DE2314589B2 - Miniature slide switch - Google Patents

Miniature slide switch

Info

Publication number
DE2314589B2
DE2314589B2 DE19732314589 DE2314589A DE2314589B2 DE 2314589 B2 DE2314589 B2 DE 2314589B2 DE 19732314589 DE19732314589 DE 19732314589 DE 2314589 A DE2314589 A DE 2314589A DE 2314589 B2 DE2314589 B2 DE 2314589B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
slide
clip
switch
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732314589
Other languages
German (de)
Other versions
DE2314589A1 (en
DE2314589C3 (en
Inventor
Jaroslav 8000 Muenchen Keprda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732314589 priority Critical patent/DE2314589C3/en
Priority to JP3219274A priority patent/JPS576768B2/ja
Priority to FR7409681A priority patent/FR2222742B1/fr
Priority to IT6787274A priority patent/IT1009352B/en
Publication of DE2314589A1 publication Critical patent/DE2314589A1/en
Publication of DE2314589B2 publication Critical patent/DE2314589B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2314589C3 publication Critical patent/DE2314589C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/005Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch adapted for connection with printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)

Description

4040

Die Erfindung betrifft einen Miniatur-Schiebeschalter, wie er dem Wortlaut des Oberbegriffs des Hauptanspruchs zugrunde liegt.The invention relates to a miniature slide switch, as it is based on the wording of the preamble of the main claim.

Ein derartiger Miniatur-Schiebeschalter ist bereits aus der deutschen Patentschrift 1 690 052 bekannt. Im einzelnen ist dieser Schalter derart aufgebaut, daß sich ein Kontaktbügel bei Betätigung abwechselnd mit je einer Außenfläche eines bogenförmigen Endes an je einem ebenen Wandbereich des Kontaktschiebers abstützt. Der Mittelschenkel des Kontaktbügels ist flach so ausgebildet und durch den Kopf eines federbelasteten, im Kontaktschieber geführten Halbrundnietes belastet. Beim Umschalten erfolgt eine Kippbewegung des Kontaktbügels, die durch Verlagerung der etwa punktförmigen Angriffsstelle des Halbrundnietes über der Wölbung des mittleren Festkontaktstückes und abgerundete Innenkanten der äußeren Festkontaktstücke bestimmt wird. Ferner ist aid Rastmittel eine im Kontaktschiebef unter Federdftiek geführte Kugel vorgesehen, die mit Rastvertiefungen in der Bodenplatte des Schal· ters zusammenwirkt. Such a miniature slide switch is already known from German Patent 1,690,052. In detail, this switch is constructed in such a way that, when actuated, a contact clip is supported alternately with an outer surface of an arcuate end on each flat wall area of the contact slide. The center leg of the contact clip is flat and loaded by the head of a spring-loaded semicircular rivet guided in the contact slide. When switching, there is a tilting movement of the contact bracket, which is determined by shifting the point-like point of application of the semicircular rivet over the curvature of the central fixed contact piece and rounded inner edges of the outer fixed contact pieces. Furthermore, a ball guided in the contact slide under spring material is provided with the locking means, which ball interacts with locking depressions in the base plate of the switch .

Mit dieser Ausbildung eines Schiebeschalters erreicht titan, daß bei der Betätigung des Schalters das Auftrennen bzw, Schließen eines Stromkreises, also der Schaltvorgang, sehr schnell erfolgt. Dieser Effekt einer Sogenannten Momentschaltung wird dadurch erzielt, daß sich der Kontaktbügel beim Umschalten auf dem eewölbten Mittelkotttaktstück einer Kontaktbahn wieWith this design of a slide switch titan achieves that when the switch is operated the Disconnecting or closing a circuit, i.e. the switching process, takes place very quickly. This effect one So-called instantaneous switching is achieved by that the contact bracket when switching on the ewölbten Mittelkotttaktstück a contact track such as eine Wippe verhalt. Der Schalter verbindet daher die Vorteile eines Gleit- mit denen eines Druckkontaktes, wobei der Rastmecbanismus und der den Kontaktbügel gegen die Festkontakte drückende Mechanismus- voneinander getrennt ausgebildet sind. Um ein einwandfreies Funktionieren des Schalters zu gewährleisten, ist jedoch bei der Schalterherstellung besondere Sorgfalt erforderlich, damit ein Verklemmen des Kontaktbügels im Kontaktschieber bei den Ktppbewegungen vermieden wirda seesaw behaves. The switch therefore combines the advantages of a sliding contact with those of a pressure contact, whereby the Rastmecbanismus and the the contact bracket Mechanism pressing against the fixed contacts is formed separately from one another. To ensure that the switch works properly, however, special care is required in the manufacture of switches to prevent the contact clip from jamming is avoided in the contact slide during the Ktpp movements

Zwar ist aus der DT-AS 2 149 549 ein Schiebeschalter bekannt, bei dem eine bügeiförmig ausgebildete Kontaktbrücke mit Hilfe von zwei parallel zu den abgewinkelten Enden der Kontaktbrücke im Schieber geführten Schraubenfedern gegen die Festkontakte einer Kontaktbahn gedrückt wird. Bei diesem Schalter stekken jedoch die abgewinkelten Enden der Kontaktbrükke in toleranzmäßig relativ eng bemessenen Führungskontüren des Schiebers, weil bei diesem bekannten Schalter die Kontaktbrücke quer zu ihrer U-förmigen Kontur bewegt wird. Die Kontaktbrücke dieses bekannten Schalters kann daher auch keine »Schaukelbewegungen« ausführen und ist daher für einen Schaller, wie er aus der DT-PS 1 690 052 bekannt ist, nicht geeignet. A slide switch is known from DT-AS 2 149 549 in which a bracket-shaped Contact bridge with the help of two parallel to the angled ends of the contact bridge in the slide Helical springs is pressed against the fixed contacts of a contact track. Stekken with this switch however, the angled ends of the contact bridge in guide contours with relatively narrow tolerances of the slide, because in this known switch the contact bridge is transverse to its U-shaped Contour is moved. The contact bridge of this well-known switch can therefore not have any "rocking movements" and is therefore not suitable for a Schaller as it is known from DT-PS 1 690 052.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Schiebeschalter der Kagangs genannten Art so auszubilden, daß er gegenüber dem aus der DT-PS 1 690 052 bekannten Schalter einfacher montierbar ist und ein Verklemmen des Kontaktbügels im Kontaktschieber bei der Betätigung des Schalters sicher ausgeschlossen ist.In contrast, it is the object of the invention to design a slide switch of the type named Kagangs in such a way that that it is easier to install than the switch known from DT-PS 1 690 052 and a Jamming of the contact clip in the contact slide when the switch is operated is safely excluded is.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein solcher Schiebeschalter den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 entsprechend ausgebildetTo solve this problem, such a slide switch is the characterizing features of claim 1 trained accordingly

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus dem Merkmal des Unteranspruches.An advantageous embodiment of the invention results from the feature of the dependent claim.

Infolge dieser Ausbildung eines Miniatur-Schiebeschalters lassen sich die Enden des Kontaktbügels problemlos in die zur federnden Andrückung des Kontaktbügels vorgesehenen Druckfedern einführen, wobei der Kontaktbügel über die Druckfedern zugleich nachgiebig und exakt im Kontaktschieber geführt wird, wie dies für ein einwandfreies Funktionieren des Schalters erforderlich ist.As a result of this design of a miniature slide switch, the ends of the contact bracket can be easily removed insert into the provided for resilient pressing of the contact clip compression springs, the The contact clip is guided over the compression springs in a flexible and precise manner in the contact slide, as is the case this is necessary for the switch to function properly.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand von in sechs Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen eines Miniatur-Schiebeschalters noch näher erläutert. Im einzelnen zeigtThe invention is described below with reference to exemplary embodiments shown in six figures a miniature slide switch explained in more detail. In detail shows

17 i g. 1 eine Seitenansicht eines in eine Leiterplatte eingesetzten Miniatur-Schiebeschalters, 17 i g. 1 shows a side view of a miniature slide switch inserted into a printed circuit board,

F i g. 2 einen Längsschnitt durch den in F i g. 1 dargestellten Schalter gemäß der Linie H-Il,F i g. 2 shows a longitudinal section through the in F i g. 1 shown switch according to the line H-II,

F i g. 3 eine Seitenansicht des KontaktbUgels des Schiebeschalters,F i g. 3 a side view of the contact bracket of the slide switch,

F i g. 4 eine Seitenansicht eines Bügels des in F i g. 3 gezeigten Kontaktbügels,F i g. 4 is a side view of a bracket of the FIG. 3 contact bracket shown,

F i e. 5 einen Längsschnitt durch den in F i g. 1 dargestellten Schalters gemäß der Linie V-V undF i e. 5 shows a longitudinal section through the in F i g. 1 switch shown along the line VV and

F i g, 6 eine Seitenansicht eines als Drucktastenschalter ausgebildeten Schatters.F i g, 6 a side view of a switch designed as a push button switch.

Wie F i g.1 bzw. 2 zeigt, setzt sich der Schiebeschal· ter im wesentlichen aus folgenden Teilen zusammen:As Fig. 1 or 2 shows, the sliding scarf essentially consists of the following parts:

Eine aus Kunststoff im Spritzguß- oder Preßverfahren hergestellte, rechteekförmige Grundplatte 1 enthält zwei Kontaktbahnen bildende, voneinander isolierte Kontaktstücke, von denen in F i g. 2 nur eine Kontaktbahn mit den Kontaktstücken 9,10,22 sichtbar ist DieContains a rectangular base plate 1 made of plastic by injection molding or compression molding Contact pieces which are insulated from one another and form two contact paths, of which in FIG. 2 only a contact track with the contact pieces 9,10,22 is visible

zweite nicht sichtbare Kontaktbahn verläuft parallel zu der anderen Längskante der Grundplatte 1, Mit Anschlüssen It durchdringen die Kontakutöcke die Grundplatte 1 und bilden an der Unterseite der Grundplatte für den elektrischen Anschluß an eine Leiterplat- te 25 geeignete Kontaktstifte. Durch Verlöten dieser Kontaktstifte mit den Rasterpunkten der Leiterplatte wird der Schalter zugleich mechanisch mit dieser verbunden. Auf der Grundplatte I ist ferner ein ebenfalls aus Kunststoff bestehender Kontaktschieber 2 geführt Zu seiner Bewegung ist ein einstückig mit dem Kontaktschieber verbundener Betätigungsknopf 17 vorgesehen.second, invisible contact track runs parallel to the other longitudinal edge of the base plate 1, with connections It penetrate the contact blocks Base plate 1 and form on the underside of the base plate for the electrical connection to a printed circuit board te 25 suitable contact pins. By soldering these contact pins to the grid points on the circuit board the switch is mechanically connected to it at the same time. On the base plate I is also a made of plastic contact slide 2 guided. To move it, an actuating button 17 connected in one piece to the contact slide is provided.

Der Kontaktschieber 2 weist außerdem Aussparungen 23 auf, in denen Druckfedern 24 zur Aufnahme der abgebogenen Enden 61 des für jede Kontaktbahn vorgesehenen U-förmigen Kontaktbügels 6 angeordnet sind. Die Druckfedern 24 sind dabei einerseits an Schultern 62 des Kontaktbügels 6 (vgL F i g. 3 und 4) und andererseits am Kontaktschieber 2 abgestützt Wie F i g. 3 und 4 weiter entnehmbar ist, weisen die EndenThe contact slide 2 also has recesses 23 in which compression springs 24 for receiving the bent ends 61 of the U-shaped contact clip 6 provided for each contact path are. The compression springs 24 are on the one hand on shoulders 62 of the contact bracket 6 (see FIGS. 3 and 4) and on the other hand supported on the contact slide 2 As FIG. 3 and 4 can be further removed, the ends

61 des Kontaktbügels 6 in den hohlzylindrischen Innenraum der Druckfedern 24 eingreifende, verjimgte und endseitig abgerundete Abschnitte 63 auf. Die Schultern61 of the contact clip 6 engaging, verjimgte and in the hollow cylindrical interior of the compression springs 24 Sections 63 rounded at the ends. Shoulders

62 sind dabei durch den Übergang zum verjüngten Abschnitt 63 gebildet Durch diese Ausgestaltung der Kontaktbügel 6 wird ein leichtes Einführen der Kontaktbügel 6 in die Druckfeder 24 bei der Montage des Schalters sowie eine Selbstjustierung der Kontaktbügel62 are formed by the transition to the tapered section 63 Contact clip 6 is an easy introduction of the contact clip 6 into the compression spring 24 during the assembly of the Switch as well as a self-adjustment of the contact bracket

6 im hohlzyündrischen Innenraum der Druckfedern 24 erreicht Gemäß Fig.4 sind die Schultern 62 nach außen und gegenüber einer senkreckt zur Federwirkung verlaufenden Ebene mit etwa 35° abfallend ausgebildet, wodurch eine besonders gute Zentrierung der Bügelenden 61 in den Druckfedern 24 sowie ein sieherer Halt der Kontaktbügel 6 erreicht wird. Darüber hinaus sind die Kontaktbügel in der durch den Doppelpfeil 64 (Fig.3) bezeichneten Richtung gewalzt, wodurch eine ii. Betätigungsrichtung des Kontaktbügels von Riefen, Narben und Rissen freie Kontaktfläche erhalten wird. Jeweils zwei Kontaktstücke einer aus drei Kontaktstücken bestehenden Kontaktbahn sind, wenn sich der Kontaktschieber 2 in einer Schaltstellung befindet, durch einen der beiden U-förmigen Kontaktbügel 6 jeweils miteinander elektrisch verbunden (F i g. 2). Soll die Schaltstellung verändert werden, dann ist mit Hilfe des Knopfes 17 der Kontaktschieber zu betätigen. Die bogenförmig gekrümmten, verjüngten Abschnitte6 in the hollow cylindrical interior of the compression springs 24 achieved. According to Figure 4, the shoulders 62 are formed outwardly and sloping at about 35 ° with respect to a plane running perpendicular to the spring action, whereby a particularly good centering of the Bracket ends 61 in the compression springs 24 and a secure hold of the contact bracket 6 is achieved. About that In addition, the contact clips are rolled in the direction indicated by the double arrow 64 (FIG. 3), whereby a ii. Direction of actuation of the contact bracket Contact surface free of grooves, scars and cracks is obtained. Two contact pieces each one out of three Contact track existing contact pieces are, when the contact slide 2 is in a switching position, electrically connected to one another by one of the two U-shaped contact clips 6 (FIG. 2). If the switching position is to be changed, the contact slide must be operated with the help of button 17. The arcuately curved, tapered sections

63 der Kontaktfedern 6 sind dabei durch die in Aussparungen 23 des Kontaktschiebers 2 angeordneten so Druckfedern 24 sicher Fixiert, wodurch der Kontaktbügel 6 vom Kontaktschieber 2 mitgenommen wird. Durch die beiden Druckfedern 24 ist dabei neben einer einfachen Montierbarkeit des Schalters gewährleistet, daß sich der Kontaktbügel 6 gegenüber dem Kontakt- SS schieber 2 in Bewegungsrichtung des Kontaktschiebers nicht verschieben, sich jedoch senkrecht dazu jeweils der Oberflächenkontur der Kontaktstücke entsprechend einstellen kann. Auf diese Weise kann der Kontaktbügel KJppbewegUngen ausführen. Während die beiden Außenkontakte 10, 22 einer Kontaktbahn mit63 of the contact springs 6 are thereby arranged in the recesses 23 of the contact slide 2 Compression springs 24 are securely fixed, as a result of which the contact clip 6 is carried along by the contact slide 2. The two compression springs 24 ensure that the switch is easy to assemble, that the contact clip 6 is opposite the contact SS slide 2 in the direction of movement of the contact slide not shift, but can adjust perpendicular to the surface contour of the contact pieces accordingly. In this way, the contact bracket can perform KJppomotions. While the two external contacts 10, 22 with a contact track flachen Kontaktflächen versehen sind, ist die Kontaktfolie des mittleren Kontaktes »einer Kontaktbahn etwas gewölbt ausgebildet. Bei einer Umschaltung verhält sich daher der Kontaktbügel 6 ähnlich einer Wippe, wodurch das Schließen und Öffnen bzw. Umschalten sehr rasch vor sich geht, was unter anderem zur Folge hat, daß zwischen Kontaktbügel und Kontaktstücken beim Schalten auftretende Schaltfunken auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Darüber hinaus erreicht man durch die Verlagerung der Angriffspunkte der Federkräfte an die Enden des Kontaktbügels 6, daß dessen Dicke und damit dessen Masse gering gehalten werden kann. Hieraus ergibt sich, daß der somit erhaltene Schalter unempfindlicher gegen Kontaktunterbrechungen infolge von Vibrationen oder Stoßen ist Hinzu kommt noch, daß durch die Verwendung zweier Druckfedern 24 eine besonders gleichmäßige Druckverteilung auf die Kontaktstücke erzielt wird.flat contact surfaces are provided, the contact foil of the middle contact »of a contact track is formed somewhat curved. When switching over, therefore, the contact clip 6 behaves like a rocker, whereby the closing and opening or switching takes place very quickly, which among other things for The result is that switching sparks that occur between the contact bracket and the contact pieces when switching are switched on Minimum dimensions are restricted. In addition, one achieves by shifting the points of attack the spring forces on the ends of the contact bracket 6, that its thickness and thus its mass is kept low can be. It follows from this that the switch thus obtained is less sensitive to contact interruptions as a result of vibrations or impacts. In addition, the use of two Compression springs 24 a particularly uniform pressure distribution on the contact pieces is achieved.

Zur eindeutigen Bestimmung der Schaltstellungen des Schalters ist ferner eine Rastvorrichtung vorgese hen, die aus in den Boden einer N-;t 21, die sich in der Grundplatte 1 befindet und parallel τα den Kontaktbahnen verläuft, eingearbeiteten Vertiefungen 13 besteht (vgl. Fig.5), in die eine Kugel 8 eimastet, die mittels einer in einem zylindrischen Hohlraum 15 des KontaSuschiebers 2 geführten Schraubenfeder 7 in die Vertiefungen gedruckt wird. Der Kontaktschieber 2 wird auf diese Weise in seiner jeweiligen Stellung mit einer gewissen Kraft festgehalten. Beim Wechsel der Schaltstellung ist daher eine spürbare Rastwirkung zu überwinden.In order to uniquely determine the switching positions of the switch is hen further vorgese a locking device consisting in the bottom of a N- t 21, which is located in the base plate 1 and parallel τα the contact tracks extends, included slots 13 consists (see Figure 5. ), into which a ball 8 is masted, which is pressed into the depressions by means of a helical spring 7 guided in a cylindrical cavity 15 of the contact slide 2. The contact slide 2 is held in this way in its respective position with a certain force. When changing the switching position, a noticeable latching effect must therefore be overcome.

Zur Führung des Kontaktschiebers 2 sind abgestufte, nicht näher dargestellte Längskanten der Grundplatte 1 vorgesehen. Mit Hilfe einer Kappe 3, die, auf die Grundplatte 1 aufgesetzt, den Kontaktschieber 2 umschließt und die mit Nasen 19 in entsprechend geformte Ausnehmungen 12 der Grundplatte 1 eingerastet ist, wird der Kontaktschieber 2 in diesen Führungen gehalten. Mit Teilen seiner oberen Begrenzungsflächen stMtzl sich der Schieberkörper dabei an der Kappe 3 ab. In der Kappe 3 ist eine rechteckförmige öffnung 20 vorgesehen, durch die der Betätigungsknopf 17 nach außen ragtTo guide the contact slide 2, stepped longitudinal edges (not shown) of the base plate are provided 1 provided. With the help of a cap 3 which, placed on the base plate 1, encloses the contact slide 2 and which is shaped accordingly with lugs 19 Recesses 12 of the base plate 1 is engaged, the contact slide 2 is held in these guides. With parts of its upper boundary surfaces The slide body rests against the cap 3. In the cap 3 there is a rectangular opening 20 provided, through which the actuating button 17 protrudes to the outside

F i g. 6 schließlich zeigt, daß der Schiebeschalter auch als Drucktastenschalter eingesetzt werden kann. In diesem Fall ist eine mit dem Kontaktschieber verbundene Drucktaste 26 derart angeordnet, daß sie sich an einer Schmalseite des Schiebeschalters befindet Es muß dann eine zusätzliche Rückstellfeder vorgesehen werden, die sich einerseits an der der Drucktaste gegenüberliegenden Innenseite der Gehäusekappe und andererseits an dem Kontaktschieberkörper abstützt. Hierbei entfällt die im Zusammenhanf mit F i g. 5 beschriebene Rastvorrichtung. Ferner kann F i g. 6 entnommen werden, daß an der beim Einbau des Schiebeschalters der Leiterplatte anliegenden Seite der Grundplatte 1 ein Hö< ker 14 vorgesehen ist, der beim Einbau des Schahers in eine entsprechend angeordnete Ausnehmung der Leiterplatte eintaucht, wodurch verhindert wird, daB der Schiebeschalter in falscher Stellung mit der Leiterplatte verlötet werden kann.F i g. 6 finally shows that the slide switch can also be used as a push button switch. In this case, a push button 26 connected to the contact slide is arranged such that it is located on a narrow side of the slide switch.An additional return spring must then be provided, which is supported on the one hand on the inside of the housing cap opposite the push button and on the other hand on the contact slide body. The in connection with FIG. 1 does not apply here. 5 described locking device. Furthermore, F i g. 6 that on the side of the base plate 1 that is adjacent to the circuit board when the slide switch is installed, a hollow 14 is provided which, when the slide switch is installed, dips into a correspondingly arranged recess in the circuit board, which prevents the slide switch from being in the wrong position can be soldered to the circuit board.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: t. Miniatur-Schiebeschalter, insbesondere für den Einbau in Leiterplatten, mit einem Gehäuse, dessen S Bodenplatte wenigstens eine Kontaktbahn mit drei aus der Bodenplatte vorragenden, in Betätigungsrichtung hintereinanderliegenden Festkontaktstükken trägt, von denen das mittlere eine nach beiden Seiten gewölbte Kontaktfläche aufweist, mit einem im Gehäuse geführten, mit einer Handhabe versebenen Kontaktschieber, der bodenseitige Aussparungen aufweist, mit mindestens einem etwa U-förmig gebogenen Kontaktbügel, dessen abgebogene Enden in Aussparungen des Kontaktschiebers eingreifen, mit im Kontaktschieber abgestützten Federmitteln zur Andrückung des Kontaktbügels an die Kontaktbahn und mit einer derartigen Bemessung der Kontaktteile, daß der Kontaktbügel bei jeder Kontaktgabe oder -trennung außer einer Schub- auch eine Kippbewegung um das mittlere Festkontaktstück ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß in den zur Aufnahme der abgebogenen Enden (61) des Kontaktbügels (6) vorgesehenen Aussparungen (23) des Kontaktschiebers (2) angeordnete Druckfedern (24) an Schultern (62) des Kontaktbügels (6) abgestützt sind, die durch den Übergang in den hohlzylindrischen Innenraum der Druckfedern (24) eingreifender, verjüngter und endspitig abgerundeur Abschnitte (63) der Kontaktbügelenden (61) gebildet sind. t. Miniature slide switch, especially for installation in printed circuit boards, with a housing whose S base plate carries at least one contact track with three fixed contact pieces protruding from the base plate and lying one behind the other in the actuating direction , of which the middle one has a contact surface curved on both sides, with an im Housing guided, with a handle offset contact slide, which has recesses on the bottom, with at least one approximately U-shaped bent contact clip, the bent ends of which engage in recesses of the contact slide, with spring means supported in the contact slide for pressing the contact clip against the contact track and with such a dimensioning the contact parts that the contact clip executes a tilting movement around the central fixed contact piece with each contact making or separation apart from a pushing movement, characterized in that in the recess provided for receiving the bent ends (61) of the contact clip (6) Stanchions (23) of the contact slide (2) arranged compression springs (24) are supported on shoulders (62) of the contact bracket (6), which through the transition into the hollow cylindrical interior of the compression springs (24) engaging, tapered and rounded end sections (63) the contact clip ends (61) are formed. 2. Miniatur-Sclnebeschaher nac. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß üie Scr altern (62) nach außen und gegenüber einer senkrecht zur Federwirkuiig verkaufenden Ebene mit etwa 35° abfallend ausgebildet sind.2. Miniature Snowshoes acc. Claim 1, characterized characterized that üie Scr age (62) outwards and opposite to a perpendicular to the spring effect selling level are designed sloping at about 35 °.
DE19732314589 1973-03-23 1973-03-23 Miniature slide switch Expired DE2314589C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314589 DE2314589C3 (en) 1973-03-23 1973-03-23 Miniature slide switch
JP3219274A JPS576768B2 (en) 1973-03-23 1974-03-20
FR7409681A FR2222742B1 (en) 1973-03-23 1974-03-21
IT6787274A IT1009352B (en) 1973-03-23 1974-03-21 MINIATURIZED ELECTRIC CURSOR SWITCH

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314589 DE2314589C3 (en) 1973-03-23 1973-03-23 Miniature slide switch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314589A1 DE2314589A1 (en) 1974-10-03
DE2314589B2 true DE2314589B2 (en) 1975-01-16
DE2314589C3 DE2314589C3 (en) 1975-09-04

Family

ID=5875719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314589 Expired DE2314589C3 (en) 1973-03-23 1973-03-23 Miniature slide switch

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS576768B2 (en)
DE (1) DE2314589C3 (en)
FR (1) FR2222742B1 (en)
IT (1) IT1009352B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5332374U (en) * 1976-08-26 1978-03-20
JPS6334183Y2 (en) * 1979-12-25 1988-09-12

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB995105A (en) * 1963-01-11 1965-06-16 Nsf Ltd Improvements in or relating to electric switches
DE1690052B1 (en) * 1967-09-22 1970-12-17 Siemens Ag Miniature slide switch

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49128279A (en) 1974-12-09
DE2314589A1 (en) 1974-10-03
FR2222742B1 (en) 1979-07-20
JPS576768B2 (en) 1982-02-06
FR2222742A1 (en) 1974-10-18
DE2314589C3 (en) 1975-09-04
IT1009352B (en) 1976-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0553694B1 (en) Electrical switch
DE2946213C2 (en)
DE2026024C3 (en) Slide resistor with switch
DE2422021A1 (en) ELECTRIC SWITCHES
EP0301413B1 (en) Electrical switch, especially for motor vehicles
DE2314589C3 (en) Miniature slide switch
EP0643408A1 (en) Push button switch
DE1690052B1 (en) Miniature slide switch
DE3411597C2 (en) Slide switch
DE3622962A1 (en) PUSH BUTTON SWITCHES, IN PARTICULAR BUTTON SWITCHES
DE4439008A1 (en) Electrical push button
EP0031038B2 (en) Step by step switch mechanism
DE2904646C2 (en) Push button switch
DE2718945C2 (en) Changeover switches, especially slide switches with an earthed metal housing
DE3324253A1 (en) Push-button switch
DE3011853A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT WITH A FUSE FUSE WITH REPLACEABLE FUSE CARTRIDGE
DE2816185A1 (en) Press key switch arrester - has injection-moulded encased key powered by spring pressure
DE3342609A1 (en) Electrical push-button switch
DE3107769C2 (en)
DE2122992B2 (en) ELECTRIC SWITCH
DE2511422A1 (en) Push button switch consisting of actuator, restoring spring and rod - has adjustable carriage with extensions moving at right angles to motion or rod
DE1907855A1 (en) Electric switch
DE2214340C3 (en) Push-button slide with contact carriers that can be displaced parallel to the contact plane relative to one another against the spring force of a return spring
DE3153669C2 (en) Steering column switch at end of switch stem
DE2458400A1 (en) Slider switch with at least one group of three contacts - has groups of contacts arranged behind each other in sliding direction

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee