DE2313753A1 - NUT HOLDER - Google Patents

NUT HOLDER

Info

Publication number
DE2313753A1
DE2313753A1 DE19732313753 DE2313753A DE2313753A1 DE 2313753 A1 DE2313753 A1 DE 2313753A1 DE 19732313753 DE19732313753 DE 19732313753 DE 2313753 A DE2313753 A DE 2313753A DE 2313753 A1 DE2313753 A1 DE 2313753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
tongue
holder according
nut holder
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732313753
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEKO SIM GmbH
Original Assignee
SUEKO SIM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEKO SIM GmbH filed Critical SUEKO SIM GmbH
Priority to DE19732313753 priority Critical patent/DE2313753A1/en
Publication of DE2313753A1 publication Critical patent/DE2313753A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

iv u t t e r h a 1 t e r Die Erfindung betrifft einen Mutterhalter für eine wenigstens eine seitliche Anlagefläche aufweisende Vutter, insbesondere Vierkantmutter mit einer vor-Zugsweise gelochten Deckplatte, einem Boden und zwei Seitenplatten, von denen eine, bzw. die beide der, bzw. je einer Anlagefläche zugeordnet ist, bzw. iv u t t e r h a 1 t e r The invention relates to a nut holder for a Vutter having at least one lateral contact surface, in particular Square nut with a pre-perforated cover plate, a base and two Side plates, one of which or both of which are assigned to or each to a contact surface is or

sind und mit einer Befestigungseinrichtung für den Mutterhalter an einem Bauteil. I)erartige Mutterhalter, oder genauer gesagt, eine aus solchen Mutterhaltern und je einer Mutter, insbesondere einer flachen Vierkantmutter bestehende Einheiten, sind an sich bereits bekannt. Der Hutterhalter ist käfigartig ausgebildet und die Mutter befindet sich in seinem Innern. Man steckt oder klemmt ihn an ein Bauteil, wodurch die Lage der Mutter relativ hierzu in etwa festgelegt ist.are and with a fastening device for the Nut holder on a component. I) such mother holders, or more precisely, one of such Nut holders and one nut each, in particular a flat square nut Units are already known per se. The hat holder is designed like a cage and the mother is within. You plug it in or pinch it Component, whereby the position of the nut is roughly fixed relative to this.

Geringe seitliche Verschiebungen sind im Rahmen der Käfigtoleranz möglich. Das Anwendungsgebiet ist insbesondere die Blechgehäusefertigung, vor allen Dingen der Haushaltgeräte- und Karosseriebausektor. Sie ersetzen starre Niet- und Anschweißmuttern und zeichnen sich durch Vereinfachung der Montage aus.Slight lateral shifts are within the cage tolerance possible. The area of application is in particular sheet metal housing production, above all Things of the household appliance and body construction sector. They replace rigid rivets and Weld nuts and are characterized by simplifying assembly.

Die käfigartigen Hutterhalter werden durch Umbiegen aus einem flachen Blechstreifen gefertigt. Ihre Herstellung ist umso teuerer, je mehr Biegevorgänge erforderlich sind.The cage-like hat holder are made by bending from a flat one Sheet metal strips manufactured. Their production is more expensive, the more bending processes required are.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird nun darin gesehen, einen Mutterhalter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der sich durch besonders niedrige Fertiguigskosten auszeichnet.The object of the present invention is now seen in a To create mother holder of the genus mentioned, which is characterized by particularly characterized by low manufacturing costs.

Zur lösung dieser Aufgabe wird bei einem Mutterhalter der beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zur Bildung einer I5utterseitenarretierung eine biegbare, mit dem Hutterhalter verbundene, insbesondere daran angeformte, in dessen Inneres hineinragende Zunge vorgesehen ist, deren freies Ende in die Futter eingreift. Demnach kann. also dieser Mutterhalter separat im wesentlichen vollständig vorgefertigt werden. Die Mutter wird durch die biegbare Zunge festgehalten. letztere muß also nach der Montage der Mutter einwärts gebogen werden, damit ihr freies Ende in das Gewinde, bzw. das zugeordnete Gewindeende eingreift und damit ein Verschieben nach den Seiten verhindert.To solve this problem is described in a nut holder Art proposed according to the invention that to form a I5utterseitenarretierung a bendable, connected to the hat holder, in particular molded thereon, in the inside of which protruding tongue is provided, the free end of which into the lining intervenes. So can. so this nut holder separately essentially completely be prefabricated. The nut is held in place by the flexible tongue. latter must therefore be bent inward after the assembly of the mother, so that its free end engages in the thread or the associated thread end and thus a shift after the sides prevented.

Ein Verschieben nach vorne oder hinten wird durch die beiden Seitenplatten unterbunden. Die Futter wird von einer der beiden Seiten her montiert.Moving forwards or backwards is made possible by the two side plates prevented. The chuck is mounted from one of the two sides.

Wenn man die Zunge gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung federnd ausbildet und sie, bzw. ihr freies Ende vor der Muttermontage bereits n.ach innen ragt, entfällt der Biegevorgang nach dem Einsetzen der Mutter. Das hat den großen Vorteil, daß der Mutterhalter vor dem Eindringen der Mutter vollständig gefertigt, gegebenenfalls sogar gehärtet werden kann. Die Mutter wird wiederum von einer der beiden eiten her eingeschoben, wobei ihr vorderes Ende die Zunge zunächst elastisch nach außen biegt.If you have the tongue according to a particularly preferred embodiment the invention is resilient and they, or their free end before the nut assembly already protrudes inwards, the bending process is not necessary after inserting the nut. This has the great advantage that the nut holder before the penetration of the mother completely manufactured, possibly even hardened. The mother will again inserted from one of the two sides, with its front end being the The tongue bends outwards elastically at first.

Sobald die Mutter ihre endgültige lege im Mutterhalter eingenormmen hat, schnappt die Zunge, bzw. ihr freies Ende in das Gewinde ein und hält so die Mutter im Halter fest. Verschiebungen nach den beiden Seiten oder nach hinten, bzw. vorne sind nur noch im Rahmen der Toleranzen möglich.As soon as the mother has her final place in the nut holder, it is standardized has, the tongue or its free end snaps into the thread and thus holds the Nut firmly in the holder. Shifts to both sides or to the rear, resp. at the front are only possible within the framework of the tolerances.

Die Zunge ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung bügelartig ausgebildet, wobei sie die Deckplatte nach außen überragt. Der die Deckplatte überragende, insbesondere mittlere Teil des Bügels ermöglicht bei einer Serienfertigung die automatische Ausrichtung des Hutterhalters. Dies wiederum ist Voraussetzung für ein maschinelles Einführen der Mutter und damit die vollautomatische Montage. Das Ausrichtung der Mutterhalter kann mit einem entsprechenden Zuführgerät vor genommen werden, das mit einer entsprechenden Schikane versehen ist, an der vorbei oder durch die der überstehende Zungenteil bewegt wird Bei wngekehrter lage kinpt der Halter um den überstehenden dügol, ragt dadurch weiter nach oben und wird durch geeignete Mittel abgestreift. Diese Mutterhalter werden dann ein zweites oder wiederholtes Mal zugeführt, bis sie schließlich die richtige Lage haben.According to a further feature of the invention, the tongue is bow-like formed, wherein it protrudes beyond the cover plate to the outside. The one overhanging the cover plate, in particular, the middle part of the bracket enables automatic in series production Alignment of the hat holder. This in turn is a prerequisite for a machine Insertion of the nut and thus the fully automatic assembly. The alignment of the Nut holder can be taken with an appropriate feeder before the is provided with a corresponding chicane, past or through which the protruding Part of the tongue is moved when the position is turned upside down the holder around the protruding dügol, thus protrudes further upwards and is through stripped of suitable funds. These nut holders are then a second or repeated Times fed until they are finally in the right position.

Die Zunge ist in Weiterbildung der Erfindung aus der Deckplatte ausgestanzt und beidseits ihres Fußes befindet sich je ein Entlastungsloch. letztere vermeiden Kerbspannungen am Fußende, was insbesondere bei gehärteter Ausführung wichtig ist. bin weiterer Vorteil liegt darin, daß die elastisch ausgebildete Zunge nicht nur bei der iTontage der Mutter, sondern auch beim iin- und Ausschrauben des bolzens, nach außen, bzw. elastisch wieder nach innen verschwenkt wird und sie damit jeweils besonderen Beanspruchungen, vor allen Dingen an ihrem Fußausgesetzt ist.In a further development of the invention, the tongue is punched out of the cover plate and there is a relief hole on each side of her foot. avoid the latter Notch stresses at the foot end, which is particularly important in the case of a hardened version. A further advantage is that the elastic tongue is not only when assembling the nut, but also when screwing in and unscrewing the bolt, is pivoted outwards or elastically inwards again and they each is exposed to special stresses, especially on your foot.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß das freie Zungenende kreisplattenförmig ausgebildet und gegenTiber den restlichen Zungenteil verbreitert ist, wobei der Kreisdurchmesser mindestens dem Außendurchmesser eines in die festzuhaltende Mutter einschraubbaren Gewindebolzens entspricht. Normalerweise durchsetzt der Gewindebolzen nicht nur die Mutter, sondern auch die Deckplatte d.es Mutterhalters.Another embodiment of the invention is characterized in that that the free end of the tongue is circular plate-shaped and opposite to the rest Tongue part is broadened, the circle diameter at least the outer diameter of a threaded bolt that can be screwed into the nut to be held is equivalent to. Normally, the threaded bolt not only penetrates the nut, but also the cover plate of the nut holder.

In besonderen Fällen könnte jedoch die Schraube oder der entsprechende Bolzen so dimensioniert sein, daß ihr freies Ende die Mutter nach außen nicht überragt.In special cases, however, the screw or the corresponding Bolts must be dimensioned so that their free end does not protrude beyond the nut to the outside.

Dabei könnte man also auf eie Durchtrittsbohrung für das Schraubenende verzichten. Im Iormalfalle ist indessen eine derartige Durchtrittsbohrung notwendig.So you could use a through-hole for the screw end waive. In normal cases, however, such a through-hole is necessary.

Durch die vorerwähnte Ausgestaltung erreicht man damit die Bildung der Zunge und gleichzeitig auch das Anbringen der Durchtrittsbohrung für den ochraubenbolzen. Üblicherweise beruhrt der Schraubenbolzen diese Durchtrittsbohrung der Deckplatte nicht, jedoch kann in zonderfällen die Dimensionierung der Zunge und damit des Durchtrittsloches für den ochraubenbolzen so gewählt werden, daß dieser durch die Deckplatte hindurchgeschraubt werden muß, letztere also eine Schraubensicherung bildet. Die Deckplatte wird sich dann beim Durchschrauben des Bolzens der Gewinde steigung entsprechend verwinden. Der Bohrungsdurchmesser entspricht dabei dem Kerndurchmesser des Schraubenbolzens.Through the aforementioned configuration, one thus achieves the education the tongue and at the same time also making the through-hole for the threaded bolt. The screw bolt usually touches this through-hole in the cover plate not, but in special cases the dimensioning of the tongue and thus of the passage hole be chosen for the och screw bolt so that it is screwed through the cover plate must be, so the latter forms a screw lock. The top plate will turn then twist the thread pitch accordingly when screwing through the bolt. The hole diameter corresponds to where the core diameter of the Screw bolt.

Das freie Zungenende ist vorzugsweise löffelartig ausgebildet, wobei die konkave zweite dem Halterinneni, also dem freien Schraubenbolzenende zugekehrt ist.The free end of the tongue is preferably designed like a spoon, with the concave second facing the Halterinneni, so the free screw bolt end is.

Sin anderes Erfindungsmerkmal ist dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenplatten jeweils bogenförmig in die Deckplatte übergehen und die Entlastungslöcher und damit das angelenkte Zungenende, bzw. der Zungenfuß an einem dieser bogenförmigen Übergänge angeordnet sind.Another feature of the invention is characterized in that the Side plates each merge in an arc shape into the cover plate and the relief holes and thus the articulated tongue end, or the tongue foot on one of these arc-shaped ones Transitions are arranged.

Desweiteren sind die freien sonden der Seitenplatten in an sich bekannter und vorteilhafter weise zur Bildung von Bodenstegen einwärts gebogen, während die freien Bodenstegenden zur schaffung von Verrasthaken jeweils nach außen gebogen sind. Die Größe der Verrasthaken sowie das Spiel zwischen Mutter und Seitenplatten sind so aufeinander abgestimmt, daß der Halter leicht in eine entsprechend große, vorzugsweise viereckige Ausnehmung eingesprengt werden kann und darin sicher festgehalten wird. Dabei ist es besonders zweckmäßig, daß die Verrasthaken eine geringere Breite aufweisen als der restliche Mutterhalter, der insbesondere die Mutter seitlich geringfügig überragt. Man kann dadurch auch die Breite des Befestigungsloches geringer wählen als diejenige des Mutterhalters, so daß letzterer dieses Befestigungsloch, beispielsweise eine Ausstanzung, vollständig überdeckt.Furthermore, the free probes of the side plates are known per se and advantageously bent inward to form bottom webs, while the Free bottom bar ends bent outwards to create locking hooks are. The size of the locking hooks and the play between the nut and the side plates are coordinated in such a way that the holder can easily be preferably square recess can be crushed and held securely therein will. It is particularly useful that the locking hooks have a smaller width have than the rest of the nut holder, in particular the nut laterally slightly towers. You can through it also the width of the mounting hole choose smaller than that of the nut holder, so that the latter has this fastening hole, for example a punching, completely covered.

zinke andere Variante der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die eine Seftennlatte bogenförmig gestaltet und ihr freies, einwärts weisendes Ende als hnschlag für die zugeordnete Nutterseitenfläche ausgebildet ist. An dieser Seite wird dann auch die Zunge angelenkt, so daß sie stetig und harmonisch in diese Seitenplatte übergeht un.d damit optimal beanspruchbar ist. Die andere Seitenplatte ist vorzugsweise einstückig mit einer gelochten Bodenplatte oder zwei parallelen zungenartigen Bodenstegen gefertigt, wodurch diese AusfZhrungsform als Klemmhalter auf den freien Rand eines Bauteils aufgeschoben werden kann. Bei Verwendung von zwei Bodenstegen muß deren Abstand dem Bolzendurchmesser entsprechen. Analoges gilt für das Loch in der Bodenplatte. Letztere oder die Bodenstege ist, bzw. sind in Weiterbildung der Erfindung als Blattfeder, bzw. Blattfedern ausgebildet und nach außen gewölbt oder geknickt. Die Wölbung oder noch besser, der Knick ist so gestaltet, daß der freie Schenkel kürzer ist als der andere und mit der Mutter oder der ihn zugeordneten Seitenplatte einen Einlaufschlitz für das Bauteil bildet. Der längere Schenkel soll in der Benutzungslage etwa parallel zur zugeordneten Mutterstirnfläche liegen.zinc another variant of the invention is characterized in that one of which is curved, with its free, inward-facing end is designed as a stop for the associated nut side surface. On this side then the tongue is also hinged so that it is steadily and harmoniously in this side plate passes over and is therefore optimally stressable. The other side plate is preferred in one piece with a perforated base plate or two parallel tongue-like base bars manufactured, whereby this embodiment as a clamp holder on the free edge of a Component can be pushed. When using two bottom bars, their Distance correspond to the bolt diameter. The same applies to the hole in the base plate. The latter or the bottom webs is or are in a development of the invention as a leaf spring, or leaf springs formed and arched or kinked outwards. The bulge or still better, the kink is designed so that the free leg is shorter than the other and with the nut or its associated side plate forms an inlet slot for the component. The longer leg should be in the position of use lie approximately parallel to the associated mother face.

Das der Bodenplatte, bzw. den Bodenstegen zugekehrte runde der Seitenplatte ist, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, zur Bildung einer Ausladung bügelförmig nach außen gewölbt. Die Ausladung bildet eine Art Tasche für das freie sunde des aufzunehmenden Bauteils.The round side plate facing the base plate or the base webs is, according to another embodiment of the invention, to form a projection arched outwards in a bow shape. The projection forms a kind of pocket for the free sund of the component to be picked up.

Um das Linschieben des Bauteils zu erleichtern, ist noch eine weitere Ausgestaltung vorgesehen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zunge un.d der bzw. die Scheitel der Bodenplatte, bzw. Bodenstege in Längsrichtung der Zunge bzw. Bodenstege versetzt an der Ober-, bzw. Unterseite der Mutter anliegen und die Mutter dadurch eine entgegengesetzt zum freien Ende der Bodenplatte, bzj. Bodenstege gerichtete leigung gegenüber dem Halter einnimmt. Damit kommt man mit einer geringeren Neigung jedes freien Bodenstegendes gegenüber der Deckplatte aus. Beim Aufschieben des Halters kippt die Mutter automatisch gegen die Deckplatte.To make sliding the component easier, there is another one Design provided, which is characterized in that the tongue and the apex (s) of the base plate or base webs in the longitudinal direction of the tongue or bottom webs offset against the top or bottom of the nut and the Mother thereby an opposite to the free end of the base plate, bzj. Floor bars directed inclination towards the holder assumes. So you come with a lower one Inclination of each free floor web end opposite the cover plate. When the holder is pushed on, the nut automatically tilts against the cover plate.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht -des erfindungsgemäßes Hutterhalters mit eingesetzter Mutter, Fig. 2 eine Draufsicht auf diesen Hutterhalter, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung dieses Hutterhalters, Fig. 4 dieselbe Ausführungsform, montiert, Fig. 5 eine Seitenansicht einer zweiten Variante der Erfindung.Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. 1 shows a side view of the hat holder according to the invention with inserted Nut, Fig. 2 is a plan view of this cap holder, Fig. 3 is a perspective Representation of this hat holder, Fig. 4 the same embodiment, mounted, Fig. 5 is a side view of a second variant of the invention.

Der erfindungsgemäße Mutterhalter ist an sich zur Verwendung mit einer flachen Vierkantmutter gedacht, jedoch kann auch eine andere, wenigstens eine, insbesondere aber zwei parallele Anlageflächen aufweisende Mutter verwendet werden. Die Anlagefläche bzw. -flächen gewnhrleisten-im Zusammenwirken mit einer oder zwei Seitenflächen des Mutterhalters ein verdrehsicheres Festhalten der Mutter. Der Mutterhalter der ersten Ausführungsform besitzt eine rechteckige Deckplatte 1, zwei Seitenplatten 2,3 sowie eine Bodenplatte 4. Die Seitenplatte 2 hat die Gestalt einer halbzylindreschen Schale mit etwa kreisbogenförmigem Querschnitt.The nut holder according to the invention is per se for use with a flat square nut thought, but can also be another, at least one, in particular but two parallel contact surfaces having nut can be used. The contact surface or areas Benefit-in cooperation with one or two Side surfaces of the nut holder secure the nut against rotation. The nut holder The first embodiment has a rectangular top plate 1, two side plates 2,3 and a bottom plate 4. The side plate 2 has the shape of a semi-cylindrical Bowl with an approximately circular arc cross-section.

Ihr freies Ende 5 dient als Anschlag und Verdrehsicherung für die zugeordnete Mutterfläche 6. Die gegenüberliegende Hutterfläche 7 wird von der Seitenplatte 3 am Verdrehen gehindert. Außerdem ist noch ein gewisses Spiel vorgesehen, um ein Kinasen der Mutter 8 von der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage in die in der Fig. 4 gezeigte Endlage zu ermöglichen. Desweiteren wird dieses Spiel auch benötigt, um die I9utter, insbesondere automatisch, in Richtung des Pfeiles 9 oder 10 in den Mutterhalter einschieben zu können. Zu diesem Zwecke ist das freie Ende 5 der Seitenfläche 2 mit Fasen 11 bzw. 12 versehen.Your free end 5 serves as a stop and anti-twist device for associated nut surface 6. The opposite hat surface 7 is from the side plate 3 prevented from twisting. In addition, a certain amount of play is provided for a Kinases of the mother 8 from the starting position shown in Fig. 1 in the 4 to enable the end position shown. Furthermore, this game is also required around the I9utter, in particular automatically, in the direction of arrow 9 or 10 in the To be able to slide in the nut holder. For this purpose the free end 5 is the side surface 2 provided with bevels 11 and 12 respectively.

Das der Deckplatte 1 zugekehrte Teil 13 der Seitenplatte 3 verläuft in etwa parallel zur zugeordneten Mutterfläche 7. Es geht dann in einen U-förmigen Bügelteil 14 über, der eine Aufnahme der Ausladung 15 für das freie Ende 16 eines beispielsweise aus einer Blechplatte bestehenden Bauteils 17 bildet.The part 13 of the side plate 3 facing the cover plate 1 runs approximately parallel to the associated nut surface 7. It then turns into a U-shaped Bracket part 14 over, which is a recording of the projection 15 for the free end 16 of a component 17 consisting, for example, of a sheet metal plate forms.

Am Übergang von der Seitenplatte 2 zur Deckplatte 1 befinden sich im Abstand voneinander zwei Entlastun.gslöcher 18. Sie sollen Kerbspannungen an dieser Stell-e vermeiden, an der eine einstückig mit dem Mutterhalter gefertigte, bzw. durch Innenschnitt daraus ausgestanzte Zunge 20 beginnt. Letztere hat eine bügelförmige Gestalt, wobei das freie Zungenende ins Innere 22 des Muttergewindes 23 eingreift. Der mittlere Teil 24 der Zunge 20 überragt die Deckplatte 1 und dient damit zum automatischen Ausrichten des Mutterhalters mit Hilfe ein.er entsprechenden Vorrichtung. Eine vorgegebene Lage des Mutterhalters ermöglicht auch eine automatische Einfügung der Mutter 8.At the transition from the side plate 2 to the cover plate 1 are two relief holes 18 at a distance from each other Avoid this point where an integral part of the nut holder or tongue 20 punched out therefrom by an internal cut begins. The latter has one Bow-shaped shape, the free end of the tongue into the interior 22 of the nut thread 23 intervenes. The middle part 24 of the tongue 20 projects beyond the cover plate 1 and serves thus for the automatic alignment of the nut holder with the help of a corresponding Contraption. A predetermined position of the nut holder also enables an automatic one Insertion of the mother 8.

Der Mutterhalter ist aus Stahlblech gefertigt und gehärtet. Die Zunge ist federnd ausgebildet, so daß sie beim Eindrehen einer Schraube 25 oder eines Schraube bolzens und zuvor beim Einschieben der Mutter in Pfeilrichtung 9 oder 10 elastisch rückfedernd in Richtung des Pfeiles ^6 nach außen gebogen werden kann.The nut holder is made of sheet steel and is hardened. The tongue is resilient, so that when screwing in a screw 25 or one Bolt and before inserting the nut in the direction of arrow 9 or 10 elastically resilient in the direction of the arrow ^ 6 can be bent outwards.

Hierbei wird sie gespannt, so daß in montiertem Zustand des Halters und der Mutter das freie Zungenende eine gewisse Annreßkraft auf den Gewindebolzen, bzw. die Schraube ausübt. Dies wirkt einem selbsttätigen Lösen der Schraubverbindung und damit letztlich auch dem Verlieren der Verbindungselemente entgegen. Beim Lösen folgt das freie Zungenende aufgrund seiner Federkraft dem in die Mutter eintretenden freien Gewindebolzenende, so daPJ die Mutter wieder gegen seitliches Herausfallen entgegen dem Sinne der Pfeile 9 und 10 gesichert ist. Darin besteht an sich ihre H uotaufgabe.Here it is tensioned so that the holder is in the assembled state and the nut, the free end of the tongue, a certain tightening force on the threaded bolt, or the screw exercises. This has the effect of automatically loosening the screw connection and thus ultimately also prevent the loss of the connecting elements. When loosening the free end of the tongue follows the one entering the nut due to its spring force free threaded bolt end so that the nut again prevents it from falling out to the side against the direction of arrows 9 and 10 is secured. That in itself consists of theirs Hot task.

Die Zunge besteht aus einem stegartigen Fußteil und dem löffelartig ausgebildeten freien Zungenende 21.The tongue consists of a web-like foot part and the spoon-like one formed free tongue end 21.

Demzufolge erhält die DeckPlatte 1 , aus der die Zunge herausgestanzt wird, einen Längsschlitz mit anschliesender, kreisbogenförmig begrenzter Xrweiterung. Der Radius dieses Kreisbogens ist so gewählt, daß das Gewinde 26 der Schraube 25, bzw. ein Gewindebolzen ohne Berührung nach außen durchtreten kann. Aus dem selben Grunde besitzt auch die Bodenplatte 4 eine Durchgangsloch 27. Zur Bildung der Löffelform sind die beiden Seitenlappen 28 und "3 des freien Zungenendes 21 einwärts gebogen. Damit reduziert sich die Breite, nicht jedoch die Länge des freien Zungenendes.As a result, the cover plate 1 is obtained from which the tongue is punched out becomes, a longitudinal slot with a subsequent, circular arc-shaped extension. The radius of this circular arc is chosen so that the thread 26 of the screw 25, or a threaded bolt can penetrate to the outside without touching it. From the same Basically, the base plate 4 also has a through hole 27 The two side tabs 28 and "3 of the free tongue end are used to form the spoon shape 21 curved inwards. This reduces the width, but not the length of the free tongue end.

Die BodenSlatte 4 reicht etwa bis zur Seitenplatte 2.The bottom slat 4 extends approximately to the side plate 2.

Sie ist nach außen abgeknickt, und zwar derart, daß die Knickstelle außerhalb der Mitte gelegen und etwas nach der Seitenplatte 2 hin verschoben ist.It is bent outwards, in such a way that the kink located off-center and slightly shifted towards the side plate 2.

Diese Knick- oder Biegestelle einerseits und die Angriffspunkte oder -flächen der Zunge 20 andererseits sind in Längsrichtung der Bodenplatte 4 relativ zueinander verschoben, so daß die Mutter 8 die in Fig. 1 gezeigte Kipplage einnimmt. Das von der Zunge 20 ausgeübte Moment ist durch den Pfeil »0 symbolisiert.This kink or bending point on the one hand and the points of application or surfaces of the tongue 20, on the other hand, are relative in the longitudinal direction of the base plate 4 shifted to each other so that the nut 8 assumes the tilted position shown in FIG. The moment exerted by the tongue 20 is symbolized by the arrow »0.

Durch das freie Ende 3'i der Bodenplatte ij und dasjenige 5 der ßeitenplatte 2 ist ein sich nach innen verjüngender keilförmiger iicntageschlitz 32 für das Bauteil 17 gebildet. Die Schräglage der Mutter 8 ergibt gewissermaßen eine Vergrößerung des Schlitzwinkels.Through the free end 3'i of the base plate ij and that 5 of the side plate 2 is an inwardly tapering wedge-shaped iicntageschlitz 32 for the component 17 formed. The inclined position of the nut 8 results in an enlargement, so to speak of the slot angle.

Der in den ilig. 1 - 4 dargestellte Mutterhalter wird in Richtung des Pfeils >3 auf das freie Ende eines Bauteils aufgeschoben, welches mit Hilfe der Mutter 8 und der Schraube 25 mit einem weiteren Bauteil 34 verbunden werden soll. Im Gegensatz dazu wird der Mutterhalter gemäß Fig. 5 in eine insbesondere viereckige Ausnehmung 35 eines bauteils 36 eingesprengt. Während demzufolge die erste Variante eine durch die Bodenplatte 4 gehildete, als Bügelfeder oder Klemmplatte ausgebildete Befestigungseinrichtung besitzt, besteht die Befestigungseinrichtung der zweiten Variante aus den beiden Verrasthaken 37 und 38, die unter Zusammendrückung der beiden Seitenplatten 39 und 40 in die ausnehmung 35 des Bauteils 36 federnd eingerastet sind.The one in the ilig. 1 - 4 shown nut holder is in direction of the arrow> 3 is pushed onto the free end of a component, which with the help of the nut 8 and the screw 25 are connected to a further component 34 target. In contrast, the nut holder according to FIG. 5 is in a particular square recess 35 of a component 36 blown in. While the first variant one formed by the base plate 4, as a bow spring or clamping plate has trained fastening device, there is the fastening device the second variant from the two locking hooks 37 and 38, which are under compression of the two side plates 39 and 40 in the recess 35 of the component 36 resiliently are locked.

Die Deckplatte a un.d die Zunge 20 weisen gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel keine änderungen auf, hingegen sind die beiden Seitenplatten 39 und 40 anders gestaltet. Sie bestehen aus parallel zueinander angeordneten und rechtwinklig zu der Deckplatte 1 einerseits und den Bodenstegen 41 und 42 andererseits angeordneten Platten. Sämtliche Platten, ebenso wie die Verrasthaken, gehen jewei]s mit entstrechendem Bogen ineinander über. Aufgrund dieser Ausbildung sitzt die Mutter 8 bei dieser Ausführungsform, sowohl in Län=gs- als auch in Querrichtung gesehen, mittig im Mutterhalter. Er kann aus einem glatten, schmalen Streifen mit einfachsten liitteln automatisch gefertigt werden. Die an sich bekannten Verrasthaken 37 und 38 können hierbei einen geringeren Abstand aufweisen ale dies bislang üblich war, weil die Mutter in analoger weise zum ersten Ausführungebeispiel seitlich eingeführt wird. Es wird lediglich so viel Spiel benötigt, daß die Verrasthaken in die Ausnehmung 35 des Bauteils eingeschoben werden können Aufgrund der engeren Bauweise ist die Mutter besser gegen unbeabsichtigtes Herausfallen nach unten gesichert. Beim Festziehen der Schraubverbindung preßt die Mutter auf die Bodenstege, welche eine verbreiterte Fläche aufweisen, wodurch die schädliche Kantenpressung verm@eden wird. Auch bei diesem Mutterhalter wird der sonst übliche Außenabfall vermieden eine Zunge ist wiederum löffelartig ausgebildet, wobei sie sich konisch nach hinten verbreitert. Es wird wiederum Federstahlblech verwendet.The cover plate a and d the tongue 20 have compared to the first embodiment no changes, however, the two side plates 39 and 40 are designed differently. They consist of parallel to each other and at right angles to the cover plate 1 on the one hand and the bottom webs 41 and 42 on the other hand plates arranged. All Plates, as well as the locking hooks, go into each other with a corresponding curve above. Due to this training, the nut 8 sits in this embodiment, as well as Seen in the longitudinal as well as in the transverse direction, in the middle of the nut holder. It can be made from a smooth, narrow strip with the simplest of lines automatically are manufactured. The known Verrasthaken 37 and 38 can this one have a smaller distance than this was previously common, because the mother in analog wise to the first execution example is introduced laterally. It just becomes so much play is required that the locking hooks are pushed into the recess 35 of the component Due to the narrower design, the nut is better against accidental Falling out down secured. When tightening the screw connection presses Nut on the bottom bars, which have a widened area, whereby the damaging edge pressure is avoided. Also with this nut holder the otherwise common outside waste avoided a tongue is again designed like a spoon, where it widens conically towards the rear. It becomes spring steel sheet again used.

Claims (1)

A n s n r ü c h e A n s n r u c h e Mutterhalter für eine wenigstens eine seitliche Anlagefläche aufweisende Mutter, insbesondere Vierkantmutter mit einer vorzugsweise gelochten Deckplatte, einem Boden und zei Seitenplatter, vn denen eine bzw. die beide der bzw. U einer Anlagefläche zugeordnet ist bzw. sind und mit einer Befestigungseinrichtung für den Mutterhalter an einem Bauteil, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer Mutterseitenarretierung eine biegbare, mit dem Mutterhalter verbundene, insbesondere daran angeformte, in dessen Inneres hineinragende Zunge (20) vorgesehen ist, deren freies Ende (21) in die Mutter (8) eingreift. Nut holder for one having at least one lateral contact surface Nut, especially a square nut with a preferably perforated cover plate, a floor and two side slabs, one of which or both of which is one Contact surface is assigned or are and with a fastening device for the nut holder on a component, characterized in that to form a Nut side locking a bendable, connected to the nut holder, in particular integrally formed thereon, protruding into the interior of which tongue (20) is provided, whose free end (21) engages in the nut (8). @. Mutterhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (20) federnd ausgebildet ist.@. Nut holder according to claim 1, characterized in that the tongue (20) is resilient. @. Mutterhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (20) bügelartig ausgebildet ist und die Deckplatte (1) nach auß@ überragt.@. Nut holder according to claim 1 or 2, characterized in that the tongue (20) is formed like a bow and the cover plate (1) protrudes outwardly. 4. Mutterhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (20) aus der Deckplatte (1) ausgestanzt ist und sich beidseits ihres Fußes je ein Entlastungsloch (18, 19) befindet.4. Nut holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tongue (20) is punched out of the cover plate (1) and there is a relief hole (18, 19) on both sides of your foot. 5. Mutterhalter nach einem oder mehreren der-vorhergehenden Ansnrüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Zungenende (21) kreisplattenförmig ausgebildet und gegenüber dem restlichen Zungenteil verbreitert ist, wobei der Kreisdurchmesser mindestens dem Außendurchmesser eines in die festzuhaltende Mutter einschraubbaren Gewindebolzens (26) entspricht.5. Nut holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the free tongue end (21) is designed in the shape of a circular plate and is wider than the rest of the tongue part, the diameter of the circle at least the outer diameter of a screw that can be screwed into the nut to be held Threaded bolt (26) corresponds. 6. Mutterhalter nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß das freie Zungenende (21) löffelartig ausgebildet und die konkave Seite dem Halterinneren zugekehrt ist.6. nut holder according to claim 5, characterized in that the free Tongue end (21) designed like a spoon and the concave side to the inside of the holder is facing. 7. Mutterhalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenplatten (?, 3, 39, 40) jeweils bogenförmig in die Deckplatte (1) übergehen und die Entlastungslöcher (18,19) und damit das angelenkte Zungenende an einem dieser bogenförmigen Ubergänge angeordnet sind.7. Nut holder according to one or more of the claims 4th to 6 characterized in that the side plates (?, 3, 39, 40) are each arcuate merge into the cover plate (1) and the relief holes (18,19) and thus the hinged tongue end are arranged on one of these arcuate transitions. 8. Mutterhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Seitenplatten (39, 40) in an sich bekannter Weise zur Bildung von Bodenstegen (41, 4-2) einwärts gebogen und die freien Bodenstegenden zur Schaffung von Verrasthaken (j7, 38) jeweils nach außen gebogen sind.8. Nut holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the free ends of the side plates (39, 40) in per se known way to form bottom webs (41, 4-2) bent inward and the free Bottom web ends to create locking hooks (j7, 38) each bent outwards are. 9. Hutterhalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrasthaken (37, 38j eine geringere Breite aufweisen als der restliche Mutterhalter, der insbesondere die Mutter (8) seitlich geringfügig überragt.9. hat holder according to claim 8, characterized in that the locking hooks (37, 38j have a smaller width than the rest of the nut holder, in particular the the nut (8) protrudes slightly laterally. 10. Mutterhalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seitenplatte (2) bogenförmic gestaltet und ihr freies, einwärts weisendes Ende (5) als Anschlag für die zugeordnete Mutterseitenfläche (6) ausgebildet ist.10. nut holder according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that one side plate (2) is designed in an arc-shaped manner and her free, inwardly facing end (5) as a stop for the associated Nut side surface (6) is formed. 11. Mutterhalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Seitenplatte (3) einstückig mit einer gelochten Bodenplatte (4) oder zwei parallelen zungenartigen Bodenstegen gefertigt ist.11. nut holder according to claim 10, characterized in that the other side plate (3) in one piece with a perforated base plate (4) or two parallel tongue-like bottom webs is made. 12. Mutterhalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (4) oder Bodenstege als Blattfeder bzw. -federn ausgebildet und nach außen gewölbt oder geknickt ist bzw. sind.12. Nut holder according to claim 11, characterized in that the Base plate (4) or base webs designed as a leaf spring or springs and according to is or are curved or kinked on the outside. 13. Mutterhalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das der Bodenplatte (4) bzw. den Bodenstegen zugekehrte Ende der Seitenplatte (3) zur Bildung einer Ausladung (15) bügelförmig nach außen gewölbt ist.13. Nut holder according to claim 12, characterized in that the the bottom plate (4) or the bottom webs facing end of the side plate (3) for Forming a projection (15) is arched outwardly in the shape of a bow. 14. Mutterhalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, 10, 11, 13 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (20) und der bzw. die Scheitel der Bodenplatte (4) bzw. Bodenstege in Längsrichtung der Zunge bzw. Bodenstege versetzt an der Ober- bzw. Unterseite der Mutter (8) anliegen oder diesen zugeordnet sind, und die Mutter dadurch eine entgegengesetzt zum freien Ende (31) der Bodenplatte (4) bzw. Bodenstege gerichtete Neigung gegenüber dem Halter einnimmt. L e e r s e i t e14. Nut holder according to one or more of claims 1 to 7, 10, 11, 13 and claim 12, characterized in that the tongue (20) and the or the Apex of the base plate (4) or base webs in the longitudinal direction the tongue or bottom webs are offset against the top or bottom of the nut (8) or are assigned to these, and the mother thereby an opposite to the free End (31) of the bottom plate (4) or bottom webs directed inclination with respect to the holder occupies. L e r s e i t e
DE19732313753 1973-03-20 1973-03-20 NUT HOLDER Withdrawn DE2313753A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313753 DE2313753A1 (en) 1973-03-20 1973-03-20 NUT HOLDER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313753 DE2313753A1 (en) 1973-03-20 1973-03-20 NUT HOLDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313753A1 true DE2313753A1 (en) 1974-10-03

Family

ID=5875291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732313753 Withdrawn DE2313753A1 (en) 1973-03-20 1973-03-20 NUT HOLDER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2313753A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130415C1 (en) * 1991-09-10 1993-03-18 Combe Gmbh & Co. Rohrbau, 1000 Berlin, De Bolt and nut safety holder - has clamp forming part with two side straps and bottom strip engaging nut thread

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130415C1 (en) * 1991-09-10 1993-03-18 Combe Gmbh & Co. Rohrbau, 1000 Berlin, De Bolt and nut safety holder - has clamp forming part with two side straps and bottom strip engaging nut thread

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005789T2 (en) Spring clip
WO2012048686A1 (en) Cage nut
DE102011080505B4 (en) fastener
DE3924048A1 (en) NUT-LIKE PLASTIC FASTENER
CH667139A5 (en) CONNECTING FITTING.
CH619282A5 (en)
EP2614556B1 (en) Connecting apparatus
DE202008001842U1 (en) plug-in device
DE2056772A1 (en) Holding device
DE102018206849B4 (en) Device for clamping fastening
EP0786827B1 (en) Clamping device for the electrical connection of a cable
DE4105491C2 (en) Fastening device
DE19948329C2 (en) Control cabinet and process for its manufacture
DE3149217A1 (en) "QUARTER TURN NUT"
DE2313753A1 (en) NUT HOLDER
DE2058668B2 (en) Fastener
DE69727380T2 (en) Two-piece nut for mounting on a threaded rod
DE2946993C2 (en)
DE2442791B2 (en) DEVICE FOR LOCKING AND CONNECTING TWO METALLIC PLATES
DE19951742C1 (en) Fastening element for releasably connecting sheet metal plates arranged at right angles to one another
DE102014101464A1 (en) fastening device
EP2022928A1 (en) Lamella with lateral guide nipples
AT507842A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR THE DIRTY CONNECTION OF ADJUSTABLE GRATING MATS AND FENCE THEREFOR
DE19828233A1 (en) Wall bracket for a heater body
DE1116948B (en) Fastener

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal