DE2315156A1 - CONNECTING SLEEVE FOR THE PIPE CONNECTION OF THIN-WALLED PIPES - Google Patents

CONNECTING SLEEVE FOR THE PIPE CONNECTION OF THIN-WALLED PIPES

Info

Publication number
DE2315156A1
DE2315156A1 DE19732315156 DE2315156A DE2315156A1 DE 2315156 A1 DE2315156 A1 DE 2315156A1 DE 19732315156 DE19732315156 DE 19732315156 DE 2315156 A DE2315156 A DE 2315156A DE 2315156 A1 DE2315156 A1 DE 2315156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting sleeve
extension
clamping ring
section
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732315156
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Gottfried Bruckschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Deustchland GmbH
Original Assignee
Benteler Deustchland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Deustchland GmbH filed Critical Benteler Deustchland GmbH
Priority to DE19732315156 priority Critical patent/DE2315156A1/en
Publication of DE2315156A1 publication Critical patent/DE2315156A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/08Joints with sleeve or socket with additional locking means

Description

Verbindungshülse für die Rohrverbindung von dünnwandigen Leitungsrohren Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P.23 05 360.3) Der Gegenstand des Hauptpatentes richtet sich einerseits auf eine Verbindung für die Rohrverbindung von dUnnwandigen Leitungsrohren bei Haushalts- und Industrie installationen mit einem innenseitig radial vorspringenden Anschlag für die axiale Fixierung der im wesentlichen spielfrei eingeschobenen Rohrenden sowie einem in einem zum Anschlag axial versetzten, nach innen offenen Aufnahmeraum der Hülsenwand einliegenden Dichtungsring für die Abdichtung und eirrer mit Bezug auf den Dichtungsring in dem dem Anschlag gegenüberliegenden Abschnitt der Hülsenwand vorgesehenen radial einwärts gerichteten Anlage für einen Klemmring zwecks Verriegelung mit den eingeschobenen Rohrenden. Connecting sleeve for connecting thin-walled conduit pipes Addition to patent ... (patent application P.23 05 360.3) The subject of the main patent is aimed on the one hand at a connection for the pipe connection of thin-walled Line pipes in household and industrial installations with an inside radially projecting stop for the axial fixation of the essentially play-free inserted pipe ends and one in one axially offset to the stop, after inside open receiving space of the sleeve wall sealing ring for sealing and eirrer with respect to the sealing ring in the one opposite the stop Section of the sleeve wall provided radially inwardly directed abutment for a Clamping ring for locking with the inserted pipe ends.

Das Hauptpatent betrifft andererseits ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungshülse. The main patent, on the other hand, relates to a method of manufacture such a connecting sleeve.

Dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungshülse für die Rohrverbindung von dünnwandigen Leitungsrohren bei Haushalts- und Industrieinstallationen zu schaffen, füideren Herstellung ein nur geringer fertigungstechnischer Aufwand erf orderlich ist, die am Einsatzort ohne mechanische Hilfsmittel eingebaut werden kann und die eine Verriegelung der eingeschobenen Rohrenden sicher und unabhängig von der Arbeitsweise des die Verbindung Herstellenden erlaubt. The main patent is based on the task of a connecting sleeve for connecting thin-walled conduit pipes in household and industrial installations to create, for production, only a small amount of production engineering effort is required that are installed on site without mechanical aids can and lock the inserted pipe ends safely and independently of the working method of the person making the connection permitted.

Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich die Verbindungshülse gemäß dem Hauptpatent dadurch, daß der Aufnahmeraum durch eine zugleich den Dichtungsring und den Klemmring bei koaxialer Hintereinanderanordnung umfangsseitig umschließende zylindrische Erweiterung der in ihrer Wandstärke etwa der Wandstärke der eingeschobenen Rohrenden entsprechenden Hülsenwand gebildet ist, die etwa in ihrem mittleren Längenbereich eine quergerichtete, über einen Teil des Hülsenumfanges verlaufende sickenartige Einpressung als Anlage für den in axialer Richtung verspannenden und hinsichtlich seines Innendurchmessers ein den Außendurchmesser der eingeschobenen Rohrenden unter Einhaltung einer Gleitreibungstoleranz übersteigendes Maß besitzenden Klemmring aufweist. Zweckmäßigerweise entspricht dabei das radiale Maß der Erweiterung etwa der Stärke der Hülsenwand. Bevorzugt weist der Dichtungsring im Ausgangszustand einen im wesentlichen kreisrunden Querschnitt mit einem das radiale Maß der zylindrischen Erweiterung der Hülsenwand übersteigenden Durchmesser auf und liegt an einer im Übergangsbereich von der zylindrischen Erweiterung zu dem die eingeschobenen Rohrenden im wesentlichen spielfrei umschließenden Abschnitt der Verbindungshülse gebildeten Anlage an. The connecting sleeve is used to solve this problem according to the main patent in that the receiving space by a simultaneously the sealing ring and enclosing the clamping ring circumferentially when arranged coaxially one behind the other cylindrical extension of the wall thickness of approximately the wall thickness of the inserted Tube ends corresponding sleeve wall is formed, which is approximately in its middle length range a transverse bead-like one running over part of the circumference of the sleeve Press-in as a system for the bracing in the axial direction and with regard to its inside diameter below the outside diameter of the inserted pipe ends Compliance with a sliding friction tolerance exceeding the clamping ring having. The radial dimension expediently corresponds approximately to the enlargement the thickness of the sleeve wall. The sealing ring preferably has in the initial state a substantially circular cross-section with a radial dimension of the cylindrical Expansion of the sleeve wall exceeding diameter and lies on an im Transition area from the cylindrical extension to that of the inserted pipe ends substantially clearance-free enclosing portion of the connecting sleeve formed Plant on.

Die Verbindungshülse gemäß dem Hauptpatent hat den besonderen Vorteil, daß sie solche radiale Abmessungen besitzt, deren Einsatz an allen in der Regel vorkommenden Installationsorten im Haushalt und in der Industrie zulassen. Sie weist kein nennenswertes Gewicht auf, so daß die für die Leitungsrohre vorgesehenen Befestigungen ausreichen, um Verbindungshülsen, gleich welcher Ausgestaltung, seien es Axial-, Winkel-, T- oder Kreuzhülsen, zu tragen. Das Ausgangsmaterial für eine derartige Verbindungshülse besteht aus einem Rohrabschnitt, dasen Innendurchmesser so bemessen ist, daß die einzuschiebenden Enden der Leitungsrohre im wesentlichen spielfrei umschlossen sind. Die zylindrische Erweiterung, die sowohl den Dichtungsring als auch den Klemmring in Hintereinanderanordnung aufnimmt, wird ohne spanabhebende Bearbeitung beispielsweise auf einer Drückmaschine erzielt, auf der der verwendete Rohrabschnitt in dem gewünschten Bereich entsprechend aufgeweitet wird. The connecting sleeve according to the main patent has the particular advantage that it has such radial dimensions, their use on all as a rule installation locations in the household and in industry. She knows no significant weight, so that the fastenings provided for the conduits are sufficient to use connecting sleeves, regardless of their configuration, be it axial, Angle, T or cross sleeves to wear. The starting material for such a The connecting sleeve consists of a pipe section whose inner diameter is dimensioned in this way is that the ends of the pipes to be inserted are essentially free of play are enclosed. The cylindrical extension that holds both the sealing ring and the also the Receives clamping ring in a row, is without Machining achieved, for example, on a spinning machine on the the pipe section used is expanded accordingly in the desired area will.

Die Anlage für den Klemmring wird durch eine quergerichtete sickenartige Einpressung im mittleren Längenbereich der zylindrischen Erweiterung erzielt. Da Dichtungsring und Klemmring in ein und demselben Aufnahmeraum liegen, stehen sie in einem unmittelbaren wirkungsmäßigen Zusammenhang. Beim Einschieben der Rohrenden in die Verbirdungshülse gleiten die Rohrenden ohne großen Widerstand zunächst durch den Klemmring und dann durch den noch kreisrunden Dichtungsring bis zum vorgesehenen Anschlag. Der zunächst in seinem Durchmesser das radiale Maß der zylinderförmigen Erweiterung Ubersteigende Dichtungsring verformt sich während des Einschiebevorganges oval und gelangt mit dem Klemmring in Kontakt, der wiederum in Kontakt mit der von der sickenartigen Einpressung gebildeten Anlage gelangt. The plant for the clamping ring is by a transverse bead-like Press-in achieved in the middle length range of the cylindrical extension. There Sealing ring and clamping ring are in one and the same receiving space, they are in an immediate effective context. When inserting the pipe ends The pipe ends slide into the connecting sleeve without great resistance the clamping ring and then through the still circular sealing ring to the intended Attack. The first in its diameter the radial dimension of the cylindrical Extension Excess sealing ring deforms during the insertion process oval and comes into contact with the clamping ring, which in turn comes into contact with that of the bead-like indentation formed system arrives.

Klemmring und Dichtungsring liegen parallel zueinander. Zum Zwecke der Verriegelung wird das Rohrende um ein geringes Maß zurückgezogen. Der Klemmring versucht hierbei, dieser Bewegung zu folgen. Er wird jedoch auf einem Umfangsabschnitt durch die von der sickenartigen Einpressung gebildeten Anlage daran gehindert. Der Klemmring stellt sich mithin unter Abstützung an diese Anlage schräg und verriegelt folglich das Rohrende in der Verbindungshülse.The clamping ring and sealing ring are parallel to each other. For the purpose after the lock, the end of the pipe is withdrawn a small amount. The clamping ring try to follow this movement. However, it is on a perimeter section prevented by the system formed by the bead-like indentation. Of the Clamping ring is therefore inclined and locked with support on this system consequently the pipe end in the connecting sleeve.

Es ist gemäß dem Hauptpatent vorteilhaft, daß das axiale Maß zwischen der Anlage im Übergangsbereich von der zylindrischen Erweiterung zu dem die eingeschobenen Rohrenden im wesentlichen spielfrei umschließenden Abschnitt und der von der sickenartigen Einpressung gebildeten Anlage etwa der axialen Länge des zwischen der Innenwand der zylindrischen Erweiterung und dem Außenumfang der eingeschobenen Rohrenden oval verformten Dichtungsringes zuzüglich der axialen Erstreckung des Klemmringes bemessen ist. Die axiale Erstreckung des Klemmringes entspricht zweckmäßigerweise etwa dem Ausgangsdurchmesser des Dichtungsringes. Dichtungsring und Klemmring haben mithin keine oder nur eine geringe Bewegungsfreiheit in Axialrichtung. Dadurch genügt schon ein Zurückziehen des Rohrendes um ein kurzes usa;3, um die Verriegelung zu erreichen. It is advantageous according to the main patent that the axial dimension between of the system in the transition area from the cylindrical extension to the inserted Tube ends essentially free of play enclosing section and that of the bead-like Press-in contact formed approximately the axial length of the between the inner wall the cylindrical extension and the outer circumference of the inserted pipe ends oval deformed sealing ring plus the axial extent of the clamping ring is. The axial extension of the clamping ring corresponds expedient approximately the starting diameter of the sealing ring. Have sealing ring and clamping ring consequently little or no freedom of movement in the axial direction. That is enough pulling back the end of the tube by a short usa; 3 to close the lock reach.

Gemäß dem Hauptpatent kann der Klemmring im Querschnitt rechteckig mit scharfen Innenkanten ausgebildet sein. Er ist dabei mit Bezug auf seinen Außendurchmesser gegenüber der Innenwand des zylindrisch erweiterten Abschnittes mit Spiel angeordnet. According to the main patent, the clamping ring can be rectangular in cross section be designed with sharp inner edges. It is there with reference to its outer diameter arranged opposite the inner wall of the cylindrically widened section with play.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Hauptpatentes kann der Querschnitt des Klemmringes auch trapezförmig gestaltet sein.According to a further embodiment of the main patent, the cross section the clamping ring can also be designed trapezoidal.

Entsprechend einer zweckmäßigen Weiterbildung des Hauptpatentes ist das zylindrisch erweiterte freie Ende der Verbindungshülse radial einwärts gebogen und bevorzugt mit mindestens einem parallel zur Hülse verlaufenden Durchbruch versehen. Der Durchbruch liegt hierbei auf dem der quergeruchteten sickenartigen Einpressung diametral gegenüberliegenden Umfangsbereich. According to an expedient development of the main patent the cylindrically widened free end of the connecting sleeve is bent radially inward and preferably provided with at least one opening running parallel to the sleeve. The breakthrough here lies on the cross-grooved bead-like indentation diametrically opposite circumferential area.

Die Herstellung der Verbindungshülse gemäß dem Hauptpatent erfolgt zweckmäßigerweise auf Drückmaschinen. Ein bevorzugtes Verfahren der Herstellung besteht in diesem Falle darin, daß unter Verwendung eines dünnwandigen Rohrabschnittes mit etwa dem Außendurchmesser der einzuschiebenden Rohrenden entsprechenden Innendurchmesser nach dem Einpressen einer einen Anschlag für die einzuschiebenden Rohrenden bildenden umfangsseitigen Sicke der Rohrabschnitt auf einem Teil seiner Länge zylindrisch erweitert und im mittleren Längenbereich diese Erweiterung mit einer quergerichteten sickenartigen Einpressung versehen wird, und daß daran anschließend der Dichtungsring und der Klemmring in axialer Hintereinanderanordnung in den zwischen dem Übergangsbereich von der zylindrischen Erweiterung zu dem die eingeschobenen Rohrenden im wesentlichen spielfrei umschließenden Abschnitt und der quergerichteten sickenartigen Einpressung liegenden Teil der zylindrischen Erweiterung eingebracht werden, worauf das freie Ende der zylindrischen Erweiterung radial einwärts bis etwa auf den Außendurchmesser der einzuschiebenden Rohrenden gebogen wird. The connection sleeve is manufactured according to the main patent expediently on spinning machines. A preferred method of manufacture is in this case that using a thin-walled pipe section with an inner diameter corresponding approximately to the outer diameter of the pipe ends to be inserted after pressing in a forming a stop for the pipe ends to be inserted circumferential bead of the pipe section cylindrical over part of its length extended and in the middle length range this extension with a transverse bead-like impression is provided, and that then the sealing ring and the clamping ring arranged axially one behind the other in the between the transition area from the cylindrical extension to that of the inserted pipe ends essentially clearance-free enclosing section and the transverse bead-like indentation lying part of the cylindrical extension are introduced, whereupon the free end the cylindrical widening radially inwards to approximately the outer diameter the pipe ends to be pushed in is bent.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Verfahrens gemäß dem Hauptpatent besteht darin, daß vor dem Einbiegen des freien Endes der zylindrischen Erweiterung mindestens eine endseitig offene Ausnehmung mit einer dem radialen Maß der zylindrischen Erweiterung entsprechenden Länge angebracht wird.Another advantageous embodiment of the method according to the The main patent is that before bending the free end of the cylindrical Expansion of at least one recess open at the end with a radial dimension length corresponding to the cylindrical extension.

Die Verbindungshülse gemäß dem Hauptpatent hat sich im Einsatz bewährt. Die Verbindung der Rohrenden ist einfach, sicher und schnell durchzuführen. Auch die Vorbereitung der Verbindungshülse bzw. der einzuschiebenden Rohrenden am Installationsort ist einfach und erfordert keinen nennenswerten Aufwand. The connecting sleeve according to the main patent has proven itself in use. The connection of the pipe ends is easy, safe and quick. Even the preparation of the connecting sleeve or the pipe ends to be pushed in at the installation site is simple and does not require any significant effort.

Ungeachtet dieser Vorzüge wird eine weitere Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch erzielt, daß der Klemmring einen dornartigen Fortsatz aufweist, der etwa im rechten Winkel auf der der sickenartigen Einpressung zugewendeten Stirnseite befestigt ist und auf dem der Einpressung diametral gegenüberliegenden Umfangsbereich den Aufnahmeraum in Längsrichtung durchsetzt. Notwithstanding these merits, there is a further improvement in the subject matter of the main patent according to the present invention achieved in that the clamping ring has a thorn-like extension which is approximately at right angles to that of the bead-like Press-in facing end face is attached and diametrically on that of the press-fit opposite circumferential area penetrates the receiving space in the longitudinal direction.

Der wesentliche Schritt bei der Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes ist darin zu sehen, daß nunmehr die eingeschobenen Rohrenden keinen Anteil an dem eigentlichen Verriegelungsvorgang haben. Die Verkantung des Klemmringes erfolgt vielmehr bewußt von außerhalb der Verbindungshtlse. Nach dem Einschieben eines Rohrendes in die Verbindungshülse liegen der Dichtungsring und der Klemmring parallel nebeneinander, wobei die ovale Verformung des Dichtungsringes aus dem kreisrunden Ursprungsquerschnitt die Anlage des Klemmringes an der sickenartigen Einpressung bewirkt. Durch geringes Zurückziehen des dornartigen Fortsatzes wird der Klemmring aus der parallelen Lage zum Dichtungsring gebracht, wobei der diametral gegenüberliegende Umfangsbereich des Klemmringes durch die Einspannung zwischen dem Dichtungsring und der von der sickenartigen Einpressung gebildeten Anlage einen Drehpunkt bildet. Der Klemmring stellt sich mithin schräg und verspannt über seine Innenkanten das eingeschobene Rohrende mit der Verbindungshülse. The essential step in improving the subject of the The main patent can be seen in the fact that now the inserted pipe ends do not have any Participate in the actual locking process. The tilting of the clamping ring rather takes place consciously from outside the connecting sleeve. After inserting The sealing ring and the clamping ring are located at one end of the pipe in the connecting sleeve parallel to each other, the oval deformation of the sealing ring from the circular Original cross-section, the contact of the clamping ring on the bead-like indentation causes. By slightly pulling back the thorn-like extension, the clamping ring brought from the parallel position to the sealing ring, the diametrically opposite Circumferential area of the clamping ring due to the clamping between the sealing ring and that formed by the bead-like indentation Plant a Fulcrum forms. The clamping ring is therefore inclined and tensioned over his Inner edges of the inserted pipe end with the connecting sleeve.

Bevorzugt durchsetzt der Fortsatz den Aufnahmeraum mit nur geringem Spiel. Dies ist möglich, da der axiale Weg des Klemmringes zum Verspannen nur sehr gering ist. Es wird aufgrund des geringen Spieles vermieden, daß bei gegebenenfalls pulsierenden Medien innerhalb der Rohrleitungen durch Schwingungen ein Flattern des Fortsatzes auftritt, das dann zu störenden Geräuschen führt. The extension preferably penetrates the receiving space with only a small amount Game. This is possible because the axial path of the clamping ring for bracing is only very great is low. It is avoided due to the small game that if necessary pulsating media within the pipelines caused by vibrations causing a flutter of the appendage occurs, which then leads to annoying noises.

Der dornartige Fortsatz kann mit dem Klemmring fest verbunden, beispielsweise verschweißt, sein. Andererseits kann eine zweckmäßige Ausführungsform auch darin bestehen, daß der Fortsatz lösbar an dem Klemmring befestigt ist. Der Fortsatz kann im Querschnitt kreisrund sein, aber auch einen flachen rechteckigen Querschnitt aufweisen. The spike-like extension can be firmly connected to the clamping ring, for example be welded. On the other hand, an expedient embodiment can also be included therein exist that the extension is releasably attached to the clamping ring. The appendix can be circular in cross-section, but also have a flat rectangular cross-section exhibit.

Die axiale Länge des dornartigen Fortsatzes ist größer als die Länge des Aufnahmeraumes bemessen. Aufgrund dessen ist es möglich, den dornartigen Fortsatz nach dem Verriegelungsvorgang radial nach außen umzubiegen und somit den Klemmring in seiner Betriebslage zu sichern. Das lösen des Klemmringes erfolgt in einfacher Weise dadurch, daß der umgebogene Abschnitt des Fortsatzes wieder parallel zu der Rohrwandung zurückgebogen wird, wobei dann durch Einschieben des Fortsatzes und damit verbundenem Zurückschieben des Klemmringes die Verspannung zwischen dem Rohrende und der Verbindungshülse aufgehoben wird. Das eingeschobene Rohrende kann dann unter weiterer Aufrechterhaltung der parallelen Lage des Klemmringes und des Dichtungsringes aus der Verbindungshülse herausgezogen werden. The axial length of the spike-like extension is greater than the length of the recording room. Because of this, it is possible to use the thorn-like extension after the locking process to bend radially outwards and thus the clamping ring secure in its operating position. Loosening the clamping ring is easy Way in that the bent portion of the extension is again parallel to the Pipe wall is bent back, then by inserting the extension and associated pushing back of the clamping ring, the tension between the pipe end and the connecting sleeve is canceled. The inserted pipe end can then under further maintenance of the parallel position of the clamping ring and the sealing ring can be pulled out of the connecting sleeve.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in Ansicht einen Endteil einer Verbindungshülse für eine axiale Rohrverbindung mit eingeschobenem Rohrende; Fig. 2 einen Abschnitt einer Verbindungshülse für eine axiale Rohrverbindung in vertikalem Längsschnitt mit einem vertikal längsgeschnittenen Rohrende während des Einschiebens und Fig. 3 einen Abschnitt einer Verbindungshülse für eine axiale Rohrverbindung in vertikalem Längsschnitt mit einem vertikal längsgeschnittenen Rohrende nach dem Einschieben und Verriegeln. In the drawing, the invention is based on an exemplary embodiment explained in more detail. Show it: Fig. 1 in view of an end part of a Connection sleeve for an axial pipe connection with an inserted pipe end; Fig. 2 shows a section of a connecting sleeve for an axial pipe connection in the vertical Longitudinal section with a pipe end cut lengthways vertically during insertion and FIG. 3 shows a section of a connecting sleeve for an axial pipe connection in vertical longitudinal section with a vertically longitudinally cut pipe end after Slide in and lock.

In der Fig. 1 ist mit 1 eine Verbindungshülse zur Rohrverbindung von Leitungsrohren bezeichnet, die die axiale Aneinanderreihung von Leitungsrohrabschnitten gestattet. Sie setzt sich aus zwei Htilsenabschnitten x und y zusammen, von denen in der Zeichnung nur der Abschnitt x beschrieben ist. Der Abschnitt y entspricht dem Abschnitt x. In Fig. 1, 1 is a connecting sleeve for pipe connection of line pipes denotes the axial stringing together of line pipe sections allowed. It is made up of two shell sections x and y, one of which only section x is described in the drawing. The section y corresponds to the section x.

Anstelle des sich axial an den Abschnitt x anschließenden Abschnittes y kann bei Bedarf ein winkelig angesetzter Abschnitt bzw. zusätzlich zu dem Abschnitt y ein vertikal abstehender weiterer Abschnitt unter Bildung einer T-artigen Muffe oder zwei vertikal abstehende Abschnitte unter Bildung einer Kreuzmuffe vorgesehen sein. Instead of the section axially adjoining section x If necessary, y can be an angled section or in addition to the section y a vertically protruding further section to form a T-shaped socket or two vertically protruding sections are provided to form a cross socket be.

Mit 2 ist ein in die Verbindungshülse 1 eingeschobenes Ende eines Leitungsrohres bezeichnet. With 2 an inserted into the connecting sleeve 1 is an end Line pipe called.

Im Übergangsbereich von dem Abschnitt x auf den Abschnitt y besitzt die Verbindungshülse 1 eine umlaufende rinnenartige Vertiefung 3, die nach innen einen sich vorwölbenden Anschlag 4 ausbildet. (S. auch Fig. 2.) Dieser Anschlag 4 dient dem Rohrende 2 als axiale Einschubfixierung. Auch dem von der anderen Seite in die Verbindungshülse hineingeschobenen und nicht dargestellten Rohrende dient der Anschlag 4 als axiale Fixierung. Has in the transition area from the section x to the section y the connecting sleeve 1 has a circumferential channel-like recess 3, which inwards a protruding stop 4 forms. (See also Fig. 2.) This stop 4 serves the pipe end 2 as an axial insertion fixation. Also that of the other page The pipe end is pushed into the connecting sleeve and not shown the stop 4 as an axial fixation.

An die Vertiefung 3 schlie3t sich ein zylindrischer Hülsenwandabschnitt 5 an, der das Rohrende 2 aufnimmt, Die Toleranz zwischen dem Außendurchmesser des Rohrendes 2 und dem Innendurchmesser des Abschnittes 5 ist dabei im wesentlichen spielfrei. A cylindrical sleeve wall section adjoins the recess 3 5, which receives the pipe end 2, The tolerance between the outer diameter of the Pipe end 2 and the inner diameter of section 5 is essentially backlash-free.

Das bedeutet, daß das Rohrende 2 unter Aufwendung einer nur geringen Kraft in den zylindrischen Abschnitt 5 einschiebbar und gegen den Anschlag 4 fixierbar ist, Dem Hülsenwandabsohnitt 5 folgt ein weiterer zylindrischer Abschnitt 6 , dessen Länge etwa der Länge des Abschnittes 5 entspricht. Der Außendurchmesser ist jedoch größer gehalten, wobei das Maß der radialen Erweiterung des Innendurchmessers etwa der Wandstärke der Verbindungshülse 1 entspricht. Das freie Ende 7 des Abschnittes 6 ist einwärts umgebogen und liegt vorzugsweise plan mit der Oberfläche 8 des Rohrendes 2.This means that the pipe end 2 using only a small amount Force can be pushed into the cylindrical section 5 and fixed against the stop 4 Is, the Hülsenwandabsohnitt 5 follows another cylindrical section 6, the Length corresponds approximately to the length of section 5. However, the outside diameter is kept larger, the extent of the radial expansion of the inner diameter approximately corresponds to the wall thickness of the connecting sleeve 1. The free end 7 of the section 6 is bent inwards and is preferably flat with the surface 8 of the pipe end 2.

Der Abschnitt 6 ist mit einer sickenartigen Einpressung 9 versehen, die quer zur Längsrichtung der Verbindungshülse in die Hülsenwand 10 eingearbeitet ist und in ihrer Längsrichtung etwa sichelförmig verläuft. Die durch die Einpressung 9 gebildete Anlagefläche ll liegt an der Oberfläche 8 des Rohrendes 2 an. The section 6 is provided with a bead-like indentation 9, which are incorporated into the sleeve wall 10 transversely to the longitudinal direction of the connecting sleeve and is approximately sickle-shaped in its longitudinal direction. The one through the press-fit 9 formed contact surface ll rests on the surface 8 of the pipe end 2.

Im Ubergangsbereich 12 zwischen den Abschnitten 5 und 6 wird aufgrund der zylindrischen Erweiterung des Abschnittes 6 eine Anlage 13 gebildet, an der ein Dichtungsring 14 anliegt. In the transition area 12 between the sections 5 and 6 is due the cylindrical extension of the section 6 is a system 13 formed on the a sealing ring 14 is applied.

Im Ausgangszustand ist der Querschnitt des Dichtungsringes 14 kreisrund. Bei eingeschobenem Rohrende wird der Dichtungsring oval verformt. Er liegt dann an der Anlage 13,an der Oberfläche 8 des Rohrendes 2 sowie an der Innenfläche 15 des Abschnittes 6 an.In the initial state, the cross section of the sealing ring 14 is circular. When the pipe end is pushed in, the sealing ring is deformed to an oval shape. He then lies on the system 13, on the surface 8 of the pipe end 2 and on the inner surface 15 of section 6.

In axialer Versetzung zum freien Ende 7 ist im AnschluG an den Dichtungsring 14 ein Klemmring 16 vorgesehen. Dieser besitzt einen etwa rechteckigen Querschnitt mit scharfen Innenkanten 17. Der Innendurchmesser über die Spitzen der Innenkanten 17 gemessen ist gegenüber dem Außendurchmesser 8 des Rohrendes 2 derart gehalten, daß eine geringfügige Gleitreibungstoleranz besteht. In an axial offset to the free end 7 is in connection with the sealing ring 14 a clamping ring 16 is provided. This owns an approximately rectangular one Cross-section with sharp inner edges 17. The inner diameter over the tips of the Inner edges 17 are measured in relation to the outer diameter 8 of the pipe end 2 in this way held that there is a slight sliding friction tolerance.

Der Ring 16 liegt mit der dem Dichtungsring abgewendeten Seite 18 an einer Anlage 19 an, die von den nach innen ausgeformten Wandteilen der sickenförmigen Einpressung 9 gebildet ist.The ring 16 lies with the side 18 facing away from the sealing ring on a system 19, which is formed by the inwardly shaped wall parts of the bead-shaped Press-fit 9 is formed.

Das freie Ende 7 besitzt einen parallel zum Abschnitt 6 verlaufenden Durchbruch 20. Dieser Durchbruch liegt mit Bezug auf die sickenartige Einpressung 9 auf dem diametral gegenüberliegenden Umfangsbereich der Verbindungshülse. The free end 7 has a parallel to the section 6 Breakthrough 20. This breakthrough is related to the bead-like indentation 9 on the diametrically opposite circumferential area of the connecting sleeve.

Der Klemmring 16 weist einen dornartigen Fortsatz 22 auf, der sich mit geringem Spiel In Längsrichtung der zylindrischen Erweiterung erstreckt und den Durchbruch 20 durchfaßt. Der Fortsatz 22 liegt mithin ebenfalls auf dem zu der sickenartigen Einpressung 9 entgegengesetzten Umfangsbereich der Verbindungshülse. The clamping ring 16 has a spike-like extension 22, which extends with little play in the longitudinal direction of the cylindrical extension and the breakthrough 20 passes. The extension 22 is therefore also on the to the bead-like indentation 9 opposite circumferential area of the connecting sleeve.

Beim Einführen des Rohres 2 in die Verbindungshülse 1 (s. When inserting the tube 2 into the connecting sleeve 1 (see Fig.

Fig. 2) liegen der Dichtungsring 14 und der Klemmring 16 parallel nebeneinander in dem Abschnitt 21 zwischen der Anlage 13 und der Anlage 19. Der vormals kreisrunde Querschnitt des Dichtungsringes ist dabei oval verformt. Der Dichtungsring und der Klemmring füllen somit den Abschnitt 21 in axialer Richtung aus. Die parallele Lage von Dichtungsring und Klemmring bleibt aufrechterhalten, bis das freie Ende des Rohrabschnittes 2 am Anschlag 4 zur Anlage gelangt.Fig. 2) the sealing ring 14 and the clamping ring 16 are parallel side by side in the section 21 between the system 13 and the system 19. The The previously circular cross-section of the sealing ring is ovally deformed. Of the The sealing ring and the clamping ring thus fill the section 21 in the axial direction the end. The parallel position of the sealing ring and the clamping ring is maintained, until the free end of the pipe section 2 comes to rest against the stop 4.

Die Verriegelung des Rohrendes 2 in der Verbindungshülse 1 zeigt die Fig. 3. Nach dem Anschlag des freien Endes des Rohres 2 an der Anlage 4 wird der Umfangsabschnitt des Klemmringes 16, der auf dem zu der sickenartigen Einpressung 9 diametral entgegengesetzten Bereich liegt, unter Anlage des gegenüberliegenden Umfangsbereiches an der Anlage 19 mit Hilfe des dornartigen Fortsatzes 22 geringfügig in Richtung auf das freie Ende 7 der Verbindungshülse gezogen. Dadurch verklemmt sich der Klemmring zwischen der Verbindungshülse und dem Rohrende und verriegelt beide Teile miteinander. Nach dem Verriegeln kann der Abschnitt 23 des Fortsatzes 22,der aus der Verbindungshülse herausragt, vertikal nach außen abgebogen werden und bildet somit eine Sicherung gegen ein eventuelles Zurückgleiten des Klemmringes 16. Das Naß des Zurückbewegens des Klemmringes ist in der Fig. 3 zur Verdeutlichung übertrieben groß eingezeichnet. The locking of the pipe end 2 in the connecting sleeve 1 shows the Fig. 3. After the stop of the free end of the tube 2 on the system 4 is the peripheral portion of the clamping ring 16, which is on the to the bead-like press-fit 9 is diametrically opposite area, with the opposite one Circumferential area on the system 19 with the help of the thorn-like extension 22 slightly in the direction of the free end 7 of the connecting sleeve drawn. As a result, the clamping ring is jammed between the connecting sleeve and the pipe end and locks both parts together. After locking, the section 23 of the extension 22, which protrudes from the connecting sleeve, bent vertically outward and thus forms a safeguard against a possible sliding back of the clamping ring 16. The wetness of the return movement of the clamping ring is shown in FIG. 3 for clarification drawn in exaggerated size.

Ein Lösen der Verbindung erfolgt dadurch, daß der Abschnitt 23 wieder parallel zum Rohr 2 zurückgebogen wird und der Fortsatz 22 unter leichtem Andruck in die Verbindungshülse 1 hineingedrückt wird. Dadurch wird der Klemmring 16 wieder in die parallele Lage zum Dichtungsring 14 gebracht und die Verriegelung aufgehoben. A loosening of the connection takes place in that the section 23 again is bent back parallel to the tube 2 and the extension 22 under slight pressure is pressed into the connecting sleeve 1. As a result, the clamping ring 16 is again brought into the parallel position to the sealing ring 14 and released the lock.

Das Rohrende 2 kann dann aus der Verbindungshülse 1 herausgezogen werden. Ein Herausfallen des Dichtungsringes 14 und des Klemmringes 16 aus der Verbindungshülse wird durch den umgebogenen Abschnitt 7 verhindert. Das Einführen des Dichtungsringes und des Klemmringes in die Verbindungshülse erfolgt vor dem Umbiegen des freien Endes 7.The pipe end 2 can then be pulled out of the connecting sleeve 1 will. Falling out of the sealing ring 14 and the clamping ring 16 from the connecting sleeve is prevented by the bent section 7. Insertion of the sealing ring and the clamping ring in the connecting sleeve takes place before bending over the free one End 7.

Claims (7)

PatentansprUche: Patent claims: Verbindungshülse für die Rohrverbindung von dünnwandigen Leitungsrohren bei Haushalts- und Industrieinstallationen mit einem innenseitig radial vorspringenden Anschlag für die axiale Fixierung der im wesentlichen spielfrei eingeschobenen Rohrenden sowie einem in einem zum Anschlag axial versetzten, nach innen offenen Aufnahmeraum der Hülsenwand einliegenden Dichtungsring für die Abdichtung und einer mit Bezug auf den Dichtungsring in dem dem Anschlag gegenüberliegenden Abschnitt der Hülsenwand vorgesehenen radial einwärts gerichteten Anlage für einen Klemmring zwecks Verriegelung mit den eingeschobenen Rohrenden, wobei der Aufnahmeraum durch eine zugleich den Didtungsring und den Klemmring bei koaxialer Hintereinanderanordnung umfangsseitig umschliessende zylindrische Erweiterung der in ihrer Wandstärke etwa der Wandstärke der eingeschobenen Rohrenden entsprechenden Hülsenwand gebildet ist, die etwa in ihrem mittleren Längenbereich eine quergerichtete, Über einen Teil des Hülsenumfanges verlaufende sickenartige Einpressung als Anlage für den in axialer Richtung verspannenden und hinsichtlich seines Innendurchmessers ein den Außendurchmesser der eingeschobenen Rohrenden unter Einhaltung einer Gleitreibungstoleranz übersteigendes Maß besitzenden Klemmring aufweist, nach Patent ... (Patentanmeldung P.23 05 360.3), d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Klemmring (16) einen dornartigen Fortsatz (22) aufweist. der etwa im rechten Winkel auf der der sickenartigen Einpressung (9) zugewendeten Stirnseite (18) befestigt ist und auf dem der Einpressung (9) diametral gegenÜberliegenden Umfangsbereich den Aufnahmeraum in Längsrichtung durchsetzt. Connecting sleeve for connecting thin-walled conduit pipes in household and industrial installations with a radially protruding one on the inside Stop for the axial fixation of the tube ends, which are inserted essentially free of play and one in an inwardly open receiving space, axially offset towards the stop the sleeve wall lying sealing ring for the seal and one with reference onto the sealing ring in the section of the sleeve wall opposite the stop provided radially inwardly directed system for a clamping ring for the purpose of locking with the inserted pipe ends, the receiving space through a at the same time the Didtungsring and the clamping ring in the case of a coaxial arrangement one behind the other on the circumferential side enclosing cylindrical extension of the wall thickness approximately the wall thickness the inserted pipe ends corresponding sleeve wall is formed, which is approximately in its middle length range a transversely directed, over part of the sleeve circumference running bead-like indentation as a contact for the bracing in the axial direction and with regard to its inner diameter, the outer diameter of the inserted Have pipe ends in compliance with a sliding friction tolerance exceeding dimension Has clamping ring, according to patent ... (patent application P.23 05 360.3), d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the clamping ring (16) has a thorn-like extension (22). which is roughly at right angles to that of the bead-like indentation (9) facing end face (18) is attached and on that of the indentation (9) diametrically opposite circumferential area penetrates the receiving space in the longitudinal direction. 2. Verbindungshülse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Fortsatz (22) mit nur geringem Spiel den Aufnahmeraum durchsetzt. 2. Connecting sleeve according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h e t that the extension (22) penetrates the receiving space with only a small amount of play. 3. Verbindungshülse nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Fortsatz (22) lösbar an dem Klemmring (16) befestigt ist. 3. Connecting sleeve according to claim 1 or 2, d a -d u r c h g e k It is noted that the extension (22) is releasably attached to the clamping ring (16) is. 4. Verbindungshülse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Fortsatz (22) einen kreisrunden Querschnitt besitzt. 4. Connecting sleeve according to claim 1 or one of the following, d a it is indicated that the extension (22) has a circular cross-section owns. 5. Verbindungshülse nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Fortsatz (22) einen flachen rechteckigen Querschnitt besitzt. 5. Connecting sleeve according to claim 1 or one of claims 1 to 3, d a d u r c h e k e n n n z e i c h -n e t that the extension (22) is flat has a rectangular cross-section. 6. Verbindungshülse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die axiale Länge des Fortsatzes (22) größer als die Länge des Aufnahmeraumes bemessen ist. 6. Connecting sleeve according to claim 1 or one of the following, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the axial length of the extension (22) is greater is dimensioned as the length of the receiving space. 7. Verbindungshülse nach Anspruch 6> d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der aus dem Aufnahmeraum herausragende Endabschnitt (23) des Fortsatzes (22) radial nach außen abgebogen ist. 7. Connecting sleeve according to claim 6> d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the protruding from the receiving space end portion (23) of the Extension (22) is bent radially outward.
DE19732315156 1973-03-27 1973-03-27 CONNECTING SLEEVE FOR THE PIPE CONNECTION OF THIN-WALLED PIPES Pending DE2315156A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315156 DE2315156A1 (en) 1973-03-27 1973-03-27 CONNECTING SLEEVE FOR THE PIPE CONNECTION OF THIN-WALLED PIPES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315156 DE2315156A1 (en) 1973-03-27 1973-03-27 CONNECTING SLEEVE FOR THE PIPE CONNECTION OF THIN-WALLED PIPES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2315156A1 true DE2315156A1 (en) 1974-10-03

Family

ID=5876035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732315156 Pending DE2315156A1 (en) 1973-03-27 1973-03-27 CONNECTING SLEEVE FOR THE PIPE CONNECTION OF THIN-WALLED PIPES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2315156A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803199U1 (en) * 1988-03-10 1988-05-05 Oskar Purucker Maschinenbau Landtechnik, 8659 Untersteinach, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803199U1 (en) * 1988-03-10 1988-05-05 Oskar Purucker Maschinenbau Landtechnik, 8659 Untersteinach, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856064C2 (en)
DE2011409C3 (en) Quick-release valve coupling for two lines carrying gas or liquid
EP0078946B1 (en) Flanged ring for pipes
DE2458188B2 (en) Pipe connector
CH686739A5 (en) A method for attaching a hose on a nipple and a hose connection made according to this method.
DE2832614A1 (en) CONNECTING PIECE FOR PIPING
DE1963299C3 (en) Connection for at least one pressurized, tubular element having a smooth end
DE3428260A1 (en) PIPE CONNECTION
EP1528309A1 (en) Swivel nut connection for flanged pipes
DE8234897U1 (en) LINE TUBE FOR A CHANNEL BASIC PIPE
DE2262508B2 (en) DETACHABLE CONNECTION ARRANGEMENT FOR A PIPE FITTING AND A HOSE
DE3049865C2 (en)
DD294761A5 (en) CONNECTING ELEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING
DE2030859C3 (en) Device for connecting two pipes
DE2832763C3 (en) Inner helix for a hose and hose arrangement with helical support
DE3204048C1 (en) Coupling for connecting hose or pipe ends
DE3736348C2 (en)
EP0623404B1 (en) Pipe, pipe connector, method for their manufacture and device for holding pipes
DE2315156A1 (en) CONNECTING SLEEVE FOR THE PIPE CONNECTION OF THIN-WALLED PIPES
DE2815249A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEALING A PIPE JOINT
DE1450382B2 (en) TUBE SCREW CONNECTION
DE602004002170T2 (en) Sealed coupling device for a tube with a threaded extension
DE2906026A1 (en) PIPE COUPLING
CH599493A5 (en) Connecting nozzle for air conditioning plant ducts
CH636933A5 (en) Device for attaching an element to a pipe

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination