DE2334045A1 - PULLEY - Google Patents

PULLEY

Info

Publication number
DE2334045A1
DE2334045A1 DE19732334045 DE2334045A DE2334045A1 DE 2334045 A1 DE2334045 A1 DE 2334045A1 DE 19732334045 DE19732334045 DE 19732334045 DE 2334045 A DE2334045 A DE 2334045A DE 2334045 A1 DE2334045 A1 DE 2334045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
pulley
lib
connecting element
sheave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334045
Other languages
German (de)
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greifzug Hebezeugbau GmbH
Original Assignee
Greifzug Hebezeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greifzug Hebezeugbau GmbH filed Critical Greifzug Hebezeugbau GmbH
Priority to DE19732334045 priority Critical patent/DE2334045A1/en
Priority to ES416699A priority patent/ES416699A1/en
Priority to FR737325504A priority patent/FR2192256B1/fr
Priority to US00377651A priority patent/US3844537A/en
Priority to AU57891/73A priority patent/AU5789173A/en
Priority to LU67967A priority patent/LU67967A1/xx
Priority to DD172157A priority patent/DD106078A5/xx
Priority to IT26345/73A priority patent/IT998212B/en
Priority to IL42713A priority patent/IL42713A0/en
Publication of DE2334045A1 publication Critical patent/DE2334045A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/7415Friction drives, e.g. pulleys, having a cable winding angle of less than 360 degrees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

PatentanmeldungPatent application

der Firmaof the company

Greifzug Gesellschaft für Hebezeugbau mbH, 507 Bergisch Gladbech, Scheidtbachstraße 19 -Greifzug Gesellschaft für Hebezeugbau mbH, 507 Bergisch Gladbech, Scheidtbachstrasse 19 -

SeilscheibePulley

Die Erfindung betrifft eine Seilscheibe, bestehend aus zwei gegeneinander verdrehbaren, parallelen Scheibenteilen,.die auf ihrem Umfang eine beiden Scheibenteilen gemeinsame, in Form einer Wellenlinie verlaufende Seilrille tragen.The invention relates to a pulley, consisting of two mutually rotatable, parallel pulley parts, .die Carry on their circumference a two disc parts common, in the form of a wavy rope groove.

Es ist eine Seilscheibe dieser Art bekannt, bei der eine Scheibenhälfte drehfest auf einer Antriebswelle sitzt, während die andere Scheibenhälfte drehbar angeordnet ist, so daß sie sich unter Last ein wenig gegenüber der anderen Scheibenhälfte verdreht 'und das in der Seilrille liegende Seil festklemmt und mitnimmt.There is a pulley of this type known in which one Disk half is seated in a rotationally fixed manner on a drive shaft, while the other disk half is rotatably arranged, so that under load it twists a little with respect to the other half of the pulley 'and that which lies in the rope groove The rope clamps and takes with it.

409884/0195409884/0195

Diese bekannte Seilscheibe hat den Eachteil, daß das Seil bei hohen Zugkräften einer sehr großen Quetschbeanspruchung ausgesetzt wird. Vor allem aber ist es schwierig, das Seil in die Seilrille einzufädeln, wenn die Seilscheibe, wie aus Sicherheitsgründen üblich, mit einer Umfangsabdeckung versehen ist. Die verdrehbare Scheibenhälfte kann sich nämlich auch bei abgenommenem Seil gegenüber der mit der Welle drehfest verbundenen Scheibenhälfte so weit verdrehen, daß die Scheitelpunkte der auf den Scheibenhälften angeordneten Seilrillenhälften einander gegenüberliegen. Die Seilrille ist dann an diesen Stellen so schmal, daß das Seil nicht eingeführt werden kann.This known pulley has the Eachteil that the rope is exposed to a very high crushing load in the case of high tensile forces. Most of all, it's difficult to get the rope to thread into the rope groove if the sheave, as usual for safety reasons, is provided with a circumferential cover is. The rotatable pulley half can in fact rotate with respect to the one with the shaft even when the cable is removed Turn connected disk half so far that the vertices of the arranged on the disk halves Rope groove halves are opposite each other. The rope groove is so narrow at these points that the rope does not can be introduced.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Seilscheibe der eingangs näher definierten Art mit sehr einfachen Mitteln so auszubilden, daß unzulässig hohe Klemmkräfte abgebaut werden und das Seil mühelos über die leere Seilscheibe gelegt werden kann.The object of the invention is to avoid these disadvantages and to use a pulley of the type defined in more detail at the outset to train very simple means so that inadmissibly high clamping forces are reduced and the rope effortlessly over the empty pulley can be placed.

Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Scheibenteile durch mindestens ein Verbindungselement aus elastischem Material miteinander verbunden sind.This object is achieved with the invention in that the disc parts are connected by at least one connecting element made of elastic material are connected to each other.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß sich die beiden Scheibenteile unter dem belasteten Seil zwar noch gegeneinander verdrehen können, daß aber hierbei gleichzeitig eine Rückstellkraft wirksam wird, welche in UmfangsrichtungThis configuration has the advantage that the two pulley parts are still against each other under the loaded rope can twist, but that at the same time a restoring force is effective, which in the circumferential direction

409884/0195409884/0195

-3- 23340A5-3- 23340A5

wirkenden, unzulässig hohen Kräften entgegenwirkt. Das elastische Verbindungselement entfaltet hierbei seine Elastizität nicht nur bei Torsion in Umfangsriehtung, sondern auch in Axialrichtung, da das in der Seilrille eingeklemmte Seil das Bestreben hat, die Scheibenteile auseinanderzudrücken. Das elastische Verbindungselement kann einer solchen Axialverschiebung auch in begrenztem Maße folgen und hierdurch unzulässig hohe Klemmkräfte abbauen.acting, impermissibly high forces counteracts. The elastic connecting element unfolds its Elasticity not only in the case of torsion in the circumferential direction, but also in the axial direction, since that is trapped in the rope groove Rope has the tendency to push the disc parts apart. The elastic connecting element can be one follow such axial displacement to a limited extent and thereby reduce inadmissibly high clamping forces.

Durch die Rückstellkraft des elastischen Verbindungselementes werden die gegeneinander verdrehbcren Scheibenteile bei unbelastetem oder abgenommenem Seil in ihre Ausgangslage zurückgestellt, in welcher die seitlichen Flanken der auf beiden Scheibenteilen angeordneten Seilrille parallel zueinander verlaufen. Es ist deshalb besonders einfach, ein Seil über die leere Seilscheibe zu legen oder dieses in Umfangsrichtung über die Seilscheibe zu schieben, da die Seilrille in unbelastetem Zustand des Seiles geringfügig breiter sein kann als der Durchmesser des Seiles.Due to the restoring force of the elastic connecting element, the disc parts twist against each other unloaded or removed rope returned to its original position, in which the lateral flanks of the two pulley parts arranged rope grooves run parallel to each other. It is therefore particularly easy to enter a To lay the rope over the empty sheave or this in the circumferential direction to slide over the sheave, as the rope groove is slightly wider in the unloaded state of the rope can be than the diameter of the rope.

Mach der Erfindung ist zweckmäßig ein Scheibenteil auf einer Welle fest und der andere Scheibenteil auf der Welle drehbar angeordnet, wobei die Scheibenteile gegen Axialverschiebung auf der Welle gesichert sind. Hierdurch ist gewährleistet, daß trotz der elastischen Verbindungselemente die Erzeugung genügend hoher Klemmkräfte möglich ist, da die Verbindungselemente ihre Rückstellkraft im wesentlichen nur in Umfangs-According to the invention, one disk part is expediently fixed on a shaft and the other disk part is rotatable on the shaft arranged, wherein the disc parts are secured against axial displacement on the shaft. This ensures that despite the elastic connecting elements, the generation of sufficiently high clamping forces is possible because the connecting elements their restoring force essentially only in circumferential

409884/0195409884/0195

richtung entfalten.unfold direction.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn der eine Scheibenteil einen U-förmigen Kranz aufweist, dessen einer Schenkel eine Hälfte der Seilrille trägt und dessen anderer Schenkel den anderen Scheibenteil abstützt, der auf der Stegfläche des U-förmigen Kranzes verdrehbar gelagert ist. Das elastische Verbindungselement liegt hierbei zweckmäßig auf der Stegfläche des U-förmigen Kranzes auf. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß eine einwandfreie Führung des verdrehbaren Scheibenteiles jederzeit gewährleistet ist, so daß sich die Seilrille bei Verdrehung des beweglichen Scheibenteiles gleichmäßig verengt oder erweitert. Hierbei kann das Verbindungselement einteilig oder mehrteilig sein.It is particularly useful if the one disc part has a U-shaped ring, one leg of which has a Carries half of the rope groove and the other leg supports the other pulley part, which is on the web surface of the U-shaped ring is rotatably mounted. The elastic connecting element here expediently lies on the web surface of the U-shaped wreath. This embodiment has the advantage that a proper guidance of the rotatable Sheave part is guaranteed at all times, so that the rope groove is when the movable pulley part is rotated evenly narrowed or expanded. Here, the connecting element can be in one piece or in several pieces.

Bei einer anderen Ausführungsform kann es zweckmäßig sein, wenn das Verbindungselement von einem Hing aus Gummi oder elastischem Kunststoff gebildet wird, der auf die Innenflächen der Scheibenteile aufvulkanisiert oder aufgeklebt ist. Diese Ausführungsform ist besonders einfach und erfordert keine zusätzlichen Haßnahmen an den Scheibenteilen. Anstelle eines gummielastischen P.inges können die Scheibenteile auch durch mehrere Zapfen aus Gummi oder elastischem Kunststoff miteinander verbunden sein, die in Ausnehmungen der Scheibenteile eingelassen sind. Die Anzahl der Zapfen, ihre Dicke und die Elastizität ihres Werkstoffes bestimmen die Rückstellkraft, die auf die Scheibenteile ausgeübt wird. Zu die-In another embodiment, it may be useful when the connecting element is formed by a hing made of rubber or elastic plastic, which is attached to the inner surfaces the pane parts are vulcanized or glued on. This embodiment is particularly simple and requires no additional hatred of the disc parts. Instead of a rubber-elastic ring, the disc parts can also be connected to one another by several pins made of rubber or elastic plastic, which are located in recesses in the disc parts are let in. The number of pins, their thickness and the elasticity of their material determine the restoring force, which is exerted on the disc parts. To the-

409884/0195409884/0195

ser Ausführungsform wird bemerkt, daß es durch die deutsche Patentschrift Nr. 5361 an sich bekannt ist, zwischen den beiden Hälften eines zweiteiligen Rollenkranzes einer Seilscheibe mit wellenförmiger Rille Gummistopfen einzulegen. Diese sitzen bei der bekannten Ausführung jedoch an denjenigen Stellen, wo die Scheibenhälften durch Bolzen drehfest miteinander verbunden sind.This embodiment is noted that it is known per se from German Patent No. 5361, between the insert rubber stoppers into both halves of a two-part roller ring of a pulley with a wave-shaped groove. In the known design, however, these sit at those points where the disk halves are rotationally fixed by bolts are connected to each other.

Bei Seilscheiben, die eine besonders lange Lebensdauer haben sollen, kann es zweckmäßig sein, wenn, das Verbindungselement aus mindestens einer Spiralfeder oder einer Blattfeder besteht. Derartige Federn entfalten besonders hohe Rückstellkräfte und altern nicht so rasch wie Gummi oder Kunststoff.In the case of sheaves, which should have a particularly long service life, it can be useful if, the connecting element consists of at least one spiral spring or a leaf spring. Such springs develop particularly high restoring forces and do not age as quickly as rubber or plastic.

Die Erfindung wird durch die Zeichnung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:The invention is illustrated by the drawing of several exemplary embodiments explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine Seilscheibe nach der Erfindung in einem diametralen Teilschnitt,1 shows a rope pulley according to the invention in a diametrical partial section,

Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in einer teilweisen Draufsicht,FIG. 2 shows the object of FIG. 1 in a partial plan view,

Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem diametralen Teilschnitt,3 shows a second embodiment of the invention in a diametrical partial section,

Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 3 in einer Seitenansicht, 4 shows the object of FIG. 3 in a side view,

409884/0195409884/0195

Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem diametralen Teilschnitt undFig. 5 shows a third embodiment of the invention in a diametrical partial section and

Pig. 6 eine schematische Darstellung der Abwicklung eines bei einer Seilscheibe nach Fig. 5 verwendeten Federelementes, welches in einer Rinne zwischen zwei Scheibenteilen liegt.Pig. 6 shows a schematic representation of the development of a used in a pulley according to FIG. 5 Spring element, which lies in a channel between two disc parts.

Auf einer Antriebswelle 10 ist eine Seilscheibe 11 gelagert, die aus zwei coplanaren Scheibenteilen 11a und 11b besteht. Der Scheibenteil 11a ist mit Hilfe einer Paßfeder 12 mit der Welle 10 drehfest verbunden. Der Scheibenteil 11b dagegen kann sich auf der Welle 10 drehen.A pulley 11, which consists of two coplanar pulley parts 11a and 11b, is mounted on a drive shaft 10. The disk part 11a is non-rotatably connected to the shaft 10 with the aid of a feather key 12. The disk part 11b on the other hand can rotate on shaft 10.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, tragen die beiden Scheibenteile 11a und 11b auf ihrem Umfang eine in Form einer Wellenlinie verlaufende Seilrille 13, deren eine Flanke 13a dem Scheibenteil 11a und deren andere Flanke 13b dem Scheibenteil 11b angehört. Im mittleren Bereich haben die Scheibenteile 11a und 11b je eine Ausdrehung 14, in denen ein Hing 15 aus Gummi oder elastischem Kunststoff angeordnet ist, der auf die Innenflächen der Scheibenteile 11a und 11b aufvulkanisiert oder aufgeklebt ist.As can be seen from FIG. 2, the two disk parts 11a and 11b have a wavy line on their circumference running rope groove 13, one flank 13a of which belongs to the sheave part 11a and the other flank 13b of which belongs to the sheave part 11b. In the middle area, the disk parts 11a and 11b each have a recess 14 in which a hinge 15 made of rubber or elastic plastic is arranged, which or vulcanized onto the inner surfaces of the disc parts 11a and 11b is glued on.

Wenn sich der Scheibenteil 11a mit der Welle 10 dreht, bleibt der drehbar gelagerte Scheibenteil 11b gegenüber dem Scheibenteil 11a etwas zurück. Hierdurch wird das Seil in den sichWhen the disk part 11a rotates with the shaft 10, the rotatably supported disk part 11b remains opposite the disk part 11a something back. This causes the rope to get into itself

409884/0195409884/0195

verengenden diagonalen Abschnitten 16 der Seilrille festgeklemmt. Der Klemmdruck wird von dem Ring 15 von der losen Scheibe auf die feste Scheibe übertragen. Zur übertragung des Elemmdruckes kann auf der Welle 10 für jeden Scheibenteil 11a und 11b ein Bund 17 vorgesehen sein, der eine Axialverschiebung der Scheibenteile verhindert und den in Axialrichtung wirkenden Klemmdruck des Seiles aufnimmt.narrowing diagonal sections 16 of the rope groove clamped. The clamping pressure is from the ring 15 from the loose Transfer the disc to the fixed disc. To transmit the Elemmdruckes can on the shaft 10 for each disc part 11a and 11b, a collar 17 can be provided which prevents axial displacement of the disk parts and which in FIG Axially acting clamping pressure of the rope absorbs.

Liegt in der Seilrille 13 kein Seil oder wird dieses entlastet, so stellt der Ring 15 aus gummielastischem Material die Scheibenteile 11a und 11b in die in Fig. 2 gezeigte Ausgangslage zurück, in welcher die Hanken 13a und 13b der Seilrille auf den beiden Scheibenteilen 11a und 11b parallel zueinander verlaufen.If there is no rope in the rope groove 13 or if this is relieved, the ring 15 is made of rubber-elastic material the disk parts 11a and 11b in the starting position shown in FIG back, in which the hooks 13a and 13b of the Rope grooves on the two pulley parts 11a and 11b run parallel to one another.

Bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Scheibenteile 11a und 11b mehrere, über die Scheibenflächen verteilte Ausnehmungen 18, welche die Scheibenteile 11a und lib vollständig durchsetzen und in denen Zapfen 19 aus Gummi oder elastischem Kunststoff eingelassen sind. Auch hier wird die Drehbeweglichkeit der beiden Scheibenteile 11a und 11b gegeneinander durch die Elastizität der elastischen Zapfen 19 begrenzt, welche die Scheibenteile bei unbelastetem Seil in ihre Ausgangsstellung zurückbringen. In the embodiment shown in FIGS the disk parts 11a and 11b have a plurality of recesses 18 distributed over the disk surfaces, which the disk parts 11a and lib fully enforce and in which pins 19 made of rubber or elastic plastic are embedded are. Here, too, the rotational mobility of the two disc parts 11a and 11b against one another is ensured by the elasticity the elastic pin 19 is limited, which return the sheave parts to their original position when the rope is unloaded.

Bei dem in ffig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist einIn the case of the in ffig. 5 illustrated embodiment is a

409884/0195409884/0195

Scheibenteil 11a mit der Welle 10 drehfest verbunden und trägt auf seinem Umfang einen im Querschnitt U-förmigen Kranz 20, dessen einer Schenkel 21 eine Hälfte IJa der Seilrille trägt. Der andere Schenkel 22 des U-förmigen Kranzes verläuft etwa parallel zur Scheibenfläche des einen Scheibenteiles 11a und bildet eine Anlagefläche für den anderen Scheibenteil 11b, der im vorliegenden Falle von einem Ring gebildet wird, der auf der Stegfläche 23 des U-förmigen Kranzes drehbar gelagert ist und die andere Hälfte 13b der Seilrille trägt.The disk part 11a is connected to the shaft 10 in a rotationally fixed manner and has a U-shaped cross-section on its circumference Wreath 20, one leg 21 of which is one half of the rope groove wearing. The other leg 22 of the U-shaped ring runs approximately parallel to the disk surface of one disk part 11a and forms a contact surface for the other disk part 11b, which in the present case is formed by a ring is, which is rotatably mounted on the web surface 23 of the U-shaped ring and the other half 13b of the rope groove wearing.

Die beiden ßcheibenteile 11a und 11b haben je eine Ausnehmung 14, die zusammen mit der Stegfläche 23 des einen Scheibenteiles 11a eine ringförmige Ausnehmung bilden, in der das elastische Verbindungselement 24 liegt. Dieses elastische Verbindungselement kann, wie in Fig. 5 angedeutet, aus Gummi bestehen und an dem Scheibenteil 11a einerseits und an dem Scheibenteil 11b andererseits angeklebt sein. Anstelle eines GummiStreifens kann als Verbindungselement auch eine Spiralfeder oder eine Blattfeder 25 verwendet werden, die in die Ausnehmung 14 zwischen den beiden Scheibenteilen 11a und 11b eingelegt und in den Ausnehmungen der beiden Scheibenteile punktförmig befestigt ist. Eine solche Ausführungsform ist in Fig. 6 schematisch dargestellt, wo mit 25 eine Blattfeder bezeichnet ist, die in den Punkten Α., , Ap, A7. in der Ausnehmung des Scheibenteiles 11a und in den Punkten B1 und B2 in der Ausnehmung des Scheibenteiles 11b befestigtThe two disk parts 11a and 11b each have a recess 14 which, together with the web surface 23 of the one disk part 11a, form an annular recess in which the elastic connecting element 24 lies. This elastic connecting element can, as indicated in FIG. 5, consist of rubber and be glued to the disk part 11a on the one hand and to the disk part 11b on the other hand. Instead of a rubber strip, a spiral spring or a leaf spring 25 can also be used as the connecting element, which is inserted into the recess 14 between the two disk parts 11a and 11b and fastened in the recesses of the two disk parts in a point-like manner. Such an embodiment is shown schematically in Fig. 6, where 25 is a leaf spring designated in the points Α.,, Ap, A 7 . fastened in the recess of the disk part 11a and at points B 1 and B 2 in the recess of the disk part 11b

409884/0195409884/0195

ist. Bei einer Verdrehung der beiden Scheibenteile 11a und 11b gegeneinander verschieben sich die Befestigungspunkte B-, und Bp nach B1 -, und B'p, wobei die zwischen B1 -, und A~ und B'ρ und L7, liegenden Federteile gestreckt und die zwischen A^ und B1^ und A2 und B'2 liegenden Federteile gespannt und hierdurch die Rückstellkräfte der Feder mobilisiert v/erden.is. When the two disc parts 11a and 11b are rotated relative to one another, the fastening points B-, and Bp move to B 1 - and B'p, with the spring parts lying between B 1 - and A ~ and B'ρ and L 7 being stretched and the spring parts lying between A ^ and B 1 ^ and A 2 and B ' 2 are tensioned and thereby the restoring forces of the spring are mobilized.

ITm die Einführung des ringförmigen Scheibenteiles 11b und des elastischen Verbindungselementes 24 in den IT-förmigen Kranz 20 zu erleichtern, können der ringförmige Scheibenteil und das elastische Verbindungselement mehrteilig ausgebildet sein. Statt dessen ist es auch möglich, den geraden Schenkel 22 des U-förmigen Kranzes 20 abnehmbar auszubilden.ITm the introduction of the annular disc part 11b and of the elastic connecting element 24 in the IT-shaped To facilitate rim 20, the annular disk part and the elastic connecting element can be constructed in several parts be. Instead, it is also possible to make the straight leg 22 of the U-shaped ring 20 removable.

Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise ist es auch möglich, die elastischen Zapfen 19 nicht durchgehend auszubilden, sondern nur in auf den Innenflächen der Scheibenteile angeordneten Sacklöchern einzulassen. Auch der in den S1Xg. 1 und 2 dargestellte Gummiring kann teilweise in die Scheibenteile eingelassen und zusätzlich durch Dollen od.dgl. mit den Scheibenteilen verbunden sein.The invention is not restricted to the exemplary embodiments. For example, it is also possible not to design the elastic pegs 19 continuously, but only to let them into blind holes arranged on the inner surfaces of the disk parts. Even the one in the S 1 Xg. 1 and 2 shown rubber ring can partially embedded in the disc parts and additionally by oarlocks or the like. be connected to the disc parts.

409884/0195409884/0195

Claims (7)

AnsprücheExpectations 1.) Seilscheibe, bestehend aus zwei gegeneinander verdrehbaren, parallelen Scheibenteilen, die auf ihrem Umfang eine beiden Scheibenteilen gemeinsame, in Form einer Wellenlinie verlaufende Seilrille tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenteile (11a, lib) durch mindestens ein Verbindungselement (15 bzw. 19 bzw. 24) aus elastischem Material miteinander verbunden sind. 1.) Rope sheave, consisting of two mutually rotatable, parallel sheave parts, which on their circumference carry a two sheave parts common, in the form of a wavy line running rope groove, characterized in that the sheave parts (11a, lib) by at least one connecting element (15 or 19 or 24) made of elastic material are connected to one another. 2. Seilscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Scheibenteil (ila) auf einer Welle (10) fest und der andere Scheibenteil (lib) drehbar angeordnet ist und daß die Scheibenteile (11a, lib) gegen Axialverschiebung auf der Welle (10) gesichert sind.2. pulley according to claim 1, characterized in that a pulley part (ila) on a shaft (10) and fixed the other disc part (lib) is rotatably arranged and that the disc parts (11a, lib) against axial displacement are secured on the shaft (10). 3. Seilscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,3. pulley according to claim 1, characterized in that daß der eine Scheibenteil (lla) einen U-förmigen Kranz (20) aufweist, dessen einer Schenkel (21) eine Hälfte (13a) der Seilrille (13) trägt und dessen anderer Schenkel (22) den anderen Scheibenteil (lib) abstützt, der auf der Stegfläche (23) des U-förmigen Kranzes (20) verdrehbar gelagert ist und daß das Verbindungselement (24) auf der Stegfläche (23) des U-förmigen Kranzes (20) liegt.that the one disc part (lla) has a U-shaped rim (20) has, one leg (21) of which carries one half (13a) of the rope groove (13) and the other leg (22) the other disk part (lib) is supported, which is rotatably mounted on the web surface (23) of the U-shaped ring (20) and that the connecting element (24) lies on the web surface (23) of the U-shaped ring (20). 4-. Seilscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement mehrteilig ist.4-. Rope sheave according to one of Claims 1 to 3 »characterized in that that the connecting element is in several parts. 409884/0195409884/0195 5. Seilscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (15 bzw. 24) von einem Ring aus Gummi oder elastischem Kunststoff gebildet wird, der auf die Innenflächen (14 bzw. 23) der Scheibenteile (11a, lib) aufvulkanisiert oder aufgeklebt ist.5. pulley according to one of claims 1 to 4-, characterized characterized in that the connecting element (15 or 24) is formed by a ring made of rubber or elastic plastic is vulcanized or glued onto the inner surfaces (14 or 23) of the pane parts (11a, lib) is. 6. Seilscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenteile (11a, lib) durch mehrere Zapfen (19) aus Gummi oder elastischem Kunststoff miteinander verbunden sind, die in Ausnehmungen (18) der Scheibenteile (lla, lib) eingelassen sind.6. pulley according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pulley parts (11a, lib) through several pins (19) made of rubber or elastic plastic are connected to one another, which are let into recesses (18) of the disc parts (11a, lib). 7. Seilscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement aus mindestens einer Spiral- oder Blattfeder (25) besteht.7. Sheave according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connecting element consists of at least a spiral or leaf spring (25). 409884/0195409884/0195 LeerseiteBlank page
DE19732334045 1972-07-08 1973-07-04 PULLEY Pending DE2334045A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334045 DE2334045A1 (en) 1973-07-04 1973-07-04 PULLEY
ES416699A ES416699A1 (en) 1972-07-08 1973-07-07 Cable pulley
FR737325504A FR2192256B1 (en) 1972-07-08 1973-07-09
US00377651A US3844537A (en) 1972-07-08 1973-07-09 Cable pulley
AU57891/73A AU5789173A (en) 1972-07-08 1973-07-09 A cable pulley
LU67967A LU67967A1 (en) 1972-07-08 1973-07-09
DD172157A DD106078A5 (en) 1972-07-08 1973-07-09
IT26345/73A IT998212B (en) 1972-07-08 1973-07-09 PULLEY
IL42713A IL42713A0 (en) 1972-07-08 1973-07-10 Cable pulley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334045 DE2334045A1 (en) 1973-07-04 1973-07-04 PULLEY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334045A1 true DE2334045A1 (en) 1975-01-23

Family

ID=5885929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334045 Pending DE2334045A1 (en) 1972-07-08 1973-07-04 PULLEY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2334045A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643528B2 (en) Drive belt and associated push link
DE3618496A1 (en) BELT DRIVE AND PROVIDED DRIVE ELEMENT
DE2334043A1 (en) DIFFERENTIAL GEARS, IN PARTICULAR DEVICE FOR AXIAL SECURITY OF THE SHAFTS OF THE BALANCING WHEELS
DE3831010A1 (en) DEVICE FOR DAMPING Torsional Vibrations
DE3446427A1 (en) CONVEYOR STRIP CONNECTOR STRIP
DE2435811C3 (en) Roller freewheel for clockwise or counterclockwise turning devices of internal combustion engines
DE2601589C3 (en) Tape reel
DE2107977A1 (en) Conveyor table with inclined rollers
DE2334045A1 (en) PULLEY
DE1431630A1 (en) Belt conveyor device
DE944912C (en) Gear chain
DE2339882A1 (en) Bearing arrangement for a planet gear - providing greater durability in an epicyclic drive from spherical self aligning faces
DE481458C (en) Clutch that can be engaged and disengaged with drive pin
DE349226C (en) Coil spring clutch
DE3328618A1 (en) REEL LIFTING DEVICE
DE1146316B (en) Link chain for continuously adjustable conical pulley belt drives
DE2160966A1 (en) Anti-skid chain with adjustable diameter
DE1267480B (en) Elastic tooth coupling
DE582093C (en) Change gears, especially for bicycles, with a chain drive wheel that can be changed in diameter
DE827279C (en) transmission
DE1929623C (en) Elastic shaft coupling
DE1861802U (en) CONTINUOUSLY CONTROLLED V-BELT TRANSMISSION.
DE1950525U (en) WIPER MECHANISM.
DE230842C (en)
DE1909213A1 (en) Compensating clutch

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee