DE2317986B2 - COIN SEPARATION MACHINE WITH THROTTLE DISC AND DEFLECTOR ARM - Google Patents
COIN SEPARATION MACHINE WITH THROTTLE DISC AND DEFLECTOR ARMInfo
- Publication number
- DE2317986B2 DE2317986B2 DE19732317986 DE2317986A DE2317986B2 DE 2317986 B2 DE2317986 B2 DE 2317986B2 DE 19732317986 DE19732317986 DE 19732317986 DE 2317986 A DE2317986 A DE 2317986A DE 2317986 B2 DE2317986 B2 DE 2317986B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coin
- deflector
- disc
- centrifugal
- disk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000926 separation method Methods 0.000 title 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D9/00—Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Testing Of Coins (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Münzen vereinzelungsmaschine mit einer Schleuderscheibe, auf der Münzen einer ausgewählten Wertigkeit durch Zentrifugalwirkung zum Scheibenumfang bewegt weiden und von dort in einen auswärts verlaufenden Kanal streben, der den Münzenabmessungen anpaßbar ist, und mit einem die Schleuderscheibe in Drehrichtung vor dem Kanaleintritt übergreifenden Abweiserarm, dessen zwischen der Scheibenfläche und seiner unteren Abweiskante bestehender Abstand auf die jeweilige Münzendicke einstellbar ist, wobei die Abstandseinstellung und die Kanalbreiteneinstellung mechanisch gekoppelt von einem Stellknopf erfolgt.The invention relates to a coin singling machine with a slinger on which coins of a selected value are centrifuged moved to the disc circumference and from there strive into an outwardly running channel that the Coin dimensions is adjustable, and with a slinger in the direction of rotation before the channel inlet overarching deflector arm, its existing between the disc surface and its lower deflector edge Distance is adjustable to the respective coin thickness, the distance setting and the Channel width adjustment is carried out mechanically coupled by an adjusting knob.
Bei einer bekannten Vorrichtung nach der DT-OS 15 74 176 wird ein über die Schleuderscheibe ragender Abweiserarm durch ein Einstellglied abgestützt, welches durch Verschieben mit Hilfe eines Einstellknopfes an der Maschine für unterschiedliche Höheneinstellung des Abweiserarmes sorgt. Es läßt sich jedoch nicht vermeiden, daß auf der Schleuderscheibe die wirr durcheinanderliegenden Münzen auch schräg übereinanderliegen und somit keilartig unter den Abweiserarm gelangen und, wenn genügend Energie durch eine schnellaufende Schleuderscheibe vorhanden ist, den Abweiserarm, der lediglich mit seinem Eigengewicht auf seine Abstützung drückt, anheben, womit dessen dickenbegrenzendc Wirkung jedenfalls vorübergehend aufgehoben ist. Es können dann auch zwei oder eventuell sogar mehr übereinanderliegende Münzen hindurchgleiten, was zu Verstopfungen am Münzenkanalcingang und im weiteren Verlauf zu Fehlzählungen und dergleichen führen kann.In a known device according to DT-OS 15 74 176 a protruding over the centrifugal disk Abweiserarm supported by an adjusting member, which by moving with the help of an adjusting knob the machine ensures different height adjustment of the deflector arm. However, it cannot avoid that the tangled, jumbled coins are lying diagonally on top of each other on the slinger and thus get wedge-like under the deflector arm and, if enough energy, through a high-speed centrifugal disc is available, the deflector arm, which only with its own weight on its support presses, lifts, with which its thickness-limiting effect, at least temporarily is canceled. It can then also be two or possibly even more coins lying on top of one another slide through, which leads to blockages at the coin channel entrance and, in the further course, to miscounts and the like can lead.
Diesen Mangel zu beheben ist Ziel der Erfindung, weshalb ihr die Aufgabe zugrunde liegt, eine Einstellvorrichtung für den vor dem Kanaleintritt angeordneten Abweiser zu schaffen, durch die eine Maximalbegrenzung des Abstandes der unteren Abweiserkante zur Überfläche der Schleuderscheibe vorgegeben isi und unabhängig vor, der gerade eingestellten Münzendicke gewährleistet ist, daß die Unterkante des Abweiserarms stets parallel zur Schleuderscheibe liegt.To remedy this deficiency is the aim of the invention, which is why it is based on the object of an adjusting device for the deflector arranged in front of the sewer entry, through which a maximum limitation the distance between the lower deflector edge and the surface of the centrifugal disc is given and regardless of the coin thickness just set, it is guaranteed that the lower edge of the deflector arm is always parallel to the centrifugal disc.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der Abweiser am Maschinengestell auf einer zur Schleuderscheibe im wesentlichen senkrecht gerichteien Führungsgleitstange gelagert und gegen dieThis object is achieved according to the invention in that the deflector on the machine frame one to the centrifugal disk substantially perpendicularly directed guide slide rod mounted and against the
ίο den Abstand begrenzende, als Steuernockenscheibe ausgebildete Abstandseinstellung von der Scheibenoberfläche weg federbelastet ist.ίο limiting the distance, as a control cam disc trained spacing adjustment is spring-loaded away from the disc surface.
Die Führungsgleitstange stellt also für den Abweiser eine Parallelführung dar, während dii.1 den Abstand begrenzende Steuernockenscheibe als jeweils geratefester Anschlag für den federbelasteten Abweiser eine Erweiterung des Abstandsspaltes zwischen Abweiserunterkante und Schleuderscheibenflächi: mit Sicherheit unterbindet.The guide slide bar therefore represents a parallel guide for the deflector, while dii. 1 the distance-limiting control cam disk as a fixed stop for the spring-loaded deflector an enlargement of the gap between the lower edge of the deflector and the surface of the flinger: definitely prevented.
Eine einfache und zweckmäßige Konstruktion mit vorteilhafter Wirkung besteht darin, die Gleitführungsstange unterhalb der den Abweiserarm tragenden Gleitbüchse von einer Schraubendruckfeder zu umgeben. Dadurch wird erreicht, daß die Scnraubendruckfeder den Abweiser stets von unicn gegen die Steuirnockenscheibe drückt.A simple and expedient construction with an advantageous effect consists in the sliding guide rod to be surrounded by a helical compression spring below the sliding bush bearing the deflector arm. This ensures that the screw compression spring always moves the deflector against the Control cam disc presses.
Die Erfindung wird nun an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels der Erfindung in Verbindung mit einigen anderen wichtigen bekannten Teilen einer Münzenbehandiungsvorrichtung, The invention will now be described in more detail using an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows F i g. 1 is a perspective view of the embodiment of the invention in connection with some other important known parts of a coin handling device,
Fig. 2 die gleiche Ansicht mit hochgeklapptem Deckteil,2 shows the same view with the cover part folded up,
F i g. 3 in perspektivischer Ansicht ein weiteres Detail der Ausbildung des Münzenkanals des Apparates gemäß Fi g. 1 und 2,F i g. 3 shows a perspective view of a further detail of the design of the coin channel of the apparatus according to Fi g. 1 and 2,
F-" i g. 4 eine perspektivische Ansicht des Aufbaus eines endlosen Gurtes, mit Hilfe dessen Münzen durch den Kanal eier Fi g. 3 gefördert werden,Fig. 4 is a perspective view showing the structure of a endless belt, with the help of which coins through the channel egg Fi g. 3 are funded,
F i g. 5 eine Seitenansicht in der Richtung des Pfeils B in F i g. 4,F i g. 5 is a side view taken in the direction of arrow B in FIG. 4,
Fig. 6 im Detail die Münzenführung und Mittel zu deren Einstellung undFig. 6 shows in detail the coin guide and means for their adjustment and
F i g. 7 einen Vertikalschnitt in der Eibene der Linie VII-VIt in Fig. 6.F i g. 7 shows a vertical section in the plane of the line VII-VIt in FIG. 6.
Die Beschreibung richtet sich zunächst allgemein auf die F i g. 1 bis 3, anhand derer e:in bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben wird.The description is initially directed generally to FIGS. 1 to 3, based on which e: in preferred Embodiment of the invention will be described.
Ein Münzenkanal 4 wird auf einer Grundplatte 1 der Münzenvereinzelungsmaschine durch eine feste Schiene 2 und eine bewegliche Schiene 3 gebildet, die zueinander parallel verlaufen. Die bewegliche Schiene 3 kann relativ zur festen Schiene 2 verschoben werden, um die Breite des Kanals 4 entsprechend dem Durchmesser der zu behandelnden Münzen zu verändern, wie dies im einzelnen noch ausgeführt wird.A coin channel 4 is on a base plate 1 of the coin separating machine by a fixed rail 2 and a movable rail 3 are formed, which run parallel to each other. The movable rail 3 can be moved relative to the fixed rail 2 to the width of the channel 4 corresponding to the diameter of the to change coins to be treated, as will be explained in detail below.
In der Fig.3 ist am besten zu erkennen, daß die bewegliche Schiene 3 gegen eine Stellscheibe 5 vonIn Figure 3 is best seen that the movable rail 3 against an adjusting disk 5 of
(*> vieleckiger Gestaltung gehalten wird, die an einem Ende eines Arms 7 sitzt, der schwenkbar an einem festen Träger 6 befestigt ist. Ein Sternrad Ά sitzt fest auf derselben Welle wie die Stellscheibe 5 und greift in Stifte ein, die sich vom Umfang einer drehbar auf den Träger 6 befestigten Scheibe 9 abwärts erstrecken. In das Stirnrad 8 greift außerdem lösbar eine Bremse 10 ein, so daß das Stirnrad dadurch in einer bestimmten Winkelstellung gehalten wird. (*> polygonal design that sits at one end of an arm 7 which is pivotably attached to a fixed support 6. A star wheel Ά sits firmly on the same shaft as the adjusting disk 5 and engages in pins that extend from the circumference of a The disc 9 rotatably fastened on the carrier 6 extends downwardly, and a brake 10 also releasably engages in the spur gear 8, so that the spur gear is thereby held in a specific angular position.
Eine Stange 11 ist unter der Grundplatte 1 angebracht, und eine Münzenführung 13, die bei 14 drehbar auf einem Stift gegenüber der Grundplatte 1 gelagert ist, wird durch eine Schrauber zugfeder 15 gegen einen Anschlagstift 12 gedrückt, der von der Stange 11 nach oben vorsteht. Eine weitere Münzenführung 17 ist über ein Verbindungsglied 16 mit der beweglichen Schiene 3 verbunden. Die relaiven Stellungen dieser zwei Münzenführungen 13 und 17 werden automatisch mit der Bewegung der beweglichen Schiene 3 eingestellt, um zu verhindern, daß zwei oder mehrere Münzen auf einer Schleuderscheibe 18 den Eintritt in den Kanal 4 blockieren.A rod 11 is attached under the base plate 1, and a coin guide 13, which is rotatably mounted at 14 on a pin opposite the base plate 1, is pressed by a screw tension spring 15 against a stop pin 12 which protrudes from the rod 11 upwards. Another coin guide 17 is connected to the movable rail 3 via a connecting member 16. The relative positions of these two coin guides 13 and 17 are automatically adjusted with the movement of the movable rail 3 in order to prevent two or more coins on a slinger 18 from blocking entry into the channel 4.
In den F i g. 4 und 5 ist dargestellt, daß ein Träger 20 auf der Grundplatte 1 mittels eines Stiftes 19 schwenkbar befestigt ist, und ein L-förmiges Element 21 ist an dem freien Ende des Trägers 20 fest angebracht, wodurch die Höhe des Münzenkanals 4 reguliert wird mit der Folge, daß nicht zwei oder mehr Münzen übereinanderliegend durch den Kanal hindurchtreten können. Der Träger 20 besitzt eine Einstellschraube 22 (siehe Fig.5) zur Feineinstellung der Lage des L-förmigen Elements 21 relativ zur Bodenfläche des Münzenkanals 4. Das obere Ende der Schraube 22 wird gegen eine Einstellscheibe 24 von polygonaler Gestalt mit Hilfe einer Schraubenzugfeder 23 gezogen.In the F i g. 4 and 5 it is shown that a carrier 20 is pivotally mounted on the base plate 1 by means of a pin 19, and an L-shaped element 21 is firmly attached to the free end of the carrier 20, whereby the height of the coin channel 4 is regulated with the result that not two or more coins one above the other can pass through the channel. The carrier 20 has an adjusting screw 22 (see Figure 5) for fine adjustment of the position of the L-shaped element 21 relative to the bottom surface of the Coin channel 4. The upper end of the screw 22 is against an adjusting washer 24 of polygonal shape pulled with the help of a tension spring 23.
Eine Hülse 25 ist ebenfalls drehbar auf der Grundplatte 1 durch den bereits genannten Stift 19 befestigt, und auf einer Welle 25a, die die Hülse 25 drehbar durchzieht, sind an diesen beiden Enden Riemenscheiben 26 und 27 befestigt. Die Hülse 25 hat eine seitliche Verlängerung 28, an die ein drehbarer ArmA sleeve 25 is also rotatable on the base plate 1 through the aforementioned pin 19 attached, and on a shaft 25a which rotatably passes through the sleeve 25, are at these two ends Pulleys 26 and 27 attached. The sleeve 25 has a lateral extension 28 to which a rotatable arm
25 angebracht ist, wie dies Fig.4 erkennen läßt. Der Arm 29 trägt eine Riemenscheibe 30 kleineren Durchmessers als die Riemenscheibe 26, und ein endloser Gurt 31 umschlingt die beiden Riemenscheiben25 is attached, as can be seen in FIG. Of the Arm 29 carries a pulley 30 of smaller diameter than pulley 26, and a endless belt 31 wraps around the two pulleys
26 und 30.26 and 30.
Die Stellung des Arms 29 gegenüber der Bodenfläche des Münzenkanals 4 wird durch eine Schraube 32 einreguliert, und der Arm wird durch eine Feder 33 nach unten gedrückt. Die Hülse 25 wird außerdem durch eine Schraubenzugfeder 35 gegen den Träger 20 gezogen, wobei eine Stellschraube 34 die relative Stellung der Hülse zum Träger einzustellen erlaubt.The position of the arm 29 in relation to the bottom surface of the coin channel 4 is determined by a screw 32 regulated, and the arm is pressed by a spring 33 downwards. The sleeve 25 is also by a Tension coil spring 35 drawn against the carrier 20, with an adjusting screw 34 controlling the relative position of the Allowed sleeve to be adjusted to the carrier.
Es wird nun erneut auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen, die eine Abdeckung 36 zeigen, die auf der Grundplatte befestigt ist und nach oben geöffnet werden kann. Auf der Innenseite der Abdeckung 36 ist für die Anbringung einer Führungsstange 38 senkrecht zur Horizontalebene eine Konsole 37 befestigt. Eine Buchse 40, die mit einem Abweiser 39 im wesentlichen in einem Stück ausgebildet ist, ist gleitbar über die Führungsstange 38 gesetzt und wird durch eine Schraubendruckfeder 41 nach oben gedrückt. Auf diese Weise wird eine an der Buchse 40 befestigte Rolle 42 gegen eine polygonale Steuernockenscheibe 43 gedrückt. Der Abweiser 39 ist gegenüber dem Umfang der Schleuderscheibe 18 so angeordnet, daß Münzen unter ihr nur einzeln hindurchtreten können.Reference is now again made to FIGS. 1 and 2, which show a cover 36 which is attached to the base plate and which can be opened upwards. A bracket 37 is fastened on the inside of the cover 36 for the attachment of a guide rod 38 perpendicular to the horizontal plane. A bushing 40, which is formed essentially in one piece with a deflector 39, is slidably fitted over the guide rod 38 and is urged upwards by a helical compression spring 41. In this way, a roller 42 fastened to the bush 40 is pressed against a polygonal control cam disk 43. The deflector 39 is arranged opposite the circumference of the centrifugal disk 18 so that coins can only pass under it individually.
Die Steuernockenscheibe 43 ist fest auf ein Ende einer Welle 44 aufgesetzt, die eine weitere Konsole 44a drehbar durchsetzt, welche auf der Innenseite der Abdeckung 36 befestigt ist und ein Drehknopf ist auf dem anderen Ende der Welle 44 befestigt und steht unter der Abdeckung 36 hervor. Zwischen den beiden Enden sitzt fest auf der Welle 44 ein Kegelzahnrad 46 wie auch die bereits erwähnte Stellscheibe 24, die bei geschlossener Abdeckung auf der Einstellschraube 22 aufliegt, wobei dann das Kegelzahnrad 46 in ein Gegenkegelzahnrad 47 eingreift.The control cam disk 43 is firmly placed on one end of a shaft 44 which rotatably passes through a further bracket 44a, which is fastened on the inside of the cover 36 and a rotary knob is fastened on the other end of the shaft 44 and protrudes under the cover 36 . Between the two ends , a bevel gear 46 is firmly seated on the shaft 44, as is the aforementioned adjusting disk 24, which rests on the adjusting screw 22 when the cover is closed , the bevel gear 46 then engaging a counter-bevel gear 47.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist nun folgende: Der Stellknopf 45 wird von Hand in eine Stellung gedreht, die der Wertigkeit der zu behandelnden Münzen entspricht, wodurch dann das Kegelzahnrad 46 und die Steuernockenscheiben 24 und 43 ebenfalls in eine bestimmte Winkelstellung gedreht werden. Selbstverständlich kann die Welle 44 auchThe method of operation of the device described is now as follows: The adjusting knob 45 is manually turned into a Rotated position that corresponds to the value of the coins to be treated, which then causes the bevel gear 46 and the control cam disks 24 and 43 also rotated into a certain angular position will. Of course, the shaft 44 can also
ίο selbsttätig durch eine entsprechende elektrische Stellvorrichtung verdreht werden.ίο automatically by a corresponding electrical adjusting device be twisted.
Durch Verdrehen des Kegelzahnrades 46 mit der Welle 44 wird auch über das Kegelzahnrad 47 die polygonale Stellscheibe 5 über die Scheibe 9 und dasBy rotating the bevel gear 46 with the shaft 44, the bevel gear 47 is the polygonal adjusting disk 5 over the disk 9 and the
ij Sternrad8 verdreht, so daß die bewegliche Schiene 3 auf der Grundplatte 1 verschoben wird, um die Breite des Münzenkanals 4 auf den Durchmesser der Münzen einzustellen, die behandelt werden sollen.ij star wheel8 rotated so that the movable rail 3 on the base plate 1 is moved to the width of the coin channel 4 to the diameter of the coins to be treated.
Diese Bewegung der Schiene 3 wird durch die Stange 11 und den Stift 12 auf die Münzenlührung 13 übertragen, wodurch diese unter dem Einfluß der Zugfeder 15 um den Stift 14 verschwenkt wird. Die andere Münzenführung 17 gleitet ebenfalls durch das angelenkte Verbindungsglied 16 an einem Führungsstift 17a entlang, wodurch die Breite des Eintritts H in den Münzenkanal 4 durch die beiden Münzenführungen 13 und 17 auf den ungefähren Durchmesser der zu behandelnden Münzen festgelegt wird.This movement of the rail 3 is transmitted through the rod 11 and the pin 12 to the coin guide 13, whereby the latter is pivoted about the pin 14 under the influence of the tension spring 15. The other coin guide 17 also slides through the articulated link 16 along a guide pin 17a , whereby the width of the entrance H into the coin channel 4 through the two coin guides 13 and 17 is set to the approximate diameter of the coins to be treated.
Da die Einstellscheibe 24 auf der Welle 44 gedreht wird und in Gleitberührung mit der Einstellschraube 22 ist, wird der Träger 20 um einen bestimmten Winkel verschwenkt, was durch die Schraubenzugfeder 23 erfolgt, was sich am besten aus der F i g. 5 erkennen läßt. Dadurch wird das L-förmige Element 21, das mit demAs the dial 24 is rotated on the shaft 44 and in sliding contact with the adjusting screw 22 is, the carrier 20 is pivoted through a certain angle, which is achieved by the helical tension spring 23 takes place, which is best shown in FIG. 5 reveals. This is the L-shaped element 21, which is with the
3^ freien Ende des Trägers 20 fest verbunden ist, in einen bestimmten Abstand zum Boden des Münzenkanals gebracht, der der Dicke der zu behandelnden Münzen entspricht.3 ^ free end of the carrier 20 is firmly connected in a brought a certain distance to the bottom of the coin channel, the thickness of the coins to be treated is equivalent to.
Die Drehung der Steuernockenschuibe 43 auf der Welle 44 erbringt eine Änderung der Stellung der Buchse 4C auf der Führungsstange 38, da die Rolle 42 an der Steuernockenscheibe 43 anliegt, so daß der Abweiser 39 einen gewünschten Abstand von der Oberfläche der Schleuderscheibe 18 erhält.The rotation of the control cam disk 43 on the shaft 44 changes the position of the Bushing 4C on the guide rod 38, since the roller 42 rests against the control cam disk 43, so that the Deflector 39 is given a desired distance from the surface of the centrifugal disk 18.
Wenn nun die Schleuderscheibe 18 sich dreht in der in Fig. 1 durch Pfeil angezeigten Richtung, dann werden die auf ihrer Oberfläche liegenden Münzen durch Zentrifugalkraft unter den Abweiser 3V und von dort in den Eintritt E gedrängt, der durch die Münzenführungen 13 und 17 definiert ist. Wenn dann die Riemenscheibe 26 der Welle 25 über die Riemenscheibe 27 gedreht wird, werden die dem Eintritt E zugeführten Münzen nacheinander durch den endlosen Gurt 31 zur weiteren Behandlung in den Münzenkanal 4 hineinbefördert. Auf diese Weise werden die Münzen einer vorgewählten Wertigkeit einzeln nacheinander in den Kanal 4 hineinbefördert, was der Wirkung des einstellbaren Abweisers 39 gemäß der Erfindung zuzuschreiben ist.If the centrifugal disk 18 rotates in the direction indicated by the arrow in FIG . When the belt pulley 26 of the shaft 25 is then rotated via the belt pulley 27, the coins fed to the entrance E are conveyed one after the other through the endless belt 31 into the coin channel 4 for further treatment. In this way, the coins of a preselected value are conveyed one after the other into the channel 4, which is attributable to the action of the adjustable deflector 39 according to the invention.
Es ist jedoch möglich, daß zwei oder mehrere Münzen, die dünner sind als die Münzen der vorgewählten Wertigkeit, übereinanderliegend in den Spalt zwischen der Schleuderscheibe 18 und dem Abweiser 39 hineingelangen und dann darin festgeklemmt werden. In diesem Fail kann die Abdeckung 36However, it is possible that two or more coins that are thinner than the coins of the preselected valence, one above the other in the gap between the centrifugal disk 18 and the Deflector 39 get in and then clamped therein. In this case, the cover 36
eis von Hand geöffnet und der Abweiser 39 damit nach oben von der Oberfläche der Schleuderscheibe 18 abgehoben werden, so daß die unerwünschten Münzen dann ausgesondert werden können.ice opened by hand and the deflector 39 with it be lifted up from the surface of the slinger 18, so that the unwanted coins can then be singled out.
Die Stellscheibe 24 und das Kegelzahnrad 46 können dabei von der Einstellschraube 22 und dem Gegenkegelzahnrad 47 abgehoben werden und kommen beim Schließen der Abdeckung leicht wieder mit ihren Gegenelementen in Verbindung.The adjusting disk 24 and the bevel gear 46 can be controlled by the adjusting screw 22 and the counter-bevel gear 47 are lifted off and come back easily when you close the cover with their Counter elements in connection.
Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4010572A JPS536558B2 (en) | 1972-04-21 | 1972-04-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2317986A1 DE2317986A1 (en) | 1973-11-08 |
DE2317986B2 true DE2317986B2 (en) | 1977-10-20 |
DE2317986C3 DE2317986C3 (en) | 1978-06-15 |
Family
ID=12571567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2317986A Expired DE2317986C3 (en) | 1972-04-21 | 1973-04-10 | Coin singling machine with slinger and deflector arm |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3795253A (en) |
JP (1) | JPS536558B2 (en) |
DE (1) | DE2317986C3 (en) |
FR (1) | FR2181007B1 (en) |
GB (1) | GB1416954A (en) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS568394B2 (en) * | 1972-11-08 | 1981-02-23 | ||
CH599638A5 (en) * | 1975-08-22 | 1978-05-31 | Glory Kogyo Kk | |
JPS5643885Y2 (en) * | 1976-07-10 | 1981-10-14 | ||
US4126146A (en) * | 1975-10-17 | 1978-11-21 | Glory Kogyo Kabushiki Kaisha | Coin delivering device of coin processing machine |
JPS5539495Y2 (en) * | 1975-10-17 | 1980-09-16 | ||
JPS5912688Y2 (en) * | 1975-10-17 | 1984-04-16 | グローリー工業株式会社 | Coin thickness regulating device for coin handling machines |
US4098280A (en) * | 1976-10-22 | 1978-07-04 | Ristvedt Victor G | Coin handling machine |
JPS5728726Y2 (en) * | 1976-10-29 | 1982-06-23 | ||
US4234002A (en) * | 1976-12-16 | 1980-11-18 | Laurel Bank Machine Co., Ltd. | Adjusting means for money handling machines |
JPS53103795U (en) * | 1977-01-26 | 1978-08-21 | ||
US4271855A (en) * | 1978-12-28 | 1981-06-09 | Laurel Bank Machine Co., Ltd. | Coin selecting apparatus |
EP0080858A3 (en) * | 1981-11-26 | 1985-09-25 | Kawabe Kosakusho Co., Ltd. | Coin feeder device for coin counter |
JPS62198994A (en) * | 1986-02-27 | 1987-09-02 | ロ−レルバンクマシン株式会社 | Coin path for coin processing machine |
JPH07104964B2 (en) * | 1988-09-06 | 1995-11-13 | ローレルバンクマシン株式会社 | Coin introduction device of coin processing machine |
JPH02193286A (en) * | 1988-10-19 | 1990-07-30 | Laurel Bank Mach Co Ltd | Coin removing device for coin processing machine |
JP2557270B2 (en) * | 1990-03-14 | 1996-11-27 | ローレルバンクマシン株式会社 | Coin introduction device of coin processing machine |
CN103606218A (en) * | 2013-11-28 | 2014-02-26 | 上海理工大学 | coin sorting device |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1758057A (en) * | 1925-10-07 | 1930-05-13 | Charles E Peterson | Coin-counting machine |
US2750949A (en) * | 1949-09-08 | 1956-06-19 | Johnson Fare Box Co | Coin counter |
US3565086A (en) * | 1967-11-04 | 1971-02-23 | Zimmermann & Co F | Coin sorting and counting machine |
-
1972
- 1972-04-21 JP JP4010572A patent/JPS536558B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-04-10 DE DE2317986A patent/DE2317986C3/en not_active Expired
- 1973-04-18 US US00352308A patent/US3795253A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-04-18 GB GB1882573A patent/GB1416954A/en not_active Expired
- 1973-04-19 FR FR7314381A patent/FR2181007B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2317986C3 (en) | 1978-06-15 |
DE2317986A1 (en) | 1973-11-08 |
GB1416954A (en) | 1975-12-10 |
JPS493692A (en) | 1974-01-12 |
US3795253A (en) | 1974-03-05 |
JPS536558B2 (en) | 1978-03-09 |
FR2181007A1 (en) | 1973-11-30 |
FR2181007B1 (en) | 1976-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2317986C3 (en) | Coin singling machine with slinger and deflector arm | |
DE69516447T2 (en) | Device for sorting and binding flowers | |
DE2646889C2 (en) | Coin separator | |
DE2229469B2 (en) | DEVICE FOR FEEDING COINS TO A COIN PACKAGING MACHINE | |
DE19738086A1 (en) | Height-adjustable bag for a sheet material conveyor | |
DE3425302C2 (en) | ||
DE2702739C2 (en) | Inserting machine | |
DE2124649C3 (en) | Coin handling device | |
DE2345333C2 (en) | Device for vertically moving slide positives in projection devices | |
EP0283790B1 (en) | Device for transporting and rotating objects | |
DE2139097A1 (en) | Device and method for applying molten mass to the melting surface of the conical part of a cathode ray tube bulb | |
DE2258871A1 (en) | DEVICE FOR ORDERLY FEEDING LONGITUDINAL OBJECTS, FOR EXAMPLE CIGARS | |
DE2249383C3 (en) | Dough processing plant | |
DE2166738C3 (en) | Device for sorting coins | |
DE2142723C3 (en) | Device for separating rod-shaped parts | |
DE7515260U (en) | Bottle handling machine | |
DE423805C (en) | Device for creating or introducing sheets into rotating machines that process paper or cardboard sheets, such as printing machines, circular shears or the like. | |
AT52685B (en) | Cigar wrapping machine. | |
DE1611355C (en) | Separating device for sheet material | |
DE965188C (en) | Device for turning bottles | |
DE2214555C3 (en) | Stacking cylinder for coins | |
DE406552C (en) | Feeding device for continuous paper strips with intermittently acting feed device | |
DE1611355B1 (en) | Separation device for sheet material | |
DE1103809B (en) | Cover for a tape dispenser | |
DE614457C (en) | Folding mechanism for fastening lids on cans |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |