DE2342235A1 - TENSION METER - Google Patents

TENSION METER

Info

Publication number
DE2342235A1
DE2342235A1 DE19732342235 DE2342235A DE2342235A1 DE 2342235 A1 DE2342235 A1 DE 2342235A1 DE 19732342235 DE19732342235 DE 19732342235 DE 2342235 A DE2342235 A DE 2342235A DE 2342235 A1 DE2342235 A1 DE 2342235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
tension meter
threads
meter according
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732342235
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin J Saxl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2342235A1 publication Critical patent/DE2342235A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/06Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using mechanical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

9169-73 K/sta9169-73 K / sta

Amerik. Anm. No. 356 349Americ. Note No. 356 349

vom 2. Mai 1973dated May 2, 1973

Erwin J. Saxl, Pin Hill, Harvard, Massachusetts, USAErwin J. Saxl, Pin Hill, Harvard, Massachusetts, USA

ZugspannungsmesserTension meter

Die Erfindung betrifft einen Zugspannungsmesser zum Messen der Spannung in faden- oder drahtartigen Materialien. Der erfindungsgemäße Zugspannungsmesser ist auch zur Überprüfung der fluktuierenden Spannungen von Bändern oder Filmen verwendbar, beispielsweise in einer Filmkamera, wo die Zugspannung während des intermittierenden Vorschubs durch eine Zackenrolle variiert.The invention relates to a tension meter for measuring the tension in thread-like or wire-like materials. The inventive Tension meter can also be used to check the fluctuating tensions of tapes or films, for example in a film camera, where the tension varies during the intermittent feed by a tooth roller.

In der folgenden Beschreibung wird der Begriff "Faden" in dem Sinn verwendet, daß er sowohl echt faden- oder drahtartige Materialien und relativ dünne Bänder, beispielsweise Lochstreifen und Filme, einschließt, deren Spannung offenbar durch einen Zugspannungsmesser gemessen werden kann, wie er im folgenden beschrieben wird. Zur Vereinfachung der Beschreibung werden die faden- oder drahtartigen Materialien und die Bänder und Filme, für die der erfindungsgemäße Zugspannungsmesser verwendbar ist, häufig als Fäden bezeichnet.In the following description, the term "thread" is used in the sense that it includes both genuinely thread-like or wire-like materials and includes relatively thin tapes, such as paper tape and films, the tension of which is apparent by a tension meter can be measured as described below. To simplify the description, the thread-like or wire-like materials and the tapes and films for which the tension meter according to the invention can be used, often referred to as threads.

Die hier beschriebene verbesserte Vorrichtung ist insbesondereThe improved device described herein is particularly

409846/0656409846/0656

für Zugspannungsmesser geeignet, deren allgemeine Ausgestaltung in den US-PS 2 591 724, Nr. 3 177 708, Nr. 3 344 664 und Nr. 3 398 575 beschrieben ist. Die Zugspannungsmesser in den genannten Druckschriften verwenden drei Glieder, die an den Fäden angreifen und im wesentlichen entlang einer Referenzlinie angeordnet sind. Im Betrieb werden die Fäden im wesentlichen entlang der Referenzlinie angeordnet, wobei sie über eine Seite der zwei an dem Faden angreifenden Endglieder und über die andere Seite des mittleren Gliedes verlaufen. Während der Zugspannungsmessung werden die Fäden aus der geraden Bahn ausgelenkt, während sie über das mittlere Glied verlaufen. Die Zugspannung auf dem Faden erzeugt eine Kraft, die versucht, den mittleren Teil in eine solche Richtung zu bewegen, daß die Bahn des Fadens gerade wird. Das mittlere Glied ist über ein unter Spannung stehendes Gestänge mit einem Zeiger verbunden, der sich über einer geeichten Anzeigeskala bewegt. Die Bewegung des mittleren Gliedes ist proportional zu der Spannung an dem Faden, und diese Bewegung wird an den Zeiger übertragen, so daß die Spannung direkt auf der geeichten Skala abgelesen werden kann.suitable for tension meters, their general design U.S. Patents 2,591,724, No. 3,177,708, No. 3,344,664, and No. 3,398,575. The tension meters in the said Documents use three links that engage the threads and are arranged essentially along a reference line are. In operation, the filaments are positioned substantially along the reference line, crossing one side of the two end links engaging the thread and over the other side of the middle link. During the tension measurement, the threads are deflected from the straight path while they run over the middle link. The tension on the thread creates a force that tries to turn the middle part into one move in such a direction that the path of the thread becomes straight. The middle link is via a tensioned linkage connected to a pointer that moves over a calibrated display scale. The movement of the middle link is proportional to the tension on the thread, and this movement is transmitted to the pointer, so that the tension is directly on the calibrated Scale can be read.

Eine wichtige Anwendung für solche Zugspannungsmesser ist die Messung der Fachfadenspannung in einem Webstuhl. Bei einer typischen Anwendung des Zugspannungsmessers wird der Webstuhl stillgesetzt, und eine festgelegte Zahl nebeneinanderliegender Fäden wird in einen Zugspannungsmesser eingesetzt. Dies ist jedoch ein unbefriedigender Meßvorgang. Nicht nur die Stillstandzeit des Webstuhls ist unerwünscht, sondern auch die Fadenspannung im Betrieb (laufender Faden) kann sich erheblich von der stationären Messung unterscheiden. Eine andere Art der Messung, wenn der Webstuhl in Betrieb ist, ergibt ungenaue und nicht-reproduzierbare Ablesungen, sowohl wegen der Anzeigeschwankungen bei kurzdauernden Änderungen der Fadenspannung, als auch wegen der Schwierigkeit, dieselbe Zahl von Fäden in jeder Messung zu erfassen.An important application for such tension meters is the measurement of the shed thread tension in a loom. In a typical application of the tension meter, the loom is stopped and a set number of adjacent threads are inserted into a tension meter. However, this is an unsatisfactory measurement process. Not only the downtime of the loom is undesirable, but also the thread tension during operation (running thread) can differ considerably from the stationary measurement. Another type of measurement when the loom is in operation gives inaccurate and non-reproducible readings, both because of the fluctuations in the display with brief changes in thread tension, and because of the difficulty of detecting the same number of threads in each measurement.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Zugspannungsmesser der oben beschriebenen Art mit verbesserter Stabi-The invention is therefore based on the object of a tension meter of the type described above with improved stability

409846/0656409846/0656

lität, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Spannungsmessung zu schaffen, obwohl er mit sich mit hohen Geschwindigkeiten bewegenden Fäden oder unter Einfluß von Schwingungen, beispielsweise bei Spannungsiiiessungen auf einem laufenden Webstuhl oder zur Messung praktischer Mittelwerte für fluktuierende Spannungen, verwendet wird. Des weiteren soll ein stabiler und genauer Zugspannungsmesser geschaffen werden, der stabil ausgeführt, leicht zu verwenden und über einen weiten Bereich von Betriebsbedingungen einsetsbar ist.quality, accuracy and reproducibility of the voltage measurement to create even though he is moving at high speeds Threads or under the influence of vibrations, for example in the case of tension releases on a running loom or for measuring practical averages for fluctuating voltages. Furthermore, it should be more stable and more accurate Tension meters can be created that are stable, easy to use, and over a wide range of operating conditions can be used.

Der erfindungsgemäße Zugspannungsmesser weist zwei unter Abstand angeordnete, an wenigstens einem Faden angreifende Glieder auf, die zueinander ortsfest angeordnet sind und je eine Angriffsfläche für den Faden haben. Ein drittes, an dem Faden angreifendes Glied ist bewegbar auf einer Basis montiert und zwischen den zwei festen Gliedern angeordnet, wobei das dritte Glied in einer Ebene senkrecht zu der Bezugsliiiie bewegbar ist, die eine Tangente zu den genannten Angriffsflächen der zwei festen Glieder ist. Die drei Glieder können an einem oder mehreren Fäden angreifen, wobei die zwei Glieder und das dritte Glied respektive auf gegenüberliegenden Seiten des Fadens angeordnet sind. Eine erste Spanneinrichtung ist vorgesehen, um das dritte Glied aus der geraden Bahn auszulenken, wobei die Glieder an dem Faden angreifen. Ferner ist eine Einrichtung mit dem dritten Glied verbunden, um die Größe seiner Bewegung anzuzeigen. Eine Dämpfungseinrichtung ist erfindungsgemäß vorgesehen, um die Schwingungen des dritten Gliedes bzw. die Spannungsschwankungen zu dämpfen, wobei die Dämpfungseinrichtung einen Zylinder, einen in dem Zylinder gleitbar angeordneten Kolben, eine Verbindungseinrichtung zwischen dem Kolben und dem dritten Glied und ein einstellbares Ventil in dem Zylinder aufweist, um eine kritische Dämpfung zu erzielen.The tension meter according to the invention has two spaced apart arranged, engaging on at least one thread members, which are fixed to each other and each have an attack surface have for the thread. A third member engaging the thread is movably mounted on a base and between the two fixed links are arranged, the third link being movable in a plane perpendicular to the reference line, which is a tangent to the said contact surfaces of the two fixed links. The three links can attack one or more threads, the two links and the third link being located on opposite sides of the thread, respectively. One first tensioning device is provided to deflect the third link from the straight path, the links on the thread attack. A device is also connected to the third link in order to display the magnitude of its movement. A damping device is provided according to the invention to the vibrations of the third link or the voltage fluctuations dampen, wherein the damping device has a cylinder, a piston slidably disposed in the cylinder, connecting means between the piston and the third member, and a having adjustable valve in the cylinder to achieve critical damping.

Vorzugsweise weist die Verbindungseinrichtung einen Bauteil auf, der mit dem dritten, an dem Faden angreifenden Glied verbunden ist und einen Abschnitt aufweist, der von dem Glied einen Abstand hat, wodurch der Abschnitt eine Bewegung ausführt, dieThe connecting device preferably has a component connected to the third suture engaging member and having a portion spaced from the member has, causing the section to move that

409846/0656409846/0656

proportional, jedoch größer als die Bewegung des dritten Gliedes ist. Die beiden unter Abstand angeordneten, an dem Faden angreifenden Glieder sind auf einem Träger montiert, der zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung auf der Basis bewegbar angeordnet ist. Die an dem Faden angreifenden Glieder haben vorzugsweise eine solche Form, daß beim Öffnen der Einführungseinrichtung nicht nur einzelne Fäden und Streifen, deren Zugspannung gemessen werden soll, sondern insbesondere auch eine gleichförmige Breite einer Vielzahl von Fäden erfaßt werden kann, wie es beispielsweise erforderlich ist, um eine reproduzierbare Zahl von Fäden in einem Kettbaum eines Textil- oder Drahtwebstuhls zu erfassen. Vorzugsweise ist die Angriffsfläche für den Faden auf dem dritten Glied auf einer Seite der erwähnten Bezugslinie angeordnet, wenn der Träger in der ersten Position ist, und es ist auf der anderen Seite der Bezugslinie angeordnet, wenn der Träger in der zweiten Position ist. Der Zugspannungsinesser weist vorzugsweise eine zweite Spanneinrichtung auf, die den Träger in die erste Position vorspannt. Das dritte, an dem Faden angreifende Glied kann vorzugsweise gebogen sein, so daß das Einsetzen des Zugspannungsmessers in eine Vielzahl von Fäden und das sichere Halten der Fäden gegen eine kurvenförmige Stützfläche neben den an dem Faden angreifenden Gliedern in der Meßposition erleichtert wird, obwohl der Webstuhl eine pulsierende Bewegung ausführt. Vorzugsweise weist das einstellbare Ventil eine Öffnung in dem Zylinder, eine Verschlußeinrichtung, die gegenüber der Öffnung bewegbar montiert ist, ^^nd eine Einrichtung auf, um die Verschlußeinrichtung zur Veränderung des Teiles der Öffnung zu bewegen, die von der Verschlußeinrichtung effektiv abgedeckt wird.proportional, but greater than the movement of the third link. The two spaced apart thread engaging members are mounted on a support which is movably arranged between first and second positions on the base. The links engaging the thread are preferably of such a shape that, when the insertion device is opened, not only individual threads and strips whose tensile stress is to be measured, but in particular also a uniform width of a large number of threads can be detected, as is required, for example, to detect a reproducible number of threads in a warp beam of a textile or wire loom. Preferably, the contact surface for the thread on the third link is arranged on one side of said reference line when the carrier is in the first position and it is arranged on the other side of the reference line when the carrier is in the second position. The tensile stress meter preferably has a second tensioning device which biases the carrier into the first position. The third thread engaging member may preferably be curved so as to facilitate the insertion of the tension meter into a plurality of threads and the secure holding of the threads against a curved support surface adjacent to the thread engaging members in the measuring position, even though the loom performs a pulsating movement. Preferably, the adjustable valve has an opening in the cylinder, closure means movably mounted opposite the opening, and means for moving the closure means to vary the portion of the opening which is effectively covered by the closure means.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Zugspannungsmesser eine Basis, erste und zweite, an dem Faden angreifende Glieder, die untereinander ortsfest angeordnet sind, und ein drittes, an dem Faden angreifendes Glied auf, das auf der Basis zwischen den anderen beiden Gliedern bewegbar montiert ist. Der erfindungsgemäße Zugspannungsmesser hat Merkmale, die einzeln und in Zusammenwirkung einen Zugspannungs-According to a further advantageous embodiment of the invention, the tension meter has a base, first and second links engaging the thread, which are arranged stationary one below the other, and a third link engaging the thread which is movably mounted on the base between the other two members. The tension meter according to the invention has Features that, individually and in combination, create a tensile stress

409846/0656409846/0656

_ 5 —_ 5 -

messer ergeben, der an beweglichen Fäden von Webstuhl-Fachfäden verwendbar ist. Die Merkmale stellen sowohl eine genaue Einführung des Spannungsmessers in die Fachfäden, als auch das Fehlen einer Beschädigung an den sich bewegenden Fäden sicher. Unter anderem ist vorgesehen, daß wenigstens eines der ersten und zweiten, an dem Faden angreifenden Glieder eine beachtliche Dicke in einer Richtung senkrecht zu der Bezugslinie hat, die tangential zu den an dem Faden angreifenden Abschnitten der Glieder liegt, so daß das Einführen des dicken Gliedes in eine Fachfadengruppe zwei nebeneinanderliegende Fäden trennt, um das Einführen des anderen Gliedes zwischen demselben Fadenpaar zu gestatten. Vorzugsweise sind sowohl die ersten und zweiten Glieder in dieser Weise ausgeführt und weisen eine konvex gebogene Fläche auf, die von einer konkav gebogenen Fläche unter Abstand abliegt, die den an dem Faden angreifenden Abschnitt des Gliedes bildet. Die konvexe Fläche trägt selbstverständlich dazu bei, die laufenden Fäden beschädigungsfrei zu halten. Dazu trägt ferner bei, daß der Träger für die ersten und zweiten Glieder eine konvex gebogene Fläche hat, von der diese Glieder vorstehen, und daß eine Anschlußeinrichtung (für die oben erwähnte Dämpfungseinrichtung) vorgesehen ist, die einen Abschnitt aufweist, der sich tangential von der konvex gebogenen Fläche wegerstreckt.result in knife that can be used on movable threads of loom shed threads. The characteristics represent both an exact introduction of the tension meter in the threads, as well as the absence of damage to the moving threads. Under among other things it is provided that at least one of the first and second, engaging on the thread links a considerable Thickness in a direction perpendicular to the reference line tangent to the portions of the links engaging the suture so that the insertion of the thick member into a shed thread group separates two adjacent threads to facilitate the insertion of the other link between the same pair of threads. Preferably both the first and second links are executed in this way and have a convex curved surface spaced from a concave curved surface which forms the portion of the link engaging the thread. The convex surface naturally contributes to to keep the running threads free of damage. This also contributes in that the support for the first and second links has a convexly curved surface from which these links protrude, and that a connection device (for the above-mentioned damping device) is provided which has a portion which extends tangentially away from the convex curved surface.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention will now be based on the enclosed Drawings described. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Zugspannungsmessers gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of a tension meter according to the invention;

Fig. 2 und 3 zum Teil weggebrochene Seitenansichten von gegenüberliegenden Seiten des Zugspannungsmessers von Fig. 1; und2 and 3 partially broken away side views of opposite sides Sides of the tension meter of Fig. 1; and

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 von Fig. 2.FIG. 4 shows a section along the line 4-4 of FIG. 2.

Der erfindungsgemäße Zugspannungsmesser weist eine Basis 10 auf. Kunststoffplatten 12, die an der Basis 10 befestigt sind, bil—The tension meter according to the invention has a base 10. Plastic panels 12 attached to the base 10 are formed

409846/0656409846/0656

den einen Griff 13· Zwei an einem oder mehreren Fäden angreifende Glieder 14» 16 sind auf einem Träger 18 montiert und stehen von der kurvenförmigen Vorderfläche 20 desselben vor. Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, ist der Träger 18 schwenkbar auf der Basis 10 gelagert, so daß er eine Drehung um die Achse 22 ausführen kann. Der Träger 18 weist einen ersten Vorsprung in Form eines "Abzuges" 24 und einen zweiten Vorsprung 26 auf, der an einer Druckfeder 28 angreift, die auf der Basis 10 in dem Handgriff 13 montiert ist. Die Feder 28 drückt den Träger 18 in eine erste Position, in der die Fläche 30 des Trägers 30 an einem Anschlag 32 der Basis 10 angreift. Ein Anschlag 23 auf der Basis 10 definiert eine zweite Position in der Drehung des Trägers 18 (d. h. die Grenze der Drehbewegung im Uhrzeigersinn bei Blickrichtung wie in Fig. 2). Die Glieder 14» 16 weisen bogenförmige Angriffsflächen 34 bzw. 36 für den Faden oder die Fäden auf. Bogenförmige Außenflächen 35, 37 sind ebenfalls jeweils an den Gliedern 14f 16 vorgesehen, die eine erhebliche Dicke (z. B. etwa 13 mm) zwischen dem zugehörigen Paar der bogenförmigen Flächen haben.the one handle 13 · two members 14 »16 engaging one or more threads are mounted on a support 18 and protrude from the curved front surface 20 of the same. As can be seen from FIG. 2, the carrier 18 is pivotably mounted on the base 10 so that it can rotate about the axis 22. The carrier 18 has a first projection in the form of a "trigger" 24 and a second projection 26 which engages a compression spring 28 which is mounted on the base 10 in the handle 13. The spring 28 presses the carrier 18 into a first position in which the surface 30 of the carrier 30 engages a stop 32 of the base 10. A stop 23 on the base 10 defines a second position in the rotation of the carrier 18 (ie the limit of the clockwise rotation when looking in the direction of FIG. 2). The links 14 »16 have arcuate contact surfaces 34 and 36 for the thread or threads. Curved outer surfaces 35, 37 are also each provided on the links 14 f 16 having a substantial thickness (eg., About 13 mm) between the associated pair of arcuate surfaces.

Ein mittleres Glied 38 zum Angreifen an dem Faden oder den Fäden oder ein Fühlerglied mit einer bogenförmigen Faden-Angriffsfläche 40 ist in der Mitte zwischen den Gliedern 14 und 16 angeordnet. Die Krümmung ist in der entgegengesetzten Richtung von der der Flächen 34, 36 ausgeführt. Das Glied 38 hat auch ein glatt abgerundetes Ende, das zusammen mit der leichten Krümmung dazu dient, Beschädigungen an den Fäden insbesondere bei Zugspannungsmessungen an einem in Betrieb befindlichen Webstuhl zu verhindern. A middle link 38 for engaging the thread or threads or a feeler member with an arcuate thread engaging surface 40 is disposed midway between members 14 and 16. The curvature is in the opposite direction from that the surfaces 34, 36 executed. The link 38 also has a smooth rounded end, which, together with the slight curvature, serves to prevent damage to the threads, especially when measuring tensile stress to prevent a loom in operation.

Das Glied 38 ist auf einem Arm 42 montiert, der an einem Schwenkzapfen 44 auf der Basis 10 montiert ist. Der Arm 42 erstreckt sich von dem Glied 38 weg über die Lage des Schwenkzapfens 44 hinaus. Ein bogenförmiger Zahnkranz 46 (Fig. 2) ist auf dem Ende des Armes 42 entgegengesetzt zu dem Glied 38 montiert. Der Zahnkranz 46 greift an einem Zahnrad 48 an, das mit der Welle 50 verbunden ist, die auf der Rückseite einer Anzeigeeinrichtung 52The link 38 is mounted on an arm 42 which is attached to a pivot pin 44 is mounted on the base 10. The arm 42 extends away from the link 38 past the location of the pivot pin 44 out. An arcuate ring gear 46 (FIG. 2) is mounted on the end of the arm 42 opposite the link 38. The ring gear 46 engages a gear 48 which is connected to the shaft 50 is connected, which is on the back of a display device 52

409846/0656409846/0656

herkömmlicher Bauweise vorsteht. Der Arm 42 wird in dem entgegengesetzten Drehsinn zu dem Träger 18 durch eine Feder 54 gedrückt, die auf der Basis 10 montiert ist und gegen einen Vorsprung 55 auf dem Arm 42 drückt. Eine Anschlagfläche 56 (Fig. 3) der Basis 10 definiert die Ruhestellung des Armen 42 unter deai Einfluß der Feder 54. Ein Verbindung st eil 58 aue .letallblech ist an dem Arm 42 befestigt und weist einen Abschnitt 60 auf, der von dem Schwenkzapfen 44 weiter weg liegt als das Glied 38. Der Verbindungsteil 58 ist an dem Arm 42 an zwei unter Abstand liegenden Stellen 59, 61 befestigt, um eine Verschwenkung oder Ablenkung des Verbindungsteiles 58 aus der Bewegungsebene des Gliedes 38 heraus zu verhindern (d. h. aus einer Ebene senkrecht zu der Bezugslinie X von Fig. 1).conventional construction protrudes. The arm 42 is in the opposite Direction of rotation to the carrier 18 pressed by a spring 54, which is mounted on the base 10 and presses against a projection 55 on the arm 42. A stop surface 56 (Fig. 3) the base 10 defines the rest position of the arm 42 under deai Influence of the spring 54. A connection part 58 is made of metal sheet attached to the arm 42 and has a portion 60 which is farther from the pivot 44 than the link 38. The Connecting part 58 is on the arm 42 at two spaced apart Points 59, 61 attached to a pivoting or deflection of the connecting part 58 from the plane of movement of the Member 38 out of (i.e., out of a plane perpendicular to reference line X of Figure 1).

Eine Dämpfungseinrichtung 62 (Fig. 4) ist vorgesehen, um zu ermöglichen, daß der Zugspannungsmesser in neuartiger V/eise dadurch betrieben wird, daß er zur Erzielung einer kritischen Dämpfung eingestellt wird, um stetige Ablesungen unter dem Einfluß von Schwingungen, beispielsweise in einem Webstuhl, zu erreichen. Die Dämpfungseinrichtung, die dieses neue Ergebnis möglich macht, weist einen Zylinder 64 auf, der auf einem Träger 66 montiert ist, der seinerseits an der Basis 10 befestigt ist. Ein Kolben 68 ist in dem Zylinder 64 gleitbar angeordnet und hält einen im wesentlichen luftdichten Sitz in dem Zylinder. Eine Verbindungsstange 70 ist zwischen dem Kolben 68 und einer Halterung 72 angeordnet, die auf einem Abschnitt 60 des Verbindungsteiles 58 montiert ist. Die Stange 70 ist sowohl mit dem Kolben 68, als auch mit der Halterung 72 durch ein Universalgelenk 74> 76 verbunden.A damping device 62 (Fig. 4) is provided to enable that the tension meter is operated in a novel V / ice that it is to achieve a critical Damping is adjusted to achieve steady readings under the influence of vibrations, for example in a loom. The damping device that this new result makes possible, comprises a cylinder 64 which is mounted on a carrier 66 which in turn is attached to the base 10 is. A piston 68 is slidably disposed in the cylinder 64 and maintains a substantially airtight seat in the cylinder. A connecting rod 70 is arranged between the piston 68 and a bracket 72 which is on a portion 60 of the connecting part 58 is mounted. The rod 70 is both with the piston 68, and with the bracket 72 by a universal joint 74> 76 connected.

Die Endplatte 78 des Zylinders 64 weist eine abgeschrägte, mittige Öffnung 80 auf. Ein Sperrglied 82 mit entsprechender Abschrägung ist axial mit der Öffnung 80 ausgerichtet und weist das Ende eines Schaftes 84 auf, der in einen auf der Endplatte 78 montierten Träger 86 eingeschraubt ist. Ein Rad 88 ist an dem vorstehenden Ende des Schaftes 84 befestigt. Das Rad 88 kann Markierungen 90 an seinem Umfang aufweisen, die dazu die-The end plate 78 of the cylinder 64 has a beveled, central one Opening 80. A locking member 82 with a corresponding bevel is axially aligned with the opening 80 and has the end of a shaft 84 which is screwed into a bracket 86 mounted on the end plate 78. A wheel 88 is on attached to the protruding end of the shaft 84. The wheel 88 can have markings 90 on its circumference, which for this purpose

4Q9846/06S64Q9846 / 06S6

nen, die Drehlage des Rades beispielsweise gegenüber dem festen Träger 66 anzuzeigen. Ein Überdrehschutz in Form eines Plastikringes 89 ist in die Verbindung zwischen der Skala 90 und der Welle 84 eingesetzt, so daß die empfindlichen Gewindegänge der Schraube 82 nicht aufgrund einer Überdrehung beschädigt werden können.NEN to indicate the rotational position of the wheel, for example with respect to the fixed support 66. An over-rotation protection in the form of a plastic ring 89 is inserted into the connection between the scale 90 and the shaft 84, so that the sensitive threads of the Screw 82 cannot be damaged due to overtightening.

In der Anwendung wird der Zugspannungsmesser in der Hand gehalten, wie in Fig. 1 gezeigt ist, und der Abzug 24 wird gegen die Wirkung der Feder 28 niedergedrückt, um die Glieder I4 und 16 von einer ersten, oder Ruhestellung (die in Fig. 1 durch die Bezugslinie X gezeigt ist, die tangential zu den Flächen 34, 36 gezogen ist) in eine zweite Position (die durch die Bezugslinie Y dargestellt ist) zu drehen, die durch den Anschlag 23 (Fig. 2) definiert ist. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, trennt diese präzise, reproduzierbare Bewegung der Glieder I4, 16 ihre Fadenangriffsflächen von der Faden-Angriffsfläche 40 des mittleren Gliedes 38, so daß mehrere Fäden 92 in geeigneter Weise erfaßt werden können, so daß sie über die Flächen 34» 36 und unter der Fläche 40 durch laufen. Bei Loslassen des Abzugs 24 kehren der Träger 18 und die Glieder 14, 16 in ihre ursprüngliche Position gegenüber der Basis 10 zurück. Bei Freigabe gleiten die Fäden automatisch in die konkaven Flächen 36 und 34· Wenn die Fäden 92, an denen nun die Glieder 14, 16 und 38 angreifen, unter Zugspannung stehen, setzen sie der Führung in einem serpentinenartigen Weg, der durch die Ausgangsstellungen dieser Glieder gefordert wird, einen Widerstand entgegen. Durch Auswahl einer Feder 28, die mehr Kraft als die Feder 54 ausübt, bewirkt dieser Widerstand des Fadens oder der Fäden eine Bewegung des Gliedes 38 gegen den Einfluß der Feder 54 und nicht eine Bewegung der Glieder I4» 16. Die sich daraus ergebende kleine Winkeldrehbewegung des Gliedes 38 und des Armes 42 um den Schwenkzapfen 44 bewirkt, daß der Zahnkranz 46 das Zahnrad 43 dreht. Die Anzeigeeinrichtung 42 weist einen Zeiger auf, an dem eine Spiralfeder angeschlossen ist (nicht gezeigt), und der sich in Abhängigkeit von der Drehung des Schaftes 50 in an sich bekannter Weise bewegt. Dabei stellen die geeichten Markierungen die BeziehungIn the application, the tension meter is held in the hand, as shown in Fig. 1, and the trigger 24 is depressed against the action of the spring 28 to the links I4 and 16 from a first, or rest position (the one in Fig. 1 by the reference line X drawn tangent to surfaces 34,36) to a second position (that of the reference line Y is shown), which is defined by the stop 23 (Fig. 2). As can be seen from Fig. 1, separates this precise, reproducible movement of the limbs I4, 16 theirs Thread-engaging surfaces from the thread-engaging surface 40 of the central link 38, so that a plurality of threads 92 is grasped in a suitable manner can be so that they pass over the surfaces 34 »36 and under the surface 40 through. When the trigger 24 is released, sweep the carrier 18 and the members 14, 16 return to their original position relative to the base 10. When released, the threads slide automatically into the concave surfaces 36 and 34 · When the threads 92, on which the links 14, 16 and 38 now engage, under If there are tensile stresses, they set the guide in a serpentine path, which is required by the starting positions of these links will face resistance. By selecting a spring 28 that exerts more force than the spring 54, this causes Resistance of the thread or threads movement of the member 38 against the influence of the spring 54 and not movement of the links I4 »16. The resulting small angular rotation of the link 38 and arm 42 about the pivot pin 44 causes the ring gear 46 to rotate the gear 43. The display device 42 has a pointer to which a spiral spring is connected (not shown) and which is dependent on moved by the rotation of the shaft 50 in a manner known per se. The calibrated markings represent the relationship

409346/0656409346/0656

zwischen der Position des Zeigers und der Zugspannung in dem Faden oder den Fäden her, die die Bewegung des Zeigers verursacht haben.between the position of the pointer and the tension in the thread or the threads that caused the pointer to move.

Wenn man versucht, Zugspannungsmesser an laufenden Fachfäden zu verwenden, verursachen Maschinenschwingungen, die auf die Fäden übertragen werden, schnelle, kurzzeitige Schwankungen in der Spannung der Fäden, so daß der Zeiger aufgrund seiner ,Trägheit über den Meßwert hinaus ausschlägt und in der Anzeigeeinrichtung 52 schwingt, so daß eine genaue Bestimmung der Spannung in dem Faden unmöglich gemacht wird. Diese Messung wird durch die Dämpfungseinrichtung 62 erleichtert. Jede Bewegung des Gliedes 38 wird durch den Verbindungsteil 58 und die Stange 70 an den Kolben 68 in dem Zylinder 64 der Dämpfungseinrichtung 62 übertragen. Durch den im wesentlichen luftdichten Sitz des Kolbens 68 in dem Zylinder 64 werden die Hochdruck- oder Niederdruck- Zustände, die in dem Zylinder bei einer Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Kolbens 68 in dem Zylinder respektive vorherrschen wurden, nur durch die Reibung entlastet, die durch den Durchtritt der Luft (von dem Innenraum des Zylinders 64 zur Umgebung oder umgekehrt) durch die einstellbare Öffnung (in der zylindrischen Platte 78) verursacht wird, wobei die Öffnung aus der Öffnung 80 und dem Sperrglied 82 gebildet wird. Durch Drehung des Rades 88, um die Position des Sperrgliedes 82 gegenüber der Öffnung 80 einzustellen, kann der die Reibung bewirkende Luftdurchtritt von dem Innenraum des Zylinders 64 zu dem Außenraum (und umgekehrt) mit effektiv unendlich feinen Änderungen eingestellt werden. Die Einstellung der Luftreibung bestimmt natürlich den Widerstand, den der Kolben 68 in dem Zylinder 64 gegen eine Gleitbewegung erfährt. Dieser Widerstand gegen eine Bewegung des Kolbens 68 kann so eingestellt werden, daß er als kritische Dämpfungskraft durch die Verbindungsstange 70 und den Verbindungsteil 58 auf das Glied 38 wirkt. Durch die geeignete Einstellung des Sperrgliedes 82 (die einfach dadurch bestimmt werden kann, daß das Rad 88 langsam gedreht wird, bis der Zeiger der Anzeigeeinrichtung 52 ein Minimum an Schwingungen, jedoch ein ausreichendes Ansprechverhalten zeigt) nimmt der Kolben 68If you try to use tension meters on running shed threads, machine vibrations cause the threads are transmitted, rapid, short-term fluctuations in the tension of the threads, so that the pointer due to its, inertia deflects beyond the measured value and oscillates in the display device 52, so that an accurate determination of the voltage in the thread is made impossible. This measurement is facilitated by the damping device 62. Every movement of the limb 38 is connected by the connecting part 58 and the rod 70 the piston 68 in the cylinder 64 of the damping device 62 transfer. Due to the substantially airtight seat of the piston 68 in the cylinder 64, the high-pressure or low-pressure States that occur in the cylinder at a forward and Backward movement of the piston 68 in the cylinder, respectively, were relieved only by the friction caused by the passage of air (from the interior of the cylinder 64 to the environment or vice versa) through the adjustable opening (in the cylindrical plate 78), wherein the opening from the opening 80 and the locking member 82 is formed. By turning of the wheel 88, in order to adjust the position of the locking member 82 relative to the opening 80, can cause the friction Air passage from the inside of the cylinder 64 to the outside (and vice versa) can be adjusted with effectively infinitely fine changes. The setting of the air friction determines of course the resistance that the piston 68 experiences in the cylinder 64 against sliding movement. This resistance to movement of the piston 68 can be adjusted so that it is a critical damping force by the connecting rod 70 and the Connecting part 58 acts on member 38. By the appropriate Adjustment of the locking member 82 (which can be determined simply by turning the wheel 88 slowly until the pointer the display device 52 shows a minimum of vibrations, but a sufficient response behavior) the piston 68 takes

409846/0656409846/0656

eine Lage in dem Zylinder 64 ein, die durch die Bewegung des Gliedes 38 in Abhängigkeit von der Spannung der Fäden beeinflußt wird, an denen die Glieder 14» 16 und 38 angreifen. Da sich die (xrundspannung der Fäden im wesentlichen nicht ändert, ist die auf das Glied 38 und schließlich auf den Kolben 68 ausgeübte Kraft im wesentlichen zeitlich konstant, so daß genügend Zeit zum Austreten von Luft durch die Öffnung 80 vorhanden ist, damit der Widerstand gegen eine Bewegung des Kolbens 68 überwunden wird, und das Glied 38 eine Position annehmen kann, die den wahren Spannungswert in den Fäden wiedergibt. Die dafür erforderliche Zeit ist, obwohl sie lediglich einige Sekunden oder weniger beträgt, sehr lang im Vergleich zu der Dauer der einzelnen Schwankungen, die die Schwierigkeit bei der Ablesung in der Anzeigeeinrichtung 52 verursachen. Die Webstuhlbewegungen liegen gewöhnlich oberhalb von 200 Schlagen pro Minute. Diese sehr schnellen Schwankungen in der Spannung versuchen, das Glied 38 aus der richtigen Lage aus zulenken, die den praktischen Mittelwert der Spannung in den Fäden wiedergeben würde. Alle diese Abweichungen wurden selbstverständlich eine Bewegung des Kolbens 68 in dem Zylinder 64 verursachen, wogegen jedoch ein Widerstand vorhanden ist. Mit der richtigen Einstellung des Sperrgliedes 82 und der Öffnung 80, um die oben beschriebene, aktive Dämpfung zu erzielen, ist nicht genügend Zeit während der Dauer einer vorgegebenen Schwankung vorhanden, in der so viel luft durch die Öffnung 80 durchtreten kann, daß ein solches Maß an Bewegung des Kolbens 68 gestattet ist, das auftreten würde, wenn der genannte Widerstand gegen eine solche Kolbenbewegung nicht vorhanden wäre. Daher ist die Bewegung des Kolbens 68 und die damit verbundene Auslenkung des Gliedes 38 in Abhängigkeit von schnellen Schwankungen in der Spannung höchstens ein Bruchteil der Bewegung, die ohne die Wirkung der Dämpfungseinrichtung 62 vorhanden wäre.a position in the cylinder 64, which is influenced by the movement of the member 38 depending on the tension of the threads where the links 14 »16 and 38 attack. There if the (xround tension of the threads essentially does not change, it is that exerted on the link 38 and finally on the piston 68 Force essentially constant over time, so that there is sufficient time for air to escape through opening 80, so that the resistance to movement of the piston 68 is overcome, and the member 38 can assume a position that the reflects the true tension value in the threads. The time required for this is, although only a few seconds or less is, very long compared to the duration of the individual fluctuations, which makes it difficult to read in the display device 52 cause. The loom movements are usually in excess of 200 beats per minute. This very rapid fluctuations in the voltage try to steer the link 38 from the correct position, which is the practical mean the tension in the threads would reflect. All of these deviations became, of course, a movement of the piston 68 in cylinder 64, but there is resistance. With the correct setting of the Locking member 82 and the opening 80 to achieve the active damping described above, is not enough time during the duration of a given fluctuation in which so much air can pass through the opening 80 that such Amount of movement of the piston 68 is permitted that would occur if said resistance to such piston movement would not exist. The movement of the piston 68 and the associated deflection of the member 38 are therefore dependent from rapid fluctuations in tension at most a fraction of the movement that occurs without the action of the damping device 62 would exist.

Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung der oben beschriebenen Dämpfungseinrichtung in einem Zugspannungsmesser der beschriebenen Art leicht die kritische Dämpfung sich einstellen läßt, d. h., daß eine Verminderung in den Schwankungen in der Anzeige-It has been found that when using the above-described Damping device in a tension meter of the described The critical damping can easily be adjusted, d. that is, a decrease in the fluctuations in the display

409846/0656409846/0656

einrichtung bei einer speziellen, empirisch bestimmten Einstellung des Rades 88 für nahezu jede Spannungsmessung auftritt.set up with a special, empirically determined setting of wheel 88 occurs for nearly every voltage measurement.

Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Zugspannungsmessers, wie er in den Zeichnungen gezeigt ist, empfängt die Dämpfungseinrichtung 62 eine verstärkte Form der auf das Glied 34 übertragenen Schwingung wegen der Hebelarmlänge des Verbindungstei— les 58 (d. h, der Verbindung der Stange 70 mit einem hinteren Abschnitt 60 des Verbindungsteiles 58). Da der Abschnitt 60 viel weiter von dem durch den Drehzapfen 44 gebildeten Drehzentrum entfernt liegt als das Glied 38, erfolgt diese Übersetzung der Bewegungen des Gliedes 38 automatisch. Dieser Effekt vergrößert den Wirkungsgrad der Dämpfungseinrichtung 62, so daß diese die unerwünschten Bewegungen des Gliedes 38 wirksam dämpft. Selbstverständlich kann eine ausreichende Dämpfung auch ohne dieses spezielle Merkmal erreicht werden, das die Schwingungsbewegung des Gliedes 38 vergrößert.In the preferred embodiment of the tension meter, as shown in the drawings, the attenuator 62 receives a reinforced form of that imparted to the member 34 Vibration due to the lever arm length of the connecting part les 58 (i.e. the connection of the rod 70 to a rear Section 60 of the connecting part 58). Since the section 60 a lot is further away from the center of rotation formed by the pivot 44 than the link 38, this translation of the Movements of the limb 38 automatically. This effect increases the efficiency of the damping device 62, so that this the unwanted movements of the member 38 effectively dampens. Of course Sufficient damping can also be achieved without this special feature, which is the oscillation movement of the link 38 enlarged.

Die oben beschriebenen Merkmale ergeben einen Zugspannungsmesser, der für die Verwendung unter Schwingungseinflüssen geeignet ist. Zu diesen Fällen gehört die Messung der Fachfadenspannung in einem in Betrieb befindlichen Webstuhl. Bei dieser Messung der Fachfadenspannung treten jedoch weitere Probleme auf, die durch den erfindungsgemäßen Zugspannungsmesser überwunden werden. Bekanntlich bestehen die Fachfäden aus einer großen Zahl (mehreren tausend) von im allgemeinen parallelen, in einer Ebene liegenden Fäden, wobei jeder Faden sich quer über die Bezugsebene bewegt. Bei einer Spannungsmessung werden in typischen Fällen mehrere (z. B. 20) Fäden von dem Zugspannungsmesser für eine Einzelmessung erfaßt. Ein wichtiges Erfordernis für einen Zugspannungsmesser besteht daher darin, daß eine reproduzierbare Zahl von Fäden von dem Zugspannungsmesser erfaßt wird, jedesmal, wenn eine Spannungsmessung erwünsoht ist. Ferner ist es wichtig, daß jedes der äußeren Glieder zur Erfassung der Fäden (d. h· die Glieder 14, 16 von Fig. 1) zwischen demselben Paar nebeneinanderlaufender Fäden eingesetzt wird. Dies wird bei dem erfindungsgemäßen Zugspannungsmesser dadurch er-The features described above result in a tension meter which is suitable for use under the influence of vibrations is. One of these cases is the measurement of the shed thread tension in a loom in operation. In this measurement However, the shed thread tension has further problems which are overcome by the tension meter according to the invention will. As is known, the ply threads consist of a large number (several thousand) of generally parallel, in one Threads lying flat, each thread moving across the reference plane. When measuring voltage, typical Cases several (z. B. 20) threads detected by the tension meter for a single measurement. An important requirement for a tension meter, therefore, consists in detecting a reproducible number of threads by the tension meter every time a voltage measurement is requested. It is also important that each of the outer links be used for detection of the sutures (i.e., links 14, 16 of Figure 1) is inserted between the same pair of juxtaposed sutures. this is thereby achieved in the tension meter according to the invention

409846/0656409846/0656

reicht, daß die Glieder 14 und 16 eine beachtliche Dicke in einer Richtung senkrecht zu der Richtung der Fadenbewegung haben, so daß das Einführen von einem dieser Glieder die entsprechenden, nebeneinanderlaufenden Fäden auseinanderbewegt, wodurch das Einführen des anderen Gliedes an der geeigneten Stelle eine einfache Sache wird. Ferner hält die konkave Krümmung der Flächen 34 und 36 die Fäden, an denen die Messung durchgeführt werden soll, in einer festen Orientierung gegenüber den restlichen Bestandteilen des Zugspannungsmessers, so daß eine genaue Ablesung erreicht werden kann, während die konvexen Flächen 35, 37 sicherstellen, daß nebeneinanderlaufende Fäden nicht beschädigt werden, während sie sich mit hoher Geschwindigkeit an dem Zugspannungsmesser vorbeibewegen. Die konvexe Krümmung der Fläche 20, auch neben den laufenden Fäden, führt zu demselben Resultat. Dadurch, daß der Verbindungsteil 58 tangential von der kurvenförmigen Fläche 20 absteht, werden der Verbindungsteil 58 und die Dämpfungseinrichtung 62 aus der Nachbarschaft der Ebene der Fachfäden wegverlegt, so daß eine Beschädigung der Fäden durch einen unbeabsichtigten Kontakt der laufenden Fäden mit dieser Einrichtung verhindert wird.is enough that the members 14 and 16 have a considerable thickness in a direction perpendicular to the direction of thread movement, so that the insertion of one of these links the corresponding, juxtaposed threads moved apart, thereby inserting the other limb at the appropriate point becomes a simple thing. Furthermore, the concave curvature of the surfaces 34 and 36 holds the threads on which the measurement is carried out should be in a fixed orientation with respect to the remaining components of the tension meter, so that an accurate Reading can be achieved while the convex surfaces 35, 37 ensure that juxtaposed threads are not damaged as they move past the tension meter at high speed. The convex curvature of the surface 20, also next to the running threads, leads to the same result. Characterized in that the connecting part 58 is tangential to the curved surface 20 protrudes, the connecting part 58 and the attenuator 62 from the vicinity of the plane of the shed threads moved away, so that damage to the threads by inadvertent contact with the running threads this facility is prevented.

Ferner stellt die Anordnung eines Tastergliedes 38 in Form eines gebogenen, länglichen Gliedes mit einem glatt abgerundeten Ende sicher, daß sich dieses Glied ohne Beschädigung in die Fachfäden einsetzen läßt, und daß die der Messung unterworfenen Fäden in der geeigneten Lage für eine genaue Messung gehalten werden.Further, the arrangement of a button member 38 in the form of a curved, elongated member with a smoothly rounded end ensure that this link can be inserted into the shed threads without damage, and that the threads subjected to the measurement in the appropriate location for an accurate measurement.

Aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt sich, daß durch die Erfindung ein Zugspannungsmesser angegeben wird, der sich für die Anwendung unter Einfluß von Schwingungen im allgemeinen und insbesondere für die Messung der Spannung von Fachfäden an einem Webstuhl im Betrieb eignet. Selbstverständlich sind die neuartigen Merkmale des erfindungsgemäßen Zugspannungsmessers auch über abzugsbetätigte Zugspannungsmesser hinaus anwendbar. Beispielsweise können die erfindungsgemäßen Merkmale leicht an Zugspannungsmessern verwirklicht werden, wie sie in den US-PS 3 177 708; 3 344 664 und 3 398 575 beschrieben sind.From the preceding description it follows that by the Invention a tension meter is specified, which is suitable for use under the influence of vibrations in general and Particularly suitable for measuring the tension of shed threads on a loom during operation. Of course, the new ones are Features of the tension meter according to the invention can also be used beyond trigger-operated tension meters. For example For example, the features of the present invention can be readily implemented in tension meters such as those disclosed in US Pat. Nos. 3,177,708; 3,344,664 and 3,398,575.

409846/0656409846/0656

Claims (18)

Pat entansprüchePatent claims / 1./Zugspannungsmesser mit einer Basis, zwei unter Anstand ange- ^-^ ordneten, an einem oder mehreren Fäden angreifenden Gliedern, die untereinander ortsfest angeordnet sind und jeweils eine Faden-Angriffsflache haben, einem dritten, an einem
oder mehreren Fäden angreifenden Glied, das auf der Basis bewegbar montiert und zwischen den beiden ortsfesten Gliedern angeordnet ist, wobei das dritte Glied in einer Ebene senkrecht zu einer Bezugslinie tangential zu den Oberflächen der beiden festen Glieder bewegbar ist, und die Glieder an · einem Faden derart angreifen, daß die zwei Glieder und das dritte Glied auf gegenüberliegenden Seiten des Fadens liegen, und mit einer Einrichtung, die mit dem dritten Glied verbunden ist, um die Größe seiner Bewegung anzuzeigen,
einer ersten Vorspannungseinrichtung, die betätigbar ist, um das dritte Glied aus der geraden Bahn eines von den Gliedern erfaßten Fadens auszulenken, gekennzeichnet durch eine Dämpfungseinrichtung (62) zum Dämpfen der Schwingungen des dritten Gliedes (38) in der Ebene, wobei die Dämpfungseinrichtung (62) einen Zylinder (64), einen in dem Zylinder (64) gleitbar montierten Kolben (68), eine Einrichtung (70, 60), um den Kolben (68) mit dem dritten Glied (38) zu verbinden, und ein einstellbares Ventil (80, 82) in dem Zylinder (64) aufweist.
/ 1./Zugspannungsmesser having a base, two under reasonable propriety ^ - ^ arranged on one or more threads engaging members which are arranged to each other stationary and in each case a thread attack surface have a third, at a
or a plurality of thread engaging member movably mounted on the base and disposed between the two stationary members, the third member being movable in a plane perpendicular to a reference line tangential to the surfaces of the two fixed members, and the members on a thread engage so that the two links and the third link are on opposite sides of the thread and with means associated with the third link for indicating the magnitude of its movement,
first biasing means operable to deflect the third link from the straight path of a thread grasped by the links, characterized by damping means (62) for damping vibrations of the third link (38) in the plane, the damping means (62 ) a cylinder (64), a piston (68) slidably mounted in the cylinder (64), means (70, 60) to connect the piston (68) to the third member (38), and an adjustable valve ( 80, 82) in the cylinder (64).
2. Zugspannungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung einen ersten Teil (58), der an dem dritten Glied (38) befestigt ist, und einen Abschnitt (60) aufweist, der von dem dritten Glied (38) einen Abstand hat, wodurch der Abschnitt (60) eine Bewegung ausführt, die proportional zu, jedoch größer als die Bewegung des dritten Gliedes (38) ist.2. tension meter according to claim 1, characterized in that the connecting device has a first part (58), the is attached to the third link (38), and has a portion (60) extending from the third link (38) one Distance, whereby the section (60) performs a movement that is proportional to, but greater than the movement of the third link (38) is. 3. Zugspannungsmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung einen zweiten Teil aufweist, der eine Stange (70) ist, die in einem Universalgelenk (74 bzw. 76) an dem Kolben (68) bzw. dem Abschnitt (60) des3. tension meter according to claim 2, characterized in that the connecting device has a second part, which is a rod (70) which is in a universal joint (74 or 76) on the piston (68) or the section (60) of the 409846/0656409846/0656 ersten Teiles (58) der Verbindungseinrichtung befestigt ist*the first part (58) of the connecting device is attached * 4. Zugspannungsmesser nach, einem der Ansprüche 1 - 31 dadurch gekennzeichnet, daß die zwei unter Abstand angeordneten, an einem oder mehreren Fäden angreifenden Glieder (14·* 16) auf einem Träger (18) montiert sind, der auf der Basis (10) zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegbar montiert ist, daß die Faden-Angriffsfläche des dritten Gliedes (38) auf einer Seite der Bezugslinie liegt, wenn der Träger (18) in der ersten Position ist, und' auf der anderen Seite der Bezugslinie liegt, wenn der Träger (18) in der zweiten Position ist.4. tension meter according to one of claims 1 - 31 characterized characterized in that the two spaced apart members (14 * 16) engaging one or more threads a bracket (18) mounted on the base (10) movably between first and second positions is that the thread-engaging surface of the third link (38) is on one side of the reference line when the Carrier (18) is in the first position, and is on the other side of the reference line when the carrier (18) is in the second position is. 5. Zugspannungsmesser nach Anspruch 4» gekennzeichnet durch eine zweite Vorspannungseinrichtung, die den Träger (18) in die erste Position drückt.5. tension meter according to claim 4 »characterized by second biasing means for urging the carrier (18) into the first position. 6. Zugspannungsmesser nach einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß das einstellbare Ventil eine Öffnung (80) in dem Zylinder (78), ein Sperrglied (82), das bewegbar gegenüber der Öffnung (80) montiert ist, und eine Einrichtung (88, 84) zur Bewegung des Sperrgliedes (82) aufweist, um den Teil der Öffnung (80) zu ändern, der effektiv durch das Sperrglied (82) abgedeckt wird.6. tension meter according to any one of claims 1-5 »thereby characterized in that the adjustable valve has an opening (80) in the cylinder (78), a locking member (82) which is movable is mounted opposite the opening (80) and has means (88, 84) for moving the locking member (82), to change the portion of the opening (80) effectively covered by the locking member (82). 7. Zugspannungsmesser nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Glieder (14, 16) auf einer konvex gekurvten Fläche (20) montiert sind, wobei die Reibung gegen sich bewegende Fäden reduziert wird.7. tension meter according to any one of claims 4-6, characterized in that the two members (14, 16) are mounted on a convex curved surface (20), wherein the friction against moving threads is reduced. 8. Zugspannungsmesser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs einrichtung einen ersten Teil (58) aufweist, der mit dem dritten Glied (38) verbunden ist und einen Abschnitt (60) aufweist, der von dem dritten Glied (38) einen Abstand hat, wodurch der Abschnitt (60) eine Bewegung proportional zu, jedoch größer als die Bewegung des dritten Gliedes (38) ausführt, und daß der erste Teil (58)8. tension meter according to claim 7, characterized in that the connecting device has a first part (58), connected to the third link (38) and having a portion (60) extending from the third link (38) has a distance, whereby the section (60) has a movement proportional to, but greater than the movement of the third link (38) executes, and that the first part (58) 409846/0656409846/0656 der Verbindungseinriehtung sich tangential von der konvex gekurvten Fläche (20) wegerstreckt.the connecting device extends tangentially away from the convex curved surface (20). 9. Zugspannungsmesser nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der ersten und zweiten Glieder (14» 16» 38) eine beachtliche Dicke in einer Richtung senkrecht zu einer Bezugslinie tangential zu dem Faden-Angriffs abschnitt aufweist, wodurch das Einführen des einen Gliedes zwischen zwei parallele Fäden aus einer Vielzahl paralleler Fäden für die Messung der Spannung einer kleineren Zahl der Fäden bewirkt, daß die Fäden in der kleineren Zahl der Fäden von den anderen Fäden wegbewegt werden, so daß das Einführen des anderen Gliedes der ersten und zweiten Glieder (14, 16, 38) zwischen die gleichen zwei Fäden ermöglicht wird.9. tension meter according to any one of claims 1-3, characterized in that at least one of the first and second Links (14 »16» 38) a considerable thickness in one direction having perpendicular to a reference line tangential to the thread attack section, whereby the introduction of the one Link between two parallel threads from a large number of parallel threads for measuring the tension of a smaller one The number of threads causes the threads in the smaller number of threads to be moved away from the other threads, see above that the insertion of the other link of the first and second links (14, 16, 38) between the same two threads is made possible. 10. Zugspannungsmesser nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der ersten und zweiten Glieder (14» 16) eine beachtliche Dicke in einer Richtung senkrecht zu einer Bezugslinie tangential zu den Faden-Angriffsabschnitten hat. 10. tension meter according to claim 9, characterized in that each of the first and second members (14 »16) has a substantial Has thickness in a direction perpendicular to a reference line tangential to the thread attack sections. 11. Zugspannungsmesser nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem der ersten und zweiten Glieder der Faden-Angriffsabschnitt eine konkav gebogene Fläche auf diesem Glied aufweist.11. Tension meter according to claim 9 or 10, characterized in that that on each of the first and second links the thread engaging portion has a concavely curved surface this link has. 12. Zugspannungsmesser nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der ersten und zweiten Glieder eine konvex gebogene Fläche (35, 37) auf dem Glied unter Abstand von der konkav gebogenen Fläche (34, 36) aufweist.12. Tension meter according to claim 11, characterized in that each of the first and second members is convex curved surface (35, 37) on the limb spaced from the concave curved surface (34, 36). 13. Zugspannungsmesser nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten, unter Abstand angeordneten Glieder (14, 16) auf einem Träger (18) montiert sind, der eine konvex gebogene Fläche (20) aufweist, von der die Glieder (14, 16) abstehen.13. Tension meter according to any one of claims 1-12, characterized characterized in that the first and second spaced apart members (14, 16) are mounted on a support (18) which has a convexly curved surface (20) from which the members (14, 16) protrude. 409846/0656409846/0656 14. Zugspannungsmesser nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (18) auf der Basis (10) zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegbar montiert ist, und daß das dritte Glied (38) auf einer Seite der Bezugslinie, wenn der Träger (18) in der ersten Position ist, und auf der anderen Seite der Bezugslinie liegt, wenn der Träger (18) in der zweiten Position ist.14. tension meter according to claim 13 »characterized in that the carrier (18) on the base (10) between a first and second position is movably mounted, and that the third link (38) is on one side of the reference line, when the carrier (18) is in the first position, and on the other side of the reference line when the carrier (18) is in the second position. 15. Zugspannungsmesser nach einem der Ansprüche 9-14» dadurch gekennzeichnet, daß eine Dämpfungseinrichtung (62) zum Dämpfen der Schwingungen des dritten Gliedes (38) vorgesehen ist, und daß die Dämpfungseinrichtung einen Zylinder (64)» einen Kolben (68), der in dem Zylinder (64) gleitbar angeordnet ist, eine Einrichtung, die den Kolben (68) mit dem dritten Glied (38) verbindet, und ein einstellbares Ventil (80, 82) in dem Zylinder (64) aufweist.15. Tension meter according to one of claims 9-14 »characterized characterized in that a damping device (62) is provided for damping the vibrations of the third member (38) is, and that the damping device is a cylinder (64) » a piston (68) slidably disposed in the cylinder (64), means connecting the piston (68) to the third member (38) connects, and an adjustable valve (80, 82) in the cylinder (64). 16. Zugspannungsmesser nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung einen ersten Teil (58) aufweist, der an dem dritten Glied (38) befestigt ist und einen Abschnitt (60) hat, der von dem dritten Glied (38) unter Abstand angeordnet ist, wodurch der Abschnitt (60) eine Bewegung proportional zu, jedoch größer als die Bewegung des dritten Gliedes (38) ausführt, und daß sich der erste Teil (58) der Verbindungseinrichtung tangential von der konvex gekurvten Fläche (20) wegerstreckt.16. Tension meter according to claim 15, characterized in that the connecting device has a first part (58) which is attached to the third link (38) and has a portion (60) from the third link (38) below Distance is arranged, whereby the section (60) a movement proportional to, but greater than the movement of the third member (38), and that the first part (58) of the connecting device tangentially from the convex curved surface (20) extends away. 17« Zugspannungsmesser nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Glied (38) ein längliches Glied mit glatt abgerundetem Ende zum Einführen zwischen nebeneinanderliegenden Fachfäden ist.Tension meter according to one of Claims 1-16, characterized in that the third link (38) is an elongated link with a smoothly rounded end for insertion between adjacent shed threads. 18. Zugspannungsmesser nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Glied (38) zwischen seinen Enden gebogen ist, um eine glatt gebogene Faden-Angriffsfläche (40) zu bilden. 18. Tension meter according to claim 17, characterized in that the elongate member (38) is bent between its ends to form a smoothly curved thread-engaging surface (40). 409846/0656409846/0656 LeLe e rs e i tefirst
DE19732342235 1973-05-02 1973-08-21 TENSION METER Pending DE2342235A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US356349A US3879999A (en) 1973-05-02 1973-05-02 Tension meters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2342235A1 true DE2342235A1 (en) 1974-11-14

Family

ID=23401108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342235 Pending DE2342235A1 (en) 1973-05-02 1973-08-21 TENSION METER

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3879999A (en)
DE (1) DE2342235A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092857A (en) * 1977-07-05 1978-06-06 Lawson-Hemphill, Inc. Tensiometer
SE9600636L (en) * 1996-02-20 1997-08-21 Lars Kenneth Baecklund Clamp Power Meter
DE602005014616D1 (en) * 2005-04-19 2009-07-09 Ds Europ S R L Transducer for measuring a cable voltage
WO2011110777A2 (en) * 2010-03-08 2011-09-15 Eric Loreau Individual tensiometer for measuring tension in a string
JP6535731B2 (en) * 2015-03-31 2019-06-26 バンドー化学株式会社 Tension checking tool for securing
WO2019162535A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-29 Dinacell Electrónica, S.L. Load cell
US11607589B1 (en) 2020-10-01 2023-03-21 Mark E. Van Denend Device for accurately measuring string bed stiffness in a racket
USD974198S1 (en) * 2020-10-29 2023-01-03 Stanwood Imports Yarn meter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2245039A (en) * 1939-03-13 1941-06-10 Barber Colman Co Tension meansuring device
US2591724A (en) * 1945-10-24 1952-04-08 Erwin J Saxl Tension meter
US2723561A (en) * 1952-11-28 1955-11-15 American Viscose Corp Tensiometer
DE1573747A1 (en) * 1966-01-24 1969-07-24 Palitex Project Co Gmbh Device for electrical measurement of the tension on running threads in textile machines
US3512406A (en) * 1966-09-12 1970-05-19 Geoffrey Roberts Tension meter

Also Published As

Publication number Publication date
US3879999A (en) 1975-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727211C2 (en) Weft feeler for weaving machines
EP0826952B1 (en) Measurement of yarn tensile force in yarn guiding device
DE2342235A1 (en) TENSION METER
DE2163210B2 (en) Device for drawing off a certain length of yarn from a supply of yarn
DE1807665A1 (en) Scanning device for discontinuities
DE2649778C2 (en) Device for paraffining yarn
DE3103261C2 (en)
CH676392A5 (en)
DE1247914B (en) Automatic knotter on winding machines
CH652763A5 (en) FRICTION WRAPPING DEVICE.
EP0501948B1 (en) Device to measure changes in length of a measuring range
DE2557593C3 (en) THREAD CATCH AND FEEDING DEVICE
DE3833969A1 (en) YARN FEEDER
DE2705660A1 (en) YARN WINDING MECHANISM OF A SPINNING MACHINE
DE1940272C3 (en)
DE2543983B1 (en) Yarn testing device for textile machines
DE3236942A1 (en) Winding device for synthetic yarns
DE1940272B2 (en) WINDING MONITORING DEVICE
DE4037065A1 (en) FORCE MEASURING DEVICE FOR MEASURING THE TENSION TENSION OF THREADS
DE2917666C2 (en) Warping machine
EP1640485A2 (en) Device for determining the yarn tension of a single yarn in a yarn sheet in textile processing
DE3527424C2 (en)
DE3146635A1 (en) Yarn-monitoring unit for guiding and monitoring a running yarn group
DE2933709A1 (en) Band guide installation for winding element production - includes guide element with angular adjustment and angle of value monitor connected to regulator to adjust angle guide element
DE962229C (en) Device for regulating the thread tension on twisting and winding machines

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee