DE2330308A1 - NON-LINEAR POLYMERIZED AS CATALYST PRECURSOR AND ITS USE IN A CATALYST COMPOSITION - Google Patents

NON-LINEAR POLYMERIZED AS CATALYST PRECURSOR AND ITS USE IN A CATALYST COMPOSITION

Info

Publication number
DE2330308A1
DE2330308A1 DE2330308A DE2330308A DE2330308A1 DE 2330308 A1 DE2330308 A1 DE 2330308A1 DE 2330308 A DE2330308 A DE 2330308A DE 2330308 A DE2330308 A DE 2330308A DE 2330308 A1 DE2330308 A1 DE 2330308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
radical
substituted
mol
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2330308A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Glynn Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2330308A1 publication Critical patent/DE2330308A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • C08G77/382Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon
    • C08G77/398Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon containing boron or metal atoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/165Polymer immobilised coordination complexes, e.g. organometallic complexes
    • B01J31/1658Polymer immobilised coordination complexes, e.g. organometallic complexes immobilised by covalent linkages, i.e. pendant complexes with optional linking groups, e.g. on Wang or Merrifield resins
    • B01J31/1675Polymer immobilised coordination complexes, e.g. organometallic complexes immobilised by covalent linkages, i.e. pendant complexes with optional linking groups, e.g. on Wang or Merrifield resins the linkage being to an organometallic polymer covered by groups B01J31/123 - B01J31/127, e.g. polyhydrosiloxanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • B01J31/2404Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/22Halogenating
    • B01J37/24Chlorinating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/53Organo-phosphine oxides; Organo-phosphine thioxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/30Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen phosphorus-containing groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/20Olefin oligomerisation or telomerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/323Hydrometalation, e.g. bor-, alumin-, silyl-, zirconation or analoguous reactions like carbometalation, hydrocarbation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/50Redistribution or isomerisation reactions of C-C, C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/52Isomerisation reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/60Reduction reactions, e.g. hydrogenation
    • B01J2231/64Reductions in general of organic substrates, e.g. hydride reductions or hydrogenations
    • B01J2231/641Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes
    • B01J2231/645Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes of C=C or C-C triple bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/824Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/828Platinum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

. P. WlRTH - Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK Opting. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL. P. WlRTH - Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK Opting. G. DANNENBERG Dr. P. WEINHOLD Dr. D. GUDEL

281134 β FRANKFURT AM MAIN 281134 β FRANKFURT AM MAIN

287014 GR ESCHENHEIMER 8ΤΒΑββΕ 3β 287014 GR ESCHENHEIMER 8ΤΒΑββΕ 3β

Oaee C-9080-GOaee C-9080-G

UNION CARBIDE CORPORATION New.York, N.Y./USAUNION CARBIDE CORPORATION New York, N.Y./USA

Hicht-linearee Polymerisat als Katalysatorvorläufer und deren Verwendung in einer KatalysatorzusammensetaungNon-linear polymer as a catalyst precursor and their use in a catalyst composition

Die Erfindung betrifft ein neues nicht-lineares Polymerisat und dessen Verwendung in einer Katalysatorzusammeneetzung für die heterogene Katalyse. .The invention relates to a new non-linear polymer and its use in a catalyst composition for heterogeneous catalysis. .

Die homogene Katalyse in der chemischen Synthese stellt eine bedeutende Entwicklung in der technischen Chemie dar. Die chemischen Syntheseverfahren, in denen diese Art der Katalyse angewendet wird, sind abhängig von der Verwendung von Übergangsmetallen, die mit verschiedenen Elektronendoriorliganden Komplexe bilden und in Lösung eingesetzt werden. Einige der wichtigen homogenen katalytischen Verfahren, die großtechnisch durchgeführt werden, UBd, die;ida^in üblicherweise verwendeten Übergangsmetalle sind das Oxoverfahren (Kobalt, Rhodium), dieThe homogeneous catalysis in chemical synthesis represents an important development in technical chemistry. The chemical synthesis processes in which this type of catalysis is applied depend on the use of transition metals, those with different electron dioriori ligands Form complexes and are used in solution. Some of the important homogeneous catalytic processes that are used on a large scale be carried out, UBd, the; ida ^ in commonly used Transition metals are the oxo process (cobalt, rhodium), the

- 309881/1228- 309881/1228

Herstellung von Essigsäure aus Methanol (Rhodium), die ■ Herstellung von Acetaldehyd aus Äthylen (Palladium), die Herstellung von Propylenoxyd durch Hydroperoxydoxydation (Molybdän, Vanadin), die Herstellung von Vinylchlorid und Vinylacetat aus Äthylen (Kupfer), die Herstellung von Phenol aus Toluol über die Benzoesäure (Kupfer), Hydrierverfahren (Platin, Palladium, Kobalt), Olefindisproportionierungs- bzw. -dismutationsverfahren (Wolfram) und Oxydationsverfahren (Nickel, Kupfer).Production of acetic acid from methanol (rhodium), the ■ Production of acetaldehyde from ethylene (palladium), the Production of propylene oxide by hydroperoxide oxidation (molybdenum, vanadium), the production of vinyl chloride and Vinyl acetate made from ethylene (copper), the manufacture of phenol from toluene via benzoic acid (copper), hydrogenation process (Platinum, palladium, cobalt), olefin disproportionation or dismutation processes (tungsten) and oxidation processes (Nickel, copper).

Ein Merkmal, das diesen Verfahren, in denen eine homogene Katalyse angewendet wird, gemeinsam ist, besteht darin, daß darin eine verhältnismäßig teure Metallverbindung als Katalysator verwendet wird. Um wirtschaftlich zu sein, muß in den Verfahren das Metall wirksam ausgenutzt werden. Dies wird im allgemeinen dadurch erreicht, daß man eine sehr hohe Katalysatorproduktivität (einen hohen Umsatz) erzielt, Katalysatorverluste vermeidet oder wesentlich herabsetzt und das verbrauchte Metall billig und wirksam zurückgewinnt. Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der oben genannten Verfahren bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hohen Katalysatorproduktivität hat man bei der industriellen Forschung auf dem Gebiet der Katalyse versucht, die bisher verwendeten homogenen Katalysatoren durch heterogene Katalysatoren au ersetzen oder die bekannten Verfahren zur Rückgewinnung des verbrauchten Metalls zu verbessern. Zwar wurden von Zeit zu Zeit einige Verbesserungen erzielt, eine Optimierung in einer der beiden Richtungen hat sich jedoch als schwierig erwiesen.A feature common to these processes using homogeneous catalysis is that therein a relatively expensive metal compound is used as a catalyst. To be economical, in the process effectively exploits the metal. This is generally achieved by having a very high Catalyst productivity (high conversion) achieved, catalyst losses avoids or substantially reduces and recovers the spent metal cheaply and effectively. To the Improvement of the profitability of the above-mentioned processes while maintaining high catalyst productivity one has had in industrial research in the field of catalysis tried to replace the homogeneous catalysts used so far by heterogeneous catalysts au or replace the known methods of recovery of the metal used. From time to time some improvements have been made, an optimization however, either direction has proven difficult.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine neue übergangsmetallkatalysatorzusammensetzung zu schafffndie bei Aufrechterhaltung einer hohen Produktivität in der heterogenen Katalyse anstatt in der homogenen Katalyse eingesetzt werden kann, wodurch die Katalysatorverluste beträchtlich herabgesetzt werden können. Ziel der Erfindung ist es ferner, dafürThe aim of the present invention is therefore to provide a new transition metal catalyst composition to schafff n can be while maintaining high productivity in heterogeneous catalysis, rather than used in homogeneous catalysis, can be considerably reduced whereby the catalyst losses. The aim of the invention is also for it

309881/1228309881/1228

verwendbare neue Katalysatorvorläufer oder Zusammensetzungen in Form eines dieser Vorläufer zu entwickeln, die zur Bückgewinnung des verbrauchten Metalls, das in der homogenen Katalyse eingesetzt wird, verwendet werden können. Weitere Ziele, Merkmale und Torteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor.useful new catalyst precursors or compositions in the form of one of these precursors to develop, which is used to recover the used metal that is in the homogeneous Catalysis is used, can be used. Further Objects, features and gate parts of the invention will appear from the following description.

Gegenstand der Erfindung ist ein neuer Katalysatorvorläufer sowie ein neuer Katalysator mit einer höhen Produktivität.The invention relates to a new catalyst precursor as well as a new catalyst with a high productivity.

Gegenstand der Erfindung ist insbesondere:The invention relates in particular to:

I.) ein neues nicht-lineares Polymerisat als Katalysatorvörläufer, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es im wesentlichen besteht aus einer wiederkehrenden Einheit der folgenden StrukturformelI.) a new non-linear polymer as a catalyst precursor, which is characterized in that it consists essentially of a recurring unit of the following Structural formula

R1 R 1

ι ■ ■ι ■ ■

worin bedeuten:where mean:

R einen nicht-subetituierten oder substituierten, geradkettig en oder versweigtkettigen, divalenten, gesättigten Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen nicht-subetituierten oder substituierten diva-R is a non-substituted or substituted, straight-chain en or branched, divalent, saturated Alkylene radical with 1 to 10 carbon atoms or a non-substituted or substituted diva-

en
lenten Ary&est mit 1 bis 3 Benzolringen, wobei der Alkylenrest durch Halogen oder einen Phenylrest und der Ary&est durch Halogen oder geradkettig© oder versweigtkettige gesättigte Alkylreste mit 1 bie 5 Kohlenstoff atomen substituiert sein können und
en
Lenten Ary & est with 1 to 3 benzene rings, where the alkylene radical can be substituted by halogen or a phenyl radical and the Ary & est by halogen or straight-chain or branched-chain saturated alkyl radicals with 1 to 5 carbon atoms and

einen nicht-substituierten oder substituierten, geradkettigen oder verzweigtkettigen oder cyclischen, monovalen-a non-substituted or substituted, straight chain or branched or cyclic, monovalent

309881/1228309881/1228

ten, gesättigten Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen nicht-substituierten oder substituierten, monovalenten Arylrest mit 1 bis 3 Benzolringen, wobei der Alkylrest durch Halogen oder einen Phenylrest und der Arylrest durch Halogen oder geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen substituiert sein können; sowieth, saturated alkyl radical with 1 to 10 carbon atoms or a non-substituted or substituted, monovalent aryl radical with 1 to 3 benzene rings, the alkyl radical being replaced by halogen or a phenyl radical and the aryl radical by halogen or straight-chain or branched-chain, saturated alkyl radicals with 1 up to 5 carbon atoms can be substituted; as

II.) eine Katalysatorzusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie im wesentlichen aus dem vorstehend definierten Katalysatorvorläufer besteht, wobei jedes Phosphoratom in dem Polymerisat an ein Übergangsmetallatom mit der Ladung O oder einer positiven Ladung komplex gebunden (koordiniert) ist, wobei jedes positiv, geladene Übergangsmetallatom eine ausreichende Anzahl von negativ geladenen organischen oder anorganischen, von funktioneilen Gruppen freien Resten aufweist, die daran gebunden sind, um die Valenz des Übergangsmetallatoms abzusättigen, und worin die Reste aus der Gruppe der Halogene, Nitrate, Sulfate, der geradkettigen Alkoxy- oder Acyloxyreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und der Aryloxyreste mit 1 bis 3 Benzolringen ausgewählt werden.II.) A catalyst composition, which is characterized is that it consists essentially of the catalyst precursor defined above, each phosphorus atom bound (coordinated) in the polymer to a transition metal atom with the charge O or a positive charge is, with each positively charged transition metal atom a sufficient number of negatively charged organic or has inorganic, functional group-free radicals bonded to the valence of the transition metal atom to saturate, and in which the radicals from the group of halogens, nitrates, sulfates, the straight-chain alkoxy or acyloxy radicals having 1 to 10 carbon atoms and the aryloxy radicals having 1 to 3 benzene rings are selected.

Bezüglich des hier verwendeten Ausdruckes "Übergangselemente" bzw. "Übergangsmetalle" und bezüglich deren Oxydat ions zuständen wird auf das Periodische System der Elemente verwiesen, wie es auf der Innenseite des Einbandes des "Handbook of Chemistry and Physics", 46. Auflage, publiziert von der Firma The Chemical Rubber Co., 1965» angegeben ist·With regard to the term “transition elements” or “transition metals” used here and with regard to their oxidation states reference is made to the Periodic Table of the Elements, as stated on the inside cover of the "Handbook of Chemistry and Physics", 46th edition, published by the company The Chemical Rubber Co., 1965 »is indicated ·

Bei den Verfahren zur Herstellung der ersten und zweiten Vorläufer und des Endkatalysators handelt es sich um übliche Verfahren; es gibt jedoch kein allgemeines Verfahren zur Herstellung jedes ersten Vorläufers, Es werden daher nachfolgend beispielhaft verschiedene Verfahren vorgeschlagen, die alle zurIn the process of making the first and second precursors and the final catalyst are customary processes; however, there is no general method of manufacture of each first precursor, various methods are therefore proposed below by way of example, all of which are used for

309881/1228309881/1228

Herstellung mindestens einiger der Verbindungen, die unter die allgemeine Formel fallen, zufriedenstellend sind·Preparation of at least some of the compounds that fall under the general formula are satisfactory

Es können zwei allgemeine Wege zur Synthese des ersten Katalysatorvorläufers (RO)5-Si-R -P-(R )2 eingeschlagen werden. Der erste Weg verläuft über die Bildung von beispielsweise mit funktionellen Gruppen versehenem Diphenylphosphin, das dann an ein Silan gekuppelt wird; der zweite Weg verläuft über das umgekehrte Verfahren, d.h. zuerst wird ein Siliciumderivat mit funktionellen Gruppen versehen, dann wird es beispielsweise mit einer Diphenylphosphingruppe verbunden.Two general routes to the synthesis of the first catalyst precursor (RO) 5 -Si-R -P- (R) 2 can be followed. The first route is via the formation of, for example, functional grouped diphenylphosphine, which is then coupled to a silane; the second way proceeds via the reverse process, ie first a silicon derivative is provided with functional groups, then it is linked, for example, with a diphenylphosphine group.

Der zweite Katalysatorvorläufer, ein Polymerisat, das im wesentlichen aus wiederkehrenden Einheiten der folgenden Strukturformel bestehtThe second catalyst precursor, a polymer that is im essentially consists of repeating units of the following structural formula

-O-Si--O-Si-

kann als Poly-silsesquioxan (die Einheit kann als Silsesquioxan bezeichnet werden) bezeichnet werden und er wird hergestellt durch übliche Hydrolyse des ersten Vorläufers. Die Hydrolyse*kann dadurch bewirkt werden, daß man einfach den ersten Vorlauf er mit Wasser mischt und auf Temperaturen innerhalb des Bereiches von etwa 25 bis etwa 2000O bei Atmosphärendruck oder höheren Drucken erhitzt. Eine praktikable Methode zur Durchführung der Hydrolyse besteht darin, die Mischung unter Rückfluß zu kochen. Es können auch andere Hydrolysemedien verwendet werden, wie z.B. Säuren oder Alkalien enthaltendes Wasser sowie polare organische Lösungsmittel, die gelöstes Wasser, Säuren oder Basen enthalten. Bei dem dabei erhaltenen Polymerisat handelt es sich im allgemeinencan be referred to as poly-silsesquioxane (the unit can be referred to as silsesquioxane) and it is made by conventional hydrolysis of the first precursor. The hydrolysis * can be effected by simply mixing the first forerun with water and heating it to temperatures within the range from about 25 to about 200 ° C. at atmospheric pressure or higher pressures. A practical method of performing the hydrolysis is to reflux the mixture. It is also possible to use other hydrolysis media, such as, for example, acids or water containing alkalis and polar organic solvents which contain dissolved water, acids or bases. The polymer obtained in this way is generally

3098817122830988171228

um einen glasartigen, unschmelzbaren Feststoff mit einem ■ Schmelzpunkt oberhalb 300°0, der in den meisten üblichen Lösungsmitteln unlöslich, jedoch in Aceton, Dimethylformamid und Dimethylsulfoxyd löslich ist. Es hat einen ausgeprägten Grad der Wärme Stabilität in dem Bereich von 300 bis 35O0G, neigt jedoch dazu, bei diesen Temperaturen klebrig zu werden. Aus diesem Grunde und auch wegen des Zusammenbackens in Gegenwart von einigen aktiven Lösungsmitteln kann das Polymerisat mit einem Silicagel verdünnt oder durch gemeinsame Hydrolyse des ersten Vorläufers mit beispielsweise tetrafunktionellen Silicatestern vernetzt werden. Theoretisch wird durch den oben definierten hydrolysierbaren Rest R eine Endblockierung erzielt, diese Reste sind jedoch analytisch schwierig festzustellen, insbesondere in den Polymerisaten mit einem höheren Molekulargewicht· Die nicht-lineare Natur des Polymerisats, das bei Verwendung von Vernetzungsmitteln damit gemischt wird, trägt zu dieser Schwierigkeit bei. Die Vernetzung wird weiter unten näher erläutert.a glass-like, infusible solid with a melting point above 300 ° 0, which is insoluble in most common solvents, but soluble in acetone, dimethylformamide and dimethyl sulfoxide. It has a pronounced degree of thermal stability in the range of 300 to 35O 0 G, however, tends to be tacky at these temperatures. For this reason and also because of the caking in the presence of some active solvents, the polymer can be diluted with a silica gel or crosslinked by joint hydrolysis of the first precursor with, for example, tetrafunctional silicate esters. Theoretically, the hydrolyzable radical R defined above achieves an end blocking, but these radicals are difficult to determine analytically, especially in the polymers with a higher molecular weight.The non-linear nature of the polymer, which is mixed with it when crosslinking agents are used, contributes to this Difficulty with. The networking is explained in more detail below.

Der Katalysator wird hergestellt durch Einführung einer Suspension des zweiten Vorläufers, d.h. des Polymerisats, in einem Medium, wie Methanol, in eine Lösung eines Übergangsmetallsalzes, z.B. von Platin(IV)chloridhexahydrat, gelöst in Methanol. Die Metallatome koordinieren sich mit den Phosphoratomen des Vorläufers und es wird ein Komplex gebildet, der in der heterogenen Katalyse verwendet werden kann. Alternativ kann die gleiche Suspension des zweiten Vorläufers in eine Lösung eingeführt werden, die eine verbrauchte homogene Katalysatorzusammensetzung ähnlich dem oben genannten Übergangsmetallsalz, gelöst in Wasser oder Alkohol, enthält. Auch hier tritt eine Komplexbildung auf und das Platin koordiniert sich mit dem Phosphor auf die gleiche Weise. Da die Übergangsmetalle 1 bis 6 Koordinationsstellen aufweisen.The catalyst is produced by introducing a suspension the second precursor, i.e. the polymer, in a medium such as methanol in a solution of a transition metal salt, e.g. of platinum (IV) chloride hexahydrate dissolved in methanol. The metal atoms coordinate with the phosphorus atoms of the precursor and a complex is formed which can be used in heterogeneous catalysis. Alternatively the same suspension of the second precursor can be introduced into a solution that is a spent homogeneous Catalyst composition similar to the transition metal salt mentioned above, dissolved in water or alcohol. Here, too, complex formation occurs and the platinum coordinates with the phosphorus in the same way. Since the transition metals have 1 to 6 coordination sites.

3 0 9881/12283 0 9881/1228

ist es klar, daß ein Übergangsmetallatom sich mit 1 bis 6 Phosphor at omen oder 1 bis 6 wiederkehrenden Einheiten des Polymerisats koordinieren kann. In dem anderen Falle kann das Übergangsmetall durch Verdrängung aus der Säure oder auf eine andere übliche Art und Weise zurückgewonnen werden oder · der Komplex kann in der heterogenen Katalyse verwendet werden· Wenn ein heterogener Katalysator erwünscht ist, ist zur Abtrennung der auf diese Weise hergestellten Katalysatorzusammensetzung lediglich eine einfache Dekantierung erforderlich. it is clear that a transition metal atom has 1 to 6 phosphorus atoms or 1 to 6 repeating units of the Can coordinate polymer. In the other case, the transition metal can be displaced from the acid or on another usual way or the complex can be used in heterogeneous catalysis If a heterogeneous catalyst is desired, the catalyst composition prepared in this way is to be separated off only a simple decantation required.

Ein Beispiel für einen Komplex, der durch Umsetzung von Natriumehlorpalladit mit Polydiphenylphosphinyläthyl-silsesquioxan mit fünf wiederkehrenden Einheiten gebildet wird und durch die folgende Formel dargestellt werden kannAn example of a complex made by reacting sodium chloride palladite with polydiphenylphosphinylethyl silsesquioxane is formed with five repeating units and can be represented by the following formula

und für einen Komplex, der auf ähnliche Weise unter Verwendung von Natriumchlorplatinit hergestellt werden kann, kann auf die gleiche Weiße dargestellt werden, wobei einfach in der obigen Formel das Palladium durch Platin ersetzt wird.and for a complex that can be prepared in a similar manner using sodium chloroplatinite, can be found on the same whiteness can be represented, simply replacing the palladium with platinum in the above formula.

In den oben angegebenen allgemeinen Strukturformeln haben die Beste die folgenden Bedeutungen:In the general structural formulas given above, the best have the following meanings:

R kann ein organischer, metallorganischer oder anorganischer Rest sein, der an der R-CWBindung selektiv hydrolysierbar iatf wobei die organischen und metallorganischen Reste monovalent sind und der anorganische Rest in einem Oxydationszustand von. +1 vorliegt, wobei die Reste in ihrer Molekülstruktur 1 bis 25 Atome aufweisen und frei von funktioneilen Gruppen sind, welche die Hydrolyse an der R-O-Bindung verhindern oder mit Phosphor reagieren könnten. Die einzigen Reste R, die in dem zweiten Vorläufer und in dem Katalysator verbleiben können,R can be an organic, organometallic or inorganic radical which is selectively hydrolyzable at the R-CW bond f where the organic and organometallic radicals are monovalent and the inorganic radical is in an oxidation state of. +1 is present, the radicals having 1 to 25 atoms in their molecular structure and being free of functional groups that could prevent hydrolysis at the RO bond or react with phosphorus. The only radicals R that can remain in the second precursor and in the catalyst

309881/12 28309881/12 28

sind diejenigen in den Endblockierungspositionen. Die übrigen Reste R werden natürlich hydrolysiert und in dieser Form gegebenenfalls von dem gewünschten Produkt, z.B. als Natriumhydroxyd oder Äthylalkohol, abgetrennt. Die Definition von R ist außerordentlich schwierig, da kaum ein Rest vorstellbar ist, der, wenn er hydrolysierbar ist, hier nicht verwendet v/erden kann. Zur Vermeidung von Problemen, die in verschiedenen Komplexen und exotischen Molekülen auftreten könnten, wurde daher hier eine willkürliche Beschränkung vorgenommen. Zu den einfachsten Resten R gehören die geradkettigen oder verzweigtkettigen, substituierten oder nicht-substituierten Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, z.B. Methyl, Äthyl und Isopropyl. Auf der anorganischen Seite sind Elemente der Gruppe 1a des Periodischen Systems der Elemente, wie z.B. Natrium, Kalium und Lithium, repräsentative Beispiele· Andere Beispiele für die Reste R sind Acetyl (CH5CO-') und Phenyl (CgHn-).are those in the end blocking positions. The remaining radicals R are of course hydrolyzed and optionally separated in this form from the desired product, for example as sodium hydroxide or ethyl alcohol. The definition of R is extremely difficult, since it is difficult to imagine a radical which, if it is hydrolyzable, cannot be used here. In order to avoid problems that could arise in various complexes and exotic molecules, an arbitrary restriction has been made here. The simplest radicals R include the straight-chain or branched-chain, substituted or unsubstituted alkyl radicals having 1 to 10 carbon atoms, for example methyl, ethyl and isopropyl. On the inorganic side, elements of Group 1a of the Periodic Table of the Elements, such as sodium, potassium and lithium, are representative examples · Other examples of the radicals R are acetyl (CH 5 CO- ') and phenyl (CgHn-).

R ist definiert als nicht-substituierter oder substituiertert geradkettiger oder verzweigtkettiger, divalenter, geeättigter Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder als nicht-substituierter oder substituierter, divalenter Arylrest mit 1 bis 3 Benzolringen, wobei der Alkylenrest durch Halogen oder einen Phenylrest und der Aryirest durch Halogen oder geradkettige oder verzweigtkettige gesättigte Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen substituiert sein können· In seinem breitesten Sinne bedeutet der Rest R einen solchen Rest, der keine funktionelle Gruppe enthält, die stören oder mit dem Phosphor atom in der Formel reagieren könnte, wie dies beispielsweise ein Carboxylrest tun würde. Beispiele für die Reste r'' sind -(CHg)2-, ^1 p-Phenylen, d.h. /\,R is defined as non-substituted or unsubstituted t straight or branched, divalent, geeättigter alkylene radical having 1 to 10 carbon atoms or a non-substituted or substituted, divalent aryl group having 1 to 3 benzene rings, where the alkylene radical by halogen or a phenyl radical and the Aryirest can be substituted by halogen or straight-chain or branched-chain saturated alkyl radicals with 1 to 5 carbon atoms.In its broadest sense, the radical R means a radical that does not contain any functional groups that could interfere with or react with the phosphorus atom in the formula, such as this for example a carboxyl residue would do. Examples of the radicals r '' are - (CHg) 2 -, ^ 1 p-phenylene, ie / \,

309881/1228309881/1228

(\ 1,6-Dinaphthyl®n (\ 1,6-Dinaphthyl® n

d.h. CX 3- und 1 ie CX 3- and 1

Ein Substituent für die Alkylen- oder Arylreste kann auchA substituent for the alkylene or aryl radicals can also

2 22 2

-P(B )2 sein, wobei R wie oben definiert ist. Nicht-substituierte, geradkettige Alkylenreste mit 2 bis 5 Methylen--P (B) 2, where R is as defined above. Unsubstituted, straight-chain alkylene radicals with 2 to 5 methylene

2 12 1

gruppen sind bevorzugt· R ist ähnlich definiert wie R ,. jedoch mit der Ausnahme, daß er monovalent ist. Er kann definiert werden als nicht-substituierter oder substituierter, geradkettiger oder verzweigtkettiger oder cyclischer mono-■walenter, gesättigter Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder als nicht-substituierter oder substituierter, monovalenter Arylrest mit 1 bis 3 Benzolringen, wobei der Alkylrest durch Halogen oder einen Phenylrest und der Arylrest durch Halogen oder geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen substituiert sein können. Auch hier handelt es sich im breitestengroups are preferred · R is defined similarly to R,. but with the exception that it is monovalent. He can be defined are called unsubstituted or substituted, straight-chain or branched-chain or cyclic mono- ■ valent, saturated alkyl radical with 1 to 10 carbon atoms or as unsubstituted or substituted, monovalent aryl radical with 1 to 3 benzene rings, the alkyl radical being replaced by halogen or a phenyl radical and the aryl radical substituted by halogen or straight-chain or branched-chain, saturated alkyl radicals having 1 to 5 carbon atoms could be. Here, too, it is the broadest

Sinne bei dem Best R um einen solchen, der keine funktioneilen Gruppen enthält, die stören oder mit dem Phosphoratom in der Formel reagieren könnten, wie z.B. Carboxyl. Ein bevorzugter Rest ist der Phenylrest, andere Beispiele für die Reste R sind Methyl, Äthyl, Benzyl oder Cyclohexyl.In the case of the Best R, meaning that it is not functional Contains groups that interfere with or with the phosphorus atom in the Formula, such as carboxyl. A preferred radical is the phenyl radical, other examples of the radicals R are methyl, ethyl, benzyl or cyclohexyl.

Es sei darauf hingewiesen, daß die oben angegebenen beschränkten Definitionen für R, R und R willkürlich sind und nur deshalb gewählt wurden, um die Komplexizität der Vorläufer und des Katalysators herabzusetzen. Theoretisch besteht kein Grund dafür, die Anzahl der Atome oder Benzolringe unter Erzielung ähnlicher Ergebnisse nicht doppelt oder dreimal so hoch zu machen.It should be noted that those given above are limited Definitions for R, R and R are arbitrary and only therefore were chosen to reflect the complexity of the precursors and the catalytic converter. In theory there is no reason to have the number of atoms or benzene rings below Do not get twice or three times as high to get similar results.

Die Anzahl der wiederkehrenden Einheiten oder das Molekulargewicht des zweiten Vorläufers ist im Hinblick auf seine nichtlineare Natur, schwierig zu bestimmen· Im allgemeinen liegt die Anzahl der Einheiten innerhalb des Bereiches von etwa 3 bisThe number of repeating units or the molecular weight the second precursor, in view of its nonlinear nature, is difficult to determine · generally lies the number of units within the range of about 3 to

naehir geändert -4. 309881/1228 changed to -4. 309881/1228

etwa 1000 und das Molekulargewicht liegt innerhalb des Bereiches von etwa 750 bis etwa 3500 000. Ziel der Erfindung ist es jedoch, eine feste, polymere Katalysatorzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die in dem verwendeten Reaktionsmedium unlöslich ist. Höhere Molekulargewichte können, wenn sie erwünscht sind, dadurch erzielt werden, daß man die hydrolysierten Produkte über längere Zeiträume hinweg auf Temperaturen zwischen 100 und JOO0C erhitzt. Inderseiben Anlage gemischte Zusammensetzungen aus einem oder mehreren Polymerisaten mit verschiedener Partikelgröße und Komplexizität können zur Herstellung des Katalysators oder Zurückgewinnung des verbrauchten Metalls verwendet werden.about 1,000 and the molecular weight is within the range from about 750 to about 3,500,000. However, it is an object of the invention to provide a solid, polymeric catalyst composition which is insoluble in the reaction medium used. Higher molecular weights, if they are desired to be obtained in that heating the hydrolyzed products for extended periods to temperatures of between 100 and 0 JOO C. In the same plant, mixed compositions of one or more polymers of different particle size and complexity can be used to make the catalyst or recover the spent metal.

Bei dem erfindungsgemäßen .Polymerisat handelt es sich um ein nicht-lineares oder verzweigtes Homopolymerisat, dessen am häufigsten wiederkehrende Bindung diejenige zwischen Si und 0 ist. Wie angegeben, können bei der Hydrolyse genügend Reste R zurückbleiben, um das Polymerisat an den Endstellen zu blockieren oder abzuschließen. Zur Herstellung des zweiten Vorläufers können gewünschtenfalls Mischungen der ersten Vorläufer verwendet werden, obwohl dies nicht bevorzugt ist. Wie angegeben, können gemeinsam mit dem ersten Vorläufer Vernetzungsmittel, wie tetrafunktionelle Silicatester, hydrolysiert werden. Das dabei erhaltene Mischpolymerisat enthält Vernetzungseinheiten der folgenden StrukturformelThe polymer according to the invention is a non-linear or branched homopolymer whose most frequently recurring bond is that between Si and is 0. As stated, sufficient residues R can remain in the hydrolysis to remove the polymer at the terminals to block or complete. If desired, mixtures of the first precursors can be used to prepare the second precursor may be used, although this is not preferred. As indicated, can be shared with the first precursor Crosslinking agents, such as tetrafunctional silicate esters, can be hydrolyzed. The copolymer obtained in this way contains crosslinking units of the following structural formula

R5O
-0-Si-
R 5 O
-0-Si-

in der Br wie R definiert ist. Die Vernetzungs einheit en können in Mengen von etwa 1 bis etwa 20 Mol->o vorliegen. Dies kann auf einfache Weise erreicht werden durch gemein-in which Br is defined as R. The crosslinking units can be present in amounts from about 1 to about 20 mol-> o. This can be achieved in a simple manner by jointly

309881/1228309881/1228

sames Hydrolysieren der Vernetzungsmittel in einer Menge von etwa 1 bis etwa 20 Mo 1-$, bezogen auf die Anzahl der Mole des hydrolysiert en ersten Vorläufers» Durch die Verwendung des VernetzungBmittels wird die Klebrigkeit von Polymerisaten mit niedrigem Molekulargewicht ausgeschaltet und die Anzahl der Ehosphoratome in dem Endpolymerisat wird herabgesetzt, wenn eine geringere Komplexbildung erwünscht ist. Eine bevorzugte Menge von Vernetzungsmittel beträgt etwa 5 bis etwa 15 Mo 1-%. Die Endblockierung ist theoretisch die gleiche wie bei dem zweiten Vorläufer. Beispiele für Vernetzungsmittel sind Tetraäthylorthosilikat, QJetraphenylorthosilikat, Silieiumtetrachlorid und Methyltrichlorsilan· Die Vernetzungsmittel sind in beliebigen Abständen zwischen den Einheiten des Polymerisats willkürlich (statistisch verteilt) angeordnet·jointly hydrolyzing the crosslinking agents in an amount from about 1 to about 20 Mo 1- $ based on the number of Moles of the hydrolyzed first precursor »by use The crosslinking agent eliminates the tackiness of low molecular weight polymers and the number of phosphorus atoms in the final polymer is decreased if less complex formation is desired. A preferred amount of crosslinking agent is about 5 to about 15 Mo 1-%. The end blocking is theoretically the same as the second precursor. Examples of crosslinking agents are tetraethyl orthosilicate, QJetraphenylorthosilicate, silicon tetrachloride and methyltrichlorosilane The crosslinking agents are arbitrary at any intervals between the units of the polymer (statistically distributed) arranged

Die erfindungsgemäSe Katalysatorzueammensetzung besteht im wesentlichen aus dem zweiten Vorläufer (der als vernetzt bezeichnet werden kann), in dem jedes Phosphoratom in dem Polymerisat mit einem Übergangsmetallatom mit einer Ladung 0 oder einer positiven Ladung koordiniert ist, wobei jedes positiv geladene Übergangsmetallatom eine auereichende Anzahl von negativ geladenen organischen oder anorganischen, von funktioneilen Gruppen freien Besten aufweist, die daran gebunden sind, um die Valenz des Übergangsmetallatoms abzusättigen, und wobei die Beste aus der Gruppe der Halogene, Nitrate, Sulfate, der geradkettigen Alkoxy- oder Aeyloxyreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und der Aryloxyreste mit 1 bis 5 Benzolringen ausgewählt werden. Da jedes Übergangsmetallatom 1 bis 6 Koordinationsstellen und ein Phosphoratom eine Koordinationsstelle aufweist, kann ein übergang smet al latom 1 bie 6 wiederkehrende Einheiten des Polymerisats absättigen· Bei dem Übergangsmetall kann es sich um irgendeines der in dem Periodischen System der Elemente genannten Übergangs elemente handeln oder es können zwei oderThe catalyst composition according to the invention consists in essential from the second forerunner (that of being networked can be designated), in which each phosphorus atom in the Polymer is coordinated with a transition metal atom with a charge 0 or a positive charge, each positively charged transition metal atom a sufficient number of negatively charged organic or inorganic, has bests free of functional groups that are bound to it in order to saturate the valence of the transition metal atom, and being the best from the group of halogens, nitrates, sulfates, straight-chain alkoxy or aeyloxy radicals having 1 to 10 carbon atoms and the aryloxy radicals having 1 to 5 benzene rings. Since every transition metal atom 1 to 6 coordination sites and a phosphorus atom has a coordination site, a transition smet al latom 1 to 6 recurring units of the polymer saturate · The transition metal can be any of those listed in the Periodic Table of the Elements Transitional elements act or there can be two or

3098B1/12283098B1 / 1228

mehrere verschiedene Übergangsmetalle sein. Im allgemeinen wird ein Metall entsprechend dem Verfahren, in dem der Katalysator eingesetzt werden soll, ausgewählt, Platin, Palladium und Platin/Palladium sind "bevorzugt. Beispiele für andere Übergangsmetalle sind Vanadin, Chrom, Kobalt, Nickel, Rhodium und Wolfram. So lange keine funktioneilen Gruppen vorhanden sind, können die verschiedensten Übergangs-be several different transition metals. In general, a metal is made according to the method in which the Catalyst to be used is selected, platinum, palladium and platinum / palladium are preferred. Examples for other transition metals are vanadium, chromium, cobalt, nickel, rhodium, and tungsten. So long no functional ones Groups are available, the most varied of transitional

werden·
metallverbindungen verwendet/ Im allgemeinen wird die in dem Komplexbildungsverfahren verwendete anorganische Metallverbindung oder die metallorganische Verbindung aus einer Lösung durch den zweiten Vorläufer entzogen und wird durch Koordination des Phosphoratoms mit dem Übergangsmetallatom zu einem Teil der Katalysatorzusammensetzung oder zu einem Komplex durch Koordination des Phosphoratoms mit dem Übergangsmetallatom. Die Beste, die zusammen mit dem Übergangsmetall die Übergangsmetallverbindung bilden, sind oben erwähnt. Beispiele für solche Reste sind 01, Br, NO,, Acetat, Propionat, Butyrat und Sulfat. Ein Beispiel, in dem sowohl Alkoxy als auch Acyl vorhanden sind, ist der wichtige Acetylacetonatrest.
will·
Metal Compounds Used / In general, the inorganic metal compound or the organometallic compound used in the complex formation process is withdrawn from solution by the second precursor and becomes part of the catalyst composition by coordinating the phosphorus atom with the transition metal atom, or becomes a complex by coordinating the phosphorus atom with the transition metal atom . The best ones which form the transition metal compound together with the transition metal are mentioned above. Examples of such radicals are 01, Br, NO ,, acetate, propionate, butyrate and sulfate. An example where both alkoxy and acyl are present is the important acetylacetonate residue.

Die Verwendung der erfindungsgemäßen Katalysatorzusammensetzungen in geeigneten Verfahren ist insofern von Vorteil, als dadurch die Probleme der Rückgewinnung und Recyclisierung der koatbaren Metalle, die bei der homogenen Katalyse auftreten, im wesentlichen ausgeräumt werden; kontinuierliche Reaktionen werden dadurch erleichtert, daß man die Reaktanten durch ein Pixbett der Katalysatorzusammensetzung leitet; die Katalysatorentfernung aus den Produkten wird vermieden; die Wärmeabführung und infolgedessen die Steuerung der Reaktion werden vereinfacht; die Wirtschaftlichkeit des Katalysators wird verbessert; es kann bei geringeren Kosten ein spezielles Produkt hergestellt werden und der Umsatz, die Menge des Produktes in kg, die bei Verwendung von 1 kg Katalysator (Metall selbst) erhalten wird, wird erhöht.The use of the catalyst compositions according to the invention in suitable processes is advantageous insofar as thereby the problems of recovery and recycling of the coatable metals that occur in homogeneous catalysis, are essentially cleared out; continuous reactions are facilitated by having the reactants passes the catalyst composition through a pixel bed; the removal of the catalyst from the products is avoided; the Heat removal and, consequently, the control of the reaction are simplified; the economy of the catalyst will be improved; a special product can be made at lower cost and the sales, the amount of Product in kg obtained when using 1 kg of catalyst (metal itself) is increased.

309881/1228309881/1228

Wie oben angegeben, kann der zweite Vorläufer, d.h. das Polymerisat selbst, außer zur Herstellung der Katalysatorzusammensetzung auch noch zur Rückgewinnung der wertvollen Metalle nach ihrer Verwendung in der homogenen Katalyse verwendet werden. Der zweite Vorläufer wird in der Art eines Ionenaustauscherkörpers verwendet, wobei die das Katalysatormetall enthaltende Flüssigkeit (Fluid) aus einem homogenen katalytischen Verfahren durch den zweiten Vorläufer fließt und sich komplex mit diesem verbindet. Die Regenerierung des zweiten Vorläufers und die Metallrückgewinnung können dann auf übliche Weise, beispielsweise durch Verdrängung, durch Erhitzen oder sogar durch Veraschen und Auslaugen mit Säuren , durchgeführt werden.As indicated above, the second precursor, i.e. the polymer itself, can be used in addition to the preparation of the catalyst composition also used to recover valuable metals after they have been used in homogeneous catalysis will. The second precursor is used in the manner of an ion exchange body, the catalyst metal being used containing liquid (fluid) flows from a homogeneous catalytic process through the second precursor and connects to it in a complex manner. The regeneration of the second precursor and the metal recovery can then in the usual way, for example by displacement, by heating or even by ashing and leaching with acids, be performed.

Der zweite Vorläufer kann als Trägerpolymerisat mit einem Silikatgrundgerüst angesehen werden und eine alternative Formel für die wiederkehrende Einheit kann wie folgt angegeben werdenThe second precursor can be viewed as a carrier polymer with a silicate backbone and an alternative Formula for the repeating unit can be given as follows

-O5/2Si-R1-P(R2)2 -O 5/2 Si-R 1 -P (R 2 ) 2

worin der Zählst 3 die übrigen Funktionen von Si1 d.h. die Anzahl der Sauerstoffatome bedeutet und der Nenner 2 angibt, daß jedes Sauerstoffatom im allgemeinen mit einem anderen Si-Atom geteilt wird.where the number 3 means the other functions of Si 1, ie the number of oxygen atoms, and the denominator 2 indicates that each oxygen atom is generally shared with another Si atom.

Die erfindungegemäße Katalysatorzusammensetzung eignet sich für die Hydroformylierung von Olefinen einschließlich des Oxoprozesses, für die Hydrierung von Olefinen, Dienen und Acetylenen, für die Isomerisierung von Olefinen, für die Polymerisation von Dienen oder Acetylenen, für die Acetoxylierung von Olefinen, für die Silylierung von Olefinen, für Additionsreaktionen an der Doppelbindung, für die Oligomerisationsaddition an die Doppelbindung in Dienen, für Addiüonseligiinierungsreaktionen und für die Hydrocyänderung von Olefinen.The catalyst composition according to the invention is suitable for the hydroformylation of olefins including the oxo process, for the hydrogenation of olefins, dienes and Acetylenes, for the isomerization of olefins, for the polymerization of dienes or acetylenes, for the acetoxylation of olefins, for the silylation of olefins, for addition reactions at the double bond, for oligomerization addition to the double bond in dienes, for Addiüonseligiinierungsreaktionen and for the hydrocyanic change of olefins.

309881/1228309881/1228

Die folgenden Reaktionsschemata erläutern die Komplexizität der Reaktionen, die bei der Herstellung des ersten und zweiten Vorläufers auftreten. In der Überschrift ist das End-Silsesquioxan, der zweite Vorläufer, angegeben. Der Indexen bedeutet die Anzahl der theoretisch wiederkehrenden Einheiten. Die Endblockierungsreste sind nicht angegeben. In den folgenden Reaktionsschemata bedeuten: 0 = Phenyl, Et = Äthyl, Ac = Acetyl, Bu = Butyl, Me = Methyl. The following reaction schemes illustrate the complexity of the reactions involved in the preparation of the first and second precursors. The title indicates the final silsesquioxane, the second precursor. The index means the number of theoretically recurring units. The endblocking residues are not indicated. In the following reaction schemes: 0 = phenyl, Et = ethyl, Ac = acetyl, Bu = butyl, Me = methyl.

309881/1228309881/1228

309881/1228309881/1228

•rl M• rl M

cncn

η φη φ

CQ H •ΗCQ H • Η

3098.81/122 83098.81 / 122 8

»ο»Ο

H H HH H H

CQCQ

M Φ M Φ

ta Hta H

•Η (Q• Η (Q

ftft

r-rr-r

bobo

ac υac υ

■8■ 8

2"2 "

IOIO

309881/1228309881/1228

•Η Ι W H• Η Ι W H

309881/1228309881/1228

Die folgenden Beispiele , in denen die Herstellung der erfindungsgemäßen Vorläuferverbindungen und die Verwendung der sie enthaltenden Katalysatorzusammensetzung beschrieben sind, sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie jedoch darauf zu beschränken. Die darin angegebenen analytischen Daten wurden auf übliche Weise bestimmt.The following examples illustrate the preparation of the inventive Described precursor compounds and the use of the catalyst composition containing them are intended to explain the invention in more detail without, however, restricting it thereto. The analytical ones specified therein Data were determined in the usual way.

Beispiel 1 D,i"pheny lpho sphinexample 1 D, i "pheny lpho sphin

(5,17 Mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid-wurden unter schnellem Rühren zu 1400 ml destilliertem Wasser zugegeben. Die Temperatur stieg auf 70°C an. Die Lösung wurde 1 Stunde lang unter Rückfluß erhitzt und dann gekühlt. Die untere organische Schicht wurde von dem Wasser abgetrennt, getrocknet und im Vakuum destilliert, wobei man 207 β Diphenyl- * phosphin (Ausbeute 70 %), Kp. 151°O/1O mm»erhielt. Aus dem Rückstand wurden durch tfeakristallisation aus Äthanol 327 g Diphenylphosphon_^J3äure (Ausbeute 95 %) erhalten.(5.17 mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid- were taken under added to 1400 ml of distilled water with rapid stirring. The temperature rose to 70 ° C. The solution was 1 hour refluxed for a long time and then cooled. The lower organic layer was separated from the water, dried and distilled in vacuo, 207 β diphenylphosphine (yield 70%), b.p. 151 ° O / 10 mm »obtained. From the 327 g of residue were obtained by crystallization from ethanol Diphenylphosphonic acid (95% yield) was obtained.

B. Aus Natriumdiphenylphosphid^ Zu einer Suspension von 4*6 g (0,2 g-Atom) Natrium-Grieß in 100 ml unter Stickstoff auf 65 bis 700C erhitztem wasserfreien Dioxan wurde innerhalb einer Stunde eine Lösung von wasserfreiem Dioxan zugegeben. Die Lösung wurde 4 Stunden lang auf Rückflußtemperatur (1'00 C) erhitzt, bis das gesamte Natrium verbraucht war. Dann wurden nach dem Abkühlen auf 10°C 30 ml wasserfreies Äthanol zugetropft, anschließend wurden 25 ml Wasser zugegeben, um das Natriumchlorid zu lösen. Die organische Schicht wurde abgetrennt und das Wasser wurde mit Äther extrahiert. Die organischen Schichten wurden getrocknet und im Vakuum destilliert, wobei man 14,14 g Diphenylphosphin (Ausbeute 76 %) erhielt·B. From sodium diphenylphosphide ^ To a suspension of 4 * 6 g (0.2 g atom) of sodium grit in 100 ml of anhydrous dioxane heated to 65 to 70 ° C. under nitrogen, a solution of anhydrous dioxane was added over the course of one hour. The solution was heated to reflux temperature (100 ° C.) for 4 hours until all of the sodium was consumed. Then, after cooling to 10 ° C., 30 ml of anhydrous ethanol were added dropwise, then 25 ml of water were added in order to dissolve the sodium chloride. The organic layer was separated and the water was extracted with ether. The organic layers were dried and vacuum distilled to give 14.14 g of diphenylphosphine (yield 76 %) .

^j. \
' (diphenylphosphinouschlöride)
^ j. \
'(diphenylphosphinous chlorides)

309881/1228309881/1228

Beispiel 2 2~(Diphenylphosphinyl)äthyl~triäthoxysilaii Example 2 2 ~ (Diphenylphosphinyl) ethyl ~ triethoxysilaii

Zu 18,6 g (1,0 Mol) unter Stickstoff auf 1400G erhitztem Diphenylphosphin wurde unter Rühren eine Mischung aus 19»ν g • (1,0 Mol) Vinyltriäthoxysilan- und 1,92 g Di-t-butylperoxyd zugegeben. Die Lösung wurde eine weitere Stunde lang bei 140 bis 1600C gehalten. Nach der Destillation im Vakuum erhielt man 24,7 g !Produkt (Ausbeute 65,7 %), Kp. 162°0/0,3 mm,To 18.6 g (1.0 mol) under nitrogen to 140 0 G heated diphenylphosphine a mixture of 19 »g • ν (1.0 mol) Vinyltriäthoxysilan- and 1.92 g of di-t-butyl peroxide was added with stirring. The solution was kept at 140 to 160 ° C. for a further hour. After the distillation in vacuo, 24.7 g of product (yield 65.7%), b.p. 162 ° 0 / 0.3 mm,

27
Up 1,5370. Der Umwandlungsgrad _anf der Basis des verbrauchten
27
Up 1.5370. The degree of conversion _ at the base of the consumed

Vinylsilans betrug 93 %. Das H'mS^fCc^) 0,8 (m, 2H), 1,12 (t, 9H), 2,24 (m, 2H), 3,76 (q, 6H} und 7,0-7,7 (m, 10H) stimmte mit der erwarteten Struktur überein.Vinyl silane was 93%. The H'mS ^ fCc ^) 0.8 (m, 2H), 1.12 (t, 9H), 2.24 (m, 2H), 3.76 (q, 6H} and 7.0-7.7 (m, 10H) agreed with the expected structure.

Beispiel 3 Poly-2-(diphenylphosphinyl)äthyl-silsesquioxanExample 3 Poly-2- (diphenylphosphinyl) ethyl silsesquioxane

A.) 37,6 g (0,1 Mol) 2-(Diphenylphosphinyl)äthyl~triäthoxysilan, gelöst in 100 ml Essigsäure mit 10 Tropfen konzentrierter Chlorwasserstoffsäure, wurden 2 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Die Lösungsmittel wurden durch Destillation entfernt und £u dem Rückstand wurden 26,5 S Silicagel mit einer Partikelgröße von *£ 0,074 mm (200 mesh) zugegeben. Die Mischung wurde 4 Stunden lang unter Stickstoff bei 3000C getrocknet und dann nach dem Abkühlen pulverisiert. Die Ausbeute betrug 47 g, 88,7 % der Theorie. Ihre Analysenwerte waren folgende: 1,48 mlqu. P/g, ber. für P - 5,85 %, gef.: P - 4,59 %. A.) 37.6 g (0.1 mol) of 2- (diphenylphosphinyl) ethyl-triethoxysilane, dissolved in 100 ml of acetic acid with 10 drops of concentrated hydrochloric acid, were heated to reflux temperature for 2 hours. The solvents were removed by distillation and 26.5 S silica gel having a particle size of 0.074 mm (200 mesh) was added to the residue. The mixture was dried under nitrogen at 300 ° C. for 4 hours and then pulverized after cooling. The yield was 47 g, 88.7 % of theory. Their analytical values were as follows: 1.48 mlqu. P / g, calc. For P - 5.85%, found: P - 4.59 %.

B.) 37,6 g (0,1 Mol) 2-(Diphenylphosphinyl)äthyl-triäthoxysilan und 2,08 g (0,01 Mol) Tetraäthylorthosilikat wurden auf identische Weise gemeinsam hydrolysiert. Dabei erhielt man 26 g eines Peststoffes mit einer Analyse von 11,04 % PB.) 37.6 g (0.1 mol) of 2- (diphenylphosphinyl) ethyl-triethoxysilane and 2.08 g (0.01 mol) of tetraethyl orthosilicate were hydrolyzed together in an identical manner. This gave 26 g of a pesticide with an analysis of 11.04 % P

309881/1228309881/1228

(3,56 m&qu. P/g). Das Infrarotspektrum wies Absorptionsbanden auf, die mit den funktioneilen Gruppen der erwarteten Struktur übereinstimmten. Das H'NMR-Spektrum wies breite Hesonanz-Peaks bei S (Aceton d6) 0,7 (2H, Si-CH2-), 2,1 (2H1Si-C-CH2-), 6,3 (1OH) auf.(3.56 m & qu. P / g). The infrared spectrum showed absorption bands consistent with the functional groups of the expected structure. The H'NMR spectrum showed broad resonance peaks at S (acetone d 6 ) 0.7 (2H, Si-CH 2 -), 2.1 (2H 1 Si-C-CH 2 -), 6.3 ( 1OH).

Beispiel 4Example 4

1«2-Dibromäthyl-triäthoxysilan1 «2-dibromoethyl-triethoxysilane

Zu 19,0 6 (0,1 Mol) Vinyltriäthoxysilan, gelöst in I50 ml Tetrachlorkohlenstoff, enthaltend 0,5 g NaBr und abgekühlt auf O0C, wurden 16 g (0,1 Mol) Brom, gelöst in I50 ml Tetrachlorkohlenstoff, im Dunkeln über einen Zeitraum von 7 Stunden zugegeben, wobei man nach jeder Zugabe wartete, bis die Bromfarbe praktisch verschwunden war. Das Material wurde im Vakuum destilliert und man erhielt 32 g Produkt (Ausbeute 91,4 %), Kp. 88°C/1 mm, ηψ 1,4620, das H'NMR-Spektrum: 6 (CD Cl3) 1,24 (t, 9H), 3,19-4,15 (m, 3H), 3,9 (q,6H) stimmte mit der erwarteten Struktur überein.16 g (0.1 mol) of bromine, dissolved in 150 ml of carbon tetrachloride, were added to 19.0 6 (0.1 mol) of vinyltriethoxysilane, dissolved in 150 ml of carbon tetrachloride, containing 0.5 g of NaBr and cooled to 0 ° C. Dark added over a period of 7 hours, waiting after each addition until the bromine color had practically disappeared. The material was distilled in vacuo and 32 g of product were obtained (yield 91.4%), boiling point 88 ° C./1 mm, ηψ 1.4620, the H'NMR spectrum: 6 (CD Cl 3 ) 1.24 (t, 9H), 3.19-4.15 (m, 3H), 3.9 (q, 6H) was consistent with the expected structure.

Beispiel example 55

2-(Diphenylphosphinyl)äthyl-triäthoxysilananion, neutralisiert2- (Diphenylphosphinyl) ethyl-triethoxysilane anion, neutralized

mit H+ with H + ;; [[

Zu einer Suspension von Natriumdiphenylphoephid, hergestellt unter Stickstoff in trockenem Toluol (100 ml) aus 4,6g (0,2 g-Atom) Fatrium und 22,0 g (0,1 Mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid, wurden innerhalb von 4-5 Minuten 19,0 g (0,1 Mol) Vinyltriäthoxysilan zugegeben. Es trat ein geringer Temperaturanstieg auf. Die Temperatur wurde durch Einstellung der Zuführungsgeschwindigkeit des Vinylsilans bei 300C gehalten. Nach 3 Stunden wurden 5 ml wasserfreies Ithanol zugegeben. Die gelbe Farbe des Anions war sofort verschwunden. Die Lösung19 , 0 g (0.1 mol) of vinyltriethoxysilane was added. There was a slight increase in temperature. The temperature was maintained by adjusting the feed rate of the vinyl silane at 30 0 C. After 3 hours, 5 ml of anhydrous ethanol was added. The yellow color of the anion immediately disappeared. The solution

309881/1228309881/1228

~ 22 -~ 22 -

wurde zur Entfernung der anorganischen Salze filtriert. Die gaschromatographische Analyse bestätigte die Anwesenheit von Diphenylphosphin und 2-(Diphenylphosphinyl)äthyltriäthoxysilan. Nach der Neutralisation mit Kohlendioxyd wurde die Flüssigkeit destilliert und man erhielt 6,3 g 2-(Diphenylphosphinyl)äthyl-triäthoxysilan (Ausbeute 16,7 %) und 3,0 g Diphenylphosphin (Ausbeute 16,3 #). Das H1NHR-Spektrum des Silans war identisch mit demjenigen des Additionsproduktes von Diphenylphosphin an Vinyltriäthoxysilan mit einem radikalischen Initiator.was filtered to remove the inorganic salts. Gas chromatographic analysis confirmed the presence of diphenylphosphine and 2- (diphenylphosphinyl) ethyltriethoxysilane. After neutralization with carbon dioxide, the liquid was distilled and 6.3 g of 2- (diphenylphosphinyl) ethyl-triethoxysilane (yield 16.7 %) and 3.0 g of diphenylphosphine (yield 16.3 #) were obtained. The H 1 NHR spectrum of the silane was identical to that of the addition product of diphenylphosphine on vinyltriethoxysilane with a free radical initiator.

Beispiel 6Example 6 Umsetzung mit Methyl.jodidImplementation with Methyl.jodid

Eine Diphenylphosphidanionsuspension, hergestellt unter Stickstoff aus 4,6 g (0,2 g-Atom) Natrium und 22,0 g (1 Mol) Diphenylphoaphinigsäurechlorid in 100 ml trockenem Toluol, wurde zu 19,0 g (0,1 Mol) Vinyltriäthoxysilan bei 30°C zugegeben. Nach kurzem Rühren wurden langsam 14,19 g (0,1 Mol) Methyljodid zugegeben. Die Temperatur stieg schnell auf 40°C an und sie wurde durch Kühlen mit Eiswasser auf 25°C herabgesetzt· Die Zugabe war innerhalb einer halben Stunde beendet, wobei während dieser Zeit die hellgelbe Lösung zu einer hellgrauen Lösung wurde. Das ausgefallene anorganische Salz wurde unter Stickstoff in einem Trockenschrank abfiltriert und das Toluol wurde im Vakuum eingeengt, wobei 25 g einer hellgelben Flüssigkeit erhalten wurden. Das Material wurde im Vakuum destilliert und man erhielt 1-(Diphenylphosphinyl)-propyl-2-triäthoxysilan, Kp. 148 bis 150°C/0,1 mm. Das H1NMR-Spektrum 6 (C6Dg) 0,6 (d, 3H), ~Ό,8 (m, H), 1,14 (t, 2,24 (m, 2H), 3,75 (q, 6H), 6,9 bis 7,6 (m, 10H) stimmt mit der Struktur (C6Hc)2PCH2CH(CH)5Si(OG2H5), überein.A diphenylphosphide anion suspension prepared under nitrogen from 4.6 g (0.2 g atom) of sodium and 22.0 g (1 mol) of diphenylphoaphynous acid chloride in 100 ml of dry toluene was added to 19.0 g (0.1 mol) of vinyltriethoxysilane 30 ° C added. After brief stirring, 14.19 g (0.1 mol) of methyl iodide were slowly added. The temperature rose rapidly to 40 ° C and was lowered to 25 ° C by cooling with ice water. The addition was complete within half an hour, during which time the light yellow solution turned into a light gray solution. The precipitated inorganic salt was filtered off under nitrogen in a drying cabinet and the toluene was concentrated in vacuo, 25 g of a pale yellow liquid being obtained. The material was distilled in vacuo and 1- (diphenylphosphinyl) propyl-2-triethoxysilane, boiling point 148 ° to 150 ° C./0.1 mm, was obtained. The H 1 NMR spectrum 6 (C 6 Dg) 0.6 (d, 3H), ~ Ό, 8 (m, H), 1.14 (t, 2.24 (m, 2H), 3.75 ( q, 6H), 6.9 to 7.6 (m, 10H) agrees with the structure (C 6 Hc) 2 PCH 2 CH (CH) 5 Si (OG 2 H 5 ).

309881/1228309881/1228

Beispiel 7 AllyldiphenylphosphinExample 7 Allyldiphenylphosphine

Eine Lösung eines Grignard-Reagens in 250 ml Diäthyläther wurde hergestellt unter Verwendung von 12,2 g (0,5 g-Atom) Magnesiumspänen und 60,5 g (0,5 Mol) mehrfach destilliertem Allylbromid. Die Lösung wurde mit Stickstoff durch ein Glasrohr mit einer abschließenden feinen Glasfilterfritte in einen 500 ml-Beschickungstrichter gedrückt. Die Analyse der Lösung zeigte,einen Gehalt von 0,4 Mol (80 %) Allylmagnesiurabromid· Diese Lösung wurde über einen Zeitraum von 3 1/2 Stunden zu einer Lösung von 75 ß (0,34 Mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid in 140 ml wasserfreiem Diäthyläther in einer Stickstoffatmosphäre zugegeben. Die Umsetzung wurde durch weiteres 2-stündiges Kochen der Mischung unter Rückfluß vervollständigt. Dann wurde sie auf 5°C abgekühlt und, weiterhin unter Stickstoff, in eine Mischung aus Eis und einer 20 %igen Ammoniumchloridlösung gegossen. Die Abtrennung des Produktes erfolgte in einer Stickstoffatmosphäre, wobei der Zutritt von Luft so weit wie möglich vermieden wurde. Die Ätherschicht wurde dreimal jeweils mit 25 ml Äther extrahiert· Die Äther schicht en wurden miteinander vereinigt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und schließlich destilliert. Das bei 177°C/O,1 mm siedende Material wurde gesammelt (61,5 B« Ausbeute 80 %), wobei ein Bückstand von 7 g zurückblieb. Der Rückstand wurde aus Chloroform umkristallisiert, F. 195°C. Der Rückstand bestand weitgehend aus Diphenyiphoephon—,säure, offenbar aus der hydrolytischen Disproportionierung (Dismutation) von nicht-umgesetztem Diphenylphosphinigsäurechlorid. Das H'NMR-Spektrum der destillierten Flüssigkeit: 6 (C6D6) 2,75 (d, 2H, J « 8 Hb) stammend von ® ; 4,9 (d-d, 2H, J = 14, 3 Hz), stammend von ® ; 5,75 Ga, H) © ; 7,2 (m, 10H) ©,bestätigte die StrukturA solution of a Grignard reagent in 250 ml of diethyl ether was prepared using 12.2 g (0.5 g atom) of magnesium turnings and 60.5 g (0.5 mol) of multiply distilled allyl bromide. The solution was forced with nitrogen through a glass tube with a final fine fritted glass filter into a 500 ml loading funnel. The analysis of the solution showed a content of 0.4 mol (80%) allylmagnesiurabromide. This solution was over a period of 3 1/2 hours to a solution of 75 added to a nitrogen atmosphere. The reaction was completed by refluxing the mixture for an additional 2 hours. Then it was cooled to 5 ° C. and, still under nitrogen, poured into a mixture of ice and a 20% strength ammonium chloride solution. The product was separated off in a nitrogen atmosphere, the ingress of air being avoided as far as possible. The ether layer was extracted three times with 25 ml of ether each time. The ether layers were combined with one another, washed with water, dried over anhydrous magnesium sulfate and finally distilled. The material boiling at 177 ° C./0.1 mm was collected (61.5% yield 80%), leaving a residue of 7 g. The residue was recrystallized from chloroform, mp 195 ° C. The residue consisted largely of diphenylphosphonic acid, evidently from the hydrolytic disproportionation (dismutation) of unreacted diphenylphosphinous acid chloride. The H'NMR spectrum of the distilled liquid: 6 (C 6 D 6 ) 2.75 (d, 2H, J «8 Hb) derived from ®; 4.9 (dd, 2H, J = 14, 3 Hz), derived from ®; 5.75 Ga, H) © ; 7.2 (m, 10H) ©, confirmed the structure

309881/1228309881/1228

Es war auch eine Verunreinigung vorhanden, .die ein kompliziertes Resonanzspektrum in der Nähe von S 7j4- ergab, was wahrscheinlich auf Diphenylphosphon^_^äure in einer geringen Menge zurückzuführen war.There was also an impurity which gave a complicated resonance spectrum in the vicinity of S 7j4- , which was probably due to diphenylphosphonic acid in a small amount.

Beispiel 8Example 8 Umsetzung von Diphenylphosphin mit 3-Brompropyl-triäthox,ysilanImplementation of diphenylphosphine with 3-bromopropyl-triäthox, ysilane

Eine Lösung von 18,6 g (0,1 Mol) Diphenylphosphin und 28,5 g (0,1 Mol) 5-Brompropyltrimethylsilan in 100 ml trockenem Toluol wurde eine Stunde lang unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen der Lösung wurden 10 % Natriumhydroxyd (0,1 Mol) zugegeben. Die Toluolschieht wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die klare Flüssigkeit trennte sich beim Stehenlassen in zwei Schichten, von denen die untere schließlich kristallisierte. Der Feststoff (0,746 g) wurde abfiltriert. Er hatte einen Schmelzpunkt von oberhalb 3000O und stellte wahrscheinlich das Hydrobromidprodukt dar. Das Filtrat wurde im Vakuum destilliert und man erhielt 31 g 5-(Diphenylphosphinyl)propyl-triäthoxysilan (Ausbeute 79 »5 %) mit einem Siedepunkt, einem Brechungsindex und einer Gas-Flüssig-Ohromatographie-Retentionszeit, die mit den entsprechenden Werten des aus Lithiumdiphenylphosphid hergestellten Materials identisch waren. A solution of 18.6 g (0.1 mol) of diphenylphosphine and 28.5 g (0.1 mol) of 5-bromopropyltrimethylsilane in 100 ml of dry toluene was refluxed for one hour. After cooling the solution, 10% sodium hydroxide (0.1 mol) were added. The toluene layer was separated, washed with water and dried. The clear liquid separated into two layers on standing , the lower one of which eventually crystallized. The solid (0.746 g) was filtered off. It had a melting point of above 300 0 O and probably represented the hydrobromide product. The filtrate was distilled in vacuo and 31 g of 5- (diphenylphosphinyl) propyltriethoxysilane (yield 79-5%) with a boiling point, a refractive index and a was obtained gas-liquid Ohromatographie retention time were identical with the corresponding values of the material prepared from hiumdiphenylphosphid Lit.

Beispiel 9Example 9

3-(Diphen.Ylphosphinyl)propyl-triäthoxysilan3- (Diphen.Ylphosphinyl) propyl-triethoxysilane

Zu 18,0 6 (0,097 Mol) Diphenylphosphin, das unter einer Stick-To 18.0 6 (0.097 mol) diphenylphosphine, which under a stick

309881/1228309881/1228

stoffatmosphäre auf 140°C erhitzt wurde, wurde eine Mischung aus 19,8 g (0,097 Mol) Allyltriäthoxysilan und 1,86 g Dit-butylperoxyd innerhalb von 3/4 Stunden zugegeben. Das Erhitzen wurde eine Stunde lang nach Beendigung der Zugabe fortgesetzt. Die Analyse der Flüssigkeit zeigte die Anwesenheit von nicht-umgesetztem Phosphin und Allylsilan, deshalb wurden 2,0 g Di-t-butylperoxyd zugegeben und das Erhitzen wurde weitere 2 Stunden lang fortgesetzt. Diese Analyse, die Zugabe und das Erhitzen wurdennoch einmal wiederholt, danach war nur noch eine Spur Diphenylphosphin vorhanden. Die flüssige Heaktionsmischung wurde destilliert und man erhielt 11,2 g Produkt (Ausbeute 30 %), Kp. 180 bis 184°C/0,7 mm, ηψ 1,5340. 'Substance atmosphere was heated to 140 ° C, a mixture of 19.8 g (0.097 mol) of allyltriethoxysilane and 1.86 g of dit-butyl peroxide was added within 3/4 hours. Heating was continued for one hour after the addition was complete. Analysis of the liquid showed the presence of unreacted phosphine and allylsilane, so 2.0 g of di-t-butyl peroxide was added and heating was continued for an additional 2 hours. This analysis, addition and heating were repeated once more, after which only a trace of diphenylphosphine was present. The liquid reaction mixture was distilled and 11.2 g of product were obtained (yield 30%), boiling point 180 to 184 ° C./0.7 mm, ηψ 1.5340. '

Beispiel 10 3-(Diphenylphosphin.Yl)propyl~triäthoxysilanExample 10 3- (Diphenylphosphin.Yl) propyl ~ triethoxysilane

Zu 2,76 g (0,4 g-Atom) Lithiumschnitzeln in 200 ml trockenem Tetrahydrofuran wurden innerhalb einer Stunde 44 g (0,2 Mol) mehrfach-destilliertes Diphenylphosphinigsäurechlorid, gelöst in 100 ml Tetrahydrofuran in einer trockenen StickstoffatmoSphäre zugegeben, wobei während der Zugabe bei Baumtemperatur stark gerührt wurde. Das Idthiummetall löste sich auf unter Bildung einer blutroten Lösung von Lithiumdiphenylphosphid. Zu dieser Lösung wurden 50,8 g (0,18 Mol) 3-Brompropyl-triäthoxysilan innerhalb einer Stunde bei 22 bis 25°C zugegeben. Nach Beendigung der Zugabe änderte die Lösung ihre Farbe nach Blaßgelb. Die Analyse dieser Lösung durch Gas-Flüssig-Chromatographie (305 cm (10 feet) x 0,635 cm (1/4 inch) SE-30 aus Chromosorb W bei 2000C) zeigte 1,8 % nicht-umgesetztes Silan und 97,35 % 3-(Triäthoxysilyl)propyldiphenylphosphin. Das Tetrahydrofuran wurde im Vakuum ab-To 2.76 g (0.4 g atom) of lithium chips in 200 ml of dry tetrahydrofuran, 44 g (0.2 mol) of multi-distilled diphenylphosphinous acid chloride, dissolved in 100 ml of tetrahydrofuran in a dry nitrogen atmosphere, were added over the course of one hour, during which Addition was vigorously stirred at tree temperature. The idthium metal dissolved to form a blood red solution of lithium diphenyl phosphide. 50.8 g (0.18 mol) of 3-bromopropyl-triethoxysilane were added to this solution at 22 to 25 ° C. over the course of one hour. When the addition was complete, the solution turned pale yellow in color. Analysis of this solution by gas-liquid chromatography (305 cm (10 feet) x 0.635 cm (1/4 inch) SE-30 from Chromosorb W at 200 ° C.) showed 1.8 % unreacted silane and 97.35 % 3- (triethoxysilyl) propyldiphenylphosphine. The tetrahydrofuran was removed in vacuo

309881/1228309881/1228

destilliert und zur Ausfällung von Lithiumchlorid, das abfiltriert wurde, wurde Benzol zugegeben. Pas Filtrat wurde im Vakuum destilliert und man erhielt 44^6 g Produkt (Ausbeute 63,3 %), Kp. 155 bis 157QC/O,2 mm, a|2'5 1,5258. Das H'ME-Spektrum 6 (O6D6) 1,13 (t, 9H), 4,22 (q, 6H), 0,85 (t, 2H), 1,3-2,0 (p, 2H), 2,02 (t, 2H)5 7,0 bis 7,7 (m, 10H) stimmte mit der erwarteten Struktur überein. In einem ähnlichen Versuch in größerem Maßstab (0,5 Mol) erhielt man eine Ausbeute von 76 %. distilled, and benzene was added to precipitate lithium chloride, which was filtered off. Pas filtrate was distilled in vacuo to give 44 ^ 6 g of product (yield 63.3%), bp 155 to 157 Q C / O, 2 mm, a. | 2 ' 5 1.5258. The H'ME spectrum 6 (O 6 D 6 ) 1.13 (t, 9H), 4.22 (q, 6H), 0.85 (t, 2H), 1.3-2.0 (p, 2H), 2.02 (t, 2H) 5 7.0 to 7.7 (m, 10H) was consistent with the expected structure. A similar experiment on a larger scale (0.5 mol) gave a yield of 76 %.

In entsprechender Weise wurde 3-Chlorpropyl-triäthoxysilan zur Umsetzung mit Lithiumdiphenylphosphid verv/endet und dabei erhielt man das Produkt in einer Ausbeute von 62,2 % (58,1 % destilliert) und einem Umwandlungsgrad von 100 %, bezogen auf das eingesetzte Silan.In a corresponding manner, 3-chloropropyltriethoxysilane was used for the reaction with lithium diphenylphosphide and the product was obtained in a yield of 62.2% (58.1 % distilled) and a degree of conversion of 100%, based on the silane used.

Beispiel 11Example 11

Umsetzung von 3-Brompropyl-trimethoxysilan mit Lithiumdiphenylphoaphid Implementation of 3-bromopropyl trimethoxysilane with lithium diphenyl phoaphid

22 g (0,1 Mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid wurden langsam (innerhalb 1 2/3 Stunden) zu einer Suspension von 1,38 g (0,2 g-Atom) Lithiummetall in 100 ml trockenem Tetrahydrofuran bei 15 bis 2O0C zugegeben, während über der Flüssigkeit eine Stickstoffatmosphäre aufrechterhalten wurde. Zu der blutroten Lösung wurden über einen Zeitraum von 1 Std. bei 22 bis 250C 24,3 g (0,1 Mol) 3-Brompropyl-trimethoxysilaib, gelöst in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran, zugegeben. Die Farbe änderte sich kurz vor Beendigung der Zugabe des Silans nach Hellgelb. Die ausgefallenen Lithiumsalze wurden unter einer trockenen Stickstoffatmosphäre abfiltriert. Die Gas-Plüssig-Chromatographie (2000C, 305 cm (10 feet) x 0,635 cm (1/4 inch), 10 % SE-30 auf einer Chromosorb W-Kolonne, 50 ml/Min.22 g (0.1 mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid were slowly (within 1 2/3 hours) was added to a suspension of 1.38 g (0.2 g-atom) of lithium metal in 100 ml of dry tetrahydrofuran at 15 to 2O 0 C, while a nitrogen atmosphere was maintained over the liquid. To the blood-red solution 24.3 g (0.1 mol) were added over a period of 1 hr. At 22 to 25 0 C 3-bromopropyl-trimethoxysilaib dissolved in 50 ml of dry tetrahydrofuran was added. The color changed to light yellow shortly before the addition of the silane was complete. The precipitated lithium salts were filtered off under a dry nitrogen atmosphere. The gas-liquid chromatography (200 0 C, 305 cm (10 feet) x 0.635 cm (1/4 inch), 10 % SE-30 on a Chromosorb W column, 50 ml / min.

309881 / 1228309881/1228

Helium) zeigte zwei Hauptpeaks bei einer Retentionszeit von 1,6 Min,, die als nicht-umgesetzt es Bromsilan identic fiziert wurden, wobei der andere Peak bei einer Retentionszeit von 18 Minuten auftrat. Das Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt und das Bromsilan wurde durch Destillation unter vermindertem JDruck zurückgewonnen, wobei ein in Aceton, Chloroform, Benzol, üfcher, Wasser und Tetrahydrofuran und unterhalb 50O0G nicht schmelzender,glasartiger Rückstand zurückblieb» Das Infrarotspektrum des Feststoffes zeigte starke Banden bei 2,93 und 6,15 Mikron, die auf Wasser zurück· gingen, und Banden bei 3,4-, 3,28, 6,3, 6,75, 6,%, 8,4-7, 9,0, 9,A-, 13,45, 13,93 und 14,47 Mikron, jedoch keine Methylbande bei 12,3 Mikron· Das H'MR-Spektrum (heißes G2D5OD) bestätigte das Fehlen der Methylgruppe und die Anwesenheit der polymeren StrukturHelium) showed two main peaks at a retention time of 1.6 minutes, which were identified as unreacted bromosilane, the other peak occurring at a retention time of 18 minutes. The solvent was removed under vacuum and the bromosilane was recovered by distillation under reduced JDruck, wherein a in acetone, chloroform, benzene, üfcher, water and tetrahydrofuran and below 50O 0 G non-melting glass-like residue remained "The infrared spectrum of the solid showed strong bands at 2.93 and 6.15 microns, which returned to water, and bands at 3.4-, 3.28, 6.3, 6.75, 6,%, 8.4-7, 9.0 , 9, A-, 13.45, 13.93 and 14.47 microns, but no methyl band at 12.3 microns. The H'MR spectrum (hot G 2 D 5 OD) confirmed the absence of the methyl group and its presence the polymer structure

Beispiel 12 AllyldiphenylphosphinoxydExample 12 Allyl diphenylphosphine oxide

Eine Mischung aus 11 g (0,05 Mol) Diphenylphosphinchlorid und 2,9 g (0,05 Mol) Allylalkohol in 50 ml wasserfreiem Äther wurde bei Raumtemperatur gerührt, während langsam 4,0 g (0,05 Mol) Fyridifi. «ugegeben wurden. Nach 40 Mittuten wurde das Pyridinhydaeochlorid abfiltriert und der Xfcher .wurde durch Destillation entfernt. Der flüssige Rückstand wurde auf 15O0G erhitzt, wobei eine exotherme Reaktion einsetzte, so daß die Temperatur schnell auf 1780C anstieg· Dann wurde das Material destilliert, Xp, 168 bis 175°C/0,4 mm, worauf es kristallisierte, F, iq8°G. Es war identisch mit dem AlIyI^ diphenylpbosphinoxyd, das durch Oxydation von Allyldiphenylphosphin, Ep. 200 bis 2020C/2mm, F. 94 bis 950C, hergestellt worden war. 'A mixture of 11 g (0.05 mol) of diphenylphosphine chloride and 2.9 g (0.05 mol) of allyl alcohol in 50 ml of anhydrous ether was stirred at room temperature, while 4.0 g (0.05 mol) of Fyridifi. «Were given. After 40 minutes the pyridine hydrochloride was filtered off and the Xfcher was removed by distillation. The liquid residue was heated to 15O 0 G, an exothermic reaction started, so that the temperature rose rapidly to 178 0 C · Then, the material Xp 168-175 ° C / 0.4 was distilled, mm, whereupon it crystallized, F, iq8 ° G. It was identical to the AlIyI ^ diphenylpbosphinoxyd, which had been prepared by oxidation of allyldiphenylphosphine, Ep. 200-202 0 C / 2mm, F. 94-95 0 C. '

Beispiel 13 Reduktion von Diphenylphosphinoxyd durch TrichlorsilanExample 13 Reduction of Diphenylphosphine Oxide by Trichlorosilane

11,8 g (0,05 Mol) Allyldiphenylphosphinoxyd in 50 ml trockenem Benzol wurden unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt, während langsam 13,5 g (0,1 Mol) Trichlorsilan zugegeben wurden. Während der Zugabe stieg die Temperatur auf 45°C an. Die Lösung wurde 2 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt, dann gekühlt und mit einer 40%igen wäßrigen Natriumhydroxydlösung neutralisiert. Die Benzolschicht wurde gewaschen, bis sie neutral war, über Natriumsulfat getrocknet und destilliert, Kp. 128 bis 135°C/O,2 mm, Ausbeute 9,1 g, 81% der Theorie. Das H'NMR-Spektrum stimmte mit der Allyldiphenylphosphinstruktur und mit dem aus Allylmagnesiumbromid hergestellten Material tiberein.11.8 g (0.05 mol) of allyldiphenylphosphine oxide in 50 ml of dry Benzene was stirred under a nitrogen atmosphere while 13.5 g (0.1 mol) of trichlorosilane were slowly added. The temperature rose to 45 ° C. during the addition. the Solution was heated to reflux temperature for 2 hours, then cooled and filled with a 40% aqueous sodium hydroxide solution neutralized. The benzene layer was washed until neutral, dried over sodium sulfate and distilled, Bp 128 to 135 ° C / O, 2 mm, yield 9.1 g, 81% of theory. The H'NMR spectrum agreed with the allyldiphenylphosphine structure and with the material made from allyl magnesium bromide.

Beispiel 14 Poly-(3-diphenylphosphlnyl)propyl-sllsesquioxanExample 14 Poly (3-diphenylphosphonyl) propyl-sesquioxane

39 g (0,1 Mol) (3-DiphenylphosphinyDpropyl-triäthoxysilan, gelöst in 100 ml Essigsäure mit 10 Tropfen konzentrierter wäßriger HCl1 wurden 2 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Das Äthylacetat und die Essigsäure wurden abdestilliert und der Rückstand wurde auf einer heißen Platte bis zur Trockne eingedampft. Der glasartige Feststoff wurde pulverisiert und mit 30 g Silikagel mit einer Partikelgröße von 0,40 bis 0,074 tm (38 bis 200 mesh) gemischt und erneut pulverisiert. Er wurde über Nacht in einem Ofen auf 2000C erhitzt. Der weifie Feststoff hatte einen Phosphorgehalt von 4,47 %, entsprechend 1,44 mSqu. P/g. Die Ausbeute betrug 86,5% der Theorie. Das Infrarotspektrum zeigte Absorptionsbanden bei 3,26 Mikron (aromatisch CH), 6,31, 6,75, 6,97 Mikron (aromati-39 g (0.1 mol) of (3-diphenylphosphinyDpropyl-triethoxysilane dissolved in 100 ml of acetic acid with 10 drops of concentrated aqueous HCl 1 were refluxed for 2 hours. The ethyl acetate and acetic acid were distilled off and the residue was placed on a hot plate The glassy solid was pulverized and mixed with 30 g of silica gel with a particle size of 0.40 to 0.074 µm (38 to 200 mesh) and pulverized again. It was heated in an oven at 200 ° C. overnight The white solid had a phosphorus content of 4.47%, corresponding to 1.44 meq. P / g. The yield was 86.5% of theory. The infrared spectrum showed absorption bands at 3.26 microns (aromatic CH), 6.31.6 , 75, 6.97 microns (aromatic

309881/1228 "309881/1228 "

sehe Doppelblndung), 13,6, 14,5.Mikron (monosubstituiertes Phenyl), 3,42, 7,08 (Methylen) und eine starke breite Absorptionsbande bei 9 bis 11 Mikron, die für die Si-O-Gruppe charakteristisch ist.see double blinding), 13.6, 14.5 microns (monosubstituted Phenyl), 3.42, 7.08 (methylene) and a strong broad absorption band at 9-11 microns, which is for the Si-O group is characteristic.

Bei einer zweiten Herstellung wie oben, bei der jedoch 2,08 g (0,01 Mol) Tetraäthylorthosilicat als Vernetzungsmittel zugegeben wurden, erhielt man einen Peststoff mit einem Gehalt an aktiven Material von 3,5 rr&qu./g·
Analyse: gef. P = 10,50 %
ber. P β 10,87 %
In a second preparation as above, but in which 2.08 g (0.01 mol) of tetraethyl orthosilicate were added as a crosslinking agent, a pesticide was obtained with an active material content of 3.5 rr / g.
Analysis: found P = 10.50%
calculated P β 10.87%

Das Infrarotspektrum zeigte Absorptionsbanden, die mit denjenigen des zuerst genannten Materials identisch waren.The infrared spectrum showed absorption bands identical to those of the first-mentioned material.

Beispiel 15 Hydrolyse von 3-(Diphenylphosphinyl)propyl-triäthoxysilanExample 15 Hydrolysis of 3- (diphenylphosphinyl) propyl-triethoxysilane

5,0 g (0,0128 Mol) der Verbindung wurden 4 Stunden lang in 25 ml destilliertem Wasser unter Rückfluß erhitzt. Das Wasser wurde eingedampft und der Rückstand wurde in einem Ofen unter Stickstoff bei 300°C getrocknet. Es wurde ein glasartiger Peststoff (2,5 g) erhalten. Das Material hatte ein Infrarotspektrum, das mit demjenigen des Produktes der trans-Veresterungsreaktion identisch war,und ein H1NMR-Spektrum: £(Aceton-5.0 g (0.0128 mol) of the compound was refluxed in 25 ml of distilled water for 4 hours. The water was evaporated and the residue was dried in an oven under nitrogen at 300 ° C. A glassy pesticide (2.5 g) was obtained. The material had an infrared spectrum identical to that of the product of the trans-esterification reaction and an H 1 NMR spectrum: £ (acetone-

dc): 0,55 (m, 2H), 1,42 (m, 2H), 1,95 (m, 2H), 7,0 bis 8,0 οd c ): 0.55 (m, 2H), 1.42 (m, 2H), 1.95 (m, 2H), 7.0 to 8.0 o

(m, 10H), das mit Poly-(3-diphenylphosphinyl)propyl-silsesqui-(m, 10H), which with poly- (3-diphenylphosphinyl) propyl-silsesqui-

oxan [0-P(GH^)-Si),,_] übereinstimmte. Es war in Aceton, i ι i i/ ζ ηoxane [0-P (GH ^) - Si) ,, _]. It was in acetone, i ι ii / ζ η

Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd löslich, jedoch in Wasser, Äthanol und Methanol unlöslich.Dimethylformamide, dimethyl sulfoxide soluble, but in water, Ethanol and methanol insoluble.

309881/122 8309881/122 8

Beispiel 16 3-(Diphenylphosphinyl)propyl-trimethoxysilanExample 16 3- (Diphenylphosphinyl) propyl-trimethoxysilane

4,6 g (0,2 g-Atom) Natriummetall wurden in 100 ml trockenem Toluol dispergiert, auf 65 bis 70°C erhitzt und unter starkem Rühren wurden innerhalb von 3 1/2 Stunden 22 g (0,1 Mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid zugegeben, während oberhalb der Flüssigkeit eine trockene Stickstoffatmosphäre aufrechterhalten wurde. Nach dem Rühren über Nacht war das Natrium verbraucht und es wurde eine tiefgelbe Suspension von (CgH-)_ PNa und Natriumchlorid erhalten. Dazu wurden 24,3 g (0,1 Mol) 3-Brompropyl-trimethoxysilan innerhalb 1 Stunde zugegeben. Es trat eine schwache Wärmeentwicklung auf und die Flüssigkeit wurde durch Kühlen bei 40°C gehalten. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Reaktionsmischung 30 Minuten lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Die Farbe änderte sich nach hellgrau. Die Lösung wurde gekühlt, zur Entfernung der Salze filtriert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde destilliert und man erhielt 23 g Produkt (Ausbeute 66%) Kp. 174°C/O,O8 mm. Das H1NMR-Spektrum £(CgD6): 0,83 (m, 2H), 1,60 (in, 2H); 2,00 (mf 2H), 3,40 (S, 9H) und 6,98 bis 7,65 (m, 10H) stimmte mit der Struktur des erwarteten Produktes überein. 4.6 g (0.2 g atom) of sodium metal were dispersed in 100 ml of dry toluene, heated to 65 to 70 ° C. and, with vigorous stirring, 22 g (0.1 mol) of diphenylphosphinous acid chloride were added over the course of 3 1/2 hours while a dry nitrogen atmosphere was maintained above the liquid. After stirring overnight, the sodium was consumed and a deep yellow suspension of (CgH -) _ PNa and sodium chloride was obtained. 24.3 g (0.1 mol) of 3-bromopropyltrimethoxysilane were added over the course of 1 hour. A slight exotherm occurred and the liquid was kept at 40 ° C by cooling. After the addition, the reaction mixture was heated for 30 minutes to reflux. The color changed to light gray. The solution was cooled, filtered to remove the salts and concentrated in vacuo. The residue was distilled and 23 g of product were obtained (yield 66%), boiling point 174 ° C./0.8 mm. The H 1 NMR spectrum £ (C g D 6 ): 0.83 (m, 2H), 1.60 (m, 2H); 2.00 (m f 2H), 3.40 (S, 9H) and 6.98 to 7.65 (m, 10H) were consistent with the structure of the expected product .

Beispiel 17Example 17

5-(Diphenylphosphinyl)pentyl-triäthoxysilan5- (diphenylphosphinyl) pentyl-triethoxysilane

Magnesium Zu der Lösung eines aus 9,7 g (0,4 g-Atom)/in 46,0 g (0,2 Mol) 1,5-Dibrompentan hergestellten Di-Grignard-Reagens in 600 ml wasserfreiem Äther, mit einem Gehalt von 0,172 Äquivalenten (43%) unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 22,0 g (0,1 Mol) Diphenylphoshinigsäurechlorid, gelöst in 100 ml Tetrahydrofuran,Magnesium To the solution of one of 9.7 g (0.4 g-atom) / in 46.0 g (0.2 mol) 1,5-dibromopentane made Di-Grignard reagent in 600 ml anhydrous ether, containing 0.172 equivalents (43%) under a nitrogen atmosphere, 22.0 g (0.1 mol) Diphenylphoshinigsäurechlorid, dissolved in 100 ml tetrahydrofuran,

309881/122 8 . original inspected309881/122 8. original inspected

unter Stickstoff bei 15°C unter Rühren innerhalb von 2 Stunden zugegeben. Die Lösung wurde dann i/2 Stunde lang unter Rückfluß erhitzt. Die Lösung wurde abgekühlt und durch Stickstoff durch einen feinen Glasfilterstab in einen Beschickungetrichter gedrückt. Die Analyse zeigte einen Grignard-Gehalt von 0,0952 Äquivalenten. Diese Lösung wurde unter Stickstoff und unter Rühren innerhalb von 1 1/2 Stunden zu einer Lösung von 83 g (0,4 Mol) mehrfach destilliertem Tetraäthylorthösilikat in 1OO ml Tetrahydrofuran zugegeben. Die Lösung wurde dann 2 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Die Flüssigkeit wurde mit einer Lösung von 30 g Ammoniumchlorid in Eiswasser gewaschen. Die organische Schicht wurde abgetrennt, eweiinal mit Wasser gewaschen, getrocknet und dann im Vakuum eingeengt. Eine geringe Menge eines Feststoffes wurde durch Filtrieren entfernt und die Flüssigkeit wurde in Vakuum unter Stickstoff fraktioniert. Nach dem Abdestlllieren von Überschüssigem Äthylsilikat hatte der Rest (12,7 g) einen Siedepunkt innerhalb des Bereiches von 165 bis 21O°C/Of2 mm. Die Gas-Flüssig-Chromatographie zeigte, daß er 3 Verbindungen mit Retentionsaeiten von 11,8, 15,3 und 42,5 min. enthielt, wobei die erste und die dritte Verbindung die Hauptkomponenten darstellten. Jede dieser Verbindungen wurde gesammelt und ihr H'NMR-Spaktrum wurde bestimmt. Die weniger flüchtige Verbindung alt dem Spektrum i (CCl4): 1,15 it', 3H), 3,70 (q, 2H) wurde als niederes Polymerisat von Äthylsilikat identifiziert. Die stärker flüchtige Verbindung mit dem Spektrum J (GgDg)s 0,72 {d-d, 2H), 0,4 bis 1,7 (m, 6H), 1,15 (t, 9H), 1,90 (Aufspaltung t, 2H), 3,72 (q, 6H), 6,8 bis 7,7 (m, 10H) hatte die Struktur von 5-(Diphenylphosphinyl)pentyl-triäthoxysilan.added under nitrogen at 15 ° C. with stirring over the course of 2 hours. The solution was then refluxed for 1/2 hour. The solution was cooled and forced into a loading funnel by nitrogen through a fine glass filter rod. Analysis showed a Grignard content of 0.0952 equivalents. This solution was added under nitrogen and with stirring over the course of 11/2 hours to a solution of 83 g (0.4 mol) of repeatedly distilled tetraethyl orthosilicate in 100 ml of tetrahydrofuran. The solution was then refluxed for 2 hours. The liquid was washed with a solution of 30 g of ammonium chloride in ice water. The organic layer was separated, washed twice with water, dried and then concentrated in vacuo. A small amount of solid was removed by filtration and the liquid was fractionated in vacuo under nitrogen. After Abdestlllieren excess ethyl silicate of the residue (12.7 g) had a boiling point within the range of 165 to 21O ° C / f O 2 mm. Gas-liquid chromatography showed that it contained 3 compounds with retention times of 11.8, 15.3 and 42.5 minutes, the first and third compounds being the main components. Each of these compounds was collected and their H'NMR spectrum was determined. The less volatile compound from the spectrum i (CCl 4 ): 1.15 it ', 3H), 3.70 (q, 2H) was identified as a lower polymer of ethyl silicate. The more volatile compound with the spectrum J (GgDg) s 0.72 {dd, 2H), 0.4 to 1.7 (m, 6H), 1.15 (t, 9H), 1.90 (splitting t, 2H), 3.72 (q, 6H), 6.8 to 7.7 (m, 10H) had the structure of 5- (diphenylphosphinyl) pentyl-triethoxysilane.

Beispiel 18 4-Chlorpheny1-dipheny!phosphinExample 18 4-chloropheny1-dipheny-phosphine

Aue 191 g (1,0 Mol) 1-Brom-4-chlorbenzol und 24,34 V (1 g-AtOtt) Magnesium in 600 ml trockenem Äthyläther wurde auf dl* üblich* Aue 191 g (1.0 mol) of 1-bromo-4-chlorobenzene and 24.34 V (1 g-AtOtt) magnesium in 600 ml of dry ethyl ether was used on the * usual *

309881/1228309881/1228

Weise ein Grignard-Reagens hergestellt, wobei diesmal jedoch die Temperatur unterhalb +20C gehalten wurde, um die Bildung einer Di-Magnesiumverbindung zu vermeiden. Zu dieser Lösung wurden 220,5 g (1,0 Mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid in 100 ml trockenem Äther unterhalb 10°C innerhalb von 1 1/2 Stunden zugegeben. Die Lösung wurde 1/2 Stunde lang unter Rückfluß erhitzt. Die ausgefallenen Salze wurden durch Zugabe Von 100 ml einer gesättigten Ammoniumchloridlösung gelöst. Der Äther wurde abgetrennt, getrocknet und destilliert und man erhielt 248 g eines Produktes (Ausbeute: 83%), das in der Gas-Fltissig-Chromatographie homogen war, Kp. 157 C/ 25Wise a Grignard reagent prepared, but this time the temperature was kept below +2 0 C to avoid the formation of a di-magnesium compound. 220.5 g (1.0 mol) of diphenylphosphinous acid chloride in 100 ml of dry ether below 10 ° C. were added to this solution over the course of 11/2 hours. The solution was refluxed for 1/2 hour. The precipitated salts were dissolved by adding 100 ml of a saturated ammonium chloride solution. The ether was separated off, dried and distilled, and 248 g of a product were obtained (yield: 83%) which was homogeneous in gas-liquid chromatography, boiling point 157 C / 25

0,08 mm, nQ 1,6608. Sein H1NMR-Spektrum zeigte nur charakteristische aromatische Protonen. Das Infrarotspektrum mit Banden bei 3,26, 5,12, 5,27, 5,30, 5,52, 5,69, 6,31, 6,35, 6,75, 6,97, 9,2, 9,75, 9,88, 12,25, 13,57 und 14,43 Mikron bestätigte die 4-Chlorphenyldiphenylphosphin-Struktur. Analyse! ber. C18H14PCl: C 72,86 % H 4,76 %, P 10,44 %, Cl 11,95 % gef. C 72,83 % H 4,85 % P Io,l7 %, Cl 11,69 %,0.08 mm, n Q 1.6608. Its H 1 NMR spectrum showed only characteristic aromatic protons. The infrared spectrum with bands at 3.26, 5.12, 5.27, 5.30, 5.52, 5.69, 6.31, 6.35, 6.75, 6.97, 9.2, 9 , 75, 9.88, 12.25, 13.57 and 14.43 microns confirmed the 4-chlorophenyldiphenylphosphine structure. Analysis! calcd. C 18 H 14 PCl: C 72.86%, H 4.76%, P 10.44%, Cl 11.95% found. C 72.83% H 4.85% P Io, 17%, Cl 11.69%,

Beispiel 19Example 19

tt 4-Bromphenyldlpheny!phosphin4-bromophenylphenyl phosphine

Zu einer Mono-Grignard-Reagenslösung, hergestellt in 79%iger Ausbeute (durch Titrieren) aus 236 g (1,O Mol) p-Dibrombenzol und 27,5 g (1#15 g-Atom) Magnesium in 1150 ml trockenem Diäthyläther wurden über einen Zeitraum von 1 1/2 Stunden bei -10 bis 0°C 173,8 g (0,79 Mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid in 100 ml Äthylather zugegeben. Nach der Zugabe wurde die Reaktionsmischung auf Rückflußtemperatur erhitzt. Die ausgefallenen Salze wurden mit 350 ml einer gesättigten wäßrigen Ammoniumchloridlösung und Eis gelöst. Die Ätherschicht wurde abgetrennt, gewaschen und getrocknet und de-To a mono-Grignard reagent solution, prepared in 79% yield (by titration) from 236 g (1.0 mol) of p-dibromobenzene and 27.5 g (1 # 15 g atom) of magnesium in 1150 ml of dry diethyl ether 173.8 g (0.79 mol) of diphenylphosphinous acid chloride in 100 ml of ethyl ether were added over a period of 1 1/2 hours at -10 to 0 ° C. After the addition, the reaction mixture was heated to reflux temperature. The precipitated salts were dissolved with 350 ml of a saturated aqueous ammonium chloride solution and ice. The ether layer was separated, washed and dried and de-

309881/1228309881/1228

stilliert und man erhielt 193,5 g (Ausbeute 71,8%, bezogen auf das Grignard-Reagens) 4-Bromphenyl-diphenyIphosphin, Kp. 1880CZClO mm und F. 71 bis 73°C.distilled and one (Yield 71.8% based on the Grignard reagent) was 193.5 g of 4-bromophenyl-diphenyIphosphin, bp. 188 0 CZClO mm and F. 71 to 73 ° C.

Beispiel 20 4-(Triäthoxysilyl)phenyl-dipheny!phosphinExample 20 4- (triethoxysilyl) phenyl-dipheny! Phosphine

Zu einer Grignard-Reagenslösung, hergestellt aus 36 g (0,1 Mol) 4-BromphenyIdiphenyIphosphin und 2,43 g (0,10 g-Atom) Magnesium in 130 ml trockenem Tetrahydrofuran wurden 54 g (0,21 Mol) Tetraäthylorthosilikat zugegeben und die Lösung wurde 4 Stunden lang auf 55°C erhitzt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, wobei 27 g einer klaren Flüssigkeit zurückblieben, die 50% Produkt enthielt, wie die Gas-Flüssig-Chromatographie zeigte. Eine davon entnommene Probe ergab ein H'NMR-Spektrum £(CgDg): 8,84 (t, 9H), 3,74 (q, 6H), 6,90 bis 7,90 (m, 14H) t das mit der erwarteten Struktur übereinstimmte. Die Ausbeute betrug 32%.54 g (0.21 mol) of tetraethyl orthosilicate were added to a Grignard reagent solution prepared from 36 g (0.1 mol) of 4-bromophenyIdiphenyIphosphine and 2.43 g (0.10 g atom) of magnesium in 130 ml of dry tetrahydrofuran the solution was heated to 55 ° C for 4 hours. The solvent was removed in vacuo leaving 27 g of a clear liquid containing 50% product as shown by gas-liquid chromatography. A sample taken therefrom gave an H'NMR spectrum £ (C g D g ): 8.84 (t, 9H), 3.74 (q, 6H), 6.90 to 7.90 (m, 14H) t that matched the expected structure. The yield was 32%.

Beispiel 21Example 21

4-Bromphenyl-triäthoxysilan4-bromophenyl-triethoxysilane

Zu einer filtrierten Mono-Grignard-Reagenslösung, hergestellt in 78,2 %iger Ausbeute aus 236 g -(I Mol) p-Dibrombenzol und 27,5 g (1,15 g-Atom) Magnesium in 1175 ml trockenem Äther,wurden innerhalb von 15 Minuten 487 g (2,34 Mol) Tetraäthylorthosilikat in 400 ml trockenem Äther zugegeben, während oberhalb der Flüssigkeit eine Stickstoffschutzatmosphäre aufrechterhalten wurde. Die Temperatur stieg von 24 auf 37°C an. Dann wurde die Mischung 1 Stunde lang unter Rückfluß erhitzt. Der Rückflußkühler wurde durch einen solchen mit einer nach unten gerichteten Destillation er-Made to a filtered Mono-Grignard reagent solution in 78.2% yield from 236 g - (1 mol) p-dibromobenzene and 27.5 g (1.15 g atom) of magnesium in 1175 ml of dry ether, were 487 g (2.34 mol) of tetraethyl orthosilicate within 15 minutes added in 400 ml of dry ether, while a nitrogen protective atmosphere above the liquid was maintained. The temperature rose from 24 to 37 ° C. Then the mixture became for 1 hour heated to reflux. The reflux condenser was replaced by one with a downward distillation

309881/1228309881/1228

setzt und der Äther wurde entfernt, während er durch Zugabe von 800 ml trockenem Toluol zu der Reaktionsmischung ersetzt wurde. Bei dieser Arbeitsv/eise wurden Magnesiumsalze ausgefällt. Diese wurden unter einer Stickstoffatmosphäre abfiltriert. Das Filtrat wurde von Toluol befreit und der Rückstand wurde im Vakuum destilliert, wobei 161,5 g (Ausbeute 64,6%, bezogen auf das Grignard-Reagens) 4-Bromphenyltriäthoxysilan erhalten wurden, Kp. 9O°C/O,3 mm, 115°C/1,9 mm, nn 1,4872. Das H'NMR-Spektrum 0(CßD6): 1,18 (t, 9H),and the ether was removed while replacing it by adding 800 ml of dry toluene to the reaction mixture. Magnesium salts were precipitated in this procedure. These were filtered off under a nitrogen atmosphere. The filtrate was freed from toluene and the residue was distilled in vacuo, 161.5 g (yield 64.6%, based on the Grignard reagent) of 4-bromophenyltriethoxysilane being obtained, b.p. 90 ° C / O, 3 mm, 115 ° C / 1.9 mm, n n 1.4872. The H'NMR spectrum 0 (C ß D 6 ): 1.18 (t, 9H),

3,82 (q, 6H), 7,5o (m, 4H) war für die erwartete Struktur charakteristisch.3.82 (q, 6H), 7.5o (m, 4H) was for the expected structure characteristic.

Beispiel 22 4-(Diphenylphosphinyl)phenyl-triäthoxysilanExample 22 4- (Diphenylphosphinyl) phenyl-triethoxysilane

Zu.einer unter Stickstoff aus 0,6246 g (0,09 g-Atom) Lithium und 9,92 g (0,045 Mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid hergestellten Lithiumdiphenylphosphidlösung in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran wurden 14,5 g (0,045 Mol) 4-Bromphenyltriäthoxy si lan, gelöst in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran, innerhalb 1 Stunde zugegeben.-Die blutrote Lösung änderte ihre Farbe nach hellbraun, wobei eine geringe Menge eines weißen Feststoffes sichtbar wurde. Die Lösung wurde unter Stickstoff filtriert, mit Benzol verdünnt zur Ausfällung des restlichen Lithiumbromids und erneut filtriert. Die Analyse der Lösung durch Gas-Flüssig-Chromatographie zeigte einen Gehalt an nicht-umgesetztem Bromsilan von 3,88 g, 0,0122 Mol. Nach der Destillation im Vakuum erhielt man 13 g 4-(Diphenylphosphinyl) phenyl-triäthoxysilan (Ausbeute 68,1%), Kp. 164 bis 167°c/ 0,1 mm. Das H1NMR-Spektrum war mit demjenigen des aus 4- (Diphenylphosphinyl) -phenylmagnesiumbromid und Tetraäthylorthosilikat hergestellten Materials identisch. Der Umwandlungsgrad, bezogen auf das verbrauchte14.5 g (0.045 mol) of 4-bromophenyltriethoxy were added to a lithium diphenylphosphide solution prepared under nitrogen from 0.6246 g (0.09 g atom) of lithium and 9.92 g (0.045 mol) of diphenylphosphinous acid chloride in 50 ml of dry tetrahydrofuran , dissolved in 50 ml of dry tetrahydrofuran, added within 1 hour. The blood-red solution changed its color to light brown, with a small amount of a white solid becoming visible. The solution was filtered under nitrogen, diluted with benzene to precipitate the remaining lithium bromide and filtered again. Analysis of the solution by gas-liquid chromatography showed a content of unreacted bromosilane of 3.88 g, 0.0122 mol. After distillation in vacuo, 13 g of 4- (diphenylphosphinyl) phenyl-triethoxysilane (yield 68, 1%), bp 164 to 167 ° c / 0.1 mm. The H 1 NMR spectrum was identical to that of the material prepared from 4- (diphenylphosphinyl) phenylmagnesium bromide and tetraethyl orthosilicate. The degree of conversion, based on the consumed

309881/1228309881/1228

Bromsilan, betrug 93,4%.Bromosilane, was 93.4%.

Beispiel 23 Verwendung der 4-ChlorverblndungtExample 23 Use of the 4-chlorine compound

Zu einer Suspension von 2,1 g (0,3 g-Atom) Lithium in 150 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran, die unter Stickstoff gehalten wurde, wurde innerhalb eines Zeitraumes von 1/2 Stunden eine Lösung von 26,2 g (0,1 Mol) Triphenylphosphin in 150 ml trockenem Tetrahydrofuran zugegeben. Die Temperatur stieg von 25 auf 55°C an. Die Lösung wurde blutrot und innerhalb von 3 Stunden löste sich fast das gesamte Lithium darin. Zu dieser Lösung wurden zur Zerstörung des Phenyllithiums 9,3 g (0,1 NoI) t-Butylchlorid zugegeben. Die Lösung wurde filtriert und ihr wurden 27,5 g (0,1 Mol) 4-Chlorphenyltriäthoxysilan, gelöst in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran, zugesetzt und die Lösung wurde 4 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Die rote Farbe war zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig verschwunden wegen der nur langsam ablaufenden nukleophilen Verdrängung dee Aryl" Chlorids. Das überschüssige Lithiumdiphenylphosphld wurde durch Zugabevon 25 ml Äthanol und schließlich durch Wasser zerstört. Die Lösungsmittel wurden im Vakuum entfernt. Die Flüssigkeit wurde in Toluol aufgenommen und zur Entfernung des ausgefallenen Lithiumchlorids filtriert. Die gasflüssig-chromatographische Analyse dieser Lösung zeigte die Anwesenheit von zurückgewonnenem Chlorphenylsilan, Triphenylphosphin und nur eine geringe Menge 4-(Diphenylphosphlnyl)-phenyl-triäthoxysilan (Ausbeute etwa 15%).To a suspension of 2.1 g (0.3 g-atom) lithium in 150 ml anhydrous tetrahydrofuran kept under nitrogen was, a solution of 26.2 g (0.1 mol) of triphenylphosphine in 150 ml of dry was over a period of 1/2 hour Tetrahydrofuran added. The temperature rose from 25 to 55 ° C. The solution turned blood red and within 3 hours Almost all of the lithium in it dissolved. To this solution, 9.3 g (0.1 NoI) were added to destroy the phenyllithium t-butyl chloride added. The solution was filtered and her 27.5 g (0.1 mol) of 4-chlorophenyltriethoxysilane were dissolved in 50 ml of dry tetrahydrofuran, and the solution was refluxed for 4 hours. The red color was not completely gone at this point because of the slow nucleophilic displacement of the aryl " Chloride. The excess lithium diphenyl phosphide was destroyed by the addition of 25 ml of ethanol and finally by water. The solvents were removed in vacuo. the Liquid was taken up in toluene and filtered to remove the precipitated lithium chloride. The gas-liquid chromatographic Analysis of this solution showed the presence of recovered chlorophenylsilane, triphenylphosphine and only a small amount of 4- (Diphenylphosphhlnyl) -phenyl-triäthoxysilan (Yield about 15%).

Beispiel 24 4-Chlorphenyl-trlchlorsilan
Eine unter Stickstoff aus 38,3 g (0,2 Mol) l-Brom-4-chlor-
Example 24 4-chlorophenyl-trchlorosilane
One under nitrogen from 38.3 g (0.2 mol) of l-bromo-4-chloro

309881/1228309881/1228

233Ö308233Ö308

benzol und 4,867 g (0,2 g-Atom) Magnesium hergestellte Grignard-Reagenslösung in 300 ml wasserfreiem Diäthyläther wurde unter Stickstoffdruck durch einen Glasfilterstab in einen graduierten Beschickungstrichter gedrückt, durch den sie innerhalb von 2 1/4 Stunden in eine gerührte Lösung von 102 g (0,6 Mol) mehrfach destilliertem Siliciumtetrachlorid in 200 ml trockenem Äther eingeführt wurde. Die Lösung wurde weitere 2 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt, dann abgekühlt und unter Stickstoff filtriert. Wenn sie nicht gegen Luft abgeschlossen wurde, wurde die Lösung rot und es wurden geringere Ausbeuten erhalten. Der Äther und das überschüssige Siliciumchlorid wurden im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde im Vakuum unter Stickstoff destilliert. Dabei erhielt man 17 g 4-Chlorphenyltrichlorsilan (Ausbeute 35%), Kp. 83-85°C/3,4 mm, n£7'5 l,54OO, und 6,2 g Bis-(4-chlorphenyl)-dichlorsilan (Ausbeute 20%), Kp. 146 bis 15O°C/O,4 mm, F. 6O-61°C.benzene and 4.867 g (0.2 g atom) of magnesium prepared Grignard reagent solution in 300 ml of anhydrous diethyl ether was forced under nitrogen pressure through a glass filter rod into a graduated loading funnel, through which it was poured into a stirred solution of 102 g (0.6 mol) of multiply distilled silicon tetrachloride was introduced into 200 ml of dry ether. The solution was refluxed for an additional 2 hours, then cooled and filtered under nitrogen. If not sealed from air, the solution turned red and lower yields were obtained. The ether and excess silicon chloride were concentrated in vacuo and the residue was distilled in vacuo under nitrogen. In this case, 17 g of 4-chlorophenyltrichlorosilane (yield 35%), bp 83-85 was obtained. ° C / 3.4 mm, n £ 7 '5 l, 54OO, and 6.2 g of bis (4-chlorophenyl) dichlorosilane (Yield 20%), b.p. 146 to 150 ° C / 0.4 mm, m.p. 60-61 ° C.

Beispiel 25 4-Chlorphenyl-trimethoxysilanExample 25 4-chlorophenyl-trimethoxysilane

Zu einer Lösung von 49,1 g (0,2 Mol) 4-Chlorphenyl-trichlorsilan in 27,6 g (0,86 Mol) wasserfreiem Methanol, die auf 65°C erhitzt worden war, wurde eine Lösung von 47,5 g (0,6 Mol) wasserfreiem Pyridin in 150 g trockenem Benzol zugegeben, wobei nach Beendigung der Zugabe die Temperatur bei 65°C gehalten wurde. Das Pyridinhydrochlorid wurde durch Filtrieren entfernt und das Filtrat wurde im Vakuum destilliert, wobei man 33,4 g 4-Chlorphenyltrimethoxysilan (Ausbeute 72%) erhielt, dessen H'NMR-Spektrum ^(CCl4): 3,56 (s, 9H), 7,41 (mf 4H) mit der erwarteten Struktur übereinstimmte. To a solution of 49.1 g (0.2 mol) of 4-chlorophenyl-trichlorosilane in 27.6 g (0.86 mol) of anhydrous methanol, which had been heated to 65 ° C., a solution of 47.5 g was added (0.6 mol) of anhydrous pyridine in 150 g of dry benzene was added, the temperature being kept at 65 ° C. after the addition was complete. The pyridine hydrochloride was removed by filtration and the filtrate was distilled in vacuo to give 33.4 g of 4-chlorophenyltrimethoxysilane (yield 72%), the H'NMR spectrum of which (CCl 4 ): 3.56 (s, 9H) , 7.41 (m f 4H) agreed with the expected structure.

309881/122 8309881/122 8

Beispiel 26Example 26

4-Chlorphenyl-triäthoxysilan aus (i) 4-Chlorphenyltrichlorsilan: Dieses wurde nach dem gleichen Verfahren wie das entsprechende Methoxysilan hergestellt, wobei diesmal jedoch 27/6 g (0,6 Mol) wasserfreies Äthanol anstelle von Methanol verwendet wurden. Nach der Destillation erhielt man 55 g Produkt (Ausbeute 100%) Kp. 105 - 107°C/2 mm, n^5'5 l,474O 4-chlorophenyl-triethoxysilane from (i) 4-chlorophenyltrichlorosilane : This was prepared by the same procedure as the corresponding methoxysilane, but this time 27/6 g (0.6 mol) of anhydrous ethanol were used instead of methanol. After the distillation, 55 g of product were obtained (yield 100%), boiling point 105-107 ° C./2 mm, n ^ 5 ' 5 l, 4740

H1NMR-Spektrum J(CgDg): O,83 (t, 9H), 3,89 (q, 6H), 7,55 (m, %H); und (ii) 4-Chlorphenylmagnesiumbromid: Eine in 63%iger Ausbeute aus 114,9 g (0,6 Mol) l-Chlor-4-brombenzol hergestellte Grignard-Reagenslösung wurde zu einer Lösung von 249,6 g (1,2 Mol) mehrfach destilliertem Tetraäthylorthosilikat in 300 ml wasserfreiem Äther bei 0 bis 10°C innerhalb von 2 1/2 Stunden zugegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Mischung 2 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt, dann gekühlt und unter einer Stickstoffschutzgasatmosphäre filtriert. Nach Entfernung des Äthers wurde das Produkt (78 g, 85% Ausbeute) im Vakuum destilliert, Kp. 121 123°C/5 mm.H 1 NMR Spectrum J (CgDg): 0.33 (t, 9H), 3.89 (q, 6H), 7.55 (m,% H); and (ii) 4-chlorophenyl magnesium bromide: A Grignard reagent solution prepared in 63% yield from 114.9 g (0.6 mol) of 1-chloro-4-bromobenzene was added to a solution of 249.6 g (1.2 mol ) repeatedly distilled tetraethyl orthosilicate in 300 ml of anhydrous ether at 0 to 10 ° C within 2 1/2 hours. After the addition was complete, the mixture was heated to reflux temperature for 2 hours, then cooled and filtered under a nitrogen blanket. After the ether had been removed, the product (78 g, 85% yield) was distilled in vacuo, boiling point 121 123 ° C./5 mm.

Beispiel 27 4-(Diphenylphbsphinyl)phenyl-silsequioxanExample 27 4- (Diphenylphbsphinyl) phenyl-silsequioxane

24,3 g (0,1 Mol) 4-Chlorphenyltrichlorsilan wurden mit 200 ml einer 10%igen wäßrigen Chlorwasserstoffsäure 4 Stunden lang bei 200C hydrolysiert. Der gebildete weiße Feststoff (16 g) wurde durch Filtrieren gesammelt. Er hat einen Schmelzpunkt von oberhalb 3OO°C und war in allen üblichen organischen Lösungsmitteln und in Wasser unlöslich.24.3 g (0.1 mol) of 4-chlorophenyltrichlorosilane were hydrolyzed with 200 ml of a 10% strength aqueous hydrochloric acid at 20 ° C. for 4 hours. The white solid formed (16 g) was collected by filtration. It has a melting point of over 300 ° C. and was insoluble in all common organic solvents and in water.

Das oben hergestellte 4-Chlorphenyl-silisequioxan wurde zusammen mit 1,4 g (O,2 g-Atom) Lithium und 250 ml trockenemThe 4-chlorophenyl-silisequioxane prepared above was along with 1.4 g (0.2 g atom) lithium and 250 ml dry

309881 /1228309881/1228

Tetrahydrofuran in einen Kolben gegeben und 16 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Es wurde auf 25 C abgekühlt und es wurden 8,8 g (0,04 Mol) Diphenylphosphinigsäurechlorid, gelöst in 50 ml Tetrahydrofuran, innerhalb von 1 1/2 Stunden zugetropft. Die Lösung vmrde weitere 2 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine homogene Lösung erhalten. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, wobei 28 g eines in Äthanol und Tetrahydrofuran löslichen, jedoch in Wasser und üblichen organischen Lösungsmitteln unlöslichen weißen Feststoffes zurückblieben. Der Feststoff wurde aus dem eingeschlossenen Lithiumchlorid durch wiederholtes Auflösen in Tetrahydrofuran und Ausfällen mit n-Hexan abgetrennt und man erhielt 16 g, F. > 3000C. Das Infrarotspektrum dieses Feststoffes zeigte Absorptionsbanden bei 3,27, 6,29 und 6,70 Mikron·(aromatisch), 12,25 Mikron (p-substituiert aromatisch), 13,23, 13,79 und 14,44 Mikron (mono-substituiert aromatisch), 8,80 Mikron (Si-Phenyl) und 9,17 Mikron (Si-O). Die Elementaranalyse betrug: ber. für Cl8H14SiPO3/2: C 68,99 % H 4,50%Si 8,96%P 9,88 % gef. C 66,07 % H 4,77%Si - P 9,92 %Place tetrahydrofuran in a flask and reflux for 16 hours. It was cooled to 25 ° C. and 8.8 g (0.04 mol) of diphenylphosphinous acid chloride, dissolved in 50 ml of tetrahydrofuran, were added dropwise over the course of 11/2 hours. The solution is refluxed for an additional 2 hours. At this point a homogeneous solution was obtained. The solvent was removed in vacuo, leaving 28 g of a white solid which was soluble in ethanol and tetrahydrofuran but insoluble in water and common organic solvents. The solid was separated from the enclosed lithium chloride by repeated dissolution in tetrahydrofuran and precipitation with n-hexane, and 16 g were obtained, mp> 300 ° C. The infrared spectrum of this solid showed absorption bands at 3.27, 6.29 and 6.70 Microns (aromatic), 12.25 microns (p-substituted aromatic), 13.23, 13.79 and 14.44 microns (mono-substituted aromatic), 8.80 microns (Si-phenyl) and 9.17 microns (Si-O). The elemental analysis was: Calculated for C 18 H 14 SiPO 3/2 : C 68.99% H 4.50% Si 8.96% P 9.88% found. C 66.07% H 4.77% Si - P 9.92%

Beispiel 28Example 28

Kupplung von p-Halogenphenyl-triäthoxysilan und p-Halogenphenyl-dipheny!phosphinCoupling of p-halophenyl-triethoxysilane and p-halophenyl-dipheny! Phosphine

A*) Mit_Lithiummetal 1: Zu einer Suspension von 1,44 g (0,2 g-Atom) Lithiumpulver mit einer Partikelgröße von 150 R in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran unter Stickstoff und gekühlt auf 0 C wurden innerhalb eines Zeitraums von 2 Stunden 27,5 g (0,1 Mol) p-Chlorphenyltriäthoxysilan, gelöst in trockenem Tetrahydrofuran, zugegeben. Die Lösung färbte sich beim Auflösen des Lithiums tief ■dunkelrot. Es wurden 29,7 g (0,1 Mol)A *) Mit_Lithiummetal 1: To a suspension of 1.44 g (0.2 g atom) of lithium powder with a particle size of 150 R in 50 ml of anhydrous tetrahydrofuran under nitrogen and cooled to 0 C, 27, 5 g (0.1 mol) of p-chlorophenyltriethoxysilane, dissolved in dry tetrahydrofuran, were added. The solution turned deep red when the lithium dissolved. There were 29.7 g (0.1 mol)

309881/1228309881/1228

233G30«233G30 "

p-Chlorphenyl-diphenylphosphin, gelöst in Tetrahydrofuran, und 1OO mg (0,001 Mol) wasserfreies Kupfer<I)-Chlorid zugegeben und die Mischung wurde 2 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Die Lösung blieb dunkel gefärbt, wurde jedoch beim Stehenlassen heller. Die ausgefallenen Salze (8g) wurden abfiltriert und mit Benzol gewaschen. Die Lösungsmittel wurden durch Einengen in Vakuum entfernt, wobei ein dunkelgelber Sirup zurückblieb, der eine geringe Menge eines Peststoffes enthielt. Die Flüssigkeit wurde in Benzol wieder aufgelöst, die Feststoffe wurden durch Filtrieren entfernt und die Lösung wurde auf 30 g eines gelben Öls eingeengt. Die Gas-Fltissig-und Dünnschichtchromatographie zeigten, daß das öl aus einer geringen Menge nicht-umgesetztem Chlor- . silan und Chlorphosphin und einer größeren Menge einer hochsiedenden Komponente bestand. Die flüchtigen Komponenten wurden durch Destillation unter Hochvakuum entfernt, wobei 24 g eines in den meisten Lösungsmitteln unlöslichen dunkelgelben Feststoffes zurückblieben. Es war kein Chlor vorhanden. Das H'NMR-Spektrum £(DMF-d7) 1,10 (t, 9H), 3,74 (q, 6H), 6,9 - 8,O (m, 18H) bestätigte die erwartete Struktur (C6H5> 2^6Ηα 6 Η48 p-Chlorophenyl-diphenylphosphine, dissolved in tetrahydrofuran, and 100 mg (0.001 mol) of anhydrous copper (I) chloride were added and the mixture was heated to reflux temperature for 2 hours. The solution remained dark in color, but turned lighter on standing. The precipitated salts (8g) were filtered off and washed with benzene. The solvents were removed by concentration in vacuo leaving a dark yellow syrup containing a small amount of a pesticide. The liquid was redissolved in benzene, the solids were removed by filtration and the solution was concentrated to 30 g of a yellow oil. The gas-liquid and thin-layer chromatography showed that the oil consists of a small amount of unreacted chlorine. silane and chlorophosphine and a larger amount of a high-boiling component. The volatile components were removed by distillation under high vacuum, leaving 24 g of a dark yellow solid which is insoluble in most solvents. There was no chlorine present. The H'NMR spectrum £ (DMF-d7) 1.10 (t, 9H), 3.74 (q, 6H), 6.9-8, O (m, 18H) confirmed the expected structure (C 6 H 5> 2 ^ 6 Η 4 · α 6 Η 4 8

i^g Eine Mischung aus 14,9 g (0,0467 Mol) 4-Bromphenyl-triäthoxysilan, 10,3 g (0,0302 Mol) 4-Bronphenyldiphenylphosphin und 1,0 g Kupferpulver wurde 3 Stunden lang auf 25O°C erhitzt. Während dieser Zeit schied sich ein Feststoff ab und dieser wurde durch Filtrieren gewonnen (26 g) wobei 10 g einer hellgelben Flüssigkeit zurückblieben. Die Flüssigkeit enthielt, wie die Gas-Fltissig-Chromatographie zeigte, 0,011 Mol nicht-umgesetztes Silan und 0,001 Mol Phosphin. Der Feststoff war in üblichen Lösungsmitteln unlöslich, in Dimethylformamid jedoch löslich. Das Kupfer wurde durch Filtrieren aus der DMF-Lösung entfernt. Die Dünnschichtchromatographie (Äthylacetat) zeigte, daß der Feststoff hauptsäch-i ^ g A mixture of 14.9 g (0.0467 moles) 4-bromophenyl-triethoxysilane, 10.3 g (0.0302 mole) of 4-bronphenyldiphenylphosphine and 1.0 g of copper powder was heated to 250 ° C for 3 hours. During this time a solid separated out and this was recovered by filtration (26 g) leaving 10 g of a light yellow liquid. the Liquid contained, as gas-liquid chromatography showed, 0.011 mol of unreacted silane and 0.001 mol of phosphine. The solid was insoluble in common solvents, in Dimethylformamide, however, is soluble. The copper was removed from the DMF solution by filtration. Thin layer chromatography (Ethyl acetate) showed that the solid was mainly

309881/1228309881/1228

lieh aus einer Komponente,(Rf = 0,16) und kleineren Mengen von leichteren Materialien (Rf = 0,4, 0,6, 0,97) bestand. Das H1NMR-Spektrum des Materials mit dem Rf-Wert von 0,16, das Chromatographisch gewonnen worden war, war ähnlich demjenigen des obigen Materials.borrowed from one component, (R f = 0.16) and smaller amounts of lighter materials (R f = 0.4, 0.6, 0.97) consisted. The H 1 NMR spectrum of the R f 0.16 material obtained by chromatography was similar to that of the above material.

Beispiel 29 Palladiumkomplex von Diphenylphosphinyläthyl-silsequioxanExample 29 Palladium complex of diphenylphosphinylethylsilsequioxane

Der 5P:1 Pd-Komplex wurde hergestellt, indem man eine Lösung von O,5363 g (1,56 Mol) Natriumchlorpalladittetrahydrat in 80 ml wasserfreiem Äthanol mit 2,OO3 g des Polymerisats mit einem Phosphorgehalt von.3,56 mSqu./g 3 Stunden lang unter Rückfluß kochte. Nach dem Abkühlen wurden die Feststoffe auf einem Büchner-Filter abfiltriert, mit Äthanol gewaschen und getrocknet. Man erhielt 2,2516 g eines hell-zitronengelben Feststoffes.The 5P: 1 Pd complex was made by making a solution of 0.5363 g (1.56 mol) of sodium chloropalladite tetrahydrate in 80 ml of anhydrous ethanol with 2.0O3 g of the polymer with a phosphorus content of 3.56 mSq./g for 3 hours Reflux was boiling. After cooling, the solids were filtered off on a Buchner filter, washed with ethanol and dried. 2.2516 g of a pale lemon yellow solid were obtained.

Beispiel 30 Platinkomplex von Diphenylphosphinyläthyl-silsequioxanExample 30 Platinum complex of diphenylphosphinylethylsilsequioxane

Eine Lösung von 0,890 g Natriumbisulfit in 10 ml destilliertem Wasser wurde zu einer Lösung von 0,7388 g Chlorplatinsäurehexahydrat in 40 ml wasserfreiem Äthanol zugegeben. Die •Lösung wurde zum Austreiben des Schwefeldioxyds erwärmt. Das 3,56 m&qu. P/g enthaltende Polymerisat (2,OO46 g, suspendiert in 40 ml Äthanol) wurde dann zugegeben und die Mischung wurde 3 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurden die Feststoffe durch Filtrieren abgetrennt, zweimal mit 6 ml-Portionen destilliertem Wasser gewaschen und getrocknet. Es wurden 2,4970 g eines hellorange - gelben Feststoffes er-A solution of 0.890 g of sodium bisulfite in 10 ml of distilled Water was added to a solution of 0.7388 g of chloroplatinic acid hexahydrate in 40 ml of anhydrous ethanol. the • The solution was warmed to drive off the sulfur dioxide. The 3.56 m & qu. P / g containing polymer (2.046 g, suspended in 40 ml of ethanol) was then added and the mixture was refluxed for 3 hours. After cooling down the solids were separated by filtration, washed twice with 6 ml portions of distilled water and dried. 2.4970 g of a light orange - yellow solid were

309881 /1228309881/1228

halten, bei dem es sich um den 5 Pil Pt-Koraplex handelte.hold, which was the 5 Pil Pt coraplex.

Beispiel 31Example 31

Veirwendung des Platinkomplexes von Dlphenylphosphinyläthylsllseguioxan als SilylierungskatalysatoriUse of the platinum complex of Dlphenylphosphinyläthylsllseguioxan as Silylierungskatalysatori

Eine Mischung von 6,72 g (0,05 Mol) Allylchlorid und 2,4 mg (1,66 mMol) des Katalysators wurden in ein dickwandiges 2,54 cm (1 inch) x 20,32 cm (8 inches) großes Glastestrohr eingeführt und mit einem Druckverschluß verschlossen. Das Rohr wurde 8 Stunden lang in einem Wasserbad von 70 C geschüttelt. Aus der Flüssigkeit wurde eine Probe entnommen und auf seinen 3-Chlorpropyltrichlorsilan-Gehalt hin analysiert, das darin enthalten war. Seine Anwesenheit wurde durch Vergleich der Probe mit einem authentischen Material und gemeinsames Chromatographieren der Mischung bestätigt. Die Produktflüssigkeit wurde von dem Katalysator vollständig entfernt und durch eine frische Mischung aus Allylchlorid und Trichlorsilan ersetzt und der Versuch wurde wiederholt. Nach 4-stündiger Umsetzung wurde wiederum 3-Chlorpropyltrichlorsilan in der Flüssigkeit festgestellt. Die Flüssigkeit wurde erneut entfernt, durch frische Reaktanten ersetzt und der Versuch wurde noch zweimal wiederholt. Jedes Mal wurde das Kondensationsprodukt 3-Chlorpropyltrichlorsilan gebildet. Dies zeigte, daß der Feststoff die Silylierung katalysierte und in den Reaktanten oder in den Produkten nicht löslich war.A mixture of 6.72 g (0.05 mole) allyl chloride and 2.4 mg (1.66 mmol) of the catalyst were placed in a thick walled 2.54 cm (1 inch) x 20.32 cm (8 inches) glass test tube inserted and sealed with a pressure cap. The pipe was Shaken in a 70C water bath for 8 hours. A sample was taken from the liquid and placed on his 3-chloropropyltrichlorosilane content analyzed that it contains was included. Its presence was confirmed by comparing the sample with an authentic material and chromatographing the mixture together. The product liquid was completely removed from the catalyst and replaced with a fresh mixture of allyl chloride and trichlorosilane and the experiment was repeated. After 4 hours of reaction, 3-chloropropyltrichlorosilane was again in the liquid established. The liquid was again removed, replaced with fresh reactants, and the experiment was repeated twice repeated. Each time the condensation product became 3-chloropropyltrichlorosilane educated. This indicated that the solid was catalyzing the silylation and was in the reactants or in was not soluble in the products.

Beispiel 32Example 32

Verwendung des Palladiumkomplexes von Diphenylphosphlnyläthylsilsequioxan als Katalysator für die Octadienolsynthese:Use of the palladium complex of Diphenylphosphhlnyläthylsilsequioxan as a catalyst for the octadienol synthesis:

Eine Mischung von 0,309 g des Katalysators (der 220 mMolA mixture of 0.309 g of the catalyst (the 220 mmol

309881/1228309881/1228

Palladium enthielt), 182,5 mg Diphenylphosphinyläthyl-silsequioxan, 5,0 g {108,5 mMol) Äthanol, 1,0 ml (55,5 mMol) destilliertem Wasser und 3,0 g (55,5 mMol) 1,3-Butan wurde in ein dickwandiges 2,54 cm (1 inch) x 20,32 cm (8 inches) großes Glastestrohr eingeführt und mit einem Druckverschluß verschlossen. Das Rohr wurde 2 Stunden lang in einem Wasserbad von 70·C geschüttelt. Die Gas-Flüssig-Chromatographieanalyse zeigte die Anwesenheit von 2,7-Octadienol-l und Äthy1-2,7-öctadienyläther. Die Flüssigkeit wurde entfernt, durch frische Reaktanten ersetzt und der Versuch wurde unter Verwendung des gleichen Katalysators erneut durchgeführt. Auch hier wurden die gleichen Produkte erhalten.Palladium contained), 182.5 mg of diphenylphosphinylethylsilsequioxane, 5.0 g {108.5 mmol) ethanol, 1.0 ml (55.5 mmol) distilled Water and 3.0 g (55.5 mmoles) of 1,3-butane were packed into a thick walled 2.54 cm (1 inch) x 20.32 cm (8 inches) Glass test tube inserted and closed with a pressure lock. The tube was placed in a water bath for 2 hours shaken at 70 ° C. Gas-liquid chromatography analysis showed the presence of 2,7-octadienol-1 and ethyl-2,7-octadienyl ether. The liquid was removed, replaced with fresh reactants, and the experiment was put into use of the same catalyst carried out again. Also here were receive the same products.

Die in den vorstehenden Beispielen verwendeten Abkürzungen haben die folgenden Bedeutungen:The abbreviations used in the above examples have the following meanings:

g = Gramm, Kp.= Siedepunkt, mm = Millimeter Hg, H1NMR = kernmagnetisches Prctonenresonanzspektrum, s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, g = Quintett, m = Multiplett, mSqu. = Milliäquivalente, ml - Milliliter, J = Kupplungskonstante, Hz = Schwingungen pro Sekunde, D = Deuterium, SE-30 = ein Silikon-Kautschukgummi, Chromosorb W = ein mit einem Flußmittel calciniertes Silicium-haltiges Diatomeenerde-Absorbens der Firma John-Manville Corp.g = gram, bp = boiling point, mm = millimeter Hg, H 1 NMR = nuclear magnetic prcton resonance spectrum, s = singlet, d = doublet, t = triplet, g = quintet, m = multiplet, mSqu. = Milliequivalents, ml - milliliter, J = coupling constant, Hz = vibrations per second, D = deuterium, SE-30 = a silicone rubber rubber, Chromosorb W = a silicon-containing diatomaceous earth absorbent from John-Manville Corp., calcined with a flux .

309881 / 1 228309881/1 228

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Nicht-lineares Polymerisat (als Katalysatorvorläufer), dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus einer wiederkehrenden Einheit der folgenden Strukturformel besteht1. Non-linear polymer (as a catalyst precursor), characterized in that it consists essentially of one repeating unit consists of the following structural formula (E2)2 P
R1
(E 2 ) 2 P
R 1
-0-Sit -0-Si t 0
ι
0
ι
worin bedeuten:where mean: R einen nicht-sübstituierten oder substituierten, geradkettigen öder verzweigtkettigen, divalenten, gesättigten Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen niehtsubstituierten oder substituierten, divalenten Aryirest mit 1 bis 3 Benzolringen, wobei der Alkylenrest durch Halogen oder einen Phenylrest und der Ary3a*est durch Halogen oder geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen substituiert sein können, undR is a straight chain which is not substituted or substituted or branched-chain, divalent, saturated Alkylene radical with 1 to 10 carbon atoms or a non-substituted one or substituted, divalent aryl radicals having 1 to 3 benzene rings, the alkylene radical being replaced by halogen or a phenyl radical and the Ary3a * est by halogen or straight-chain or branched-chain, saturated alkyl radicals may be substituted by 1 to 5 carbon atoms, and ρ
R einen nicht-substituierten oder substituierten, geradkettigen oder verzweigtkettigen oder cyclischen, monovalenten, gesättigten Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen nicht-substituierten oder substituierten, monovalenten Arylrest mit 1 bis 3 Benzolringen, wobei der Alkylrest. durch Halogen oder einen Phenylrest und der Arylrest durch Halogen oder geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen substituiert sein können.
ρ
R is an unsubstituted or substituted, straight-chain or branched-chain or cyclic, monovalent, saturated alkyl radical having 1 to 10 carbon atoms or an unsubstituted or substituted, monovalent aryl radical having 1 to 3 benzene rings, the alkyl radical. can be substituted by halogen or a phenyl radical and the aryl radical by halogen or straight-chain or branched-chain, saturated alkyl radicals having 1 to 5 carbon atoms.
309881/1228309881/1228
2. Polymerisat nach Anspruch 1,2. Polymer according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht-lineare Polymerisat 1 bis 20 Mo 1-$ Vernetzungs einheit en der folgenden Strukturformel enthältcharacterized in that the non-linear polymer has 1 to 20 Mo 1- $ crosslinking units of the following structural formula contains E5O
-0-Si-
E 5 O
-0-Si-
0
• ι
0
• ι
in der R^ wie E in Anspruch 1 definiert ist, die zur Erzielung der Vernetzung in beliebigen Abständen zwischen den Einheiten des Polymerisats in beliebiger Verteilung angeordnet sind.in which R ^ is defined as E in claim 1, to achieve the crosslinking are arranged at any distance between the units of the polymer in any distribution.
3. Polymerisat , nach Anspruch 1/pTäaiTurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat 5 bis I5 Mol-% Vernetzungseinheiten enthält. 3. Polymer according to claim 1 / pTäaiTurch characterized by that the polymer contains 5 to 15 mol% of crosslinking units. 4 . Polymerisat nach Anspruch 1/f"dadurch gekennzeichnet, daß in der Strukturformel R einen Alkylenrest mit 1 bis Kohlenstoffatomen oder einen nicht-chlorierten oder chlorier-4th Polymer according to claim 1 / f "characterized in that that in the structural formula R is an alkylene radical with 1 to Carbon atoms or a non-chlorinated or chlorinated 2 ten Phenylen- oder Diphenylenrest und R einen Alkylrest2nd phenylene or diphenylene radical and R is an alkyl radical mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einen nicht-chlorierten oder chlorierten Phenyl- oder Diphenylrest bedeuten.with 1 to 5 carbon atoms or one non-chlorinated or chlorinated phenyl or diphenyl radicals. 309881/1228309881/1228 5· Katalysatorzusammensetzung, dadurch gekennzeichnett daß sie im wesentlichen aus einem nicht-linearen Polymerisat gemäß Anspruch 1 bis 4" besteht, in dem jedes Phosphoratom in dem Polymerisat mit einem Übergangsmetallatom mit der Ladung 0 oder einer positiven Ladung koordiniert ist, wobei jedes positiv geladene Übergangsmetallatom eine ausreichende Anzahl von negativ geladenen organischen oder anorganischen, von funktionelien Gruppen freien Resten aufweist, die an es gebunden sind, um die Valenz des Übergangsmetallatoms abzusättigen, und worin die Reste ausgewählt werden aus der Gruppe der Halogene, Hitrate, Sulfate, der geradkettigen Alkoxy- oder Acyloxyreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und der Aryl-r oxyreste mit 1 bis 5 Benzolringen.5 x catalyst composition, characterized in that t that it consists essentially of a non-linear polymer according to claim 1 to 4 ", is coordinated in which each phosphorus atom in the polymer with a transition metal atom with the charge 0 or a positive charge, each positively charged Transition metal atom has a sufficient number of negatively charged organic or inorganic radicals free of functional groups, which are bonded to it to saturate the valence of the transition metal atom, and wherein the radicals are selected from the group of halogens, nitrates, sulfates, straight-chain alkoxy - Or acyloxy radicals with 1 to 10 carbon atoms and the aryl-r oxy radicals with 1 to 5 benzene rings. 6. Katalysator zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als negativ geladenen Rest Chlorid enthält.6. Catalyst composition according to claim 5, characterized characterized in that it contains chloride as a negatively charged residue. 7. Katalysatorzusammensetzung nach ' einem der Ansprüche 5 öder6, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Übergangsmetall ein Metall aus der Gruppe Platin, Palladium oder Gemische davon enthält·7. Catalyst composition according to one of claims 5 or 6, characterized in that it contains a metal from the group of platinum, palladium or mixtures thereof as the transition metal. 8. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein 1 - 20, vorzugsweise 5 - 15, Mol-?S eines Vernetzungemittels gemäß Anspruch 2 enthält.8. Catalyst composition according to claim 5-7, characterized characterized in that they have a 1 - 20, preferably 5 - 15, Mol-? S a crosslinking agent according to claim 2. Dar PatentanwaltDar patent attorney . Sohmiett-Kowarzlk. Sohmiett-Kowarzlk 309881/4228309881/4228
DE2330308A 1972-06-15 1973-06-14 NON-LINEAR POLYMERIZED AS CATALYST PRECURSOR AND ITS USE IN A CATALYST COMPOSITION Pending DE2330308A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26323172A 1972-06-15 1972-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2330308A1 true DE2330308A1 (en) 1974-01-03

Family

ID=23000914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330308A Pending DE2330308A1 (en) 1972-06-15 1973-06-14 NON-LINEAR POLYMERIZED AS CATALYST PRECURSOR AND ITS USE IN A CATALYST COMPOSITION

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4952194A (en)
BE (1) BE800896A (en)
CA (1) CA1014967A (en)
DE (1) DE2330308A1 (en)
FR (1) FR2189463A1 (en)
IT (1) IT985430B (en)
NL (1) NL7308282A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837416A1 (en) * 1988-11-04 1990-05-10 Degussa ORGANOSILOXANAMINE COPOLY CONDENSATES, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF (II)
DE3925360C1 (en) * 1989-07-31 1991-02-07 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4035033C1 (en) * 1990-11-03 1992-04-02 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
US5187134A (en) * 1990-11-03 1993-02-16 Degussa Ag Formed, polymeric transition-metal complex catalysts with organosiloxane phenylphosphine ligands

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0100470D0 (en) 2001-01-09 2001-02-21 Queen Mary & Westfield College Organopolysiloxanes containing phosphonic groups, methods for the production and use thereof
GB0215961D0 (en) * 2002-07-10 2002-08-21 Ici Plc Supported catalyst
JP5791040B2 (en) * 2011-03-09 2015-10-07 国立研究開発法人産業技術総合研究所 Phosphine compounds and phosphine-containing organic-inorganic composites and their use

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1007333A (en) * 1961-05-30 1965-10-13 Midland Silicones Ltd Organosilicon compounds containing phosphorus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837416A1 (en) * 1988-11-04 1990-05-10 Degussa ORGANOSILOXANAMINE COPOLY CONDENSATES, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF (II)
DE3925360C1 (en) * 1989-07-31 1991-02-07 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4035033C1 (en) * 1990-11-03 1992-04-02 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
US5187134A (en) * 1990-11-03 1993-02-16 Degussa Ag Formed, polymeric transition-metal complex catalysts with organosiloxane phenylphosphine ligands

Also Published As

Publication number Publication date
FR2189463B1 (en) 1976-04-30
NL7308282A (en) 1973-12-18
FR2189463A1 (en) 1974-01-25
BE800896A (en) 1973-12-14
CA1014967A (en) 1977-08-02
IT985430B (en) 1974-11-30
JPS4952194A (en) 1974-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332167C3 (en) Silylhydrocarbylphosphine transition metal complexes, process for their preparation and their use
DE3131954A1 (en) POLYMER METAL-AMINE COMPLEX COMPOUNDS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND USE
DE2727245A1 (en) POLYMER-BONDED CYCLOPENTADIENYL METAL CARBONYL COMPOUNDS AND THEIR LIGAND SUBSTITUTION DERIVATIVES, PROCESSES FOR THEIR PREPARATION AND THEIR USE AS CATALYSTS
DE2550660C3 (en) Process for making an organosilicon product
DE69406766T2 (en) Organosiloxane compositions containing polyoxymetalate groups
DE4435390A1 (en) Process for the preparation of aminopropylalkoxysilanes in the presence of shaped polymeric rhodium complex catalysts and their use
DE69907433T2 (en) METHOD FOR PRODUCING BISPHOSPHINES
DE3029599C2 (en) Polymeric organosiloxane phosphine complexes of rhodium, iridium and ruthenium, process for their preparation and use
US3987009A (en) Transition metal catalyst compositions
DE2858037C2 (en) MONOMERS, POLYMERS AND CARRIER-FIXED RHODIUM COMPLEX COMPOUNDS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND USE AS CATALYSTS
DE2330308A1 (en) NON-LINEAR POLYMERIZED AS CATALYST PRECURSOR AND ITS USE IN A CATALYST COMPOSITION
DE69834012T2 (en) Heterogeneous organotin catalysts
DE2405274A1 (en) SULFURAL COMPLEXES
DE60210924T2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MONOALKYLENZINTRIHALOGENIDES
DE2731870C2 (en)
DE69220179T2 (en) Process for the preparation of tertiary hydrocarbon silyl compounds
WO2020169154A1 (en) Hybrid silicone components, method for producing same and use thereof
EP3621969A1 (en) Cuprate compounds, and method for the production thereof and possible uses
DE3626969C2 (en)
DE3050815C2 (en) Polymers, optionally crosslinked organosiloxane phosphines via silicon, titanium or aluminum bridge atoms
DE3735127C2 (en)
EP2559788B1 (en) Method for directly producing phosphine derivative from phosphine oxide derivative
DE4214464C1 (en) Bisphosphinoalkanes
DE68918211T2 (en) Silylation process.
EP0944638A1 (en) Cis-bridged metal complexes