DE2106836C3 - Modem for local cables or internal telephone networks - Google Patents

Modem for local cables or internal telephone networks

Info

Publication number
DE2106836C3
DE2106836C3 DE19712106836 DE2106836A DE2106836C3 DE 2106836 C3 DE2106836 C3 DE 2106836C3 DE 19712106836 DE19712106836 DE 19712106836 DE 2106836 A DE2106836 A DE 2106836A DE 2106836 C3 DE2106836 C3 DE 2106836C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
operational amplifier
modem
receiver
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712106836
Other languages
German (de)
Other versions
DE2106836B2 (en
DE2106836A1 (en
Inventor
Hans J. von 2800 Bremen Horsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19712106836 priority Critical patent/DE2106836C3/en
Priority to US00224441A priority patent/US3801911A/en
Priority to AU38794/72A priority patent/AU463594B2/en
Priority to CA134,387A priority patent/CA975431A/en
Priority to NL7201676A priority patent/NL168100C/en
Priority to GB626272A priority patent/GB1339866A/en
Priority to DK61172A priority patent/DK136340C/en
Priority to SE7201578A priority patent/SE380153B/xx
Priority to BE779297A priority patent/BE779297A/en
Priority to FR7204831A priority patent/FR2126886A5/fr
Publication of DE2106836A1 publication Critical patent/DE2106836A1/en
Publication of DE2106836B2 publication Critical patent/DE2106836B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2106836C3 publication Critical patent/DE2106836C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein für Frequenzmodulation mit kontinuierlicher Phase eingerichtetes Modem für Ortskabel oder interne Telephonnetze mit einem Hauptgenerator, von dem die Kennfrequenzen und die Taktfrequenzen des Modems abgeleitet sind.The invention relates to a modem adapted for frequency modulation with continuous phase for local cables or internal telephone networks with a main generator from which the identification frequencies and the Clock frequencies of the modem are derived.

In Datenfernverarbeitungssystemen werden in zunehmendem Maße Ein- und Ausgabestationen (Terminals) über Telephonleitungen an die zentrale Rechenanlage angeschlossen. Insbesondere steigt in solchen Systemen die Zahl der anzuschließenden Datenstationen in eng benachbartem Umkreis, z. B. innerhalb einer Fabrik, eines Gebäudes oder im Ortsnetzberuich. In diesen lokal begrenzten Telephonsystemen können Ortskabelnetze oder eigene interne Telephonnetzc verwendet werden. Hie einzelnen Datenstationen weiden dann über spezielle, der Übertragungscharakteristik dieser Leitungen angepaßte Modems (innenhc triebs-Modems) zu einen Mehrpunktsystem (MuIndrop-Anordnung) mittels einer gemeinsamen 4-Draht-Telephon-Verbindung zusammengeschaltet. Je nach Ausdehnung, Kabelart und Zahl der angeschalteten Datenstationen müssen die Sender und Empfänger der den einzelnen Datenstationen und dem zentralen Rechner zugeordneten Modems abgeglichen werden. In remote data processing systems, input and output stations (terminals) are increasingly being connected to the central computer system via telephone lines. In particular, the number of data stations to be connected increases in such systems in close proximity, e.g. B. within a factory, a building or in the local area network. Local cable networks or their own internal telephone networks can be used in these local telephone systems. The individual data stations are then connected to a multipoint system (multi-drop arrangement) by means of a common 4-wire telephone connection via special modems (internal modems) that are adapted to the transmission characteristics of these lines. Depending on the extension, the type of cable and the number of connected data stations, the transmitters and receivers of the modems assigned to the individual data stations and the central computer must be adjusted.

ßei der Übertragung von digitalen modulierten Datensignalen entstehen durch die Leitungscharakteristik Signalverzerrungen. Die Übertragungseigenschaften eines Mehrpunktsystems sind von Kabeltyp, der Netzwerkform und der angeschalteten Terminalzahl abhängig. Während der Installation eines Multi-Terminalsystems müssen im allgemeinen die Empfänger der Innenbetriebs-Modems terminalseitig bzw. computerseitig zwecks Signalentzerrung abgeglichen werden.When digital modulated data signals are transmitted, signal distortions occur due to the line characteristics. The transmission characteristics of a multipoint system are of the cable type, the Network type and the number of connected terminals. During the installation of a multi-terminal system, the recipients of the Indoor modems are calibrated on the terminal or computer side for the purpose of signal equalization.

Bei Datenübertragungssystemen mit Verwendung von Ortskabeln oder »eigenen« Telephonnetzwerken werden die Terminiis in Multidrop-Anordnung über Vierdraht-Leitungen geschaltet Das digitale Datensignal wird mittels Innenbetriebs-Modems moduliert und an die Eigenschaften des Übertragungskanals angepaßt. Man erhält dadurch einfache und flexible Netzkonfigurationen, die jedoch infolge der Stoßstellen an den Verzweigungspunkten hinsichtlich Signalverformungen ungünstiger sind als Netzkonfigurationen, bei denen die Verzweigungen über Gabeln geführt werden. In data transmission systems with the use of local cables or "own" telephone networks, the terminiis are switched in a multidrop arrangement over four-wire lines. The digital data signal is modulated by internal modems and adapted to the properties of the transmission channel. This results in simple and flexible network configurations which, however, due to the joints at the branching points, are less favorable with regard to signal deformation than network configurations in which the branches are routed via forks.

Der Datenverkehr erfolgt sowohl von der Leitungssteuereinheit des zentralen Rechners zu den Terminals als auch in umgekehrter Richtung. Ein vorgegebenes Übertragungssystem muß in beiden Richtungen hinsichtlich der Signalvei zerrung in Abhängigkeit von der Netzwerkkonfiguration abgeglichen werden.The data traffic takes place from the line control unit of the central computer to the terminals as well as in the opposite direction. A given transmission system must be bidirectional the signal distortion can be adjusted depending on the network configuration.

Die Empfänger werden je nach Leitungslänge und Netzform hochohmig oder angepaßt an die Leitung angeschlossen.Depending on the length of the line and the type of network, the receivers are either high-impedance or adapted to the line connected.

Der Sender ist während des Sendens niederohmig im Verhältnis zum Wellenwiderstand der Leitung und hochohmig im Ruhefall (Terminal sendet keine Daten aus).During transmission, the transmitter has a low resistance in relation to the wave resistance of the line and high resistance when idle (terminal does not transmit any data).

Um eine einwandfreie Regeneration des übertragenen Datensignals im Empfänger zu gewährleisten, müssen die Nulldurchgänge der Datensignale im Zeitraster während der Übertragung erhalten bleiben.To ensure proper regeneration of the transmitted data signal in the receiver, the zero crossings of the data signals must be maintained in the time grid during transmission.

Hieraus folgt, daß die Phasenlagen der Teilschwingungen des Datensignals zueinander und somit die Gruppenlaufzeit frequenzunabhängig sein müssen. Erstreckt sich das Spektrum des Datensignals bis zur Frequenz Null, muß auch die Phasenlaufzeit frequenzunabhängig sein.It follows from this that the phase positions of the partial oscillations of the data signal to each other and thus the group delay must be frequency-independent. Extends If the spectrum of the data signal extends down to frequency zero, the phase delay must also be frequency-independent being.

Analoge Netzwerke mit einem derartigen Phasengang sind nur näherungsweise zu realisieren. Dabei ist es notwendig, zum Phasenausgleich einer vorgegebenen Netzwerkkonfiguration mehrere Bauteile des Entzerrers zu verändern, wobei sich die Parameter der Netzwerkteile gegenseitig beeinflussen, so daß der Abgleich des Systems sehr umständlich wird, wie es in bekannten Modems durchgeführt wird.Analog networks with such a phase response can only be implemented approximately. It is it is necessary to phase balance a given network configuration with several components of the equalizer to change, whereby the parameters of the network parts influence each other, so that the Adjusting the system becomes very cumbersome, as is done in known modems.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine sehr einfache Anpassung der Sender bzw. Empfänger der Modems an das Datenübertragungsnetzwerk zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Modem der eingangs genannten Art zusätzlich für pseudoternäre Modulation eingerichtet ist. und dazu im Sender ein Operationsverstärker vorgesehen is!, dessen Eingang wahlweise das FS/C-Signal oder das FSK-Signal und dessen invertierte^, um eine i laibwelle verschobenes Signal zuführbar und dessin Ausgang über einen Schaltertransistor ar, einen Leitungsübertrager angeschlossen ist, und im aus in Serie geschalteten Operationsverstärkern bestehenden Empfänger vorThe object of the invention is to provide a very simple adaptation of the transmitters or receivers of the modems to enable the data transmission network. This object is achieved in that the modem of type mentioned is also set up for pseudo-ternary modulation. and to do this in the transmitter Operational amplifier is provided! Whose input either the FS / C signal or the FSK signal and its inverted ^, shifted by one loaf wave Signal can be fed in and output via one Switching transistor ar, connected to a line transformer, and im connected in series Operational amplifiers in front of existing receivers

dem ersten Operationsverstärker ein einstellbarer Kcppelkondensator liegtthe first operational amplifier has an adjustable capacitor

Sender- und empfangsseitig braucht nur je ein Parameter, Schalter und Kondensator, vei ändert zu werden. Die Entzerrung des übertragenen Signals erfolgt im Empfänger mittels eines einstellbaren Kondensators, durch den die Empfangsfiltercharakteristik auf das empfangene Signal so angepaßt wird, daß eine optimale Regeneration diese? Signals erfoigtThe transmitter and receiver only need one each Parameters, switch and capacitor, vei to be changed. The equalization of the transmitted signal takes place in the receiver by means of an adjustable capacitor, through which the receive filter characteristic is adapted to the received signal so that an optimal regeneration this? Signal required

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar, undThe drawing shows an embodiment, and zwar zeigtalthough shows

F i g· 1 ein Diagramm der Modulationssignale,F i g 1 a diagram of the modulation signals, F i g. 2 den Sender,F i g. 2 the transmitter,

F i g. 3 den Empfänger des Modems. F i g. 3 the modem's receiver.

Das Innenbetriebs-Modem arbeitet nach der »frequency shift keying«-Methode (FSK). Dem Datensignal »1« entspricht z. B. dabei eine Kennfrequenz von 4800 Hz und dem Datensignal »0« eine Kei.nfrequenz von 9600 Hz. Dies ermöglicht z. B. eine Übertragungsgeschwindigkeit von 9600 bit/sec. Prinzipiell können beliebig andere Geschwindigkeiten erreicht werden. Die Taktfrequenz der Datenverarbeitungseinrichtung und die Kennfrequenzen des Modulators werden vom selben Hauptgenerator abgeleitet. Die Frequenzwechsel finden im Zeitpunkt der Datenübergänge mit einer Phasenlage statt, die einen Potentialwechsel von der positiven zur negativen Halbwelle bzw. umgekehrt bewirkt (Anfangsphase nach dem Wechsel 0 b/w. 180°). The indoor modem works according to the "frequency shift keying" method (FSK). The data signal "1" corresponds to e.g. B. a characteristic frequency of 4800 Hz and the data signal "0" a key frequency of 9600 Hz. B. a transmission speed of 9600 bit / sec. In principle, any other speed can be achieved. The clock frequency of the data processing device and the characteristic frequencies of the modulator are derived from the same main generator. The frequency changes take place at the time of the data transitions with a phase position that causes a potential change from the positive to the negative half-wave or vice versa (initial phase after the change from 0 b / w. 180 °).

Die Energieverteilung des Spektrums einer derart modulierten binären Randomfolge verlauft nach der FunktionThe energy distribution of the spectrum of a binary random sequence modulated in this way follows the function

3535

Das Spektrum enthält hohe Energieanteile tiefer Frequenzen und hat seine erste Nullstelle bei dem gewählten Beispiel bei 19 200Hz. Oberhalb von 14 400 Hz sind nur noch geringe Spektralanteile vorhanden, so daß im Empfänger ein Eingangsfilter mit einer Grenzfrequenz von 14 400 Hz ausreichend ist. Die hierdurch abgeschnittenen oberen Spektralanteile beeinflussen die Signalverzerrungen nur gering.The spectrum contains high energy components of low frequencies and has its first zero in the selected example at 19,200 Hz. Above 14 400 Hz there are only small spectral components, so that an input filter with a cut-off frequency of 14 400 Hz is sufficient in the receiver. The upper spectral components cut off as a result have only a slight influence on the signal distortion.

Der hohe Anteil an tiefen Frequenzen bei obigem Modulationsspektrum macht sich bei großen Leitungslängen störend bemerkbar. Da die Leitungsdämpfung zu niedrigen Frequenzen hin abnimmt (Tiefpaßverhaltcn). ist der Anteil an tiefen Frequenzen am Ende der Leitung empfangsseitig so groß, daß die für die Nulldurchgänge wichtigen höheren Frequenzanteile nahezu völlig untergehen und die Nulldurchgänge des Datensignal verloren gehen. Es ist deshalb vorteilhaft, das Modiilationsverf.ihren so zu wählen, daß (insbesondere bei »langen« Leitungen) im modulierten Signnlspektnim von vornherein weniger Anteile an tiefen Frequenzen vorhanden sind (dies kann auch als eine aktive Vorverzerrung aufgefaßt werden).The high proportion of low frequencies in the above modulation spectrum is evident with long line lengths noticeably disturbing. Since the line attenuation decreases towards low frequencies (low-pass behavior). the proportion of low frequencies at the end of the line is so large on the receiving side that the zero crossings important higher frequency components are almost completely lost and the zero crossings of the data signal get lost. It is therefore advantageous to use the modification procedure to be chosen so that (especially with "long" lines) in the modulated signal spectrum from the outset there are fewer components of low frequencies (this can also be considered an active Predistortion).

Eine Möglichkeit, das Spektrum entsprechend abzuwandeln, besteht darin, dall man das ursprüngliche /"SA.'-Signal nochmals so moduliert, daß sich ein do pseudo-temares Signal ergibt Die Energieverteilung des Spektrums diii-r derart -mi!- ' -η.·π Random-Folge \erkii■'"" '!.mn nach der FunktionOne possibility to modify the spectrum accordingly, consists in modulating the original / "SAA" signal again in such a way that a do The pseudo-temporal signal gives the energy distribution of the spectrum diii-r as -mi! - '-η. · π random sequence \ erkii ■ '""'! .mn after the function

Beim Vergleich de be '■■ Moduiations-.ignaie (siehe Fig. 1) erkennt man, daß das Signal der zweiten Modulationsart gleich dem Vorzeichen des differenzierten Signals der ersten Modulationsart ist Da die Leitung bei tiefen Frequenzen in erster Näherung integrierenden Charakter hat (Tiefpaß), ist zu erwarten, daß das Signal der zweiten Modulationsart nach einer bestimmten Leitungslänge in das Signal der ersten Modulationsart übergeht Es wird deshalb bei kurzen Leitungslängen die erste Modulationsart verwendet und bei steigender Leitungslänge mit zu starken Verzerrungen auf die zweite Modulationsart umgeschaltet When comparing de be '■■ Moduiationsignaie (see Fig. 1) it can be seen that the signal of the second type of modulation is equal to the sign of the differentiated signal of the first type of modulation ), it is to be expected that the signal of the second type of modulation will change into the signal of the first type of modulation after a certain line length.Therefore, the first type of modulation is used for short line lengths and a switch to the second type of modulation when the line length increases with excessive distortion

Nach F i g. 2 ist beim Sender der Sendepegel über Lötbrücken S2 auf 0 dB, - 10 dB und - 15 dB einstellbar. Durch eine weitere Lötbrücke 51 am Eingang läßt sich die eine Modulationsart oder andere Modulationsart einstellen. Am Ausgangsübertrager Tr kann der Sendepegel über Anzapfungen A um ± 1 dB verändert werden.According to FIG. 2, the transmitter level can be set to 0 dB, -10 dB and -15 dB via solder bridges S2. One type of modulation or another type of modulation can be set by means of a further solder bridge 51 at the input. At the output transformer Tr , the transmission level can be changed by ± 1 dB via taps A.

Am Eingang El liegt das binäre digitale FSK-Signal und am Eingang £2 das gleiche Signal invertiert und um eine Halbwelle von 9600 Hz verschoben. Sind die Punkte 1 -2 verbunden, so wird das FSK-Signal direkt (Modulationsart 1) gesendet. Bei Verbindung von Punkt 1 —3 wirkt der Operationsverstärker OPaIs Summierer. Er bildet die Summe der beiden Eingangssignale, die das gewünschte pseudo-ternär modulierte FS/C-Signal ergibt (Modulationsart 2).The binary digital FSK signal is at the input El and the same signal is inverted at the input £ 2 and shifted by a half-wave of 9600 Hz. If points 1 - 2 are connected, the FSK signal is sent directly (modulation type 1). If points 1 - 3 are connected, the operational amplifier acts as an OPaIs summer. It forms the sum of the two input signals that result in the desired pseudo-ternary modulated FS / C signal (modulation type 2).

Die Begrenzerdioden Dl ... CH erzeugen eine einheitliche Bezugsspannung, da die an den Eingängen £2 und £"1 liegenden Spannungen wegen Toleranzen der vorangehenden Schaltglieder variieren können. Das Signal wird durch einen Rückkopplungskondensator Cr frequenzmäßig begrenzt. An die Punkte TA-TB läßt sich ein zusätzliches Tiefpaßfilter Tf anschließen (Grenzfrequenz > 14,4 kHz), um gegebenenfalls das Sendespektrum auf z. B. 15 kHz zu begrenzen.The limiter diodes Dl ... CH generate a uniform reference voltage, since the voltages at the inputs £ 2 and £ "1 can vary due to tolerances in the preceding switching elements. The signal is limited in frequency by a feedback capacitor Cr . At the points TA-TB an additional low-pass filter Tf is connected (cut-off frequency> 14.4 kHz) in order to limit the transmission spectrum to 15 kHz, for example.

Der Sender soll im Ruhefall hochohmig (d. h. hochohmig gegenüber dem Wellenwiderstand der Leitung Tc) an der Leitung liegen. Es ist dann der im Ausgang des Operationsverstärkers OP liegende Transistors FET gesperrt. Außerdem ist das an £2. £1 liegende digita'e Sendesignal abgeschaltet. Im Betriebsfall des Senders (Datensenden) ist der Transistor FFJ durch ein Steuersignal an £3 durchgeschaltet. Die Querinduktivität des Übertragers Tr ist so bemessen, daß bei ausgeschaltetem Sender dessen Innenwiderstand bei niedriger Kennfrequen/ (/. B. 4800 Hz) die Bedingung der Hochohmigkeit erfüllt. Beim Absehalten des Senders können sich Reflexionen und Fntladungsvorgänge auf der Leitung störend auf andere Empfänger im System bemerkbar machen. Es wird deshalb der Feldeffekt-Transistor /YTca. 3.5 ms nach dem Abschalten des Signals gesperrt (Steuersignal an i\ /um Ausschalten erscheint im gewählten Zahlenbeispiel um ca. 3,5 ms \ei /<igert). Die nach dem Abschalten des Signals auf der Leitung .r< verbleibende Energie kann somit über den Innenwiderstand des Senders abfließen.The transmitter should be high-ohmic (ie high-ohmic compared to the wave impedance of the line Tc) on the line when idle. The transistor FET located in the output of the operational amplifier OP is then blocked. Plus, that's at £ 2. £ 1 lying digital transmission signal switched off. When the transmitter is in operation (data transmission), the transistor FFJ is switched through by a control signal at £ 3. The transverse inductance of the transformer Tr is dimensioned in such a way that when the transmitter is switched off, its internal resistance at low characteristic frequencies / (/. B. 4800 Hz) fulfills the condition of high resistance. If the transmitter is switched off, reflections and discharge processes on the line can interfere with other receivers in the system. It is therefore the field effect transistor / YTca. Blocked 3.5 ms after switching off the signal (control signal at i \ / um switch-off appears in the selected numerical example by approx. 3.5 ms \ ei / <igert). The one after switching off the signal on the line. r <remaining energy can flow away via the internal resistance of the transmitter.

Beim Aufbau des Empfängers wird zunächst die Signaliückgewmnung erläuten (F 1 g. 3). Das Empfangssignal gelangt über einen Übertrager Tr' und einen Schul/bcgronzcr D\ auf einen Impedanzwandler 71. Der erste Operationsverstärker 11 ist als aktiver Tiefpaß (Grenzl'requenz l'g - 14,4 Ul/) mit zehnfacher Verstärkung geschaht. ;.s tolgen dann vier ßegren/er- \ erst.ii ker \~> VT 14 und 15. Die Begrenzung wird durch Dioden :.).} .. />5 vo"j;en"mn!en. um Übersteuerungen de- Oper;Hifi'ivverstarker. ;h-- 'u i'ii'-vrnmetrisch begrt'iv.'ie S;l':..i!o : .hr-jn ."u verkleiden. Ls folgt cmWhen setting up the receiver, the signal recovery will first be explained (F 1 g. 3). The received signal reaches an impedance converter 71 via a transformer Tr ' and a Schul / bcgronzcr D \ . The first operational amplifier 11 is an active low-pass filter (limit frequency l'g - 14.4 Ul /) with tenfold gain. ; .s then follow four ßgren / er \ erst.ii ker \ ~> VT 14 and 15. The limitation is by diodes :.).} .. /> 5 vo "j;en" mn! en. to override the opera; hi-fi amplifier. ; h-- 'u i'ii'-vrnmetrisch greeted'iv.'ie S; l': .. i! o: .hr-jn. "u disguise. Ls follows cm

Differenziator V6. Mit seiner Hilfe ist es durch Auswerten der Flanken des Empfangssignals möglich, auch dann noch das Datensignal zurückzugewinnen, wenn durch die Übertragung ein Teil der Nullstellen verlorengegangen ist.Differentiator V6. With his help, it's through Evaluation of the edges of the received signal possible, even then to recover the data signal, if part of the zeros have been lost due to the transfer.

Die als Folge der Differentiation des entzerrten und verstärkten Datensignals auftretenden Impulse werden entsprechend ihrer Polarität begrenzt und durch Verstärker V7 bzw. V8 verstärkt. Diese Impulse steuern im nachgeschalteten Digitalteil des Modems wechselseitig ein nicht gezeigtes S-R-Flipflop, an dessen Ausgang dann das gewünschte FSK-Signal erscheint.The pulses occurring as a result of the differentiation of the equalized and amplified data signal are limited according to their polarity and amplified by amplifier V7 or V8. Control these impulses in the downstream digital part of the modem alternately an S-R flip-flop, not shown, at its output then the desired FSK signal appears.

Der Schwellwertdetektor und 75 ist in seiner Empfindlichkeit einstellbar, indem sein Eingang Fan die verschiedenen Ausgänge A, B. C oder D der Begrenzerverstärker Vl... V5 angeschlossen werden kann. Der Koppelkondensator c* ist dabei so klein gehalten, daß niederfrequente Ausschwingvorgänge auf der Leitung SD, die beim Abschalten des Senders trotz der bereits erwähnten Maßnahmen im Sender doch noch auftreten können, den Schwellwertdetektor nicht zum Ansprechen bringen können. Der Schwellwertdetektor hat eine Ansprech- und Abfallzeit von 2,5 ms.The sensitivity of the threshold value detector 1Ά and 75 can be adjusted by connecting its input Fan to the various outputs A, B. C or D of the limiter amplifier Vl ... V5. The coupling capacitor c * is kept so small that low-frequency decay processes on the line SD, which can still occur when the transmitter is switched off despite the measures already mentioned, cannot cause the threshold detector to respond. The threshold detector has a response and fall time of 2.5 ms.

Die Anzahl der Begrenzerverstärker ist durch den zu verarbeitenden Pegelumfang (40 dB) und die Schwellenspannungcn der Begrenzerdioden gegeben.The number of limiter amplifiers is determined by the level range to be processed (40 dB) and the threshold voltage given by the limiter diodes.

Zur Entzerrung des Signals wird an den Punkten 1 - 2 ein einstellbarer Kondensator C3 eingesetzt, der je nach seiner Größe die hohen Frequenzen, die ja durch die Leitung starker als die tiefen Frequenzen gedämpft werden, stärker durchläßt.To equalize the signal, an adjustable capacitor C3 is used at points 1-2, which, depending on its size, allows the high frequencies, which are more strongly attenuated by the line than the low frequencies, to pass through.

An die Punkte n-b kann eine Kabelnachbildung ίο angeschlossen werden, um die Leitung am Empfänger-Eingang im Bedarfsfall abschließen zu können.A cable simulation ίο can be connected to points nb in order to be able to terminate the line at the receiver input if necessary.

Das Abgleichen des Empfängers mittels des Kotidensators Ci erfolgt in einfacher Weise, indem am Meßpunkt M ein Oszillograph angeschlossen wird. Auf dem Schirm des Oszillographen wird die Lage der Niilldiirchgänge des Empfangssignals dargestellt. Die Signaldarstellung ist unter dem Begriff »eye-pattern« oder »Augenmuster« bekannt, aus der die Güte der Entzerrung abgelesen wird. Durch Variation des Kondensators C3 kann damit optimale Entzerrung durch Beurteilung des »Augenmusters« erreicht werden. The calibration of the receiver by means of the capacitor Ci takes place in a simple manner by connecting an oscilloscope to the measuring point M. On the screen of the oscilloscope the position of the diameters of the received signal is shown. The signal display is known under the term "eye-pattern", from which the quality of the equalization can be read. By varying the capacitor C3, optimal equalization can be achieved by assessing the "eye pattern".

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Für Frequenzmodulation mit kontinuierlicher Phase (FSK) eingerichtetes Modem für Ortskabel oder interne Telephonnetze mit einem Hauptgenerator, von dem die Kennfrequenzen und die Taktfrequenzen des Modems abgeleitet sind, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich für pseudoternäre Modulation eingerichtet ist und dazu ι ο im Sender ein Operationsverstärker (OP) vorgesehen ist, dessen Eingang (Ei bzw. £2) wahlweise das FS/C-Signal oder das FSK-Signal und dessen invertiertes, um eine Halbwelle verschobenes Signal zuführbar und dessen Ausgang über einen Schaltertransistor (FET) an einen Leitungsübertrager (Tr) angeschlossen ist, und daß im aus in Serie geschalteten Operationsverstärkern (Vi ... V8) be stehenden Empfänger vor dem ersten Operationsverstärker (Vi) ein einstellbarer Koppelkondensator (&) liegt. 1. For frequency modulation with continuous phase (FSK) set up modem for local cables or internal telephone networks with a main generator from which the characteristic frequencies and the clock frequencies of the modem are derived, characterized in that it is also set up for pseudo-ternary modulation and in addition ι ο in the transmitter an operational amplifier (OP) is provided, whose input (Ei or £ 2) optionally the FS / C signal or the FSK signal and its inverted signal shifted by a half-wave can be fed and its output via a switching transistor (FET) to a line transformer (Tr) is connected, and that is in the from series-connected operational amplifiers (Vi. .. V8) be stationary receiver before the first operational amplifier (Vi), an adjustable coupling capacitor (&). 2. Modem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sendepegel des Operationsverstärkers über eine Rückkopplungslötbrücke (S2) einstellbar ist.2. Modem according to claim 1, characterized in that the transmission level of the operational amplifier is adjustable via a feedback solder bridge (S2). 3. Modem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Operationsverstärkers (OP) über einen von einem gesonderten Signal betätigbaren Schaltertransistor (71, 72) an den Ausgangsübertrager (^^angeschlossen ist.3. Modem according to claim 2, characterized in that the output of the operational amplifier (OP) is connected to the output transformer (^^) via a switch transistor (71, 72) which can be actuated by a separate signal. 4. Modem nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge (A ... D)der Operationsverstärker (V2 ... V8) des Empfängers wahlweise an eine aus Transistoren (74, 75) zusammengeschaltete Schwellwertdetektorvorrichtung anschließbar sind.4. Modem according to claim!, Characterized in that the outputs (A ... D) of the operational amplifiers (V2 ... V8) of the receiver can optionally be connected to a threshold value detector device interconnected with transistors (74, 75). 5. Modem nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem letzten Operationsverstärker (V7) des Empfängers eine Differentiatorstufe (72) mit nachfolgendem Operationsverstärker (VE) angeschlossen ist.5. Modem according to claim 1 or 4, characterized in that the last operational amplifier (V7) of the receiver is connected to a differentiator stage (72) with a subsequent operational amplifier (VE). 6. Modem nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang des ersten Operationsverstärkers (Vl) im Empfänger eine Meßbuchse (M) liegt.6. Modem according to claim 1 or 4, characterized in that a measuring socket (M) is located at the output of the first operational amplifier (Vl) in the receiver. 4S4S
DE19712106836 1971-02-13 1971-02-13 Modem for local cables or internal telephone networks Expired DE2106836C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106836 DE2106836C3 (en) 1971-02-13 Modem for local cables or internal telephone networks
US00224441A US3801911A (en) 1971-02-13 1972-02-08 Synchronous fm-modem
CA134,387A CA975431A (en) 1971-02-13 1972-02-09 Synchronous fm-modem
NL7201676A NL168100C (en) 1971-02-13 1972-02-09 SYNCHRONOUS FM MODEM.
AU38794/72A AU463594B2 (en) 1971-02-13 1972-02-09 Synchronous fm-modem
DK61172A DK136340C (en) 1971-02-13 1972-02-10 SYNCHRONIC MODEM FOR FM TRANSMISSION OF BINERT ENCODED DATA SIGNALS
GB626272A GB1339866A (en) 1971-02-13 1972-02-10 Transmission system
SE7201578A SE380153B (en) 1971-02-13 1972-02-10
BE779297A BE779297A (en) 1971-02-13 1972-02-11 SYNCHRONOUS FM MODEM
FR7204831A FR2126886A5 (en) 1971-02-13 1972-02-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106836 DE2106836C3 (en) 1971-02-13 Modem for local cables or internal telephone networks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106836A1 DE2106836A1 (en) 1972-08-24
DE2106836B2 DE2106836B2 (en) 1976-10-07
DE2106836C3 true DE2106836C3 (en) 1977-06-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027544C3 (en)
DE2048986C2 (en) Automatic adjustment device for attenuation equalizers
DE2155958C3 (en) Circuit arrangement for equalizing a signal
DE2322337B2 (en) Transmission system for angle-modulated signals
DE2106836C3 (en) Modem for local cables or internal telephone networks
DE2451913B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TWO WIRE FULL DUPLEY DATA TRANSFER OVER TWO LINES
DE2031391C3 (en) Receivers for data signals
DE69838096T2 (en) Method and device for processing a signal in a telecommunication device
DE2106836B2 (en) MODEM FOR LOCAL CABLE OR INTERNAL TELEPHONE NETWORKS
DE510099C (en) Method for the transmission of a waveband over a signal path
DE2454989C3 (en) Circuit arrangement for equalizing a data signal
DE2619712A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC ADJUSTMENT OF A TWO WIRE FULL DUPLEX DATA TRANSFER SYSTEM
DE2628852C2 (en) Hybrid circuit for two-wire full duplex transmission of digital signals
DE463075C (en) Procedure for intercom operation on long, stressed telegraph cables
DE1903086C3 (en) Circuit arrangement for connecting telex subscribers to a telex switching system
DE2315080C3 (en) Circuit arrangement for a dyke stream data transmission system with half-duplex operation
DE900473C (en) Communication system for both traffic directions with externally controlled switches for alternating opening of both traffic routes
DE2314116C3 (en) System for the transmission of data signals
DE494610C (en) System for duplex telegraph traffic with a loaded line, which is compensated by an artificial line consisting of several links connected in series
DE2130082C3 (en) Circuit arrangement for the transmission of direct current telegraphic characters and data signals
DE1774808C3 (en) Automatic transversal equalizer
DE2119411C3 (en) Sertde receiving device for data transmission
DE2232757A1 (en) ADAPTER CIRCUIT FOR A DATA SIGNAL DETECTOR
DE931663C (en) Circuit for achieving a distortion-free reproduction of the telegraphic pulses
DE2552517A1 (en) Switchable filter for telephone system - has RC circuit in series with capacitor across amplifier in active RC low pass filter