DE2313783C3 - Device for determining the evaluation data of colored gemstones, in particular diamonds - Google Patents

Device for determining the evaluation data of colored gemstones, in particular diamonds

Info

Publication number
DE2313783C3
DE2313783C3 DE19732313783 DE2313783A DE2313783C3 DE 2313783 C3 DE2313783 C3 DE 2313783C3 DE 19732313783 DE19732313783 DE 19732313783 DE 2313783 A DE2313783 A DE 2313783A DE 2313783 C3 DE2313783 C3 DE 2313783C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
holder
gemstone
diamond
focal point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732313783
Other languages
German (de)
Other versions
DE2313783B2 (en
DE2313783A1 (en
Inventor
Gernot Klaus 5303 Bornheim-Widdig Brück
Original Assignee
Dihaco Diamanten Handels Compagnie Establishment, Mauren (Liechtenstein)
Filing date
Publication date
Application filed by Dihaco Diamanten Handels Compagnie Establishment, Mauren (Liechtenstein) filed Critical Dihaco Diamanten Handels Compagnie Establishment, Mauren (Liechtenstein)
Priority to DE19732313783 priority Critical patent/DE2313783C3/en
Priority to AT143274A priority patent/AT344419B/en
Priority to CH317574A priority patent/CH568563A5/xx
Priority to US449553A priority patent/US3867032A/en
Priority to GB1099674A priority patent/GB1449565A/en
Priority to DK146374A priority patent/DK139399C/en
Priority to FR7409035A priority patent/FR2222651B1/fr
Priority to BE142159A priority patent/BE812495A/en
Priority to CA195,422A priority patent/CA997940A/en
Priority to JP3107574A priority patent/JPS5617617B2/ja
Priority to IT2079574A priority patent/IT1007743B/en
Publication of DE2313783A1 publication Critical patent/DE2313783A1/en
Publication of DE2313783B2 publication Critical patent/DE2313783B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2313783C3 publication Critical patent/DE2313783C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 4 3 4

für jeden gemessenen Edelstein zutreffende, objek- aus der Spitze des Unterteils des Brillanten austretenfor each gemstone measured, objects emerge from the tip of the lower part of the diamond

ÜV1 A^USη86 ü^Tof^Z Se»!ne S^?UD? umaß" den Lichtan*" durch entsprechende Differenzbildunj ÜV 1 A ^ US η 86 ü ^ T of ^ Z Se »! ne S ^? UD ? u measured " the light an *" by corresponding difference image

gebende Bewertungsgroßen machen. Die Vorrichtung der Fotozellenausgänge eliminieren kann.make giving rating values. The device can eliminate the photocell outputs.

soU ermöglichen, die neben dem auch bisher schon Um den offenen Bodenrand des Gehäuses js SOU allow, in addition to the well so far To have the open bottom edge of the housing similar uses j s

durch ein Meßgerat tetstellbaren Gewicht auch die 5 zweckmäßig ein Dichtring zur Anlage der Fasserkanuby a measuring device controllable weight also the 5 expediently a sealing ring for the attachment of the barrel canoe

übngen, bisher der Beurteilung unterliegenden Be- angeordnet, der den obenerwähnten lichtdichteiexercise, previously subject to assessment, of the above-mentioned light tightness

wertungsgroßen eines Edelsteins objektiv als Meß- Verschluß bildetthe value of a gemstone objectively as a measuring closure forms

ergebnis festzustellen Um Sterne sehr verschiedener Größen messen zvdetermine the result To measure stars of very different sizes zv

Die Losung dieser Aufgab.· erfolgt bei einer Vor- können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Halterichtung der eingangs beschriebenen Art gemäß der io rung auswechselbar in einem Unterteil der Vorrich-Erfindung durch einen Ellipsoidspiegel, in dessen tung gelagert ist, so daß man Halterungen verschiede· einem Brennpunkt die Lichtquelle angeordnet ist, ner Größe einsetzen kann.The solution to this task. · Takes place with a previous ability, it is preferably provided that the holding direction of the type described above according to the io tion exchangeable in a lower part of the Vorrich invention by an ellipsoid mirror, in the device of which is mounted so that mountings of different a focal point, the light source is arranged, can use a size.

währcid die Halterung für den Edelstein derart an- Eine besonders bevorzugte Ausfühmngsform deiwährcid the holder for the gemstone in such a way. A particularly preferred embodiment dei

geordnet ist, daß der andere Brennpunkt des EUip- Erfindung sieht vor, daß die Halterung ein drehbaiis ordered that the other focus of the EUip invention provides that the bracket is a Drehbai

soidspiegels m der Rondistebene liegt, durch einen 15 und schwenkbar gelagerter Körper ist, in dessersoid mirror lies m the girdle plane, is through a 15 and pivotably mounted body, in desser

lichtdichten Verschluß an der Halterung um die Fas- Innerem ein die Fotozellen enthaltender Kasten dreh-light-tight closure on the holder around the Fas- Inside a box containing the photocells turn-

serkante des Edelsteins herum, ferner durch Foto- fest aber schwenkbar gelagert ist, wobei der Edelsteins edge of the gemstone around, furthermore by photo fixed but pivotable, the gemstone

zellen in der Halterung gegenüber dem Unterteil des in auswechselbar auf der Halterung gelagerten Schei-cells in the holder opposite the lower part of the disc, which is exchangeably mounted on the holder.

Edelstems und durch Fotozellen in der durch den ben gelagert ist.Edelstems and by photo cells in which is stored by the ben.

einen Brennpunkt und rechtwinklig zur Verbindungs- 20 Einen lichtdichten Abschluß der Halterung im Unachse zwischen den beiden Brennpunkten verlaufen- terteil tiotz der schwenkbaren und drehbaren Lageden Ebene. rung der Halterung erreicht man gemäß einer zweck-a focal point and at right angles to the connection 20 A light-tight closure of the bracket in the non-axis Between the two focal points, parts run despite the pivotable and rotatable positions Level. tion of the bracket can be achieved according to a

Ein Ellipsoidspiegel hat die Eigenschaft, daß alle mäßigen Ausführungsform der Erfindung dadurch, von seinem einen Brennpunkt ausgehende Lichtstrah- daß die Halterung mit einem Kugelmantelring in len in den anderen Brennpunkt reflektiert werden. 25 einem entsprechenden Kugelmantelring des Unter-Hierzu ist es auch bereits bekannt, die Lichtquelle teils der Vorrichtung gelagert ist. in einem Brennpunkt und das zu untersuchende Die Lichtquelle kann ein Lichtleitelement, beiObjekt in dem anderen Brennpunkt eines Ellipsoid- spiel^.veise ein lichtleitendes Glasfaserbündel, sein, spiegeis anzuordnen (Kleen-Müller, Hrsg.: dessen im einen Brennpunkt liegendes Ende eine Ab-Laser, Springer-Verlag 1%9, S. 129, und DT-OS 30 Strahlcharakteristik von 180° hat, also z.B. halb-1797 547). Es ist jedoch nicht bekannt gewesen, kugelförmig ist.An ellipsoid mirror has the property that all moderate embodiments of the invention are characterized by Lichtstrah- emanating from its one focal point that the holder with a spherical casing ring in len are reflected in the other focal point. 25 a corresponding spherical jacket ring of the sub-To this it is also already known that the light source is partly supported by the device. in a focal point and the object to be examined in the other focal point of an ellipsoidal game, there may be a light-guiding glass fiber bundle, to arrange mirror (Kleen-Müller, Hrsg .: whose end lying in a focal point an ab-laser, Springer-Verlag 1% 9, p. 129, and DT-OS 30 has a beam characteristic of 180 °, e.g. half-1797 547). However, it has not been known to be spherical.

wie diese Eigenschaft von Rotationsellipsoidspiegeln Die Lichtquelle kann aber auch ein Laser sein, des-like this property of rotation ellipsoidal mirrors. The light source can also be a laser,

bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung sen Laserstrahl zur Brillanzmessung in eine mattiertein a device of the type mentioned above, sen laser beam for measuring brilliance in a matted

ausgenutzt werden kann. Diese Eigenschaft hat zur Glaskugel geleitet wird, welche im einen Brennpunktcan be exploited. This property has to be led to the glass ball, which is in a focal point

Folge, daß alle von dem einen Brennpunkt ausge- 35 angeordnet ist.As a result, all of them are located away from the one focal point.

henden Lichtstrahlen vom Ellipsoidspiegel in den In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zui Oberteil des im anderen Brennpunkt befindlichen Messung vorhandener Einschlüsse im Edelstein vorEdelsteins reflektiert werden, d. h. das gesainte ein- gesehen, daß der Laserstrahl vorzugsweise mittels gestrahlte Licht gelangt in den Edelstein und das eines verstellbaren Spiegels parallel zur Verbindungsvom Edelstein reflektierte Licht praktisch vollkom- 40 linie zwischen den Brennpunkten verschiebbar ist. men zu den Fotozellen, die um die Lichtquelle herum Man kann den Edelstein in seiner Halterung drehen angeordnet sind. Die in der Halterung unterhalb des und gleichzeitig den Laserstrahl langsam radial zum Edelsteins angeordneten Fotozellen empfangen das Edelstein bewegen, wobei der Ausgang der in dei Licht, das »verlorengeht«, d. h. also denjenigen An- Halterung angeordneten Fotozellen eine Art spiralteil des Lichtes, der durch die Unterseite des Edel- 45 förmiger Abwicklung des Volumens des Edelsteins steins abgestrahlt wird. Dieser durch die Unterseite liefert, aus dem die Lage, Größe und Eigenart sämtdes Edelsteins abgestrahlte Anteil des Lichtes min- Iicher vorhandener Einschlüsse im Edelstein objektiv dert die »Brillanz« des Edelsteins und damit seine ablesbar sind.In a further embodiment of the invention is zui Upper part of the measurement of existing inclusions in the gemstone in front of the gemstone located in the other focal point be reflected, d. H. the whole seen that the laser beam preferably by means of radiated light gets into the gemstone and that of an adjustable mirror parallel to the connection from the Gemstone reflected light can be shifted practically in a perfectly straight line between the focal points. Men to the photocells that surround the light source. The gemstone can be rotated in its holder are arranged. The in the holder below the and at the same time the laser beam slowly radially to the The gemstone-arranged photocells receive the gemstone moving, the output of which is in the dei Light that is "lost," d. H. So those photocells arranged on the bracket have a kind of spiral part of the light coming through the underside of the precious 45-shaped development of the volume of the precious stone stone is blasted. This through the bottom provides, from which the location, size and character of all of it Gemstone's radiated portion of the light of the min- ium existing inclusions in the gemstone lens changes the "brilliance" of the gemstone and thus its can be read.

Qualität und hat seine Ursache vor allem in einem Verwendet man in der Vorrichtung gemäß der Erschlechten Schliff, aber auch durch das Vorhanden- 50 findung monochromatisches Licht eines Spektralsein von Einschlüssen sowie in der Absorption des apparates oder einen sogenannten durchstimmbar«] Steins. Man kann daher bei der Vorrichtung gemäß Farbstofflaser, dann kann man das Meßergebnis dei der Erfindung durch eine einfache Differenzbildung Fotozellenausgänge durch Vergleich mit einer Stanzwischen dem eingestrahlten Licht und dem von den dard-Spektralkurve benutzen, um eine objektive AusFotozellen empfangenen Licht feststellen, wie wenig 55 sage über die Farbe und die Farbintensität des Edel- oder wie viel Licht durch den Stein absorbiert wird. steins zu erhalten.Quality and is mainly due to a use in the device according to the poor Cut, but also through the presence of monochromatic light of a spectral being of inclusions as well as in the absorption of the apparatus or a so-called tunable «] Steins. One can therefore with the device according to dye laser, then one can dei the measurement result the invention by a simple difference formation photo cell outputs by comparison with a punch wipe use the incident light and the dard spectral curve to determine how little light is received from the photocell about the color and intensity of the noble or how much light is absorbed by the stone. to get steins.

Die Halterung ist bei desr Vorrichtung gemäß der In der folgenden Beschreibung einiger Ausfüh-The holder is in the device according to the In the following description of some embodiments

Erfindung drehbar und um den anderen Brennpunkt rungsbeispiele wird die Erfindung erläutert, wobeiInvention rotatable and around the other focal point approximately examples, the invention is explained, wherein

schwenkbar gelagert, so daiß man durch Verschwen- auf die Zeichnungen Bezug genommen wird. In denpivoted, so that reference is made to the drawings by pivoting. In the

kung des Edelsteins in der Vorrichtung auch noch 60 Zeichnungen zeigtThe setting of the gemstone in the device also shows 60 drawings

den an sich kleinen Fehler ausschalten kann, der F i g. 1 einen schematischen Vertikalschnitt durchcan eliminate the per se small error, the F i g. 1 shows a schematic vertical section through

durch die Anwesenheit der Fotozellen um die Licht- eine Ausführungsform der Vorrichtung gemäß deiby the presence of the photocells around the light- an embodiment of the device according to dei

quelle herum hinsichtlich der Reflektionsfläche des Erfindung,source around with regard to the reflective surface of the invention,

Ellipsoidspiegels verursacht wird. F i g. 2 in einem Detailschnitt eine andere Ausfüh-Ellipsoid mirror is caused. F i g. 2 shows a different execution in a detailed section

Die Halterung kann ein hohlkegel- oder hohlpyra- 65 rungsform der Halterung gemäß der Erfindung,The holder can be a hollow cone or hollow pyramid shape of the holder according to the invention,

midenförmiges oder kastenförmiges Gehäuse sein, auf F i g. 3 im Detailschnitt eine Variante der Halte-be miden-shaped or box-shaped housing, on FIG. 3 a detailed section of a variant of the holding

dessen Boden und auf dessen Seitenwänden Foto- rung,its bottom and on its side walls a photo,

zellen angeordnet sind, so daß man den bekanntlich F i g. 4 desgleichen in einem Detailschnitt die An-cells are arranged so that the known F i g. 4 the same in a detailed section

i" Li<*< i " Li <* <

äsas

der 1 « the

Brennpunkt dreh?Focal point turn?

re~h™-k, ™d re ~ h ™ -k, ™ d

einone

»»nkl I» »ft νΑ^ *"? f '"»» Nkl I »» ft ν Α ^ * "? F '"

Der mit 21 bezeichn
Halterung 26, daß
im anderen
The designated with 21
Bracket 26 that
in the other

ί' '"S* d°rart in einer o!lne,Ron<listebene 22 4o HnC ί ''"S * d ° rart in one o ! lne , Ron <liste level 22 4 o Hn C

-*■- * ■

Stdle erwähnt^ daß in d eser Be- ^ A""?**" de' Begriff »Foto-11 SiMe m veretehen ist a1^ Stdle mentioned that ^ in th s loading ^ A "?" ** "de 'phrase» Camera 11 SiMe m veretehen a1 ^

ragt und in der FotozeSS 36 derS "*" 21 hinei"-daß sie der Unterseite S des Brin angeordnet sind, liegen. Die Halterungiii ist aJ η "" ^and extends in the FotozeSS 36 of the S "*" 21 hinei "-that they are of Brin is arrange t the underside S lie. The Halterungiii is a J η""^

nicht dargesteHten Mo^J?^ 28 befestigt, so daß die Halte™J des Pfeiles 32 drehbar isL Tm 8 Unterteil 12 eine EdÄJV einem Kugelmantcliing hat, in der die Halte^ not shown Mo ^ J? ^ 28 attached so that the Halte ™ J of the arrow 32 is rotatable isL Tm 8 lower part 12 has an EdÄJV a Kugelmantcliing in which the Halt ^

desof

eines halterung In Richtun|one stop in rich do |

?me ? me

WeUe ÄÄ
pfeflesaiveischweaken.
WeUe ÄÄ
pfeflesaiveischweaken.

Ke soweit beschriebene
zur Brfflanzmessnng ei
Ke so far described
for measurement of brfflance

5555

- 6» mit SPitze des Brillanter wieder ungerecl«fertigte Verfälschung vermeiden, kann mar, gemäß- 6 "S P Itze de s Brilliant again un g erecl" made corruption avoid the s, can mar, according

$£Jfö * "^1"8 2°' 1^ V,- ^ ' t°bei dieser Serade durch άBnI-5lndurchtretende Lichtstrahl mit der am $ £ Jfö * "^ 1" 8 2 ° 'V ^ 1, - ^' t ° in this S Erade by ά BNi-5 lndurc htretende light beam of the

^f110^/01»* 36' diniert 36" die Funki&I Sb^etoaen. Im ^ f 110 ^ / 01 »* 36 'diniert 36" the funk i & I Sb ^ etoaen. Im

der die Halternog telring 127 ist, dei ** 0^Ma1Ie 124 Die d he is the Halternog telring 127 , dei ** 0 ^ Ma 1 Ie 124 Die

33

ΙόΙό

in Richtung des Pfeiles 131 schwenkbar in der Vorrichtung gelagert ist. Man kann daher die Ausgänge der Fotozellen 136, 136' über Anschlußdrähte direkt gewinnen. In einer Vertiefung 138 in der Oberseite der Halterung 128 sind zwei dünne Blech- oder Kunststoffscheiben 139 auswechselbar gelagert, die mit einem Mittelloch 140 die Fasserkante des Brillanten 21 passend umgreifen. Für verschieden große Brillanten 21 sind verschiedene Blechscheiben 139 is mounted pivotably in the direction of arrow 131 in the device. The outputs of the photocells 136, 136 ' can therefore be obtained directly via connecting wires. In a recess 138 in the upper side of the holder 128 , two thin sheet metal or plastic disks 139 are exchangeably mounted, which fit around the edge of the diamond 21 with a center hole 140. For different sized diamonds 21 there are different sheet metal disks 139

folgende kurz vor 180 Winkelgrad mehrfach zunehmend und dann wieder abnehmend bei 57', 57", 57"' und 57"" erkennbar wird, d. h. ein nur einmal auftretender Sprung zeigt einen kleinen Einschluß an, 5 während ein mehrfach auftretender Kurvensprung einen großen Einschluß anzeigt. Die Intensität der Lichtstreuung durch den Einschluß folgt aus der Höhe des Sprunges in der Kurve gemäß F i g. 8 und läßt einen Rückschluß auf die Eigenart des Einschlus-·following shortly before 180 degrees increasing several times and then decreasing again at 57 ', 57 ", 57"' and 57 "" becomes recognizable, i.e. H. a crack that occurs only once indicates a small inclusion, 5 while a sudden jump in the curve indicates a large inclusion. The intensity of the Light scattering by the inclusion follows from the height of the jump in the curve according to FIG. 8 and allows a conclusion about the peculiarity of the inclusion

mit verschieden großem Loch 140 auswechselbar in io ses zu, d. h. ob es sich um eine Blase oder um einenwith different sized hole 140 interchangeable in io ses to, ie whether it is a bladder or a

der Vertiefung 138 anzuordnen. Die Fugen 141 können zur Verringerung der Gleitreibung beiderseits mit einem Gleitbelag, ζ. B. aus Tetrafluoräthylen, versehen sein.the recess 138 to be arranged. To reduce the sliding friction, the joints 141 can be coated on both sides with a sliding coating, ζ. B. Tetrafluoroethylene, be provided.

indem man den Brillanten in Richtung des Doppelpfeiles 31 (rechtwinklig zur Bildebene der Fig. 1) hin und her schwenkt und den Laserstrahl 46 wie. oben beschrieben radial zum Brillanten wandern läßt. Zur Bestimmung der Farbe, Farbintensität und Farbabsorption eines Brillanten geht man folgendermaßen vor: Man schaltet der Lichtquelle 39" einen Spektralapparat vor oder verwendet als Laser 45 einen durchstimmbaren Farbstofflaser und bestrahltby pivoting the diamond back and forth in the direction of the double arrow 31 (at right angles to the plane of the drawing in FIG. 1) and the laser beam 46 as. described above can wander radially to the diamond. The procedure for determining the color, color intensity and color absorption of a diamond is as follows: A spectral apparatus is connected upstream of the light source 39 ″ or a tunable dye laser is used as the laser 45 and irradiated

massiven Einschluß handelt.massive confinement.

Selbstverständlich kann man statt der spiralförmigen »Abwicklung« des Brillanten dessen Volumen, auch in einer anderen geometrischen Weise »ab-Of course, instead of the spiral-shaped »development« of the diamond, you can change its volume, also in a different geometrical way »ab-

Als Lichtquelle kann man gemäß Fig.4 auch 15 wickeln«, z.B. zickzackförmig hin- und hergehend, einen Laser 45 verwenden, dessen Laserstrahl 46 mit ' ' . _ ... . _. .According to FIG. 4, a laser 45 can also be used as the light source, for example moving back and forth in a zigzag shape, the laser beam 46 of which is marked with ". _ .... _. .

einem Spiegel 44 in das Innere der Vorrichtung 10 umgelenkt wird. Der Spiegel 44 ist zweckmäßig an einem Röhrchen 39' mit einer Halterung 43 befestigt, wobei im unteren Ende dieses Röhrchens 39' eine mattierte Glaskugel 47 befestigt ist, die das Laser-Licht über 180° in das Innere des Reflektorteils 14 abstrahlt. Die Kugel 47 befindet sich im Einbauzustand im Brennpunkt 18 gemäß F i g. 1.a mirror 44 is deflected into the interior of the device 10. The mirror 44 is expediently attached to a tube 39 ' with a holder 43, a frosted glass ball 47 being attached to the lower end of this tube 39' , which emits the laser light over 180 ° into the interior of the reflector part 14 . In the installed state, the ball 47 is at the focal point 18 according to FIG. 1.

Zur Ermittlung des Vorhandenseins von Einschlus- 25 den Brillanten mit monochromatischem Licht in der sen in einem Brillanten 21 sowie der Eigenart und Farbfolge des Spektrums von ultraviolett über blau, Größe dieser Einschlüsse ist in weiterer Ausgestaltung grün, gelb, rot bis infrarot. Die Ausgänge der Fotoder Erfindung vorgesehen, daß die Öffnung 38 in der zellen werden dabei fortlaufend aufgezeichnet, was Kappe 16 zum Durchtritt des Lichtleitbündels 39 in F i g. 9 mit der Kurve 73 dargestellt ist, wobei die bzw. des Röhrchens 39' eine schlitzförmige Öffnung 30 Abszisse 71 in F i g. 9 die Wellenlänge des Lichtes ist, deren Länge etwa dem Radius des größten zu und folglich dessen Farbe angibt, während die Ordi· messenden Brillanten 21 entspricht, wobei zugleich nate 70 die Lichttransmission angibt. Die so gewonaus den Fotozellen 37 zur Bildung einer schlitzförmi- nene Kurve 73 für den betreffenden Brillanten wird gen Öffnung ein mit 41 bezeichneter Teil dieser Foto- neben der Standard-Farbtransmissionskurve 72 eines zellen herausnehmbar ist, so daß auch hier ein Radial- 35 Brillanten höchster Qualität aufgezeichnet. Die Lage schlitz 42 entsteht. Man kann nun gemäß der Darstel- der Täler und Spitzen der Kurve 73 zur Wellenlänge lung in F i g. 5 unter Verwendung eines Lasers 50, des Lichtes und folglich zur Farbe auf der Abszisse dessen Laserstrahl 51 wiederum über einen Spiegel 71 gibt Auskunft über die Farbe oder Farbnuance des 53 umgelenkt wird, diesen Laserstrahl 51 durch ein Brillanten, wobei dessen Farbe die Komplementär-Röhrchen 54 in das Innere der Vorrichtung 10 len- 4° farbe zu der auf der Abszisse 71 angegebenen Farbe ken, wobei dieses Röhrchen 54 jedoch unten offen ist, und die Größe des Transmissionsunterschiedes ist. Der Doppelpfeil 55 soll schematisch eine Vor- zwischen der Standard-Farbtransmissionskurve 12 richtung andeuten, mit der das Röhrchen 54 mit dem und der Meßkurve 73 gibt Auskunft über die Inten-Spiegel 53 in Längsrichtung des Schlitzes 38 ver- sität der Farbe des Brillanten. Das Integral über die schiebbar ist. Dreht man nun den Brillanten 21 in 45 Differenzfläche 74, 75 wiederum stellt ein Summen-Richtung des Pfeiles 32 in F i g. 1 und bewegt gleich- ergebnis der Farbeigenschaften des gemessenen Brilzeitig langsam das Röhrchen 54 mit dem Spiegel 53 lanten im Vergleich zum Standard-Brillanten der in Längsrichtung des Schlitzes 38, dann stellen die Kurve 72 dar.To determine the presence of inclusions 25 the brilliant-cut diamonds with monochromatic light in the sen in a brilliant 21 as well as the nature and color sequence of the spectrum from ultraviolet to blue, the size of these inclusions is green, yellow, red to infrared in a further embodiment. The outputs of the Fotoder invention provided that the opening 38 in the cells are continuously recorded, what cap 16 for the passage of the light guide bundle 39 in F i g. 9 is shown with the curve 73, wherein the or of the tube 39 'has a slot-shaped opening 30 abscissa 71 in FIG. 9 is the wavelength of the light, the length of which indicates approximately the radius of the largest and consequently its color, while the ordi · measuring diamonds corresponds to 21 , with nate 70 indicating the light transmission at the same time. The resulting from the photocells 37 to form a slot-shaped curve 73 for the diamond in question becomes a part of this photo, labeled 41 , next to the standard color transmission curve 72 of a cell, so that here too a radial diamond is the highest Quality recorded. The location slot 42 is created. According to the illustration of the valleys and peaks of curve 73 for wavelength development in FIG. 5 using a laser 50, the light and consequently the color on the abscissa whose laser beam 51 in turn via a mirror 71 provides information about the color or shade of the 53 is deflected, this laser beam 51 through a diamond, the color of which is the complementary tube 54 into the interior of the device 10 len- 4 ° color to the color indicated on the abscissa 71, but this tube 54 is open at the bottom and is the size of the transmission difference. The double arrow 55 is intended to schematically indicate a front between the standard color transmission curve 12 direction, with which the tube 54 with the and the measurement curve 73 provides information about the internal mirror 53 in the longitudinal direction of the slot 38 versus the color of the diamond. The integral over which is slidable. If the diamond 21 is now rotated in the differential area 74, 75, in turn, a sum direction of the arrow 32 in FIG. 1 and, as a result of the color properties of the measured diamond, slowly moves the tube 54 with the mirror 53 compared to the standard diamond in the longitudinal direction of the slot 38, then the curve 72 is shown.

Ausgänge der Fotozellen 36 bzw. 36" eine Art spiral- Da praktisch alle Lichtquellen in ihrer Lichtab-Outputs of the photocells 36 or 36 " a kind of spiral Since practically all light sources in their light output

förmiger Abwicklung des Volumens des Brillanten 50 Strahlung schwanken und auch die Lichtabsorption 21 dar, was in F i g. 7 durch die Spirallinie 56 an- eines Brillanten für dessen Qualität ein maßgebender gedeutet ist. F i g. 8 zeigt ein Beispiel für eine solche Faktor ist, ist es für die Brillanz- wie für die EinAbwicklung des Ausganges der Fotozellen 36. Die schluß- und die Farbmessung zur Erzielung absoluter Abszisse des Diagramms in Fig.8 gibt die Win- Meßergebnisse vorteilhaft, eine Bezugsgröße für die düngen 1, 2, 3 usw. der Spirallinie 56 an, die nach 55 eingespeiste Lichtmenge zu haben. Dies kann man da-Winkelgraden unterteilbar sind, während die Ordi- durch erreichen, daß man einen bestimmten Anteil nate in F i g. 8 die Größe des Ausganges der Foto- des Lichtes der Lichtquelle aus dem EinspeisungszeDen 36 angibt lichtstrom abzweigt und mißt, wobei dieses Meßergeb- shaped development of the volume of the diamond 50 radiation fluctuate and also the light absorption 21 represents what is shown in FIG. 7 by the spiral line 56 a diamond for the quality of which a decisive one is interpreted. F i g. 8 shows an example of such a factor, it is for the brilliance as for the processing of the output of the photocells 36. The final and the color measurement to achieve the absolute abscissa of the diagram in FIG Reference value for the fertilizers 1, 2, 3 etc. of the spiral line 56 to have the amount of light fed in after 55. This can be achieved because angular degrees can be subdivided, while the ordi-by means that a certain proportion nate in FIG. 8 the size of the output of the photo of the light of the light source from the feed-in cells 36 indicates the luminous flux branches off and measures, with this measurement result-

Wenn nun ein Brillant 21 gemäß F i g. 6 zwei Ein- nis ein Maßstab oder eine Bezugsgröße für die einschlüsse 57, 60 enthält, dann tritt der kleine Ein- θο gespeiste Lichtmenge ist. Praktisch kann man dies schluß 60 infolge der durch ihn bewirkten Streuung dadurch ausführen, daß man vom Lichtleitbündel 39 des Laserstrahls nur im Spiralgang 3-4 bei etwa einen bestimmten Teil der Lichtleitfasern abzweigt 270 Winkelgrad als Kurvenspnmg 60' auf, während zu einer Fotozelle und deren Ausgang als die beder große Einschluß 57 in den Spiralgängen 3-8 und schriebene Bezugsgröße verwendetIf now a diamond 21 according to FIG. 6 two units contains a scale or a reference value for the inclusions 57, 60, then the small input θο is the amount of light fed. In practice you can Execute conclusion 60 as a result of the scattering caused by it in that one of the light guide bundle 39 of the laser beam branches off only in the spiral thread 3-4 at about a certain part of the optical fibers 270 angular degrees as curve span 60 ', while to a photocell and its output as the very large inclusion 57 in the spiral gears 3-8 and used reference value

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

609 632/188609 632/188

Claims (11)

1 2 (53) parallel zur Verbindungslinie zwischen den i'atentansprüche- beiden Brennpunkten (18,19) verschiebbar ist. 12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge-1 2 (53) is displaceable parallel to the connecting line between the two patent claims (18, 19). 12. The device according to claim 9, characterized 1. Vorrichtung zur Feststellung der Bewertungs- kennzeichnet, daß der Laser (45) ein durchstimro-1. Device for determining the evaluation indicates that the laser (45) has a timed daten von Farbedelsteinen, insbesondere Brillan- 5 barer Farbstofflaser ist.data of colored gemstones, in particular brilliant 5 bar dye laser. ten, mit einer verstellbaren Halterung für den 13. Vorrichtung nscn den Ansprüchen 1 bis 8,th, with an adjustable bracket for the 13th device nscn claims 1 to 8, Edelstein, mit einer Lichtquelle und mit Fotozel- dadurch gekennzeichnet, daß man als LichtquelleGemstone, with a light source and with photo cell, characterized in that it is used as a light source len zur Messung des reflektierten und durchschei- einen Spektralapparat zur Einspeisung mono-len for measuring the reflected and translucent a spectral apparatus for feeding mono- nenden Lichtes, gekennzeichnet durch chromatischen Lichtes verwendet,incandescent light, characterized by chromatic light, einen Ellipsoidspiegel (20), in dessen einem ioan ellipsoidal mirror (20), in one of which io Brennpunkt (18) die Lichtquelle (40, 47) ange- Focal point (18) the light source (40, 47) ordnet ist, während die Halterung (26, 26') für
den Edelstein (21) derart angeordnet ist, daß der
is arranged, while the holder (26, 26 ') for
the gemstone (21) is arranged such that the
andere Brennpunkt (19) des EUipsoidspiegels (20) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Festin der Rondistebene (22) liegt, durch einen licht- »5 stellung der Bewertungsdaten von Farbedelsteinen, dichten Verschluß (34) an der Halterung (26, 26') insbesondere Brillanten, mit einer verstellbaren HaI-um die Fasserkante (23) des Edelsteins (21) her- terung für den Edelstein, mit einer Lichtquelle und um, durch Fotozellen (36, 36', 36") in der Hai- mit Fotozellen zur Messung des reflektierten und terung (26, 26') gegenüber dem Unterteil des durchscheinenden Lichtes.other focal point (19) of the eipsoid mirror (20) The invention relates to a device for fixing the girdle level (22) lies through a light »5 position of the evaluation data of colored gemstones, tight closure (34) on the holder (26, 26 '), in particular diamonds, with an adjustable neck the barrel edge (23) of the gemstone (21) for the gemstone, with a light source and around, through photo cells (36, 36 ', 36 ") in the shark with photo cells to measure the reflected and sion (26, 26 ') with respect to the lower part of the translucent light. Edelsteins (21) und durch Fotozellen (37) in der ao Die Erfindung wird im folgenden in ihrer Anwendufch den einen Brennpunkt (18) und rechtwink- dung bei einem Brillanten erläutert, sie ist jedoch in Jig zur Verbindungsachse zwischen den beiden gleicher oder sinngemäßer Weise ebenso zur Fest-Brennpunkten (18,19) verlaufenden Ebene. stellung der Bewertungsdaten anderer FarbedelsteineGemstone (21) and photocells (37) in the ao The invention is explained in the following in its application of the one focal point (18) and right-angle in a diamond, but it is in the same or analogous manner to the connecting axis between the two likewise to the plane running to the fixed focal points (18,19). position of the evaluation data of other colored gemstones
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- anwendbar.2. Device according to claim 1, thereby applicable. kennzeichnet, daß die Halterung (26, 26', 128) 25 Fur die Bewertung von geschliffenen Diamanten, drehbar (32) und um den anderen Brennpunkt d. h. von Brillanten, sind verschiedene Kriterien maß-(19) schwenkbar (31) gelagert ist. gebend, nämlich sein Gewicht, sein Schliff, seineindicates that the holder (26, 26 ', 128) 25 for the evaluation of cut diamonds, rotatable (32) and around the other focal point, ie of brilliant-cut diamonds, various criteria are measured (19) pivoted (31). giving, namely its weight, its cut, its 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- Reinheit und seine Farbe. Nur das in Karat angegedurch gekennzeichnet, daß die Halterung (26, 26') bene Gewicht eines Diamanten ist eine Größe, die ein hohlkegel-, hohlpyramiden- oder kastenform!- 30 mit Meßgeräten, nämlich einer Waage, bestimmbar ges Gehäuse ist. ist, während die übrigen Bewertungsdaten sogenannte3. Apparatus according to claim 1 or 2, there purity and its color. Only that given in carats characterized in that the holder (26, 26 ') bene weight of a diamond is a size which a hollow cone, hollow pyramid or box shape - can be determined with measuring instruments, namely a scale total housing is. is, while the remaining evaluation data is so-called 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- »Beurteilungsgrößen« sind, d. h., sie werden von kennzeichnet, daß um den offenen Bodenrand des einem Fachmann mit dem Auge — gewöhnlich unter Gehäuses ein Dichtring (34) zur Anlage der Benutzung einer Lupe mit 1Ofacher Vergrößerung — Fasserkante (23) angeordnet ist. 35 festgestellt und beurteilt. Es liegt auf der Hand, daß4. Apparatus according to claim 3, characterized in that- are "assessment variables", d. i.e., they are from indicates that around the open bottom edge of the eye of a professional - usually under Housing a sealing ring (34) for attaching the use of a magnifying glass with 1X magnification - Barrel edge (23) is arranged. 35 established and assessed. It is obvious, that 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden diese Beurteilung selbst bei strengster Beachtung der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hai- Beurteilungsregeln unterschiedlich ausfallen kann, terung (26, 26') auswechselbar in einem Unterteil und zwar nicht nur in Grenzfällen, zumal die ver-(12) der Vorrichtung (10) gelagert ist. schiedenen Bewertungskriterien auf die verschiedenen5. Device according to one of the preceding this assessment even with the strictest observance of the Claims, characterized in that the shark assessment rules can be different, (26, 26 ') exchangeable in a lower part and not only in borderline cases, especially since the (12) the device (10) is stored. different evaluation criteria on the different 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- 40 Bewertungsdaten Einfluß haben. So ist beispielsweise kennzeichnet, daß die Halterung (128) ein dreh- für die Brillanz und das Feuer eines Brillanten vor bar (130, 130') und schwenkbar gelagerter Kör- allem die Güte des Schliffes maßgebend, daneben per ist, in dessen Innerem ein die Fotozellen (136, aber auch seine Reinheit und seine Farbe. Es ist be- 136') enthaltender Kasten (126) drehfest aber reits eine Vorrichtung zur Farbbestimmung geschlifschwenkbar gelagert ist, wobei der Edelstein (21) 45 fener Diamanten bekannt, die aus einem Halter für in auswechselbar auf der Halterung (128) ge- den Diamanten unterhalb seiner Rondiste unter völlilagerten Scheiben (139) gelagert ist. gern Freiliegen des Oberteils besteht, wobei über dem6. Apparatus according to claim 2, characterized in that 40 evaluation data have an influence. For example, it indicates that the holder (128) is a rotatable body for the brilliance and the fire of a diamond in front of bar (130, 130 ') and pivotably mounted, in addition to the quality of the cut, in its interior the photocells (136, but also its purity and its color. It is 136 ') containing box (126) rotatably but already a device for color determination is mounted pivotable, the gemstone (21) 45 known fener diamond, which consists of a Holder for in exchangeable on the holder (128) ge the diamond is mounted below its girdle under completely mounted disks (139). like to expose the upper part, with over the 7. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, Halter eine Quelle für monochromatisches Licht vordadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (26, gesehen ist, während oberhalb des Diamanten ein 26', 128) mit einem Kugelmantelring (27, 27', 50 fotoelektrischer Empfänger angeordnet ist. Mit dieser 127) in einem entsprechenden Kugelmantelring Vorrichtung soll die Farbe des geschliffenen Dia- (25,125) des Unterteils (12) gelagert ist. manten gemessen werden, mit dieser Vorrichtung sind7. Apparatus according to claim 6 or 7, holder a source of monochromatic light, characterized in that the holder (26, is seen, while above the diamond a 26 ', 128) with a spherical jacket ring (27, 27', 50 photoelectric receiver is arranged With this 127) in a corresponding spherical jacket ring device, the color of the ground slide (25, 125) of the lower part (12) is to be stored. manten are measured with this device 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden jedoch keine wiederholbar gleichbleibenden, d. h. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die also absoluten Messungen möglich, und zwar insbe-Lichtquelle ein Lichtleitelement (39) ist, dessen 55 sondere deshalb, weil bei dieser bekannten Vorrichim einen Brennpunkt (18) liegendes Ende (40) tung weder das Licht der Lichtquelle vollständig in eine Abstrahlcharakteristik von 180° hat. den Brillanten gelangt noch das gesamte vom Brillan-8. Device according to one of the preceding, however, no repeatably constant, d. H. Claims, characterized in that the absolute measurements are possible, specifically in particular the light source is a light guide element (39) whose 55 is special because in this known Vorrichim a focal point (18) lying end (40) direction neither the light of the light source completely in has a radiation characteristic of 180 °. the diamonds still get all of the brilliant 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 ten reflektierte Licht zum fotoelektrischen Empfänbis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle ger gelangt. Die Bestimmung anderer Bewertungsein Laser (45) ist. 60 daten von Brillanten ist mit dieser bekannten Vor-9. Device according to one of claims 1 th reflected light for photoelectric receptivity 7, characterized in that the light source arrives ger. The determination of other ratings Laser (45) is. 60 data of diamonds is with this well-known advantage 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge- richtung überhaupt nicht möglich, kennzeichnet, daß der Laserstrahl (46) in eine Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mattierte Glaskugel (47) oder Glashalbkugel ge- Vorrichtung zur Feststellung der Bewertungsdaten leitet wird, welche in einem Brennpunkt (18) an- eines Farbedelsteins, insbesondere eines Brillanten, geordnet ist. 65 zu schaffen, die diese Bewertungsdaten als Meßgerät10. Apparatus according to claim 9, thereby direction not possible at all, indicates that the laser beam (46) in a. The object of the invention is to provide a frosted glass ball (47) or glass hemisphere device for determining the evaluation data is directed, which in a focal point (18) on a colored gemstone, in particular a diamond, is ordered. 65 to create this evaluation data as a measuring device 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge- objektiv und unabhängig von menschlichen Bewerkennzeichnet, daß der Laserstrahl (51) Vorzugs- tungseinflüssen feststellt, so daß diese so gewonnenen weise mittels eines verstellbaren (55) Spiegels Bewertungsdaten eine beliebig oft wiederholbare und11. The device according to claim 9, characterized objectively and independently of human beings, that the laser beam (51) detects preferential influences so that they are obtained in this way By means of an adjustable (55) mirror, evaluation data can be repeated as often as required and
DE19732313783 1973-03-20 1973-03-20 Device for determining the evaluation data of colored gemstones, in particular diamonds Expired DE2313783C3 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313783 DE2313783C3 (en) 1973-03-20 Device for determining the evaluation data of colored gemstones, in particular diamonds
AT143274A AT344419B (en) 1973-03-20 1974-02-21 DEVICE FOR DETERMINING THE EVALUATION DATA OF COLORED GEMS, IN PARTICULAR DIAMONDS
CH317574A CH568563A5 (en) 1973-03-20 1974-03-06
US449553A US3867032A (en) 1973-03-20 1974-03-08 Arrangement for objectively evaluating characteristics of gems, particularly diamonds
GB1099674A GB1449565A (en) 1973-03-20 1974-03-12 Apparatus for establishing the valuation data of gems parti cularly cut diamonds
FR7409035A FR2222651B1 (en) 1973-03-20 1974-03-18
DK146374A DK139399C (en) 1973-03-20 1974-03-18 APPARATUS FOR DETERMINATION OF EVALUATION DATA OF COLOR PRECIOUS STONES, ESPECIALLY BRILLIANT
BE142159A BE812495A (en) 1973-03-20 1974-03-19 DEVICE FOR DETERMINING ESTIMATION DATA OF PRECIOUS STONES
CA195,422A CA997940A (en) 1973-03-20 1974-03-19 Apparatus for evaluating coloured gems, particularly cut diamonds
JP3107574A JPS5617617B2 (en) 1973-03-20 1974-03-20
IT2079574A IT1007743B (en) 1973-03-20 1974-04-08 DEVICE FOR THE DETERMINATION OF THE EVALUATION DATA OF PRECIOUS STONES COLORED IN PARTICULAR BRILLIANT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313783 DE2313783C3 (en) 1973-03-20 Device for determining the evaluation data of colored gemstones, in particular diamonds

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313783A1 DE2313783A1 (en) 1974-10-03
DE2313783B2 DE2313783B2 (en) 1975-09-18
DE2313783C3 true DE2313783C3 (en) 1976-08-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740284C2 (en) Camera with a display device
DE3437580C2 (en) Device for the optical inspection of a cigarette rod
EP0458223A2 (en) Apparatus for measuring the absorption of transparent probes having an unfavourable form
DE3605436A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE THICKNESS OF TRANSPARENT LACQUER LAYERS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
DE102009028254A1 (en) Method for investigations on liquids and device therefor
DE3713149A1 (en) REMOTE MEASUREMENT SPECTROPHOTOMETER
DE112014004680B4 (en) ATR element, immersion probe and spectrophotometer
DE2937352C2 (en) Multipass arrangement
DE102014215193A1 (en) Measuring arrangement for reflection measurement
DE2712590A1 (en) WAVELENGTH-INDEPENDENT OPTICAL DENSITY STANDARD
EP0815476B1 (en) Optical system with wide measuring ranges
WO2008014937A1 (en) Optical measuring cell
DE2313783C3 (en) Device for determining the evaluation data of colored gemstones, in particular diamonds
DE2313783B2 (en) Device for determining the evaluation data of colored gemstones, in particular diamonds
DE19848120C2 (en) Device for measuring the radiation absorption of gases
DE2344144C3 (en) Device for determining the evaluation data of colored gemstones, in particular diamonds
DE2940625A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE COLOR OF DIAMONDS AND OTHERS GEMSTONES
DE712329C (en) Ellipsoid monochromator
DE2258702A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE LIGHT DEFLECTING PROPERTY OF A TRANSPARENT ZONE
DE2544417A1 (en) Spectro-photometric appts to detect synthetic gems - e.g. differentiation between natural, hydrothermal and &#34;selsfondus&#34; beryl
DE4021556A1 (en) Concn. measuring arrangement for gaseous and/or vapour components - uses substance causing colour reaction in test tube, opto-electronic and/or visual detection
EP0114030B1 (en) Transmission densitometer
DE2344144B2 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE EVALUATION DATA OF COLORED GEMS, IN PARTICULAR DIAMONDS
AT128528B (en) Device for continuously changing the light absorption in optical devices, especially in light meters.
DE18798C (en) Innovations in light meters