DE2341953A1 - BRAKE SYSTEM WITH EMERGENCY BRAKING DEVICE - Google Patents

BRAKE SYSTEM WITH EMERGENCY BRAKING DEVICE

Info

Publication number
DE2341953A1
DE2341953A1 DE19732341953 DE2341953A DE2341953A1 DE 2341953 A1 DE2341953 A1 DE 2341953A1 DE 19732341953 DE19732341953 DE 19732341953 DE 2341953 A DE2341953 A DE 2341953A DE 2341953 A1 DE2341953 A1 DE 2341953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
braking device
valve
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732341953
Other languages
German (de)
Inventor
Melvin Lee Walser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doosan Bobcat North America Inc
Original Assignee
Clark Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Equipment Co filed Critical Clark Equipment Co
Priority to DE19732341953 priority Critical patent/DE2341953A1/en
Publication of DE2341953A1 publication Critical patent/DE2341953A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/141Systems with distributor valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/22Brakes applied by springs or weights and released hydraulically

Description

Bremssystem mit Notbremsvorrichtung. Brake system with emergency braking device.

Die Erfindung'liegt auf dem Gebiet der kraftbetätigten Systeme an Fahrzeugen und bezieht sich insbesondere auf ein druckflüssigkeitsbetätigtes Lenk- und Bremssystem für Geländefahrzeuge wie selbstfahrende Schrapper mit einem Zugfahrzeug und einem Elevator. Diese Fahrzeuge werden dadurch gelenkt, daß das Zugfahrzeug gegenüber dem Schrapper mittels Lenkzylindern verschwenkt wird, die auf beiden Seiten zwischen den Teilen des Fahrzeuges angeordnet sind. The invention relates to the field of power-operated systems Vehicles and relates in particular to a hydraulic fluid-operated steering and braking system for off-road vehicles such as self-propelled scrapers with a towing vehicle and an elevator. These vehicles are steered by the fact that the towing vehicle is pivoted relative to the scraper by means of steering cylinders on both sides are arranged between the parts of the vehicle.

Die Betriebsbremsen für die Räder des Zugfahrzeugs und des Schrappers werden durch den Fahrer vorn Zugfahrzeug aus gesteuert.The service brakes for the wheels of the towing vehicle and the scraper are controlled by the driver from the towing vehicle.

Der Hydraulikkreis für einen Schrapper mit Zugfahrzeug kann zwei oder mehr Pumpen aufweisen zur Betätigung des Elevators und anderer Komponenten wie der Lenkzylinder, der Endklappe und der verschiebbaren Bodenplatten. Eine Pumpe und ein Teil des Hydraulikkreises besitzen dabei Eigenschaften, die speziell für die Betätigung des Schrapperelevators ausgelegt sind. The hydraulic circuit for a scraper with towing vehicle can be two or have more pumps to operate the elevator and other components like the steering cylinder, the end flap and the sliding floor panels. One pump and part of the hydraulic circuit have properties that are specifically designed for the operation of the scraper elevator are designed.

Es kann dies beispielsweise eine Doppelpumpe sein, die zusätzliche hydraulische Kapazität liefert, die erforderlich ist, wenn der Elevator auf erschwerte Ladebedingungen trifft. Auf diese Weise kann die optimale Geschwindigkeit des Elevators besser aufrechterhalten werden. Die zweite Pumpe kann einen anderen Teil des Hydraulikkreises wie.z.B. die Lenkzylinder mit Druck versorgen. Eine weitere Pumpe betreibt über einen weiteren Teil des Haupthydraulikkreises die Betriebsbremsen.It can be, for example, a double pump, the additional one provides hydraulic capacity that is required when the elevator is agitated Meets loading conditions. In this way the optimal speed of the elevator can be achieved better to be sustained. The second pump can be another part of the hydraulic circuit such as. supply the steering cylinders with pressure. Another pump operates over another part of the main hydraulic circuit is the service brakes.

Es sind Anstrengungen unternommen worden, die Teile des hydraulischen Systems, die unterschiedliche hydraulische Funktionen aufweisen, zu integrieren. Efforts have been made to improve the parts of the hydraulic Systems that have different hydraulic functions to integrate.

Dies geschah mit dem Mittel eines sog. "Huckepack'-Hydraulikkreises.This was done by means of a so-called "piggyback" hydraulic circuit.

Knickbare Schrapper mit einem zweirädrigen Zugfahrzeug, auf dem der Schrapper aufgesattelt ist, haben beispielsweise auf jeder Seite einen Lenkzyllnder, die die Schwenkbewegung des Zugfahrzeuges gegenüber dem Schrapper um eine vertikale, zwischen den Fahrzeugs teilen gelegene Schwenkacfse bewirken. Das Lenkrad des Zugfahrzeuges steuert dabei ein Lenkventil. Dieses Lenkventil steuert wiederum die Zufuhr von Hydraulikflüssigkeit zu den Lenkzylindern und läßt den einen ausfahren und den anderen einfahren, Je nachdem ob das Lenkrad in der einen oder anderen Richtung gedreht wird. Foldable scrapers with a two-wheeled towing vehicle on which the Scrapers, for example, have a steering cylinder on each side, the pivoting movement of the towing vehicle relative to the scraper by a vertical, cause pivoting acfse located between the vehicle parts. The steering wheel of the towing vehicle controls a steering valve. This steering valve in turn controls the supply of Hydraulic fluid to the steering cylinders and lets one extend and the other Retract, depending on whether the steering wheel is turned in one direction or the other will.

Der "Huckepack"-Teil des Kreises kann dabei ein Kraftbetätigungs-Bremsventil umfassen, das die für das kraftbetätigte Lenksystem entwickelte hydraulische Leistung auch zur Betätigung der Betriebsbremsen des Zugfahrzeugs und des Schrappers verwendet. Es wird auf diese Weise eine Doppelfunktion ausgeübt, ohne daß die Strömungscharakteristik der Druckflüssigkeit beeinträchtigt wird, die zur Betätigung der kraftbetätigten Lenkung erforderlich ist. Es erUbrigt sich hierbei ein separater Bremskreis. The "piggyback" part of the circuit can be a power operated brake valve include the hydraulic power developed for the power steering system also to operate the service brakes of the Towing vehicle and the Used scrapers. In this way a double function is exercised without that the flow characteristics of the hydraulic fluid is impaired, which for Operation of the power steering is required. It is unnecessary here a separate brake circuit.

Im einzelnen steuert das hydraulische Bremsventil die Aufladegeschwindigkeit eines Druckspeichers. Die gesamte Hydraulikflüssigkeit der Pumpe für die Lenkung strömt durch das Bremsventil. Wenn der Druck im Druckspeicher unter einen Minimaldruck abfällt, der zur sicheren Betätigung der Betriebsbremsen notwendig ist, leitet das Bremsventil automatisch einen kleinen Anteil der Hydraulikflüssigkeit aus dem Lenksystem ab, um den Druckspeicher aufzuladen. Die Auflademenge beträgt nur einige Gallonen pro Minute und geht demnach zu keiner Zeit huber den maximalen Bedarf hinaus, der an das System durch den auf die Lenkung entfallenden Teil des Kreises gestellt wird. Sobald der Druck im Druckspeicher seine obere Grenze erreicht, schließt das Bremsventil automatisch den Aufladekreis und steht die gesamte Druckflüssigkeit für die Lenkung zur Verfügung. Wenn der Fahrer die Bremsen anlegen will, wird der Druck im Druckspeicher freigegeben, so daß Druckflüssigkeit durch die Bremsleitungen zu den Radbremszylindern strömt und die Betriebsbremsen an dem Zugfahrzeug und dem Schrapper betätigt. Der Druckzur Betätigung der Lenkzylinder bleibt so während des Bremsvorgangs bestehen. Der volle Druckflüssigkeits- -strom wird relativ schnell danach wieder hergestellt, nachdem die für die Wiederaufladung des Druckspeichers erforderliche Flüssigkeitsmenge aus dem Lenksystem abgezweigt worden ist. In detail, the hydraulic brake valve controls the charging speed of a pressure accumulator. All the hydraulic fluid in the pump for the steering flows through the brake valve. When the pressure in the accumulator is below a minimum pressure drops, which is necessary for the safe actuation of the service brakes, leads the Brake valve automatically removes a small portion of the hydraulic fluid from the steering system to charge the accumulator. The load is only a few gallons per minute and therefore does not exceed the maximum requirement at any time, the is put to the system by the part of the circle that is allotted to the steering. As soon as the pressure in the pressure accumulator reaches its upper limit, the brake valve closes automatically the charging circuit and the entire hydraulic fluid is available for the steering to disposal. When the driver wants to apply the brakes, the pressure in the pressure accumulator is increased released so that pressure fluid through the brake lines to the wheel brake cylinders flows and operates the service brakes on the towing vehicle and the scraper. Of the Pressure to actuate the steering cylinder is maintained during the braking process. The full hydraulic fluid flow is restored relatively quickly afterwards, after the amount of fluid required to recharge the accumulator has been branched off from the steering system.

Erfindungsgemäß wird nun als Weiterentwicklung der "Huckepack"-Bremssysteme eine Hilfsbremse eingesetzt, die entweder als Notbremse oder Parkbremse verwendet werden kann, ohne daß die Leistung des Bremssystems beeinträchtigt wird. Bei der Erfindung wird eine Notbremse in den Anlagezustand gebracht, wenn der Druck in dem Druckspeicher der Betriebsbremse unter eine noch zulässige H5he abfällt. Der Druck des Druckspeichers liegt am Bremszylinder der Notbremse, um die Bremsbacken der Notbremse während des normalen Betriebs in der gelösten Stellung zu halten. Wenn in dem Druckspeicher ein DruckverTust unter einen für eine zufriedenstellende Betätigung der Betriebsbremsen erforderlichen Wert auftritt, greifen die Bremsbacken der Notbremse von selbst an und führen eine Notbremsung herbei. According to the invention, the "piggyback" brake systems are now being developed as a further development an auxiliary brake is used, which is used either as an emergency brake or a parking brake without affecting the performance of the braking system. In the Invention, an emergency brake is brought into the system state when the pressure in the The pressure accumulator of the service brake drops below a still permissible level. The pressure of the pressure accumulator is on the brake cylinder of the emergency brake to the brake shoes of the To hold the emergency brake in the released position during normal operation. if in the accumulator a pressure loss among one for a satisfactory actuation the value required by the service brakes occurs, the brake shoes of the emergency brake engage by themselves and cause an emergency stop.

Es kann ein handoetätigtes Ventil zum Ablassen von Druck aus dem Bremszylinder der Notbremse und gleichzeitigen Unterbrechen der Verbindung zu dem Druckspeicher verwendet werden, um so die Notbremse wahlweise als Parkbremse verwenden zu können, wenn das Fahrzeug angehalten worden ist. It can be a manually operated valve to relieve pressure from the Brake cylinder of the emergency brake and simultaneous interruption of the connection to the Pressure accumulators are used so as to use the emergency brake optionally as a parking brake to be able to do so when the vehicle has been stopped.

In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel können die Bremsbacken der Notbremse an einer Komponente des Antriebs des Zugfahrzeugs zum Angriff gebracht werden, wie z.B. an der Antriebswelle des Differentials. In the preferred embodiment, the brake shoes can Emergency brake applied to a component of the drive of the towing vehicle such as on the drive shaft of the differential.

Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine NotjParkbremse vorgesehen ist, die keinen parasitären Effekt auf das hydraulische Hauptsystem ausübt. Ein weiterer Vorteil ist der Sicherheitsaspekt einer Notbremse, die bei einem Verlust an Betriebsbremsdruck automatisch betätigt wird. An advantage of the invention is that an emergency parking brake is provided that does not have a parasitic effect on the main hydraulic system. Another advantage is the safety aspect of an emergency brake, which in the event of a loss is automatically actuated at the service brake pressure.

Schließlich ist es auch vorteilhaft, daß es sich um eine NotiParkbremse handelt, die nicht durch Anlage der Bremsbacken der Betriessbremse betätigt wird, sondern vollständig von den Radbremsen getrennt ist. Finally, it is also advantageous that it is an emergency parking brake acts that are not actuated by applying the brake shoes of the service brake, but is completely separated from the wheel brakes.

In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungs beispiel der Erfindung dargestellt. In the drawing, a preferred embodiment is an example of the invention shown.

Fig. l ist eine SeItenansicht eines Schrappers mit Elevator, der das erfindungsgemäße kraftbetätigte Brems- und Lenksystem aufweist; Fig. 2 ist ein hydraulisches Schaltbild, das die Komponenten des kraftbetätigten Brems- und Lenksystems des Schrappers in Fig. 1 zeigt. Fig. 1 is a side view of a scraper and elevator that comprises the power-operated braking and steering system according to the invention; Fig. 2 is a hydraulic circuit diagram showing the components of the power operated braking and steering system of the scraper in Fig. 1 shows.

Fig. l zeigt einen als Ganzes mit lo bezeichneten Schrapper, der ein Zugfahrzeug 12 aufweist, welches den eigentlichen Schrapper 13 zieht. Die Beladung des Schrappers wird in bekannter Weise durch einen Elevator 11 unterstützt. Auf jeder Seite des Jochs 15 ist ein Lenkzylinder 14 angeordnet. Die Lenkzylinder 14 werden durch ein Lenkventilikgesteuert, auf das noch Bezug genommen wird und das durch das Lenkrad 16 auf dem Zugfahrzeug betätigt wird, um eine Lenkbewegung des Zugfahrzeuges gegenüber dem Schrapper um die vertikale Schwenkachse bei 17 herbeizuführen. Das LenkventiliD ist mit dem hydraulischen System des Zugfahrzeugs verbunden, welches eine hydraulische Pumpefiumfaßt, die von dem bei 18 angeordneten Motor des Zugfahrzeugs angetrieben wird und auf die noch Bezug genommen wird. Fig. 1 shows a scraper designated as a whole by lo, the has a towing vehicle 12 which pulls the actual scraper 13. The loading of the scraper is supported in a known manner by an elevator 11. on a steering cylinder 14 is arranged on each side of the yoke 15. The steering cylinders 14 are controlled by a steering valve to which reference will be made and which is operated by the steering wheel 16 on the towing vehicle to make a steering movement of the Towing vehicle opposite the scraper to bring about the vertical pivot axis at 17. The steering valve iD is connected to the hydraulic system of the towing vehicle, which a hydraulic pump supplied by the engine located at 18 of the towing vehicle is driven and to which reference will be made.

Die Räder 20 an dem Zugfahrzeug werden von dem Motor über eine Kraftübertragung angetrieben, die bei 21 angedeutet ist und eine sich nach vorn erstreckende Antriebswelle 22 aufweist, die mit dem Differential 23 des Zugfahrzeugs verbunden ist. Der Schrapper 13 ist an seinem hinteren Ende von Rädern 24 getragen.The wheels 20 on the towing vehicle are powered by the engine driven, which is indicated at 21 and a forwardly extending drive shaft 22, which with the differential 23 of the towing vehicle is. The scraper 13 is carried by wheels 24 at its rear end.

Die Betriebsbremsen für die Räder 20 des Zugfahrzeugs und die Räder 24 des Schrappers sind an das hydraulische Hauptsystem des Zugfahrzeugs angeschlossen, von dem ein Teil nachstehend beschrieben wird.The service brakes for the wheels 20 of the towing vehicle and the wheels 24 of the scraper are connected to the main hydraulic system of the towing vehicle, part of which is described below.

Gemäß Fig. 2 umfaßt der integrierte Hydraulikkreis 3o der kraftbetätigten Bremsen des am Zugfahrzeug aufweisenden Schrappers lo Radbremszylinder 31 zur Betätigung der Betriebsbremsen des Zugfahrzeugs lo und Radbremszylinder 32 für die Betriebsbremsen des Schrappers 13. Die Radbremszylinder-31, 32 sind mit dem Hydraulikkreis 30 über eine Bremsleitung 34 verbunden, die an der Auslaßöffnung 35 eines KraftLetätigungs-Bremsventils 36 liegt. Aus dem Vorratsbehälter 37 wird über eine Leitung 38 Druckflüssigkeit an eine Pumpe 39 geliefert, die unter Druck stehende Flüssigkeit huber eine Leitung 40 an die Einlaßöffnung 41 des Bremsventils 36 gelangen läßt. Von der Einlaßöffnung 41 geht ein Durchlaß 43 aus. Ein Durchlaß 44 enthält eine veränderliche Drosselstelle 46 und ist an den Durchlaß 43 angeschlossen. Die veränderliche Drosselstelle 46 gewährleistet, daß der Druck zwischen Höchst- und Niedrigstwerten liegt, die zur Betätigung der Lenkzylinder 14 geeignet sind. Eine Leitung 4d geht von der Auslaßöffnung 47 aus und leitet den der Lenkung dienenden Druck zu einem Lenkventil 50, welches die Lenkzylinder 14 steuert. Der Fahrer steuert das Lenkventil 50 über das Lenkrad 16 und erzielt ein Ausfahren des Lenkzylinders 14 auf der einen Seite und ein Einfahren des Lenkzylinders 14 auf der gegenüberliegenden Seite und damit eine Lenkbewegung des Zugfahrzeugs 12 um die Schwenkachse 17. An das Lenkventil 50 ist eine Leitung 51 zum Zurückleiten von Rückflussigkeit aus den Lenkzylindern 14 über die Hauptrückleitung 3 in den Vorratsbehälter 37 vorgesehen. Ein auf einen oberhalb des Betriebsdrucks für die Lenkzylinder 14 eingestelltes Uberdruckventil 54 ist zwischen der Zuführleitung 40 und der Rückleitung 53 angeschlossen. According to Fig. 2, the integrated hydraulic circuit 3o comprises the power operated Braking of the scraper lo wheel brake cylinder 31 on the towing vehicle for actuation the service brakes of the towing vehicle lo and wheel brake cylinder 32 for the service brakes of the scraper 13. The wheel brake cylinders 31, 32 are connected to the hydraulic circuit 30 via a brake line 34 connected to the outlet port 35 of a power actuation brake valve 36 lies. From the storage container 37 is pressure fluid via a line 38 supplied to a pump 39, the pressurized liquid via a line 40 can reach the inlet opening 41 of the brake valve 36. From the inlet port 41 a passage 43 goes out. A passage 44 contains a variable restriction 46 and is connected to the passage 43. The variable restriction 46 ensures that the pressure is between the maximum and minimum values required for Actuation of the steering cylinder 14 are suitable. A line 4d goes from the outlet port 47 and forwards the pressure used for steering to a steering valve 50, which the steering cylinder 14 controls. The driver controls the steering valve 50 through the steering wheel 16 and achieves an extension of the steering cylinder 14 on the one hand and a retraction of the steering cylinder 14 on the opposite side and thus a steering movement of the towing vehicle 12 about the pivot axis 17. To the steering valve 50 is a line 51 for returning return fluid from the steering cylinders 14 Provided via the main return line 3 into the storage container 37. One on one Pressure relief valve set above the operating pressure for the steering cylinder 14 54 is connected between the supply line 40 and the return line 53.

Das kraftbetätigte Lenksystem enthält das Bremsventil 36. Ein Teil der für die Lenkung vorgesehenen Hydraulikflüssigkeit tritt in den Durchlaß 45 des Bremsventils 36 ein. Dieser Teil ist relativ klein, so daß der die Zufuhr von Hydraulikflüssigkeit zur Betätigung der Lenkzylinder nicht merklich mindert. The power steering system includes the brake valve 36. One part the hydraulic fluid provided for the steering enters the passage 45 of the Brake valve 36 a. This part is relatively small, so that the supply of hydraulic fluid to actuate the steering cylinder is not noticeably reduced.

Dieses kleine Volumen lädt einen Druckspeicher 56 auf und wird durch den Durchgang 57 des Hauptbremsventils 36 an eine Auslaßöffnung 58 geleitet. Eine Leitung 60 verbindet die Auslaßöffnung 58 mit der Einlaßöffnung 62 des Druckspeichers 56. Solange der Druck im Druckspeicher 56 unter einem für eine zufriedenstellende Arbeitsweise der Betriebsbremsen notwendigen vorbestimmten Wert liegt, wird eine kleine Menge Hydraulikflüssigkeit aus dem kraftbetätigten Lenksystem abgezweigt, um den Bedarf des kraftbetätigten Bremssystems zu decken. Beispielsweise kann das Bremsventil 36 9 bis 13,5 1 pro Minute an für die Lenkung vorgesehener Druckflüssigkeit ableiten, bis der Druckspeicher 56 den erforderlichen Druck erreicht hat. Ein Rückstrom von Druckflüssigkeit aus dem Druckspeicher 56 über den Durchlaß 57 in den Durchlaß 45 wird durch ein Rckschlagventil 65 verhindert.This small volume charges a pressure accumulator 56 and is through the passage 57 of the main brake valve 36 is passed to an outlet opening 58. One Line 60 connects the outlet port 58 to the inlet port 62 of the accumulator 56. As long as the pressure in the accumulator 56 is below a satisfactory Operation of the service brakes necessary predetermined value is a small amount of hydraulic fluid diverted from the power-operated steering system, to meet the needs of the power operated braking system. For example, this can Brake valve 36 9 to 13.5 1 per minute of hydraulic fluid provided for the steering derive until the pressure accumulator 56 has reached the required pressure. A reverse current of pressurized fluid from the accumulator 56 via the passage 57 into the passage 45 is prevented by a check valve 65.

Das kraftbetätigte Lenk- und Bremssystem 30 verkörpert so eine "Huckepack"-Beziehung, in der beide Systeme von einem gemeinsamen Kreisteil, Ventil, einer gemeinsamen Pumpe und einem gemeinsamen Vorratsbehälter her funktionieren. Weiterhin ist in das System 3o erfindungsgemäß ein Kreis 70 einer NotfParkbremse integriert. Die Bremsbacken 71 für Notbremsung oder Parken liegen an der Eingangswelle 22 des Differentials 23 des Zugfahrzeugs. Die Backen 71 werden über Federn 73 betätigt, die gegen Kolben 74 wirken, die wiederum in Zylindern 75 arbeiten und die' Bremsbacken 71 in eine Stellung des Angriffs an der Eingangswelle 22 bringen. Die Zylinder 75 stehen über Leitungen 76, 77 mit einem Magnetventil 78 in Verbindung, das einen normalerweise offenen Durchlaß 79 aufweist, der mit einer Leitung 80 in Verbindung steht, die wiederum an dem Druckspeicher 56 liegt. The power-operated steering and braking system 30 embodies a "piggyback" relationship, in which both Systems of a common circle part, valve, one common pump and a common storage tank work forth. Farther a circuit 70 of an emergency parking brake is integrated into the system 3o according to the invention. The brake shoes 71 for emergency braking or parking are on the input shaft 22 of the Differential 23 of the towing vehicle. The jaws 71 are operated by springs 73, which act against pistons 74, which in turn work in cylinders 75 and the 'brake shoes 71 bring into a position of attack on the input shaft 22. The cylinders 75 are via lines 76, 77 with a solenoid valve 78 in connection, the one normally open passage 79, which with a line 80 in connection which in turn lies on the pressure accumulator 56.

Auf diese Weise steht der Druck des Druckspeichers 56 nicht nur an der Auslaßöffnung 58 des Hauptbremsventils zur Betätigung der Betriebsbremsen 31, 32 des Zugfahrzeugs bzw. Schrappers zur Verfügung, sondern wird unter normalen Betriebsbedingungen huber das Ventil 78 auch den Zylindern 75 der Not-/Parkbremse aufgeprägt, so daß die Kammern der Zylinder 75 unterhalb der Kolben 74 unter Druck stehen und die Federn 73 in einem zusammengedrückten Zustand gehalten werden, so daß die Bremsbacken 71 außer Eingriff an der Eingangswelle 22 gehalten werden. Ein Abfall des Drucks im Druckspeicher 56 unterhalb den für ein sicheres Arbeit ten derBetriebsbremsen 31, 92 notwendigen Wert, der aus irgendeinem Grund wie z.B. einem Bruch in der Bremsleitung 34 zustande kommen kann, läßt automatisch den Druck in den Kammern der Zylinder 75 abfallen, der sonst die Bremsbacken 71 außer Angriff hält, so daß die Federn 73 die Bremsbacken 71 der Notbremse in Angriff bringen können. Wenn der den Druckabfall in dem Druckspeicher 56 verursachende Zustand behoben ist und das Bremsventil 36 den Druckspeicher 56 auf einen zur Betätigung der Betriebsbremsen 31, 32 sicheren Druckwert wieder aufgeladen hat, ist auch der Druck in den Kammern der Zylinder 75 wieder hergestellt, so daß die Notbremse außer Angriff kommt.In this way, the pressure of the pressure accumulator 56 is not only available the outlet opening 58 of the main brake valve for actuating the service brakes 31, 32 of the towing vehicle or scraper is available, but is used under normal operating conditions over the valve 78 also impressed on the cylinders 75 of the emergency / parking brake, so that the chambers of the cylinders 75 below the pistons 74 are under pressure and the springs 73 are held in a compressed state so that the brake shoes 71 be held out of engagement on the input shaft 22. A drop in pressure in the Pressure accumulator 56 below the service brakes 31 for safe operation, 92 necessary value, which for some reason such as a break in the brake line 34 can come about automatically releases the pressure in the chambers of the cylinders 75 fall, which otherwise keeps the brake shoes 71 out of action, so that the springs 73 bring the brake shoes 71 of the emergency brake into attack can. When the condition causing the pressure drop in the pressure accumulator 56 is eliminated and the brake valve 36 switches the pressure accumulator 56 to one for actuating the service brakes 31, 32 has recharged a safe pressure value, so is the pressure in the chambers the cylinder 75 is restored so that the emergency brake is disengaged.

Vorzugsweise, jedoch nicht notwendig erforderlich, ist das Ventil 78 wahlweise betätigbar, -so daß die Bremsbacken in Anlage an der Eingangswelle 22 gebracht werden können, wenn es erwünscht ist, ohne dabei den Aufladedruck des Druckspeichers für die Betätigung der Betriebsbremsen 31, 32 zu beeinflussen, Zu diesem Zweck wird das Ventil 78 über die Spule 82 und einen Schalter 83 vom Armaturenbrett des Zugfahrzeugs 12 her gesteuert. Durch Schließen des Schalters 83 bewirkt der Fahrer, daß das Ventilelement des Ventils 78 eine andere Stellung einnimmt, so daß der Durchlaß 79 geschlossen und der über die Leitung 80 vermittelte Druck des Druckspeichers 56 abgesperrt wird und statt dessen das Ventilelement des Ventils 78 den Durchlaß 79 mit dem Durchlaß 86 verbindet, der wiederum mit der Rückleitung 53 zum Vorratsbehälter 37 in Verbindung steht. Auf diese Weise kann der Fahrer wahlweise die Bremsbacken 51 zur Anlage bringen, wenn das Fahrzeug angehalten wird, indem er den Schalter 83 betätigt, der den Druck in den Kammern der Zylinder 75 abläßt und den von dem Druckspeicher 56 herrUhrenden Druck absperrt. In diesem Zustand greifen die Bremsbacken 71 unter der Wirkung der Federn 73 an der Eingangswelle 22 an und dienen als Parkbremse. The valve is preferred, but not required 78 optionally operable, so that the brake shoes are in contact with the input shaft 22 can be brought, if desired, without reducing the boost pressure of the To influence pressure accumulator for the actuation of the service brakes 31, 32, too for this purpose, the valve 78 is via the coil 82 and a switch 83 from the dashboard of the towing vehicle 12 controlled her. By closing the switch 83 causes the Driver that the valve element of the valve 78 assumes a different position, so that the passage 79 is closed and the pressure of the accumulator conveyed via the line 80 is closed 56 is shut off and instead the valve element of the valve 78 the passage 79 connects to the passage 86, which in turn connects to the return line 53 to the reservoir 37 communicates. In this way, the driver can choose to use the brake shoes 51 to stop when the vehicle is stopped by pressing the switch 83 actuated, which releases the pressure in the chambers of the cylinder 75 and of the Pressure accumulator 56 shuts off the resulting pressure. In this state, the brake shoes engage 71 under the action of the springs 73 on the input shaft 22 and serve as a parking brake.

Wenn der Schalter 83 wieder geöffnet wird, kehrt das Ventil 78 in seine normalerweise offene Stellung zurück, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, woraufhin derDruck des Druckspeichers 56 in die Kammern der Zylinder 75 gelangt und die Bremsbacken 71 wieder außer Angriff bringt.When the switch 83 is opened again, the valve 78 reverts to FIG its normally open position back as shown in FIG is, whereupon the pressure of the accumulator 56 reaches the chambers of the cylinders 75 and disengages the brake shoes 71 again.

Claims (5)

Patentansprüche.Claims. 1. Kraftbetätigtes Bremssystem für ein Fahrzeug mit einer Radbremsvorrichtung mit unter dem Druck eines Druckmittels angreifenden Bremsbacken, mit einem mit dem Druckmittel aufladbaren Druckspeicher, mit einem zwischen der Radbremsvorrichtung und dem Druckspeicher eingeschalteten Hauptbremsventil, das wahlweise betätigt werden kann, um den Druck des Druckspeichers auf die Radbremsvorrichtung zu leiten und die Bremsbacken zum Angriff zu bringen, mit einem Vorratsbehälter und mit einem Auslaß in dem Hauptbremsventil, der zwischen der Radbremsvorrichtung und dem Vorratsbehälter eröffnet werden kann, um Druckmittel in den Vorratsbehälter zurückzuleiten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfsbremsvorrichtung (70) und ein zwischen der Hilfsbremsvorrichtung (70) und dem Druckspeicher (56) eingeschaltetes Hilfsbremsventil (78) vorgesehen sind, daß das Hilfsbremsventil (8) einen normalerweise offenen Durchlaß (79) aufweist, durch den der Druck des Druckspeichers (56) weitergeleitet wird, um die Hilfsbremsvorrichtung (70) in einer normalen, außer Eingriff befindlichen Stellung zu halten und daß auf einen Druckabfall im Druckspeicher (56) ansprechende Mittel vorgesehen, um die Hilfsbremsvorrichtung (70) zum Angriff zu bringen. 1. Power operated braking system for a vehicle with a wheel braking device with brake shoes acting under the pressure of a pressure medium, with one with the Pressure medium chargeable pressure accumulator, with one between the wheel brake device and the pressure accumulator switched on main brake valve, which can be operated selectively can to direct the pressure of the accumulator to the wheel brake device and to bring the brake shoes to attack, with a reservoir and with a Outlet in the main brake valve between the wheel brake device and the reservoir can be opened to return pressure medium to the reservoir, thereby characterized in that an auxiliary braking device (70) and one between the auxiliary braking device (70) and the pressure accumulator (56) switched on auxiliary brake valve (78) is provided are that the auxiliary brake valve (8) has a normally open passage (79), through which the pressure of the pressure accumulator (56) is passed on to the auxiliary braking device (70) to hold in a normal, disengaged position and that on a pressure drop in the Pressure accumulator (56) responsive means provided, to bring the auxiliary braking device (70) to attack. 2. Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsbremsventil (78) einen normalerweise geschlossenen Auslaß (86) aufweist, der wahlweise mit der Hilfsbremsvorrichtung (70) und dem Vorratsbehälter (37) verbunden werden kann, und daß handbetätigbare Mittel (82, 83) vorgesehen sind, die den normalerweise offenen Durchlaß (79) schließen und den Druck des Druckspeichers (56) absperren und die den normalerweise geschlossenen Auslaß (86) öffnen und einen Rückstrom des Druckmittels in den Vorratsbehälter (37) gestatten, wodurch die Hilfsbremsvorrichtung (70) in Angriff gebracht wird und das Fahrzeug als Parkbremse festhält. 2. Brake system according to claim 1, characterized in that the auxiliary brake valve (78) has a normally closed outlet (86) which is optionally connected to the Auxiliary braking device (70) and the reservoir (37) can be connected, and that manually operable means (82, 83) are provided which normally open Close passage (79) and shut off the pressure of the accumulator (56) and the open the normally closed outlet (86) and a return flow of the pressure medium allow in the reservoir (37), whereby the auxiliary braking device (70) in Attack is brought and the vehicle holds as a parking brake. 3. Kraftbetätigtes Bremssystem für ein Fahrzeug mit einer Radbremsvorrichtung mit unter Federwirkung lösbaren und unter dem Druck eines Druckmittels anlegbaren Bremsbacken, dadurch gekennzeichnet, daß eine Notbremsvorrichtung (7o) mit unter Federwirkung betätigbaren und unter dem Druck eines Druckmiitels lösbaren Bremsbacken (71), ein mit dem Druckmittel aufladbarer Druckspeicher (56) und ein zwischen dem Druckspeicher (56) einerseits und der Radbremsvorrichtung (31, 32) sowie der Notbremsvorrichtung (70) andererseits eingeschaltetes Ventil (36) vorgesehen sind, daß das Ventil (36) nach Wahl betätigbar ist, um Druckmittel unter Druck auf die Radbremsvorrichtung (31, 32) zu leiten und die Bremsbacken zum Anhalten des Fahrzeugs im Normalbetrieb zur Anlage zu bringen, und daß die Notbremsvorrichtung (70) direkt auf jeden Abfall des Drucks im Druckspeicher (56) unter einen für einen sicheren Betrieb notwendigen Wert anspricht und die Bremsbacken (71) der Notbremsvorrichtung (70) von selbst für eine Notbremsung des Fahrzeugs (lo) zur Anlage kommen läßt. 3. Power operated braking system for a vehicle with a wheel braking device with releasable under spring action and can be applied under the pressure of a pressure medium Brake shoes, characterized in that an emergency brake device (7o) with under Spring action actuatable and releasable under the pressure of a pressure medium brake shoes (71), a pressure accumulator (56) that can be charged with the pressure medium, and an between the Pressure accumulator (56) on the one hand and the wheel brake device (31, 32) and the emergency brake device (70) on the other hand switched on valve (36) are provided that the valve (36) can be actuated at will to apply pressure medium under pressure to the wheel brake device (31, 32) to direct and the brake shoes to stop the vehicle in normal operation to the plant too bring, and that the emergency braking device (70) directly on any drop in pressure in the accumulator (56) below one for safe Operation necessary value responds and the brake shoes (71) of the emergency braking device (70) can come to the system by itself for emergency braking of the vehicle (lo). 4. Bremssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Ventil(78) vorgesehen ist, das nach Wahl betätigt werden kann, um das unter Druck befindliche Druckmittel aus dem Druckspeicher (56) von der Notbremsvorrichtung (70) abzusperren und Druckmittel aus der Notbremsvorrichtung (7o) abzulassen, wodurch die Notbremsvorrichtung (70) als Parkbremse verwendet werden kann, wenn das Fahrzeug (lo) sich nicht in Bewegung befindet. 4. Brake system according to claim 3, characterized in that another Valve (78) is provided, which can be actuated at your discretion, to the under pressure located pressure medium from the pressure accumulator (56) from the emergency braking device (70) shut off and release pressure medium from the emergency braking device (7o), whereby the emergency braking device (70) can be used as a parking brake when the vehicle (lo) is not in motion. 5. Geländefahrzeug mit um eine vertikale Schwenkachse gegeneinander verschwenkbaren Teilen, mit zwischen den Teilen angeordneten und an diesen angreifenden Lenkzylindern, die einen der Teile gegenüber dem anderen um die Schwenkachse verschwenken, mit einem Motor in einem derTeile, mit einer Kraftübertragung in diesen. 5. Off-road vehicle with one another about a vertical pivot axis pivotable parts, with arranged between the parts and engaging them Steering cylinders that pivot one of the parts relative to the other about the pivot axis, with a motor in one of the parts, with a power transmission in these. Teil, die mit Rädern auf einander gegenüberliegenden Seiten des Teils verbunden ist, die über die KraftUbertragung durch den Motor angetrieben sind, mit Betriebsbremsen für die Räder, die unter Federwirkung lösbar und unter dem Druck eines Druckmittels anlegbar sind, und mit Stützrädern an dem anderen Teil, die unter Federwirkung lösbare'und unter dem Druck eines Druckmittels anlegbare Betriebsbremsen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß ein kraftbetätigtes 3rems- und Lenksystem (30) mit folgenden Merkmalen vorgesehen ist: a) ein Vorratsbehälter (37); b) eine Pumpe (39), die durch den Motor (18) angetrieben und mit dem Vorratsbehälter (37) verbunden ist; c) ein Hauptbremsventil (36); d) ein Lenkventil (50) , das wahlweise betätigt werden kann und die Lenkzylinder (14) steuert, um die Verschwenkung der Fahrzeugteile (12, 13) zu bewirken, und das Druckmittel unter Druck von dem Hauptbremsventil (36) erhält und Rückflüssigkeit aus den Lenkzylindern (14) in den Vorratsbehälter (37) zurückleitet; e) ein über das Hauptbremsventil (36) mit der Pumpe (39) verbundener Druckspeicher (56); f) ein mit dem Druckspeicher (56) verbundenes Hilfsbremsventil (78); g) eine Hilfsbremsvorrichtung (70) mit unter dem Druck eines Druckmittels lösbaren und unter Federwirkung anlegbaren Bremsbacken (71), die Druckmittel unter Druck huber das Hilfsbremsventil (78) aus dem Druckspeicher (56) erhält; h) eine von dem Hilfsbremsventil (7) zum Vorratsbehälter (37) rührende Rückleitung (53); i) wahlweise betätigbare Mittel (82, 83) zur 3etätigung des Hilfsbremsventil (78), um den Druck des Druckmittels im Druckspeicher (56) von der Notbremsvorrichtung (70) abzusperren und die Rückleitung (53) damit zu verbinden, so daß Druckmittel an den Vorratsbeiälter (37) zurückgeleitet wird und die Notbremsvorrichtung unter der Wirkung der Feder zum Angriff kommen kann.Part that has wheels on opposite sides of the part connected, which are driven by the power transmission through the engine, with Service brakes for the wheels, which can be released under spring action and under pressure a pressure medium can be applied, and with support wheels on the other part, which under Service brakes that can be released and applied under the pressure of a pressure medium are spring action have, characterized in that a power-operated braking and steering system (30) is provided with the following features: a) a storage container (37); legs Pump (39) driven by the motor (18) driven and with the storage container (37) is connected; c) a master brake valve (36); d) a steering valve (50), which is optionally can be operated and the steering cylinder (14) controls the pivoting of the To effect vehicle parts (12, 13), and the pressure medium under pressure from the main brake valve (36) receives and return fluid from the steering cylinders (14) into the reservoir (37) returns; e) one connected to the pump (39) via the main brake valve (36) Pressure accumulator (56); f) an auxiliary brake valve connected to the pressure accumulator (56) (78); g) an auxiliary braking device (70) with under the pressure of a pressure medium releasable brake shoes (71) which can be applied under spring action, the pressure medium under Receives pressure via the auxiliary brake valve (78) from the pressure accumulator (56); h) a return line (53) moving from the auxiliary brake valve (7) to the reservoir (37); i) optionally actuatable means (82, 83) for actuating the auxiliary brake valve (78), the pressure of the pressure medium in the pressure accumulator (56) from the emergency braking device (70) to shut off and to connect the return line (53) so that pressure medium is returned to the storage tank (37) and the emergency braking device under the action of the spring can come into play.
DE19732341953 1973-08-20 1973-08-20 BRAKE SYSTEM WITH EMERGENCY BRAKING DEVICE Pending DE2341953A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341953 DE2341953A1 (en) 1973-08-20 1973-08-20 BRAKE SYSTEM WITH EMERGENCY BRAKING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341953 DE2341953A1 (en) 1973-08-20 1973-08-20 BRAKE SYSTEM WITH EMERGENCY BRAKING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2341953A1 true DE2341953A1 (en) 1974-03-07

Family

ID=5890187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341953 Pending DE2341953A1 (en) 1973-08-20 1973-08-20 BRAKE SYSTEM WITH EMERGENCY BRAKING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2341953A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391098A1 (en) * 1977-05-17 1978-12-15 Girling Ltd IMPROVEMENTS TO HYDRAULIC SYSTEMS FOR BRAKING ASSISTANCE AND VEHICLE BALANCING
EP0137915A2 (en) * 1983-09-01 1985-04-24 Dynapac Aktiebolag Fail-safe brake
CN103640626A (en) * 2013-12-17 2014-03-19 深圳霸特尔防爆科技有限公司 Transporting vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391098A1 (en) * 1977-05-17 1978-12-15 Girling Ltd IMPROVEMENTS TO HYDRAULIC SYSTEMS FOR BRAKING ASSISTANCE AND VEHICLE BALANCING
EP0137915A2 (en) * 1983-09-01 1985-04-24 Dynapac Aktiebolag Fail-safe brake
EP0137915A3 (en) * 1983-09-01 1985-07-24 Dynapac Maskin Ab Fail-safe brake
CN103640626A (en) * 2013-12-17 2014-03-19 深圳霸特尔防爆科技有限公司 Transporting vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607367C2 (en) Hydraulic brake system for motor vehicles
EP0552649B1 (en) Parking brake control system
DE3502018C2 (en) Hydraulic brake system with hydraulic brake booster
DE2515135A1 (en) HYDROSTATIC DRIVE SYSTEM
DE3115065A1 (en) AUXILIARY HYDRAULIC CONTROL, ESPECIALLY FOR CLUTCHES AND BRAKES
DE2741287A1 (en) HYDRAULIC BRAKING AND STEERING SYSTEM FOR A VEHICLE
DE2445661A1 (en) HYDROSTATIC DRIVE SYSTEM
DE102017219921A1 (en) Electrohydraulic power vehicle brake system
DE2747642A1 (en) DEVICE FOR DISCONNECTING THE HYDRAULIC DRIVE TRANSMISSION COUPLING IN VEHICLES WITH LIQUID-ACTUATED BRAKES
DE3024184A1 (en) BRAKE POWER AMPLIFIER
DE4011329A1 (en) HYDRAULIC TWO-CIRCUIT BRAKE SYSTEM
DE2341953A1 (en) BRAKE SYSTEM WITH EMERGENCY BRAKING DEVICE
DE2240095A1 (en) SAFETY DEVICE FOR DUAL-CIRCUIT BRAKE SYSTEMS IN MOTOR VEHICLES
DE3045250C2 (en)
DE2132282A1 (en) Device for operating motor vehicles with two driver's positions
DE4035462A1 (en) Twin-circuit hydraulic car breaking system - corrects car wheel slip by pressure on driven wheels from independently pumped changeover valve and spring-loaded plunger
DE2932620A1 (en) HYDRAULIC FORCE BRAKE SYSTEM FOR A TRAIN VEHICLE WITH TRAILER
DE2928312A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM FOR A TRAIN VEHICLE WITH TRAILER
DE1655001A1 (en) Hydraulic braking system for motor vehicles
DE718263C (en) Pressure medium brake for trailers
DE102019120508A1 (en) Mobile work machine, in particular industrial truck
AT138790B (en) Brake device for towing vehicles with trailers.
DE2734315B1 (en) Hydraulic trailer brake system for commercial vehicles
DE2825351A1 (en) ACCUMULATOR CHARGE VALVE
DE1929216A1 (en) Brake force limiter for vehicles with hydraulic braking device

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee