DE2329230C3 - Knitting device - Google Patents

Knitting device

Info

Publication number
DE2329230C3
DE2329230C3 DE19732329230 DE2329230A DE2329230C3 DE 2329230 C3 DE2329230 C3 DE 2329230C3 DE 19732329230 DE19732329230 DE 19732329230 DE 2329230 A DE2329230 A DE 2329230A DE 2329230 C3 DE2329230 C3 DE 2329230C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
knitting machine
machine according
thread
speed knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732329230
Other languages
German (de)
Other versions
DE2329230B2 (en
DE2329230A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7236490A external-priority patent/FR2202519A5/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2329230A1 publication Critical patent/DE2329230A1/en
Publication of DE2329230B2 publication Critical patent/DE2329230B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2329230C3 publication Critical patent/DE2329230C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Schnellstrickmaschine mit Mitteln zur Schlingen- und Maschenbildung sowie mit Führungsorganen für mindestens einen Faden.The invention relates to a high-speed knitting machine with means for looping and looping as well as with Management bodies for at least one thread.

Bei derartigen Schnellstrickmaschinen ist es seit langer Zeit bekannt den zugeführten Faden mittels geeigneter Nadeln zu verstricken. Hierbei erfolgt die Maschenbildung derart, daß die Nadeln den Faden erfassen, unter Bildung einer Schlinge durch die noch auf dem Nadelschaft hängende, vorher gebildete Schlinge durchziehen, wobei sie diese als Masche abwerfen und dann die neu gebildete Schlinge zur gewünschten Länge ausziehen. Da jede in Tätigkeit gesetzte Nadel diesen Vorgang schon abgeschlossen haben soll, bevor die darauffolgende mit der eigentlichen Schlingenbildung beginnt, erfolgt die Abwärtsbewegung der einzelnen Nadeln unter einem sehr steilen Winkel mit großer Geschwindigkeit.In such high-speed knitting machines it has been known for a long time by means of the fed thread knitting suitable needles. The stitch formation takes place in such a way that the needles hold the thread grasp, forming a loop through the previously formed loop still hanging on the needle shaft Pull the loop through, throwing it off as a stitch and then forming the newly formed loop desired length. Since every needle set in action has already completed this process should have before the next one begins with the actual loop formation, the downward movement takes place of the individual needles at a very steep angle at great speed.

Die Arbeitsgeschwindigkeit dieser konventionellen Schnellstrickmaschine ist insbesondere durch die hierbei an den Nadelfüßen auftretenden Stöße, deren Stoßwellen zur Zerstörung des Nadelkopfes führen können, sowie durch die Schläge der Nadelzungen auf den Nadelkopf begrenzt. Außerdem sind die bekannten Schnellstrickmaschinen wegen der großen Anzahl von Bewegungselementen sehr verschleißanfällig. Bekannte Schnell-Strickmaschinen erreichen daher aus den vorgenannten Gründen nur unter Aufwendung kompliziertester Hilfsmittel im besten Falle eine Fadeneinführungsgeschwindigkeit in der Größenordnung von 500 m/min.The operating speed of this conventional high-speed knitting machine is particularly important here shocks occurring at the needle feet, the shock waves of which can lead to the destruction of the needle head, as well as limited by the blows of the needle tongues on the needle head. Also, the well-known High-speed knitting machines are very susceptible to wear due to the large number of movement elements. Known For the reasons mentioned above, therefore, high-speed knitting machines can only be achieved with the use of the most complicated Aids in the best case a thread insertion speed in the order of magnitude of 500 m / min.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Schnellstrickmaschine zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau eine wesentlich höhere Fadeneinführungsgeschwindigkeit als bisher erlaubt. Entsprechend der Erfindung wird diese AufgabeIn contrast, the invention is based on the object of creating a high-speed knitting machine, which with a simple structure allows a much higher thread insertion speed than before. According to the invention, this object is achieved

dadurch gelöst, daß benachbart einer Maschenbildungszone auf der Fadenzuführseite eine der Maschenanzahl entsprechende Anzahl reihenartig angeordneter öffnungen vorgesehen ist, durch welche Einführungsmittel den Faden hindurchschieben und jeweils zu einer Schlinge ausbilden, wobei auf der Seite der Maschenbildungszone hinter einer jeden öffnung ein hin- und herbeweglicher, die Schlinge aufnehmender Schlingenhalter vorgesehen ist und wobei auf der Fadenzuführseite vor jeder öffnung beiderseits dieser je eine hin- und herbevegliche, jeweils ein Ende der Schlinge haltende Abzugsplatine vorgesehen ist derart, daß eine nachfolgende Schlinge durch die mittels der beiden Abzugsplatinen festgehakene und mittels des Schlingenhalters offengehaltene erste Schlinge hindurchschiebbar istsolved in that adjacent to a loop formation zone on the thread feed side a number of openings arranged in rows corresponding to the number of stitches is provided through which insertion means push the thread and each to one Form a loop, with a back and forth on the side of the loop formation zone behind each opening movable, the loop receiving loop holder is provided and wherein on the thread feed side in front of each opening on both sides of the loop there is a back and forth movement, each holding one end of the loop The trigger plate is provided in such a way that a subsequent loop through the means of the two trigger plates hooked and held open by means of the loop holder first loop can be pushed through

Durch die Erfindung ist es möglich, eine Schnellstrickmaschine zu schaffen, bei welcher der zugeführte Faden mit hoher Geschwindigkeit kontinuierlich an den zwischen aufeinanderfolgenden Stegen gebildeten öffnungen entlanggeführt und hierbei schlingenbildend durch die öffnungen hindurchgeschoben wird. Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß eine einer ersten Schlinge nachfolgende Schlinge durch die offengehaltene erste Schlinge hindurchgeschoben wird, so daß die Bildung der nachfolgenden Schlinge gleichzeitig die Maschenbildung bedeutet Im Unterschied zu den bekannten Strickvorrichtungen werden daher bei der erfindungsgemäßen Strickvonichtung die Maschen nicht »Nadel auf Nadel«, sondern kontinuierlich fortschreitend im Laufe eines Arbeitszyklus gebildet. Wenn man ein und dieselbe Einführungsgeschwindigkeit des Strickgarns voraussetzt, ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Strickvorrichtung eine viel langsamere und zudem ruckfreie Arbeitsweise der sich bewegenden Maschinenteile. Man erhält so auf bequeme Art und Weise Strickgeschwindigkeiten, die weit über denen liegen, die bis heute erreicht wurden, wobei aber gleichzeitig der Garnqualität Rechnung getragen wird. Die erfindungsgemäße Strickvorrichtung ermöglicht daher bei einfacherer Bauweise weit höhere Fadeneinführungsgeschwindigkeiten als 500 m/min. Daneben ist es selbstverständlich möglich, die erfindungsgemäße Strickvorrichtung auch mit niedrigeren Arbeitsgeschwindigkeiten zu betreiben.The invention makes it possible to create a high-speed knitting machine in which the fed thread at high speed continuously at the openings formed between successive webs is guided along and pushed through the openings in a loop-forming manner. A Another essential feature of the invention is that a first loop following Loop is pushed through the held open first loop, so that the formation of the subsequent loop at the same time the stitch formation means In contrast to the known In the knitting device according to the invention, the stitches are therefore not »needles« on needle ”, but formed continuously progressively in the course of a work cycle. If you have an and Assumes the same insertion speed of the knitting yarn, results in the invention Knitting device a much slower and also jerk-free operation of the moving machine parts. You can comfortably get knitting speeds that are far above those that have been achieved to date, but at the same time the yarn quality is taken into account. The inventive Knitting device therefore enables far higher thread insertion speeds with a simpler construction than 500 m / min. In addition, it is of course possible to use the knitting device according to the invention can also be operated at lower working speeds.

Eine zweckmäßige Ausführungsform gemäß der Erfindung besteht darin, daß das Einschieben des Fadens in die öffnungen mittels Zentrifugalkrpft erfolgt. Außerdem läßt es die Erfindung zu, das Einschu * en des Fadens in die öffnungen mittels eines strömenden Mediums, wie z. B. eines Druckluft- oder Flüssigkeitsstrahls, zu bewirken. An advantageous embodiment according to the invention is that the insertion of the Thread into the openings takes place by means of centrifugal force. In addition, the invention allows the shooting in of the Thread into the openings by means of a flowing medium, such as. B. a compressed air or liquid jet to effect.

Dadurch, daß die Maschenbildungszone durch zwischen den öffnungen angeordnete Scheidewände unterteilt ist, wird erreicht daß benachbarte Fadenschlingen sich nicht gegenseitig behindern können.Because the loop formation zone is formed by partitions arranged between the openings is divided, it is achieved that adjacent thread loops cannot interfere with each other.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist an die Maschenbildungszone ein Unterdruckerzeuger angeschlossen, welcher die Maschenbildung begünstigt.According to a further embodiment, a vacuum generator is connected to the loop formation zone, which promotes loop formation.

Grundsätzlich läßt sich die Erfindung sowohl bei Flach-Slrickmaschinen als auch bei Rund-Strickmaschinen anwenden.In principle, the invention can be used both with flat knitting machines and with circular knitting machines use.

Bei Rund-Strickmaschinen hat es sich erfindungsgemäß als zweckmäßig herausgestellt, daß die öffnungen in einer Rotationsfläche angeordnet sind, in deren Innerem das Einführungsmittel relativ zur Rotationsfläche drehbar vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, das Einführungsmittel als Kreisel auszubilden, welcher zur Fadenzuiuhr eine Axialbohrung aufweist, die in einer radial nach außen führenden Bohrung mündet Hierbei kann die radiale Bohrung schräg nach unten geneigt sein. Die Schlingen werden in Verbindung mit den öffnungen einzig und allein auf Grund der kontinuierlichen Rotation des Kreisels nacheinander gebildetIn the case of circular knitting machines, it has been found to be expedient according to the invention that the openings are arranged in a surface of revolution, in the interior of which the insertion means relative to the surface of revolution is rotatably provided. In this context, it is advantageous to use the means of introduction as a gyroscope to train, which has an axial bore for Fadenzuiuhr, which leads in a radially outward direction Bore opens Here, the radial bore can be inclined obliquely downwards. The loops are in Connection with the openings solely due to the continuous rotation of the top formed one after the other

Ein automatisches Einführen des Fadens während des Betriebs der Maschine wird gemäß eines weiteren Erfindungsmerkmales dadurch erzielt, daß an der Fadeneintrittsseite der Axialbohrung eine den Faden umfassende Injektordüse vorgesehen ist Hierbei sind die Injektordüse und ein sich daran anschließendes Fadeneinführungsrohr ortsfest innerhalb der Axialbohrung des Kreisels angeordnetAn automatic introduction of the thread during operation of the machine is according to a further Feature of the invention achieved in that a thread on the thread entry side of the axial bore comprehensive injector nozzle is provided Here are the injector nozzle and an adjoining one Yarn introduction tube arranged in a stationary manner within the axial bore of the gyroscope

Es hat sich außerdem als vorteilhaft herausgestellt, die Abzugsplatinen in Richtung auf den Warenabzug mit geneigt verlaufenden Ansätzen auszurüsten, so daß die Abzugsplatinen einerseits während ihrer Aufwärtsbewegung hinter den Schlingenenden hindurchgleiten und andererseits bei der Abwärtsbewegung ein Schlingenende mitnehmenIt has also been found to be beneficial to the To equip deduction boards in the direction of the goods deduction with inclined approaches so that the Pull-off sinkers on the one hand slide through behind the loop ends during their upward movement and on the other hand, take one end of the loop with you during the downward movement

Der Schlingenhalter weist zweckmäßig einen zur aufzunehmenden Schlinge hin offenen Haken auf.The loop holder expediently has a hook that is open towards the loop to be picked up.

Oie Auf- und Abbewegung der Schlingenhalter und der Abzugsplatinen wird dadurch ermöglicht, daß an diesen Füße vorgesehen sind, die mit einem relativ zu den öffnungen beweglichen Schloß in Eingriff stehen. Dieses Schloß läuft vorteilhaft mit dem Kreisel um. Die Abzugsplatinen und die Schlingenhalter sind im wesentlichen parallel zueinander hin- und herbewegbar.The up and down movement of the loop holder and the trigger sinkers is made possible by the fact that on these feet are provided which are in engagement with a lock which is movable relative to the openings. This lock runs advantageously with the gyro. The trigger plates and the loop holders are in can be moved back and forth substantially parallel to one another.

Vor der öffnung einer soeben gebildeten Schlinge und ihrer Aufnahme durch den Schlingenhakc;, welcher die soeben gebildete Schlinge für eine nachfolgende, hindurchzuschiebende Schlinge offen halten soll, ist die soeben gebildete Schlinge gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung mittels des Schlingenhalters in Warenabzugsrichtung niederdrückbar.Before a loop just formed is opened and taken up by the loop hook, which the loop that has just been formed is intended to keep open for a subsequent loop to be pushed through, is the just formed loop according to further features of the invention by means of the loop holder in the goods take-off direction depressible.

Auf Grund der möglichen hohen Fadeneinführungsgeschwindigkeit ist die erfindungsgemäße Strickvorrichtung insbesondere zur Verwendung als einer Spinnvorrichtung für synthetische Fäden nachgeschaltete Aufnahmevorrichtung geeignet. Mit einer solchen Aufnahmevorrichtung kann man beispielsweise unmittelbar einen aus einer Spinnstelle kommenden Kunststoff-Faden aufnehmen, wobei das Strecken des Fadens direkt unterhalb des Spinnschachtes durchgeführt wird. Die erfindungsgemäße Strickvorrichtung läßt es allerdings ebenso gut zu, einen ungestreckten Kunststoff-Spinnfaden zu verarbeiten.Due to the possible high thread insertion speed, the knitting device according to the invention in particular for use as a downstream spinning device for synthetic threads Suitable for holding device. With such a recording device you can, for example, directly take up a plastic thread coming from a spinning station, with the stretching of the thread is carried out directly below the spinning shaft. The knitting device according to the invention, however, leaves it just as good at processing an unstretched plastic filament.

In den Zeichnungen, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen, istIn the drawings depicting a preferred embodiment of the invention show is

F i g. 1 ein schematischer Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Rundstrickmaschine; Fig.2 eine Teilansicht der mit öffnungen und Abzugsplatinen ausgestatteten Rotationsfläche von innen gesehen;F i g. 1 a schematic longitudinal section through a circular knitting machine designed according to the invention; FIG. 2 shows a partial view of the surface of revolution of FIG seen inside;

F i g. 3 ein Schnitt auf der Linie 0-0 in F i g. 1, undF i g. 3 shows a section on the line 0-0 in FIG. 1, and

F i g. 4 bis 10 Darstellungen der verschiedenen Phasen der Maschenbildung.F i g. 4 to 10 representations of the different phases the stitching.

Gemäß F i g. 1 wird ein von einer Lieferwalze 2 kommender Faden 1 in einen axialen, sich mittig durch einen über einen Zahnriemen 5 gedrehten Kreisel 4 erstreckenden Kanal in Form eines Fadenzuführungsrohres 3 eingeführt.According to FIG. 1 is one of a delivery roller 2 incoming thread 1 in an axial, centered by a gyro 4 rotated by a toothed belt 5 extending channel in the form of a thread feed tube 3 introduced.

Das obere Ende des Fadenzuführungsrohres 3 ist mit einer Injektordüse 6 ausgestattet, die mit von einer nicht dargestellten Druckluftquelle zugeführter DruckluftThe upper end of the thread feed tube 3 is equipped with an injector nozzle 6, which is not with one illustrated compressed air source supplied compressed air

üblicher Druckhöhe versorgt wird. Unter der Wirkung der Injektordüse 6 wird der Faden 1 zunächst in das Fadenzuführungsrohr 3 gesaugt und dann durch dieses hindurchgedrückt, bis er in eine radial verlaufende, eine Verlängerung des Fadenzuführungsrohres 3 darstellende Bohrung 7 gelangt, die relativ zum Fadenzuführungsrohr 3 in einem Winkel von 45° schräg nach unten verläuft.Usual pressure head is supplied. Under the action of the injector nozzle 6, the thread 1 is first inserted into the Sucked thread feed tube 3 and then pushed through this until it is in a radially extending, a Extension of the thread feed tube 3 representing bore 7 arrives, which is relative to the thread feed tube 3 runs obliquely downwards at an angle of 45 °.

Der Faden 1 tritt bei 8 aus der radial verlaufenden Bohrung 7 aus und gelangt zu einer feststehenden, zylindrischen, kammerartigen Rotationsfläche 9. Die feststehende Rotationsfläche 9 weist zwischen fensterartigen öffnungen tO Stege 11 auf. In Laufrichtung des Fadens 1 gesehen, ist vor jeder öffnung 10, d.h. gegenüber dem Kreisel 4, eine mit einem nasenförmigen Ansatz 13 versehene Abzugsplatine 12 (Fig.2) angeordnet, die von oben nach unten und parallel zur Rotationsfläche 9 hin- und herbewegbar ist.The thread 1 emerges at 8 from the radially extending bore 7 and arrives at a stationary, cylindrical, chamber-like rotational surface 9. The fixed rotational surface 9 has between window-like openings to webs 11. In the direction of the Seen from the thread 1, in front of each opening 10, i.e. opposite the top 4, there is one with a nose-shaped Approach 13 provided trigger plate 12 (Fig. 2) arranged, which can be moved back and forth from top to bottom and parallel to the surface of rotation 9.

In F i g. 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer Abzugsplatine 12 mit ihrem Ansatz 13 deutlich erkennbar. aoIn Fig. An exemplary embodiment of a withdrawal plate 12 with its extension 13 can be clearly seen in FIG. ao

In Laufrichtung des Fadens 1 gesehen, ist hinter der Rotationsfläche 9 an jeder öffnung 10 ein mit einem schuhförmigen Haken 15 ausgestatteter Schlingenhalter 14 vorgesehen. Die Schlingenhalter 14 sind mit Bezug auf die Abzugsplatinen 12 im wesentlichen symmetrisch angeordnet und zur Maschinenachse im wesentlichen parallel hin- und herbewegbar.Seen in the running direction of the thread 1 is behind the Rotation surface 9 at each opening 10 a loop holder equipped with a shoe-shaped hook 15 14 provided. The loop holders 14 are essentially symmetrical with respect to the withdrawal sinkers 12 arranged and movable to and fro essentially parallel to the machine axis.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstrecken sich, in Fadenlaufrichtung gesehen, hinter einer jeden öffnung 10 im wesentlichen parallele Scheidewände 16 nach hinten, durch die erreicht wird, daß benachbarte Fadenschlingen 20 sich nicht gegenseitig behindern.In a preferred embodiment of the invention, seen in the thread running direction, behind each opening 10 essentially parallel partition walls 16 to the rear, through which it is achieved that adjacent thread loops 20 do not interfere with one another.

Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird in einer in Fadenlaufrichtung hinter der Rotationsfläche 9 liegenden Zone 17, in der die Schlingenhalter 14 die Maschenbildung vornehmen, durch eine an sich bekannte, nicht dargestellte Vorrichtung zusätzlich ein die Maschenbildung begünstigender Unterdruck erzeugt und aufrechterhalten.In another preferred embodiment of the invention, in a thread running direction behind the Area of rotation 9 lying zone 17, in which the loop holders 14 make the loop formation, by means of a device which is known per se and is not shown, in addition, a device which promotes the formation of the stitch Negative pressure generated and maintained.

Die Steuerung der Abzugsplatinen 12 erfolgt mittels eines mit dem Kreisel 4 umlaufenden Schlosses 18 unter Berücksichtigung einer mit Bezug auf die Fadenaustrittsstelle 8 adäquaten Phasenverschiebung.The trigger plates 12 are controlled by means of a lock 18 rotating with the gyro 4 Consideration of an adequate phase shift with respect to the thread exit point 8.

Die Schlingenhalter 14 werden von einem Schloß 19, ähnlich dem Schloß 18, gesteuert, welches ebenfalls mit dem rotierenden Kreisel 4 umläuft. Die Steuerkurve des Schlosses 18 verläuft in Form einer sinusförmigen Welle, deren Länge der Abwicklung des sie tragenden Zylinders entspricht Die Hubfrequenz der Abzugsplatinen 12 und der Schlingenhalter 14 entspricht der Drehzahl des Kreisels 4.The loop holder 14 are controlled by a lock 19, similar to the lock 18, which also has the rotating gyro 4 revolves. The control curve of the lock 18 is sinusoidal Shaft, the length of which corresponds to the development of the cylinder that carries it. The stroke frequency of the withdrawal plates 12 and the loop holder 14 corresponds to the speed of the gyro 4.

F i g. 4 bis 10 zeigen die Art und Weise der Schlingen- und Maschenbildung in verschiedenen Phasen.F i g. 4 to 10 show the way in which loops and stitches are formed in different phases.

Anfangs formt der bei 8 ent großer Geschwindigkeit austretende Faden 1 an den Offnungen 10 in der Rotationsfläche 9 eine Folge von etwa sinusförmigen Schlingen (vgL Fig.3} in einer zur Drehachse des Kreisels 4 im wesentlichen senkrecht verlaufenden Ebene. *°In the beginning, it forms at 8 ent high speed emerging thread 1 at the openings 10 in the surface of revolution 9 is a sequence of approximately sinusoidal Loops (vgL Fig.3} in one to the axis of rotation of the Gyro 4 substantially perpendicular plane. * °

Während die Köpfe der Schlingen 20 sich durch die öffnungen 10 schieben (vgl. Fig.4), werden die Schlingenenden 21 auf der ortsfesten Rotationsfläche 9 zurückgehalten. In diesem Augenblick befinden sich die Abzugsplatinen 12 in ihrer unteren Stellung, so daß sich das betreffende Schlingenende 21 über den in Fadenlaufrichtung vorderen Teil der Abzugsplatine 12 legt. Hierbei befinden sich die Haken 15 der Schlingenhalter 14 in ihrer oberen Stellung.While the heads of the loops 20 push through the openings 10 (see FIG. 4), the Loop ends 21 retained on the stationary surface of rotation 9. In this moment they are Draw-off sinkers 12 in their lower position, so that the loop end 21 in question extends over the in The front part of the take-off plate 12 places the thread running direction. Here are the hooks 15 of the Loop holder 14 in its upper position.

Wenn π die Anzahl der öffnungen 10 ist, setzt der sich weiterdrehende und dabei die η Schlingen 20 der ersten Reihe formende Kreisel 4 über die Schlösser 18,19 die Abzugsplatinen 12 und die Schlingenhalter 14 wie folgt in Bewegung:If π is the number of openings 10, the gyro 4, which continues to rotate and thereby forms the η loops 20 of the first row, sets the trigger plates 12 and the loop holders 14 in motion via the locks 18, 19 as follows:

Der Haken 15 des betreffenden Schiingenhalters 14 senkt sich und gleitet über die Schlinge 20 hinweg, die dabei heruntergedrückt wird (Fig.5) und sich dann wieder aufrichtet (F i g. 6). Währenddessen bewegt sich die ganz nach unten gelangte Abzugsplatine 12 wieder nach oben (F i g. 6,7 und 8), wobei das Schlingenende 21 sich nicht bewegt Der Schlingenhalter 14 bewegt sich (F i g. 7), phasenverschoben in bezug auf die Abzugsplatine 12, nach oben und nimmt den Kopf der Schlinge 20 mit (F ig. 8).The hook 15 of the loop holder 14 in question is lowered and slides over the loop 20, which is pressed down (Fig.5) and then straightened up again (Fig. 6). Meanwhile moves the trigger plate 12, which has come all the way down, goes up again (Figs. 6, 7 and 8), with the loop end 21 does not move The snare holder 14 moves (Fig. 7) out of phase with the trigger plate 12, up and takes the head of the loop 20 with it (Fig. 8).

Der nasenförmige Ansatz 13 der Abzugsplatine 12 nimmt wegen seiner abgeschrägt geneigten Form bei seiner Aufwärtsbewegung das Schlingenende 21 nicht mit, sondern gleitet in seiner oberen Position darunter hinweg (vgl. F i g. 7 und 8).The nose-shaped projection 13 of the trigger plate 12 increases because of its beveled, inclined shape the loop end 21 does not move with its upward movement, but slides underneath it in its upper position away (see Figs. 7 and 8).

Die Abzugsplatine 12 und der Schlingenhalter 14 bewegen sich in die Hochstellung und dann hinunter, wobei sich beim Hinuntergleiten (F i g. 9) der nasenförmige Ansatz 13 durch das Schlingenende 21 schiebt und dieses mitnimmtThe trigger plate 12 and loop holder 14 move up and down, while sliding down (FIG. 9) the nose-shaped extension 13 pushes through the loop end 21 and this takes away

Am Anfang des zweiten Arbeitszyklus (F i g. 9) wird die Schlinge 20 durch den Haken 15 des Schlingenhalters 14 und das Schlingenende 21 durch den Ansatz 13 der Abzugsplatine 12 in Stellung gehalten (F i g. 9). In diesem Augenblick schiebt sich aus der Fadenaustrittsstelle 8 eine neue Schlinge 22 durch die öffnung 10 unter den Haken 15, so daß sie durch die schon vorhandene Schlinge 20 hindurchgeht Das Ende 23 der neuen Schlinge 22 befindet sich oberhalb des nasenförmigen Ansatzes 13 der Abzugsplatine 12 und folglich oberhalb des Schiingenendes 21 der vorhergehenden Schlinge 20. Beim Herabgleiten gibt der Haken 15 des Schlingenhalters 14 die erste Schlinge 20 frei, die sich über die neue Schlinge 22 legt (Fig. 10). Dann wird das Ende 21 der ersten Schlinge 20 durch den Ansatz 13 der Abzugsplatine 12 bis zum untersten Punkt der Abzugsplatine 12 abgezogen.At the beginning of the second working cycle (FIG. 9) the loop 20 is pulled through the hook 15 of the loop holder 14 and the loop end 21 held in position by the projection 13 of the trigger plate 12 (FIG. 9). In At this moment, a new loop 22 pushes out of the thread exit point 8 through the opening 10 the hook 15 so that it goes through the existing loop 20. The end 23 of the new one Loop 22 is located above the nose-shaped extension 13 of the trigger plate 12 and consequently above of the loop end 21 of the previous loop 20. When sliding down, the hook 15 of the loop holder releases 14 free the first loop 20, which lies over the new loop 22 (FIG. 10). Then the end 21 becomes the first loop 20 through the attachment 13 of the trigger plate 12 to the lowest point of the trigger plate 12 deducted.

Obwohl die oben beschriebene Ausführungsform sich auf eine Rundstrickmaschine bezieht, kann sie auch auf eine Flachstrickmaschine angewandt werden. In diesem FaB genügt es, anstelle der Rotationsfläche 9 eine entsprechende lineare Anordnung vorzusehen, voi welcher ein vorzugsweise durch pneumatische Mittel angetriebener, das Garn liefernder Kopf paralle angeordnet ist.Although the embodiment described above relates to a circular knitting machine, it can also refer to a flat knitting machine can be used. In this FaB, it is sufficient to replace the surface of revolution 9 with a to provide a corresponding linear arrangement, of which a preferably by pneumatic means driven head delivering the yarn in parallel is arranged.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

hH ψ¥.ψ ¥.

Claims (17)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schnellstrickmaschine mit Mitteln zur Schlingen- und Maschenbildung sowie mit Führungsorganen für mindestens einen Faden, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart einer Maschenbildungszone (17) auf der Fadenzuführseite eine der Maschenanzahl entsprechende Anzahl reihenartig angeordneter öffnungen (10) vorgesehen ist, durch welche Einführungsmittel den Faden (1) hindurchschieben und jeweils zu einer Schlinge (20, 22) ausbilden, wobei auf der Seite der Maschenbildungszone (17) hinter einer jeden öffnung (10) ein hin- und herbeweglicher, die Schlinge (20, 22) aufnehmender Schlingenhalter (14, 15) vorgesehen ist und wobei auf der Fadenzuführseite vor jeder öffnung (10) beiderseits dieser je eine hin- und herbewegliche, jeweils ein Ende (21) der Schlinge (20, 22) haltende Abzugsplatine (12) vorgesehen ist, derart, daß eine nachfolgende Schlinge (22) durch die mittels der beiden Abzugsplatinen (12) festgehaltene und mittels des Schlingenhalters (14) offengehaltene erste Schlinge (20) hindurchschiebbar ist.1. High-speed knitting machine with means for looping and loop formation as well as with guide members for at least one thread, thereby characterized in that adjacent to a loop formation zone (17) on the thread feed side a number of openings (10) arranged in rows corresponding to the number of meshes is provided is, through which insertion means push the thread (1) and each time into a loop (20, 22), on the side of the loop formation zone (17) behind each opening (10) a reciprocating loop holder (14, 15) that receives the loop (20, 22) is provided and on the thread feed side in front of each opening (10) on both sides of this one back and movable trigger plate (12) each holding one end (21) of the loop (20, 22) is provided in such a way that a subsequent loop (22) is held in place by means of the two withdrawal sinkers (12) and by means of the loop holder (14) held open first loop (20) can be pushed through. 2. Schnellstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschieben des Fadens (1) in die öffnungen (10) mittels Zentrifugalkraft erfolgt2. High-speed knitting machine according to claim 1, characterized in that the insertion of the Thread (1) into the openings (10) by means of centrifugal force 3. Schnellstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschieben des Fadens (1) in die öffnungen (10) mittels eines strömenden Mediums erfolgt.3. High-speed knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the thread (1) is pushed into the openings (10) by means of a flowing medium. 4. Schnellstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenbildungszone (17) durch zwischen den öffnungen (10) angeordnete Scheidewände (16) unterteilt ist.4. High-speed knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the loop formation zone (17) through partition walls (16) arranged between the openings (10) is divided. 5. Schnellstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die Maschenbildungszone (17) ein Unterdruckerzeuger angeschlossen ist.5. High-speed knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that a vacuum generator is connected to the loop-forming zone (17). 6. Schnellstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (10) in einer Rotationsfläche (9) angeordnet sind, in deren Innerem das Einführungsmittel relativ zur Rotationsfläche (9) drehbar vorgesehen ist.6. High-speed knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the openings (10) are arranged in a surface of rotation (9), in the interior of which the insertion means can be rotated relative to the surface of rotation (9) is provided. 7. Schnellstrickmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführungsmittel als Kreisel (4) ausgebildet ist, der zur Fadenzufuhr eine Axialbohrung aufweist, die in eine radial nach außen führende Bohrung (7) mündet.7. high-speed knitting machine according to claim 6, characterized in that the introduction means as Gyro (4) is formed, which has an axial bore for thread feed, which in a radially outward leading bore (7) opens. 8. Schnellstrickmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Bohrung (7) schräg nach unten geneigt ist.8. high-speed knitting machine according to claim 7, characterized in that the radial bore (7) is inclined downward. 9. Schneüstrickmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurcn gekennzeichnet, daß an der Fadeneintrittseite der Axialbohrung eine den Faden (1) umfassende Injektordüse (6) vorgesehen ist.9. Snowshoe knitting machine according to one of claims 6 to 8, characterized in that on the The thread inlet side of the axial bore is provided with an injector nozzle (6) encompassing the thread (1). 10. Schnellstrickmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektordüse (6) und ein sich daran anschließendes Fadenführungsrohr (3) ortsfest innerhalb der Axialbohrung des Kreisels (4) angeordnet sind.10. high-speed knitting machine according to claim 9, characterized in that the injector nozzle (6) and an adjoining thread guide tube (3) stationary within the axial bore of the Gyroscope (4) are arranged. 11. Schnellstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsplatinen (12) in Richtung auf den Warenabzug geneigt verlaufende Ansätze (13 aufweisen.11. High-speed knitting machine according to one of the preceding Claims, characterized in that the withdrawal plates (12) in the direction of the Goods take-off have inclined approaches (13. 12. Schnellstrickmaschine nach einem der vorher gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dal der Schlingenhalter (14) einen zur aufzunehmendei Schlinge (20,22) hin offenen Haken (15) aufweist.12. High-speed knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the loop holder (14) has a hook (15) open towards the loop (20, 22) to be received. 13. Schnellstrickmaschine nach einem der vorher gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daf an den Schlingenhaltern (14) und an den Abzugspia tinen (12) Füße vorgesehen sind, die mit einen: relativ zu den öffnungen (10) beweglichen SchloO (18,19) in Eingriff stehen.13. High-speed knitting machine according to one of the previously going claims, characterized in that daf on the loop holders (14) and on the trigger pins (12) feet are provided with one: Lock (18, 19) which are movable relative to the openings (10) are in engagement. 14. Schnellstrickmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (18,19) mil dem Kreisel (4) umläuft14. High-speed knitting machine according to claim 13, characterized in that the lock (18,19) mil the gyro (4) revolves 15. Schnellstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsplatinen (12) und die Schlingenhalter (14) im wesentlichen parallel zueinander hin- und herbewegbar sind.15. High-speed knitting machine according to one of the preceding Claims, characterized in that the withdrawal sinkers (12) and the loop holders (14) are reciprocable substantially parallel to one another. 16. Schnellstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schlingenhalter (14) die soeben gebildete Schlinge (20, 22) in Warenabzugsrichtung niederdrückbar ist16. High-speed knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the loop (20, 22) that has just been formed can be pressed down in the fabric take-off direction by the loop holder (14) is 17. Schnellstrickmaschine nach »inem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung als einer Spinnvorrichtung für synthetische Fäden nachgeschaltete Aufnahmevorrichtung.17. High-speed knitting machine according to one of the preceding Claims, characterized by the use as a spinning device for synthetic Yarns downstream take-up device.
DE19732329230 1972-10-10 1973-06-08 Knitting device Expired DE2329230C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7236490 1972-10-10
FR7236490A FR2202519A5 (en) 1972-10-10 1972-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2329230A1 DE2329230A1 (en) 1974-05-02
DE2329230B2 DE2329230B2 (en) 1976-07-22
DE2329230C3 true DE2329230C3 (en) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0082538A1 (en) Circular knitting machine for manufacturing cut pile plush fabric
DE1685151B2 (en) THREAD FEEDING DEVICE FOR THE NEEDLES OF A TUFTING MACHINE
DE2531734A1 (en) THREAD GUIDE ON MESH-FORMING MACHINES WITH REVOLVING THREAD GUIDES
EP2028307B1 (en) Method and device for placing a unidirectional thread layer on longitudinal conveyors, method for laying weft threads on warp knitting machines, and device to carry out said methods
DE1760874A1 (en) Device for the formation of a movable tail thread system suitable for further processing in textile machines, such as sewing machines, knitting machines and the like
EP3645774B1 (en) Apparatus and method for presenting threads and textile machine
DE2926324A1 (en) RASCHER
DE2329230C3 (en) Knitting device
DE19802994C1 (en) Laying system for yarn bands, used in knitter
DE1952558C3 (en) Ket knitting machine for the production of a warp knitted fabric
DE1926654A1 (en) Device for preparing a weft thread
EP1469110A1 (en) Method and knitting machine for making knit articles, particularly articles from hard, inelastic yarn
DE2847838A1 (en) NEEDLE TONGUE GUIDE AND HIGH PILE CIRCULAR KNITTING MACHINE EQUIPPED WITH SUCH GUIDES
DE2329230B2 (en) KNITTING DEVICE
EP3841239B1 (en) Device and method for feeding a thread
DE2713491C2 (en) Automatic sewing machine for creating a chain stitch seam
WO2020094497A1 (en) Device and method for feeding a thread
EP1620592B1 (en) Sewing machine
EP0022812A1 (en) Apparatus for the manufacture of filling yarn on a shuttless loom
DE2316642C3 (en) Circular knitting machine for the production of weft goods
DE1268305B (en) Warp knitting machine, especially Raschel machine, with a long weft device
AT501704B1 (en) Chain stitch sewing machine comprises a looping hook drive unit with a superposed drive producing rotary oscillations synchronous with the machine's needle bar
DE1685151C3 (en) Thread feeding device for the needles of a tufting machine
DE1485499C (en) Tuting machine for making long and short cut loops
DE1941726A1 (en) Warp knitting machine