DE2323412C3 - Door hinge - Google Patents

Door hinge

Info

Publication number
DE2323412C3
DE2323412C3 DE19732323412 DE2323412A DE2323412C3 DE 2323412 C3 DE2323412 C3 DE 2323412C3 DE 19732323412 DE19732323412 DE 19732323412 DE 2323412 A DE2323412 A DE 2323412A DE 2323412 C3 DE2323412 C3 DE 2323412C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
hinge
pressure member
door
control cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732323412
Other languages
German (de)
Other versions
DE2323412A1 (en
DE2323412B2 (en
Inventor
Alfred Ing. Hoechst Grass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Grass GmbH
Original Assignee
Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg At GmbH
Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg At GmbH, Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg GmbH filed Critical Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg At GmbH
Publication of DE2323412A1 publication Critical patent/DE2323412A1/en
Publication of DE2323412B2 publication Critical patent/DE2323412B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2323412C3 publication Critical patent/DE2323412C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Türscharnier mit zwei Scharnierlenkern, die das feststehende Schamierteil mit dem schwenkbaren Scharnierteil verbinden und von denen einer eine Steuerkurve aufweist, an der sich zum Ε-zeugen eines Schließdruckes ein federbelastetes Druckglied abwälzt, wobei einer der Scharnierlenker zweiteilig ist und das fed.-rbelas jte Druckglied am einen und die Steuerkurve am anderen Lenkerteil angeordnet ist, nach Patent 22 41 941The invention is based on a door hinge with two hinge links that form the fixed hinge part connect to the pivotable hinge part and one of which has a control cam on which to Ε-generate a closing pressure, a spring-loaded pressure member rolls off, whereby one of the hinge links is in two parts and the fed.-rbelas jte pressure member on the one and the control cam is arranged on the other link part, according to patent 22 41 941

Bei einer Ausführungsform des Gegjnstandes des Hauptpatentes ist das federbelastete Druckglied am Ende des einen Lenkerteiles angeordnet. Es besteht aus einer Schenkelfeder, die über ein Hebelstück an der Steuerkurve anliegt. Diese Steuerkurve ist als Ende des anderen Lenkerteiles ausgebildet.In one embodiment of the subject matter of the main patent, the spring-loaded pressure member is on Arranged at the end of a link part. It consists of a leg spring that is attached to the Control cam is present. This control cam is designed as the end of the other link part.

Mit diesem Türscharnier läßt sich bereits ein Schwenkwinkel von etwa 170 Grad verwirklichen, wobei durch eine entsprechende Ausbildung der Steuerkurve mit dem an ihr anliegenden federbelasteten Druckglied erreicht wird, daß zumindest in der Schließstellung und gegebenenfalls auch in der Offenjtellung ein Schließdruck bzw. öffnungsdruck auf die Tür ausgeübt wird. Durch die beschriebene Anordnung des federbelasteten Druckgliedes am Ende des einen Lenkerteils ist diese Bauform jedoch verhältnirmäßig raumgreifend und die Kräfteverhältnisse durch die damit vorgegebenen Hebelarme sind nicht optimal. Es lassen sich also nur relativ niedrige Schliefldrücke erzielen.With this door hinge you can already get in Realize swivel angle of about 170 degrees, with a corresponding training of Control cam with the spring-loaded pressure member resting against it is achieved that at least in the Closing position and, if necessary, also in the open position, a closing pressure or opening pressure on the Door is exercised. By the described arrangement of the spring-loaded pressure member at the end of the one The handlebar part, however, this design is relatively expansive and the balance of power through the lever arms given by this are not optimal. So only relatively low closing pressures can be achieved achieve.

Auf der IT-PS 6 14 78? is< es bekannt, die Rolle eines federbelasteten Druckgliedes an einem Scha'-nierteil und das Federelement an einem anderen S«_harnierteil zu befestigen und als Federelement eine gebogene Blattfeder zu verwenden. Es handelt sich hier jedoch nicht um ein zweiteiliges Scharnier bei dem das freie Ende der Feder als Steuerkurve ausgebildet ist.On the IT-PS 6 14 78? is < it is known the role of a spring-loaded pressure member on a Scha'-nierteil and the spring element on another hinge part to attach and to use a curved leaf spring as a spring element. It is here, however not a two-part hinge with the free one The end of the spring is designed as a control cam.

Aufgabe der Erfindung ist es, das Türscharrtier des Hauptpatentes so zu verbessern, daß eine besonders schlanke Baüforfri erreicht wird, bei der der Schließ* druck erhöht ist.The object of the invention is to improve the door hinge of the main patent so that a particular slim construction is achieved, in which the closing * pressure is increased.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist das fedsrbela* stete Druckglied als Feder ausgebildet, deren freies Ende eine Steuerkurve aufweist.To solve the task at hand, the fedsrbela * constant pressure member designed as a spring, the free Has the end of a control curve.

Es wird also ein konstruktiv aufwendiges federbelastetes Druckglied, daß schwenkbar an dem einen Lenkerteil gelagert ist vermieden und stattdessen das federbelastete Druckglied durch eine Biegefeder ersetzt, wobei das freie Ende der Feder gleichzeitig noch die Steuerkurve für die Erzeugung des Schließdruckes aufweist Hierdurch wird eine schlankere Bauform erreicht, wobei der Schließdruck wesentlich gegenüber dem beim Hauptpatent erzielten Schließdruck verbessert ist Das federbelastende Druckglied wird also gewissermaßen weiter nach innen in das Türscharnier hinein verlegt, wodurch sich die erwähnte schlanke Bauform ergibt und die Tür besser angezogen wird, weil der Schließdruck bei gleicher Federkraft erhöht werden kann.So it is a structurally complex spring-loaded pressure member that is pivotable on the one Handlebar part is avoided and instead the spring-loaded pressure member is replaced by a spiral spring, with the free end of the spring at the same time still the control cam for generating the closing pressure This results in a slimmer design, with the closing pressure being significantly opposite the closing pressure achieved in the main patent is improved to a certain extent relocated further inward into the door hinge, which makes the aforementioned slim Design results and the door is better attracted because the closing pressure can be increased with the same spring force can.

Durch diese Versetzung des Federblattes im Druckglied ist auch eine Trennung dergestalt möglich, daß die Rolle an dem einen Lenkerteil und die Feder an dem anderen Lenkerteil befestigt istBy this displacement of the spring leaf in the pressure member, a separation is possible in such a way that the Roll on one handlebar part and the spring is attached to the other handlebar part

Es wird hierbei bevorzugt, wenn die Feder als gebogene Blattfeder ausgebildet ist, deren freies Ende gleichzeitig als Steuerkurve dient. Die Feder übernimmt hierbei also zwei verschiedene Funktionen.It is preferred here if the spring is designed as a curved leaf spring, the free end of which serves as a control cam at the same time. The spring thus takes on two different functions.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert Es zeigt The invention will now be explained in more detail using an exemplary embodiment

Fig. 1 ein TursciMrnier nach der Erfindung in montiertem Zustand in Schließstellung der Tür;Fig. 1 shows a TursciMrnier according to the invention in assembled state in the closed position of the door;

Fig.2 dasselbe Türscharnier in gegenüber der Stellung nach Fig. 1 um 180 Grad aufgeschwenkter Stellung;Fig.2 the same door hinge in opposite to the Position according to Figure 1 swiveled 180 degrees position;

F i g. 3 eine Einzelheit des Türscharniers in der Stellung der Fig. 1.F i g. 3 shows a detail of the door hinge in the position of FIG. 1.

Mit einer Tür 20 ist ein türseitiges Scharnierteil 6 fest verschraubt. Über einen Ansatz mit einem Gel;nk 4 ist mit diesem Scharnierteil 6 ein Lenke-teil 12 schwenkbar verbunden. Das Lenkerteil 12 besitzt seinerseits einen Ansatz, an dessen Ende eine Rolle 2 drehbar gel agert ist, und /war derart, daß der Umfang der Rolle über diesen Ansät/ und damit über den Lenkerteil 12 hinaus geht.A door-side hinge part 6 is firmly screwed to a door 20. About an approach with a gel; nk 4 is with this hinge part 6 a hinge part 12 can be pivoted tied together. The handlebar part 12 in turn has an approach at the end of which a roller 2 is rotatably agert, and / was such that the scope of the role was beyond this Ansät / and thus goes beyond the handlebar part 12.

Am anderen Ende des Lenkerteils \2 ist ein Gelenk 3 ausgebildet, über das ein zweites Lenkerteil 13 schwenkbar mit dem ersten Lenkerteil 12 verbunden ist.At the other end of the link part 2 , a joint 3 is formed, via which a second link part 13 is pivotably connected to the first link part 12.

Mit dem zweiten Lenkerteil 13 ist seinerseits eine Feder 1 verbunden, di*· beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer Blattfeder besteht. Diese Feder 1 hat (vergl. F i g. 3) einen im wesentlichen geraden Abschnitt 23. an den sich über eine Stelle 21 eine Kurve 22 anschließt, die etwa kreisförmig ausgebildet ist. Anschließend an die Kurve 22 folgt wieder ein im wesentlicher gerader Abschnitt 15.A spring 1 is in turn connected to the second link part 13, ie in the illustrated embodiment consists of a leaf spring. This spring 1 has (see FIG. 3) an essentially straight section 23. which is followed by a curve 22 via a point 21 which is approximately circular. Subsequent to the curve 22 there again follows an essentially straight section 15.

Das /weite Lenkerteil 13 hat außerdem einen Drehpunkt 7. über den er mit einem Gelenkarm 8 verbunden ist Dieser Gelenkarm 8 ist über einen Drehpunkt 5 mit einem Band 11 schwenkbar verbunden. Der Gelenkarm 8 ist bei Position 14 schwenkbar am Scharnierteil 6 gelagert.The / wide link part 13 also has a pivot point 7, via which it can be connected to an articulated arm 8 This articulated arm 8 is pivotably connected to a belt 11 via a pivot point 5. The articulated arm 8 is pivotably mounted on the hinge part 6 at position 14.

Mit einem Möbelkorpus 16 ist eine Grundplatte 17 fest verschraubt. Dort ist ebenfalls eine Verstellplatte 10 vorgesehen, welche mit einer Verstellplatte 18 umschlossen wird. Die Platte 18 ist mit einem Gelenkpunkt 24 am Bügel 11 befestigt, Der Bügel 11 ist am Gelenkpunkt 24 und an einer Verstellschraube 19 fest mit der Platte 18 verbunden.A base plate 17 is provided with a furniture body 16 firmly screwed. An adjustment plate 10 is also provided there, which is enclosed by an adjustment plate 18 will. The plate 18 is attached to the bracket 11 with a hinge point 24, the bracket 11 is on Articulation point 24 and firmly connected to plate 18 at an adjusting screw 19.

Beim öffnen der Tür (Übergang von der Stellung der Fig. 1 in die Stellung der Fig.2) liegt die Rolle 2 mit ihrem Umfang am Abschnitt 23 der Feder 1 an. Beim Öffnen der Tür öffnen sich auch die beiden Lenkerteile 12 und 13. Wobei die Rolle 2 über die Stelle 21 die FederWhen opening the door (transition from the position of the Fig. 1 in the position of Fig.2) is the roller 2 with their circumference on section 23 of the spring 1. When the door is opened, the two handlebars also open 12 and 13. Whereby the roller 2 over the point 21 the spring

1 zum Abschnitt 22 kommt Hierbei muB der erwähnte Schließdruck überwunden werden, der die Tür normalerweise in ihrer geschlossenen Lage hält1 comes to section 22 Closing pressure are overcome, which normally holds the door in its closed position

Die um 180 Grad aufgeschwenkte Stellung zeigt F i g. 2. Daraus ist ersichtlich, daß die Rolle 2 nicht mehr in Eingriff mit der Feder 1 steht Der beschriebene Vorgang geht beim Zurückschwenken der Tür im umgekehrter Reihenfolge vor sich, d. h. die Rolle 2 gelangt zunächst auf den Kurvenabschnitt 22 und von dort über die Stelle 21 an den geraden Abschnitt 23. Vorher geht die Rolle leer und das Band kann sich ohne jede Federbelastung drehen. Beim Punkt 2i wird der höchste Schließdruck ausgeübt. Bei Erreichen des Abschnitts 23 läßt der Schließdruck nach una das Band arretiert bzw. die Tür wird gegen den !Corpus 16 is angedrücktThe position pivoted open by 180 degrees is shown in FIG. 2. From this it can be seen that the role 2 is no longer is in engagement with the spring 1 The process described goes when the door is pivoted back reverse order in front of you, d. H. the roller 2 first arrives at the curve section 22 and off there over the point 21 to the straight section 23. Before that, the role goes empty and the tape can move without rotate each spring load. The highest closing pressure is exerted at point 2i. When reaching the Section 23 allows the closing pressure to lock the band or the door is against the body 16 is pressed on

Die Position der RcIIe 2 und der Feder 1 können natürlich auch miteinander vertauscht werden. Auch kann die Feder ί durch eine Schenkelfeder ersetzt werden, die dann wiederum mit einer Rolle auf die Rolle 2 angedrückt werden könnte. Auch kann der Lenkerteil 13 gleich als Feder ausgebildet werden, so daß die zusätzliche Feder 1 nicht gebraucht wird.The position of the cylinder 2 and the spring 1 can of course also be interchanged. Even the spring ί can be replaced by a leg spring, which in turn is attached to the roller with a roller 2 could be pressed. The handlebar part 13 can also be designed as a spring, so that the additional spring 1 is not needed.

Wesentlich ist es, daß mit der Erfindung ein Türscharnier vorgeschlagen wird, bei dem bei optimalen Hebelverhältnissen und schlanker Bauweise zumindest in der Schließstellung ein, trotz dieser schlanken Bauweise hoher Schließdruck ausgeübt wird. Bei entsprechender Ausbildung des federbelasteten Druckgliedes kann auch ein Druck in der Offenstellung ausgeübt werden.It is essential that the invention proposes a door hinge in which the optimum Leverage ratios and slim design at least in the closed position, despite this slim Design high closing pressure is exerted. With an appropriate design of the spring-loaded pressure member pressure can also be exerted in the open position.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Türscharnier mit zwei Scharnierlenkern, die das feststehende Scharnierteil mit dem schwenkbaren Scharnierteil verbinden und von denen einer eine Steuerkurve aufweist, an der sich zum Erzeugen eines Schließdruckes ein federbelastetes Druckglied abwälzt, wobei einer der Scharnierlenker zweiteilig ist und das federbelastete Druckglied am einen und die Steuerkurve am anderen Lenkerteil angeordnet ist, nach Patent 22 41941, dadurch gekennzeichnet, daß das federbelastete Druckglied als Feder (1) ausgebildet ist, deren freies Ende eine Steuerkurve (21,22,23) aufweist1. Door hinge with two hinge arms that connect the fixed hinge part to the pivoting one Connect the hinge part and one of which has a control cam on which to generate a closing pressure rolls off a spring-loaded pressure member, one of the hinge links being in two parts is and the spring-loaded pressure member is arranged on one and the control cam on the other link part is, according to Patent 22 41941, characterized in, that the spring-loaded pressure member is designed as a spring (1), the free end of which is a Has control cam (21,22,23) 2. Türscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des federbelasteten Druckgliedes durch eine an einem Lenkerteil (12) angeordnete Rolle (2) gebildet ist2. Door hinge according to claim 1, characterized in that that a part of the spring-loaded pressure member is arranged by a on a link part (12) Roll (2) is formed 3. Türschfimier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (1) als gebogene Blattfeder ausgebildet ist.3. Türschfimier according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the spring (1) is designed as a curved leaf spring.
DE19732323412 1973-03-07 1973-05-09 Door hinge Expired DE2323412C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT202973A AT334776B (en) 1973-03-07 1973-03-07 DOOR HINGE WITH TWO-PIECE HINGE ARM

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2323412A1 DE2323412A1 (en) 1974-09-19
DE2323412B2 DE2323412B2 (en) 1980-09-25
DE2323412C3 true DE2323412C3 (en) 1982-03-04

Family

ID=3526270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732323412 Expired DE2323412C3 (en) 1973-03-07 1973-05-09 Door hinge

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT334776B (en)
DE (1) DE2323412C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT360852B (en) * 1975-11-13 1980-02-10 Blum Gmbh Julius WIDE ANGLE HINGE, IN PARTICULAR FOR FURNITURE DOORS OR THE LIKE.

Also Published As

Publication number Publication date
AT334776B (en) 1976-02-10
DE2323412A1 (en) 1974-09-19
ATA202973A (en) 1976-05-15
DE2323412B2 (en) 1980-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423007C3 (en) Swivel joint for a cover
DE1096326B (en) Mail folder mechanism
CH353146A (en) joint
DE7717049U1 (en) HINGE
DE4209241A1 (en) LUENETTE
DE1632629C3 (en) Ignition device for a gas lighter
DE2323412C3 (en) Door hinge
DE2753637C3 (en) Movable thread clamp
DE1810671A1 (en) Adjusting device on windows, doors or the like.
CH646643A5 (en) STORAGE DEVICE ON PAPER CARRIER OF WRITING OR SIMILAR MACHINES.
DE1708407C3 (en) Locking device for a concealed hinge joint
DE2529430C2 (en) Demonstration board (flip chart)
DE3605523A1 (en) REVERSIBLE GRIP DEVICE FOR A SINGLE-SIDED AND DOUBLE-SIDED PRINTING MACHINE
DE2241941C3 (en) Door hinge with two hinge links
DE2458322C3 (en) Actuator for valves
DE2238107C2 (en) Door hinge with articulated stationary and moving member - rotary intermediate member, meshing with guide link, and has cam abutted by pressure member
DE10043569C2 (en) Holding device for jewelry, in particular ear jewelry
DE2162637C3 (en) Latch hinge
DE4315905C2 (en) Clamping and tensioning device for a printing machine
DE2047519C3 (en) Releasing heel hold-down for a ski binding
DE478007C (en) Device for stapling sheets, papers, etc. Like. By toothed or fluted, adjustable spring-loaded tools
DE2921566A1 (en) PENDULUM DOOR WITH A SPRING-OPENED DOOR CLOSER
DE1404656C3 (en) Reclining armchair
DE4234850C2 (en) Articulator
DE3543536C1 (en) Warp-tying machine

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2241941

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALFRED GRASS GMBH METALLWARENFABRIK, 6973 HOECHST,

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RIEBLING, G., DIPL.-ING. DR.-ING. RIEBLING, P., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8990 LINDAU