DE2326798A1 - CONTROL DEVICE FOR THE PRINT HEAD OF A SERIES PRINTER - Google Patents

CONTROL DEVICE FOR THE PRINT HEAD OF A SERIES PRINTER

Info

Publication number
DE2326798A1
DE2326798A1 DE19732326798 DE2326798A DE2326798A1 DE 2326798 A1 DE2326798 A1 DE 2326798A1 DE 19732326798 DE19732326798 DE 19732326798 DE 2326798 A DE2326798 A DE 2326798A DE 2326798 A1 DE2326798 A1 DE 2326798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
character
characters
counter
print head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732326798
Other languages
German (de)
Other versions
DE2326798C3 (en
DE2326798B2 (en
Inventor
Bernard Flaceliere
Paul Mesnil
Jean-Pierre Talvard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOGABAX
Original Assignee
LOGABAX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOGABAX filed Critical LOGABAX
Publication of DE2326798A1 publication Critical patent/DE2326798A1/en
Publication of DE2326798B2 publication Critical patent/DE2326798B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2326798C3 publication Critical patent/DE2326798C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/30Character or syllable selection controlled by recorded information
    • B41J5/44Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information
    • B41J5/46Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information on internal storages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/30Character or syllable selection controlled by recorded information

Landscapes

  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Patentanwalt DIPL.-PHYS. DR. W. LANoHOFF Rechtsanwalt B. LANGHOFF*Patent attorney DIPL.-PHYS. DR. W. LANoHOFF Attorney B. LANGHOFF *

MÜNCHEN 81 · WISSMANNSTRASSE 14 · TELEFON 932774 · TELEGRAMMADRESSE: LANGHOFFPATENT MÜNCHENMUNICH 81 · WISSMANNSTRASSE 14 · TELEPHONE 932774 · TELEGRAM ADDRESS: LANGHOFFPATENT MUNICH

München, den 25. Mai 1973 Unser Zeichen: 45-1237Munich, May 25, 1973 Our reference: 45-1237

Societe Logabax -Sr*., l46s Champs-Elysees, 75 - Paris 8e,Societe Logabax Sr *, l46 s Champs-Elysees, 75 -. Paris 8 e,

(Frankreich)(France)

Steuereinrichtung für den Druckkopf eines SeriendruckersControl device for the print head of a serial printer

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für den Druckkopf eines Seriendruckers.The invention relates to a control device for the print head a mail merge.

Bei bekannten Seriendruckend erfolgt die Verschiebung des Druckkopfes in bezug auf das Papier durch einen Schritt- · schaltmotor, um die einzelnen Zeichen nacheinander zu drucken, Jeder Antriebsimpuls des Schrittschaltmotors rückt den Druckkopf eine Zeichenbrei'te weiter vor entsprechend dem Abstand zweier aufeinanderfolgender Zeichen. Dadurch deckt der Druckkopf die zuletzt gedruckten Zeichen teilweise oder vollständig ab, während er auf den Befehl für das Drucken eines weiteren Zeichens wartet„ -In the case of known mail merges, the Print head in relation to the paper by a stepper motor to print the individual characters one after the other, Each drive pulse of the stepping motor advances the print head one character width according to the distance two consecutive characters. This causes the printhead to partially or completely cover the last characters printed while waiting for the command to print another character "-

Ein weiterer Nachteil der bekannten Seriendrucker besteht darin, daß die Bedienungsperson eine Aufeinanderfolge von Leerräumen nur dadurch erzielen kann, daß die betreffende Leertaste soviele Male gedrückt wird, wie Schrittlängen in dem betreffenden Leerräum enthalten sind. Dies ist langwierig und bei größeren Leerräumen sehr ermüdend.Another disadvantage of the known serial printer is that the operator has a sequence of Space can only be achieved by pressing the relevant space bar as many times as the stride lengths in the relevant empty space are included. This is tedious and very tiring with larger empty spaces.

30IS4S/1130IS4S / 11

assön bsiassön bsi

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuereinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche . diese Nachteile vermeidet und praktisch keine Sichtbehinderung des gedruckten Textes zur Folge hat.The invention is based on the object of creating a control device of the type mentioned at the outset which. avoids these disadvantages and practically does not result in any obstruction of the printed text.

Die Lösung dieser Aufgabe ist im wesentlichen gegeben durch einen dem Druckkopf zugeordneten Speicher,, durch ein Pufferregister mit einem Eingang für die aufeinanderfolgende Eingabe digital kodierter Zeichen und mit einem Ausgang, von dem die Zeichen zu dem Speicher weitergeleitet v/erden, durch eine Anzeigeeinrichtung zum dauernden Anzeigen der Adresse in dem Pufferregister des zuletzt in den Eingang desselben gegebenen Zeichens und des ersten zur übertragung an den Ausgang bereiten Zeichens, durch einen Komparator zum dauernden Vergleichen dieser Adressen, durch eine Sequenzsteuerschaltung zur Freigabe der Eingabe eines Zeichens an den Eingang oder der übertragung eines Zeichens an den Ausgang in Abhängigkeit von dem Zustand des !Comparators, durch eine Merkeinrichtung für die Position des Druckkopfes in einer Zeile in jedem Zeitpunkt, in dem die Adressen übereinstimmen, und zum Steuern des Rücklaufs des Druckkopfes an den Anfang der betreffenden Zeile, und durch eine Steuereinrichtung zum Steuern des Schnellaufs des Druckkopfes bis zum überschreiten der vorgenannten Position bei der Eingabe weiterer Zeichen nach einer Koinzidenz der Adressen. Eine derartige Vorrichtung erlaubt einerseits die asynchrone Ausgabe von alphanumerischen Zeichen unabhängig vom Rythmus des Empfangs derselben, wobei die Zeichen zwischen Null und einem Maximalwert sein können, und andererseits eine pseudoinkrementartige Funktion des Druckkopfes ohne Verwendung eines Schrittschaltmotors .The solution to this problem is essentially given by a memory assigned to the print head, by a buffer register with an input for the successive input of digitally coded characters and with an output, from to which the characters are forwarded to the memory, by a display device for continuously displaying the address in the buffer register of the last in the input of the same given character and the first character ready for transmission to the output, by a comparator to the constant comparison of these addresses, by a sequence control circuit to enable the input of a character the input or the transmission of a character to the output depending on the status of the! Comparator a memory device for the position of the printhead in a line at each point in time at which the addresses match, and for controlling the return of the print head to the beginning of the relevant line, and by a control device to control the speed of the printhead until it exceeds the aforementioned position when entering further Sign after a coincidence of the addresses. Such a device allows on the one hand the asynchronous output of alphanumeric characters regardless of the rhythm of receipt of the same, the characters between zero and a maximum value and, on the other hand, a pseudo-incremental function of the print head without using a stepping motor .

Gemäß einer besonderen Ausfuhrungsform der Erfindung hört der Druckkopf mit dem Vorlauf auf, wenn kein neues Zeichen mehr zum Druck ansteht, und wird, nachdem die letzte Position" gemerkt worden ist, automatisch an den Anfang der Zeile zu-According to a particular embodiment of the invention hears the printhead moves forward when there is no more new character to be printed, and after the last position " has been noted is automatically added to the beginning of the line.

309849/1180309849/1180

rückgebracht, ohne daß hierbei auch der Zeilenvorschub betätigt wird, so daß die gedruckten Zeichen gut lesbar sind.returned without the line feed being operated, so that the printed characters are easily legible.

Gemäß,einem weiteren Merkmal der Erfindung nimmt der Druckkopf' seinen Vorwärtslauf unmittelbar wieder auf, nachdem ein oder mehrere Zeichen zum Druck eingegeben werden, wobei er mit maximaler Geschwindigkeit den bereits gedruckten Bereich der Zeile überspringt und dann die neu eingegebenen .Zeichen druckt.According to a further feature of the invention, the print head takes' resumes forward immediately after entering one or more characters for printing, where it skips over the already printed area of the line at maximum speed and then the newly entered .Character prints.

Weiterhin ist vorgesehen, daß eine Wiederholung einer Aufeinanderfolge von Leerzeichen keine wiederholte Eingabe für jeden einzelnen Leerzeichenraum erfordert, sondern lediglich die Anzahl der-Leerzeichenräume, wodurch die Druckgeschwindigkeit weiter erhöht wird.It is also provided that a repetition of a sequence of spaces does not require repeated entry for each individual space, only the number of spaces, which further increases printing speed.

Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen ergänzend beschrieben.The invention is described below with reference to schematic drawings described in addition to several exemplary embodiments.

Figur 1 zeigt die Erfassung und den Druck der Zeichen.Figure 1 shows the detection and printing of the characters.

Figur 2 zeigt einen Sonderfall, bei dem ein Zeichen auf mehrere hintereinanderliegende Leerzeichenräume folgt.Figure 2 shows a special case in which a character on several consecutive spaces follows.

Figur 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Steuereinrichtung nach der Erfindung.Figure 3 shows a preferred embodiment of a Control device according to the invention.

Figuren 4 und 5 zeigen zwei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Steuereinrichtung nach der Erfindung. ( Figures 4 and 5 show two different possible uses of the control device according to the invention. (

Das Speicherregister 101, das als Puffer verwendet wird, bildet einen wesentlichen Teil der Steuereinrichtung nach der Erfindung. Figur 1 zeigt eine Anzahl von Speichereinheiten, welche jeweils eine Gruppe von 8 Bits aufnehmenThe storage register 101, which is used as a buffer, emulates an essential part of the control device the invention. FIG. 1 shows a number of memory units which each accommodate a group of 8 bits

309849/1160309849/1160

können, die ein Oktett bilden und durch die Adressen a, b, c, d, e usw. lokalisiert werden.which form an octet and are located by the addresses a, b, c, d, e etc.

In .der Figur ist angenommen, daß jede Speicherposition in der Reihe der Datenerfassung die Zeichen A, B, C und D empfangen hat, wobei die einzelnen aufeinanderfolgenden Zeichen natürlich durch irgendein Zeitintervall voneinander getrennt sein können.In the figure it is assumed that each memory position in the series of data acquisition has received the characters A, B, C and D, the individual consecutive characters can of course be separated from each other by any time interval.

Dem Speicherregister 101 sind zwei Anzeigeeinrichtungen zugeordnet, und zwar eine Eingangsanzeigeeinrichtung 102 und eine Ausgangsanzeigeeinrichtung 103, welche die Adresse des zuletzt eingegebenen Zeichens bzw. die Adresse des zuerst ausgegebenen Zeichens bestimmen, das heißt bei der besonderen Ausführungsform nach Figur 1 die Adressen d und a der Zeichen D und A. Daraus folgt, daß jedesmal, wenn ein neues Zeichen in das Speicherregister 101 eingegeben wird, die Eingangsanzeigeeinrichtung 102 einen Schritt nach rechts weitergeschaltet wird, und daß jedesmal dann, wenn ein neues Zeichen ausgegeben wird, die Ausgangsanzeigeeinrichtung 103 unabhängig von der Eingangsanzeigeeinrichtung einen Schritt nach rechts weitergeschaltet wird. Wenn aufeinanderfolgend die Zeichen A, B, C und D' in das Speicherregister 101 eingegeben worden sind, die das Wort ABCD bilden, zeigt die Eingangsanzeigeeinrichtung 102 nacheinander die Adressen a, b, c und d an.Two display devices are assigned to the storage register 101, namely an input display device 102 and an output display device 103, which the address of the Determine the character entered last or the address of the character output first, i.e. for the special one Embodiment according to Figure 1, the addresses d and a of the characters D and A. It follows that each time a new character is input into the memory register 101, the input display device 102 advances one step to the right and that each time a new character is output, the output display device 103 is independent is switched one step to the right by the input display device. If the Characters A, B, C and D 'are entered into the storage register 101 which form the word ABCD, the input display device 102 successively shows the addresses a, b, c and d.

Wenn man annimmt, daß der Druckkopf eine richtige Position hat, bezeichnet die Ausgangsanzeigeeinrichtung 103 anfänglich die Position 101a in dem Speicherregister 101 und gibt die Ausgabe des Zeichens A frei. Sodann wird Zeichen um Zeichen fortgefahren als Funktion der Schrittgeschwindigkeit des Druckkopfes, wobei die Positionen 101b, 101c und lOld des Speicherregisters 101 bezeichnet werden und jeweils die Ausgabe der Zeichen B, C bzw. D freigegeben wird. Sobald die Position lOld durch die Eingangsanzeigeeinrichtung 102 bezeichnet wird,Assuming that the printhead is in a correct position, the output indicator 103 initially indicates the position 101a in the memory register 101 and enables the output of the character A. Then sign after sign continued as a function of the step speed of the print head, with the positions 101b, 101c and lOld of the memory register 101 and the output of characters B, C and D is enabled. Once the position lOld is denoted by the input display device 102,

3098A9/1 1603098A9 / 1 160

wird das Wort ABCD ausgegeben. In diesem Zeitpunkt steuern die Schaltungen der Steuereinrichtung, nach der Erfindung die Rückkehr des Druckkopfes an den Zeilenanfang, während die Adresse des zuletzt ausgegebenen Zeichens D in einem Hilfsspeicher gespeichert wird, damit der Druckkopf seinen Vorlauf wieder aufnehmen kann unmittelbar nachdem ein neues Zeichen zu der Position gelangt ist, wo es ausgegeben werden soll. Dies geschieht durch Erzeugen einer Anzahl Leerschritte gleich dem Inhalt des HilfsSpeichers (Merkeinrichtung).the word ABCD is output. At this point in time, the circuits control the control device, according to the Invention of the return of the print head to the beginning of the line, while the address of the last output character D is stored in an auxiliary memory so that the print head can resume advancing immediately after a new character has reached the position where it was should be output. This is done by creating a number of spaces equal to the content of the auxiliary memory (Memory device).

Die in den beiden Anzeigeeinrichtungen enthaltenen Adressen sind, wie weiter unten noch erläutert-ist, durch die Inhalte von zwei Hilfsspeichern bestimmt, und der Vergleich dieser beiden Inhalte gibt die Erfassung oder die Ausgabe von Zeichen in oder aus dem Speicher frei.As will be explained further below, the addresses contained in the two display devices are determined by the content determined by two auxiliary memories, and the comparison of these both contents enables the acquisition or the output of characters in or from the memory.

Die verschiedenen Positionen des Speicherregisters 101 sind natürlich nicht dauernd besetzt. Sie werden jedesmal frei, wenn ein neues Zeichen ausgegeben wird. Es sind besondere Einrichtungen vorgesehen, um die Ausgabe,,von Zeichen zu blockieren, wenn das Pufferregister leer 1st, und um die Erfassung von Zeichen zu blockieren, wenn das Pufferregister besetzt ist, was gleichbedeutend ist mit der Begrenzung der Verschiebung der beiden Anzeigeeinrichtungen 102 und 103 in Figur 1.The various positions of the memory register 101 are of course not permanently occupied. You will every time free when a new character is output. Special facilities are provided for the output, of To block characters when the buffer register is empty and to block the acquisition of characters when the Buffer register is occupied, which is equivalent to limiting the displacement of the two display devices 102 and 103 in Figure 1.

Figur 2 zeigt eine andere Möglichkeit, bei der die Ausgabe eines Wortes oder eines Zeichens nach einer Anzahl von Leerschritten erfolgt. Wie aus Figur 2 hervorgeht, werden vor der Ausgabe des Zeichens Z η = 19 Leerschrltie vorgeschaltet, beginnend vom Zeilenanfang. Dabei führt man in die aufeinanderfolgenden Positionen des Speicherregisters 101 zuerst den Code " tabulieren" ein, wie in Figur 2a eingezeichnet ist, sodann die Anzahl der Leerschritte vor einem auszugebenden Zeichen (hier die 20. Stelle)Figure 2 shows another possibility in which the output of a word or a character after a number of Space takes place. As can be seen from FIG. 2, before the output of the character Z η = 19 spaces are inserted, starting from the beginning of the line. One leads in the consecutive positions of the storage register 101 first "tabulate" the code, as in FIG. 2a is drawn, then the number of spaces in front of a character to be output (here the 20th position)

303849/11:60303849/11: 60

β .β.

verringert um eine Einheit, was 19 aufeinanderfolgenden Leerschritten entspricht. Diese Zahl wird in Binärcode umgewandelt und schließlich der Code des Zeichens, etwa Z, ■ ausgegeben. Die aufeinanderfolgende Analyse des Inhalts der aufeinanderfolgenden Positionen des Speicherregisters durch die Ausgangsanzeigeeinrichtung ergibt gemäß Figur 2b eine Verschiebung des Druckkopfes vom Zeilenanfang bis zu der Position, an der das Zeichen Z gedruck werden soll, das ist die 20. Stelle.decreased by one unit, which is 19 consecutive Corresponds to spaces. This number is converted to binary code and finally the code of the character, such as Z, ■ issued. The successive analysis of the contents of the successive positions of the storage register according to FIG. 2b, the output display device results in a shift of the print head from the beginning of the line up to the position where the character Z should be printed, this is the 20th position.

Dieses Merkmal der Steuereinrichtung nach der Erfindung ergibt den Vorteil, daß eine Anzahl Stellen in dem Speicher gespart werden, die sonst für die aufeinanderfolgende Erzeugung von mehreren Tabulatorcodes erforderlich wären, und daß zu gleicher' Zeit die Zeichenerfassungsgeschwindigkeit für die folgenden Zeichen erhöht wird.This feature of the control device according to the invention gives the advantage that a number of places are saved in the memory that would otherwise be used for successive generation of several tab codes would be required, and that at the same time the character acquisition speed is incremented for the following characters.

Figur 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Steuereinrichtung nach der Erfindung.FIG. 3 shows a preferred embodiment of a control device according to the invention.

Das Speicherregister 301 ist z.B. ein Speicher mit direktem Zugriff für 256 Achtergruppen. Die AE und AS sind durch die Eingangsanzeigeeinrichtung 102 bzw. die Eingangsanzeigeeinrichtung 103 von Figur 1 gekennzeichnet und werden durch den Inhalt der beiden Zähler 302 bzw. 303 bereitgestellt, dessen Inhalt Jeweils um 1 vergrößert wird, wenn ein neues Zeichen eintrifft bzw. wenn ein Zeichen ausgegeben wird.The memory register 301 is e.g. a memory with direct access for 256 groups of eight. The AE and AS are through the input display device 102 and the input display device 103 from FIG. 1 and are identified by the content of the two counters 302 and 303 are provided, the content of which is increased by 1 each time a new character arrives or when a character is output.

Es Ist ein Komparator 304 vorgesehen, der die Adressen AE und AS beständig miteinander vergleicht und an seinem Ausgang zwei Signale abgeben kann, nämlich ein Signal OKE, welches die Eingabe eines neuen Zeichens freigeben kann, und ein Zeichen OKS, welches die Ausgabe eines neuen Zeichens, das vorher in das Speicherregister 301 eingegeben worden ist, freigeben kann. Die Eingabe der Zeichen erfolgt nacheinander über die Eingangsleitung 305, während die Ausgabe nacheinanderA comparator 304 is provided which contains the addresses AE and AS constantly compares with each other and at its exit can emit two signals, namely an OKE signal, which can enable the input of a new character, and a character OKS, which is the output of a new character previously entered in the memory register 301, can share. The characters are entered one after the other via the input line 305, while the output takes place one after the other

30 9849/116 030 9849/116 0

über die Ausgangsleitung 306 erfolgt. Es sind ferner eine Eingangssequenzsteuerung 316 und eine Ausgangssequenzsteuerung 317 vorgesehen, die belegt werden, wenn das Speicherregister 301 seine Maximalkapazität (OKE=O) oder seine Nullkapazität (OKS=O) erreicht.takes place via the output line 306. There are also a Input sequence control 316 and an output sequence control 317 provided, which are occupied when the Storage register 301 has reached its maximum capacity (OKE = O) or its zero capacity (OKS = O).

Weitere Bestandteile der Steuereinrichtung sind eine logische Hilfsschaltung mit zwei UND-Gattern 307 und 3O8, die von einem Signal E gesteuert werden, x^elches von der Eingangssequenzsteuerung stammt, wie weiter unten noch erläutert ist, und ein ODER-Gatter 309, welche zusammen in jedem Augenblick eine Adresse AB auswählen, die entweder mit AE oder AS übereinstimmt, je nachdem, ob die Erfassung eines neuen Zeichens oder die Ausgabe eines bereits gespeicherten Zeichens erfolgen soll.Further components of the control device are a logical one Auxiliary circuit with two AND gates 307 and 3O8, which are controlled by a signal E, x ^ elches from the input sequence control originates, as will be explained further below, and an OR gate 309, which together at each instant select an address AB that matches either AE or AS, depending on whether the acquisition of a new Character or the output of a character that has already been saved.

Mittels eines Zeichenzählers 3IO wird in jedem Augenblick die räumliche Lage des Druckknopfes gezeigt. Die Bewegung , dieses Druckkopfes um einen Schritt erhöht den Wert in dem Zeichenzähler um eine Einheit. ,By means of a character counter 3IO becomes at every moment the spatial position of the push button is shown. Moving this printhead by one step increases the value in that Character counter by one unit. ,

Wenn AE=AS, das heißt wenn sämtliche empfangenen Zeichen ausgegeben worden sind, wird der Inhalt des Zeichenzählers 310 über ein ODER-Gatter 311 an einen Hilfszähler 312 gegeben, der sich die Adresse des zuletzt ausgegebenen Zeichens merkt, während der Druckkopf an den Zeilenanfang zurückgebracht wird, wobei ein Signal CRF dann in einer weiter unten noch erläuterten Weise die schnelle Rückkehr des Druckkopfes herbeiführt. v When AE = AS, that is, when all the received characters have been output, the content of the character counter 310 is given via an OR gate 311 to an auxiliary counter 312, which remembers the address of the character output last, while the print head is returned to the beginning of the line a signal CRF then causing the printhead to return rapidly in a manner to be explained below. v

Von nun an startet die Erfassung neuer Zeichen und ihre Speicherung in dem Speicherregister 301 den Ausgabevorgang. Der Druckkopf läuft in den meisten Fällen bis an die Position zurück, bei der das letzte Zeichen ausgegeben worden ist, und jedes Vorrücken des Druckkopfes um einen Schritt ruft eine Abnahme des Inhalts des Hilfszählers 312 um eine EinheitFrom now on, the acquisition of new characters and their storage in the memory register 301 starts the output process. In most cases the printhead runs back to the position at which the last character was output. and each advance of the printhead by one step causes the contents of the auxiliary counter 312 to decrease by one

309849/1 160309849/1 160

hervor, wobei dieser Zähler also als Abwärtszähler funktioniert.with this counter as a down counter functions.

Dem Hilfszähler 312 ist eine Dekodierschaltung 313 zugeordnet, die den Durchgang des Druckkopfes durch die Position des zuletzt gemerkten Zeichens angibt, wobei ein Binärsignal MCC mit einem Nullwert am Ausgang erscheint. In diesem Augenblick wird die Ausgabe des ersten in dem Speicherregister 301 gespeicherten Zeichens freigegeben, und der Vorgang setzt sich in der oben beschriebenen Weise fort. . ■ ''A decoding circuit 313 is assigned to the auxiliary counter 312, which indicates the passage of the printhead through the position of the last memorized character, where a Binary signal MCC appears with a zero value at the output. At that moment, the output of the first in the Storage register 301 is released, and the process continues in the manner described above away. . ■ ''

Die Schaltung umfaßt noch ein Ausgangsregister 311J und ein Gatter 315, welches den Zugang von auszugebenden Zeichen zu dem Ausgangsregister nur dann freigibt, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, wie weiter unten noch erläutert ist. Das Ausgangsregister 31** wird entweder von dem Ausgang des Speicherregisters 301 gespeist oder durch die Funktion des Codes, z.B. dem Rücklaufcode des Druckkopfes CR und dem Abstandscode ESP, der durch die Steuereinrichtung erzeugt wird.'The circuit also includes an output register 31 1 J and a gate 315, which only enables access of characters to be output to the output register when the necessary conditions are met, as will be explained further below. The output register 31 ** is fed either from the output of the memory register 301 or by the function of the code, for example the return code of the print head CR and the distance code ESP, which is generated by the control device.

Die zu druckenden Zeichen sind von einem Probensignal SE begleitet, welches an den Eingang der Eingangssequenzsteuerung 3l6 gelangt. Letztere arbeitet in vier Abschnitten und umfaßt zwei synchrone Flip-Flops 3l6a und 3l6b.The characters to be printed are accompanied by a sample signal SE which is sent to the input of the input sequence control 3l6 reached. The latter works in four sections and comprises two synchronous flip-flops 316a and 316b.

Die Zeit 0 ist eine Leerlaufzeit, in der das Speicherregis'ter 301 den Eingang von Zeichen erwartet. Unmittelbar wenn SE und OKE vorhanden sind, bewegt die Sequenzsteuereinrichtung sich bis zu der Zeit, in der das Zeichen in das Speicherregister 301 eingeschrieben ist, und der Drucker 302 wird um ein Inkrement weitergeschaltet. Zur Zeit 2 gibt die Eingangssequenzsteuerung 316 ein Bestätigungssignal ACK, welches bewirkt, daß das Signal SE wieder abfällt.The time 0 is an idle time in which the storage register 301 awaits the arrival of characters. Immediately when SE and OKE are present, the sequence controller moves until the time the character is in the storage register 301 is written in, and the printer 302 is advanced by one increment. At time 2 there is the input sequence control 316 an acknowledgment signal ACK which causes the signal SE to fall again.

309849/1160309849/1160

Die Ausgangssequenzsteuerung 317 bildet ein Verbindungsglied zwischen dem Puffer und dem übrigen Steuerteil des Druckers. ·The output sequence controller 317 forms a link between the buffer and the rest of the control part of the printer. ·

Die Druckersteuerung ist von an sich bekannter Bauart und umfaßt eine logische Schaltung zum Steuern der Kupplung und der Stangen, die der Druckknopf umfaßt. Letzterer verschiebt sich von links nach rechts, wenn das Signal CI der Ausgangssequenzsteuerung 317 die Kupplung erregt, und wird in die Ruhelage gebracht, sobald diese Erregung aufhört oder sobald der Zeichenzähler 310 ein Signal CRF für den beschleunigten Wagenrücklauf abgibt, wie weiter unten noch erläutert ist. Wenn der Druckknopf die Position des ersten zu druckenden Zeichens einer Zeile erreicht, gibt eine Fotozellenanordnung 'die Steuerung der Stangen durch eine logische Schaltung frei. Letztere umfaßt eine Sequenzsteuerung sowie einen Zähler, der von 0 bis 7 läuft, um die sieben aufeinanderfolgenden Ableseadressen zu überstreichen, wobei der Zähler nur dann speichert,- wenn Zeichen von der Ausgangsleitung 302 an das Ausgangsregister 31^ übertragen werden. Das Taktsignal für die Sequenzsteurung der logischen Schaltung gelangt auch an die Eingangssequenzsteuerung 316 und die Ausgangssequenzsteuerung 317.The printer control is of a known type and includes logic circuitry for controlling the clutch and rods that the push button includes. The latter moves from left to right when the signal CI of the output sequence controller 317 energizes the clutch, and is in the Brought to rest as soon as this excitation ceases or as soon as the character counter 310 receives a signal CRF for the accelerated Returns carriage return, as will be explained below. When the push button is the position of the first to be printed When the character of a line is reached, a photocell arrangement enables the control of the rods by means of a logic circuit. The latter includes a sequence control and a counter that runs from 0 to 7 to the seven consecutive ones Reading addresses to be swept over, the counter only storing if characters are sent from the output line 302 to the Output register 31 ^ are transferred. The clock signal for the sequence control of the logic circuit also passes to the input sequence control 316 and the output sequence control 317

Das Signal CI wird von der Ausgangssequenzsteuerung 317 bis zu der Zeit aufrechterhalten, wenn die logische Steuerschaltung ein Bestätigungssignal PEC aussendet, welches anzeigt, daß das Zeichen in der Druckkopfsteuereinrichtung gespeichert'worden ist.The signal CI is maintained by the output sequence controller 317 until the time when the control logic circuit sends out an acknowledgment signal PEC indicating that the character is in the printhead controller has been saved.

Die Ausgangssequenzsteuerung 317 umfaßt 8 Zeiten, die in der Pveihenfolge 0, 1 oder 2, 3,--7-, 5S 4, 6 durch eine kombinierte Betätigung von drei synchron laufenden Flip-Flops 317a, 317b und 317c erzeugt werden.The output sequence controller 317 comprises 8 times that in the Pveihenfolge 0, 1, or 2, 3, - 7-, 5 S 4, 6 are controlled by a combined operation of three synchronously running flip-flops 317a, 317b, and 317c generated.

Um die Funktion der vollständigen Steuereinrichtung zu verstehen, sind im folgenden drei ausgewählte Betriebsfälle besprochen. In order to understand the function of the complete control device, three selected operating cases are discussed below.

30S849/116030S849 / 1160

ίοίο

1. Betriebsfall1. Operational case

In dem Augenblick, wo der Druck beendet ist, sollen die nächsten χ Zeichen des Textes alle in dem Speicherregister 301 gespeichert sein (das heißt, OKS=I während des gesamten Ausgäbevorganges, wobei lediglich das letzte Zeichen einer Punktion entspricht, wie sie durch einen Dekoder 318 festgestellt wird, der an den Ausgang des Ausgangsregisters 31^ angeschaltet ,ist).The moment the printing is finished, the next χ characters of the text must all be stored in the memory register 301 (i.e. OKS = I during the entire Output process, with only the last character being a Puncture corresponds to as determined by a decoder 318 which is sent to the output of the output register 31 ^ switched on).

Beim Durchgang der Ausgangssequenzsteuerung 317 zur Zeit 1 wird das Ausgangsregister 31^ mit dem zu druckenden Zeichen geladen. Zu der Zeit 3, wenn MCC=O ist, wird lediglich die Inkrementbildung der Ausgangsanzeigeeinrichtung 303 allein ausgeführt. Zur Zeit 7 gelangt das Drucksteuersignal Cl über die Ausgangssequenzsteuerung 317 an den Drucker, und der Zeichenzähler 301 wird um einen Schritt weitergeschaltet. Diese Zeit endet, wenn das Signal PEC von der Ausgangssequenzsteuerung 317 empfangen worden 1st. Von der Zeit H bewegt sich die Sequenzsteuerung nach der Zeit 0, wobei kein Signal CRF an die Sequenzsteuerung gelangt (was der Fall ist, wenn entweder der Inhalt des Zeichenzählers 31O=CC=O ist oder wenn bei Vorhandensein von OKS CC verschieden Ist von der Zahl der Zeichen in den Zeilen.When the output sequence control 317 passes at time 1, the output register 31 ^ is loaded with the character to be printed. At time 3 when MCC = 0, only the incrementation of the output display device 303 alone is carried out. At time 7, the print control signal C1 is sent to the printer via the output sequence control 317, and the character counter 301 is incremented. This time ends when the signal PEC from the output sequence controller 317 has been received. From time H the sequence control moves to time 0, with no signal CRF reaching the sequence control (which is the case if either the content of the character counter 31O = CC = O or if the presence of OKS CC is different from the Number of characters in the lines.

Der Zyklus der Sequenzsteuerung erfolgt synchron mit dem Drucker und ermöglicht den Anschlag der Zeichen x-1.The sequence control cycle is synchronized with the printer and enables the characters x-1 to be struck.

Da das letzte Zeichen eine Funktion ist, verursacht der 10. Zyklus der Sequenzsteuerung zur Zeit J die Rückstellung des Zeichenzählers 310 nach 0 durch die Ausgangssequenzsteuerung 317. Sobald die Funktion ausgeführt ist, gelangt die Sequenzsteuerung wieder nach 0 und wartet auf ein nächstes Ausgabefreigabesignal OKS.Since the last character is a function, the 10th cycle of the sequence control at time J causes the character counter 310 to be reset to 0 by the output sequence control 317. As soon as the function has been carried out, the sequence control returns to 0 and waits for the next output enable signal OKS.

3G9849/11603G9849 / 1160

2. Betriebsfall2. Operation case

Es sei angenommen daß3 wenn' χ Zeichen gedruckt worden sind, OKS=O ist, obgleich die Zeile χ + y Zeichen umfaßt, und daß lediglich das Zeichen χ + y eine Funktion darstellt.Assume that 3 if 'χ characters have been printed, OKS = O, although the line contains χ + y characters, and that only the character χ + y represents a function.

Wenn der Drucker 132 Zeichen pro Zeile umfaßt, gibt der Zeichenzähler 310 ein Signal· CRP ab, weiches den beschleunigten Rücklauf des Druckknopfes angibt, und zwar entweder wenn der Zählerinhalt CC=132 ist oder wenn in Abwesenheit von OKS, CC von 0 verschieden ist. Für die x-1 Zeichen ist der Funktionsablauf identisch mit dem bei dem ersten Fall geschilderten Vorgang.If the printer has 132 characters per line, the Character counter 310 sends a signal · CRP, which is the accelerated one Indicates the return of the pushbutton, either if the counter content is CC = 132 or if in the absence of OKS, CC is different from 0. For the x-1 characters, the functional sequence is identical to that described in the first case Occurrence.

Wenn für das x. Zeichen die Sequenzsteuerung durch die Zeit k läuft, ist das Signal CRF vorhanden. Die Ausgangssequenzsteuerung 317 ist .so ausgebildet, daß unter diesen Bedingungen ein übergang von der Zeit 4 nach der Zeit 6 erreicht wird.If for the x. If the sequence control runs through time k , the CRF signal is present. The output sequence control 317 is designed so that a transition from time 4 to time 6 is achieved under these conditions.

Zur Zeit 6 gelangt der Code CR (Wagenrücklauf) in das Ausgangsregister 314, und der Inhalt CC wird in dem Hilfszähler 312 gespeichert.At time 6 the code CR (carriage return) is entered in the output register 314, and the content CC becomes in the auxiliary counter 312 saved.

Der Schnellrücklauf des Druckknopfes wird bei dem Drucker erreicht während des auf die Zeiten 7 und 5 folgenden Laufs.The fast reverse of the push button is achieved on the printer during the run following times 7 and 5.

Zur Zeit 4 ist das Signal CRF nicht mehr vorhanden, da nunmehr CC=O ist, und demzufolge bewegt sich die Ausgangssequenzsteuerung 317 gegen die Zeit 0.At time 4, the CRF signal is no longer present, since it is now CC = 0, and consequently the output sequence controller 317 moves toward time 0.

Nachdem der Druckknopf wieder zur Ruhe gekommen ist, wird bei der Eingabe neuer Zeichen in das Speicherregister 301 der Wert OKS wirksam, so daß Leerschritte erzeugt werden durch x-maligen übergang zu der Zeit 3 unter der Bedingung MCCTiO. Wenn diese χ Leerschritte erzeugt sind, wird der Druck von y Zeichen wie bei dem ersten Fall durchgeführt.After the pushbutton has come to rest again, when new characters are entered in the memory register 301 the value OKS is effective, so that spaces are generated by passing x times at time 3 under the condition MCCTiO. When these χ spaces are generated, the print performed by y characters as in the first case.

30 98 49/118030 98 49/1180

3, Betriebsfall3, operational case

Betrachtet man nun den Fall der Tabulierung, wobei das Signal OKS während der gesamten Operation vorhanden ist, was meistens der Fall ist, so enthält das Speicherregister. 301 den auszugebenden Text Ά sowie den Tabulatorcode HT · aus dem Dekoder 318 sowie darauf folgend die Tabulatoradresse AD und einen Text B. If we now consider the case of tabulation, where the OKS signal is present during the entire operation, which is mostly the case, the memory register contains. 301 the text to be output Ά and the tab code HT from the decoder 318 and then the tab address AD and a text B.

Die Ausgabe des Textes A geschieht durch Fortlauf der Ausgangssequenzsteuerung 317 entsprechend dem Zyklus 0, 1, 3, 7, 5, 4, D. Wenn der Code HT an der Stelle 315 ankommt, wird das Signal CR in das betreffende Register überführt und ein Tabulator-Flip-Flop 319 umgeschaltet. Dieser Flip-Flop speichert also den Code HT und läßt den übergang der Ausgangssequenzsteuerung 317 von der Zeit 0 zur Zeit 2 zu. Die Ausgangssequenzsteuerung 317 ist so eingerichtet, daß sie sich die Tabulatoradresse zu dieser Zeit merken kann (RAM —£ MCC) und daß die Ausgangsanzeigeeinrichtung 303 vorrückt, so daß die Adresse AD in das Speicherregister gelangt und der Flip-Flop nach 0 zurückgestellt wird. Sobald dies geschehen ist, gibt die Sequenzsteuerung die Durchgänge durch die Zeiten 0, 1 und 3 frei.The output of the text A occurs through the continuation of the output sequence control 317 corresponding to cycle 0, 1, 3, 7, 5, 4, D. If the code HT arrives at position 315, the signal CR is transferred to the relevant register and a tabulator flip-flop 319 is switched. That flip-flop thus stores the code HT and allows the output sequence controller 317 to transition from time 0 to time 2. The output sequence controller 317 is arranged to remember the tab address at this time (RAM - £ MCC) and that the output display device 303 advances so that the address AD gets into the memory register and the flip-flop is reset to zero. As soon Once this has happened, the sequence control enables the passage through times 0, 1 and 3.

Beim Durchgang durch die Zeit 3 zählt der Zähler 312, da die Bedingungen RP^Funktion und MCC^O gelten, nach unten, so daß Leerschritte ausgeführt werden, bis MCC zu 0 wird. Dies geschieht durch Weiterschaltung der Ausgangssequenzsteuerung 317 nach dem Zyklus 0, 1, 3, 7, 5, ^, 0. Wenn MCC=O ist, wird die Ausgabe des Textes B von der Adresse AD + 1 ausgeführt.When passing through time 3, the counter 312 counts down, since the conditions RP ^ function and MCC ^ O apply, so that spaces are taken until MCC becomes 0. This is done by advancing the output sequence control 317 after the cycle 0, 1, 3, 7, 5, ^, 0. If MCC = 0, the output of the text B is carried out from the address AD + 1.

Die Schaltungen der Sequenzsteuerung sind im einzelnen nicht beschrieben, da sie an sich bekannt sind. Zur Vereinfachung der Zeichnungen sind die Zusammenschaltungen der Eingangssequenzsteuerung 316 und der Ausgangssequenzsteuerung 317 mit den anderen Baugruppen nicht dargestellt.The circuits of the sequence control are not described in detail because they are known per se. For simplification of the drawings are the interconnections of the input sequence controller 316 and the output sequence controller 317 with the other assemblies not shown.

309849/1160309849/1160

Figur 4 zeigt eine mögliche Anwendungsart der Steuereinrichtung nach der Erfindung.FIG. 4 shows a possible type of application of the control device according to the invention.

Der Block 401 umfaßt ein Pufferregister und die zugeordneten Schaltungen, die gemäß Figur 3 ausgebildet sein können, und die zum Speichern der auszugebenden Zeichen.Block 401 comprises a buffer register and the associated ones Circuits that can be designed according to Figure 3, and those for storing the characters to be output.

Der Block 4O2 umfaßt den Drucker-und die Steuerschaltung für denselben.Block 402 includes the printer and control circuitry for the same.

Ein Tastenfeld 403 dient zum Erzeugen der verschiedenen auszugebenden Zeichen.A keypad 403 is used to generate the various to be output Sign.

Von dem Tastenfeld 403 können die eingegebenen Nachrichten eventuell in einen entfernt liegenden Rechner 404 gegeben werden.From the keypad 403, the messages entered can possibly be sent to a remote computer 404 will.

Am Ende einer Leitung 407, z.B„ einer Telefonleitung, liegen zwei Signalumsetzer 405 und 406.At the end of a line 407, e.g., a telephone line two signal converters 405 and 406.

Die in Figur 4 gestrichelt gezeichneten Leitungen entsprechen der Funktion vom Typ eines exklusiven Pseudoinkrements. Die durchgehenden Leitungen entsprechen einer Funktionsweise, die zusätzlich eine Wiederholung auf dem Niveau eines ganzen Blocks einschließt.The lines shown in dashed lines in FIG. 4 correspond to the function of the exclusive pseudo-increment type. the Continuous lines correspond to a mode of operation, which in addition a repetition on the level of a whole Blocks.

In Figur 4 sind die Hauptbetriebsarten dargestellt und zeigen dadurch die Vielseitigkeit der Verwendbarkeit der Steuereinrichtung nach der Erfindung.The main operating modes are shown in FIG. 4 and thus show the versatility of the control device according to the invention.

(a) und (b): Lokale Verwendung als Schreibmaschine.(a) and (b): Local use as a typewriter.

(c) und (d): Verwendung als Ausgabeterminal. (a), (b) und (d): Verwendung als Sendeterminal mit lokaler(c) and (d): Use as an output terminal. (a), (b) and (d): Use as a transmitting terminal with local

Kopiatur.
(b), (c) und (d): Verwendung als Fernschreiber
Copy.
(b), (c) and (d): Use as a teleprinter

-39SS4S/1 ISO-39SS4S / 1 ISO

i4i4

Figur 5 zeigt die Verwendungsmöglichkeiten der Vorrichtung nach der Erfindung. Es sind dieselben Bezeichnungen verwendet wie in Figur 4. Zusätzlich zu den lokalen Betriebsmöglichkeiten, die durch eine Verbindung zwischen dem Tastenfeld 403 und dem Speicher 401 gekennzeichnet ist und an den Schaltungen 402 durch die Verbindungen (a) und (b) und zu den Möglichkeiten eines Dialogs mit dem Rechner 404 ist in Figur 5 noch die Verwendung als Anzeigeeinrichtung beschrieben, Die für den Rechner 404 bestimmten Informationen werden von dem Tastenfeld 403 in den Speicher 401 eingegeben und laufen über die Verbindung (a), können jedoch nur an den Rechner gegeben werden nach Betätigung einer besonderen Taste auf dem Tastenfeld: sie gelangen dann über die Leitung (e) und zurück über die Leitungen (c) und (d).Figure 5 shows the possible uses of the device according to the invention. The same designations are used as in FIG. 4. In addition to the local operating options, which are provided by a connection between the keypad 403 and the memory 401 and to the circuits 402 by the connections (a) and (b) and to the possibilities of a dialog with the computer 404, the use as a display device is also described in FIG. The information intended for the computer 404 is entered into the memory 401 from the keypad 403 and runs via the connection (a), however, can only be given to the computer after pressing a special key the keypad: you can then get on line (e) and back on lines (c) and (d).

Bei Anwendung der Steuereinrichtung nach der Erfindung läßt sich praktisch, wenn die Eingabegeschwindigkeit der Zeichen unter'der maximalen Geschwindigkeit des Druckers liegt, der Druck einer Zeile der Zeichen ausführen, indem der Druckknopf mehrere aufeinanderfolgende Translationsbewegungen ausführt, die voneinander durch eine Rücklaufbewegung des Druckkopfes bis an den Beginn derselben Zeile getrennt sind. Bei Seriendruckern und insbesondere bei Stangendruckern ergibt sich eine sehr große Verwendungsbreite.When using the control device according to the invention can be practical if the input speed of the characters is below the maximum speed of the printer, which To print a line of characters by making several successive translational movements of the pushbutton, which are separated from each other by a return movement of the print head to the beginning of the same line. For mail mergers and particularly in the case of bar printers, there is a very wide range of uses.

303 3 49/1180303 3 49/1180

Claims (2)

Paten, tansprücheGodparents, claims ΐ. Steuereinrichtung für den Druckkopf eines Seriendruckers, gekennzeichnet durch einen dem Druckknopf zugeordneten Speicher, durch ein Pufferregister mit einem Eingang für die aufeinanderfolgende Eingabe digital kodierter Zeichen und mit einem Ausgang, von dem die
Zeichen zu dem Speicher weitergeleitet werden, durch eine Anzeigeeinrichtung zum dauernden Anzeigen der Adresse in
dem Pufferregister des zuletzt in .den Eingang desselben
gegebenen Zeichens und des ersten zur Übertragung an den
Ausgang bereiten Zeichens, durch einen Komparator zum
dauernden Vergleichen dieser Adressen, durch eine Sequenzsteuereinrichtung zur Freigabe der Eingabe eines Zeichens an den Eingang oder der übertragung eines Zeichens an den Ausgang in Abhängigkeit von dem Zustand des !Comparators,
durch eine Merkeinrichtung für die Position des Druckkopfes in einer Zeile in jedem Zeitpunkt, in dem die
Adressen' übereinstimmen und zum Steuern des Rücklaufs des Druckkopfes an den Anfang der betreffenden Zeile, und durch eine Schaltung zum Steuern des Schnellaufs des Druckkopfes bis zum überschreiten der vorgenannten Position bei der
Eingabe weiterer Zeichen nach einer Koinzidenz der Adressen.
ΐ. Control device for the print head of a serial printer, characterized by a memory associated with the push button, by a buffer register with an input for the successive input of digitally coded characters and with an output from which the
Characters are forwarded to the memory by a display device for continuously displaying the address in
the buffer register of the last in. the input of the same
given character and the first for transmission to the
Output ready sign, through a comparator to
constant comparison of these addresses by a sequence control device to enable the input of a character to the input or the transmission of a character to the output depending on the status of the comparator,
by a memory device for the position of the print head in a line at each point in time in which the
Addresses' match and for controlling the return of the print head to the beginning of the line concerned, and by a circuit for controlling the high speed of the print head up to the crossing of the aforementioned position at the
Entry of further characters after a coincidence of the addresses.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Anzeigeeinrichtung zwei Zähler umfaßt, die schrlttv/eise von den auf den Eingang gegebenen Zeichen bzw. den zur Ausgabe weitergeleiteten
Zeichen gesteuert werden.
2. Control device according to claim 1, characterized in that the display device comprises two counters which step by step from the characters given to the input or those forwarded for output
Characters are controlled.
309849/1160309849/1160 Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Merkeinrichtung einen dritten Zähler umfaßt, der bei jedem Zeichenschritt des Druckkopfes um eine Einheit weitergeschaltet wird, sowie einen vierten Zähler, in den der Inhalt des dritten Zählers bei Auftreten einer Adressenübereinstimmung gegeben wird, wobei der Inhalt des vierten Zählers bei jedem Schritt um 1 verringert wird, und daß eine Freigabeeinrichtung vorgesehen ist zur Ausgabe des ersten in dem Pufferregister gespeicherten Zeichens, wenn der Inhalt des vierten Zählers O geworden ist.Control device according to Claim 1 or 2, characterized in that the memory device a third counter which is incremented by one unit with each drawing step of the print head, and a fourth counter into which the content of the third counter is given when an address match occurs is, the content of the fourth counter is decreased by 1 at each step, and that an enabling device is provided for outputting the first character stored in the buffer register when the content of the fourth counter has become O. Steuereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Feststellen eines Tabulatorcodes, durch eine Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Speichern eines Codes und einer Tabulatoradresse in dem Pufferregister, und durch eine Einrichtung zum Erhöhen des Zählwertes des zweiten Zählers und zum Verhindern der Ausgabe eines Zeichens, bis der Zähler die Tabulatoradresse überschreitet.Control device according to Claim 2 or 3, characterized by means for determining a tab code, by means for sequential Storing a code and a tab address in the buffer register, and by a Means for increasing the count of the second counter and preventing the output of a character until the Counter exceeds the tab address. 30 9 849/116030 9 849/1160
DE19732326798 1972-05-25 1973-05-25 Control device for a serial printer Expired DE2326798C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7218601A FR2185964A5 (en) 1972-05-25 1972-05-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2326798A1 true DE2326798A1 (en) 1973-12-06
DE2326798B2 DE2326798B2 (en) 1976-07-01
DE2326798C3 DE2326798C3 (en) 1978-04-13

Family

ID=9099061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732326798 Expired DE2326798C3 (en) 1972-05-25 1973-05-25 Control device for a serial printer

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5312421B2 (en)
DE (1) DE2326798C3 (en)
FR (1) FR2185964A5 (en)
GB (1) GB1422984A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4026402A (en) * 1975-07-28 1977-05-31 Centronics Data Computer Corporation Incremental line printer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5312421B2 (en) 1978-05-01
DE2326798C3 (en) 1978-04-13
FR2185964A5 (en) 1974-01-04
DE2326798B2 (en) 1976-07-01
JPS49124931A (en) 1974-11-29
GB1422984A (en) 1976-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835320C2 (en) Circuit arrangement for setting the left margin in a word processing device
DE2801750C2 (en) Word processing system
DE2746807C2 (en) Word processor
DE2548719C3 (en) Printer with buffer memory
DE1961173B2 (en) Control device for setting or changing the text division of a text data sequence with the aid of an image display device
DE2608737A1 (en) DOT MATRIX PRINTER
DE1436446B2 (en) Device for any line-by-line division and exclusion of a printed text
DE2747362B2 (en) Display device
DE2521325C3 (en)
DE2906923C2 (en) Memory-controlled, power-driven typewriter
CH621010A5 (en)
DE2749012A1 (en) BIALPHABETICAL TELEPHONE FOR TEXTS IN LATIN AND ARABIC CHARACTERS
DE2904753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING A PRE-PRINT OF TEXT AND COMMANDS IN A TEXT PROCESSING SYSTEM
DE2062384A1 (en) Device for selecting ver different character shapes in a printer with several printing character sets
DE2920493C2 (en) Method for erasing characters in a typewriter with correction device and line memory
CH640783A5 (en) TAB CONTROL DEVICE.
DE2559258C2 (en) Device for checking the feasibility of a margin adjustment for typewriters or typesetting machines
DE2326798A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE PRINT HEAD OF A SERIES PRINTER
DE3232248A1 (en) ELECTRONIC DEVICE WITH DEVICE FOR STORING STRINGS AND FOR PLAYING BACK CHARACTERS
DE3411849A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE WRITING POSITION IN A WRITING OR SIMILAR MACHINE FOR AUTOMATICALLY UNDERLINING A TEXT SECTION
DE2253635A1 (en) SLIDING REGISTER ARRANGEMENT FOR COMBINING TEXTS
DE2334747A1 (en) TEXT PROCESSING ADDITION FOR REMOTE CONTROLLED TYPINGWRITERS
DE2257140A1 (en) DEVICE FOR LOOKING UP INFORMATION
DE2828356A1 (en) LINE PRINTER
DE2404259C3 (en) Circuit arrangement for the intermediate storage of data records of different lengths

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee