DE2324855A1 - Verfahren zur n-methylierung von aliphatischen aminen - Google Patents
Verfahren zur n-methylierung von aliphatischen aminenInfo
- Publication number
- DE2324855A1 DE2324855A1 DE19732324855 DE2324855A DE2324855A1 DE 2324855 A1 DE2324855 A1 DE 2324855A1 DE 19732324855 DE19732324855 DE 19732324855 DE 2324855 A DE2324855 A DE 2324855A DE 2324855 A1 DE2324855 A1 DE 2324855A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amines
- catalyst
- methanol
- methylation
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/16—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/18—Arsenic, antimony or bismuth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/12—Silica and alumina
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/14—Silica and magnesia
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/10—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of rare earths
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
FARBWERKS HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT 2 32 A 85
vormals Meister Lucius & Brüning
Aktenzeichen: HOE 73/F 129
Datum: 15. Mai 1973 Dr.MA/Pt
Verfahren zur N-IvIethyIierung von aliphatischen Aminen
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein katalytisches Verfahren zur Methylierung von primären und sekundären
substituierten oder unsubstituiertea Alkyl-, Dialkyl-, Cycloalkyl-Phenylalkyl-aminen
sowie Alkyldiaminen zu den entsprechenden N-Methyl- bzv/. N,N-Dimethy!verbindungen durch Urnsetzung mit
Methanol.
Es ist bekannt, eine Alkylierung von primären und sekundären
Aminen mit Alky!halogeniden - bei der Methylierung bevorzugt
mit Methylchlorid - vorzunehmen. Jedoch müssen dazu meist
stöchiometrische Mengen alkalischer Substanzenf wie Alkalialkoholat,-hydroxid
o.a., verwendet werden, um die sich bildende
Halogenwasserstoffsäure, die das.Amin salzartig binden würde,
zu neutralisieren. Der offensichtliche Nachteil dieser
Methylierungsverfahren ist die.unvermeidbare Bildung großer
Mengen Alkalisalz, die nicht oder nur umständlich in den Halogenanteil
und die freie Base wieder aufgearbeitet werden können. Damit ergeben sich Probleme der Verv/endung oder Beseitigung
dieser Nebenprodukte.
Zum v/eiteren hat die Methylierung mit Methylchlorid den Nachteil,
daß über die Bildung des tertiären Amins hinaus eine Quarternisierung
zum Chlorid der quartären Ammoniumbase leicht eintreten
409849/1081
kann. Zur Rückgewinnung des tertiären Methyl- bzw. Dimethylalkylamins
muß daher eine Spaltung mit NaOH erfolgen.
Ein anderes Verfahren der Methylierung von primären und sekundären Aminen ist die Leuekart-Wallach-Methode, nach der
Airline mit stöchiometrischen Mengen Formaldehyd und überstöchiometrischen Mengen Ameisensäure umgesetzt werden.
Abgesehen von der Korrosivität der Ameisensäure ist diese Methode durch die Verwendung teurer Einsatzmaterialien unwirtschaftlich.
Zweckmäßiger und vom ökonomischen Standpunkt sinnvoller ist es daher, für eine Aminalkylierung die preiswerteren Alkohole
einzusetzen, die nach geeigneter Aktivierung prinzipiell unter einfacher Wasserabspaltung mit Aminen reagieren können.
In der Literatur (Weygand-Hilgetag, Org. Chemische Experimentierkunst,
3. Auflage, J.A. Barth-Verlag, Leipzig 1964, Seite 593)
wird allerdings darauf hingewiesen, daß der Austäusch nichtaktivierter aliphatisch gebundener Hydroxylgruppen - wie
etwa im Methanol - gegen Aminogruppen energische Reaktionsbedingungen und die Gegenwart von Dehydratisierungskatalysatoren
wie Alo0„, Kaolin, Bauxit oder Aluminiumphosphat erfordert.
Es werden beispielsweise Temperaturen von 200-500 C und Drucke bis zu mehreren hundert Atmosphären empfohlen.
Unter milderen Bedingungen, etwa bei■Atmosphärendruck,lassen
sich Amine in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren wie Pt, Pd, Ni oder Kupferehromit häufig schon durch Kochen mit Alkoholen
zu Alkylaminen umsetzen. Methanol allerdings reagiert nicht.
Längerkettige Alkylamine mit 8 bis 22 C-Atomen lassen sich unter verschärften Reaktionsbedingungen, beispielsweise bei bis zu
80 atm und langen Verweilzeiten zwischen. 4 und 8 Stunden bei
409849/1061
200-400 C in der Flüssigphase in Gegenwart von Dehydratisierungskatalysatoren.,wie
Al2O3, SiO2, ThO2, SnO3, NiO, Cr2O39mit
Methanol raethylieren.
Jedoch verringert sich bei Aminen mit weniger als 8 C-Atomen
die Umsetzungsgeschwindigkeit, und es kommt zu Ausweichreaktionen.
So ist z.B. Butylamin nachJ.Org.Chen.23, 1352 (1953) wohl noch
mit n-Propanol in 57 % Ausbeute zum N-Propylbutylamin umzusetzen.
Dagegen führt 16 stündiges Kochen von Butylamin und Äthanol
unter Rückfluß in einer Ausweichreaktion in 54 % Ausbeute zu N-'Äthyldibutyiamin. Mit Methanol tritt keine Reaktion mehr ein.
Es ist daher überraschend, daß eine Methylierung von primären
und sekundären Alkylaminen mit Methanol in sehr guten Ausbeuten
ohne Anwendung von Druck bei kurzen Verweilzeiten an speziellen
Katalysatoren mit langer Lebensdauer zu erreichen ist.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein Verfahren zur
N-Metliylierung von Aminen durch Umsetzung mit Methanol, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß Alkyl-, Phenylalkyl-, Dialkyl-amine oder
Alky!diamine mit bis zu 18 C-Atomen in einem Alkylrest oder
Cycloalkylamine mit bis zu 12 C-Atomen mit Methanol in der Gasoder Rieselphase bei Temperaturen von 3OO-5OO°C an einem
Katalysator umgesetzt werden, der aus Siliciumdioxid und Oxiden
von Metallen der 2. und/oder 3. Haupt- oder Nebengruppe oder der 5. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente hergestellt
wird.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gelangt man z.B. ausgehend
von einem Alkylamin im Fall der Monomethylierung zu einem
Methylalkylamin, das einer weiteren Alkylierung zu einem Dimethylalkylamin
unterzogen werden kann.
Cycloalkyl- und Dialkylamine sind naturgemäß nur einer Monomethy-
409849/1061
lierung zugänglich. Alkyldiamine sind an beiden Aminogruppen
einer Mono- sowie Dimethylierung zugänglich.
Die verschiedenen Amine können weiterhin substituiert sein, beispielsweise
mit einer Hydroxyl-, Methoxyl- oder einer Halogengruppe. In die C-Kette des Amins kann auch ein Heteroatom eingebaut
sein, wie zum Beispiel Sauerstoff im Falle des Morpholine.
Als Amine, die der erfindungsgemäßen Methylierung mit Methanol
unterzogen v/erden können, kommen beispielsweise in Frage: Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Hexyl-, Octyl-,
Decyl-, Dodecyl, Trideeyl-, Isotridecyl-, Stearylamin, sowie die aus ihnen abgeleiteten symmetrischen, d.h. gleiche Alkylgruppen
tragenden und unsymmetrischen, d.h. ungleiche Alkylgruppen tragenden Amine. Weiterhin kommen in Frage beispielsweise Cyclohexyl-,
Cyclooctyl-, Cyclododecylamin, Benzylamin, ß-Phenyläthylamin
oder p-Methoxy-ß-phenyläthylamin.
Da Wasser ein Reaktionsprodukt der Methylierung ist, brauchen
die Reaktionskomponenten nicht trocken zu sein. Methanol darf auch Anteile an Dimethyläther enthalten, da bei der erfindungsgemäßen
Umsetzung an einem sauren Katalysator mit dem Reaktionswasser, eine Rückspaltung des Äthers zu Methanol eintreten kann.
Das Verhältnis von Methanol zu Amin kann bei ihrer Umsetzung
am erfindungsgemäßen Katalysator in weiten Grenzen schwanken. Zur Erzielung einer hohen Ausbeute an monomethylierten Aminen
ausgehend von primären Alkylaminen wird man Methanol bevorzugt im Unterschuß, bis höchstens in äquimolarer Menge verwenden. Werden
dagegen dimethylierte Amine angestrebt, wird man das Molverhältnis Methanol zu Amin bevorzugt größer als 1 : 1, z.B. 2:1 bis
20 : 1 wählen. In diesem Fall läßt sich zusätzlich bei kontinuierlicher
Arbeitsweise etwa, entstandenes monomethyliertes Amin, nach Abtrennung des gewünschten dimethylierten, wieder
. ..5 -409849/1061
·■· -%j 9^
in die Reaktion im Kreislauf zurückzuführen.
Der für die Herstellung .der methylierten Amine eingesetzte
erfindungsgemäße Katalysator besteht aus SiO0 und Oxiden der
Metalle der 2. und/oder 3. Haupt- oder Nebengruppe oder der 5. Hauptgrüppe des Periodensystems der Elemente, wie beispielsweise
den Oxiden des Mg, Ca, Ba, Cd, Zn, Al, La, Sb, Bi oder
den Oxiden der Seltenen Erden. Es sind dies die. Oxide der Lanthaniden d.h. der Elemente der Ordnungszahl 58-71, d.h., von
Cer bis Lutetium einschließlich. Die Sel.terierdoxide können
einzeln, wie beispielsweise das Ceroxid, oder auch als Gemische,
wie sie als Didymiumoxide handelsüblich, sinds verwendet werden.
(Di = Didymium besteht aus einem Gemisch z.B. von Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym und kleinen Mengen an Samarium, Gadolinium,
Ytterbium u.a..
Für die Herstellung der Mischung von SiO0 mit Oxiden der obengenannten
Metalle sind die bekannten Methoden anwendbar, wie das gemeinsame Fällen von SiO0 und Oxiden bzw. Hydroxiden der
Metalle aus z.B. wasserlöslichen Salzen durch Erhöhung des pH-Wertes
oder das Imprägnieren von SiO0 in der Form von Kieselgur
oder *Silicagel geeigneter Porenstruktur mit wäßrigen Lösungen
von anorganischen Salzen, wie z.B. den Chloriden, Nitraten, oder
organischen Salzen, wie z.B. den Acetaten, Überführen in Oxide bzw. Oxidhydrate durch alkalische Behandlung, Thermolyse, Oxidation
oder Reduktion. Zur Erzielung eines möglichst aktiven und selektiven Katalysators der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hat es
sich als vorteilhaft .erwiesen,- nach Überführung der bezeichneten
Salze der Metalle in die Oxide bzw. Oxidhydrate eine "Calcinierung
des Katalysators in einem bestimmten Temperaturbereich vorzunehmen. Die Calcinierung der Oxidmischung.-kann durch Erhitzen
auf Temperaturen zwischen 150 C und 85O°C, bevorzugt zwischen 300 C
und 600 C erfolgen. Die Dauer der Calcinierung ist nicht kritisch.
Sie kann zwischen 1 und 30 Stunden liegen. Zweckmäßig liegt sie
zwischen 3 und 15 Stunden. Nach dieser Vorbehandlung können die
4 0 9 8 4 9/1061
— G -
Oxide noch teilweise-nebeneinander vorliegen,sie können aber
auch zu silikatähnlichen Strukturen oder vollständig zu
Silikaten mit sauren Eigenschaften reagiert haben. Es zeigen daher handelsübliche Silikate ebenfalls eine für die erfindungsgemäße
Reaktion katalytische Aktivität.
So kann beispielsweise Aluminiumsilikat in der gebräuchlichen Form des Crackkatalysators oder als dekationisierter Zeolith
(Molsieb) durchaus in die Methylierung von Aminen eingesetzt werden.
Ähnlich wie auch bei der Kombination von SiO2 mit mehreren
Metalloxiden kann man, ausgehend von dekationisierten Molsieben,
durch Austausch von Protonen gegen die Ionen der erfindungsgemäß
verwendbaren Metalle gemischte Silikate herstellen und auch vorteilhaft anwenden. Der Austausch der Protonen im
sauren Molsieb muß nicht vollständig erfolgen, so daß der Katalysator noch eine zusätzliche saure Eigenschaft behält. Es kann
auch ein Katalysator aus SiO^ und Oxiden der erfindungsgemäßen
Metalle in manchen Fällen vorteilhaft mit einer nichtflüchtigen Mineralsäure.,wie Schwefelsäure oder Phosphorsäure3 imprägniert
sein.
Die Menge des Metalloxids.,bezogen auf SiO^0kann in weiten Grenzen
schwanken.
Vorteilhaft betragen die Konzentrationen 0,2 bis 25 Gew.-%9
bezogen auf SiO9. Aber auch höhere Konzentrationen können
durchaus eingesetzt werden.
Die Methylierung erfolgt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
bei Temperaturen von 100-500 C, bevorzugt bei Temperaturen zwischen 200 und 400 C. Dazu wird- ein Gemisch der Reaktionskomponenten Methanol und Aniin, eventuell unter Zusatz eines
40 9 8 4 9/1061
inerten Verdünnungsmittels, wie Stickstoff oder Argon,in-der
Gas- oder Rieselphase über den Katalysator geleitet. Dieser ist entweder im Festbett angeordnet oder er wird im" Falle
der -Gasphase durch die verdampften Einsatzprodukte zu einem Fließbett aufgewirbelt. Die Verweilzeit beträgt zwischen
0,1 und 100 Sekunden, vorteilhaft zwischen 1 und 30 Sekunden.
Die Reaktion wird in der Regel bei Normaldruck ausgeführt,
aber auch die"Verwendung eines Überdruckes ist durchaus möglich.
Nach Kondensation der Reaktionsprodukte erfolgt die Trennung der Bestandteile und die Gewinnung der methylierten Amine
in bekannter Weise, z.B. durch Destillation oder extraktive Destillation. Nicht umgesetzte Ausgangsprodukte können erneut
über den Katalysator geleitet werden.
Durch das erfindungsgemäße Methylierungsverfahren sind die
methylierten Amine in einfacher und wirtschaftlicher Weise
zugänglich. Sie sind sonst nur umständlich und häufig nur mit schlechten Ausbeuten zu erhalten. -MethyIierte
Alky!amine haben selbst oder als Äusgangsprodukte große
technische Bedeutung als Desinfektionsmittel, Emulgatoren,
Detergentien, Korrosionsinhibitoren, Bakterizide, Algizide
und in vielen weiteren Anwendungen.
Verfahrensdurchführung zu den nachfolgenden Beispielen:
Der erfindungsgemäße Katalysator wird, in einem Glasreaktor
(320 mm Länge, 21 ram Durchmesser) mittels ZAveier elektrischer
Öfen auf konsta.nte Temperatur beheizt, die im Innern des Reaktors mit Hilfe eines verschiebbaren Thermoelementes
gemessen wird. Das obere Drittel des Glasreaktors dient als Verdampfer und die unteren zwei Drittel als eigentliches
Reaktionsro'ur. Zum Auffangen der Reaktionsprodukte werden zwei
. 409849/1061
Kühlfallen verwendet, die mit Trockeneis/Butanol auf ca. -70°C
gekühlt sind.
Na.cn einer Vorperiode von im allgemeinen zwei Stunden zur
Einstellung konstanter Betriebsbedingungen wird der eigentliche Katalysatortest über einen längeren Zeitraum durchgeführt.
Mit Hilfe eines äußeren Standards werden in den vereinigten Kondensaten die Reaktions- und nicht umgesetzten Einsatzprodukte
gaschroinatographisch analysiert. Meistens folgt anschließend eine destillative Auftrennung des Reaktionsgemisches.
Die in den Beispielen verwendeten Maßgrößen für das eingesetzte Amin und das daraus entstandene Methyl- bzw. Dimethylamin sind
wie folgt definiert:
Der Umsatz eines Amins ist der prozentuale molare Anteil des umgesetzten Amins, bezogen auf das eingesetzte Amin. Die Selektivität
eines Methyl- bzw. Dimethylamins ist sein prozentualer molarer Anteil, bezogen auf das umgesetzte Amin. Die Ausbeute
eines Methyl- bzw. Dimethylamins ist sein prozentualer molarer Anteil, bezogen auf das eingesetzte Amin.
Beispiele 1-6 uncj Vergleichsbeispiel·
Zur Herstellung der in nachfolgender Tabelle aufgeführten Katalysatoren
'.«erden je 100 ml SiO0 (Porenvolumen 0,8 ml Ho0/g,
2
Oberfläche 160-180 m /g, 0,5-1,5 mm Durchmesser) mit den aufgeführten m Mol-Mengen an Metalloxiden in Form ihrer Acetate als wäßrige Lösungen imprägniert, getrocknet und unter Durchleiten von 8-10 l/h Wasserstoff 2 Stunden auf 17O°C und 2 Stunden auf 300°C erhitzt.
Oberfläche 160-180 m /g, 0,5-1,5 mm Durchmesser) mit den aufgeführten m Mol-Mengen an Metalloxiden in Form ihrer Acetate als wäßrige Lösungen imprägniert, getrocknet und unter Durchleiten von 8-10 l/h Wasserstoff 2 Stunden auf 17O°C und 2 Stunden auf 300°C erhitzt.
über jedem dieser Katalysatoren werden 30 ml eines 2 : 1 molaren
... 409849/1061
Gemisches von Methanol und Butylamin bei Normaldruck und
325°C zur Reaktion gebracht. Folgende Ergebnisse des Umsatzes an Butylamin und Selektivitäten zu Monomethyibutylamin (MMBA)
und DimethyIbutylamin (DMBA) sind erhalten worden. Dabei wird
deutlich, daß in der Reihenfolge der angeführten Beispiele
die Katalysatoraktivität ansteigt, d.h. der Umsatz an Methylbutylamin
nimmt zu und die Selektivitäten verschieben sich zugunsten des DimethyIbutylamins auf Kosten des Monomethylbutylamins.
Diese Verschiebung wird besonders deutlich durch das Vergleichsbeispiel,bei dem der SiO2-Träger ohne zusätzliches
Metalloxid verwendet wurde;
Beispiel | Metalloxid | m Mol | Umsatz | Selektivitäten | Mol.-% |
Nr. | Art | 12.5 | Butyl amin |
MMBA | DMBA |
1 | Bi2O3 | 12.5 | 43 | 47 | 40 |
2 | Sb2O3 | 25 | 59 | 49 | 45 |
3 | t MgO |
25 | 66 | 27 | 51 |
4 ■ | Al2O3 | 25 | 83 | 22 | 66 |
5 | Di2°3 | 31 | 83 | 16 | 66 |
6 | Di2°3 | 85 | 15 | 71 | |
Ver | - -.- | ||||
gleichs- | '.- | 45 / | 45 - | 33 | |
beispiel | |||||
Beispiel 7 |
Leitet man über den Di0O0ZSiO0-Katalysator der Zusammensetzung und
der Herstellung des Beispiels 6 30 ml eines 4:1 molaren Gemisches
von Methanol und Butylamin bei 320-330 C5 so werden bei
. .
409 8 49/1061
- ίο -
einem Butylamin-Umsatz von ca. 99 Mol.-% Selektivitäten an MMBA
und DMBA von 2 bzw. 87 Mol.-% erzielt. Nach destillativer
Aufarbeitung des Reaktionsproduktes erhält man das Dimethylbutylarain
mit einer Ausbeute von 84 Mol.-%.
Beispiele 8 _-JL4
Jeweils 100 ml eines Dio0„/Si0o-Katalysators der Zusammensetzung
und der Herstellung des Beispiels 6 werden verwendet, um Gemische
von verschiedenen Aminen mit Methanol in der molaren Zusammensetzung ,wie nachfolgende Tabelle sie aufführt, bei 325 C und
Normaldruck in der angegebenen stündlichen Durchsatzmenge zur Reaktion zu bringen.
Beispiel Nr. |
Am in | Methanol/ Ami η Molverh. |
g Gemisch pro Stunde |
Umsatz Am in Mol.% |
Selektivi täten Methyl- Di- methylamin |
8 | Propylamin | 2 | 18.7 | 67 | 43 49 |
9 | Cyclohexyl- ami n |
2 | 21.2 | 64 | 77 17 |
10 | Cyclooctyl- amin |
2 | 24.8 | 74 | 52 38 |
11 | Morpholin | 2 | 20.3 | 73 | 89 |
12 | Diethylamin | 2 | 19.3 | 90 | 88 |
13 | Didecylamin | 4 | 39.6 | 95 | 92 ' - |
14 | Stearylamin | 4 : | 51.6 | 97 | 8 82 |
• 1 | |||||
1 | |||||
1 | |||||
1 | |||||
1 | |||||
1 | |||||
1 |
An einem Di00Q/Si00-Katalysator der Zusammensetzung und der
Herstellung des Beispiels 6 werden Methanol und Athylendiamin
im Molverhältnis 10 : 1 bei 340 C und Normaldruck zur Reaktion gebracht. Bei einem Äthylendiaminumsatz von 77 Mol.-% entsteht
. . . Il
409849/1061
- ii - . 232A855
neben den unvollständig methylierten A'thylendiaminen das
TetramethylätliyJ.endiamin mit einer Selektivität von 52 Mol.-%.
Wird ein Dio0Q/Si0o-Katalysator der Zusammensetzung und
^ ο
Herstellung des Beispiels 6, der bei 325 C und einem Butylamin-Umsatz
von 85 Mol.-%, Selektivitäten an Mono- und Dimethylbutylamin
von 15 bzw. 71 Mol.-%, d.h. entsprechend Ausbeuten von ca. 13 und 60 Mol.-% lieferte, aus Vergleichsgründen bei
nur 300 C mit 30 ml eines 2:1 molaren Geraisches von Methanol und Butylamin bei Normaldruck zur Reaktion gebracht, so fallen
Umsatz an Butylamin auf 52 Mol.-% und Ausbeuten an Mono- bzw.
Dimethylbutylamin auf 20 und 31 Mol.-%.
Wird dieser Katalysator nun einer Vorbehandlung durch Calcinieren auf 600 C in einem Luftstrom für 15 Stunden unterzogen, so
steigt der Butylamin-Umsatz bei 300 C unter sonst gleichen
Versuchsbedxngungen auf 63 Mol.-% und die Ausbeuten an Mono-
bzw. Dimethylbutylamin verändern sich auf 18 und 42 Mol.-%.
Der Katalysator ist also insgesamt aktiver und selektiver im
Hinblick auf eine Dimethylierung geworden.
409849/106 1
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE;Ü.) /Verfahren zur N-Methylierung von Aminen durch Umsetzung mit Methanol, dadurch gekennzeichnet, daß Alkyl-, Pheny!alkyl-, Dialkyl-amine oder Alkyldiamine mit bis zu 18 C-Atomen in einem Alkylrest oder Cycloalky!amine mit bis zu 12 C-Atomen mit Methanol in der Gas- oder Rieselphase bei Temperaturen von 100-500 C an einem Katalysator umgesetzt werden, der aus Siliciumdioxid und Oxiden von Metallen der 2. und/oder 3. Haupt- oder Nebengruppe oder der 5. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente hergestellt wird.
- 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator aus Siliciumdioxid und Oxiden von Magnesium, Aluminium, Didymium, Antimon und Wismut hergestellt wird.
- 3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator durch Erhitzen auf 150°C bis 850 C, vorzugsweise auf 300°C bis 800°C aktiviert wird.
- 4) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die N-Met:
geführt wird.daß die N-Methylierung bei Temperaturen von 200-400°C durch-4 0 9 8 A 9 / 1 0 6 1
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732324855 DE2324855A1 (de) | 1973-05-17 | 1973-05-17 | Verfahren zur n-methylierung von aliphatischen aminen |
NL7406333A NL7406333A (de) | 1973-05-17 | 1974-05-10 | |
CH659274A CH593235A5 (de) | 1973-05-17 | 1974-05-14 | |
CA199,834A CA1023388A (en) | 1973-05-17 | 1974-05-14 | Process for the n-methylation of aliphatic amines |
JP49053454A JPS5030806A (de) | 1973-05-17 | 1974-05-15 | |
IT2279874A IT1012427B (it) | 1973-05-17 | 1974-05-15 | Processo per la n metilazione di amine alifatiche |
GB2152974A GB1470236A (en) | 1973-05-17 | 1974-05-15 | Process for the n-methylation of amines |
BE144461A BE815202A (fr) | 1973-05-17 | 1974-05-17 | Procede de n-methylation d'amines aliphatiques |
FR7417271A FR2229682B1 (de) | 1973-05-17 | 1974-05-17 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732324855 DE2324855A1 (de) | 1973-05-17 | 1973-05-17 | Verfahren zur n-methylierung von aliphatischen aminen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2324855A1 true DE2324855A1 (de) | 1974-12-05 |
Family
ID=5881157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732324855 Withdrawn DE2324855A1 (de) | 1973-05-17 | 1973-05-17 | Verfahren zur n-methylierung von aliphatischen aminen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5030806A (de) |
BE (1) | BE815202A (de) |
CA (1) | CA1023388A (de) |
CH (1) | CH593235A5 (de) |
DE (1) | DE2324855A1 (de) |
FR (1) | FR2229682B1 (de) |
GB (1) | GB1470236A (de) |
IT (1) | IT1012427B (de) |
NL (1) | NL7406333A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0006590A1 (de) * | 1978-06-30 | 1980-01-09 | Lonza Ag | Verfahren zur Herstellung von N-Alkylarylaminen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH554078A (fr) * | 1971-08-31 | 1974-09-13 | Consiglio Nazionale Ricerche | Accumulateur electrique. |
JP4532083B2 (ja) * | 2003-07-28 | 2010-08-25 | 東ソー株式会社 | N−モノアルキル置換アルキレンアミンの製造方法 |
CN106279064B (zh) * | 2016-08-05 | 2018-06-01 | 西南化工研究设计院有限公司 | 一种n-甲基吗啉的合成工艺 |
-
1973
- 1973-05-17 DE DE19732324855 patent/DE2324855A1/de not_active Withdrawn
-
1974
- 1974-05-10 NL NL7406333A patent/NL7406333A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-05-14 CA CA199,834A patent/CA1023388A/en not_active Expired
- 1974-05-14 CH CH659274A patent/CH593235A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-05-15 GB GB2152974A patent/GB1470236A/en not_active Expired
- 1974-05-15 IT IT2279874A patent/IT1012427B/it active
- 1974-05-15 JP JP49053454A patent/JPS5030806A/ja active Pending
- 1974-05-17 FR FR7417271A patent/FR2229682B1/fr not_active Expired
- 1974-05-17 BE BE144461A patent/BE815202A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0006590A1 (de) * | 1978-06-30 | 1980-01-09 | Lonza Ag | Verfahren zur Herstellung von N-Alkylarylaminen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1012427B (it) | 1977-03-10 |
BE815202A (fr) | 1974-11-18 |
CH593235A5 (de) | 1977-11-30 |
NL7406333A (de) | 1974-11-19 |
CA1023388A (en) | 1977-12-27 |
GB1470236A (en) | 1977-04-14 |
JPS5030806A (de) | 1975-03-27 |
FR2229682B1 (de) | 1979-03-23 |
FR2229682A1 (de) | 1974-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0296488B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten und gesättigten Ketonen | |
EP0132736B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminen | |
EP0170182B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von 2-Butenen aus 1-Buten und gegebenenfalls 2-Butene enthaltenden C4-Kohlenwasserstoffgemischen | |
EP0299286B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylethern | |
EP0263464B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Pyridinen | |
DE2807172A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,2,6,6-tetramethylpiperidon-(4) | |
DE2324855A1 (de) | Verfahren zur n-methylierung von aliphatischen aminen | |
DE102014112363B4 (de) | Verfahren zur herstellung eines strukturdirigierenden mittels | |
EP0701995B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen aus aliphatischen Aminen sowie deren Herstellung durch aminierende Hydrierung | |
EP1125923A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Methyl-2-Pyrrolidon (NMP) | |
EP0267438B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen | |
DE3600811A1 (de) | Verfahren zur herstellung von nitrilen | |
EP0276767B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketonen | |
EP0476400A1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Cyclohexen aus Gemischen mit Benzol und Cyclohexan | |
DE69100640T2 (de) | Die Herstellung von Methylaminen. | |
DE2703069A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-methylpyridin und 3-methylpyridin | |
DE2308014A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diaminodiarylmethanen | |
DE3732950A1 (de) | Verfahren zur herstellung von tetrahydrofuranen aus 1,4-butandiolen | |
DE2329389A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-aehtylpyridin | |
DE2516316C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Äthylanilin durch Dampfphasenaminierung | |
EP0340702B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzaldehyden | |
EP0296495B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diaminen | |
EP0648724B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Brom-3,5-difluorbenzol | |
DE19649946A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminen aus Olefinen an Bor-MCM-22 oder ERB-1 Zeolithen | |
DE3513570A1 (de) | Kristalliner borosilikatzeolith-katalysator, verfahren zur herstellung und verwendung desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |