DE232928C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232928C
DE232928C DENDAT232928D DE232928DA DE232928C DE 232928 C DE232928 C DE 232928C DE NDAT232928 D DENDAT232928 D DE NDAT232928D DE 232928D A DE232928D A DE 232928DA DE 232928 C DE232928 C DE 232928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
conductive
bricks
resistance
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232928D
Other languages
German (de)
Publication of DE232928C publication Critical patent/DE232928C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/30Arrangements of partitions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B19/00Obtaining zinc or zinc oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • C22B4/04Heavy metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • C22B4/08Apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/34Arrangements of heating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Patentanwälte
Bmdt und Dr.«3ng. EkKk
Patent attorneys
Bmdt and Dr. «3ng. EkKk

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 40 c. GRUPPE 16.CLASS 40 c. GROUP 16.

AUGUSTIN LEON JEAN QUENEAU in PHILADELPHIA, V. St. A.AUGUSTIN LEON JEAN QUENEAU in PHILADELPHIA, V. St. A.

Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Zinkerzen im elektrischen Ofen unter Benutzung eines flüssigen Heizwiderstandes.Method and device for reducing zinc ores in an electric furnace using a liquid heating resistor.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Mai 1909 ab.Patented in the German Empire on May 15, 1909.

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Reduktion von Zinkerzen im elektrischen Ofen unter Verwendung eines flüssigen Widerstandes, Während bei den bisher bekannten Verfahren dieser Gattung das Erzgemisch ruhig auf dem Widerstand liegen und die Berührungsfläche zwischen beiden dauernd die gleiche blieb, besteht das hauptsächlichste Merkmal des neuen Verfahrens darin, daß die Erzbeschickung und der flüssige Widerstand in einem elektrischen Drehofen gelagert sind, bei dessen Drehung die Berührungsflächen zwischen dem flüssigen Widerstand, der ErzbeschickungThe invention relates to a method for the reduction of zinc ores in the electrical Furnace using a liquid resistor, While with the previously known Procedure of this kind the ore mixture lie quietly on the resistance and the contact surface remained the same between the two, the main characteristic of the new process is that the ore charging and the liquid resistor are stored in an electric rotary furnace, the contact surfaces between the liquid resistance, the ore feed

. und der Ofenwandung fortdauernd verändert. and the furnace wall continuously changed

. 15 werden, wodurch eine innige Berührung aller Teile der Beschickung mit dem Widerstand hervorgebracht- und sowohl die Dauer des Reaktionsverlaufs verringert als auch die Heizkraft des Ofens vermehrt wird. Zweckmäßig wird hierbei als flüssiger Widerstand, der die beiden Pole der Stromzuleitung verbindet, ein solcher Stoff, wie Gußeisen, gewählt, der schwerer als die Erzbeschickung ist, so daß er sich unter diese lagert und so, abgesehen von anderen naheliegenden Vorteilen, stetig eine langsame Rollbewegung ausführen kann, die von der Bewegung des über ihm liegenden Erzgemisches unabhängig ist, während er, über diesem liegend, eine solche unabhängige Rollbewegung nicht ausführen und die Berührungsfläche infolgedessen weit weniger schnell wechseln würde. Außerdem empfiehlt es sich, sowohl die Erzbeschickung als auch das Reduktionsmittel vor ihrer Einbringung in den Reduktionsofen getrennt einer Vorerhitzung zu unterwerfen und so beheizt in den Ofen einzubringen. Zu diesem Zwecke wird die Erzbeschickung zweckmäßig direkt aus dem Röstofen in den Drehofen eingebracht, so daß sie noch dessen Temperatur hat. Gegen1 über dem bisher bei der Beschickung von Zinkreduktionsöfen geübten Verfahren, bei dem die fein gepulverte Mischung von Erz und Koks angefeuchtet werden mußte, um Verluste zu vermeiden,. bietet die Verwendung vorerhitzter Beschickung große Ersparnis an Arbeit und Wärmeenergie.. 15, whereby an intimate contact of all parts of the charge with the resistance is brought about and both the duration of the reaction is reduced and the heating power of the furnace is increased. Appropriately, a material such as cast iron is selected as the liquid resistance that connects the two poles of the power supply line, which is heavier than the ore charge, so that it is deposited under it and so, apart from other obvious advantages, constantly a slow one Can carry out rolling movement that is independent of the movement of the ore mixture lying above it, while it, lying above it, does not carry out such an independent rolling movement and as a result the contact surface would change much less quickly. In addition, it is advisable to subject both the ore charge and the reducing agent to separate preheating prior to their introduction into the reduction furnace and thus to bring them into the furnace in a heated manner. For this purpose, the ore charge is expediently brought directly from the roasting furnace into the rotary kiln so that it is still at its temperature. Compared to 1 above the method previously used when charging zinc reduction furnaces, in which the finely powdered mixture of ore and coke had to be moistened in order to avoid losses. the use of preheated loading offers great savings in labor and thermal energy.

.Zur Erfindung gehört ferner eine besondere Form eines elektrischen Drehofens, in dem das neue Verfahren besonders vorteilhaft ausgeführt werden kann.The invention also includes a special form of an electric rotary kiln in which the new methods can be carried out particularly advantageously.

Ein solcher Ofen ist auf der Zeichnung in mehreren Ausführungsformen dargestellt. Fig. 1 zeigt ihn in senkrechtem Längsschnitt, Fig. 2 im Querschnitt in der Ebene 2-2 der Fig. 1. Fig. 3 ist eine Stirnansicht des Ofens unter Fortlassung der Vorlage. Fig. 4 und 5 sind senkrechte Längsschnitte durch zwei andere Ausführungsformen des Ofens.Such a furnace is shown in the drawing in several embodiments. Fig. 1 shows it in vertical longitudinal section, FIG. 2 in cross section in the plane 2-2 of FIG. Figure 3 is an end view of the furnace with the template omitted. Figures 4 and 5 are vertical longitudinal sections through two other embodiments of the furnace.

Der zylindrische, sich um seine Längsachse drehende Ofen ist von einem Mantel k, zweckmäßig, aus Stahl von niederem Kohlenstoffgehalt, umgeben, der innen mit feuerbeständigem Material gefüttert ist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 besteht das äußere, dem Mantel zunächst' liegende Futter α aus die Wärme schlecht leitenden, feuerfesten Ziegeln, während das Innenfutter b zweckmäßig ausThe cylindrical furnace rotating about its longitudinal axis is surrounded by a jacket k, suitably made of steel with a low carbon content, which is lined on the inside with fire-resistant material. In the embodiment according to FIGS. 1 to 3, the outer lining α, lying next to the jacket, consists of refractory bricks, which are poorly conductive of heat, while the inner lining b is expediently made of

Chromziegeln besteht, die von Schlacken und Zinkdämpfen nicht angegriffen werden.Chrome bricks, which are not attacked by slag and zinc fumes.

Der metallische, zweckmäßig zylindrisch geformte Mantel des Ofens ruht mit Reifen d auf Rollen e; die Ofenachse liegt zweckmäßig wagerecht. Der Mantel weist einen Zahn kranz f auf, der mit einem Zahnrad g in Eingriff ist, das mit regelbarer Geschwindigkeit von einem Elektromotor angetrieben werdenThe metallic, suitably cylindrical shell of the furnace rests with tires d on rollers e ; the furnace axis is expediently horizontal. The jacket has a ring gear f , which is in engagement with a gear g , which are driven by an electric motor at a variable speed

ίο kann, dessen Geschwindigkeit sich gleichfalls regeln läßt, so daß man den Ofen eine beliebige Anzahl von Drehungen in der Minute ausführen lassen kann.ίο can whose speed also changes can be regulated so that the oven can be rotated any number of times per minute can run.

An den Stirnenden des Ofens sind ringförmige Metallplatten h angeordnet, die zweckmäßig aus Stahl von niederem Kohlenstoffgehalt oder aus anderem, die Elektrizität leitendem Material bestehen. Jede Platte h weist nahe ihrem äußeren Rande eine Reihe von Bohrungen auf, durch die mit Köpfen versehene Bolzen i hindurchragen, die auch die Ringe / und / auf dem Mantel des Ofens durchsetzen und an ihren nach innen gerichteten Enden doppelte Schraubenmuttern tragen. Zwischen den Ringen j und / sind Federn m eingefügt, die auf die Bolzenschäfte aufgeschoben sind, so daß bei entsprechender Verschraubung der Muttern auf den Bolzen die Ringplatten h die Möglichkeit haben, der bei der Beheizung auftretenden Ausdehnung des Ofens nachzugeben, aber trotzdem in kräftigem und dabei elastischem und regelbarem Kontakt mit den Enden des Ofens gehalten werden. Die Bolzen i sind gegen elektrischen Kontakt mit den Platten und Ringen durch Isoliermuffen geschützt, gegen deren Enden auch die Federn m anliegen, die also gleichfalls gegen die Ringe j und I isoliert sind, so daß sie vom Strom nicht durchflossen werden und ihre Härtung und Elastizität nicht herabgemindert werden kann.At the front ends of the furnace, ring-shaped metal plates h are arranged, which are expediently made of steel with a low carbon content or of other material which conducts electricity. Each plate h has a series of bores near its outer edge through which headed bolts i protrude, which also penetrate the rings / and / on the jacket of the furnace and carry double nuts at their inwardly directed ends. Between the rings j and / are springs m inserted, which are pushed onto the bolt shafts, so that with the appropriate screwing of the nuts on the bolts, the ring plates h have the opportunity to give way to the expansion of the furnace that occurs during heating, but nevertheless in a powerful and while maintaining elastic and controllable contact with the ends of the furnace. The bolts i are protected against electrical contact with the plates and rings by insulating sleeves, against the ends of which the springs m also rest, which are also isolated from the rings j and I so that the current does not flow through them and their hardening and elasticity cannot be degraded.

Die Stirnfutter des Ofens bestehen aus einer . Ringreihe von Graphitblöcken n, die in gutem elektrischem Kontakt miteinander stehen, sowie aus Ringreihen von feuerfesten Ziegeln p und Chromziegeln r. Ein gegen die Platte h isoliertes Gußstück s an jedem Ende des Ofens trägt mittels konsolenartiger Ansätze eine Verdichtungskammer A, die ebenso wie ihre Vorlage B sich mit dem Ofenkörper dreht und mit dem Innenraum des Ofens durch das feuerfeste Rohr q in Verbindung steht. Zwischen den Platten h und den Stirnfuttern des Ofens können Dichtungen w aus Asbest oder anderem Material angeordnet sein. Die nicht verdichtbaren, aus den Ansätzen B der Vorlage entweichenden Gase werden zweckmäßig durch Abzugsrohre C abgeleitet; die Vorlagen B können mit Zwischenwänden ν versehen sein. Jede Platte h weist eine ringförmige Vertiefung χ auf, die in elektrischem Kontakt mit den Stirnseiten der Kohlenblöcke η steht; der Kontakt zwischen diesem Teil der Platte h und den Kohlenblöcken wird durch die Federn m dauernd aufrechterhalten. An einem Ende des Ofens ragt in die Vertiefung χ der Platte h eine Kohlen- oder Metallbürste y hinein, die den einen Pol eines elektrischen Stromkreises bildet und in der Vertiefung schleift, so daß bei der Drehung des Ofens der elektrische Strom mit Sicherheit diesem Ofenende und der Kohlenblockreihe zugeleitet wird, unabhängig von der Größe der Längsausdehnung des Ofens. Eine zweite Kohlen- oder Metallbürste z, die den anderen Pol bildet, schleift auf dem metallischen Mantel α des Ofens. Der Ring 7° am anderen Ofenende steht in elektrischer Verbindung mit dem Mantel α und durch Vermittlung der federnden Metallbügel 0 auch mit der zugehörigen Platte h. The forehead linings of the furnace consist of one. Row of rings of graphite blocks n in good electrical contact with one another, and rows of rings of refractory bricks p and chrome bricks r. A casting s, insulated from the plate h , at each end of the furnace carries, by means of console-like extensions, a compression chamber A which, like its template B , rotates with the furnace body and communicates with the interior of the furnace through the refractory tube q . Seals w made of asbestos or other material can be arranged between the plates h and the front lining of the furnace. The non-compressible gases escaping from the batches B of the template are expediently discharged through flues C; the templates B can be provided with partitions ν . Each plate h has an annular recess χ which is in electrical contact with the end faces of the carbon blocks η ; the contact between this part of the plate h and the carbon blocks is continuously maintained by the springs m. At one end of the furnace, a carbon or metal brush y protrudes into the recess χ of the plate h , which forms one pole of an electrical circuit and grinds in the recess, so that when the furnace rotates, the electric current is certain to this end of the furnace and the coal block row is fed, regardless of the size of the longitudinal extent of the furnace. A second carbon or metal brush z, which forms the other pole, grinds on the metallic shell α of the furnace. The ring 7 ° at the other end of the furnace is in electrical connection with the jacket α and, through the intermediary of the resilient metal bracket 0, also with the associated plate h.

Die oben beschriebenen Einrichtungen finden sich bei allen auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen vor. Dagegen erstreckt sich bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 das aus Chromziegeln b bestehende Innenfutter nahezu über die ganze Länge des Ofens; seine beiden Außenreihen liegen gegen Kohlenblöcke n1 an. Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform andererseits geht das Chromziegelfutter b nicht in der ganzen Länge des Ofens durch, sondern ist durch go mehrere Zwischenfutter «2 aus Graphitblöcken unterbrochen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 endlich ist das Innenfutter aus Chromziegeln und Graphitziegeln in einer bestimmten Reihenfolge zusammengesetzt, deren Bedeutung weiter unten erklärt werden wird.The devices described above are found in all of the embodiments shown in the drawing. In contrast, in the embodiment according to FIGS. 1 to 3, the inner lining consisting of chrome bricks b extends almost over the entire length of the furnace; its two outer rows lie against coal blocks n 1 . In the embodiment shown in FIG. 4, on the other hand, the chrome brick lining b does not go through the entire length of the furnace, but is interrupted by several intermediate linings « 2 made of graphite blocks. In the embodiment according to FIG. 5, finally, the inner lining is composed of chrome bricks and graphite bricks in a certain order, the meaning of which will be explained further below.

Bei allen dargestellten Ausführungsformen ist die Metallplatte h am einen Ende des Ofens nicht in direkter elektrischer Verbindung mit der Metallplatte am anderen Ofenende; die elektrische Verbindung zwischen ihnen wird vielmehr während des Betriebes durch Vermittlung eines geschmolzenen Heizwiderstandes hergestellt, der sich in der Längsrichtung entweder vom einen Ende bis zum anderen Ende des inneren Ofenraumes erstrecken oder aber auch nur die etwa vorhandenen nichtleitenden Teile des Ofens überbrücken kann. Dieser Flüssigkeitswiderstand ist in Fig. 1 mit D, in Fig. 4 mit D1, in Fig. 5 mit D2 bezeichnet. Er kann aus Metall, einem Salz oder einer Schlacke bestehen, die während des Durchgangs eines elektrischen Stromes von geeigneter Spannung und Stärke (Gleichstrom oder Wechselstrom) in flüssigem Zustand erhalten werden.In all of the illustrated embodiments, the metal plate h at one end of the furnace is not in direct electrical connection with the metal plate at the other end of the furnace; rather, the electrical connection between them is established during operation through the intermediary of a molten heating resistor, which can either extend in the longitudinal direction from one end to the other end of the inner furnace chamber or can only bridge any non-conductive parts of the furnace that may be present. This fluid resistance is denoted by D in FIG. 1 , by D 1 in FIG. 4, and by D 2 in FIG. 5. It can consist of metal, a salt or a slag, which is obtained in a liquid state during the passage of an electric current of suitable voltage and strength (direct current or alternating current).

In den meisten Fällen empfiehlt sich als Material für den geschmolzenen Flüssigkeitswiderstand Gußeisen, das so zusammengesetzt ist, daß es nicht nur einen hohen spezifischen elektrischen Widerstand, sondern auch einen hohen Flüssigkeitsgrad bei verhältnismäßig niederer Temperatur (etwa 120p0 C.) besitzt.In most cases, is recommended as the material for the molten liquid resistance of cast iron, which is composed so that it (about 120p 0 C.) not only has a high electrical resistance, but also a high degree of fluidity at a relatively low temperature.

Eine solche Eisenlegierung erhält man z. B., wenn man einem Gußeisen wechselnde Mengen Phosphor und Chrom zusetzt; das Verhältnis der metallischen Elemente ist dabei so zu wählen, daß eine Legierung von Eisen, Phosphor, Chrom und Kohle entsteht, die eine möglichst niedrige Schmelztemperatur aufweist, d. h. die größte bei einer Legierung dieser fünf Elemente erzielbare Schmelzbarkeit besitzt. Der Gehalt an Kohlenstoff, der in der Legierung gelöst ist, regelt sich selbsttätig nach dem Gesetz des Lösungsgleichgewichts für eine gegebene Temperatur, da stets ein | Überschuß an leichtlöslichem Kohlenstoff vorhanden ist. Die Elemente Phosphor und Chrom empfehlen sich, weil sie einen hohen elektrischen Widerstand geben und eine geringere chemische Affinität zu Schwefel aufweisen als das Eisen; außerdem erhöht Phosphor die.Such an iron alloy is obtained, for. B., if you give a cast iron varying amounts Phosphorus and chromium added; the ratio of the metallic elements is so too choose to make an alloy of iron, phosphorus, chromium and carbon, the one has the lowest possible melting temperature, d. H. the largest in an alloy of these has five elements achievable meltability. The content of carbon found in the Alloy is dissolved, regulates itself automatically according to the law of solution equilibrium for a given temperature, since there is always a | Excess of easily soluble carbon present is. The elements phosphorus and chromium are recommended because they have a high electrical power Give resistance and have a lower chemical affinity for sulfur than the iron; in addition, phosphorus increases the.

Leichtflüssigkeit. In der Zinkerzbeschickung ist gewöhnlich ein hinreichend großer Eisenüberschuß vorhanden, um stets allen Schwefel zu binden, der in dem gerösteten Zinkerz verblieben ist, so daß die ursprünglich in dem geschmolzenen Gußeisenwiderstand vorhandenen Phosphor- und Chrommengen annähernd konstant bleiben, Wenn man von mechanischen Verlusten, etwa durch von der Schlacke oder Matte eingeschlossenem Schrot absieht. Es ist klar, daß die Leichtflüssigkeit des geschmolzenen Widerstandes ihn befähigt, sein Niveau während der Drehung des Ofens rasch auszugleichen, während sein hoher spezifischer elektrischer Widerstand den Vorteil bietet, daß ungeachtet seiner Tiefe (d. h. der Dicke des Widerstandes in senkrechter Richtung) stets eine hohe elektrische Leistung erhalten wird, daß also das Verhältnis des Ohmschen Widerstandes des Schmelzwiderstandes zu der Summe der elektrischen Widerstände zwischen dem Schmelzwiderstand und den Bürsten das Maximum erreicht.Light liquid. There is usually a sufficiently large excess of iron in the zinc ore charge present to always bind all the sulfur that remained in the roasted zinc ore is so that those originally present in the molten cast iron resistor Phosphorus and chromium amounts remain approximately constant, if one of mechanical losses, for example through from the slag or Matt trapped shot aside. It is clear that the light liquid of the molten Resistance enables it to quickly equalize its level during the rotation of the furnace, while its high specificity electrical resistance has the advantage that regardless of its depth (i.e. thickness the resistance in the vertical direction) always receive a high electrical power becomes that so the ratio of the ohmic resistance of the fusible resistance to the Sum of the electrical resistances between the melting resistor and the brushes that Maximum reached.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 überbrückt der geschmolzene Flüssigkeitswiderstand einzelne Teile des Innenfutters derart, daß der elektrische Strom zum Teil durch den geschmolzenen Widerstand und zum Teil durch festen Widerstand hindurchgeht. Die Anzahl solcher Schmelzwiderstandsbrücken D1 und der zwischen ihnen liegenden Graphitwiderstände w2 kann je nach dem zu erzielenden Hitzegrad wechseln. So sind in Fig. 4 drei Brücken D1 von geschmolzenem Widerstand und zwei Zwischenfutter n2 aus Graphit wider st and dargestellt. In the embodiment of FIG. 4, the molten liquid resistance bridges individual parts of the inner liner in such a way that the electrical current passes partly through the molten resistance and partly through the solid resistance. The number of such melting resistor bridges D 1 and the graphite resistors w 2 lying between them can change depending on the degree of heat to be achieved. Thus, in Fig. 4, three bridges D 1 of molten resistance and two intermediate liners n 2 made of graphite resistance are shown.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist. das Innenfutter gleichfalls zusammengesetzt, d. h. es besteht zum Teil aus geschmolzenem Widerstand, zum Teil aus festem Graphitwiderstand, um den Widerstand im Ofen entsprechend zu verstärken und höhere Heizwirkungen zu erzielen. Bei .der dargestellten Ausführungsförm ist nur eine einzige Schmelzwiderstandsbrücke Z)2 in der Mitte des Ofenfutters vorgesehen; selbstverständlich können aber auch mehrere solche Brücken vorhanden sein. Ein besonderes Merkmal der in Fig. 5 dargestellten Vorrichtung ist die eigenartige Anordnung der das feste Innenfutter bildenden Blöcke; um nämlich eine gleichförmige lineare Ausdehnung in allen Längsreihen des Innenfutters zu gewährleisten, sind die Ziegel oder Blöcke derart angeordnet, daß jede Längsreihe die gleiche Anzahl Ziegel aufweist, obgleich jede Reihe zum Teil aus Chromziegeln und zum Teil aus Graphitziegeln zusammengesetzt ist. In Fig. 5 sind die Chromziegel durch weiße, die Graphitziegel durch schwarze Rechtecke dargestellt; wie aus der Zeichnung zu ersehen, sind die Graphit- und Chromziegel benachbarter Reihen versetzt gegeneinander, aber derart, daß die Graphitziegel der einen Längsreihe mit den Graphitziegeln der benachbarten Längsreihe eine größere Berührungsfläche gemeinsam haben. Der Weg des elektrischen Stromes verläuft also in einer schrägen Zickzacklinie von jeder Ringreihe von Graphitziegeln η an den Enden des Ofens bis zu der in der Mitte gelegenen Vertiefung, die den geschmolzenen Widerstand enthält, und jede Längsreihe weist die gleiche Anzahl Chromziegel oder Graphitziegel auf. So ist bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform jede Längsreihe des Innenfutters aus 15 Graphitziegeln und 18 Chromziegeln (einschließlich der drei Chromziegel der Schmelzwiderstandsrinne) zusammengesetzt. Es ist klar, daß eine solche Anordnung für alle Längsreihen den gleichen Ausdehnungskoeffizienten ergibt.In the embodiment of FIG. the inner lining is also composed, ie it consists partly of molten resistance, partly of solid graphite resistance, in order to increase the resistance in the furnace accordingly and to achieve higher heating effects. In the embodiment shown, only a single melting resistor bridge Z) 2 is provided in the middle of the furnace lining; of course, several such bridges can also be present. A special feature of the device shown in Figure 5 is the peculiar arrangement of the blocks forming the solid inner lining; namely, in order to ensure a uniform linear expansion in all longitudinal rows of the inner lining, the bricks or blocks are arranged in such a way that each longitudinal row has the same number of bricks, although each row is composed partly of chrome bricks and partly of graphite bricks. In FIG. 5, the chrome bricks are represented by white rectangles, the graphite bricks by black rectangles; As can be seen from the drawing, the graphite and chrome bricks of adjacent rows are offset from one another, but in such a way that the graphite bricks of one longitudinal row have a larger contact area in common with the graphite bricks of the adjacent longitudinal row. The path of the electric current thus runs in an oblique zigzag line from each ring row of graphite bricks η at the ends of the furnace to the central depression that contains the molten resistor, and every longitudinal row has the same number of chrome bricks or graphite bricks. In the embodiment shown in FIG. 5, each longitudinal row of the inner lining is composed of 15 graphite bricks and 18 chrome bricks (including the three chrome bricks of the melt resistance channel). It is clear that such an arrangement results in the same coefficient of expansion for all longitudinal rows.

Die Verdichtung der Zinkdämpfe geht in den Zinkkammern A vor sich, die sich mit dem Ofen drehen. Die Zinkkammern oder Vorlagen können außer der Kühlung, die sie durch Drehung in der Luft erfahren, noch einer besonderen Kühlung durch Aufblasen von Luftströmen unterworfen werden. Alle verdichtbaren Teile, die nicht schon in den Zinkkammern A niedergeschlagen wurden, werden in den Vorlagen -B festgehalten, während die Verbrennungsprodukte durch die Zugrohre C abgeleitet werden.The compression of the zinc vapors takes place in the zinc chambers A , which rotate with the furnace. The zinc chambers or templates can, in addition to the cooling that they experience through rotation in the air, also be subjected to special cooling by blowing air currents. All compressible parts that have not already been deposited in the zinc chambers A are retained in the templates -B, while the combustion products are discharged through the draft pipes C.

Für den praktischen Betrieb kann der Ofen in beliebiger Weise beschickt werden, entweder, indem eine der Zinkkammern A . abgenommen wird oder indem die Beschickung durch eine Öffnung im Mantel und im Futter eingebracht wird, die gewöhnlich durch einen Zapfen E (Fig. 2) und die darunter liegenden herausnehmbaren Ziegel verschlossen ist. Vor Einbringung der Beschickung wird der Ofen vorgeheizt; dies kann mit einer Gas- oder Ölflamme vorgenommen werden; zweckmäßi-For practical operation, the furnace can be loaded in any way, either by using one of the zinc chambers A. is removed or by introducing the load through an opening in the jacket and in the lining, which is usually closed by a pin E (Fig. 2) and the removable bricks underneath. The furnace is preheated before the load is introduced; this can be done with a gas or oil flame; expedient

. ger ist es, in den Ofen eine bestimmte Menge geschmolzenen Bleies oder anderen niedrig schmelzenden Metalls einzubringen und, während der Ofen sich langsam dreht, den elekfrischen Strom hindurchzuschicken. Wenn das Ofenfutter die gewünschte Temperatur erreicht hat, wird der Ofen stillgestellt und das Blei o. dgl. abgezogen. Nun wird die vorher festgestellte, den gewünschten Flüssigkeitsstand. ger is to put a certain amount of molten lead or other low in the furnace the melting metal and, while the furnace is slowly turning, the electric To send electricity through. When the oven lining reaches the desired temperature the furnace is shut down and the lead or the like removed. Now the previously determined the desired fluid level

ίο liefernde Menge Widerstandsmasse eingebracht, die zweckmäßig schon vorher geschmolzen worden ist. Hierauf wird der Ofen mit Erz beschickt, und zwar zweckmäßig mit direkt aus dem Röstofen kommenden und noch die hohe Rösttemperatur aufweisendem geröstetem Erz, desgleichen mit der nötigen Menge Kohlenstoff, der gleichfalls zweckmäßig vorerhitzt ist. Der Ofen wird dann in Umdrehung versetzt, und die Reduktions- und Verdichtungsvorgänge spielen sich nunmehr ab, wobei der elektrische Strom die erforderliche Heiztemperatur aufrechterhält. Wenn die Beschickung vollständig reduziert ist, kann der Ofeninhalt durch die mittels des Stopfens E verschließbare Einführungsöffnung abgezogen werden; dank der Drehbarkeit des Ofens kann die Schlacke getrennt von dem im Ofen verbleibenden Metall abgezogen werden.ίο the supplying amount of resistance mass introduced, which has expediently been melted beforehand. The furnace is then charged with ore, suitably with roasted ore coming directly from the roasting furnace and still at the high roasting temperature, as well as with the necessary amount of carbon, which is also expediently preheated. The furnace is then set in rotation and the reduction and compression processes now take place, with the electric current maintaining the required heating temperature. When the load is completely reduced, the contents of the furnace can be drawn off through the inlet opening which can be closed by means of the plug E; thanks to the rotatability of the furnace, the slag can be drawn off separately from the metal remaining in the furnace.

Die bei der Drehung des Ofens sich vollziehende Mischung des Ofeninhalts bringt die einzelnen Bestandteile der Beschickung in innige Berührung miteinander, wodurch nicht nur die Dauer des Reaktionsverlaufs verringert und die Tagesleistung erhöht, sondern auch seine Heizkraft vermehrt wird, da für eine bestimmte Beschickungsmenge die Hitzeausstrahlung während eines kürzeren Zeitraumes vor sich geht, also der Wärmeverlust durch Ausstrahlung entsprechend geringer wird. Dank der Durchmischung des Ofeninhalts bei der Drehung wird außerdem sehr schnell ein Temperaturgleichgewicht in der ganzen Masse der Beschickung erzielt und dadurch, daß stetig andere Teile des Futters mit der Beschickung in Berührung kommen, der ganze Ofen auf hoher Temperatur erhalten. Selbstverständlich wird der obere Teil des Ofens stets eine etwas geringere Temperatur aufweisen als der untere Teil, in dem sich der geschmolzene Widerstand befindet. Dieser Umstand ist aber nur von Vorteil, da hierdurch die Temperatur der austretenden Gase und Dämpfe erniedrigt und deren Kondensation dadurch erleichtert wird; auch wird hierdurch die von den Gasen aus dem Ofen fortgeführte Wärmemenge erniedrigt.The mixing of the contents of the oven during the rotation of the oven brings the individual components of the charge in intimate contact with each other, which does not only the duration of the reaction course decreased and the daily output increased, but also its heating power is increased, since the heat radiation for a certain charge quantity takes place during a shorter period of time, i.e. the loss of heat through radiation becomes correspondingly lower. Thanks to the mixing of the contents of the oven during rotation, it is also very quick Achieved temperature equilibrium in the whole mass of the charge and in that other parts of the feed constantly come into contact with the feed, the whole Oven preserved on high temperature. Of course, the upper part of the furnace will be always have a slightly lower temperature than the lower part in which the molten resistance is located. This fact is only an advantage, because it makes it the temperature of the escaping gases and vapors is reduced and their condensation this is facilitated; this also means that the gas carried out by the gases from the furnace is continued Heat quantity decreased.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren zur Reduzierung von Zinkerzen im elektrischen Ofen unter Benutzung eines flüssigen Heizwiderstandes, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Drehofens. 1. Method of reducing zinc ores in the electric furnace using a liquid heating resistor, characterized by the use of a rotary oven. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als flüssiger Widerstand, der die beiden Pole der elektrischen Stromleitung verbinden soll, ein Stoff gewählt wird, der schwerer als die Erzbeschickung ist, so daß er sich unter diese lagert.2. The method according to claim 1, characterized in that the liquid resistance, which is to connect the two poles of the electric power line, a material is chosen, which is heavier than the ore charge, so that it is stored under it. 3. . Elektrischer Drehofen mit leitendem Innenfutter zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Innenfutter aus Längsreihen besteht, in denen leitende und nichtleitende Ziegel in gleicher Anzahl miteinander abwechseln, wobei die leitenden Ziegel nebeneinanderliegender Reihen eine größere Berührungsfläche miteinander gemeinsam haben, so daß der elektrische Strom von einer Reihe zur anderen übergeht.3.. Electric rotary kiln with conductive inner lining for carrying out the process according to claim 1, characterized in that this inner lining consists of longitudinal rows, in which conductive and non-conductive bricks alternate with one another in equal numbers, the conductive bricks of adjacent rows sharing a larger contact area with one another so that the electric current passes from one row to the other. 4. Elektrischer Drehofen mit leitendem Innenfutter zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Futter aus mehreren, miteinander nicht in leitender Verbindung stehenden Teilen gebildet ist.4. Electric rotary furnace with conductive inner lining for carrying out the process according to claim 1, characterized in that this feed consists of several, together not in conductive connection parts is formed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT232928D Active DE232928C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232928C true DE232928C (en)

Family

ID=492908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232928D Active DE232928C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232928C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1943011A1 (en) * 2005-09-12 2008-07-16 Uop Llc Rotary processor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1943011A1 (en) * 2005-09-12 2008-07-16 Uop Llc Rotary processor
EP1943011A4 (en) * 2005-09-12 2012-11-21 Uop Llc Rotary processor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD250136A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREVENTING FEEDING MATERIALS FOR CONTINUOUS MANUFACTURE OF STEEL
DD218909A5 (en) METHOD FOR THE DETOXIFICATION OF OXIDIC IRON CARRIER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
EP3091092B1 (en) Method for making steel in an electric arc furnace and electric arc furnace
DE2513060A1 (en) PROCEDURE FOR CONTINUOUS PREHEATING AND MELTING OF MELTED IRON MINERALS
DE232928C (en)
DE69713487T2 (en) DEVICE FOR DIRECTLY PRODUCING IRON OR STEEL USING SELF-REDUCING IRON OXIDE PELLETS
DE2840945C3 (en) Method and apparatus for preheating sponge iron containing at least 0.5 percent carbon
DE3610498A1 (en) METHOD FOR MELTING METAL
DE641128C (en) Process for the production of metal sponge, in particular sponge iron
DE371152C (en) Furnace for the extraction of pig iron and other iron alloys from their ores by means of reduction
DE1226126B (en) Process for reducing iron ores in a rotary kiln with liquid or gaseous hydrocarbons and a device for carrying out this process
DE488615C (en) Process for the direct production of metal, especially sponge iron, from ores or other metal-containing substances in a rotary kiln
DE935332C (en) Device for drying and preheating the input material for melting furnaces, preferably rotary drum furnaces
DE490409C (en) Process for the reduction of metal oxides, especially iron ores, in vertical closed chambers surrounded by heating channels
DE222186C (en)
DE586593C (en) Electrically heated stove
DE3437911A1 (en) Process for the melting of metal and apparatus for carrying out the process
DE2235706A1 (en) Metal smelting cupola - with combined gas or oil-firing and electrical heating
DE198221C (en)
DE192681C (en)
AT54511B (en) Method and device for processing molten metals in an electric melting furnace.
DE190680C (en)
DE252195C (en)
DE326593C (en) Process for the extraction of metallic zinc from zinc dust
DE166562C (en)