DE2340262C3 - Recording and / or playback device for a tape-shaped recording medium with a reel plate arrangement - Google Patents

Recording and / or playback device for a tape-shaped recording medium with a reel plate arrangement

Info

Publication number
DE2340262C3
DE2340262C3 DE19732340262 DE2340262A DE2340262C3 DE 2340262 C3 DE2340262 C3 DE 2340262C3 DE 19732340262 DE19732340262 DE 19732340262 DE 2340262 A DE2340262 A DE 2340262A DE 2340262 C3 DE2340262 C3 DE 2340262C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling part
coupling
reel
friction
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732340262
Other languages
German (de)
Other versions
DE2340262A1 (en
DE2340262B2 (en
Inventor
Hiroshi Yokohama Kana gawa Katoh (Japan)
Original Assignee
Victor Company of Japan, Ltd, Yoko hama, Kanagawa (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47079514A external-priority patent/JPS5246487B2/ja
Priority claimed from JP9611572U external-priority patent/JPS4954408U/ja
Priority claimed from JP9843372U external-priority patent/JPS5241842Y2/ja
Application filed by Victor Company of Japan, Ltd, Yoko hama, Kanagawa (Japan) filed Critical Victor Company of Japan, Ltd, Yoko hama, Kanagawa (Japan)
Publication of DE2340262A1 publication Critical patent/DE2340262A1/en
Publication of DE2340262B2 publication Critical patent/DE2340262B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2340262C3 publication Critical patent/DE2340262C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufnahme- und bzw. oder Wiedergabegerät für ein bandförmiges Aufzeichnungsmittel mit einer Spulentelleranordnung enthaltend einen Spulentellerhauptkörper zur Aufnahme einer Spule, ein unter dem Spulentellerhauptkörper angeordnetes erstes Kupplungsteil, eine Welle, mit der der Spulentellerhauptkörper und das erste Kupplungsteil drehfest verbunden sind, ein unter dem ersten Kupplungsteil auf der Welle axial verschiebbar und getrennt drehbar angeordnetes, antreibbares zweites Kupplungsteil, ein zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil angeordnetes erstes Friktionsteil zum Übertragen eines Drehmomentes zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil, ein unter dem zweiten Kupplungsteil auf der Welle axial verschiebbar angeordnetes Andrückteil, und ein zwischen dem zweiten Kupplungsteil und dem Andrückteil angeordnetes zweites Friktionsteil, wobei das Andrückteil zum Zusammenpressen der Friktionsteile zwischen den benachbarten Teilen dient.The invention relates to a recording and / or reproducing device for a tape-shaped recording medium with a reel table arrangement comprising a reel table main body for receiving a reel, a first coupling part arranged under the reel table main body, a shaft to which the reel table main body and the first coupling part are connected in a rotationally fixed manner , a drivable second coupling part arranged axially displaceably and separately rotatably on the shaft under the first coupling part, a first friction part arranged between the first and the second coupling part for transmitting a torque between the first and the second coupling part, one under the second coupling part on the Shaft axially displaceably arranged pressing part, and a second friction part arranged between the second coupling part and the pressing part, the pressing part serving to press the friction parts together between the adjacent parts.

Aus dem DT-Gbm 18 20 552 ist ein Magnetbandgerät mit einer im Wickelteller vorgesehenen Rutschkupplung nach Art der oben beschriebenen Spulentelleranordnung bekannt. Bei dieser bekannten Rutschkupplung weist ein, dem Spulentellerhauptkörper entsprechender Wickeldorn ein verbreitertes Fußteil auf, das das erste Kupplungsteil darstellt. Auf die in den Wickeldorn fest eingesetzte Welle sind im Anschluß an das verbreiterte Fußteil aufeinanderfolgend eine, das erste Friktionsteil darstellende Filzscheibe, eine das zweite Kupplungsteil darstellende Kupplungsscheibe und eine dem Andrückteil entsprechende membranartige Feder aufgefädelt. Zwischen der membranartigen Feder und der Kupplungsscheibe befindet sich ein, dem zweiten Friktionsteil entsprechender Filzring. Die auf die Welle aufgeschobenen Teile werden durch einen, in eine Eindrehung am unteren Ende der Welle aufgeschobenen Federring an ihrem Platz gehalten. Die Funktion dieser Rutschkupplung besteht darin, bei der Umschaltung auf Schnellauf das von der angetriebenen Kupplungsscheibe über die Filzscheibe auf den Wickeldorn übertragene Drehmoment zu begrenzen. Der zwischen der membranartigen Andrückfeder und der Kupplungsscheibe befindlicheFrom DT-Gbm 18 20 552 there is a magnetic tape recorder with a slip clutch provided in the winding plate known in the manner of the reel plate arrangement described above. In this known slip clutch a, the reel disc main body corresponding winding mandrel has a widened foot part that the first Represents coupling part. On the shaft firmly inserted in the winding mandrel are widened following the Foot part successively a felt disk representing the first friction part and a second coupling part Representing clutch disc and a diaphragm-like spring corresponding to the pressure part are threaded. Between the diaphragm-like spring and the clutch disc there is a second friction part corresponding felt ring. The parts pushed onto the shaft are turned into a recess on the The spring washer pushed onto the lower end of the shaft is held in place. The function of this slip clutch consists in switching to high-speed operation from the driven clutch disc via the Felt washer to limit the torque transmitted to the winding mandrel. The one between the membranous Pressure spring and the clutch disc located

Filzring soll bei einer zwischen der Andrückfeder und der Kupplungsscheibe auftretenden relativen Drehbewegung das Auftreten von Kratzgeräuscher» vermeiden, die sonst bei einem Schleifen der Andrückfeder auf der Kupplungsscheibe auftreten würden.Felt ring should occur when there is a relative rotary movement between the pressure spring and the clutch disc avoid the occurrence of scratching noises that would otherwise occur when the pressure spring on the Clutch disc would occur.

Bei Geräten zur magnetischen Aufnahme und bzw. Wiedergabe von Videosignalen ist es erforderlich, der Aufwickelspule in der Bandaufwickelrichtung ein außerordentlich hohes Drehmoment mitzuteilen. Dies beruht darauf, daß bei solchen Geräten ein breites ,0 Magnetband benutzt wird, das einen komplizierten Weg durchläuft, auf dem es unter einem bestimmten Winkel eine Führungstrommel mit Magnetköpfen umschlingt, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen. Zur Übertragung von derart hohen Drehmomenten sind die üblichen Spulentelleranordnungen der oben beschriebenen Art nicht geeignet.In devices for magnetic recording and / or playback of video signals, it is necessary to communicate an extremely high torque to the take-up reel in the tape winding direction. This is because that in such devices, a wide, 0 magnetic tape is used, which passes through a complicated path, on which it wraps around a guide drum with magnetic heads at a certain angle, which rotate at high speed. The usual reel plate arrangements of the type described above are not suitable for transmitting such high torques.

Zum Stand der Technik wird noch ergänzend auf die Druckschrift »Funkschau«, 1969, Heft 8, Seite 641, Bild 3 verwiesen. Aus dieser Druckschrift ist eine gewichtsabhängig arbeitende Wickelkupplung für ein Magnetbandlaufwerk bekannt, bei der in ähnlicher Weise, wie bei der bereits beschriebenen Anordnung, eine antreibbare Kupplungsscheibe mittels einer Blattfeder gegen den Spulenteller gedruckt wird. Auch diese bekannte Konstruktion ist zur Übertragung von größeren Drehmomenten nicht geeignet. Darüber hinaus weist sie den Nachteil auf, daß die an der Welle des Spulentellers befestigte Blattfeder direkt an der Kupplungsscheibe anliegt, so daß während des Betriebs unerwünschte ^0 Kratzgeräusche bei einer Relativbewegung zwischen der Kupplungsscheibe und der Blattfeder auftreten.For the state of the art, reference is also made to the publication “Funkschau”, 1969, Issue 8, Page 641, Figure 3. From this publication a weight-dependent winding clutch for a magnetic tape drive is known in which a drivable clutch disc is pressed against the reel disc by means of a leaf spring in a manner similar to the arrangement already described. This known construction is also unsuitable for the transmission of larger torques. In addition, it has the disadvantage that the fixed to the shaft of the hub plate spring bears directly against the clutch disc, so that during operation undesirable ^ 0 scratch noises during a relative movement between the clutch disc and the plate spring may occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Spulentelleranordnung eines Aufnahme- und bzw. oder Wiedergabegerätes für ein bandförmiges Aufzeichnungsmittel derart auszugestalten, daß sie hohe Drehmomente übertragen kann, wie sie beispielsweise bei Magnetbandgeräten für Videosignale auftreten.The invention is based on the object of the reel plate arrangement of a receiving and or or To design playback device for a tape-shaped recording medium such that they high Can transmit torques, such as occur for example in magnetic tape recorders for video signals.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs beschriebene Gerät nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein drittes zwischen dem Andrückteil und dem zweiten Friktionsteil befindliches mit der Welle drehfest verbundenes Kupplungsteil vorgesehen ist, wobei zur Übertragung der Drehbewegung der Antriebseinrichtung auf den Spulentellerhauptkörper das zweite Kupplungsteil, das erste Friktionsteil und das erste Kupplungsteil einen ersten Drehmomentübertragungsweg und das zweite Kupplungsteil, das zweite Friktionsteil, das dritte Kupplungsteil und die Welle einen zweiten Drehmomentübertragungsweg bilden und die Drehbewegung der Antriebseinrichtung gleichzeitig über den ersten und den zweiten Drehmomentübertragungsweg auf den Spulentellerhauptkörper übertragbar ist.To achieve this object, the device according to the invention described at the outset is characterized characterized in that a third located between the pressing part and the second friction part with the Shaft non-rotatably connected coupling part is provided, with the transmission of the rotary movement Drive device on the reel plate main body, the second coupling part, the first friction part and the first clutch part a first torque transmission path and the second clutch part, the second Friction part, the third coupling part and the shaft form a second torque transmission path and the rotational movement of the drive device simultaneously via the first and second torque transmission paths is transferable to the spool main body.

Der Erfindungsgegenstand bietet den Vorteil, daß zur Übertragung des Drehmoments von der Antriebseinrichtung auf den Spulentellerhauptkörper zwei parallele Drehmomentübertragungswege mit jeweils einem Friktionsteil vorgesehen sind, so daß das zu übertragende Gesamtdrehmoment auf zwei Friktionsteile aufgeteilt wird. Infolge der entsprechend aufgeteilten Bremskraft kommt es daher in den beiden Friktionsteilen zu einer vergleichsweise geringeren Wärmeentwicklung als bei einer Spulentelleranordnung mit einem einzigen Drehmomentübertragungsweg. Ferner kann in Anbetracht der beiden Drehmomentübertragungswege die auf die Friktionsteile und die Kupplungsteile einwirkende Druckkraft im Vergleich zu einer Anordnung mit einem einzigen Drehmomentübertragungsweg vermindert werden. Darüber hinaus ist die Anordnung derart getroffen, daß es zwischen dem mit der Welle drehfest verbundenen dritten Kupplungsteil und dem im allgemeinen von einer Feder gebildeten Andrückteil zu keiner relativen Drehbewegung kommt. Dadurch werden von vornherein Kratzgeräusche vermieden, die sonst möglicherweise aufgrund von Schleifbewegungen zwischen dem Andrückteil bzw. der Feder und anderen Teilen auftreten würden.The subject matter of the invention offers the advantage that for the transmission of the torque from the drive device two parallel torque transmission paths, each with a friction part, on the spool main body are provided so that the total torque to be transmitted is divided between two friction parts will. As a result of the correspondingly divided braking force, there is therefore one in the two friction parts comparatively less heat development than with a reel plate arrangement with a single torque transmission path. Furthermore, in view of the two torque transmission paths, the Friction parts and the coupling parts acting pressure force compared to an arrangement with a single torque transmission path can be reduced. In addition, the arrangement is such taken that it is between the third coupling part rotatably connected to the shaft and the im general pressure part formed by a spring does not come to any relative rotational movement. Through this scratch noises are avoided from the outset, which could otherwise be caused by grinding movements would occur between the pressing part or the spring and other parts.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß zwischen dem zweiten Kupplungsteil und dem zweiten Friktionsteil ein viertes Kupplungsteil auf der Welle axial verschiebbar und gegenüber der Welle und dem zweiten Kupplungsteil getrennt drehbar angeordnet ist und daß eine Kupplungseinrichtung vorgesehen ist, die im eingerückten Zustand das vierte und das zweite Kupplungsteil zur Ausführung einer gemeinsamen Drehbewegung miteinander kuppelt und die im ausgerückten Zustand diese beiden Kupplungsteile voneinander entkuppelt, wobei das zweite Kupplungsteil, die Kupplungseinrichtung, das vierte Kupplungsteil, das zweite Friktionsteil, das dritte Kupplungsteil und die Welle den zweiten Drehmomentübertragungsweg bilden und somit der Drehantrieb der Antriebseinrichtung bei eingerückter Kupplungseinrichtung über den ersten und den zweiten Drehmomentübertragungsweg gleichzeitig auf den Spulentellerhauptkörper und bei ausgerückter Kupplungseinrichtung nur über den ersten Drehmomentübertragungsweg mit einem kleineren Drehmoment auf den Spulentellerhauptkörper übertragen wird.A preferred development of the invention is characterized in that between the second Coupling part and the second friction part, a fourth coupling part axially displaceable on the shaft and relative to the shaft and the second coupling part is arranged separately rotatable and that one Coupling device is provided, which in the engaged state, the fourth and the second clutch part for Execution of a common rotary movement couples with each other and in the disengaged state these both coupling parts decoupled from each other, whereby the second coupling part, the coupling device, the fourth coupling part, the second friction part, the third coupling part and the shaft the second Form the torque transmission path and thus the rotary drive of the drive device when engaged Clutch device on the first and the second torque transmission path simultaneously on the Spool plate main body and only via the first torque transmission path when the clutch device is disengaged is transmitted to the reel disc main body with a smaller torque.

Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, entweder ein hohes Drehmoment oder ein niedriges Drehmoment in der Bandaufwickelrichtung auf den Spulentellerhauptkörper zu übertragen. Dies bietet Vorteile im Hinblick auf die Anwendung in tragbaren oder stationären Geräten mit unterschiedlichen Kassetten. Vorzugsweise sind in dem Gerät nach der Erfindung noch Mittel vorgesehen, die in der Lage sind, die eingesetzte Kassettenart festzustellen und aufgrund dieser Feststellung ein geeignetes Drehmoment auszuwählen, das dann auf den Aufwickelspulenteller dieser besonderen Kassettenart einwirkt.With such an arrangement it is possible to have either a high torque or a low torque in the tape winding direction on the reel disc main body. This offers advantages in the With regard to the application in portable or stationary devices with different cassettes. Preferably, means are also provided in the device according to the invention, which are able to determine the type of cassette used and select a suitable torque based on this determination, which then acts on the take-up reel plate of this particular type of cassette.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand von Figuren beschrieben. Es zeigtA preferred embodiment of the invention is described with reference to figures. It shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf ein Aufnahme/Widergabegerät mit einer verbesserten Spulentelleranordnung, und zwar vor dem Einlegen eines Bandes,F i g. 1 is a plan view of a recording / playback device with an improved reel table arrangement; before inserting a tape,

Fig. 2 eine Draufsicht des in der Fig. 1 dargestellten Geräts nach dem Einlegen eines Bandes,FIG. 2 is a plan view of the one shown in FIG Device after inserting a tape,

Fig.3 einen senkrechten Schnitt durch das Gerät längs der in der Fig. 1 eingezeichneten Linie 111-111,3 shows a vertical section through the device along the line 111-111 drawn in FIG. 1,

F i g. 4 eine zum Teil geschnittene senkrechte Ansicht einer Ausführungsform einer Spulentelleranordnung, die in das in der Fig. 1 dargestellte Gerat eingebaut ist und einen wesentlichen Teil des Geräts darstellt,F i g. 4 shows a partially sectioned vertical view of an embodiment of a reel plate arrangement; which is built into the device shown in Fig. 1 and represents an essential part of the device,

F i g. 5 und 6 eine teilweise geschnittene senkrechte Ansicht und eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform einer Spulentelleranordnung undF i g. 5 and 6 are a partially sectioned vertical view and a plan view of another embodiment a reel plate assembly and

Fig. 7 eine Schnittansicht längs der in der F i g. 5 eingezeichneten Linie VIl-VII.FIG. 7 is a sectional view along the line shown in FIG. 5 drawn line VIl-VII.

Zur Erläuterung der Erfindung werden zunächst an Hand der Fig. 1 bis 3 beispielshalber die Lade- und Entladevorgänge des Bandes bei einem Aufnahme- und bzw. oder Wiedergabegerät beschrieben, bei dem das Einlegen des Bandes oder der Bandladevorgang automatisch vorgenommen wird und bei dem eine nachTo explain the invention, the loading and unloading are first of all with reference to FIGS. 1 to 3 by way of example Unloading processes of the tape in a recording and / or playback device described in which the Insertion of the tape or the tape loading process is carried out automatically and one after

der Erfindung ausgebildete Spulentelleranordnung ein wichtiges Bauteil darstellt.of the invention formed reel plate assembly represents an important component.

Eine Bandkassette 10 enthält eine Bandvorratsspule oder Abwickelspule 11 und eine Bandaufwickelspule 12. Ferner sind in der Kassette 10 Bandführungszapfen 13, 14 und 15 vorgesehen. Ein von der Bandvorratsspule 11 abgewickeltes Magnetband 16 wird von dem Zapfen 13 geführt, läuft an der vorderen Oberfläche der Kassette entlang und geht zwischen den Zapfen 14 und 15 hindurch zur Bandaufwickelspule 12. Die Kassette 10 ist an ihrer vorderen oder innersten Oberfläche und an ihrer Bodenoberfläche mit einer ausgeschnittenen öffnung 17 vorgesehen, die eine nicht dargestellte Blendenabdeckung aufweist, die beim Einsetzen der Kassette in das Gerät, also im Ladezustand, geöffnet wird und die das in der Kassette angeordnete Magnetband 16 schützt, wenn die Kassette nicht benutzt wird. Wenn sich die Kassette in dem in der Fig. 1 dargestellten Zustand befindet, also auf einem Abwikkelspulenteller 19 und einem Aufwickelspulenteller 18 angeordnet ist, wird die Blendenabdeckung im geöffneten Zustand gehalten, und ein Spannzapfen 20 und ein Fühlungszapfen 21 greifen in die Kassettenöffnung 17 ein. Der Vorrats- oder Abwickelspulenteller 19 weist einen an sich bekannten Aufbau auf, bei dem ein Spulentellerhauptkörper 23 über einen dazwischengelegten Reibungswerkstoff auf der oberen Oberfläche der Spulentelleranordnung angebracht ist. Der Aufwikkelspulenteller 18 stellt ein wesentliches Teil des nach der Erfindung ausgebildeten Geräts dar und hat einen in der F i g. 4 gezeigten Aufbau, bei dem die Drehbewegung eines zweiten Kupplungsteiis 117, das von einer Antriebsrolle 43 angetrieben wird, über verschiedene Kraftübertragungswege mit einem Kupplungsmcchanismus zu einem Spulentellerhauptkörper 22 übertragen wird, und zwar in Form einer Drehbewegung im Sinne der Aufwickclrichtung. Bei dem in der F i g. 1 dargestellten Zustand der Geräte befinden sich die beiden Spulenteller 18 und 19 in einem freibcwegburen Zustund.A tape cartridge 10 includes a tape supply reel or supply reel 11 and a tape take-up reel 12. Furthermore, tape guide pins 13, 14 and 15 are provided in the cassette 10. One from tape supply reel 11 Unwound magnetic tape 16 is guided by the pin 13, runs on the front surface of the cassette and passes between the pins 14 and 15 to the tape take-up reel 12. The cassette 10 is on its front or innermost surface and on its bottom surface with a cut out Opening 17 is provided, which has a diaphragm cover, not shown, which when the Cassette in the device, so in the charging state, is opened and the arranged in the cassette Magnetic tape 16 protects when the cassette is not in use. If the cassette is in the one shown in FIG is in the state shown, that is to say on a winding reel plate 19 and a take-up reel plate 18 is arranged, the diaphragm cover is held in the open state, and a clamping pin 20 and a Feeling pins 21 engage in the cassette opening 17. The supply or take-off reel plate 19 has a structure known per se in which a reel disc main body 23 is interposed with a Friction material is attached to the top surface of the reel table assembly. The take-up reel plate 18 represents an essential part of the device formed according to the invention and has an in the F i g. 4 structure shown, in which the rotational movement of a second coupling part 117, which is from a Drive roller 43 is driven via various power transmission paths with a clutch mechanism is transmitted to a reel table main body 22, in the form of a rotational movement in the sense the winding direction. In the case of the FIG. 1 shown In the state of the devices, the two reel plates 18 and 19 are in a free path Condition.

Zunächst soll der Ladevorgang beschrieben werden, der beim Abspielen oder bei der Video-Audio-Aufnahmc auftritt. Zum Abspielen wird ein Abspiclcinstellhcbel 24 nach rechts verschoben bzw. von oben gesehen im Gegenuhr/.eigcrsinn gedreht, und zwar in die in der Fig. 2 dargestellte Vcrriegelungsstcllung. Zur Vicleo-Audio-Aufnahmc wird ein Vidco-Audio-Aufnahmeknopf 106c gedrückt und gleichzeitig der Einstellhebel 24 in der gleichen Weise verschoben, wie beim Abspielen.First, the loading process will be described during playback or video-audio recording occurs. For playback, a playback lever 24 is shifted to the right or viewed from above in Counterclockwise / counterclockwise rotated, namely into the locking position shown in FIG. For Vicleo audio recording c a Vidco audio recording button 106c is pressed and the set lever is pressed at the same time 24 moved in the same way as when playing.

Durch die Betätigung des Steuer· oder Einstellhebels 24 wird ein Verbindungsglied 25 in ähnlicher Weise im Gegenuhrzeigersinn gedroht. Dadurch wird gegen die Kraft einer Feder 30 ein Sperrhcbel 28 im Uhrzeigersinn gedreht. Der Sperrhcbel 28 ist über einen Vcrbindungsstnb 29 mit dem Verbindungsglied 25 verbunden und un einer Halterung 27 drehbar angebracht, die an einem Chassisteil 26 befestigt ist. Die Folge davon ist, daß auf der Bandvorrats- oder Abwickclscitc ein auf der unteren Seite der HalterungBy operating the control or adjustment lever 24, a link 25 is similarly threatened counterclockwise. This is against the Force of a spring 30, a locking lever 28 rotated clockwise. The locking lever 28 is via a Connecting rod 29 is connected to the connecting link 25 and is rotatable in a bracket 27 attached, which is attached to a chassis part 26. The consequence of this is that on the tape supply or Unwinding kit on the lower side of the bracket

27 drehbar angebrachter Spannhebel 31 aus dem Eingriff von einem Eingriffstift 32 freigegeben wird, der in die untere Seite des anderen Endes des Spcrrhcbels27 rotatably mounted clamping lever 31 is released from engagement by an engaging pin 32 which is inserted into the lower side of the other end of the Spcrrhcbels

28 fest eingelassen ist, und dadurch durch die Kraft einer Feder 34, die sich zwischen dem Spannhebel 31 und einem Schrügstcucrhebel 33 erstreckt, im Uhrzeigersinn gedreht wird,28 is firmly embedded, and thereby by the force of a spring 34, which is between the clamping lever 31 and a Schrügstcucrhebel 33 extends, clockwise is rotated,

Aufgrund dieser Drehbewegung des Spannhebels 31 wird der in das andere Ende des Spannhebels 31 eingesetzte Spannzapfen 20 über die öffnung 17 aus dem Inneren der Kassette 10 herausbewegt. Bei dieser Herausbewegung erfaßt der Spannzapfen 20 das Magnetband 16 und zieht es aus der Kassette heraus, Ferner wird durch die Drehbewegung des Spannhebels 31 ein Bremsband 37, das den Spulenteller 19 umgib! und mit seinem einen Ende an einem in den Hebel 31 eingesetzten Stift 35 und mit seinem anderen Ende an einem am Chassisteil 26 angebrachten Befestigungsglied 36 befestigt ist, angespannt, wodurch auf den Aufwickelspulenteller 19 eine Bremskraft ausgeübt wird, um dem aus der Bandspule 11 abgewickelten Magnetband 16 eine Rückkraft mitzuteilen. Der Schrägsteuerhebel 33 wird mit Hilfe eines Knopfes 38 betätigt und in einer besonderen Stellung verriegelt.Due to this rotational movement of the tensioning lever 31, the into the other end of the tensioning lever 31 inserted clamping spigots 20 are moved out of the interior of the cassette 10 via the opening 17. At this Movement out, the clamping spigot 20 detects the magnetic tape 16 and pulls it out of the cassette, Furthermore, by the rotary movement of the tensioning lever 31, a brake band 37, which surrounds the reel plate 19! and at one end to a pin 35 inserted into the lever 31 and at its other end an attached to the chassis part 26 fastening member 36 is attached, tensioned, whereby on the Take-up reel plate 19, a braking force is applied to the unwound from the tape reel 11 Magnetic tape 16 to communicate a back force. The helical control lever 33 is operated with the aid of a button 38 operated and locked in a special position.

Weiterhin wird durch die Drehbewegung des Abspielsteuerhebels 24 eine elektrische Schaltung mit einem Bandan'triebsrollenmotor 40 und einem Kopfmotor 41 geschlossen. Die Motoren 40 und 41 werden daher eingeschaltet und beginnen sich zu drehen. Die Drehbewegung des Motors 40 wird über einen nicht dargestellten Riemen übertragen, um im Uhrzeigersinn eine Zwischenrollc 42 anzutreiben, die in integraler Bauweise mit einer zweistufigen Rolle vorgesehen ist und um über einen weiteren nicht dargestellten Riemen eine Antriebsrolle 43 und eine Rückspulrolle 44 anzutreiben, die in integraler Bauweise angeordnet sind sowie ein Schwungrad 46, das mit einer Banclantriebsrolle 45 in Verbindung steht. Ferner wird zu diesem Zeitpunkt die Antriebsrolle 43 in Berührung mit dem zweiten Kupplungsteil 117 des Aufwickclspulentellcrs 18 gebracht, und dem Spulentellerhauptkörper 22 wird ein verhältnismäßig hohes Drehmoment in der Bandauf· wickclrichtung mitgeteilt.Furthermore, by the rotary movement of the playback control lever 24, an electrical circuit is included a belt drive roller motor 40 and a head motor 41 closed. The motors 40 and 41 are therefore turned on and begin to spin. The rotation of the motor 40 is not about a Belt shown transferred to drive a clockwise Zwischenrollc 42, the integral Construction is provided with a two-stage roller and around a further belt, not shown drive a drive roller 43 and a rewind roller 44 which are integrally arranged and a flywheel 46 which is connected to a balance drive roller 45. Furthermore, to this Time the drive roller 43 in contact with the second coupling part 117 of the take-up reel disc 18 brought, and the reel disc main body 22 is a relatively high torque in the tape drive · winding direction communicated.

Die Drehbewegung des Kopfmotors 41 wird über eine Rolle 47, einen Riemen 48 und eine Rolle 49 übertragen, um eine obere Führungstrommel 50,1 einer Führungstrommcl 50 im Uhrzeigersinn mit hoher Geschwindigkeit zu drehen. Wie es aus der Fig. 3 hervorgeht, enthält die Führungstrommcl 50 darüberhinaus eine untere Führungstrommcl 506. die am Chassis 51 des Geräts befestigt ist. Die obere Führungstrommcl 50« ist mit einem sich drehendenThe rotation of the head motor 41 is transmitted through a pulley 47, a belt 48 and a pulley 49 to rotate an upper guide drum 50,1 of a guide drum 50 clockwise at high speed. As can be seen from FIG. 3 , the guide drum 50 also includes a lower guide drum 506 which is attached to the chassis 51 of the device. The upper guide drum 50 "is with a rotating

■is Videokopf (nicht gezeigt) ausgerüstet und in einem geringen Abstand von der unteren Führungstrommcl 50b drehbar gelagert sowie derart geneigt, dall der einem Löschkopf 102 gegenüberliegende Trommelteil eine niedrige Lage einnimmt.Is equipped with a video head (not shown) and rotatably mounted at a small distance from the lower guide drum 50b and inclined in such a way that the drum part opposite an erase head 102 occupies a low position.

Darübcrhinaus wird durch die Bewegung des Abspielstcucrhebcls 24 ein in seinem abgeschalteten Zustand befindlicher Umlaufringantricbsmechanismus (nicht gezeigt) in den Ladezustand gebracht, und einet Antriebsrolle 52, die gegen den Innenumfang einesIn addition, the movement of the playback stick 24 turns off a in its The state of the rotary drive mechanism (not shown) is brought into the state of charge and unites Drive roller 52, which against the inner circumference of a

Umlaufrings 58 gedrückt ist. wird eine DrehbewegungCircular ring 58 is pressed. becomes a rotary motion

im Uhrzeigersinn mitgeteilt. Daraufhin beginnt sich detcommunicated clockwise. Then it begins

Umlaufring 58 im Uhrzeigersinn uus seiner in der F i g, ICircumferential ring 58 clockwise uus its in the F i g, I.

dargestellten Stellung zu drehen.to rotate the position shown.

Der Umlaufring 58 wird unter einem besondererThe circumferential ring 58 is under a special one

do Neigungswinkel gegenüber dem Chassis 51 von Führungsrollen 70a, 70b und 70c drehbar gehalten. Der Umlaufring 58 ist an besonderen Stellen an seinem Außenrand mit V-förmigen Kerben 71 und 72 und einem U-förmigcn Ausschnitt 74 versehen und isido angle of inclination relative to the chassis 51 held rotatably by guide rollers 70a, 70b and 70c. The circumferential ring 58 is provided at special points on its outer edge with V-shaped notches 71 and 72 and a U-shaped cutout 74 and is

fts hinsichtlich seiner Drehbewegung auf eine Stellung begrenzt, bei der sich eine Rolle 75 in die Kerbe 71 einpaßt. Ein erster Arm 76 und ein zweiter Arm 77 sind drehbar mit einer Welle 78 verbunden. Der naheliegen-fts to a position with regard to its rotational movement limited, in which a roller 75 fits into the notch 71. A first arm 76 and a second arm 77 are rotatably connected to a shaft 78. The obvious-

de Teil des ersten Arms 76 ist drehbar auf einem Stift 80 gelagert, der fest in ein Stützteil 79 eingelassen ist, das in der Seitenansicht nach der Fig.3 den Umlaufring 58 schneidet. Der zweite Arm 77 trägt den Führungszapfen 21, der fest in den oberen Teil des entfernt gelegenen Endes eingelassen ist, und einen Stift 18, der fest in die untere Seite dieses Endes eingelassen ist. Der Stift 81 erstreckt sich in eine Lage, die ihn in den Ausschnitt 74 eingreifen läßt, und der Stift 81 wird durch eine bogenförmige Führungsoberfläche 79a des Stützteils 79 daran gehindert, aus dem Ausschnitt 74 auszurücken.de part of the first arm 76 is rotatably mounted on a pin 80 which is firmly embedded in a support part 79 which is shown in FIG the side view according to Figure 3, the circumferential ring 58 intersects. The second arm 77 carries the guide pin 21 fixedly embedded in the upper part of the distal end and a pin 18 fixedly inserted into the lower side of this end is let in. The pin 81 extends into a position that engages it in the cutout 74 can be engaged, and the pin 81 is guided by an arcuate guide surface 79a of the support member 79 prevented from disengaging from the cutout 74.

Der Umlaufring 58 ist an seiner oberen Oberfläche mit Führungsstiften 82a. 82b und 82c sowie einem Gelenkstift 83 versehen, die in den Umlaufring fest eingesetzt sind. Ein Klemmrollenstützhebel 84 ist an dem Gelenkstift 83 angelenkt und wird von einer Torsionsfeder veranlaßt, sich im Gegenuhrzeigersinn zu drehen. Der Hebel 84 wird jedoch in der in der F i g. 1 gezeigten Stellung an einer Drehung gehindert. An seinem entfernt liegenden Ende ist der Hebel 84 mit einem Bandführungszapfen 85 und etwa in seinem mittleren Teil mit einer Klemmrolle 86 versehen.The rotating ring 58 is provided with guide pins 82a on its upper surface. 82b and 82c and a hinge pin 83, which are firmly inserted into the circumferential ring. A pinch roller support lever 84 is hinged to pivot pin 83 and is caused to rotate counterclockwise by a torsion spring. The lever 84 is, however, in the FIG. 1 prevented from rotating. At its distal end, the lever 84 is provided with a tape guide pin 85 and approximately in its middle part with a clamping roller 86.

Wenn sich der Umlaufring 58 zu drehen beginnt, wird ein etwa L-förmiger Hebel 87, der an seinem einen Ende die Rolle 75 trägt, gegen die Kraft einer Feder 88 im Uhrzeigersinn gedreht, so daß die Rolle 75 aus der Kerbe 71 ausrückt und gegen die äußere Umfangsfläche des Umlaufringr, 58 drückt.When the rotating ring 58 begins to rotate, an approximately L-shaped lever 87, at one end thereof the roller 75 carries, rotated against the force of a spring 88 clockwise, so that the roller 75 from the Notch 71 disengages and presses against the outer peripheral surface of the rotating ring 58.

Der in den Ausschnitt 74 eingepaßte Stift 81 dreht sich zusammen mit dem Umlaufring 58, wenn dieser von der Führungsfläche 79a geführt wird. Die Folge davon ist, daß der erste Hebel 76 in bezug auf den Zapfen 80 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, während der zweite Arm 77 in bezug auf die Welle 78 eine Drehung im Uhrzeigersinn ausführt. Bei der weiteren Drehbcwcgung des Umlaufrings 58 tritt der untere Abschnitt des von der Führungsriäche 79.Ί geführten Stifts 81 über eine öffnung in einen bogenförmigen Schlitz 89 ein, der in dem Chassis 51 längs des Außenrandes der UmlHufrings 58 vorgesehen ist. Der Stift 81 wird jetzt von den Scitenwändcn des Schlitzes 89 geführt, um sich zusammen mit dem Ring 58 zu drehen, jedoch in einem Abstand von der Führungsoberfläche 79«.The fitted in the cutout 74 pin 81 rotates together with the ring 58 when this from the guide surface 79a is guided. The consequence of this is that the first lever 76 with respect to the pin 80 in the Is rotated counterclockwise while the second arm 77 with respect to the shaft 78 one rotation in Clockwise. When the circumferential ring 58 continues to rotate, the lower section of the from the guide surface 79.Ί guided pin 81 over an opening in an arcuate slot 89, the hoof ring 58 is provided in chassis 51 along the outer edge. The pin 81 will now led by the Scitenwändcn of the slot 89 to itself to rotate together with the ring 58, but at a distance from the guide surface 79 ″.

Wenn bei der Weiterdrehung des Umlaufrings 58 der Ausschnitt 74 eine in der F i g. 1 durch eine zweifachpunktierte unterbrochene Linie gekennzeichnete Lage erreicht, wird der Stift 81 durch einen gekrümmten Schlitzubschnitt 89« des bogenförmigen Schlitzes 89 bezüglich des Umluufrings 58 in radialer Richtung nach außen geführt, Dabei rückt der Stift 81 aus dem offenen Ende des Ausschnitts 74 aus und paßt sich gegen die Kraft einer Torsionsfeder 90 in den inneren Teil des gekrümmten Schlitzabschnilts 89« ein. Wenn sich der Ring 58 in bezug auf die oben beschriebene Stellung um ein kleines Stück weiterdreht, hut der Stift 81 den Ausschnitt 74 vollkommen verlassen und wird von der Torsionsfeder 90 gegen den ttußcrcn Umfungsrand des Rings 58 gedrückt und ist in dem gekrümmten Schiit/abstand 89« verriegelt. WUhrend des zweiten Halbabschnitts der Drehbewegung des Utnluufrings 58 in die oben angegebene Stellung wird der erste Arm 76 im Uhrzeigersinn gedreht, wtthrcnd der zweite Arm 77 eine Drehung im Gegenuhrzeigersinn iiusführt und in die in der F i g. 1 durch eine doppelt punktierte unterbrochene Linie gezeichnete Luge gebrucht wird.If, as the circumferential ring 58 continues to rotate, the cutout 74 shows one in the FIG. 1 with a double-dotted line Reached position marked by a broken line, the pin 81 is curved by a Slot cut 89 ″ of the arcuate slot 89 with respect to the circumferential ring 58 in the radial direction guided outside, the pin 81 moves out of the open end of the cutout 74 and fits against the Force of a torsion spring 90 in the inner part of the curved Schlitzabschnitts 89 ″. If the If the ring 58 is rotated a little further with respect to the position described above, the pin 81 has the Cutout 74 completely left and is by the torsion spring 90 against the ttußcrcn peripheral edge of the Ring 58 is pressed and is locked in the curved distance 89 '. During the second Half of the rotational movement of the Utnluu ring 58 The first arm 76 is rotated clockwise into the position indicated above, while the second arm 77 is rotated clockwise a counterclockwise rotation and into the position shown in FIG. 1 with a double dotted line broken line drawn lie is broken.

Die beiden Arme 76 und 77 werden in Wechselbeziehung mit der oben beschriebenen Drehung des Umlaufrings 58 in bezug auf den Stift 80 im Uhrzeigersinn gedreht, wenn sie ihren zusammengefalteten Zustand ändern. Wenn der auf der Oberseite des entferntgelegenen Endes des zweiten Arms 77 angebrachte Führungszapfen 21 aus der Öffnung 17 der Kassette 10 herausbewegt wird, erfaßt er das Magnetband 16 über dessen gesamte Breite und zieht das Band in horizontaler Richtung aus der Kassette, wenn sich der Umlaufring 58 im Uhrzeigersinn dreht. Sobald der Stift 81 in dem gekrümmten Schlitzabschnitt 89a gefangenThe two arms 76 and 77 are interrelated with the above-described rotation of the annular ring 58 with respect to the pin 80 in the Rotated clockwise as they change their folded state. When the one on top of the at the distal end of the second arm 77 from the opening 17 of the Cassette 10 is moved out, it grips the magnetic tape 16 over its entire width and pulls the tape in the horizontal direction out of the cassette when the rotating ring 58 rotates clockwise. Once the pen 81 trapped in the curved slot portion 89a

ίο ist, hat sich in der Ebene der Kassette 10 eine Magnetbandschleife 16a mit etwa dreieckförmiger Gestalt ausgebildet, wie es in der Fig. 1 durch eine doppelt punktierte unterbrochene Linie dargestellt ist. ίο, a magnetic tape loop 16a with an approximately triangular shape has formed in the plane of the cassette 10, as shown in FIG. 1 by a double-dotted broken line.

Der Umlaufring 58 setzt danach seine Drehung fort.The rotating ring 58 then continues to rotate.

Da der Umlaufring 58 eine solche Neigung hat, daß er in seiner untersten Stellung der Unterseite der Kassette 10 gegenüberliegt, wie es in der F i g. 3 gezeigt ist, treten der Bandführungszapfen 85, die Klemmrolle 86, die Führungszapfen 82a, 82i>und 82c sowie ähnliche andere Teile von unten in die dreicckförmige Magnetbandschleife 16a ein und steigen bei der Drehung des Rings 58 an. Wenn daher der führende Bandführungszapfen 85 aus der bis dahin gebildeten Magnetbandschleife 16a austritt, nimmt er das Magnetband 16 mit und führt es bei der Weiterdrehung des Umlaufrings 58 um die zylindrische Randoberfläche der Führungstrommel 50 herum.Since the circumferential ring 58 has such an inclination that in its lowermost position it lies opposite the underside of the cassette 10, as shown in FIG. 3, the tape guide pin 85, pinch roller 86, guide pins 82a, 82i> and 82c and similar other parts enter the triangular magnetic tape loop 16a from below and rise as the ring 58 rotates. Therefore, when the leading tape guide pin 85 emerges from the magnetic tape loop 16a formed up to that point, it takes the magnetic tape 16 with it and guides it around the cylindrical edge surface of the guide drum 50 as the rotating ring 58 continues to rotate.

Wenn der Umlaufring 58 mit Hilfe des Bandführungszapfens 85 das Magnetband 16 in der oben beschriebenen Weise so weit um die äußere Umfangsfläche der Führungstrommel 50 gezogen hat, bis die in der F i g. 2 dargestellte Endstellung nahezu erreicht ist, wird der Umlaufringantriebsmcchanismus von seinem Ladezustand in den abgeschalteten Zustand gebracht, wenn ein Teil des Mechanismus mit einem nicht dargestellten Vorsprung in der unteren Oberfläche des Rings 58 in Berührung kommt. Daraufhin stellt die Antriebsrolle 52 ihre Drehbewegung ein, und der Umlauf ring 58 hört in ähnlicher Weise mit seiner im Uhrzeigersinn gcrichtcten Drehbewegung auf.When the rotating ring 58 with the help of the belt guide pin 85 the magnetic tape 16 in the manner described above so far around the outer peripheral surface of the Guide drum 50 has pulled until the in the F i g. 2 is almost reached, the Umlaufringantriebsmcchanismus brought from its state of charge to the switched-off state when a Part of the mechanism with an unillustrated protrusion in the lower surface of the ring 58 in FIG Touch comes. Then the drive roller 52 stops rotating, and the revolving ring 58 stops similarly with its clockwise directional rotation.

Der nun nicht mehr angetriebene Umlaufring 58 nimmt die in der F i g. 2 dargestellte Lage ein, in der die gegen die äußere Umfangsfläche des Umluufrings drückende Rolle 75 in die Kerbe 72 eingreift. Wenn sich der Ring 58 in seine Endstellung gedreht hat, wird ein nicht dargestellter Mikroschalter geschlossen, der veranlaßt, daß das Gerill in den Aufnahme- oder Wiedergabebetrieb umgeschaltet wird. Weiterhin wird ein nicht dargestellter Hubmagnet betätigt, um einen Klcmmrollcndruekhebcl 95 im Uhrzeigersinn zu drehen, so daß die Klemmrolle 86 von der Klcmmrollenwellc 91 erfaßt wird und sich zusammen mit dem Stützhebcl 84 dreht, mit der Folge, daß das Magnetband 16 gegen die Tonwelle bzw. Bandaniriebsrolle 45 gedrückt wird, Demzufolge ist das Magnetband 16 zwischen der Klemmrolle 86 und der sich bereits drehenden Bandantricbsrollc 45 eingeklemmt, so daß das Magnetband mit seinem Vorschub beginnt.
Ferner wird als Folge der Drehbewegung des
The rotating ring 58, which is no longer driven, takes the position shown in FIG. 2, in which the roller 75, which presses against the outer circumferential surface of the circumferential ring, engages in the notch 72. When the ring 58 has rotated into its end position, a microswitch, not shown, is closed, which causes the Gerill to be switched to the recording or playback mode. Furthermore, a lifting magnet (not shown) is actuated in order to turn a Klcmmrollcndruekhebcl 95 clockwise so that the pinch roller 86 is gripped by the Klcmmrollewellc 91 and rotates together with the support lever 84, with the result that the magnetic tape 16 against the capstan or Bandaniriebsrolle 45 is pressed, As a result, the magnetic tape 16 is clamped between the clamping roller 86 and the already rotating Bandantricbsrollc 45, so that the magnetic tape begins to feed.
Furthermore, as a result of the rotational movement of the

(,0 Druckhcbcls 95 in seine oben ungcgcbcnc Betriebslage über eine nicht dargestellte Stange ein Sperrglied % nach links bewegt, um einen Aufwickelspiinnhebcl 97 freizugeben. Demzufolge dreht sich der Spannhebel 97 geringfügig im Gegcnuhrzeigersinn entgegen der Kraft (, 0 Druckhcbcls 95 in its above uncgcbcnc operating position a locking element is moved to the left via a rod (not shown) in order to release a winding spinning lever 97. As a result, the tensioning lever 97 rotates slightly counterclockwise against the force

ds einer Feder 99 in Übereinstimmung mit der Mugnet· bundspannung, die von einem Spunnzupfen 98 abgefühlt wird, der in das eine Ende des Spannhebels 97 fest eingelassen ist. Gleichzeitig drückt ein um underen Endeds a spring 99 in accordance with the Mugnet waist tension, felt by a spun pluck 98 which is firmly embedded in one end of the clamping lever 97. At the same time one end pushes around

7(1(1 IiSI mil7 (1 (1 IiSI mil

ΐ^,ίΐ ^, ί

des Spannhebels 97 angebrachter Bremsschuh 100 gegen ein erstes Spulentellerteil 116 der Aufwickelspule 18, mit der Folge, daß auf der Aufwickelseite ein die Bandspannung betreffender Regelvorgang einsetzt.of the tensioning lever 97 mounted brake shoe 100 against a first reel plate part 116 of the take-up reel 18, with the result that a control process relating to the tape tension begins on the take-up side.

Wenn sich das Gerät im Aufnahme- oder Wiedergabebetriebszustand befindet, wird das durch den Führungszapfen 13 geführte und von der Bandvorratsspule 11 in der Kassette 10 abgewickelte Magnetband 16 auf der Abwickelseite durch den Spannzapfen 20 auf einer konstanten Bandspannung gehalten. Der Spann- ,0 zapfen 20 arbeitet mit einem Bremsband 37 zusammen. Ferner wird das Magnetband von einem Führungszapfen 101 geführt und über den Löschkopf 102 gezogen, der im Falle einer Aufnahme eine vollständige Löschung über die gesamte Bandbreite vornimmt. Das Magnetband umläuft dann in einer schraubenförmigen Weise die Umfangsoberfläche der Führungstrommel 50, und zwar über einen bestimmten Winkelbereich, dessen Grenzen durch Führungszapfen 103 und 104 festgelegt sind. Dabei wird über einen nicht dargestellten Videokopf die Aufnahme oder Wiedergabe von Videosignale durchgeführt. Weiterhin wird das Band über einen geneigt angeordneten Kopf 105 gezogen, der die Aufnahme oder Wiedergabe von Audio- und Steuersignalen vornimnimt. Hinter dem Kopf 105 wird das Magnetband von der Bandantriebsrolle 45 angetrieben, gegen die es von der Klemmrolle 86 gedrückt wird. Bei dem Bandführungszapfen 85 wird die Vorschubriehtiing des Bandes umgekehrt. Das Magnetband läuft dann über die gegenüberliegende Seite der Klemmrolle yo 86 sowie über die Führungszapfen 82;i. 82b und 82c. Hinter dem verriegelten Führungszapfen 21 wird das Magnetband auf der Aufwickelseite durch den Spannzapfen 98 auf einer konstanten Bandspannung gehalten, wenn das Band wieder in die Kassette 10 eintritt. In der 3« Kassette wird das Band vom Führimgszapfcn 14 geführt, bevor es die Aufwickelspule 12 erreicht, der ein Drehmoment in der Bandmifwiekelriehtung mitgeteilt wird.When the device is in the recording or playback mode, the magnetic tape 16 guided by the guide pin 13 and unwound from the tape supply reel 11 in the cassette 10 is held on the unwinding side by the tensioning pin 20 at a constant tape tension. The cocking, 0 pin 20 cooperates with a brake band 37th Furthermore, the magnetic tape is guided by a guide pin 101 and pulled over the erase head 102, which, in the event of a recording, carries out a complete erasure over the entire tape width. The magnetic tape then rotates in a helical manner around the circumferential surface of the guide drum 50, specifically over a certain angular range, the limits of which are defined by guide pins 103 and 104. The recording or reproduction of video signals is carried out via a video head (not shown). Furthermore, the tape is drawn over an inclined head 105 which takes on the recording or reproduction of audio and control signals. Behind the head 105, the magnetic tape is driven by the tape drive roller 45, against which it is pressed by the pinch roller 86. In the case of the tape guide pin 85, the direction of advance of the tape is reversed. The magnetic tape then runs over the opposite side of the clamping roller yo 86 and over the guide pins 82; i. 82b and 82c. Behind the locked guide pin 21, the magnetic tape on the take-up side is kept at a constant tape tension by the tensioning pin 98 when the tape re-enters the cassette 10. In the 3 "cassette, the tape is guided by the guide pin 14 before it reaches the take-up reel 12, which is given a torque in the tape deflection device.

Der Banduniladevorgang wird in dem beschriebenen ^ Gerät durch eine Abschaltsieuerung ausgelöst. Zum Zeitpunkt des Abschaltete wird ein Abschaltknopf 106/) gedrückt, woraufhin ein Hubmagnet 107 betätigt wird und der Finschaltsteuerhebel 24 aus seiner verriegelten Stellung freigegeben und in seine ursprüngliche in der .|< Fig. I dargestellte Lage zurückgebracht wird. Infolge der Riickbcwcgung des Steuerhebels 24 treten die verschiedenartigen beim l.adcvorgang in Betrieb gesei/ten Einrichtungen in einer solchen Weise in Funktion, duß sie nacheinander in einer mit' den ?< l.udcvorgung bezogenen umgekehrten zeitlichen Reihenfolge in ihre Ausgangsstellungen zurückkehren, so dull dus Ger» 1 von dem in der Fig. 2 dargestellten Zustund in den in der Fig. I gezeigten Zustund zurückkehrt, Dabei wird dus uns der Kassette 10 s herausgezogene Magnetband 16 vollkommen in die Kassette zurückgezogen, und das Gerät gehl in den abgeschalteten Zustund über,The Banduniladevorgang is triggered in the above ^ device by a Abschaltsieuerung. At the time of shutdown, a shutdown button 106 /) is pressed, whereupon a lifting magnet 107 is actuated and the final control lever 24 is released from its locked position and returned to its original position shown in FIG. As a result of the backward movement of the control lever 24, the various devices which are in operation during the loading process come into operation in such a way that they can be operated one after the other in one with the ? The reverse temporal sequence related to the process returns to its original position, so that the device 1 returns from the state shown in FIG. 2 to the state shown in FIG completely withdrawn into the cassette, and the device goes into the switched-off state,

Auf der vorderen Stirnseite des Gerätes sind von rechts mich links ein Schuellvorschubsteuerknopf 106«, der Abschiillstcuerknopf 106/j, der Vidco-Audio-Aufnuhmesteuerknopf 106c und ein Audio-Aiifnuhmesleuerknopf 106t/ungeordnet.On the front face of the device, from the right and left, there is a shuffle feed control button 106 «, the close control button 106 / j, the Vidco audio record control button 106c and an audio detonator button 106t / disordered.

Als nächstes wird an I !und der F i g. 4 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Spulentcllcrunordnuug beschrieben, die ein wesentliches Teil der Erfindung darstellt. Dabei wird mit dem Aufbau und der Arbeitsweise des Aufwickeltellers 18 begonnen, Der Aufwickelteller 18 enthält eine Spulenwelle 110, die in das Chassis 51 fest eingesetzt ist, und auf dieser Welle 110 angeordnete Spulentellerteile.Next, I! And the Fig. 4 a preferred one Embodiment of a Spulencllcrunordnuug described which an essential part of the invention represents. The construction and operation of the take-up plate 18 is started, The Take-up plate 18 includes a spool shaft 110 which is fixedly inserted in the chassis 51, and on this shaft 110 arranged spool plate parts.

Der Spulentellerhauptkörper 22 ist am oberen Teil einer zylindrischen Lagerhülse 111 fest angebracht, die drehbar auf der Spulenwelle 110 angeordnet ist. Es sind Mittel vorgesehen, die verhindern, daß sich der Hauptkörper vom oberen Teil der Welle 110 löst. Arn oberen Teil des Spulentellerhauptkörpers 22 ist ein elastischer Vorsprung 112 angebracht. Ein Einrückstift 113 wird von einer Schraubenfeder 115 nach oben gedrückt, die mit ihrem unteren Ende an einer Platte 114 anliegt, die an der unteren Oberfläche des Hauptkörpers 22 fest angebracht ist. Der Einrückstift 113 ragt somit ein bestimmtes Stück über die obere Oberfläche des Spulentellerhauptkörpers 22 hinaus. Der elastische Vorsprung 112 und der Einrückstift 113 werden in das Mittelloch der Aufwickelspule einer in das Aufnahme/ Wiedergabe-Gerät eingebrachten Kassette 10 eingesetzt. Auf diese Weise werden der Spulentellerhauptkörper 22 und die Aufwickelspule miteinander gekuppelt. The spool main body 22 is fixedly attached to the upper part of a cylindrical bearing sleeve 111 which is rotatably arranged on the spool shaft 110. There are Means are provided to prevent the main body from disengaging from the top of the shaft 110. Arn On the upper part of the reel table main body 22, an elastic protrusion 112 is attached. An engagement pin 113 is pressed upwards by a helical spring 115, the lower end of which is attached to a plate 114 which is fixedly attached to the lower surface of the main body 22. The engagement pin 113 thus protrudes a certain distance beyond the upper surface of the reel table main body 22. The elastic one Protrusion 112 and engagement pin 113 are inserted into the center hole of the take-up spool, one in the take-up / Playback device inserted cassette 10 inserted. In this way, the reel table main body 22 and the take-up reel are coupled together.

Ein erstes Kupplungsteil 116 ist scheibenförmig ausgebildet und koaxial an der Lagerhülse 111 befestigt. Das Teil 116 dreht sich somit gleichzeitig mit dem Spulentellerhauptkörper 22, also mit der Lagerhülse Ul. Das Kupplungsteil 116 ist an seinem Außenumfang von dem Bremsschuh 100 umgeben, der an dem Aufwickelspannhebel 97 angebracht ist und der ο Umfangsoberfläche des Kupplungsteils 116 gegenüberliegt. A first coupling part 116 is disk-shaped formed and fastened coaxially to the bearing sleeve 111. The part 116 thus rotates simultaneously with the reel disc main body 22, that is to say with the bearing sleeve Ul. The coupling part 116 is on its outer periphery surrounded by the brake shoe 100 which is attached to the take-up tension lever 97 and the ο the circumferential surface of the coupling part 116 is opposite.

Das zweite Kupplungsteil 117 ist koaxial unter dem ersten Kupplungsteil 116 angeordnet und weist einen verhältnismäßig langen Lagcrabschnitt auf, der frei »5 drehbar und verschiebbar auf der Lagerhülse IM angeordnet ist. Die Antriebsrolle 43 liegt der äußeren Uml'angsfläche des zweiten Kupplungsteil 117 gegenüber. Ferner befindet sich zwischen den Kuppiungsieilen 116 und 117 ein erstes Frikiionsteil 118, das eine ringförmige Gestalt hat und mis Filz besteht. Dos Kupplungsteil 117 steht unter einer nach oben gerichteten Vorspannung, die durch eine Feder 121 erzeug» wird.The second coupling part 117 is coaxial under the arranged first coupling part 116 and has a relatively long Lagcrabschnitt which is free »5 is rotatably and displaceably arranged on the bearing sleeve IM. The drive roller 43 is the outer Opposite the circumferential surface of the second coupling part 117. Furthermore, there is a first Frikiionteil 118 between the Kuppiungsieilen 116 and 117, the one has an annular shape and is made of felt. DOS Coupling part 117 is under an upwardly directed prestress, which is created by a spring 121 will produce.

Das l-'riktionstcil 118 kann mit dem Kupplungsteil 117 •is verklebt sein oder aber auch in einfacher Weise /wischen den beiden Kuppliingsteilen 116 und 117 eingeklemmt sein. Im letzten Fall sind die Rcibungsbe· rülmingsflächcn derart ausgebildet, dall der Reibungskoeffizient /wischen der oberen Oberfläche des ,so Frikiionsteils 118 und der Oberfläche des Kupplungsteils 116 größer als zwischen der unteren Oberfläche des Friktionsteils 118 und der Oberfläche des Kupplungsteils 117 ist. Dadurch tritt zwischen dem Kupplungsteil 117 und dem Friktionsleil 118 eine Gleitbewegung auf ss wenn dus Kupplungsteil M 7 eine Drehbewegung auf du? Kupplungsteil 116 übertrugt, The restriction piece 118 can be glued to the coupling part 117 or else simply clamped between the two coupling parts 116 and 117. In the latter case, the friction surfaces are designed such that the coefficient of friction between the upper surface of the friction part 118 and the surface of the coupling part 116 is greater than that between the lower surface of the friction part 118 and the surface of the coupling part 117. As a result, a sliding movement occurs between the coupling part 117 and the friction part 118 ss if the coupling part M 7 is rotating? Coupling part 116 transfers,

Hin drittes Kupplungsteil 119 ist unter dem zweiter Kupplungsteil 117 ungeordnet und ist derart auf tlei Lagerhülse 111 befestigt, dall es sich zusammen mit clei on Lagerhülse 111 dreht, jedoch in axialer Richtung tire verschiebbar ist, Ein zweites ringförmiges Frlklioiislei 120 ist zwischen dem drillen Kupplungsteil 119 und den zweiten Kupplungsteil 117 angeordnet. Das Kuppltings teil 119 wird durch die Feder 121 gegen din ds Kupplungsteil 117 gedrückt. Die Frlkllonsbcrülmings flächen sind derart ausgebildet, dall der Reibungskoeffi zient zwischen dem Friktionsleil 120 und der Beruh rungsobcrfläche des Kupplungntcils 117 «roller al:Hin third coupling part 119 is under the second Coupling part 117 disordered and is so on tlei Bearing sleeve 111 attached, because it is together with clei on bearing sleeve 111 rotates, but tire in the axial direction is displaceable, A second ring-shaped Frlioiislei 120 is between the three coupling part 119 and the second coupling part 117 is arranged. The coupling part 119 is held against din by the spring 121 ds coupling part 117 pressed. The Frlkllonsbcrülmings surfaces are designed such that the coefficient of friction ciently between the friction cable 120 and the rest surface of the coupling part 117 «roller al:

zwischen dem Friktionsteil 120 und der Berührungsoberfläche des Kupplungsteils 119 ist. Infolgedessen tritt zwischen dem Kupplungsteil Π9 und dem Friktionsteil 120 eine Gleitbewegung auf, wenn das Kupplungsteil 117 eine Drehbewegung auf das Kupplungsteil 119 überträgt.between the friction part 120 and the contact surface of the coupling part 119. As a result occurs between the coupling part Π9 and the friction part 120 a sliding movement when the coupling part 117 transmits a rotary movement to the coupling part 119.

Der Federkörper 121 wird an seiner unteren Oberfläche im Mittelbereich durch einen Anschlag 122 gehalten, der an der Lagerhülse 111 befestigt ist. Der Federkörper 121 weist mehrere Arme auf, die sich vom Mittelteil radial nach außen erstrecken und nach oben gebogen sind. Die Außenenden dieser Federarme berühren die untere Oberfläche des Kupplungsteils 119. Demzufolge sind das dritte Kupplungsteil 119 und das zweite Kupplungsteil 117, die auf der Lagerhülse 111 is axial verschiebbar sind, einer axialwirkenden Kraft ausgesetzt, die diese Kupplungsteile 119 und 117 gegen das erste Kupplungsteil 116 drückt, das nicht verschiebbar ist. Die beiden Friktionsteile 118 und 120 werden somit zwischen den an sie angrenzenden Kupplungsteilcn eingeklemmt. An dem unteren Abschnitt der Lagerhülse Ul ist eine Rolle 123 fest angebracht, die zum Antrieb eines Zählmechanismus dient.The spring body 121 is secured on its lower surface in the central area by a stop 122 held, which is attached to the bearing sleeve 111. The spring body 121 has several arms which extend from the Middle part extend radially outwards and are bent upwards. The outer ends of these spring arms contact the lower surface of the coupling part 119. Accordingly, the third coupling part 119 and second coupling part 117, which is on the bearing sleeve 111 are axially displaceable, subjected to an axially acting force which these coupling parts 119 and 117 against the first coupling part 116 presses, which is not slidable. The two friction parts 118 and 120 are thus between the coupling parts adjoining them trapped. At the lower portion of the bearing sleeve Ul, a roller 123 is fixedly attached, the serves to drive a counting mechanism.

Als nächstes wird die Arbeitsweise des Aufwickelspulentcllers 18 mit dem obigen Aufbau für den Fall ^ beschrieben, daß das Aufnahme/Wiedergabc-Gerät zur Aufnahme oder Wiedergabe betrieben werden soll. Beim Umschalten des Geräts in die Aufnahme- oder Wiedergabebetriebsart wird die sich drehende Antriebsrolle 43 gegen die äußere Umfangsfläehc des /weiten Kupplungsteils 117 gedrückt, um diesem Teil in der Bandaufwickclrichtung ein Drehmoment mitzuteilen. Dieses Drehmoment wird nicht direkt auf die l.agerhülse Ul übertragen, sondern wird zunächst über das erste Frikiionstcil 118 auf das erste Kupplungsteil ^s 116 und über das zweite Friktionsieil 120 auf das dritte Kupplungsteil 119 übertragen. Da sich die Kupplungs· teile 1 Ib und 119 zusammen mit der l.agerhülse 111. die mit dom Spiilenlellerhaiipikörpcr 22 ein integrales Bauieil bilden kann, gemeinsam drehen, überlagern sich .(l) die den Kupplungsleilen HH und 119 mitgeteilten Drehmomente und werden über die l.agerhülse Hl auf den Spulentellerhauptkörper 22 übertragen.Next, the operation of the take-up reel disc 18 having the above structure will be described in the case where the recording / reproducing apparatus is to be operated for recording or reproduction. When the device is switched to the recording or reproducing mode, the rotating drive roller 43 is pressed against the outer peripheral surface of the coupling part 117 to impart a torque to this part in the tape winding direction. This torque is not transmitted directly to the bearing sleeve U1, but is first transmitted to the first coupling part 116 via the first friction part 118 and to the third coupling part 119 via the second friction part 120. Since the coupling parts 11b and 119 rotate together with the bearing sleeve 111, which can form an integral component with the spherical shell body 22, they overlap. (l) the torques communicated to the coupling lines HH and 119 and are transmitted to the reel plate main body 22 via the bearing sleeve Hl.

Somit wird das dem zweiten Kupplungsteil 117 von der daran angedrückten Antriebsrolle 43 mitgeteilte .|s Drehmoment gleichzeitig über einen eisten Drehmomeniübertragungsweg mil dom Kupplungsteil 117, dem l'riktionsteil 118, dem Kupplungsteil Hb und dem Spiileniellerhaupikörper 22 und über einen /weilen Drehmomontübertrugungswcg mit dein Kupplungsteil su 117, dom Friktionstoil 120, dem Kupplungsteil 119, der l.agerhülso Il I und dom Spuloiuellerhuuptkörpcr 22 zu dom Sptilentellorhauptkorper 22 übertrugen.This is communicated to the second coupling part 117 by the drive roller 43 pressed against it Torque simultaneously over one torque transmission path with dom coupling part 117, the l'riction part 118, the coupling part Hb and the Player main body 22 and for a while Torque transmission wcg with your coupling part see below 117, dom Friktionstoil 120, the coupling part 119, the l.agerhülso Il I and dom Spuloiuellerhuuptkbodycr 22 to dom Sptilentellor main body 22 transferred.

Da dor erste und der zweite Drchmomontübertru· giingswcg purullel zueinander liegen, kann man dom ^ Spulentcllorhuuptkörpor 22 ein verhllltnismllllig hohes Drehmoment mitteilen, selbst wenn die Anilniekkrllfte der Kuppliingsioile gegen die Frikiionsteilo IIK und 120 vcrhUltnisinttUlg kleine Worte hüben. Du die Andruckkrllfto zwischen den Friktionsteilon und den Kiipplungs- <w teilen somit klein sind, ist es möglich, die durch Reibung im den Gleiloborfluchen hervorgerufene Wärmeerzeugung gering zu hnlten. Demzufolge ist der Verschleiß im diesen Oberflächen gering,Since the first and the second Drchmomont overflow giingswcg purullel to each other, one can dom ^ Coil body main body 22 is relatively high Communicate torque, even if the anilnial force the coupling against the friction part IIK and 120 Relatively small words. You the pressure force between the friction parts and the coupling <w parts are therefore small, it is possible to reduce the heat generated by friction in the Gleiloborfluchen to be kept low. As a result, the wear is in the these surfaces low,

Ferner ist der beschriebene Spulenteller 18 dortirt («, ausgebildet, dull sich das dritte Kupplungsteil 119 und dcrdugegendrückcude FoderkOrpci1 121 gemeinsam mit der l.ugerhtllse 111 drehen. Dadurch werden die beiFurthermore, the reel disc 18 described is there («, designed so that the third coupling part 119 and the counterpressure FoderkOrpci 1 121 rotate together with the sleeve 111

üblichen Spulentelleranordnungen üblichen unerwünschten Erscheinungen vermieden, beispielsweise Abnutzungen am Federkörper und an den Kupplungsteilen, Geräuscherzeugungen und Veränderungen in der Federkraft bei einer Drehzahldifferenz zwischen dem Federkörper und dem mit dem Federkörper in Berührung siehenden Kupplungsteil.conventional reel plate arrangements conventional undesirable phenomena avoided, for example Wear on the spring body and on the coupling parts, noise generation and changes in the Spring force at a speed difference between the spring body and the one with the spring body in Touching the coupling part.

Es ist somit möglich, über eine längere Zeitperiode ohne Schwankungen ein verhältnismäßig hohes Drehmoment auf den Spulentellerhauptkörper 22 zu übertragen.It is thus possible to have a relatively high torque without fluctuations over a longer period of time to be transferred to the reel disc main body 22.

Bei dem in der F i g. 4 dargestellten Bandvorratsspulenteller oder Abwickelspulenteller 19 sind Teile, die die gleiche Funktion wie ähnliche Teile des Aufwickelspulentellers 18 haben, mit denselben Bezugszahlen versehen, die allerdings noch einen hochgestellten Strichindex haben. Der Einfachheit halber wird auf eine genaue Beschreibung dieser Teile verzichtet. Ein erstes Kupplungsteil 125 und ein zweites Kupplungsteil 126 sind derart ausgebildet, daß sie sich gemeinsam mit der Lagerhülse H Γ drehen. Um den Außcnunifang des ersten Kupplungsteils 125 ist das Bremsband 37 geführt. Gegenüber dem Umfangsrand des zweiten Kupplungsteils 126 ist eine Rückspulrolle 44 vorgesehen. In the case of the FIG. 4 shown tape supply reel plate or supply reel table 19 are parts which have the same function as similar parts of the take-up reel table 18 have been given the same reference numbers, but with a superscript Have line index. For the sake of simplicity, these parts are not described in detail. A first Coupling part 125 and a second coupling part 126 are designed such that they are together with the Turn bearing sleeve H Γ. To see the exterior of the The brake band 37 is guided through the first coupling part 125. A rewinding roller 44 is provided opposite the peripheral edge of the second coupling part 126.

Wenn bei dem Aufnahme/Wiedergabc-Gerät in dem abgeschalteten Zustand nach der Fig. 1 ein Riickspulvorgang ausgelöst wird, wird die Rückspulrolle 44 gegen dus zweite Kupplungsteil 126 gedrückt, das daraufhin in der Bandaufwickclrichtung gedreht wird. Die Drehbewegung des Kupplungsteils 126 wird über die l.agerhülse IH' auf den Spulentellerhaupikörper 21 übertragen. Der Rückspulvorgang wird ausgeführt, wenn das Band 16 vollkommen in die Kassette IO zurückgezogen ist.When in the recording / reproducing apparatus in the switched-off state of FIG. 1, a rewinding operation is triggered, the rewind roller 44 is pressed against the second clutch part 126, which is then in the tape winding direction is rotated. The rotary movement of the coupling part 126 is via the 1st bearing sleeve IH 'on the reel disc main body 21 transfer. The rewinding operation is carried out when the tape 16 is completely inserted into the cassette IO is withdrawn.

Eine Kassette 10 der beschriebenen Art. die in Verbindung mit stationären Geräten verwendet wird, onihält zwei eingebaute Spulen, die jeweils mit oberen und unteren Spulenseitenwänden unterschiedlichen Durchmessers ausgerüstet sind. Ein Workstol'fsireifon. beispielsweise Teflon, ist innerhalb der inneren Wandoberfläche des Kassettengehäuses vorgesehen, die der Seitenwund mit dem kleineren Durchmesser gegenüberliegt. Eine noch zu beschreibende Kasselle, die in Verbindung mit einem iragbaren Gerät verwendet wird. L'iithüll im eingebauten Zustand zwei Spulen, die jeweils mit oberen und unteren Spulenseiienwändon desselben Durchmessers ausgerüstet sind.A cassette 10 of the type described, which is used in connection with stationary devices, oni includes two built-in coils, each with top and lower coil side walls are equipped with different diameters. A workstool sirap. e.g. Teflon, is within the inner wall surface of the cassette housing is provided, which is opposite to the side wound with the smaller diameter. A cash box to be described which is used in conjunction with an irretrievable device. L'iithüll when installed two coils, each are equipped with upper and lower coil walls of the same diameter.

Aus diesem Grund ist es im Hinblick auf das in der Bandaufwickclrichtung der Aul'wickclspule in der Kassette 10 eines stationären Gerätes luilgcicilten Drehmoments wichtig, die Orchmomeiuverluste infolge Reibung zwischen dem Streifen und dor Bandspule getrennt zu betrachten. Man muß somit der Aul'wickel· spule der Kassette 10 eines stationären Gerüls eil Drehmoment mitteilen, dus um die oben angegebene! Drolinioinentvei'luste größer als das auf die Aul'wickel spule einer Kassette für ein tragbares Gcrlü übertrage no Drehmoment ist. Dieser Drehmomentverlust hat /ι Beginn der Drehbewegung eines Handwickels voi muximalem Durchmesser eine Größenordnung voi etwa 450 g/cm und hltngt darüber hinaus von der Groß des Bandwickel* ab.For this reason, with regard to the tape winding direction of the take-up reel, it is in the Clear cassette 10 of a stationary device Torque important, the orchmomeiu losses as a result Consider friction between the strip and the tape reel separately. One must therefore the Aul'wickel reel of the cassette 10 of a stationary device eil Tell the torque to be as specified above! Drolinioinentvei'luste greater than that on the Aul'wickel reel of a cassette for a portable phone no torque is. This loss of torque has / ι the beginning of the rotary movement of a hand winding voi The maximum diameter is of the order of about 450 g / cm and also depends on the size of the tape wrap *.

Aus diesem Grund ist es bei einem Aufnahmt Wiedergabe-Gei'lit erwünscht, dus nach Belieben in beiden Arten von Kassetten 10 und 154 betriebe werden soll, dull man in Übereinstimmung mit di eingesetzten Kassetlcnurt dem Aufwickelspuleniclli ein veränderbares Drehmoment mittelt.For this reason, it is desirable for a recording to be played back at will both types of cassettes 10 and 154 are to be operated, one dull in accordance with di inserted cassette tape to the take-up reel iclli averages a variable torque.

Nun wird aber bei einem herkömmlichen Aufnahme/ Wiedergabe-Gerät, das nacn Belieben beide Kassettenarten eingesetzt werden können, dasselbe Drehmoment, das für eine Kassette für ein tragbares Gerät geeignet ist, auf das obere Spulentellerteil des Aufwickelspulentellers übertragen, und zwar unabhängig davon, welche Kassette gerade verwendet wird. Wenn daher eine für ein stationäres Gerät geeignete Kassette in das oben beschriebene Gerät eingesetzt ist, und eine Aufnahme oder Wiedergabe ausgeführt werden soll, treten in dem ι ο auf der Aufwickelspule gebildeten Bandwickel Unregelmäßigkeiten auf.With a conventional recording / playback device, however, both types of cassette can be used at will can be used, the same torque that is suitable for a cassette for a portable device is transferred to the upper reel plate part of the take-up reel plate, regardless of which Is in use. Therefore, if a cassette suitable for a stationary device is in the above described device is used, and a recording or playback is to be carried out, occur in the ι ο tape lap formed on the take-up reel has irregularities.

An Hand der Fig.5, 6 und 7 wird eine Ausführungsform einer Spulentelleranordnung beschrieben, bei der die genannten Probleme überwunden sind. Dabei sind Teile, die mit Teilen nach der Fig. 1 ähnlich sind, mit denselben Bezugszahlen versehen. Darüber hinaus wird der Einfachheit halber auf eine Beschreibung dieser Teile verzichtet.An embodiment of a reel plate arrangement is described with reference to FIGS. 5, 6 and 7, in which the problems mentioned have been overcome. Here are parts that are similar to parts of FIG. 1, with given the same reference numerals. In addition, for the sake of simplicity, a description of this is given Parts omitted.

Bei der Kassette 10 handelt es sich um eine für den stationäres Gerät gedachte Kassette mit einem Magnetband, dessen Spieldauer 60 min beträgt. Die Kassette wird in einer besonderen Lage auf eine nicht dargestellte Kassettenbefestigungsplatle gebracht, wobei eine in der unteren Oberfläche der Kassette 10 ausgebildete Führungsnut 10a einen Stift 130 aufnimmt, der in die Befestigungsplatte fest eingesetzt ist.The cassette 10 is a cassette intended for the stationary device with a Magnetic tape with a playing time of 60 minutes. The cartridge will not be in a special location Cassette mounting plate shown, with one in the lower surface of the cassette 10 formed guide groove 10a receives a pin 130 which is firmly inserted into the mounting plate.

Zunächst werden der Aufbau und die Arbeitsweise der Spulentelleranordnung auf der Aufwickelseite beschrieben. Ein Aufwickelspulenteller 18' weist verschiedenartige Spulentellerteile auf, die mit einer Spulenwelle 131 zusammenarbeiten, die in das Chassis 51 fest eingesetzt ist. Ein erstes Kupplungsteil 132 ist koaxial am oberen Teil einer Lagerhülse 133 befestigt, die drehbar auf der Spulenwelle 131 angeordnet ist. Das Kupplungsteil 132 enthält den Spulentellerhauptkörper 22 und einen scheibenartigen Abschnitt 132a, der der Bremse 100 eines Spannungsregelmechanismus gegenüberliegt. Das Kupplungsteil 132 wird mit Hilfe einer Schraube 134 daran gehindet, sich von der Spulenwelle 131 zu lösen, und ist mit einem Einrückstift ausgerüstet, der aus der oberen Oberfläche herausragt, und zwar in ähnlicher Weise wie bei der bereits beschriebenen Ausführungsform der Spulentelleranordnung.First, the structure and operation of the reel plate assembly on the take-up side described. A take-up reel plate 18 'has different types of reel plate parts, which with a Cooperation spool shaft 131, which is firmly inserted into the chassis 51. A first coupling part 132 is attached coaxially to the upper part of a bearing sleeve 133 which is rotatably arranged on the spool shaft 131. The Coupling part 132 includes the reel table main body 22 and a disk-like portion 132a which the Brake 100 of a tension control mechanism is opposite. The coupling part 132 is with the help of a Screw 134 prevented from coming off the spool shaft 131, and is equipped with an engaging pin, protruding from the top surface in a manner similar to that already described Embodiment of the reel plate arrangement.

Ein zweites Kupplungsteil 135 ist mit einem verhältnismäßig langen Lagerabschnitt versehen, der die Lagerhülse 133 drehbar und gleitbar umgibt. Das Kupplungsteil 135 weist einen Außenumfang mit einer Antriebsoberfläche 135a auf, gegen die in der oben beschriebenen Weise die Antriebsrolle 43 gedrückt wird, und enthält einen mit Zähnen versehenen Abschnitt 1356, dessen Durchmesser kleiner als derjenige der Antriebsoberfläche 135a ist. Zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil 132 und 135 befindet sich ein ringförmiges Friktionsteil 136 aus Filz. Die Reibungskoeffizienten zwischen diesem Friktionsteil 136 und den beiden Kupplungsteilen 132 und 135 sind derart gewählt, daß zwischen dem Kupplungsteil 135 und dem Friktionsteil 136 eine Gleitbewegung auftritt, wenn eine Drehbewegung von dem Kupplungsteil 135 auf das Kupplungsteil 132 übertragen wird. Aus diesem Grund wird die Erscheinung, daß sich der Reibungskoeffizient zwischen dem Kupplungsteil 135 und dem Friktionsteil 136 in Abhängigkeit von dem verwendeten Klebemittel ändert für den Fall vermieden, f>5 daß eins Friktionsteil 136 mit einem Klebemittel an dem Kupplungsteil 132 angeklebt ist.A second coupling part 135 is provided with a relatively long bearing portion, the the bearing sleeve 133 rotatably and slidably surrounds. The coupling part 135 has an outer periphery with a Drive surface 135a against which the drive roller 43 is pressed in the manner described above becomes, and includes a toothed portion 1356, the diameter of which is less than is that of the drive surface 135a. Between the first and second coupling parts 132 and 135 there is an annular friction part 136 made of felt. The coefficient of friction between this friction part 136 and the two coupling parts 132 and 135 are chosen such that between the coupling part 135 and the friction part 136 there is a sliding movement occurs when rotational movement is transmitted from the coupling part 135 to the coupling part 132. Out for this reason, there becomes a phenomenon that the coefficient of friction between the coupling part 135 and the friction part 136 changes depending on the adhesive used for the case avoided, f> 5 that one friction part 136 with an adhesive to the Coupling part 132 is glued on.

Ein viertes Kupplungsteil 137 ist drehbar und gleitbar auf die Lagerhülse 133 aufgepaßt, und zwar in ähnlicher Weise wie das zweite Kupplungsteil, und wird von einem Federkörper 141 in einer noch zu beschreibenden Weise nach oben gedruckt. Die Bewegung nach oben wird dadurch begrenzt, daß das vierte Kupplungsteil 137 mit seinem Anschlagabschnitt 137a den Anschlagabschnitt 135c des Kupplungsteils 135 berührt. Das Kupplungsteil 137 ist an seinem Außenumfang mit einem mit Zähnen versehenen Abschnitt 137b versehen, der denselben Durchmesser und denselben Zahnmodul wie der Zahnabschnitt 135b aufweist. Fall eine Kassette 10 mit großen Abmessungen in das Gerät eingesetzt ist, wird die Drehbewegung des Kupplungsteils 135 zwangläufig auf das Kupplungsteil 137 übertragen, und zwar mit Hilfe eines Zahnrads 138, das gleichzeitig in die Zahnabschnitte 135b und 1376 eingreift. Das zweite Kupplungsteil 135 und das vierte Kupplungsteil 137 entsprechen für den Fall, daß sie sich gemeinsam drehen, dem zweiten Kupplungsteil 117 des Aufwickelspulentellers 18 der beschriebenen ersten Ausführufigs-A fourth coupling part 137 is rotatably and slidably fitted on the bearing sleeve 133 in a manner similar to the second coupling part, and is urged upward by a spring body 141 in a manner to be described later. The upward movement is limited in that the fourth coupling part 137 with its stop section 137a touches the stop section 135c of the coupling part 135. The coupling part 137 is provided at its outer periphery with a toothed portion 137 b having the same diameter and the same tooth module as the tooth portion 135b. If a cassette 10 with a large size is inserted in the device, the rotational movement of the coupling part 135 is forcibly transmitted to the coupling part 137 by means of a gear 138 which meshes with the tooth portions 135b and 1376 at the same time. The second coupling part 135 and the fourth coupling part 137 correspond in the event that they rotate together, the second coupling part 117 of the take-up reel disc 18 of the first embodiment described.

Ein drittes Kupplungsteil 139 ist entsprechend der Darstellung nach der F i g. 7 in einen weggeschnittenen Abschnitt in einem Stück der Seitenoberfläche der Lagerhülse 133 eingepaßt, so daß sich das Kupplungsteil 139 zusammen mit der Lagerhülse dreht, jedoch gegenüber ihr axial verschiebbar ist. Das Kupplungsteil 139 wird von dem Federkörper 141 nach oben gedrückt, und zwischen den Kupplungsteilen 137 und 139 ist ein ringförmiges Friktionsteil 140 eingeklemmt. Wenn die Drehbewegung des vierten Kupplungsteils 137 über das Friktionsteil 140 auf das dritte Kupplungsteils 139 übertragen wird, tritt zwischen den Druckoberflächen des Kupplungsteils 139 und des Friktionsteils 140 eine Gleitbewegung auf.A third coupling part 139 is in accordance with the illustration according to FIG. 7 into a cut away Section fitted in one piece of the side surface of the bearing sleeve 133 so that the coupling part 139 rotates together with the bearing sleeve, but is axially displaceable with respect to it. The coupling part 139 is pushed up by the spring body 141, and between the coupling parts 137 and 139 is a annular friction part 140 clamped. When the rotary movement of the fourth coupling part 137 via the Friction part 140 is transferred to the third coupling part 139, occurs between the pressure surfaces of the coupling part 139 and the friction part 140 have a sliding movement.

Der Federkörper 141 ist von einer solchen Gestalt, daß von einem nabenförmigen Mittelteil Arme 141a, 141 b und 141cradial nach außen ragen. Das Mittelteil ist über einem Rad 142 auf der Lagerhüse 133 drehbar angeordnet. Das Rad 142 ist am unteren Abschnitt der Lagerhülse 133 befestigt und dient zum Antrieb eines Zählers. Die Außenenden der Arme 141 a, 141 b und 141c des Federkörpers 141 stehen jeweils mit abgestuften Abschnitten derselben Höhe von abgestuften Vorsprüngen 139a, 1396 und 139c in Berührung, die jeweils mit einer unterschiedlichen Anzahl von Schritten versehen sind, die unter gleichen Winkelabständen auf der unteren Oberfläche des. untersten Kupplungsteils 139 ausgebildet sind. Das nach oben gedrückte dritte Kupplungsteil 139,' vierte Kupplungsteil 137 und zweite Kupplungsteil 135 werden in einer bestimmten Höhenlage durch das erste Kupplungsteil 132 an ihrer Bewegung nach oben begrenzt.The spring body 141 is of such a shape that protrude from a hub-shaped center part of arms 141a, 141b and 141cradial outward. The middle part is rotatably arranged on the bearing sleeve 133 via a wheel 142. The wheel 142 is attached to the lower portion of the bearing sleeve 133 and is used to drive a counter. The outer ends of the arms 141 a, 141 b and 141 c of the spring body 141 are respectively in contact with stepped portions of the same height of stepped projections 139a, 1396 and 139c, each provided with a different number of steps, which are at equal angular intervals on the lower Surface of the lowermost coupling part 139 are formed. The upwardly pushed third coupling part 139, fourth coupling part 137 and second coupling part 135 are limited in their upward movement at a certain height by the first coupling part 132.

Als nächstes wird ein Abfühlmechanismus beschrieben, der in der Nähe des Aufwickelspulentellers 18 angeordnet ist, um festzustellen, welche Kassettenart ir das Gerät eingesetzt worden ist. Ein Hebel 144 zun Feststellen der Kassettenart hat entsprechend de Darstellung nach der F i g. 5 eine L-förmige Gestalt un< einen umgebogenen flanschartigen Ansatz, der un einen Stift 145 schwenkbar ist. Wenn sich keim Kassette 10 auf der Kassettenbefestigungsplatte befin det, wird eine in das äußere Ende des einen Arms de Hebels 144 eingeschraubte Stellschraube 146 von einer Hebel 147 berührt, und der Hebel 144 wird entspre chend der Darstellung nach der F i g. 5 im Uhrzeigersin gedreht, so daß ein kanalförmiges Abfühlteil 144a ar äußeren Ende des anderen Endes des Hebels durch einNext, a sensing mechanism will be described, which is arranged in the vicinity of the take-up reel disc 18 to determine what type of cassette ir the device has been used. A lever 144 to determine the type of cassette has accordingly de Representation according to FIG. 5 an L-shaped shape un <a bent flange-like approach, the un a pin 145 is pivotable. When there is no cassette 10 on the cassette mounting plate det, a screw 146 screwed into the outer end of one arm of the lever 144 is controlled by a Lever 147 touches, and the lever 144 is accordingly as shown in FIG. 5 clockwise rotated so that a channel-shaped sensing part 144a ar the outer end of the other end of the lever through a

ΛΓΓηυηβ in der Kassettenbefestigungsplatte nach außen Das Abfühlteil 144a befindet sich in einer solchen ■ daß es von der unteren Oberfläche in der Nähe einen Endes einer Kassette 10, die fü · ein stationäres „rät gedacht ist, berührt wird, 5ΛΓΓηυηβ in the cassette mounting plate to the outside The sensing part 144a is located in such a manner that it is close to the lower surface one end of a cassette 10, which is intended for a stationary device, is touched, 5

Der drehbare Hebel 147 wird an seinem Grundab-Jnitt um einen Stift 148 gedreht und entsprechend der SSeiung nach der Fig.6 durch eine Feder 150 laßt die sich von einem Hebel 149 aus erstreckt, im rvüenuhrzeigersinn zu drehen. Die Drehbewegung des 10 μ bels 147 wird an einer Stelle begrenzt, bei der er sich •m Gegenuhrzeigersinn so weit gedreht hat, daß die Anschraube 146 den seitwärts umgebogenen Teil h rührt In diesem Fall befindet sich das drehbar auf ■ m Stift 151 angeordnete Zahnrad 138 in einer von 15 5Tn Zahnabschnitten 135b und 137b entfernten, jedoch ρ'überliegenden Stellung. Der Stift 151 ist in einem Endabschnitt des Hebels 147 fest eingesetzt. Ein Abfühlhebel 152 zum Feststellen der GegenwartThe rotatable lever 147 is rotated at its base portion about a pin 148 and can be rotated counterclockwise by a spring 150 which extends from a lever 149 in accordance with the slope according to FIG. 6. The rotary movement of the 10 μ lever 147 is limited at a point at which it has turned counterclockwise so far that the screw 146 touches the sideways bent part in a position distant from 15 5Tn tooth sections 135b and 137b, but overlying ρ '. The pin 151 is fixedly inserted in one end portion of the lever 147. A sensing lever 152 for detecting the present

Abwesenheit einer geladenen Kassette ist an 20 >m nahegelegenen Abschnitt um eine Gelenkwelle drehbar und ein umgebogener Flanschabschnitt 1, am entfernt gelegenen Ende des Hebels erstreckt " zu einer Stelle, die durch die untere OberflächeAbsence of a loaded cassette is at 20> m nearby section around a cardan shaft rotatable and a bent flange portion 1, extends at the distal end of the lever "to a point by the lower surface

154 berührt werden soll, die für ein 25154 should be touched, which for a 25

152 ist ein normalerweise wird die Antriebsrolle 43 gegen die Antriebsoberfläche 135a des Kupplungsteils 135 gedrückt, das sich daraufhin in der Bandaufwickelrichtung dreht, Diese Drehbewegung des Kupplungsteils 135 wird über das Friktionsteil 136 auf das Kupplungsteil 132 übertragen und gleichzeitig über das Zahnrad 138 auf das Kupplungsteil 137, und zwar mit derselben Drehzahl. Die Drehbewegung des Kupplungsteils 137 wird über das Friktionsteil 140 zum Kupplungsteil 139 und über die Lagerhülse 133, die sich gemeinsam mit dem Kupplungsteil 139 dreht, zu dem Kupplungsteil übertragen. .,.152 is a normally the drive roller 43 is pressed against the drive surface 135a of the coupling part 135, which then rotates in the tape winding direction.This rotational movement of the coupling part 135 is transmitted via the friction part 136 to the coupling part 132 and at the same time via the gear 138 to the coupling part 137 at the same speed. The rotational motion of the clutch member 137 is transmitted through the frictional member 140 to the coupling part 139 and the bearing sleeve 133 which rotates together with the coupling member 139 to the coupling part \ ü. .,.

Auf diese Weise wird die dem Kupplungsteil 135 von der Antriebsrolle 43 mitgeteilte Drehbewegung über zwei parallele Drehmomentübertragungswege, die Kupplungsmechanismen umfassen, in Form eines überlagerten Drehmoments auf den Spulentellerhauptkörper 22 übertragen, und zwar in ähnlicher weise wie bei der Ausführungsform nach der F i g. 4. Dabei ist der Hauptkörper 22 mit dem Kupplungsteil 132 einstückig ausgebildet. Infolge des beschriebenen Aufbaus wird ein verhältnismäßig hohes Drehmoment auf den Spulentellerhauptkörper 22 übertragen, und es entsteht ein Bandwickel ohne Unregelmäßigkeiten und ohne andere unerwünschte Erscheinungen aui der Aufw.ckelspule der Kassette 10 für stationäre Geräte.In this way, the rotational movement communicated to the coupling part 135 by the drive roller 43 is transferred two parallel torque transmission paths comprising clutch mechanisms in the form of one Superimposed torque transmitted to the spool main body 22, in a similar manner as in the embodiment according to FIG. 4. Here is the Main body 22 is integrally formed with the coupling part 132. As a result of the structure described, a relatively high torque on the reel disc main body 22 transferred, and a Tape wraps without irregularities and without others undesirable phenomena on the winding-up reel of the cassette 10 for stationary devices.

Als nächstes wird der Fall betrachtet, daß eineNext, consider the case that a

Kassette 154 eingesetzt wird, die für tragbare Ge. ateCassette 154 is used, which is for portable Ge. ate

gedacht ist. Wenn die Kassette 154 in die richtige, in de.is intended. When the cassette 154 is in the correct, in de.

F ig. 5 dargestellte Lage gebracht ist. und zwar unterFig. 5 position shown is brought. namely under

eine lehlernaiie i_,ua\-nuMg ν^1 .·,,.„. --..,._ a lehlernaiie i_, ua \ -nuMg ν ^ 1. · ,,. “. - .., ._

nahegelegenen Abschnitt ebenfalls um die Gelenkwelle 153 schwenkbar und trägt an seinem entferntgelegenen Ende einen Stift 156a, der dort fest angebracht ist und eine solche Funktion hat. daß er sich in eine in den Bodenoberflächen der Kassetten 10 und 154 ausgebildete Ausnehmung einpaßt und dabei das Vorhandensein oder NichtVorhandensein des Bandladezustands einer Kassette 10 oder einer Kassette 154 feststellt.nearby section is also pivotable about the articulated shaft 153 and carries on its distant At the end of a pin 156a, which is firmly attached there and has such a function. that he is in an in the Bottom surfaces of the cassettes 10 and 154 formed recess fits while the presence or detects the absence of the tape loading condition of a cartridge 10 or a cartridge 154.

Die oben beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt. Zunächst soll der Fall betrachtet wtrden, daß eine Kassette 10 eingesetzt wird, die für ein stationäres Gerät gedacht ist. Wenn die Kassette 10 in die in der Fig. 5 gezeigte Stellung gebracht wird, und zwar unter der Führung durch den Stift 130, der in die Nut 10a in der Bodenoberfläche der Kassette eingreift, kommen die Abfühlabschnitte der Abfühlhebel 152 und 156 mit der Bodenoberfläche der Kassette 10 in Eingriff. Dabei wird die richtige Einschubstellung der Kassette abgefühlt, und zwar unabhängig davon, ob bei der eingesetzten Kassette die Aufzeichnung vollständig ist oder nicht. Gleichzeitig kommt der aus der Kassettenhalterungsplalte herausragende Abfühlabschnitt 144a des Abfühlhebels 144 mit der Bodenoberfläche der Kassette 10 nahe bei ihrem Rand in Berührung, wodurch der Abfühlhebel 144 bei der Darstellung nach der F i g. 5 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Ferner wird bei der Darstellung nach der F i g. 6 der drehbare Hebel 147 gegen die Kraft der Feder 150 im Uhrzeigersinn do gedreht, und das am Außenende des Hebels vorgesehene Zahnrad 138 greift gleichzeitig in den Zahnabschnitt 135b des Kupplungsteils 135 und den Zahnabschnitt 137b des Kupplungsteil 137 ein. Der Aufwickelspulcnteller 18' nimmt daher den in den Fig. 5 und 6 (>s dargestellten Zustand ein.The setup described above works as follows. Let us first consider the case that a Cassette 10 is used, which is intended for a stationary device. When the cassette 10 is in the Fig. 5 is brought position shown, namely below guided by the pin 130 engaging the groove 10a in the bottom surface of the cassette the sensing portions of the sensing levers 152 and 156 are engaged with the bottom surface of the cassette 10. Included the correct insertion position of the cassette is sensed, regardless of whether the inserted cassette the recording is complete or not. At the same time it comes out of the cassette holder slot protruding sensing portion 144a of the sensing lever 144 with the bottom surface of the Cassette 10 in close contact with its edge, causing the sensing lever 144 as shown in FIG. 5 turned counterclockwise. Furthermore, in the illustration according to FIG. 6 the rotatable lever 147 rotated against the force of the spring 150 clockwise do, and that provided at the outer end of the lever Gear 138 meshes simultaneously with the tooth section 135b of the coupling part 135 and the tooth section 137b of the coupling part 137. The take-up reel plate 18 'therefore takes the position shown in FIGS. 5 and 6 (> s shown state.

Wenn das Aufnahmc/Wiedcrgabc-Gcräl in den Aufnahme- oder Wicdcrgabcbetricb geschaltet wird, die Abfühlteile der Abfühlhebel 152 und 156 von der Bodenoberfläche der Kassette 154 betätigt, jedoch nicht der Hebel 144, der die Kassettenart feststellen soll. Der Hebel 144 bleibt somit in seiner ursprünglichen Lage, da sein Abfühlabschnitt 144a mit der Kassette nicht in Berührung kommt. Der drehbare Hebel 147 befindet sich dann in einer Stellung, in der er nach der Darstellung nach der Fig. 6 im Gegenuhrzeigersinn weggedreht ist, so daß das Zahnrad 138 in die Zahnabschnitte 135bund 137b nicht eingreift.When the record / playback device is in the Recording or playback is switched, the sensing parts of the sensing levers 152 and 156 from the Bottom surface of the cassette 154 actuated, but not the lever 144, which is to determine the type of cassette. the Lever 144 thus remains in its original position since its sensing portion 144a is not in contact with the cassette Touch comes. The rotatable lever 147 is then in a position in which he after the 6 is rotated counterclockwise so that the gear 138 in the Tooth sections 135bund 137b does not engage.

Wenn nun das Aufnahme/Wiedergabe-Gerät in die Aufnahme- oder Wiedergabebetriebsari geschaltet wird, legt sich die Antriebsrolle 43 an die Antriebsoberfläche 135a des Kupplungsteils 135 an, woraufhin das Teil 135 in ähnlicher Weise wie oben beschrieben in der Bandaufwickelrichtung in Drehung versetzt wird. Diese Drehbewegung des Kupplungsteils 135 wird über das Friktionsteil 136 auf das Kupplungsteil 132 übertragen und gleichzeitig über die gegeneinandergedrückten Anschlagabschnitte 135c und 137a auf das Kupplungsteil 137. In diesem Fall wird der größere Teil des Drehmoments des Kupplungsteils 135 über das Friktionsteil 136 auf das Kupplungsteil 132 übertragen, während nahezu kein Drehmoment auf das Kupplungsteil 137 übertragen wird. Aus diesem Grund wird das Drehmoment des Kupplungsteils 135 im wesenilichen über einen einzigen Drehmomentübertragungsweg, und zwar durch das Friktionsteil 136 zum Spulcntellerhauptkörper 22 übertrafen, und daher der Aufwickelspulc der Kassette 154, die für ein tragbares Gerat gedacht ist, ein verhältnismäßig kleines Drehmoment mitgeteilt.If the recording / playback device is now switched to the recording or playback operating mode is, the drive roller 43 rests against the drive surface 135a of the coupling part 135, whereupon the Part 135 is rotated in the tape winding direction in a manner similar to that described above. This Rotational movement of the coupling part 135 is transmitted to the coupling part 132 via the friction part 136 and at the same time via the abutment sections 135c and 137a pressed against one another on the coupling part 137. In this case, the greater part of the torque of the coupling part 135 is via the Friction part 136 is transmitted to the coupling part 132 while almost no torque is applied to the coupling part 137 is transmitted. For this reason, the torque of the coupling part 135 becomes essentially via a single torque transmission path, namely through the friction part 136 to the spool main body 22, and therefore the take-up reel of the cassette 154 intended for a portable device communicated relatively small torque.

Zwischen den zu dem Spulcntcllcrhauptkörpcr übertragenen Drehmomenten tritt daher ein Unterschied auf, und zwar in Abhängigkeit davon, ob bei der beschriebenen Spulcntelleranordnung das Zahnrad in die beiden Zahnabschnitte 135b und 137b desBetween the main bodies to the bobbin winder transmitted torques therefore occurs a difference, depending on whether at the Spulcntelleranordnung described the gear in the two tooth sections 135b and 137b of the

Kupplungsteils 135 und des Kupplungsteils 137 eingreift oder nicht. Die dabei auftretende Drehmomentdifferenz wird im folgenden analytisch betrachtet.Coupling part 135 and coupling part 137 engages or not. The resulting torque difference is considered analytically in the following.

Für den Fall, daß sich das Zahnrad in seiner Eingriffstellung befindet und das dem Spulenteller· hauptkörper 22 in Bandaufwickelrichtung mitgeteilte Drehmoment verhältnismäßig groß ist, läßt sich das Drehmoment Ti durch die folgende Gleichung beschreiben: In the event that the gear is in its meshed position and the reel disc main body 22 in the tape winding direction communicated torque is relatively large, the Describe torque Ti by the following equation:

T - 2 PT - 2 P

~ T 2 ~ T 2

r20 ~ 1Ii r 20 ~ 1 ii

1 P1 μ2 R 1 P 1 μ 2 R

(D(D

'Ίο3 'Ίο 3 T1,2.T 1 , 2 . /'3 I/ '3 I. ( ^JO3- ( ^ JO 3 - (2)(2) Mo"Mo " ΠΠ ) + ) + Ί μι R Ί μι R ++

,"1,"1

V '2(fV '2 (f

- r2 - r 2

der Gleichung (I) und der Termof equation (I) and the term

! r ! r

I.SI.S.

Für den Fall, daß das Zahnrad 138 nicht im Eingriff steht und das auf den Spulentellerhauptkörper 22 in Bandaufwickelrichtung übertragene Drehmoment verhältnismäßig klein ist, kann man das Drehmoment Tj durch die folgende Gleichung darstellen:In the event that the gear 138 is not in mesh and the spool main body 22 in The torque transmitted in the winding direction is relatively small, the torque Tj represent by the following equation:

T 2 T 2

= T = T

2525th

Für die Gleichungen (1) und (2) gelten die folgenden Definitionen: joThe following definitions apply to equations (1) and (2): jo

ist der Innenradius des Friktionsteils 136;
ist der Innenradius des Friktionsteils 140;
ist der Außenradius des Friktionsteils 136;
ist der Außenradius des Friktionsteils 140; ist der Berührungsradius zwischen den Kupplungsteilen 135 und 137 und der Lagerhülse 133;
ist die Druckkraft der Antriebsrolle 43 gegen das /weite Kupplungsteil 135;
is the inner radius of the friction member 136;
is the inner radius of the friction part 140;
is the outer radius of the friction member 136;
is the outer radius of the friction part 140; is the contact radius between the coupling parts 135 and 137 and the bearing sleeve 133;
is the pressing force of the drive roller 43 against the / wide coupling part 135;

ist die Federkraft des Federkörpers 141; ist der Reibungskoeffizient zwischen dem Friktionsteil 136 und dem Kupplungsteil 135 sowie zwischen dem Friklionsteil 140 und dem Kupplungsteil 139;
ist der Reibungskoeffizient zwischen dem Kupplungsteil 135 und der Lagerhiilse 133 sowie zwischen dem Kupplungsteil 137 und der Lagerhülse 133;
ist der Reibungsinnenradius zwischen dem Berührungsabschnitl 135cdes Kupplungsteils 135 und dem Bcrührungsabschnitt 137;ides Kupplungsteils 137;
ist der Berührungsaußenradius zwischen dem Berührungsabschnitt 135t· und dem Bcrührungsabschnitt 137;;;
is the spring force of the spring body 141; is the coefficient of friction between the friction part 136 and the coupling part 135 and between the friction part 140 and the coupling part 139;
is the coefficient of friction between the coupling part 135 and the bearing sleeve 133 and between the coupling part 137 and the bearing sleeve 133;
is the inner friction radius between the contact portion 135c of the coupling part 135 and the contact portion 137; id of the coupling part 137;
is the outer contact radius between the contact portion 135t · and the contact portion 137 ;;;

ist der Reibungskoeffizient zwischen den Berührungsabschnitlen I35cund 137,·;.is the coefficient of friction between the contact sections I35c and 137, · ;.

Wenn man die Gleichungen (I) und (2) miteinander vergleicht, sieht man, daß die einander entsprechenden Tenne im allgemeinen miteinander übereinstimmen, jedoch der TermIf one compares the equations (I) and (2) with each other, one sees that the corresponding to each other Tenne generally agree with each other, however, the term

Du im allgemeinen rJ0 < ^20. besteht zwischen den obigen Termen größenordnungsmäßig die folgende Rf>7if>hunn: You in general r J0 <^ 20 . the order of magnitude between the above terms is the following Rf>7if> hunn:

Beziehung:Relationship:

/ Ί

f -1 ι· J '.V) ~ '.Ii f - 1 ι · J '.V) ~' .Ii

der Gleichung (2) voneinander abweichen.of equation (2) differ from each other.

Die Drehmomente Ti und Tj, die in der Bandaufwikkelrichtung dem Kupplungsteil 132 des Aufwickelspu· lentellers 18' mitgeteilt werden, kann man daher für die Fälle daß sich das Zahnrad 138 im Eingriff befindet oder nicht! willkürlich festlegen, und zwar durch entsprechende Auswahl des Verhältnisses zwischen dem Außenradius r,0 des Friktionsteils 140 und dem Außenradius rl0 des Friktionsteils 136.The torques Ti and Tj, which are communicated to the coupling part 132 of the take-up reel disc 18 'in the tape winding direction, can therefore be used in the event that the gear 138 is in mesh or not! set arbitrarily, namely by appropriate selection of the ratio between the outer radius r , 0 of the friction part 140 and the outer radius r l0 of the friction part 136.

Bei dem oben beschriebenen Beispiel weisen da« Gehäuse der Kassette 154 mit einer Spieldauer vor beispielsweise 15 min und das Gehäuse der Kasseile IC mit einer Spieldauer von beispielsweise 60 min unterschiedliche Formen auf, so daß der Abfühlabschnitt 144ü des Abfühlhebels 144 nur betätigt wird, wenn die größere Kassette 10 in das Gerät eingesetzt ist Abweichend davon können aber auch das Gehäuse der Kassette 154 für ein tragbares Gerät und das Gehäuse der Kassette 10 für ein stationäres Gerät die gleiche Form aufweisen. In diesem Fall wird in dem Gehäuse der Kassette 154 in der Höhe des Abfühlabschnitts 144ä des Abfühlhebels 144 eine Ausnehmung vorgesehen, so daß der Abfühlhebel 144 wiederum in der Lage ist zwischen den beiden verschiedenen Kassetten zu unterscheiden.In the example described above, the housing of the cassette 154 with a playing time of 15 minutes, for example, and the housing of the cassette IC with a playing time of 60 minutes, for example, have different shapes, so that the sensing section 144 of the sensing lever 144 is only actuated when the Larger cassette 10 is inserted into the device. In contrast to this, the housing of the cassette 154 for a portable device and the housing of the cassette 10 for a stationary device can also have the same shape. In this case, a recess is provided in the housing of the cassette 154 at the level of the sensing portion 144a of the sensing lever 144, so that the sensing lever 144 is again able to distinguish between the two different cassettes.

Weiterhin ist es möglich, allen Kassetten die Form der Kassette 10 für ein stationäres Gerät zu geben und ir allen Kassetten auf der Höhe des Abfühlabschnitts 144i des Abfühlhebels 144 eine Ausnehmung vorzusehen Wenn man nun infolge der Masse des in der Kassette aufgewickelten Bandes oder infolge der Konstruktion der Spule ein verhältnismäßig hohes Drehmoment benötigt, wird in die Ausnehmung ein Stift eingesetzt der dann den Abfühlhebel 144 betätigt. Wenn kein großes Drehmoment erforderlich ist, wird die Ausnehmung unverändert gelassen, so daß der Abfühlhebel 144 in der Lage ist, zwischen den verschiedenen Kassettenarten zu unterscheiden.It is also possible to give all the cassettes the shape of the cassette 10 for a stationary device and ir to provide a recess for all cassettes at the level of the sensing portion 144i of the sensing lever 144 If you now as a result of the mass of the tape wound in the cassette or as a result of the construction the coil requires a relatively high torque, a pin is inserted into the recess which then actuates the sensing lever 144. If a large amount of torque is not required, the recess will left unchanged so that the sensing lever 144 is able to switch between the various types of cassette to distinguish.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist es möglich, das Drehmoment des von der Antriebsrolle angetriebenen Spulentellcrteils in zwei Stufen zn ändern, von denen eine wählbar ist. Abweichend davon ist es auch möglich, eine größere Anzahl von Kupplungsteilen vorzusehen, die dem Kupplungsteil 137 entsprechen, und eine größere Anzahl von Auswahleinrichtungen vorzusehen, die dem Zahnrad 138 entsprechen, so daß das von der Antriebsrolle 43 herrührende Drehmoment des Kupplungsteil 132 in drei odci mehreren Stufen geändert werden kann und ein wahlweises Umschalten auf das Drehmoment einer gewünschten Stufe möglich ist.In the embodiment described, it is possible, the torque of the drive roller The driven spool plate part can be changed in two stages, one of which can be selected. Apart from it is also possible to provide a larger number of coupling parts that correspond to coupling part 137 correspond, and provide a greater number of selectors corresponding to the gear 138, so that the resulting from the drive roller 43 torque of the coupling part 132 in three odci several levels can be changed and an optional switch to the torque one desired level is possible.

Bei dem beschriebenen Aufnahmc/Wiedergabe-Cierät. das nach Belieben mit einer Kasseitc IO für eir stationäres Geräi oder mit einer Kassette 154 für ein iragbares Gerät betrieben werden kann, ist es möglich in Abhängigkeit von der eingesetzten Kassettenart das dem Aufwickel.spiileiileller mitgeteilte Drehmoment zu ändern. Wenn man das beschriebene Aufnahme/ Wiedergabe-Cierat als tragbares Gerät verwendet und eine llneigieciuelle in this Gerät einbaut, ergibt sich infolge ties besonderen BandaulwickcKorgangs ein wirtschaftlicher I-lnergieverbrauch.In the case of the recording / playback Cierät described. at will with a cash desk for eir stationary device or with a cassette 154 for a irageable device can be operated, it is possible depending on the type of cassette used, the torque communicated to the Aufwickel.spiileiileller to change. If you use the described recording / playback Cierat as a portable device and a general installation in this device results as a result of the special BandaulwickcKorgangs economical energy consumption.

im folgenden werden in einer vereinfachten Weise an I land der Fi g. 5 und b der Aufbau und die Arbeitsweise les Bandvorratsspuleniellers oder Abwickelspulenicllers und des Mechanismus zum schnellen Umspulen in Vorwärtsrichtung beschrieben. Dabei sind Teile, die dieselbe Funktion ausüben wie die Teile des Aufwiekelspulentellers 18' unter Zusatz eines hochgestellten Strichindex mit den gleichen Bezugszahlen verschen. Diese Teile werden im einzelnen nicht mehr beschrieben. In the following, in a simplified manner, FIG. 5 and b describe the structure and operation of the tape supply reel or take-up reel and the mechanism for fast rewinding in the forward direction. Parts that perform the same function as the parts of the winding reel plate 18 'are given away with the addition of a prime with the same reference numbers. These parts are no longer described in detail.

Ein erstes Kupplungsteil 160 und ein zweites Kupplungsteil 161, die in integrierter Bauweise mit dem Spulentcllerhauptkörper 23 ausgebildet sind, drehen sich zusammen mit der Lagerhülse 133', die drehbar auf einer Spulenwelle 131' angeordnet ist. Das erste Kupplungsteil 160 ist von einem Bremsband 37 umgeben. Der Umfangsriäche des zweiten Kupplungsteil 161 sieht eine Rückspulrolle 44 gegenüber.A first coupling part 160 and a second Coupling members 161 which are integrally formed with the bobbin winder main body 23 rotate together with the bearing sleeve 133 ', which is rotatably arranged on a spool shaft 131'. The first Coupling part 160 is surrounded by a brake band 37. The peripheral surface of the second coupling part 161 faces a rewind roller 44.

Ein Schnellvorschubhebel 162 wird gegen die Kraft einer Feder durch Betätigung einer Schncllvorschubsteuerung in der Darstellung nach der Fig.6 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Eine auf dem Hebel 162 drehbar angeordnete Schneilvorschubrolle 163 dreht sich im Uhrzeigersinn und wird gleichzeitig gegen die äußeren Umfangsoberflächen des ersten und zweiten Kupplungsteils 132 und 135 des Aufwickelspulentellers 18' gedrückt, wie es aus der F i g. 6 hervorgeht. Folglich wird dem Spulentellerhauptkörper 22 ein Drehmoment in der Bandaufwickelrichtung mitgeteilt, und der Schnellvorschubvorgang wird ausgeführt, wenn das Magnetband 16 in die Kassette 10 oder 154 zurückgezogen ist.A rapid advance lever 162 is operated against the force of a spring by operating a rapid advance control rotated counterclockwise in the representation according to FIG. One on the lever 162 rotatably arranged snow feed roller 163 rotates clockwise and is at the same time against the outer peripheral surfaces of the first and second coupling parts 132 and 135 of the take-up reel disc 18 ', as shown in FIG. 6 emerges. As a result, the reel table main body 22 becomes torque in the tape winding direction, and the fast feed operation is performed when the Magnetic tape 16 is withdrawn into the cassette 10 or 154.

Hierzu 5 Blatt ZeichiuinuenFor this 5 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufnahme- und bzw. oder Wiedergabegerät für ein bandförmiges Aufzeichnungsmittel mit einer Spulentelleranordnung enthaltend einen Spulen- tellerhauptkörper zur Aufnahme einer Spule, ein unter dem Spulentellerhauptkörper angeordnetes erstes Kupplungsteil, eine Welle, mit der der Spulentellerhauptkörper und das erste Kupplungsteil drehfest verbunden sind, ein unter dem ersten Kupplungsteil auf der Welle axial verschiebbar und getrennt drehbar angeordnetes, antreibbares zweites Kupplungsteil, ein zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil angeordnetes erstes Friktionsteil zum Übertragen eines Drehmomentes zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil, ein unter dem zweiten Kupplungsteil auf der Welle axial verschiebbar angeordnetes Andrückteil, und ein zwischen dem zweiten Kupplungsteil und dem Andrückteil angeordnetes zweites Friktionsteil, wobei das Andrückteil zum Zusammenpressen der Friktionsteile zwischen den benachbarten Teilen dient, dadurch gekennzeichnet, daß ein drittes zwischen dem Andrückteil Feder (121) und dem zweiten Friktionsteil (120) befindliches mit der Welle drehfest verbundenes Kupplungsteil (119; 139) vorgesehen ist, wobei zur Übertragung der Drehbewegung der Antriebseinrichtung (43) auf den Spulentellerhauptkörper (22) das zweite Kupplungsteil (117; 135), das erste Friktionsteil (118; 136) und das erste Kupplungsteil (116; 132) einen ersten Drehmomentüberlragungsweg und das zweite Kupplungsteil (117; 135), das zweite Friktionsteil (120; 140), das dritte Kupplungsteil (119; 139) und die Welle (Lagerhülse 111; 133) einen zweiten Drehmomentübertragungsweg bilden und die Drehbewegung der Antriebseinrichtung gleichzeitig über den ersten und den zweiten Drehmomentübertragungswcg auf den Spulentellerhauptkörper übertragbar ist.1. Recording and / or reproducing device for a tape-shaped recording medium with a reel plate arrangement containing a reel plate main body for receiving a reel, a first coupling part arranged under the reel plate main body, a shaft to which the reel plate main body and the first coupling part are rotatably connected under the first coupling part on the shaft axially displaceable and separately rotatably arranged, drivable second coupling part, a first friction part arranged between the first and the second coupling part for transmitting a torque between the first and the second coupling part, one under the second coupling part on the shaft axially displaceably arranged pressing part, and a second friction part arranged between the second coupling part and the pressing part, the pressing part serving to press the friction parts together between the adjacent parts, characterized in that a dr ittes coupling part (119 ) located between the pressure part spring (121) and the second friction part (120) and connected to the shaft in a rotationally fixed manner; 139) is provided, the second coupling part (117; 135), the first friction part (118; 136) and the first coupling part (116; 132) having a first torque transmission path to transmit the rotational movement of the drive device (43) to the reel disc main body (22) and the second coupling part (117; 135), the second friction part (120; 140), the third coupling part (119; 139) and the shaft (bearing sleeve 111; 133) form a second torque transmission path and the rotary movement of the drive device simultaneously via the first and the second torque transmission can be transmitted to the spool main body. 2. Gerät nach A.nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zweiten Kupplungsteil (135) und dem zweiten Friktionsteil (140) ein viertes Kupplungsteil (O7) auf der Welle (133) axial verschiebbar und gegenüber der Welle und dem zweiten Kupplungsteil getrennt drehbar angeordnet ist und daß eine Kupplungseinrichtung (1356, 1376, 138) vorgesehen ist, die im eingerückten Zustand das vierte und das zweite Kupplungsteil zur Ausführung einer gemeinsamen Drehbewegung miteinander kuppelt und die im ausgerückten Zustand diese beiden Kupplungsteile voneinander entkuppelt, wobei das zweite Kupplungsteil (135), die Kupplungseinrichtung (1356, 1376, 13Ii), das vierte Kupplungsteil (137), das zweite Friktionsteil (140), das dritte Kupplungsteil (139) und die Welle (133) den zweiten Drehmomentübertragungsweg bilden und somit der Drehantrieb der Antriebseinrichtung bei eingerückter Kupplungseinrichtung über den ersten und den zweiten Drehmomentübertragungs- oo weg gleichzeitig auf den Spulentellerhauptkörper und bei ausgerückter Kupplungseinrichtung nur über den ersten Drehmomentübertragungsweg mit einem kleineren Drehmoment auf den Spulentellerhauptkörper übertragen wird.2. Device according to A.nspruch 1, characterized in that between the second coupling part (135) and the second friction part (140) a fourth coupling part (O7) on the shaft (133) axially displaceable and separated from the shaft and the second coupling part is rotatably arranged and that a coupling device (1356, 1376, 138) is provided which, in the engaged state, couples the fourth and second coupling parts to each other to perform a common rotary movement and which, in the disengaged state, uncouples these two coupling parts from one another, the second coupling part ( 135), the coupling device (1356, 1376, 13Ii), the fourth coupling part (137), the second friction part (140), the third coupling part (139) and the shaft (133) form the second torque transmission path and thus the rotary drive of the drive device engaged clutch device on the first and the second torque transmission oo way simultaneously on the reel point main body and with the clutch device disengaged is only transmitted via the first torque transmission path with a smaller torque to the reel disc main body. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gerät nach Belieben verschiedenartig eestaltete Bandvorratsgehäuse einsetzbar sind, die die Bandspulen enthalten, daß in dem Gerät Fühleinrichtungen (Hebe! 144) vorgesehen sind, die aufgrund der unterschiedlichen Gestalt vorbestimm te Arten von Bandvorratsgehäusen feststellen, und daß Einrichtungen (147,150) vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von dem Abfühlvorgang der Fühleinrichtungen die Kupplungseinrichtung vom ausgerückten Zustand in den eingerückten Zustand umschalten.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that various types of tape supply housing can be used in the device at will, which contain the tape reels, that in the device sensing devices (lifting! 144) are provided, the types of tape supply housings due to the different shape predetermined types ascertained and that means (147.150) are provided which switch the clutch means from the disengaged condition to the engaged condition in response to the sensing operation of the sensing means. 4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kupplungsteil (135) rund um seinen gesamten Außenumfang einen ersten Zahnkranz (1356) aufweist, daß das vierte Kupplungsteil (137) rund um seinen gesamten Außenumfang einen zweiten Zahnkranz (1376,) aufweist und daß die Kupplungseinrichtung ein Zahnrad (138) enthält, das im eingerückten Zustand der Kupplungseinrichtung gleichzeitig in den ersten und den zweiten Zahnkranz eingreift und dadurch eine gemeinsame Drehbewegung des zweiten und vierten Spulentellerteils bewirkt.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the second coupling part (135) has a first toothed ring (1356) around its entire outer circumference, that the fourth coupling part (137) around its entire outer circumference a second toothed ring (1376, ) and that the coupling device contains a gearwheel (138) which, when the coupling device is engaged, simultaneously engages the first and second ring gears and thereby causes a common rotary movement of the second and fourth reel plate parts.
DE19732340262 1972-08-10 1973-08-09 Recording and / or playback device for a tape-shaped recording medium with a reel plate arrangement Expired DE2340262C3 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7951472 1972-08-10
JP47079514A JPS5246487B2 (en) 1972-08-10 1972-08-10
JP9611572U JPS4954408U (en) 1972-08-18 1972-08-18
JP9611572 1972-08-18
JP9843372 1972-08-25
JP9843372U JPS5241842Y2 (en) 1972-08-25 1972-08-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340262A1 DE2340262A1 (en) 1974-02-28
DE2340262B2 DE2340262B2 (en) 1976-11-25
DE2340262C3 true DE2340262C3 (en) 1977-08-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020590C2 (en)
DE2707964B2 (en) Device for recording and / or reproducing television signals
DE1956194A1 (en) Magnetic recording and / or reproducing device
EP0193243A2 (en) Recording and/or reproducing apparatus
DE2816699C3 (en) Device for keeping the tape tension constant for recording and playback devices
DE2206090A1 (en) Device for magnetic recording and / or playback
DE3230001C2 (en) Video signal recording and reproducing apparatus
DE2213464A1 (en) Magnetic tape recorder / player with automatic shutdown of the magnetic tape drive
CH655195A5 (en) RECORDING AND / OR PLAYING DEVICE FOR EXAMPLING AND / OR PLAYING A TAPE CASE LOADED INTO THE DEVICE.
DE3121958C2 (en) Device for recording and / or reproducing video signals
DE2340262C3 (en) Recording and / or playback device for a tape-shaped recording medium with a reel plate arrangement
DE834594C (en) Drive arrangement for the winding and unwinding plates of sound devices working with tape-shaped phonogram carriers, in particular magnetic sound devices
DE908539C (en) Drive device for the reels, tape or wire-shaped recording media, preferably magnetic sound carriers
EP0467911B1 (en) Recorder with wind and tape drive
DE3415595C2 (en) Magnetic tape device
DE2438482A1 (en) BRAKE DEVICE FOR MAGNETIC TAPE RECORDER AND REPLAY DEVICE
DE3151742A1 (en) CASSETTE TAPE DEVICE
DE2340262B2 (en) RECORDING AND OR OR PLAYBACK DEVICE FOR A TAPE-SHAPED RECORDING DEVICE WITH A REEL ARRANGEMENT
DE2100203A1 (en) Tape cartridge
DE4403911B4 (en) Head drum and tape transport drive device for a video recorder
DE2539247C3 (en) Cassette tape recorder
DE2341497C3 (en) Device for copying magnetic tapes with simultaneous winding
DE2729835B2 (en)
DE1572504B2 (en) TAPE CASSETTE FOR ENDLESS TAPES
DE2106814C3 (en) Device for the automatic shutdown of a tape recorder