DE2313969A1 - CONVEYOR DEVICE FOR INDOOR TAKING - Google Patents

CONVEYOR DEVICE FOR INDOOR TAKING

Info

Publication number
DE2313969A1
DE2313969A1 DE2313969A DE2313969A DE2313969A1 DE 2313969 A1 DE2313969 A1 DE 2313969A1 DE 2313969 A DE2313969 A DE 2313969A DE 2313969 A DE2313969 A DE 2313969A DE 2313969 A1 DE2313969 A1 DE 2313969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
chambers
chamber
adjacent
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2313969A
Other languages
German (de)
Inventor
Olivier Philippe Dani Bertrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2313969A1 publication Critical patent/DE2313969A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/126Bucket elevators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/36Individual load-carriers having concave surfaces, e.g. buckets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

. V.V. J. V .V. J

29 Oldenburg Ettsabetltttnie 629 Oldenburg Ettsabetltttnie 6

6158/pa6158 / pa

PatentanmeldungPatent application

Herr Olivier Philippe Daniel Bertrand, 4, rue Btienne Marcel, 75002 Paris (Frankreich)Mr Olivier Philippe Daniel Bertrand, 4, rue Btienne Marcel, 75002 Paris (France)

Fördergerät für die InnenmitnahmeConveyor for internal transport

Sie vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät für die Innenmitnahme zur Beförderung sämtlicher Schüttgüter, das heißt,es besitzt nach innen offene und an Endlos-Zugorganen, wie beispielsweise Ketten, Gummibänder oder ähnliche Elemente mit geringer Dehnung, befestigte Aufzugkammern, die stetig so umlaufen, daß die Kammern in ihrer untersten Stellung die zu fördernden Güter aufnehmen und diese Kammern sich in ihrer obersten Stellung umlegen, um die Fördergüter in ein geeignetes Gefäß zu entleeren. Derartige Geräte besitzen die großen Vorteile, daß das Füllen der Kammern und der Transport der Fördergüter ohne Verluste stattfindet und daß dieses Füllen weder durch Gießen noch durch Schürfen erfolgt und somit keinerlei Abnutzung der Kammern verursacht wird.The present invention relates to a device for Internal transport for the transport of all bulk goods, that is, it has inwardly open and endless pulling elements, such as chains, rubber bands or similar elements with low elongation, attached elevator chambers, which constantly circulate in such a way that the chambers in their lowest position receive the goods to be conveyed and these The chambers fold down in their uppermost position in order to empty the conveyed goods into a suitable container. Such Devices have the great advantages that the filling of the chambers and the transport of the conveyed goods without Loss takes place and that this filling takes place neither by pouring nor by digging and thus none Wear of the chambers is caused.

Es sind Fördergeräte für die Innenmitnahme bekannt, bei denen die Transportkammern aus einem aufeinanderfolgende Taschen bildenden Endlosband und aus verformungs-There are conveyor devices for internal entrainment known in which the transport chambers from a successive Endless belt forming pockets and made of deformable

- 2 309840/0403 - 2 309840/0403

6158/pa - 2 -6158 / pa - 2 -

freien, durch Verschraubung an den Kanten des Bandes befestigten Wandteilen besteht, wobei die so gebildeten Kammern über die Wandteile an den Zugketten oder -bändern befestigt sind. Außer der kostspieligen Fertigung der Teile erfordern diese bekannten Geräte aufgrund der Arbeiten für die Verschraubung der verwindungsfrexen Wandteile über die ganze Länge des Bandes äußerst lange Montagezeiten, so daß ihr Gestehungspreis sehr hoch ist. Außerdem ist es im lalle einer gelegentlichen Beschädigung des Bandes im Bereich einer Tasche erforderlich, mindestens eine gewisse Länge des Bandes auszuwechseln, welches langwierige Arbeiten für das Losschrauben und Wiederfestschrauben verursacht und dadurch große Stillstandszeiten des Geräts hervorruft.free, fastened by screwing to the edges of the tape Wall parts consists, the chambers thus formed on the wall parts on the pull chains or straps are attached. In addition to the costly manufacture of the parts, these require known devices because of the work extremely long assembly times for screwing the torsion-free wall parts over the entire length of the tape, so that their cost price is very high. It is also subject to occasional damage of the tape in the area of a pocket, it is necessary to replace at least a certain length of the tape, which lengthy work for unscrewing and re-tightening causes long downtimes of the device.

Die vorliegende -ßrfindung bezweckt, die vorstehend dargelegten Nachteile der bekannten Fördergeräte zu beheben und schlägt aus diesem Grunde ein Fördergerät für die Innenmitnahme vor, dessen Fertigung und Montage einfach ist und sich dabei für eine leichte Normung anbietet, die das bequeme Auswechseln (jeder beschädigten Transportkammer ermöglicht, den 'Transport jedes beliebigen Förderguts ohne Rücksicht auf seine Art gestattet und ein geringes Gewicht aufweist, wodurch die Verwendung nur einer reduzierten Antriebskraft ermöglicht wird.The present invention aims to achieve the above to resolve the disadvantages of the known conveying devices and for this reason proposes a conveying device for internal transport, the production and assembly of which is simple and lends itself to easy standardization, which enables the convenient replacement (of any damaged transport chamber, the transport of any material to be conveyed regardless of its type and is light in weight, which means that only one can be used reduced driving force is made possible.

Erfindungsgemäß bestehen die Transportkammern des Fördergeräts aus jeweils einem vorgefertigten, unbiegsamen, aus jedem für das aufzunehmende Produkt geeigne-According to the invention, the transport chambers exist Conveyor from one prefabricated, inflexible, from each suitable for the product to be recorded

3098A0/0A033098A0 / 0A03

ten Werkstoff hergestellten Teil, zum Beispiel aus tiefgezogenem Blech oder einem gegossenen Werkstoff, das eventuell innen noch mit einem Schützüberzug, wie zum Beispiel ein Gummiüberzug, ausgestattet ist, wobei jedes vorgefertigte Teil zwei Quertraversen besitzt, die an jedem Ende auf dem Zugorgan so befestigt sind, daß jede von der angrenzenden Tragtraverse der benachbarten Transportkammer unabhängig ist und gegenüber dieser ein begrenztes Verschieben in Richtung der Mittellinie der Zugorgane ermöglicht. Man versteht, daß diese Montage somit erlaubt, die Zugbeanspruchung auszugleichen, die im Augenblick des Laufes der Transportkammern über die Antriebsscheibe oder die Umlenkrollen der Zugorgane infolge der gegenseitigen Verschiebung der Kammertragtraversen zwischen diesen Kammern entstehen.th material made part, for example from deep-drawn sheet metal or a cast material that may the inside is also equipped with a protective cover, such as a rubber cover, each of which is prefabricated Part has two cross members which are attached at each end to the tension member so that each of the adjacent The support beam of the adjacent transport chamber is independent and with respect to this a limited displacement in the direction of the center line of the traction organs. It is understood that this assembly thus allows the To compensate for tensile stress at the moment the transport chambers run over the drive pulley or the Deflection rollers of the tension members as a result of the mutual displacement of the chamber support crossbars between these chambers develop.

Die Enden der Tragtraversen zweier benachbarter Kammern werden vorteilhaft auf jedem Zugorgan im Inneren eines mit jedem genannten Zugorgan kraftschlüssig verbundenen Doppellagers montiert, wobei das Doppellager zwei Öffnungen aufweist, das heißt eine kreisrunde Öffnung, in deren Innerem die Tragtraverse einer der Transportkammern drehend eingepaßt montiert ist und ein Langloch, in dessen Innerem die Tragtraverse der benachbarten Kammer montiert ist, wobei der Langschlitz eine Höhe aufweist, die praktisch dem Durchmesser der Traverse entspricht, um so-The ends of the support beams of two adjacent chambers are advantageously on each tension member inside one positively connected with each said pulling element Mounted double bearing, the double bearing having two openings, that is, a circular opening in which Inside the support cross member of the transport chambers is fitted rotatably and an elongated hole in which Inside, the supporting cross member of the adjacent chamber is mounted, the elongated slot having a height that practically corresponds to the diameter of the traverse, in order to

- 4- 309840/0.4 03- 4- 309840 / 0.4 03

73139697313969

6158/pa -4- ^0IJ3Ö36158 / pa -4- ^ 0IJ3Ö3

mit nur eine geradlinige Verschiebung der Traverse zu gestatten. to allow only a straight line displacement of the traverse.

Um die Dichtigkeit zwischen den Kammern beim Füllen und Entleeren derselben zu gewährleisten, sieht die Erfindung vor, jeweils zwei dieser Transportkammern im Bereich ihrer oberen Querenden mit einem Abdeckorgan so zu verbinden, daß sich eine Klammer oder ein -Element aus einem biegsamen Werkstoff über die ganze Breite dieser obenliegenden Querenden erstreckt.In order to ensure the tightness between the chambers when filling and emptying the same, the invention provides before, in each case two of these transport chambers in the area of their upper transverse ends with a cover member so too connect that a bracket or an element is made up of a flexible material extends over the entire width of these overhead transverse ends.

Zum guten Verständnis der firfindung wird nachstehend als Beispiel ohne einschränkenden Charakter eine bevorzugte Ausführungsform und eine Alternative derselben unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der: Fig. 1 ein Prinzipschema des Oberteils eines -^örder-For a good understanding of the finding, see below as an example without limiting character, a preferred embodiment and an alternative thereof below Referring to the attached drawing, in which: Fig. 1 is a schematic diagram of the upper part of a - ^ örder-

geräts für die Innenmitnahme darstellt, Fig. 2 einen Längs-Teilschnitt durch aufeinanderfolgende Transportkammern einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen S'ördergeräts zeigt,
Fig. 3 ein senkrechter Schnitt entlang der Linie
device for internal entrainment, FIG. 2 shows a longitudinal partial section through successive transport chambers of a first embodiment of the conveyor device according to the invention,
Fig. 3 is a vertical section along the line

III - III aus Fig. 2 ist,III - III from Fig. 2 is,

Fig. 4- eine perspektivische Darstellung einer Transportkammer des Fördergeräts nach Fig. 2 ist, Fig. 5 ein entlang der Linie V - V in ^'ig. 2 angelegter Schnitt ist, welcher den »Sitz der Achsen zweier benachbarter Transportkammern inFig. 4- is a perspective view of a transport chamber of the conveyor of Fig. 2; Fig. 5 a along the line V - V in ^ 'ig. 2 applied Section is which the »seat of the axes of two adjacent transport chambers in

309840/0403309840/0403

einem Doppellager eingehender veranschaulicht,a double bearing illustrated in more detail,

Fig. 6 eine Teilansicht eines in Richtung des Pfeils B der Fig. 2 betrachteten Doppellagers ist,6 is a partial view of a in the direction of arrow B. FIG the double bearing considered in FIG. 2,

Pig. 7 als Alternative einen senkrechten TeilschnittPig. 7 a vertical partial section as an alternative

durch das Oberteil von zwei benachbarten Transportkammern zeigt, welcher das schmiegsame Teil, das die Dichtung zwischen diesen beiden Kammern herstellt, eingehender veranschaulicht,through the top of two adjacent transport chambers shows which is the pliable part that seals between these two chambers manufactures, illustrates in more detail,

Fig. 8 eine Seitenansicht des Oberteils der Transportkammern gemäß Fig. 7 darstellt undFIG. 8 shows a side view of the upper part of the transport chambers according to FIG. 7 and

Fig. 9 ein entlang der Linie IX - IX in Fig. 8 angelegter Senkrechtschnitt ist.FIG. 9 shows a layout along the line IX-IX in FIG. 8 Vertical cut is.

In der Fig. 1 wurde das Oberteil eines an sich bekannten Fördergeräts mit Innenmitnahme schematisiert, welches aus parallelen Endloszugbändern 1 besteht, die um eine Antriebsscheibe 2 und (in der Zeichnung nicht dargestellte) untere Umlenkrollen herumlaufen. Vorgefertigte, aufeinanderfolgende Kammern 5 in Form von Taschen sind mit Hilfe von Gelenkvorrichtungen 3 zwischen ihnen angelenkt, die auch das ochwenken der Kammern 5 auf den Bändern 1 gewährleistet. Da die Einrichtung dazu bestimmt ist, in dichtung des Pfeils A der Abbildung umzulaufen, versteht man, daß die Kammern 5 am Unterteil des Geräts mit Hilfe von in der Zeichnung nicht dargestellten Eingabeeinrichtungen gefülltIn Fig. 1, the upper part of a known conveyor device with internal entrainment has been schematized, which consists of parallel endless tension belts 1 around a drive pulley 2 and (not shown in the drawing) run around the lower pulleys. Prefabricated, successive chambers 5 in the form of pockets are with the help hinged between them by hinge devices 3, which also ensures that the chambers 5 are swiveled on the belts 1. Since the device is designed to circulate in the seal of arrow A in the figure, it is understood that the chambers 5 on the lower part of the device are filled with the aid of input devices not shown in the drawing

- 6 309840/0403 - 6 309840/0403

werden und daß sich die vollen Kammern 5 am Oberteil des Geräts beispielsweise auf ein nicht dargestelltes Förderband mit horizontalem Verlauf entleeren. are full and that the chambers 5, for example, empty to a non-illustrated conveyor belt on the upper part of the apparatus with horizontal course.

In den Fig. 2 bis 6 wurde eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fördergeräts dargestellt, in dem jede Transportkammer 5 aus einem vorgefertigten Teil besteht, welches aus Jedem geeigneten unbiegsamen Werkstoff - beispielsweise aus tiefgezogenem Blech oder aus einem gegossenen metallischen beziehungsweise plastischen Werkstoff hergestellt ist und eine so geneigte Oberwandung 5 und Unterwandung 7 besitzt, daß die größtmögliche Füllung der Kammer und während des Hochlaufs der Kammer das Zurückhalten der in dieser enthaltenen Füllgüter ermöglicht wird. Die Wandungen 6 und 7 haben hochgezogene Enden in Form von parallelen Hülsen 9 beziehungsweise 10, von denen Jede eine Schwenkachse 11 beziehungsweise 12 aufnehmen kann. Die bei Betrachtung· in Richtung des Aufwärtswegs der Einrichtung unten an der Kammer 5 angeordnete Achse 12 kann aus einem Hohlrohr bestehen, und die oben an der Kammer angeordnete Welle 11 ist massiv. Beim Zusammenbau des Geräts werden die Kammern 5 eine im Anschluß an die nächste entlang der Bänder 1 angeordnet, und auf beiden Seiten wird das Ende der Tragachse 12 einer Kammer sowie das entsprechende Ende der Tragachse 11 der benachbarten Kammer 5 inIn Figs. 2 to 6, a preferred embodiment of the conveying apparatus according to the invention has been illustrated in which each transport chamber 5 consists of a prefabricated part which is composed of any suitable rigid material - is made for example of pressed sheet metal or of a cast metal or plastic material and has a so inclined upper wall 5 and lower wall 7 has that the greatest possible filling of the chamber and, during the run-up of the chamber, the retention of the contents contained therein is made possible. The walls 6 and 7 have raised ends in the form of parallel sleeves 9 and 10, respectively, each of which can accommodate a pivot axis 11 and 12, respectively. The axis 12 arranged at the bottom of the chamber 5 when viewed in the direction of the upward path of the device can consist of a hollow tube, and the shaft 11 arranged at the top of the chamber is solid. When assembling the device, the chambers 5 are arranged one after the other along the belts 1, and on both sides the end of the support axis 12 of one chamber and the corresponding end of the support axis 11 of the adjacent chamber 5 in

- 7 -309840/0403- 7 -309840/0403

das Innere eines und desselben Doppellagers 13 eingeführt, welches beispielsweise durch Haftung auf dem Zugband 1 befestigt ist. Das beispielsweise aus Gummi gefertigte Doppellager 13 enthält eine kreisrunde Öffnung 14-, in derem Inneren die Tragachse 12 einer Kammer 5 drehbar gelagert eingepaßt wird, sowie ein Langloch I5, das dazu dient, die Tragachse 11 der benachbarten Kammer 5 aufzunehmen. Das Langloch I5 des Doppellagers' 13 weist eine Höhe auf, die praktisch dem Durchmesser der Achse 11 entspricht, so daß die Achse 11 eine geradlinige Verschiebung im Inneren des Loches 15 erführt, um beim Lauf des das Doppellager 13 tragenden Bandabschnittes 1 über die Antriebsscheibe oder die Umlenkrolle eine gegenseitige Bewegung zwischen den demselben Lager 13 zugeordneten Tragachsen 11 und 12 zu ermöglichen.the inside of one and the same double bearing 13 is introduced, which is attached to the drawstring 1 by adhesion, for example. The double bearing made of rubber, for example 13 contains a circular opening 14, in the interior of which the support shaft 12 of a chamber 5 is rotatably mounted is fitted, as well as an elongated hole I5, which serves the Support axis 11 of the adjacent chamber 5 to be added. The elongated hole I5 of the double bearing '13 has a height that practically corresponds to the diameter of the axis 11, so that the axis 11 is a rectilinear displacement inside the Hole 15 is carried out in order to move the double bearing 13 supporting belt section 1 via the drive pulley or the pulley a mutual movement between the to allow the same bearing 13 associated support axles 11 and 12.

Um ihre eventuelle Längsverschiebung gegenüber den Doppellagern 13 oder den Hülsen 9 und 10 zu verhindern, werden die Tragachsen 11 und 12 vorteilhafterweise mit Sicherungsringen 16 bestückt. An jedem Ende der Achse 11 stützt sich der verwendete Sicherungsring 16 über eine Unterlegscheibe 17» deren Durchmesser größer als die Höhe des Langloches 15 ist (siehe Fig. 6), auf das Lager 13 ab.In order to prevent their possible longitudinal displacement with respect to the double bearings 13 or the sleeves 9 and 10, the support axles 11 and 12 are advantageously with Circlips 16 fitted. At each end of the axis 11, the locking ring 16 used is supported by a Washer 17 », the diameter of which is greater than the height of the elongated hole 15 (see FIG. 6), on the bearing 13 away.

Um eine Ermüdung des Landes an den die Doppellager 13 tragenden Stellen während des Laufs dieser Doppella-To a fatigue of the country to the the double camp 13 load-bearing points during the course of this double

- 8 309840/0403 - 8 309840/0403

58/pa - 8 -58 / pa - 8 -

ger über die Antriebsscheibe oder die Umlenkrollen zu verhindern, kann jedes Doppellager 13, wie ersichtlich, auf beiden Seiten durch die Fläche 18 in zwei Teile getrennt werden.To prevent ger over the drive pulley or the pulleys, each double bearing 13, as can be seen, on be separated into two parts by the surface 18 on both sides.

Um beim Füllen und Entleeren eine vollständige Dichtigkeit zwischen den aufeinanderfolgenden Transportkammern 5 zu gewährleisten, greift entsprechend der Darstellung in Fig. 3 eine zweckdienlich ausgebildete Klammer 13 aus Federstahl oder einem elastischen V.'erkstoff mit ihrer ganzen Länge über die Hülse 10 einer Kammer >5 wobei sie den die beiden Hülsen trennenden Zwischenraum gänzlich überdeckt. Um einen Ausgleich der Belastungen zu ermöglichen, ist die untere A'andung 7 jeder Kammer 5 au?en kraftschlüssig mit einer Gummileiste 4- verbunden, die dazu dient, sich gegen die obere Wandung 6 der nachfolgenden Kammer 5 su legen.In order to ensure complete tightness between the successive transport chambers 5 during filling and emptying, a suitably designed clamp 13 made of spring steel or an elastic material grips with its entire length over the sleeve 10 of a chamber> 5, as shown in FIG. 3 whereby it completely covers the space separating the two sleeves. In order to enable the loads to be balanced, the lower end 7 of each chamber 5 is connected with a non-positive fit on the outside with a rubber strip 4, which serves to lie against the upper wall 6 of the subsequent chamber 5 su.

In den Fig. 7 bis 9 -7urde eine alternative zu der Einrichtung dargestellt, welche lie Dichtigkeit zwischen den aufeinanderfolgenden franspertkammem gewährleistet. Die obere Hülse 10 der Transportbänder 5 trägt seitlich an jedem Ende einen Metallflanscii 2ü von praktisch dreikantiger Form. Der Flansch enthält; in der Verlängerung der Hülse 10 eine kreisrunde Cxfiiung 21 für den Durchlaß der Tragachse 12 und, inaer, sie nach au:* en vorsteht und gegenüber der Hülse 9 der cenachcarten Kammer = zu liegen kommt, ein Langloch 22 f';r den Durchgang der Tragachse 11 dieser Kammer 5, v/cäei das Langloch 22 eineIn FIGS. 7 to 9 - 7 an alternative to the device was shown, which ensures a tight seal between the successive franspert chambers. The upper sleeve 10 of the conveyor belts 5 carries laterally at each end a metal flange 2ü of practically triangular shape. The flange contains; In the extension of the sleeve 10 a circular Cxfiiung 21 for the passage of the support shaft 12 and, in aer, it protrudes outwards and comes to lie opposite the sleeve 9 of the cenachcarten chamber =, an elongated hole 22 for the passage of the Support axis 11 of this chamber 5, v / cäei the elongated hole 22 a

3098^0/04033098 ^ 0/0403

Höhe aufweist, die praktisch dem Durchmesser der Achse entspricht, so daß diese Achse im Inneren der Öffnung 22 eine begrenzte geradlinige Verschiebung ausführen kann. Die parallelen Flansche 20 einer Transportkammer 5 sind an ihrem Oberteil durch eine gekrümmte Metallplatte 23 ausgesteift, die an ihren seitlichen Enden mit den Flanschen verschweißt und über dem zwischen den Hülsen 9 und 10 zweier aufeinanderfolgender Kammern 5 befindlichen Zwischenraum angeordnet ist. Auf der Oberfläche der Platte 23 ist beispielsweise mit Hilfe der Niete 24· ein elastisches Bandteil 25 befestigt, das in der Breite den gesamten Zwischenraum zwischen den Hülsen 9 und 10 überdeckt und sich mit seinen Enden 26 beziehungsweise 27 frei an die Hülsen 9 und 10 legt.Has height that is practically the diameter of the axis corresponds, so that this axis can perform a limited rectilinear displacement inside the opening 22. The parallel flanges 20 of a transport chamber 5 are on its upper part by a curved metal plate 23 stiffened, welded at their lateral ends to the flanges and above between the sleeves 9 and 10 of two successive chambers 5 located intermediate space is arranged. On the surface of the plate 23 is elastic, for example with the aid of rivets 24 Band part 25 attached, which covers the entire space between the sleeves 9 and 10 in width and its ends 26 and 27 are exposed to the sleeves 9 and 10.

Man versteht, daß das elastische Bandteil 25 durch, seine freie Berührung mit dem oberen Ende dieser Kammern eine perfekte Dichtung zwischen den Transportkammern herstellt; denn durch den Umriß der Langlöcher 22 der Flanschen 20 wird die Achse 10 in der Tat in ihrer Längsverlagerung so geführt, daß eine verformungsfreie Berührung der beiden Enden 26 und 27 des elastischen Bandteils 25 mit den beiden zylindrischen Hülsen 9 und 10 der benachbarten Transportkammern 5 ermöglicht wird.It will be understood that the elastic band member 25, by its free contact with the upper end of these chambers, creates a perfect seal between the transport chambers; because through the outline of the elongated holes 22 of the flanges 20, the axis 10 is indeed guided in its longitudinal displacement so that a deformation-free contact of the two ends 26 and 27 of the elastic band part 25 with the two cylindrical sleeves 9 and 10 of the adjacent transport chambers 5 is possible will.

Es versteht sich, daß die vorstehende Beschreibung lediglich als einfaches Beispiel gegeben wurde und daßIt will be understood that the foregoing description has been given as a simple example and that

- 10 309840/0403 - 10 309840/0403

an diesem konstruktive Änderungen und -Erweiterungen vorgenommen werden könnten, ohne damit den Rahmen der durch die anliegenden Patentansprüche definierten Erfindung zu verlassen. to this constructive changes and extensions made could without thereby departing from the scope of the invention defined by the appended claims.

- 11 309840/0403 - 11 309840/0403

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: Fördergerät für die Innenmitnahme, welches aus zwei um Antriebsscheiben und Umlenkrollen herumlaufenden iSndlos-Zugorganen und aus aufeinanderfolgenden Transportkammern besteht, die sich über Tragttaversen auf die genannten Zugorgane stützen,Conveyor for internal transport, which from two iSndlos traction elements running around drive pulleys and pulleys and from successive transport chambers consists, which are supported on the support the said pulling elements, dadurch gekennzeichnet, da3 die Transportkammern aus einem unbiegsamen Werkstoff hergestellt sind und jeweils zwei 'Tragtraversen besitzen, von denen jede so auf die Zugorgane montiert ist, daß sie von der danebenliegenden Tragtraverse eier benachbarten Kammer unabhängig ist und im Verhältnis zu dieser Tragtraverse eine begrenzte, geradlinige Verschiebung erfahren kann.characterized in that the transport chambers are made from an inflexible material are made and each have two 'support crossbars, each of which is mounted on the tension members that they eggs adjacent from the supporting traverse next to it Chamber is independent and experienced a limited, rectilinear displacement in relation to this support traverse can. 2^ iördergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der nebeneinanderliegenden Traversen zweier benachbarter Kammern auf jedes Zugorgan mittels eines mit dem Zugorgan kraftschlüssig verbundenen Doppellagers montiert sind, wobei dieses Doppellager eine kreisrunde Öffnung für die drehende, spiellose Montage der Traverse einer der Transportkammern sowie ein Langloch für die Lagerung der Traverse der benachbarten2 conveyor device according to claim 1, characterized in that that the ends of the juxtaposed crossbars of two adjacent chambers on each tension member by means a double bearing positively connected to the pulling element are mounted, this double bearing being a circular opening for the rotating, play-free assembly of the crossbeam of one of the transport chambers as well as an elongated hole for the storage of the traverse of the neighboring - 12 -309840/CU03- 12 -309840 / CU03 6158/pa - 12 -6158 / pa - 12 - Transportkammer enthält und das Langloch eine Höhe aufweist, welche dem Durchmesser der Traverse entspricht, um eine geradlinige Verschiebung dieser' Traverse zu gestatten. Contains transport chamber and the elongated hole has a height which corresponds to the diameter of the traverse in order to allow a straight-line displacement of this' traverse. . Mördergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppellager aus zwei Teilen besteht, von denen jedes eine der beiden öffnungen enthält, wobei sich die beiden Teile voneinander entfernen können, um dadurch eine relative Bewegung der von ihnen gehaltenen Traversen zu ermöglichen. . A killer device according to claim 2, characterized in that the double bearing consists of two parts, each of which contains one of the two openings, the two parts being able to move away from one another in order to thereby enable a relative movement of the crossbars held by them. 4^ Fördergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die querliegenden Endwandungen jeder Transportkammer jeweils an ihrem oberen Ende eine Hülse besitzen, in welcher eine der Tragtraversen drehbar gelagert ist. 4 ^ conveyor device according to one of claims 1 to 3 »characterized in that the transverse end walls of each transport chamber each have a sleeve at their upper end, in which one of the supporting crossbars is rotatably mounted. _j_ Fördergerät nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die nebeneinanderliegenden Hälsen zweier benachbarter Transportkammern gemeinsam von einer Spannfeder überdeckt sind, welche sich über die ganze Länge der Hülsen erstreckt und beim Füllen oder Entleeren der Transportkammern die Dichtigkeit zwischen zwei aufeinandex*- folgenden Kammern gewährleistet._j_ conveyor device according to claim 4-, characterized in that that the adjacent necks of two adjacent transport chambers together by a tension spring are covered, which extends over the entire length of the sleeves and when filling or emptying the transport chambers the tightness between two consecutive chambers is guaranteed. - 15 309840/0403 - 15 309840/0403 6158/pa - 13 -6158 / pa - 13 - 6± Fördergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtigkeit zwischen den nebeneinanderliegenden Hülsen zweier benachbarter Transportkammern durch ein Band aus geschmeidigem Werkstoff gewährleistet wird, welches die genannten Hülsen über ihre ganze Länge überdeckt und mit einem seiner Enden an jeder dieser Hülsen zu liegen kommt. 6 ± conveyor device according to claim 4, characterized in that the tightness between the adjacent sleeves of two adjacent transport chambers is ensured by a band of flexible material which covers the said sleeves over their entire length and comes to rest with one of its ends on each of these sleeves . Fördergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Band aus geschmeidigem Werkstoff
an seinem Mittelabschnitt auf einer gewölbten Auflageplatte befestigt ist, die von einer der beiden nebeneinanderliegenden Hülsen getragen wird.
7 » Conveyor according to claim 6, characterized in that said belt is made of flexible material
is attached at its central portion on a curved support plate which is carried by one of the two adjacent sleeves.
8^ Fördergerät nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbte Auflageplatte an jedem Ende von einem seitlichen Flansch getragen wird, welcher mit einer
der beiden Hülsen kraftschlüssig verbunden und von der
Tragachse, die der anderen H lse zugeordnet ist, mit
Spiel durchlaufen wird.
8 ^ Conveyor according to claim 7 »characterized in that the curved support plate is carried at each end by a side flange which is connected to a
the two sleeves positively connected and from the
Axis that is assigned to the other sleeve, with
Game is going through.
2i ^'ördergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Transportkammer innen einen für die Fördergüter geeigneten Isolierüberzug
besitzt.
Conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that each transport chamber has an insulating coating on the inside suitable for the goods to be conveyed
owns.
- 14 309840/0403 - 14 309840/0403 10. Fördergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere V/andung jeder Transportkainmer außen mit einem Anlagewulst kraftschlüssig verbunden ist, über den diese Kammer sich auf der oberen V/andung der nachfolgenden Kammer abstützt. 10. Conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the lower V / andung of each transport chamber is externally non-positively connected to a contact bead via which this chamber is supported on the upper V / andung of the subsequent chamber. 309840/0403309840/0403
DE2313969A 1972-03-22 1973-03-21 CONVEYOR DEVICE FOR INDOOR TAKING Pending DE2313969A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7209988A FR2176524B1 (en) 1972-03-22 1972-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313969A1 true DE2313969A1 (en) 1973-10-04

Family

ID=9095621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313969A Pending DE2313969A1 (en) 1972-03-22 1973-03-21 CONVEYOR DEVICE FOR INDOOR TAKING

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2313969A1 (en)
ES (1) ES412914A1 (en)
FR (1) FR2176524B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310480A1 (en) * 1993-03-31 1994-10-06 Univ Magdeburg Tech Bucket belt conveyor for the continuous steep and vertical conveyance of bulk material
DE19526688A1 (en) * 1995-07-21 1997-01-23 Rheinische Braunkohlenw Ag Device for continuous feeding and delivery of bulk materials over height difference

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310480A1 (en) * 1993-03-31 1994-10-06 Univ Magdeburg Tech Bucket belt conveyor for the continuous steep and vertical conveyance of bulk material
DE19526688A1 (en) * 1995-07-21 1997-01-23 Rheinische Braunkohlenw Ag Device for continuous feeding and delivery of bulk materials over height difference

Also Published As

Publication number Publication date
FR2176524A1 (en) 1973-11-02
ES412914A1 (en) 1976-01-01
FR2176524B1 (en) 1977-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3078543B1 (en) Vehicle for the transport of bulk and/or piece goods
EP2388215B1 (en) Deflection apparatus for a conveying system
CH621310A5 (en)
EP0541850A1 (en) Curvilinear plate conveyor
AT511795B1 (en) CONVEYOR SYSTEM FOR THE TRANSPORT OF BULBS
DE2313969A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR INDOOR TAKING
CH664164A5 (en) TEXTILE FIBER MIXING CHAMBER.
DE833923C (en) Chain conveyor
DE812780C (en) Belt support structure with screwless connection
DE8511014U1 (en) Device for the accumulating conveyance of goods
DE19917368C2 (en) Continuous conveyor
DE4123607C1 (en)
DE4127194C2 (en) Conveyor system
DE2344476A1 (en) CONVEYOR BELT SYSTEM WITH A CONVEYOR BELT DEFLECTED BY CARRYING ROLLERS
DE2221677B1 (en) Arch guidance of a circulating conveyor belt
EP0074648B1 (en) Frame for belt conveyor devices
DE3123374C2 (en)
DE1171814B (en) Vertical circulating elevator
DE4223634A1 (en) Pocket conveyor with endless traction member
DE559235C (en) Conveyor chain in which the surface of the individual links is designed as a support surface for the material being conveyed
DE1117479B (en) Support roller device for belt conveyor belts
DE899028C (en) Deflection device for bucket chain excavators
DE907639C (en) Detachable support frame for belt conveyor
DE2403529C3 (en) Conveyor, in particular moving walkway for passenger transport, which consists of a link belt moving in opposite directions in the same conveying level
DE202004021634U1 (en) Roller conveyors

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination