DE2318751C3 - Process for drying stillage - Google Patents

Process for drying stillage

Info

Publication number
DE2318751C3
DE2318751C3 DE19732318751 DE2318751A DE2318751C3 DE 2318751 C3 DE2318751 C3 DE 2318751C3 DE 19732318751 DE19732318751 DE 19732318751 DE 2318751 A DE2318751 A DE 2318751A DE 2318751 C3 DE2318751 C3 DE 2318751C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stillage
drying
solids
clear
decanter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732318751
Other languages
German (de)
Other versions
DE2318751A1 (en
DE2318751B2 (en
Inventor
H.M" Dr 2381 SeIk Stoltenburg
Original Assignee
Kartoffelverwertungsgesellschaft Cordes & Stoltenburg, 2380 Schleswig
Filing date
Publication date
Application filed by Kartoffelverwertungsgesellschaft Cordes & Stoltenburg, 2380 Schleswig filed Critical Kartoffelverwertungsgesellschaft Cordes & Stoltenburg, 2380 Schleswig
Priority to DE19732318751 priority Critical patent/DE2318751C3/en
Priority to NL7404497A priority patent/NL7404497A/xx
Priority to NO741266A priority patent/NO137576C/en
Priority to JP49039379A priority patent/JPS5030150A/ja
Priority to US05/459,276 priority patent/US3969537A/en
Priority to DK200274A priority patent/DK136692C/en
Priority to SE7405009A priority patent/SE408065B/en
Priority to CA197,492A priority patent/CA1011156A/en
Priority to GB1607674A priority patent/GB1470331A/en
Publication of DE2318751A1 publication Critical patent/DE2318751A1/en
Priority to US05/535,579 priority patent/US3968739A/en
Publication of DE2318751B2 publication Critical patent/DE2318751B2/en
Priority to HU75KO2737A priority patent/HU174763B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2318751C3 publication Critical patent/DE2318751C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Trocknung von Schlempe, insbesondere von Kartoffelschlempe, bei welchem Schlempe mit Hilfe eines Dekanters in einen Feststoff mit hohem Entwässerungsgrad und in einen Klarlauf mit sehr geringem ungelöstem Feststolfanteil fraktioniert wird.The invention relates to a method for drying vinasse, in particular potato vinasse, in which stillage with the help of a decanter into a solid with a high degree of dewatering and is fractionated into a clear run with a very low amount of undissolved solids.

Bei der Verarbeitung landwirtschaftlicher Rohstoffe, in erster Linie Kartoffeln und Getreide, auf Spiritus entsteht als Nebenprodukt die Schlempe. Schlempe ist als wertvolles Futtermittel bekannt. Ihre Verwertung geschieht auch heute noch fast ausschließlich frisch in mit den Brennereien verbundenen landwirtschaftlichen Betrieben.When processing agricultural raw materials, primarily potatoes and cereals Spirit is created as a by-product, the stillage. Stillage is known as a valuable animal feed. your Utilization is still done almost exclusively fresh in the distilleries associated with it farms.

Diese Verwendungsart hat die absolute Abhängigkeit der Arbeitsweise in der Brennerei von der möglichen Frischschlempeverwertung zur Folge. Darüber hinaus hat diese Frischschlempeverwertung den Nachteil, daß sie der Bildung größerer Brennerei-Einheiten entgegensteht, da die damit verbundenen Schlempe-Transportprobleme schwer zu lösen sind. Es wird auch von Seiten des landwirtschaftlichen Betriebes, welcher mit einer Brennerei verbunden ist, besonders bei der Verarbeitung von Kartoffeln gewünscht, diese möglichst schnell zu verwerten, um Lagerverluste zu vermeiden, wobei auf der anderen Seite das Futtermittel Schlempe über einen längeren Zeitraum zur Verfugung stehen soll.This type of use has the absolute dependence of the working method in the distillery on the possible Resulting in fresh liquor recycling. In addition, this fresh stillage recycling has the Disadvantage that it prevents the formation of larger distillery units, since the associated Still transport problems are difficult to solve. It is also used by the farm, which is connected to a distillery, especially desired when processing potatoes, Recycle them as quickly as possible in order to avoid storage losses, while on the other Page the feed stillage should be available for a longer period of time.

Als allgemeiner Stand der Technik sind bereits Verfahren bekannt, welche die Schlempe trocknen, wobei jedoch nur eine Teilverwertung der Schlempe erreicht werden konnte. Hierbei befassen sich die meisten Verfahren mit der Zerlegung der Schlempe in eine Dickstoff- und in eine flüssige Phase. Die gewonnenen Feststoffe wurden dann häufig im Gemisch mit anderen Futtermitteln getrocknet, während die flüssige Phase, also die Dünnschlempe, nach wie vor frisch verwertet werden mußte. Hierdurch blieb aber die alte Abhängigkeit des Brennereibetriebes von der Verwertung der Schlempe erhalten.As general state of the art, processes are already known which dry the stillage, However, only a partial utilization of the stillage could be achieved. This is where the Most processes involve the separation of the vinasse into a thick matter and a liquid phase. The won Solids were then often dried while mixed with other feedstuffs the liquid phase, i.e. the thin stillage, still had to be freshly used. Through this However, the old dependency of the distillery on the utilization of the stillage remained.

Weiterhin ist ein Verfahren zur Aufbereitung von bei der Verarbeitung von Kartoffeln in verschiedenen Arbeitsstationen anfallenden Resten bekannt (DE-OS 2 14') 054), bei welchem die Reste gemust und mit Feststoffunteilen mindestens eines Teils der in den verschiedenen Stationen anfallenden Abwasser kontinuierlich abgetrennt und gemeinsam getrocknet werden. Hierbei kann die Trennstation vorzugsweise aus Dekantern, Filterpressen, Bandpressen od. dgl. bestehen. Dieses bekannte Verfahren ist jedoch nicht zur Trocknung von Schlempe geeignet.Furthermore, a method for the preparation of in the processing of potatoes in different Workstations accumulating residues known (DE-OS 2 14 ') 054), in which the residues patterned and with Solid fraction of at least part of the wastewater occurring in the various stations continuously separated and dried together. Here, the separation station can preferably be from Decanters, filter presses, belt presses or the like. However, this known method is not for Suitable for drying stillage.

Zum Stand der Technik zählt weiterhin ein Verfahren, gemäß welchem erstmals die Gesamtschlempe getrocknet wurde. Dieses Verfahren ist aber nach heutigen Gesichtspunkten nicht mehr alsThe prior art also includes a method according to which, for the first time, the total stillage was dried. However, from today's point of view, this process is no more than

ίο wirtschaftlich zu bezeichnen, da neben einer Eindikkung der Schlempe durch indirekte Beheizung des Destillierapparates das gesamte Restwasser, das immer noch 9O°,o der Schlempe beträgt, unter atmosphärischen Bedingungen und damit bei sehr hohenίο to be called economical, as next to a thickening the stillage by indirect heating of the still all of the remaining water that always still 90 °, o the stillage, below atmospheric Conditions and thus at very high

t5 Energiekosten entfernt werden muß. Auch bei diesem bekannten Verfahren wird der sogenannten Dickschlempe vor dem Trocknen auf den Walzen ein Kartoffelbrei hinzugefügt.
Weiterhin ist es aus dem Stand der Technik be-
t5 energy costs must be removed. In this known method, too, a mashed potato is added to the so-called thick stillage before it is dried on the rollers.
Furthermore, it is from the state of the art

»o kannt, daß Versuche unternommen wurden, um die Schlempe in zwei Teile zu trennen, d. h. in reine Flüssigkeit mit möglichst geringem Feststoffgehalt und in Feststoff mit möglichst geringem Wassergehalt. Diese Versuche wurden hierbei mit Hilfe von Becherzentrifugen oder Vollmanteltrommeln oder mit einer Laboratoriumsschälzentrifuge durchgeführt. Die Versuche erbrachten jedoch nicht das gewünschte Ergebnis, d.h., es ließ sich daraus kein in der Praxis durchführbares Verfahren ableiten.“I know that attempts have been made to stop the To separate the vinasse into two parts, d. H. in pure liquid with the lowest possible solids content and in solids with the lowest possible water content. These attempts were made here with the help of Beaker centrifuges or solid bowl drums or with a laboratory peeler centrifuge. However, the experiments did not produce the desired result, i.e. no in Derive practice-feasible procedure.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine wirtschaftliche Trocknung von Schlempe ohne jegliche Beifügung anderer Futtermittel als Trockenhilfe zu schaffen.The object of the present invention is an economical drying of stillage without any Adding other feed to create a drying aid.

Diese Aufgabe wird bei dem anfangs genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Klarlauf in einem dreistufigen Fallstromverdampfer eingedickt wird, wobei die dritte Stufe mehrfach durchlaufen wird, und daß die Feststoffe und das aus dem Fallstromverdampfer austretende Konzentrat in einem Kreuzflügelmischer unter Beimischung bereits getrockneten Materials vermischt werden und daß das Gemisch in einem Schnellumlauftrockner getrocknet wird. Hierdurch ergibt sich vorteilhafterweise ein Trocknungsverfahren, welches eine kontinuierliche, wirtschaftliche Trocknung von Schlempe, insbesondere von Kartoffelschlempe, gestattet.This object is achieved according to the invention in the method mentioned at the beginning in that the Clear run-off is thickened in a three-stage falling film evaporator, with the third stage several times is passed through, and that the solids and the concentrate emerging from the falling film evaporator in be mixed in a cross-blade mixer with the admixture of already dried material and that the mixture is dried in a high speed dryer. This advantageously results a drying process that enables continuous, economical drying of stillage, especially of potato pulp.

Weiterhin sind Versuche bezüglich der Schlempe-Furthermore, attempts are made with regard to the stillage

. verwertung unternommen worden, bei welchem die Schlempe mit Hilfe eines Dekanters in einen Feststoff mit hohem Entwässerungsgrad und in einen Klarlauf mit sehr geringem ungelöstem Feststoffanteil fraktioniert wurde. Die vom Dekanter ausgeschiedenen Feststoffe gelangen in eine Schneckenpresse, während die anfallende Flüssigkeit in einer zweistufigen Vakuum-Verdampferanlage auf einen möglichst hohen Trockensubstanzgehalt gebracht wird. Der gleichen Literaturstelle sind in amerikanischen Brennereien Verfahren zu entnehmen, bei welchen zunächst durch Abpressen oder Absaugen die festen Bestandteile von der Flüssigkeit getrennt und erstere für sich getrocknet wurden. Die die löslichen Bestandteile der Schlempe enthaltende Flüssigkeit ließ man jedoch nicht fortlaufen, sondern dickte sie in Mehrfachdampfapparaten ein, mischte dann die sirupartige Flüssigkeit mit fertig getrockneter Schlempe und trocknete das Gemisch in einer durch heiße Luft geheizten rotierenden Trommel.. recovery has been undertaken, in which the vinasse is converted into a solid with the help of a decanter with a high degree of dewatering and fractionated into a clear run with a very low undissolved solid content would. The solids separated by the decanter enter a screw press while the resulting liquid in a two-stage vacuum evaporation system to as high a level as possible Dry matter content is brought. The same references are in American distilleries Process can be found in which the solid components are initially pressed off or sucked off separated from the liquid and dried the former by itself. The the soluble components of the However, liquid containing vinasse was not allowed to run away, but was instead thickened in multiple steamers a, then mixed the syrupy liquid with ready-dried pulp and dried the mixture in a rotating drum heated by hot air.

Weiterhin wird in der gleichen Liieratursteiie aufFurthermore, in the same Liieratursteiie on

die Verwendung von Schnellumlauftrocknern hingewiesen. the use of high-speed dryers noted.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten schematischen Ausführungsbeispiels des Verfahrens dargestellt.The invention is described below with reference to a schematic exemplary embodiment shown in the drawing of the procedure.

Hierbei werden zur Verdeutlichung folgende Bezeichnungen verwendet:The following designations are used for clarification purposes used:

D = D = Dampfsteam WW. = Kühlwasser = Cooling water M = M = Maischemash SS. = Schlempe= Stillage F =F = FeststoffeSolids KK = Konzentrat= Concentrate FF = FF = FeinstfestFeinstfest TT = Trockengut= Dry goods stoffe,fabrics, PP. = Klarlauf,= Clear run, BodensatzSediment KlarphaseClear phase

Wie aus der Zeichnung hervorgeht, besteht die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Trocknung von Schlempe im wesentlichen aus einem Zerkleinerungsapparat 1, einer Destillationsanlage 2, einem Dekanter 6, einem mehrstufigen Fallstromverdampfer Λ, einem Kreuzflügelmischer 8 und einer Schnellumlauftrocknungsanlage5, an welche sich ein Redler 17 anschließt. Zwischen der Destillationsanlage 2 und dem Dekanter 6 ist ein Zwischenbehälter 5 angeordnet. Weiterhin ist *5 zwischen dem Dekanter 6 und dem Fallslromverdainpfer/1 ein Puffertank9 angeordnet, an welchen ein weiterer Puffertank 10 anschließt. Ein weiterer Zwischenbehälter 14 befindet sich zwischen dem mehrstufigen Fallstromverdampfer A und dem 3<j Kreuzflügelmischer 8.As can be seen from the drawing, the device for carrying out the method according to the invention for drying stillage consists essentially of a comminution apparatus 1, a distillation system 2, a decanter 6, a multi-stage falling film evaporator Λ, a cross-blade mixer 8 and a high-speed drying system5, to which a redler attaches itself 17 connects. An intermediate container 5 is arranged between the distillation plant 2 and the decanter 6. Furthermore, a buffer tank 9 is arranged between the decanter 6 and the Falllromverdainpfer / 1, to which a further buffer tank 10 is connected. Another intermediate container 14 is located between the multi-stage falling film evaporator A and the 3 <j cross-paddle mixer 8.

Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Aus den Gärbottichen kommende vergorene Maische M wird einem Zerkleinerungsapparat 1 zugeführt, welcher in seiner Arbeitsweise einem Malzwolf entspricht. Durch die Lochscheiben und Messer dieses Zerkleinerungsapparates werden alle groben Bestandteile der Maische, wie Kartoffelschalen, Strohteilchen, Spelzen des verwendeten Malzgetreides usw. weitgehend zerkleinert. Die so aufbereitete MaischeAf wird daraufhin der Destillationsanlage 2 zugeführt. The device works as follows: Fermented mash M coming from the fermentation vats is fed to a comminuting apparatus 1 which, in its mode of operation, corresponds to a malt grinder. Through the perforated disks and knives of this shredding device, all coarse components of the mash, such as potato peel, straw particles, husks of the malt grain used, etc., are largely shredded. The mash Af prepared in this way is then fed to the distillation plant 2.

Diese Destillationsanlage 2 ist mit einer sogenannten indirekten Beheizung ausgerüstet, die verhindert, daß das Dampfkondensat der Schlempe beigemischt wird: Ein Heizkörper 3 zur indirekten Beheizung ist hierbei neben der Destillationsanlage angeordnet. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß die Rohre des Heizkörpers, welche besonders bei der Verarbeitung von Kartoffelmaische leicht zu Verkrustungen neigen, zur Reinigung durch Aufklappen der Heizkörperdeckel leicht zugänglich sind.This distillation system 2 is equipped with what is known as indirect heating, which prevents that the steam condensate is added to the stillage: A heater 3 is for indirect heating here arranged next to the distillation plant. This has the advantage that the tubes of the Radiators, which tend to form incrustations, especially when processing potato mash, are easily accessible for cleaning by opening the radiator cover.

Um diese Verkrustungsgefahr insgesamt auf ein Minimum zu beschränken und nachfolgende Verstopfungen zu vermeiden, ist der Zerkleinerungsapparat 1 für die Grobteile der Maische dem Destillationsapparat 2 vorgeschaltet. Die Standzeiten des Heizkörpers 3 bei kontinuierlichem Destillationsbetrieb ohne Vorzerkleinerung betragen etwa 24 Stunden, während sie mit Vorzerkleinerung etwa eine Woche beträgt.In order to keep this risk of encrustation to a minimum and subsequent blockages To avoid the crushing apparatus 1 for the coarse parts of the mash is the still 2 upstream. The service life of the heater 3 with continuous distillation operation without pre-shredding takes about 24 hours, while with pre-shredding it takes about one Week is.

Die Schlempe S, die jetzt eine Temperatur von etwa H 00" C besitzt, wird nun aus dem Destillierapparat 2 kommend mittels einer Pumpe 4 dem Zwischenbehälter 5 zugeführt. Der Zwischenbehälter5 ist hierbei so hoch angeordnet, daß von dort aus der Materialfluß ohne zusätzlichen Einsatz von Pumpen erfolgen kann. Aus dem Zwischenbehälter 5 gelangt die Schlempe über eine Dosiereinrichtung (Lochscheibe) in einen Dekanter 6.The stillage S, which now has a temperature of about H 00 "C, is now coming from the still 2 by means of a pump 4 to the intermediate container 5. The intermediate container 5 is arranged so high that the material flow from there without the additional use of Pumping can be carried out.

Die Auslegung des Dekantersö hinsichtlich der Differenzdrehzahl der darin angeordneten Austragsschnecke und der ebenfalls darin angeordneten Regulierscheibe, die den Füllungsgrad der Dekantertrommel festlegt, ist so, daß ein einwandfreier Klarlauf mit einem sehr geringen Anteil noch absetzbarer, ungelöster Feinstfeststoffe erzeugt wird, wobei gleichzeitig die austretende Feststoff phase einen hohen Entwässerungsgrad zeigt (25 % Trockensubstanz). Die ausgeschiedenen Feststoffe F werden von dem Dekanter 6 über ein voll gekapseltes, mit den Brüden abziehenden Dunstschloten versehendes Förderband 7 abgeführt. Von dem Förderband 7 gelangen die Feststoffe F zu einem Kreuzflügelmischer 8.The design of the Dekantersö with regard to the differential speed of the discharge screw arranged in it and the regulating disk also arranged in it, which determines the degree of filling of the decanter drum, is such that a perfect clear run with a very small proportion of still settable, undissolved fine solids is produced, with the emerging solids at the same time phase shows a high degree of dewatering (25% dry matter). The precipitated solids F are removed from the decanter 6 via a fully encapsulated conveyor belt 7 provided with vapor chimneys that draw off the vapors. The solids F pass from the conveyor belt 7 to a cross-paddle mixer 8.

Die aus dem Dekanter 6 austretende Klarsphase P läuft im freien Fall einem Puffertank 9 zu. Dieser Puffertank 9 ist neben einem weiteren Puffertank 10 angeordnet und einer dreistufigen Verdampferanlage A vorgeschaltet. Die beiden Puffertanks 9 und 10 sind auf halber Höhe durch eine Überlaufleitung miteinander verbunden, über die die Klarphase P in den zweiten Tank 10 gelangt. Sinn dieser Schaltung ist es, den noch im Klarlauf vorhandenen ungelösten Feinstfeststoffen besonders im ersten Tank 9 die Möglichkeit zu geben, sich noch weitgehend auf dem Boden abzusetzen. Der auf diese Weise entstehende Bodensatz FF wird von Zeit zu Zeit mittels einer Pumpe 11 in den Zwischenbehälter 5 zurück gefördert und somit dem Dekanter 6 erneut zugeführt. Auch aus dem Tank 10 wird der Bodensatz FF über dieselbe Pumpe bei Bedarf entfernt.The clear phase P emerging from the decanter 6 runs in free fall to a buffer tank 9. This buffer tank 9 is arranged next to a further buffer tank 10 and a three-stage evaporator system A is connected upstream. The two buffer tanks 9 and 10 are connected to one another at half height by an overflow line, via which the clear phase P reaches the second tank 10. The purpose of this circuit is to give the undissolved fine solids still present in the clear run, especially in the first tank 9, the opportunity to still largely settle on the ground. The sediment FF produced in this way is from time to time conveyed back into the intermediate container 5 by means of a pump 11 and thus fed back to the decanter 6. If necessary, the sediment FF is also removed from the tank 10 by the same pump.

Aus dem zweiten Tank 10 gelangt die Klarphase P in einen Schwimmervorlaufbehä'Uer 12 einer dreistufigen Fallstrom-Verdampferanlage Λ. In diesem Verdampfer wird die Klarphase P im Verhältnis von 1:10 bis 1:12 eingedickt. Dieser hohe Eindikkungsgrad und die damit verbundene Mengenreduzierung erfordern, das Produkt dem HeizkörperIII mehrfach zuzuführen, um zur Verhinderung von Verkrustungen und zur vollen Ausnützung der Heizfläche immer eine einwandfreie Bedeckung der Rohroberflächen zu gewährleisten. Diese zusätzliche Zuführung erfolgt vom Boden des Heizkörpers III aus mit Hilfe einer besonderen Umwälzpumpe 50. Diese Schaltung in Verbindung mit der ausgezeichneten Klärung des Klarlaufes P ermöglicht es, ein dünnflüssiges Konzentrat K mit 50% Trockensubstanz zu erzeugen.From the second tank 10, the clear phase P arrives in a float feed tank 12 of a three-stage downdraft evaporator system Λ. In this evaporator, the clear phase P is thickened in a ratio of 1:10 to 1:12. This high degree of thickening and the associated reduction in quantity make it necessary to feed the product to the radiator III several times in order to always ensure perfect coverage of the pipe surfaces in order to prevent encrustations and to fully utilize the heating surface. This additional supply takes place from the bottom of the heater III with the help of a special circulating pump 50. This circuit in connection with the excellent clarification of the clear runoff P makes it possible to produce a thin concentrate K with 50% dry matter.

Der Verlauf der Klarphase P ist also folgendermaßen: Schwimmervorlaufbehälter 12, Pumpe 40, Leitung 41, Heizkörper I, Abscheider 42, Pumpe 43, Leitung 44, Heizkörper II, Abscheider 45, Pumpe 46, Leitung 47, Heizkö-per III, Leitungen 49 vom Boden des Heizkörpers III über Pumpe 50 in Leitung 47 und somit wieder in Heizkörper IM (Mehrfachumwälzung), Abscheider 48, Leitung 51 über Pumpe 13 in Behälter 14. Über eine Leitung 52 wird dem Heizkörper I Dampf D zugeführt. In einem Kühler 53 wird der Brüden aus Abscheider 48 mittels über die Leitung 54 zugefiihrten Kühlwassers \V kondensiert.The course of the clear phase P is thus as follows: float supply tank 12, pump 40, line 41, radiator I, separator 42, pump 43, line 44, radiator II, separator 45, pump 46, line 47, Heizkö-per III, lines 49 from Bottom of radiator III via pump 50 in line 47 and thus back into radiator IM (multiple circulation), separator 48, line 51 via pump 13 in container 14. Steam D is supplied to radiator I via line 52. In condenser 53, the vapor from separator 48 is condensed by zugefiihrten via line 54 cooling water \ V.

Das aus der Anlage A austretende Konzentrat K wird also mittels einer Pumpe 13 in einen Zwischenbehälter 14 gefördert, welcher über dem Kreuzflügelmischer 8 des Schnellumlauftrockners Ii installiert ist. Zur Endirocknune wird dieser vor»enannieThe concentrate K exiting from the system A is thus conveyed by means of a pump 13 into an intermediate container 14 which is installed above the cross-wing mixer 8 of the high-speed dryer Ii . To the Endirocknune this becomes vor »enannie

Schnellumlauftrockner ß herangezogen, weil dieser das Produkt sehr schonend trocknet und weiterhin ein Minimum an Bedienungsaufwand erfordert, wobei auch die Investitionskosten in einem tragbaren Rahmen liegen.High-speed circulation dryer ß used because of this the product dries very gently and still requires a minimum of operating effort, whereby the investment costs are also within an acceptable range.

Beide Phasen — Feststoffe/·' aus dem Dekanler6 und Konzentrat K aus dem Verdampfer A — werden in dem Kreuzflügelmischer 8 unter kontinuierlicher Beimischung eines Teils von bereits getrocknetem Material, welches dem Zyklon 16 entnommen wird, i» so aufbereitet, daß das entstehende Gemisch über eine Dosierschnecke 21 und eine Aufgabeschleuder 22 dem in einer Brennkammer 15 erzeugten Heißluftstrom beigemischt und von diesem ohne Schwierigkeiten durch das Trocknersystem gefördert werden kann.Both phases - solids / · 'from the Dekanler6 and concentrate K from the evaporator A - are processed in the cross-paddle mixer 8 with continuous admixture of part of the already dried material which is removed from the cyclone 16 so that the resulting mixture overflows a metering screw 21 and a feed centrifuge 22 are added to the hot air flow generated in a combustion chamber 15 and can be conveyed through the dryer system by this without difficulty.

Der Verlauf der Phasen F und K ist also folgendermaßen: Kreuzflügelmischer 8, Dosierschnecke 21, Aufgabeschleuder 22, Trockenrohr 23, Umlenkhaube 24. Aufteilung 25 mit Trockenmaterial in Zyklon 16 und halbtrockencm Material durch Rückführung 26 in das Trockenrohr 23. Dem Zyklon 16 und der Rückführung 26 sind jeweils Kapselwerke 27 und 28 nachgeschaltet zum Abschluß des Trocknersystems.The course of phases F and K is therefore as follows: Cross-wing mixer 8, metering screw 21, feed centrifuge 22, drying tube 23, deflection hood 24. Division 25 with dry material in cyclone 16 and semi-dry material through return 26 into drying tube 23. The cyclone 16 and the return 26 capsule works 27 and 28 are respectively connected downstream to terminate the dryer system.

Die in den Zyklonen 16 abgeschiedene brüdengesättigte Luft wird über einen Ventilator 29 abgesaugt und über einen Abluftschornstein 30 ins Freie befördert. Das Trockengut wird hinter den Zyklonen 16 über Kapselwerk 27 entnommen. Ein Teil gelangt über die Leitung 32 wieder in den Krcuzflügelmischcr8, während der andere Teil über Leitung 31 dem Reeller 17 zugeführt wird.The vapor-saturated air separated in the cyclones 16 is sucked off by a fan 29 and conveyed to the outside via an exhaust chimney 30. The dry material is behind the cyclones 16 Taken via capsule mechanism 27. Part of it is returned to the paddle mixer via line 32, while the other part is via line 31 the real 17 is fed.

Neben der Transportaufgabe hat der Rcdlcr 17 die Wirkung der Abkühlung des Trockengutes 7', welches den Trockner/i mil einer Temperatur von \ 70 bis t 80° Celsius verläßt. Diese Abkühlung geschieht bei genügender Länge des Rcdlers 17 selbsttätig oder kann durch ein Kühlaggregat 18 unterstützt werden.In addition to the transport object of the Rcdlcr 17 has the effect of cooling of the dry material 7 'which leaves the dryer i mil / a temperature of \ t 70 to 80 ° Celsius. This cooling takes place automatically if the length of the Rcdler 17 is sufficient or can be supported by a cooling unit 18.

Die gesamte Trocknungsanlage läuft automatisch. Sie ist durch Sicherheitseinrichtungen so verriegelt, daß bei Ausfall eines Aggregates die Schlcmpczufuhr sofort gestoppt wird, so daß Verstopfungen des Trockners ausgeschlossen sind. Auch der Verdampfer/1 ist so geschaltet, daß bei Ausfall der Klarphase/' automalisch auf Brüdenkondensat umgeschaltet wird. Dieses Brüdenkondensat wird aus den Heizkörpern I und II entnommen. Auf diese Weise ist das unerwünschte Trockenfahren der Rohre der Heizkörper ausgeschlossen.The entire drying system runs automatically. It is locked by safety devices so that if a unit fails, the Schlcmpczufuhr is stopped immediately, so that blockages of the Dryer are excluded. The evaporator / 1 is also switched in such a way that if the clear phase / 'fails is automatically switched to vapor condensate. This vapor condensate is generated from the radiators I and II removed. In this way the undesired drying of the pipes of the radiators is avoided locked out.

Die Größe der Zwischenbehälter ist so gewählt, daß der Verdampfer A bei Ausfall des Dekaliters 6 oder des Schnellumlauftrockners B noch stundenlang weiter betrieben werden kann und daß umgekehrt während der erforderlichen Reinigungsperioden des Verdampfers A der Dekanter 6 und der Schnellumlauftrockner Ii ungestört weiter arbeiten können.The size of the intermediate container is chosen so that the evaporator A can continue to operate for hours if the decaliter 6 or the high-speed dryer B fails and that, conversely, during the required cleaning periods of the evaporator A, the decanter 6 and the high-speed dryer Ii can continue to work undisturbed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Trocknung von Schlempe, insbesondere von KartoSelschlempe, bei welchem Schlempe mit Hilfe eines Dekanters in einen Feststoff mit hohem Entwässerungsgrad und in einen Klarlauf mit sehr geringem ungelöstem Feststoffanteil fraktioniert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Klarlauf in einem dreistufigen Fallstromverdampfer eingedickt wird, wobei die dritte Stufe mehrfach durchlaufen wird, und daß die Feststoffe und das aus dem FaIlstromverdampfer austretende Konzentrat in einem Kreuzflügelmischer unter Beimischung bereits getrockneten Materials vermischt werden und daß das Gemisch in einem Schnellualauftrockner getrocknet wird.Process for drying stillage, in particular potash mustard, in which With the help of a decanter, vinasse is converted into a solid with a high degree of dehydration and into a clear run with a very low undissolved solids content is fractionated, characterized in that that the clear runoff is thickened in a three-stage falling film evaporator, whereby the third stage is run through several times, and that the solids and that from the trickle-stream evaporator emerging concentrate can be mixed in a cross-blade mixer with the addition of already dried material and that the mixture is dried in a high speed dryer.
DE19732318751 1973-04-13 1973-04-13 Process for drying stillage Expired DE2318751C3 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318751 DE2318751C3 (en) 1973-04-13 Process for drying stillage
NL7404497A NL7404497A (en) 1973-04-13 1974-04-02
NO741266A NO137576C (en) 1973-04-13 1974-04-05 PROCEDURES AND FACILITIES FOR DRYING BERM
JP49039379A JPS5030150A (en) 1973-04-13 1974-04-06
US05/459,276 US3969537A (en) 1973-04-13 1974-04-09 Method for the processing of vinasse
DK200274A DK136692C (en) 1973-04-13 1974-04-10 PROCEDURE AND PLANT FOR DRYING BEARES
SE7405009A SE408065B (en) 1973-04-13 1974-04-11 PROCEDURE AND PLANT FOR DRYING DRINKS
CA197,492A CA1011156A (en) 1973-04-13 1974-04-11 Process for the drying of vinasse
GB1607674A GB1470331A (en) 1973-04-13 1974-04-11 Process for drying residual liquor
US05/535,579 US3968739A (en) 1973-04-13 1974-12-23 Apparatus for the processing of vinasse
HU75KO2737A HU174763B (en) 1973-04-13 1975-09-17 Process and apparatus for drying mash

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318751 DE2318751C3 (en) 1973-04-13 Process for drying stillage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2318751A1 DE2318751A1 (en) 1974-11-07
DE2318751B2 DE2318751B2 (en) 1975-01-16
DE2318751C3 true DE2318751C3 (en) 1978-02-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0394607B1 (en) Method and apparatus for the treatment of brines and polluted mineral salts and their mixtures
DE1924720A1 (en) Apparatus for the continuous production of phthalic acid esters of glycols
WO2012101079A1 (en) Method for processing thin stillage and apparatus for producing a protein-containing product
EP2831198B1 (en) Device and method for the catalytic depolymerisation of material containing hydrocarbon
USRE49292E1 (en) Rotary drum screen method for thin stillage filtration
EP2136170A2 (en) Apparatus and process for generating energy carriers from wet biomass
DE3249608T1 (en) Process for the production of dry feed and fat from animal raw materials
DE3513021A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATING FLOWABLE MATERIALS
EP0045912A1 (en) Process for drying a suspension in a pumpable state
DE2318751C3 (en) Process for drying stillage
DE1617003C3 (en) Drying animal fat, bones and meat scraps and apparatus therefor
CH686931A5 (en) Duennschichtverdampfer.
DE2318751B2 (en) Process for drying stillage
EP0035062B1 (en) Fermenting-liquid concentrate suited for humans and animals, and its use; process for the preparation of the concentrate
EP2135500B1 (en) Self-driving harvester for crops to be used technically
US3968739A (en) Apparatus for the processing of vinasse
DE4118783C2 (en) Process and plant for the multi-stage treatment of sludge or press cake
US3538973A (en) Continuous rendering apparatus
DE3310553C2 (en)
DE2448831C3 (en) Process for the recovery of pure water from solids diluted with water and apparatus for carrying out the same
US2832765A (en) Extraction method
DE3822992C1 (en) Process and device for the production of ethanol from starch-containing raw materials
DE2700177A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR DEHYDRATING VARIOUS FOODS FROM ANIMAL BASE MATERIALS
DE744536C (en) Process for the production of animal feed from stillage, in particular in agricultural potato distilleries
DE556001C (en) Process for the production of cellulose, turpentine oil and other oils, resins, balsams and lignin