DE2314158A1 - METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUFTED TEXTILES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUFTED TEXTILES

Info

Publication number
DE2314158A1
DE2314158A1 DE19732314158 DE2314158A DE2314158A1 DE 2314158 A1 DE2314158 A1 DE 2314158A1 DE 19732314158 DE19732314158 DE 19732314158 DE 2314158 A DE2314158 A DE 2314158A DE 2314158 A1 DE2314158 A1 DE 2314158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
channel
strands
tufting
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732314158
Other languages
German (de)
Other versions
DE2314158C3 (en
DE2314158B2 (en
Inventor
Abraham Nathaniel Spanel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2314158A1 publication Critical patent/DE2314158A1/en
Publication of DE2314158B2 publication Critical patent/DE2314158B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2314158C3 publication Critical patent/DE2314158C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

nn. O. Γ>ΓΓΓΜΛΝΓ>ίnn. O. Γ> ΓΓΓΜΛΝΓ> ί

K. L. SCHIFFK. L. SHIP

«.A.V.FÜNER«.A.V.füNER

domino. P. STRBHL. £ O I 4» | 0 $domino. P. STRBHL. £ O I 4 »| $ 0

m. U. SCHUBELHOPFm. U. SCHUBELHOPF

DtPL. dwj. D. EBBINGHAUS ^-6 mOwchi^N OODtPL. dwj. D. EBBINGHAUS ^ -6 mOwchi ^ N OO

MARIAtIILPPLATZ 3*3 PatbntanwAlTB . TEI.EFON (0Θ11) 43 83 54MARIAtIILPPLATZ 3 * 3 PatbntanwAlTB. TEI.EFON (0Θ11) 43 83 54

M München «. POSTFACH «.ο.βο TBLKGR. AUBOMAi.cPAT München M Munich «. POST BOX «.ο.βο TBLKGR. AUBOMAi.cPAT Munich Abrara iTathaniel Spanel TBLÖX ^238111,Abrara iTathaniel Spanel TBLÖX ^ 238111 , Unsere Akte DA-KlO49(M-4O7)Our file DA-KlO49 (M-4O7)

21. MMrz 1973March 21, 1973

KLS/JLKLS / JL

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tufted - TextilienMethod and device for producing tufted textiles

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nebst Vorrichtung zum Herstellen von Tufted - Textilien,wie Decken, Teppichen o. dgl., bei dem ein pneumatischer Druck dazu dient, Garnstränge durch Kanäle zu transportieren, um sie in eine Beschickungslage gegenüber zum Befestigen von Garnabschnitten dienenden Elementen zu bringen, vorauf hin von den Garnsträngen abgetrennte Abschnitte durch die Elemente so in eine Tragschicht eingeführt werden, daß sie Flornoppen bilden.The invention relates to a method and device for producing tufted textiles such as blankets and carpets o. The like., In which a pneumatic pressure is used to transport strands of yarn through channels in order to them in a loading position opposite for fastening to bring from yarn sections serving elements, in advance of sections separated from the yarn strands through the elements are introduced into a base layer in such a way that they form tufts.

Aus dem amerikanischen Reissue - Patent 27 164 ist ein pneumatisches System bekannt, bei dem Garnstränge und/ oder gesonderte Garnabschnitte auf pneumatische Weise zu einer Ladestation transportiert werden, wo sie von Befestigungselementen in eine Tragschicht eingeführt werden. Dabei wird die Möglichkeit zur Auswahl des Garns aus einer Vielzahl von Farben durch ein Magazin gegeben. Dadurch wird jedem Kanal, durch den Garn zu den Elementen in ihrer Ladestation transportiert wird, eine Vielzahl von Farben angeboten.A pneumatic system is known from the American reissue patent 27 164, in which strands of yarn and / or separate yarn sections are pneumatically transported to a loading station, where they are transported from Fasteners are introduced into a base course. Thereby the possibility to choose the yarn given from a variety of colors by a magazine. This turns every channel through the yarn to the elements is transported in its charging station, a variety of colors are offered.

Eine Alternative zu dem angegebenen System ergibt sich aus der amerikanischen Patentschrift 3 554 147 (Patentschrift von Spanel und anderen), die es ermöglicht, gleichzeitig Garnabschnitte verschiedene» Farbe für jeden Tufting - Zyklus an jeder einzelnen Nadelstation auszuwählen. Dies wird dadurch erreicht, daß Garn aus sovielen farblich unterschiedlichen Quellen, wie gewünscht werden, durch Kanäle zugeführt wird, die in einem gemeinsamen, der Ladestation benachbarten Kanal münden. Dabei wird die Möglich-An alternative to the specified system results from the American patent 3,554,147 (patent from Spanel et al.), Which makes it possible to simultaneously select yarn sections of different colors for each tufting cycle at each individual needle station. This is achieved by feeding yarn from as many different colored sources as are desired through channels which open into a common channel adjacent to the loading station. The possibility

309841/0*17309841/0 * 17

23U15823U158

lichkeit aufgezeigt, einen Garnabschnitt vor, während oder nach dem Einfädeln in die obengenannten Elemente, sowie vor oder während des Tuftings abzuschneiden. Da das Abschneiden in nächster Nachbarschaft der Ladestation stattfinden kann, nachdem ein bestimmter Garnstrang in den gemeinsamen Kanal eingeführt worden ist, zeigt diese Patentschrift eine Zurückzieheinrichtung, um wahlweise den Garnstrang aus dem gemeinsamen Kanal, der zur Ladestation führt, zurückzuziehen, wenn ein Farbwechsel gewünscht wird.shown the possibility of cutting off a section of yarn before, during or after threading it into the above-mentioned elements, as well as before or during tufting. Since the cutting can take place in the immediate vicinity of the loading station after a certain strand of yarn has been introduced into the common channel, this patent specification shows a retraction device for optionally withdrawing the strand of yarn from the common channel leading to the loading station when a color change is desired .

Bei dieser bekannten Vorrichtung ist nachteilig, daß an den Stellen, an denen die Garnstränge in Abschnitte zerschnitten werden, die die Garnstränge führenden Kanäle Öffnungen aufweisen müssen, um das Schneide-le ment einzulassen. Diese Öffnungen bedeuten jedoch einen Druckverlust innerhalb des pneumatischen Systems, der ständig während des Transports der Garnstränge in den Kanälen auftritt. Darüborhinaus ist bei der bekannten Vorrichtung keine Möglichkeit vorhanden, Garnabschnitte verschiedener Länge herzustellen .In this known device it is disadvantageous that at the points where the strands of yarn in sections be cut, the channels leading to the strands of yarn must have openings to the cutting le admit ment. However, these openings mean a pressure loss within the pneumatic system, which occurs constantly during the transport of the yarn strands in the channels. In addition, is with the known Device no possibility available to produce yarn sections of different lengths.

Ferner sind Vorrichtungen bekannt geworden (US-Patentschriften 3 216 387, 3 217 675 und 3 386 4o3, Joe T. Short), die nicht in der Lage sind, durch ein Wechseln der Garnstränge vor jedem Tufting - Zyklus Farben zu ändern, also multicolor zu arbeiten. Außerdem erfolgt das Schneiden in einer von der oben beschriebenen ab weichenden Weise .Devices have also become known (US Pat. Nos. 3,216,387, 3,217,675 and 3,386,4o3, Joe T. Short) which are not able to change colors by changing the yarn strands before each tufting cycle, i.e. multicolored to work. In addition, the cutting takes place in a manner deviating from that described above.

309841/0417309841/0417

In der U.S.A.-Patentschrift 3 389 667 (Mueller-Patent) ißt geoffenbart, daß das Garn unter der Wirkung eines Überdrucke durch Hohlnadeln transportiert wird, die denjenigen ähneln, welche gemäß den Short-Patenten benutzt werden, und die von den Nadeln nach dem Spanel-Patent unterschieden werden müssen, welche nicht hohl sind, und bei denen das Garn in der Querrichtung durch Nadelöhre geführt wird. Nach dem Mueller-Petent wird das Garn geschnitten, während es sich noch in den rohrähnlichen Hohlnadeln befindet, und überdies werden in dem iiiueller-Patent keine Einrichtungen beschrieben, die dazu dienen, Verluste an pneumatischem Druck an der Schneidestation zu verhindern.U.S. Patent 3,389,667 (Mueller patent) eats disclosed that the yarn is transported under the action of a positive pressure through hollow needles, which the used in the Short patents and differentiated from the needles of the Spanel patent which are not hollow and in which the thread is passed in the transverse direction through the eye of a needle will. According to the Mueller petitioner, the yarn is cut while it is still in the tube-like hollow needles and furthermore, the iiiueller patent does not describe any devices which serve to alleviate losses to prevent pneumatic pressure at the cutting station.

Der Grundgedanke der U.S.A.-Patentschrift 3 595 186 (Stanley-Shorrock-Patent) ist im wesentlichen der gleiche wie derjenige des Short-Patents und des Mueller-Patents, so daß sich die Patente von Shorrock, Mueller und Short von den Spanel-Patent insofern auf ähnliche V/eise unterscheiden, als gemäß dem Shorrock-Patent ebenfalls Hohlnadeln benutzt werden, während nach dem Spanel-Patent sowie nach der U.S.A.-Patentschrift von Spanel und anderen Nadeln benutzt werden, die offensichtlich nicht hohl sind, und bei denen außerdem das Garn in der Querrichtung durch Nadelöhre geführt wird.The concept of U.S. Patent 3,595,186 (Stanley-Shorrock patent) is essentially the same as that of the Short and Mueller patents so that the Shorrock, Mueller and Short patents differ from the Spanel patents in this respect else differ in a similar V /, as according to the Shorrock patent also hollow needles are used, whereas used after Spanel Patent and according to the US Patent of Spanel and other needles, which obviously are not hollow, and in which also the yarn is passed in the transverse direction through the eye of a needle.

ferner beruht das Shorrock-Patent, wie dargestellt, auf der Verwendung einer Kombination von mechanischen und pneumatischen Liefereinrichtungen, während bei dem Patent von Spanel und anderen lediglich von pneumatischen Liefereinrichtungen Gebrauch gemacht wird. ·also, as illustrated, the Shorrock patent relies on the use of a combination of mechanical and pneumatic delivery devices, while the Spanel et al. patent makes use of only pneumatic delivery devices. ·

Außerdem werden gemäß dem Shorrock-Patent Garnabschnitte von gleichmäßiger Länge verwendet, und das Shorrock-Patent offenbart nicht die Möglichkeit, Garnab-Also, according to the Shorrock patent, lengths of yarn of uniform length are used, and that Shorrock patent does not disclose the possibility of yarn off

309841/0417309841/0417

schnitte von variabler Länge Gereiuzusteilen, wie es im Gegensatz hierzu von Spanel in der vorliegenden Patentanmeldung deutlich gelehrt wird.Cut variable length cuts as shown in the In contrast, it is clearly taught by Spanel in the present patent application.

Somit ist es erwünscht, ein integriertes, sehr zweckmäßiges System zu schaffen, das es ermöglicht, jeweils einen gesonderten Garnabschnitt gegenüber einem Tuftingelement in eine Beschickungslage zu bringen, und bei dem Maßnahmen getroffen sind, um von dem Garn einen Garnabschnitt mit Hilfe eines Schneideleroents abzuschneiden, das sich in einem gewissen Ausmai? selbsttätig nachschärft und sehr zuverlässig arbeitet, um ferner die Wirksamkeit der pneumatischen Einrichtung aufrechtzuerhalten, während ein solches Schneidelement eingeführt wird, das außerdem verstellbar ist, um das Zuschneiden von Garnabschnitten von unterschiedlicher Länge zu ermöglichen, und um den Wirkungsgrad der pneumatischen Einrichtung an der Nadelstation zu verbessern und gleichzeitig Einrichtungen vorzusehen, die es ermöglichen, das Garn vor und nach dem Tuftingvorgang zwangsläufig zu steuern.Thus, it is desirable to provide an integrated, highly functional system that enables each to bring a separate yarn section opposite a tufting element into a loading layer, and at which measures have been taken to cut off a section of yarn from the yarn with the help of a cutting blade, that to some extent? automatically re-sharpened and works very reliably, to further improve its effectiveness of the pneumatic device while inserting such a cutting element, the is also adjustable to allow the cutting of yarn sections of different lengths, and to improve the efficiency of the pneumatic device at the needle station and at the same time facilities provide that make it possible to positively control the yarn before and after the tufting process.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Tuftingmaschine zu schaffen, bei der Garnführungskanäle vorhanden sind, die während des Garntransports im wesentlichen druckdicht sind, es jedoch ermöglichen, das Garn mit Hilfe eines Schneidelements zu durchschneiden, während es sich in den Kanälen befindet, so daß einzelne Garnabschnitte entstehen, die sich in einer Einfädellage befinden. Ferner ist durch die Erfindung eine Tuftingmaschine geschaffen worden, bei der es möglich ist, die Wirksamkeit der pneumatischen Einrichtung aufrechtzuerhalten, während zusätzlich die Möglichkeit besteht, die Schneideinrichtung so zn steuern, daß Garnabschnitte von unterschiedlicher Länge erzeugt werden, um so die Erzeugung von Teppichen mit Flornoppen von unterschiedlicher Höhe zu ermöglichen, bei der ferner das Grundgewebe oder Tragmaterial auf eine solche V. ei se bewegt wird, äeP. sich d.ie Wirksamkeit der pneumatischen GarnliefereinrichtungThe invention is therefore based on the object of creating a tufting machine in which there are yarn guide channels which are essentially pressure-tight during the yarn transport, but allow the yarn to be cut with the aid of a cutting element while it is in the channels, see above that individual yarn sections arise that are in a threading position. Furthermore, a tufting machine has been created by the invention, in which it is possible to maintain the effectiveness of the pneumatic device, while in addition there is the possibility of controlling the cutting device so that yarn sections of different lengths are produced so as to facilitate the production of carpets To enable tufts of different heights, in which the base fabric or support material is also moved onto such a V. ei se, äeP. d.the effectiveness of the pneumatic yarn delivery device

3098A1/04173098A1 / 0417

23U15823U158

verbessert, und bei der schlicülicr. eine verbesserte Einrichtung vorhanden ist, die es ermöglicht, die Bewegung der Garnabschnitte sowohl vor als auch nach dem Tuftingvorgang zwangsläufig zu steuern.improved, and in the case of the schlicülicr. an improved facility is present that allows the movement of the yarn sections both before and after the tufting process inevitably steer.

Zur Lösung der genannten Aufgabe ist durch die Erfindung eine pneumatische Tuftingmaschine geschaffen wor- -den, bei der Garn unter pneumatischem Druck durch Kanäle transportiert wird und, während es sich in d'en Kanälen befindet, mit Hilfe einer Einrichtung durchschnitten werden kann, bei der in den Kanälen vorhandene Spalte während des Garntransports geschlossen gehalten werden, um zu verhindern, daß der pneumatische Druck verloren geht, und bei der diese Spalte geöffnet werden können, um sie für das Schneidelement zugänglich zu machen. Bei einer Ausführungsform wird der Spalt durch einen axial hin- und herbewegbaren Teil der Garnkanalanordnung gebildet, um Zugangsöffnungen zu schaffen, damit das Schneidelement kurzzeitig quer zu den Garnkanälen bewegt v/erden kann, um das Garn in einzelne Abschnitte zu zerschneiden. Nach λ<ιγ Beendigung des Schneidvorgangs sowie nach dem Zurückziehen des Schneidelements schließt der hin- und herbewegbare Teil des Kanals die Zugangsöffnung für das Schneidelement, woraufhin die pneumatische Einrichtung v/ieder bereit ist, das Garn längs einer Strecke zu transportieren, die der Länge der als nächste herzustellenden Garnabschnitte entspricht. Sowohl das Schneidelement als auch der hin- und herbewegbare Teil des Kanals sind verstellbar, damit es bei der Tuftingmaschine möglich ist, Garnabschnitte von unterschiedlicher Länge zu erzeugen. V/enn ein kontinuierlicher Betrieb mit nur minimalen Ausfallzeiten gewährleistet sein soll, ist es erforderlich, ein dauerhaftes Schneidelement mit einer hohen Standzeit zu verwenden, und im Hinblick auf diese Forderung ist eine sich selbsttätig nachschärfende Einrichtung mit einem Kesser und einem Amboß vorhanden. Kach dem Zerschneiden des Garns in einzelne Abschnitte wird die v/eitere zwangsläufig Steuerung an jeder ftadelstation durch eine Klemmeinrichtung auf-To achieve the stated object, the invention creates a pneumatic tufting machine in which the yarn is transported through channels under pneumatic pressure and, while it is in the channels, can be cut through with the aid of a device in which gaps present in the channels are kept closed during yarn transport in order to prevent the pneumatic pressure from being lost and in which these gaps can be opened to make them accessible to the cutting element. In one embodiment, the gap is formed by an axially reciprocable portion of the yarn channel assembly to provide access openings to allow the cutting element to be momentarily moved across the yarn channels to cut the yarn into individual sections. After λ <ι γ completion of the cutting process and after the cutting element has been withdrawn, the reciprocating part of the channel closes the access opening for the cutting element, whereupon the pneumatic device is again ready to transport the yarn along a distance equal to the length which corresponds to the next yarn sections to be produced. Both the cutting element and the reciprocating part of the channel are adjustable so that it is possible with the tufting machine to produce yarn sections of different lengths. In order to ensure continuous operation with minimal downtime, it is necessary to use a durable cutting element with a long service life, and in view of this requirement there is a self-resharpening device with a kerf and an anvil. After the yarn has been cut into individual sections, the further inevitable control at each threading station is carried out by a clamping device.

309841/0417309841/0417

rechterhalten.keep right.

Die Turbulenz der Druckluft innerhalb der Einrichtung wird zusätzlich durch die besondere Weise verringert, in der sich der Tragstoff zu der lüaschine bewegt. Die hierbei zur Wirkung kommende Einrichtung; ist außerdem so ausgebildet, daß das schon genadelte Garn nicht während des nächsten Tuftinghubes aufgespießt wird.The turbulence of the compressed air within the facility is also reduced by the special way in which the carrier material moves to the air handling machine. The institution that comes into effect here; is also designed in such a way that the thread that has already been needled is not during the next tufting stroke is impaled.

Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Seichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:The invention and advantageous details of the invention are in the following on the basis of schematic drawings explained in more detail using exemplary embodiments. It shows:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Tuftingmaschine;Fig. 1 is a schematic side view of an embodiment a tufting machine;

Fig. 1A einen vergrößerten Längsschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform eines Teils der Tuftingmaschine nach Fig. 1;1A shows an enlarged longitudinal section through a modified embodiment of part of the tufting machine according to Fig. 1;

Fig. 2 eine teilweise als Schnitt gezeichnete perspektivische Darstellung der Beschickungsstation für die Tuftingelemente, wobei die Stellung gezeigt ist, bei welcher der Spalt zum Aufnehmen des Schneidelementε geöffnet ist;Fig. 2 is a partially sectioned perspective view of the loading station for the tufting elements, the position being shown in which the gap for receiving the cutting element is opened is;

Fig. 3 eine Fig. 2 ähnelnde Barstellung, bei der jedoch der Spalt zum Aufnehmen des Schneidelements geschlossen ist;FIG. 3 shows a bar position similar to FIG. 2, in which however, the gap for receiving the cutting element is closed;

Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Beschickungsstation für die Tuftingelemente, in dem dargestellt ist, daß ein Garnabschnitt mit der gewünschten Länge in die Beschickungslage gebracht und festgeklemmt worden ist;4 shows a longitudinal section through the loading station for the tufting elements, in which it is shown that a section of yarn of the desired length has been brought into the loading position and clamped;

Fig. 5 in einem Hg. 4- ähnelnden Längsschnitt die Station zum Beschicken der Tuftingelemente während des .Durchschneides des Garns;Fig. 5 in a Hg. 4- similar longitudinal section Station for loading the tufting elements during the cutting of the yarn;

Fig. 6 die Stellung der Station zum .Beschicken der Tuftingelemente für den Fall, daß die 'X'uftingnadelnFig. 6 the position of the station for .Beschicken the tufting elements in the event that the 'X' tufting needles

30984 1 /04 1 730984 1/04 1 7

in ihre tiefste Stellung gebracht und eier Garnabschnitt in die Tragschicht eingeführt worden ist;brought to its lowest position and a section of yarn has been introduced into the base course;

Fig. 7 einen Teilschnitt durch die Station zum Beschicken der Tuftingelemente, aus dem ersichtlich ist, auf welche Vieise das den Kamm tragende Bauteil beginnt, seine Rückwärtsbewegung gegenüber der Tuftingstation auszuführen ;7 shows a partial section through the loading station the tufting elements, from which it can be seen in which way the component carrying the comb begins, to perform its backward movement in relation to the tufting station ;

Fig. 8 in einem Fig. 7 entsprechenden Teilschnitt einen Garnabschnitt bzw. eine Flornoppe, die zur Rückseite einer Hoppenhaltestange geführt worden ist;FIG. 8 shows, in a partial section corresponding to FIG a hop support rod has been guided;

Fig. 9 einen Fig. 8 ähnelnden Teilschnitt, gemäß welchem jedoch die Flornoppe durch die Haltestange in ihrer Lage gehalten wird, während sich der äainmträger nach vorn bewegt, wobei außerdem die Bewegung des Tragstoffs in die nächste Tuftingstellung gezeigt ist;FIG. 9 shows a partial section similar to FIG. 8, according to which, however, the tufted knobs are pushed through the holding rod in FIG their position is held, while the aainmträger after moved forward, also showing the movement of the support fabric into the next tufting position;

Fig. 9A einen Fig. 9 ahenlnden Teilschnitt, in dem jedoch eine abgeänderte Noppennaltestange dargestellt ist;9A shows a partial section similar to FIG. 9, in which however, a modified knobbed retaining bar is shown;

Fig. 10 einen Längsschnitt durch die Station zum Beschicken der Tuftingelemente, aus dem ersichtlich ist, daß die Schneideinrichtung so abgeändert ist, daß es möglich ist, die Länge der einzelnen Garnabschnitte nach Bedarf zu vergrößern; und10 shows a longitudinal section through the station for loading the tufting elements, from which it can be seen that the cutting device is modified so that it is possible to adjust the length of the individual yarn sections Need to enlarge; and

Fig. 11 eine perspektivische Teildarstellung der Station zum Beschicken der Tuftingelemente, in der eine andere Einrichtung zum Verstellen der Messer-,und Amboßanordnung dargestellt ist.11 is a perspective partial representation of the station for loading the tufting elements, in which a other device for adjusting the knife, and Anvil assembly is shown.

Zu der in Fig. 1 dargestellten Tuftingmaschine nach der Erfindung gehören im wesentlichen ein Spulengatter mit drei Spulen, die aus verschiedenfarbigen Garnen bestehen, eine Garndosiereinrichtung 12, eine Einrichtung zum Zusammenführen der Garne, eine Schneidestation mit einem Kesser 30 und einem Amboß 36, ein axial "hin- und herbewegbarer Kanalabschnitt 34» eine Beschickungs- oderThe tufting machine according to the invention shown in FIG. 1 essentially includes a creel with three bobbins, which consist of different colored yarns, a yarn metering device 12, a device for merging the yarns, a cutting station with a kesser 30 and an anvil 36, an axial "back and forth moveable channel section 34 »a loading or

30984 1 /OA1730984 1 / OA17

Nadelstation 20, eine Einrichtung 24 zum Erzeugen eines Unterdrucks sowie eine Flornoppenführungseinrichtung "bzw. ein Kamm 52. Die Tuftingmaschine wird durch eine in Fig. durch gestrichelte Linien 25 und 25* angedeutete Exzenterwelle gesteuert, mit der verschiedene Exzenter drehfest verbunden sind. Beim Betrieb der Tuftingmaschine wird das von dem Spulengatter 10 abgezogene Garn durch die Dosiereinrichtung 12 geleitet, die jeweils einen eine vorbestimmte Länge aufweisenden Garnabschnitt zu der Einrichtung 16 zum Zusammenführen der Garne gelangen läßt, so daß der.betreffende Gernabschnitt unter dem Messer 30 hindurch der -keschickungsstation 20 zugeführt wird. An der Beschickungsstation sind die Nadeln 22 gemäß Fig. 2 von unten nach oben durch den mit dem Tuftingflor zu versehenden Tragstoff B hindurchgeschoben worden, so daß sie gegenüber der Beschickungsstation eine Stellung einnehmen, bei der die Löcher 27 der Nadeln auf die Kanäle 18 der Beschickungsstation ausgerichtet sind, so daß die der ^eschickungsstation zugeführten Garne in die Nadeln 22 eingefädelt werden. Die Dosiereinrichtung 12 arbeitet in der Vvei.se, daß die Bewegung des Garns zu der Beschickungsstation 20 so begrenzt wird, daß der über das Messer 30 gemäß Fig. 1 nach rechts hinausragende Teil Jedes Garns eine vorbestimmte Länge erhält. Sobald das Garn an der .Beschickungsstation 20 die gewünschte Lage einnimmt, bewegt sich gemäß Fig. M- eine Klemmeinrichtung 56 nach unten, um jede Längsbewegung des ^arnäbschnitts nach dem Abschneiden zu verhindern. Hierauf wird der -"-analabschnitt 34 gemäß Fig. 5 durch einen Schwenkarm 47 nach links bewegt, woraufhin das Messer 30 nach unten in Richtung auf den Amboß 36 bewegt wird, um das Garn zu durchschneiden. Kach der Beendigung des Schneidvorgangs wird das noch auf der linken Seite des Messers 30 vorhandene Garn durch eine Einrichtung 12Y der Dosiereinrichtung 12 in die Einrichtung 16 zum Zusammenführen der Garbe zurückgezogen. Dieses Zurückziehen des Garns in die Einrichtung 16 ermöglicht es nach Bedarf, beirr, i^'achczen Tuftingarbeitsspiel auf ein Garn mit einer anderen iarbe überzugehen.Needle station 20, a device 24 for generating a negative pressure as well as a tuft-nub guide device "or a comb 52. The tufting machine is controlled by an eccentric shaft, indicated by dashed lines 25 and 25 * in FIG In the tufting machine, the yarn withdrawn from the creel 10 is passed through the metering device 12, which in each case allows a yarn section of a predetermined length to reach the device 16 for merging the yarns, so that the relevant Gernabschnitt under the knife 30 is fed to the -keschickungsstation 20 At the loading station, the needles 22 according to FIG the loading station are aligned so there The yarns fed to the feed station are threaded into the needles 22. The metering device 12 works in the manner that the movement of the yarn to the loading station 20 is limited so that the portion of each yarn protruding to the right beyond the knife 30 according to FIG. 1 is given a predetermined length. Once the yarn assumes the desired position on the .Beschickungsstation 20, M moves according to FIG. Clamping means 56 downwardly to each longitudinal movement to prevent the ^ arnäbschnitts after cutting. The anal section 34 is then moved to the left by a pivot arm 47 as shown in FIG. 5, whereupon the knife 30 is moved downwards in the direction of the anvil 36 in order to cut the yarn the left side of the blade 30 existing yarn withdrawn by a device 12Y of the metering device 12 into the device 16 for merging the sheaf. This retraction of the yarn in the device 16 makes it possible as needed, beirr, i ^ 'achczen Tuftingarbeitsspiel on a yarn with a to pass another iarbe.

309841/0417309841/0417

Das auf der rechten Seite des Messers ^O befindliche Garn, das von dem zugeführten Garn abgeschnitten worden ist, wird gemäß Fig. 6 mit Hilfe der Nadeln 22 durch den Tragstoff B hindurchgezogen, um eine Flornoppe zu bilden, und hierbei kommt gemäß Fig. 7 und 8 eine Noppenhalteeinrichtung 62 zur Wirkung, um die Bahn der Nadeln 22 für ihre nächste Aufwärtsbewegung freizumachen.The one on the right side of the knife ^ O Yarn that has been cut from the supplied yarn is shown in FIG. 6 with the help of needles 22 through the Carrying material B is pulled through to form a tuft, and here, according to FIGS. 7 and 8, there is a knob holding device 62 to act to clear the path of the needles 22 for their next upward movement.

Gemäß Fig. 1 gehören zu dem Spulengatter 10 drei Spulen 10E, 1GW und 1CB, von denen aus z.B. rotes, weißes und blaues Garn zugeführt werden kann. Zwar zeigt Fig. 1 nur drei verschiedenfarbige Garne, doch ist es gemäß der Erfindung möglich, eine beliebige Anzahl weiterer Garne mit anderen Farben zuzuführen.According to Fig. 1, the creel 10 includes three coils 10E, 1GW and 1CB, one of which is red and white, for example and blue thread can be fed. Although FIG. 1 shows only three different colored yarns, it is according to FIG Invention possible to supply any number of other yarns with other colors.

Die Garnstränge E, Vi und B werden der Dosiereinrichtung 12 zugeführt, die mehrere Bremsen 12A, 12B und 12C sowie Einrichtungen 12X und 12Y zum Herabziehen von Garnen aufweist.The yarn strands E, Vi and B become the metering device 12, the plurality of brakes 12A, 12B and 12C and devices 12X and 12Y for drawing down yarns having.

Die Einrichtung 12Y ist in Fig. 1 in ihrer tiefsten Stellung gezeigt, bei der die Bremsen 12A und 12C geschlossen sind, während die Bremse 12B geöffnet ist. Bei ihrer Abwärtsbewegung konnte die Einrichtung 12Y von links nach rechts ziehen, ohne hierbei durch die geöffnete Bremse 12B gehindert zu werden, doch konnte sie kein Garn von dem Spulengatter 10 abziehen, da die Bremse 12A geschlossen war, und ferner konnte sie kein Garn von rechts nach links ziehen, da die Bremse 12C geschlossen war. Somit bestehen die Garnschleifen, die an der zweiten Ziehstation mit Hilfe der Zieheinrichtung 12Y erzeugt werden, als Garn, das zeitweilig an der ersten Ziehstation 12X gespeichert wurde, und diese Garnschleifen stehen zur Verarbeitung zur Verfügung, sobald die noch geschlossene Bremse 12C gelöst wird.The device 12Y is shown in FIG. 1 in its lowest position, in which the brakes 12A and 12C are closed while the brake 12B is open. As it moved down, device 12Y could be seen from the left pull to the right without being hindered by the open brake 12B, but it could not get any yarn from the Pull off the creel 10 because the brake 12A was closed, and also could not thread from right to left pull because the brake 12C was closed. Thus the yarn loops exist, which are made with the help of the second drawing station of the drawing device 12Y, as yarn temporarily stored at the first drawing station 12X, and these yarn loops are available for processing as soon as the still-closed brake 12C is released will.

Somit kann durch Lösen der Bremse 12C jeweils ein Teil jedes gewünschten Garnstrengs verfügbar gemacht werden. Nach dem Entfernen eines die gewünschte Länge aufweisendenThus, by releasing the brake 12C, a portion of each desired thread length can be made available at a time. After removing one of the desired length

309841/0417309841/0417

2314153 " 10 "2314153 " 10 "

Garnabschnitts kann der Rest dob -arnsür&ügs gemäß Fig. nach links gezogen werden; zu diesem ^weck wird die Bremse 12B geschlossen und die Zieheinrichtung 12Y betätigt. Somit bietet die Einrichtung zum Dosieren und Abgeben von Garn die Möglichkeit, der Tuftingmaschine sowohl Garn zuzuführen als auch jeweils einen Teil des Garns au. der Zone 34- mit den pneumatischen Kanälen 18 zurückzuziehen. Weitere Einzelheiten dieser Garnliefereinrichtung sind aus der U.S.A.-Patentschrift 3 554 147 zu entnehmen.The remainder of the yarn section can be used as shown in Fig. be dragged to the left; at this wake the brake becomes 12B closed and the pulling device 12Y actuated. Thus, the device for dosing and dispensing of Yarn the possibility of feeding both yarn and part of the yarn to the tufting machine. the zone 34- to withdraw with the pneumatic channels 18. Further Details of this yarn delivery device can be found in U.S. Patent 3,554,147.

Gemäß Fig. 1 ist für jede Garnspule ein Rohr 16R bzw. 16W bzv/. 16B vorhanden, und alle diese Rohre führen zu der Einrichtung 16 zum Zusammenführen der Garne; die Kanäle oder Rohre der Einrichtung 16 münden in einem gemeinsamen Kanal 18, über den das Garn der Kadelbeschikkungsstation 20 zugeführt wird.Referring to Fig. 1, there is a tube 16R for each bobbin of thread or 16W or /. 16B is present, and all these tubes lead to the device 16 for merging the yarns; the Channels or tubes of the device 16 open into a common channel 18 through which the yarn of the Kadelbeschikkungsstation 20 is supplied.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der Unterdruck zum Transportieren der Garnstränge von der Dosiereinrichtung 12 über die Zn^smTnerführungsoinrJchtur.g zu der Beschickungsstation 20 durch eine Einrichtung 24, z.B. ein Sauggebläse, erzeugt v/erden, das auf der von der Garnliefereinrichtung abgev/andten Seite der ^eSchickungsstation 20 angeordnet ist und dazu dient, jeden Kanal 18 mit einem Unterdruck zu beaufschlagen. Gemäß der Erfindung ist es jedoch auch möglich, mit einem Überdruck oder sowohl mit einem überdruck als auch mit einem Unterdruck zu arbeiten, um das Garn zu transportieren. Wenn sich gemäß Fig. 2 und 3 die Doppelnadeln 22-22, 22'-22f und 22"-22fl in ihrer Aufnahme- oder Linfädelstellung befinden, stehen die Löcher jedes Kadelpoars in iluchtung mit dem zugehörigen Lieferkanal 18, wie es in Fig. 2 bezüglich der Löcher 27 des Nadelpaars 22-22 dargestellt isr.In a preferred embodiment, the negative pressure for transporting the yarn strands from the metering device 12 via the ZnTnerführungeinrJchtur.g to the loading station 20 by a device 24, such as a suction fan, generated on the side facing away from the yarn delivery device the ^ eSchangungsstation 20 is arranged and serves to apply a negative pressure to each channel 18. According to the invention, however, it is also possible to work with an overpressure or with both an overpressure and a negative pressure in order to transport the yarn. If, according to FIGS. 2 and 3, the double needles 22-22, 22'- 22f and 22 "-22 fl are in their receiving or Linfädelstellung, the holes of each Kadelpoars are in line with the associated delivery channel 18, as shown in Fig 2 is shown with respect to the holes 27 of the pair of needles 22-22.

Die zwei Reihen bildenden Nadeln 22 sind gemäß Fig. 2 fest in eine Nadelbarre 23 eingebaut, die mittels eines durch die Welle 25' nach Fig. 1 antreibbaren Exzenters 28 senkrecht auf- und ebbev/erbar ist. Die liadelbarre 23 und ihre Betätigungseinrichtung sind von bekannter Art.The two rows forming needles 22 are firmly built into a needle bar 23 as shown in FIG an eccentric 28 which can be driven vertically by the shaft 25 'according to FIG. 1 and can be ebbev / erbar. The liadelbarre 23 and its actuation device are of a known type.

30984 1/041 730984 1/041 7

Zu der Einrichtung zum Transportieren des Tragstofis B gehören gemäß Fig. 1 eine Vorratsrolle 31» eine Uralenkrolle 33 und eine Transportrolle 34. Gemäß Fig. 1 kann eine Sperrad-ur.d Klinkenanordnung 36 benutzt werden, um die Transportrolle 34- intermittierend zu drehen, damit der Tragstoff transportiert wird, während er durch die auf- und abgehenden Nadeln 22 mit Flornoppen versehen wird.To the device for transporting the carrier material According to FIG. 1, B includes a supply roll 31 »a Ural swivel roll 33 and a transport roller 34. According to FIG. 1, a ratchet wheel and pawl assembly 36 can be used to move the To rotate the transport roller 34- intermittently so that the Carrying material is transported while it is provided with tufts by the up and down needles 22.

Gemäß Fig. 1 ist ein I/.otor 70 vorhanden, der alle Teile der Maschine über eine Kraftübertragungseinrichtung antreibt, bei der es sich um ein Zahnradgetriebe, eine Zeitgeberkette oder dergleichen handeln kann. Gemäß Fig. wird die Dosiereinrichtung 12 durch die Welle 25 betätigt. Mit Hilfe von Taktimpulsen, die durch eine in Fig. 1 schematisch angedeutete Einrichtung 71 erzeugt werden, ist es somit möglich, der Beschickungsstation 20 die Garne entsprechend einem gewünschten L'uster zuzuführen, wie es mit weiteren Einzelheiten in der U.S.A.-tatentschrift 3 55^ 14-7 beschrieben ist.According to Fig. 1, an I / .otor 70 is present, which all Drives parts of the machine via a power transmission device, which is a gear train, a Timer chain or the like can act. According to FIG. 1, the metering device 12 is actuated by the shaft 25. With the help of clock pulses, which are indicated by a in Fig. 1 schematically indicated device 71 are generated is it is thus possible to supply the feed station 20 with the yarns according to a desired pattern, as with See U.S. Code 3 55 ^ 14-7 for further details is described.

In Fig. 2 ist gezeigt, auf welche Weise Garne drei der zahlreichen Beschickungsstationen zugeführt werden, die eine Reihe bilden, welche sich über die ganze Breite der Tuftingmaschine erstreckt. Das Schneidelement oder Messer 30» das gemäß Fig. 1 von der Welle 25 aus betätigt wird, ragt in Fig. 2 etwas in einen Schlitz 32 hinein, der sich zwischen einem Kanalabschnitt 34- und einem der Beschickungsstation zugeordneten Kanalabschnitt 35 erstreckt; die Zuführungskanäle 18 erstrecken sich in der Längsrichtung durch die beiden Kanalabschnitte. 34- und 35· Der dem Messer 30 zugeordnete Amboß 36 erstreckt sich teilweise über die Unterseite des Kanalabschnitts 3^, er ragt in den Schlitz oder Spalt 32 hinein, und er steht in dem Spalt in Fluchtung mit dem Messer 30. Der Kanalabschnitt 3^» zu dem eine obere Wand 36» eine untere Wand 4-0 und Seitenwände 42 gehören, wird als Ganzes durch eine Welle 44 hin- und herbewegt, mit der ein Schwenkarm 46 drehfest verbunden ist, der mit einem in den KanalabschnittIn Fig. 2 it is shown in which way yarns are fed to three of the numerous loading stations, which form a row that extends over the entire width of the tufting machine. The cutting element or Knife 30 'actuated from shaft 25 according to FIG is, protrudes somewhat in Fig. 2 into a slot 32 which extends between a channel section 34 and one of the Loading station associated channel section 35 extends; the feed channels 18 extend in the Longitudinal direction through the two channel sections. 34 and 35 The anvil 36 associated with the knife 30 extends partially over the underside of the channel section 3 ^, he protrudes into the slot or gap 32, and in the gap it is in alignment with the knife 30. The channel section 3 ^ "to which an upper wall 36" a lower wall 4-0 and sidewalls 42 are part of a whole Shaft 44 moved back and forth, with which a swivel arm 46 is rotatably connected, which is in the channel section

309841/0417309841/0417

23H158 - is -23H158 - is -

34 eingebauten Zapfen 48 zusammenarbeitet. Gemäß Fig. 1 wird diese insgesamt mit 47 bezeichnete Einrichtung durch die Welle 25 betätigt. Der Spalt 32 könnte gemäß der Erfindung anstelle des Messers 3G auch eine andere Schneideinrichtung aufnehmen, z.B. eine schwingende Bewegungen ausführende Schneideinrichtung oder Laser-Schneideinrichtungen. 34 built-in pin 48 cooperates. According to FIG. 1, this device, designated as a whole by 47, is carried out the shaft 25 is actuated. According to the invention, the gap 32 could also be a different cutting device instead of the knife 3G record, e.g. a cutting device with oscillating movements or a laser cutting device.

Um ein axiales Kin- und Herbewegen des Kanalabschnitts 34 zu ermöglichen, ist gemäß Fig. 1 an jeden Kanal 18 ein flexibler Schlauch 37 angeschlossen, der im wesentlichen gestreckt ist, solange der Spalt 32 geschlossen ist, und der sich entspannt bzw. durchbiegt, sobald der ^analabschnitt 34- vor dem Vorschieben des Messers 30 gegenüber dem Kanalabschnitt 35 zurückgezogen wird. Eine abgeänderte Ausführungsform einer den flexiblen Schläuchen 37 entsprechenden Anordnung ist in Fig, 1A dargestellt, und bei dieser Anordnung ist jeder flexible Schlauch durch zwei teleskopartig zusammenarbeitende Bauteile 37A und 37B ersetzt ist. Der Kanalabschnitt 34 kann hierbei ebenfalls verschoben werden, wobei das Bauteil 37a weiter in das Bauteil 37B eingeführt wird. Im Gegensatz zu Fig. 2 und den nachfolgenden Figuren befindet sich jedes Garn über seine ganze Länge in Führungsrohren bzw. Kanälen, zu denen die Zuführungseinrichtung 16 gehört, ferner die mit ihr durch die flexiblen Schläuche 37 verbundenen Kanäle 18, die sich durch den hin- und herbewegbaren Kanalabschnitt 34 und den Kanalabschnitt 35 der Beschickungsstation erstrecken. Von dem Zeitpunkt an, in dem das Garn in die Rohre 16R, 16V/ und 16B der Zusanmenfübungseinrichtung 16 eintritt, bis zu dem Zeitpunkt, in dem das Garn dem Kanalabschnitt 35 zugeführt wird, befindet sich das Garn unter der Wirkung des pneumatischen Drucks. Alternativ zu den flexiblen Schläuchen 37, die das Hin- und Herbewegen des ^analabschnitts 34 ermöglichen, kann man die in Fig, IA dargestellten, teleskopartig zusammenarbeitenden Rohre 37Ä und 37B vorsehen, damit die wirksame Länge der Garnführungskanäle vergrößert bzw. verkleinert werden kann, währendAbout an axial movement of the channel section 34 is to be made possible according to FIG. 1 on each channel 18 a flexible hose 37 is connected, which is essentially stretched as long as the gap 32 is closed, and which relaxes or flexes as soon as the anal section 34- before the advancement of the knife 30 opposite the channel section 35 is withdrawn. A modified embodiment of one of the flexible hoses 37 corresponding The arrangement is shown in Figure 1A and in this arrangement each flexible tube is through two Telescopically cooperating components 37A and 37B is replaced. The channel section 34 can also be used here are shifted, wherein the component 37a is inserted further into the component 37B. In contrast to Fig. 2 and the The following figures are each yarn over its entire length in guide tubes or channels to which the Feed device 16 belongs, also the channels 18 connected to it by the flexible hoses 37, which are located through the reciprocable channel section 34 and channel section 35 of the loading station. from the time at which the yarn enters the tubes 16R, 16V / and 16B of the gathering device 16, up to by the time the yarn is fed to the channel section 35, the yarn is under the action of pneumatic pressure. As an alternative to the flexible hoses 37, which move the anal section back and forth 34 enable one can use the shown in Fig, IA, telescopically cooperating tubes 37A and 37B provide so that the effective length of the thread guide channels can be enlarged or reduced while

309841/0417309841/0417

23H158 -13-23H158 - 13 -

der Kanalabschnitt 34 hin- und herbewegt wird.the channel section 34 is reciprocated.

Gemäß Fig. 2 sind Rollen 50 und 51 vorhanden, die dazu dienen, den Tragstoff B in die Nähe der Nadeln 22 zu führen. Zwischen den Führungsrollen 50 und 51 zum Abstützen des Tragstoffs B ist ein mit öffnungen 53 zum Auf-• nehmen der Nadeln 22 versehener, hin- und herbewegbarer Kamm 52 angeordnet, der durch nicht dargestellte Säulenteile unterstützt sein kann. Der Kamm 52 dient dazu, das getuftete Garn gemäß Fig. 7 mit Hilfe einer einen Bestandteil des Kamms bildenden Schiene 60 nach rechts zu ziehen, sobald sich der Kamm nach rechts bewegt, um die Flornoppen auf eine noch zu erläuternde V/eise hinter einer Noppenhaitestange 62 festzuhalten. Gemäß Fig. 1 wird der Kamm 52 durch die Ytelle 25' betätigt. Die Führungsrollen 50 und 51 könnten durch eine nicht dargestellte Führungsplatte oder eine andere Führungseinrichtung ersetzt sein, die gemäß Fig. 1 gegenüber einem Gestellteil 49 vorspringen könnte und auch dazu dienen würde, den Tragstoff B im Bereich der Nadeln zu heben. Gemäß Fig. 2 kann sich die untere Wanf. 54 des Kanalabschnitts 35 nicht zwischen den Doppelnadeln 22 hindurch erstrecken, denn der Raum zwischen den Fädeln muß freigehalten v/erden, damit einen Garnabschnitt aufnehmen kann, der in den Tragstoff E hineingezogen werden soll, um eine Flornoppe zu bilden. Die Lücke in der unteren Wand 54 muß daher möglichst klein gehalten werden, damit die Wirkung des pneumatischen Drucks nicht durch das Entstehen von Turbulenz beeinträchtigt wird, durch die das einwandfreie Zuführen der Garne gestört werden könnte. Gemäß Fig. 1 sind Klemmeinrichtungen 56 vorhanden,- die dazu dienen, jeweils einen Garnabschnitt in seiner Lage zu halten, nachdem er mit Hilfe des Kessers 30 abgeschnitten worden ist, obwohl der Garnabschnitt weiterhin dem pneumatischen Druck ausgesetzt ist. Gemäß Fig. 1 werden die Klemmeinrichtungen 56 durch die V/elle 25 betätigt. Um den Wirkungsgrad der pneumatischen Einrichtung weiter zu erhöhen, werden zwischen den nadeln 22 und den ¥*änden der i>eschickungsstation möglichst kleine Toleranzen aufrechter-According to FIG. 2, rollers 50 and 51 are present which serve to guide the carrier material B into the vicinity of the needles 22. Between the guide rollers 50 and 51 for support of the support material B is a with openings 53 for • take the needles 22 provided, reciprocating comb 52 arranged by column parts, not shown can be supported. The comb 52 is used to the tufted yarn according to FIG. 7 with the help of a one component of the comb-forming rail 60 to the right as soon as the comb moves to the right, around the tufts on a vise to be explained behind a knobbed post 62 hold tight. According to FIG. 1, the comb 52 is actuated by the ytelle 25 '. The guide rollers 50 and 51 could be replaced by a guide plate (not shown) or some other guide device according to Fig. 1 could protrude from a frame part 49 and would also serve to support the support material B in the area of Lifting needles. According to Fig. 2, the lower Wanf. 54 of the channel section 35 is not between the double needles 22 extend through, because the space between the threads must be kept free so that a section of yarn can be accommodated can that is to be drawn into the support fabric E to form a tuft. The gap in the lower wall 54 must therefore be kept as small as possible so that the Effect of the pneumatic pressure is not impaired by the creation of turbulence, through which the proper Feeding the yarns could be disrupted. According to Fig. 1, clamping devices 56 are present, - which serve to to hold a section of yarn in its position after it has been cut with the aid of the kettle 30 although the yarn section is still exposed to the pneumatic pressure. According to Fig. 1, the clamping devices 56 actuated by the V / elle 25. To the efficiency To increase the pneumatic device further, are between the needles 22 and the ¥ * ends of the loading station Maintain the smallest possible tolerances

309841/0417309841/0417

halten, um das Entstehen turbulenter Luftströmungen zu verhindern. Das Garn wird der ^eschickungsstation 35 nur zugeführt, während sich die Nadeln 22 in ihrer Aufnahmestellung nach Fig. 2 befinden, so daß weitgehend stromlinienförmige Kanäle vorhanden sind, da der Querschnitt der. Nadellöcher 27 im wesentliehen dem Querschnitt der Kanäle 18 entspricht. hold to prevent turbulent air currents. The yarn is fed to the feed station 35 only while the needles 22 are in their receiving position according to FIG . Pinholes 27 essentially correspond to the cross section of the channels 18.

In Fig. 3 ist der Spalt 32 zum Aufnehmen des Messers 30 geschlossen worden, d.h. der lianalabschnitt 34- ist axial bewegt worden, urn ihn zur Anlage an dem Eanalabschnitt 35 zu bringen, und danach bleibt das System zur Vorbereitung des Garnzuführungsvorgangs geschlossen.In Fig. 3 the gap 32 for receiving the knife 30 has been closed, ie the lianal section 34- has been moved axially in order to bring it into contact with the duct section 35, and thereafter the system for preparing the yarn feeding process remains closed.

Beim Betrieb der Tuftingmaschine wird ein Garnstrang der gewünschten Farbe mit Hilfe eines Verfahrens zum Erzeugen von Ausgangssignalen entsprechend einem vorbestimmten Muster gewählt, wie es z.B. in den weiter oben genannten U.S.A.-Patentschriften beschrieben ist. Jeder Garnstrang wird gegenüber der Dosiereinrichtung Ί2 durch e^r-.pn pneumatischen Druck bewegt, und zwar entweder mittels eines Lberdrucks oder eines Unterdrucks oder einer Kombination eines Überdrucks mit einem Unterdruck. Der pneumatische Druck bewirkt, daß der betreffende Garnstrang durch die zugehörigen Nadellöcher 27 geführt wird, wie es in Fig. 4 gezeigt ist; hierbei wird die Länge jedes Garnabschnitts durch die vorher entsprechend eingestellte Dosiereinrichtung 12 bestimmt, so daß die Beschickungsstation 35 einen Garnabschnitt aufweist, der nach seinem Abschneiden von dem betreffenden Garnstrang die gewünschte Länge hat. Bevor der Schneidvorgang durchgeführt wird, muß sich geräß Fig. 4 die Klemmeinrichtung 56 nach unten bewegen, um das Garn in der dargestellten Weise einzuspannen. Diese Anordnung ist erforderlich, damit der Garnabschnitt in diesem Zeitpunkt nicht durch den pneumatischen Druck beeinflußt wird, der ständig wirksam gehalten v/erden kann. Es ist ersichtlich, daß es die Carndosiebeinrichtung: 12 ermöglicht, den betreffenden Garnabschnitt jeweils so freizu-When the tufting machine is in operation, a strand of yarn of the desired color is selected with the aid of a method for generating output signals in accordance with a predetermined pattern, as is described, for example, in the above-mentioned USA patents. Each strand of yarn is moved with respect to the metering device Ί2 by pneumatic pressure, either by means of an overpressure or a negative pressure or a combination of an overpressure with a negative pressure. The pneumatic pressure causes the thread strand in question to be guided through the associated needle holes 27, as shown in FIG. 4; In this case, the length of each yarn section is determined by the metering device 12 set accordingly beforehand, so that the loading station 35 has a yarn section which, after it has been cut from the relevant yarn strand, has the desired length. Before the cutting operation is carried out, the clamping device 56 must move downwards according to FIG. 4 in order to clamp the yarn in the manner shown. This arrangement is necessary so that the yarn section is not influenced at this point in time by the pneumatic pressure, which can constantly be effectively maintained. It can be seen that the carndo screening device: 12 enables the relevant yarn section to be cleared in this way.

309841/0417309841/0417

23H159 - 15 -23H159 - 15 -

geben, daß sich gleich lange Teile des Garnabschnitts gemäß Fig. 4 vom rechten Ende des Garnabschnitts bis zu der Tuftingnadel auf der rechten Seite sowie von der linken Tuftingnadel zu der Schneideinrichtung erstrecken. Dies ist dann erforderlich, wenn beide Schenkel jeder Flornoppe die gleiche Länge erhalten sollen.give that equally long parts of the yarn section according to FIG. 4 from the right end of the yarn section to the Tufting needle on the right side as well as from the left Extend tufting needle to cutter. This is necessary when both legs of each tuft knot the should have the same length.

Sobald sich der Garnabschnitt in der gewünschten Lage befindet, wird der hin- und herbewegbare KanaJLabschnitt 34-gemäß Fig. 5 nach links bewegt, um den Spalt 32 zu öffnen und das besser 30 wird in dem Spalt nach unten bewegt, bis es gemäß Fig. 5 zur Anlage an dem darunter angeordneten Amboß 36 kommt. Somit wird das Garn auf zweckmäßige Weise durchtrennt, so daß ein Garnabschnitt entsteht, der in die zugehörigen Tuftingnadeln eingefädelt ist.As soon as the yarn section is in the desired position is located, the reciprocable KanaJLabschnitt 34-according to Fig. 5 moved to the left to open the gap 32 and the better 30 is moved down in the gap, until it comes to rest on the anvil 36 arranged below, as shown in FIG. Thus, the yarn becomes functional severed, so that a yarn section is formed which is threaded into the associated tufting needles.

Bewegen sich die Nadeln 22 aus ihrer Stellung nach Fig. 5 nach unten, ziehen sie den Garnabschnitt nach unten durch den Tragstoff B, so daß aus dem Garnabschnitt eine in den Tragstoff eingearbeitete Flornoppe entsteht, wie es in Fig. 6 gezeigt ist. In diesem Zeitpunkt kann das Messer 30 in seine obere Stellung zurückgeführt werden, und der hin- und herbewegbare Kanalabschnitt 3^ kann sich nach rechts bewegen, um den Spalt 32 zu schließen und so das nächste Arbeitsspiel vorzubereiten. Sobald die Nadeln 22 das Garn in der aus Fig. 6 ersichtlichen V/eise freigegeben haben, ist ein Arbeitsspiel zum Bilden einer Flornoppe beendet. Bei dieser Stellung ragen die Schenkel der Flornoppe durch die in Fig. 2 und 3 erkennbaren öffnungen 53 zwischen den Zähnen 52' des Kamms 52 hindurch nach unten, wobei der Kamm dazu beiträgt, den Tragstoff B zu unterstützen. If the needles 22 move down from their position according to FIG. 5, they pull the yarn section downwards through the carrier material B, so that a tufted nub incorporated into the carrier material arises from the yarn section, such as it is shown in FIG. At this point the knife 30 can be returned to its upper position, and the reciprocating channel section 3 ^ can move right to close gap 32 and such prepare for the next work cycle. As soon as the needles 22 have released the yarn in the manner shown in FIG one work cycle for forming a pile is over. In this position, the legs protrude Tile nubs through the openings 53 between the teeth 52 'of the comb 52, which can be seen in FIGS. 2 and 3, downwards, wherein the comb helps to support the carrier material B.

Gemäß Fig. 7 bewegt sich der Kamm 52 nach rechts, sodaß der Schienenabschnitt 60 des Kamms zur Anlage an den Schenkeln der betreffenden Flornoppe kommt.7, the comb 52 moves to the right, so that the rail section 60 of the comb comes to rest on the legs of the tuft in question.

Fig. 8 zeigt, daß beide Schenkel der dargestellten Flornoppe durch den Schienenabschnitt 6C des Kamms 52Fig. 8 shows that both legs of the tuft shown by the rail section 6C of the comb 52

309841/0417309841/0417

Seite der HSide of the H

zur rechten Seite der Hoppenhaltestange 62 bewegt worden sind, die ortsfest unterhalb der Nadelstation angeordnet und ihr gegenüber nach rechts versetzt ist. Sobald der Kamm 52 seine äußerste Stellung auf der rechten Seite erreicht hat, wird die Klemmeinrichtung 56 gelöst.has been moved to the right side of the hopping support rod 62 are, which are arranged in a stationary manner below the needle station and opposite to it is offset to the right. As soon as the comb 52 reaches its extreme position on the right side the clamping device 56 is released.

Gemäß Fig. 9 bewegt sich dann der Esmm 52 v/ieder nach links, während die Schenkel der vorher gebildeten Flornoppe auf der rechten Seite der Noppenhaltestange 62 verbleiben. In diesem Zeitpunkt wird der l'ragstoff E nach rechts transportiert, um das nächste Tuftingarbeitsspiel vorzubereiten. Die Nadeln 22 bewegen sich nach oben in ihre Beschickungsstellung, sobald der Kamm 52 gemäß Fig. seine mit gestrichelten Linien angedeutete Stellung auf der linken Seite erreicht hat, und der Tragstoff B wird so weit nach rechts bewegt, wie es zur Durchführung des nächsten Tufting- oder Florbildungsarbeitsspiels erforderlich ist. Nunmehr kehren die Nadeln in ihre Beschickungsstellung nach Fig. 3 zurück, woraufhin der nächste Garnabschnitt zugeführt werden kann. Fig. 9A zeigt eine abgeänderte Anordnung, bei der die vorstehend beschriebene Noppenhaltestange 62 durch eine Halteeinrichtung 62A mit einem keilförmigen Querschnitt ersetzt ist.According to FIG. 9, the Esmm 52 then moves down to the left, while the legs of the previously formed tuft on the right side of the knob holding bar 62 remain. At this point in time, the substance E is added right transported to the next tufting work game prepare. The needles 22 move upwards into their loading position as soon as the comb 52 according to FIG. has reached its position indicated by dashed lines on the left-hand side, and the support material B becomes moved as far to the right as needed to complete the next tufting or pile work game is. The needles now return to their loading position according to FIG. 3, whereupon the next yarn section can be fed. Fig. 9A shows a modified one Arrangement in which the above-described knob holding rod 62 by a holding device 62A is replaced with a wedge-shaped cross-section.

Nachdem ein Garnabschnitt abgetrennt worden ist, um das nächste Florbildungsarbeitsspiel vorzubereiten, wird mit Hilfe des GarnfarbenwählVerfahrens nach der genannten U.S.A.-Patentschrift 3 554 147 die nächste Garnfarbe gewählt, und wenn jetzt ein Gern mit einer anderen Farbe verarbeitet werden soll, wird der Garnstrang, der sich in diesem Augenblick gemäß Fig. 1 in dem gemeinsamen Kanal befindet, und von dem soeben ein Abschnitt abgetrennt worden ist, durch die Rückzieheinrichtung 12Y mindestens so weit zurückgezogen, daß der gemeinsame Kanal 18 freigemacht wird, und hierauf wird der Garnstrang mit der jetzt gewählten anderen Farbe der Nadelbeschickungsstation über den Kanal 18 zugeführt.After a section of yarn has been severed in preparation for the next pile formation work cycle, the next thread color using the thread color selection method of the aforementioned U.S. Patent 3,554,147 selected, and if a Gern with a different color is to be processed, the strand of yarn that is in This instant according to FIG. 1 is located in the common channel, and from which a section has just been separated is withdrawn by the retraction device 12Y at least so far that the common channel 18 is cleared and then the skein of yarn with the other color now selected is transferred to the needle loading station the channel 18 is supplied.

Die vorstehend beschriebene !Tuftingmaschine ermöglicht es, Schnittflorteppiche zu erzeugen, bei denen sichThe tufting machine described above enables it to produce cut pile carpets in which

309841/0417309841/0417

23H158 -it-23H158 -it-

die Höhe des Flors annähernd nach der Strecke richtet, längs welcher jeder Garnabschnitt auf beiden Seiten der Nadeln 22 aus den Nadeln herausragt; sollen die Schenkel der Flornoppen die gleiche Höhe erhalten, wird dafür gesorgt, daß die Garnabschnitte gegenüber den Nadeln auf beiden Seiten gleich weit nach außen ragen. Die Maschine läßt sich jedoch auch so einstellen, daß ein Teppich entsteht, bei dem jeder Nadelhub bewirkt, daß eine Koppe mit einem kurzen und einem langen Schenkel gebildet wird; zu diesem Zweck kann man die Garndosiereinrichtung Ί2 so einstellen, daß sie Garnabschnitte liefert, die über die Nadeln 22 längs einer Strecke hinausragen, welche größer ist als der Abstand zwischen dem Kesser 30 und der ihm benachbarten Nadel.the height of the pile depends approximately on the distance along which each section of yarn on both sides of the Needles 22 protruding from the needles; if the legs of the tufts should have the same height, it is ensured that that the yarn sections protrude equally far outward on both sides with respect to the needles. The machine However, it can also be adjusted so that a carpet is created in which every stroke of the needle causes a head with a short and a long leg is formed; For this purpose, the yarn metering device Ί2 can be set so that that it provides yarn sections which protrude beyond the needles 22 along a distance which is greater than the distance between the boiler 30 and the neighboring one Needle.

Weiterhin ist es möglich, die Tuftingmaschine so einzustellen, daß sie nach Bedarf Flornoppen mit einer anderen Höhe erzeugt. Gem-ß Fig. 10 läßt sich das Messer 30 nach links mit Hilfe einer Verstelleinrichtung 75 verstellen. In Verbindung hiermit ist eine Einrichtung 76 zum Verstellen des Ambosses 36 vorhanden. Gemäß Fig. setzen sich diese Einrichtungen auf einfache Weise^ aus Schrauben und verstellbaren Klötzen zusammen, doch könnten sie auch den mit Schrauben 77 und 78 arbeitenden Einrichtungen ähneln, die gemäß Fig. 11 dem Messer 30 bzw. dem Amboß 3ö zugeordnet sind. Gemäß Fig. 10 und 11 muß der bewegbare Kanalabschnitt oder Klotz 34 so eingestellt werden, daß er sich weiter nach links bewegt, damit ein breiterer Messeraufnahmespalt 32 entsteht, so daß die Berührungsstelle zwischen dem Messer 30 und dem Amboß von dem Beschickungsabschnitt 35 weiter entfernt ist. Auf diese Weise läßt sich der Abstand zwischen dem Messer und den Hadeln 22 vergrößern, und man kann die Garndosiereinrichtung 12 so einstellen, daß sie jeweils ine Garnmenge liefert, die ausreicht, um eine entsprechende Verlängerung des Garnabschnitts auf der von der Zuführungseinrichtung abgewandten iüeite der IJadeln zu bewirken. Auf diese V/eise ist es möglich, einen Teppich mitIt is also possible to set the tufting machine so that it has tufts with a different height generated. According to FIG. 10, the knife 30 can be adjusted to the left with the aid of an adjusting device 75. In connection with this, a device 76 for adjusting the anvil 36 is present. According to Fig. these facilities expose themselves in a simple manner ^ Screws and adjustable blocks together, but they could also use the devices working with screws 77 and 78 which, according to FIG. 11, are assigned to the knife 30 or the anvil 3ö. According to FIGS. 10 and 11 must the movable channel section or block 34 so adjusted be that it moves further to the left so that a wider knife receiving gap 32 is formed so that the Contact point between the knife 30 and the anvil from the loading section 35 is further away. on In this way, the distance between the knife and the needles 22 can be increased, and the yarn metering device can be used Set 12 so that it delivers an amount of thread sufficient to produce a corresponding Extension of the yarn section on that of the feed device averted iüeite the IJadeln to effect. In this way it is possible to have a carpet

309841/0417309841/0417

einem höheren Flor zu erzeugen.to produce a higher pile.

• Gemäß Fig. 11 ist eine Schraube 77 in einen Ein stellklotz 80 eingeschraubt, der einen Basisabschnitt 82 aufweist, welcher in eine dazu passende Nut 81 des Messers . 30 eingeführt ist, so daß sich das Kesser senkrecht nach oben und unten bewegen läßt. Diese Eewegung des Messers kann gemäß Fig. 1 von der Welle 25 aus mit Hilfe einer Stange 83 und eines r.instellklotzes 84 herbeigeführt werden, der mit dem Messer durch einen Basisabschnitt 65 verbunden und so ausgebildet ist, daß sich das Kesser 30 in der Längsrichtung verschieben läßt. Somit bewegt sich das Messer 30 senkrecht nach oben und unten in dem Spalt 32, der die Kanäle 18 unterbricht, und das Liesser kann in seitlicher Richtung mit Hilfe der Schraube 77 verstellt werden, die mit einer nicht dargestellten Betätigungseinrichtung verbunden ist und dazu dient, die Eöhe des Flors zu regeln. Eine ähnliche Einrichtung 78 dient gemäß Fig. 11 dazu, den Amboß 36 in seitlicher Richtung zu verstellen. • According to Fig. 11 , a screw 77 is screwed into an A set block 80 which has a base portion 82 which is in a matching groove 81 of the knife. 30 is introduced so that the kesser can be moved vertically up and down . This movement of the knife can be brought about according to FIG. 1 from the shaft 25 with the aid of a rod 83 and an adjusting block 84 which is connected to the knife by a base section 65 and is designed so that the knife 30 extends in the longitudinal direction can move. Thus, the knife 30 moves vertically up and down in the gap 32, which interrupts the channels 18, and the Liesser can be adjusted in the lateral direction with the aid of the screw 77 , which is connected to an actuating device (not shown) and which serves the To regulate the height of the pile. A similar device 78 is used according to FIG. 11 to adjust the anvil 36 in the lateral direction.

Wie in der neu erteilten U.S.A.-Patentschrift 27 165 beschrieben, kann man die Tuftingmaschine nach der vorliegenden Erfindung so abändern, daß es möglich ist, die Garnabschnitte mit Hilfe eines Klebstoffs zu befestigen. Um die Luftverluste möglichst klein zu halten, kann man hierbei ein zur Abdichtung dienendes Klappenventil verwenden, wie es in Fig. 23A und 23B der neu erteilten U.S.A.Patentschrift beschrieben ist. As described in U.S. Reissue Patent Specification 27,165, the tufting machine of the present invention can be modified to allow the sections of yarn to be attached with an adhesive. To keep the air losses as small as possible, you can here use a type sealing butterfly valve as the USAPatentschrift new members is described in FIGS. 23A and 23B.

Bei einer weiteren Ausführungsfora der Erfindung sind gemäß Fig. 1 Messer 90 vorhanden, die in einem Abstand von der Nadelbeschickungsstation 20 angeordnet sind und von der Welle 25 aus durch Exzenter betätigt v/erden können. Da bei dieser Ausführungsform das Garn in Abschnitte un terteilt wird, bevor es in die !Tadeln eingefädelt wird, um dann pneumatisch zu der Beschickungsstation transportiert zu werden, ist es zweckmäßig, nicht dargestellte Anschläge vorzusehen, die dazu dienen, die Bewegung jedesIn a further embodiment of the invention, as shown in FIG. 1, there are knives 90 which are arranged at a distance from the needle loading station 20 and which can be actuated from the shaft 25 by eccentrics. Since, in this embodiment, the yarn is divided into sections before it is threaded into the needles, in order then to be pneumatically transported to the loading station, it is expedient to provide stops , not shown, which serve to prevent the movement of each

309841/0417309841/0417

23H158"19"23H158 " 19 "

Garnabschnitts im Loch der zugehörigen Nadel zu verhindern, wie es in der genannten neu erteilten U.S.A.-Patentschrift beschrieben ist. Ferner ist gemäß der Erfindung daran gedacht, daß es auch möglich ist, den Schneidvorgang während des Einfädeins durchzuführen; hierbei würde sich ein größerer Spielraum bezüglich der Wahl von Garnabschnitten von unterschiedlicher Länge ergeben. Bei einer Maschine mit entsprechend synchronisierten Teilen würde sich das Anfangsende des zu durchschneidenden Garnstrangs vor der Schneidestation befinden, wenn der Spalt 32 zum Aufnehmen des Messers geöffnet wird, so daß der Garntransport durch das Öffnen des Spaltes nicht in einem zu großen Ausmaß beeinflußt würde.Of thread in the hole of the associated needle, as described in the referenced U.S. reissue patent is described. Furthermore, it is intended according to the invention that it is also possible to use the cutting process to be carried out during the threading process; this would result in greater leeway with regard to the choice of yarn sections of different lengths. In the case of a machine with appropriately synchronized parts the beginning end of the strand to be cut are in front of the cutting station when the gap 32 to Picking up the knife is opened, so that the yarn transport through the opening of the gap is not in one too would be affected to a great extent.

AnsprücheExpectations

309841/0417309841/0417

Claims (1)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Verfahren zum Herstellen von Tufted-Textilien, bei dem ein pneumatischer Druck da'zu dient, Garnstränge durch Kanäle zu transportieren, um sie in eine Beschickungslage gegenüber zum Befestigen von Garnabschnitten dienenden Elementen zu bringen, woraufhin von den Garnsträngen abgetrennte Abschnitte durch die Elemente so in eine Tragschicht eingeführt werden, daß sie Flornoppen bilden, dadurch gekennzeichnet , daß das Zertrennen der Garnstränge in einzelne Abschnitte dadurch bewirkt wird, daß ein erster Teil jedes der Kanäle gegenüber einem zweiten Teil des betreffenden Kanals so bewegt wird, daß zwischen dem ersten und dem zweiten Teil jedes Kanals eine den Kanal zugänglich machende öffnung entsteht, daß ein Schneidelement durch jede der öffnungen hindurch vorgeschoben wird, um die Garnstränge zu dux einschneiden, so daß in jedem Kanal ein gesonderter Garnabschnitt verbleibt, und daß der erste Teil jedes Kanals gegenüber dem zweiten Teil so bewegt wird, daß die öffnung wieder geschlossen wird, um den pneumatischen Druck bzw. einen Luftstrom zur Wirkung zu bringen, damit die Garnstränge längs einer Strecke transportiert werden, die der Länge der Garnabschnitte des nächsten Satzes entspricht.1. Process for the manufacture of tufted textiles, at a pneumatic pressure is used for this, thread strands through To transport channels to them in a loading position opposite to the fastening of yarn sections serving Bring elements, whereupon sections separated from the yarn strands by the elements so in a base layer are introduced that they form tufts, characterized in that the severing of the Yarn strands into individual sections is effected in that a first part of each of the channels opposite a second Part of the channel in question is moved so that between the first and the second part of each channel a channel The opening making accessible arises that a cutting element is advanced through each of the openings is used to cut the strands of yarn to dux so that in each one Channel a separate yarn section remains, and that the first part of each channel opposite the second part so is moved so that the opening is closed again in order to effect the pneumatic pressure or an air flow to bring so that the strands of yarn are transported along a distance which is the length of the yarn sections of the corresponds to the next sentence. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der bzw. jeder Garnstrang in seiner Beschickungslage eingespannt wird, bevor er durchschnitten wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the or each strand of yarn in its Loading layer is clamped before it is cut through. 5. Tuftingmaschine, die dazu dient, einen Tragstoff mit Flornoppen zu versehen, bei der auf- und abbewegbare Tuftingnadeln (22) vorhanden sind, die durch den Tragstoff, hindurch in Eichtung auf eine Einfädelstation und von ihr weg bewegbar sind, bei der pneumatische Garn-5. Tufting machine, which is used to provide a support fabric with tufts that can be moved up and down Tufting needles (22) are present, which pass through the carrier material in direction to a threading station and can be moved away from it, in the case of pneumatic yarn 309841/0417309841/0417 transporteinrichtungen vorhanden sind, die sich quer zu den Tuftingnadeln erstrecken und es ermöglichen, in die Tuftingnadeln in der Querrichtung wiederholt Garnstränge einzufädeln, wenn die Tuftingnadeln wiederholt in ihre Einfädelstellung gebracht v/erden, bei der zu der pneumatischen Garntransporteinrichtung Kanäle gehören, durch die hindurch Garnstränge zugeführt werden, bei der nahe der Einfädelstation eine Einrichtung zum Durchtrennen der Garnstränge angeordnet ist, und bei der eine Einrichtung vorhanden ist, die dazu dient, die Tuftingnadeln so zu betätigen, daß sie Garnabschnitte zum Bilden von Flornoppen an dem Tragstoff anbringen, indem sie sich durch den Tragstoff hindurch bewegen, bis jede Nadel eine Flornoppe gebildet hat, dadurch gekennzeichnet , daß jeweils zwei Teile jedes einzelnen Kanals (18) voneinander trennbar sind, um eine öffnung (32) zu schaffen bzw. die Öffnung wieder zu schließen, daß die Einrichtung (30) zum Durchtrennen der Garnstränge (R, W, B) durch die Öffnungen hindurch bewegbar ist, die beim Trennen der beiden Teile jedes einzelnen Kanals entstehen, und daß diese Einrichtung wiederholt betätigbar ist, um die Garnstränge jeweils dann zu durchschneiden, wenn sie in die Tuftingnadeln (22) eingefädelt worden sind, um Garnabschnitte zu bilden·Transport facilities are available that extend transversely to the tufting needles and make it possible in the Tufting needles in the transverse direction repeatedly thread strands of yarn when the tufting needles are repeatedly in their The threading position is brought in, in which the pneumatic yarn transport device includes channels through which through yarn strands are fed, in which near the threading station a device for severing the Strands of yarn is arranged, and in which a device is present which serves to the tufting needles operate that they attach yarn sections to form tufts on the carrier fabric by going through move the carrier material through until each needle has formed a tuft, characterized in that, that two parts of each individual channel (18) can be separated from one another in order to create an opening (32) or to close the opening again that the device (30) for severing the strands of yarn (R, W, B) through the Openings can be moved through which arise when the two parts of each individual channel are separated, and that these Device can be actuated repeatedly to cut through the strands of yarn each time they are in the tufting needles (22) have been threaded to form sections of yarn 4-, Tuftingmaschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Strecke, längs welcher jeweils ein Teil jedes einzelnen Kanals (18) bewegbar ist, einstellbar ist, so daß sich die Kanäle zugänglich machende öffnungen (32) längs der Kanäle bilden lassen, und daß die Einrichtung (30) zum Durchtrennen der Garnstränge gegenüber den Öffnungen verstellbar ist, um zu ermöglichen, daß die Garnstränge längs der Öffnungen an verschiedenen Punkten durchschnitten v/erden, um das Bilden von Garnabschnitten von variabel gewählter Länge zu ermöglichen.4-, tufting machine according to claim 3 »characterized in that the path along which a part of each individual channel (18) is movable, adjustable, so that the channels are accessible Let openings (32) form along the channels, and that the device (30) for severing the strands of yarn relative to the openings is adjustable to allow the strands of yarn along the openings cut through various points in order to allow the formation of yarn sections of variably selected length enable. 309841/0417309841/0417 5. Tuftingmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß zu jedem der Kanäle (18) ein flexibler Abschnitt (37) gehört, der das Trennen der beiden Teile jedes Kanals ermöglicht.5. tufting machine according to claim 3, characterized that each of the channels (18) has a flexible portion (37) that separates the allows both parts of each channel. 6. Tuftingmaschine nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet , daß zu jedem Kanal (18) zwei teleskopartig zusammenarbeitende Bauteile (37A, 37B) gehören, die das Trennen der beiden Teile jedes Kanals ermöglichen.6. Tufting machine according to claim 3j, characterized in that for each channel (18) two telescopically cooperating components (37A, 37B) that allow the two parts of each channel to be separated. 7. Tuftingmaschine nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klemmeinrichtung (56) vorhanden ist, die dazu dient, den betreffenden Garnabschnitt an der Eeschickungsstation (20) festzuhalten, bis er als Flornoppe in die Tragschicht (B) eingebracht worden ist.7. tufting machine according to claim ^, characterized in that a clamping device (56) is present, which serves to hold the yarn section in question at the Eeschickungsstation (20) until it has been incorporated into the base layer (B) as a pile. 8. Tuftingmaschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß für die Tragschicht (B) Pührungseinrichtungen (50> 51) vorhanden sind, die es ermöglichen, die zuletzt gebildeten ilornoppen aus den Bahnen zu entfernen, längs welcher sich die Tuftingnadeln (22) bei ihrem nächsten Kub bewegen.8. tufting machine according to claim 3 »characterized in that for the base layer (B) Guiding devices (50> 51) are available, which make it possible to remove the last formed ilornoppen from the To remove paths along which the tufting needles (22) move during their next kub. 9. Tuftingmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß eine Flornoppen-Kaitestjuirje (2; 62Λ) vorhanden ist, die dazu dient, die zuletzt gebildeten Flornoppen außerhalb der Bahnen zu halten, längs welchen sich die Tuftingnadeln (22) während ihres nächsten Hubes bewegen, nachdem die zuletzt gebildeten Flornoppen durch die Einrichtungen (5C, 51) zum Führen des TragstoiMs (B) aus diesen Bahnen entfernt worden sind.9. tufting machine according to claim 6, characterized in that a tufted kaitestjuirje (2; 62Λ) is present, which is used to form the last To keep tufts outside of the paths along which the tufting needles (22) during their next Hubes move after the tuft knobs formed last through the devices (5C, 51) for guiding the carrying material (B) have been removed from these webs. 10. Tuftingmaschine nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß das Durchtrennen der G?rnstränge (E, W, B) dadurch bewirkt wird, daß ein erster Teil (34·) jedes ^arisls (18) ref enübcr einem zweiten Teil10. tufting machine according to claim 3> characterized in that the severing of the twine (E, W, B) is effected in that a first part (34 ·) of each ^ arisls (18) ref en over a second part 309841/0417309841/0417 (35) des betreffenden Kanals bewegt wird, um die Öffnung (32) zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des Kanals zu bilden, daß die Einrichtung (30) zum Durchtrennen der Garnstränge durch sämtliche Öffnungen hindurch vorgeschoben wird, um die Garnstränge zu durchtrennen, und daß der erste Teil jedes Kanals gegenüber dem zweiten Teil des betreffenden Kanals so bewegt wird, daß sich die betreffende öffnung schließt, um den pneumatischen Druck bzw. einen Luftstrom zur Wirkung zu bringen, damit die Garnstränge so transportiert werden, daß sie sich längs einer Strecke bewegen, die der Länge der Garnabschnitte des nächsten herzustellenden Satzes entspricht.(35) of the channel in question is moved to the opening (32) between the first and second part of the channel to form that the means (30) for severing the Strands of yarn is advanced through all the openings in order to sever the strands of yarn, and that the first part of each channel relative to the second part of the channel in question is moved so that the relevant opening closes in order to bring the pneumatic pressure or an air flow into effect, so that the yarn strands are transported so that they move along a distance equal to the length of the yarn sections of the corresponds to the next set to be produced. 309841/0417309841/0417
DE19732314158 1972-03-31 1973-03-21 Tufting machine Expired DE2314158C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23993172A 1972-03-31 1972-03-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314158A1 true DE2314158A1 (en) 1973-10-11
DE2314158B2 DE2314158B2 (en) 1977-09-22
DE2314158C3 DE2314158C3 (en) 1978-05-18

Family

ID=22904374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314158 Expired DE2314158C3 (en) 1972-03-31 1973-03-21 Tufting machine

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS5326524B2 (en)
BE (1) BE797630A (en)
BR (1) BR7302305D0 (en)
CA (1) CA958284A (en)
CH (3) CH570499A5 (en)
DE (1) DE2314158C3 (en)
DK (1) DK138048B (en)
ES (1) ES413172A1 (en)
FR (1) FR2179424A5 (en)
GB (1) GB1407341A (en)
IT (1) IT980443B (en)
MX (1) MX143871A (en)
NL (1) NL174966C (en)
NO (1) NO135832C (en)
SE (1) SE379381B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828676A1 (en) * 1977-06-30 1979-01-25 Spanel Abram Nathaniel TUFTING DEVICE OR THE LIKE. WITH A NEEDLE BAR
DE2828677A1 (en) * 1977-06-30 1979-01-25 Spanel Abram Nathaniel METHOD AND DEVICE FOR DETECTING MALFUNCTIONS ON TUFTING MACHINES OR THE LIKE.
DE2828753A1 (en) * 1977-06-30 1979-01-25 Spanel Abram Nathaniel TUFTING DEVICE AND METHOD
DE2828692A1 (en) * 1977-06-30 1979-01-25 Spanel Abram Nathaniel TUFTING MACHINE WITH A CUTTER
DE2828723A1 (en) * 1977-06-30 1979-02-08 Spanel Abram Nathaniel TUFTING DEVICE AND METHOD FOR TUFTING

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937160A (en) * 1975-05-16 1976-02-10 Abram N. Spanel Yarn control and feeding apparatus
GB2147625A (en) * 1983-10-07 1985-05-15 Raver Ltd Pile fabrics
JPS6130432U (en) * 1984-07-26 1986-02-24 一平 木和 Barbecue set
JPH01127532U (en) * 1988-02-26 1989-08-31

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828676A1 (en) * 1977-06-30 1979-01-25 Spanel Abram Nathaniel TUFTING DEVICE OR THE LIKE. WITH A NEEDLE BAR
DE2828677A1 (en) * 1977-06-30 1979-01-25 Spanel Abram Nathaniel METHOD AND DEVICE FOR DETECTING MALFUNCTIONS ON TUFTING MACHINES OR THE LIKE.
DE2828753A1 (en) * 1977-06-30 1979-01-25 Spanel Abram Nathaniel TUFTING DEVICE AND METHOD
DE2828692A1 (en) * 1977-06-30 1979-01-25 Spanel Abram Nathaniel TUFTING MACHINE WITH A CUTTER
DE2828723A1 (en) * 1977-06-30 1979-02-08 Spanel Abram Nathaniel TUFTING DEVICE AND METHOD FOR TUFTING

Also Published As

Publication number Publication date
SE379381B (en) 1975-10-06
JPS4913471A (en) 1974-02-05
DK138048C (en) 1978-11-20
NO135832B (en) 1977-02-28
NL7304453A (en) 1973-10-02
BR7302305D0 (en) 1974-07-25
DE2314158C3 (en) 1978-05-18
DE2314158B2 (en) 1977-09-22
DK138048B (en) 1978-07-03
CH62475A4 (en) 1976-12-31
CH591329B5 (en) 1977-09-15
JPS5326524B2 (en) 1978-08-02
IT980443B (en) 1974-09-30
NO135832C (en) 1977-06-08
NL174966C (en) 1984-09-03
BE797630A (en) 1973-10-01
CA958284A (en) 1974-11-26
GB1407341A (en) 1975-09-24
MX143871A (en) 1981-07-29
ES413172A1 (en) 1976-05-01
FR2179424A5 (en) 1973-11-16
CH570499A5 (en) 1975-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517045B1 (en) Yarn working machine, particularly embroidering machine with yarn changing apparatus
DE2828753C2 (en) Tufting device
DE3410181C2 (en) sewing machine
EP0082538B1 (en) Circular knitting machine for manufacturing cut pile plush fabric
DE1785717C3 (en) Method and apparatus for making nonwoven pile fabrics
EP0084680A1 (en) Tying mechanism for balers
EP0404045A1 (en) Method of changing bobbins of a textile machine and the machine itself
DE1760579A1 (en) Device for the production of tufted goods with a sample (loop fabric)
DE3039621A1 (en) DEVICE FOR THE TUFT
DD144250A5 (en) DEVICE FOR JOINING TEXTILE FAIRS THROUGH AXIAL DRESSING
DE2314158A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUFTED TEXTILES
DE1685118A1 (en) Machine for the production of a tufted carpet or similar goods
DE2164400A1 (en) TUFTING MACHINE AND PROCESS FOR MAKING A TUFT CARPET
CH637173A5 (en) CUTTING DEVICE FOR YARN STRAND.
DE2856415A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A LAYER OF PARALLEL FEDES
DE1806373C3 (en) Thread feeding device for tufting tools of a tufting machine
DE4132696C2 (en) Spreader and its use in a weaving machine
DE2442264B2 (en) Cutting device for a sewing machine
DE1806238C3 (en) Device for sewing a continuous zip fastener tape into a carrier divided into two by a slit
DE1049823B (en)
CH637712A5 (en) MECHANICAL METHOD FOR PUTTING YARNS ON A BASE AND TUMP MACHINE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
CH693383A5 (en) Device for cutting a suture in a sewing machine and use of the device to pull the upper thread down.
EP1524341A1 (en) Process and device for changing threads, particularly for the creel or a warping machine
DE69721118T2 (en) Apparatus and method for forming a cutting end of a surgical suture
DE552713C (en) Device for the production of wire nets, especially for embedding in or between paper or similar material webs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee