DE2337322A1 - DEVICE FOR LEAF FEEDING - Google Patents
DEVICE FOR LEAF FEEDINGInfo
- Publication number
- DE2337322A1 DE2337322A1 DE19732337322 DE2337322A DE2337322A1 DE 2337322 A1 DE2337322 A1 DE 2337322A1 DE 19732337322 DE19732337322 DE 19732337322 DE 2337322 A DE2337322 A DE 2337322A DE 2337322 A1 DE2337322 A1 DE 2337322A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feeder
- sheets
- sheet
- stack
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H1/00—Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
- B65H1/26—Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
- B65H1/266—Support fully or partially removable from the handling machine, e.g. cassette, drawer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
- Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
Description
patcntanwXl.'«-*patcntanwXl. '«- *
• MÜNCHEN »Ο. MAUKRiClRCriKltrrM. 4·• MUNICH »Ο. MAUKRiClRCriKltrrM. 4 ·
2 3. JUU19732 3rd JUU1973
Kabushiki Kaisha Ricoh Tokyo/JapanKabushiki Kaisha Ricoh Tokyo / Japan
Vorrichtung für BlattnachschubDevice for sheet feed
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für den automatischen Nachschub eines Blattvorrats auf einen Zubringertisch bei Erschöpfung eines darauf befindlichen Blattstapels durch Abfuhr der Blätter mittels einer Zubringe reinrichtung.The invention relates to a device for the automatic replenishment of a sheet supply on a feeder table when a stack of sheets on it is exhausted by removing the sheets by means of a feeder installation.
Blattzubringereinrichtungen mit Abfuhrrollen oder -säugern zum automatischen Zubringen einzelner aufeinander folgenderSheet feeding devices with discharge rollers or suckers for the automatic feeding of individual consecutive
VIAp 409807/0370 _2_VIAp 409807/0370 _ 2 _
■ (Mil) «β« W»43 M33W TategRMMwi KROSTAPFPAnNT Mfm*·« TaEXOISiSfOKIOd■ (Mil) «β« W »43 M33W TategRMMwi KROSTAPFPAnNT Mfm * ·« TaEXOISiSfOKIOd
■yfcdw ilMbak MOndw 4M 100 Peidd, MQmfcw 15343 ORIGINAL INSPECHTED■ yfcdw ilMbak MOndw 4M 100 Peidd, MQmfcw 15343 ORIGINAL INSPECTED
Blätter von einem auf einem Zubringertisch ruhenden Blattstapel finden in zweckmäßigen Ausführungen Verwendung zum Zubringen von Druckbogen in Vervielfältigungsgeräten, von Belichtungsblättern in Kopiergeräten und von Magnetaufzeichnungsblättern in Magnetaufzeichnuiigs- und -transfergeräten.Sheets from a pile of sheets resting on a feeder table are used in practical designs for feeding printed sheets in duplicators, from Exposure sheets in copiers and of magnetic recording sheets in magnetic recording and transfer devices.
Bei Verwendung solcher Zubringereinrichtungen muß nach Abnahme aller Blätter von einem Zubringertisch ein neuer Blattvorrat auf diesen aufgebracht werden. Bisher war es üblich, bei Erschöpfung des Blattstapels auf dem Zubringertisch einen neuen Blattvorrat von Hand aufzulegen. Irgendwelche Vorrichtungen zum automatischen Aufbringen eines neuen Blattvorrats auf den Zubringertisch gab es noch nichto Während eine BedienungspersonWhen using such feeder devices, after all sheets have been removed from a feeder table, a new supply of sheets must be applied to the latter. Up to now it has been customary to place a new supply of sheets on the feeder table by hand when the stack of sheets is exhausted. Any means for automatically applying a new sheet supply on the feeder table did not exist o While an operator
nach der feststellung, daß der Blattverrat auf dem Zubringertisoh erschöpft ist, einen neuen Vorrat auflegt, arbeitet das betreffende Gerät also im Leerlaufe Diese und andere Nachteile lassen eine Vorrichtung für den automatischen Nachschub von Blättern wünschenswert erscheinen.after finding that the treason on the feeder isoh is exhausted, puts on a new supply, the device in question works idle. These and other disadvantages make a device for the automatic supply of sheets appear desirable.
Die Erfindung schafft eine Blattzufuhrvorrichtung für den automatischen Nachschub eines Blattvorrats mittels einer zunächst dem Zubringertisoh angeordneten Transporteinrichtung bei Erschöpfung eines auf dem Zubringertisch ruhenden Blattstapels .The invention provides a sheet feeding device for the automatic replenishment of a sheet supply by means of a first The transport device arranged in front of the feeder when a stack of sheets resting on the feeder table is exhausted .
409807/0370409807/0370
_ 3 —
OQ I O £. L _ 3 -
OQ IO £. L.
Gemäß der Erfindung ist eine mit einer Blattzubringereinrichtung zusammenwirkende ITachschubvorriclrirong gekennzeichnet durch eine in Verlängerung eines Zubringertisches der Blattzubringereinrichtung angeordnete Transporteinrichtung;, durch eine Anordnung zum Erzeugen eines Blattnachschubsignals bei Abwesenheit von Blättern auf dem Zubringertisch, und durch eine durch das Blattnachschubsignal erregbare Einrichtung zum Betätigen der Transporteinrichtung für die Zufuhr eines vorher darauf gelegten frischen Blattvorrats zum Zubringertisch. Sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung alle Blätter eines auf den Zubringertisch gelegten Stapels durch die Zubringereinrichtungen von diesem abgenommen, so wird ein Signal erzeugt, auf welches die Transporteinrichtung anspricht, um einen in Wartestellung darauf befindlichen neuen Blattvorrat auf den Zubringertisch zu bringen.According to the invention is one having a sheet feeder cooperating ITachubvorriclrirong characterized by one in extension of a feed table of the sheet feeder arranged transport device; by an arrangement for generating a sheet supply signal in the absence of sheets on the feeder table, and by one through the Sheet feed signal energizable device for actuating the transport device for the supply of a previously placed thereon fresh leaf supply to the feeder table. Are with the invention Device all sheets of a stack placed on the feeder table by the feeder devices from removed from this, a signal is generated to which the transport device responds to a waiting position to bring the new sheet supply located on the feeder table.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Bari,, zeigtsIn the following, exemplary embodiments of the invention are described with reference to the drawing. Bari, shows
Pigο 1 eine Seitenansicht einer mit einer Blattzubringereinrichtung zusammenwirkenden Sfachschubvorrichtung . gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,Pigο 1 is a side view of a sheet feeder cooperating Sfachschubvorrichtung. according to one embodiment of the invention,
Figo 2 eine Schrägansicht einer Ausführungsform eines Zubringertisches,Figo 2 is an oblique view of an embodiment of a Feeder tables,
409807/0370409807/0370
Mg« 5 eine Schrägansioht eines Sperrades, einer Sperrklinke und eines Klinken-Ausheberings in ihren Stellungen relativ zueinander,Mg «5 an oblique view of a ratchet wheel, a pawl and a pawl lifting ring in their positions relative to each other,
Mg. 4 eine Sehrägansieht einer zum Zusammenwirken mit der erfindungsgemäßen Nachschubeinrichtung bestimmten BlattZubringereinrichtung zur Darstellung verschiedener Einzelheiten derselben,Mg. 4 a look at one to interact with the According to the invention replenishment device specific sheet feeder device for displaying various Details of the same,
Mg. 5 eine Seitenansicht eines Blattvorrats und eines von mehreren Anblasrohren zur Darstellung des Austritts von luftströmen aus dem Rohr,Mg. 5 is a side view of a sheet supply and one of several blow pipes to show the exit of air currents from the pipe,
Mg, 6 eine Sehrägansieht der in Figo 1 gezeigten Uachschubvorrichtung gemäß der Erfindung,Mg, 6 shows a view of the feeding device shown in FIG according to the invention,
Mg. 7 eine Schnittansicht einer Ausriehtplatte für die Blätter und einer Einrichtung zum Bewegen der Ausrichtplatte in ihre Ruhestellung sowie der Anbringung der Ausrichtplatte ,Fig. 7 is a sectional view of a leaf dressing plate and means for moving the alignment plate to its rest position and for attaching the alignment plate ,
Mg. 8 bis 10 Schnittansichten von anderen Ausführungen der Einrichtung zum Bewegen der Ausrichtplatte in die Ruhestellung, Mg. 8 to 10 sectional views of other designs of the device for moving the alignment plate into the rest position,
— 5- 5th
409807/0370409807/0370
Figo 11 eine Seitenansicht eines Saugteils in seiner Stellung gegenüber e-inem Blattvorrat beim Nachschub desselben auf den Zubringertisch,11 shows a side view of a suction part in its position opposite a sheet supply when the same is being replenished on the delivery table,
Fig. 12 und 13 Seitenansichten zur Darstellung der Wirkungswelse eines die Schwenkbewegung eines Antriebshebels für das Saugteil unterbrechenden Ganghebels und12 and 13 side views to show the catfish a gear lever which interrupts the pivoting movement of a drive lever for the suction part and
Pig, 14 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Blattnachsohubvorrichtung mit einer !Transporteinrichtung in Form eines ebenen Tischförderers.Pig, Fig. 14 is a side view of a sheet retractor according to the invention with a! transport device in the form of a flat table conveyor.
Die Erfindung ist nachstehend anhand einer zum Zusammenwirken mit einer Unterdruck-Zubringereinrichtung bestimmten Ausführungsform einer Haohschubvorrichtung erläutert.The invention is described below in terms of how to interact with a vacuum feed device specific embodiment a Haohschubvorrichtung explained.
In den Seitenwänden 1 und 2 des in Fig. 1 gezeigten Geräts ist jeweils im unteren Mittelteil ein senkrecht verlaufender Schlitz 3 gebildet. Der Schlitz 3 in der in Fig. 1 sichtbaren Wand 1 dient als Führung für zwei an einem Schenkel 4a eines Zubringertisch es 4 gelagerte Rollen. 5 und 6. Der entsprechende Schlitz 3 in der nicht sichtbaren Wand 2 nimmt zwei am anderen Schenkel 4b des Zubringertisehes 4 gelagerte, nicht sichtbare Rollen 7 und 8 auf. An der Vorderseite des Schenkels 4a ist eine Zahnstange 9 befestigt, mit welcher sich ein Ritzel 10In the side walls 1 and 2 of the device shown in Fig. 1 is a vertically extending in each case in the lower middle part Slot 3 is formed. The slot 3 in the wall 1 visible in FIG. 1 serves as a guide for two on one leg 4a of one Feeder table has 4 bearing rollers. 5 and 6. The corresponding Slot 3 in the non-visible wall 2 takes two non-visible mounted on the other leg 4b of the feeder table 4 Rolls 7 and 8 on. A toothed rack 9, with which a pinion 10 is attached, is attached to the front of the leg 4a
- 6 409807/0370 - 6 409807/0370
23373232337323
in Eingriff befindet. An einem außerhalb der Wand 1 liegenden Teil einer das Ritzel 10 tragenden Welle 11 sitzt ein Sperrrad 12, an welohem eine Schaltklinke 13 und eine Sperrklinke mittels mit jeweils einem Ende an der Welle 11 angehängten Federn 15 bzw. 16 in fester Anlage gehalten sind.is engaged. A ratchet wheel is seated on a part of a shaft 11 carrying the pinion 10 which is located outside the wall 1 12, on which a pawl 13 and a pawl are held in fixed contact by means of springs 15 and 16 attached to the shaft 11 at one end each.
Die Schaltklinke 13 ist mittels eines Zapfens 17 an einem Arm eines Hebels 18 angelenkt, während die Sperrklinke 14 mittels eines Zapfens 19 an der Seitenwand 1 gelagert ist. Ein am Ende des anderen Arms des Hebels 18 eingesetzter Stift 20 ist in einer Gabel 21a am Ende eines Arms eines Hebels 21 geführt. Der Hebel 21 ist mittels eines Zapfens 22 an der Seitenwand 1 gelagert und trägt am Ende seines anderen Arms eine Rolle 23, welche sich in Anlage an einer Kurvenscheibe 24 befindet. An dem die Schaltklinke 13 tragenden Arm des Hebels 18 ist ein Anschlag 18a gebildet. An der Seitenwand 1 ist ein Sperrhebel mittels eines Zapfens 25b angelenkt und durch eine Feder 26 aufwärts belastet. Befindet sich das oberste Blatt eines auf den Zubringertisoh 4 gebrachten Stapels in einer für das Zubringen richtigen Höhe, so kommt der Sperrhebel 25 mit einem Anschlagteil 25a am Ansohlagteil 18a des Hebels 18 in Anlage und hindert diesen an seiner Schwenkbewegung.The pawl 13 is articulated by means of a pin 17 on an arm of a lever 18, while the pawl 14 by means of a pin 19 is mounted on the side wall 1. A pin 20 inserted at the end of the other arm of the lever 18 is shown in FIG a fork 21a guided at the end of an arm of a lever 21. The lever 21 is attached to the side wall 1 by means of a pin 22 mounted and carries a roller 23 at the end of its other arm, which is in contact with a cam disk 24. At the arm of the lever 18 carrying the pawl 13 is formed with a stop 18a. On the side wall 1 is a locking lever hinged by means of a pin 25b and loaded by a spring 26 upwards. The top sheet is one on the feeder is 4 brought stack in one for the feed correct height, the locking lever 25 comes into contact with a stop part 25a on the attachment part 18a of the lever 18 and prevents it from pivoting.
Eine mit einem Ende an einem in die Seitenwand 1 eingesetzten Stift 27a angehängte Feder 27 greift mit dem anderen Ende am Hebel 21 an und belastet die Rolle 23 in Anlage an der Kurvenscheibe 24.A spring 27 attached at one end to a pin 27a inserted into the side wall 1 engages at the other end Lever 21 and loads the roller 23 in contact with the cam disk 24.
409807/0370 - 7 -409807/0370 - 7 -
Wird der Hebel 18 durch den Sperrhebel 25 aufgehalten, dann ist das Sperrad 12 durch die Sperrklinke 14 festgehalten, wobei sich auch die Schaltklinke 13 in Anlage daran befindet, so daß das Ritzel 10 ebenfalls stehenbleibt und den Zubringertisch in seiner Stellung festhält.If the lever 18 is held up by the locking lever 25, then the ratchet 12 held by the pawl 14, wherein the pawl 13 is also in contact with it, so that the pinion 10 also stops and the feeder table holds on to his position.
Gemeinsam mit dem Hebel 21 ist auf dem Zapfen 22 ein Antriebshebel 28 gelagert. Eine mit dem einen Ende am Stift 27a verankerte Feder 29 greift mit dem anderen Ende am Antriebshebel an, um eine am Ende des einen Arms dieses Hebels drehbar gelagerte Holle 30 in Anlage an einer Antriebskurvenscheibe 31 zu belasten. Eine mit einem Ende mittels eines Stifts 33 am Ende des anderen Arms des Antriebshebels 28. angelenkte Verbindungsstange 32 ist mit dem anderen Ende mittels eines Stifts 35 am Ende des einen Arms eines Hebels 34 angelenkte Der Hebel 34' ist an einer drehbar zwischen den Seitenwänden 1 und 2 gelagerten Welle 36 befestigt, an welcher einwärts der Wände 1 und jeweils ein Tragarm 37 bzwo 38 mit seiner Basis befestigt ist (Fig. 4).Together with the lever 21, a drive lever 28 is mounted on the pin 22. A spring 29 anchored at one end to the pin 27a engages the drive lever with the other end in order to load a shaft 30 rotatably mounted at the end of one arm of this lever into contact with a drive cam 31. A connecting rod 32 articulated at one end by means of a pin 33 at the end of the other arm of the drive lever 28 is articulated at the other end by means of a pin 35 at the end of one arm of a lever 34 and 2 mounted shaft 36, to which inward of the walls 1 and in each case a support arm 37 or o 38 is fastened with its base (FIG. 4).
Wie man in Mg. 4 erkennt, ist an den freien Enden der Tragarme 37 und 38 eine Hohlwelle 39 drehbar gelagert. An ihrem zunächst der Seitenwand 1 gelegenen Ende ist ein Führungsarm befestigt, an dessen freiem Ende eine in einem Schlitz 43 in der Seitenwand 1 geführte Rolle 41 mittels eines Zapfens 41a drehbar gelagert ist (Figo 1).As can be seen in Mg. 4, is at the free ends of the support arms 37 and 38 a hollow shaft 39 is rotatably mounted. A guide arm is located at its end, which is initially located on the side wall 1 attached, at the free end of a guided in a slot 43 in the side wall 1 roller 41 by means of a pin 41a is rotatably mounted (Figo 1).
409807/0370409807/0370
Von der Hohlwelle 39 zweigen mehrere Rohrschenkel 44 "bis 47 ab, welche an ihren unteren Enden jeweils einen Saugnapf 48, 49, 50 bzw. 51 sowie einen Stützfuß 52, 53, 54 "bzw. 55 tragen, welcher gleichzeitig dazu dient, das Zubringen zweier Blätter gleichzeitig zu verhindern.Several pipe legs 44 ″ to 47 branch off from the hollow shaft 39 from, which each have a suction cup 48, 49, 50 or 51 and a support foot 52, 53, 54 "or 55 at their lower ends, which at the same time serves to prevent the feeding of two leaves at the same time.
Wie man in Fig. 1 erkennt, sitzt die Antriebskurvenscheibe 31 zusammen mit der Kurvenscheibe 24 auf einer Welle 24a und ist in Pfeilrichtung angetrieben« Die Drehung der Kurvenscheibe 31 bewirkt eine pendelnde Bewegung des Antriebshebels 28, welche über die Verbindungsstange 32 und den Hebel 34 auf die Welle mit den Tragarmen 37 und 38 übertragen wirde Dadurch bewegt sich die Hohlwelle 39 zusammen mit dem Führungsarm 40 entlang einer um die Welle 36 herum verlaufenden Bogenlinie auf und ab. Die am freien Ende des Führungsarms 40 gelagerte Rolle 41 bewegt sich dabei im Führungsschilt ζ 43 und hält den IHüirungsarm 40 auf diesen ausgerichtet.As can be seen in Fig. 1, the drive cam 31 sits together with the cam 24 on a shaft 24a and is driven in the direction of the arrow «The rotation of the cam 31 causes an oscillating movement of the drive lever 28, which via the connecting rod 32 and the lever 34 onto the shaft with the support arms 37 and 38 is transferred thereby moved the hollow shaft 39 up and down together with the guide arm 40 along an arcuate line running around the shaft 36. The roller 41 mounted on the free end of the guide arm 40 moves in the guide plate 43 and holds the control arm 40 aimed at this.
Die Rohrschenkel 44 Ms 47 bewegen sich in der gleichen Weise wie der Führungsarm 40, so daß die Saugnäpfe 48 bis 51 aus ihrer in Figo 1 gezeigten Anfangsstellung entlang einer der der Rolle 41 entsprechenden Bahn zunächst schräg rückwärtsabwärts und senkrecht abwärts und darauf wieder senkrecht aufwärts und schräg vorwärts-aufwärts geführt sind.The pipe legs 44 Ms 47 move in the same way as the guide arm 40, so that the suction cups 48 to 51 from their initial position shown in Figo 1 along one of the the track corresponding to the roller 41 initially obliquely backwards downwards and vertically downwards and then again vertically upwards and obliquely forwards-upwards.
— 9 — 409807/0370 - 9 - 409807/0370
Am Ende der senkrechten Abwärtsbewegung setzen die Saugnäpfe "bis 51 auf dem obersten Blatt S1 eines auf dem Zuüringerfciscb. liegenden Blattstapels auf. Zu diesem Zeitpunkt wird mittels einer (nioht gezeigten) Luftpumpe über eine am anderen Ende der Hohlwelle 39 angeschlossene Saugleitung Luft abgesaugt, so daß die Saugnäpfe 48 bis 51 das Blatt S1 ansaugen, worauf sie sich wie vorstehend beschrieben senkrecht aufwärts und dann schräg vorwärts-aufwärt s bewegen, um das Blatt S1 einem vor dein Zubringertisch 4 angeordneten Pörderwalζenpaar 57, 58 zu übergeben, Bei der Übergabe des Blattes S1 an das Pörderwalzenpaar 57» wird das Absaugen der luft eingestellt, so daß das Blatt S1 von den Saugnäpfen 48 bis 51 freigegeben und für den Weitertransport in das Gerät von den Förderwalzen 57, 58 ergriffen wird. Die Bewegungen des Führungsarms 40, der Hohlwelle 39 und der Rohrschenkel 44 bis 47 mit den Saugnäpfen 48 bis 51 sind durch eine mit einem Ende an der Seitenwand 1 und mit dem anderen an dem die Rolle 41 tragenden Zapfen 41a angehängte Feder 42 unterstützt.At the end of the vertical downward movement, place the suction cups "to 51 on the top sheet S1 one on the Zuüringerfciscb. lying stack of sheets on. At this point, an air pump (not shown) is used over one at the other end of the Hollow shaft 39 connected suction line sucked air so that the suction cups 48 to 51 suck the sheet S1, whereupon they are As described above, move vertically upwards and then diagonally forwards-upwards to bring the sheet S1 in front of your feeder table 4 arranged pairs of conveyor rollers 57, 58 to be handed over, When the sheet S1 is transferred to the pair of conveyor rollers 57 » the suction of the air is stopped, so that the sheet S1 is released from the suction cups 48 to 51 and ready for further transport is gripped into the device by the conveyor rollers 57, 58. The movements of the guide arm 40, the hollow shaft 39 and the pipe legs 44 to 47 with the suction cups 48 to 51 are through one with one end on the side wall 1 and with the another spring 42 attached to the pin 41a supporting the roller 41.
Solange der Blattstapel S auf dem Zubringertisch 4 eine ausreichende Höhe hat, ist das vorstehend beschriebene Zubringen der Blätter mittels der Saugnäpfe gewährleistet. Verringert sich die Höhe des Blattstapels jedoch, so vergrößert sich der Abwärtshub der Saugnäpfe und damit der Ausschlagwinkel des Hebels 34· Am anderen Arm des Hebels 34 ist am Ende eineAs long as the sheet stack S on the feeder table 4 is sufficient The above-described feeding of the leaves by means of the suction cups is guaranteed. Decreased However, if the height of the stack of sheets increases, the downward stroke of the suction cups and thus the deflection angle of the increases Lever 34 · On the other arm of lever 34 is one at the end
- 10 -- 10 -
409807/0370409807/0370
Ans chlags ehr aube 59 so eingesetzt, daß sie einem Anschlag 25c am mittleren Seil des Sperrhebels 25 gegenübersteht. Bei Zunahme des Ausschlagwinkels des Hebels 34 setzt die Anschlagsehraube 59 am Anschlag 25o auf und bewegt damit den Sperrhebel 25 abwärts.At a stop or aube 59 used so that it is a stop 25c on the middle rope of the locking lever 25 faces. When the deflection angle of the lever 34 increases, the stop screw is set 59 at the stop 25o and thus moves the locking lever 25 downwards.
Bei der Abwärtsbewegung des Sperrhebels 25 gibt dessen Anschlag 25a den Hebel 18 frei, so daß dieser nun hin und her schwingen kann.« Der Hebel 18 wird nun von der Kurvenscheibe 24 über den Hebel 21 um die Welle 11 herum in schwingende Bewegung gesetzt. Dabei wird die Schaltklinke 13 hin und her bewegt, um das Sperrad 12 schrittweise in Richtung des in Pig. 1 gezeigten Pfeils anzutreibeno Die Drehung des Sperrades 12 wird durch die Wolle 11 auf das Ritzel 10 übertragen, so daß dieses die Zahnstange 9 und den damit verbundenen Zubringertisch 4 aufwärts bewegt» Dadurch hebt sich der Stapel S auf dem Zubringertisch, so daß das Zubringen der Blätter seinen Fortgang nehmen kann. Durch das Anheben des Stapels S verringert sich der Abwärtshub der Saugnäpfe 48 bis 51 wieder, der Ausschlagwinkel des Hebels 34 wird kleiner, und der Sperrhebel 25 bewegt sich wieder aufwärts, bis er mit seinem Anschlag 25a in Anlage am Anschlag 18a des Hebels 18 kommt und dessen Bewegung unterbricht.During the downward movement of the locking lever 25, its stop 25a releases the lever 18 so that it can now swing back and forth. The pawl 13 is moved back and forth to the ratchet wheel 12 gradually in the direction of the in Pig. 1 o The rotation of the ratchet wheel 12 is transmitted through the wool 11 to the pinion 10, so that this moves the rack 9 and the associated feeder table 4 upwards the leaves can continue. By lifting the stack S, the downward stroke of the suction cups 48 to 51 is reduced again, the deflection angle of the lever 34 becomes smaller, and the locking lever 25 moves upwards again until it comes into contact with the stop 18a of the lever 18 with its stop 25a and interrupts its movement.
In der vorstehend beschriebenen Weise werden die Blätter des auf dem Tisch 4 liegenden Stapels nacheinander abgenommen,, BeiIn the manner described above, the sheets of the stack lying on the table 4 are removed one after the other
- 11 -- 11 -
409807/0370409807/0370
Erschöpfung des Stapels S schließt ein im vorderen Seil des Zubringertisches 4 an dessen Unterseite angeordneter Schalter SW und gibt dadurch ein Signal an eine im unteren Mittelteil der Seitenwand 1 angeordnete Magnetspule SOL1 ab (lig. 1). In einer am vorderen Band des Zubringertisches 4 gebildeten Ausnehmung ist ein Betätigungsglied 61 eines weiteren, auf die Abwesenheit von Blättern auf dem Tisch ansprechenden, nicht gezeigten Schalters angeordnet (I1Ig. 2) . Läßt der von den Blättern S auf das Betätigungsglied 61 ausgeübte Druck nach, so schließt der betreffende Schalter und erzeugt ein Signal für die Zufuhr eines neuen Blattvorrats auf den Tisch 4.Exhaustion of the stack S includes a switch SW arranged in the front cable of the feeder table 4 on its underside and thereby emits a signal to a solenoid SOL1 arranged in the lower central part of the side wall 1 (lig. 1). In a recess formed on the front band of the feeder table 4, an actuating member 61 of a further switch, not shown, which responds to the absence of sheets on the table is arranged (I 1 Ig. 2). If the pressure exerted by the sheets S on the actuating member 61 decreases, the relevant switch closes and generates a signal for the supply of a new supply of sheets to the table 4.
Auf der das Sperrad 12 tragenden Welle 11 ist ein Klinken-Aüshebering 62 mit Vorsprüngen 62a, 62b zum Abheben der Klinken 13 und 14 vom Sperrad 12 drehbar gelagert. Er ist durch eine an einem Ende mit einem in seine Seitenfläche eingesetzten Stift 63a und am anderen Ende mit dem Anlenkzapfen 19 der Sperrklinke 14 verbundene Feder 63 im Uhrzeigersinn belastet. Solange sich Blätter S auf dem Zubringertisch befinden, ist.der Aushebering 62 mit einer Nase 62c in Anlage an dem Zapfen 19> wobei die Vorsprünge 62a und 62b Stellungen einnehmen, in denen sie von der Schaltklinke 13 und der Sperrklinke 14 freikommen. Der Aushebering 62 ist über einen weiteren Vor-sprung 62d bewegungsübertragend mit der Magnetspule S0L1 verbunden. Sobald diese durch das Schließen des Schalters Sv'i anzieht, wird der Aushebering 62 gegen die BelastungOn the shaft 11 carrying the ratchet wheel 12 there is a ratchet release ring 62 rotatably mounted with projections 62a, 62b for lifting the pawls 13 and 14 from the ratchet wheel 12. He is by one at one end with a pin 63a inserted into its side surface and at the other end with the pivot pin 19 of the pawl 14 connected spring 63 is loaded clockwise. As long as there are leaves S on the feeder table are, ist.der Aushebing 62 with a nose 62c in contact with the pin 19> wherein the projections 62a and 62b occupy positions in which they of the pawl 13 and the pawl 14 released. The lifting ring 62 transmits movement to the solenoid via a further projection 62d S0L1 connected. As soon as this by closing the switch Sv'i attracts, the lifting ring 62 is against the load
409807/0370409807/0370
- 12 -- 12 -
durch, die feder 63 im Gregenzeigersinn auf der Welle 11 verdreht, wobei die "beiden Yorsprünge 62a und 62b die Schaltklinke 13 bzwe die Sperrklinke 14 von den Zähnen des Sperrrads 12 abheben, wie in Mg. 3 anhand der Sperrklinke 14 dargestellt ist. Damit geben also die beiden Klinken 13 und 14 das Sperrad 12 frei.is by the spring 63 is rotated in Greg-clockwise on the shaft 11, the "the pawl 13 or e stand two Yorsprünge 62a and 62b, the pawl 14 from the teeth of the ratchet wheel 12 as shown in Mg. 3 is shown with reference to the pawl 14. Thus, so give the two pawls 13 and 14 the ratchet 12 free.
Durch die freigäbe des Sperrades beim Abheben der Klinken 13 und 14 von dessen Zähnen ist das Ritzel 10 nun frei drehbar, so daß sich die Zahnstange 9 mit dem Zubringertisch 4 unter Schwerkraftwirkung abwärts bewegen kann..By releasing the ratchet wheel when lifting the pawls 13 and 14 of its teeth, the pinion 10 is now freely rotatable, so that the rack 9 with the feeder table 4 is below Gravity can move downwards ..
An der in Figo 1 rechten Seite weist die Seitenwand 1 ein Teil mit geringerer Höhe auf, an dessen vorderem oder linkem Bereich eine Ausrichtplatte 64 für die Blätter und ein Tragarm 65 für ein Anblasrohr angeordnet sind. Wie man in Pig» 4 und 7 erkennt, ist die Ausrichtplatte 64 an ihrem unteren Teil mittels einer Anordnung von Schrauben 66 und Muttern 67 beweglich an der Seitenwand 1 angebracht. Eine zwischen dem unteren Teil der Ausrichtplatte 64 und der Seitenwand 1 eingesetzte Blattfeder 68 belastet das obere Teil der Platte 64 einwärts, so daß sich dieses zu dem auf dem Tisch 4 liegenden Blattstapel S hin neigt und ihn fest an der Seitenwand 2 in Anlage hält, um damit die Seitenkanten der Blätter ausgerichtet zu halten (Fig. 4). Der rechtsseitige oder hintere Rand derOn the right-hand side in FIG. 1, the side wall 1 has a part with a lower height, on its front or left-hand area an alignment plate 64 for the blades and a support arm 65 for a blow pipe are arranged. How in Pig »4 7 and 7, the alignment plate 64 is movable at its lower part by means of an arrangement of screws 66 and nuts 67 attached to the side wall 1. One inserted between the lower part of the alignment plate 64 and the side wall 1 Leaf spring 68 loads the upper part of the plate 64 inwards, so that the latter becomes the stack of sheets lying on the table 4 S is inclined and it is firmly in contact with the side wall 2 to keep the side edges of the sheets aligned (Fig. 4). The right-hand or rear edge of the
- 13 -- 13 -
409807/0370409807/0370
Ausrichtplatte 64 ist leicht auswärts abgewinkelt, um den Nachschub eines neuen Blattvorrats So auf den Zubringertisch nicht zu behindern.Alignment plate 64 is angled slightly outwards in order to feed a new sheet of paper onto the feeder table not to hinder.
Der Tragarm 65 ist an seiner Basis mittels dreier Schrauben an der Seitenwand 1 befestigt. Eine Hohlwelle 70 ist mit einem Ende drehbar im oberen Teil des Tragarms 65 und mit dem anderen Ende in der Seitenwand 2 gelagert. Ein außerhalb der Seitenwand 2 am Ende der Hohlwelle 70 sitzendes Zahnrad 71 befindet sich im Eingriff mit einem Zahnrad 72 eines an der Seitenwand 2 angebrachten Drehmagnets S0L2 (Jig· 1).The support arm 65 is fastened to the side wall 1 at its base by means of three screws. A hollow shaft 70 is with a The end rotatably mounted in the upper part of the support arm 65 and the other end in the side wall 2. One outside the side wall 2 at the end of the hollow shaft 70 seated gear 71 is in engagement with a gear 72 one on the side wall 2 mounted rotary solenoid S0L2 (Jig · 1).
Wie man in Pig» 4 erkennt, sind an der Hohlwelle mehrere Andruck- und Anblasrohrschenkel 73 bis 75 befestigt. Solange der Drehmagnet S012 nicht erregt ist bzw. solange sich ein Blattvorrat S auf dem Zubringertisch 4 befindet, sind die Rohrschenkel 73 bis 75 in fester Anlage an den hinteren Rändern der Blätter S gehalten, um diese auszurichten. Die Rohrschenkel haben, wie in !Pig. 5 anhand des Rohrschenkels 73 dargestellt, jeweils eine Anzahl von Anblasöffnungen 73a und sind von einem (nicht gezeigten) Gebläse über eine zunächst dem Tragarm 65 an der Hohlwelle 70 angeschlossene Zuleitung mit luft gespeiste So wird die luft auf die hinteren Ränder der Blätter S. geblasen, um deren Aneinanderhaften zu verhindern. Auf diese Weise läßt sich das Abführen mehrerer Blätter gleichzeitig mittels der Saugnäpfe zusätzlich verhindern.As you can see in Pig »4, there are several on the hollow shaft Pressure and blow pipe legs 73 to 75 attached. As long as the rotary solenoid S012 is not excited or as long as it is on Sheet supply S is located on the feeder table 4, the pipe legs 73 to 75 are in firm contact with the rear edges of the sheets S held to align them. The pipe legs have, as in! Pig. 5 based on the pipe leg 73 shown, in each case a number of blow openings 73a and are from a fan (not shown) via a supply line connected initially to the support arm 65 on the hollow shaft 70 air-fed This is how the air is blown onto the rear edges of the leaves to prevent them from sticking together. In this way, several sheets can be discharged at the same time additionally prevent it using the suction cups.
409807/0370 -H-409807/0370 -H-
Ein nahe dem Tragarm 65 an der Hohlwelle 70 sitzender Ring trägt einen Aushebefinger 77 zum Auswärts schwenken der Ausrichtplatte 64. Dem Finger 77 gegenüber hat die Ausrichtplatte 64 an ihrer oberen Ecke einen Abweiser 78 (Fig. 7) .A ring seated on the hollow shaft 70 near the support arm 65 carries a lifting finger 77 for pivoting the alignment plate outward 64. Opposite the finger 77, the alignment plate 64 has a deflector 78 at its upper corner (FIG. 7).
Bei Erschöpfung des Blattvorrats S auf dem Zubringertisch 4 wird der mittels des Betätigungsglieds 61 betätigte Schalter geschlossen und gibt dadurch ein Signal für den Nachschub eines neuen Blattvorrats auf den Tisch 4 ab. Der durch das Signal erregte Drehmagnet S0L2 verdreht die Hohlwelle 70 im Gegenzeigersinn um etwa 50°, um die Rohrschenkel 73 bis 74 in eine Stellung außerhalb der Bewegungsbahn des Blattstapels So zu bringen,, Gieichzeitig bewegt sich der Aushebefinger 77 in. die in Fig. 7 gestrichelt gezeichnete Stellung 77a und läuft dabei an einer Flanke 78a des Abweisers 78 auf, um damit die Ausrichtplatte 64 in die gestrichelt gezeichnete Stellung 64A zu schwenken, in der sie den Transport des Blattstapels So auf den Zubringertisch 4 nicht behindert.When the sheet supply S on the feeder table 4 is exhausted, the switch operated by means of the actuating member 61 is turned off closed and thereby emits a signal for the supply of a new sheet supply to the table 4. The through the Signal energized rotary solenoid S0L2 rotates the hollow shaft 70 in the counterclockwise direction by about 50 °, around the pipe legs 73 to 74 in To bring a position outside of the path of movement of the stack of sheets So, at the same time, the lifting finger 77 moves in. the position 77a shown in dashed lines in FIG. 7 and runs up against a flank 78a of the deflector 78 in order to thereby the Alignment plate 64 to pivot into the position shown in dashed lines 64A, in which they the transport of the sheet stack So on does not interfere with the feeder table 4.
Fig. 8 zeigt eine andere Anordnung zum Bewegen der Ausrichtplatte in die Neutralstellung. In diesem Falle ist ein Stift in eine Seitenfläche des Rings 76 eingesetzt, und der fest mit der Platte 64 verbundene Abweiser 78 hat eine dem Stift 77 zugewandte Auflauffläche 78a. Bei der in Fig. 9 gezeigten Ausführung einer Anordnung zum Bewegen der Ausrichtplatte 64 inFigure 8 shows another arrangement for moving the alignment plate to the neutral position. In this case there is a pen inserted into a side surface of the ring 76, and the deflector 78 fixedly connected to the plate 64 has a pin 77 facing Ramp 78a. In the embodiment shown in FIG an arrangement for moving the alignment plate 64 in FIG
409807/0370 - 15 -409807/0370 - 15 -
ihre Neutralstellung ist ein eine schräge Auflauffläche 79a aufweisender Abweiserarm 79 so an der Hohlwelle 70 befestigt, daß er die Platte 64 durch direkten Angriff daran in die Neutralstellung "bewegen kann. Mg. 10 zeigt eine weitere Anordnung zum Bewegen der Ausrichtplatte 64 in ihre Neutralstellung, mit einem dem in Mg. 8 dargestellten entsprechenden Abweiser 78, an welchem ein dem in lig, 4 dargestellten entsprechender Aushebefinger 77 aufläuft. Gemäß der Erfindung kann wahlweise jede Anordnung zum Bewegen der Ausrichtplatte in die Neutralstellung verwendet werden.their neutral position is an inclined run-on surface 79a having deflector arm 79 so attached to the hollow shaft 70, that he can move the plate 64 into the neutral position "by engaging it directly. Mg. 10 shows another Arrangement for moving the alignment plate 64 to its neutral position, with an arrangement corresponding to that shown in Fig. 8 Deflector 78, on which a corresponding to that shown in lig, 4 Lifting finger 77 runs up. According to the invention, any arrangement for moving the alignment plate can be used in the neutral position.
Nach dem Ausheben der Schaltklinke 13 und der Sperrklinke 14 mittels des Ausheberings 62 aus dem Eingriff mit den ZähnenAfter the pawl 13 and the pawl 14 have been lifted out by means of the lifting ring 62 out of engagement with the teeth
des Sperrades 12 bewegt sich der Zubringertisch, auf welchem jetzt keine Blätter mehr liegen, unter IHihrung der Rollen 5 und 6 im Schlitz 3 und unter Eingriff des Ritzels 10 an der Zahnstange 9 abwärts, bis die Rolle 5 am unteren Ende des Schlitzes 3 aufsitztc Damit befindet sich der Tisch 4 in der in Pig. 6 gezeigten unteren Endstellung. ·of the ratchet wheel 12 moves the feeder table, on which there are now no more sheets, under IHihrung the rollers 5 and 6 in the slot 3 and with the engagement of the pinion 10 on the rack 9 down until the roller 5 is seated at the lower end of the slot 3 c Table 4 is now in Pig. 6 lower end position shown. ·
Unterhalb der unteren Endstellung des Tisches 4 ist beiderseits desselben jeweils ein endloser Zahnriemen 80 bzw. 81 angeordnet ο Die Zahnriemen 80 und 81 sind jeweils um ein Paar Zahnräder 82, 83 bzw. 84, 85 geschlungen. Die Länge des oberen Trums der Zahnriemen beträgt etwa das Zweieinhalbfache derBelow the lower end position of the table 4 is an endless toothed belt 80 or 81 on both sides thereof arranged ο The toothed belts 80 and 81 are each around a pair Gears 82, 83 and 84, 85 are looped. The length of the top Trums of the toothed belt is about two and a half times the
- 16 -- 16 -
409807/0370409807/0370
Länge des Zubringertisches 4. Auf das hintere Ende des oberen Trums der Riemen kann zu beliebiger Zeit ein Sfachschub-Blattstapel aufgelegt werdene Die Zahnräder 82 und 84- und die Zahnräder 83 und 85 sitzen jeweils auf einer in den Seiten- wänden 1 und 2 drehbar gelagerten Welle 86 bzw„ 87. Die Welle 87 ist verschieblich in in den Seitenwänden 1 und 2 gebildeten Schlitzen 88, von denen in Mg. 1 lediglich der eine sichtbar ist, angeordnet und läßt sich in Längsrichtung der Wände bewegen. Zum Ausrichten der Stellung der Welle 87 und damit zum Straffen oder Lockern der Zahnriemen 80 und 81 dient eine sich an einer Stirnwand 89 des Gerätegehäuses abstützende Schraube 90.Length of the feeder table 4. On the rear end of the upper run of the belt can be placed e at any time a Sfachschub-sheet stacking The gears 82 and 84- and the gears 83 and 85 are each seated rotatably on a wall in the side 1 and 2 The shaft 87 is displaceably arranged in slots 88 formed in the side walls 1 and 2, only one of which is visible in FIG. 1, and can be moved in the longitudinal direction of the walls. A screw 90 supported on an end wall 89 of the device housing is used to align the position of the shaft 87 and thus to tighten or loosen the toothed belts 80 and 81.
Zwischen den Rädern 83 und 85 ist am Mittelteil der Welle 87 eine Stützrolle 91 für den Blattstapel angeordnet. Unterhalb des vorderen Teils des Blattstapels So ist eine weitere Stützrolle 92 in Ausrichtung auf die andere Stützrolle 91 zwischen den Riemen 80 und 81 auf einer an den Seitenwänden 1 und 2 sitzenden Welle 93 gelagert.Between the wheels 83 and 85 is the shaft 87 on the middle part a support roller 91 is arranged for the stack of sheets. Below the front part of the stack of sheets So is another support roller 92 in alignment with the other support roller 91 between the belt 80 and 81 mounted on a shaft 93 seated on the side walls 1 and 2.
Ein auf der Welle 86 sitzendes Zahnrad 94 befindet sich in Eingriff mit einem Zahnrad 97 an der Welle 96 eines MotorsA gear 94 seated on the shaft 86 is in mesh with a gear 97 on the shaft 96 of a motor
Zunächst dem Schlitz 3 ist ein in der unteren Endstellung des Zubringertisches 4 betätigbarer Schalter 99 mit einem in denFirst of the slot 3 is a switch 99 which can be actuated in the lower end position of the feeder table 4 and has a switch 99 in the
- 17 409807/0370 - 17 409807/0370
Schlitz 3 ragenden Betätigungsglied 98 angeordnet.'Bei der Abwärtsbewegung des- Zubringertisches 4 setzt die Rolle 5 auf dem Betätigungsglied 98 auf, um den Schalter 99 zu schließen und damit den Motor 95 i*1 Gang zu setzen. Der Motor 95 treibt über die Zahnräder 97 und 94 die Zahnräder 82 und 84 an, so daß sich die Zahnriemen 80 und 81 in Richtung des Pfeiles a in ?ig. 6 in Bewegung setzen. Dabei werden die auf das hintere Ende der Riemen 80 und 81 aufgelegten Blätter So als neuer Vorrat auf den Zubringertisch 4 transportiert.Actuating member 98 protruding from the slot 3 is arranged. During the downward movement of the feeder table 4, the roller 5 rests on the actuating member 98 in order to close the switch 99 and thus to set the motor 95 i * 1 gear. The motor 95 drives the gears 82 and 84 via the gears 97 and 94, so that the toothed belts 80 and 81 move in the direction of the arrow a. 6 set in motion. The sheets So placed on the rear end of the belts 80 and 81 are transported to the feeder table 4 as a new supply.
An den Seitenwänden 1 und 2 sind Stützleisten 100, von denen in I1Xg. 1 nur eine sichtbar ist, derart befestigt, daß sie an dem jeweiligen Zahnriemen 80 bzwo 81 entlang verlaufen und mit diesen zusammen den Blattstapel So tragen. Am vorderen Teil des Zubringertisches 4 sind beiderseits Stützauflagen 101, 102 mit nach unten abgewinkelten hinteren Rändern angebracht. Die Breite des Zubringertisches 4 ist geringer als die der Blätter, um somit die Übergabe der Blätter von den Zahnriemen 80 und 81 auf den Tisch 4 zu erleichtern. Aus diesem Grunde neigen die Blätter jedoch, wie in Pig« 2 gestrichelt dargestellt, zum Herabhängen an den beiden Seiten, was sich störend auf die Übergabe eines neuen -Blattvorrats auf den Zubringertisch 4 auswirken kann. Diese Schwierigkeit ist durch die Stützauflagen 101 und 102 beseitigt.On the side walls 1 and 2 are support strips 100, of which I 1 Xg. 1 only one is visible, mounted so that they respectively extend to the respective toothed belts 80 o 81 along and together So carry the stack of sheets with this. On both sides of the front part of the feeder table 4, support pads 101, 102 are attached with rear edges angled downwards. The width of the feed table 4 is smaller than that of the sheets, in order to facilitate the transfer of the sheets from the toothed belts 80 and 81 to the table 4. For this reason, however, as shown in dashed lines in Pig2, the sheets tend to hang down on both sides, which can have a disruptive effect on the transfer of a new supply of sheets to the feeder table 4. This difficulty is eliminated by the support pads 101 and 102.
- 18 -- 18 -
409807/0370409807/0370
Wie man in Pig. 1, 12 und 13 erkennt, hat die Magnetspule S0L1 einen Anker 103 mit einem daran sitzenden Stift 104, an welchem ein Hebelarm 105 mit einem Eingriffsteil 105a angreift. Der Hebelarm 105 ist zusammen mit einem Hebelarm 107 auf einem an der Seitenwand 1 befestigten Zapfen 106 schwenkbar angeordnet. Eine auf dem Zapfen 106 sitzende Feder 108 greift mit einem Ende am Hebelarm 105 und mit dem anderen Ende am Hebelarm 107 an« Der Hebelarm 107 hat einen Anschlag 107a, mit welchem er sich an einem Gegenanschlag 105b des Hebelarms 105 abstützt. Der Hebelarm 107 hat einen Fanghaken 107b in einer der des Gelenkzapfens 33 am Antriebshebel 28 entsprechenden Stellung, welcher sich jedoch außerhalb der Bewegungsbahn des Zapfens 33 befindet, solange die Magnetspule SOU nicht erregt ist.How to do in Pig. 1, 12 and 13, the solenoid has S0L1 an armature 103 with a pin 104 seated thereon, on which a lever arm 105 engages with an engaging part 105a. Of the Lever arm 105 is arranged pivotably together with a lever arm 107 on a pin 106 fastened to the side wall 1. A spring 108 seated on the pin 106 engages with one end on the lever arm 105 and with the other end on the lever arm 107 The lever arm 107 has a stop 107a with which it is supported on a counter-stop 105b of the lever arm 105. The lever arm 107 has a catch hook 107b in a position corresponding to the pivot pin 33 on the drive lever 28, which, however, is outside the path of movement of the pin 33 as long as the solenoid SOU is not energized.
Bei Erregung der Magnetspule SOLI bewegen sich die über die Feder 108 miteinander verbundenen Hebelarme 105 und 107 gemeinsam um den Zapfen 106, wobei der Fanghaken 107b des Hebelarms 107 in die Bewegungsbahn des Zapfens 33 gelangt (Fig. 12). Der Zapfen 33 bewegt sich zusammen mit dem von der Kurvenscheibe 31 angetriebenen Antriebshebel 28 auf und ab und wird dabei, sobald er sich bis unterhalb des Fanghakens 107b bewegt, von diesem ergriffen (Fig. 13). Dadurch wird die schwingende Bewegung des Antriebshebels 28 und damit der Antrieb des Hebels 341 der Tragarme 37, 38 und der Saugnäpfe 48 bis 51 unterbrochen,, Die Saugnäpfe können sich also nun nicht abwärts bewegen und dadurch die Übergabe des Blattstapels So auf den Tisch 4 stören.When the solenoid coil SOLI is excited, they move over the Spring 108 interconnected lever arms 105 and 107 together around the pin 106, the catch hook 107b of the lever arm 107 getting into the path of movement of the pin 33 (FIG. 12). The pin 33 moves up and down together with the drive lever 28 driven by the cam disk 31 and becomes as soon as it moves below the catch hook 107b, it is gripped by the latter (FIG. 13). This will make the vibrating Movement of the drive lever 28 and thus the drive of the lever 341 of the support arms 37, 38 and the suction cups 48 to 51 interrupted, The suction cups can now not go down move and thereby interfere with the transfer of the stack of sheets of paper to table 4.
403807/0370403807/0370
- 19 -- 19 -
Durch die Übergabe eines neuen Blattstapels S auf den Tisch 4 werden die beiden Schalter geöffnet, so daß die Magnete SOU und SO12 abfallen und die einzelnen Teile der Zubringereinrichtung in ihre Betriebsstellung zurückkehren, um das Zubringen der Blätter wieder aufzunehmen.By transferring a new stack of sheets S to table 4 the two switches are opened, so that the magnets SOU and SO12 fall off and the individual parts of the feeder device return to their operating position to resume feeding the leaves.
Wie man aus vorstehender Beschreibung erkennt, ermöglicht die Erfindung den automatischen Nachschub eines zu beliebiger Zeit auf die Transporteinrichtung gebrachten Blattstapeis als neuen Blattvorrat auf einen Zubringertisch, wenn dessen Blattvorrat erschöpft ist« In der vorstehenden Beschreibung ist die Erfindung an einem Gerät angewendet·, bei welchem der Zubringertisch automatisch abgesenkt wirde Ebenso kann die Erfindung jedoch auch an einem Gerät angewendet werden, bei welchem das Absenken des Zubringertisches von Hand geschieht.As can be seen from the above description, the invention enables the automatic replenishment of a sheet stack that has been brought onto the transport device at any time as a new sheet supply onto a feed table when the sheet supply is exhausted the feeder table is automatically lowered e However, the invention can also be applied to a device in which the lowering of the feeder table is done by hand.
Anstelle der vorstehend beschriebenen Transporteinrichtung mit endlosen Zahnriemen kann auch eine Transporteinrichtung nach Pig. 14 mit einem ebenen Fördertisch verwendet werden.Instead of the above-described transport device with endless toothed belts, a transport device according to Pig. 14 can be used with a level conveyor table.
Bei der in Figo 14 gezeigten Transporteinrichtung sind zwei verlängerte Glieder 110 mit ihren oberen Enden beiderseits am vorderen Ende eines Pördertisches 109 angelenkt. Ein Paar zu den Gliedern 110 paralleler, kürzerer Glieder 111 ist mit den oberen Enden beiderseits am hinteren Ende des FördertischesIn the case of the transport device shown in FIG. 14, there are two elongated links 110 are articulated with their upper ends on both sides at the front end of a conveyor table 109. A couple too the members 110 parallel, shorter members 111 is with the upper ends on both sides at the rear end of the conveyor table
409807/0370 " 2° "409807/0370 " 2 °"
angelenkt. An den unteren Enden sind die G-lieder 110 und 111 an einem "beweglichen Schlitten 112 gelenkig befestigt. Die Schwenkbewegung der längeren Glieder 110 ist durch zwei beiderseits derselben am Schlitten 112 eingesetzte Anschlagstifte 113 und 114 begrenzt.hinged. At the lower ends are the links 110 and 111 articulated to a "movable slide 112. The Pivoting movement of the longer links 110 is achieved by two stop pins inserted on both sides of the slide 112 113 and 114 limited.
Der Schlitten 112 hat an beiden Längsseiten jeweils einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz 115 für die Aufnahme von an (nicht gezeigten) feststehenden Teilen, sitzenden Zapfen 116 und 117» welche den Schlitten 112 beweglich führen und seine Bewegung begrenzen. Eine an der Unterseite des Schlittens 112 befestigte Zahnstange 118 befindet sich in Eingriff mit einem Ritzel 119.The carriage 112 has one in each on both longitudinal sides Slit 115 running in the longitudinal direction for receiving pegs that are seated on (not shown) stationary parts 116 and 117 »which guide the carriage 112 movably and limit its movement. A rack 118 attached to the underside of carriage 112 is engaged with a pinion 119.
Unterhalb des vorderen und des hinteren Endstücks des Schlittens 112 sind an feststehenden Teilen der Einrichtung Anschlagstifte 120 und 121 befestigt, an denen die Glieder 110 mit ihren nach unten hervorstehenden Teilen in Anlage kommen, um dabei in der einen oder anderen Richtung geschwenkt zu werden. Die vorstehend beschriebene Anordnung der Glieder und Anschläge bewirkt, daß sich der ebene Fördertisch 109 in der vorderen Endstellung des Schlittens 112 in einer unterhalb des Niveaus des Zubringertisches 4 liegenden und in der hinteren Endetellung des Schlittens in einer oberhalb des Niveaus der Oberfläche des Tiechee 4 liegenden Stellung befindet. Die Below the front and rear end pieces of the carriage 112 stop pins 120 and 121 are attached to stationary parts of the device, on which the members 110 come into contact with their downwardly protruding parts in order to be pivoted in one direction or the other. The above-described arrangement of the links and stops causes the flat conveyor table 109 in the front end position of the carriage 112 in a position below the level of the feeder table 4 and in the rear end position of the carriage in a position above the level of the surface of the tissue 4 Position. the
409807/0370409807/0370
hintere Endstellung des lördertisohes 109 und des Schlittens ist in J1Ig4, 14 gestrichelt dargestellt und mit 109A bzw«. 112A bezeichnet.The rear end position of the conveyor 109 and the slide is shown in dashed lines in J 1 Ig 4 , 14 and with 109A or «. 112A.
Das Ritzel 119 ist von einem (nicht gezeigten) Motor in zwei Richtungen antreibbar« Bei der Vorwärtsbewegung des Schlittens 112 befindet sich der Fördertisch 109 in der oberen und bei der Rückwärtsbewegung in der unteren Stellung, so daß sich die Übergabe eines Blattvorrats auf den Zubringertisch störungsfrei vollzieht.The pinion 119 is in two of a motor (not shown) Directions drivable «During the forward movement of the carriage 112, the conveyor table 109 is in the upper and in the Backward movement in the lower position, so that the transfer of a sheet supply to the feeder table is trouble-free accomplishes.
Gemäß der Erfindung können Transporteinrichtungen verschiedener Art verwendet werden, wobei die Anordnung der Transporteinrichtung verschieden gewählt sein kann, sofern sie nur nahe am Zubringertisch erfolgt« Der Zubringertisoh 4 braucht nicht, wie vorstehend beschrieben, aufwärts und abwärts beweglich zu sein, sondern kann in Verlängerung der Transporteinrichtung fest eingebaut sein. In diesem üalle hat die erfindungsgemäße Blattnachschubvorrichtung den in Hg, 6 gezeigten Aufbau, und der Motor 95 wird direkt über den auf die Abwesenheit von Blättern auf dem Tisch ansprechenden Schalter betätigte Anstelle der Saugnäpfe kann für das Zubringen einzelner aufeinander folgender Blätter eine Anordnung von Rollen verwendet werden» Zum Aufwärtsbewegen und Senken des Zubringertisohes können anstelle der beschriebenen auch andere bekannte Einrichtungen vorhanden sein.According to the invention, transport devices can be different Type are used, the arrangement of the transport device can be chosen differently, provided that they are only close to Feeder table takes place «The feeder isoh 4 does not need how described above to be movable upwards and downwards, but can be permanently installed as an extension of the transport device be. In this case, the sheet feeding device according to the invention has all the structure shown in Fig. 6, and the motor 95 is operated directly on the absence of sheets Switch operated on the table instead of the suction cups can be used for the feeding of individual successive Sheets used an arrangement of rollers »To move upwards and lowering the feeder can replace those described other known facilities may also be present.
- Patentansprüche 409807/0370 - claims 409807/0370
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7392472A JPS563301B2 (en) | 1972-07-24 | 1972-07-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2337322A1 true DE2337322A1 (en) | 1974-02-14 |
Family
ID=13532169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732337322 Pending DE2337322A1 (en) | 1972-07-24 | 1973-07-23 | DEVICE FOR LEAF FEEDING |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3887178A (en) |
JP (1) | JPS563301B2 (en) |
DE (1) | DE2337322A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0601734A1 (en) * | 1992-11-27 | 1994-06-15 | Xerox Corporation | High capacity dual tray variable sheet size sheet feeder |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4231565A (en) * | 1976-11-12 | 1980-11-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Paper feed device |
US4148473A (en) * | 1977-03-30 | 1979-04-10 | Johnson Harold K | Apparatus for handling stacks of flat articles such as bag-forming tubes and for separating and delivering the same individually |
US4189136A (en) * | 1977-08-01 | 1980-02-19 | Strong-Robinette Bag Company, Inc. | Automatic bag tube feeder |
JPS567843A (en) * | 1979-06-29 | 1981-01-27 | Toshiba Corp | Taking-out device for paper |
JPS6091789A (en) * | 1983-10-26 | 1985-05-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Interphone set with television receiver |
JPS60106280A (en) * | 1983-11-15 | 1985-06-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Interphone device with television |
JPH02118496A (en) * | 1988-10-28 | 1990-05-02 | Toshiba Corp | Sensor for scrum time measurement |
JP2938583B2 (en) * | 1989-12-22 | 1999-08-23 | 株式会社リコー | Paper feeder |
JPH0445022A (en) * | 1990-06-08 | 1992-02-14 | Hitachi Koki Co Ltd | Printing device paper feed mechanism |
US5085421A (en) * | 1991-03-04 | 1992-02-04 | Compaq Computer Corporation | Dual bin paper feed tray for an image reproduction machine such as a printer or copier |
US6439370B1 (en) * | 1999-10-05 | 2002-08-27 | M&R Printing Equipment, Inc. | Method and apparatus for the automatic loading of an article onto a printing machine |
EP1360131B1 (en) * | 2001-02-15 | 2005-05-11 | Ferag AG | Device and method for disassembling a pile of flat objects |
CH710725B1 (en) * | 2008-04-17 | 2016-08-15 | Soudronic Ag | Hubtischabstapler and Behälterzargenschweissvorrichtung with such. |
US10611592B1 (en) * | 2017-05-31 | 2020-04-07 | Walco Systems | Automatic media loader for feeder |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2108613A (en) * | 1936-06-22 | 1938-02-15 | Stokes & Smith Co | Adhesive applying mechanism |
US2214088A (en) * | 1939-09-27 | 1940-09-10 | American Type Founders Inc | Sheet feeder |
US2921788A (en) * | 1955-02-16 | 1960-01-19 | James C Lawrence | Single sheet feeders |
US3404790A (en) * | 1966-11-02 | 1968-10-08 | Weyerhaeuser Co | Supply station |
US3708165A (en) * | 1971-07-01 | 1973-01-02 | V Opov | Charging device for automatic punchpresses |
US3749395A (en) * | 1972-06-14 | 1973-07-31 | Olivetti & Co Spa | Device for feeding and sorting documents |
-
1972
- 1972-07-24 JP JP7392472A patent/JPS563301B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-07-09 US US377381A patent/US3887178A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-07-23 DE DE19732337322 patent/DE2337322A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0601734A1 (en) * | 1992-11-27 | 1994-06-15 | Xerox Corporation | High capacity dual tray variable sheet size sheet feeder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS563301B2 (en) | 1981-01-24 |
US3887178A (en) | 1975-06-03 |
JPS4933638A (en) | 1974-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2337322A1 (en) | DEVICE FOR LEAF FEEDING | |
DE1486842A1 (en) | Sorting device | |
DE1242547B (en) | Stacking device for items of laundry or the like. | |
DE1603012A1 (en) | Device for distributing playing pins | |
DE1901638B2 (en) | DEVICE FOR THE AUTOMATIC REPLACEMENT OF FULL SPOOLS FOR EMPTY SPOOL CASES FOR RING SPINNING AND RING TWISTING MACHINES | |
DE2323168A1 (en) | AUTOMATIC GUIDE DEVICE FOR DOCUMENTS | |
DE2533874A1 (en) | SORTING DEVICE | |
DE1785457A1 (en) | Spooling device for textile machines | |
DE1094233B (en) | Device for stacking and conveying the book blocks or sheet layers laid out from a sheet processing machine | |
DE1297030B (en) | Device for stacking flat, edgewise conveyed objects such as letters, cards or the like. | |
DE2002600A1 (en) | Brick stacking and binding device | |
DE69108381T2 (en) | SHEET FILM TAKING DEVICE. | |
DE69308650T2 (en) | Book binding machine | |
DE161697C (en) | ||
DE2123870B2 (en) | Device for transporting boards or panels with a smooth surface | |
DE2132773B2 (en) | Device for transporting an object with a self-unloading support device | |
DE509158C (en) | Sheet feed and alignment device for head presses | |
DE1436079C (en) | Device for gathering printed sheets | |
DE2446015A1 (en) | Sheet feeding device for facsimile apparatus - has cassette with two trays, each holding stack of paper sheets of different kinds | |
DE668531C (en) | Sheet feeding device for rotary multipliers | |
DE1611354C (en) | Device for lifting the Eckenme derhalter when introducing a new stack in a sheet feeder | |
DE1921549C3 (en) | Storage for sheet-shaped recording media | |
DE188842C (en) | ||
DE152755C (en) | ||
CH563931A5 (en) | Escape storage system for flat circular objects - has inclined tray with vibrator to achieve perpendicular stacking |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |