DE234159C - - Google Patents

Info

Publication number
DE234159C
DE234159C DENDAT234159D DE234159DA DE234159C DE 234159 C DE234159 C DE 234159C DE NDAT234159 D DENDAT234159 D DE NDAT234159D DE 234159D A DE234159D A DE 234159DA DE 234159 C DE234159 C DE 234159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
disc
cardboard
ring
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT234159D
Other languages
German (de)
Publication of DE234159C publication Critical patent/DE234159C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/04Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising a plurality of flaps or strips arranged around the axis

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Schleif- oder Polierscheibe bezweckt, die bisher gebräuchlichen, aus Filz bestehenden Schleifkörper zu ersetzen und deren Nachteile zu beseitigen.The grinding or polishing wheel forming the subject of the present invention aims to replace the previously common felt abrasives and to eliminate their disadvantages.

Gemäß der Erfindung besteht ' der ringförmige Schleifkörper der Polierscheibe aus im wesentlichen radial aneinandergefügten Streifen aus Pappe oder gleichwertigem Stoff (z. B. entsprechend steifem Gewebe) bzw. aus abwechselnden Lagen von Pappe und Stoff. Diese Pappe- o. dgl. Streifen werden gruppenweise zu keilförmigen Klötzchen in der Weise vereinigt, daß die Verleimung der einzelnen Pappestreifen nicht an den einander zugekehrten Seiten erfolgt, sondern daß auf die aus prismatisch zusammengefügten Streifen herausgeschnittenen keilförmigen Klötzchen an ihrer schiefen Schnittfläche ein Pappe- oderAccording to the invention, the ring-shaped grinding body of the polishing wheel consists of im essential radially joined strips of cardboard or equivalent material (e.g. corresponding stiff fabric) or alternating layers of cardboard and fabric. These Cardboard or similar strips are combined in groups to form wedge-shaped blocks in such a way that that the gluing of the individual cardboard strips is not on the one facing each other Pages takes place, but that on the wedge-shaped blocks cut out of prismatically joined strips their inclined cut surface a cardboard or

ao Stoffstreifen aufgeleimt wird. Darauf werden diese Klötzchen unter Einschaltung von Zwischenstreifen oder prismatischen Klötzchen mittels Klebstoffes zu einem Ring vereinigt. Der so gebildete Körper wird hierauf an allen Seiten mit Klebstoff versehen und alsdann getrocknet, hierauf auf eine die Nabe bildende, zweckmäßig aus Holz bestehende Scheibe aufgeleimt, sowie durch je eine seitliche ringförmige Scheibe aus Pappe o. dgl. so weit überdeckt, daß ein genügend großer ringförmiger Teil des Schleifkörpers frei liegt. Die fertig geleimte Scheibe wird endlich an allen Seiten genau rund und gerade gedreht, wodurch der Oberfläche des Schleifkörpers velourartige (sammetähnliche) Beschaffenheit verliehen wird. ■ .ao strip of fabric is glued on. These blocks are then placed with intermediate strips or prismatic blocks combined to form a ring by means of adhesive. The body thus formed is then applied to all Apply glue to the sides and then dry them, then place them on a hub forming expediently existing wooden disc glued on, as well as by a lateral ring-shaped Cardboard disc o. The like. Covered so far that a sufficiently large ring-shaped Part of the grinding wheel is exposed. The glued disc is finally on everyone Sides turned exactly round and straight, making the surface of the grinding wheel velor-like (velvet-like) texture is given. ■.

Durch diese Ausbildung und Herstellung der Schleif- und Polierscheibe werden in mehrfacher Hinsicht wesentliche Vorteile erreicht, die vor allem in der erhöhten Elastizität ihren Grund haben. Des weiteren ist einerseits eine völlige Ausnutzung des Schleif körpers bis auf den kleinstmöglichen Durchmesser durchführbar und andererseits können die Scheiben bis auf die höchste Tourenzahl beanspracht werden. Die Scheibe verringert durch ihr ruhiges und genaues Rundlaufen die. Abnutzung der Schleifmaschinenlager ganz beträchtlich. Endlich stellt sich die Herstellung derartiger Polier- und Schleifscheiben wesentlich billiger als die von Filzscheiben.This training and production of the grinding and polishing wheel are in multiple Regarding significant advantages achieved, especially in the increased elasticity Have reason. Furthermore, on the one hand, the grinding body is fully utilized feasible down to the smallest possible diameter and, on the other hand, the Discs are used up to the highest number of revolutions. The disc decreased due to their calm and precise roundness the. Wear of the grinder bearings entirely considerably. At last there is the production of such polishing and grinding wheels much cheaper than that of felt discs.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.On the accompanying drawing is an embodiment of the subject matter of the invention shown.

Fig. ι zeigt die Scheibe in Seitenansicht bei teilweisem Schnitt,Fig. Ι shows the disc in side view with a partial section,

Fig. 2 ist ein wagerechter Schnitt der Fig. 1.FIG. 2 is a horizontal section of FIG. 1.

Fig. 3 bis 6 veranschaulichen die Herstellung des Schleif körpers.Fig. 3 to 6 illustrate the manufacture of the grinding body.

Gemäß der Erfindung werden nach Fig. 5 und 6 die Pappe- o. dgl. Streifen α geeigneter Größe und Stärke in Klotzform (Fig. 3) aneinandergefügt. Hierauf wird der so gebildete Klotz nach der Linie A-A (Fig. 3) geteilt, wodurch keilförmige Körper b, b (Fig. 3 und 4) entstehen. Diese Körper werden nunmehr unter Zwischenschaltung von einzelnen Pappeo. dgl. Streifen a1 (Fig. 4) in aus Fig. 1 er-According to the invention, according to FIGS. 5 and 6, the cardboard or the like strips α of suitable size and strength are joined together in block form (FIG. 3). The block thus formed is then divided along the line AA (FIG. 3), whereby wedge-shaped bodies b, b (FIGS. 3 and 4) are produced. These bodies are now with the interposition of individual Pappeo. Like. Strips a 1 (Fig. 4) in Fig. 1

sichtlicher Weise, radial aneinander liegend, zu einem den Schleifkörper bildenden Ring S zusammengefügt, indem die einander zugekehrten Flächen der zwischengeschalteten Streifen. α1 mit Klebstoff versehen und das Ganze unter Benutzung geeigneter ringförmiger Formen zusammengepreßt wird. Hierauf werden sämtliche Außenflächen des Körpers 5 wiederum mit Klebstoff versehen und das GanzeVisibly, lying radially one against the other, joined together to form a ring S forming the grinding body by the mutually facing surfaces of the interposed strips. α 1 provided with adhesive and the whole is pressed together using suitable annular shapes. Then all the outer surfaces of the body 5 are again provided with adhesive and the whole

ίο getrocknet. Sodann wird der Ring auf eine Holzscheibe c aufgeleimt. Um Gewähr für ein festes und sicheres Halten dieses Ringes auf der Holzscheibe c zu bieten, wird noch je ein seitlicher stärkerer Pappring d aufgeleimt, welcher je zur Hälfte auf der Holzscheibe und auf dem Schleifkörper S sitzt. Die fertig geleimte Scheibe wird endlich an allen Seiten genau rund und gerade gedreht. Nachdem nun die Leimschicht an den Seitenflächen bis zum Durchmesser des Pappringes d sauber abgedreht ist, dehnen sich die einzelnen Pappestreifen über den ganzen Durchmesser der Scheibe gleichmäßig auseinander, wodurch in der Scheibe die für die richtige Arbeitsweise erforderliche Spannung und Elastizität entsteht, die bei den bisher gebräuchlichen Filzringen nicht erreichbar ist.ίο dried. The ring is then glued onto a wooden disc c. In order to guarantee that this ring is held firmly and securely on the wooden disc c, a thicker cardboard ring d is glued on each side, half of which sits on the wooden disc and half on the grinding wheel S. The glued disc is finally turned exactly round and straight on all sides. Now that the glue layer on the side surfaces has been neatly twisted down to the diameter of the cardboard ring d , the individual cardboard strips expand evenly across the entire diameter of the disc, which creates the tension and elasticity required for correct operation in the disc, which was previously possible with the conventional felt rings cannot be reached.

Zwecks völliger Fertigstellung der Scheibe wird endlich in an sich bekannter Weise die Außenfläche des Schleifkörpers mit Leim bestrichen und die gewünschte Sorte Schmirgel aufgestreut.For the purpose of complete completion of the disc, the Brush the outer surface of the grinding wheel with glue and the desired type of emery scattered.

Selbstverständlich kann die wirkende Schleiffläche der Scheibe in gewünschter Weise fassonniert werden, um alle beliebigen Metallkörper bearbeiten zu können.Of course, the effective grinding surface of the disk can be used in a desired manner can be shaped so that any metal body can be processed.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Schleif- oder Polierscheibe, deren ringförmiger Schleifkörper aus aneinandergefügten Klötzchen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen den Schleifkörper (S) bildenden, durch Klebstoff vereinigten Klötzchen (b) aus gruppenweise aneinandergefügten, hinsichtlich der einander zugekehrten Flächen nicht verleimten Streifen (a) aus Pappe 0. dgl. bestehen und der Zusammenhalt der einzelnen Pappestreifen der keilförmigen Klötzchen durch Aufleimen eines Streifens auf die eine Keilfläche der Klötzchen bewirkt wird.1. Grinding or polishing disc, the ring-shaped grinding body of which consists of blocks joined together, characterized in that the individual blocks (b) which form the grinding body (S) and are united by adhesive are made of strips (a) joined together in groups and not glued with respect to the surfaces facing one another. consist of cardboard 0. 2. Schleif- oder Polierscheibe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkörper (S) einerseits mit einer die Nabe bildenden Holzscheibe (c), andererseits mit je einem seitlichen, zum Teil die Holzscheibe und zum Teil die Seitenwandung des Schleifkörpers überdeckenden Ring (d) aus Pappe o. dgl. verleimt wird.2. Grinding or polishing wheel according to claim I, characterized in that the grinding body (S) on the one hand with a wooden disc forming the hub (c), on the other hand with a lateral ring, partly covering the wooden disc and partly the side wall of the grinding body ( d) is glued from cardboard or the like. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT234159D Active DE234159C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE234159C true DE234159C (en)

Family

ID=494038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT234159D Active DE234159C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE234159C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664808C (en) Sanding belts, especially for sanding large sheets
DE234159C (en)
AT58130B (en) Grinding and polishing disc.
US2658315A (en) Buff and method of making same
DE173314C (en)
DE637663C (en) Grinding and polishing disc with felt strips attached to a carrier
AT299630B (en) Pulley and the like.
DE1986971U (en) Abrasive plaster or satimer disc
DE604528C (en) gear
US1852885A (en) Buffing wheel
DE377724C (en) buff
DE100449C (en)
DE120169C (en)
US3296646A (en) Buffing wheel
DE214535C (en)
DE531247C (en) Sanding tool with sanding surface carrier dissolved in individual parts on rubber backing
DE496616C (en) Manufacture of polishing discs from continuously woven helical tape
DE109591C (en)
US1954263A (en) Polishing or buffing wheel
DE835653C (en) Process for the production of gear blanks or the like from layered pressed materials
DE219340C (en)
DE2119203C3 (en) Grinding machine for profiled wooden sticks
DE266102C (en)
DE236686C (en)
DE558200C (en) Ring-shaped grinding stone for obtaining wood pulp