DE2320476C3 - Containers, in particular buckets - Google Patents

Containers, in particular buckets

Info

Publication number
DE2320476C3
DE2320476C3 DE19732320476 DE2320476A DE2320476C3 DE 2320476 C3 DE2320476 C3 DE 2320476C3 DE 19732320476 DE19732320476 DE 19732320476 DE 2320476 A DE2320476 A DE 2320476A DE 2320476 C3 DE2320476 C3 DE 2320476C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bracket
rectangle
bucket
square
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732320476
Other languages
German (de)
Other versions
DE2320476A1 (en
DE2320476B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US254042A external-priority patent/US3866791A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2320476A1 publication Critical patent/DE2320476A1/en
Publication of DE2320476B2 publication Critical patent/DE2320476B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2320476C3 publication Critical patent/DE2320476C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen leicht konischen Behälter mit einem an die Wand anklappbaren Tragbügel und einem den Behälter gegebenenfalls dicht verschließenden Deckel, insbesondere Eimer, dessen Querschnitt in einem Rechteck mit gerundeten Ecken liegtThe invention relates to a slightly conical container with a mounting bracket that can be folded onto the wall and a lid, in particular a bucket, which optionally tightly closes the container, the cross section of which lies in a rectangle with rounded corners

Solche aus dem deutschen Gebrauchsmuster 19 73 938 bekannte Behälter oder Eimer aus Kunststoff oder Blech werden, gedeckelt, zur Aufbewahrung und zum Transport vieler verschiedener Waren benützt, wie z. B. Chemikalien, Farbe, Marmelade, Marinaden u. dgl. Zur Einsparung von Transport- und Lagerkosten müssen die Behälter den gegebenen Transport- und Lagerraum bestmöglich ausfüllen. Dazu gehört z. B. die Stapelfähigkeit der gedeckelten Behälter.Such containers or buckets made of plastic known from German utility model 19 73 938 or sheet metal, covered, are used for the storage and transport of many different goods, such as B. chemicals, paint, jam, marinades and the like. To save transport and storage costs the containers must have the given transport and storage space fill in as best as possible. This includes B. the stackability of the covered container.

Bei gegebenem Behältervolumen sind die Lagerkosten für eine bestimmte Warenmenge direkt proportional der Zahl der auf der zur Verfügung stehenden Lagerfläche aufzustellenden Behälter. Beim Transport ist zwar die beförderte Menge nur ein Teilfaktor der Kosten, hier spielt jedoch die Ausnutzung der stets nur beschränkten Ladefläche (Lastwagen, Schiff) eine große Rolle.For a given container volume, the storage costs for a certain amount of goods are directly proportional the number of containers to be set up on the available storage space. While transporting Although the transported amount is only a partial factor of the costs, the utilization of the always only plays a role here limited loading space (truck, ship) plays an important role.

Wenn man die Behälter prismatisch, z. B. würfelförmig gestalten könnte, so würden sie. Wand an Wand auf die Lade- oder Speicherfläche gesetzt, die bestmögliche Flächenausnutzung ergeben. Gefüllte prismatische Behälter ohne jede Handhabe lassen sich aber sehr schlecht von Hand bewegen. Die Lösung des Problems wird also erschwert durch die Forderung, daß der Behälter den bei Eimern üblichen schwenkbaren Tragbügel behalten soll. Diese Tragbügel können nicht etwa in nach oben durch den Deckel hindurchragenden ösen gelagert sein, weil die Behälter stapelbar sein müssen. Der Tragbügel muß an den Seiten des Behälters gelagert sein und sich im Ruhezustand der Behälterwand anlegen. Die demzufolge an zwei Stellen aus der Behälterwand seitlich herausstehenden Tragbügellager und die Tragbügel selbst erfordern viel Platz, was auch für den aus dem DT-Gbm 19 73 93C bekannten Behälter gilt.If the container is prismatic, e.g. B. could be cube-shaped, so they would. Wall to wall placed on the loading or storage area, resulting in the best possible use of space. Filled prismatic However, containers without any handle are very difficult to move by hand. The solution of the problem is thus made more difficult by the requirement that the container swiveling as usual with buckets Should keep the mounting bracket. These mounting brackets cannot protrude upward through the cover eyelets must be stored because the containers must be stackable. The carrying handle must be on the sides of the container be stored and lay on the container wall when at rest. So in two places Carrying bracket bearings protruding laterally from the container wall and the carrying brackets themselves require a lot of space, which also applies to the container known from DT-Gbm 19 73 93C.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kaumform des Behälters, insbesondere im Hinblick auf \110rdnung und Gestalt des Trägerbügels so zu gestalten, daß der Tragbügel trotz großen Behältervolumens keinen Staurauin benötigt, so daß möglichst viele gleiche Behälter auf einer Lade- oder Lagerfläche gegebener Größe Platz finden.The invention is based on the object of the barely shape of the container, in particular with regard to The order and shape of the carrier handle must be designed so that the carrier handle can be used in spite of the large container volume no stowage required, so that as many of the same as possible Find space on a loading or storage area of a given size.

Diese Aufgabe ist bei dem Behälter der Erfindung dadurch gelöst, daß die Wandungen des Behälters derart gekrümmt sind, daß die von den Behälterwänden abstehenden, an diagonal gegenüberliegenden Stellen angeordneten Bügellager innerhalb des Rechteckquerschaitts liegen und der Bügel ebenfalls in der an der Behälterwand anliegenden Ruhestellung sich innerhalb des Rechteckes befindetThis object is achieved in the container of the invention in that the walls of the container in such a way are curved, that the protruding from the container walls, at diagonally opposite points arranged bracket bearings lie within the rectangular cross section and the bracket also in the on the The rest position resting against the container wall is located within the rectangle

Auf diese Weise nimmt der Behälter nicht mehr Platz in Anspruch, als dem ihn umgebenden Rechteck entspricht der Tragbügel kann beim Nebeneinanderaufstellen der Behälter nicht mehr stören.In this way, the container does not take up more space than corresponds to the rectangle surrounding it the carrying handle can no longer interfere with placing the containers side by side.

Bei der bevorzugten Ausführungsform des Behälters ist das Rechteck ein Quadrat, weil dann die Raum- und Materialausnüt-ungen am günstigsten sind. Behälter, deren Querschnitt ein Quadrat mit abgerundeten Ecken ist, sind allerdings aus dem DT-Gbm 19 73 938 bereits bekanntIn the preferred embodiment of the container, the rectangle is a square, because then the space and Material exhaustions are cheapest. Container, whose cross-section is a square with rounded corners, however, are already from DT-Gbm 19 73 938 known

Die Zeichnung zeigt schematisch und teilweise im Schnitt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Behälters gemäß der Erfindung. In der Zeichnung istThe drawing shows schematically and partially in section a preferred embodiment of a container according to the invention. In the drawing is

F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Behälter mit Deckel,F i g. 1 is a plan view of a container with a lid,

F i g. 2 eine Seitenansicht des Behälters gesehen in Richtung der Pfeile 2-2 in Fig. 1,F i g. FIG. 2 is a side view of the container seen in FIG Direction of arrows 2-2 in Fig. 1,

Γ i g. 3 ein Schnitt nach Linie 3-3 der F i g. 2 in gegenüber F i g. 2 vergrößertem Maßstab,Γ i g. 3 is a section along line 3-3 of FIG. 2 in opposite to F i g. 2 enlarged scale,

F i g. 4 ein Schnitt nach Linie 4-4 der F i g. 1,F i g. 4 is a section along line 4-4 of FIG. 1,

F i g. 5 ein Schnitt nach Linie 5-5 der F i g. 1 undF i g. 5 is a section along line 5-5 of FIG. 1 and

F i g. 6 eine Ansicht des Behälters gesehen in Richtung der Pfeile 6,6 in F i g. 4.F i g. 6 is a view of the container seen in the direction of the arrows 6, 6 in FIG. 4th

In dieser Zeichnung ist der einstückige Eimer mit IO und sein einstückiger Deckel mit 12 bezeichnet. Beide Teile werden in bekannten Verfahren aus Kunststoff gegossen. Die leicht konischen Wände des Eimers sind mit 14, der Boden mit 16 bezeichnet. Der Boden 16 hat den üblichen, durch Rippen 20 verstärkten Umfangsflansch 18 und einen zentralen Flanschring 22, der einer ebenen Unterlage auf·- Ht. Die Wände 14 laufen am freien Ende in einen Ringflansch 24 aus, unterhalb dessen eine Reihe von Ringsektoren 26 aus der Wand 14 nach außen herausragen.In this drawing, the one-piece bucket is denoted by IO and its one-piece lid is denoted by 12. Both Parts are cast from plastic using known processes. The slightly conical walls of the bucket are with 14, the bottom with 16 designated. The bottom 16 has the usual peripheral flange reinforced by ribs 20 18 and a central flange ring 22 which rests on a flat surface · - Ht. The walls 14 run on free end into an annular flange 24, below which a series of annular sectors 26 from the wall 14 protrude outwards.

Der Deckel 12 hat einen eingezogenen Mittelteil 28 und einen ihm gegenüber hochgestellten Flanschrand 30 mit einem den Eimerrand übergreifenden Ringansatz. Der Ringansatz hat innen einen Schließring 32, welcher beim Aufsetzen des Deckels 12 auf den Eimerrand hinter dem Ringflansch 24 einrastet (F i g. 3). Der Ringansatz übergreift auch die Ringsektoren 26, hält aber Abstand von ihnen. Zum öffnen des Deckels 12 wird ein Hebelwerkzeug in diesen Zwischenraum eingesetzt und der Deckelverschluß durch Hochziehen des Hebels gelöst. Die Schwenkachse des Hebels liegt dabei auf dem Ringsektor 26.The cover 12 has a retracted middle part 28 and a flange edge raised opposite it 30 with a ring approach that extends over the edge of the bucket. The ring extension has a locking ring 32 on the inside, which engages behind the annular flange 24 when the lid 12 is placed on the edge of the bucket (FIG. 3). the The ring attachment also overlaps the ring sectors 26, but keeps a distance from them. To open the lid 12 a lever tool is used in this gap and the lid lock by pulling up the Lever released. The pivot axis of the lever lies on the ring sector 26.

Im Querschnitt ist der Eimer bzw. Behälter annähernd rechteckig, in F i g. 1 z. B. quadratisch, d. h. von oben gesehen (F i g. 1) wechselt der Krümmungsradius des Randes der Eimerwände 14 bzw. des Flaschenrandes 30 des Deckels 12 von einem Minimum 34 in den Ecken des Quadrats 38 zu einem Maximum 36 in der Mitte der Seiten des Quadrats 38. Jedenfalls ist die vom Flanschrand 30 umrandete Fläche größer als die vom größten Kreis umschlossene, der in das Quadrat 38 eingezeichnet werden könnte.The cross section of the bucket or container is approximate rectangular, in FIG. 1 z. B. square, d. H. Seen from above (FIG. 1) the radius of curvature changes of the edge of the bucket walls 14 and the bottle edge 30 of the lid 12 from a minimum 34 into the Corners of the square 38 to a maximum 36 in the middle of the sides of the square 38. Anyway, that is dated Flange edge 30 bordered area larger than that enclosed by the largest circle drawn in the square 38 could be.

Wie oben gesagt sind die Eimerwände 14 leicht konisch, so daß in verschiedenen parallelen Ebenen genommene Querschnitte kongruente !lachen bilden, dieAs said above, the bucket walls 14 are slightly conical, so that cross-sections taken in different parallel planes form congruent pools which

nach dem Boden 16 zu kleiner werden. Eine Unteransicht des Eimers (F i g. 6) entspricht also der Draufsicht (Fig. 1).after the bottom 16 become too small. A view from below of the bucket (FIG. 6) thus corresponds to the top view (Fig. 1).

An zwei gegenüberliegenden Stellen maximaler Krümmung 34 sind unterhalb der Deckelschließteile Bügellager 40 angeordnet, in denen die hakenförmig umgebogenen Enden eines Drahtbügels 42 gelagert sind, so daß der Bügel von der aufrechien Tra«lage bis in die Rvhelage (F i g. 2 und 4) verschwenkt werden kann. Wie in F i g. 1 gestrichelt angedeutet bleibt der Bügel 42 bei dieser Schwenkbewegung immer dicht an den Eimerwänden 14.At two opposite points of maximum curvature 34 are below the lid closing parts Arranged bracket bearings 40, in which the hook-shaped bent ends of a wire bracket 42 are mounted so that the bracket can be pivoted from the upright support position to the reverse position (Figs. 2 and 4) can. As in Fig. 1, indicated by dashed lines, the bracket 42 always remains tight during this pivoting movement the bucket walls 14.

Ist der Bügel 42 in seiner Ruhestellung (F i g. 2,4 und 6) so befinden sich von oben gesehen (Fig. 1) sowohl seine Lager 40 wie auch er selber innerhalb des Quadrats 38.If the bracket 42 is in its rest position (Figs. 2, 4 and 6) are both seen from above (Fig. 1) his bearings 40 as well as himself within the square 38.

Hierbei ist es gleichgültig, ob der Deckel 12 abgenommen oder aufgesetzt ist Bügel 40 und Bügel 42 können bei anderen Ausführungsformen eines Behälters oder Eimers der Erfindung bei abgenommenem Deckel das Rechteck bzw. Quadrat 38 auch überragen, wenn sie nur bei geschlossenem Decke! innerhalb des Rechtecks bzw. Quadrats liegen. Die Erfindung wnd hierdurch nicht berührt Liegt Bügel und Bügellager bei geschlossenem Deckel innerhalb eines Rechtecks oder Quadrats, dessen Seiten Tangenten an die am meisten vorspringenden Teile des Behälters und seines Deckels sind, so läßt sich auf gegebener Lagerfläche die optimale Zahl solcher Behälter nebeneinanderstellen. Sind die Bügellager, wie beschrieben, angeordnet, so kann der Behälterinhait bequem über eine Ecke 34 ausgegossen werden. Eimer 10 und Deckel 12 können leicht mit einfachen bekannten Verfahren billig aus Kunststoff gegossen werden.It does not matter here whether the cover 12 is removed or put on bracket 40 and bracket 42 may be used in other embodiments of a container or bucket of the invention with the container removed Cover also protrude beyond the rectangle or square 38, if only when the cover is closed! within the Rectangle or square. The invention is not affected by this. It comes with a bracket and bracket bearing closed lid within a rectangle or square, the sides of which are tangent to the most are protruding parts of the container and its lid, so the optimal storage space can be found Place the number of such containers next to each other. If the bracket bearings are arranged as described, the can Container content can be easily poured out over a corner 34. Bucket 10 and lid 12 can easily be made with simple known methods can be cast from plastic cheaply.

Der Eimer der Erfindung hat ein optimales Einzelvolumen bei optimaler horizontaler Lagerfähigkeit einer Mehrzahl gleicher Eimer. Dabei hat er eine größere öffnung als ein Eimer mit kreisförmigem in das gleiche Quadrat 38 einbeschriebenem Querschnitt.The bucket of the invention has an optimal single volume with optimal horizontal storability Most of the same buckets. It has a larger opening than a bucket with a circular in the same Square 38 inscribed cross section.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Leicht konischer Behälter mit einem an die Wand anklappbaren Tragbügel und einem den Behalter gegebenenfalls dicht verschließenden Deckel, insbesondere Eimer, dessen Querschnitt in einem Rechteck mit gerundeten Ecken liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen(14)des Behälters (10) derart gekrümmt sind, daß die von den Behälterwänden abstehenden, an diagonal gegenüberliegenden Stellen (34) angeordneten Bügellager (40) innerhalb des Rechteckquerschnitts (38) liegen und der Bügel (42) ebenfalls in der an der Behälterwand (14) anliegenden Ruhestellung sich innerhalb des Rechteckes (38) befindet1. Slightly conical container with a mounting bracket that can be folded onto the wall and a container optionally tightly closing lid, in particular a bucket, the cross-section of which in one Rectangle with rounded corners lies, thereby characterized in that the walls (14) of the container (10) are curved such that the of the container walls protruding, arranged at diagonally opposite points (34) arranged bracket bearings (40) lie within the rectangular cross-section (38) and the bracket (42) also in the on the Container wall (14) adjacent rest position is located within the rectangle (38) 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rechteck in an sich bekannter Weise ein Quadrat ist.2. Container according to claim 1, characterized in that that the rectangle is a square in a manner known per se. 2020th
DE19732320476 1972-05-17 1973-04-21 Containers, in particular buckets Expired DE2320476C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25404272 1972-05-17
US254042A US3866791A (en) 1972-05-17 1972-05-17 Container and cover including corner pouring and bail nesting features

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2320476A1 DE2320476A1 (en) 1973-11-22
DE2320476B2 DE2320476B2 (en) 1976-02-05
DE2320476C3 true DE2320476C3 (en) 1976-09-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039635C2 (en) Pallet container
DE2320476C3 (en) Containers, in particular buckets
DE1486422A1 (en) Container
DE2947603C2 (en) Pallet container
DE2320476B2 (en) CONTAINERS, ESPECIALLY BUCKETS
DE2246226C3 (en) Flexible lid film for food containers
DE1952531A1 (en) Suspended sales package, especially for small items of metal hardware
DE3423459C2 (en)
DE807074C (en) Fish shipping crate for fresh and smoked fish
DE7635978U1 (en) Cream cheese
DE907874C (en) Stackable containers, in particular made of light metal sheet, for transporting sensitive goods, e.g. Spinning bobbins or the like
EP0005264A2 (en) Container
DE1183855B (en) Plastic container
DE1815008C3 (en) Cuboid, elongated, stackable large-capacity container
DE3106265A1 (en) Method for storing meat and apparatus for carrying out the method
DE1632909C3 (en) Planting container
DE1173014B (en) Stackable liquid insert container, especially for the transport of paint
DE8427645U1 (en) Float
EP0383235A1 (en) Packaging container
DD143416A5 (en) POCKETS IN PLATE
DE1718730U (en) CONTAINERS WITH MULTI-STRETCH SECTION, ESPECIALLY MADE OF PLASTICS OD. DGL.
DE1176051B (en) Stackable transport container
DE7807262U1 (en) File box
DE7235172U (en) Portable order packing
DE1930764U (en) PLASTIC LID.