DE232352C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232352C
DE232352C DENDAT232352D DE232352DA DE232352C DE 232352 C DE232352 C DE 232352C DE NDAT232352 D DENDAT232352 D DE NDAT232352D DE 232352D A DE232352D A DE 232352DA DE 232352 C DE232352 C DE 232352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
shaft
paper
drivers
paper roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232352D
Other languages
German (de)
Publication of DE232352C publication Critical patent/DE232352C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/60Auxiliary feed or adjustment devices
    • B41J19/64Auxiliary feed or adjustment devices for justifying

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE H5.g. GRUPPECLASS H5.g. GROUP

geführte Mitnehmer mitgenommen wird.guided driver is taken.

Patentiert im Deutscheil Reiche vom 9. Oktober 1909 ab. Patented in Germany from October 9, 1909.

Bei den bisher bekannten Schreibmaschinen wird die Papierwalze mit dem Schaltrade durch eine auslösbare Kupplungsvorrichtung verbunden, die unter anderem. durch ineinandergreif fende, in der Papierwalze angeordnete, konische Körper oder durch in der Papierwalzennabe radial verschiebbare Mitnehmer gebildet wird, die in eine entsprechende Verzahnung des Schaltrades eingreifen. Die KonuskupplungIn the previously known typewriters, the paper roller with the ratchet wheel is through connected to a releasable coupling device, among other things. through interlocking Fende, arranged in the paper roll, conical body or through in the paper roll hub radially displaceable driver is formed, which is in a corresponding toothing of the Engage the ratchet wheel. The cone coupling

ίο bietet gegen unbeabsichtigte Drehung der Walze durch seitliehen Typenanschlag keine genügende Sicherheit. Zwar könnte man zur Beseitigung dieses Übelstandes die Konusteile, falls sie einen großen Konuswinkel aufweisen, mit entsprechend großer Kraft gegeneinander pressen oder aber den Konuswinkel möglichst klein wählen, doch würde in dem einen Falle das Schließen und Lösen der Kupplung viel Kraft erfordern, im anderen Falle infolge des schlanken Konus das Lösen der Kupplung nur durch eine entsprechend starke Feder möglich sein. Außerdem ist noch damit zu rechnen, daß sich . zwischen die Reibungsflächen sehr leicht Öl hineinzieht, oder daß sich Schmutzteile zwischen denselben festklemmen, so daß dadurch die Wirkung der Kupplung überhaupt in Frage gestellt wird. In den Fällen, wo man bisher in der Papierwalzennabe radial geführte Mitnehmer vorgeschlagen hat, sollte die Verstellung der einzelnen Mitnehmer durch achsial verschiebbare, unter Federdruck stehende Keile erfolgen. Diese Einrichtung ist sehr umständlich in der Herstellung und gegen Schmutzteile ■ sehr empfindlich. Das Eindringen von Schmutzteilen in die Kupplungsteile ist aber nicht zu vermeiden, da man bei der Benutzung einer Schreibmaschine mit den sich loslösenden ZeIIu-. lose-, Färb- und Radiergummiteilchen sowie auch allgemein mit Staub rechnen muß. Bei so empfindlichen Kupplungsteilen ist es daher unvermeidlich, daß schon in kurzer Zeit ein Versetzen der Lagerstellen und ein Versagen der durch Federdruck beweglichen Teile eintreten muß. Zu dem ganzen tritt noch hinzu, daß die Herstellung einer Innenverzahnung des Schaltrades, die mit den Mitnehmern in Eingriff kommt, umständlich und kostspielig wird.ίο provides against accidental rotation of the No roller due to the lateral type stop sufficient security. It is true that the cone parts, if they have a large cone angle, with a correspondingly large force against each other press or choose the cone angle as small as possible, but in one case the closing and releasing of the clutch require a lot of force, otherwise as a result of the slim cone, the coupling can only be released with a suitably strong spring be. In addition, it is to be expected that. between the friction surfaces very much easily pulls in oil, or that dirt particles get stuck between them, so that thereby the effect of the clutch is called into question at all. In those cases where you can has previously proposed radially guided drivers in the paper roll hub, the adjustment should the individual drivers by axially displaceable, spring-loaded wedges take place. This device is very cumbersome to manufacture and against dirt particles ■ very sensitive. The penetration of dirt particles into the coupling parts is not allowed Avoid, because when using a typewriter one with the detaching cells. loose, colored and eraser particles as well as dust in general must be reckoned with. at So sensitive coupling parts it is therefore inevitable that a Displacement of the bearing points and failure of the parts moving due to spring pressure occur got to. On top of that, there is also the fact that the production of an internal toothing of the Ratchet wheel, which comes into engagement with the drivers, is cumbersome and expensive.

Die vorliegende Erfindung dient dazu, die sämtlichen hier angeführten Übelstände der bekannten, die Papierwalze mit dem Schaltrad verbindenden Kupplungsvorrichtungen zu beseitigen und die beabsichtigte Wirkung durch möglichst einfache Mittel zu erreichen. Zu diesem Zweck werden die Mitnehmer bolzenartig gestaltet, mit dem Schaltrade nur durch Reibungsflächen in Eingriff gebracht und durch einen auf der Papierwalzen welle angeordneten Konus verstellt. Am zweckmäßigsten werden die bolzenartigen Mitnehmer aus Rundstahl hergestellt, weil dann ihre Führungen durch 6p einfache radiale Bohrungen der Papierwalzennabe gebildet werden können. Dadurch, daß die Mitnehmer, die man an ihrem äußeren Ende zweckmäßig zuspitzen kann, fast aufThe present invention serves to remedy all of the drawbacks listed here known coupling devices connecting the paper roll to the ratchet wheel and to achieve the intended effect by the simplest possible means. For this purpose, the drivers are designed like bolts, with the ratchet only through Friction surfaces brought into engagement and arranged by a shaft on the paper roll Adjusted cone. The bolt-like drivers made of round steel are most practical manufactured because then their guides through 6p simple radial bores of the paper roll hub can be formed. By the fact that the drivers, which one on their outer The end can come to a point, almost to the point

ihrer ganzen Länge Führung erhalten, können sie einen verhältnismäßig dünnen Querschnitt haben, so daß ein Ecken derselben in ihrer Führung vermieden und große Sicherheit in der Wirkung der Kupplung gewährleistet wird. Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Vorrichtung durch Fig. ι und 2 in der Oberansicht und teilweisem Längsschnitt in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen. Receive guidance along their entire length, they can have a relatively thin cross-section have, so that a corners of the same avoided in their leadership and great security in the effect of the clutch is guaranteed. The drawing illustrates an embodiment Such a device by Fig. ι and 2 in the top view and partially Longitudinal section in two different working positions.

Fig. 3 stellt einen Schnitt nach der Linie A-B gemäß Fig. 1 dar.FIG. 3 shows a section along the line AB according to FIG. 1.

Fig. 4 ist eine Einzelheit.Figure 4 is a detail.

Es sind hierbei a, b die Teile des Wagens, in welchen die Papierwalzen welle e und die für die Sperrklinke des Schaltrades bestimmte Welle «gelagert sind. Auf der Welle e ist die Papierwalze g angeordnet, die mit den Seitenteilen h und f versehen ist. Auf dem Seitenteil h ist das Schaltrad c in Form eines Zahnkranzes angeordnet. Dasselbe besitzt im Innern mehrere radial verlaufende Nuten, die zur Aufnahme bzw. zur Führung von Klemmbolzen t dienen. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel drei solcher Bolzen t angenommen. Auf der Welle e ist ferner ein Konus i befestigt, der in eine entsprechende konische Vertiefung des Seitenteiles h hinein^ paßt. Dieser Konus dient den Bolzen t als Stützpunkt. Der gegenüberliegende Seitenteil f besitzt einen Schlitz z, in welchen ein auf der Welle e befestigter Stift χ eingreift, um eine Verdrehung der Welle e in der Papierwalze g zu verhüten. Das rechtsseitige Ende der Papierwalzenwelle steht mit einem um y drehbaren zweiten Handhebel q in fester Verbindung. Wird also der Hebel q in der Richtung des · Pfeiles bewegt,, so kann die Papierwalzenwelle .e mit dem daran befestigten Konus und den Handrädern d nach links verschoben werden. ' Die Wirkung dieser Einrichtung ist folgende: Hat die Welle e unter Vermittlung der Spannfeder ν die in Fig. 1 gezeichnete Stellung eingenommen, so liegt der Konus i vollständig in der konischen Vertiefung, und die Bolzen / werden gegen die innere Umfläche des Schaltrades verschoben. Demzufolge wird die Welle e mit der Papierwalze gekuppelt, und es kann die übliche Drehung derselben durch die Schaltklinke erfolgen. Soll eine beliebige Zeilenverstellung unabhängig vom Schaltrade stattfinden, so hat man nur nötig, den Hebel q in der Richtung des. Pfeiles zu bewegen, so daß er die in Fig. 2 gezeichnete Lage einnimmt. Dadurch wird der Konus nach links bewegt, und die Bolzen t fallen auf den verjüngten Teil des Konus; sie kommen dadurch mit dem Schaltrade c außer Eingriff, und man kann mittels des Handrades d eine beliebige Stellung der Zeilen bzw. der Walze vornehmen.There are here a, b the parts of the car in which the paper roll shaft e and the shaft intended for the pawl of the ratchet wheel «are stored. On the shaft e , the paper roller g is arranged, which is provided with the side parts h and f . On the side part h , the ratchet c is arranged in the form of a ring gear. The same has a plurality of radially extending grooves in the interior, which serve to receive or guide clamping bolts t. As can be seen from FIG. 3, three such bolts t are assumed in the present exemplary embodiment. A cone i is also attached to the shaft e and fits into a corresponding conical recess in the side part h. This cone serves as a support point for the bolt t. The opposite side part f has a slot z in which a pin χ attached to the shaft e engages in order to prevent rotation of the shaft e in the paper roller g. The right-hand end of the paper roller shaft is firmly connected to a second hand lever q rotatable about y. If the lever q is moved in the direction of the arrow, the paper roller shaft e with the cone attached to it and the handwheels d can be shifted to the left. The effect of this device is as follows: If the shaft e has assumed the position shown in FIG. 1 through the intermediary of the tension spring ν , the cone i lies completely in the conical recess, and the bolts / are displaced against the inner surface of the ratchet wheel. As a result, the shaft e is coupled to the paper roller, and the usual rotation of the same can be carried out by the ratchet. If any line adjustment is to take place independently of the ratchet wheel, it is only necessary to move the lever q in the direction of the arrow so that it assumes the position shown in FIG. This moves the cone to the left and the bolts t fall on the tapered part of the cone; as a result, they disengage from the indexing wheel c, and any position of the lines or the roller can be made by means of the handwheel d.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Auslösbare Kupplungsvorrichtung für die Papierwalze und das Zeilenschaltrad von Schreibmaschinen, bei welcher das Schaltrad durch in der Papierwalzennabe radial geführte Mitnehmer mitgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung . der letzteren ft) durch einen auf der Papierwalzen welle angeordneten Konus (i) herbeigeführt wird.1. Releasable coupling device for the paper roller and the line indexing wheel of typewriters, in which the indexing wheel is taken along by drivers guided radially in the paper roller hub, characterized in that the adjustment. the latter ft) is brought about by a cone (i) arranged on the paper roll shaft. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Mitnehmer mit dem Schaltrad durch Reibungsflächen in Eingriff stehen. .2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the 'driver with the Ratchet are engaged by friction surfaces. . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT232352D Active DE232352C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232352C true DE232352C (en)

Family

ID=492384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232352D Active DE232352C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232352C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2715188A1 (en) Shaft having a journal
WO2013033849A1 (en) Feeding device for a welding wire
DE2819412C3 (en) Rotary indexing table
DE1194547B (en) Control device on a screw winch
DE2443373A1 (en) PUNCH PUNCH OR NICK PRESS WITH TOOL CHANGER
DE2129537A1 (en) Swivel roller coupling
EP0208979A1 (en) Overload protection
DE232352C (en)
DE19739469C2 (en) safety clutch
DE401417C (en) Device for automatic readjustment of the guides of moving parts, such as slide and. Like., of machine tools
DE2739489C3 (en) Release clutch
DE2353084C2 (en) Tapping chucks
DE2132345A1 (en) Rotating type carrier for a printing machine
DE10224839B4 (en) mandrel
DE219229C (en)
EP2369099A2 (en) Door rosette plate
DE657039C (en) Engaging and disengaging device for spring-loaded shaft couplings
DE134483C (en)
DE102007011336B4 (en) Rotary drivable cutting head
DE638169C (en) Infinitely variable sprocket change gear
DE109684C (en)
DE234098C (en)
DE238851C (en)
DE267515C (en)
DE220324C (en)