DE2329798A1 - METHOD FOR APPLYING A RESERVE DEVELOPMENT DURING SPOOL CHANGES ON A SPINNING MACHINE AND DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD - Google Patents

METHOD FOR APPLYING A RESERVE DEVELOPMENT DURING SPOOL CHANGES ON A SPINNING MACHINE AND DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD

Info

Publication number
DE2329798A1
DE2329798A1 DE19732329798 DE2329798A DE2329798A1 DE 2329798 A1 DE2329798 A1 DE 2329798A1 DE 19732329798 DE19732329798 DE 19732329798 DE 2329798 A DE2329798 A DE 2329798A DE 2329798 A1 DE2329798 A1 DE 2329798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bobbin
carrier
cutting
traversing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732329798
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Lattion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of DE2329798A1 publication Critical patent/DE2329798A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/34Traversing devices; Package-shaping arrangements for laying subsidiary winding, e.g. transfer tails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/71Arrangements for severing filamentary materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/86Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing
    • B65H54/88Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing by means of pneumatic arrangements, e.g. suction guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 5 ' K O L N 51PATENT Attorneys 5 'K O L N 51

MAXTON sr · MAXTON jr. pferdmenqesstr. βοMAXTON sr.MAXTON jr. pferdmenqesstr. βο

DIPLOM- INGENIEURE 1 . Juni 1973DIPLOMAIN ENGINEERS 1. June 1973

Anmelderin: Maschinenfabrik Rieter AG, Winterthur (Schweiz) Bezeichnung: Verfahren zum Aufbringen einer ReservewicklungApplicant: Maschinenfabrik Rieter AG, Winterthur (Switzerland) Designation: Procedure for applying a reserve winding

beim Spulenwechsel auf einer Spinnmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Unser Zeichen: 412 pg 733when changing bobbins on a spinning machine and device for carrying out the process Our reference: 412 pg 733

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufbringen einer Reservewicklung beim Spulenwechsel auf einer Spinnmaschine und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. The present invention relates to a method for Application of a reserve winding when changing the bobbin on a spinning machine and a device for carrying out the process.

lüsher ist der Spulenwechsel auf Offenendspinnmaschinen, bei donon der Faden kontinuierlich durch Abzug3walzen aus der Spinneinheit abgezogen und von einer darüber liegenden auf einer Antrieb:;walze aufliegenden Spule aufgenommen wurde, vorgenommen worden, indem der die Spule aufnehmende Träger oder Rahmen samt voller Spule hochgeschwenkt, die volle Spule aus dem Träger ausgespannt, d. h. abgenommen und der auf diese zulaufende !•Viden von Hand abgetrennt wird. Damit die Hände der Bedienung danach frei werden für das Einsetzen der neuen leeren Spulenhülse, wird die Spule auf der Maschine oder sonstwo deponiert das freie aus der Spinnvorrichtung von den Abzugswalzen ununterbrochen nachgelieferte Ende aus der Changierung genommen und in die üblicherweise zwischen Abzug3walzen und Aufwindstelle angeordnete Fadenabsaugdüse gelegt, und schließlich die leereThe bobbin change on open-end spinning machines is lüsher donon the thread continuously through take-off rollers from the spinning unit pulled off and from an overlying on a drive:; roller has been recorded on the bobbin, made by the support or frame receiving the bobbin together swiveled up full bobbin, the full bobbin unclamped from the carrier, d. H. removed and the one running towards this ! • Viden is severed by hand. So that the hands of the operator then become free for inserting the new empty bobbin case, If the bobbin is deposited on the machine or elsewhere, the free from the spinning device is uninterrupted by the take-off rollers The subsequently delivered end is removed from the traversing system and is usually placed between the take-off rollers and the wind-up point arranged thread suction nozzle, and finally the empty one

309883/097.7309883 / 097.7

Spule eingesetzt. Darauf wird der Träger abgesenkt, d. h. die Hülse auf die Antriebswalze aufgelegt und das Fadenende beliebig auf die Hülse geworfen, die wegen ihrer adhäsiven Oberflache den Faden festhält und somit die Windung der neuen Spule nach Wiedereinlegen in die Changierung einleitet.Coil inserted. The carrier is then lowered, i.e. H. the sleeve is placed on the drive roller and the thread end as desired thrown onto the sleeve, which, because of its adhesive surface, holds the thread and thus the winding of the new bobbin initiates the traversing after reinsertion.

Es ist schon vorgeschlagen worden, diese von Hand durchgeführte Operation an Offenendspinnmaschinen zu automatisieren, indem rlio volle Spule automatisch abgehoben, ausgeklinkt, abgeworfen und auf ein Transportband geleitet wird, um anschließend eine neue, leere Spulenhülse selbsttätig aus einem Magazin abzuliefern, in den Spulenträger einzusetzen und diesen in Betriebslage zu bringen. Das zwischen Antriebswalze und neu eingesetzter Spulenhülse einerseits und der abgeworfenen Spule andererseits sich orgebondu längere Fadenstück wird dann, ohne Abtrennung des Fadens, in oclilingenform mit einer Blasdüse auf die bereits wieder unter Antrieb stehende leere Spulenhülse geworfen, v/orauf die Aufwindung einsetzt, und der Faden zur vollen Spule zwangsläufig gerissen wird. Sowohl das Handansetzen als auch der obenerwähnte praktisch vollautomatische Spulenwechsel weisen jedoch den schv/erv/iegenden Nachteil auf, daß auf diese V/eise keine Reservewicklung gebildet v/erden kann, d. h. das innere Fadenende der Spule wird überdeckt und ist bei fertig bewickelter Spule nicht mehr greifbar. Sodann ist die vollautomatische Ausführung sehr kompliziert und teuer, v/eil ohne Regelorgane und Zeitrelais, die den jeweiligen Betriebsbe-It has been suggested to do this by hand Automate operation on open-end spinning machines by adding rlio full bobbin automatically lifted, notched, ejected and open a conveyor belt is guided in order to then automatically deliver a new, empty bobbin tube from a magazine into the Insert the coil carrier and bring it into the operating position. That between the drive roller and the newly inserted bobbin case on the one hand and the discarded coil, on the other hand, is longer orgebondu The piece of thread then becomes oclilingen without severing the thread thrown with a blower nozzle onto the empty bobbin tube, which is already under power again, before the winding starts, and the thread will inevitably break when the bobbin is full. Both the manual application and the above-mentioned practically fully automatic However, spool changes have the serious disadvantage that in this way no reserve winding is formed can, d. H. the inner thread end of the bobbin is covered and can no longer be grasped when the bobbin is completely wound. Then is the fully automatic execution is very complicated and expensive, mostly without regulating devices and time relays, which the respective operating conditions

dingungen (Garnnummer, Liefergeschwindigkeit usw.) angepaßt werden müssen, nicht auszukommen ist.conditions (yarn number, delivery speed, etc.) must not get along.

309883/097 7309883/097 7

J'ie Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, auf Offenendspinnmaschinen durch Erstellen einer Reservewicklung beim Spulenwechsel die Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß be.i einer r.pltorcn Verarbeitung der Spulen beispielsweise auf Wirkmnschinen Od(T dergleichen das freie Fadenende jeder Spule mit dem Fadenanfang der nachfolgenden zu einem beliebigen Zeitpunkt wahrend der Verarbeitung verbunden werden kann, ohne Betriebsunterbrechungen und allzugroße Abfälle in Kauf nehmen zu müssen. Eine v/eitere Aufgabe besteht darin, auf einfache V/eise eine solche Ueservev/icklung herzustellen, bei der das unmittelbar auf der Hülse liegende Fadenende nicht von der eigentlichen Spulenwicklung eingebunden wird, so daß durch erfolglose Versuche zum Freimachen des eingewickelten Endes verursachte Störungen bei der Weiterverarbeitung vomierten werden.The object of the present invention is to use open-end spinning machines by creating a reserve winding when changing the bobbin to create the conditions that be.i one r.pltorcn Processing of the coils, for example on knitting machines Od (T like the free thread end of each bobbin with the thread beginning the subsequent at any time during the Processing can be combined without having to accept business interruptions and excessive waste. Another one The task is to find such a supply in a simple manner produce in which the thread end lying directly on the sleeve is not involved in the actual bobbin winding so that problems in further processing caused by unsuccessful attempts to free the wrapped end be dated.

Ferner soll das Abtrennen des Fadens zwischen einer vollen SpuleFurthermore, the separation of the thread between a full bobbin should

der neu einzusetzenden Hülse und der keservewicklung/auch bei sehr geringer Fadenspannung sicher und sauber vollzogen werden können. Außerdem soll für das Bedienungspersonal jede Verletzungsgefahr ausgeschlossen sein. Zudem soll der Energieaufwand vernachlässigbar klein bleiben.the new tube to be inserted and the keservewrap / even with very low thread tension can be carried out safely and cleanly. In addition, any risk of injury should be excluded for the operating personnel. In addition, the energy consumption should remain negligibly small.

Bei einem Verfahren zum Aufbringen einer iteservewicklung auf eine Spulenhülse beim Spulenwechseln auf einer Spinnmaschine, in der ein Faden kontinuierlich aus einer Spinnvorrichtung abgezogen und nach Passieren einer Changierung auf einer von einem Träger p.bnohmbaron ."pulenhülse gewickelt wird, die auf einer Antriebsv.alze aufliegt, wobei die voll bewickelte Spule zum Spulenwechsel von der Antriebswalze abgehoben, stillgesetzt und vom TrägerIn a method for applying an iterative winding to a Bobbin case when changing bobbins on a spinning machine in which a thread continuously withdrawn from a spinning device and after passing a traversing on one of a carrier p.bnohmbaron. "coil sleeve is wound on a drive roller rests, the fully wound bobbin being lifted off the drive roller for bobbin change, stopped and removed from the carrier

309883/0977309883/0977

abgenommen und der zur Spule führende Faden abgetrennt und der neu angelieferte Faden auf eine inzwischen eingesetzte leere Hülse aufgelegt und anschließend aufgewunden wird, v/ird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Faden während des Spulenwechsels in einem neben dem normalen Chongierbereich liegenden Fadenlauf einer Absaugöffnung zugeleitet wird, daß der Tr:iger mit der eingesetzten leeren Spulenhülse in Richtung auf die Antriebswalze abgesenkt wird, daß der Faden kurz vor oder bei Berührung der Hülse mit der Antriebswalze durchgetrennt und das sich ergebende Fadenende von der Hülse aufgenommen, festgehalten und der nachgelieferte Faden als Reservewicklung zunächst neben dem normalen Changierbereich aufgewunden und anschließend zur Dildung der Normalwindung in den normalen Changierbereich zurückkehrt. removed and the thread leading to the bobbin cut off and the newly delivered thread placed on an empty tube inserted in the meantime and then wound up, the object according to the invention is achieved in that the thread during the bobbin change in a thread course lying next to the normal chonging area a suction opening is fed that the Tr : iger with the inserted empty bobbin tube is lowered in the direction of the drive roller, that the thread is severed shortly before or upon contact of the sleeve with the drive roller and the resulting thread end taken up by the sleeve, held and the subsequently supplied thread as a reserve winding is initially wound next to the normal traversing range and then returns to the normal traversing range to form the normal winding.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Vorrichtung vorgesehen, die einen in eine Ruhestellung hoch- und in eine Betriebsstellung niederschv/enkbaren Träger für eine abnehmbare Spulenhülse auf v/eist, wobei die Spulenhülse in Betriebsstellung des Trägers auf einer Antriebswalze aufliegt, angetrieben und unter Changierung bewickelt wird. Gemäß der !Erfindung ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß dem schwenkbaren Träger eine Fadensaugeinrichtung und eine Schneidvorrichtung -. in Laufrichtung des Fadens gesehen - der Antriebswalze zugeordnet ist, und daß der Träger mit einem Schaltglied verschen ist, durch dns beim IJiederschwenken kurz vor Erreichen der Betriebsstörung die in Schneidbereitschaft befindliche Schneidvorrichtung betätigt wird. * hinterThere is a device for carrying out the method according to the invention provided, which can be swung up into a rest position and swiveled down into an operating position for a removable carrier Spool tube on v / eist, the spool tube resting on a drive roller in the operating position of the carrier, driven and is wound with traversing. According to the invention is the device characterized in that the pivotable carrier has a thread suction device and a cutting device -. seen in the direction of the thread - the drive roller is assigned, and that the carrier is given away with a switching element, by dns when swiveling down shortly before reaching the operational disturbance the cutting device in readiness for cutting is actuated. * Behind

309883/0977309883/0977

i>io Erfindung wird nachstehend anhand von bevorzugten Ausfuhrungsbeispiclen, denen v/eitere Merkmale der Erfindung zu entnehmen sind, näher erläutert. Es zeigeni> io invention is explained below with reference to preferred exemplary embodiments, which further features of the invention can be found in more detail. Show it

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Offendendspinnraaschine in Aufriß,Fig. 1 is a schematic representation of an open-end spinning machine in outline,

Fig. 2 eine Aufwindstelle im Grundriß, Fig. 3 eine Absaug- und Abschneidvorrichtung im Schnitt, Fig. A eine Schalthülse in Abwicklung,FIG. 2 is a plan view of a wind-up point, FIG. 3 is a section of a suction and cutting device, Fig. A a switching sleeve in development,

Fig. 5 eine Variante der Vorrichtung in perspektiver Darstellung, 5 shows a variant of the device in a perspective view,

Fig. 6 eine andere Variante eines Teiles der Vorrichtung,6 shows another variant of a part of the device,

en
Fig. 7 ein/Träger im Grundriß, Fig. 0 einen Schnitt entlang Linie VIII - VIII von Fig. 7, Fig. 9 eine Ansicht des Armes aus Richtung IX von Fig.
en
7 shows a / carrier in plan, FIG. 0 shows a section along line VIII - VIII of FIG. 7, FIG. 9 shows a view of the arm from direction IX of FIG.

Dan einer Offenond-Spinnvorrichtung 1 zugeführte Stapelfaserband 2 wird als gedrehten Faden 3 aus dieser durch ein Abzugswalzenpoar l\ abgezogen und auf eine Spule 5 aufgewickelt-, die in Be-Dan Offenond a spinning device 1 supplied staple fiber tape 2 is peeled off from this as a twisted thread 3 by a Abzugswalzenpoar l \ and aufgewickelt- on a spool 5, the loading in

3 09 883/09773 09 883/0977

triebsstcllung auf einer Antriebswalze 6 durch Reibungsinitnahme rotiert. Die Spinnvorrichtung ist mit einer Fadensaugeinrichtung versehen, an deren Absaugkanal 8 eine an sich bekannte Absaugdüse 7 angeschlossen ist, die über den Abzugswalzen 4 angeordnet ist und die den Faden z. B. bei Fadenbruch aufnimmt.drive position on a drive roller 6 by friction drive rotates. The spinning device is provided with a thread suction device, on whose suction channel 8 a suction nozzle known per se 7 is connected, which is arranged over the take-off rollers 4 and which the thread z. B. absorbs thread breakage.

In denselben Absaugkanal 8 der Fadensaugeinrichtung mündet erfindungsgemäß auch ein Saugkanal 24, der mit einer zweiten Absaugvorrichtung 9 in Verbindung steht, die erfindungsgemäß mit, einer Fadenabschneidvorrichtung 10 kombiniert ist.According to the invention, it opens into the same suction channel 8 of the thread suction device also a suction channel 24, which is connected to a second suction device 9, which according to the invention is a thread cutting device 10 is combined.

Die Spule 5 ist seitlich in einen zweiarmigen Träger 11 eingespannt, dessen Arme 12, 13 (Fig. 2) federnd gegeneinander tendieren und zur Spulenabnalime oder zum Einsetzen einer .Spulenhülse gespreizt v/erden. Die erfindungsgemäß kombinierte Fade'nabsaug- und Abschneidvorrichtung 9, 10 befindet sich so nahe wie möglich an der Antriebswalze 6 bzw. an der in Betriebslage befindlichen Hülse 14 und ist in der Nähe der senkrechten Schwenkebene des Armes 12 angeordnet, d. h. sie ist in Laufrichtung des Fadens gesehen und bezogen auf die Betriebsstellung in etwa fluchtend mit einer Endebene der eingesetzten Spulenhülse 14 auf dem Maschinengestell angeordnet.The coil 5 is clamped laterally in a two-armed carrier 11, whose arms 12, 13 (Fig. 2) tend resiliently against each other and for bobbin removal or for inserting a .Spulenhülse spread v / earth. The Fade'nabsaug- and cutting device 9, 10 combined according to the invention is as close as possible on the drive roller 6 or on the sleeve 14 in the operating position and is in the vicinity of the vertical pivot plane of the Arm 12 arranged, d. H. it is seen in the running direction of the thread and is roughly aligned with respect to the operating position arranged with an end plane of the inserted bobbin tube 14 on the machine frame.

Vor der Antriebswalze 6 befindet sich ein über den Ilubbereich II changierender Fadenführer 16 und ein Leitblech 17, das außerhalb des Hubes II im Abstand a eine Kerbe'18 besitzt, in die der Faden eingelegt werden kann. Die Kerbe 18 und die Absaug_- und Schneid-In front of the drive roller 6 there is a hub area II traversing thread guide 16 and a guide plate 17, the outside of the stroke II has a notch 18 at a distance a into which the thread can be inserted. The notch 18 and the suction and cutting

309883/0977309883/0977

vorrichtung 9, 10 weisen Gegenüber dem Changierhub II seitlich ctv/a den Gleichen Abstand a auf. Die eingesetzte Hülse 14 besitzt bei dieser Ausfr'hrungsform im selben Abstand a vom IJormalchangiorboreich H eine adhäsive Zone 19, z. B. in Forirt einer Aufrauhung, Beflockung oder in Form von einer umfänglichen Vertiefung mit Kerben, die beim Spulenwechsel den Faden aufnehmen und festhalten, v/ie weiter unten näher beschrieben ist.Device 9, 10 have opposite the traversing stroke II laterally ctv / a the same distance a. The sleeve 14 used has, in this exemplary r 'form guide at the same distance a from H IJormalchangiorboreich an adhesive zone 19, z. B. in the form of a roughening, flocking or in the form of a circumferential depression with notches that take up and hold the thread when changing the bobbin, v / ie is described in more detail below.

Die kombinierte Fadcnabsaug- und Schneidvorrichtung 9, 10 gen^ß der Erfindung (Fig. j?) besteht aus einem Schneidstift 20, der axial verschiebbar und gegen Drehung gesichert in einem Gehäuse 21 untergebracht ist und durch eine. Feder 22 in einer oberen Saug- und Schneidbereitschaftsstellung gehalten wird. Oben besitzt or eine Ausnelraung 23, in die ein nach unten verlaufender zentraler Saugkanal 2l\ mündet, welche die Ausneiunung ?.J> uit Unterdruck aus den Absaugkanal θ versorgt. Eine drehbare Schalthülse 25 ist zwischen zwei Sprengringen 26, 27 eingebaut, in deren Außenfläche ein System' von Hüten 20, 29, ;>0 (i-ig· ^ vergrößert und in Abwicklung gezeigt) angeordnet ist, v.nd in die ein i:n Gehäuse 21 befestigter Stift 31 eingreift.The combined Fadcnabsaug- and cutting device 9, 10 gen ^ ß the invention (Fig. J?) Consists of a cutting pin 20, which is axially displaceable and secured against rotation in a housing 21 and by a. Spring 22 is held in an upper suction and cutting readiness position. At the top, or has a recess 23 into which a downwardly extending central suction channel 2 1 opens, which supplies the recess ? .J> uit negative pressure from the suction channel θ. A rotatable switching sleeve 25 is installed between two snap rings 26, 27, in the outer surface of which a system of hats 20, 29,;> 0 (i-ig · ^ enlarged and shown in development) is arranged, and in which an i : n housing 21 attached pin 31 engages.

Dieses iiutensysten weist erfindungsgemäß in Umfangsrichtung der SchalttiUlae 25 gesehen zwei mit Abstand voneinander angeordnete Hüten 28, J>0 auf, deren Längserstreckung dem Hub des Schneidstiftes 20 entspricht und die an ihrem unteren Ende etwa V-förmig zusamengeführt sind, deren obere Enden durch eine weitere, in ihrer Längscrstreckunc kürzere, ebenfalls etwa V-förmige Verbindungnnut 29 zu einem zu sich geschlossenen Nutensystem ver-According to the invention, this iiutensysten points in the circumferential direction SchalttiUlae 25 seen two spaced apart Beware 28, J> 0, the length of which corresponds to the stroke of the cutting pin 20 corresponds and which are brought together approximately in a V-shape at their lower end, the upper ends of which are Shorter in its longitudinal extension, also approximately V-shaped connecting groove 29 connected to a self-contained groove system

309883/0977309883/0977

.bunden sind. Aufgrund dieser Ausbildung ergibt folgende Arbeitsweise: Wird der Schneidstift 20 aus der oberen in Fig. v> gezeigten Saugstellung nach unten gedrückt,., so fährt die Schnlthülse 25 Mit diesem nach unten und wird durch Führung in dor !Jute 20, in der der Stift ~>1 aus Position Z relativ zur SehnIthülse 25 nach oben fährt, etwas gedreht und der Stift ~1 ro- · langt relativ zur Hülse in Stellung X. Dadurch wird die Ausnehmung 23 abgedeckt und die Absaugluftströmung unterbrochen. ICntf :111t nun der Druck auf den Schneidstift 20, so hebt die Feder 22 diesen sant der Schalthülse 25 an, bis der Stift 31 in Lage Y zur Ruhe koant, d. h. der Schneidstift 20 bleibt noch so-weit im Gehäuse 31 versenkt, daß erfindungsgemüfi die Ausnehmung 23 und damit die Ansaugöffnung abgedeckt und die Absaugung unwirksam bleibt. Erst beim nächstfolgenden Druck auf den Schneidstift 20 gelangt unter weiterer Drehung der SehnIthülse 25 der Stift 31 durch Nut 29 kurzzeitig in eine relative Lage Z1. Beim nachfolgenden Aufhören des Drückens ergibt sich unter dem Einfluß der Feder 22 ein Hochfahren der Schalthi'.lse 25 geführt durch Nut 30 bzw. ein vollständiges Ausfahren des ochneidstiftes 20, v/obei der Stift 31 dann relativ zur Schalthülse 25 in der Nut 50 nach unten führt und wieder in die Stellung Z gelangt. Die Schalthülse 25 ist dann wieder in der Ausgangslage, die in Fig. 3 dargestellt ist. Der Schneidstift 21 fiihrt demzufolge nach einem ersten Drücken bei Wegnehmen der Druclzkraft nicht so hoch, daß Ausnehmung 23 frei wird, ^rst ein nachfolgendes zweites Drücken läßt ihn vollständig ausfahren. Erfindungsgemäß v/ird nun wie folgt verfahren:.are bound. Due to this design following procedure yields:.. If the cutting pin 20 from the top in FIG v> suction position shown pressed down, the Schnlthülse drives 25 With this down and is lead in dor jute 20, in which the pin! ~> 1 moves upwards from position Z relative to the tendon sleeve 25, rotated a little and the pin ~ 1 ro- · reaches relative to the sleeve in position X. This covers the recess 23 and interrupts the suction air flow. ICntf: If the pressure on the cutting pin 20 is now applied, the spring 22 lifts it up against the switching sleeve 25 until the pin 31 comes to rest in position Y, ie the cutting pin 20 remains sunk in the housing 31 to such an extent that according to the invention the recess 23 and thus the suction opening are covered and the suction remains ineffective. Only when the next pressure is applied to the cutting pin 20, with further rotation of the tendon sleeve 25, the pin 31 briefly moves through the groove 29 into a relative position Z 1 . When the pressure is subsequently stopped, the spring 22 causes the switch sleeve 25 to move up, guided through the groove 30, or the cutting pin 20 to extend completely, with the pin 31 then moving relative to the switch sleeve 25 in the groove 50 leads down and comes back to position Z. The switching sleeve 25 is then again in the starting position, which is shown in FIG. 3. Accordingly, after a first push, the cutting pin 21 does not move so high that the recess 23 becomes free when the pushing force is removed; only a subsequent second push allows it to be fully extended. According to the invention, the procedure is now as follows:

309883/0977309883/0977

- i ■- i ■

',.'onn die Spule 5 voll ist bzw. den gewünshten Durchmesser erreicht hat, wird sie durch Handgriff am Träger 11 von der Antijrebswalze 6 abgehoben und der Träger 11 in Ilochstellung durch eine nicht gezeigte Einrastung gehalten (siehe strichpunktierte Lage in Fig. 1). Die Spule 5 v/ird sodann durch Ausspannen der Spulenhülse 14· vom Träger 11 abgenommen und auf der Maschine, z. B. auf einem Transportband, oder sonstwie beiseite ^elegt, nachdem zuvor der Faden von Hand aus dem Changierfadenführer 16 herausgehoben und in die Kerbe 10 des Fadenleitbleches 17 gelebt wurde. Der zur vollen Spule verlaufende Faden v/ird dann von Hand an die Absaugvorrichtung 9 gebracht und dort eingezogen, so unl) sich eine Schlinge bildet, die eingezogen wird, Sodann erfolgt das Einspannen einer leeren Spulenhülse 14 in den Träger 11. Der seitliche Abstand a der Absaugvorrichtung fJ sorgt dafür, daß dabei der Faden seitlich des normalen Changierhubes II etwa irn Abstand a von der Kerbe 18 zur Absaugvorrichtung 9 verlauft. Dieser Fadenlauf fällt zugli^ch in den Dereich der adh'tsivcn Zone 19 der Hülse 14. Am Träger 11 ist nun erfindungsgem'.iß ein Schaltglied zur Betätigung der Schneidvorrichtung in ; Forr.i einer PIr. tte 15 angeordnet, wobei der Schneid stift PO genau im Schwenkbereich der Platte 15 liegt, die mit den Träger 11 schwenkt.',.' When the bobbin 5 is full or has reached the desired diameter, it is lifted off the anti-cancer roller 6 by means of a handle on the carrier 11 and the carrier 11 is held in the holed position by a latching mechanism (not shown) (see dash-dotted position in FIG. 1 ). The bobbin 5 is then removed from the carrier 11 by unclamping the bobbin case 14 and placed on the machine, e.g. B. on a conveyor belt, or otherwise set aside ^ after the thread has previously been lifted out of the traversing thread guide 16 by hand and lived in the notch 10 of the thread guide plate 17. The extending to the full bobbin thread v / then IRD by hand to the suction device 9 is brought and collected there, unl is a loop) is being fed, is then carried out the clamping of an empty bobbin 14 in the carrier 11. The lateral spacing a the suction device f J ensures that the thread runs to the side of the normal traversing stroke II approximately at a distance a from the notch 18 to the suction device 9. This thread run also falls into the area of the adhesive zone 19 of the sleeve 14. According to the invention, a switching element for actuating the cutting device is now located on the carrier 11 ; Forr.i a PIr. tte 15 arranged, wherein the cutting pin PO is located exactly in the pivoting range of the plate 15, which pivots with the carrier 11.

..un wird der TrMgor 11 mit der eingesetzten leeren Hülse 14 wieder nach unten geschwenkt, bis vorerst die Platte 15 in Anschlag mit dem Schneidstift 20 kommt. Durch v/eiteres Schwenken des Trägers 11 senkt sich der Schneidstift 20 soweit ab, bis die Absau£,nusnehmung 23 eintaucht und abgedeckt ist und der.. Now the TrMgor 11 with the inserted empty sleeve 14 pivoted downwards again until the plate 15 comes into abutment with the cutting pin 20 for the time being. By further pivoting of the carrier 11, the cutting pin 20 lowers until the Absau £, nut recess 23 is immersed and covered and the

309883/0977309883/0977

Schneidstift 20 mit erreichen der untersten Betriebsstellung des Triigers 11 in die untereste stellung gelangt ist (Fig. 1). Durch die Abscherwirkung einer als Schneide ausgebildeten messerscharfen Oberkante 32 am Gehäuse 21 und der Kante 33 wird dabei der durch die Absaugung nur sehr gering gespannte Faden sehr nahe an der Auflagestelle der Spulenhülse 14 sichor abgetrennt und das entstehende vorrückende kurze, freie Fadenende in der adhüsivcn Zone 19 der Spulenhülse 14 in der.i Woiient mit dieser in Verbindung gebracht, in dem die Spulenhülse 14 durch Auflage auf der Antriebswalze 6 zu drehen beginnt. Dadurch wird das kurze Fadenende seitlich der Hülse 14 durch dio Zone 19 aufgenommen und festgehalten. Durch die nun folgenden './indungen wird eine Fadenreservewicklung 34 geschaffen, die das freie Ende unter sich einbindet. Als nächster Schritt v/ird der Faden von Hand in den Changierfadenführer 16 eingehängt und der normale Wicklungsaufbau über dem Hub K kann beginnen. Erreicht die Spule ihre gewünschte Größe, so beginnt der Spulenwechselprozeß von neuem.Cutting pin 20 has reached the lowest operating position of the Triigers 11 in the lowest position (Fig. 1). Due to the shearing action of a razor-sharp upper edge 32 on the housing 21 and the edge 33, the thread, which is only very slightly tensioned by the suction, is securely separated very close to the contact point of the bobbin tube 14 and the resulting advancing short, free thread end in the adhesive zone 19 of the bobbin tube 14 in der.i Woiient brought into connection with this, in that the bobbin tube 14 begins to rotate by resting on the drive roller 6. As a result, the short thread end is taken up on the side of the sleeve 14 by the zone 19 and held in place. By the now following './indungen a thread reserve winding 34 is created, which binds the free end under itself. As the next step, the thread is hooked into the traversing thread guide 16 by hand and the normal winding structure over the stroke K can begin. When the bobbin reaches its desired size, the bobbin changing process begins again.

Durch dieses Verfahren gemäß der Erfindung wird nicht nur die für die Weiterverarbeitung sehr erwünschte ReservewicklungThis method according to the invention not only produces the reserve winding that is very desirable for further processing

Abschneiden gebildet, sondern durch das/des Fadens nahe der Aufwindstelle wird dafür gesorgt, daß das entstehende kurze Fadenende nicht von der adhäsiven Zone 19 der Hülse 14 seitlich nach innen aus der Reservewicklung bis in den Normalchangierbereich hineinragt, v/o es eingebunden werden könnte. Damit kann die Reservewicklung 34 bei einer späteren Verarbeitung leicht von derCut off, but formed by the / of the thread near the wind-up point it is ensured that the resulting short thread end does not extend laterally inward from the adhesive zone 19 of the sleeve 14 the reserve winding protrudes into the normal maneuvering area, v / o it could be integrated. This allows the reserve winding 34 slightly different from the

309883/0977309883/0977

.iiilr.c 1A abgestreift und der Anknüpfvorgang mit dor nachfolgenden Spule in der nächsten Verarbeitungsstufe zeitlich verkürzt werden. Das Verfahren hat den weiteren Vorteil, daß bei der erfindungsgemäß kombinierten Schneid- und Absau-jeinrichtung die Absaugung zur Vermeidung von unnötigen Luftverlusten v:"hrend des ganzen Spulenaufbaus eingestellt ist und nur während der kurzen Zeit in Anspruch genonrnen wird, in der die von Spinnstclle zu Gpinnstelle schreitende Bedienung den Spulenwech sei vornimmt. Die Kombination von Absaug- und Schneidvorrichtung hat den v/eiteren Vorteil, daß die sehr geringe Fadenspannung, welche auch eine schwache Absaugung zu erzeugen vermag, ausreicht, um ein sicheres und sauberes Abtrennen des Fadens zu gewährleisten..iiilr.c 1A stripped off and the tying process with the following Coil can be shortened in the next processing stage. The method has the further advantage that in the case of the cutting and suction device combined according to the invention the suction to avoid unnecessary air loss v: "during the whole coil build-up is set and only is used during the short period of time in which the Operation from spinning rack to spinning station changes the bobbin be undertaken. The combination of suction and cutting device has the further advantage that the very low thread tension, which is also able to generate a weak suction, is sufficient for a safe and clean separation of the To ensure thread.

Im vorgehend beschriebenen Verfahren ist der Absaug-, Schneid- und Fadenfangvorgang auf der Hülse weitgehend automatisiert, die restlichen Manipulationen v/erden vom Bedienungspersonal von :.and ausgeführt. Diese Vorgänge sind allerdings allein schon für eine einfache Bedienung und die zuverlässige F,rzeugung einer brauchbaren Fadenreservev.'icklung ausschlaggebend. Ils besteht hingegen durchaus die Hö glicht aas Verfahren weitergehend zu automatisieren, sofern dies erwünscht und ein höherer Aufwand gerechtfertigt ist.In the procedure described above, the suction, cutting and the thread catching process on the tube is largely automated, the remaining manipulations are carried out by the operating personnel by: .and executed. However, these processes are alone Crucial for simple operation and the reliable creation of a usable thread reserve winding. Ils exists on the other hand, the Höglicht aas procedure going further to automate, if this is desired and a higher effort is justified.

In der. nachstehend erläuterten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. erfolgt auch die Ileraushebung des Fadens aus der Changierung und die seitliche Verlegung in den Bereich der ndiiHsivcn Zone der .Jpulenhülse selbsttätig, sobald die Spule abgehoben wird.In the. Embodiment explained below according to FIG. the thread is also lifted out of the traversing and the lateral laying in the area of the ndiiHsivcn zone the .Jpulenhülse automatically as soon as the bobbin is lifted.

309883/0977309883/0977

Ferner wird der Faden selbsttätig wieder in die Changierung zurückgeführt, sobald die leere Spulenhülse auf der Antriebswalze aufgelegt wird. Zu diesem Zweck dient die in folgenden beschriebene Vorrichtung:Furthermore, the thread is automatically traversed again returned as soon as the empty bobbin tube is placed on the drive roller. The following is used for this purpose described device:

Auf der Schwenkachse 35 des Spulenträgers 36 ist ein frei schwenkbarer, aus zwei Armen 37 und 38 bestehender Hebel 39 angebracht, dessen Arm 33 noch einen Fortsatz 40 besitzt, an den ein Verbindungsglied 41 angelenkt ist, das am anderen Ende mit dem abgewinkelten Linde 4-2 eines in einem Halter 43 drehbaren Gestänges 44 angelenkt ist. Am vorderen Ende dieses Gesttinges 44 besitzt dieses ein Fadenleitstück 45, das nun bei Hochschwenken des Spulenträgers 56 durch Anschlag des Armes 37 an einer Traverse 46 des Trägers 36 aus der gestrichelten horizontalen Lage um etwas mehr als 90° im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, bis es in annähernd senkrechter Lage stehen bleibt. Am Arm 30 greift noch eine Zugfeder 47 an, welche die Rückstellung des Hebels 39 besorgt, sobald die Traverse 46 beim Abschwenken des Trägers 36 eine Klinke 43 aus einem auf dein Arm angebrachten Stift 49 ausklinkt, was im Moment der Auflage der Hülse geschieht. Ferner ist für den Hebel 39 eine Dämpfungsvorrichtung 50 vorgesehen. Hinter dem in senkrechter Loge befindlichen Fadenleitstück 45 ist ein Fadenleitblech 51 mit einer schräg nach innen verlaufenden Fadenleitkante 52 gestellfest angebracht.On the pivot axis 35 of the coil support 36 is a free pivotable lever 39 consisting of two arms 37 and 38 attached, the arm 33 still has an extension 40 on a link 41 is hinged to the other end with the angled linden tree 4-2 one in a holder 43 rotatable Linkage 44 is articulated. At the front end of this Gesttinges 44 this has a thread guide 45, which is now when swiveling up the bobbin 56 by the stop of the arm 37 pivoted on a cross member 46 of the carrier 36 from the dashed horizontal position by a little more than 90 ° clockwise until it remains in an approximately vertical position. On the arm 30 still engages a tension spring 47, which the Resetting of the lever 39 concerned as soon as the cross member 46 when pivoting the carrier 36 a pawl 43 from one to your Arm-attached pin 49 notches, which happens at the moment of the support of the sleeve. Furthermore, a damping device is for the lever 39 50 provided. Behind the thread guide 45 located in the vertical box is a thread guide plate 51 with a inclined inwardly extending thread guide edge 52 attached to the frame.

309883/0977309883/0977

ii.in zweiter, im Arm 38 eingesteckter, horizontal im Gestell 53 noch vorn verschiebbarer Bügel 54 besitzt einen gebogenen Vorderteil 55, der außerhalb des Ilormalf adenlauf es etwa unter einer Changier- und Antriebswalze 56 in Ruhelage ist. Sobald der Spulenträger 36 hochgeschwenkt v/ird, stößt der Bügel 54 zufolge der Drehung des Hebels 39 nach vorn vor und hebt den, in Fig. 5 in strichpunktiert gezeichneter Lage befindlichen Faden 57 aus den Hüten 5Q der Changier- und Antriebswalze 56 in die ausgezogen gezeichnete Lage, in der das Fadenleitstück 45 ihn gut erfassen kann. In Laufrichtung des Fadens gesehen hinter der Changier- und Antriebswalze 56 befindet sich wieder eine Abschneid- und Absaugvorrichtung 59, a»alog derjenigen von Fig. 4. Das Verfahren vollzieht sich nun in diesem Falle wie folgt; .ii. in the second, inserted in the arm 38, horizontally in the frame 53 still forward displaceable bracket 54 has a curved front part 55, the outside of the Ilormalf adenlauf it approximately below a traversing and drive roller 56 is in the rest position. As soon If the coil carrier 36 is pivoted up, the bracket 54 hits according to the rotation of the lever 39 forward and lifts the one in Fig. 5 in the position shown in phantom Thread 57 from the hats 5Q of the traversing and drive roller 56 into the position shown in solid lines, in which the thread guide piece 45 can grasp it well. Seen in the direction of the thread Behind the traversing and drive roller 56 there is again a cutting and suction device 59, similar to that of FIG FIG. 4. In this case, the process is carried out as follows; .

Bei voller Spule 60 v/ird der Träger 36 hochgeschv/enkt, bis die Traverse 46 den Hebel 39 schwenkt und der Bügel 54 den Faden aus der flute 58, d. h. aus der Changierung hebt. Gleichzeitig v/ird der Faden durch das in die Vertikale schwenkende Fadenleitstück 45 erfaßt und längs der Leitkante 52 nach außen und oben geschoben, bis der Hebel 39 in einer Endstellung zum Stillstand komr.it. Dann ist der Faden in die in Fig. 5 gestrichelt gezeichnete Lage gelangt. Die volle Spule 60 wird nun von Hand von Tr?'gor 36 abgenommen und der Faden der Absaugöffnung 61 zugeführt. Dann wird eine neue leere Hülse 62 in den Träger 36 eingesetzt und dieser wieder abgesenkt. Der in die Absaugöffnung 61 laufende, in dem Saugkanal 24 bzw. im Kanal 8 -eine Schlinge bildende Faden v/ird kurz vor Wiedererreichen der BetriebslageWhen the bobbin 60 is full, the carrier 36 is swiveled up until the cross member 46 swivels the lever 39 and the bracket 54 lifts the thread out of the flute 58, ie out of the traverse. At the same time, the thread is grasped by the thread guide piece 45 pivoting in the vertical and pushed outwards and upwards along the guide edge 52 until the lever 39 comes to a standstill in one end position. Then the thread has reached the position shown in dashed lines in FIG. The full bobbin 60 is now removed by hand from the carrier 36 and the thread is fed to the suction opening 61. Then a new empty sleeve 62 is inserted into the carrier 36 and the latter is lowered again. The thread running into the suction opening 61 and forming a loop in the suction channel 24 or in the channel 8 is shortly before reaching the operating position again

309883/0977309883/0977

-IA--IA-

des Trägers 56 durch die mit der Absaugvorrichtung 59 kombinierte Schneidvorrichtung (nicht mehr detailliert gezeigt) nahe bei der leeren Hülse 62 bzw. der Changier- und Antriebswalze abgetrennt. Das nachgelieferte freie Fadenende v/ird sofort von der adliäsiven Zone 63 der leeren Spule 62 aufgenommen und die Bildung der Fadenreservewicklung setzt an dieser Stelle ein. Inzwischen sind auch das Fadenleitstück 45 und der Bügel 54 durch Wirkung der Feder 47 und der Dämpfung 50 in die Ruhelage zurückgekehrt. Da der Faden nun nicht mehr langer von der Absaugvorrichtung 61 in der seitlichen, der adliäsiven Zone 65 entsprechenden Lage 63 entsprechenden Lage gehalten wird, strebt er nach Erstellung einiger weniger Reservewindungen auf der Leitkante 52 gegen die Ilülsenmitte zu und springt wieder in die Changiernut 58, worauf der normale WindungsVorgang beginnt.of the carrier 56 by the combined with the suction device 59 Cutting device (not shown in more detail) close to the empty sleeve 62 or the traversing and drive roller severed. The subsequently supplied free thread end is immediately taken up by the adhesive zone 63 of the empty bobbin 62 and the Formation of the thread reserve winding starts at this point. In the meantime, the thread guide piece 45 and the bracket 54 are also in place by the action of the spring 47 and the damping 50 in the rest position returned. Since the thread is no longer from the suction device 61 in the lateral, the adhesive zone 65 corresponding Position 63 is held in a corresponding position, it strives to create a few reserve turns on the leading edge 52 towards the middle of the sleeve and jumps back into the traverse groove 58, whereupon the normal winding process begins.

Auf der hochgeklappten vollen Spule 60 ist die Hülse 62 mit der zu Beginn des Aufwindvorganges hergestellten Reservewicklung 64 sichtbar.On the folded-up full bobbin 60 is the sleeve 62 with the reserve winding produced at the beginning of the winding process 64 visible.

Für den Fall, daß Spulehülsen ohne adhäsive Zone für den Faden verwendet werden, kann als Variante zu der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform eine Lösung gewählt v/erden. In Fig. 6 ist auf den linken Arm 65,an dem sich die abgebrochen gezeichnete Platte 66 für die Bestätigung der Absaug- und Schneidvorrichtung 59 befindet, ein Teller 67 vorgesehen, der axial verschiebbar im Arm 65 gelagert ist und über einen Hebel 68 und eine Feder 69 in ,Klemmstellung mit der Hülse 70 gebracht bzwx gehalten wird. Durch eine Sperre 71 wird der Hebel 60 in Nichtklemmstel-In the event that bobbin tubes without an adhesive zone are used for the thread, a solution can be chosen as a variant of the embodiment shown in FIG. 5. In Fig. 6 is on the left arm 65, on which the broken plate 66 is for the confirmation of the suction and cutting device 59, a plate 67 is provided, which is axially displaceable in the arm 65 and via a lever 68 and a spring 69 accommodated in, clamping position with the sleeve 70 or x is kept. By a lock 71, the lever 60 is in the non-clamping position

30988 3/097730988 3/0977

lung arretiert (Fig. 6). Dor Faden verläuft nun von Leitstück 45 und dor der Leitkante 52 zwischen Teller 67 und Stirnseite der von Hand in Bereitschaft gehaltenen Hülse 70. Nachdem der Arm 65 abgesenkt worden ist, wird die Sperre.71 von Hand entriegelt und der Teller 67 gelangt an der Stirnseite der Hülse 70 zur Auflage (gestrichelte Lage), wodurch letztere eingespannt wird. Der Faden wird dabei sofort eingeklemmt und zugleich durch einen mit dem Teller 67 verschiebbaren Bügel 72 in die Lage verschoben, in der sich die Reservewindungen auf der Hülse 70 bilden sollen. Das beim Einlegen des Armes 65 in Betriebslage von der Absaug- und Sclineidvorrichtung 59 abgetrennte kurze Fadenende wird dadurch zwischen der Stirnseite der Hülse 70, ν/ο der Faden geklemmt ist, und der durch den Bügel 72 festgelegten Lage der entstehenden Reservewicklung eingebunden.ment locked (Fig. 6). The thread now runs from the guide piece 45 and dor the leading edge 52 between plate 67 and face the manually held ready sleeve 70. After the Arm 65 has been lowered, the lock.71 is unlocked by hand and the plate 67 comes to rest on the end face of the sleeve 70 (dashed position), whereby the latter is clamped will. The thread is immediately clamped and at the same time by a bracket 72 displaceable with the plate 67 in position moved, in which the reserve turns are to be formed on the sleeve 70. That when inserting the arm 65 in the operating position short separated from the suction and sclineid device 59 As a result, the end of the thread is clamped between the end face of the sleeve 70, ν / ο the thread is clamped, and that fixed by the bracket 72 Position of the resulting reserve winding included.

Für denselben Fall (Hülse ohne adhäsive Zone) kann ein weitergehend automatisierter Mechanismus verwendet werden:For the same case (sleeve without adhesive zone) a more extensive automated mechanism can be used:

Der Spulenträger besteht gemäß Fig. 7 aus zwei an sich bekannten gekoppelten Armen 73 und 74, die federnd nach innen tendieren und zum manuellen Einlegen der leeren Hülse 70 so weit gespreizt werden, bis der Arm 74 am Kolben 75 der Absaug- und Schneidvorrichtung 76 mit einer Nase 77 (Fig. 8) zum Anliegen kommt. Gleichzeitig liegt der Arm 74 auf einer gestellfesten Stütze 70 auf, die dafir sorgt, daß der Arm 74 nicht die unterste Lage einnimmt. Ferner trägt der Arm 74 aussen noch einen darin gelagerten auf- und abschwenlcbaren alsAccording to FIG. 7, the coil carrier consists of two coupled arms 73 and 74, known per se, which are resiliently inward tend and to manually insert the empty sleeve 70 are spread so far that the arm 74 on the piston 75 of the suction and cutting device 76 with a nose 77 (FIG. 8) comes to rest. At the same time, the arm 74 is on one support 70 fixed to the frame, which ensures that the arm 74 does not occupy the lowest position. Furthermore, the arm 74 carries the outside another one stored in it that can be swiveled up and down as

309883/0 977309883/0 977

Schaltglied einen Hebel 79, an dem auf der anderen Seite des Armes ein Glied 80 angebracht ist, das in der Ebene.der Arme 73,74 schwenkbar ist. Das Ende dieses Gliedes 80 greift boi Auflege des Armes 73 auf dor Stütze 73 und dem sojfclic'non Anschlag der Nase 77 am Gehneidstift 75 in einen Schlitz 81 (Fig. 8) desselben ein. Die Arne 73, 74 sind innen mit drehbar gelagerten Tellern 82 zur Aufnahme der Hülse 70 versehen. Der zur vollen Spule führende Faden verläuft nun am hochgeschwonkten Fadenleitstück 45 und der Fadcnleitkantc 52 vorbei zur Absaugüffnung 83 (Fig. 8),und zwar awa*> seitlich der einzusetzenden, von Hand gehaltenen Hülse 70, (siehe Fig. 7) und auf einer Höhe, die der Stirnseite der Hülse 70 bzw. des Tellers 82 bei noch abgestütztem Arm 74 entspricht. Wird nun der Hebel 79 nach unten gedrückt, so senkt sich, betätigt durch das Glied 30, der Schneidstift 75,und der Faden wird abgeschnitten. Dadurch wird der Arm 74 auch für horizontale Bewegung nach innen freigegeben und die Hülse 70 zwischen den Tellern 82 eingespannt. Der zv.··* sehen dem Teller 82 und Ilülsenstirnseite liegende Faden wird somit geklennt. Beim Vollzug der Klemmung fällt dor A.rn 73 von der Stütze 73 ab nach unten in die in Fig. 8 gestrichelt gezeichnete Lage und die leere Hülse 70 gelangt dabei zur Auflage auf der darunter liegenden Antriebsv.'alze 56. In gleichen I'onent schiebt ein Reservebügel 84 den Faden auf die Hülse 70 bis in die Zone der Reservewicklung, die nun unter Einbindung aes kurzen, freien Endes des Fadens erstellt wird. Das Schwenken des Fadenleitstückes 45 in die Ruhelage erfolgt durch Ausklinken der Klinke 48 in den Iloment, in dem die Hülse zur AufInge kommt. Darauf wird wieder normal changiert.Switching member a lever 79 on which a member 80 is attached on the other side of the arm, which is pivotable in the plane of the arms 73,74. The end of this link 80 engages when the arm 73 is placed on the support 73 and the sojfclic'non stop of the nose 77 on the cutting pin 75 in a slot 81 (FIG. 8) of the same. The arne 73, 74 are internally provided with rotatably mounted plates 82 for receiving the sleeve 70. The thread leading to the full bobbin now runs past the swiveled thread guide piece 45 and the thread guide edge 52 to the suction opening 83 (FIG. 8), namely on the side of the hand-held sleeve 70 to be inserted (see FIG. 7) and on a Height which corresponds to the end face of the sleeve 70 or of the plate 82 when the arm 74 is still supported. If the lever 79 is now pressed down, the cutting pin 75 is lowered, actuated by the link 30, and the thread is cut. As a result, the arm 74 is also released for horizontal inward movement and the sleeve 70 is clamped between the plates 82. The thread lying next to plate 82 and the face of the sleeve is thus clipped. When the clamping is carried out, the arm 73 falls from the support 73 downward into the position shown in dashed lines in FIG. 8 and the empty sleeve 70 comes to rest on the drive roller 56 underneath. In the same ton pushes a reserve hoop 84 the thread on the sleeve 70 until the zone of the bunch winding, which now aes involving short, free end of the filament is created. The pivoting of the thread guide piece 45 into the rest position takes place by disengaging the pawl 48 in the moment in which the sleeve comes open. Then it changes back to normal.

309883/0977309883/0977

::rfindungsgemäß ist die Schneidvorrichtung in einem solchen Abstand - in Laufrichtung des Fadens gesehen - hinter der in Betrirbsstellung befindlichen Hülse angeordnet, daß das in den vorstehend beschriebenen Verfahren genannte kurze Fadenende, das nach dem Abschneiden durch die Abschneidvorrichtung entsteht, eine Länge aufweist, die maximal etwa dem Hülsenumfang entspricht.According to the invention, the cutting device is in one Distance - seen in the direction of the thread - arranged behind the sleeve located in Betrirbsstellung that the in the The short thread end described above, which is produced after cutting by the cutting device, has a length that is a maximum of approximately the circumference of the sleeve is equivalent to.

Die Bildung einer Reserve gemäß der Erfindung ist insofern vorteilhaft, als auch ungeschultes Peraanal das Verfahren einwandfrei ausführen und auch die Vorrichtung v/egen deren Einfachheit bedienen und warten kann. Aus der Tatsache, daß die Fadenreserve immer auf derselben Seite der Spule gebildet wird, treten beim V/eiterverarbeiten keine Schwierigkeiten, auf, v/eil bein Aufstecken neuer Spulen in der späteren Verarbeitung die ncservc immer an allen Positionen gleich plaziert werden kann und daher bei der Abspulung alle sich ergebenden Fadenballone nebeneinander liegender Spulen den gleichen gewünschten Drehsinn besitzen, nämlich den, für den die Fadenleitorgane vorgesehen sind. The formation of a reserve according to the invention is advantageous insofar as untrained peraanal can also work properly perform and also the device can operate and maintain v / egen its simplicity. From the fact that the If the thread reserve is always formed on the same side of the bobbin, there are no difficulties when processing it further When inserting new coils in later processing, the ncservc can always be placed in the same position in all positions and therefore all the resulting thread balloons of bobbins lying next to one another have the same desired direction of rotation during unwinding have, namely the one for which the thread guides are provided.

Vor allen Dingen ergibt aber das hierdurch bewirkte kurze Ansetzende eine große Sicherheit in der Weiterverarbeitung. Auch hinsichtlich der Ilülsenqualität brauchen nur geringe Anforderungen gestellt zu v/erden. Das geschilderte Verfahren zur Rcsorvebildung ist auch für die verscliedensten Aufwindespannungen, wie sie z. B. für Schußgarne für schützerilose V/eb-Above all, however, the short attachment caused by this results in a high level of security in further processing. Even with regard to the sleeve quality, only minor requirements are required put to ground. The described procedure for the formation of rcsorve is also for the most diverse updraft tensions, how they z. B. for weft yarns for V / eb-

309883/0977309883/0977

maschinen einerseits und Färbspulen andererseits verlangt werden, brauchbar. Das Verfahren ist sehr flexibel, d. h. es läßt sich beim Spulenwechsel von Hand als auch bei einem vollautomatischen Wechsel verwenden. Da es ein schnelles Arbeiten erlaubt, ist der Abfall sehr gering und auch der Luftbedarf für die Absaugung der Fadenschlinge unbedeutend.machines on the one hand and dye bobbins on the other become usable. The procedure is very flexible; H. it can be changed manually as well as with a fully automatic bobbin change Use bills of exchange. Since it allows you to work quickly, the waste is very low and so is the air requirement for the suction of the thread loop insignificant.

AnsprücheExpectations

309883/0977309883/0977

Claims (1)

- 19 . 2329738- 19th 2329738 1. Verfahren zum Aufbringen einer Reservewicklung auf eine Spulenhülse beim Spulenwechseln auf einer Spinnmaschine, in der ein Faden kontinuierlich aus einer Spinnvorrichtung abgezogen und nach Passieren einer Changierung auf einer von einem Träger abnehmbaren Spulenhülse gewickelt wird, die auf einer Antriebswalze aufliegt, wobei die voll bewickelte Spule zum Spulenwechsel von der Antriebswalze abgehoben, stillgesetzt und vom Träger abgenommen und der zur Spule führende Faden abgetrennt un-d der neu angelieferte Faden auf eine inzwischen eingesetzte leere Spulen- ■ hülse aufgelegt und anschließend aufgewunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden während des Spulenwechsels* normalen Changierbereich liegenden Fadenlauf einer Absaugöffnung zugeleitet wird, daß der Träger mit der eingesetzten leeren Spu- ' lenhülsein Richtung auf die Antriebswalze abgesenkt wird, daß der Faden kurz vor oder bei Berührung der Spulenhülse mit der Antriebswalze - in Laufrichtung des Fadens gesehen - hinter der in Betriebsstellung befindlichen Spulenhülse durchgetrennt und das sich ergebende Fadenende von der Hülse aufgenommen,,festgehalten und der nachgelieferte Faden als Reservewicklung zunächst neben dem normalen Changierbereich aufgewunden und anschließend zur Bildung der Norraalwindung in den normalen Changierbereich zurückkehrt.1. Method of applying a reserve winding to a spool tube when changing bobbins on a spinning machine, in which a thread is continuously withdrawn from a spinning device and after passing a traversing on a removable from a carrier Spool tube is wound, which rests on a drive roller, with the fully wound bobbin for changing the bobbin lifted off the drive roller, stopped and removed from the carrier and the thread leading to the bobbin cut off and the new one delivered thread is placed on an empty bobbin sleeve ■ which has been inserted in the meantime and is then wound up, characterized in that the thread during the bobbin change * normal traversing yarn path is fed to a suction opening so that the carrier with the empty spool inserted ' lenhülsein direction is lowered to the drive roller that the The thread just before or when the bobbin case comes into contact with the drive roller - seen in the running direction of the thread - severed behind the bobbin case in the operating position and the resulting one The end of the thread is taken up by the tube, held in place and the subsequently supplied thread as a reserve winding next to the normal one Wound traversing area and then returns to the normal traversing area to form the normal winding. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da2 der Faden in einem Abstand von der Spulenhülse durchtrennt wird, der maximal etwa deren Umfang entspricht.2. The method according to claim 1, characterized in that da2 the thread is cut at a distance from the bobbin tube that corresponds at most approximately to its circumference. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-5. The method according to claim 1 or 2, characterized in that *in einem neben dem* in one next to the 309883/0977309883/0977 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 23/9 79823/9 798 net, daß der Faden nach der Zuleitung zur AbsaugoTinung aus der Changierung herausgenommen und nach Anlegen der Reservewicklung wieder in die Changierung eingelegt wird.net that the thread after the supply line to the suction from the Traversing removed and after applying the reserve winding is inserted again into the traversing. 4.!Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e η η -4.! The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that g e k e η η - zeichnet, daß das den Anfang der Reservewicklung bildende Fadenende durch eine adhäsive Zone auf der Spulenhülse aufgenommen und festgehalten wird.draws that this forms the beginning of the reserve winding Thread end taken up by an adhesive zone on the bobbin tube and is held. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reservewicklung in der adhäsiven Zone angelegt wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the reserve winding is applied in the adhesive zone. 6. Verfahren nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e η nze lehnet, daß das Aufnehmen und Festhalten des Fadens auf der Spulenhülse durch Klemmen des Fadens an einer Stirnseite der Spulenhülse geschieht. > 6. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized geke η nze leans that the taking up and holding of the thread on the bobbin is done by clamping the thread on an end face of the bobbin. > 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß nac: dem Klemmen der Fadenlauf zwischen Normalchangierbereich und Stirnseite der Hülse gelegt wird.7. The method according to claim 6, characterized in that nac: the clamping of the thread run between normal traversing area and face of the sleeve is placed. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die einen in eine Ruhestellung hoch- und in eine Betriebsstellung niederschwenkbaren Träger für eine abnehmbare Spulenhülse aufweist, wobei die Spulenhülse in Betriebsstellung des Trägers auf einer Antriebswalze aufliegt, angetrieben und unter Changierung bewickelt wird, dadurch gekennzeich-8. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 7, which have an up-swiveling into a rest position and swiveling down into an operating position for a removable carrier Has bobbin case, wherein the bobbin case rests in the operating position of the carrier on a drive roller, driven and is wound with traversing, thereby marked tete net, daß dem schwenkbaren Träger (11) eine Fadensaugeinrichtungnet that the pivotable carrier (11) has a thread suction device 309883/0977
ORIGINAL INSPECTED
309883/0977
ORIGINAL INSPECTED
(9) und eine Fadenschneidevorrichtung (10) - in Laufrichtung des Badens gesehen - hinter der Antriebswalze (6) zugeordnet ist und daß der Träger (11) mit einem Schaltglied (15,79) versehen ist, durch das beim Niederschwenken kurz vor dem Erreichen der Betriebs3tellung die in Schneidbereitschaft befindliche Schneidvorrichtung (10) betätigt wird.(9) and a thread cutting device (10) - seen in the running direction of the bath - is assigned behind the drive roller (6) and that the carrier (11) is provided with a switching element (15, 79), through which, when it is pivoted down, shortly before the operating position is reached the cutting device (10), which is ready to cut, is actuated. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden der Schneidvorrichtung (10) und die Ansaug söffnung (23) der Padenabsaugeinrichtung - in Laufrichtung des Fadens gesehen und bezogen auf die Betriebsstellung - in etwa fluchtend mit einer Endebene der eingesetzten Spulenhülse (14) auf dem Maschinengestell angeordnet sind.9. Device according to one of the claims, characterized in that the cutting edge of the cutting device (10) and the suction opening (23) of the pad suction device - viewed in the running direction of the thread and based on the operating position - approximately in alignment with an end plane of the inserted one Spool tube (14) are arranged on the machine frame. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (10) eine Ansaugöffnung aufweist, die mit der Fadensaugeinrichtung in Verbindung steht.10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the cutting device (10) has a suction opening which is in communication with the thread suction device. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (10) ein Gehäuse (21) aufweist, in dem ein vorzugsweise gegen Federdruck einschiebbarer Schneidstift (20) geführt ist, wobei ein Ende des Schneidstiftes (20) aus dem Gehäuse herausragt.11. The device according to claim 8, 9 or 10, characterized in that that the cutting device (10) has a housing (21) in which a preferably pushed against spring pressure Cutting pin (20) is guided, one end of the cutting pin (20) protruding from the housing. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidstift (20) an seinem aus ein Gehäuse (21) herausragenden Ende eine vorzugsweise quer zu12. The device according to claim 8, 9, 10 or 11, characterized in that the cutting pin (20) at its end protruding from a housing (21) preferably transversely to 309883/0977309883/0977 seiner Längsachse verlaufende Ausnehmung (23) aufv/eist, deren eine Kante (33) eine Schneide bildet, der am Gehäuse (21) eine feststehende Schneide (32) zugeordnet ist.its longitudinal axis extending recess (23), one edge (33) of which forms a cutting edge, the one on the housing (21) a fixed cutting edge (32) is assigned. 13. Vorrichtung nach Anspruch 3, 9, 10, 11 oder 12, dadurch g ekennzeichnet, daß der Schneidstift (20) einen Längskanal (24) aufweist, der am herausragenden Ende des Schneidstiftes in der Ausnehmung (23) ausmündet und dort die Ansaugöffnung bildet und der innerhalb des Gehäuses (21) mit der Fadensaugeinrichtung (8) in Verbindung steht.13. Apparatus according to claim 3, 9, 10, 11 or 12, characterized in that that the cutting pin (20) has a longitudinal channel (24) at the protruding end of the cutting pin opens out in the recess (23) and there forms the suction opening and that within the housing (21) with the thread suction device (8) communicates. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch g ekennzeichnet , daß innerhalb des Gehäuses (21) auf dem Schneidstift (20) eine wenigstens teilweise drehbare, in Längsrichtung unvQrschiebliche Schalthülse (25) gelagert ist, die ein System von Führungsnuten (28, 29, 30) aufweist, in das ein am Gehäuse befestigter Führungsstift (31) eingreift und das so ausgebildet ist, daß im Zusammenwirken des Führungsstiftes (31) mit den Nuten jeweils bei Verschiebung des Schneidstiftes (20) im Gehäuse (21) dieser abwechaeLnd voll in Schneidposition ausgefahren oder in Ruhestellung unter Abdeckung der Aneaug-öffnung im Gehäuse gehalten wird.14. Device according to one of claims 8 to 13, characterized in e that within the housing (21) on the cutting pin (20) an at least partially rotatable, in the longitudinal direction UnQrschiebliche switching sleeve (25) is mounted, which has a system of guide grooves (28, 29, 30) into which an on Housing attached guide pin (31) engages and which is designed so that in cooperation with the guide pin (31) the grooves in each case when the cutting pin (20) is moved in the housing (21), the latter is alternately fully extended into the cutting position or is held in the rest position under cover of the aneaug opening in the housing. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Nutensystem in Umfangsrichtung der Schalthülse gesehen zwei mit Abstand voneinander angeordnete Nuten (28, 30) aufweist, deren Längserstreckung etwa dem Hub des Schneidstiftes (20) entspricht und die an ihren unteren Enden etwa V-förmig zu-15. The device according to claim 14, characterized in that that the groove system in the circumferential direction of the switching sleeve seen having two grooves (28, 30) arranged at a distance from one another, the longitudinal extent of which corresponds approximately to the stroke of the cutting pin (20) and which are approximately V-shaped at their lower ends. 309883/0977309883/0977 23797982379798 üciuiuongefügt sind, deren obere Enden durch eine weitere, in Llirer LängserStockung kürzere, ebenfalls etwa V-förmige Verbindungsnut (29) zu einem insich geschlossenen Nutensystem ver— banden sind.are üc iuiuonge adds, their upper ends by a further shorter, in Llirer LängserStockung also approximately V-shaped connecting groove (29) to a closed insich groove system comparable are bound. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsersteckung der kürzeren, V-förmigen Verbindungsnut (29) so bemessen ist, daß der Führungsstift (31) den Sehneidstift (20) in einer 30lchen Stellung im Gehäuse arretiert, da.?, die mit der Ansaugöffnung versehene Ausnehmung (23) abgedeckt ist.16. The device according to claim 15, characterized in that that the longitudinal plugging of the shorter, V-shaped connecting groove (29) is dimensioned so that the guide pin (31) the Cutting pin (20) locked in a small position in the housing, da.?, the recess (23) provided with the suction opening is covered is. 1;. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, da3 ein Mechanismus (39» 40, 41» 44, 45%) .:ujn Herausheben des Fadens aus der Changierung vorgesehen ist, der· vom Spulenträger (36) betätigt - kurz vor Erreichen der maximal extremen Hochschwenkstellung in Aushebestellung fahrbar ist.1;. Device according to one of Claims 8 to 16, characterized in that a mechanism (39 »40, 41» 44, 45 % ) is provided, which is actuated by the bobbin carrier (36) - shortly before lifting the thread out of the traversing Reaching the maximum extreme swiveling up position can be moved in the lifted position. 13. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus für die Fadenaushebung nach Abwärteschwenkung des Trägers (36) um einen bestimmten Betrag in Ruhestellung rückstellbar ist. 13. The device according to claim 17, characterized in that that the mechanism for the thread lifting after downward pivoting of the carrier (36) can be reset by a certain amount in the rest position. 1y. Vorrichtung nach Unteranspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Träger (36) betätigbarer IlechanisniUG zuiii Leiten des aus der Changierung gehobenen Fadens in eine neben dem normalen Changierbereich der Hülse (62) liegende Zone vorgesehen ist. '1y. Device according to dependent claim 18, characterized in that an IlechanisniUG which can be actuated by the carrier (36) zuiii guiding the thread lifted from the traversing in one next to the normal traversing range of the sleeve (62) Zone is provided. ' 309883/0977309883/0977 23797982379798 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Liechanisiiius zui:i Leiten des Fadens beim Einfahren in die unterste Betriebsstellung des Trägers in Ruhestellung rückstellbar ist.20. The device according to claim 19, characterized in that the Liechanisiiius zui: i guiding the thread during Moving into the lowest operating position of the carrier in the rest position is resettable. .''1. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, inr.beoondei-e zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen G uder 7, dadurch gekennzeichnet , da..i das Maschinengestell eine Stütze (7o) aufweist, auf der der Träger ('M) beim I.'iedorschv/enken kura vor Erreichen der Betriebsstellung aufliegt, daß der Träger (74) eine Nase (77) aufweist, die so angeordnet ist, daß hierdurch der Träger (74) seitlich auf dem in Schneiäst ellung befindlichen Sehneidstift (75) abgestützt wird, und daß vorzugsweise am Träger ein Schalthebel (79, SO) gelagert ist, durch den der Schneidstift in sein Gehäuse gedruckt werden kann..''1. Device according to one of the preceding claims, inr.beoondei-e for carrying out the method according to claims 7, characterized in that the machine frame has a support (7o) on which the carrier ('M) at I.'iedorschv / enken kura rests before reaching the operating position, that the carrier (74) has a nose (77) which is arranged so that the carrier (74) thereby snows laterally on the Sehneidstift (75) located is supported, and that a switching lever (79, SO) is preferably mounted on the carrier, through which the cutting pen can be printed into its housing. -Wr se-Wr se 0 9 8 8 3/09770 9 8 8 3/0977
DE19732329798 1972-07-06 1973-06-12 METHOD FOR APPLYING A RESERVE DEVELOPMENT DURING SPOOL CHANGES ON A SPINNING MACHINE AND DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD Pending DE2329798A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1016472A CH567582A5 (en) 1972-07-06 1972-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329798A1 true DE2329798A1 (en) 1974-01-17

Family

ID=4360078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329798 Pending DE2329798A1 (en) 1972-07-06 1973-06-12 METHOD FOR APPLYING A RESERVE DEVELOPMENT DURING SPOOL CHANGES ON A SPINNING MACHINE AND DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS4955925A (en)
AR (1) AR199910A1 (en)
AT (1) AT331691B (en)
BE (1) BE801201A (en)
BR (1) BR7305040D0 (en)
CH (1) CH567582A5 (en)
DD (1) DD105841A5 (en)
DE (1) DE2329798A1 (en)
FR (1) FR2192546A5 (en)
GB (1) GB1408670A (en)
IT (1) IT989726B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2657380A2 (en) * 2012-04-28 2013-10-30 Saurer Germany GmbH & Co. KG Method and apparatus for operating workstations of an open-end rotor spinning machine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332327C3 (en) * 1973-06-26 1978-08-31 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8040 Ingolstadt Device for feeding, separating and rinsing the beginning of the thread onto a running bobbin
DE3123494C2 (en) * 1981-06-13 1992-07-09 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Method and device for winding a newly spun thread onto an empty tube inserted in a winding device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2657380A2 (en) * 2012-04-28 2013-10-30 Saurer Germany GmbH & Co. KG Method and apparatus for operating workstations of an open-end rotor spinning machine
EP2657380A3 (en) * 2012-04-28 2014-10-22 Saurer Germany GmbH & Co. KG Method and apparatus for operating workstations of an open-end rotor spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1408670A (en) 1975-10-01
AR199910A1 (en) 1974-10-08
JPS4955925A (en) 1974-05-30
CH567582A5 (en) 1975-10-15
FR2192546A5 (en) 1974-02-08
BR7305040D0 (en) 1974-09-05
AT331691B (en) 1976-08-25
ATA576173A (en) 1975-11-15
IT989726B (en) 1975-06-10
DD105841A5 (en) 1974-05-12
BE801201A (en) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH411653A (en) Method and device for preparing the unwinding process for bobbins
DE3235442A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING COPS
DE2332327C3 (en) Device for feeding, separating and rinsing the beginning of the thread onto a running bobbin
DE3637172A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE REWINDING SPEED OF A WINDING MACHINE
DE2541761A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF AN ANKLEEPF RESERVE DEVELOPMENT ON REELS ON TEXTILE MACHINES
DE3244378C2 (en)
DE2657694B2 (en) Bobbin changing device on an open-end spinning machine
DE2543986A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SECURING A RESERVE WINDING ON A REEL CASE
DE2312609A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING A FULL CROSS COIL FOR AN EMPTY CASE
DE2547401A1 (en) Winding station yarn guide - has a separate mechanism to secure yarn end and then retract for winding to proceed
EP3891089B1 (en) Device and method for winding a thread
DE2705392A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING A YARN AND FORMING A THREAD RESERVE ON A THREAD TUBE
DE3001418A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY REMOVING YARN SPOOLS AND INSERTING EMPTY BOBBLE SLEEVES
DE2811960A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INDIVIDUALLY SPINNING INDIVIDUAL OPEN-END SPINNING DEVICES
DE2004669A1 (en) Method and device for attaching thread
DE2657798A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING A THREAD TO AN EMPTY BODY
DE3344646A1 (en) METHOD FOR FORMING A THREAD RESERVE DEVELOPMENT
DE1685877A1 (en) Method and device for changing bobbins in spinning machines
DE3521654C2 (en)
DE1532203A1 (en) Bobbin changing device for tobacco-processing strand machines
DE2329798A1 (en) METHOD FOR APPLYING A RESERVE DEVELOPMENT DURING SPOOL CHANGES ON A SPINNING MACHINE AND DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD
DE4125107A1 (en) REEL CASE RECEIVER
DE2455913A1 (en) SPINNING MACHINE AND PROCESS FOR REEL CHANGING
DE2441552B2 (en) Device on an automatic winding machine for the automatic production of balls of yarn with fixed thread ends
DE3202888A1 (en) Process and device for thread-cutting in the automatic draw-off of the bobbins on a spindle-type textile machine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee