel is fed under a low pressure of e.g. B. 0.07 - 0.28 atm through an inner channel of the nozzle and primary air under a relatively low pressure of e.g. B. 0.07 - 1.05 atmospheric pressure passed through an outer channel · In any case, the air is used to remove the air from the nozzle outlet opening to atomize escaping fuel into small particles. The compressed air operated atomizer nozzle is preferably self-priming, i.e. This means that the secondary air is not pressed into the combustion zone, but rather when the system is in operation it is supplied to it by natural suction «

Die Druckseite des Luftverdichters 10 ist durch die Druckluftleitung 18 mit der Zerstäuberdüse l4 und durch die Druckluftleitung 20 mit dem Brennstoffbehälter 12 verbunden. Gegebenenfalls kann man zur Regelung des Druckes, unter dem die Primärluft der Zerstäuberdüse 14 zugeführt wird, einen Luftdruckregler vorsehen. Der Luftdruckregler 22 besteht beispielsweise aus einer druckregelnden Drosselblende, die stromaufwärts mit der Druckluftleitung 18 und stromabwärts mit der Umgebungsluft verbunden ist.The pressure side of the air compressor 10 is through the compressed air line 18 with the atomizing nozzle l4 and through the compressed air line 20 with the fuel tank 12 connected. If necessary, you can regulate the pressure under which the primary air of the atomizer nozzle 14, provide an air pressure regulator. The air pressure regulator 22 is, for example from a pressure-regulating throttle which is connected upstream to the compressed air line 18 and downstream to the ambient air connected is.

Die Saugseite des Verdichters iO wird abwechselnd mit der Umgebungsluft und mit dem Brennstoffbehälter 12 verbunden. In der Saugleitung 26 ist ein Magnetventil 2k angeordnet, das die Saugseite des LuftVerdichters 10 während des Verbrennungsvorgangs mit der Umgebungsluft und während des Nachfüllvorgangs mit dem Brennstoffbehälter 12 verbindet. Das dargestellte Ventil 2.k ist ein Zweiweg-Magnetschieber,The suction side of the compressor OK is alternately connected to the ambient air and to the fuel tank 12. A solenoid valve 2k is arranged in the suction line 26 and connects the suction side of the air compressor 10 with the ambient air during the combustion process and with the fuel container 12 during the refilling process. The illustrated valve 2.k is a two-way magnetic slide,

40 9809/0S6640 9809 / 0S66

doch kann man auch andere übliche Ventile verwenden. Das Ventil 2k ist mit der Saugleitung 26 durch die Luftaustrittsleitung "^k verbunden. Man erkennt, daß das Ventil 2k in seiner normalen, offenen Stellung durch die Luftzuleitung 30 mit der Umgebungsluft verbunden ist. In der Luftzuleitung 30 ist ein Filter 32 zum Filtrieren der eintretenden Luft angeordnet. In der normalen offenen Stellung des Ventils 2k ist der dieses steuernde Elektromagnet stromlos. Nach dem Einschalten des Elektromagneten bewegt sich das Ventil 2k in seine geschlossene Stellung, in der die Luftzuleitung 3k geschlossen und die Saugseite des Luftverdichters 10 daher mit dem Brennstoffbehälter 12 verbunden ist. Die Saugleitung 26 ist hier mit der Druckluftleitung 20 verbunden, kann aber auch direkt mit dem Brennstoffbehälter 12 verbunden sein.however, other conventional valves can also be used. The valve 2k is connected to the suction line 26 through the air outlet line "^ k . It can be seen that the valve 2k in its normal, open position is connected to the ambient air through the air supply line 30. In the air supply line 30 there is a filter 32 for filtering the In the normal open position of the valve 2k , the electromagnet that controls it is de-energized. After the electromagnet is switched on, the valve 2k moves into its closed position in which the air supply line 3k is closed and the suction side of the air compressor 10 therefore with the fuel tank 12. The suction line 26 is connected here to the compressed air line 20, but can also be connected directly to the fuel container 12.

In der Druckluftleitung 20 ist eine Drosseleinrichtung 36 angeordnet, die beispielsweise aus einer Drosselblende besteht und die Strömung der von der Druckluftleitung l8 dem Brennstoffbehälter 12 zugeführten Luft drosselt. Die Drosseleinrichtung 36 soll möglichst klein sein, damit möglichst viel Primärluft der Düse Ik zugeführt wird} sie soll aber doch so groß sein, daß der Brennstoffbehälter 12 mit einem Luftdruck beaufschlagt wird, der eine Zuführung von Brennstoff zu der Düse Ik unter dem gewünschten Druck und in der gewünschten Menge bewirken kann.In the compressed air line 20 a throttle device 36 is arranged, which consists, for example, of a throttle orifice and throttles the flow of the air supplied to the fuel tank 12 by the compressed air line 18. The throttle device 36 should be as small as possible so that as much primary air as possible is supplied to the nozzle Ik , but it should be so large that the fuel container 12 is subjected to an air pressure that allows fuel to be fed to the nozzle Ik under the desired pressure and can effect in the desired amount.

In der Saugleitung 26 ist eine Drosselexnrichtung angeordnet, die hier ebenfalls aus einer Drosselblende besteht und die Strömung der von dem Brennstoffbehälter 12 dem Luftverdichter 10 zugeführte Luft drosselt. Die DrosseleinrichtungIn the suction line 26, a throttle direction is arranged, which here also consists of a throttle orifice and the flow of the fuel tank 12 to the air compressor 10 supplied air throttles. The throttle device

4 Ü B 8 G G / 0 h B 64 Ü B 8 G G / 0 h B 6

soll im allgemeinen möglichst groß sein., damit der Brennstoffbehälter relativ schnell, z. B. in 5 - 10 sek, nachgefüllt werden soll, aber doch so klein, daß der Brennstoffbehälter 12 mit einem Luftdruck beaufschlagt werden kann, der eine Zuführung von Brennstoff zu der Düse unter dem gewünschten Druck und in der gewünschten Menge bewirkt.should generally be as large as possible, so that the Fuel tank relatively quickly, e.g. B. in 5 - 10 seconds, should be refilled, but so small that the fuel container 12 can be pressurized with an air pressure, a supply of fuel to the nozzle effected under the desired pressure and in the desired amount.

Der Brennstoffbehälter 12 ist durch die Nachfülleitung 40 mit der entfernt angeordneten Brennstoffquelle 16 verbunden, die beispielsweise ein unter- oder oberirdischer Brennstoffbehälter sein kann· Die Nachfülleitung 4o enthält ein Rückschlagventil 42, das nur ein Fließen des Brennstoffs von der Brennstoffquelle 16 zu dem Brennstoffbehälter 12 ermöglicht, einen Rückfluß von Brennstoff aus dem Brennstoffbehälter 12 dagegen verhindert· Die Nachfülleitung 40 enthält ferner ein Brennstoffilter zum Filtrieren des zugeführten Brennstoffs» Man kann jeden flüssigen Brennstoff verwenden, der gewöhnlich in druckluftbetriebenen Zerstäuberbrennern verbrannt wird, beispielsweise Heizöl, insbesondere Heizöl Nr. oder 2·The fuel tank 12 is through the refill line 40 with the remotely located Fuel source 16 connected, for example, an underground or above-ground fuel container · The refill line 4o contains a check valve 42 that only allows fuel to flow from fuel source 16 to fuel container 12 allows fuel to flow back on the other hand prevented from the fuel container 12 · The refill line 40 also contains a fuel filter to filter the fed fuel »You can use any liquid fuel, the usual is burned in compressed air operated atomizer burners, for example heating oil, especially heating oil No. or 2

Der Brennstoffbehälter 12 ist durch die Brennstoffzuleitung 46 mit der Zerstäuberdüse 14 verbunden. Die Brennstoffzuleitung 46 enthält eine Drosseleinrichtung 48, die von jeder üblichen Art sein und beispielsweise aus einer Drosselblende oder einem einstellbaren Drosselventil bestehen kann. Die Drosseleinrichtung 48 ist so bemessen,The fuel container 12 is connected to the atomizer nozzle 14 through the fuel supply line 46 tied together. The fuel supply line 46 contains a throttle device 48 which is of any conventional type be and for example consist of a throttle or an adjustable throttle valve can. The throttle device 48 is dimensioned so

4 ü 9 8 0 9 / 0 5 6 G4 ü 9 8 0 9/0 5 6 G

daß bei dem gewählten Primärluftdruck der Brennstoff der Düse unter dem gewünschten Druck und in der gewünschten Menge zugeführt wird. Die Brennstoff zuleitung 46 enthält ein Rückschlagventil 50, das eine Strömung des Brennstoffs von dem Brennstoffbehälter 12 zu der Zerstäuberdüse 14 gestattet und einen Rückfluß von Brennstoff zu dem Brennstoffbehälter verhindert.that at the selected primary air pressure the fuel of the nozzle at the desired pressure and in the desired Amount is supplied. The fuel supply line 46 includes a check valve 50 that restricts a flow of fuel from the fuel container 12 to the atomizing nozzle 14 allows fuel to flow back to the fuel container prevented.

Das hilfskraftgesteuerte Magnetventil 24 verbindet die Saugseite des Luftverdichters 10 während des Verbrennungsvorganges mit der üragebungsluft und während des Nachfüllvorganges mit dem Brennstoffbehälter 12. Das Magnetventil 24 wird durch einen Schwimmer 52 und einen Schwimmerschalter 54 gesteuert· Das Gewicht ind der Auftrieb des Schwimmers 52 sind den Funktionseigenschaften des Schwimmerschalters 54 so angepaßt, daß sich der Brennstoffstand zwischen den Schalterbetätigungen beträchtlich verändert. Diese Veränderung ist in Fig. 1 durch die Obergrenze 56 und die Untergrenze 58 des Brennstoffstandes dargestellt. Der Schwimmerschalter 54, beispielsweise ein Schnappschalter, wird durch den Schwimmer 52 geschlossen, wenn der Brennstoffstand die Untergrenze 58 erreicht, und wird durch den Schwimmer 52 erst geöffnet, wenn der Brennstoffstand die Obergrenze 56 erreicht. Durch das Schließen des Schwimmerschalters 54 wird der Elektromagnet des Ventils 24 eingeschaltet, so daß die Saugseite des Luftverdichters IO mit dem Brennstoffbehälter 12 verbunden wird.The servo-controlled solenoid valve 24 connects the suction side of the air compressor 10 during the combustion process with the ambient air and during the refilling process with the fuel container 12. The solenoid valve 24 is controlled by a float 52 and a float switch 54 · The weight and buoyancy of the float 52 are the functional properties of the float switch 54 adjusted so that the fuel level between switch actuations is considerable changes. This change is shown in FIG. 1 by the upper limit 56 and the lower limit 58 of the fuel level shown. The float switch 54, for example a snap switch, is closed by float 52 when the fuel level is reached reaches the lower limit 58, and is through the float 52 is only opened when the fuel level reaches the upper limit 56. By closing of the float switch 54 is the electromagnet of the Valve 24 switched on, so that the suction side of the air compressor IO with the fuel tank 12 is connected.

4 09809/05664 09809/0566

Die in Fig· 1 dargestellte Anordnung mit dem Magnetschieber, dem Schwimmerschalter und dem Schwimmer stellt nur ein Beispiel einer Anordnung dar, die verwendet werden kann, um den Luftverdichter 10 abwechselnd mit der Umgebungsluft und dem Brennstoffbehälter 12 zu verbinden. Beispielsweise kann man dasselbe Ergebnis auch mit einem Ventil erzielen, das direkt durch einen Schwimmer betätigt wird·The arrangement shown in Fig. 1 with the magnetic slide, the float switch and the float FIG. 10 illustrates just one example of an arrangement that can be used to alternate the air compressor 10 with the ambient air and the fuel tank 12 to connect. For example, you can get the same result with a Achieve valve that is operated directly by a float

Nachstehend wird die Wirkungsweise des Brennersystems ausführlicher beschrieben· Während des Verbrennungsvorganges ist die Saugleitung 26 des Luftverdichters 10 mit der Umgebungsluft verbunden und gibt der Luftverdichter über die Druckluftleitung l8 Primärluft an die Zerstäuberdüse 14 ab· Der Druckregler 22 regelt den Druck in der Druckluftleitung 18. Ein Teil der in der Druckluftleitung 18 strömenden Druckluft wird abgezapft und über die Druckluftleitung 26 dem Brennstoffbehälter 12 zugeführt· Bei einem gegebenen Primärluftdruck ist der Druck in dem Brennstoffbehälter 12 von dem Durchmesserverhältnis zwischen den Drosselblenden 38 und 36 abhängig. Zu Beginn des Verbrennungsvorganges ist der Brennstoffstand in dem Brennstoffbehälter 12 an der Obergrenze 56, der Schwimmer 52 in seiner obersten Stellung und der Schwimmerschalter 5k offen und verbindet das Magnetventil 24 die Saugseite des Luftverdichters 10 mit der Umgebungsluft. Jetzt drückt der Luftdruck in dem Brennstoffbehälter 12 den Brennstoff durch die Zuleitung 46 in die Zerstäuberdüse Ik, Dabei wird die zugeführte Brennstoffmenge durch die Drosseleinrichtung 48 geregelte An der Düse Ik wird der über die Zuleitung 46 zugeführte Brennstoff durch die von der Druckluftleitung l8 kommende Primärluft in kleine Teilchen zerstäubt, in der üblichen Weise gezündet und in Anwesenheit von Sekundärluft verbrannt·The mode of operation of the burner system is described in more detail below: During the combustion process, the suction line 26 of the air compressor 10 is connected to the ambient air and the air compressor delivers primary air to the atomizer nozzle 14 via the compressed air line 18 The pressure regulator 22 regulates the pressure in the compressed air line 18 Part of the compressed air flowing in the compressed air line 18 is drawn off and fed to the fuel tank 12 via the compressed air line 26. At the beginning of the combustion process, the fuel level in the fuel container 12 is at the upper limit 56, the float 52 in its uppermost position and the float switch 5k open and connects the solenoid valve 24 on the suction side of the air compressor 10 to the ambient air. The air pressure in the fuel tank 12 now pushes the fuel through the supply line 46 into the atomizer nozzle Ik. The amount of fuel supplied is regulated by the throttle device 48. At the nozzle Ik , the fuel supplied via the supply line 46 is brought in by the primary air coming from the compressed air line l8 small particles atomized, ignited in the usual way and burned in the presence of secondary air

Wenn der Brennstoff an der Zerstäuberdüse 14 verbrennt, sinkt der Brennstoffstand in dem Brennstoffbehälter 12 allmählich bis auf die Untergrenze 58. Wenn der Brennstoffstand diese Untergrenze erreicht, schließt der Schwimmer 52 den Schwimmerschalter 54, so daß der Elektromagnet des Ventils 24 eingeschaltet und die Saugseite des Luftverdichters 10 mit dem Brennstoffbehälter verbunden wird· Bei einem gegebenen Saugdruck des Luftverdichters ist der Unterdruck in dem Brennstoffbehälter 12 von dem Durchmesserverhältnis zwischen den Drosselblenden 38 und 36 abhängig· Während des Nachfüllvorganges wird Brennstoff von der Brennstoffquelle l6 über die Nachfülleitung 40 in den Brennstoffbehälter 12 gesaugt und dabei durch das Filter 44 filtriert. Wenn der Brennstoffstand in dem Brennstoffbehälter 12 die Obergrenze 56 erreicht, öffnet der Schwimmer 52 den Schwimmerschalter 54, der jetzt den Elektromagneten des Ventils 24 ausschaltet, so daß die Saugseite des Luftverdichters 10 wieder mit der Umgebungsluft verbunden und dadurch der Verbrennungsvorgang wiedereingeleitet wird.As the fuel burns at the atomizing nozzle 14, the fuel level in the fuel container will decrease 12 gradually down to the lower limit 58. If the fuel level reaches this lower limit, the float 52 closes the float switch 54, so that the The solenoid of the valve 24 is switched on and the suction side of the air compressor 10 with the fuel container · At a given suction pressure of the air compressor, the negative pressure is in the fuel tank 12 depends on the diameter ratio between the orifices 38 and 36 · During During the refilling process, fuel is fed from the fuel source 16 via the refill line 40 into the fuel container 12 sucked and filtered through the filter 44. When the fuel level is in the fuel tank 12 reaches the upper limit 56, the float 52 opens the float switch 54, which is now the The solenoid of the valve 24 turns off, so that the suction side of the air compressor 10 again with the ambient air connected and the combustion process is re-initiated.

Das vorliegende druckluftbetriebene Zerstäuberbrennersystem ist mit besonderem Vorteil anwendbar, wenn eine Verbrennung von weniger als 1,9 l/h erforderlich ist, z. B0 bei Heißwasserbereitern. Beispielsweise kann man mit dem erfindungsgemäßen Brennersystem mit einer Verbrennungsgeschwindigkeit im Bereich von 0,76 - 1,7 l/h arbeiten, wenn man einen Primärluftdruck von etwa 0,56 - 1,27 atü wählt. Der Luftdruck in dem Brennstoffbehälter 12 wird durch die Wahl der Drosseleinrichtungen 36 und 38 bestimmt· Beispielsweise kann man in 'einem System, das für einen Luftdruck von maximal 1,27 atü ausgelegt ist, den Luftdruck in dem Brennstoffbehälter 12The present compressed air-operated atomizer burner system can be used with particular advantage when combustion of less than 1.9 l / h is required, e.g. B 0 for hot water heaters. For example, one can work with the burner system according to the invention with a combustion rate in the range of 0.76-1.7 l / h if one chooses a primary air pressure of about 0.56-1.27 atmospheres. The air pressure in the fuel tank 12 is determined by the choice of the throttle devices 36 and 38

409809/0566409809/0566

auf maximal etwa 0,11 atü begrenzen, wenn das Durchmesserverhältnis der Drosselblende 38 zu der Drosselblende 36 etwa 1,75 beträgt. Durch eine Vergrößerung dieses Durchmesserverhältnisses wird der Luftdruck in dem Brennstoffbehälter 12 herabgesetzt» Bei einem festgelegten Durchmesserverhältnis zwischen den Drosselblenden nimmt die der Zerstäuberdüse 14 zugeführte Brennstoffmenge bei abnehmendem Primärluftdruck ab· Man kann daher innerhalb der Entwurfsgrenzen des Systems durch Veränderung des Primärluftdruckes die Verbrennungsgeschwindigkeit beeinflussen·limit to a maximum of about 0.11 atm when the diameter ratio of the orifice 38 to the Throttle orifice 36 is about 1.75. By increasing this diameter ratio, the Air pressure in the fuel tank 12 is reduced »At a fixed diameter ratio between the amount of fuel supplied to the atomizer nozzle 14 takes the throttle orifices as the primary air pressure decreases ab influence·

Jetzt sei ein anderes !Merkmal der Erfindung erläutert· Fig· 2 zeigt die erfindungsgemäße Kombination einer druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse mit einem Flammenspreizer. Die in der Fig· 2 gezeigte Kombination einer druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse und eines Flammenspreizers ist mit besonderem Vorteil in dem in Fig· I gezeigten druckluftbetriebenen Zerstäuberbrennersystem verwendbar und wird daher als ein Teil dieses Systems beschrieben. Es versteht sich jedoch, daß die erfindungsgemäße Kombination der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse und des Flammenspreizers auch zusammen mit anderen Systemen für die Zufuhr der Primärluft und des Brennstoffs verwendet werden kann· Die druckluftbetriebene Zerstäuberdüse 14 ist von üblicher Art. Sie besitzt einen Düsenkopf 60 mit einer Luftaustrittsöffnung 62. Der Düsenkopf 60 ist von einem Brennstofftopf 64 umgeben, der zur Atmosphäre offen ist und ein Versprühen von Brennstoff aus der Zerstäuberdüse 46 gestattet· Der Brennstofftopf wird über die Brennstoffzuleitung 46 mit Brennstoff beschickt* Der Brennstoffstand in dem Brennstofftopf 64 wird während des VerbrennungsVorganges so hoch gehalten, daß über dem Düsenkopf 60 und der Luftaustrittsöffnung 62 ein dünner Brennstoffilm vorhanden ist· DurchAnother feature of the invention will now be explained. FIG. 2 shows the combination according to the invention a compressed air operated atomizer nozzle with a flame spreader. The combination shown in Figure 2 a compressed air operated atomizer nozzle and a flame spreader is particularly advantageous in the compressed air-operated atomizer burner system shown in FIG usable and is therefore described as part of this system. It is understood, however, that the invention Combination of the compressed air operated atomizer nozzle and the flame spreader also together with other systems for the supply of primary air and des Fuel Can Be Used · The air powered atomizing nozzle 14 is of a conventional type a nozzle head 60 with an air outlet opening 62. The nozzle head 60 is surrounded by a fuel pot 64, the is open to the atmosphere and a spray of fuel from the atomizer nozzle 46 · The fuel pot is charged with fuel via the fuel supply line 46 * The fuel level in the fuel pot 64 is kept so high during the combustion process, that above the nozzle head 60 and the air outlet opening 62 there is a thin film of fuel · Through

409809/0566409809/0566

die Druckluftleitung 18 wird der Düsenkopf 60 rait Druckluft beschickt* Im Zusammenhang mit diesem Merkmal der Erfindung ist es zweckmäßig, wenn die Zerstäuberdüse Ik einen Sprühkegel mit einem relativ kleinen Kegelwinkel von z. B. etwa 30 erzeugt.the compressed air line 18 is charged, the nozzle head 60 Rait compressed air * In connection with this feature of the invention, it is desirable if the spray nozzle Ik a spray cone with a relatively small cone angle of z. B. generated about 30.

Der Flammenspreizer 66 hat die bei Gasbrennern übliche Form und kann aus einem beliebigen üblichen Werkstoff hergestellt werden, beispielsweise aus nichtrostendem Stahl oder Keramik. Der Flammenspreizer 66 ist allgemein scheibenförmig und hat eine ebene oder konvexe Fläche, auf welche die Flamme auftrifft« Die Form und der Werkstoff des Flammenspreizers 66 stellen jedoch keinen Teil der vorliegenden Erfindung dar ο Es hat sich gezeigt, daß der Flammenspreizer mit besonderem Vorteil in Brennersystemen verwendbar ist, die mit niedrigen Verbrennungsgeschwindigkeit en im Bereich von 0-1,9 l/h arbeiten·The flame spreader 66 has the usual shape for gas burners and can be made of any conventional material made of stainless steel or ceramic, for example. The flame spreader 66 is general disk-shaped and has a flat or convex surface on which the flame hits «Die Form und der However, the material of the flame spreader 66 does not constitute part of the present invention ο It has been shown that that the flame spreader can be used with particular advantage in burner systems which have a low combustion rate work in the range of 0-1.9 l / h

Man kann den Flammenspreizer 66 derYou can use the flame spreader 66 of the

druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse Ik in der üblichen Weise zuordnen. Gemäß Fig. 2 wird die Zerstäuberdüse Ik von einem Tragkörper 68 getragen. An dem Tragkörper 68 sind vertikale Stützen 70 befestigt, die mit einem Tragring 72 verbunden sind. Dieser trägt eine Flammenführung 74. Der Flammenspreizer 66 wird von Stützen 76 gehalten, die an der Flammenführung 7k befestigt sind« An dem Tragkörper 68 ist eine Zündeinrichtung 78 üblicher Art, beispielsweise eine Hochspannungs-Funkenzündeinrichtung, angebracht·Assign compressed air-operated atomizer nozzle Ik in the usual way. According to FIG. 2, the atomizer nozzle Ik is carried by a support body 68. Vertical supports 70, which are connected to a support ring 72, are attached to the support body 68. This carries a flame guide 74. The flame spreader 66 is held by supports 76 which are fastened to the flame guide 7k. An ignition device 78 of the usual type, for example a high-voltage spark ignition device, is attached to the support body 68.

Im Betrieb expandiert die Primärluft durch die Luftaustrittsöffnung 62 des Düsenkopfes 60 und zerstäubtDuring operation, the primary air expands through the air outlet opening 62 of the nozzle head 60 and atomizes

409809/0566409809/0566

dabei den Brennstoff in feine Teilchen. Diese feinen Teilchen werden mit Sekundärluft vermischt, die durch natürliches Ansaugen zwischen den Stützen 70 in das System eintritt· Der zerstäubte Brennstoff wird durch die Zündeinrichtung 78 gezündete Die dadurch gebildete Flamme wird mittels der Flammenführung Jk dem Flammenspreizer 66 zugeführt. An dem Flammenspreizer 66 wird die Flamme stabilisiert und geformt, wobei die obere Fläche der Flammenführung 7k als Strahlungsabschirmung wirkt.doing the fuel in fine particles. These fine particles are mixed with secondary air entering through natural suction between the supports 70 in the system · The atomized fuel is ignited by the igniter 78 The flame thus formed is supplied to the flame spreader 66 by means of the flame guide Jk. The flame is stabilized and shaped at the flame spreader 66, the upper surface of the flame guide 7k acting as a radiation shield.

Der Flammenspreizer 66 soll rechtwinklig zu der Achse der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse 14 angeordnet und gegenüber der Düse annähernd (mit einer Toleranz von etwa 6,4 mm) zentriert sein· Damit eine optimale Verbrennung erhalten wird, soll der Flammenspreizer 66 in der gasförmigen oder Hydrolyl-Verbrennungszone angeordnet sein· Diese Zone befindet sich stro mabwärts -von der Tropfenverdampfungszone und stromaufwärts von der gelben Zone der Flamme oder Kohlenstoffverbrennungszone· Wenn der Flammenspreizer 66 zu weit in der Tropfenverdampfungszone angeordnet ist, lagern sich Substanzen auf ihm ab, die durch das Verdampfen der Flüssigkeit und das Kracken des Brennstoffs gebildet werden« Wenn der Flammenspreizer 66 dagegen zu groß oder zu weit in der gelben Zone der Flamme oder Kohlenstoffverbrennungszone angeordnet ist, sammelt sich Kohlenstoff auf der Oberfläche des Flammenspreizers an·The flame spreader 66 should be arranged at right angles to the axis of the compressed air-operated atomizer nozzle 14 and approximately centered with respect to the nozzle (with a tolerance of about 6.4 mm) In order to obtain optimum combustion, the flame spreader 66 should be in the gaseous or hydrolyl combustion zone This zone is located downstream of the droplet evaporation zone and upstream of the yellow zone of the flame or carbon combustion zone.If the flame spreader 66 is located too far in the droplet evaporation zone, substances will be deposited on it which are caused by the evaporation of the liquid and If the flame spreader 66 is too large or too far in the yellow zone of the flame or carbon burning zone, however, carbon will accumulate on the surface of the flame spreader ·

Da mit der Menge des versprühten Brennstoffs auch die Länge der Flamme zunimmt, muß bei einer Vergrößerung dieser Menge der Flammenspreizer 66 weiter von der Zerstäuberdüse Ik entfernt werden. Beispielsweise hat es sich gezeigt, daßSince the length of the flame also increases with the amount of fuel sprayed, the flame spreader 66 must be further removed from the atomizer nozzle Ik when this amount is increased. For example, it has been shown that

409809/0566409809/0566

man eine genügende Verbrennung erzielt, wenn der Axialabstand (X) zwischen dem Düsenkopf 60 und dem Flammenspreizer 66 bei geringen Verbrennungsgeschwindigkeiten von etwa 0,19 - 1»9 l/h etwa 38 - 127 mm beträgt. In den meisten Fällen hat es sich gezeigt, daß eine optimale Verbrennung erhalten wird, wenn das Verhältnis des Durchmessers (D) des Flammenspreizers zu dem Axialabstand (X) etwa 1 beträgt. Die Anordnung der Zündeinrichtung 78 ist nicht kritisch; sie soll jedoch in den meisten Fällen am Rand des Sprühkegels und etwa I9 - 38 mm stromabwärts von der Zerstäuberdüse angeordnet sein.Sufficient combustion is achieved when the axial distance (X) between the nozzle head 60 and the Flame spreader 66 at low burn rates from about 0.19-1 »9 l / h is about 38-127 mm. In most cases it has been found that optimum combustion is obtained when the ratio the diameter (D) of the flame spreader to the Axial distance (X) is about 1. The arrangement of the ignition device 78 is not critical; however, it should be in the most cases at the edge of the spray cone and about 19 - 38 mm downstream of the atomizing nozzle.

Das in Fig. 1 gezeigte druckluftbetriebene Zerstäuberbrennersystem wurde zusammen mit der in Fig. 2 gezeigten Kombination einer druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse und eines Flammenspreizers verwendet« In einem Ausführungsbeispiel betrug der Durchmesser (D) des Flammenspreizers und der Axialabstand (X) zwischen dem Kopf 62 der Zerstäuberdüse und dem Flammen— spreizer 66 89 mm. Der Flammenspreizer 66 bestand aus Keramik und hatte die übliche Form einer Scheibe mit einer ebenen Fläche, auf der die Flamme auftraf. Der Flammenspreizer war rechtwinklig zu der Achse der Zerstäuberdüse 14 so angeordnet, daß der Mittelpunkt des Flammenspreizers höchstens 6,4 nun von der Mittellinie des von der Zerstäuberdüse 14 abgegebenen Sprühkegels entfernt war. Die Luftaustrittsöffnung 62 der Zerstäuberdüse 14 hatte einen Durchmesser von 0,46 mm. Der von dem Luftverdichter 10 in der Druckluftleitung 18 erzeugte Luftdruck betrug während des Verbrennungsvorganges 1,05 a*ü und während des Nachfüllvorganges 0,07 atu. Der Durchmesser der Drosselblende 36 betrug 0,51 mm und jener derThe compressed air operated atomizing burner system shown in FIG. 1 was used together with the combination of a compressed air operated atomizing nozzle and a flame spreader shown in FIG the flame spreader 66 89 mm. The flame spreader 66 was made of ceramic and had the usual shape of a disk with a flat surface on which the flame impinged. The flame spreader was arranged at right angles to the axis of the atomizer nozzle 14 so that the center of the flame spreader was at most 6.4 now from the center line of the spray cone emitted by the atomizer nozzle 14. The air outlet opening 62 of the atomizer nozzle 14 had a diameter of 0.46 mm. The air pressure generated by the air compressor 10 in the compressed air line 18 was during the combustion process a 1.05 u * and atu during the refilling 0.07. The diameter of the orifice plate 36 was 0.51 mm and that of the

4 0 9809/056640 9809/0566

Drosselblende 38 0,76 nun* Der Druck in der Saugleitung 26 betrug während des Verbrennungsvorganges 0 atü und während des Nachfüllvorganges - 0,7 atü. Der Luftdruck in der Druckluftleitung 20 betrug während des Verbrennungsvorganges 0,11 atü und während des Nachfüllvorganges - 0,7 atü. Der Druck in dem Brennstoffbehälter 12 betrug während des Verbrennungsvorganges 0,11 atü und bewirkte eine Abgabe von Brennstoff über die Leitung 46 an die druckluftbetriebene Zerstäuberdüse 14. Die Verbrezinungsgeschwindigkeit betrug 1,36 l/h Brennstoff. Das System wurde 420 Stunden lang störungsfrei betrieben, wobei der Verbrennungsvorgang jeweils 10 min dauerte und dann für jeweils 10 sek unterbrochen wurde. Diese Steuerung wurde durch den Schwimmer 52, den Schwimmerschalter 54 und das Magnetventil 24 automatisch durchgeführt.Throttle orifice 38 0.76 now * The pressure in the suction line 26 was 0 atm during the combustion process and - 0.7 atm during the refilling process. The air pressure in the compressed air line 20 was 0.11 atm during the combustion process and -0.7 atm during the refilling process. Of the The pressure in the fuel container 12 during the combustion process was 0.11 atmospheres and caused a discharge of Fuel via line 46 to the compressed air operated atomizer nozzle 14. The combustion rate was 1.36 l / h fuel. The system was operated trouble-free for 420 hours, with the combustion process in each case Lasted 10 minutes and then interrupted for 10 seconds each time. This control was through the float 52, the float switch 54 and the solenoid valve 24 carried out automatically.

Die Erfindung ist auf Einzelheiten des dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiels nicht eingeschränkt, das im Rahmen des Erfindungsgedankend und unter Wahrung der wichtigsten Vorteile des Erfindungsgegenstandes abgeändert werden kann.The invention is not limited to details of the illustrated and described exemplary embodiment within the scope of the inventive concept and while respecting the most important Advantages of the subject invention can be modified.

4Ü9809/0 5 664Ü9809 / 0 5 66

Claims (1)

Patentansprüche t Claims t Druckluftbetriebenes Zerstäuberbrennersystem, gekennzeichnet durch eine druckluftbetriebene Zerstäuberdüse zum Zerstäuben von flüssigem Brennstoff mit Hilfe von Druckluft, einen Luftverdichter, eine Einrichtung zum Zuführen von Druckluft von dem Druckverdichter zu der Zerstäuberdüse, einen Brennstoffbehälter zur Aufnahme von flüssigem Brennstoff, eine Einrichtung zum Zuführen von flüssigem Brennstoff von einer entfernt angeordneten Brennst©ffquelle zu dem Brennstoffbehälter, eine Einrichtung zum Zuführen von flüssigem Brennstoff von dem Brennstoffbehälter zu der Zerstäuberdüse, eine Einrichtung zum Zuführen eines Teils der von dem Luftverdichter abgegebenen Druckluft zu dem Brennstoffbehälter und eine Einrichtung zum Verbinden der Saugseite des Luftverdichters mit der Umgebungsluft während eines an der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse durchgeführten Verbrennungsvorganges und mit dem Brennstoffbehälter während des Nachfüllens des Brennstoffbehälters·Compressed air operated atomizing burner system, characterized by a compressed air operated atomizing nozzle for atomizing liquid fuel with the aid of compressed air, an air compressor, a device for supplying of compressed air from the pressure compressor to the atomizing nozzle, a fuel container for receiving liquid fuel, a device for supplying liquid fuel from a remote location Fuel source to the fuel container, a device for supplying liquid fuel from the fuel container to the atomizing nozzle, means for supplying part of the from the air compressor discharged compressed air to the fuel tank and means for connecting the suction side of the air compressor with the ambient air during a combustion process carried out on the compressed air-operated atomizer nozzle and with the fuel container while refilling the fuel container 2. Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zuführen eines Teils der von dem Luftverdichter abgegebenen Druckluft zu dem Brennstoffbehälter eine Drosseleinrichtung zum Drosseln der Strömung der dem Brennstoffbehälter zugeführten Druckluft enthält.2. Atomizer burner system according to claim 1, characterized in that the means for feeding a portion of the compressed air delivered by the air compressor to the fuel tank, a throttle device for throttling the flow of the compressed air supplied to the fuel tank. 3. Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zuführen von flüssigem Brennstoff von dem Brennstoffbehälter zu der druckluftbetriebenen Zerstäuberdüse eine Drosseleinrichtung zum Drosseln der Strömung des Brennstoffs zu der Zerstäuberdüse enthält.3. atomizer burner system according to claim 1, characterized in that the means for feeding of liquid fuel from the fuel container to the compressed air operated atomizer nozzle, a throttle device for restricting the flow of fuel to the atomizing nozzle. 409809/0566409809/0566 4o Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung aus einer Drosselblende besteht.4o atomizer burner system according to claim 3, characterized in that the throttle device is off a throttle orifice. 5· Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Verbinden der Saugseite des Luftverdichters mit dem Brennstoffbehälter eine Drosseleinrichtung zum Drosseln der Strömung der aus dem Brennstoffbehälter angesaugten Luft enthält·5 · Atomizer burner system according to claim 1, characterized in that the device for connecting the suction side of the air compressor with the fuel tank a throttle device for throttling the flow of the air drawn in from the fuel container contains 6· Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Verbinden der Saugseite des Luftverdichters mit dem Brennstoffbehälter eine von dem Brennstoffstand in dem Brennstoffbehälter abhängige Einrichtung und ein mittels dieser Einrichtung hilfskraftbetätigtes Ventil besitzt·6 · Atomizer burner system according to claim 1, characterized in that the device for connecting the suction side of the air compressor with the fuel container one of the fuel level in the fuel container dependent device and a servo-operated valve by means of this device 7· Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den -Brennstoffstand in dem Brennstoffbehälter ansprechende Einrichtung einen Schwimmer und einen von diesem mechanisch betätigten Schalter aufweist·7 · Atomizer burner system according to claim 6, characterized in that the fuel level in the fuel container responsive device has a float and a switch mechanically operated by this having· 8. Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zuführen von Druckluft von dem Luftverdichter zu der Zerstäuberdüse eine Einrichtung zum Regeln des Druckes der der Zerstäuberdüse zugeführten Druckluft aufweist·8. atomizer burner system according to claim 1, characterized in that the means for supplying compressed air from the air compressor to the atomizing nozzle has a device for regulating the pressure of the compressed air supplied to the atomizing nozzle 9· Druckluftbetriebenes Zerstäuberbrennersystem, gekennzeichnet durch eine druckluftbetriebene Zerstäuberdüse zum Zerstäuben von flüssigem Brennstoff mit Hilfe von9 · Compressed air operated atomizing burner system, characterized by a compressed air operated atomizing nozzle for atomizing liquid fuel with the help of A O 9 8 C 9 / O 5 6 6A O 9 8 C 9 / O 5 6 6 Druckluft, eine Einrichtung zum Zuführen von Druckluft zu der Zerstäuberdüse, eine Einrichtung zum Zuführen von flüssigem Brennstoff zu der Zerstäuberdüse, eine Einrichtung zum Zünden des flüssigen Brennstoffs in Anwesenheit von Verbrennungsluft unter Bildung einer Verbrennungsflamme und einen stromabwärts von der Zündeinrichtung angeordneten Plammenspreizer zum Stabilisieren und Formen der Flamme·Compressed air, a device for supplying compressed air to the atomizing nozzle, means for supplying liquid fuel to the atomizing nozzle, a Device for igniting the liquid fuel in the presence of combustion air to form a Combustion flame and one downstream of the Ignition device arranged flame spreader to stabilize and shape the flame 10. Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Durchmessers des Flammenspreizers zu dem Abstand zwischen dem Flammenspreizer und der Zerstäuberdüse etwa 1 beträgt. 10. atomizer burner system according to claim 9, characterized in that the ratio of the diameter of the flame spreader to the distance between the flame spreader and the atomizer nozzle is approximately 1. 11. Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Flammenspreizer in der gasförmigen oder Hydrolyl-Verbrennungszone der Verbrennungsflamme angeordnet ist»11. Atomizer burner system according to claim 9 » characterized in that the flame spreader in the gaseous or hydrolyl combustion zone the combustion flame is arranged » 12. Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung des Flammenspreizers relativ zu der Zerstäuberdüse mit der Verbrennungsgeschwindigkeit des Brennstoffs in einer Beziehung steht.12. atomizer burner system according to claim 9 »characterized in that the arrangement of the flame spreader relative to the atomizing nozzle with the burn rate of the fuel is related. 13« Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Flammenspreizer bei höherer Verbrennungsgeschwindigkeit weiter stromabwärts von der Zerstäuberdüse angeordnet ist.13 «atomizer burner system according to claim 12, characterized in that the flame spreader at a higher Combustion rate is arranged further downstream from the atomizing nozzle. 409809/0566409809/0566 l4. Zerstäuberbrennersystem nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Flammenspreizer 38 127 mm stromabwärts von der Zerstäuberdüse angeordnet ist.l4. Atomizer burner system according to claim 9 »characterized in that the flame spreader 38 is arranged 127 mm downstream of the atomizer nozzle. 98 0 9/056698 0 9/0566
DE19732342398 1972-08-22 1973-08-22 COMPRESSED AIR OPERATED ATOMIZED BURNER SYSTEM Ceased DE2342398A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00282694A US3847537A (en) 1972-08-22 1972-08-22 Air-atomizing fuel burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2342398A1 true DE2342398A1 (en) 1974-02-28

Family

ID=23082709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342398 Ceased DE2342398A1 (en) 1972-08-22 1973-08-22 COMPRESSED AIR OPERATED ATOMIZED BURNER SYSTEM

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3847537A (en)
JP (1) JPS4959330A (en)
CA (1) CA975674A (en)
DE (1) DE2342398A1 (en)
ES (1) ES418101A1 (en)
FR (1) FR2197450A5 (en)
GB (1) GB1419819A (en)
IT (1) IT995210B (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025287A (en) * 1975-12-15 1977-05-24 Aluminum Company Of America Liquid fuel vaporizer device for baking furnace
US4134719A (en) * 1976-09-27 1979-01-16 Velie Wallace W Multi-flame fuel burner for liquid and gaseous fuels
US4416693A (en) * 1980-04-21 1983-11-22 Uop, Inc. Recovery of titanium metal values
US4651711A (en) * 1985-08-14 1987-03-24 Scheu Manufacturing Company Forced air heater
US5927961A (en) * 1993-07-09 1999-07-27 International Thermal Investments Ltd. Multifuel burner with pressurized fuel-holding tank
US6450801B1 (en) * 1999-10-29 2002-09-17 Teleflex (Canada) Limited Liquid fuel stove apparatus
US6772722B2 (en) 2002-07-15 2004-08-10 Teleflex Canada Limited Partnership Heater and burner head assembly and control module therefor
US7270098B2 (en) * 2002-07-15 2007-09-18 Teleflex Canada Inc. Vehicle heater and controls therefor
US6766962B2 (en) * 2002-07-15 2004-07-27 Teleflex Canada Limited Partnership Temperature maintaining apparatus and temperature control apparatus and method therefor
US6857448B2 (en) * 2003-01-24 2005-02-22 Teleflex Canada Incorporated Air bleed apparatus for a burner unit
DE10347509B4 (en) * 2003-10-13 2006-08-10 Webasto Ag Heater with a spray nozzle
US7798434B2 (en) 2006-12-13 2010-09-21 Nordson Corporation Multi-plate nozzle and method for dispensing random pattern of adhesive filaments
US8074902B2 (en) 2008-04-14 2011-12-13 Nordson Corporation Nozzle and method for dispensing random pattern of adhesive filaments
CN102538001A (en) * 2011-11-26 2012-07-04 江苏欧标有限公司 Burning control system of fuel oil burner

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1392948A (en) * 1921-10-11 Flame-maintaining device
US1963758A (en) * 1931-03-20 1934-06-19 Gen Electric Fluid fuel burning heater
US2381803A (en) * 1942-05-08 1945-08-07 American Heat Corp Oil burner
US2368179A (en) * 1943-12-17 1945-01-30 Hauck Mfg Co Reigniting liquid-fuel burner
US2529942A (en) * 1946-02-28 1950-11-14 Vapor Heating Corp Fuel feed control for oil burners
US2637375A (en) * 1950-09-02 1953-05-05 Gilbert & Barker Mfg Co Fuel supply control for airatomizing oil burners
US3212556A (en) * 1962-03-16 1965-10-19 Johansson Ernest Oil vaporizing device for oil burners
US3224488A (en) * 1962-10-11 1965-12-21 Sinclair Research Inc Oil burner having a combustion aid

Also Published As

Publication number Publication date
FR2197450A5 (en) 1974-03-22
IT995210B (en) 1975-11-10
ES418101A1 (en) 1976-03-16
US3847537A (en) 1974-11-12
JPS4959330A (en) 1974-06-08
CA975674A (en) 1975-10-07
GB1419819A (en) 1975-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342398A1 (en) COMPRESSED AIR OPERATED ATOMIZED BURNER SYSTEM
DE2524887A1 (en) COMBUSTION DEVICE
DE4214646A1 (en) FUEL INJECTION NOZZLE FOR PRIME AND MAIN INJECTION
DE3148522C2 (en)
DE2749378A1 (en) FUEL INJECTOR
DE102015223437A1 (en) Nozzle assembly for a fuel injector and fuel injector
CH650836A5 (en) FUEL INJECTION METHOD FOR DIRECTLY INJECTING, SELF-IGNITIONING AND FOREIGN-IGNITION ENGINES.
DE102015015518B4 (en) Fuel/air injection system for internal combustion engines
DE2849945A1 (en) TURBOCHARGER COMBUSTION DEVICES
DE4210563A1 (en) FUEL INJECTION NOZZLE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE WORKING WITH PRIMARY AND MAIN INJECTION
EP0611885A1 (en) Fuel injector valve for an internal combustion piston engine
DE2354708A1 (en) PRESSURE OIL BURNER
DE4225991C2 (en) High pressure air fuel injector for a diesel internal combustion engine
DE2346895A1 (en) CARBURETOR
DE893133C (en) Method and nozzle for the continuous injection of fuel of various sizes, especially for jet engines
DE3136534A1 (en) FUEL CONTROL SYSTEM AND GAS TURBINE DEVICE
EP0566855A1 (en) Pressurized air-oil spray nozzle
DE328962C (en) Floatless carburetor
DE3303915A1 (en) Regulating apparatus for an oil burner
DE102009032986A1 (en) Electrically operated gas / oil burner
DE733373C (en) Injection carburetor
DE601618C (en) Carburetors for internal combustion engines
DE419627C (en) Injection device for compressorless crude oil engines
DE688311C (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE1193191B (en) Arrangement for supplying an amount of liquid fuel adapted to the fluctuating fuel requirement of a furnace

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection