DE2335787A1 - Drawing lettering template - has ribs securing enclosed character portions only where pencil strokes end - Google Patents

Drawing lettering template - has ribs securing enclosed character portions only where pencil strokes end

Info

Publication number
DE2335787A1
DE2335787A1 DE19732335787 DE2335787A DE2335787A1 DE 2335787 A1 DE2335787 A1 DE 2335787A1 DE 19732335787 DE19732335787 DE 19732335787 DE 2335787 A DE2335787 A DE 2335787A DE 2335787 A1 DE2335787 A1 DE 2335787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
template
writing
letters
letter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732335787
Other languages
German (de)
Other versions
DE2335787C3 (en
DE2335787B2 (en
Inventor
Juergen Demetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732335787 priority Critical patent/DE2335787C3/en
Priority claimed from DE19732335787 external-priority patent/DE2335787C3/en
Priority to CH955974A priority patent/CH566873A5/xx
Publication of DE2335787A1 publication Critical patent/DE2335787A1/en
Publication of DE2335787B2 publication Critical patent/DE2335787B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2335787C3 publication Critical patent/DE2335787C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/20Curve rulers or templets
    • B43L13/201Stencils for drawing figures, objects
    • B43L13/208Stencils for drawing figures, objects letters, numbers, symbols

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

The template is of transparent material, out of which the individual letters of the alphabet, both small and capitals, are cut, also numbers from 1 to 9. Where an individual character has an enclosed central portion, this is joined to the outside by one or more ribs, these being situated solely at the points where the pencil strokes begin or end. The ribs can taper from the top to the bottom of the template, ending clear of the bottom face, and they can be so situated as to mask only a straight portion of the pencil stroke.

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE DlPLiKS. GERHARD STAHL·DlPLiKS. GERHARD STAHL

D-8 MÖNCHEN 71 2335787D-8 MÖNCHEN 71 2335787

HEILMANNSTRASSE 10HEILMANNSTRASSE 10

Jürgen Dentetz
66 Saarbrücken, Meaeler Stro 55
Jürgen Dentetz
66 Saarbrücken, Meaeler Str o 55

SchriftschabloneFont template

Die Erfindung besieht sich auf eine Schriftschablone, bestehend aus einer Platte aus transparentem Material, aus welcher die einzelnen Buchstaben des Alphabets in Groß- und in Kleinschreibung sowie die Ziffern lull bis leun ausgefräst sind und das Schreibgerät führende luten bilden, wobei bei denjenigen Buchstaben und Ziffern, welche einen in sich geschlossenen Idnienzug aufweisen? der innere Bereich mit dem äußeren Bereich der Platte durch mindestens einen Steg verbunden isto The invention relates to a script template, consisting of a plate made of transparent material, from which the individual letters of the alphabet in upper and lower case and the numbers lull to leun are milled and the writing instrument form leading luten, with those letters and numbers which have a self-contained identity? the inner area is connected to the outer area of the plate by at least one web o

Bei den herkömmlichen Sohr-iftsehablonens welche zum Beschriften eines G-egenstandes mit einem Schreibgerät, wie SoBo einem Bleistift oder einem !Duschefüllhalter s verwendet werdenf ist die das Schreibgerät führende Hut bei denjenigen Buchstaben und Ziffern, welche einen in sich geschlossenen Iiinienzug aufweisen, gleichfalls in sich ge-In the conventional s Sohr-iftsehablonen which for labeling a G-egenstandes with a writing instrument such as SoBo a pencil or! Duschefüllhalter s are used f which is the writing instrument leading hat with those letters and numbers, which have a self-contained Iiinienzug, also in itself

-2--2-

40888S/023740888S / 0237

schlossen, mit der Folge, daß der von der Hut umgebene innere Bereich der Platte herausfällt, da er mit dem äußeren Bereich der Platte keinerlei Verbindung mehr aufweist· Bei einer solchen Schablone ist also beispielsweise der Buchstabe KQ" und die Ziffer "0" als ovaler Ausschnitt ausgebildet, sodaß eine das Schreibgerät auf beiden Seiten führende Hut entfällt und das Schreibgerät nur auf der Aussenseite, deh« am Rand dieses Ausschnitts geführt wird«, Das macht es jedoch erforderlich, daß das Schreibgerät bei der Benutzung dieser Schablone ständig gegen den Hand diesee Ausschnitts gedrückt werden muß, um den jeweiligen Buchstaben oder die Ziffer sauber auf den zu beschriftenden Gegenstand zu übertragene Da der Druck des Schreibgeräts ständig zum Rand des Ausschnitts hin gerichtet sein muß, bedeutet dies bei einem in sich geschlossenen Linienzug, daß das Schreibgerät gewissermaßen längs eines gedachten Kegelmantels bewegt werden muß, dessen Spitze in etwa im Handgelenk des Benutzers liegt» Das Arbeiten mit einer solchen Schablone bereitet daher gewisse Schwierigkeiten, da die Gefahr besteht, daß das Schreibgerät mangels einer inneren !Führung von dem Rand des Ausschnitts nach innen wegrutscht, wenn das Schreibgerät nicht hinreichend stark gegen diesen Rand gedrückt wird, wodurch sich eine unsaubere Schrift ergibt. Diese Schwierigkeit tritt besonders stark in Erscheinung, wenn derartige Schablonen im Zusammenhang mit einem Lehrprogramm für Kinder im Vorsohulalter oder für körperbehinderte Kinder Anwendung finden solleno closed, with the result that the area surrounded by the hat inner area of the disc falling out because it with the outer portion of the plate no more compound has · In such a template is to say for example the letter K Q "and the number" 0 "as the oval cutout so that a hat leading the writing instrument on both sides is omitted and the writing instrument is only guided on the outside, so "on the edge of this cutout". This makes it necessary, however, that the writing instrument is constantly against the hand when using this template This cutout must be pressed in order to transfer the respective letter or number cleanly onto the object to be written on an imaginary cone shell must be moved, the tip of which is roughly in the wrist of the user li Working with such a stencil therefore poses certain difficulties, since there is a risk that the writing instrument will slip away from the edge of the cutout in the absence of internal guidance if the writing instrument is not pressed sufficiently hard against this edge, causing a unclean writing results. This problem is particularly strong in appearance when such templates are found in the context of an educational program for children Vorsohulalter or for physically handicapped children use o

Nun sind zwar zum Beschriften von Kisten odo dgl» sogenannte "Kistenschablonen" bekannt, die aus einer Blechplatte bestehen, aus der die einzelnen Buchstaben und Ziffern eines bestimmten Textes ausgestanzt sind, wobei bei denjenigen Ziffern und Buchstaben, welche einen in sich geschlossenen Linienzug aufweisen, der innere Bereich mit dem äußeren Bereich der Blechplatte durch einen Steg ver-Now, although for labeling boxes od or the like "so-called" box templates "known, which consist of a metal plate from which the individual letters and digits of a specific text are punched out to obtain which have in those numbers and letters, a self-contained trace , the inner area is connected to the outer area of the sheet metal plate by a web

—7Γ ——7Γ -

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

409885/0237409885/0237

bunden ist. Im Zusammenhang mit derartigen Kistenschablonen wird jedoch eine andere Beschriftungstechnik als bei den zuvor beschriebenen Schriftschablonen angewendet« Diese Kistenschablonen werden nämlich mittels einer Spritzpistole oder eines Pinsels vollständig mit Farbe bedeckt, wobei die larbe in den ausgestanzten freibleibenden Bereichen der Schablone auf die Kiste oder den jeweils zu beschriftenden Gegenstand übertragen wirde Da die von den Stegen abgedeckten Bereiche der Kiste demzufolge nicht mit Parbe bedeckt werden, ergibt sich ein charakteristisches Schriftbild, das allgemein als "Kistenschrift" bezeichnet wirde Die Anordnung der die inneren Bereiche mit dem äußeren Bereich der Metallplatte verbindenden Stege erfolgt daher aus rein festigkeitstechnischen Ge-Bichtspunkten0 Bei der Ziffer "0" oder bei dem Buchstaben "0" ist der innere. Bereich mit dem äußeren Bereich der Blechplatte jeweils durch einen oben und unten angeordneten Steg verbunden« Wenn man nun eine derartige Kistensohablone im Zusammenhang mit einem Schreibgerät, wie SSeB0 einem Bleistift oder einem Tuschefüller verwenden wollte, so müßte das Schreibgerät nach Erreichen der linken Kante des unteren Steges vom Papier abgehoben, über den Steg hinweggeführt und an der rechten Kante des Steges wieder auf das Papier aufgesetzt werden, um sodann den Schriftzug bis zu der rechten Kante des oberen Steges zu vollenden, woraufhin der Buchstabe "0" oder die Ziffer "0" nach Abheben der Schablone im Bereich der beiden Stege aus der freien Hand vervollständigt werden muß· Das erforderliche Abheben des Schreibgerätes im Bereich des Steges steht aber einer flüssigen Sctireibweise entgegen« Darüberhinaus hat sich auch gezeigt, daß derartig ausgebildete Schablonen im Zusammenhang mit einem Iiehrprogramm für Kinder vollkommen ungeeignet sind, da sie die unzutreffende Vorstellung vermitteln, daß Buchstaben oder Ziffern, welche einen in sich geschlossenenis bound. In connection with such box templates, however, a different labeling technique is used than with the font templates described above Since the areas of the box covered by the bars are not covered with parbe, a characteristic typeface results, which is generally referred to as "box script". The bars connecting the inner areas to the outer area of the metal plate are therefore arranged from purely strength-related points of view 0 With the number "0" or with the letter "0" is the inner. Area connected to the outer area of the sheet metal plate by a web arranged at the top and bottom. If you wanted to use such a box template in connection with a writing implement such as SSeB 0, a pencil or an ink pen, the writing implement would have to reach the left edge of the The lower web is lifted from the paper, passed over the web and placed back onto the paper at the right edge of the web, in order to then complete the lettering up to the right edge of the upper web, whereupon the letter "0" or the number "0 "After lifting the template in the area of the two webs must be completed with the free hand · The necessary lifting of the writing instrument in the area of the web is contrary to a liquid writing Children are completely unsuitable because they have the inapplicable Vo to convey that letters or digits, which form a self-contained

409885/0237409885/0237

Linienzug aufweisen;, aus zwei Bestandteilen bestehen, was das Erlernen des Schreibens oder Lesens selbstverständlich erschwerteShow line;, consist of two parts, what made learning to write or read more difficult, of course

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schriftschablone zu schaffen, bei welcher das Schreibgerät auch bei solchen Buchstaben oder Ziffern, die einen in sich geschlossenen Linienzug aufweisen, beiderseits geführt ist, wobei der zum Halten des inneren Bereichs der Schablone erforderliche Steg derart angeordnet sein sollj daß er einer flüssigen Schreibweise nicht entgegensteht und diese Buchstaben oder Ziffern mit der gleichen Schreibbewegung auf die Unterlage übertragen werden können, wie sie auch beim Schreiben ohne Schablone angewendet wird οThe invention is therefore based on the object of creating a writing template in which the writing implement even with letters or digits that have a self-contained line on both sides is guided, the web required to hold the inner region of the template being arranged in this way shallj that it does not stand in the way of fluent writing and these letters or numbers are transferred to the surface with the same writing movement as it is also used when writing without a template ο

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Steg ausschließlich an der Stelle angeordnet ist9 an der die Schreibbewegung beginnt und/oder endeteAccording to the invention, this object is achieved in that the web is arranged exclusively at the point 9 at which the writing movement begins and / or ended

Durch die erfindungsgemäße Anordnung der' Stege wird es dem Benutzer der Schriftschablone ermöglicht, die einzelnen Buchstaben oder Zahlen mit der gleichen Schreibbewegung auf die Unterlage zu übertragen, wie sie üblicherweise beim Schreiben ohne Schriftschablone ausgeführt wirdo Die erfindungsgemäße Schriftschablone eignet sich daher nicht nur ausgezeichnet zum Erlernen des Schreibens, sondern sie läßt darüberhinaus auch eine flüssige Schreibweise zu, was ihre Anwendung im Rahmen eines Lehrprogramms für körperbehinderte Kinder überhaupt erst ermöglicht« The inventive arrangement of the 'webs is it enables the user of the font template to write the individual letters or numbers with the same writing movement to be transferred to the base, as is usually done when writing without a script template wirdo The script template according to the invention is suitable therefore not only excellent for learning to write, but it also leaves a fluent one Notation of what makes it possible to use it in the context of a teaching program for physically handicapped children in the first place «

Da der von dem Steg verdeckte Bereich des Linienzuges nach dem Abheben der Schriftschablone aus der freien Hand ergänzt werden muß, ist in weiterer AusgestaltungSince the area of the line that is covered by the web after lifting the font template from the free Hand must be supplemented is in a further development

-5--5-

4-0 9886/02374-0 9886/0237

_ 5 —■_ 5 - ■

der erfindungsgemäßen Schriftschablone vorgesehen, daß die Buchstaben oder Ziffern derart ausgestaltet sind, daß der Steg einen geraden Bereich des Linienzuges verdeckt«, Durch diese Maßnahme wird das Arbeiten mit der erfindungsgemäßen Schriftschablone noch vereinfacht, da sich ein gerader Linienzug aus der freien Hand selbstverständlich leichter ergänzen läßt als ein gekrümmterethe font template according to the invention provided that the letters or numbers are designed in such a way that the bar covers a straight area of the line «, This measure makes working with the font template according to the invention even easier, since A straight line can of course be added more easily from the free hand than a more curved one

Der Steg kann auch in der Weise ausgebildet sein, daß er sich von der Ober- zur Unterseite der Schablone hin verjüngte Diese Ausgestaltung des Steges ermöglicht es, durch entsprechendes Verschwenken des Schreibgerätes mit der Schreibspitze unter den Steg hineinzufahren, wodurch sich der zu ergänzende Bereich des Linienzuges verkürzt O The web can also be designed in such a way that it extends from the top to the bottom of the template This configuration of the web makes it possible by corresponding pivoting of the writing instrument to move the nib under the bridge, which shortens the area of the line to be completed O

Wenn man für die Herstellung der Schriftschablone eine etwas dickere Platte aus hinreichend widerstandsfähigem Material wählt, so kann, der Steg auch dünner ausgebildet sein als die Platte, sodaß der sich verjüngende Steg im Abstand oberhalb von der Unterseite der Schablone endet. Diese Ausgestaltung des Steges macht es möglich, mit dem Schreibgerät von beiden Seiten her so weit unter den Steg hineinzufahren, daß sich ein nachträgliches Ergänzen des durch den Steg verdeckten Bereiches erübrigt.If a somewhat thicker plate made of sufficiently resistant material is selected for the production of the script template, the web can also be made thinner than the plate, so that the tapered web ends at a distance above the underside of the template. This configuration of the web makes it possible to move the writing instrument so far under the web from both sides that subsequent completion of the area covered by the web is unnecessary.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläuterte Es zeigt;The invention is explained in more detail below with the aid of some exemplary embodiments shown in the drawings illustrated it shows;

!ig«, 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Schriftschablone sum Schreiben von Großbuchstaben: ! ig «, 1 a plan view of an inventive Font template sum writing capital letters:

3?igo 2 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße3? Igo 2 is a plan view of an inventive

-6--6-

409885/0237409885/0237

Schriftschablone zum Schreiben von Kleinbuchstaben; Font template for writing lowercase letters;

Pigο 5 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäßePigο 5 a plan view of an inventive

Schriftschablone zum Schreiben von Ziffern und mathematischen Ausdrücken?Font template for writing digits and mathematical expressions?

Pig» 4 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schriftschablone quer zu dem Steg} undPig »4 a section through on an enlarged scale a modified embodiment of the script template according to the invention transversely to the Bridge} and

Figo 5 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt ähnlich wie Pig» 4 durch noch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schriftschablone O5 shows a section similar to an enlarged scale like Pig »4 by yet another embodiment the font template O according to the invention

Die in den Pig« 1, 2 und 3 gezeigten Schriftschablo- nen bestehen aus einer Platte 1 aus transparentem Kunststoff, aus welcher die einzelnen Buchstaben oder Ziffern ausgefräst sind, sodaß Nuten 4 gebildet, werden, in welche ein Schreibgerät, wie Z0B0 ein Bleistift oder ein Filzschreiber Od0 dgl» zur Übertragung des jeweiligen Buchstabens oder der Ziffer auf eine Unterlage eingesetzt und längs dieser verschoben werden kann, wobei das Schreibgerät von den beiden Rändern der Hute geführt wirde Im Randbereich der Schriftschablonen sind jeweils sechs Paßlöcher 2 angeordnet, in welche Dauermagneten einsetzbar sind, um die Schablonen gegenüber einer Unterlageplatte aus Metall in der gewünschten Lage zu fixieren. NEN the Schriftschablo- shown in Pig "1, 2 and 3 consist of a plate 1 made of transparent plastic, from which the individual letters or numerals are milled out so that grooves 4 formed, in which a writing instrument, such as Z 0 B 0 a pencil or a felt-tip pen Od 0 like »can be used to transfer the respective letter or number to a base and can be moved along this, whereby the writing implement is guided by the two edges of the hat. in which permanent magnets can be used to fix the stencils in the desired position in relation to a base plate made of metal.

Bei der Schablone nach Figo 1 sind aus der Platte 1 die Buchstaben des Alphabets in Großschreibung ausgefrästo Von diesen weisen folgende Buchstaben einen in sich geschlossenen Linienzug auf: A, B, D, O, P, Q und Ro Damit die von diesen geschlossenen Linienzügen um-In the template according to Figo 1 are from the plate 1 The letters of the alphabet are milled out in capitalization o Of these, the following letters have an in closed lines on: A, B, D, O, P, Q and Ro So that the lines closed by these lines are

-7--7-

409885/0237409885/0237

gebenen inneren Bereiche der Platte nicht herausfallen, müssen sie mit dem äußeren Bereich der Platte über mindestens einen Steg 3 verbunden sein, doho, daß die ausgefräste Nut 4 nicht in sich geschlossen sein darf. Damit dieser den Linienzug verdeckende Steg den Benutzer "beim Schreiben nicht behindert, ist er ausschließlich an der Stelle angeordnet, an der die Schreibbewegung beginnt "und/oder endeto not fall out discontinued inner regions of the disk, they must be connected to the outer region of the plate via at least one web 3, d o h o that the milled groove 4 must not be closed in itself. So that this web, which covers the line, does not "hinder the user when writing, it is arranged exclusively at the point at which the writing movement begins" and / or ends or the like

Bei dem Buchstaben 11A" beginnt die normale Schreibbewegung am unteren Ende des linken Schenkels, führt nach oben und dann wieder nach unten zum unteren Ende des rechten Schenkels, wo das Schreibgerät abgehoben wird* Sodann wird der horizontale Verbindungsast von links nach rechts durchgezogene Der Steg ist daher am linken und am rechten Ende des horizontalen Verbindungsastes angeordnet, wo er die normale Schreibbewegung nicht behindert. Der von dem Steg verdeckte Bereich kann nach dem Abheben der Schriftschablone durch Verlängerung des horizontalen Verbindungsastes aus der freien Hand ohne Schwierigkeiten ergänzt werden„At the letter 11 A "the normal writing movement begins at the lower end of the left leg, leads upwards and then down again to the lower end of the right leg, where the writing implement is lifted off * Then the horizontal connecting branch is drawn through from left to right is therefore arranged at the left and right end of the horizontal connecting branch, where it does not interfere with the normal writing movement. The area covered by the web can be added without difficulty after lifting the writing template by extending the horizontal connecting branch with your free hand "

Bei dem Buchstaben "B" schreibt man üblicherweise zunächst den linken vertikalen Ast, um sodann den rechten geschwungenen Linienzug zu schreiben«. Zu diesem Zweck wird das Schreibgerät oben angesetzt und nach Ausführung der beiden Halbkreise unten abgehobene Es ist daher jeweils ein Steg am oberen und-am unteren Ende des geschwungenen Linienzuges angeordnet, sodaß dieser mit einer einzigen Schreibbewegung ausgeführt werden kann0 With the letter "B" one usually first writes the left vertical branch and then writes the right curved line «. For this purpose, the writing instrument is set up and lifted off on the design of the two semi-circles below It is therefore respective web at the top and arranged on-the lower end of the curved polyline, so that this can be performed with a single writing movement 0

Bei dem Buchstaben "D" schreibt man ebenfalls zunächst den linken vertikalen Ast, um sodann den rechten bogenförmigen Linienzug zu schreiben» Zu diesem Zweck wird das Schreibgerät oben angesetzt und nach Beendi-The letter "D" is also written first the left vertical branch, and then write the right curved line “For this purpose the writing instrument is attached to the top and after finishing

-8--8th-

409885/0237409885/0237

gung dieses Linienzuges "unten abgehobeno Die Stege sind daher oben und unten, doho am Anfang -und am Ende des "bogenförmigen Linienzuges angeordnet, sodaß dieser mit
einer einzigen Bewegung ausgeführt werden kann»
supply this polyline "o lifted down, the webs are therefore above and below, d o h o at the beginning of the end -and-" arcuate line train arranged so that this with
can be performed in a single movement »

Bei dem Buchstaben "0" beginnt die Schreibbewegung üblicherweise an dem höchstliegenden Bereich, wo sie nach Vollendung des Vollkreises wieder aufhört. Der Steg ist daher in diesem oberen Bereich angeordnet, sodaß der Buchstabe "0" mit einer einzigen Handbewegung ausgeführt werden kann, ohne das Schreibgerät absetzen zu müssen»In the case of the letter "0", the writing movement usually begins at the highest area where it is after Completion of the full circle stops again. The web is therefore arranged in this upper area, so that the letter "0" can be executed with a single movement of the hand without having to put down the writing instrument »

Bei dem Buchstaben "P" wird üblicherweise zunächst der vertikale Ast von oben nach unten durchgezogen, woraufhin das Schreibgerät abgehoben und im oberen Bereich erneut angesetzt wird, um den Halbkreis durchzuziehen»
Die Stege sind daher am oberen und am unteren Ende des
Halbkreises angeordnet, doho an der Stelle, ah der die
Schreibbewegung für den Halbkreis beginnt und endet, sodaß dieser in einem Zug ausgeführt werden kanno
In the case of the letter "P", the vertical branch is usually pulled through from top to bottom, whereupon the writing implement is lifted and placed again in the upper area to draw the semicircle through »
The webs are therefore at the top and bottom of the
Arranged in a semicircle, doho at the point ah the the
Writing movement for the semicircle begins and ends so that it can be carried out in one go, etc.

Die Schreibweise des Buchstaben "Q" ist grundsätzlich die gleiche wie diejenige des Buchstaben "0", weshalb der Steg aus den gleichen Gründen im oberen Bereich angeordnet ist»The spelling of the letter "Q" is basically the same as that of the letter "0", which is why the bar is arranged in the upper area for the same reasons »

Die Schreibweise des Buchstaben "E." ist grundsätzlich die gleiche wie diejenige des Buchstaben "P", weshalb die Stege auch hier am oberen und am unteren Ende
des halbkreisförmigen Linienzuges angeordnet sind0
The spelling of the letter "E." is basically the same as that of the letter "P", which is why the bars here at the top and bottom
of the semicircular line are 0

Die in 3?igo 2 gezeigte Schablone enthält die Buchstaben des Alphabets in Kleinschreibung» Von- diesen weisen folgende Buchstaben einen in sich geschlossenen Linienzug auf:CL, b, d, e, Q , o, p, q. und ße The template shown in 3? Ig o 2 contains the letters of the alphabet in lower case »Of these, the following letters have a self-contained line: CL, b, d, e, Q , o, p, q. and ß e

-9--9-

A0 9885/0237A0 9885/0237

Bei dem Buchstaben "et" wird das Schreibgerät üblicherweise rechts oben angesetzt und nach Vollendung eines Vollkreises im Gegenuhrzeigersinn zur Bildung des vertikalen Schenkels nach unten bewegt und abgehobene Der Steg ist daher zwischen dem oberen Ende des Yollkreises und des vertikalen Schenkels angeordnet, doho an der Stelle, an der die Schreibbewegung beginnt«When the letter "et" the writing instrument is usually right set up and moved after the completion of a complete circle in the counterclockwise direction to form the vertical leg down and lifted The web is therefore arranged between the upper end of the Yollkreises and the vertical leg, d o h o at the point where the writing movement begins "

Bei dem Buchstaben "b" wird das Schreibgerät üblicherweise am oberen Ende des vertikalen Astes angesetzt, nach unten bewegt und sodann wieder nach oben und längs eines Yollkreises im Uhrzeigersinn bewegt«. Der Steg ist daher zwischen dem unteren Ende des Yollkreises und des vertikalen Astes angeordnet, doh0 an der Stelle, an der die Schreibbewegung endeteIn the case of the letter "b", the writing instrument is usually placed at the upper end of the vertical branch, moved downwards and then moved upwards again along a full circle in a clockwise direction «. The web is therefore disposed between the lower end of the vertical branch and Yollkreises, d o h 0 at the point at which ended the writing movement

Bei dem Buchstaben "d" wird das Schreibgerät üblicherweise am rechten oberen Ende des Vollkreises angesetzt, im ffegenuhrzeigersinn bewegt und sodann nach oben und wieder nach unten geführte Der Steg ist daher zwischen dem oberen Ende des Yollkreises und dem vertikalen Ast angeordnet, doho an der Stelle, an der die Schreibbewegung beginntοAt the letter "d", the writing instrument is usually attached to the top right end of the full circle, moved counterclockwise and then upwards and down again. The bridge is therefore between the upper end of the Yollkreis and the vertical one Branch arranged, doho at the point where the writing movement beginsο

Bei dem Buchstaben "e" wird das Schreibgerät üblicherweise an dem linken inneren Ende des horizontalen Astes angesetzt, nach rechts bewegt und sodann im Gegenuhrzeigersinn längs des bogenförmigen Linienzuges bewegt» Der Steg ist daher zwischen dem linken Ende des horizontalen Astes und dem bogenförmigen Linienbereich angeordnet, doh0 an der Stelle, an der die Schreibbewegung beginntοIn the case of the letter "e", the writing instrument is usually placed at the left inner end of the horizontal branch, moved to the right and then moved counterclockwise along the curved line »The web is therefore arranged between the left end of the horizontal branch and the curved line area d o h 0 at the point where the writing movement begins ο

Bei dem Buchstaben "g" wird üblicherweise die gleiche Schreibbewegung ausgeführt wie bei dem BuchstabenThe letter "g" is usually the same Writing movement carried out as with the letter

-10--10-

409886/0237409886/0237

"α", sodaß auch, hier der Steg zwischen dem oberen Ende des vertikalen Astes und dem Vollkreis angeordnet ist, doh. an der Stelle, an der die Schreibbewegung beginnto "α", so that here the web is also arranged between the upper end of the vertical branch and the full circle, doh. at the point where the writing movement begins, etc.

Bei dem Buchstaben "o" ist die Schreibweise die gleiche wie in Großschreibung, sodaß auch hier der Steg im oberen Bereich, doho, am Beginn des Vollkreises angeordnet ist, welcher daher in gewohnter Weise in einem Zug ausgeführt werden kann0 When the letter "o", the notation is the same as in upper case, so that also here the web in the upper range, d o h o is disposed at the beginning of the full circle, it can be which, therefore, carried out in the usual way in a train 0

Bei dem Buchstaben "p" wird das Schreibgerät üblicherweise am oberen Ende des vertikalen Astes angesetzt, nach unten bewegt und sodann wieder nach oben bewegt, woraufhin der Halbkreis im Uhrzeigersinn ausgeführt wird«. Der Steg ist daher zwischen dem vertikalen Ast und dem unteren Ende des Halbkreises, doho am Ende der Schreibbewegung angeordnet«In the case of the letter "p", the writing instrument is usually placed at the upper end of the vertical branch, moved downwards and then moved upwards again, whereupon the semicircle is executed in a clockwise direction «. The web is therefore disposed between the vertical branch and the lower end of the semicircle, d o h o at the end of writing movement "

Bei dem Buchstaben "q" ist die Schreibweise grundsätzlich die gleiche wie bei dem Buchstaben "α.11, weshalb auch, hier der Steg zwischen dem oberen Ende des vertikalen Astes und dem Vollkreis angeordnet ist, da an dieser Stelle die Schreibbewegung beginnt.The spelling of the letter "q" is basically the same as that of the letter "α. 11 , which is why the web is arranged here between the upper end of the vertical branch and the full circle, since this is where the writing movement begins.

Bei dem Buchstaben "ß" wird das Schreibgerät üblicherweise am unteren Ende des vertikalen Astes angesetzt, nach, oben bewegt und sodann zur Bildung zweier Halbkreise wieder nach unten bewegte Der Steg ist daher zwischen dem vertikalen Ast und dem Ende des unteren Halbkreises angeordnet, doho an der Stelle, an der die Schreibbewegung endet, sodaß dieser Buchstabe in einem Zug ausgeführt werden kanno In the case of the letter "ß", the writing instrument is usually placed at the lower end of the vertical branch, moved up and down and then moved down again to form two semicircles the point at which the writing movement ends so that this letter can be executed in one go, etc.

Die Schablone nach Figo 3 enthält die Ziffern 0 bis 9, von welchen die Ziffern 0, 6, 8 und 9 einen in sich geschlossenen Linienzug aufweisen.»The template according to Figo 3 contains the digits 0 to 9, of which the digits 0, 6, 8 and 9 show a self-contained line. "

-11--11-

409885/0237409885/0237

Die Schreibweise der Ziffer "O" ist die gleidhe wie diejenige des Buchstaben "0", sodaß der Steg aus den bereits genannten Gründen ebenfalls im oberen Bereich des Vollkreises angeordnet ist.The spelling of the number "O" is the same as that of the letter "0", so that the web for the reasons already mentioned is also in the upper area of the Full circle is arranged.

Bei der Ziffer "6" wird das Schreibgerät üblicherweise rechts oben angesetzt und sodann im Gegenuhrzeigersinn längs einer Spirale bewegt. Der Steg ist daher am unteren inneren Ende der Spirale angeordnet, d0h0 an der Stelle, an der die Schreibbewegung endet, sodaß diese Ziffer in einem Zug ausgeführt werden kann-.In the case of the number "6", the writing instrument is usually placed at the top right and then moved counterclockwise along a spiral. The web is therefore arranged at the lower inner end of the spiral, d 0 h 0 at the point where the writing movement ends, so that this number can be executed in one go.

Bei der Ziffer "8" wird das Schreibgerät üblicherweise rechts oberhalb des Kreuzungspunktes angesetzt, im Gegenuhrzeigersinn bewegt und nach Erreichen des Kreuzungspunktes im "Uhrzeigersinn bewegte Die Stege sind daher rechts oberhalb bwz0 links unterhalb des Kreuzungspunktes angeordnet, d<,h. an den Stellen, an welchen die Schreibbewegung beginnt und endeto When the digit "8", the writing instrument is usually set right above the crossing point is moved in a counterclockwise direction and moved to reach the crossing point "clockwise The webs are therefore above bwz 0 arranged on the right to the left below the crossing point, d ', e. At the points at which the writing movement begins and ends, etc.

Bei der Ziffer "9" wird das Schreibgerät im Uhrzeigersinn längs einer Spirale bewegt, der Steg ist daher am rechten inneren Ende der Spirale angeordnet, doho an der Stelle, an der die Schreibbewegung beginnto When the numeral "9", the writing instrument is moved clockwise along a spiral, the web is therefore disposed at the right inner end of the spiral, Doho at the point at which the writing movement begins o

Die Schablone nach Figo 3 enthält auch noch einige mathematische Zeichen, von denen das Zeichen " /o" zwei geschlossene Vollkreise aufweist0 Da die Schreibweise dieser Vollkreise die gleiche ist wie die der Ziffer "0" ist auch hier der Steg im obersten Bereich des Kreiees angeordnet, wo die Schreibbewegung üblicherweise beginnt endeteThe template according to Figo 3 also contains some mathematical characters, of which the sign "/ o" two closed full circles having 0 As the notation of this solid circles is the same as the number "0" is also the ridge in the uppermost portion of the Kreiees arranged where the writing movement usually ends ended

¥ie vorstehend im einzelnen erläutert wurde, ist bei den gezeigten Schriftschablonen bei denjenigen Buchstaben¥ ie explained in detail above is at the typeface templates shown for those letters

-12--12-

409885/0237409885/0237

oder Ziffern, weiche einen in sich geschlossenen Linienzug aufweisen, der Steg, welcher den von diesem Linienzug umschlossenen inneren Bereich der Platte mit dem äußeren Bereich der Platte verbindet, jeweils an der Stelle angeordnet, an der die Schreibbewegung beginnt und/oder endeto Dieser Umstand hat zur Folge, daß diese Buchstaben oder Ziffern mit der gleichen Schreibbewegung auf die Unterlage übertragen werden können, wie sie auch beim Schreiben ohne Schablone üblicherweise angewendet wird, da diese Schreibbewegung durch die Stege nicht unterbrochen wird,,or digits, which have a self-contained line, the web, which connects the inner area of the plate enclosed by this line of lines with the outer area of the plate, each arranged at the point at which the writing movement begins and / or ends o This circumstance As a result, these letters or numbers can be transferred to the surface with the same writing movement as is usually used when writing without a template, since this writing movement is not interrupted by the webs.

Diese Buchstaben oder Zahlen sind dabei auch derart ausgestaltet, der von dem Steg verdeckte Bereich des Linienzuges geradlinig ist, da sich eine gerade Linie aus der.freien Hand erfahrungsgemäß leichter ergänzen läßt als eine gekrümmteo These letters or numbers are also designed in such a way that the area of the line that is covered by the web is straight, since experience has shown that a straight line from the free hand can be added more easily than a curved or similar line

Bei der in 3?igo 4 gezeigten Ausführungsform der Schriftschablone besteht eine Besonderheit darin, daß der Steg 3 sich von dör Ober- zur Unterseite der Schablone 1 hin verjüngte Links und rechts von dem Steg 3 sind Teilbereiche der ausgefrästen Hut 4 zu sehen., Durch diese Ausgestaltung des Steges kann das Schreibgerät in einer gekippten Lage mit der Schreibspitze unter den Steg bewegt werden, sodaß der nachträglich zu ergänzende Bereich des Linienzuges verkürzt wird«,When ig shown o 4 at 3 embodiment of the signature card is a special feature is that the web 3 seen from dör top to the bottom of the stencil 1 towards tapered left and right of the ridge 3 are portions of the milled hat 4., With this design of the web, the writing instrument can be moved in a tilted position with the writing tip under the web, so that the area of the line that is to be added later is shortened «,

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Iige 5 endet der sich nach unten hin verjüngende Steg 3 im Abstand oberhalb von der Unterseite der Schablone 10 Der Steg 3 weist dabei aus Stabilitätsgründen in etwa den gleichen Querschnitt auf wie derjenige nach Mg« 4, die Schablone 1 bzwo die Platte ist jedoch etwas dicker» Bei dieser Ausführungsform wird der innere Bereich eines BuchstabensEnds at the embodiment according to IIg e 5 extending downwardly tapering web 3 at a distance above the bottom of the stencil 1 0 The web 3 has for reasons of stability in approximately the same cross section as that according to Mg "4, the stencil 1 bzwo the plate is, however, a little thicker »In this embodiment, the inner area of a letter

-13--13-

409885/0237409885/0237

oder einer Ziffer mit einem in sich geschlossenen Linienzug zwar durch den Steg 5 gehalten, die "besondere Ausgestaltung des Steges ermöglicht es aber, das Schreibgerät "bzw,, die Schreibspitze von "beiden Seiten des Steges her
unter diesen hinein zu "bewegen, sodaß sich der Anfang
und das Ende des Linienzuges überdecken und eine nachträgliche Ergänzung desselben nach Abheben der Schablone nicht mehr erforderlich isto
or a number with a self-contained line of lines held by the web 5, but the "special design of the web makes it possible to use the writing instrument" or "the writing tip" from "both sides of the web
to "move in" under these, so that the beginning
and cover the end of the line and it is no longer necessary to supplement it after the template has been lifted off

409 8 85/0237409 8 85/0237

Claims (1)

PatentansnrücheClaims 1 „JSchriftschablone, bestehend aus einer Platte aus transparentem Material, aus welcher die einzelnen Buchstaben des Alphabets in Groß- und in Kleinschreibung sowie die Ziffern Hull bis iTeun ausgefräst sind und das Schreibgerät führende Huten bilden, wobei bei denjenigen Buchstaben und Ziffern, welche einen in sich geschlossenen Linienzug aufweisen, der innere Bereich mit dem äußeren Bereich der Platte durch mindestens einen Steg verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (3) ausschließlich an der Stelle angeordnet ist5 an der die Schreibbewegung beginnt und/oder endet.1 “Jwriting template, consisting of a sheet of transparent material from which the individual letters of the alphabet in upper and lower case as well as the numbers Hull to iTeun are milled out and form the writing instrument leading hats, whereby those letters and numbers that have an in to have closed line, the inner region to the outer region of the plate is connected by at least one web, characterized in that the web (3) is arranged exclusively at the point 5 at the start the writing movement and / or ends. 2o Schriftschablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchstaben oder Ziffern derart ausgestaltet sind, daß der Steg (3) einen geraden Bereich des Linienzuges verdeckt»2o script template according to claim 1, characterized in that that the letters or numbers are designed such that the web (3) has a straight area of the Line covered » 3ο Schriftschablone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der'Steg (3) sich von der Oberzur Unterseite der Schablone (1) hin verjüngt»3ο font template according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the web (3) tapers from the top to the bottom of the template (1) » 4o Schriftschablone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (3) im Abstand oberhalb von der Unterseite der Schablone (1) endet»4o script template according to claim 2, characterized in that that the web (3) at a distance above from the bottom the template (1) ends » 409885/0237409885/0237
DE19732335787 1973-07-13 1973-07-13 Font template Expired DE2335787C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335787 DE2335787C3 (en) 1973-07-13 Font template
CH955974A CH566873A5 (en) 1973-07-13 1974-07-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335787 DE2335787C3 (en) 1973-07-13 Font template

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2335787A1 true DE2335787A1 (en) 1975-01-30
DE2335787B2 DE2335787B2 (en) 1976-12-09
DE2335787C3 DE2335787C3 (en) 1977-07-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2335787B2 (en) 1976-12-09
CH566873A5 (en) 1975-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335787A1 (en) Drawing lettering template - has ribs securing enclosed character portions only where pencil strokes end
DE352195C (en) Device for writing pamphlets
DE2335787C3 (en) Font template
DE2641208C2 (en)
DE7325839U (en) Font template
DE865714C (en) Drawing device
DE546200C (en) Device to facilitate the free drawing of block letters
DE136892C (en)
DE841962C (en) Arrangement for writing and graphic templates, especially for teaching purposes
DE656422C (en) Printing plate for addressing and similar machines with a field for making holes for controlling accounting machines
DE919019C (en) Monthly or weekly calendar
DE477728C (en) Character surfaces that are connected flush to one another to form a text line as well as a text line table
DE7337681U (en) Font template for cursive
DE2352663A1 (en) Transparent lettering template - has enclosed letter portions joined by ribs with grooves running across
DE102006005732B4 (en) Device for self-control of learning contents
DE549732C (en) Color sheet for use in carbon copy types
DE1050067B (en)
DE428298C (en) Types for typewriter writing
DE848277C (en) Tools for language teaching
AT105509B (en) Labeling device.
DE1916716U (en) TEMPLATE SET FOR CREATING CHARACTERS.
AT288728B (en) Drawing template
DE408401C (en) Labeling device
DE2527043A1 (en) Handwriting table aid for the blind - spring controlled guide allows vertical motion of pencil to provide smooth writing action
DE2542068A1 (en) Writing and drawing board cover - has flat transparent sections joined together forming recess for board insertion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee