DE2330637A1 - PRESSURE GAS GUN - Google Patents

PRESSURE GAS GUN

Info

Publication number
DE2330637A1
DE2330637A1 DE2330637A DE2330637A DE2330637A1 DE 2330637 A1 DE2330637 A1 DE 2330637A1 DE 2330637 A DE2330637 A DE 2330637A DE 2330637 A DE2330637 A DE 2330637A DE 2330637 A1 DE2330637 A1 DE 2330637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston rod
compressed gas
wall
extended position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2330637A
Other languages
German (de)
Inventor
Earl L Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Comptometer Corp
Original Assignee
Victor Comptometer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Comptometer Corp filed Critical Victor Comptometer Corp
Publication of DE2330637A1 publication Critical patent/DE2330637A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/60Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas
    • F41B11/68Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas the gas being pre-compressed before firing
    • F41B11/681Pumping or compressor arrangements therefor
    • F41B11/683Pumping or compressor arrangements therefor operated by a rocker-lever system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Druckgas schußwaf feCompressed gas firearm

Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckgasschußwaffe mit einem Lauf, durch den ein Geschoß aus einer Abschußkammer mittels einesThe invention relates to a compressed gas gun with a barrel through which a projectile from a firing chamber by means of a

unter hohem Druck stehenden Gases verschossen werden kann.gas under high pressure can be fired.

Bei derartigen Druckgaswaffen ist eine Luftspeieherkammer vorgesehen, die mit Hilfe einer Pumpeinrichtung mit Druckluft aufgefüllt werden kann. Weiterhin findet sich ein durch den Abzug betätigbares Ventil, um die komprimierte Luft beim Abschuß der Waffe freizusetzen. An air storage chamber is provided for such compressed gas weapons, which can be filled with compressed air using a pumping device. There is also one that can be actuated by the trigger Valve to release the compressed air when the weapon is fired.

Die zum Stand der Technik gehörigen Waffen dieser Bauart benutzen relativ komplizierte Luftkompressionssysteme, Luftspeichersysteme, Luftauslaßsysteme und Betätigungsmechanismen für die Drucklufterzeugung und den Abschußvorgang.The prior art weapons of this type use relatively complicated air compression systems, air storage systems, Air exhaust systems and actuation mechanisms for the generation of compressed air and the firing process.

Unter den Problemen, die bei solchen Waffen auftreten, ragen dieAmong the problems encountered with such weapons stand out

folgenden besonders hervor:particularly highlight the following:

1.) Die verschiedenen Bauelemente müssen in kompakter Weise angeordnet werden, so daß sie nur einen sehr geringen Raumbedarf besitzen,1.) The various components must be arranged in a compact manner so that they only take up very little space,

2.) für die Auslösemechanismen muß eine glatte, einfache Betätigungsweise ermöglicht werden,2.) The trigger mechanisms must have a smooth, simple operation be made possible

3.) die Luft muß in einfacher und vollständiger Weise komprimiert werden,3.) the air must be compressed in a simple and complete manner,

4.) eine angemessene Abdichtung der Druckluftspeicherkammer muß ohne präzisionsgeformte Teile möglich sein, die komplizierte ι Zusammenbauschritte erforderlich machen würden,4.) an adequate seal of the compressed air storage chamber must be possible without precision-formed parts, the complicated ι Would require assembly steps

5.) die Druckluft muß aus der Druckspeicherkammer schnell und si- ! eher freigesetzt werden, und zwar ohne Hilfe komplizierter i Auslösemechanismen und5.) the compressed air must leave the pressure storage chamber quickly and safely ! are more likely to be released, without the help of complicated i Trigger mechanisms and

' j ' j

!6.) die Spann- und Lademechanismen müssen einfach und leicht betä^ tigbar sein.! 6.) The tensioning and loading mechanisms must be simple and easy to operate be practicable.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Druckgas-j· Schußwaffe zu schaffen, bei der die Notwendigkeit für komplizierte ; teuere und nur schwerlich zu betätigende Mechanismen auf ein Minimum herabgesetzt ist, während gleichzeitig ein verbessertes Betriebsverhalten erzielt wird, insbesondere hat sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, bei einer Druckgaswaffe derIt is therefore the object of the present invention to provide a pressurized gas firearm in which the need for complicated ; expensive and difficult to operate mechanisms is reduced to a minimum, while at the same time improved operating behavior is achieved, in particular, the present invention has the object of a compressed gas weapon

309881/0533309881/0533

oben genannten Art auf einfache Weise eine vollständige Kompression der Druckluft in der Waffe zu erreichen.Above type in a simple way a complete compression to achieve the compressed air in the weapon.

Die erfindungsgemäße Druckgasschußwaffe ist gekennzeichnet durch einen Luftkompressionszylinder in der Waffe, eine feste Wandung in dem Zylinder, die das eine Ende einer Kompressionskammer ver- ; änderlichen Volumens bestimmt, einen das andere Ende der Kompres- i , sionskamraer bestimmenden Kolben, der zwischen einer einen axialenThe compressed gas firearm according to the invention is characterized by an air compression cylinder in the weapon, a solid wall in the cylinder that closes one end of a compression chamber ; variable volume determined, one the other end of the compression i , sionskamraer determining piston, which is between an axial

Abstand von der festen Wandung aufweisenden zurückgezogenen Stel -jDistance from the fixed wall having withdrawn stel -j

jj

lung, bei der die Kompressionskammer ihr Maximalvolumen besitzt, jdevelopment at which the compression chamber has its maximum volume, j

i und einer ausgefahrenen Stellung hin- und herbewegbar ist, in der Ji and an extended position in which J

er auf der festen Wandung aufsitzt, und bei der die Kompressions- ] kammer ihr Minimalvolumen besitzt, eine mit dem Kolben betriebs-it rests on the solid wall, and in which the compression ] chamber has its minimum volume, one with the piston

mäßig verbundene Kolbenstange, die zwischen einer zurückgezogenen und einer ausgefahrenen Stellung hin- und herbewegbar ist, eine Totgang-Verbindung zwischen dem Kolben und der Kolbenstange, die eine begrenzte axiale Relativbewegung zwischen den beiden zuläßt, ι um ein Aufsitzen des Kolbens auf der festen Wandung unabhängigmoderately connected piston rod that is reciprocable between a retracted and an extended position, a Lost motion connection between the piston and the piston rod, which allows a limited axial relative movement between the two, ι to seat the piston on the solid wall independently

' von den relativen Lagen des Kolbens und der festen Wandung in der'of the relative positions of the piston and the solid wall in the

ausgefahrenen Lage zu ermöglichen und durch mindestens ein zwischen dem Kolben und der Kolbenstange angeordnetes komprimierbares und expandierbares nachgiebiges Element, das den Kolben in Richtung auf die feste Wandung zu beaufschlagt, während gleichzei-to enable extended position and by at least one between the piston and the piston rod arranged compressible and expandable resilient element which the piston in In the direction of the solid wall, while at the same time

i tig eine begrenzte Bewegung des Kolbens relativ zur Kolbenstange |i tig a limited movement of the piston relative to the piston rod |

weg von der festen Endwandung möglich ist.away from the solid end wall is possible.

309881/0533 ~4 "309881/0533 ~ 4 "

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.Further refinements of the invention are defined in the subclaims marked.

I Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Figuren genauer be- !The invention will now be described in more detail with the aid of the accompanying figures!

I schrieben werden. Aus der Beschreibung geht hervor, daß eine ver- 'I wrote. The description shows that a

i besserte Luftkompressionseinrichtung, eine verbesserte Luftspei- i •chereinrichtung, eine verbesserte Luftfreisetzeinrichtung und ein verbesserter Abschußmechanismus in neuartiger und vorteilhafter ; Weise zusammengefaßt sind. Von den Figuren zeigt:i improved air compression device, an improved air storage device, an improved air release device and an improved firing mechanism in a new and more advantageous manner ; Way are summarized. From the figures shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der' Erfindung, zum Teil als Schnitt dargestellt;Fig. 1 is a side view of a preferred embodiment of the 'invention, shown partially in section;

Fig. 2 eine Teilseitenansicht der erfindungsgemäßen Waffe gemäß Fig. 1;FIG. 2 shows a partial side view of the weapon according to the invention according to FIG. 1;

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1;Fig. 3 is a section along line 3-3 in Fig. 1;

Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 1;Fig. 4 is a section along the line 4-4 in Fig. 1;

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 1;Fig. 5 is a section along line 5-5 in Fig. 1;

Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 1;Figure 6 is a section along line 6-6 in Figure 1;

Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig. 1;Figure 7 is a section along line 7-7 in Figure 1;

Fig. 8 eine Seitenansicht des zur Kompression der Luft benutz-Fig. 8 is a side view of the air used to compress

'' ten Pumpkopfes, zum Teil im Schnitt dargestellt; '' of the pump head, partly shown in section;

ι Fig. 9 eine vergrößerte Seitenansicht der Speicherkammer undι Fig. 9 is an enlarged side view of the storage chamber and

des Druckluftventils, zum Teil als Schnitt dargestellt;of the compressed air valve, shown in part as a section;

309881/053 3309881/053 3

Fig. Io eine vergrößerte Unteransicht auf die aus Bolzen undFig. Io is an enlarged bottom view of the bolts and

Griffbauteil bestehende Baugruppe und 'Handle component existing assembly and '

Fig. 11 einen vergrößerten Schnitt durch das Luftzufuhrsystem.11 is an enlarged section through the air supply system.

I. Aufnahme-, Gehäuse- und Ventilblockbaugruppen '■ I. Intake, Housing, and Valve Block Assemblies

A.) Aufnahmebaugruppe jA.) Pickup assembly j

Der Gewehrmechanismus ist in einer metallischen Aufnahmebaugruppe j Io untergebracht, die aus zwei ineinandergreifenden Aufnahmehälften 12 und 14 besteht, die durch geeignete Befestigungsmittel 16
und' 18 verbunden sind und eine längliche Umhüllung 19 für den Ge- j wehrmechanismus aufbauen, die einen im wesentlichen rechteckigen
The rifle mechanism is accommodated in a metallic receptacle assembly j Io, which consists of two interlocking receptacle halves 12 and 14, which are secured by suitable fastening means 16
and 18 are connected to form an elongated enclosure 19 for the gun mechanism which is substantially rectangular

Querschnitt aufweist. Eine kreisförmige Lauföffnung 2o und eineHas cross section. A circular barrel opening 2o and one

2f
rechteckige Pumpengehäuseöffnung 22 sind in der Vorderwand'der
2f
rectangular pump housing opening 22 are in the front wall'der

Aufnahmebaugruppe ausgebildet, wobei die Vorderwand gegenüber
einer sich nach vorne öffnenden Ausnehmung 18 nach hinten versetzt ist und die Ausnehmung 26 wird durch einen Rand 28 begrenzt. Eine Bodenwand 3o streckt sich über eine wesentliche Strecke nach vorne, um eine längliche Tragfläche 32 zu bilden. Wie aus den Fign 2 und Io ersichtlich ist, ist auf einer Seite der Aufnahmebaugruppe eine öffnung 34 für die Bolzensicherung vorgesehen. In Rieh j tung auf das Vorderende des Gewehres ist vor der öffnung 34 eine
; sich verjüngende Zugangsöffnung 36 vorgesehen. Wie aus der Fig. 3
ersichtlich ist, ist auf der anderen Seite der Gehäusebaugruppe ! eine weitere Zugangsöffnung 38 vorgesehen. Auf der Unterseite der ■. Aufnahmebaugruppe ist eine Abzugsöffnung 4o vorgesehen und auf der Rückseite sind geeignete Stockbefestigungsmittel vorgesehen. Auf j
Receiving assembly formed with the front wall opposite
a recess 18 opening to the front is offset to the rear and the recess 26 is delimited by an edge 28. A bottom wall 30 extends forward a substantial distance to form an elongated support surface 32. As can be seen from FIGS. 2 and 10, an opening 34 for the bolt safety device is provided on one side of the receiving assembly. In the direction of the front end of the rifle in front of the opening 34 there is a
; tapered access opening 36 is provided. As shown in FIG. 3
is on the other side of the housing assembly! a further access opening 38 is provided. On the underside of the ■. A discharge opening 4o is provided for the receiving assembly and suitable stick fastening means are provided on the rear side. On j

309881/0533 !309881/0533!

gegenüberliegenden Seiten der Aufnahmebaugruppe sind Bolzenführungsrippen 42 und 44 (vgl. Fig. 4) und eine Anzahl von Stützrippen 46, 48 und 5o (vgl. Fig. 3) vorgesehen. Zwei nach innen geneig*opposite sides of the receptacle assembly are pin guide ribs 42 and 44 (see FIG. 4) and a number of support ribs 46, 48 and 50 (see FIG. 3) are provided. Two inclined inwards *

te Flansche 56 begrenzen eine nach unten geöffnete Ausnehmung 58 für einen Pumphebel (vgl. Fig 3).te flanges 56 delimit a recess 58 which is open at the bottom for a pump lever (see. Fig. 3).

B.) GehäusebaugruppeB.) Housing assembly

Ein Pumpengehäuse 6o erstreckt sich innerhalb der Aufnahmebaugrupp^ durch die Pumpengehäuseöffnung 22 nach vorne. Der Mittelabschnitt des Pumpengehäuses zeigt einen quadratischen Querschnitt (vgl. Fig. 3) und wird auf der Bodenwand der GehMusebaugruppe zwischen den sich nach innen erstreckenden Stützrippen 46, 48 und 5o mit Abstand von den Seitenwänden der Aufnahmebaugruppe abgestützt.A pump housing 6o extends within the receiving assembly ^ through the pump housing opening 22 to the front. The middle section of the pump housing shows a square cross-section (cf. Fig. 3) and is on the bottom wall of the walking musea assembly between the inwardly extending support ribs 46, 48 and 5o with Distance supported from the side walls of the receiving assembly.

JEine B-B Speicherkammer 61 {vgl. FIg, 3) kann oberhalb des Pumpen-A B-B storage chamber 61 {cf. Fig, 3) can be placed above the pump

i gehäuses gegenüber der Zugangsöffnung 38 vorgesehen sein und mit ji housing opposite the access opening 38 and with j

der Laufbohrung durch eine übliche Geschoßzufuhrrohrtrennwand-Bau-;the barrel bore through a standard projectile feed pipe partition wall construction;

ι gruppe (Fig. 3) verbunden sein, damit mit dem Gewehr sowohl Muni- !ι group (Fig. 3) be connected so that both Muni-!

tion vom B-B-Typ (in der Fig. 11 in Phantomlinien dargestellt) als I auch die in der Fig. 11 gezeigte Schrotmunition (pellet type ammu-: nition) verschossen werden kann. Eine aus Kunststoff spritzgegossene Tür 62 für das Laden von B-B-Munition kann zwischen den benach-tion of the B-B type (shown in phantom in Fig. 11) as I. also the shot ammunition shown in Fig. 11 (pellet type ammu-: nition) can be fired. One injection molded from plastic Door 62 for loading B-B ammunition can be positioned between

harten Seitenwänden der Aufnahmebaugruppe und des Pumpengehäuses jhard sidewalls of the receptacle assembly and pump housing j

Is. : I s . :

,verschiebbar gelagert sein. Die obere Wand des Pumpengehäuses endet bei dem in der Fig. 1 mit 63 bezeichneten Punkt um einen Ventilgehäuseaufnahmeschlitz 64 (vgl. Fig. 1) bereitzustellen, der sich von dort nach hinten erstreckt. Die Bodenwand des Pumpengehäuses, be slidably mounted. The top wall of the pump housing ends at the point designated by 63 in FIG. 1, around a valve housing receiving slot 64 (see. Fig. 1) to provide, which extends from there to the rear. The bottom wall of the pump housing

66
ist mit einem Abzugsschlitz ι geeigneter Größe und Formgebung verse-
66
is verse with a trigger slot ι suitable size and shape

309881/0533309881/0533

hen (vgl. Fig. 1). Wie aus den Fign. 5 und 6 ersichtlich ist, isthen (see. Fig. 1). As shown in FIGS. 5 and 6 can be seen is

am Vorderende des Gehäuses zwischen zwei nach innen und aufeinan- jat the front end of the housing between two inwards and on top of each other j

7o, 72 j7o, 72 j

der zu sich erstreckenden Flanschen/ein sich nach unten öffnender Schlitz 68 vorgesehen. Die Innenflächen 74, 75 und 76 bzw. 77, 78 jof the flanges to extend / a downward opening Slot 68 is provided. The inner surfaces 74, 75 and 76 and 77, 78 j

und 79, die in der Fig. 5 genauer gekennzeichnet sind, stellen !and 79, which are identified in more detail in FIG.

Laufflächen für Rollen dar. jRunning surfaces for rollers. J

Innerhalb des Pumpengehäuses ist ein längliches zylindrisches BauH teil 8o montiert. Ein zylindrischer Block 82 ist an dem von der j Lauföffnung abgewandten Ende des zylindrischen Bauteils 8o mit- | tels einer Rippe 84 von halbkreisförmigem Querschnitt gehalten,
die sich gegen eine gekrümmte Schulter des zylindrischen Blockes
82 legt. Die Rippe 84 wird von einem radial nach innen verformten
Teil 87 der Wandung des zylindrischen Bauteils ilo bestimmt (vgl.
Fig. 9).
An elongated cylindrical component 8o is mounted inside the pump housing. A cylindrical block 82 is at the end of the cylindrical component 8o facing away from the barrel opening held by means of a rib 84 of semicircular cross-section,
which is against a curved shoulder of the cylindrical block
82 sets. The rib 84 is deformed radially inward by a
Part 87 of the wall of the cylindrical component ilo is determined (cf.
Fig. 9).

C. VentilblockbaugruppeC. Manifold assembly

Ein Ventilblock 88 besitzt einen zylindrischen Nasenabschnitt 89, ; A valve block 88 has a cylindrical nose portion 89 ;

ι der ir.it engem Paßsitz in das hintere Ende des zylindrischen Bau-ι the ir.it tight fit in the rear end of the cylindrical structural

! teils 8o eingepaßt ist. ° : ! partly 8o is fitted. ° :

j !j!

; Eine sich nach oben erstreckende Rippe 9o (vgl. Fign. 1 und 11); An upwardly extending rib 9o (see FIGS. 1 and 11)

greift in entsprechende Schlitzabschnitte 64 des Pumpengehäuses
; bzw. 91 des zylindrischen Bauteils 8o ein. Ein sich in Längsrichtung erstreckender Flanschabschnitt'sitzt auf einer nach oben
und nach rückwärts geneigten B-B-Zuführbahn 93 (nicht gezeigt),
die sich von der B-B-Speicherkammer aus zu einer B-B-Zufuhröff-
engages in corresponding slot sections 64 of the pump housing
; or 91 of the cylindrical component 8o. A longitudinally extending flange portion sits on top of one
and rearwardly inclined BB feed path 93 (not shown),
which extends from the BB storage chamber to a BB feed opening

309881/0533 Q i309881/0533 Q i

— 8 —- 8th -

jnung 96 (nicht gezeigt) hinter dem hinteren Ende des Laufes erstreckt, und zwar"in der Nähe einer sich quer erstreckenden Abjlenkplatte 94, welche die hintere Endwandung der Speicherkammer bildet und in einem Schnitt 95 des Flanschabschnitts 92 montiert ί ist. Eine nach vorne weisende Anlagefläche 98 auf der Rippe 9o des Ventilblockes weist von der Fläche 63 des Pumpengehäuses einen Abstand auf. Der rückwärtige Abschnitt (vgl. Fig. 9) des Ventilblockes weist eine kanalförmige Formgebung auf, dessen obere Wan-jnung 96 (not shown) extends behind the rear end of the barrel, namely "in the vicinity of a transversely extending deflector plate 94, which forms the rear end wall of the storage chamber and is mounted in a section 95 of the flange section 92 ί is. A forward facing contact surface 98 on the rib 9o of the valve block is at a distance from the surface 63 of the pump housing. The rear section (see. Fig. 9) of the valve block has a channel-like shape, the upper wall of which

dung loo eine Bolzengleitfläche Io2 bildet, der eine nach hinten J gerichtete Bolzenanschlagfläche Io4 zugeordnet ist. Die Unterseiten der sich nach innen erstreckenden Bolzenführungsrippen 42 und 44 und die Seitenflächen Io5 bzw. Io6 der Seitenwände der Aufnahmebaugruppe sind so relativ zur Bolzengleitfläche Io2 angeordnet, daß sie zusammen mit dieser die in Fig. 4 dargestellte längliche Bolzenführung Io9 begrenzen. Die sich nach unten erstreckenden Seitenwände Io7 und Io8 des rückwärtigen Teils des Ventilblockes 88 sitzen zwischen den Seitenwänden Ho und 112 des Pumpengehäuses 6o derart ein, daß sie zusammen mit diesen eine Umhüllung 113 für j den Abfeuermechanismus bilden. Die Aufnahmebaugruppe, das Pumpengehäuse, das zylindrische Bauteil und der Ventilblock sind durch ιdung loo forms a bolt sliding surface Io2, the one to the rear J directed bolt stop surface Io4 is assigned. The undersides the inwardly extending bolt guide ribs 42 and 44 and the side surfaces Io5 and Io6, respectively, of the side walls of the receptacle assembly are arranged relative to the bolt sliding surface Io2, that together with this they limit the elongated bolt guide Io9 shown in FIG. The ones extending downwards Side walls Io7 and Io8 of the rear part of the valve block 88 sit between the side walls Ho and 112 of the pump housing 6o in such a way that they together with these a casing 113 for j form the firing mechanism. The receptacle assembly, the pump housing, the cylindrical component and the valve block are through ι

116 ί116 ί

einen Stift 114 und eine Schraube'(Fig. 1) relativ zueinander fi- j ]xiert.a pin 114 and a screw '(FIG. 1) relative to one another ] xed.

i !i!

I ιI ι

I II I

;II. Lauf- und Vorderschaftbaugruppen ! ; II. Barrel and fore-end assemblies !

!Ein rohrförmiger Lauf 118 mit einer Bohrung 12o erstreckt sich durch die kreisförmige Lauföffnung 2o der Aufnahmebaugruppe Io undA tubular barrel 118 with a bore 12o extends through the circular barrel opening 2o of the receiving assembly Io and

309881/053 3 - 9 _309881/053 3 - 9 _

i !i!

list mit einer Nut 122 versehen, in die die Rippe 9o des Ventilblok1 kes 88 eingreift, um das rückwärtige Ende des Laufes an der Ventillbaugruppe zu halten. Das vordere Ende des Laufes ist in einem Korn-Bauteil 124 abgestützt, das an dem vorderen Ende eines Hüllbauteils 126 befestigt ist,, das seinerseits mit Hilfe seiner Flanschabschnit-■te 128 und 13o auf dem Pumpengehäuse 6o abgestützt ist, wie es ins- 1 is provided with a groove 122 in which the rib 9o of the valve block 1 kes 88 engages to hold the rear end of the barrel on the valve assembly. The front end of the barrel is supported in a grain component 124 which is fastened to the front end of a casing component 126, which in turn is supported on the pump housing 6o with the aid of its flange sections 128 and 13o, as it is in particular

besondere aus der Fig. 7 ersichtlich ist. Das hintere Ende des · Hüllbauteils 126 greift unter den Rand der Aufnahme- bzw. Lagerbaugruppe. Weiterhin ist im Bereich des hinteren Endes eine Kimmen- j Baugruppe 131 befestigt. !particular from FIG. 7 can be seen. The rear end of the Shell component 126 engages under the edge of the receiving or bearing assembly. Furthermore, in the area of the rear end there is a rear sight j Assembly 131 attached. !

Die Seitenflächen des Laufes, des Hüllbauteils und des Gehäuses sind durch längliche Vorderschaftbauteile 132 und 134 aus Kunststoff abgedeckt, die mit Hilfe nicht dargestellter geeigneter Be- jThe side surfaces of the barrel, the casing component and the housing are made of plastic by elongated fore-end components 132 and 134 covered, which with the help of suitable Bej, not shown

• j festigungsmittel an dem Gehäuse befestigt sind (vgl. insbesondere i • j fastening means are attached to the housing (cf. in particular i

die Fign. 5 und 7). Wie aus der Fig. 6 ersichtlich ist, ist zwi-the FIGS. 5 and 7). As can be seen from FIG. 6, between

sehen den unteren Enden der beiden Vorderschaftbauteile ein Schlitz 136 ausgebildet, der den Schlitz 68 des Pumpengehäuses 6o nach unten hin verlängert. Jsee a slot at the lower ends of the two fore-end components 136 formed, which extends the slot 68 of the pump housing 6o downwards. J

III. Pumpenbaugruppe und Auslösemechanismus jIII. Pump assembly and trigger mechanism j

!Eine hin und her verschiebbare Pumpbaugruppe I4o, die zwischen einer ausgefahrenen und einer eingezogenen Stellung hin und her be·1· iwegbar und insbesondere in den Fign. 1 und 8 dargestellt ist, ist j! A back and forth sliding pump assembly I4o that be back and forth between an extended position and a retracted position · 1 · iwegbar and particularly FIGS. 1 and 8 is j

mit Hilfe von Verbindungsmitteln 142 mit einem schwenkbar gelager-;with the aid of connecting means 142 with a pivotable bearing;

I ·I ·

ten Punphebel 144 verbunden, so daß Luft in einer Druckkammer 145 !th punch lever 144 connected so that air in a pressure chamber 145!

309881/0533309881/0533

- Io -- Io -

- Io -- Io -

veränderlichen Volumens (vgl. Fig. 9) komprimiert werden kann, die durch das zylindrische Bauteil 80, die Rückwand 146 der Pumpbau-I gruppe und die Vorderwand 147 des Blockes 82 begrenzt wird.variable volume (see. Fig. 9) can be compressed, the through the cylindrical component 80, the rear wall 146 of the Pumpbau-I group and the front wall 147 of the block 82 is limited.

iDie Pumpbaugruppe weist einen zylindrischen Kolben 148 und eine !hohle, rohrartige Kolbenstange 15o auf (siehe Fig. 1). Ein Schaftabschnitt 152 des Kolbens erstreckt sich in das hintere Ende der \ Kolbenstange hinein und ist an dieser mit Hilfe eines Stiftes 154, der an dem Schaftabschnitt befestigt ist und sich durch gegenüberliegende längliche Schlitze 156 auf gegenüberliegenden Abschnitten! der KolbenstangeJerstreckt, befestigt. Damit wird eine Totgangver- j bindung aufgebaut, die eine begrenzte Gleitbewegung des Kolbens 148 relativ zur Kolbenstange 15o ermöglicht, wie es weiter unten beschrieben wird. Auf dem hinteren Ende des Kolbens ist eine ge-The pump assembly has a cylindrical piston 148 and a hollow, tubular piston rod 15o (see FIG. 1). A shaft portion 152 of the piston extends into the rear end of the \ piston rod and is connected to this by means of a pin 154 which is fixed to the shaft portion and extending through opposed elongated slots 156 on opposite portions! the piston rod is extended, fastened. A backlash connection is thus established which enables a limited sliding movement of the piston 148 relative to the piston rod 15o, as will be described further below. On the rear end of the piston there is a

158
krümmte Schulter«ausgebildet, die mit dem vorderen Teil der Rippe
158
curved shoulder «formed with the anterior part of the rib

86 zusammenwirken kann, wenn sich der Kolben in seiner in den Flgn. 1 und 8 gezeigten äußersten rückwärtigen Lage befindet. Ein86 can cooperate when the piston is in its Flgn. 1 and 8 is the outermost rear layer. A

I60
Dichtungselement* vom O-Ring-Typ ist in einer ümfangsnut 162 des Kolbens 148 gelagert. Ein kompressibles und expandierbares elastisches Kolbenpositionierelement in Form eines elastomeren Ringes 164 ist in zusammengepreßtem Zustand über den Schaftabschnitt 152
I60
Sealing element * of the O-ring type is supported in a circumferential groove 162 of the piston 148. A compressible and expandable resilient piston positioning element in the form of an elastomeric ring 164 is in a compressed state over the shaft portion 152

geschoben und zwischen einer nach vorne weisenden Anschlagfläche I
j 166 und einer Anschlagscheibe 168 gehalten, die direkt auf dem
pushed and between a forward facing stop surface I
j 166 and a stop disk 168 held directly on the

'rückwärtigen Ende der Kolbenstange aufsitzt, wie es insbesondere aus den Fign. 1 und 8 zu ersehen ist.'rear end of the piston rod rests, as in particular from FIGS. 1 and 8 can be seen.

Ein Schmierfilzring 17o sitzt auf dem hinteren Ende der Kolben·A Schmierfilzring 17o sitting on the rear end of the piston ·

309881/0533 ^11.309881/0533 ^ 11 .

stange 15o auf und umgibt damit auch den Schaftabschnitt 152.
Der elastomere Ring 164 wirkt als eine Feder,um den Kolben 148
j normalerweise derart relativ zur Kolbenstange zu verschieben, daß
der Stift 154 die vorderen Enden der gegenüberliegenden Schlitze
156 berührt. Das vordere Ende der Kolbenstange 15o wird durch zwei aus Kunststoff gegossenen Rollen 172 und 174 (vgl. Fig. 7) abgestützt, die auf einem Bolzen 176 gelagert sind, der an den sich
nach vorn erstreckenden Flanschen 178 und 18o der Kolbenstange be-i festigt ist. Die Rollen 172 und 174 können auf der Führungsbahn
in dem Pumpengehäuse 6o abrollen, die durch die einander gegenüber liegenden inneren Gehäuseflächen 74, 75, 76 und 77, 78 und 79 auf-j gebaut wird, wie es insbesondere aus der Fig. 5 ;u ersehen ist.
rod 15o and thus also surrounds the shaft section 152.
The elastomeric ring 164 acts as a spring to support the piston 148
j normally to move relative to the piston rod in such a way that
the pin 154 the forward ends of the opposing slots
156 touched. The front end of the piston rod 15o is supported by two rollers 172 and 174 cast from plastic (see FIG. 7), which are mounted on a bolt 176 which is attached to the
forwardly extending flanges 178 and 18o of the piston rod is fastened. The rollers 172 and 174 can be on the guideway
roll in the pump housing 6o, which is built up by the opposing inner housing surfaces 74, 75, 76 and 77, 78 and 79, as can be seen in particular from FIG.

Die Kolbenbaugruppe kann in dem Zylinder mit Hilfe des kanalförmig ausgestalteten Zugbauteils 19o hin und her verschoben, dessen hin-The piston assembly can be channel-shaped in the cylinder by means of the designed train component 19o shifted back and forth, whose back

tere Flanschabschnitte 194 und 196 schwenkbar auf dem Bolzen 176Lower flange sections 194 and 196 pivotable on bolt 176

198,2oo !198,2oo!

gelagert sind und dessen vordere Flanschabschnitte/(vgl. Fig. 5) \ schwenkbar auf einem Bolzen 2o2 gelagert sind. Dieser Bolzen 2o2
ist zwischen Flanschabschnitten 2o4 und 2o6 eines U-förmig gestalteten Betätigungshebels 2o7 gelagert, der an dem vorderen Ende ' mit Hilfe eines Bolzens 2o8 schwenkbar befestigt ist. Zwischen den! ' F" snscl·«'"! 198 und 2oo kann um den Stift 2o2 herum eine Haltebuch-; s- 2 Λ c "3 Kunststoff angeordnet sein. Zwischen den Flanschab- · öciv · ..:: :'-i 2o4 und 2o6 ist auf dem Bolzen 2o8 ein Führungs- und ! Aodec bauteil 21o angeordnet.Ein Betätigungsgriff 211 ist mit Hilft geeigneter Befestigungsmittel 212 an dem hinteren Ende des Petäti-runcshebels 2o7 befestigt, der ein U-förmiges Verstärkungsbau-
are mounted and the front flange portions / (see. Fig. 5) \ are pivotably mounted on a bolt 2o2. This bolt 2o2
is mounted between flange sections 2o4 and 2o6 of a U-shaped actuating lever 2o7 which is pivotably attached to the front end 'with the aid of a bolt 2o8. Between! 'F "snscl ·«'"! 198 and 2oo can around the pin 2o2 a holding book; s- 2 Λ c "3 plastic. Between the flange ab- · öciv · ..::: '- i 2o4 and 2o6 a guide and! Aodec component 21o is arranged on the bolt 2o8. An actuating handle 211 is with the aid suitable fastening means 212 attached to the rear end of the Petäti-runcshebels 2o7, which has a U-shaped reinforcement structure

309881/0533 -12-309881/0533 -12-

teil 214 trägt.part 214 wears.

ι IV. Druckluftversorgungssystem ;ι IV. Compressed air supply system ;

Zwischen dem zylindrischen Block 82 und dem Ventilblock 88 ist eine ι Speieherkammer 216 für Druckluft vorgesehen. Zwischen dem zylindri-I sehen Block 82 und dem Ventilblock 88 ist eine Kammerabdicht-und : I Ventileinrichtung in Form eines elastomeren Bauteils 218 aus Gum- ; A storage chamber 216 for compressed air is provided between the cylindrical block 82 and the valve block 88. Between the cylindrical block 82 and the valve block 88 there is a chamber sealing and: valve device in the form of an elastomeric component 218 made of rubber ;

mi oder dgl. in komprimiertem Zustand gehalten. Das elastomere
I
Bauteil 218 weist einen zylindrischen Rand 22o auf, der in seiner j
mi or the like. Maintained in a compressed state. The elastomer
I.
Component 218 has a cylindrical edge 22o, which in its j

radialen Dicke im wesentlichen den sich axial erstreckenden Rand- jradial thickness essentially the axially extending edge- j

bereichen 221 und 222 des zylindrischen Blockes 82 bzw. des Ventilblockes 88 entspricht. Sich axial erstreckende Rippen 224 und jareas 221 and 222 of the cylindrical block 82 and the valve block, respectively 88 corresponds. Axially extending ribs 224 and j

! 226 auf dem Bauteil 218 werden zwischen den freien Stirnflächen I! 226 on the component 218 are between the free end faces I.

232 und 234 der Randbereiche der beiden Blöcke eingeklemmt. I232 and 234 of the edge areas of the two blocks clamped. I.

Ein Lufteinlaß 236 im Block 82 verbindet die Luftkammer 145 verän-An air inlet 236 in block 82 connects the air chamber 145 mutually

derlichen Volumens auf der Vorderseite des Blockes 82 mit der '' the same volume on the front of the block 82 with the ''

236236

Speicherkammer 216. Der Lufteinlaß1 ist durch eine sich nach hinten erstreckende Nabe 24o geführt, in der er sich zu einem konischen Ventilsitz 238 aufweitet. Ein Rückschlagventil 242 in Form
eines nach vorne vorspringenden Zylinders ist einstückig mit dem
' rückwärtigen Ende des zylindrischen Randes 22o ausgebildet und
Storage chamber 216. The air inlet 1 is passed through a rearwardly extending hub 24o in which it expands to form a conical valve seat 238. A check valve 242 in the form
a forwardly projecting cylinder is integral with the
'rear end of the cylindrical rim 22o formed and

I wird von diesem getragen, und zwar mit Hilfe sich von dem hinteren ι jI is carried by this one, with the help of the rear one ι j

I Bereich nach vorne erstreckenden federnden und biegsamen Speichen 'I area of forwardly extending resilient and flexible spokes'

! 1! 1

I II I

j 242 -:nd 246, wie sie in den Fign. 3 und 11 dargestellt sind. Das ;j 242 -: nd 246, as shown in FIGS. 3 and 11 are shown. That ;

i - Ii - I

Rückschlagventil weist einen halbkugeligen Nasenabschnitt 248 auf,1 der zum Schließen des Lufteinlasses 236 mit dem Ventilsitz 238 !Check valve has a hemispherical nose portion 248, 1 the one to close the air inlet 236 with the valve seat 238!

309881/0533309881/0533

!in der in der Fig. 11 gezeigten Weise zusammenwirken kann. Die ! •unter hohem Druck stehende Luft im Lufteinlaß 236 hebt den Ventil-| körper 242 zeitweilig vom Sitz abf um das Einströmen von Luft in die Speieherkammer 216 während eines Kompressionshubes zu ermöglichen, während die in der Speicherkammer befindliche Druckluft den Ventilkörper 24o bei Druckausgleich infolge der Nachgiebigkeit der Stützspeichen 244 und 246 erneut auf seinem Sitz aufsitzen! can cooperate in the manner shown in FIG. The ! • Air under high pressure in air inlet 236 lifts the valve | body 242 temporarily from the seat f in order to allow air to flow into the storage chamber 216 during a compression stroke, while the compressed air in the storage chamber causes the valve body 24o to sit again on its seat when the pressure is equalized due to the flexibility of the support spokes 244 and 246

läßt. Die Kraft der in der Speieherkammer eingeschlossenen und unter einem hohen Druck stehenden Luft beaufschlagt dabei die Rückfläche 25o des Ventilkörpers und der Stützspeichen in Vorwärtsrich-leaves. The power of those trapped in the spear chamber and under a high pressure air acts on the rear surface 25o of the valve body and the support spokes in the forward direction.

tung. Ition. I.

I ·I ·

1 I 1 I.

[Die Rückwand der Speicherkammer 216 wird von einer in dem Ventil- j[The rear wall of the storage chamber 216 is secured by a valve in the j

iblock 88 ausgebildeten Kammer 254 gebildet, die an ihrem hinteren ;iblock 88 formed chamber 254, which at its rear;

i · i i · i

;Ende in einen nach oben geneigten relativ engen Durchlaß 256 von : im allgemeinen rechteckigen Querschnitt übergeht und zwei einander gegenüberliegende nach vorne und unten geneigte Flächen 258 und 26o besitzt. Rechtwinklig zur Fläche 258 erstreckt sich ein; End in an upwardly sloping, relatively narrow passage 256 of : generally rectangular in cross-section and having two opposing forward and downward sloping surfaces 258 and 26o. A extends at right angles to surface 258

262
Druckluftauslaß'nach oben, der mit einer Einlaßöffnung 264 im
262
Compressed air outlet to the top, which is connected to an inlet opening 264 in the

hinteren Ende des Laufes über einen komprimierbaren Dichtring 266 ! j in Verbindung steht. Der Dichtring wird in komprimiertem Zustand !zwischen den benachbarten äußeren ümfangsflachen des Ventilblocks !88 und des Laufes 118 gehalten.rear end of the barrel via a compressible sealing ring 266! j is connected. The sealing ring is in a compressed state ! between the adjacent outer circumferential surfaces of the valve block ! 88 and barrel 118 held.

! Wie aus der Fig. 11 ersichtlich ist, ist ein Druckluftventilkörperj! As can be seen from Fig. 11, a compressed air valve body is j

■268 hin und her verschiebbar in einem Ventilstopfen 27o gelagert, j der in eine Ventilbohrung 272 in dem Ventilblock 88 gegenüber dem ■ 268 mounted to be displaceable back and forth in a valve plug 27o, j which is in a valve bore 272 in the valve block 88 opposite the

309881/0533 ,309881/0533,

. — 14 — .!. - 14 -.!

j Druckluftauslaß eingeschraubt ist. Der Druckluftventilkörper weistj The compressed air outlet is screwed in. The air valve body has

Seinen Kopfabschnitt 274 mit einer sich konisch verjüngenden Außenfläche 276 auf, die mit dem sich um den Druckluftauslaß herum erstreckenden Ventilsitz 278 in Dichteingriff bringbar ist. Die sich konisch verjüngende Außenfläche 276 geht in eine flache Druckbe- ! aufschlagungsflache 28o über, die einem noch zu beschreibenden Zwecke dient. Eine zylindrische Randfläche 282 führt den Ventilkörper in einer Bohrung 284 in den Ventilstopfen 27o und dient als Auflage für eine Druckfeder 286, durch die der Ventilkörper : bezüglich des Drucklufteinlasses 262 in Schließrichtung beauf- ' schlagt wird. An den zylindrischen Bereich mit der Randfläche 2 82 schließt sich ein Ventilabschnitt 288 verringerten Durchmessers an, der die Druckfeder abstützt. Hierauf folgt ein Schaftabschnitt| !29o, der sich durch geeignete Dichtungselemente 292, durch ent- IIts head portion 274 has a conically tapered outer surface 276 that coincides with that extending around the compressed air outlet Valve seat 278 can be brought into sealing engagement. Which conically tapering outer surface 276 goes into a flat pressure surface! Aufschlagungsflache 28o over, the one to be described Purposes. A cylindrical edge surface 282 guides the valve body in a bore 284 in the valve plug 27o and serves as a support for a compression spring 286 through which the valve body: acts in the closing direction with respect to the compressed air inlet 262 is beat. A valve section 288 of reduced diameter adjoins the cylindrical area with the edge surface 282 that supports the compression spring. This is followed by a shaft section | ! 29o, which is separated by suitable sealing elements 292, through ent- I

i !i!

sprechend geformte Lagerringe 294 und 296 und durch eine Stopfenbohrung 298 von verringertem Durchmesser hindurch erstreckt. Das Dichtungselement 292 kann z.B. ein Ring von V-förmigem Querschnitt sein, das aus einem Polyäthylenmaterial niedriger Dichte oder dgl. hergestellt ist. Die Lagerringe 294 und 296 können aus einem Formaldehydharz oder einen ähnlichen Material hergestellt sein. Die Druckfeder 286 hält den Dichtring 292 und die Lagerringe 294 und 296 in Eingriff gegeneinander und auf dem konisch gestalteten Sitz !299 am Grunde der Bohrung 284.speaking shaped bearing rings 294 and 296 and through a plug hole 298 of reduced diameter extends therethrough. The sealing element 292 may, for example, be a ring of V-shaped cross-section made of a low density polyethylene material or the like. The bearing rings 294 and 296 can be made from a formaldehyde resin or a similar material. The compression spring 286 holds the sealing ring 292 and the bearing rings 294 and 296 in engagement with one another and on the conically shaped seat! 299 at the bottom of the bore 284.

ι Das untere Ende des Ventilkörpers ist betriebsmäßig über eine Tot-jι The lower end of the valve body is operationally via a dead j

;gangverbindung vom Nockentyp, die einen an dem Ventilschaft 29o; cam-type passage connection, one on the valve stem 29o

309881/05 3 3309881/05 3 3

- 15 -- 15 -

j " ij "i

befestigten Ring 3o2 umfaßt, mit Betätigungsmitteln in Form eines j !Steuerhebels 3oo verbunden (s. Fig, 9). Das Vorderende des Steuer-' ihebels 3oo geht in einen Gabelabschnitt 3o6 über, dessen Zinkenattached ring 3o2 comprises, with actuating means in the form of a j ! Control lever 3oo connected (see Fig. 9). The front end of the control ihebels 3oo merges into a fork section 3o6, the prongs of which

! i! i

:auf der Unterseite eine gekrümmte Nockenfläche 3o4 aufweisen, wel-!: have a curved cam surface 3o4 on the underside, wel-!

iche mit der Oberseite des Ringes 3o8 zusammenwirkt, um den Ventil-Ie cooperates with the top of the ring 3o8 to the valve

(körper zwangsläufig in seine Öffnungsstellung zu führen, während(to lead the body inevitably into its open position while

gleichzeitig eine Relativbewegung zwischen dem Ventilkörperschaft 29o und dem Steuerhebel 3oo möglich ist. Der Steuerhebel 3oo istat the same time a relative movement between the valve body shaft 29o and the control lever 3oo is possible. The control lever is 3oo

ungefähr in seiner Mitte auf einem Bolzen 3Io schwenkbar gelagert, der zwischen den Flanschabschnitten Io7 und Io8 des Ventilblockes 88 gelagert ist. Der Steuerhebel kann daher^einer Schwenkbewegung zwischen der in der Fig. 1 gezeigten Schließstellung, bei der das Ventil geschlossen ist und der in der Fig. 11 gezeigten öffnungs- !stellung, in der das Ventil geöffnet ist, verschwenkt werden. Auf jdiese Weise wird der Ventilkörperkopf 274 von dem Ventilsitz 278 labgehoben, um das Einströmen von unter hohem Druck stehender Luftpivoted approximately in its center on a 3Io bolt, that between the flange sections Io7 and Io8 of the valve block 88 is stored. The control lever can therefore ^ a pivoting movement between the closed position shown in FIG. 1, in which the valve is closed, and the opening position shown in FIG. the position in which the valve is open can be swiveled. on In this way, the valve body head 274 is lifted from the valve seat 278 to prevent the influx of air under high pressure

aus der Speicherkammer durch die Kanäle 262 und 264 in die Laufbohrung zu ermöglichen, damit die übliche pellet-Munition 311 oder die B-B-Munition 312 aus dem Lauf herausgetrieben werden kann. In dem Avire..blick, in dem der Druckluftauslaß 262 geöffnet wird, wirki: die Druckluft auf die Druckbeaufschlagungsfläche 28o ein, um auf ,diese eine zur öffnung des Ventils führende Kraft auszuüben, sodaß ■da- Ventil schnell geöffnet und in Öffnungsstellung gehalten wird, bis die Druckluft aus der Speicherkammer ausgetreten ist und das !Geschoß aus dem Gewehr heraus getrieben hat. Danach bewirkt die !Feder 236 ein Schließen des Ventils und hält den Ventilkörper so- j lange in Schließstellung, bis er erneut von dem Steuerhebel 3oofrom the storage chamber through channels 262 and 264 into the barrel bore to enable the usual pellet ammunition 311 or the B-B ammunition 312 to be driven out of the barrel. In the Avire..blick, in which the compressed air outlet 262 is opened, has the following effect: the pressurized air to the pressurizing surface 28o in order to to exert a force leading to the opening of the valve, so that ■ because the valve is opened quickly and held in the open position, until the compressed air has escaped from the storage chamber and has driven the bullet out of the rifle. After that, the ! Spring 236 closes the valve and thus holds the valve body long in the closed position until he is again from the control lever 3oo

309881/0533309881/0533

j in Öffnungsstellung bewegt wird.j is moved to the open position.

1V. Spann- und Abzugssystem 1 V. Tension and trigger system

j Der Druckluftventilkörper 268 und der Steuerhebel 3oo werden durch eine nach hinten gerichtete Schwenkbewegung eines Abzugs 313 bewegt, der mittels eines Stiftes 314 an dem Ventilblock 88 schwenk-1 j The air valve body 268 and the control lever 3oo be moved through a rearward pivotal movement of a trigger 313 pivotable on the valve block 88 by means of a pin 314 1

in Form : bar befestigt ist. Ein Verriegelungs- und Auslöseelement(einesin the form : bar is attached. A locking and release element (a

j sich nach oben erstreckenden Verriegelungsfingers 316 endet in einer gekrümmten Nockenfläche 318 und weist eine im wesentlichen ίj upwardly extending locking finger 316 terminates in a curved cam surface 318 and has a substantially ί

j nach unten weisende Verriegelungsfläche 32o auf, die mit einer j j downwardly facing locking surface 32o with a j

Anschlagfläche 322 einer Verriegelungsraste 324 auf dem rück- !Stop surface 322 of a locking catch 324 on the rear!

jwärtigen Abschnitt des Steuerhebels 3oo zusammenwirkt, um den Steuf· erhebel lösbar in gespannter Feuerbereitschaftslage zu halten, und'current section of the control lever 3oo cooperates to the Steuf · to hold the lever releasably in the cocked ready-to-fire position, and '

zwar entgegen der Wirkung einer Druckfeder 326, die zwischen ein- ■although contrary to the action of a compression spring 326, which between one ■

ander gegenüberstehenden Fortsätzen 328 des Abzugs und 33o des j Steuerhebels eingespannt ist. In dieser Spannlage liegt eine Anschlagfläche 332 des Verriegelungsfingers 316 an einer entsprechend sich quer erstreckenden Anschlagfläche 334 der Verriegelungsraste 324 an. Wenn daher der Abzug 313 nach hinten gezogen wird, kommt die Nockenfläche 322 von der Anschlagfläche 32o frei und die Druckfeder 326 beweirkt ein Verschwenken des Steuerhebels 3oo umon the other opposite extensions 328 of the trigger and 33o of the j control lever is clamped. A stop surface is located in this clamping position 332 of the locking finger 316 on a correspondingly transversely extending stop surface 334 of the locking catch 324 at. Therefore, when the trigger 313 is pulled backwards, the cam surface 322 comes free from the stop surface 32o and the Compression spring 326 causes the control lever 3oo to pivot

ι den Drehzapfen 31o, so daß der Ventilkörper 268 von seinem Sitz !abgezogen wird. Das hintere Ende 336 des Steuerhebels erstreckt > jsich nach oben und durch einen Schlitz 338 in der oberen Wandung ,Io2 des Ventilblockes 88 hindurch und greift nach dem .Abfeuern der' ;Waffe in die Bolzenführung Io9 ein (vgl. Fign. 4 und 1). Auf der ;ι the pivot 31o, so that the valve body 268 is withdrawn from its seat! The rear end 336 of the control lever extends> jsich upwardly and through a slot 338 in the top wall, Io2 of the valve block 88 and engages under the .Abfeuern of '; weapon in the bolt guide IO9 a (.. See Figures 4 and 1) . On the ;

ι ιι ι

1 309881/0533 - i7 - : 1 309881/0533 - i7 -:

1 Oberseite des hinteren Endes des Steuerhebels ist eine gekrümmte | 1 The top of the rear end of the control lever is a curved |

I Nockenfläche 34o vorgesehen, die mit dem hinteren Ende 342 einer jI cam surface 34o is provided which is connected to the rear end 342 of a j

, von Hand betätigbaren Spanneinrichtung in Form eines verschiebba- ■ ί ί, manually operable clamping device in the form of a displaceable ■ ί ί

• ren Bolzenbauteils 344 zusammenwirken kann, um den Abzug erneut ;• ren bolt member 344 can cooperate to re-trigger the trigger;

I . iI. i

■ zu spannen. Durch das Bolzenbauteil 344 wird das hintere Ende des j 1 Steuerhebels entgegen der Wirkung der Druckfeder 326 nach unten [ ! gedrückt, wobei die Verriegelungsraste 324 auf der gekrümmten Nok-i■ to tension. By means of the bolt component 344, the rear end of the j 1 control lever is moved downwards against the action of the compression spring 326 [ ! pressed, the locking catch 324 on the curved Nok-i

j ,j,

i kenfläche 318 aufsitzt und den Verriegelungsfinger 316 so weiti kenfläche 318 sits and the locking finger 316 so far

nach vorne drückt, bis die Fläche 318 freikommt. Danach bewegt die Feder 326 den Verriege lungs finger über die Verriegelungsraste, bis! die. Flächen 32o, 322 und 332, 334 in gegenseitige Anlage kommen und den Abzug und den Steuerhebel in Feuerbereitschaftslage halten. Eine Sicherung wird durch das Aufsitzen eines Flanschabschnittes ' 348 des Abzugs 313 auf einem von Hand verschiebbaren Sicherungsele|- ment 346 erreicht (vgl. Fig. 1 und 4).pushes forward until surface 318 comes free. After that moves the Spring 326 the locking finger over the locking catch until! the. Surfaces 32o, 322 and 332, 334 come into mutual contact and hold the trigger and the control lever in the ready-to-fire position. A securing is achieved by sitting on a flange section ' 348 of the trigger 313 is reached on a manually displaceable safety element 346 (cf. FIGS. 1 and 4).

Wie aus den Fign. 1,4 und Io ersichtlich ist, weist das Bolzenbau teil 344 einen im wesentlichen hohlen Körperabschnitt 35o auf, desAs shown in FIGS. 1,4 and Io can be seen, has the bolt construction part 344 has a substantially hollow body portion 35o, the

j sen äußere Formgebung im wesentlichen rechteckig ist. Weiterhin gehört zu dem Bolzenbauteil ein sich nach vorne erstreckender zy-J lindrischer Abschnitt 352, der zusammen mit dem Körperabschnitt 35o einstückig aus Kunststoff spritzgegossen, heißgeformt oder in einem anderen geeigneten Verfahren hergestellt worden ist, und j sen outer shape is substantially rectangular. The bolt component also includes a forwardly extending zy-cylindrical portion 352 which, together with the body portion 35o, has been injection molded in one piece from plastic, hot formed or manufactured in some other suitable process, and

' zwar vorzugsweise aus einem Formaldehydharz oder dgl. Der Körperabschnitt weist einen zusammenhängenden oberen Rand auf, der aus'Although preferably made of a formaldehyde resin or the like. The body portion has a contiguous upper edge that shows

i ■ ιi ■ ι

j zwei parallelen Seitenwänden 356 und 358 und zwei Endwänden 36o ! ■ »rid 362 besteht. Die Oberflächen 364 und 366 der Seitenwände sindj two parallel side walls 356 and 358 and two end walls 36o ! ■ »rid 362 exists. The surfaces 364 and 366 of the side walls are

309881/0533 ,fl 309881/0533, fl

— JL O —- JL O -

lauf den ünterflachen der Bolzenführungsrippen 42 und 44 verschieb-move the surfaces of the bolt guide ribs 42 and 44

!bar und die Seitenflächen 368 und 37o sind auf den Innenflächen! bar and side surfaces 368 and 37o are on the inner surfaces

;Io5 und Io6 der Aufnahme- bzw. Lagerhälften 12 bzw. 14 verschieb-; Io5 and Io6 of the receiving or bearing halves 12 and 14, respectively

Ibar. Zwischen den Seitenwänden 356 und 358 und den EndwandungenIbar. Between the side walls 356 and 358 and the end walls

136o und 362 ers.treckt sich ein Querflansch 372, der unter sich136o and 362, a transverse flange 372 extends below it

!373! 373

!einen Hohlraum für einen Bolzengriff begrenzt. Ein unterer Abschnitt! delimits a cavity for a bolt handle. A lower section

1374 der Seitenwand 356 und ein Teil 376 der hinteren Endwandung1374 of the side wall 356 and part 376 of the rear end wall

!362 erstrecken sich von dem Flansch 372 nach unten und sitzen verschiebbar auf der oberen Fläche Io2 des Ventilblockes 88 auf. Ein einstückig mit dem Körperabschnitt ausgebildeter nachgiebiger und auslenkbarer Federfinger 378 erstreckt sich diagonal nach innen | von dem einen Ende der Endwand 376 und läuft in einen Nasenabischnitt 38o aus, der eine abgerundete Nockenfläche 382 besitzt. ,362 extend downward from flange 372 and are slidable on the upper surface Io2 of the valve block 88. A compliant and integral with the body portion deflectable spring finger 378 extends diagonally inward | from one end of end wall 376 and runs into a nasal cutout 38o, which has a rounded cam surface 382. ,

ι Mit dieser Nockenfläche sitzt er auf einem Griffbauteil 384 auf,ι With this cam surface it sits on a handle component 384,

ι jι j

!der in dem Hohlraum 373 auf einem einstückig mit dem Körperab- '' ! which is in the cavity 373 on a one-piece with the body ab- ''

ι iι i

j schnitt ausgebildeten Zapfen 386 schwenkbar gelagert ist. Die Oberfseite 388 des Griffbauteils 384 befindet sich mit der Unterseite j 39o des Flansches 372 in Gleiteingriff und die Unterseite 392 des j Griffbauteils sitzt verschiebbar auf der Oberseite Io2 des Ventil-:j section formed pin 386 is pivotably mounted. The upper side 388 of the handle member 384 is in sliding engagement with the underside j 39o of the flange 372 and the underside 392 of the j Handle component sits slidably on the top Io2 of the valve:

! ί! ί

■blockes 88 auf. Das Bolzenbauteil 344 ist auf der Oberseite Io2 J■ block 88 on. The bolt member 344 is on the top Io2 J

des Ventilblockes zwischen einer vorderen Abschußlage (Fig. 1) und !einer hinteren Lade- und Spannlage (nicht gezeigt) hin und her verj-of the valve block between a front firing position (Fig. 1) and ! a rear loading and clamping position (not shown) back and forth

!schiebbar; sie wird dabei durch die Unterseiten der Wandabschnitte 374 und 376, die Unterseite des vorderen Wandabschnittes 36o, die , Unterseite des Federfingers 37o und die Unterseite 392 des Griff- ; ibauteils 384 geführt. Ein Betätigungsabschnitt 393 des Griffbau-! sliding; it is thereby through the undersides of the wall sections 374 and 376, the underside of the front wall section 36o, the underside of the spring finger 37o and the underside 392 of the handle; ibauteils 384 out. An operating section 393 of the handle assembly

; ι; ι

. 309881/0533 - 19 -. 309881/0533 - 19 -

teils erstreckt sich seitlich der Schwenkverbindung nach außen aus dem Griffbauteilhohlraum durch die öffnung 34 in der Lagerhälfte , 12 heraus und ist mit einem Fingerauflagebereich 394 versehen. Mit Hilfe des Griffbauteils kann der Bolzen von Hand aus zwischen der in der Fig. Io gezeigten Sicherungsstellung und einer nicht gezeigi ten sicherungsfreien Stellung bewegt werden. Das Griffbauteil 384 ;partly extends laterally from the pivot connection to the outside the handle component cavity through the opening 34 in the bearing half, 12 and is provided with a finger support area 394. With With the help of the handle component, the bolt can be moved by hand between the securing position shown in FIG. Io and a position not shown th safety-free position can be moved. The handle member 384;

j weist einen Sicherungsschnabel 395 auf, der sich von der Schwenk- ■ I ' ■ ;j has a securing beak 395, which extends from the pivoting ■ I '■;

' verbindung 386 aus in Längsrichtung und seitlich nach hinten er- ;'Connection 386 from in the longitudinal direction and laterally to the rear;

ι ι

I streckt und in eine Verriegelungsausnehmung 396 ausläuft. Eine 'I stretches and runs out into a locking recess 396. One '

I : " II : "I.

Anlagefläche 397 zum Festlegen des Griffbauteils wirkt mit dem ι benachbarten Bereich der Innenfläche Io5 der Lagerhälfte 12 nahe ! der öffnung 34 zusammen, um die nach außen gerichtete Schwenkbe- j wegung des Griffbauteils zu begrenzen. Von der Anlagefläche 397
aus erstreckt sich eine geneigte Bolzenhaltefläche 398 nach außen.j Diese kann in lösbaren Eingriff mit der Hinterkante 4oo der öffnung 34 gebracht werden,um den Bolzen in seiner vorderen Feuerlage zu verriegeln. Die Innenfläche 4o2 des Griffbauteils erstreckt
sich diagonal in den Griffbauteilaufnahmehohlraum hinein und sitzt verschiebbar auf dem Nasenabschnitt des Federfingers 378 auf, wodurch dieser federnd nach innen abgelenkt wird, was zu einer stetigen Beaufschlagung des Griffbauteils in die Verriegelungslage
führt. Die Außenfläche 4o4 des Griffbauteils kann in Gleiteingriff mit der rückwärtigen Kante der öffnung 34 gelangen, um eine nach
j innen gerichtete Schwenkbewegung aus der gesicherten Feuerlage in
Contact surface 397 for fixing the handle component acts closely with the adjacent area of the inner surface Io5 of the bearing half 12! the opening 34 together in order to limit the outwardly directed pivoting movement of the handle component. From the contact area 397
From an inclined bolt holding surface 398 extends outwards. This can be brought into releasable engagement with the rear edge 400 of the opening 34 in order to lock the bolt in its front firing position. The inner surface 4o2 of the handle component extends
diagonally into the handle component receiving cavity and is slidably seated on the nose section of the spring finger 378, as a result of which the latter is resiliently deflected inwards, which leads to a constant loading of the handle component into the locking position
leads. The outer surface 404 of the handle component can come into sliding engagement with the rear edge of the opening 34 in order to
j inward pivoting movement from the secured fire position in

! i! i

ι die entsicherte Lage zu ermöglichen, wodurch eine nach rückwärts jι to enable the unlocked position, whereby a backwards j

i gerichtete Bewegung des Bolzens aus der Feuerlage in die Ladelage Ji directed movement of the bolt from the firing position into the loading position J

309881/0533309881/0533

- 2o -- 2o -

- 2ο -- 2ο -

!möglich wird. ί! becomes possible. ί

j Der zylindrische Abschnitt 352 ist relativ zum Körperabschnxtt 35o mittig zentriert und erstreckt sich von dem Körperabschnitt koaxial zur Bohrung 12o des Laufes nach vorn. Eine Dichtlippe 4o6 : mit einer sich konisch verjüngenden Fläche 4o8'und einem zylindrischen Rand 4Io ist an dem vorderen Ende des Bolzens ausgebildet,The cylindrical portion 352 is centered relative to the body portion 35o and extends forward from the body portion coaxially to the bore 12o of the barrel. A sealing lip 4o6 : with a conically tapering surface 4o8 'and a cylindrical edge 4Io is formed at the front end of the bolt,

damit der Bolzen unter Abdichtung von hinten durch eine konische ; öffnung in den Lauf 118 eingeführt werden kann. In einer Bohrung ' 416 im vorderen Bereich des zylindrischen Abschnittes 352 ist ein magnetischer Stift 414 fest montiert, um die Munition 311 vom Bechertyp (pellet) oder die Munition 312 vom Kugeltyp (B-B-Muni, tion) in der in der Fig. 11 gezeigten Abfeuerposition zu halten.so that the bolt is sealed from behind by a conical; Opening can be introduced into the barrel 118. In a hole ' 416 in the front area of the cylindrical section 352, a magnetic pin 414 is fixedly mounted to the ammunition 311 from Cup-type (pellet) or bullet-type ammunition 312 (B-B ammunition) in the firing position shown in FIG. 11.

VI. Betriebsweise derSchußwaffe VI. Operation of the firearm

Um einen Vorrat an Druckluft zu erzeugen, wird der Betätigungsgriff 211 erfaßt und von der in der Fig. 1 gezeigten inneren Lage nach außen bewegt. Dadurch wird der Pumphebel 144 um den Bolzen 2o8 verschwenkt und zieht dabei das Zugbauteil 19o nach vorne und j unten, wodurch der Schwenkbolzen 176 mittels der Rollen 172 und 174 längs einer vorgegebenen Bahn in dem Pumpenbehäuse bewegt wirdIn order to generate a supply of compressed air, the operating handle 211 is grasped and removed from the inner position shown in FIG moved outwards. As a result, the pump lever 144 is pivoted about the bolt 2o8 and pulls the pulling component 19o forwards and j below, whereby the pivot pin 176 is moved by means of the rollers 172 and 174 along a predetermined path in the pump housing

j Damit werden die Kolbenstange 15o und die Pumpbaugruppe 14o (KoI-j
ben) in die nicht gezeigte vordere Stellung nach vorne gezogen, in der die Druckkammer 145 ihr größtes Volumen besitzt. Die umgej kehrte Bewegung des Pumpenhebels aus der ausgezogenen in die zurückgezogene Lage bewegt die Pumpbaugruppe in einem Kompressions-
j The piston rod 15o and the pump assembly 14o (KoI- j
ben) pulled forward into the front position, not shown, in which the pressure chamber 145 has its largest volume. The reverse movement of the pump lever from the extended to the retracted position moves the pump assembly in a compression

309881/0533 - 21 -309881/0533 - 21 -

hub aus der durch ein maximales Druckkammervolumen gekennzeichne- ' ten Lage in die durch das minimale Kammervolumen gekennzeichnete ! Lage zurück. Während des Kompressionshubes setzt der Kolben immerstroke from the characterized by a maximum pressure chamber volume position in the one marked by the minimum chamber volume! Location back. The piston always sets during the compression stroke

ι auf dem Blockbauteil 82 auf und zwar ohne Verklemmen unabhängig ; i jι on the block component 82 and without jamming independently; i j

j von Herstellungstoleranzen. Dies wird durch die Totgangverbindung■!j of manufacturing tolerances. This is made possible by the backlash connection ■!

i zwischen den Kolben und der Kolbenstange, die mittels des Stiftes i I 154 und der Langlöcher 156 aufgebaut wird, und durch den Federkisseneffekt des elastomeren Ringes 164 ermöglicht, der den Kolben in einem Aufsetzeingriff auf der Oberfläche 147 des zylindrischen > Blockes 82 hält. Auf diese Weise wird das Volumen der Druckkammer 145 bei jeder Hubbewegung auf ein Miniraum gebracht, so daß eine
i höhere Kompression der Luft mit einem Minimum an Aufwand erreichbar ist.
i between the piston and the piston rod, which is built up by means of the pin i I 154 and the elongated holes 156, and made possible by the spring cushion effect of the elastomeric ring 164, which holds the piston in a fitting engagement on the surface 147 of the cylindrical> block 82. In this way, the volume of the pressure chamber 145 is brought to a mini-space with each stroke movement, so that one
i higher compression of the air can be achieved with a minimum of effort.

Aus der Druckkammer 145 wird die unter hohem Druck stehende Luft
durch den Lufteinlaß hindurch auf das Rückschlagventil 242 gedrückt und die Luft verschiebt das Rückschlagventil nach hinten,
wobei die einstückig den Ventilkörper mit dem Randbereich 22o verbindenden Stützspeichen 244 und 246 federnd durchgebogen werden.
Der Rand 22o wird zwischen den Blockrändern 221 und 222 im komprimierten Zustand gehalten, um die Luftspeicherkanuner 216 abzudichj ten. Wenn der Kolben 14o aufsitzt, so ermöglicht die Elastizität
From the pressure chamber 145 is the high pressure air
pressed through the air inlet on the check valve 242 and the air moves the check valve backwards,
wherein the support spokes 244 and 246 integrally connecting the valve body to the edge region 22o are resiliently bent.
The edge 22o is held in the compressed state between the block edges 221 and 222 in order to seal the air storage duct 216. When the piston 14o is seated, the elasticity allows it

i der Stützspeichen für den Ventilkörper und der in der Druckspei-i the support spokes for the valve body and the one in the pressure storage

! cherkammer 216 herrschende und auf sie einwirkende hohe Luftdruck! cherkammer 216 prevailing and acting on them high air pressure

! eine Zurückbewegung des Ventilkörpers 242 auf seinen Ventilsitz
! 238, so daß die unter hohem Druck stehende Luft in der Speicher- .
! a return movement of the valve body 242 onto its valve seat
! 238 so that the high pressure air in the storage.

i 'i '

! 309881/0533 " 22 ~! 309881/0533 " 22 ~

kammer gefangen bleibt. Um den gewünschten Druckwert in der Druckspei ehe rk amme r einzustellen, können mehrere Kompressionshube nach-, einander durchgeführt werden.chamber remains trapped. In order to set the desired pressure value in the pressure storage chamber, several compression strokes can be adjusted. to be carried out each other.

i Um die Schußwaffe zu laden (oder zu entladen) und den Abschußmecha-i To load (or unload) the firearm and the firing mechanism

,nismus zu spannen, wird der an dem Bolzenbauteil vorgesehene Griff 384 erfaßt und nach hinten in eine zurückgezogene Spann- und Lade-: stellung (nicht gezeigt) bewegt. Bei der dargestellten und beschrlebenen Anordnung schwenkt das Griffbauteil zunächst nach innen, damit die geneigte Bolzenhaltefläche von der Hinterkante 4oo der öffnung 34 freikommt. Danach bewegt sich der Bolzen längs der Innenfläche Io5 in seine hintere Stellung. Während dieser nach hin!-, mechanism to tension, the stud provided on the module handle 384 is detected and rearwardly to a retracted clamping and loading: position (not shown). In the illustrated and described arrangement, the handle component initially pivots inward so that the inclined bolt holding surface is released from the rear edge 400 of the opening 34. Then the bolt moves along the inner surface Io5 to its rear position. During this after! -

i ten gerichteten Bewegung erfaßt die Endwandung 362 des Körperab- ;i th directional movement engages the end wall 362 of the body;

i schnittes die Nockenfläche 34o des Steuerhebels 3oof wenn die | Schußwaffe nicht gespannt ist, und drückt den hinteren Abschnitt des Steuerhebels 3oo in einer Schwenkbewegung um den Stift 3Io herum nach unten. Die nach unten gerichtete Schwenkbewegung des hinteren Abschnittes des Steuerhebels übt auf den Abzug 313 über die Druckfeder 326 eine Schwenkkraft aus und hält die Nockenfläche 318 des Verriegelungsfingers 316 in Eingriff mit der Seitenflächei cut the cam surface 34o of the control lever 3oo f when the | Firearm is not cocked, and presses the rear portion of the control lever 3oo in a pivoting movement around the pin 3Io down. The downward pivoting movement of the rear portion of the control lever exerts a pivoting force on the trigger 313 via the compression spring 326 and keeps the cam surface 318 of the locking finger 316 in engagement with the side surface

I 334 der Verriegelungsraste. Wenn die Verriegelungsraste von der j Nockenfläche freikommt, bewirkt die Druckfeder eine Verschwenkung des oberen Endes des Verriegelungsfingers und schiebt dieses über j die Verriegelungsraste 324, wobei die Flächen 32o und 322 bzw.I 334 of the locking catch. When the locking catch is released from the j When the cam surface is released, the compression spring causes the upper end of the locking finger to pivot and pushes it over j the locking catch 324, with the surfaces 32o and 322 or

j 332 und 334 in Eingriff kommen und den Steuerhebel in Spannlagej 332 and 334 come into engagement and the control lever in the cocked position

j halten, bis durch das Abziehen des Abzugs nach hinten und Ver-Hold j until pulling the trigger backwards and

! .
schwenken desselben um den Stift 314 die Fläche 32o des Verriege-
! .
pivot the same about the pin 314 the surface 32o of the locking

; 309831/0533; 309831/0533

lungsfingers an der Fläche 322 der Verriegelungsraste freikommt,-ι wonach die Druckfeder 326 eine Verschwenkung des Steuerhebels iLungsfingers comes free on the surface 322 of the locking catch, -ι after which the compression spring 326 a pivoting of the control lever i

aus der Spannstellung in die ein öffnen des Druckluftventils be- ; !wirkende Feuerstellung bewirkt. .from the clamping position to opening the compressed air valve; ! effective firing position causes. .

I II I

I ; I ;

In der zurückgezogenen Spann- und Ladelage ist der zylindrische ;In the retracted clamping and loading position, the cylindrical one is;

!Bolzenabschnitt 352 so weit nach hinten gezogen, daß das hintere Ende des Laufes, die Ladeöffnung 36 und die B-B-Öffnung 96 frei-I liegen- Ein becherförmiges oder B-B-Geschoß kann dann durch die! Bolt section 352 pulled back so far that the rear end of the barrel, the loading opening 36 and the B-B opening 96 are exposed A cup-shaped or B-B bullet can then pass through the

I ιI ι

ι öffnung 36 oder die B-B-öffnung 96 in das hintere Ende des Laufes jι opening 36 or the B-B opening 96 in the rear end of the barrel j

!eingeführt werden. Danach wird der Bolzen von Hand aus nach vorne ί in die vordere Abschußlage bewegt, wobei der magnetische Stift [ ! are introduced. Then the bolt is moved by hand to the front ί into the front firing position, whereby the magnetic pin [

'414 an dem vorderen Ende des zylindrischen Bolzenabschnittes das ·'414 at the front end of the cylindrical bolt section the ·

I !I!

ι Geschoß in die Abschußposition verschiebt und die Dichtlippe 4o6 j "in die konische öffnung 412 des Laufes eintritt, um mit der Boh-• rung 12o in Dichteingriff zu gelangen. In der vorderen Feuerlage list das Griffbauteil 384 durch den Federfinger 378 nach vorne be-ι Projectile moves into the firing position and the sealing lip 4o6 j "enters the conical opening 412 of the barrel in order to tion 12o to get into sealing engagement. In the front firing position, the handle component 384 is moved forward by the spring finger 378.

!aufschlagt, damit die geneigte Bolzenhaltefläche 398 gegen die! strikes so that the inclined bolt holding surface 398 against the

j Hinterkante 4oo des Schlitzes 34 gedrückt wird und eine nach hin-j rear edge 4oo of the slot 34 is pressed and a backward

:ten gerichtete Bewegung des Bolzens 344 unmöglich gemacht wird.: th directional movement of the bolt 344 is made impossible.

Durch Verschwenkung des Steuerhebels 3oo in seine Abfeuerlage wird der Ventilkörper 268 entgegen der Wirkung der Druckfeder 286 (vgl.By pivoting the control lever 3oo into its firing position the valve body 268 against the action of the compression spring 286 (cf.

! TIg. 11) infolge des Eingriffes zwischen der NockenflSche 3o4 auf !! TIg. 11) due to the engagement between the cam surface 3o4!

r~-=r Hnterseite der Vorderenden der Betätigungsfinger des Steuerhe-[ be .s und. der Oberseite 3o8 des Anschlagringes 3o2 nach unten gezo-| r ~ - = r back of the front ends of the actuating fingers of the control lever [be .s and. the top 3o8 of the stop ring 3o2 pulled down |

309881/053 3309881/053 3

igen. Der Anschlagring 3o2 war ja am Ventilschaft befestigt. Sobald' der Ventilkopf 274 vom Ventilsitz 278 freikommt, strömt die unter j !hohem Druck stehende Luft aus der Speicherkammer 216 in den Druckluftauslaß 262 ein und übt eine nach hinten gerichtete Kraft auf jdie Oberseite des Ventilkopfes aus, um das Ventil entgegen der Wirjkung der Druckfeder 286 solange offen zu halten, bis der Druck in ,der Speicherkammer abgebaut wird und das Geschoß durch die hinterigen. The stop ring 3o2 was attached to the valve stem. As soon' the valve head 274 comes free from the valve seat 278, flows under j High pressure air from the storage chamber 216 into the compressed air outlet 262 and exerts a rearward force on the top of the valve head to counteract the valve to keep the compression spring 286 open until the pressure in, the storage chamber is released and the projectile through the rear

dem Geschoß über die Einlaßöffnung 264 eintretende Druckluft aus idem Lauf herausgetrieben worden ist. ;Compressed air entering the projectile through inlet port 264 has been driven out of the barrel. ;

ί Iί I

I jI j

I Da die erfinderische Grundidee auch in anderen Ausführungsformen jI Since the inventive basic idea also in other embodiments j

!verwirklicht werden kann, wird die beanspruchte Erfindung durch die j
nachfolgenden Ansprüche genauer umschrieben. :
can be realized, the claimed invention is represented by the j
the following claims described in more detail. :

309881/0533309881/0533

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1.) Druckgasschußwaffe mit einem Lauf, durch den ein Geschoß aus einer Abschußkammer mittels eines unter hohem Druck stehenden Gases verschossen werden kann* gekennzeichnet durch einen Luftkompressionszylinder (8o) in der Waffe, eine feste Wandung (82; 147) in dem Zylinder (8o), die das eine Ende einer Kompressionskammer (145) veränderlichen Volumens bestimmt, einen das andere Ende der Kompressionskammer (145) bestimmenden Kolben (148), der zwischen einer einen axialen Abstand von der festen Wandung (28o) aufweisenden zurückgezogenen Stellung, bei der die Kompressionskammer ihr Maximalvolumen besitzt, und einer ausgefahrenen Stellung hin- und herbewegbar ist, in der er auf der festen Wandung aufsitzt, und bei der die Kompressionskammer ihr Minimalvolumen besitzt, eine mit dem Kolben (148) betriebsmäßig verbundene Kolbenstange (15o), die zwischen einer zurückgezogenen und einer ausgefahrenen Stellung hin- und herbewegbar ist, eine Totgang-Verbindung (154, 156) zwischen dem Kolben und der Kolbenstange, die eine begrenzte axiale Relativbewegung zwi·1.) Compressed gas gun with a barrel through which a projectile from a firing chamber by means of a high pressure Gas can be fired * marked by an air compression cylinder (8o) in the weapon, a solid wall (82; 147) in the cylinder (8o), which is one end of a compression chamber (145) of variable volume, a piston defining the other end of the compression chamber (145) (148) between a retracted position having an axial distance from the fixed wall (28o), in the the compression chamber has its maximum volume, and an extended position is reciprocable in which it is on the solid wall rests, and in which the compression chamber has its minimum volume, a with the piston (148) operatively connected piston rod (15o), which is between a retracted and is reciprocable to an extended position, a lost motion connection (154, 156) between the piston and the piston rod, which has a limited axial relative movement between 309881/0533 - 2 -309881/0533 - 2 - sehen den beiden zuläßt, um ein Aufsitzen des Kolbens (148) aufsee the two allows to seat the piston (148) on der festen Wandung (82) unabhängig von den relativen Lagen des jthe solid wall (82) regardless of the relative positions of the j Kolbens und der festen Wandung in der ausgefahrenen Lage zu ermöglichen und durch mindestens ein zwischen dem Kolben und derTo enable the piston and the solid wall in the extended position and by at least one between the piston and the ι 'ι ' j Kolbenstange angeordnetes komprimierbares und expandierbares ;j piston rod arranged compressible and expandable; ; nachgiebiges Element (164), das den Kolben in Richtung auf die ' feste Wandung eu beaufschlagt, während gleichzeitig eine be- '; compliant element (164) which pushes the piston towards the ' solid wall eu applied, while at the same time a loading ' grenzte Bewegung des Kolbens (148) relativ zur Kolbenstange j (15o) weg von der festen Endwandung (82) möglich ist.limited movement of the piston (148) relative to the piston rod j (15o) away from the fixed end wall (82) is possible. 2. Druckgaswaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (148) auf der festen Wandung (147) aufsitzt, ehe die Kolbenstange (15o) ihre vollkommen ausgefahrene Stellung erreicht, und die Bewegungsweite der Totgang-Verbindung gerade so groß ist, daß die Kolbenstange (15o) nach dem Aufsetzen des KoI bens ihre vollkommen ausgefahrene Stellung unter Kompression des nachgiebigen Elementes (146) erreichen kann.2. Compressed gas weapon according to claim 1, characterized in that the piston (148) rests on the fixed wall (147) before the Piston rod (15o) has reached its fully extended position, and the range of motion of the lost motion connection is just about that is large that the piston rod (15o) after placing the KoI bens can reach their fully extended position under compression of the resilient element (146). 3. Druckgasschußwaffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-i net, daß eine sich quer erstreckende erste Anschlagfläche (166) auf dem Kolben (148), die der Kolbenstange (15o) zugewandt ist, und eine sich quer erstreckende starre zweite Anschlagfläche (168) auf der Kolbenstange (15o) vorgesehen sind, die dem Kolben (148) zugewandt ist und das nachgiebige Element (164) zwischen den beiden Anschlagflächen (166, 168) und stets an ihnen anliegend angeordnet ist derart, daß es den Kolben so lange in3. Compressed gas firearm according to claim 1 or 2, characterized in that a transversely extending first stop surface (166) on the piston (148) facing the piston rod (15o), and a transversely extending rigid second stop surface ( 168) are provided on the piston rod (15o) which faces the piston (148) and the flexible element (164) is arranged between the two stop surfaces (166, 168) and always in contact with them in such a way that it keeps the piston as long in 309881/0533309881/0533 seiner relativ zur Kolbenstange völlig ausgefahrenen Lage hält, bis der Kolben durch die bei Bewegung der Kolbenstange in deren ausgefahrene Stellung auf die freie Stirnfläche (146) des Kolbens einwirkenden Kräfte in Richtung auf die Kolbenstange zu gedrückt wird.its fully extended position relative to the piston rod holds until the piston is pushed through when the piston rod moves into its In the extended position, forces acting on the free end face (146) of the piston in the direction of the piston rod is pressed. 4. Druckgaswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Element ein Ring (164) aus komprimierbarem und expandierbarem nachgiebigem Material ist.4. Compressed gas weapon according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the resilient element is a ring (164) made of compressible and expandable resilient material. 5.Druckgasschußwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben aus einem zylindrischen Kopfabschnitt (148) größeren Durchmessers und einem Schaftabschnitt (152) kleineren Durchmessers besteht, daß die erste Anschlagfläche (166) die durch den Schaftabschnitt (152) bestimmte Kreisringfläche des Kopfabschnittes (148) ist und daß der Ring (164) auf dem Schaftabschnitt (152) sitzt.5. Compressed gas firearm according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the piston consists of a cylindrical head portion (148) of larger diameter and a shaft section (152) of smaller diameter that the first stop surface (166) is the circular ring surface of the head section (148) determined by the shaft section (152) and that the ring (164) sits on the shaft section (152). 6. Druckgasschußwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge· kennzeichnet, daß die Kolbenstange einen rohrförmigen Endabschnitt aufweist, in den der Schaftabschnitt (152) des Kolbens teleskopisch eingreift.6. Compressed gas firearm according to one of claims 1 to 5, characterized in that indicates that the piston rod has a tubular end portion into which the shaft portion (152) of the piston engages telescopically. 7. Druckgasschußwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, daß die Totgang-Verbindung aus einer Stift-Langlochverbindung (154, 156) zwischen dem Schaftabschnitt (152)7. Compressed gas gun according to one of claims 1 to 6, characterized ge indicates that the lost motion connection consists of a pin-elongated hole connection (154, 156) between the shaft section (152) 309881/0533 ~ * ~309881/0533 ~ * ~ Kolbens und dem zugeordneten Schaftabschnitt der Kolbe'iTstange (15o) besteht.Piston and the associated shaft section of the piston rod (15o) exists. 8. Druckgasschußwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge* kennzeichnet, daß die zweite Anschlagfläche die Endfläche einer Anschlagscheibe (168) aus starrem Material ist, die auf dem Schaftabschnitt (152) des Kolbens zwischen dem elastischen Ring (164) und dem Schaftabschnitt der Kolbenstange gelagert ist.8. Compressed gas gun according to one of claims 1 to 7, characterized ge * indicates that the second stop surface is the end surface of a stop disc (168) made of rigid material, which is on the Shank portion (152) of the piston is mounted between the elastic ring (164) and the shaft portion of the piston rod. 9. Druckgasschußwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Endwandung des Zylinders und die Endwandung (146) des Kolbens (152, 148) metallisch sind.9. Compressed gas gun according to one of claims 1 to 8, characterized in that the end wall of the cylinder and the end wall (146) of the piston (152, 148) are metallic. 10. DruckgasSchußwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch { gekennzeichnet, daß in der Nähe der festen Wandung (147) des10. Compressed gas firearm according to one of claims 1 to 9, characterized {characterized in that in the vicinity of the solid wall (147) of the Zylinders (8o) eine sich nach innen erstreckende Rippe (86) ' und auf der Rückwand (146) des Kolbens (148) eine ringartige Nut (158) vorgesehen sind, wobei die Formgebung der Nut (158) j der Formgebung der Rippe (86) entspricht und die Rippe in der ausgefahrenen Lage der Kolbenstange (15o) in die Nut eingreiftCylinder (8o) an inwardly extending rib (86) 'and on the rear wall (146) of the piston (148) an annular one Groove (158) are provided, the shape of the groove (158) j corresponds to the shape of the rib (86) and the rib in the extended position of the piston rod (15o) engages in the groove 309881/0533309881/0533 LeerseiteBlank page
DE2330637A 1972-06-16 1973-06-15 PRESSURE GAS GUN Pending DE2330637A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26364072A 1972-06-16 1972-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2330637A1 true DE2330637A1 (en) 1974-01-03

Family

ID=23002628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330637A Pending DE2330637A1 (en) 1972-06-16 1973-06-15 PRESSURE GAS GUN

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3800773A (en)
JP (1) JPS5418520B2 (en)
CA (1) CA972647A (en)
DE (1) DE2330637A1 (en)
GB (1) GB1381584A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326878A1 (en) * 1992-08-11 1994-02-17 Hugh Edward Earl Method for preventing the build-up of deposits of plastic material in a tapered and drawn rifle barrel of an air, gas or spring rifle, ammunition for carrying out such a method and combination

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120761A (en) * 1982-05-25 1983-12-07 Rfd Ltd Projectile propulsive device
GB8417826D0 (en) * 1984-07-12 1984-08-15 Daystate Ltd Capsule gun
DE3700398A1 (en) * 1986-01-10 1987-07-16 John Richard Spencer AIR PRESSURE ARMS
US5363834A (en) * 1993-03-30 1994-11-15 Daisy Manufacturing Company, Inc. Gun powered by either compressed gas cartridge or hand-pumped air
US9267757B2 (en) * 2013-08-21 2016-02-23 Nanjing Airgun Manufacturing Ltd. Air rifle
CN107705800B (en) * 2017-11-13 2024-02-23 北京仁歌科技股份有限公司 Wireless cloud intelligent control equalizer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1422234A (en) * 1921-03-18 1922-07-11 Stickel Frederick Combined valve and piston
US2101021A (en) * 1934-10-06 1937-12-07 American Laundry Mach Co Pressing machine and control mechanism
US2119441A (en) * 1936-11-17 1938-05-31 Mrs Alexander Schoettlin Rifle
US2450029A (en) * 1941-09-23 1948-09-28 Paul S Linforth Compressed air gun
GB937658A (en) * 1959-05-19 1963-09-25 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in or relating to air guns

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326878A1 (en) * 1992-08-11 1994-02-17 Hugh Edward Earl Method for preventing the build-up of deposits of plastic material in a tapered and drawn rifle barrel of an air, gas or spring rifle, ammunition for carrying out such a method and combination

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4950795A (en) 1974-05-17
JPS5418520B2 (en) 1979-07-07
CA972647A (en) 1975-08-12
GB1381584A (en) 1975-01-22
US3800773A (en) 1974-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326317C3 (en) Toy air rifle
DE1303061C2 (en) CONVERTIBLE FIRE ARM
DE19847638B4 (en) air pistol
DE1553937A1 (en) Shooting device for projectiles with a propellant charge that can be ignited by hot air
DE3513575A1 (en) MANUAL DISCHARGE DEVICE FOR MEDIA
DE2026227A1 (en) Nail or bolt gun
EP3372944A2 (en) Gas block and gun barrel and self-loading weapon with such a gas block
DE2330536A1 (en) PRESSURE GAS GUN
EP0805002A2 (en) Powder-actuated bolt driving tool
DE2330637A1 (en) PRESSURE GAS GUN
DE2445909A1 (en) FIREARM
AT404878B (en) CLOSURE FOR A FIREARM, ESPECIALLY A BULLET RIFLE
WO1998054532A2 (en) Self-loading pistol, conversion kit for locking self-loading pistols and weapons system for assembling optionally a locking or non-locking self-loading pistol
DE2752721C2 (en) Bolt block assembly for an automatic firearm
DE2330638A1 (en) COMPRESSED GAS GUN WITH ONE BARREL
WO2013010775A1 (en) Gas removing arrangement for a barrel of a gun
EP0440617B1 (en) Compressed-air weapon
DE102018208012A1 (en) Water injection system for internal combustion engines with a non-return valve
DE3238633C2 (en) Firearm with damping mechanism for a reciprocating pusher
EP0457174B1 (en) Fume evacuator for gun barrels
DE2330534A1 (en) PRESSURE GAS GUN
DE2330535A1 (en) PRESSURE GAS GUN
DE2326527A1 (en) LOCKING ARRANGEMENT
DE2901082C2 (en)
DE8418572U1 (en) Sealing device for a breech block on large-caliber weapons

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee