DE2328984A1 - SOCIETY OR ENTERTAINMENT GAME - Google Patents

SOCIETY OR ENTERTAINMENT GAME

Info

Publication number
DE2328984A1
DE2328984A1 DE19732328984 DE2328984A DE2328984A1 DE 2328984 A1 DE2328984 A1 DE 2328984A1 DE 19732328984 DE19732328984 DE 19732328984 DE 2328984 A DE2328984 A DE 2328984A DE 2328984 A1 DE2328984 A1 DE 2328984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
playing surface
plates
flat bodies
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732328984
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe C Seefluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732328984 priority Critical patent/DE2328984A1/en
Publication of DE2328984A1 publication Critical patent/DE2328984A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00003Types of board games
    • A63F3/00006Board games played along a linear track, e.g. game of goose, snakes and ladders, along an endless track
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel Die Erfindung betrifft ein Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel für zwei oder mehr Personen, bestehend aus einer bedruckten vorzugsweise aus Karton oder ähnlichem Material hergestellten ebenen Spielfläche, auf welcher Spielfiguren nach bestimmten Spielregeln gemäß der durch den Aufdruck gegebenen Spielgestaltung bewegt werden, vorzugsweise um eine bestimmte Zielposition zu erreichen. Parlor or entertainment game The invention relates to a Party or entertainment game for two or more people, consisting of a printed plane, preferably made of cardboard or similar material Playing area on which playing pieces according to certain rules of the game according to the the imprint given game design can be moved, preferably by a certain To reach target position.

Bei derartigen Gesellschafts- oder Unterhaltungsspielen ist es erforderlich, daß die Spielfläche z. B. durch entspechenden Aufdruck so gestaltet wird, daß die Spielfiguren nach einem möglichst interessanten Schema bewegt werden und das Spiel dadurch Spannung und Dynamik erhält.With such board or entertainment games, it is necessary that the playing surface z. B. is designed by appropriate imprint so that the Game pieces are moved according to the most interesting scheme possible and the game thereby maintaining tension and dynamism.

Es ist bekarpnt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse eine Spielfläche bzw. die Spielunterlage an der Oberfläche so zu bedrucken, daß die Spielfiguren auf bestimmten Linien oder Flächenmuster nach bestimmten Spielregeln bewegt werden. Es ist ferner bekannt, daß die Spielfläche einige oder mehrere Durchbrechungen (Löcher) aufweist und daß sich unter der Spielflache eine zweite z. B. drehbare Fläche befindet, welche ebenfalls Durchbrechungen aufweist und in bestimmter Position die Spielfiguren durch die Durchbrechungen (Löcher) in einen unter dem Spiel befindlichen Behälter fallen läßt. Auf diese Weise soll das Spielgeschehen interessanter und abwechslungsreicher gestaltet werden.It is known to have a playing surface to meet these requirements or to print the game pad on the surface so that the game pieces be moved on certain lines or surface patterns according to certain rules of the game. It is also known that the playing surface has some or more perforations (holes) has and that there is a second z. B. rotatable surface is located, which also has openings and the game pieces in a certain position through the openings (holes) in a container located under the game drops. In this way, the game should be more interesting and varied be designed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mechanisches Spielsystem zu schaffen, nach welchem mehrere oder eine Vielzahl von verschieden bedruckten Spielen mit verscl'iedenen Spielregeln hergestellt werden können, während durch die mechanische Auslegung des Spieles ein grol3er Abwechslungsreichtum und eine interessante Gestaltung in das jeweilic- spiel hineingebr-cht wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst@d taß sich auf der Spielfläche aufliegend vorzugsweise aus Karton gefertigte flache Körper, Platten oder Scheiben befinden, welche hin und herbewegt, verschoben oder gedreht werden können, wodurch die vorgezeichnete Bevwgungsrichtung und/oder die Position der Spielfiguren verändert und/oder blockiert wird.The invention is based on the object of a mechanical game system to create, according to which several or a large number of differently printed Playing with different game rules can be made while through the mechanical design of the game a great variety and a interesting design is brought into the respective game. This task is achieved according to the invention by preferably lying on the playing surface flat made from cardboard Bodies, plates or disks are located, which can be moved back and forth, shifted or rotated, whereby the pre-drawn Movement direction and / or the position of the game pieces changed and / or blocked will.

Dabei wird so vorgegangen, daß die auf der Spielfläche aufliegenden flachen Körper, Platten oder Scheiben bedruckt sind wobei die Bedruckung in die Spielgestaltung eingegliedert ist, so daß die Spielfiguren im Rahmen der Spielregeln auf und/oder über die flachen Körper, Platten oder Scheiben bewegt werden. Auf diese Weise wird erreicht, daß Teile der Spieloberflache in ihrer Position eine Lageveränderung erfahren, so daß die Gestaltung der Spielfläche willkürlich eine Veränderung erfahren kann. Durch Bewegung der auf der Spieloberfläche aufliegenden flachen Körper, Platten oder Scheiben im Einklang mit den jeweiligen Spielregeln wird erreicht, daß ein Teil der Spielfläche in seiner Gestaltung oder Position veränderbar ist. Die Spielfiguren können dabei sowohl auf der festen Spielunterlage als-auch auf den beweglichen aufgelegten flachen Körpern, Platten oder Scheiben bewegt werden und sie können auch von den beweglichen Körpern auf die nicht bewegliche Unterlage überwechseln und umgekehrt.The procedure is that the rest on the playing surface flat bodies, plates or disks are printed with the printing in the Game design is incorporated, so that the game pieces are within the framework of the rules of the game be moved on and / or over the flat bodies, plates or disks. To this Way is achieved that parts of the playing surface a change in position in their position experienced, so that the design of the playing surface experience an arbitrary change can. By moving the flat bodies, plates, lying on the playing surface or discs in accordance with the respective rules of the game that one is achieved Part of the playing area can be changed in its design or position. The pawns can be placed on the fixed playing surface as well as on the movable one flat bodies, plates or disks and they can also be moved by the Move moving bodies to the non-moving base and vice versa.

Einige Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Some embodiments are shown in the drawings and are described in more detail below.

Fig. 1 und Fig. la zeigen eine Spielfläche mit aufgelegter beweglicher Scheibe in Draufsicht und im Längsschnitt. Fig. 1 and Fig. La show a playing surface with a movable Disc in plan view and in longitudinal section.

Fig. 2 ulld Fig. 2a eine Spielflriche mit einem beweglich angebrachten Körper in Draufsicht und im Längsschnitt Fig. 3 und Fig. 3a eine Spielfläche mit lose aufgelegter Drehscheibe in Draufsicht und im Längsschnitt, Fig. 1 und Fig. 4a eine Spielfläche mit lose aufgelegtem verschwenkbaren Flachkörper in Draufsicht und im L Inflisctlrlitt, Fig. 5 und Fig. 5a eine Spielfläche mit lose aufgelegtem versclliebbaren Flachkörper in Draufsicht und ini Längsschnitt, Fig. 6 und Fig. 6a eine modifizierte Ausführung der Fig. 5 in Draufsicht und im Längsschnitt, Fig. 7 und Fig. 7a eine Spielfläche mit zwei lose aufgelegten Drehscheiben in Draufsicht und im Längsschnitt, Fig. 8 eine Spielfläche mit vier lose aufgelegten Drehscheiben, Fig. 9 eine Spielfläche mit einem lose aufgelegten verschiebbaren Flachkörper, Fig. 1() eine Spielfläche mit lose aufgelegten Flachkörpern, welche zu einer gleichzeitigen Bewegung miteinander verbunden sind, Fig. 11 un(i Fig. lla eine Spielfläche mit lose aufgelegter Drehscheibe in Draufsicht und im Långsschnitt, Fig. lu @ eine perspektivische Ansicht einer lose auflegbaren Drehscheibe mit Vertiefungen oder Durchbrechungen fiir die Atifnahme der Spielfiguren, Fig. 13 eine Spielfläche mit lose aufgelegter Drehscheibe im Schnitt, mit Vertiefung in der Oberfläche zum Aufnehmen der Spielfigur. Fig. 2 and Fig. 2a a playing area with a movably attached Body in plan view and in longitudinal section Fig. 3 and Fig. 3a with a playing surface loosely placed turntable in plan view and in longitudinal section, Fig. 1 and Fig. 4a is a top view of a playing surface with a loosely placed pivotable flat body and in the L Inflisctlrlitt, Fig. 5 and Fig. 5a with a playing surface loosely applied, lockable flat body in plan view and in longitudinal section, Fig. 6 and Fig. 6a a modified embodiment of Fig. 5 in plan view and in Longitudinal section, FIGS. 7 and 7a show a playing surface with two loosely placed turntables in plan view and in longitudinal section, FIG. 8 shows a playing surface with four loosely applied Turntables, Fig. 9 shows a playing surface with a loosely placed slidable Flat body, Fig. 1 () a playing surface with loosely placed flat bodies, which are connected to one another for a simultaneous movement, Fig. 11 and (i Fig. lla a playing area with a loosely placed turntable in plan view and in longitudinal section, Fig. Lu @ a perspective view of a loosely attachable turntable with recesses or breakthroughs for the taking of the playing figures, Fig. 13 a playing surface with loosely placed turntable in section, with indentation in the surface for Picking up the game character.

In Fig. 1 ist eine Spielfläche 1 in Draufsicht dargestellt, auf welcher eine Dretscheibe 2 mittels der Achse 3 drehbar befestigt ist. Sowohl die Spielfläche 1 als-auch die Drehscheibe 2 ist an der Oberfläche gemaß der Spielregeln gestaltet bzw. bedruckt und die Spielfiguren können von der Spielfläche 1 zur Oberfläche der Spielfläche 2 nach bestimmten Regeln überwechseln und umgekehrt.In Fig. 1, a playing surface 1 is shown in plan view, on which a drift disk 2 is rotatably attached by means of the axis 3. Both the playing area 1 and the turntable 2 is designed on the surface according to the rules of the game or printed and the characters can from the playing surface 1 to the surface of the Change playing area 2 according to certain rules and vice versa.

In Fig. la ist das gleiche Spiel im Längsschnitt dargestellt, wobei ersichtlich ist, daß die Spielfläche 1 und die Drehschiebe 2 mittels einer Achse 3 drehbar miteinander verbunden sind. Die Achse kann hierbei vorzugsweise als Hohlniet ausgebildet sein.In Fig. La the same game is shown in longitudinal section, wherein it can be seen that the playing surface 1 and the rotary slide 2 by means of an axis 3 are rotatably connected to each other. The axis can preferably be a hollow rivet be trained.

In Fig. 2 besteht der auf der Spielfläche 5 aufgelegte und befestigte bewegliche Körper 6 aus einem länglichen Flachkörper, welcher an der einen Seite mittels der Achsverbindung 7 mit der Spielfläche 5 schwenkbar verbunden ist. Die gleiche Ausführung ist in Fig. 2a im Längsschnitt dargestellt.In Fig. 2 there is placed on the playing surface 5 and fastened movable body 6 made of an elongated flat body, which on one side is pivotably connected to the playing surface 5 by means of the axle connection 7. the the same embodiment is shown in Fig. 2a in longitudinal section.

Auch hier kann durch S2lwenken des aufgelegten Flachkörpers 6 der Spielablauf sowie die Gestaltung des Spieles im Rahmen der Spielregeln von einem Spielteilnehmer willkürlich geändert werden.Here, too, by pivoting the flat body 6 that has been placed on it, the Game sequence as well as the design of the game within the framework of the rules of the game by one Game participants can be changed arbitrarily.

In Fig. 3 ist auf die Spielfläche 10 eine Drehscheibe 11 lose aufgelegt, wobei die Fixierung der Drehscheibe durch eine Erhebung 12 erfolgt, welche als rundes Plättchen ausgebildet ist und auf der Spielfläche 10 vorzugsweise durch Kleben befestigt ist. Die gleiche Anordnung ist in Fig. 3a nochmals im Längsschnitt dargestellt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Drehscheibe 11 jederzeit von der Spielfläche entfernt werden kann, während gleichzeitig die Erhöhung 12 in die benutzte Spielfläche mit einbezogen werden kann, indem auch auch diese eine entsprechende Bedruckung aufweist.In Fig. 3, a turntable 11 is loosely placed on the playing surface 10, wherein the fixation of the turntable is carried out by an elevation 12, which is a round Plate is formed and attached to the playing surface 10, preferably by gluing is. The same arrangement is shown again in longitudinal section in FIG. 3a. In this way it is achieved that the turntable 11 at any time from the playing surface can be removed while at the same time the increase 12 in the used playing area can be included by also printing them accordingly having.

Es können z. B. die Spielfiguren von dieser Fläche 12 als Startpunkt ihre Bewegung beginnen oder diese Fläche 12 kann als Zielfläche für die Spielfiguren ausgelegt sein.It can e.g. B. the game pieces from this area 12 as a starting point begin their movement or this surface 12 can be used as a target surface for the game pieces be designed.

In Fic. 1 und Fig. 4a ist eine Spielfläche 15 dargestellt, auf welcher ein welcher Flachkörper 16,/lose aufgelegt wird und durch eine Aussparung auf die Erhöhung 17 paßt, verschwenkbar angeordnet ist. In den Zeichnungen sind zwei Positionen des Flachkörpers dargestellt, in welche diese unter anderem verschwenkt werden kann.In Fic. 1 and Fig. 4a, a playing surface 15 is shown on which a which flat body 16, / is loosely placed and through a recess on the Increase 17 fits, is pivotably arranged. In the drawings are two positions of the flat body shown, in which it can be pivoted, among other things.

In Fig. 5 und Fig. 5 5a ist der auf die Spielfläche 20 aufgelegte Flachkörper 21 so angebracht, daß @ er in zwei Richtungen verschoben werden kann. Die Aussparung innerhalb des Flachkörpers ist dabei länglich gestaltet, so daß die Bewegung in zwei Richtungen ermöglicht wird. Die beiden Erhöhungen 22 und 23 auf der Spielfläche 20 sind in diesem Falle klein gehalten und können vorzugsweise durch eine Nietung an der Spielfläche 20 befestigt werden.In Fig. 5 and Fig. 5 5a is placed on the playing surface 20 Flat body 21 attached so that @ it can be moved in two directions. The recess within the flat body is elongated so that the Movement in two directions is made possible. The two increases 22nd and 23 on the playing surface 20 are kept small in this case and can preferably be attached to the playing surface 20 by riveting.

In Fig. 6 und Fig. 6a ist der auf die Spielfläche aufgelegte Flachkörper 25 mit einer größeren Ausnehmung 26 versehen, welche eine Verschiebung des Flachkörpers 25 in zwei Richtungen zuläßt. Eine Verdrehuny des Flachkörpers wird dadurch verhindert, daß die Erhöhung 27, welche auf der Spielfläche 28 angebracht ist, rechteckig ausgelegt wird.In Fig. 6 and Fig. 6a is the flat body placed on the playing surface 25 provided with a larger recess 26, which a displacement of the flat body 25 in two directions. A twisting of the flat body is prevented by this, that the elevation 27, which is attached to the playing surface 28, designed rectangular will.

In Fig. 7 und Fig. 7a sind auf der Spielfläche 30 zwei lose auflegbare Drehscheiben 31 und 32 angebracht. Auch hier wird die Fixierung der Drehscheiben dadurch erreicht, daß die Spielfläche 30 Erhöhungen 33 aufweist, welche etwa die gleiche Dicke aufweisen wie die Drehscheiben 31 und 32.In Fig. 7 and Fig. 7a, two loosely placed on the playing surface 30 Turntables 31 and 32 attached. Here, too, is the fixation of the turntables achieved in that the playing surface 30 has elevations 33, which about the have the same thickness as the turntables 31 and 32.

Fig. 8 zeigt eine Spielfläche 35 mit vier einzelnen lose aufgelegten Drehscheiben 36, welche in gleicher Weise wie Fig. 7 und Fig. 7a durch Erhebungen 37, die mit der Spielfläche 35 fest verbunden sind, in ihrer Position gehalten werden und gleichzeitig drehbar gelagert sind.Fig. 8 shows a playing surface 35 with four individual loosely placed Turntables 36, which in the same way as Fig. 7 and Fig. 7a by elevations 37, which are firmly connected to the playing surface 35, are held in their position and are rotatably mounted at the same time.

In Fig. 9 wird der auf die Spielfläche 40 aufgelegte Flachkörper 41 dadurch in seiner Position gehalten, daß die Spielfläche 40 Erhöhungen 42 aufweist, die den Flachkörper 41 in seiner Position halten, durch die Anordnung der Erhöhungen 43 jedoch eine Verschiebung des Flachkörpers 41 in zwei Richtungen ermöglicht.In FIG. 9, the flat body 41 placed on the playing surface 40 held in its position by the fact that the playing surface 40 has elevations 42, which hold the flat body 41 in its position by the arrangement of the elevations 43, however, enables the flat body 41 to be displaced in two directions.

In Fig. 10 sind auf der Spielfläche 45 mehrere bewegliche Flachkörper angebracht, welche formschlüssig so miteinander verbunden sind, daß sie ihre Bewegung gleichzeitig ausführen. Die beiden Flachkörper 46 und 47 führen in dem Augenblick eine Schwenkbewegung aus, wo der Flachkörper 18 gemäß derPfeilrichttingen hin und her geschoben wird. Auf diese Weise wird eine komplexe Veränderung der Spieloberfläche erreicht. Die Flach-und 17 körper 46 sind an den Punkten 49 drehbar gelagert, während der Flachkörper 18 nur lose auf die Spieloberfläche aufgelegt ist und durch die Anschlagkörper 50 in seiner Bewegung begrenzt wird.In FIG. 10 there are several movable flat bodies on the playing surface 45 attached, which are positively connected to each other so that their movement run at the same time. The two flat bodies 46 and 47 lead at the moment a pivoting movement, where the flat body 18 according to the arrow directions to and fro is pushed here. In this way a complex change of the game surface becomes achieved. The flat and 17 body 46 are rotatably mounted at the points 49 while the flat body 18 is only loosely placed on the playing surface and through the Stop body 50 is limited in its movement.

In Fig. 11 weist die auf die Spielfläche 51 aufgelegte Drehscheibe 52 in der Mitte keine Durchbrechung bzw. Öffnung auf. In diesem Falle hat, wie aus Fig. lla ersichtlich ist, die Drehscheibe 52 eine nach unten vorstehende befestigte Erhöhung 53, welche in einer Ausnehmung, etwa gleicher Größe in der Spielfläche 51 hineinragt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Drehscheibe 52 bis zum Mittelpunkt hin eine geschlossene Fläche aufweist.In FIG. 11, the turntable placed on the playing surface 51 points 52 in the middle has no breakthrough or opening. In this case, how has Fig. Lla can be seen, the turntable 52 is attached to a downwardly protruding Raising 53, which is in a recess, about the same size in the playing area 51 protrudes. In this way it is achieved that the turntable 52 to the center has a closed surface.

Fig. 12 ist eine Drehscheibe einzeln in perspektivischer Ansicht dargestellt, welche als Flachkörper auf eine Spielfläche aufgelegt wird. Die Fixierung der Drehscheibe erfolgt durch einen vorstehenden Körper an der Oberfläche der Spielfläche, welcher in die Ausnehmung 55 der Drehscheibe hineinragt. Auf diese Weise wird gleichzeitig die Drehbewegung ermöglicht, da die Ausnehmung eine runde Form aufweist. Um zu erreichen, daß die auf der Drehscheibe 56 eventuell befindlichen Spielfiguren bei Drehung der Scheibe nicht ungewollt verschoben werden, sind die Positionsflächen für die Spielfiguren 57 als Vertiefungen oder Durchbrechungen in der Drehscheibe 56 ausgebildet. Dadurch werden die Spielfiguren, die sich auf der Drehscheibe befinden, sicher in ihrer jeweiligen Position gehalten, auch dann, wenn die Drehscheibe bewegt wird.Fig. 12 shows a turntable individually in a perspective view, which is placed as a flat body on a playing surface. The fixation of the turntable takes place through a protruding body on the surface of the playing surface, which protrudes into the recess 55 of the turntable. This way becomes simultaneous allows the rotary movement because the recess has a round shape. To achieve, that the game pieces possibly located on the turntable 56 when the Disc are not moved unintentionally, are the position areas for the game pieces 57 designed as depressions or perforations in the turntable 56. Through this the pawns on the turntable will be safe in theirs held in each position, even when the turntable is moved.

In Fig. 13 ist eine Spielunterlage mit aufgelegter Drehscheibe nochrnals im Schnitt dargestellt. Die Spielunterlage 60 weist wiederum eine vorzugsweise rund ausgeführte Erhöhung 61 auf, welche von der aufgelegten Drehscheibe 62, die eine entsprechende Ausnehmung in der Mitte aufweist, umschlossen wird. Auf !icie Weise wird lie Drehscheibe u2 nicht nur in ihrer Position fixiert, sondern kann gleichzeitig am den Mittelpunkt gedreht werden. Die Drehscheibe 2 selbstbesteht aus vorzugsweise mehreren Materialschichten, wobei di @@ @er Oberflache befindii ne Scnicht @ß in Bereich der aufgedrackten Position flachen für die Spielfiguren Durchbrechungen 64 aufweist, sodaß nach Attkleten der obersten Materialschicht auf die Drehscheibe Vertiefungen ntstenen, in welche die Spielhguren hinentgesetzt werden können. Die in der Zeichnung dargestellte Spielfigur 65 befindet sich in einer solchen Vertiefung, und ist damit gegen Verrutschen oder Verschieben gesichert. Die Vertiefungen 64 können alternativ auch als Durchbrechungen durch die gesamte Drehscheibe ausgebildet sein, so daß die Spielfigur 65 in einem solchen Falle dann auf der Oberfläche der Spielunterlage 60 zu stehen kommt.In Fig. 13 is a game mat with the turntable in place shown in section. The play mat 60 in turn has a preferably round executed increase 61, which of the turntable 62, which is a has corresponding recess in the middle, is enclosed. In! Icie way The turntable u2 is not only fixed in its position, but can also be used at the same time be rotated at the center point. The turntable 2 itself preferably consists of several layers of material, whereby the surface is not located The area of the open position is flat for the game pieces 64, so that after attacking the top layer of material on the turntable Depressions need to be inserted into which the playing horns are placed will can. The playing figure 65 shown in the drawing is in one of these Recess, and is thus secured against slipping or shifting. The depressions 64 can alternatively also be designed as openings through the entire turntable be, so that the playing figure 65 in such a case then on the surface of the Play mat 60 comes to a stand.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel durch auf der Oberfläche der Spielfläche befindliche, grundsätzlich fixierte, jedoch bedingt bewegt oder drehbare flache Körper, Scheiben oder Platten ein zusätzliches, veränderbares Element erhält, wodurch der Spielablauf interessanter und vielseitiger gestaltet werden kann. Dadurch, daß die auf die Spielunterlage aufgelegten Flachkörper lediglich durch Erhebungen auf der Spieloberfläche in ihren Positionen gehalten, bzw. innerhalb ihres Bewegungsbereiches fixiert werden, ist eine äußerst einfache Herstellung der erfindungsmaßigen Vorrichtung möglich. Die aufgelegten Flachkörper können somit auf einfache Weise gemäß der Spielgestaltung bedruckt werden, so daß ctie Oberfläche der Spiel unterlage und die Oberfläche der aufgelegten Flachkörper zu einem Gesalntspiel vcreinigt werden, wobei der SpieLablauf durch die Bewegungsmöglichkeiten der Flachkörper auf vielseitige Weise verändert werden kann. Die Anordnung unci Gestaltuncl, der auf die Spieloberfläche aufgelegten Flachkörper, kann erfindungsgemäß in beliebiger @ Weise erfolgen, es kann z.B. der Drehscheiben beliebig erhöht und die Gestaltung verschiebbarer Flachkörper in beliebiger Form vorgenommen werden. x die Anzahl The advantages that can be achieved with the invention are in particular that a board or entertainment game by on the surface of the Playing area located, basically fixed, but moving or rotatable to a certain extent Flat bodies, discs or plates are given an additional, changeable element, whereby the gameplay can be made more interesting and varied. Through this, that the flat bodies placed on the playing surface are merely raised by elevations held in their positions on the playing surface or within their range of motion are fixed, is an extremely simple production of the inventive device possible. The flat bodies placed on top can thus be easily adapted according to the design of the game be printed so that ctie surface of the game pad and the surface of the The flat bodies placed on the surface can be cleaned to form a game, with the course of the game changed in many ways by the possibilities of movement of the flat bodies can be. The arrangement and design, which is placed on the playing surface Flat body, according to the invention, can be done in any way, e.g. the Turntables increased as desired and the design of slidable flat bodies in any Shape to be made. x the number

Claims (8)

Patentansprüche Ö Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel für zwei oder mehr Personen, bestehend aus einer bedruckten, vorzugsweise aus Karton oder ähnlichem Material hergestellten ebenen Spielfläche, auf welcher Spielfiguren nach bestimmten Spielregeln gemäß der durch den Aufdruck gegebenen Spielgestaltung bewegt werden, vorzugsweise um eine bestimmte Zielposition zu erreichen, da dur c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß sich auf der Spielfläche aufliegend vorzugsweise aus Karton gefertigte und bedruckte flache Körper, Platten oder Scheiben befinden, welche hin und her bewegt,verschoben oder gedreht werden können, wodurch die vorgezeichnete Bewegungsrichtung und/oder die Position der Spielfiguren verändert und/oder blockiert wird, während die Flachkörper, Platten oder Scheiben vorzugsweise durch, auf der Spielfläche fest angebrachte Erhebungen in ihrer Position unter Ermöglichung einer begrenzten Bewegung bzw. Verschiebung fixiert sind. Claims Ö parlor or entertainment game for two or more people, consisting of a printed, preferably cardboard or Similar material made flat playing surface, on which game pieces after certain rules of the game according to the game design given by the imprint , preferably to reach a certain target position, as th e k e n n -z e i c h n e t that preferably lies on the playing surface Flat bodies, plates or disks manufactured and printed on cardboard are located, which can be moved back and forth, shifted or rotated, thereby creating the pre-drawn Direction of movement and / or the position of the game pieces changed and / or blocked is, while the flat body, plates or disks preferably by, on the Playing surface permanently attached elevations in their position allowing a limited movement or displacement are fixed. 2. Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Spielfläche aufliegenden flachen Körper, Platten oder Scheiben bedruckt sind, wobei die Be ir uckung in die Spielgestaltung eingegliedert ist, so daß die Spielfiguren im Rahmen der Spielregeln auf und/oder über die flachen Körper, Platten oder Scheiben bewegt werden. 2. Society or entertainment game according to claim 1, characterized characterized in that the flat bodies, plates, resting on the playing surface or discs are printed, with the print being incorporated into the design of the game is, so that the game pieces within the framework of the rules of the game on and / or over the flat Bodies, plates or disks are moved. 3. Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel nach den Anspriichen 1 und/ oder zwei, dadurch gek(nnzeichnet, daß die Lagerung, Verankerung oder Führung der beweglichen flachen Körper, Platten oder Scheiben auf der Spielfläche dadurch erfolgt, dalS auf der Spielfläche fest angebrachte Erhebungen, vorzugsweise in Form von aufgeklebten runden oder beliebig geformten Plättchen vorhanieii sind, welche in Aussparungen bzw. Durchbrechungen in den flachen Körpern, Platten oder Scheiben passend oder mit einer für eine Bewegung erforderlichen Toleranz hineinragen und deren Bewegung in der horizontalen Bewegungsrichtung begrenzen oder für deren Drehbewegung die Lagerung bilden. 3. Party or entertainment game according to claims 1 and / or two, characterized in that the storage, anchoring or guidance the moving flat bodies, plates or discs on the playing surface takes place, that permanently attached elevations, preferably in form, on the playing surface of glued-on round or any shaped plates are available, which in recesses or openings in the flat bodies, plates or slices protrude to fit or with a tolerance required for movement and limit their movement in the horizontal direction of movement or for their Rotary movement form the bearing. 4. Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flachen Körper, Platten oder Scheiben, von den auf der Spielfläche vorhandenen Erhebungen in einer bestimmten Position mit oder ohne Bewegungstoleranz gehalten, lose auf die Spielfläche aufgelegt sind.4. Party or entertainment game after one or more of claims 1 to 3, characterized in that the flat bodies, plates or Discs, from the elevations on the playing surface in a certain Position held with or without movement tolerance, placed loosely on the playing surface are. 5. Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Spielfläche lose oder befestigt aufliegenden bewegbaren flachen Körper, Platten oder Scheiben an der Oberfläche Vertiefungen und/oder zusätzliche durchgehende Öffnungen (Durchbrechungen) aufweisen, die so bemessen und/oder geformt sind, daß die Spielfiguren dort hineingesetzt werden können, und gleichzeitig gegen ungewolltes Verschieben oder Verrutschen gesichert sind.5. Party or entertainment game after one or more of claims 1 to 4, characterized in that the loose on the playing surface or attached to overlying movable flat bodies, plates or disks the surface depressions and / or additional through openings (perforations) have, which are dimensioned and / or shaped so that the game pieces are placed there can be, and at the same time secured against unintentional shifting or slipping are. 6. Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen in der Oberfläche der, auf der Spielfläche aufliegenden flachen Körper, Platten oder Scheiben dadurch gebildet werden, daß eine auf(3eklebte Materialschicht Durchbrechungen bzw. Aussparungen aufweist.6. Party or entertainment game after one or more of claims 1 to 5, characterized in that the depressions in the surface the flat bodies, plates or disks lying on the playing surface as a result be formed so that a layer of material glued to it has perforations or recesses having. 7. Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis n, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere jeweils tür sich gelagerte flache Körper, Platten oder Scheiben vorzugsweise dirrli formschlüssige Verbindung z. B. in Form von Verzatinungen, Aussparungen vorstehenden Körperteilen usw. zu einen0 gleichzeitigen lItwegungsablauf, eine gemeinsame Verschiebung usw. miteinander verbunden sind.7. Party or entertainment game after one or more of claims 1 to n, characterized in that two or more each door mounted flat bodies, plates or disks, preferably dirrli form-fitting Connection z. B. in the form of galvanizations, recesses protruding body parts etc. to a simultaneous routing, a common shift etc. are connected to each other. 8. Gesellschafts- bzw. Unterhaltungsspiel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Spielfläche aufgelegten flachen Körper, Platten oder Scheiben nach unten stehende Verdickungen, vorzugsweise in Form von aufgeklebten Materialplatten aufwiesen, welche in Ausnehmungen oder Durchbrechungen in der Spielfläche hineinragen und somit eine Fixierung gegen seitliche Verschiebung oder eine Lagerung für Drehbewegungen bilden.8. Party or entertainment game after one or more of claims 1 to 7, characterized in that the placed on the playing surface flat bodies, plates or disks downwardly protruding thickenings, preferably exhibited in the form of glued material plates, which in recesses or Openings protrude into the playing area and thus a fixation against the side Form displacement or a storage for rotary movements. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19732328984 1973-06-07 1973-06-07 SOCIETY OR ENTERTAINMENT GAME Pending DE2328984A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328984 DE2328984A1 (en) 1973-06-07 1973-06-07 SOCIETY OR ENTERTAINMENT GAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328984 DE2328984A1 (en) 1973-06-07 1973-06-07 SOCIETY OR ENTERTAINMENT GAME

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328984A1 true DE2328984A1 (en) 1975-01-02

Family

ID=5883295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732328984 Pending DE2328984A1 (en) 1973-06-07 1973-06-07 SOCIETY OR ENTERTAINMENT GAME

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2328984A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120391A1 (en) game
DE2406462C3 (en) Game board for a three-person chess game
DE2119672A1 (en) Board game with variable playing field boundaries
DE3246394A1 (en) PLAY WITH AN Arbitrarily ADJUSTABLE DEVICE
EP0054886A1 (en) Two- and/or three-dimensional logical game
DE2208996A1 (en) Amusement game device
DE2328984A1 (en) SOCIETY OR ENTERTAINMENT GAME
DE3714380A1 (en) LABYRINTH PUZZLE GAME
EP0089581A1 (en) Logical parlour game toy
DE2230460C3 (en) dice game
DE635951C (en) Travel chess game
DE946962C (en) Mosaic game device
DE808208C (en) Entertainment game
DE3601854C1 (en) Game
DE3936709A1 (en) Game with board, playing pieces and cover - has parallel ridges in which guide pieces with permanent magnets can move
DE2716280A1 (en) Board game for two or more players - has blocks of different shapes arranged in 16-sided square and moved according to rules
DE1933257A1 (en) Table game to imitate the game of grass football
DE552121C (en) Device for horizontal shifting of parts of the image
DE487635C (en) Pointer game
DE7736409U1 (en) GAME BOARD FOR A BOARD GAME
DE2011416A1 (en) Play device
DE2226736A1 (en) DICE GAME WITH VARIABLE PLAY FIELD
DE7636237U1 (en) TABLE FOOTBALL GAME
DD201852A5 (en) LEVEL AND / OR SPATIAL LOGIC TOY
DE19637385A1 (en) Table-top game, with pitch and movable playing-piece