DE2322548C3 - Method and arrangement for measuring the transmission quality during data transmission - Google Patents

Method and arrangement for measuring the transmission quality during data transmission

Info

Publication number
DE2322548C3
DE2322548C3 DE19732322548 DE2322548A DE2322548C3 DE 2322548 C3 DE2322548 C3 DE 2322548C3 DE 19732322548 DE19732322548 DE 19732322548 DE 2322548 A DE2322548 A DE 2322548A DE 2322548 C3 DE2322548 C3 DE 2322548C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
difference
phase
sampling
amplitude signal
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732322548
Other languages
German (de)
Other versions
DE2322548A1 (en
DE2322548B2 (en
Inventor
Rudolf Dipl.-Ing. 8000 München Hofbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732322548 priority Critical patent/DE2322548C3/en
Priority to GB5775573A priority patent/GB1431119A/en
Priority to FR7411955A priority patent/FR2228333B1/fr
Priority to SE7405638A priority patent/SE387500B/en
Priority to IT22027/74A priority patent/IT1010192B/en
Priority to NL7405769A priority patent/NL7405769A/xx
Priority to CH596974A priority patent/CH574192A5/xx
Priority to JP49049625A priority patent/JPS5017506A/ja
Priority to BE143895A priority patent/BE814523A/en
Priority to US467122A priority patent/US3924188A/en
Publication of DE2322548A1 publication Critical patent/DE2322548A1/en
Publication of DE2322548B2 publication Critical patent/DE2322548B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2322548C3 publication Critical patent/DE2322548C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Anordnung zur Messung der Übertragungsqualität von Signalen, die in taktgebundener Weise in auf-The invention relates to a method and an arrangement for measuring the transmission quality of signals that are clocked in on-

einanderfolgenden Modulationsabschnitten mit Hilfe eines phasendifferenzmodulierten Trägers übertragen werden, wobei Phasenabtastimpulse erzeugt werden, die in der Mitte der Modulationsabschnitte des phasendifferenzmodulierten Trägers auftreten, wobei der phasendifferenzmodulierte Träger infolge einer Bandbegrenzung einer Amplitudenmodulation unterliegt, wobei mit Hilfe eines Amplitudenmodulators ein Amplitudensignal erzeugt wird und wobei Modulationsabschnitte des phasendifferenzmodulierten Trägers Modulationsabschnitten des Amplitudensignals zugeordnet sind.successive modulation sections with the help a phase-difference-modulated carrier are transmitted, wherein phase sampling pulses are generated, which occur in the middle of the modulation sections of the phase difference modulated carrier, the phase-difference-modulated carriers are subject to amplitude modulation due to a band limitation, wherein an amplitude signal is generated with the aid of an amplitude modulator and wherein modulation sections of the phase-difference-modulated carrier modulation sections of the amplitude signal assigned.

Bei einer Übertragung von Daten von einem Datenspender über eine Übertragungsstrecke zu einem Datenempfänger unterliegen die übertragenen Signale Dämpfungs- und Laufzeitverzerrungen. Der Datenempfänger wird zum Ausgleich dieser Verzerrungen üblicherweise mit Dämpfungs- und Laufzeitentzerrern versehen. Da sich die Übertragungseigenschaften von verschiedenen Übertragungsstrecken sehr stark unterscheiden können, ist es zur Ermittlung eines geeigneten Entzerrers vorteilhaft, ein Maß für die Qualität der über die verwendete Übertragungsstrecke übertragenen Signale anzuzeigen. Dieses Maß wird im folgenden als Übertragungsqualität bezeichnet
in einer bekannten Anordnung zur Entzerrung von
When data is transmitted from a data transmitter via a transmission link to a data receiver, the transmitted signals are subject to attenuation and delay time distortions. The data receiver is usually provided with attenuation and delay equalizers to compensate for these distortions. Since the transmission properties of different transmission links can differ greatly, it is advantageous to determine a suitable equalizer to display a measure of the quality of the signals transmitted over the transmission link used. This measure is referred to below as transmission quality
in a known arrangement for equalizing

Signalen (DT-OS 2155958) wird bei einer Datenübertragung mittels einet trägerfrequenten Phasenmodulation die Hüllkurve des modulierten Trägers für 5S die Beurteilung von Laufzeitverzerrungen der übertragenen Signale verwendet. Das Signal, dessen Hüllkurve die kleinste Welligkeit besitzt, wird als das Signal mit der geringsten Laufzeitverzerrung betrachtet. Diese bekannte Anordnung hat bei vier Anwendung für eine üblicherweise bandbegrenz ie Übertragung den Nachteil, daß auch diejenigen Amplitudeneinbruche berücksichtigt werden, die bei einer Bandbegrenzung entstehen, wenn sich an den Grenzen der Modulationsabschnitte die Phase sprunghaft ändert. Die Ampliiudeneinbrache infoig:; der sprunghaften Änderung der Phase verursachen eine große Welligkeit der Hüllkurvi-, obwohl die übeitragungsqualität nicht beeinträchtigt wird Ir, diesem Fall kann dieSignals (DT-OS 2155958), the envelope curve of the modulated carrier is used for 5S the assessment of delay time distortions of the transmitted signals during data transmission by means of a carrier-frequency phase modulation. The signal whose envelope has the smallest ripple is considered to be the signal with the lowest delay time distortion. This known arrangement has the disadvantage, in four applications for a usually band-limited transmission, that those amplitude drops are also taken into account, which occur with a band limitation when the phase changes abruptly at the boundaries of the modulation sections. The amplitude collapse infoig :; the sudden change in phase cause a large ripple of the envelope curve, although the transmission quality is not impaired Ir, in this case the

Helligkeit der Hüllkurve als von einer Laufzeitverzerrung verursacht gedeutet werden und. zu Fehlern in der Bewertung der Laufzeitverzerrung der übertragenen Signale führen. Ebenso können Dämpfungsverzerrungen der übertragenen Signale das Ergebnis der Bewertung verfälschen.Brightness of the envelope as from a delay time distortion caused to be interpreted and. to errors in the evaluation of the delay time distortion of the transmitted Conduct signals. Likewise, attenuation distortions of the transmitted signals can be the result falsify the rating.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ;ine taktgebundene Datenübertragung mit Hilfe eines phasendifferenzmodulierten Trägers ein Verfahren abzugeben, das es ermöglicht, die Übertiagungsqualität zu messen und das auch bei einer bandbegrenzten Übertragung von Daten mittels Phasendifferenzmodulation mit sprunghafter Phasenänderung angewendet werden können.The invention is based on the object for; ine clock-bound data transmission with the aid of a phase difference modulated carrier to deliver a method that makes it possible to improve the transmission quality to measure and that also with a band-limited transmission of data by means of phase difference modulation can be used with a sudden phase change.

Erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren der eingangs genannten Art die Aufgabe dadurch gelöst, daß von den Phasenabtastimpulsen weitere Aotastimpulse abgeleitet werden, die in der Mitte der Modulationsabschnitte des Amplitudensignals auftreten, daß mittels der Abtast impulse Momentanwerte des Amplitudensignals abgetastet und gemessen werden, daß der während eines Beobachtungszeitraumes aufgetretene größte und kleinste Momentanwert durch entsprechende Meßwerte gespeichert werden und daß die Differenz der beiden Meßwerte gebildet wird, die ein Maß fur die Ubertragungsqualität ist.According to the invention, the object is achieved in the method of the type mentioned in that further Aotastimpulse be derived from the phase sampling pulses, which occur in the middle of the modulation sections of the amplitude signal that by means of the sampling pulses instantaneous values of the amplitude signal are sampled and measured that the Largest and smallest instantaneous values that occurred during an observation period through corresponding Measured values are stored and that the difference between the two measured values is formed Measure of the transmission quality is.

Das Verfahren gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß die Entzerrung der übertragenen Signale nur so weit durchgeführt werden muß, daß zu den Zeitpunkten, an denen die übertragenen Signale mit Hilfe der Fhasenabtastimpulse abgetastet werden, die übertragenen Signale bestmöglich entzerrt sind. Weiterhin hat das Verfahren den Vorteil, daß verschiedene Defekte im Datensender oder im Datenempfänger erkannt werden können. Außerdem erfordert eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nur einen geringen Aufwand.The method according to the invention has the advantage that the equalization of the transmitted signals only must be carried out so far that at the points in time at which the transmitted signals with the help the phase scanning pulses are scanned, the transmitted signals are equalized as best as possible. Farther the method has the advantage that various defects are recognized in the data transmitter or in the data receiver can be. In addition, an arrangement for performing the method requires only one little effort.

Falls das Verfahren fur eine manuelle Einstellung eines für die benutzte Übertragungss.trecke geeigneten Entzerrers angewendet wird, ist es günstig, daß die Differenz der Meßwerte in einer Anzeigenrichtung angezeigt wird.If the procedure for manual setting is appropriate for the transmission route used Equalizer is used, it is favorable that the difference between the measured values in one display direction is shown.

Falls nicht nur ein Maß für die vorhandene Ubertragungsqualität angezeigt werden soll, sondern auch angezeigt werden soll, in welcher Richtung sich die Übertragungsqualität ändert, wenn die Amplituden- und Phasenfrequenzgänge eines verwendeten Entzerrers verändert werden, ist es vorteilhaft, daß die Differenz der Meßwerte an einem Zeigerinstrument angezeigt wird.If not only a measure for the existing transmission quality is to be displayed, but also the direction in which the transmission quality changes when the amplitude and phase frequency responses of an equalizer used are changed, it is advantageous that the difference the measured values are displayed on a pointer instrument.

Falls die Anzeigeeinrichtung im unteren Meßbereich besonders empfindlich sein soll, ist es vorteilhaft, daß das Zeigerinstrument einen nicht linearen Meßbereich besitzt.If the display device is to be particularly sensitive in the lower measuring range, it is advantageous to that the pointer instrument has a non-linear measuring range.

Falls im Datenempfänger eine Anordnung zur automatischen Entzerrung der übertragenen Signale vorhanden ist, ist es vorteilhaft, daß mit Hilfe der Ditlerenz der Meßwen; die übertragenen Signale in .in sich bekannter Wi im· automatisch entzerrt wer-If there is an arrangement in the data receiver for automatic equalization of the transmitted signals is present, it is advantageous that with the help of the Ditlerenz the Messwen; the transmitted signals in .in known Wi im · are automatically equalized

Im folgenden wird ;i- Hand der Zeichnung 1 bis 5 ein Ausführungsbi- spiel einer Anordnung zur Durchführung des Veif:ihrens gemäß der Erfindung beschrieben. Gleiche leile der Anordnung und gkichc Signale sind mit den gleichen Bezugs/eichen vergehen. Es zeigtIn the following; i- hand of the drawing 1 to 5 an exemplary embodiment of an arrangement for Carrying out the process: its own according to the invention described. Same parts of the arrangement and gkichc signals have the same reference numbers pass away. It shows

\ ig. 1 ein Blockschaltbild einer Datenubertraeurgseinnchtung fur cmc Übertragung vor Daten mittels Phasendifferenzmodulation, \ ig. 1 is a block diagram of a data transmission device for cmc transmission before data by means of phase difference modulation,

Fig. 2 ein Zeitdiagramm der Abtastimpulse und der Amplitudensignale bei bestmöglicher Entzerrung, Fig. 3 ein Zeitdiagramm der Abtastimpulse und der Amplitudensignale bei unvollständiger Entzerrung, 2 shows a time diagram of the sampling pulses and the amplitude signals with the best possible equalization, 3 shows a time diagram of the sampling pulses and the amplitude signals with incomplete equalization,

Fig. 4 Blockschaltbild eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Anordnung zur Durchführung des Verfahrens,4 is a block diagram of a preferred exemplary embodiment of an arrangement for implementation the procedure,

Fig. 5 ein Schaltbild eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Anordnung zur Durchführung des Verfahrens.Fig. 5 is a circuit diagram of a preferred embodiment an arrangement for carrying out the procedure.

bei der in Fig. 1 dargestellten Datenübertragungseinrichtung liefert eine Datenquelle DQ binäre Signak an einen Modulator MO, der einen phasendifferenzmodulierten Träger nach einer Bandbegrenzung durch ein Sendefilter über eine Übertragungsstrecke US an einen Datenempfänger überträgt. Der Datenempfänger enthält ein Empfangsfilter und einen Entzerrer EZ zur Korrektur von Laufzeit- und Dämpfungsverzerrungen. Bei einer Übertragung von Daten mit einer mittleren Übertragungsgeschwindigkeit (z.B. 600 bis, 1800 Bd) über einen wählbaren Fernsprechweg als Ubertragungsstrecke werden zum Ausgleich der Lautzeit- und Dämpfungsverzerrungen häufig Entzerrer EZ eingesetzt, deren Einstellung einen Kompromiß zwischen Einstellungen für mehrere unterschiedliche Fernsprechwege darstellt. Bei mittleren und hohen Übertragungsgeschwindigkeiten (z. B. 2400 Bd und höher) über einen wählbaren Fernsprechweg werden häufig automatische Entzerrer eingesetzt, die selbsttätig die Verzerrungen ausgleichen, die auf unterschiedlichen Fernsprechwegen auftreten. Bei einer Übertragung mit mittlerer Übertragungsgeschwindigkeit über einen festgeschalteten Fernsprechweg können an Stcüc der automatischen Entzerrer weitaus billigere manuell einstellbare Entzerrer verwendet werden. Zur Ermittlung einer geeigneten Entzerrereinstellung ist es jedoch erforderlich, die Übertragungsqualität der über den verwendeten Fernsprechweg übertragenen Signale zu messen und anzuzeigen. Der Datenempfänger e;nthält außerdem einen Regelverstärker RV, der den phasendifferenzmodulierten Träger verstärkt und ate Phasensignal PS abgibt und einen Phasendemodulator PD, dem das Phasensignal PS zugeführt wird. Der Phasendetektor PD erzeugt Phasenabtastimpulse P! und einen Empfangstakt und gewinnt aus den übertragenen Signalen die binären Signale zurück. Weiterh'n enthält der Datenempfänger einen Amplitudendemodulator AD, der ein Amplitudensignal AS abgibt, das der Amplitudenmodulation des phasendifferenzmodulierten Trägers entspricht und eine Schaltung ÜQ zur Messung der Übertragungsqualität, die aus den Phasenabtastimpulsen Pl weitere Abtastimpulse Al erzeugt und die zwei Abtastüchaltungen und einen Differenzbildner enthält.In the data transmission device shown in FIG. 1, a data source DQ supplies binary signals to a modulator MO, which transmits a phase-difference-modulated carrier after a band limitation by a transmission filter over a transmission link US to a data receiver. The data receiver contains a reception filter and an equalizer EZ for correcting delay and attenuation distortions. When transmitting data at an average transmission speed (e.g. 600 to 1800 Bd) over a selectable telephone path as the transmission path, EZ equalizers are often used to compensate for the noise and attenuation distortions, the setting of which represents a compromise between settings for several different telephone paths. In the case of medium and high transmission speeds (e.g. 2400 Bd and higher) over a selectable telephone path, automatic equalizers are often used, which automatically compensate for the distortions that occur on different telephone paths. In the case of a medium-speed transmission over a dedicated telephone line, much cheaper manually adjustable equalizers can be used on the Stcüc of the automatic equalizers. To determine a suitable equalizer setting, however, it is necessary to measure and display the transmission quality of the signals transmitted over the telephone path used. The data receiver also contains a control amplifier RV, which amplifies the phase-difference-modulated carrier and outputs ate phase signal PS , and a phase demodulator PD, to which the phase signal PS is fed. The phase detector PD generates phase sampling pulses P! and a reception clock and recovers the binary signals from the transmitted signals. Weiterh'n the data receiver includes an amplitude demodulator AD which emits an amplitude signal AS corresponding to the amplitude modulation of the differential phase modulated carrier and generates a circuit Ueq for measuring the transmission quality, the further from the Phasenabtastimpulsen Pl sampling pulses Al and contains the two Abtastüchaltungen and a difference former.

Die in Fig. 2 datg stellt "i Ah'.tstimpulse Al wer-J1Jn aus den Phasenat 'astinipulsei Vl so erzeugt, daß 6o sie genau in der VIi te i2. i4 (Ut Modu'.ationsabschnitte ti bis /3 im J /3 bis /5 do Amplitudensignals AS auftreten. In di r Mitte der Mothilationsabschnitte schneiden sich im F.il cinei bestmöglichen Entzerrung der übertragenen Signale lie datgi.-stellten Amplitu-6, densignale in einem !'unki. Die Mornentanwerte des Amplitudensignals A S weiden \en den Abtastimpulseii Al abgetastet at d gemessen Im Fall einer bestmöglichen Entzeriur g der ubertiaginen Signale sindThe in Fig. 2 datg represents "i Ah'.tstimpulse Al who-J 1 Jn generated from the phase at 'astinipulsei Vl that 6o they exactly in VIi te i2. I4 (Ut modulation sections ti to / 3 im J / 3 to / 5 do amplitude signal AS occur. in dir mid Mothilationsabschnitte cinei best possible equalization of the transmitted signals 6 intersect at F.il lie datgi.-set amplitude, densignale in one! 'unki. the Mornentanwerte the amplitude signal a S grazing \ s the Abtastimpulseii Al sampled at d measured in the case of a best Entzeriur g of ubertiaginen signals are

die größten und die kleinsten abgetasteten Momentanwerte des Ampäitudensignals gleich groß, d.h. die Differenz zwischen beiden ist 0.the largest and the smallest sampled instantaneous values of the amplitude signal are equal, i.e. the The difference between the two is 0.

An den in Fig. 3 dargestellten Amplitudensignalen bei einer unvollständigen Entzerrung der übertragenen Signale erkennt man, daß sich in der Mitte ti, /4 der Modulationsabschnitte ti bis f3 und /3 bis tS die dargestellten Amplitudensignale nicht in einem Punkt schneiden. Die größten und kleinsten Momentanwerte des Amplitudensignals, die von der Abtastimpulsen abgestastet und gemessen werden, sind unterschiedlich groß und die Differenz zwischen beiden stellt ein Maß fur die Übertragungsqualität dar. Ji kleiner die Differenz ist, desto besser ist die Übertragungsqualität. From the amplitude signals shown in FIG. 3 with incomplete equalization of the transmitted signals, it can be seen that the amplitude signals shown do not intersect at one point in the middle ti, / 4 of the modulation sections ti to f3 and / 3 to tS. The largest and smallest instantaneous values of the amplitude signal, which are sampled and measured by the sampling pulses, are of different sizes and the difference between the two represents a measure of the transmission quality. The smaller the difference, the better the transmission quality.

Das in Fig. 4 dargestellte Blockschaltbild einer Anordnung UQ zur Durchführung r'c- Verfahrens zeigt eine Vjrzii^nifgs^tiii^ung \'Y, zwei Abtastschaltungen MAX und MIN und einen Differenzbildner DlF. Da die Mitte der Modulationsabschnitte des Amplitudensignais AS infolge von Laufzeiten im Amplitudenmodulalor AD gegenüber der Mitte der Modulaiionsab.,ehnitte des Phasensignals PS verzögert wird, werden auch die Abtastimpulse Al mit Hilfe der Verzogerungsschaltung VZ gegenüber den Phasenabtastimpulsen Pl so verzögert, daß sie in der Mitte der Modulationsabschnitte des Amplitudens gnals AS eintreffen. Jeder der beiden Abtastschaltur gen MAX bzw. MIN wird an je einem ersten Eingang /)1 bzw. Dl das Amplitudensignal AS zugeführt. An je einem zweiten Eingang /1 bzw. 11 der beiden Abtastschaltungen MAX bzw. MlS werden die Abtastlmpiilse AI zugeführt. Mit jedem Abtastimpuls Al wird in den beiden Abtastschaltungen MAX hzw. Ml\ der an den ersten Eingangen Dl bzw Dl anliegende Momentanwert des Amplitudensignais AS abgetastet und gemessen. In der ersten der beiden Antastschaltungen MAX wird der Momentanwert unter der Bedingung, daß er großer ist als ein dort z.B. in Form einer Spannung an einen Kondensator gespeicherter Wort an Stelle dieses als Meßwert gespeichert. In ähnlicher Weise wird in der zweiten Abtastschaltung MIN der Momentanwert unter der Bedingung, daß er kleiner ist als ein dort gespeicherter Wert, an Stelle dieses als Meßwert gespeichert Die Ausgänge der beiden Abtastschaltungen MAX und MIN. an denen die gespeicherten Meßwerte anliegen, werden dem Differcnzbildrier DIF zugeführt, der die Differenz der Meßwerte bildet. Diese Differenz kann einer Anzeigeeinrichtung zugeführt werden, die die Differenz als Maß für die Übertragungsqualität, beispielsweise an einem Zeigerinstrument anzeigt. Die Differenz der Meßwerte kann auch für eine an sich bekannte aultomatische Entzerrung der übertragenen Signale verwendet werden.The block diagram shown in Fig. 4 of an arrangement UQ for carrying out the r'c method shows a Vjrzii ^ nifgs ^ tiii ^ ung \ 'Y, two sampling circuits MAX and MIN and a subtractor DIF. Since the center of the modulation sections of the phase signal PS is delayed Amplitudensignais AS as a result of run times in Amplitudenmodulalor AD relative to the center of the Modulaiionsab, ehnitte., And the sampling pulses Al are delayed using the Verzogerungsschaltung VZ against the Phasenabtastimpulsen Pl so as to be in the middle of the modulation sections of the amplitude signal AS arrive. The amplitude signal AS is fed to each of the two scanning circuits MAX and MIN at a first input /) 1 or Dl. The sampling signals AI are fed to a second input / 1 or 11 of the two sampling circuits MAX and MIS. With each sampling pulse Al is hzw in the two sampling circuits MAX . Ml \ the instantaneous value of the amplitude signal AS applied to the first inputs Dl or Dl is sampled and measured. In the first of the two probing circuits MAX , the instantaneous value is stored as a measured value instead of this, under the condition that it is greater than a word stored there, for example in the form of a voltage on a capacitor. Similarly, in the second sampling circuit MIN, the instantaneous value is stored as a measured value instead of this, provided that it is smaller than a value stored there. The outputs of the two sampling circuits MAX and MIN. at which the stored measured values are applied are fed to the difference generator DIF , which forms the difference between the measured values. This difference can be fed to a display device which displays the difference as a measure of the transmission quality, for example on a pointer instrument. The difference between the measured values can also be used for a known automatic equalization of the transmitted signals.

In Fig. 5 ist das Schaltbild eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit den Abtastschaltungen MAX und MIN und dem Differenzbildner DII dargestellt.FIG. 5 shows the circuit diagram of a preferred exemplary embodiment with the sampling circuits MAX and MIN and the subtractor DII .

ίο Auf die Diirstellung einer ausgeführten Ver/ogerungsschaltu ng allgemein bekannt sind. Das Ampl tudensignal AS wird den Eingängen Dl und Dl und die Abtastimpulse AI werden den Eingangen /1 und /2 zugeführt Die erste Abtastschaltung MAA besteht aus den Transistoren 7Ί bis 74. aus den Dioden Gl bis G'3. aus den Widerstanden Rl bis K8 und aus dem Konde isator Cl. Die zweite Abtastschaltung MIN besteh: aus den Transistoren 75 bis TJ. aus den Dioden G4bis G6, aus den Widerständen /?9bis R14 und aus dem Kondensator Cl. Der Diffirenzbildner DlF ist fur (Jen Anschluß eines Zeigerinstrumentes an seinen Ausgangen /41 und /42ausgeleg". Er besteht aus den Transistoren T8 bis 7Ί1. aus der Diode <M und aus den Widerstände R15 bis RIO. Die Wid.'i-Stande RH hzw. R18 sind mit ihren ersten Klemrren mit den Ausgängen Al bzw. Al des Differenzbildners DIF verbunden. Die zweiten Klemmen der Widerstände RXl Lind /?18 sind über du Diode Gl miteinander derart verbunden, daß der Pluspol der Du de Gl mit der /weiten Klemme des Widerstandes RIl verbunden int. Die Diode Gl bewirkt einen Nebenschluß, der /u einem nichtlinearen Meßbereich de*. Zeigerinstrumentes fuhrt. Falls die anzuzeigende Differenz der Meßwerte an den Ausgängen Al und Al des Differenzbildners DIF exo\t> im. ist die Diode ι >7 im Durchlaßbereich und am Zeigerinstrument wird eine Große angezeigt, die \i>n der Durehianspaniiung der Diode Gl und der Große der Widerstände RIl und RlH abhangt. Falls die anzuzeigende Differenz der Meßwerte klein ist. sperrt die Diode Gl. und am Zeigerinstrument wird eine Große angezeigt, die proportional der anzuzeigenden Differenz ist. Durch die Einfuhrung der Diode Gl wird das Zeigerinstrument vor Überlastung geschützt, da die anzuzeigende Enfferenz durch die Diode Gl begrenzt wird. Außerd.-m wird mit Hilfe der Diode G7der Meßbereich des Zeigerinstrumentes so verändert, daß das Zeigerinstrument bei kleinen anzuzeigenden Differenzen besonders empfindlich ist.ίο You are generally familiar with the presentation of an executed switching circuit. The ampl tudensignal AS is the inputs Dl and Dl and the sampling pulses AI are fed to the inputs / 1 and / 2. The first sampling circuit MA A consists of the transistors 7Ί to 74th from the diodes Gl to G'3. from the resistors Rl to K8 and from the Konde isator Cl. The second sampling circuit MIN consists of the transistors 75 to TJ. from the diodes G4 to G6, from the resistors /? 9 to R14 and from the capacitor Cl. The diffuser DIF is designed for connection of a pointer instrument to its outputs / 41 and / 42. It consists of the transistors T8 to 71, the diode <M and the resistors R15 to RIO. The resistance values RH HZW. R18 are connected to their first Klemrren to the outputs Al or Al of the subtractor DIF. the second terminals of the resistors RXL Lind /? 18 diode Gl are connected to each other in such a way over you that the positive pole of the du de Gl wide with the / terminal of the resistor Rll connected int. the diode Gl causes a shunt, the / u a non-linear range de *. pointer instrument leads. If the to be displayed difference of the measured values at the outputs Al and Al of the subtractor DIF exo \ t> in., the diode ι> 7 in the pass band and on the pointer instrument a value is displayed which depends on the duration voltage of the diode Gl and the size of the resistors RIl and RlH Diode Eq. and a value is displayed on the pointer instrument which is proportional to the difference to be displayed. By introducing the diode Gl , the pointer instrument is protected from overload, since the enfferenz to be displayed is limited by the diode Gl . In addition, with the aid of the diode G7, the measuring range of the pointer instrument is changed in such a way that the pointer instrument is particularly sensitive to small differences to be displayed.

Hierzu 2 Blati ZeichnuriKcnFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Messung der Übertragungsqualität von Signalen, die in taktgebundener Weise in aufeinanderfolgenden Modulationsabschnitten mit Hilfe eines phasendifferenzmoduliertenTrägers übertragen werden, wobei Phasenabtastimpulse erzeugt werden, die in der Mitte der Modulationsabschnitte des phasendifferenzmoduliertep Trägers auftreten, wobei der phasendifferenzmodulierte Träger infolge einer Bandbegrenzungeiner Amplitudenmodulation unterliegt, wobei mit Hilfe eines Amplitudenmodulators ein Amplitudensignal erzeugt wir J, und wobei Modulationsabschnitte des phasendifferenzmodulierten Trägers Modulationsabschnitten des Amplitudensignals zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, 1. Method for measuring the transmission quality of signals that are clock-bound Way in successive modulation sections with the help of a phase difference modulated carrier are transmitted, generating phase sampling pulses that are in the center of the Modulation sections of the phase-difference-modulated carrier occur, the phase-difference-modulated Carrier is subject to amplitude modulation due to a band limitation, where an amplitude signal is generated with the aid of an amplitude modulator J, and where modulation sections of the phase-difference-modulated carrier modulation sections of the amplitude signal are assigned, characterized in that daß von den Phasenabtastimpulsen (P/) Abtastimpulse (AI) abgeleitet werden, die in der Mitte (ti, iA) der Modulationsabschnitte (rl bis <3, /3 bis r5) des Amplitudensignals (AS) auftreten, that from the phase sampling pulses (P /) sampling pulses (AI) are derived that occur in the middle (ti, iA) of the modulation sections (rl to <3, / 3 to r5) of the amplitude signal (AS) , daß mittels der Abtastimpulse (AI) Momentanwerte des Amplitudensignah (AS) abgetastet und gemessen werden,that instantaneous values of the amplitude signal (AS) are sampled and measured by means of the sampling pulses (AI), daß dk während eines Beobachtungszeitraumes aufgetretenen größten und kleinsten Momentanwerte durch entsprechende Meßwerte gespeichert werden undthat dk, the largest and smallest instantaneous values occurring during an observation period, are stored by means of corresponding measured values will and daß die Differenz der beiden Meßwerte gebildet wird, die ein Maß für die Übertragungsqualität ist.that the difference between the two measured values is formed, which is a measure of the transmission quality. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzder Meßwerte mit einer Arizeigcncinrichtiing angezeigt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the Diffe r enzder measured values is displayed with a Arizeigcncinrichtiing. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Meßweite an einem Zeigerinstrument angezeigt wird.3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that the difference of Measuring range is displayed on a pointer instrument. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige an einem Zeigerinstrument erfolgt, dessen Meßbereich einen nichtlinearen Verlauf hat.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that the display on one Pointer instrument takes place, the measuring range has a non-linear course. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Differenz der Meßwerte die übertragenen Signale in an sich bekannter Weise automatisch entzerrt werden.5. The method according to claim 1, characterized in that the transmitted signals are automatically equalized in a manner known per se with the aid of the difference in the measured values. 6. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verzögerungsschaltung (VZ) vorgesehen ist, der die Phasenablastimpulse (P/) zugeführt werden und die die Abtastimpulse (AI) abgibt, daß eine erste Abtastschaltung (MAX) und eine zweite Abtastschaltung (MIN) vorgesehen sind, daß je einem ersten Eingang (Dl bzw. D2) der ersten bzw. zweiten Abtastschaltung (MAX bzw. Μ/Λ ) das Amp itudenstgnal ( I T) zugeführt wird, daß |t einem weiten Eingar,.£ (/1 bzw. 12) der ersten b/w.7\» ten Abstastschaltung (Μ/ΙΛ^ bzw . M/V) nie Al ■■' ti impulse {Al zugeführt werden, daß d c erste ι d /wein: Abtastschaltung (MAX und M!V) iTii Hilfe des Abtastimpulse (AI) die MonirntanvL π des Amplituiiensignals abtasten und den wärri-inl eines Beobachtungszeitraumes aufteilenden Roßten und kleinsten Momentanweit >peiche ι daß die Ai'gange der Abtastschiiltungen ί r den Eingang η eines Differen/-6. Arrangement for performing the method according to claim I, characterized in that a delay circuit (VZ) is provided to which the phase discharge pulses (P /) are supplied and which emits the sampling pulses (AI) that a first sampling circuit ( MAX) and one second sampling circuit (MIN) are provided that in each case a first input (Dl or D2) of the first or second sampling circuit (MAX or Μ / Λ) the amp itudenstgnal (IT) is fed that | t a wide input. £ (/ 1 or 12) of the first b / w.7 \ »th sampling circuit (Μ / ΙΛ ^ or M / V) never Al ■■ 'ti impulses {Al are supplied that the first ι d / wine: Sampling circuit (MAX and M! V) iTii with the help of the sampling pulses (AI) sample the monirntanvL π of the amplitude signal and the largest and smallest momentarily dividing the heat inl of an observation period> store that the outputs of the sampling circuits ί for the input η of a difference / - bildners (DIF) verbunden sind, der die Differenz zwischen dem größten und dem kleinsten gespeicherten Momentanwert des Amplitudensignals bildet. bildners (DIF) are connected, which forms the difference between the largest and the smallest stored instantaneous value of the amplitude signal. 7. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Differenzbildncr einen ersten Widerstand (RIl), einen zweiten Widerstand (Ä18) und eine Diode (Gl) enthält, daß die erste Klemme des ersten Widerstandes ( RIl) mit einem ersten Ausgang (/41) des Differenzbildners (DIF) verbunden ist, daß die erste Klemme des zweiten Widerstandes (Ä18) mit dem zweiten Ausgang (/42) des Differenzbilderns (DlF) verbunden ist und daß die Diode (Gl) zwischen die zweiten Klemmen der Widerstände (RIl, /U8) geschaltet ist.7. Arrangement for carrying out the method according to claim 6, characterized in that the difference former contains a first resistor (RIl), a second resistor (Ä18) and a diode (Gl) that the first terminal of the first resistor ( RIl) with a first output (/ 41) of the difference generator (DIF) is connected, that the first terminal of the second resistor (Ä18) is connected to the second output (/ 42) of the difference generator (DlF) and that the diode (Gl) between the second terminals the resistors (RIl, / U8) is connected.
DE19732322548 1973-05-04 1973-05-04 Method and arrangement for measuring the transmission quality during data transmission Expired DE2322548C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732322548 DE2322548C3 (en) 1973-05-04 Method and arrangement for measuring the transmission quality during data transmission
GB5775573A GB1431119A (en) 1973-05-04 1973-12-13 Data transmission systems
FR7411955A FR2228333B1 (en) 1973-05-04 1974-04-04
SE7405638A SE387500B (en) 1973-05-04 1974-04-26 METHOD TO META THE TRANSMISSION QUALITY OF SIGNALS AND DEVICE FOR PERFORMANCE OF THE SET
NL7405769A NL7405769A (en) 1973-05-04 1974-04-29
IT22027/74A IT1010192B (en) 1973-05-04 1974-04-29 DEVICE TO MEASURE THE TRANSMISSION TA IN DATA TRANSMISSION
CH596974A CH574192A5 (en) 1973-05-04 1974-05-02
JP49049625A JPS5017506A (en) 1973-05-04 1974-05-02
BE143895A BE814523A (en) 1973-05-04 1974-05-03 METHOD FOR MEASURING TRANSMISSION QUALITY DURING DATA TRANSMISSION
US467122A US3924188A (en) 1973-05-04 1974-05-06 Measuring the transmission quality of a phase difference modulated carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732322548 DE2322548C3 (en) 1973-05-04 Method and arrangement for measuring the transmission quality during data transmission

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2322548A1 DE2322548A1 (en) 1974-11-21
DE2322548B2 DE2322548B2 (en) 1976-05-13
DE2322548C3 true DE2322548C3 (en) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803608C2 (en) Four-pole measuring method and circuit arrangement for its implementation
DE2656975A1 (en) DELTA MODULATION PROCEDURE
EP0084628B1 (en) Cable equalizing circuit
DE19904252A1 (en) Distortion detection method and receiver for distorted optical signals
DE2322548C3 (en) Method and arrangement for measuring the transmission quality during data transmission
DE19820643B4 (en) Clock pulse transmission circuit
EP0419711B1 (en) Interface module for coupling modulated signals thereto
DE60200484T2 (en) Electronic equalizer for optical transmitters
DE2322548B2 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR MEASURING THE TRANSMISSION QUALITY DURING DATA TRANSFER
DE19757636B4 (en) A data transmission method and apparatus in a pulse amplitude modulation communication system
DE19529166B4 (en) Return loss detector for serial digital signal sources
DE60201956T2 (en) Method and device for time-synchronized modulated RZ pulses with an NRZ modulation signal by spectral analysis of the detected voltage of the output signal via a variable phase delay of the pulses
DE69822036T2 (en) Equalization, pulse shaping and regeneration of optical signals
DE3805328C2 (en)
DE1462659A1 (en) Optimal search filter
DE3713225C1 (en) Video device with a recording medium
DE2233821A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE CONVERSION FROM AMPLITUDE MODULATION TO PHASE MODULATION
DE2523320C2 (en) Method and circuit arrangement for its implementation for assessing the delay and attenuation comparison of a data transmission link
DE2547242B2 (en) Equalizer arrangement to reduce intermodulation interference
EP0555723B1 (en) Method and circuit arrangement for regenerating distorted and noisy digital signals in a communications system
DE2508083C2 (en) METHOD OF TRANSMISSION OF AN AMPLITUDE MODULATED SIGNAL VIA A DEVICE INCLUDING A HARD BANDPASS LIMITER
DE2522983A1 (en) Binary transmission system adaptive equaliser control - has demodulated output passed to function generator for setting control
DE2106836C3 (en) Modem for local cables or internal telephone networks
DE2232757A1 (en) ADAPTER CIRCUIT FOR A DATA SIGNAL DETECTOR
DE2349398B2 (en) PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MEASURING AM / PM MODULATION CHANGES