DE2316194A1 - REFILL CONTAINER - Google Patents

REFILL CONTAINER

Info

Publication number
DE2316194A1
DE2316194A1 DE19732316194 DE2316194A DE2316194A1 DE 2316194 A1 DE2316194 A1 DE 2316194A1 DE 19732316194 DE19732316194 DE 19732316194 DE 2316194 A DE2316194 A DE 2316194A DE 2316194 A1 DE2316194 A1 DE 2316194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
sieve
refill container
container according
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732316194
Other languages
German (de)
Other versions
DE2316194C2 (en
Inventor
Utz Dipl Ing Schmidt
Alfred Skrabs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix France SA
Original Assignee
Bendix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712162647 external-priority patent/DE2162647C3/en
Application filed by Bendix GmbH filed Critical Bendix GmbH
Priority to DE19732316194 priority Critical patent/DE2316194C2/en
Publication of DE2316194A1 publication Critical patent/DE2316194A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2316194C2 publication Critical patent/DE2316194C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/26Reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/225Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices brake fluid level indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

Nachfüllbehalter Die Erfindung betrifft einen Nachfüllbehälter einer druckmittelbetätigten Zweikreisbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zwei durch eine Trennwand unterteilten Kammern, in denen sich je eine Warneinrichtung zur Anzeige des Flüssigkeitsstandes befindet, die von der Höhe des Flüssigkeitsspiegels unmittelbar betätigt wird, wobei in einem oberhalb der Trennwand angeordneten Einfüllstutzen eine den Übertritt des Druckmittels von einer Kammer in die andere verhindernde Einrichtung angeordnet ist, indem in den Einfullstutzen ein Sieb eingesetzt ist, das flüssigkeitsdicht auf der Trennwand aufliegt und in dem eine eine Fortsetzung der Trennwand bildende Zwischenwand angeordnet ist, nach Patentanmeldung P 216Z647.1 - 21. Refill container The invention relates to a refill container Pressure medium-operated dual-circuit brake, especially for motor vehicles, with two Chambers divided by a partition, each with a warning device for displaying the liquid level, which depends on the height of the liquid level is actuated directly, with a filler neck arranged above the partition one that prevents the pressure medium from passing from one chamber to the other Device is arranged by inserting a sieve into the filler neck, which rests liquid-tight on the partition and in which one a continuation the partition forming the intermediate wall is arranged, according to patent application P 216Z647.1 - 21st

Damit das Sieb flüssigkeitsdicht auf der Trennwand aufliegt1 muß es in eine vorbestimmte Lage gebracht werden. Es ist zwar möglich, zwei oder mehrere über das Sieb verlaufende Dichtkanten anzuordnen.So that the sieve rests on the partition wall in a liquid-tight manner1 it must be brought into a predetermined position. While it is possible to have two or more to arrange sealing edges running over the sieve.

In diesem Falle gibt es mehrere Möglichkeiten, das Sieb flüssigkeitsdicht aufzusetzen. Hierdurch wird jedoch der Filterquerschnitt des Siebes weiter verringert. Bei der Ausgestaltung mit einer Dichtkante, wie im Ausführungsbeispiel der Hauptanmeldung dargestellt, gibt es nur zwei Möglichkeiten7 das Sieb flüssigkeitsdicht einzusetzen. Beim Montieren wird das Sieb in den Einfüllstutzen eingeführt und so weit verdreht, bis die angeformte Rille auf der dachförmigen Schräge der Trennwand anliegt und die am Umfang des Siebes angeordneten Nocken in die umlaufende Nut der Innenwand des Einfullstutzens einrasten und das Sieb festhalten. Eine unsorgfältige Montage kann dazu fuhren, daß diese Auflage nicht erzielt wird. Nach Verschließen mittels eines Schraubdeckels ist dieser Umstand nicht sichtbar und führt zu einem Versagen der Einrichtung.In this case there are several ways to make the sieve leakproof put on. However, this further reduces the filter cross-section of the screen. In the embodiment with a sealing edge, as in the exemplary embodiment of the main application shown, there are only two possibilities7 to use the sieve in a liquid-tight manner. During assembly, the strainer is inserted into the filler neck and rotated so far that until the molded groove rests on the roof-shaped slope of the partition wall and those on the perimeter of the sieve arranged cams in the circumferential groove snap into place on the inside wall of the filler neck and hold the sieve in place. A careless one Assembly can lead to the fact that this edition is not achieved. After closing by means of a screw cap this fact is not visible and leads to a Facility failure.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine fehlerhafte Montage der Einrichtung auszuschließen.The invention is based on the problem of incorrect assembly to exclude the facility.

Zur Erfüllung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß dem-Sieb an der Unterseite ein zentrischer Führungszapfen angeformt ist, der einen in der Ebene der Zwischenwand verlaufenden Schlitz aufweist, in den die Trennwand eingreift. Somit ist ein Einsetzen des Siebes in den Einfüllstutzen erst möglich, wenn der Führungszapfen die Trennwand umgriffen hat, also die Dichtelemente - z.S. Rille und Schräge - sich übereinander befinden. Nun kann das Sieb ordnungsgemäß aufgesetzt werden.To achieve this object, the invention provides that the sieve a central guide pin is formed on the underside, the one in the Has plane of the partition extending slot into which the partition engages. Thus, an insertion of the sieve into the filler neck is only possible when the The guide pin has encompassed the partition, i.e. the sealing elements - z.S. groove and slope - are on top of each other. Now the sieve can be put on properly will.

Ein leichtes Einführen einerseits-und ein fester Sitz des Siebes andererseits sind erzielt, indem der Schlitz am unteren Ende Abfasungen aufweist und über seinen restlichen Bereich mit der Trennwand eine Preßpassung bildet. Eine weitere Erleichterung der Montage ist dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen eine Sacklochbohrung aufweist, die zur Trennwand hin geöffnet ist, und die zur Aufnahme eines der Trennwand angeformten, zentrischen Fingers dient. Hierdurch ist ein Verkanten in der Ebene der Trennwand vermieden. Die Abdichtung im mittleren Bereich ist dadurch erzielbar, daß der Finger die Sacklochbohrung mittels einer Preßpassung flüssigkeitsdicht verschließt. Eine weitere Erleichterung der Montage ist dadurch gegeben, daß die Sacklochbohrung als Stufenbohrung ausgebildet ist, deren größere Stufe im Bereich des Schlitzes angeordnet ist und die über eine kegelige Verjüngung in die oberhalb des Schlitzes angeordnete, kleinere Stufe übergeht. Im letztgenannten Falle kann der Finger die kleinere Stufe der Stufenbohrung mittels einer PreS-passung flussigkeitsdicht verschließen. Bei einem Sieb, das mit der Zwischenwand ein einziges Teil bildet, erstreckt sich die kleinere Stufe innerhalb der Zwischenwand, die in diesem Bereich verdickt ausgebildet ist. Bei einem Nachfullbshälter mit einem Sieb, das sich auf der Trennwand mittels einer an der Unterseite des Siebes in einem angeformten Ansatz angebrachten Rille abstützt, die euf einer dachförmigen Schräge der Trennwand flüssigkeitsdicht aufliegt, kann in Ausgestaltung der Erfindung die Abdichtung derart erfolgen, daß die Schräge und die Rille bis an die Preßpassung zwischen Zapfen und Sacklochbohrung verlaufen. Bei einem Nachfüllbehälter, dessen Gehäuse aus zwei im Spritzgußverfahren hergestellten und miteinander verschweißten, thermoplastischen Kunststoffteilen besteht, ist der Zapfen an der Trennwand durch den beim Spritzgießen entstandenen Anguß in besonders vorteilhafter Weise gebildet. Das Entfernen des Siebes ist dadurch erleichtert, daß das Sieb an seinem oberen Umfangsbereich einen Schlitz aufweist. In diesem Schlitz kann z.B. ein flacher Schraubendreher eingeführt und das Sieb angehoben werden.Easy insertion on the one hand and a firm fit of the sieve on the other are achieved in that the slot has chamfers at the lower end and above its remaining area forms an interference fit with the partition. Another relief the assembly is characterized in that the guide pin has a blind hole has, which is open to the partition wall, and for receiving one of the partition wall molded, centric finger is used. This causes tilting in the plane the partition wall avoided. The seal in the middle area can be achieved by that the finger closes the blind hole by means of a press fit in a liquid-tight manner. A further facilitation of the assembly is given by the fact that the blind hole is designed as a stepped bore, the larger step in the area of the slot is arranged and which has a conical taper in the above the slot arranged, smaller stage passes. In the latter case, the finger can use the Close the smaller step of the stepped bore in a liquid-tight manner using a PreS fit. In the case of a sieve that forms a single part with the intermediate wall, extends the smaller step within the partition wall, which thickens in this area educated is. In the case of a refill container with a sieve, which is located on the dividing wall by means of a groove made on the underside of the screen in an integrally formed approach which rests on a roof-shaped slope of the partition wall in a liquid-tight manner, In an embodiment of the invention, the seal can be made in such a way that the slope and the groove extend up to the interference fit between the pin and the blind hole. In the case of a refill container, the housing of which is made from two injection molding processes and welded together, thermoplastic plastic parts, is the Pin on the partition wall due to the sprue created during injection molding in particular advantageously formed. The removal of the sieve is made easier that the sieve has a slot on its upper peripheral region. In this slot For example, a flat screwdriver can be inserted and the sieve lifted.

In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der'Erfindung dargestellt, das im folgenden näher beschrieben wird. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch den Einfüllstutzen eines erfindungsgemäßen Nachfüllbehälters nach der Linie I - I der Fig. 3, Fig. 2 einen Schnitt durch den Nachfüllbehälter nach der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht auf den Nachfüllbehälter nach Fig. 1.In the drawing, an exemplary embodiment of the invention is shown, which is described in more detail below. They show: FIG. 1 a section through the Filler neck of a refill container according to the invention along the line I - I of the Fig. 3, Fig. 2 shows a section through the refill container along the line II-II of FIGS. 1 and 3 show a plan view of the refill container according to FIG. 1.

Das Gehäuse 1 des Nachfüllbehälters besteht aus zwei Schalen 2 und 3, die aus thermoplastischem Kunststoff mittels Spritzgießen hergestellt und mittels Schweißen verbunden sind. Das Gehäuse 1 umfaßt zwei Kammern 4 und 5, mit einer Trennwand 6, über der ein gemeinsamer Einfüllstutzen 7 angeformt ist. In jeder Kammer 4 bzw. 5 ist eine nicht dargestellte Warneinrichtung angeordnet, die bei einem vorbestimmten Abfall des Druckmittelspiegels eine von dem Fahrzeugführer wahrnehmbare Warnvorrichtung, z.B. Warnlampe, betätigt.The housing 1 of the refill container consists of two shells 2 and 3, which are made of thermoplastic material by means of injection molding and by means of Welding are connected. The housing 1 comprises two chambers 4 and 5, with a partition 6, over which a common filler neck 7 is formed. In each chamber 4 resp. 5, a warning device, not shown, is arranged, which at a predetermined Drop in the pressure medium level a warning device perceptible by the driver of the vehicle, e.g. warning lamp actuated.

Die Trennwand 6 ragt bis in den Einfüllstutzen 7, der von einem nicht dargestellten belüfteten Schraubdeckel verschlossen ist.The partition wall 6 protrudes into the filler neck 7, which is not of one ventilated screw cap shown is closed.

Auf der Trennwand 6 ist ein Sieb 11 gelagert. Das Sieb 11 ist teilkugelförmig ausgebildet und weist eine mittig angeordnete Zwischenwand 12 auf, die eine Fortsetzung der Trennwand 6 darstellt. Das Sieb 11 trägt drei an seinem oberen Umfang verteilte Nocken 13, die sich an der Innenwand 14 des Einfüllstutzens 7 abstützen und das Sieb 11 mit Abstand zur Innenwand 14 festhalten.- An der Unterseite 16 des Siebes 11 ist ein bogenförmiger Ansatz 17 angeformt. In den Ansatz 17 ist eine Rille 18 eingebracht, die auf einer dachförmigen Schräge 19 der dem Ansatz 17 angepaßten Trennwand 6 aufliegt. Ein Übertreten von Druckmittel von einer Kammer 4 bzw. 5 in die andere 5 bzw. 4 wird von der Trennwand 6 und von der Trennwand- 12 des Siebes 11 verhindert, während eine Be- und Entlüftung stets zwischen der Innenwand 14 und dem Sieb erfolgen kann.A sieve 11 is mounted on the partition 6. The sieve 11 is part-spherical formed and has a centrally arranged partition wall 12, which is a continuation the partition 6 represents. The sieve 11 carries three distributed on its upper periphery Cams 13, which are supported on the inner wall 14 of the filler neck 7 and the Hold the sieve 11 at a distance from the inner wall 14. - On the underside 16 of the sieve 11 an arcuate extension 17 is formed. In the approach 17 is a groove 18 introduced, which adapted to the approach 17 on a roof-shaped slope 19 Partition 6 rests. A crossing of pressure medium from a chamber 4 or 5 in the other 5 or 4 is from the partition 6 and from the partition 12 of the sieve 11 prevents, while ventilation is always between the inner wall 14 and the sieve can be done.

Dem Sieb 11:ist im Bereich des Ansatzes 17 an der Unterseite 16 ein zentrischer Führungszapfen 20 angeformt. Der Fuhrungszapfen Z0 weist im unteren Bereich einen nach unten offenen Schlitz 21 auf. Der Schlitz 21 verläuft in der Ebene der Zwischenwand 12 bzw. der Trennwand 6. In den Schlitz 21 greift die Trennwand 6 ein; Trennwand 6 und Schlitz 21 bilden eine Preßpassung. Zur leichten Einführung ist der Schlitz 21 am unteren Ende mit Abfasungen 22 versehen.The sieve 11: is in the region of the projection 17 on the underside 16 central guide pin 20 is integrally formed. The guide pin Z0 points in the lower Area a downwardly open slot 21. The slot 21 runs in the Plane of the partition wall 12 or the partition wall 6. The partition wall engages in the slot 21 6 a; Partition 6 and slot 21 form an interference fit. For easy introduction the slot 21 is provided with chamfers 22 at the lower end.

In den Führungszapfen Z0 ist eine zentrische Sacklochbohrung 23 eingebracht, die als Stufenbohrung ausgebildet ist. Die Sacklochbohrung 23 ist zur Trennwand 6 hin geöffnet und dient zur Aufnahme eines Fingers 24. Der Finger 24 ist als Teil der Trennwand 6 der Schale 2 ausgebildet und stellt einen Teil des beim Spritzgießen entstandenen Angusses dar. Die größere Stufe 25 der Sacklochbohrung 23 ist im Bereich des Schlitzes 21 angeordnet und geht über eine kegelige Uerjüngung 26 in die oberhalb des Schlitzes 21 angeordnete kleinere Stu -fe 27 über. Der Finger 24 bildet mit der Bohrung der Stufe 27 eine Preßpassung und verschließt die Bohrung flüssigkeitsdicht. Die Stufe 27 erstreckt sich innerhalb der Zwischenwand 12, die in diesem Bereich 28 verdickt ausgebildet ist. Die Preßpassung des Fingers 24 mit der Stufe 27 schließt sich unmittelbar an die Dichtflächen der Rille 18 bzw. der Schräge 19 an, so daß in diesem Bereich eine vollkommene Abdichtung gegeben ist.A central blind hole 23 is made in the guide pin Z0, which is designed as a stepped bore. The blind hole 23 is towards the partition 6 open and serves to receive a finger 24. The finger 24 is part the partition wall 6 of the shell 2 is formed and constitutes part of the injection molding resulting sprue. The larger step 25 of the blind hole 23 is in the area of the slot 21 and goes over a conical taper 26 in the above of the slot 21 arranged smaller Stu -fe 27 over. The finger 24 forms with the bore of the step 27 an interference fit and closes the bore in a liquid-tight manner. The step 27 extends within the partition wall 12 in this area 28 is thickened. The interference fit of the finger 24 with the step 27 directly adjoins the sealing surfaces of the groove 18 or the bevel 19 so that there is a perfect seal in this area.

Durch die Preßpassung zwischen dem Schlitz 21 und der Trennwand 6 ist zum Entfernen des Siebes 11 eine erhöhte Kraft erforderlich.Due to the interference fit between the slot 21 and the partition wall 6 an increased force is required to remove the sieve 11.

Hierzu ist ein Schlitz 29 vorgesehen, der im oberen Bereich des Siebes 11 angebracht -ist. Mittels eines flachen Schraubendrehers kann das Sieb 11 leicht entfernt werden.For this purpose, a slot 29 is provided in the upper area of the sieve 11 is attached. The sieve 11 can be easily removed using a flat screwdriver removed.

- Ansprüche -- Expectations -

Claims (1)

Anspriiche achfüllbehälter einer druckmittelbetätigten Zweikreisbremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zwei durch eine Trennwand unterteilte Kammern, in denen sich je eine Warneinrichtung zur Anzeige des Flüssigkeitsstandes befindet, die von der Höhe des Flüssigkeitsspiegels unmittelbar betätigt wird, wobei in einem oberhalb der Trennwand angeordneten Einfüllstutzen eine den Übertritt des Druckmittels von einer Kammer in die andere verhindernde Einrichtung angeordnet ist, inpem in den Einfüllstutzen ein Sieb eingesetzt ist, das flüssigkeitsdicht auf der Trennwand aufliegt und in dem eine eine Fortsetzung der Trennwand bildende Zwischenwand angeordnet ist, nach Patentanmeldung P 2162647.1 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sieb (11) an der Unterseite (16) ein zentrischer Führungszapfen (2(1) angeformt ist, der einen in der Ebene der Zwischenwand (12) verlaufenden Schlitz (21) aufweist, in den die Trennwand (6) eingreift 2. Nachfüllbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (21) am unteren Ende Abfasungen (22) aufweist und über seinen restlichen Bereich mit der Trennwand (6) eine Preßpassung bildet.Claims for the filling container of a pressure medium-operated dual-circuit brake system, especially for motor vehicles, with two chambers divided by a partition, each with a warning device to display the liquid level, which is actuated directly from the height of the liquid level, in one A filler neck arranged above the partition allows the pressure medium to pass over from one chamber to the other preventive device is inpem in A sieve is inserted into the filler neck, which is liquid-tight on the partition rests and in which an intermediate wall forming a continuation of the partition is arranged is, according to patent application P 2162647.1-21, characterized in that the sieve (11) a central guide pin (2 (1) is formed on the underside (16), which has a slot (21) running in the plane of the intermediate wall (12), in which the partition (6) engages 2. Refill container according to claim 1, characterized in that characterized in that the slot (21) has chamfers (22) at the lower end and forms a press fit over its remaining area with the partition wall (6). 3. Nachfüllbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen (20) eine Sacklochbohrung (23) aufweist, die zur Trennwand (6) hin geöffnet ist und zur Aufnahme eines der Trennwand (6)-angeformten, zentrischen-Eingers (24) dient.3. Refill container according to claim 1 or 2, characterized in that that the guide pin (20) has a blind hole (23) leading to the partition (6) is open and for receiving one of the partition (6) -anformed, centric-Einers (24) is used. 4. Nachfüllbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (24) die Sacklochbohrung (23) mittels einer Preßpassung flüssigkeitsdicht verschließt.4. Refill container according to claim 3, characterized in that the Finger (24) the blind hole (23) liquid-tight by means of a press fit locks. 5. Nachfüllbehälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sacklochbohrung (23) als Stufenbohrung ausgebildet ist, deren größere Stufe (25) im Bereich des Schlitzes (21) angeordnet ist, und die uber eine kegelige Verjüngung (26) in die oberhalb des Schlitzes (21) angeordnete, kleinere Stufe (27) übergeht.5. Refill container according to claim 3 or 4, characterized in that that the blind hole (23) is designed as a stepped hole, the larger step (25) arranged in the region of the slot (21) is, and the uber a conical taper (26) into the smaller one above the slot (21) Step (27) passes. 6. Nachfüllbehälter nach Anspruch 4 und 5, daddrch gekennzeichnet, daß der Finger (24) die kleinere Stufe (27) der Stufenbohrung mittels einer Presspassung flüssigkeitsdicht verschließt.6. Refill container according to claim 4 and 5, characterized thereby, that the finger (24) the smaller step (27) of the stepped bore by means of a press fit sealed liquid-tight. 7. Nachfüllbehälter nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Sieb mit der Zwischenwand ein einziges Teil bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinere Stufe (27) sich innerhalb der Zwischenwand (12) erstreckt, die in diesem Bereich (28) verdickt ausgebildet ist.7. Refill according to claim 5 or 6, wherein the sieve with the Partition forms a single part, characterized in that the smaller Step (27) extends within the intermediate wall (12) in this area (28) is thickened. 8. Nachfüllbehälter nach einem der Ansprüche 3 bis 7, mit einem Sieb, das sich auf der Trennwand mittels einer an der Unterseite des Siebes in einem angeformten Ansatz angebrachten Rille abstützt, die auf einer dachförmigen Schräge der Trennwand flüssigkeitsdicht aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräge (19) und die Rille (18) bis an die bPreBpassung zwischen dem Zapfen (24) und der Sacklochbohrung (23) verlaufen.8. Refill container according to one of claims 3 to 7, with a sieve, which is located on the partition wall by means of an integrally formed on the underside of the sieve Approach attached groove is supported on a roof-shaped slope of the partition wall rests liquid-tight, characterized in that the slope (19) and the Groove (18) up to the pre-fit between the pin (24) and the blind hole (23) run. 9. Nachfüllbehälter nach einem der Anspruche 3 bis 7, wobei das Gehäuse des Nachfüllbehälters aus zwei im Spritzgußverfahren hergestellten und miteinander verschweißten, thermoplastischen Kunststoffteilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (20) an der Trennwand (6) durch den beim Spritzgießen entstandenen Anguß gebildet ist.9. refill container according to one of claims 3 to 7, wherein the housing of the refill container made of two injection-molded and interconnected welded, thermoplastic plastic parts, characterized in that that the pin (20) on the partition (6) through the injection molding Sprue is formed. 10. Nachfüllbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (11) an seinem oberen Umfangsbereich einen Schlitz (29) aufweist.10. Refill container according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the sieve (11) has a slot (29) on its upper peripheral region. L e e e i t eL e e e i t e
DE19732316194 1971-12-17 1973-03-31 Refill container Expired DE2316194C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316194 DE2316194C2 (en) 1971-12-17 1973-03-31 Refill container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162647 DE2162647C3 (en) 1971-12-17 1971-12-17 Refill container for a dual-circuit brake operated by pressure medium, in particular for motor vehicles
DE19732316194 DE2316194C2 (en) 1971-12-17 1973-03-31 Refill container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2316194A1 true DE2316194A1 (en) 1974-10-10
DE2316194C2 DE2316194C2 (en) 1983-01-05

Family

ID=25762175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316194 Expired DE2316194C2 (en) 1971-12-17 1973-03-31 Refill container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2316194C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542055A (en) * 1967-05-02 1970-11-24 Teves Gmbh Alfred Brake fluid reservoir for a two-compartment master cylinder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542055A (en) * 1967-05-02 1970-11-24 Teves Gmbh Alfred Brake fluid reservoir for a two-compartment master cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2316194C2 (en) 1983-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0240604A1 (en) Insulated canister provided with an elastic sealing
DE1486690A1 (en) Container for dispensing a liquid or powdery material
DE2162647C3 (en) Refill container for a dual-circuit brake operated by pressure medium, in particular for motor vehicles
DE2316194A1 (en) REFILL CONTAINER
DE2555867A1 (en) LID FOR BRAKE FLUID RESERVOIR WITH A LEVEL INDICATOR
DE3822878C2 (en)
DE3121873C2 (en)
EP0410190A1 (en) Vase
DE2345870C2 (en) Refill container for a hydraulic dual-circuit brake system of a motor vehicle
CH403917A (en) Locking device for connecting two parts
EP0150527B1 (en) Water-resistant watch
DE2143801C3 (en) Container lock
DE636805C (en) Closure for tubes and like
DE2645446C3 (en) Valve closure for one-time filling, for interruptible emptying and for preventing a refilling of a pressure vessel
DE2020358C3 (en) Waterproof watch crown
DE1630128C3 (en) Bayonet lock lids, in particular for fuel containers
DE2044182A1 (en) Closure device for liquid and gas containers
DE20320794U1 (en) Cap for bottles
DE1177955B (en) Master brake cylinder made of plastic with metallic reinforcement for the cylinder raceway for motor vehicles
CH476609A (en) Bottle cap
DE725401C (en) Dropper bottle
DE1625214A1 (en) Fuel opening with sealing plug for pressure cans
DE910396C (en) Method for closing containers and containers
AT295393B (en) Closure for the spray head or the spray valve of a spray can or the like.
DE2053760A1 (en) Filters for venting and venting gears and the like

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2162647

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BENDIX FRANCE, DRANCY, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS. GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF