DE2316696C3 - Device for stamping rolled material - Google Patents

Device for stamping rolled material

Info

Publication number
DE2316696C3
DE2316696C3 DE19732316696 DE2316696A DE2316696C3 DE 2316696 C3 DE2316696 C3 DE 2316696C3 DE 19732316696 DE19732316696 DE 19732316696 DE 2316696 A DE2316696 A DE 2316696A DE 2316696 C3 DE2316696 C3 DE 2316696C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
carrier
eccentric
switching
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732316696
Other languages
German (de)
Other versions
DE2316696A1 (en
DE2316696B2 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732316696 priority Critical patent/DE2316696C3/en
Publication of DE2316696A1 publication Critical patent/DE2316696A1/en
Publication of DE2316696B2 publication Critical patent/DE2316696B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2316696C3 publication Critical patent/DE2316696C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prägestempeln von Walzgut, mit mehreren durch eine Wähleinrichtung unabhängig voneinander, nebeneinander bewegbaren Stempelträgern, die verschiedene durch einen sich quer zu ihrer Bewegungsrichtung erstrekkenden Schlagbalken gegen Federwirkung verschiebbare Stempel aufweisen.The invention relates to a device for stamping rolling stock, with several by a selection device independently of each other, side by side movable stamp carriers, the different by a striking bar extending transversely to its direction of movement, which can be displaced against the action of a spring Have stamp.

Die bekannten Einrichtungen zum Verschieben der einzelnen Stempelträger zur Auswahl bestimmter Stempelsymbole, Ziffern oder Buchstaben, sind im Aufbau kompliziert und aufwendig. So ist z. B. eine Vorrichtung bekannt (US-PS 12 41 261), bei der die auf einem verzahnten Radsegment angeordneten Prägestempel mit Hilfe einer Zahnstange in die gewünschte Position gedreht werden. Die Wahl eines jeden Stempelsymbols muß jeweils mittels eines Elektromagneten zur Betätigung eines Sperrhebels für die Positionierung der Zahnstange bestimmt werden. Eine solche Einrichtung erfordert nicht nur eine Vielzahl von Elektromagneten und Sperrelementen, die der Anzahl der gesamten vorhandenen Prägesymbole entspricht, sondern auch einen großen Aufwand an Zahnstangen, Zahnrädern und Elementen, die auf Grund der hohen mechanisehen Belastung außerdem recht störanfällig sind, da der Prägedruck nicht nur die Stempel allein, sondern auch den gesamten Steuermechanismus belastet.The known devices for moving the individual stamp carrier for the selection of certain Stamp symbols, numbers or letters are complicated and time-consuming to build. So is z. B. a device known (US-PS 12 41 261), in which the die arranged on a toothed wheel segment can be rotated to the desired position with the aid of a rack. The choice of each stamp symbol must each use an electromagnet to operate a locking lever for positioning the rack can be determined. Such a device not only requires a large number of electromagnets and locking elements, which corresponds to the number of total existing embossing symbols, but also a great deal of racks, gears and elements that are due to the high mechanical strength Load are also quite prone to failure, since the embossing pressure is not just the stamp alone, but also burdened the entire tax mechanism.

Ferner ist eine Vorrichtung zum Stempeln von Leistungs- bzw. Bezeichnungsschildern bekanntgeworden (DT-OS 17 52 979). Diese bekannte Vorrichtung besteht aus einer einzigen Wählscheibe mit am Umfang angeordneten Schlagstempeln, bei der mittels einer Schlageinrichtung jeweils ein Stempel vertikal zur Pra. gefläche betätigt wird. Das gleichzeitige Stempeln von mehreren Stempelsymbolen mit einer Schlagbetätigung ist bei dieser bekannten Vorrichtung nicht möglich. Ferner fehlt dieser Vorrichtung insgesamt die wähleinrichtung zur automatischen Wahl der gewünschten Stempelsymbole.Furthermore, a device for stamping rating or designation plates has become known (DT-OS 17 52 979). This known device consists of a single dial with punching punches arranged on the circumference, in which one punch is vertical to the P ra by means of a striking device. area is operated. The simultaneous stamping of several stamp symbols with one impact actuation is not possible with this known device. Furthermore, this device lacks overall the selection device for the automatic selection of the desired stamp symbols.

Ferner ist eine eingangs bezeichnete Vorrichtung bekannt (DT-AS 16 52 401). Die Steuerung ihrer einzelnen, als Stäbe ausgebildeten Stempelträger zwecks Verschiebung des gewünschten Stempels unter den Schlagbalken, erfordert jedoch einen ebenso großen Aufwand an Elektromagneten und Sperrelementen wie die vorbeschriebene Vorrichtung (US-PS 12 41261). Außerdem benötigt die bekannte Vorrichtung viele zusätzliche Rückholelemente für die Stempelträger, die dadurch sehr störanfällig sind.Furthermore, a device referred to at the outset is known (DT-AS 16 52 401). Controlling their individual, designed as rods stamp carrier for the purpose of moving the desired stamp under the Striking bar, however, requires just as much effort in terms of electromagnets and locking elements as the device described above (US-PS 12 41 261). In addition, the known device requires many additional return elements for the stamp carrier that are therefore very prone to failure.

Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Gattung derart zu verbessern, daß mit geringstem Aufwand eine wartungsfreie und störungsarme Steuerung von gewählten Stempeln durchgeführt werden kann.The object of the invention is therefore to provide a device of the type specified at the outset in this way to improve that with the least effort a maintenance-free and trouble-free control of selected Stamping can be done.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die bewegbaren Stempelträger kreissegmentförmig sowie um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind und jeweils einen Durchbruch für den Schlagbalken aufweisen und daß die Wähleinrichtung aus mindestens einer parallel zur Schwenkachse angeordneten Antriebswelle besteht, auf der für jeden Stempelträger ein Exzenter frei drehbar gelagert ist, der über eine Pleuelstange mit dem Stempelträger verbunden ist, wobei jedem Exzenter eine Magnetkupplung zugeordnet ist, durch die eine Drehverbindung zwischen Exzenter und Antriebswelle herstellbarTo solve the problem, it is proposed according to the invention that the movable punch carrier are circular segment-shaped and pivotable about a common axis and each have a breakthrough have for the striking bar and that the selection device consists of at least one parallel to the pivot axis arranged drive shaft, on which an eccentric is freely rotatably mounted for each punch carrier which is connected to the punch carrier via a connecting rod, each eccentric having a magnetic coupling is assigned, through which a rotary connection can be established between the eccentric and the drive shaft

Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß bei eingeschalteter Kupplung und drehender Welle der Wähleinrichtung der Stempelträger fortlaufend vom ersten bis zum letzten Stempel unter dem Schlagbalken hin und her bewegt wird.These measures ensure that when the clutch is engaged and the shaft of the selection device is rotating the punch holder continuously from the first to the last punch under the striking bar and is moved here.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Einschalten der jeweiligen Magnetkupplung über einen Tabulator und ihr Ausschalten über den Stempeln eines jeden Stempelträgers zugeordnete Schaltkontakte erfolgt, die durch jeweils einen an den Stempelträgern angeordneten Schaltarm abtastbar sind. Der Stempelträger übernimmt somit selbst über einen Schaltarm und die zugehörigen Schaltkontakte die Meldung des gewählten Stempels unter der Schlageinrichtung und schaltet die Kupplung aus, wodurch der Stempelträger von der drehenden Welle der Wähleinrichtung gelöst wird und in seiner gewählten Position verbleibt.According to one embodiment of the invention, it is proposed that the respective magnetic coupling be switched on assigned via a tab and switching it off via the stamps of each stamp carrier Switching contacts are made by a switching arm arranged on each of the stamp carriers are scannable. The stamp carrier thus takes over itself via a switching arm and the associated Switching contacts the message of the selected stamp under the impact device and switches the clutch from, whereby the stamp carrier is released from the rotating shaft of the selector and in his selected position remains.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß zwei, beidseitig der Stempelträger angeordnete Antriebswellen vorgesehen sind. Durch diese Anordnung wird eine sehr kompakte, raumsparende Vorrichtung geschaffen.According to a further embodiment of the invention it is proposed that two, on both sides of the stamp carrier arranged drive shafts are provided. This arrangement creates a very compact, created space-saving device.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Diese zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the drawings, for example. This shows

F i g. 1 eine schematische Darstellung der Funktion eines Stempelträgers,F i g. 1 a schematic representation of the function of a stamp carrier,

F i g. 2 eine schematische perspektivische Darstellung der Vorrichtung.F i g. 2 is a schematic perspective illustration of the device.

Auf einer gemeinsamen Schwenkachse bzw. Achse 1 sind in beliebiger Anzahl, entsprechend der gewünschten Stellenzahl eines zu prägenden Kennzeichens, ein oder mehrere kreissegmentartige Selektoren bzw.On a common swivel axis or axis 1 are in any number, according to the desired Number of digits of a label to be embossed, one or more circle segment-like selectors or

Stempelträger 2 angeordnet. In der F i g. 1 ist nur ein einzelner Selektor 2 dargestellt. An der Peripherie der Selektoren 2 sind zur Schwenkachse 1 ausgerichtete Stempel 3 in beliebiger Anzahl angeordnet, z. B. in Form von Ziffern 0 bis 9, die in an sich bekannter Art mittels bekannter Elemente in den Selektoren 2 gehalten und bewegbar sind. Die Selektoren 2 sind so weit um ihre Achse 1 schwenkbar, daß jeder der einzelnen Stempel S in die Stempelebene 4 geschwenkt werden kann. Durch die freien Ausschnitte bzw. Durchbrüche 5 der Selektoren 2 erstreckt sich parallel zur Schwenkachse 1 ein vertikal zur Stempelebene 4 bewegbarer Schlagbalken 6, der in an sich bekannter Weise mittels pneumatischer, hydraulischer Druckmittel od. dgl. betätigt werden kann. Parallel neben der Schwenkachse 1 ist eine gemeinsame Antriebswelle 8 angeordnet, auf der für jeden Selektor 2 je ein Exzenter 7 frei drehbar gelagert ist. jeder Exzenter 7 ist jeweils mittels einer Pleuelstange 9 mit je einem Selektor 2 verbunden.Stamp carrier 2 arranged. In FIG. 1 only a single selector 2 is shown. On the periphery of the selectors 2, any number of stamps 3 aligned with the pivot axis 1 are arranged, e.g. B. in the form of digits 0 to 9, which are held in a known manner by means of known elements in the selectors 2 and are movable. The selectors 2 can be pivoted about their axis 1 to such an extent that each of the individual punches S can be pivoted into the punch plane 4. Through the free cutouts or openings 5 of the selectors 2 extends parallel to the pivot axis 1 a striking bar 6 which can be moved vertically to the punch plane 4 and which can be actuated in a manner known per se by means of pneumatic, hydraulic pressure means or the like. A common drive shaft 8, on which an eccentric 7 is freely rotatably mounted for each selector 2, is arranged parallel to the pivot axis 1. each eccentric 7 is connected to a respective selector 2 by means of a connecting rod 9.

Die Wahl der gewünschten Ziffer erfolgt beispielsweise vom Leitstand aus über einen Tabulator 10. Wird z. B. für eine Stellenzahl die Ziffer »5« eingetastet, so wird eine Magnetkupplung 11 der entsprechenden Stellenzahl eingeschaltet. Dadurch wird eine Drehverbindung zwischen Exzenter 7 und Antriebswelle 8 hergestellt und der Selektor 2 in eine schwenkende Bewegung versetzt. Dabei tastet ein mit dem Selekior 2 verbundener Schaltarm 12 eine Anzahl von Schaltkontakten 53 — entsprechend den vorhandenen Ziffern -- ab, bis er den Kontakt »5« erreicht hat und die zugehörige Magnetkupplung 11 ausschaltet.The desired number is selected, for example, from the control center using a tab 10 . If, for example, the number "5" is keyed in for a number of digits, a magnetic coupling 11 of the corresponding number of digits is switched on. As a result, a rotary connection is established between the eccentric 7 and the drive shaft 8 and the selector 2 is set in a pivoting movement. A switching arm 12 connected to the Selekior 2 scans a number of switching contacts 53 - corresponding to the existing digits - until it has reached contact "5" and the associated magnetic coupling 11 switches off.

Dadurch befindet sich jetzt der Stempel 3 mit der Ziffer »5« unter dem Schlagbalken 6. In gleicher Weise werden die übrigen Selektoren 2 der anderen Stellen ίο der gewünschten Kennzeichen eingestellt.As a result, the punch 3 with the number "5" is now located under the striking bar 6. In the same way the remaining selectors 2 of the other places ίο of the desired license plate are set.

In F i g. 2 ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt, bei der zwei Antriebsweilen 8 und 8' beiderseits der Schwenkachse 1 angeordnet sind. Diese Ausführungsform gestattet eine kompakte Konstruktion dicht nebeneinanderliegender Selektoren 2, wobei die Cxzenter 7 bzw. V mit den dazugehörigen Magnetkupplungen 11 bzw. 11' und Pleuelstangen 9 bzw. 9' in abwechselnder Folge jeweils auf der Antriebswelle 8 und 8' angeordnet sind. Die Antriebswellen 8 und 81 können jede für sich durch einen separaten \Vrsiellmotor 14 und 15 angetrieben werden.In Fig. 2 shows an embodiment of the device in which two drive shafts 8 and 8 'are arranged on both sides of the pivot axis 1. This embodiment allows a compact construction of closely spaced selectors 2, the cxcentric 7 and V with the associated magnetic couplings 11 and 11 'and connecting rods 9 and 9' being arranged in an alternating sequence on the drive shaft 8 and 8 '. The drive shafts 8 and 8 1 can each be driven by a separate variable motor 14 and 15.

Die beschriebene Vorrichtung kann an eine vorhandene programmierte Walzgutsteuerung angeschlossen werden.
25
The device described can be connected to an existing programmed rolling stock control.
25th

Hierzu 2 Blatt ZeichnuncenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Prägestempeln von Walzgut, mit mehreren durch eine Wähleinrichtung unabhängig voneinander, nebeneinander bewegbaren Stempelträgern, die verschiedene durch einen sich quer zu ihrer Bewegungsrichtung erstreckenden Schlagbalken gegen Federwirkung verschiebbare Stempel aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbaren Stempelträger (2) kreissegmentförrnig sowie um eine gemeinsame Achse (1) schwenkbar sind und jeweils einen Durchbruch (5) für den Schlagbalken (6) aufweisen und daß die Wähleinrichtung aus mindestens einer paralle! zur Schwenkachse angeordneten Antriebswelle (8) besteht, auf der für jeden Stempelträger ein Exzenter (7) frei drehbar geiagert ist, der über eine Pleuelstange (9) mit dem Stempelträger verbunden ist, wobei jedem Exzenter eine Magnetkupplung (11) zugeordnet ist, durch die eine Drehverbindung zwischen Exzenter und Antriebswelle herstellbar ist.1. A device for stamping rolling stock, with a plurality of stamp carriers which can be moved side by side independently of one another by a selection device and which have different stamps displaceable against spring action by a striking bar extending transversely to their direction of movement, characterized in that the movable stamp carriers (2) are circular segment-shaped and around a common axis (1) are pivotable and each have an opening (5) for the striking bar (6) and that the selection device consists of at least one parallel! to the pivot axis arranged drive shaft (8), on which an eccentric (7) is freely rotatably mounted for each punch carrier, which is connected to the punch carrier via a connecting rod (9), each eccentric being assigned a magnetic coupling (11) through which a rotary connection between the eccentric and the drive shaft can be established. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschalten der jeweiligen Magnetkupplung (11) über einen Tabulator (10) und ihr Ausschalten über den Stempeln (3) eines jeden Stempelträgers (2) zugeordnete Schaltkontakte (13) erfolgt, die durch jeweils einen an den Stempelträgern angeordneten Schaltarm (12) abtastbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the switching on of the respective magnetic coupling (11) via a tab (10) and switching it off via the stamps (3) of each Stamp carrier (2) associated switching contacts (13) takes place, each by one on the stamp carrier arranged switching arm (12) can be scanned. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei, beidseitig der Stempelträger (2) angeordnete Antriebswellen (8, 81) vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that two drive shafts (8, 8 1 ) arranged on both sides of the punch carrier (2) are provided.
DE19732316696 1973-04-04 Device for stamping rolled material Expired DE2316696C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316696 DE2316696C3 (en) 1973-04-04 Device for stamping rolled material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316696 DE2316696C3 (en) 1973-04-04 Device for stamping rolled material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2316696A1 DE2316696A1 (en) 1974-10-17
DE2316696B2 DE2316696B2 (en) 1975-06-05
DE2316696C3 true DE2316696C3 (en) 1976-01-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1151815B (en) Embossing machine for printing plates
DE2518899C3 (en) Marking machine for embossing characters on signs or the like
DE2316696C3 (en) Device for stamping rolled material
DE3018806C2 (en) Stamping machine for stamping different multi-digit marks into a sheet metal or the like
DE2830315C2 (en) Device for punching characters in stencil material
DE2712314B1 (en) Device for paying out coins
DE2364858C3 (en) Mechanical control element with the option to save selected setting positions
DE2316696B2 (en) Device for stamping rolled material
DE2635056C3 (en) Printing device for printing, in particular embossing cards or the like
DE619243C (en) Zigzag punch for staggered punching out of slices from sheets and tapes
DE966010C (en) Automatic card doubler for punch cards
DE3138008C2 (en) Printing mechanism for a hand numbering machine
DE1411171A1 (en) Strip punch connected to a typewriter
DE3533084C2 (en)
DE2708224C2 (en) Stitch pattern control device
DE2518868A1 (en) ELECTRIC NAME PLATE MARKER
CH426637A (en) Device for feeding or removing workpieces in machines
DE2516155C3 (en) Setting device for at least one symbol wheel of a printing or display device
DE1411092C (en) Embossing machine with key control
DE973735C (en) Card doubler for double deck cards
DE1174805B (en) Code selection device in a data punch device controlled by a printer
DE1561288C3 (en) Marking or Punching device that can be controlled by a typewriter
AT72583B (en) Card punching machine.
DE1652401B2 (en) MARKING DEVICE FOR ROLLED MATERIAL
DE269570C (en)