DE2319933A1 - Unterirdisch verlegtes doppelsystem fuer elektrische energieuebertragung mit rohrgaskabeln - Google Patents

Unterirdisch verlegtes doppelsystem fuer elektrische energieuebertragung mit rohrgaskabeln

Info

Publication number
DE2319933A1
DE2319933A1 DE2319933A DE2319933A DE2319933A1 DE 2319933 A1 DE2319933 A1 DE 2319933A1 DE 2319933 A DE2319933 A DE 2319933A DE 2319933 A DE2319933 A DE 2319933A DE 2319933 A1 DE2319933 A1 DE 2319933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double system
pipe
pipe gas
energy transmission
connecting pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2319933A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dipl Ing Dr Tec Eidinger
Carl-Dieter Floessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2319933A1 publication Critical patent/DE2319933A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame

Landscapes

  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Containers, Films, And Cooling For Superconductive Devices (AREA)

Description

34/73 Wei./hk
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Unter-irdisch verlegtes Doppelsystem für elektrische Energieübertragung mit Rohrgaskabeln.
Die Erfindung bezieht sich auf ein unterirdisch verlegtes Doppelsystem für elektrische Energieübertragung, das aus Zwei parallelarbeitenden Drehstromleitungen besteht, welehe als Rohrgaskabel mit SFg-Isolation ausgebildet sind, ir.sbesc'ndere bei denen jeweils die drei Phasenleiter eines Rohrgaskabels in einer gemeinsamen metallischen Rohrkapselung angervdnet sind»
Bei der elektrischen Energieübertragung werden aus verschiedenen Gründen } wl= z.B. übertragbare Leistung, Sicherheit usw. auf wichtigen Strecken parallelarbeitende Doppelsysteme
409840/0665
- 2 - 23139933
benutzt. So sind z.B. zahlreiche Doppelsysteme von Hochspannungsfreileitungen ausgeführt worden, bei welchen die Doppelleitung an Tragmasten aufgehängt ist, die der Doppelleitung gemeinsam sind. Bei Ausfall einer Leitung ergibt sich hierbei im allgemeinen keine vernünftige Möglichkeit, mit der intaktgebliebenen Leitung mehr als die Hälfte der Leistung der Doppelleitung zu übertragen.
Bei den sogenannten Rohrgaskabeln, d.h. Hochspannungsleitungen mit in einer gasgefüllten Kaps-elung isoliert angeordneten Leitern ist es bekannt, sie unterirdisch, z.B. unmittelbar in Erde zu verlegen. Die Dauerstrombelastbar-Keit und damit die übertragbare Leistung derartiger Rohrgaskabel wird hauptsächlich durch die maximal an das umgebende Erdreich abführbaren Verluste bei vorgegebener Leiter- oder Manteltemperatur der Kapselung begrenzt. In diesem Zusammenhang steht vor allem auch die Frage der Boüenaustrocknung, worüber bereits schon früher bei erdverlegten Starkstromkabeln klassischer Bauart zahlreiche Jeberlegungen angestellt worden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei einem unterirdisch verlegten Doppelsystem in Rohrgaskabelausführung der eingangs erwähnten Art, eine relativ einfache und billige Lösung anzugeben, bei welcher beim Ausfall einer
409840/0665
ORfGlNALlNSPECTED
- 3 - 34/73
Hälfte des Doppelsystems die Stromtragfähigkeit der anderen Hälfte bei sonst gleichen Wärmeabgabeverhältnissen ans Erdreich ganz erheblich gesteigert werden kann. Erfindungsgemäss lässt sich dies dadurch erreichen, dass die Rohrkapselungen durch über die Verlegungsstrecke verteilte wärmeleitende Verbindungsstücke miteinander im thermischen Kontakt stehen. Auf diese Weise wird es möglich, in vorteilhafter Art die ausgefallene Systemhälfte im Hinblick auf die ans umgebende Erdreich abführbare Verlustwärme mit heranzuziehen, so dass die intakt^ gebliebene Systemhalf te mit etwa 1,4-facher Uebertragunjgsleistung während der Ausfallzeit der anderen Systemhälfte betrieben werden kann.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hieroei stellt.
Pig.l ein Beispiel dar, bei dem Rohrgaskabel für Drehstrom mit einer den Phasenleitern gemeinsamen Kapselung gewählt sind, während
Fig.2 eine Variante zu Fig.1 wiedergibt.
In beiden Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugshinweisen versehen. Im Erdreich 1 ist ein Graben vorgesehen, in welchem die beiden Rohrgaskabel 3/3a und 4/4a liegen.
409840/0666
ORIGINAL INSPECTED
Die Leiter 3a bzw. 4a sind in an sich bekannter Weise im Inneren der rohrförmigen Kapselung 3 bzw. 4 mittels nicht näher dargestellter Isolatoren gehaltert. Das Innere der Kapselungen ist mit Isoliergas, z.B. SPg von 4 ata gefüllt. Die rohrförmigen Kapselungen 3S4 stehen miteinander in gutem thermischen Kontakt über Verbindungsstücke 5. Bei einem dreiphasigen Rohrgaskabel der dargestellten Art besteht die Kapselung 3,4 zweekmässig aus Stahl, und dementsprechend sind die blechförmigen Verbindungsstücke 5 ebenfalls aus Stahl, gegebenenfalls als Gusstücke, Ausgebildet. Letztere können, in Längsrichtung der Rohrgaskabel gesehen, z.B. eine Einzellänge von etwa 3 m besitzen, wobei die einzelnen Stücke auf die Verlegungsstrecke zweekmässig so verteilt sinds dass zwischen je zwei benachbarten Blechen 5 ein gewisser Zwischenraum verbleibt, welcher eine praktikable Verlegung der Leitung und die Anbringung der Verbindungsstücke 5, d.h. Verschweissung am Montageort, gestattet. Während bei der Ausführung nach Fig.l der Aufwand für die Bleche 5 geringer ist, da sie sich an der Stelle des kleinsten Abstandes zwischen der: Kapselungen 3S4 befinden, kann dafür bei der Ausführung nach Fig.2 durch Anbringen zweier Bleche 5a, 5b die Wärmeübertragung verbessert werden. In diesem Falle sind die Bleche 5a,5b oben und unten praktisch tangential an die Kapselungen 3»4 geschweisst. Nach erfolgter Montage der Rohrgaskabel wird der Graben im Erdreich 1 mit einem geeigneten
409340/0665
Füllmittel 2 an sich bekannter Art ausgefüllt, z.B. mit dem zuvor ausgehobenen Erdreich.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel zweier dreiphasiger Rohrgaskabel beschränkt. Im Prinzip kann sie auch bei einem Doppelsystem angewendet werden, dessen eine Drehstromhälfte aus drei einphasig gekapselten Rohrgaskabeln besteht. Hierbei sind dann lediglich die Verbindungsstücke 5 bzw. 5a,5b z.B. zwischen den Kapselungen der einander entsprechenden Phasen anzubringen.
409840/0665

Claims (3)

  1. - 6 - '4/73
    Patentansprüche
    Unterirdisch verlegtes Doppelsystem für elektrische Energieübertragung, das aus zwei parallelarbeitenden Drehstromleitungen besteht, welche als Rohrgaskäbel mit SFg-Isolation ausgebildet sind, insbesondere bei denen jeweils die drei Phasenleiter eines Rohrgaskabels in einer gemeinsamen metallischen Rohrkapselung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrkapselungen (3, 1O durch über die Verlegungsstrecke verteilte wärmeleitende Verbindungsstücke'(5) miteinander im thermischen Kontakt stehen.
  2. 2. Doppelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (5) als Bleche ausgebildet sind, die mit den Rohrkapseiungen (3, 4) an deren Stelle des kleinsten Abstandes voneinander verschweisst. sind (Fig.1>.
  3. 3. Doppelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke als Bleche (5a, 5b) ausgebildet sind, die tangentenartig auf den gegenüberliegenden Seiten mit den Rohrkapseiungen (3, 2O verschweisst sind
    ... (Fig. 2).
    Aktiengesellschaft Brown, Boveri Sr Cie.
    409840/0665
DE2319933A 1973-03-26 1973-04-19 Unterirdisch verlegtes doppelsystem fuer elektrische energieuebertragung mit rohrgaskabeln Pending DE2319933A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH425273A CH556614A (de) 1973-03-26 1973-03-26 Unterirdisch verlegtes doppelsystem fuer elektrische energieuebertragung mit rohrgaskabeln.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2319933A1 true DE2319933A1 (de) 1974-10-03

Family

ID=4272638

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319933A Pending DE2319933A1 (de) 1973-03-26 1973-04-19 Unterirdisch verlegtes doppelsystem fuer elektrische energieuebertragung mit rohrgaskabeln
DE7314985U Expired DE7314985U (de) 1973-03-26 1973-04-19 Anordnung zur elektrischen Energieübertragung, bestehend aus zwei Rohrgaskabeln mit SF tief 6 -Isolation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7314985U Expired DE7314985U (de) 1973-03-26 1973-04-19 Anordnung zur elektrischen Energieübertragung, bestehend aus zwei Rohrgaskabeln mit SF tief 6 -Isolation

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3869562A (de)
CA (1) CA1010126A (de)
CH (1) CH556614A (de)
DE (2) DE2319933A1 (de)
FR (1) FR2223798B3 (de)
GB (1) GB1413776A (de)
IT (1) IT1009712B (de)
NL (1) NL7403885A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616368A1 (de) * 1976-04-14 1977-11-03 Felten & Guilleaume Carlswerk Drehstromkabelsystem mit laengsspannungskompensation
US4097682A (en) * 1976-08-27 1978-06-27 Electric Power Research Institute, Inc. Means for protecting underground electrical equipment from thermal runaway
DE102004040247A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Siemens Ag Elektroenergieübertragungseinrichtung mit einem Phasenleiter und einem Mantelleiter
US9438094B2 (en) * 2013-04-16 2016-09-06 Alstom Technology Ltd Connecting system for connection of an electric machine to a converter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2066321A (en) * 1935-12-07 1937-01-05 Okonite Callender Cable Co Inc Electric cable system
US3015743A (en) * 1959-03-30 1962-01-02 Gen Electric Electric bus duct apparatus
GB1109811A (en) * 1965-08-24 1968-04-18 British Insulated Callenders Improvements in electric cable installations
US3409731A (en) * 1966-03-18 1968-11-05 Rita F Schifreen Force-cooled cable system
US3598898A (en) * 1970-04-14 1971-08-10 Ite Circuit Breaker Ltd Reinforced interphase support arrangement for isolated phase bus system
US3800062A (en) * 1971-07-24 1974-03-26 Kanto Tar Prod Co Ltd Cooling method for transmission cables
CH541241A (de) * 1972-01-18 1973-08-31 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung an einer phasengetrennte metallische isoliergasgefüllte Kapselungen aufweisenden Hochspannungsleitung zur Verringerung der Blindstromverluste der Hochspannungsleitung
US3798346A (en) * 1973-04-16 1974-03-19 Midland Ross Corp Power transmission apparatus, especially cable and cable bus housings

Also Published As

Publication number Publication date
US3869562A (en) 1975-03-04
FR2223798A1 (de) 1974-10-25
CH556614A (de) 1974-11-29
IT1009712B (it) 1976-12-20
DE7314985U (de) 1975-06-05
GB1413776A (en) 1975-11-12
NL7403885A (de) 1974-09-30
CA1010126A (en) 1977-05-10
FR2223798B3 (de) 1977-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3376377A (en) Electric power busway with phase collection and branch take-off means
DE19716024A1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE1803363A1 (de) Elektrische Mittelspannungsleitung zur Leistungsuebertragung
EP2572416B1 (de) Gasisolierte schaltanlagenanordnung
DE2016911A1 (de) Geschlossene Sammelschienenleitung
DE2319933A1 (de) Unterirdisch verlegtes doppelsystem fuer elektrische energieuebertragung mit rohrgaskabeln
EP2593999A1 (de) Schienenkasten und schienenverteilersystem mit einem schienenkasten
DE19542979B4 (de) Gasisoliertes Schaltgerät
DE1640247A1 (de) Elektrischer Sammelschienenkanal
EP2593998B1 (de) Schienenkasten und schienenverteilersystem mit einem schienenkasten
EP0236885B1 (de) Druckgas-isolierter, dreiphasiger gekapselter Hochspannungs-Leistungsschalter
JPS6260890B2 (de)
DE2401713A1 (de) Metallgekapselte schaltgeraeteinheit
US3446911A (en) Bus duct section with ground bus bar
DE2424987A1 (de) Anlage zur stromzufuhr zu laengs einer bahn beweglichen verbrauchern
US3388209A (en) Feeder bus duct having provision for power tap-off device
US1871938A (en) Junction box system for electric power cable installations
DE2654771A1 (de) Elektrokabelanordnung und verfahren zu deren kuehlung
EP3665710B1 (de) Anordnung zum anschluss an ein hochspannungsnetz mit mehreren einphasigen transformatoren
DE7140799U (de) Einrichtung zur Kühlung bei einer im Erdboden verlegten gekapselten Hochspannungsleitung
EP0936715B1 (de) Kabelmuffe
DE2514264C3 (de) Gasisolierte Hochspannungsleitung
DE3530644A1 (de) Hochspannungs-freiluftschaltanlage
DE7324136U (de) Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE3110793A1 (de) Kombinierte dreiphasige, gasisolierte elektrische vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee