DE2334879B1 - Device for scanning the contour of motor vehicles - Google Patents

Device for scanning the contour of motor vehicles

Info

Publication number
DE2334879B1
DE2334879B1 DE2334879A DE2334879A DE2334879B1 DE 2334879 B1 DE2334879 B1 DE 2334879B1 DE 2334879 A DE2334879 A DE 2334879A DE 2334879 A DE2334879 A DE 2334879A DE 2334879 B1 DE2334879 B1 DE 2334879B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sliding block
recess
scanning
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2334879A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2334879C2 (en
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Rohe GmbH
Original Assignee
A Rohe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Rohe GmbH filed Critical A Rohe GmbH
Priority to DE2334879A priority Critical patent/DE2334879C2/en
Priority to FR7423720A priority patent/FR2236696B1/fr
Priority to GB3012974A priority patent/GB1471572A/en
Priority to SE7408977A priority patent/SE393061B/en
Priority to IT24959/74A priority patent/IT1015784B/en
Publication of DE2334879B1 publication Critical patent/DE2334879B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2334879C2 publication Critical patent/DE2334879C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtasten der Kontur von Kraftfahrzeugen mittels wenigstens eines Tastarmes, an dessen äußerem Ende eine Abtastrolle drehbar gelagert ist, die relativ zu vorzugsweise der Oberseite des in einer Waschanlage zu reinigenden Fahrzeugs bewegt wird und bei Auslenkung eine Schaltanordnung betätigt, die eine mit der Vorrichtung verbundene Trocknungs- oder Reinigungseinrichtung, vorzugsweise eine Düse, in konstantem Abstand zu der Fahrzeugoberfläche hält.The invention relates to a device for scanning the contour of motor vehicles by means of at least a feeler arm, at the outer end of which a scanning roller is rotatably mounted, which is preferably relative to the top of the vehicle to be cleaned in a car wash is moved and when it is deflected a switching arrangement actuates a drying or cleaning device connected to the device, preferably a nozzle that maintains a constant distance from the vehicle surface.

Mit derartigen Vorrichtungen, die in Kraftfahrzeug-Wasch- und Trocknungsanlagen eingesetzt werden, wird erreicht, daß die Reinigungseinrichtung, die vorzugsweise eine Luftdüse oder ein Wassersprühsystem ist, in einem konstanten Abstand zu der sich in der Kontur ändernden Oberfläche des Kraftfahrzeugs gehalten wird. Die Abtastrolle rollt zu diesem Zweck auf der betreffenden Fahrzeugoberfläche, und der mit der Rolle verbundene Tastarm wird entsprechend der Fahrzeugkontur ausgelenkt, wodurch über eine Schaltung der Abstand, wie gewünscht, innerhalb gewisser Grenzen konstant gehalten wird.With such devices, which are used in motor vehicle washing and drying systems, is achieved that the cleaning device, which is preferably an air nozzle or a water spray system is kept at a constant distance from the changing contour of the surface of the motor vehicle will. For this purpose, the scanning roller rolls on the relevant vehicle surface, and the one with the Role connected probe arm is deflected according to the vehicle contour, whereby a circuit the distance, as desired, is kept constant within certain limits.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Vorrichtung vorzuschlagen, die weitestgehend verschleißarm und unempfindlich ist. Außerdem soll die Vorrichtung mit großer Genauigkeit arbeiten, indem alle in der Betätigungsebene der Abtastrolle auf den Tastarm einwirkenden Kräfte für die Steuerung verwendet werden können. Schließlich soll die Vorrichtung aus wenigen Bauteilen aufgebaut werden können.The invention is based on the object of proposing such a device that largely is low-wear and insensitive. In addition, the device should work with great accuracy by all forces acting on the feeler arm in the actuation plane of the follower roller are used for the control can be. Finally, the device should be able to be constructed from a few components.

Ferner sollen auch bei Stromausfall, Ausfall der Pneumatik oder Ausfall von einzelnen Steuerungselementen gerade behandelte Kraftfahrzeuge unbeschädigt bleiben, bzw. soll die mit der Vorrichtung verbundene Trocknungs- bzw. Reinigungseinrichtung dabei nicht beschädigt werden.Furthermore, in the event of a power failure, the pneumatics should fail or failure of individual control elements, vehicles that have just been treated remain undamaged, or the drying or cleaning device connected to the device should not be used to be damaged.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Tastarm ein in der Bewegungsebene der Abtastrolle frei beweglicher Kulissenstein mit einem Zentrierbolzen fest verbunden ist, der in einer Ausnehmung eines Gehäuses der Vorrichtung beweglich angeordnet ist und mittels Federkraft an die Wand der Ausnehmung gedrückt wird, und daß dessen Abstand zu einem gehäusefesten Schaltelement den Schaltzustand dieses Schaltelements beeinflußt.To solve this problem, the invention is characterized in that with the probe arm in the plane of movement the follower roller freely movable sliding block is firmly connected to a centering bolt, which is movably arranged in a recess of a housing of the device and by means of spring force to the Wall of the recess is pressed, and that its distance from a switching element fixed to the housing Influences the switching state of this switching element.

Weil der Kulissenstein in der Bewegungsebene der Abtastrolle frei beweglich ist, wird jede Bewegung des Kulissensteins in dieser Ebene in eine Bewegung des Zentrierbolzens in derselben Ebene übertragen. Diese Bewegung des Zentrierbolzens muß dann über geeignete Mittel in eine Schaltbewegung übersetzt werden.Because the sliding block can move freely in the plane of movement of the follower roller, every movement of the Transfer the sliding block in this plane in a movement of the centering bolt in the same plane. These Movement of the centering bolt must then be translated into a switching movement by suitable means.

Dies geschieht beispielsweise dadurch, daß am Gehäuse ein Betätigungshebel drehbar gelagert ist, an dessen einer Seite ein Nippel des Schaltelements unter Federkraft und an dessen anderer Seite der Zentrierbolzen anliegt. Zentrierbolzen und Nippel des Schaltelements sind über diesem Betätigungshebel also in ständigem Kontakt miteinander, so daß jede Bewegung des Zentrierbolzens in eine Bewegung des Nippels umgesetzt wird, der dann die erforderliche Steuerung der Bewegungen der Reinigungseinrichtung einleitet.This happens, for example, in that an actuating lever is rotatably mounted on the housing, on which on one side a nipple of the switching element under spring force and on its other side the centering bolt is applied. The centering pin and nipple of the switching element are in above this operating lever constant contact with each other, so that every movement of the centering pin is converted into a movement of the nipple which then initiates the necessary control of the movements of the cleaning device.

Vorteilhaft ist es, wenn die Ausnehmung des Gehäuses die Gestalt eines Dreikantprismas hat. Von der Normallage ausgehend kann sich der Zentrierbolzen und mit ihm der Kulissenstein frei nach oben und innerhalb desjenigen Winkelbereichs bewegen, der durch die Seitenflächen des Dreikantprismas gebildet wird. Dabei wird angenommen, daß das Dreikantprisma in der Normallage mit seiner Spitze nach unten zeigt und etwa gleichschenklig ausgebildet ist.It is advantageous if the recess of the housing has the shape of a triangular prism. Of the Starting from the normal position, the centering bolt and with it the sliding block can move freely upwards and within move that angular range that is formed by the side surfaces of the triangular prism. Included it is assumed that the triangular prism in the normal position points with its tip downwards and approximately Is formed isosceles.

Ferner wird es bevorzugt, wenn der Kulissenstein zumindest an der Unterseite eckig profiliert ist und sich auf einer gehäusefesten Abdrückfläche abstützt. Bei einem Verschwenken des Tastarmes wird somit der Kulissenstein um den Drehpunkt geschwenkt, der durch eine seiner unteren Kanten ausgebildet wird. Ist der Kulissenstein beispielsweise viereckig ausgebildet, so besitzt er an seiner Unterseite zwei derartige Kanten, die dann Drehpunkt werden.
Um zu erreichen, daß der Kulissenstein innerhalb der durch die Ausnehmung gegebenen Grenzen frei in der Bewegungsebene der Abtastrolle beweglich ist, kann er zwischen zwei Seitenplatten des Gehäuses frei beweglich gehalten sein. Bei Stromausfall, Ausfall der Pneu-
Furthermore, it is preferred if the sliding block is angularly profiled at least on the underside and is supported on a pressure surface that is fixed to the housing. When the probe arm is pivoted, the sliding block is pivoted about the pivot point which is formed by one of its lower edges. If the sliding block is, for example, square, it has two such edges on its underside, which then become the fulcrum.
In order to ensure that the sliding block is freely movable within the limits given by the recess in the plane of movement of the scanning roller, it can be held freely movable between two side plates of the housing. In the event of a power failure, failure of the

ORIGlNAL INSPECTEDORIGlNAL INSPECTED

matik oder auch Ausfall von einzelnen Bauelementen der Vorrichtung muß dafür Sorge getragen werden, daß die im Bereich der Vorrichtung vorgesehene Trocknungs- oder Reinigungseinrichtung, die im allgemeinen Fall eine Trocknungsdüse oder mehrere Sprühdüsen aufweist, aus dem Bereich der Kraftfahrzeuge gebracht wird, damit weder diese Einrichtung noch die Kraftfahrzeuge beschädigt werden. Bei bekannten Vorrichtungen geschieht dies beispielsweise dadurch, daß die Trocknungs- bzw. Reinigungseinrichtung in einem derartigen Fall selbsttätig nach oben gefahren wird. Hierzu ist natürlich eine relativ aufwendige Anordnung notwendig.mathematics or failure of individual components of the device must be taken care of, that the drying or cleaning device provided in the area of the device, which in general Case has a drying nozzle or several spray nozzles, from the field of motor vehicles is brought so that neither this facility nor the vehicles are damaged. In known devices this happens, for example, in that the drying or cleaning device in one such a case is automatically driven up. This is of course a relatively complex arrangement necessary.

Mit der Erfindung wird dieses Problem dadurch gelöst, daß die Trocknungs- oder Reinigungseinrichtung am Gehäuse innerhalb des durch die Tastarme mit den Abtastrollen gebildeten Profils befestigt ist. Dadurch werden sowohl diese Einrichtung als auch die gerade gewaschenen oder getrockneten Kraftfahrzeuge vor Beschädigungen geschützt.With the invention, this problem is solved in that the drying or cleaning device is attached to the housing within the profile formed by the feeler arms with the follower rollers. Through this will present both this facility and the motor vehicle that has just been washed or dried Damage protected.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigtThe invention is described below on the basis of an exemplary embodiment explained in more detail, from which other important features result. It shows

F i g. 1 in einer Seitenansicht eine Prinzipskizze einer Vorrichtung nach der Erfindung in der Ruhelage,F i g. 1 is a side view of a schematic diagram of a device according to the invention in the rest position,

F i g. 2 eine Stirnansicht der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung, F i g. 2 is an end view of the FIG. 1 shown device,

F i g. 3 die wichtigsten Bauelemente der Vorrichtung in einer Ansicht entsprechend F i g. 1 in ausgelenkter Stellung,F i g. 3 the most important components of the device in a view corresponding to FIG. 1 in deflected Position,

F i g. 4 ein weiteres Detail in derselben Ansicht in Ruhestellung und ausgelenkter Stellung,F i g. 4 a further detail in the same view in the rest position and deflected position,

F i g. 5 eine Ansicht entsprechend F i g. 1 mit weiteren Details,F i g. 5 is a view corresponding to FIG. 1 with further details,

F i g. 6 eine Stirnansicht der in F i g. 5 gezeigten Vorrichtung. F i g. 6 is an end view of the FIG. 5 shown device.

In den Zeichnungen sind dieselben Bauteile mit denselben Bezugsziffern versehen. Zunächst werden die wichtigsten Bauteile und ihre Funktionsweise an Hand von F i g. 1 bis 4 beschrieben.In the drawings, the same components are provided with the same reference numbers. First of all, the most important components and how they work on the basis of FIG. 1 to 4 described.

Ein Kulissenstein 1 ist in einem Gehäuse 2 innerhalb der Papierebene von F i g. 1, und zwar innerhalb gewisser Grenzen frei beweglich. Mit dem Kulissenstein 1 ist ein sich quer zu ihm erstreckender Zentrierbolzen 9 fest verbunden, an dessen Enden Zugfedern 10 angreifen, die ihrerseits mit ihren anderen Enden bei Position 11 am Gehäuse befestigt sind. Das Gehäuse besteht aus zwei Seitenplatten 3 und 4, die jeweils eine mittige Ausnehmung 8 haben, die beim gezeigten Ausführungsbeispiel die Gestalt eines auf der Spitze stehenden gleichseitigen Dreiecks hat. Der Kulissenstein 1 kann sich also dadurch, daß sich der Zentrierbolzen 9 innerhalb der Ausnehmungen 8 frei bewegen kann, innerhalb der dadurch vorgegebenen Grenzen in der Papierebene von F i g. 1 frei bewegen, wobei er über die Federn 10 in Pfeilrichtung 12 (vgl. F i g. 2) nach unten gezogen wird.A sliding block 1 is in a housing 2 within the plane of the paper from FIG. 1, within certain Freely moving boundaries. With the sliding block 1 is a centering bolt 9 extending transversely to it firmly connected, at the ends of which tension springs 10 attack, which in turn with their other ends at position 11 are attached to the housing. The housing consists of two side plates 3 and 4, each having a central recess 8, which in the embodiment shown has the shape of an equilateral triangle standing on its tip. The sliding block 1 can so in that the centering pin 9 can move freely within the recesses 8 within the thereby predetermined limits in the plane of the paper of FIG. 1 move freely, using the springs 10 is pulled downward in the direction of arrow 12 (see FIG. 2).

Mit dem Kulissenstein 1 ist ein vorderer und gegebenenfalls ein hinterer Tastarm 5 fest verbunden. Beide Tastarme sind beim gezeigten Ausführungsbeispiel symmetrisch zur Ausnehmung 8 angeordnet. An ihren freien Enden sind Abtastrollen 6 drehbar gelagert (vgl. auch F i g. 5). F i g. 1 zeigt die Situation, in der die linke der Tastrollen 6 auf der Oberseite eines Kraftfahrzeugs 7 abrollt.A front and possibly a rear feeler arm 5 is firmly connected to the sliding block 1. Both In the exemplary embodiment shown, feeler arms are arranged symmetrically to the recess 8. At her free ends are rotatably mounted scanning rollers 6 (cf. also FIG. 5). F i g. 1 shows the situation in which the left the feeler rollers 6 rolls on the top of a motor vehicle 7.

Am Zentrierbolzen 9 liegt ein Betätigungshebel 13 an, der bei Pos. 14 gehäusefest drehbar gelagert ist. An der Unterseite des Betätigungshebels 13 liegt unter Federspannung ferner ein Nippel 15 mit einem Rädchen 16 an, die Teil eines Endschalters 17 sind. Bei einer Bewegung des Zentrierbolzens 9 in Pfeilrichtung 12 oder 18 wird also der Nippel 15 in derselben Richtung bewegt und betätigt dadurch den Endschalter 17. Diese Steuerkommandos werden über ein Kabel 19 einer nicht näher beschriebenen Steuerung für eine ebenfalls nicht dargestellte Luftdüse oder ein Wassersprüh-System zugeleitet, welches in konstantem Abstand über der Oberfläche des Kraftfahrzeugs 7 bei einer Relativbewegung zwischen der Vorrichtung und dem Kraftfahrzeug gehalten werden soll. Dabei ist es gleichgültig, ob das Kraftfahrzeug oder die dann an einem fahrbaren Portal gelagerte Vorrichtung bewegt wird.An actuating lever 13 rests on the centering bolt 9 and is rotatably mounted at position 14 in a fixed manner to the housing. At the underside of the actuating lever 13 is also under spring tension a nipple 15 with a wheel 16, which are part of a limit switch 17. When the centering pin 9 moves in the direction of arrow 12 or 18, the nipple 15 is moved in the same direction and thereby actuates the limit switch 17. This Control commands are also sent via a cable 19 to a controller not described in detail for a Not shown air nozzle or a water spray system supplied, which at a constant distance over the surface of the motor vehicle 7 in the event of a relative movement between the device and the motor vehicle should be held. It does not matter whether it is the motor vehicle or a drivable one Portal mounted device is moved.

F i g. 3 zeigt strichpunktiert eine Lage, in der der Kulissenstein 1 gegenüber der dort in ausgezogenen Linien dargestellten Lage des Kulissensteins verdreht ist. Diese Drehbewegung wird von der abgetasteten Kontur des Kraftfahrzeugs über die Tastrolle 6 und den Tastarm 5 auf den Kulissenstein 1 übertragen. Bei dem in F i g. 3 dargestellten Beispiel hat eine Kraft in Richtung des Pfeils 20 auf die vordere Abtastrolle 6 eingewirkt. Dadurch hat sich der Kulissenstein im Gegenuhrzeigersinn dadurch gedreht, daß sich seine Kante 21 an einer gehäusefesten Abdrückfläche 22 der Vorrichtung abgestützt hat. Treten gleichzeitig Kräfte in Pfeilrichtung 23 an den Abtastrollen 6 auf, so geht der Zentrierbolzen beispielsweise in die mit Pos. 24 bezeichnete Lage. Bei Kräften, die etwa in Pfeilrichtung 25 auf die Abtastrollen 6 einwirken, erreicht der Zentrierbolzen etwa die mit Pos. 26 bezeichnete Lage, usw.F i g. 3 shows a position in dash-dotted lines in which the sliding block 1 is rotated with respect to the position of the sliding block shown there in solid lines. This rotary movement is from the scanned contour of the motor vehicle via the feeler roller 6 and the Transfer the feeler arm 5 to the sliding block 1. In the case of the FIG. 3 has a force in the direction of the arrow 20 acted on the front follower roller 6. This has the sliding block counterclockwise rotated in that its edge 21 on a housing-fixed pressure surface 22 of the device has supported. If forces occur simultaneously on the scanning rollers 6 in the direction of arrow 23, the centering bolt goes for example in the position designated by pos. For forces that are approximately in the direction of arrow 25 on the If the scanning rollers 6 act, the centering bolt reaches approximately the position indicated by pos. 26, etc.

Es ist ersichtlich, daß der Kulissenstein und mit ihm der in der Ausnehmung frei bewegliche Zentrierbolzen allen auf die Abtastrollen 6 einwirkenden Kräften in der Papierebene von F i g. 1 frei folgen kann. Durch die Federn 10 wird er stets wieder in seine Ruhelage zurückgeholt. Der Kulissenstein kann also angehoben werden, wobei sich der Zentrierbolzen innerhalb des sich nach oben erweiternden Profilausschnitts frei nach oben bewegen kann, er kann an den schrägen Profilkanten hochgleiten, und er kann sich drehen, wobei die Abstützung einer Kante an der Andrückfläche den Zentrierbolzen anhebt.It can be seen that the sliding block and with it the freely movable centering bolt in the recess all forces acting on the scanning rollers 6 in the plane of the paper of FIG. 1 can follow freely. Through the Springs 10 it is always brought back to its rest position. The sliding block can therefore be raised The centering bolt freely moves within the profile section that widens upwards can move at the top, it can slide up the sloping profile edges, and it can turn, with the Supporting an edge on the pressure surface lifts the centering bolt.

Mit der Auslenkung des Schalters durch eine Hubeinrichtung können die Rollentastarme in ihre Normallage zurückkehren. Zur Unterstützung der Rückstellung dienen die Rückholfedern 10. Mit dem Rückfall in die Normallage ist der Endschalter wieder betätigt und unterbricht die zuvor eingeleitete Hubbewegung, bis ein neues Hindernis die Rollentastarme zur Auslenkung bringt.When the switch is deflected by a lifting device, the roller feeler arms can return to their normal position to return. The return springs 10 are used to support the return process the normal position, the limit switch is activated again and interrupts the previously initiated lifting movement until a new obstacle causes the roller probe arms to deflect.

Diese Verhältnisse sind in F i g. 4 nochmals in bezug auf die Verschwenkung des Betätigungshebels 13 dargestellt. These relationships are shown in FIG. 4 again with regard to shown on the pivoting of the actuating lever 13.

Auch F i g. 5 und 6 zeigen nochmals Details der beschriebenen Vorrichtung. Daraus geht hervor, daß der Betätigungshebel 13 an einer der Seitenplatten 3 oder 4 angebracht ist. In der Normallage liegt der Zentrierbolzen 9 in der Spitze des Dreiecks der Ausnehmung 8.Also F i g. 5 and 6 again show details of the device described. It follows that the Operating lever 13 is attached to one of the side plates 3 or 4. The centering bolt is in the normal position 9 in the apex of the triangle of the recess 8.

Am Gehäuse 2 ist bei dieser Ausführungsform außerdem eine Düse 27 befestigt, die die Trocknungsluft gegen die Kraftfahrzeuge 7 leitet. An Stelle der Warmluftdüse kann auch ein Sprühsystem oder eine andere Trocknungs- oder Reinigungseinrichtung am Gehäuse vorgesehen sein. Diese Einrichtung 27 liegt zur Gänze innerhalb des Profils, welches durch die Arme 5 mit den Rädern 6 gebildet wird, so daß bei einem Versagen der Vorrichtung sowohl die Kraftfahrzeuge 7 als auch dieIn this embodiment, a nozzle 27 that counteracts the drying air is also attached to the housing 2 the motor vehicle 7 directs. Instead of the hot air nozzle, a spray system or another can also be used Drying or cleaning device can be provided on the housing. This device 27 is entirely within the profile which is formed by the arms 5 with the wheels 6, so that if the Device both the motor vehicles 7 and the

Vorrichtung selbst vor Beschädigungen geschützt sind. Es ist somit ersichtlich, daß die beschriebene Vorrichtung aus wenigen Bauteilen aufgebaut ist; die Konstruktion ist daher völlig störunempfindlich gegen Verschmutzung, Korrosion und Verschleiß und somit auch weitgehend wartungsfrei. Mit einem einzigen Bauelement, dem Kulissenstein, lassen sich alle aus beliebigen Richtungen in der Abtastebene auf die Abtastarme einwirkenden Betätigungen in eine Bewegungsrichtung umsetzen, die zum Aussteuern von Endschaltern oder anderen Vorrichtungen benötigt werden.Device itself are protected from damage. It can thus be seen that the device described is made up of a few components; the construction is therefore completely insensitive to pollution, Corrosion and wear and therefore also largely maintenance-free. With a single component, the sliding block, can all act on the scanning arms from any direction in the scanning plane Implement actuations in a direction of movement that is used to control limit switches or other devices are required.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Abtasten der Kontur von Kraftfahrzeugen mittels wenigstens eines Tastarmes, an dessen äußerem Ende eine Abtastrolle drehbar gelagert ist, die relativ zu vorzugsweise der Oberseite des in einer Waschanlage zu reinigenden Fahrzeugs bewegt wird und bei Auslenkung eine Schaltanordnung betätigt, die eine mit der Vorrichtung verbundene Trocknungs- oder Reinigungseinrichtung, vorzugsweise eine Düse, in konstantem Abstand zu der Fahrzeugoberfläche hält, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Tastarm (5) ein in der Bewegungsebene der Abtastrolle (6) frei beweglicher Kulissenstein (1) mit einem Zentrierbolzen (9) fest verbunden ist, der in einer Ausnehmung (8) eines Gehäuses (2) beweglich angeordnet ist und mittels Federkraft (10) an die Wand der Ausnehmung gedruckt wird, und daß dessen Abstand zu einem gehäusefesten Schaltelement (17) den Schaltzustand dieses Schaltelements beeinflußt. 1. Device for scanning the contour of motor vehicles by means of at least one probe arm, at the outer end of a scanning roller is rotatably mounted, which is preferably relative to the Top of the vehicle to be cleaned in a car wash is moved and a Switching arrangement actuated that a drying or cleaning device connected to the device, preferably a nozzle, maintained at a constant distance from the vehicle surface, thereby characterized in that with the feeler arm (5) one in the plane of movement of the follower roller (6) freely movable sliding block (1) is firmly connected to a centering bolt (9) which is in a Recess (8) of a housing (2) is movably arranged and by means of spring force (10) to the Wall of the recess is printed, and that its distance from a switching element fixed to the housing (17) influences the switching state of this switching element. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kulissenstein (1) zwischen zwei Seitenplatten (3, 4) des Gehäuses (2) frei beweglich gehalten ist, in denen die Ausnehmung (8) ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sliding block (1) between two Side plates (3, 4) of the housing (2) is held freely movable, in which the recess (8) is formed is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (2) ein Betätigungshebel (13) drehbar gelagert ist, an dessen einer Seite ein Nippel (15) des Schaltelements (17) unter Federkraft und an dessen anderer Seite der Zentrierbolzen (9) anliegt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that an actuating lever on the housing (2) (13) is rotatably mounted, on one side of which a nipple (15) of the switching element (17) under spring force and on the other side of which the centering bolt (9) rests. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kulissenstein (1) zumindest an der Unterseite eckig profiliert ist und sich auf einer gehäusefesten Abdrückfläche (22) abstützt. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sliding block (1) is angularly profiled at least on the underside and is supported on a pressure-sensitive surface (22) fixed to the housing. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (8) des Gehäuses (2) die Gestalt eines Dreikantprismas besitzt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the recess (8) of the housing (2) has the shape of a triangular prism. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungs- oder Reinigungseinrichtung (27) am Gehäuse (2) innerhalb des durch die Tastarme (5) mit den Abtastrollen (6) gebildeten Profils befestigt ist.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the drying or cleaning device (27) on the housing (2) within the space formed by the feeler arms (5) with the follower rollers (6) Profile is attached.
DE2334879A 1973-07-09 1973-07-09 Device for scanning animal contour of motor vehicles Expired DE2334879C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2334879A DE2334879C2 (en) 1973-07-09 1973-07-09 Device for scanning animal contour of motor vehicles
FR7423720A FR2236696B1 (en) 1973-07-09 1974-07-08
GB3012974A GB1471572A (en) 1973-07-09 1974-07-08 Apparatus for exploring the contours of motor vehicles
SE7408977A SE393061B (en) 1973-07-09 1974-07-08 DEVICE FOR SENSING THE CONTOUR OF VEHICLES
IT24959/74A IT1015784B (en) 1973-07-09 1974-07-09 DEVICE FOR EXPLORING THE PROFILE OF VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2334879A DE2334879C2 (en) 1973-07-09 1973-07-09 Device for scanning animal contour of motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2334879B1 true DE2334879B1 (en) 1975-01-02
DE2334879C2 DE2334879C2 (en) 1975-08-14

Family

ID=5886375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2334879A Expired DE2334879C2 (en) 1973-07-09 1973-07-09 Device for scanning animal contour of motor vehicles

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2334879C2 (en)
FR (1) FR2236696B1 (en)
GB (1) GB1471572A (en)
IT (1) IT1015784B (en)
SE (1) SE393061B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6966873B2 (en) 2001-12-26 2005-11-22 Blanking Systems, Inc. Flush mounted presser assembly
CN108791210B (en) * 2018-06-26 2022-06-03 李京帅 Special cleaner for urban rail vehicle
CN112455395B (en) * 2020-12-17 2022-01-14 临沂大学 Construction vehicle intelligence cleaning equipment for building

Also Published As

Publication number Publication date
FR2236696A1 (en) 1975-02-07
SE7408977L (en) 1975-01-10
IT1015784B (en) 1977-05-20
GB1471572A (en) 1977-04-27
DE2334879C2 (en) 1975-08-14
FR2236696B1 (en) 1979-04-06
SE393061B (en) 1977-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801735C2 (en) Jack
DE1430617C3 (en) Device for cleaning vehicles
DE2654301A1 (en) DEVICE FOR NOTCHING TABLE MATERIAL
DE19907437A1 (en) Mobile robot, especially for moving across smooth surfaces, has mechanical connection between rotating drive part and reciprocating drive part, e.g. belt and wheel for transfer of rotation
DE2364296C3 (en) Support device for cranes, lifting platforms or the like
EP0395972B1 (en) Device for intermittent feed of strip
DE2754009A1 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING LOADS
EP0796737A2 (en) Cleaning device on rotary printing machines
DE2334879C2 (en) Device for scanning animal contour of motor vehicles
EP0082462B1 (en) Electrographic printer
DE60114735T2 (en) Cleaning device for selectively cleaning two or more cylinders in a printing press, with a single cleaning device
DE19640124A1 (en) Bending machine
EP0004337B1 (en) Device for the development of printing plates provided with paired horizontal upper and lower rollers
DE2715288C2 (en) Current collector arrangement for a vehicle
EP0029122B1 (en) Cutting apparatus for an intermittently movable web
DE2757314C3 (en) Wide belt sander
DE4326833A1 (en) Washing device for printing-machine cylinders
EP0709187A1 (en) Support for a press element which can be pressed into and retracted from a cylinder of a printing machine
EP0270488B1 (en) Scraper device for dough rolling machines
DE7123363U (en) DRYING BOW FOR A CAR WASH
CH666860A5 (en) DEVICE FOR PULLING IN MATERIALS IN ROTARY PRINTING MACHINES.
DE1136629B (en) Scraper device on glue rollers of labeling machines
EP1391552A1 (en) Arrangement of a doctor blade
DE3146108C2 (en) Quick clamping device for holding matrices
DE2618516B1 (en) TROLLEY

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee