DE2342199A1 - Verfahren zum anaeroben reinigen von abwasser - Google Patents

Verfahren zum anaeroben reinigen von abwasser

Info

Publication number
DE2342199A1
DE2342199A1 DE19732342199 DE2342199A DE2342199A1 DE 2342199 A1 DE2342199 A1 DE 2342199A1 DE 19732342199 DE19732342199 DE 19732342199 DE 2342199 A DE2342199 A DE 2342199A DE 2342199 A1 DE2342199 A1 DE 2342199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
water
pool
wastewater
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342199
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342199B2 (de
DE2342199C3 (de
Inventor
Cornelis Dijksman
Freerk Jan Fontein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE2342199A1 publication Critical patent/DE2342199A1/de
Publication of DE2342199B2 publication Critical patent/DE2342199B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342199C3 publication Critical patent/DE2342199C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser. Die anaerobe Reinigung von Abwasser mit Hilfe von Mikroorganismen ist bereits bekannt. Ein Beispiel ist das gleichzeitig Entfernen von Nitrat- und/oder Nitritiuncn einerseits und von biologisch oxydierbarem Material anderseits mit Hilfe denitrifiziorendor Bakterien, oin anderes Beispiel ist die Umsetzung organischer Fremdstoffο in Methan mit Hilfe sog. Methangärungs" Organismen. Damit eine gute Umsetzung erreicht wird, muss der Mikroorganismen enthaltende Schlamm stets in Form einer Suspension sein. Dazu kann ein Rührwerk dienen.
Anwendung eines Rührwerks zur Aufrechterhaltung einer Suspension dieser mikrobiologischen Schlanunteilchen hat jedoch bei der anaeroben Abwasserreinigung einen grossen Nachteil. Das Rührwerk verursacht nämlich eine Wirbelbewegung, wodurch die Aufnahmegeschwindigkeit von Sauerstoff aus der oberhalb der Wasseroberfläche befindlichen Gasphase in die wässerige Phase merklich gesteigert wird. Auch an der Wasseroberfläche ausserhalb dieses Wirbels tritt eine Zunahme der Aufnahmegeschwindigkeit auf und zwar durch die vom RUhror ausgelöste Kräuselung des Wassers, was eine nicht unbedeutende Vorgrösserung der Wasseroberfläche mit sich bringt. Hierdurch treten aerobe Prozesse in Wettbewerb mit den gewünschten anaeroben Vorgängen, was sogar au einer fast vollständigen Einstellung der gewünschten Umsetzungen führen kann.
409810/0920 BAD ORIGINAL
Von Bedeutung ist dabei, dass oft ein aerober Prozess unter Übrigens gleichen Bedingungen mit wesentlich grössorer Geschwindigkeit verläuft als ein anaerober Prozess mit demselben Substrat. Das Auftreten eines Wirbels lässt sich zwar durch das Anbringen von Trennwänden an der Beckenwandung vermeiden, dies führt aber zu beträchtlichen Energieverlusten.
Es ist selbstverständlich möglich, die aeroben Prozesse durch Erniedrigung der Partialspannung von Sauerstoff in dem in Kontakt mit der Wasseroberfläche befindlichen Gas zu unterdrücken. Besonders bei grossen Reinigungsanlagen bringen die Zufuhr grosser Mengen des erforderlichen Inertgases, das luftdichte Verschliessen des Reinigungsbeckens und/oder andere Mittel zur Herabsetzung der Sauerstoffspannung hohe Kosten mit sich. Bekanntlich kann Wasser in tangentialer Weise am Rande eines runden Beckens eingeleitet werden, wodurch im Becken eine horizontale spiralige Strömung entsteht. Diese Ausfuhrungsform bedingt zur Schaltung der erforderlichen tangentialen Strömungsgeschwindigkeit einen relativ hohen Energieaufwand.
Die Erfindung verschafft nunmehr ein Verfahren, bei dem trotz der Tatsache, dass eine gute Suspension des mikrobiologischen Schlamms gewährleistet ist, keine Wirbelbildung auftritt, die Wasseroberfläche relativ klein L c-ibt und keine aufwendigen Mittel zur Erniedrigung der Sauerstoffspannung in eier Gasphase erforderlich sind, während der Energieaufwand gering ist.
Die Erfindung umfasst ein Verfahren zur anaeroben mikrobiologischen Reinigung von Abwasser, das einem mikrobiologischen Schlamm enthaltenden rotationssymeetrischeri Reinigungsbecken tangential zugeleitet wird und zwar in der Weise, dass das Abwasser vorzugsweise unter dem Wasserspiegel durch ein oder mehrere Mittel zugeführt wird, von denen das am weitesten an der Aussenseite angeordnete Mittel sich in einer Entfernung vom Beckenrand befindet, welche das 0,5- bis 1-Fache der Wasserhöhe im Becken beträgt, welche Zuleitung mit solcher Geschwindxgkeit-erfolgt, dass die tangential gerichtete Strömungsgeschwindigkeit im Becken 0,05 - 2 m/sec beträgt und das mikrobiologischen Schlamm enthaltende Wasser nach einer bestimmten Verwoilzeit im Beckon über eine in oder nahe ander Mitte des Beckens befindliche Ausstrüraungsöffnung abgeführt wird.
Es wurde gefunden, dass es Strömungsgeschwindigkeiten gibt, bei denen der Schlamm seine Suspensionsform beibehält, während trotzdem im Becken eine gering-turbuloiito Strömung entsteht. Dio Abwesenheit einer überm'ässigen Turbulonzücwcgung hat zur Folge, dass die Aufnahmegeschwindigkeit von Sauerstoff aus.der Luft gering ist. Ausserdem ist bei einea geringturbulenten Strömungsmustcr dio Streuung in der Vorweilzeit des Wassers im Becken gering, so dass unter den jeweiligen Reaktionsbedingungen ein möglichst hoher
409810/0920
Umsetzungsgrad erreichbar ist. Dies ist hier in Anbetracht der bei anaeroben Vorgangen zum Erreichen der gewünschten Umsetzung oftmals notwendigen langen Verweilzeit von grosser Bedeutung, weil diese lange Verweilzeit eine umfangreiche Anlage bedingt. Bei minimaler Streuung in der Verweilzeit wird die grosse kostspielige Anlage in bezug auf die bei einem bestimmten mittleren Umsetzungsgrad erforderlichen Durchsatzmenge optimal benutzt.
Wird die Zuführgeschwindigkeit des Abwassers zum Becken in der Weise eingestellt, dass die mittlere Rotationsgeschwindigkeit des Abwassers im Becken 0,05 - 2 m/s beträgt, so wird die gewünschte Kombination zwischen guter Schlammsuspension und Abwesenheit einer übermässigen Turbulenz erreicht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten sinkt der Schlamm zu Boden, bei höheren Geschwindigkeiten tritt eine starke Turbulenz und eine Zerstörung der Schlammmasse auf.
Die zur Beibehaltung der Schlammsuspension benötigte minimale Geschwindigkeit wird weiter noch durch die Art des Strömungsmusters bedingt. Bei einer mittleren tangentialen Geschwindigkeit unter 0,2 m/s besteht noch die Gefahr, dass der Schlamm bei bestimmten Strömungsmustern zu Boden ! inkt. Die Aufrechterhaltung einer Tangentialgeschwindigkeit über 1 m/sec erfordert einen hohen Energieaufwand, ohne dass hier deutliche Vorteile gegenüberstehen. Die Tangentialgeschwindigkeit im Becken liegt deshalb vorzugsweise zwischen 0,2 und 1 m/sec.
Die-an der Aussenseite liegenden Mittel' zur Tangentialzuleitung von Abwasser liegen erfindungsgoraäss nicht am Beckenrand, sondern einigermassen vom Rand entfernt und zwar auf einem Abstand, der das 0,5~ bis 1-Fache der Wasserhöhe im Becken beträgt. Hierdurch verringert sich dann unter Beibehaltung desselben Ergebnisses der erforderliche Energiebedarf.
Die in oder nahe an der Beckenmitte befindliche Abfuhröffnung wird vorzugsweise derart ausgeführt, dass das zufliessende Wasser in tangentialer Richtung von ihr aufgenoamcn wird. Dies gewährleistet ein optimales Strömungsmustor im Becken, während ein Teil der Rotationsenergie zurückgewonnen.und zum Fortbewegen dos Wasser im Abzugsrohr benutzt werden kann. Eine schneckenhausförmige Abfuhr ist hier sehr zweckaässig.
Beim Ausführen des crfindungsgemässen Verfahrens stellt sich am Beckenboden stets eine gewisse Radialströmung ein. Diese führt im Becken zu einer oft ungowünscht starken Mischung, so dass die Streuung in der Verweilzeit des Abwassers vorgrössort wird. Dieser Radialströmung kann durch einen möglichst glatten Bockonbodon Einhalt getan werden, so dass die Reibung am Beckenboden minimalist. 409810/0920
Das Abwasser muss erfindungsgcm'äss nicht oberhalb des Flüssigkeitsspiegels dem Becken zugeführt werden, besonders wenn die Konzentration der Reaktionsteilnehmer im zufliessenden Abwasser Schwankungen unterliegt, sorgt eine Zufuhr unterhalb des FlUssigkeitsniveaus dafür, dass durch eine pufferendü Wirkung etwaige Schwankungen in der konzentration der Aufgabemasse beseitigt werden.
Sollte die Durchsatzmenge an frischem Abwasser so gering sein, dass auf die Wassormasso im Becken kein ausreichender Impuls übertragen wird, eier das Absinken der Schlammteilchen vermeiden soll, so kann diese Durchsatzmenge durch Mischung frischen Abwassers mit einem mehr oder weniger reinem Wasserstrom, z.B. einem Teil des schon gereinigten Abwassers, vergrbssert werden.
Zum Zuführen von mikrobiologischem Schlamm zum Becken werden vorzugsweise eine oder mehrere gesonderte Zuflussleitungon vorgesehen. In der (den) Zuflussleitung(en) für den zu behandelnden Wasserstrom herrscht oft eine hoho Geschwindigkeit und eine starke Turbulenz, wodurch der Schlamm zerstört werden kann. In den einzelnen Zuflussmitteln kann ein den Verhältnissen entsprechende niedrige Strömungsgeschwindigkeit verwendet werden.
Aus konstruktionstechnischen Gründen wird man manchmal statt eines runden Beckens ein Becken mit einem im waagerechten Schnitt regelmässigen Vieleck, also eigentlich ein Becken in Form eines geraden regelmässigen Prismas bevorzugen. Dies stösst aber auf deutlich erkennbare Nachteile hydrodynamischer Art. Ein Kompromiss kann ein Becken in Form eines geraden regelmässigen sechsseitigen Prismas sein, wobei ausserdem mehrere Becken zu einer wabenartigen Gebilde zusammengefügt werden können. Ein solches Gebilde wird als rotationssymmetrisch betrachtet.
Das crfindungsgcmässe Vorfahren findet einen wichtigen Anwendungsbereich bei der biologischen Entfernung von Nitrit- und Nitratstickstoff aus Abwasser mittels dissimilatorischen Denitrifizierung. Die mit dem erfindungsgemässen Verfahren erreichbare geringe Streuung in der Verweilzeit des Wassers ist hier von zusätzlicher Bedeutung, weil im Falle einer starken Streuung der Vorweilzeit im abfliessondon Wasser eine ungewünschte Nitritbildung auftritt. Diese Erscheinung ist darauf zurückzuführen, -dass die biologische Reduktion von Nitrat zu Nitrit merklich rascher vorläuft als die von Nitrit zu molekularem Stickstoff. Bei starkor Streuung in der Vorweilzeit wird ein Teil des gerade gebildeten Nitrits sofort über das Abzugsrohr entfernt.
AO98 10/0920 BAD
Bei der erfindungsgcmässen Abwasserreinigung können Reaktionstemperatur, pH-wert, Druck, Konzentration der Reaktionsteilnehmer, Schlammbelastung, Verweilzeit des Abwassers und ähnliche Reaktionsparameter denen der bekannten Verfahren entsprechen. Welcher Wert für diese Parameter am zweckm'ässigsten ist, wird durch viele Faktoren bedingt. Sie können an dieser Stelle deshalb nicht genau angegeben, vom Experten aber auf einfache Weise ermittelt werden.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäss der Erfindung und Fig. 2 eine Draufsicht dieser Vorrichtung.
In den Figuren wird mit 1 das Becken, mit 2 eine Abdeckplatte und mit 3 das Niveau des Abwassers bezeichnet.
4 ist eine Abfuhrleitung mit zwei tangentialen Offnungen 5. 6 ist die Abwasser-Zufuhrleitung mit zwei tangentialen Offnungen 7. Figur 1 zeigt, dass die Öffnungen 7 sich unter dem Wasserspiegel befinden, und zwar in einiger Entfernung vom Beckenwand. Mit den Linien 8 wird angegeben, dass das Becken vieleckig ausgeführt werden kann.
Die Erfindung wird anhand des nachfolgenden Beispiels erläutert.
Beispiel
In ein überdachtes zylinderförmiges Becken mit einem Durchmesser von 1 m, in dem sich in einer Höhe von 0,15 m über dem Beckenboden eine wässerige Suspension von denitrifiziorende Mikroorganismen enthaltendem Schlamm befindet, wird kontinuierlich über eine Zuströmungsöffnung mit einem Durchmesser von 16 mm ein Gemisch aus einem auf noch näher zu bezeichnende Weise erhaltenen Rückführungswassor und frischem Abwasser eingebracht. Der Mittelpunkt dieser Einströmungsöffnung liegt 80 nun vom Beckenrand entfernt und befindet sich 105 mm über dem Boden des Beckens. Die Ausströmungsöflnung ist derart angeordnet, dass das Wasser dem Becken tangential zufliosst. Über eine axial im Becken befindliche schneckenhausförmige Abfuhr wird dem Becken Wasser entzogen, das in jeder Phase des Prozesses einer Reinigung unterzogen wird. Die gesamte Durchsatzmenge beträgt 1000 l/h. Das abfliessondo Wasser wird teilweise nach der Einströmungsöffnung des Beckens zurUckgewälzt und im übrigen abgelassen.
4098 10/0920
7342199
Das so behandelte Wasser tritt in einen Klärteich ein, wo der Schlamm zum grössten Teil zu Boden sinkt. Ein Teil der Schlammmasse wird nach dem Becken zurückgeführt, so dass die Schlammkonzentration im Becken auf 7,3 g/l gehalten wird. Dor Rest des Schlamms wird abgeführt, wie auch das nunmehr schlammfreio Wasser.
Stündlich worden 14,8 1 frisches Abwasser verarbeitet, das 0,582 g/l organische Fremdstoffe (berechnet als chemischer Sauerstoffbedarf (CSB), 0,024 g/l Nitratstickstoff, 0,007 g/l Nitritstickstoff und 0,037 g/l Ammoniakstickstoff enthält. Das abgeführte gereinigte Wasser enthält 0,388 g/l CSB, 0,033 g/l Ammoniakstickstoff, weniger als 0,001 g/l Nitratstickstoff und weniger als 0,001 g/l Nitritstickstoff, so dass während des Reinigungsvorgangs rd 95 % des Nitrit- und Nitratstickstoffs entfernt worden ist.
A09810/0920

Claims (3)

  1. ?3A?199
    ' PATENTANSPRUCH IE
    erfahren zur anaeroben, mikrobiologischen Reinigung von Abwasser, das einem mikrobiologischen Schlamm enthaltenden rotationssymmetrischen Reinigungsbecken tangential zugeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser vorzugsweise unter dem Wasserspiegel durch ein oder mehrere Mittel zugeführt wird, von denen das am weitesten an der Aussenseito angeordnete Mittel sich in einer Entfernung vom Beckenrand befindet, welche das 0,5~ bis 1-Fache der Wasserhöhe im Becken beträgt, welche Zuleitung mit solcher Geschwindigkeit erfolgt, dass die tangential gerichtete Strömungsgeschwindigkeit im Becken 0,05~ bis 2 m/sec beträgt und das mikrobiologische Schlamm enthaltende Wasser nach einer bestimmten Verweilzeit im Becken über eine in oder nahe an der Mitte des Beckens befindliche Ausströmungsöffnung abgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Abwasser
    mit solcher Geschwindigkeit dom Bocken zuführt, dass die genannte Tangentialgeschwindigkeit im Bocken 0,05- bis 1 m/sec beträgt.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1~2, dadurch gekennzeichnet, dass von der in oder nahe an der Mitte dos Beckens befindlichen Öffnung· das abzu-
    ■ führende mikrobiologischen Schlamm enthaltende Wasser in tangentialor Richtung aufgenommen wird.
    409810/0920 BAD ORIGINAL
    Leerseife
DE2342199A 1972-08-23 1973-08-21 Verfahren zur anaeroben biologischen Reinigung von Abwasser Expired DE2342199C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7211469A NL7211469A (de) 1972-08-23 1972-08-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342199A1 true DE2342199A1 (de) 1974-03-07
DE2342199B2 DE2342199B2 (de) 1977-12-08
DE2342199C3 DE2342199C3 (de) 1978-07-27

Family

ID=19816767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2342199A Expired DE2342199C3 (de) 1972-08-23 1973-08-21 Verfahren zur anaeroben biologischen Reinigung von Abwasser

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4958661A (de)
BE (1) BE803949A (de)
DE (1) DE2342199C3 (de)
FR (1) FR2196970B1 (de)
GB (1) GB1415264A (de)
IT (1) IT990400B (de)
NL (1) NL7211469A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57184495A (en) * 1981-05-07 1982-11-13 Sanki Eng Co Ltd Anaerobic digestion vessel
GB2454878A (en) * 2007-11-20 2009-05-27 David John Fulford Anaerobic waste digestion

Also Published As

Publication number Publication date
GB1415264A (en) 1975-11-26
DE2342199B2 (de) 1977-12-08
BE803949A (nl) 1974-02-25
IT990400B (it) 1975-06-20
JPS4958661A (de) 1974-06-06
FR2196970B1 (de) 1978-09-08
NL7211469A (de) 1974-02-26
FR2196970A1 (de) 1974-03-22
DE2342199C3 (de) 1978-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407008A1 (de) Verfahren zur entfernung von organischem kohlenstoff aus abwasser
DE1942698B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mehrstufigen biologischen Behandlung von Abwasser
DE10352636B4 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Abwässern auf Schiffen
DE2841011A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von abwasser mittels mikroorganismen
CH616639A5 (en) Process and apparatus for removing ammonia nitrogen from effluents
DE1904206A1 (de) Anlage zur Abwasserreinigung durch Flockung und Belebung
WO2002012133A1 (de) Belebtschlammverfahren und vorrichtung zur behandlung von abwasser mit stickstoff- und phosphor-entfernung
EP0773908B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abwässern, insbesondere für vollbiologische hauskläranlagen
DE2239205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwasserreinigung
EP0339013A2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwasser
DE2342199A1 (de) Verfahren zum anaeroben reinigen von abwasser
DE19623592C1 (de) Verfahren und Reaktor zur kontinuierlichen mikrobiologischen Behandlung von hochbelastetem Abwasser mittels schwimmfähigem Trägermaterial
DE3410412A1 (de) Verfahren zur biologischen denitrifikation und reaktor zur denitrifikation
DE2757860A1 (de) Verfahren und einrichtung zur abwasserreinigung mittels belebtschlamm
EP0265442A1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen von abwasser
DE2739090A1 (de) Reinigungsverfahren zum entfernen von biologisch abbaubaren suspendierten und geloesten organischen bestandteilen und stickstoffhaltigen verbindungen und phosphaten aus verunreinigtem wasser
EP0888253A1 (de) Biologische kleinkläranlage
DE19546921C2 (de) Einrichtung zur Rückhaltung verwirbelbarer Aufwuchskörper in Bioreaktoren
EP1160207B1 (de) Reaktor und Verfahren für die Abwasserreinigung
DE19755527A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur mechanisch/biologischen Abwasserreinigung
EP0963352B1 (de) Modulare kläranlage und verfahren zu ihrem betrieb
EP0501355B1 (de) Verfahren zur anaeroben Wasserbehandlung, insbesondere zur mikrobiellen Nitrateliminierung aus Trinkwasser
EP0802166B1 (de) Verfahren zur Behandlung und Reinigung industrieller Abwässer
DE1584911B2 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser mittels Scheibentauchtropfkörpern und Kläranlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2604014A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aeroben stabilisierung organisch hochbelasteter abwaesser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee