DE2325911A1 - HOLDING DEVICE FOR ELECTRIC INSTALLATION PURPOSES ASSIGNED WALL SOCKETS - Google Patents

HOLDING DEVICE FOR ELECTRIC INSTALLATION PURPOSES ASSIGNED WALL SOCKETS

Info

Publication number
DE2325911A1
DE2325911A1 DE19732325911 DE2325911A DE2325911A1 DE 2325911 A1 DE2325911 A1 DE 2325911A1 DE 19732325911 DE19732325911 DE 19732325911 DE 2325911 A DE2325911 A DE 2325911A DE 2325911 A1 DE2325911 A1 DE 2325911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
channel
formwork
shaping surface
support member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732325911
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Keilholz
Bernt Dr Muehlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPELSBERG GUENTHER KG
Original Assignee
SPELSBERG GUENTHER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPELSBERG GUENTHER KG filed Critical SPELSBERG GUENTHER KG
Priority to DE19732325911 priority Critical patent/DE2325911A1/en
Publication of DE2325911A1 publication Critical patent/DE2325911A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/121Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Haltevorrichtung fUr Elektroinstallationszwecken zugeordnete Wanddosen Die Erfindung bezieht sioX auf eine Haltevorrichtung zur lösbaren Festlegung von EleRtroinstallationszwecken zugeordneten Wanddosen an einem zur Herstellung von vornehmlich für den Montagebau bestimmten Wänden dienenden Schalungsglied in Form eines über dessen formgebende Fläche vorragenden Stützgliedes, mit dem die Dose verbindbar ist. Insbesondere bei der Herstellung von Fertigbauteilen in formbestimmenden Schalungen ist es zur Arbeitseinsparung üblich, Installationsdosen u. dgl. unmittelbar einzubetten. FUr die Brauchbarkeit ist dabei entscheidend, daß in der Schalung die Dosen am vorgesehenen Ort verbleiben, sich also während des Schüttens bzw. Einbringens des die Wand bildenden Werkstoffes nicht verlagern. Es ist beispielsweise bekannt, Elektroinstallations zwecken dienende Dosen an der Schalung durch Schrauben festzuhalten, die vor dem Entschalen zu entfernen sind. Bei einer anderen bekannten Arbeitsweise sind an der Schalung Vorsprünge oder Ausnehmungen vorgesehen, die eine Steckkupplung mit den Dosen zulassende Das Ausschalen bedingt es dann, die die Vorsprünge bzw. Aussparungen aufweisenden Schalungsglieder wie -tafeln od. dgl. quer zur formgebenden Fläche abzuheben, um die ineinanderfassenden Steckelemente außer Eingriff zu bringen. Diese Einschränkung in der Handhabung entfällt zwar, wenn Installationsdosen mit Hilfe von Schrauben od. dgl. festgelegt werden, die sich von der Außenfläche der Schalungstafel od. dgl. lösen lassen, doch setzt dies einen ausreichenden Raum voraus.Holding device for wall sockets assigned to electrical installation purposes The invention relates to a holding device for releasable fixing of sioX Wall sockets assigned to electrical installation purposes on a for the production of formwork element mainly used for assembly construction walls a support member protruding over its shaping surface, with which the can is connectable. Especially in the manufacture of prefabricated parts in shape-defining It is common practice to use formwork to save work, installation boxes and the like directly to embed. For the usability it is crucial that the Cans remain in the intended location, i.e. during pouring or introduction of the material forming the wall do not move. For example, it is known To hold sockets used for electrical installation purposes on the formwork with screws, which must be removed before demoulding. In another known way of working projections or recesses are provided on the formwork, which have a plug-in coupling Stripping with the cans then requires that the projections or Having recesses Formwork elements such as panels or the like. lift off transversely to the shaping surface in order to remove the interlocking plug-in elements disengage. This restriction in handling does not apply, when installation boxes od with the help of screws. The like. Are set that can be detached from the outer surface of the formwork panel or the like, but this sets a sufficient space ahead.

Insbesondere bei einem stehenden Einschalen von Wandteilen in sos. Batterieanordnungen trifft dies nicht zu. Bekannt ist es auch, Dosen mit Hilfe von Dauermagneten an oder teilweise aus ferromagnetischem Werkstoff bestehenden Schalungstafeln festzusetzen. Dies ist kostenaufwendig. Dennoch läßt fallweise die Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben der gehalterten Dosen längs der formgebenden Schalungsfläche zu wünschen übrig. Ähnliche Verhältnisse ergeben sich, wenn etwa die Dosen, beispielsweise unter Vermittlung von Zwischengliedern, durch Kleben an der Schalung fixiert werden sollen.This does not apply, in particular, to the standing shuttering of wall parts in such battery arrangements. It is also known to attach cans with the help of permanent magnets or partially made of ferromagnetic material to fix shuttering panels. This is costly. Nevertheless, in some cases the security against inadvertent displacement of the held cans along the form-giving formwork surface leaves something to be desired. Similar conditions arise if, for example, the cans are to be fixed to the formwork by gluing, for example with the intermediary of intermediate links.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung der eingangs umschriebenen Art zu schaffen, die wirt schaftlich einsetzbar ist, eine bequeme und schnelle Handhabung zuläßt, die Dose zuverlässig in den vorgegebenen Lagen sichert und insbesondere auch für Battorieschalungen brauchbar ist, bei denen also die Schalungstafeln im wesentlichen vertikal und mit geringen Abständen angeordnet sind.The invention is based on the object of providing a holding device of To create a type described at the beginning that can be used economically convenient and quick handling allows the can to be reliably placed in the specified Secures layers and is particularly useful for battery formwork where that is, the formwork panels are arranged essentially vertically and at small intervals are.

Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß das Stützglied einen zur formgebenden Fläche parallelen, einendig offenen Kanal zum flächenparallelen Ein- und Ausschieben eines dosenfesten Trägerteils aufweist. Hierbei ist die bisher mit von der formgebenden Fläche des Schalungsgliedes vorragenden Stützgliedern verwirklichte umgreifende Kupplung mit der festzulegenden Dose durch eine Teilumfassung ersetzt, die es mittels des Kanals ermöglicht, in einer vorgegebenen Richtung die Schalungstafel längs der geformten Fläche abzuziehen9 ohne etwa den geformten Bauteil bzw. die Einbettung der Installationsdose schädlich zu beanspruchen.According to the invention, this is essentially achieved in that the Support member a parallel to the shaping surface, open at one end channel to Has a surface-parallel pushing in and pushing out of a support part that is fixed to the can. Here is previously with the form-giving surface of the formwork element protruding support members realized encompassing coupling with the to be determined Box replaced by a partial enclosure that allows the channel to be inserted into peel off the formwork panel along the shaped surface in a given direction9 Without the molded component or the embedding of the installation box, it is harmful to claim.

Die Erfindung läßt sich in mancherlei Arten verwirklichen.The invention can be implemented in a number of ways.

Bei einer bevorzugten Ausführung ist die gebrauchsgerechte hingrifislage des TrEgerteils im Kanal durch federnde Rastmittel gesichert. Stattdessen könnte zwar auch ein einen Festsitz ergebender Eingriff des Trägerteils in das Stützglied vorgesehen sein, doch würde dies in der Regel die Einhaltung von recht engen Maßgrenzen bedingen, die die Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen -könnten. Bei einer bevorzugten Ausführung ist zur Sicherung der Eingriffslage des Trägerteils vorgesehen, den Kanal einen Rastanschlag bildend zu stuten. Im Zusammenwirken hiermit kann das Trägerteil an einem quer zur formgebenden Fläche des Schalungsgliedes federnden Teil wie Verschließboden der Dose vorgesehen wie gehaltert sein. Für eine bequeme Handhabung it es bei solchen Anordnungen günstig, den Kanal von einer durch unterschnittene Seitenwände begrenzten, einendig offenen schlitzförmigen Aussparung einer der formgebenden Fläche aufliegend befestigten Platte zu bilden. Durch die Unterschneidungen der den Kanal begrensenden Seitenwände werden Stützflächen gebildet, die ein Ab heben der Dose von dem Schalungsglied zuverlässig ausschließen. Um bei solchen Anordnungen eine sichere Wirkung der Rastvorrichtung unter Wahrung einer bequemen Handhabung zu erhalten, ist es zweckdienlich, die Hinterschneidungeflächen der Platte in Richtung vom freien Ende des Kanals zur den Rastanschlag bildenden Stufe ansteigen zu lassen.In a preferred embodiment, it is the appropriate position for use of the carrier part secured in the channel by resilient locking means. Instead, could although there is also an engagement of the carrier part in the support member which results in an interference fit should be provided, but this would usually comply with fairly narrow dimensional limits which could affect the profitability. With a preferred Execution is provided to secure the engagement position of the carrier part, the channel to mares forming a locking stop. In cooperation with this, the carrier part on a transversely to the shaping surface of the shuttering member resilient part such as closure base the can should be provided as mounted. It is important for them to be convenient to use Arrangements favorable, the channel of a limited by undercut side walls, slot-shaped recess, open at one end, resting on one of the shaping surfaces attached plate to form. Through the undercuts that border the canal Side walls are formed support surfaces that lift from the can from the formwork member reliably exclude. In order to ensure that the locking device works reliably in such arrangements while maintaining convenient handling to obtain, it is expedient to the undercut surfaces of the plate in the direction from the free end of the channel to to let rise the stop forming the step.

Übrigens könnten jeweils mehrere Aufnahmekanäle nebeneinander vorgesehen sein, um eine optimale Haltbarkeit herbeizuführen bzw. eine vorgegebene Drehlage der Dose zu sichern, falls dies nicht bereits ausreichend sicher durch Reibungswiderstände oder durch Elemente geschieht, die in den zu erstellenden Bauteilen Hohlräume zum Einbringen von Installationnleitungen freihalten. Insbesondere bei Anordnungen, bei denen ein selbständiger Träger an einem quer zur geformten Fläche federnden Teil der Dose vorzusehen ist, empfiehlt es sich, als Träger einen in eine vorbereitete Aufnahme des Desenverschlußbodens eintreibbaren, einen Senkkopf aufweisenden Zapfen zu verwenden. Vorzugsweise ist ein solcher Zapfen von einer handelsüblichen Senkschraube gebildet, wobei die in der Regel gegebene Elastizität des die Dose bildenden Werkstoffes es zuläßt, die Senkschraube nicht einzuschrauben sondern einzutreiben. Die Gewindegänge bilden auch dann hochbelastbare, sich mit dem Dosenwerkstoff verkrallende Vorsprünge, die auch hohen Axialbeanspruchungen standhalten.Incidentally, several receiving channels could be provided next to one another be in order to bring about an optimal shelf life or a predetermined rotational position to secure the can, if this is not already sufficiently safe through frictional resistance or by elements that create cavities in the components to be created Keep installation instructions free. In particular for orders in which an independent carrier is resilient on a transverse to the shaped surface If part of the can is to be provided, it is advisable to use one as a carrier in a prepared one Receiving the Desenverschlußbodenens driven, a countersunk pin having to use. Such a pin is preferably from a commercially available countersunk screw formed, with the elasticity of the material forming the can, which is usually given it allows the countersunk screw not to be screwed in but to be driven in. The threads then also form heavy-duty projections that claw with the can material, which can also withstand high axial loads.

Eine den Kanal aufweisende Platte kann an einem die formgebende Fläche aufweisenden metallischen Schalungsglied vorzugsweise durch Heftschweißung befestigt werden. Solche Anordnungen lassen ein bedarfsweises Lösen des Stützgliedes und die Anordnung an anderer Stelle zu, falls dies aufgrund von Änderungen der Installationsdosenanordnungen notwendig wird. Die Brauchbarkeit des Schalungsgliedes wird dann durch Versetzen des bzw. der Stützglieder nicht beeinträchtigt.A plate having the channel can on one of the shaping surface having metallic formwork member preferably attached by tack welding will. Such arrangements leave a need for releasing the support member and the Arrangement elsewhere, if this is due to changes in the installation box arrangements becomes necessary. The usefulness of the formwork member is then through Offset of the support member or members is not affected.

Da die erfindungsgemäße Haltvorrichtung es ermöglicht, die Schalungstafel od. dgl. etwa parallel zur geformten Fläche abzuziehen, empfiehlt es sich, den dem offenen Kanal ende gegenüberliegenden Endbereich des Stützgliedes ur formgebenden Fläche hin geneigt abfallen zu lassen. Damit wird eine Anlaufschräge geschaffen, die Beschädigungen der geformten Fläche beim Entschalen des Bauteils ausschließt.Since the holding device according to the invention enables the formwork panel od. The like. Approximately parallel to the formed surface, it is recommended that the open channel end opposite end region of the support member ur shaping To let the surface sloping downwards. This creates a bevel, prevents damage to the formed surface when removing the formwork from the component.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen noch eingeschalten Wandteil, wobei eine an einer Schalungstafel gehalterte Elektroinstallationsdose teilweise aufgebrochen gezeichnet wurde, Fig. 2 eine Draufsicht deB nach Fig. 1 verwandten Stützgliedes, Fig. 3 eine Rückansicht des Stützgliedes, Fig0 4 eine Stirnansicht des Stützgliedes, Fig. 5 einen Schnitt V-'r nach Fig. 2 durch das Stützglied.The subject of the invention is shown in one embodiment in the drawing shown. They show: FIG. 1 a vertical section through a still switched on Wall part, with an electrical installation box held on a shuttering panel partially broken away, FIG. 2 shows a plan view of the FIG. 1 related support member, Fig. 3 is a rear view of the support member, Fig0 4 is a front view of the support member, FIG. 5 shows a section V-'r according to FIG. 2 through the support member.

Gemäß Fig. 1 ist der Verlauf einer Breitseite eines vorzugsweise für den Montagebau bestimmten Bauteils wie Wandelexentes 10 durch eine Schalungstafel 11 bestimmt. Der Bauteil ist stehend eingeschalt und dicht neben ihn ist eine nur angedeutete weitere Schalungstafel 12 für einen weiteren Bauteil angeordnet. Eine an einer vorgegebenen Stelle des Bauteils 10 anzuordnende, Elektroinstallationszwecken dienende Wanddose 13 ist am freien Ende geschlossen.According to FIG. 1, the course of a broadside is preferably one for the assembly construction specific component such as Wandelexentes 10 by a formwork panel 11 determined. The component is shuttered upright and there is only one close to it indicated further formwork panel 12 arranged for a further component. One electrical installation purposes to be arranged at a predetermined point on the component 10 serving wall box 13 is closed at the free end.

Sie ragt von einer Breitseite aus in den Bauteil 10. Sie könnte einstöckig oder als Teil einer Kombination angeordnet sein, die gegebenenfalls bis zur gegenüberliegenden Breitseite des Bauteils 10 durchläuft. Im Interesse einer universalen Anwendbarkeit ist der vorzugsweise etwa zylindrische Grundkörper der Wanddose 13 in mittlerer Höhe von einem quadratisch umgrenzten Flansch 14 umfaßt, in dessen Eckbereichen vorzugsweise rohrförmige, an den freien Enden geschlossene Stützen 15 angebracht sind. Diese können Stangen haltern, die in entsprechenden Einsatzfällen die Dose bzw. eine Dosenkombination zwischen zwei sich gegenüberliegenden Schalungstafeln festhalten können. Das der Schalungstafel 11 zugewandte Ende der Dose 13 ist durch einen mehrfach gegliederten Boden 16 geschlossens der für den Gebrauch dz lose ausgebrochen bzw. ausgeschnitten werden kann. Er umfaßt einen gegen die Schalungstafel 11 anliegenden, also eine Aufstandfläche bildenden Ringbereich 17 einen sich anschließenden, etwa zylindrischen Wandteil 18 einen weiteren etwa ebenen Ringbereich 19 und eine Übergangszone 20, die zu einem etwa zylindrischen Stutzen 21 überleitet. Dieser ist am freien Ende offen, jedoch in der Ausgangsform andernends durch eine dünne Wand 22 geschlossen. Die lichte Weite des Stutzens 21 unterschreitet geringfügig den Gewindeaußendurchmesser einer Senkschraube 232 die in den Stutzen 21 einschraubbar, vorzugsweise eintreibbar ist. Die Längenabmessungen der Schraube 23 sind auf die Höhe des Stirnendes des Schaftes 21 über der durch die Ringzone 17 definierten Aufstandfläche der Dose 13 derart abgestimmt, daß beim Eintreiben der Schraube 23 in den Stutzen 21 bis zu dessen freiem Ende der Kopf 24 der Schraube 23 stirnflächenendig gegenüber der Aufstandfläche geringfügig, beispielsweise etwa 2 mi, zurücksteht.It protrudes into component 10 from one broad side. It could be one-story or be arranged as part of a combination, optionally up to the opposite Broad side of the component 10 passes through. In the interest of universal applicability is the preferably approximately cylindrical base body of the wall box 13 in the middle Height of a square bordered flange 14 includes, in the corner areas preferably tubular supports 15, which are closed at the free ends, are attached are. These can hold rods that, in appropriate cases, hold the can or a socket combination between two opposing formwork panels can hold on. The end of the box 13 facing the shuttering panel 11 is through a multiply articulated floor 16 closed which has broken out loosely for use or can be cut out. It comprises a resting against the formwork panel 11, thus a contact area forming ring area 17 an adjoining, for example cylindrical wall part 18 a further approximately flat annular region 19 and a transition zone 20, which leads to an approximately cylindrical connecting piece 21. This one is at the free Open at the end, but closed at the other end by a thin wall 22 in the original shape. The clear width of the connecting piece 21 is slightly below the outer thread diameter a countersunk screw 232 which can be screwed, preferably driven, into the connecting piece 21 is. The length dimensions of the screw 23 are at the level of the front end of the Shank 21 above the contact surface of the can 13 defined by the annular zone 17 matched so that when driving the screw 23 into the nozzle 21 up to its free end the head 24 of the screw 23 at the end face is slightly behind the contact area, for example about 2 mi.

Es sei in diesem Zusammenhang bemerkt, daß selbstverständlich anstelle eines selbständig hergestellten bei der dargestellten Ausführung von einer Schraube 23 gebildeten und mit dem Verschließboden 16 verbindbaren Trägers dem Verschlußboden als Trägerteil unmittelbar ein entsprechender Zapfen angeformt sein könnte, was jedoch wohl meist fertigungstechnisch aufwendig wäre und auch den universellen Einsatz der Dose auch für andere Verankerungsarten beeinträchtigen könnte Zur Verankerung der mit dem von der Schraube 23 gebildeten Träger ausgerdsteten Dose 13 an einer vorgegebenen Stelle der Schalungsplatte 11 dient ein mit dieser durch Heftschweißung od. dgl. verbundenes Stützglied 25. Dieses ist bei einer Dicke von 3 mm etwa U-förmig gestaltet. Die beiden parallelen Schenkel 26 grenzen einen einendig offenen Schlitz 27 ein. Die dem Schlitz 27 zugewandten Seitenwände der Schenkel 26 sind, wie insbesondere Fig. 4 zeigt, nach Art eines Schwalbenschwanzprofils unteschnitten. Das Profil entspricht demjenigen des Topfes 24 der Schraube 23. Vorzugsweise steigen die Unterschneidungsflächen 28 zum Endbereich 29 des Schlitzes 27 hin an, um bei 30 eine Stufe zu bilden, die als Rastanschlag wirksam wird. Im Interesse einer bequemen Handhabung ist es überdies zweckdienlich, den Eingangsbereich des Schlitzes 27 gemäß dem Durchmesser des Kopies 24 der Schraube 23 bei 31 auszusparen. Der geschlossene Endbereich des Stützgliedes 25 ist, wie insbesondere Fig. 5 zeigt, bei 32 derart angefast, daß die freie Oberfläche zur formgebenden Fläche der Schalungstafel 11 hin abfällt.It should be noted in this connection that, of course, instead of a self-made screw in the embodiment shown 23 formed and connectable to the closure base 16 carrier the closure base a corresponding pin could be formed directly as a carrier part, which however, it would mostly be technically complex in terms of production and also the universal use the box could also interfere with other types of anchoring. For anchoring the can 13 equipped with the support formed by the screw 23 on a predetermined point of the shuttering panel 11 is used with this by tack welding or the like. Connected support member 25. This is approximately U-shaped with a thickness of 3 mm designed. The two parallel legs 26 border a slot open at one end 27 a. The side walls of the legs 26 facing the slot 27 are, in particular, Fig. 4 shows, undercut in the manner of a dovetail profile. The profile corresponds that of the pot 24 of the screw 23. The undercut surfaces preferably rise 28 to the end region 29 of the slot 27 to form a step at 30, the becomes effective as a locking stop. It is also in the interest of convenient handling expediently, the entrance area of the slot 27 according to the diameter of the copy 24 of screw 23 at 31 to be cut out. The closed end area of the support member 25 is, as particularly FIG. 5 shows, chamfered at 32 in such a way that the free surface slopes down towards the shaping surface of the formwork panel 11.

Das Stützglied 25 ist an der Schalungstafel il derart befertigt, daß der Endbereich 29 des Schlitzes 27 der Mitte der i Bauteil 10 anzuordnenden Installationsdose 13 entspricht, wobei der Schlitz 27 gegen die Richtung verläuft, in der beim Ausschalen des Bauteils 10 die Schalungsplatte 11 abgezogen wird. In der Regel wird bei stehender Schalung die Platte 11 nach oben abgezogen werden, so daß sinngemäß bei der gebrauchsbereiten Schalung das offene Ende des Schlitzes 27 unterhalb des Endbereiches 29 liegt. Die Dose 13 wird mit dem von der Schraube 23, 24 gebildeten Träger gekuppelt. Dazu wird sie mit ihrer durch die Ringzone 17 definierten Grundfläche aufgestellt, wobei die Schraube 23 am Eingang des Schachtes 21 angesetzt ist. Durch einen Hammerschlag auf das Stirnende des Stutzens 21 wird dann der Stutzen 21 auf den Gewindeschait der Schraube 23 getrieben, wobei zunächst die Wand 22 abgeschert wird. Beim Eintreiben kommt - bis auf die Dicke der Wand 22 - das freie Stutzenende in eine mit dem Stirnende des Schraubenschaftes bündige Lage. In dieser Stellung soll, wie schon erwähnt wurde, der Kopf 24 der Schraube 23 gegenüber der Aufatellfläche der Dose geringfügig zurückstehen. Diese Höhendifferenz ergibt die vorgesehene Federung zur Herbeiführung einer federnden Verrastung. Zum Kuppeln wird die Dose in dem Bereich 31 des Stützgliedes 25 mit dem Kopf 24 der Schraube 23 angesetzt und die Anordnung in Richtung auf den Schlitzbereich 29 verschoben, wobei dank der Steigung der Unterschneidungsflächen 28 der Boden 16 der Dose gespannt wird. Nach dem Überschreiten der Raststufe 30 faßt unter Wirkung der elastischen Vorspannung des Dosenbodens 16 der Schraubenkopf 24 gesichert in den Endbereich 29 des Schlitzes 27. Damit ist die Dose 13 festgelegt.The support member 25 is made on the formwork panel il so that the end area 29 of the slot 27 in the middle of the installation box to be arranged in the component 10 13 corresponds, the slot 27 running counter to the direction in which during stripping of the component 10, the formwork panel 11 is pulled off. Usually when standing Formwork the plate 11 can be withdrawn upwards, so that analogously when ready for use Formwork the open end of the slot 27 is below the end area 29. the Can 13 is coupled to the carrier formed by the screw 23, 24. This will be they are set up with their base area defined by the annular zone 17, the Screw 23 is attached at the entrance of the shaft 21. With a blow of the hammer on the front end of the connecting piece 21, the connecting piece 21 is then onto the threaded shaft driven by the screw 23, the wall 22 being sheared off first. When driving in comes - except for the thickness of the wall 22 - the free nozzle end in one with the front end flush position of the screw shaft. In this position, as already mentioned, the head 24 of the screw 23 stand back slightly in relation to the mounting surface of the can. This difference in height results in the intended suspension for bringing about a resilient Latching. For coupling, the can is in the area 31 of the support member 25 with attached to the head 24 of the screw 23 and the arrangement in the direction of the slot area 29 shifted, thanks to the slope of the undercut surfaces 28 of the bottom 16 the can is clamped. After exceeding the locking step 30 takes under effect the elastic bias of the can bottom 16 of the screw head 24 secured in the end region 29 of the slot 27. The can 13 is thus fixed.

Nach dem Schütten und Abbinden des Bauteils 10 werden die die Schalungsglieder aneinanderhaltenden Spannmittel gelöst, so daß sie sich geringfügig von den geformten Breitseiten des Bauteils 10 abheben. Sie können nun nach oben abgezogen werden, wobei der Schlitz 27 dem von der Schraube 23 gebildeten Träger den Weg frei gibt. Falls gemäß einer anderen Arbeitsweise nach dem Entspannen der Schalungsglieder der Wandteil 10 aus den ruhend verbleibenden Schalungsgliedern gehoben wird, müßte sinngemäß der Kanal bzw. Schlitz oberendig offen sein, um den Träger 23 24 freizugeben.After the component 10 has been poured and set, the formwork members become loosened clamping means holding one another, so that they are slightly different from the shaped ones Lift off the broad sides of component 10. They can now be withdrawn upwards, the slot 27 exposing the path to the carrier formed by the screw 23. If according to a different working method after releasing the formwork elements the wall part 10 is lifted out of the formwork members that remain dormant accordingly the channel or slot can be open at the top in order to expose the carrier 23 24.

Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähnt wurde, nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. Ein Träger könnte, statt durch eine Schraube 23, 24 gebildet zu sein, der Dose unmittelbar angeformt werden. Fallweise lassen sich die Enden der Stützfüße 15 als Träger ausgestalten, wobei es empfehlenswert sein mag, Stützglieder iit zwei Aufnahmeschlitzen 27 oder nebeneinander zwei Stützglieder 25 an der Schalung 11 zu haltern. Anstelle einer etwa schwalbenschwanzförmigen Profilierung des Schlitzes 27 könnte ein T-Profil vorgesehen sein, wobei die Trägerkopfenden sinngemäß aussugestalten wären. Die Breite des Kanals 27 könnte etwa dem Durchmesser des Dosengrundkörpers entsprechen. An dibrom wären dann am Aufstellende vorragende oder durch Aussparungen gebildete Stege vorzusehen, die schiebbar in Unterschneidungen des Stützgliedes fassen.As already mentioned, the embodiment shown is only one for example, implementation of the invention. This is not limited to this. On the contrary, many other designs and applications are possible. A Carrier could, instead of being formed by a screw 23, 24, the box directly be molded. In some cases, the ends of the support feet 15 can be designed as a carrier, it may be advisable to use support members with two receiving slots 27 or to hold two support members 25 side by side on the formwork 11. Instead of one approximately dovetail-shaped profiling of the slot 27 could be a T-profile be provided, wherein the carrier head ends would be designed accordingly. The width of the channel 27 could approximately correspond to the diameter of the can body. At dibroma would then be projecting webs or webs formed by recesses at the end of the installation to be provided that can be pushed into undercuts of the support member.

Claims (10)

-Ansprüche: -Expectations: Haltevorrichtung zur lösbaren Festlegung von Elektroinstallationszwecken zugeordneten Wanddosen an einem zur Herstellung von vornehmlich für den Montagebau bestimmten Wänden dienenden Schalungsglied in Form eines über dessen formgebende Fläche vorragenden Stützgliedes, mit dem die Dose verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (25) einen zur formgebenden Fläche parallelen, einendig offenen Kanal (27) zum flächenparallelen Ein- und Ausschieben eines dosenfesten Träger teils (23, 24) aufweist.Holding device for the detachable fixing of electrical installation purposes assigned wall boxes on one for the production of primarily for assembly construction Shuttering member serving certain walls in the form of a form-giving element Area of projecting support member to which the box can be connected, characterized in that that the support member (25) has a parallel to the shaping surface, open at one end Channel (27) for sliding in and out parallel to the surface of a part fixed to the can (23, 24). 2. Haltevorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die gebrauchgerechte Eingriffslage des Trägerteils (23, 24) im Kanal (27) sichernde federnde Rastmittel. 2. Holding device according to claim i, characterized by the use-appropriate The engagement position of the carrier part (23, 24) in the channel (27) is secured by resilient latching means. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (27) einen Rastanschlag (30) bildend gestuft ist. 3. Holding device according to claim 2, characterized in that the channel (27) is stepped forming a latching stop (30). 4. Haltevorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (23, 24) an einem quer zur formgebenden Fläche federnden Teil wie VerscSießboden (16) der Dose (13) gehaltert ist. 4. Holding device according to claim 2 and 3, characterized in that that the carrier part (23, 24) on a transversely to the shaping surface resilient part as VerscSießboden (16) of the can (13) is supported. 5. Haltevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (27) von einem durch unterschnittene Seitenwände begrenzten, einendig offenen schlitzförmigen Ausschnitt einer der formgebenden Fläche aufliegend am Schalungsglied (ii) befestigten Platte (25) gebildet ist. 5. Holding device according to one or more of claims 1-4, characterized in that the channel (27) of one by undercut Side walls delimited, one-end open slot-shaped cutout of one of the shaping Surface resting on the formwork member (ii) attached plate (25) is formed. 6. Haltevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidungsflächen (28) der Platte (25) in Richtung vom freien Schlitzende zur den Rastanschlag (30) bildenden Stufe ansteigen.6. Holding device according to one or more of claims 3-5, characterized in that the undercut surfaces (28) of the plate (25) in Rise in the direction from the free end of the slot to the step forming the locking stop (30). 7. Haltevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche i - 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger von einem in eine vorbereitete Aufnahme (21) eines Dosenverschliebodens (16) einbringbaren wie eintreibbaren, einen Kopf (24) wie Senkkopf aufweisenden Zapfen (23) gebildet ist.7. Holding device according to one or more of claims i - 6, characterized in that a carrier from one to a prepared receptacle (21) a can closure base (16) that can be brought in and driven in, a head (24) is formed as a pin (23) having a countersunk head. 8. Haltevorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine den Träger bildende handelsübliche Senkschraube (23, 24).8. Holding device according to claim 7, characterized by the Commercially available countersunk screw (23, 24) forming the carrier. 9. Haltevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekeunzeichin, daß die den Kanal (27) aufweisende Platte (25) an einem die iormgebende Fläche aufweisenden metallischen Schalungsglied (11) durch Heftschweißung befestigt ist.9. Holding device according to one or more of claims 1 - 8, characterized gekeunzeichin that the channel (27) having plate (25) on one of the Metallic formwork element (11) having a shaping surface by tack welding is attached. 10.Haltevorrichtung nach einem oder mehreren der AnsprUche i - 9, dadurch gekennzeichnet, daß der dem offenen Kanalende gegenüberliegende Endbereich (32) des Stützgliedes (25) zur formgebenden Fläche hin geneigt abfällt.10. Holding device according to one or more of claims i - 9, characterized in that the end region opposite the open channel end (32) of the support member (25) slopes towards the shaping surface. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19732325911 1973-05-22 1973-05-22 HOLDING DEVICE FOR ELECTRIC INSTALLATION PURPOSES ASSIGNED WALL SOCKETS Pending DE2325911A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325911 DE2325911A1 (en) 1973-05-22 1973-05-22 HOLDING DEVICE FOR ELECTRIC INSTALLATION PURPOSES ASSIGNED WALL SOCKETS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325911 DE2325911A1 (en) 1973-05-22 1973-05-22 HOLDING DEVICE FOR ELECTRIC INSTALLATION PURPOSES ASSIGNED WALL SOCKETS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2325911A1 true DE2325911A1 (en) 1974-12-12

Family

ID=5881728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732325911 Pending DE2325911A1 (en) 1973-05-22 1973-05-22 HOLDING DEVICE FOR ELECTRIC INSTALLATION PURPOSES ASSIGNED WALL SOCKETS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2325911A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723101A2 (en) * 1994-12-27 1996-07-24 Sloan Valve Company Splashproof enclosure for electronic faucet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723101A2 (en) * 1994-12-27 1996-07-24 Sloan Valve Company Splashproof enclosure for electronic faucet
EP0723101A3 (en) * 1994-12-27 1997-05-28 Sloan Valve Co Splashproof enclosure for electronic faucet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912208A1 (en) ELECTRICAL DEVICE, IN PARTICULAR INSTALLATION DEVICE
DE1490752B2 (en) ELECTRIC SWITCHGEAR CARRYING PANEL
DE8560019U1 (en) Quick attachment device for contactors
DE2325911A1 (en) HOLDING DEVICE FOR ELECTRIC INSTALLATION PURPOSES ASSIGNED WALL SOCKETS
DE4242704A1 (en) Supporting rail for mounting and fixture of electrical switchgear
DE2936499C2 (en) Circuit housing.
DE19810612C2 (en) Magnetic strip
DE2517467C2 (en) Junction box or junction box for electrical installation
EP0232718A2 (en) Device for covering electrical apparatuses mounted on bus bars
DE725215C (en) Holding device composed of permanent magnets and soft iron pole pieces, especially for electric work lamps
DE2446912A1 (en) Mounting assembly for electrical equipment - has housing with two inserts whose holes engage projections on retention part
DE102008017108B4 (en) Electrical installation device and system of juxtaposed electrical installation equipment
AT398654B (en) DEVICE FOR POTENTIAL COMPENSATION
DE3626326A1 (en) Universal equipment carrier for busbar systems
DE102018007133B4 (en) Strip-shaped component carrier
DE1889960U (en) MILLBOARD.
DE1490752C (en) Electrical switchgear supporting panel
DE10227399A1 (en) Electrical installation device with support frame and at least one insert attached to it
DE2231699B2 (en) Kit for the laboratory construction of pneumatic and hydraulic control systems
EP1059398A1 (en) Cross-shaped spacer
WO2004036710A2 (en) Electrical apparatus
DE2747880B1 (en) Measuring device housing made of plastic
DE102004050166A1 (en) Device for affixing identification plates in a control cabinet
CH351004A (en) Junction box
EP0794602A2 (en) Mounting element for a switchgear cabinet for the direct or indirect mounting of at least one switchgear device

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal