DE2327027A1 - TIRES FOR VEHICLE WHEELS - Google Patents

TIRES FOR VEHICLE WHEELS

Info

Publication number
DE2327027A1
DE2327027A1 DE19732327027 DE2327027A DE2327027A1 DE 2327027 A1 DE2327027 A1 DE 2327027A1 DE 19732327027 DE19732327027 DE 19732327027 DE 2327027 A DE2327027 A DE 2327027A DE 2327027 A1 DE2327027 A1 DE 2327027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
rim
shaped
pneumatic tire
tire according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732327027
Other languages
German (de)
Inventor
Italo Bertelli
Giovanni Calori
Giorgio Tangorra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT25140/72A external-priority patent/IT1044843B/en
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE2327027A1 publication Critical patent/DE2327027A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/01Shape of the shoulders between tread and sidewall, e.g. rounded, stepped or cantilevered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/0209Supplementary means for securing the bead
    • B60C15/0213Supplementary means for securing the bead the bead being clamped by rings, cables, rim flanges or other parts of the rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/024Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/024Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs
    • B60C15/0247Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs with reverse bead seat inclination, i.e. the axially inner diameter of the bead seat is bigger than the axially outer diameter thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/20Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel
    • B60C9/22Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel the plies being arranged with all cords disposed along the circumference of the tyre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2327027DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2327027

DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

TELEFON: 395314 2000 HAMBURG 50,. **· **'TELEPHONE: 395314 2000 HAMBURG 50 ,. ** · ** '

TELEGRAMME:'KARPATENT , KDNIGSTRASSE 28TELEGRAMS: 'KARPATENT, KDNIGSTRASSE 28

Neue TeF. Nr. ,.
New TeKNo. ^
New TeF. No. ,.
New TeKNo. ^

W. 25715/73 8/RuW. 25715/73 8 / Ru

Industrie Pirelli S.p.A. ' Mailand (Italien)Industry Pirelli S.p.A. '' Milan (Italy)

Luftreifen für Fahrzeugräder-.Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P*22 37 o62.3-21)Pneumatic tires for vehicle wheels - additional to patent ... (patent application P * 22 37 o62.3-21)

Die Erfindung bezieht sich auf Luftreifen für Fahrzeugräder, und sie betrifft insbesondere die Verankerung der Wulste eines Reifens an der Radfelge.The invention relates to pneumatic tires for vehicle wheels, and more particularly relates to anchorages the beads of a tire on the wheel rim.

In dem Hauptpatent ist ein Luftreifen beschrieben, der eine mit einem undehnbaren ringförmigen Verstärkungsgebilde versehene Lauffläche und zwei Seitenwände aufweist, bei denen die Querschnittsmittellinie, selbst unter der Wirkung des Betriebsdrucks, konkav gegen die •Außenseite verläuft, wobei jede Seitenwand ferner wenigstens eine und vorzugsweise zwei Zonen aufweist, die einen kleineren Widerstand gegen Biegung als die übrigen Teile der Seitenwand besitzen.In the main patent, a pneumatic tire is described which has a tread provided with an inextensible annular reinforcing structure and two side walls, in which the cross-sectional center line itself under the action of the operating pressure, is concave against the • outside, with each side wall furthermore has at least one and preferably two zones which have a smaller resistance to bending than that have other parts of the side wall.

0-9 850/09400-9 850/0940

■■■''.- 2 - "■■■ '' .- 2 - "

Ein Reifen gemäß dem Hauptpätent weist das typische Merkmal auf, daß seine Seitenwände vorwiegend unter Druck arbeiten, weil jede Seitenwand insbesondere gegen zwei feste Punkte festgelegt ist, die von der Kante des undehnbaren ringförmigen Verstärkunsgebildes bzw. von der Felge gebildet sind, wodurch verhindert ist, daß die Seitenwand die Richtung ihrer Krümmung umkehrt.A tire according to the main patent has the typical Feature that its side walls work mainly under pressure, because each side wall in particular against two fixed points is set by the edge of the inextensible annular reinforcement structure or by the rim are formed, thereby preventing the side wall from reversing the direction of its curvature.

Aufgrund dieser Besonderheit können die Söitenwände und die Wulste des Reifens auch aus homogenem Material, beispielsweise aus einer Kautschukzusammensetzung bestehen, die frei von irgendeinem durchgehenden Verstärkungsgebilde derjenigen Art ist, die normalerweise in herkömmlichen Reifen verwendet wird und beispielsweise aus Schnurstoff oder Kernen besteht. Daher können die Seitenwände und die Wulste in der gewünschten Dicke und Gestalt mittels eines einfachen Gieß- oder FormungsVerfahrens ausgeführt werden.Due to this peculiarity, the Söitenwand and the beads of the tire also consist of homogeneous material, for example of a rubber composition, which are free of any continuous reinforcement structure is of the type normally used in conventional tires and, for example, made of string or cores. Therefore, the side walls and the beads in the desired thickness and shape by means of a simple casting or molding process.

Bei Reifen nach dem Hauptpatent kann es vorteilhaft sein, eine sichere Verankerung zwischen den Wulsten und der Radfelge vorzusehen, insbesondere wenn der innere Betriebsdruck fehlt, um zu verhindern, daß bei einem möglichen Entweichen von Luft aus dem Reifen eine Trennung zwischen dem Reifen und der Felge auftreten kann, was es außerordentlich schwierig machen würde, das Fahrzeug zu steuern.In the case of tires according to the main patent, it can be advantageous to have a secure anchoring between the beads and of the wheel rim, especially if the internal operating pressure is absent to prevent separation in the event of a possible escape of air from the tire can occur between the tire and the rim, which would make it extremely difficult to get the vehicle to steer.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, einige Einrichtungen aufzuzeigen, die eine sichere Verankerung zwischen dem Reifen und der Radfelge ermöglichen.The aim of the present invention is to show some devices which can be securely anchored between the tire and the wheel rim.

Gemäß der Erfindung ist ein Luftreifen für Fahrzeugräder, der"zwei Seitenwände aufweist, die jeweils wenigstens eine .Gelenkstelle besitzen und bei denen die Querschnittsmittellinie eine zur Außenseite gewandte Konkavität hat, nach Patent ... (Patentanmeldung P 22 37 o62.3~21) dadurch gekennzeichnet, daß jede Wulst in einen entsprechenden SitzAccording to the invention is a pneumatic tire for vehicle wheels, which "has two side walls, each at least have a hinge point and in which the cross-sectional center line has a concavity facing towards the outside, according to patent ... (patent application P 22 37 062.3 ~ 21) characterized in that each bead is in a corresponding seat

3098&0/094Q3098 & 0 / 094Q

der Radfelge eingesetzt ist, welcher die Gestalt einer Rinne hat, die eine Abstützbasis und zwei Seitenwände aufweist und die sich längs der ganzen Umfangsentwicklung der Felge erstreckt3 und daß wenigstens ein Teil der axial äußersten Zone jeder Wulst zwischen der Basis der Rinne und einem in Umfangsrichtung undehnbaren ringförmigen Element radial zusammengepreßt ist, dessen radial innerste Entwicklung kleiner als die radial äußerste Entwicklung der axial äußeren Seitenwand des Felgensitzes ist.the wheel rim is inserted, which has the shape of a groove having a support base and two side walls and which extends along the entire circumferential development of the rim 3 and that at least part of the axially outermost zone of each bead is between the base of the groove and one circumferentially inextensible annular element is radially compressed, the radially innermost development of which is smaller than the radially outermost development of the axially outer side wall of the rim seat.

Vorzugsweise ist das ringförmige Element von wenigstens einem gestalteten Metallelement mit kreisförmigem Querschnitt oder von einer Metallschnur mit kreisförmigem Querschnitt, die aus einer Mehrzahl von zusammengedrehten Metalldrähten besteht, gebildet. ..Preferably the annular element is of at least a shaped metal element with a circular cross-section or a metal cord with a circular cross-section, which consists of a plurality of twisted metal wires. ..

Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung ist das ringförmige Element in ein· gestaltetes Kautschukelement derart eingebettet, daß der Querschnitt des ringförmigen Elementes mit Bezug auf den Querschnitt des gestalteten Kautschukelementes exzentrisch angeordnet ist, wobei das Kautschukelement mit einem Ansatz versehen ist, der dazu bestimmt ist, in einer in der radial äußeren Fläche der Wulst ausgebildeten entsprechenden Nut aufgenommen .zu werden, die sich längs der ganzen Umfangsentwicklung der Wulst erstreckt.According to a modified embodiment of the invention the ring-shaped element is embedded in a designed rubber element in such a way that the cross-section of the annular element with respect to the cross-section of the designed rubber element is arranged eccentrically, the rubber element being provided with a shoulder which is intended to be received in a corresponding groove formed in the radially outer surface of the bead .to become which extends along the entire circumferential development the bead extends.

Vorzugsweise hat das gestaltete Kautschukelement eine Härte, welche gleich der oder größer als die Härte der die ' Reifenwulst bildenden Kautschukzusammensetzung ist.Preferably, the shaped rubber element has one Hardness equal to or greater than the hardness of the rubber composition forming the tire bead.

Gemäß einer weiteren abgewandelten Ausführungsform ist das undehnbare ringförmige Element von einem Metalldraht.gebildet, der um die bereits auf die Radfelge aufgesetzten Wulst in einer Mehrzahl von parallelen Windungen herumgewickelt wird, wobei die Enden des Drahtes in zweekent-According to a further modified embodiment, the inextensible ring-shaped element is formed by a metal wire, wrapped around the bead already placed on the wheel rim in a plurality of parallel turns with the ends of the wire in two-centimeter

50/094050/0940

■ - Zusprechender bekannter Weise miteinander verbunden werden.■ - Associated with each other in a known manner will.

Gemäß einer weiteren abgewandelten Ausführungsform ist das undehnbare ringförmige Element von einem verkautschukten Streifen aus Metallschnüren gebildets welche nebeneinander angeordnet und in einer Richtung orientiert sind, die parallel zur Umfangsrichtung des Reifens verläuft. .According to a further modified embodiment, the inextensible annular element is formed by a strip of metal cords verkautschukten s which are arranged side by side and oriented in a direction that is parallel to the circumferential direction of the tire. .

Die Erfindung wird, nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise,erläutert:The invention is explained below with reference to the drawing for example, explains:

Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht eines ReifensFig. 1 is a cross-sectional view of a tire

gemäß der Erfindung.according to the invention.

Fig. 2a und 2b veranschaulichen eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, wobei zum besseren Verständnis der Zusammenbauvorgänge das ringförmige Element in zwei aufeinanderfolgenden Stellungen wiedergegeben ist. Fig. 3a und 3b veranschaulichen eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, wobei zum besseren Verständnis der Zusammenbauvorgänge das ringförmige Element in zwei aufeinanderfolgenden Stellungen wiedergegeben ist. Fig. 1I, 5 und 6 geben weitere abgewandelte Ausführungsformen der Erfindung wieder. 2a and 2b illustrate a modified embodiment of the invention, the annular element being shown in two successive positions for a better understanding of the assembly processes. 3a and 3b illustrate a further modified embodiment of the invention, the annular element being shown in two successive positions for a better understanding of the assembly processes. Fig. I 1, 5 and 6 show further modified embodiments of the invention.

In Fig. 1 ist im Querschnitt ein Reifen dargestellt, der eine Lauffläche Ii ein Verstärkungsgebilde 2, zwei Seitenwände 3 und 4 und zwei Wulste 5 und 6 aufweist, wobei . die Wulste in entsprechende Sitze einer Radfelge 7 eingesetzt sind. Jeder Sitz ist als eine Rinne gestaltet, die sich längs der ganzen Umfangsentwicklung der Felge erstreckt und die eine Abstützbasis 8 und zwei Seitenwände 9 und Io auf v/eist, wobei die äußere Seitenwand 9 der Rinne auch mit Flansch bezeichnet wird. - - ■In Fig. 1, a tire is shown in cross section, which has a tread Ii a reinforcement structure 2, two Has side walls 3 and 4 and two beads 5 and 6, wherein. the beads are used in corresponding seats of a wheel rim 7 are. Each seat is designed as a groove which extends along the entire circumference of the rim and which a support base 8 and two side walls 9 and Io on v / eist, the outer side wall 9 of the channel also being referred to as a flange will. - - ■

309850/0940309850/0940

Die axial äußerste Zone jeder Wulst ist zwischen der Abstützbasis 8 der Rinne und einem in Urafangsrichtung undehnbaren ringförmigen Element 11 bzw. 12 radial zusammengepreßt, welches von einem gestalteten Stahlelement mit kreisförmigem Querschnitt gebildet ist.The axially outermost zone of each bead is between the support base 8 of the channel and one in the Urafangrichtung inextensible annular element 11 or 12 radially compressed, which is formed by a shaped steel element with a circular cross-section.

Das für die.Wulst-5 vorgesehene ringförmige Element 11, das auch von einer Metallschnur aus einer Mehrzahl von zusammengedrehten Metalldrähten gebildet sein könnte, hat einen inneren Durchmesser d, der kleiner als der Durchmesser D der äußeren Seitenwand 9 des rinnenförmigen Felgensitzes ist; die Seitenwand 9 stellt auf diese Weise ein Hindernis dar, weiches verhindert, daß das ringförmige Element 11, nachdem es auf die Wulst 5 aufgebracht worden ist, sich von der Radfelge löst.The ring-shaped element intended for the.Wulst-5 11, which also consists of a metal cord made up of a plurality of could be formed twisted metal wires, has an inner diameter d, which is smaller than the diameter D of the outer side wall 9 of the channel-shaped Rim seat is; the side wall 9 is in this way an obstacle which prevents the annular Element 11, after it has been applied to the bead 5, detaches from the wheel rim.

Der Zusammenbau der vorstehend genannten Teile (Reifen, Felge, ringförmige Elemente) erfolgt dadurch, daß zuerst der Reifen 1 auf die Felge 7 aufgebracht wird, wobei darauf zu achten ist, daß die Wulste 5 und 6 in ihre entsprechenden rinnenförmigen Sitzen richtig eingesetzt werden. -The assembly of the above-mentioned parts (tire, rim, ring-shaped elements) takes place in that first the tire 1 is applied to the rim 7, taking care that the beads 5 and 6 in their respective Trough-shaped seats are used correctly. -

Da die Wulste 5 und 6 vollständig aus einer Kautschukzusammensetzung ohne irgendeine übliche Textilverstärkung bestehen, sind sie in Umfangsrichtung ausdehnbar, so daß ihr radial innerer Durchmesser leicht den Durchmesser D der axial äußeren Wand 9 der Sitzrinne bzw. des Flansches der Felge 7 übersteigen gelassen werden kann, indem normale , Hebel benutzt werden, wie sie gewöhnlich zum Aufbringen üblicher Reifen auf Felgen angewendet werden.Since the beads 5 and 6 are made entirely of a rubber composition without any conventional textile reinforcement exist, they are expandable in the circumferential direction, so that their radially inner diameter slightly the diameter D of axially outer wall 9 of the seat channel or the flange of the Rim 7 can be exceeded using normal levers such as those commonly used to raise it common tires are applied to rims.

Wenn die Wulste 5 und 6 in die betreffenden Sitze der ?Felge eingesetzt sind, wird das erste ringförmige Element aufgebracht,, indem ein Teil seiner inneren Umfangsentwicklung auf die Außenfläche der Wulst 5 aufgelegt wird, während der diametral gegenüberliegende Teil diese-s ringförmigen ElementesWhen the beads 5 and 6 in the relevant seats of the ? Rim are inserted, the first annular element is applied, by part of its inner circumferential development is placed on the outer surface of the bead 5, during the diametrically opposite part of this-s annular element

'309850/0940'309850/0940

in einer axial äußeren Lage mit Bezug auf den Felgenflansch bzw. die Rinnehwand 9 gehalten wird. Mit Hilfe bekannter Aufbauhebel wird dann das ringförmige Element vollständig aufgebracht9 indem es gegen die Dicke des Kautschuks, der die Wulst bildet, auf die es aufgelegt ist, gepreßt wird, wodurch ermöglicht wird, daß der diametral gegenüberliegende Teil des Elementes über den Felgenflansch gelangt. Auf diese Weise ist das ringförmige Element 11 auf die Wulst 5 längs der ganzen Umfangsentwicklung der Wulst aufgelegt. Die axial innere Wand Io des Felgensitzes bildet eine Stütze für die Wulst 5, und sie verhindert, daß die Wulst während des Aufbringens des ringförmigen Elementes 11 sich in axialer Richtung einwärts verschiebt..is held in an axially outer position with respect to the rim flange or the gutter wall 9. With the aid of known build-up levers, the annular element is then fully applied 9 by pressing it against the thickness of the rubber which forms the bead on which it is placed, thereby allowing the diametrically opposite part of the element to pass over the rim flange. In this way, the annular element 11 is placed on the bead 5 along the entire circumferential development of the bead. The axially inner wall Io of the rim seat forms a support for the bead 5, and it prevents the bead from being displaced inward in the axial direction during the application of the annular element 11.

Ein analoger Vorgang wird für das zweite ringförmige Element 12 an der Wulst 6 durchgeführt. Nachdem die ringförmigen Elemente 11 und 12 aufgebracht sind, wird der Reifen aufgeblasen. Dieses Aufblasen, durch das auf die beiden Seitenwände 3 und 4 des Reifens Druck ausgeübt wird, gewährleistet automatisch die Luftdichtheit zwischen den Wulsten 5 und 6 und der Felge 7«An analogous process is used for the second ring-shaped Element 12 carried out on the bead 6. After the annular elements 11 and 12 are applied, the Tires inflated. This inflation, as a result of which pressure is exerted on the two sidewalls 3 and 4 of the tire automatically ensures the airtightness between the beads 5 and 6 and the rim 7 «

Die beiden Wulste 5 und 6 sind infolgedessen in ihren entsprechenden Sitzen sicher verankert und können sich selbst im Fall eines möglichen Druckverlustes innerhalb des Reifens nicht aus diesen Sitzen lösen.As a result, the two beads 5 and 6 are securely anchored in their respective seats and can move do not disengage from these seats even in the event of a possible loss of pressure within the tire.

Fig. 2a und 2b veranschaulichen eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Wulst 13 in einen entsprechenden Sitz 14 einer Felge 15 eingesetzt ist. Der Sitz 14 ist als Rinne gestaltet, die sich längs der ganzen Umfangsentwicklung der Felge erstreckt und die eine Abstützbasis 16 und zwei Seitenwände 17 und 18 aufweist.2a and 2b illustrate a modified embodiment of the invention in which a bead 13 in a corresponding seat 14 of a rim 15 is used is. The seat 14 is designed as a channel that extends lengthways extends the entire circumferential development of the rim and which has a support base 16 and two side walls 17 and 18.

30 98 50/094030 98 50/0940

Der axial innere Teil der Wulst 13 steht mit einem Abstandhaltering 19 im Eingriff, der dazu dient, das Einsetzen der Wulst in ihren Sitz besser zu gewährleisten.The axially inner part of the bead 13 is engaged with a spacer ring 19 which serves to facilitate the insertion to better ensure the bead in its seat.

Die radial äußere Fläche des axial äußeren Teils der Wulst 13 ist mit einer ümfangsnut 2o versehen, die dazu bestimmt ist, ein ringförmiges Element 21 aufzunehmen, das eine eiförmige Querschnittsgestalt hat.The radially outer surface of the axially outer part of the bead 13 is provided with a circumferential groove 2o, which for this purpose is intended to receive an annular member 21 which has an egg-shaped cross-sectional shape.

Das ringförmige Element 21 weist eine Metallschnur 22 auf, die in ein gestaltetes Kautschukelement 23 vollständig eingebettet ist, welches um die Metallschnur 22 exzentrisch geformt ist, um einen Ansatz 21J zu bilden.The annular member 21 has a metal cord 22, which is completely embedded in a shaped rubber element 23, which is formed eccentrically to the metal cord 22 to a shoulder to form 2 1 J.

Der kleinere Durchmesser des ringförmigen ElementesThe smaller diameter of the annular element

21 ist gleich dem Durchmesser D der äußeren Sitzwand bzw. des äußeren Felgenflansches 17, und daher kanr, nachdem die Wulst 13 in den Sitz 14 der Felge 15, wie bei dem vorhergehenden Beispiel beschrieben, eingesetzt ist, das ringförmige Element 21 auf dem Felgenflansch 17 angeordnet werden (Fig. 2a). ' .21 is equal to the diameter D of the outer seat wall or of the outer rim flange 17, and therefore kanr after the bead 13 in the seat 14 of the rim 15, as in the previous one Example, is used, the annular element 21 is arranged on the rim flange 17 (Fig. 2a). '.

Indem das ringförmige Element 21 in axialer Richtung einwärts gedrückt λχηά gleichzeitig um die Mitte der'Metallschnur 22 gedreht wird,- wird bewirkt, daß sein Ansatz 24 aus seiner radial äußeren Stellung mit Bezug auf die SchnurThe fact that the annular element 21 is pressed inward in the axial direction λχηά is rotated at the same time around the center of the metal cord 22, - causes its extension 24 from its radially outer position with respect to the cord

22 in eine radial innere Stellung mit Bezug auf die Schnur gelangt und gleichzeitig in der Nut 2o der Wulst'-13 angeordnet wird, wie dies in Fig. 2a veranschaulicht ist, wodurch die Verankerung der Wulst selbst erhalten wird. 22 to a radially inward position with respect to the cord arrives and at the same time arranged in the groove 2o of the bead'-13 as illustrated in Fig. 2a, whereby the anchoring of the bead itself is obtained.

Die Abmessungen des Kautschukelementes 23 des ring-' förmigen Elementes 21 sind derart, daß es in Übereinstimmung mit den entsprechenden Abmessungen der Ümfangsnut 2o möglich ist, aufgrund der sich verjüngenden Gestalt der Nut 2o auf die Wulst 13 außer einem Schub in radialer Richtung auchThe dimensions of the rubber element 23 of the ring- ' shaped element 21 are such that it is in accordance with the corresponding dimensions of the circumferential groove 2o possible is, due to the tapering shape of the groove 2o on the bead 13 apart from a thrust in the radial direction as well

09 850/094009 850/0940

einen Schub in axialer Richtung auszuüben; durch dieses Merkmal wird eine wirksamere Verankerung der Wulst 13 in ihrem Sitz 14 erzielt.exert thrust in the axial direction; this feature enables more effective anchoring of the Bead 13 achieved in its seat 14.

Fig. 3a und 3b veranschaulichen eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher eine Wulst 25 in einen entsprechenden Sitz'26 einer Felge 27 eingesetzt ist, der als eine Rinne gestaltet ist, die sich längs der ganzen Umfangsentwicklung der Felge erstreckt und die eine" Abstützbasis 28, eine axial äußere Seitenwand 29 (oder äußeren Flansch) und eine axial innere Wand 3o aufweist, die teilweise von dem Profil des Sitzes 2.6 und teilweise von dem Profil eines zwischen den beiden Wulsten des Reifens angeordneten Abstandhalteringes 31 gebildet ist.Figures 3a and 3b illustrate another modified embodiment of the invention, in which a bead 25 is inserted into a corresponding seat 26 of a rim 27 which is designed as a groove which extends along the entire circumferential development of the Rim extends and which has a "support base 28, an axially outer side wall 29 (or outer flange) and... has an axially inner wall 3o which is partially covered by the profile of the seat 2.6 and partly of the profile of one arranged between the two beads of the tire Spacer ring 31 is formed.

Das Profil des axial äußeren Teils der Wulst 25 bildet mit dem Profil des Flansches 29 eine Nut 32, die dazu bestimmt ist, einen Teil eines ringförmigen Elementes 33 aufzunehmen. ·The profile of the axially outer part of the bead 25 forms with the profile of the flange 29 a groove 32 which is intended to receive part of an annular element 33. ·

Das in Umfangsrichtung undehnbare ringförmige Element 33 weist eine Metallschnur 3^ auf,'die in ein gestaltetes Kautschukelement 35 vollständig eingehüllt ist, welches um die Metallschnur 34 exzentrisch geformt ist, um einen Ansatz 36 zu bilden, der ein solches Querschnittsprofil besitzt, daß er in die vorgenannte Nut 32 passend eingeführt werden kann.The inextensible in the circumferential direction annular element 33 has a metal cord 3 ^, 'which in a designed Rubber member 35 is completely encased, which is eccentrically formed around the metal cord 34 to a Form approach 36, which has such a cross-sectional profile has that it can be inserted into the aforementioned groove 32 to fit.

Die Metallschnur 33 hat einen inneren Durchmesser d, der kleiner als der Durehmesser D des Flansches 29 ist, und das Aufbringen des ringförmigen Elementes 33-auf die Wulst 25 erfolgt in einer Weise, die der anhand von Fig. beschriebenen- analog ist, mit der einzigen Ausnahme, daß das gestaltete Kautschukelement 35 immer in einer axial äußeren Stellung mit Bezug auf die Metallschnur 3^ gehaltenThe metal cord 33 has an inner diameter d, which is smaller than the diameter D of the flange 29, and the application of the ring-shaped element 33 to the bead 25 takes place in a manner which is the same as that shown in FIG. is analogous, with the only exception that the shaped rubber element 35 is always axially external position with respect to the metal cord 3 ^ held

309-850/0940309-850 / 0940

wird, um in die Nut 32 eingeführt zu Werdens wie dies in Fig. 3b gezeigt ist.is to be inserted into the groove 32 like this shown in Fig. 3b.

Die Metallschnur 34 übt daher einen radialen Druck auf die Wulst 25 aus, die auf der Basis 28 des Sitzes 26 ruht, während das gestaltete Kautschukelement' 35, dessen Ansatz 36 an dem Flansch 29 anliegt, einen axialen Schub auf die Wulst ausübt und sie gegen die innere Wand 3o des Sitzes preßt.The metal cord 34 therefore exerts radial pressure on the bead 25 which rests on the base 28 of the seat 26, while the shaped rubber element '35, its Approach 36 rests against the flange 29, an axial thrust exerts on the bead and it against the inner wall 3o of the seat presses.

Fig. 4 veranschaulicht eine Verankerung, die der in Fig. 3b, wiedergegebenen analog ist, wobei jedoch das Profil der Wulst und das Profil des entsprechenden Sitzes einer Felge 37 abgeändert sind. Das Querschnittsprofil des Sitzes der Felge 37 ist V-förmig, und es ist von einer Abstützbasis 38» de;ren Breite kleiner als die in den vorhergehenden Beispielen wiedergegebene ist, und von zwei Seitenwänden 39 und 4o gebildet, die eine Breite haben, welche viel größer als die Breite der Abstützbasis 38 ist.FIG. 4 illustrates an anchorage which is analogous to that shown in FIG. 3b, but with the profile the bead and the profile of the corresponding seat of a rim 37 are modified. The cross-sectional profile of the seat the rim 37 is V-shaped, and its width from a support base 38 is smaller than that in the preceding Examples are reproduced, and formed by two side walls 39 and 4o, which have a width which much is greater than the width of the support base 38.

Fig. 5 zeigt eine Verankerung, die derjenigen gemäß Fig. 4 analog ist, bei dfer jedoch das in Umfangsrichtung " undehnbare ringförmige Element von einem Streifen 41 gebildet ist, der aus verkautschukten Metallschnüren 42 besteht, die nebeneinander angeordnet sind und in Umfangsrichtung verlaufen. Der ringförmige Streifen 41 liegt auf einer zylindrischen Fläche 43 einer Wulst 44 auf und hat einen inneren Durchmesser d, der kleiner als der Durchmesser D des Flansches 45 einer Felge 46 ist. Das Aufbringen des Streifens 4l erfolgt in einer Weise, die-der in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen analog ist.FIG. 5 shows an anchoring which is analogous to that according to FIG. inextensible annular element is formed by a strip 41, which consists of rubberized metal cords 42, which are arranged side by side and run in the circumferential direction. The annular strip 41 rests on it a cylindrical surface 43 of a bead 44 and has an inner diameter d which is smaller than the diameter D of the flange 45 of a rim 46 is. The application of the strip 4l takes place in a manner that-the described in connection with FIG. 1 is analogous.

Fig. 6 veranschaulicht eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher eine Wulst 47 in einen entsprechenden Sitz einer Felge 48 eingesetzt ist, der eine Abstützbasis 49 und zwei Seitenwände 5o und 51 aufweist. Die radial äußere Fläche des axial äußeren Teiles der Wulst 47 ist mit einer Umfangsnut 52 versehen, die dazu6 illustrates a further modified embodiment of the invention, in which a bead 47 is inserted into a corresponding seat of a rim 48, which has a support base 49 and two side walls 5o and 51. The radially outer surface of the axially outer part the bead 47 is provided with a circumferential groove 52 to

309 350/0940309 350/0940

- ■ 7327027- ■ 7327027

.-. Io -.-. Io -

bestimmt ist, ein ringförmiges Element 53 aufzunehmen.is intended to receive an annular element 53.

Das ringförmige Element 53 ist von .einem Metalldraht 5*1 gebildet, der in einer Mehrzahl von parallelen Windungen, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser D des Flansches 5o ist, auf die Wulst 47, nachdem diese in dem Sitz der Felge 48 angeordnet worden ists aufgewickelt wird. Die in Fig·. 6 nicht sichtbaren Enden des Metalldrahtes 54 werden dann durch übliche bekannte Mittel derart miteinander verbunden, daß die Wulst 47 gegen die Abstützbasi,. 49 des Felgensitzes gepreßt wird, wodurch die Verankerung der beiden Teile gewährleistet ist.The annular element 53 is formed by .ein metal wire 5 * 1, which has been arranged in a plurality of parallel turns, the diameter of which is smaller than the diameter D of the flange 5o, on the bead 47 after it has been placed in the seat of the rim 48 s is wound up. The in Fig. 6 ends of the metal wire 54, which are not visible, are then connected to one another by customary known means in such a way that the bead 47 against the support base. 49 of the rim seat is pressed, whereby the anchoring of the two parts is ensured.

3098BO/09403098BO / 0940

Claims (1)

7327Ό277327-27 -Ii--I- PatentansprücheClaims 1. Luftreifen für. Fahrzeugräder, der zwei Seitenwände aufweist, die jeweils wenigstens eine Gelenkstelle besitzen und bei denen <Ur Querschnittsmittellinie eine zur Außenseite gewandte Konkavität hat, nach Patent ... (Patentanmeldung P 22 37 o62.3-2i), dadurch gekennzeichnet, daß jede Wulst in einen entsprechenden Sitz der Radfelge eingesetzt.ist, welcher die Gestalt einer Rinne hat, die eine Abstützbasis und zwei Seitenwände aufweist und sich längs der ganzen Umfangsentwicklung der Felge erstreckt, und daß wenigstens ein Teil der axial äußersten Zone jeder Wulst zwischen der Basis der Rinne und einem in Umfangsrichtung undehnbaren ringförmigen Element radial zusammengepreßt ist, dessen radial innerste Entwicklung kleiner als die radial äußerste Entwicklung der axial äußeren Seitenwand des Sitzes der Felge ist.1. Pneumatic tires for. Vehicle wheels, the two side walls has, each at least one hinge point have and where <Ur cross-sectional center line a has a concavity facing to the outside, according to patent ... (Patent application P 22 37 O62.3-2i), characterized in that each bead in a corresponding seat of the wheel rim inserted. is, which has the shape of a gutter that has a support base and two side walls and itself extending along the entire circumferential development of the rim, and that at least part of the axially outermost zone of each Bead compressed radially between the base of the channel and a circumferentially inextensible annular member whose radially innermost development is smaller than the radially outermost development of the axially outer side wall the seat of the rim is. 2. Luftreifen nach Anspruch ί, dadurch gekennzeichnet', daß das ringförmige Element von wenigstens einem gestalteten Metallelement mit kreisförmigem Querschnitt gebildet ist.2. Pneumatic tire according to claim ί, characterized ', that the annular element is formed by at least one shaped metal element with a circular cross-section is. 3. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Element von einer Metallschnur mit kreisförmigem Querschnitt.gebildet ist, die aus einer Mehrzahl von zusammengedrehten Metalldrähten besteht.3. Pneumatic tire according to claim 1, characterized in that that the ring-shaped element is formed by a metal cord with a circular cross-section, which is made up of a plurality consists of twisted metal wires. 1J. Luftreifen nach Anspruch 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Element in ein gestaltetes Kautschukelement derart eingebettet ist, daß der Querschnitt des ringförmigen Elementes mit Bezug auf den Querschnitt des gestalteten Kautschukelementes exzentrisch angeordnet ist, wobei das Kautschukelement mit einem-Ansatz versehen ist, der in einer an der radial äußeren Fläche der Wulst 1 J. Pneumatic tire according to claim 2 or 3 * characterized in that the ring-shaped element is embedded in a designed rubber element in such a way that the cross-section of the ring-shaped element is arranged eccentrically with respect to the cross-section of the shaped rubber element, the rubber element having a shoulder is provided in one on the radially outer surface of the bead 30 9 8 BO/09 AO _„_30 9 8 BO / 09 AO _ "_ 4NSP£CT£D4NSP £ CT £ D ■ · 7327027■ 7327027 ausgebildeten entsprechenden Nut aufgenommen werden kann, die sieb längs der ganzen Umfangsentwxcklung der Wulst erstreckt.formed corresponding groove can be received, the sieve along the entire circumferential development of the Bead extends. 5. Luftreifen nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß das gestaltete Kautschukelement eine Härte hat, Vielehe von der gleichen .Größenordnung wie die Härte der die Wulst bildenden Kautschukzusammensetzung ist oder größer als sie ist.5. A pneumatic tire according to claim k, characterized in that the shaped rubber element has a hardness of the same order of magnitude as the hardness of the rubber composition forming the bead or is greater than it. 6. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Element von einem Metalldraht gebildet ist, der um die bereits auf die Radfelge aufgesetzte Wulst in einer Mehrzahl von parallelen Windungen herumgewickelt ist, und dessen Enden in bekannter Weise miteinander verbunden sind.6. A pneumatic tire according to claim 1, characterized in that the annular element is made of a metal wire is formed around the bead already placed on the wheel rim in a plurality of parallel Windings is wound around, and the ends of which are connected to one another in a known manner. 7- Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Element von einem verkautschukten Streifen aus Metallschnüren gebildet ist, die nebeneinander angeordnet und in einer Richtung orientiert sind, welche parallel zur Umfangsrichtung des Reifens verläuft.7- pneumatic tire according to claim 1, characterized in that that the annular element is formed by a rubberized strip of metal cords, which are arranged side by side and oriented in a direction which is parallel to the circumferential direction of the tire runs. 303SB0/0-9 40303SB0 / 0-9 40 Leersei.teBlank page
DE19732327027 1971-07-30 1973-05-26 TIRES FOR VEHICLE WHEELS Pending DE2327027A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8367371 1971-07-30
IT25140/72A IT1044843B (en) 1972-05-31 1972-05-31 TIRE FOR VEHICLE WHEELS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2327027A1 true DE2327027A1 (en) 1973-12-13

Family

ID=26328567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732327027 Pending DE2327027A1 (en) 1971-07-30 1973-05-26 TIRES FOR VEHICLE WHEELS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2327027A1 (en)
GB (2) GB1439196A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031206A1 (en) * 2001-10-02 2003-04-17 Bridgestone Corporation Assembly of tire and rim, and tire
US11752807B2 (en) * 2019-07-07 2023-09-12 Galileo Wheel Ltd. Beadlock system for wheel assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB1439195A (en) 1976-06-09
GB1439196A (en) 1976-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508597C2 (en) Pneumatic vehicle tires, in particular for trucks, with a radial carcass and a reinforced bead area
DE2724996B2 (en) Tire and rim arrangement
DE3008696A1 (en) SEALING DEVICE FOR TIRE WHEEL RIM ASSEMBLIES
DE2327026A1 (en) PNEUMATIC WHEEL FOR VEHICLES
DE3242865A1 (en) SUPPORT DEVICE FOR PREVENTING FLAT TIRES
DE2026874B2 (en) BEAD CORE FOR VEHICLE AIR TIRES
DE3111566A1 (en) AIR TIRE ARRANGEMENT
DE2940221A1 (en) TUBELESS VEHICLE TIRE
DE3008698A1 (en) WHEEL RIM FOR TIRES
DE2308844A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING TIRE REINFORCEMENT AND TIRES MANUFACTURED BY THE METHOD
DE2653553C2 (en) Process for the production of a ring-like core for the bead of a pneumatic tire for tapered shoulder rims with a parallelogram in cross section
DE2326021B2 (en) VEHICLE WHEEL
DE2930835C2 (en)
DE3102614A1 (en) RADIAL TIRE CARCASE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2364274A1 (en) Bead construction for automobile tyres - with beads supported radially by rings and annular, peripherally extensible bead cores
DE2950718A1 (en) TIRE TIRE WHEEL RIM ARRANGEMENT
DE60204935T2 (en) Tires with multiple carcass plies and tire beads with a special structure
DE2359636A1 (en) AIR WHEEL FOR VEHICLES
DE69914958T2 (en) TIRE WITH INTERLOCKING IN THE BULB SURFACE
DE1051144B (en) tire
DE2458923A1 (en) PRODUCTION OF TUBELESS TIRES, IN PARTICULAR THE BEAD CORES
DE2850973A1 (en) AIR TIRES, IN PARTICULAR TUBELESS AIR TIRES
DE2827248A1 (en) TIRES FOR MOTOR VEHICLES
DE2909391C2 (en)
DE3043818C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination