DE2311360A1 - BRUSH TO BE USED AS A CURRENT COLLECTOR FOR ELECTRICAL MACHINERY AND METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SUCH A BRUSH - Google Patents

BRUSH TO BE USED AS A CURRENT COLLECTOR FOR ELECTRICAL MACHINERY AND METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SUCH A BRUSH

Info

Publication number
DE2311360A1
DE2311360A1 DE19732311360 DE2311360A DE2311360A1 DE 2311360 A1 DE2311360 A1 DE 2311360A1 DE 19732311360 DE19732311360 DE 19732311360 DE 2311360 A DE2311360 A DE 2311360A DE 2311360 A1 DE2311360 A1 DE 2311360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
lead wire
molding chamber
chamber
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732311360
Other languages
German (de)
Other versions
DE2311360B2 (en
DE2311360C3 (en
Inventor
Kizo Ohta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Carbon Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Fuji Carbon Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Carbon Manufacturing Co Ltd filed Critical Fuji Carbon Manufacturing Co Ltd
Priority to DE19732311360 priority Critical patent/DE2311360C3/en
Publication of DE2311360A1 publication Critical patent/DE2311360A1/en
Publication of DE2311360B2 publication Critical patent/DE2311360B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2311360C3 publication Critical patent/DE2311360C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/12Manufacture of brushes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/18Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
    • H01R39/20Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush characterised by the material thereof

Description

Als Stromabnehmer zu verwendende Bürste für elektrische Maschinen sowie Verfahren und Vorrichtung zur erstellung einer solchen Bürste Die Erfindung betrifft eine als Stromabnehmer zu verwendende Bürste für elektrische Maschinen mit einem an der Oberseite exngebet'eten Leitungsdraht sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur ilerstellung einer solchen Bürste.Brush to be used as a current collector for electrical machines and the method and device for producing such a brush. The invention relates to a brush to be used as a current collector for electrical machines with a lead wire prayed at the top as well as a method and a Device for making such a brush.

Es ist bekannt, als Stromabnehmer zu verwendende Bürsten für elektrische Maschinen derart herzustellen, daß man pulverförmiges Material, das in eine Form angefüllt ist,zusammenpresst,die gepresste Masse brennt oder sintert, so daß sie eine Bürste bildet, und sodann das eine Ende eines Leitungsdrahtes in eine Eohrung der Kohlebürste einbringt, wobei das Ende des Leitungsdrahtes nach einem üblichen Verfahren, z.B. durch eine Art Nietung oder durch Feststampfen,befestigt wird. Ein solches von Eland ausgeführtes Verfahren ist sehr beschwerlich und unwirtschaftlich, und ausserdem ist es schwierig, den elektrischen iderstand zwischen dem eingebetteten Leitungsdraht und dem Bürstenkörper konstant zu halten Es ist tuch schon eine Bürste bekannt, die einen eingepressten Leitungsdrant besitzt. Mit einer üblichen Presse wird jedoch der Leitunc;sdraht parallel zu der Richtung eingeformt, in der. aas pulverförmige Material zusammengepresst wird, so daß der Leitungsdraht an der Stirnfläche oder an der Seite der Bürste eingebettet ist. Eine solche Bürste ist bei einer Anzahl von Bürstenllaltern nicht verwendbar.It is known to be used as a current collector for electric brushes Manufacture machines in such a way that one powdery material is put into a mold is filled, compressed, the pressed mass burns or sinters, so that it a brush, and then one end of a lead wire into an ear the carbon brush introduces, the end of the lead wire according to a conventional Method, e.g. by a kind of riveting or by tamping down. A Such a procedure carried out by Eland is very cumbersome and uneconomical, and besides, it is difficult to determine the electrical resistance between the embedded To keep the lead wire and the brush body constant It is cloth already known a brush that has a pressed-in line drift. With a common press, however, the guide wire is formed parallel to the direction in the. Aas powdery material is compressed, so that the lead wire is embedded on the face or on the side of the brush. Such a brush cannot be used with a number of brush ages.

Aufgabe der Erfindung ist es demgcgenüber, eine als Stromabnehmer verwendbare bürste zu schaffen, die für alle Arten von Bürstenhaltern verwendbar ist. Weiterhin liegt der Erfindurg die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit welchem derartige Bürsten in der Massenfertigung einfach und billig herzustellen sind. Schließlich will die Erfindung auch noch das Problem lösen, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das vorgenannte Verfahren durchführbar ist.The object of the invention is to use one as a current collector usable brush that can be used for all types of brush holders is. Furthermore, the invention is based on the task of specifying a method with which such brushes can be mass-produced easily and cheaply are. Finally, the invention also wants to solve the problem, a device to create with which the aforementioned method can be carried out.

Gei.täß der Erfindung verläuft bei einer als Stromabnehmer zu verwendenden Bürste für elektrische Maschinen mit einem an der Oberseite eingebetteten Leitungsdraht der Leitung so draht rechtwinklig zur Richtung des auf die Bürste ausgeübten Pressdrucks.Gei.täß the invention runs in one to be used as a current collector Brush for electrical machines with a lead wire embedded on the top wire at right angles to the direction of the pressure applied to the brush.

Das Verfahren zur Herstellung einer Bürste der vorgenannten Art ist dadurch gekennseichnet, daß in eine Forrkammer gepulvertes Material und das eine Ende eines kontinuierlich abgewickelten Leitungsdrahtes eingebracht wird, das gepulverte Material und der Leitungsdraht in der Formkammer in einer Richtung zusarnnengrepsst wird, die rechtwinklig zu dem Leitungs draht verläuft, und der Leitungsdraht auf eine vorbestimmte Länge abgeschnitten wird, während der Pressling aus der Formkammer ausgeworfen wird.The method of making a brush of the aforementioned type is gekennseichnet that in a molding chamber powdered material and the one End of a continuously unwound conductor wire is introduced, the powdered Material and wire mesh in one direction in the molding chamber is, the wire runs perpendicular to the line, and the line wire on a predetermined length is cut while the compact is removed from the molding chamber is ejected.

Gemäß weiterer Erfindung besteht eine Vorrichtung zur Ilerstellung einer Bürste der obengenannten Art und zur Durch führung des Verfahrens der vonjenannten Art aus folgenden Teilen: a) einer Grundplatte mit einer Fornarnrner, b) einer Speisevorrichtung zum Einbringen von pulverförmigem Material in die Formknmer, c) einem Trichter zuin Einbringen von pulverförmigem Material in die Speisevorrichtung, d) einer oberen Formwand zum Öffnen und Verschließen der Formkammer, e) zwei hin- und herbeweglichen Stempeln welche die beiden gegenüberliegenden Seitenwände der Formkammer bilden, f) einer Schneidvorrichtung zum Abschneiden des Leitungsdrahtes auf eine vorbestimmte Länge und g) einem Auswerfer, dessen Aussenfläche während des Pressvorganges mit der Bodenfläche der Forla};ammer fluchtet.According to a further invention, there is a device for production a brush of the type mentioned above and for through conduct of the proceedings of the type mentioned, consisting of the following parts: a) a base plate with a shape, b) a feed device for introducing powdery material into the mold cutters, c) a funnel for introducing powdery material into the feed device, d) an upper mold wall for opening and closing the mold chamber, e) two back and movable punches which the two opposite side walls of the Forming the molding chamber, f) a cutting device for cutting off the conductor wire to a predetermined length and g) an ejector, the outer surface of which during of the pressing process with the bottom surface of the Forla}; ammer is flush.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des die Vorrichtung bildenden GegLnstandes der Erfindung dargestellt.In the drawing is an embodiment of the device forming Subject of the invention shown.

Es zeigen: Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Herstellung der Bürsten teilweise in einer Vorderansicht und teilweise in einem senkrechten axialen Schnitt, Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in einer Seitenansicht, Fig. 3 die Vorrichtung in einem waagerechten Schnitt gemäß dei Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 die Formkammer und die dieser benachbarten Teile der Vorrichtung in schematischer perspektivischer Darstellung, Fig. 5 die Schneidvorrichtung, die einen Teil der Vorrichtung gemäß der Erfindung bildet,in einer Draufsicht und Fig. 6 die Schneidvorrichtung in einer Seitenansicht.1 shows a device according to the invention for production of the brushes partly in a front view and partly in a vertical view axial section, FIG. 2 the device according to FIG. 1 in a side view, FIG. 3 the device in a horizontal section along line III-III of FIG. 2, 4 shows the molding chamber and the parts of the device adjacent to it in a schematic perspective illustration, FIG. 5 the cutting device, the forms part of the device according to the invention, in a plan view and Fig. 6 the cutting device in a side view.

In den Fig. 1 bis 4 besitzt die Grundplatte 1 in ihrer Mitte eine Formkanuner 2, in der ein l.ürstenkörper gepresst werden kann. Auf der Grundplatte 1 ist eine Speisevorrichtung 4 angeordnet, aus der das pulverförmige Material a in die Formkammer 2 gefördert wird. Oberhalb der Speisevorrichtung 4 ist ein Trichter 5 angeordnet. Die gegenüberliegenden Seitenwcinde der Formkammer 2 werden durch zwei hin- und hergehende Stempel 6 gebildet, die das pulverförmige Material zusammen)rcssen. W<jhrend des Pressvorganges fluchtet die Aussenfläche eines Auswerfers 7 mit der tiodenfläche der Formkairmcr 2. Bei der Bewegung des Auswerfers 7 wird nach Beendigung des Pressvorganges der gepresste Gegenstand aus der Formkammer 2 ausgeworfen. Oberhalb dar Formkammer 2 ist eine obere Formwand 3 an der Betätigungsstange 14a einer Betätigungsvorrichtung 14 befestigt, die von Säulen 13 getragen wird, die auf der Grundplatte 1 befestigt sind. Die obere Formwand 3 wird auf-und abbewegt, um eine obere Öffnung der Forinkammer 2 zu öffnen und zu schließen. Durch die obere Formwand 3 geht ein Leitungsdraht 9 hindurch, dessen eines Ende in einen Bürstenkörper 8 einzubetten ist. Oberhalb der Grundplatte 1 und gegenüber der Speisevorrichtung 4 ist eine Schneidvorrichtung 10 angeordnet, die den Leitungsdraht, dessen eines Ende in den Bürstenkörper eingebettet ist,auf eine vorbestimmte Länge abschneidet.In Figs. 1 to 4, the base plate 1 has a in its center Shaped barrel 2, in which a left brush body can be pressed. On the baseplate 1, a feed device 4 is arranged, from which the powdery material a is conveyed into the molding chamber 2. Above the feed device 4 is a funnel 5 arranged. The opposite sidewalls of the molding chamber 2 are through two reciprocating punches 6 formed, which rcssen the powdery material). During the pressing process, the outer surface of an ejector 7 is aligned with it the tiodenfläche the Formkairmcr 2. When moving the ejector 7 is after Completion of the pressing process, the pressed object is ejected from the molding chamber 2. Above the mold chamber 2 is an upper mold wall 3 on the actuating rod 14a an actuator 14 attached, which is supported by pillars 13, the are attached to the base plate 1. The upper mold wall 3 is moved up and down, to open and close an upper opening of the forin chamber 2. Through the upper Mold wall 3 is a lead wire 9 through, one end of which in a brush body 8 is to be embedded. Above the base plate 1 and opposite the feed device 4, a cutting device 10 is arranged, which the lead wire, one of which End is embedded in the brush body, cut to a predetermined length.

Die For:akammer 2 wird durch einen Formblock 11 begrenzt, der auf der oberen Stufe einer abgestuften Öffnung la der Grundplatte 1 angeordnet ist. Die hin- und herbeweglichen Stempel 6 sind in einer Ausnehmung lla gleitbeweglich, die in dem Formblock 11,dem Auswerfer 7 und der oberen Pormwand 3 ausgebildet ist. Der Formblock 11 ist an der Grundplatte 1 mit Hilfe eines Klemmhalters 12 befestigt.The For: akammer 2 is limited by a form block 11, which on the upper step of a stepped opening la of the base plate 1 is arranged. The reciprocating punches 6 are slidable in a recess 11a, which is formed in the mold block 11, the ejector 7 and the upper Pormwand 3. The mold block 11 is fastened to the base plate 1 with the aid of a clamp holder 12.

In der oberen Formwand 3 befindet sich ein Durchgangsloch 3a, das unter einem rechten Winkel auf eine Bohrung 14 b trifft, die zur Aufnahme des Leitungsdrahtes Q dient und seitlich in die Betätigungsstange 14 a hineinführt, in der sie sich bis zu deren Achse erstreckt. Während das eine Ende des Leitungsdrahtes 9 in das Durchgangsloch 14 b eingefädelt ist, ist das andere Ende des Leitunqsdrahtes 9 auf eine Rolle 15 aufgewIckelt.In the upper mold wall 3 there is a through hole 3a, the meets a hole 14 b at a right angle, the for Receiving the wire Q is used and laterally in the operating rod 14 a leads into it, in which it extends up to its axis. While the one end of the lead wire 9 is threaded into the through hole 14 b, is the other The end of the conductive wire 9 is wound onto a roll 15.

Die Speisevorrichtung 4 besteht aus einem Kasten von rechteckigem Querschnitt mit eine offenen boden und einem oberen Einlaß 4a, durch welchen das pulverförmige ;Material eingeführt wird. Die Speisevorrichtung wird auf der Grundplatte 1 auf die Formkammer 2 zu von der Antriebsstange 16 a einer Antriebsvorrichtung 16 gleitend hin- und herbewegt. Auf dr oberen Wand der Speisevorrichtung 4 ist ein Schieber 17 angeordnet, durch den die Mündung 5a des Trichters 5 geöffnet und geschlossen werden kann. Die Stempel 6 sind jeweils mit Antriebstangenl8 a einer Antriebsvorrichtung 18 verbunden und sind derart gleitend aufeinander zu bewergbar, daß sie das pulverförmige Material zusnenpressen. Der Auswerfer 7 ist mit der Antriebsstangel9a einer Aritriebsvorri chtung 19 ver bunden, die unten an der Grui,dplatte 1 befestigt ist, wobei sich die Antriebss.angel9a nach oben in die abgestufte öffnung la erstreckt.The feed device 4 consists of a box of rectangular Cross-section with an open bottom and an upper inlet 4a through which the powdery; material is introduced. The feed device is on the base plate 1 to the molding chamber 2 from the drive rod 16 a of a drive device 16 sliding back and forth. On the top wall of the feed device 4 is a Slider 17 arranged through which the mouth 5a of the funnel 5 is opened and closed can be. The punches 6 are each with drive rods 8 a of a drive device 18 connected and can be slid towards each other in such a way that they are the powdery Press material together. The ejector 7 is an Aritriebsvorri with the drive rod 9a Attention 19 connected, which is attached to the bottom of the base plate 1, with the Antriebss.angel9a extends upwards into the stepped opening la.

Die Schneidvorrichtung 10 zum Abschneiden des Leitungsdrahtes 9 ist im einzelnen in pig. 5 und 6 dargestellt. Ein Hebel 23 ist auf einem Zapfen 21 schwenkbar gelagert, dessen unteres Ende in einen Lagerblock 20 eingeschraubt ist, der auf der Grundplatte 1 sitzt. Der Hehel 23 besitzt an seinem freien Ende eine weste Schneide 22a und eine bewegliche Schneide 22b.The cutting device 10 for cutting off the lead wire 9 is in detail in pig. 5 and 6 shown. A lever 23 is pivotable on a pin 21 stored, the lower end of which is screwed into a bearing block 20, which is on the base plate 1 is seated. The Helmet 23 has a western cutting edge at its free end 22a and a movable cutting edge 22b.

An der einen Seitenwand des hebels 23 ist mit Hilfe von Schrauben 25, die durch Langlöcher 36 hindurchgehen, eine axial verschiebbare Leiste 24 befestigt, wobei die Langlöcher 36 die Art der Bewegung der Leiste 24 bestimmen. Die Leiste 24 weist auf ihrer Oberseite einen Stift 28 auf, der in einen Schlitz 27 eingreift, der in einem vorbestimmten Abstand von der Schwenkachse 26 in der beweglichen Schneide 22b ausgebildet ist. Auf der Unterseite derLeiste 24 ist ein Stift 30 vorgesehen, der gegen einen oben auf dem Lagerblock 20 sitzenden Anschlag 29 anschlägt, wenn der ilebel ausgeschwenkt ist.Auf dem Zapfen 21,auf dem der Hebel 23 verschwenkbar ist, ist auch ein iiilfshebel 31 schwenkbar gelagert, der unter einem vorbestimmten Winkel zu dem Hebel 23 angeordnet ist. Das freie Ende des Siilfshebels 31 ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, mit dem einen Ende einer Betätigungsstange 32a eines Antriebszylinders 32 für die Schneidvorrichtung verbunden.On one side wall of the lever 23 is with the help of screws 25, which pass through elongated holes 36, an axially displaceable bar 24 is attached, the elongated holes 36 determining the type of movement of the bar 24. The bar 24 has a pin 28 on its upper side which engages in a slot 27, the at a predetermined distance of the pivot axis 26 in the movable cutting edge 22b is formed. On the underside of the bar 24 is a Pin 30 is provided against a stop seated on top of the bearing block 20 29 strikes when the lever is swung out. On the pin 21 on which the lever 23 is pivotable, an auxiliary lever 31 is also pivotably mounted, which under is arranged at a predetermined angle to the lever 23. The free end of the safety lever 31 is, as can be seen from Fig. 3, with one end of an actuating rod 32a of a drive cylinder 32 for the cutting device.

Auf dem Lagerblock 20 ist ein Träger 34 befestigt,. der in einer Gewindebohrung eine Einstellschraube 33 enthält. Dadurch, daß der Stift 30 gegen das Ende der Einstellschraube 33 anschlägt, wird die Schwenkbewegung des Iiebels 23 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn begrenzt Wenn der llebel 23 im Sinne des Uhrzeigers verschwenkt wird, so daß der Stift 30 sich gegen den Anschlag 29 anlegt, führt die Leiste 24 eine Gleitbewegung in der Richtung des Pfeiles r in Fig. 5 aus, und die bewegliche Schneide 22b führt eine Schneidbewegung um die Schwenkachse 26 aus. Hierdurch wird ein Leitungsdraht, der sich zwischen der festen Schneide 22a und der beweglichen Schneide 22b befindet, abgeschnitten.A carrier 34 is attached to the bearing block 20. the one in a threaded hole an adjustment screw 33 contains. By having the pin 30 against the end of the adjusting screw 33 strikes, the pivoting movement of the lever 23 is counterclockwise If the llebel 23 is pivoted in the clockwise direction, so that the If the pin 30 rests against the stop 29, the bar 24 performs a sliding movement in the direction of arrow r in Fig. 5, and the movable cutting edge 22b leads a cutting movement about the pivot axis 26. This creates a lead wire which is located between the fixed cutter 22a and the movable cutter 22b, cut off.

Mit den Bezugszeichen 35, 35a und 35b sind in den Fig. 1 und 3 die Teile einer Fühlvorrichtung bezeichnet, die zu einer nicht gezeichneten Steuervorrichtung gehört. durch welche die Bewegung der Antriebsstangen 14a, 16a, 18a, 19a und J2a gesteuert wird. Die Verstellvorrichtung 35 besteht aus einem Versteller 35a und einem Schalter 35b.With the reference numerals 35, 35a and 35b in Figs. 1 and 3, the Parts of a sensing device referred to to a control device, not shown heard. through which the movement of the drive rods 14a, 16a, 18a, 19a and J2a is controlled. The adjusting device 35 consists of an adjuster 35a and a switch 35b.

Im folgenden wird die Wirkungsweise der oben erläuterten Vorrichtung zur Herstellung der als Stromabnehmer dienenden Bürsten beschrieben: Zunächst werden alle Antriebsstangen 14a, 16a, 18a, 19a und 32a in die Stellung zurückgozogen, die in der Zeichnung dargestelltist. Sodann wird die Speisevorrichtung 4 von der Antriebsstange 16a der Antriebsvorriciltullg 16 derart gleitend bewegt, daß das pulverförmige Material a, das sich in der Speisevorrichtung 4 befindet, in die Formkammer 2 cingeschüttet wird. Hierbes ist die Mündung 5a des Trichters 5 durch den Schieber 17 verschlossen. Die Speisevorrichtung 4 wird in die ursprüngliche Stellung zurücklvewegt, und das pulverförmige Material in dem Trichter wird nunmehr durch die Mündung 5a hindurchgelassetl, während die obere Formwand 3 nach unten bewegt wird, so daß die Formkammer 2 geschlossen wird. Auch werden die beiden hin-und herbeweglichen Stempel 6 gleitend aufeinander zu bewegt, sir bis/einen vorbestimmten Abstand erreicht haben. hierbei presser sie das pulverförmige Material zv einem bürstenkörper zusanunen, wobei der Leitungsdraht 9 mit seinem einen Ende in den i3üitstenkörper eingebettet wird.Sodann werden die obere Formwand 3 und die Stempel 6 in ihre ursprünglichen Stellungen zurückhewegt. Nurnnehr haftet der Bürstenkörper an den entsprechenden Seitenwänden des Formblocks 11, während von dem Leitungsdraht 9 eine vorbestimmte Länge bereitgelegt wird. Ilierauf vollführt die betätigungsstange 32 a der Schneidvorrichtung 10 eine vorbestimmte Bewegung, damit der Leitungsdraht 9 zwischen die feste Schneide 22a und die bewegliche Schneide 22b der Schneidvorrichtung eingelegt werden k nrl, wonach der Leitungsdraht 9 auf eine vorbestimnte Länge abgeschnitten wird. Während die Schneidvorrichtung 10 unwirksam wird, wird der Auswerfer 7 nach oben bewegt und der Bürstenkörper A aus der Formkammer 2 ausgeworfen. Gleichzeitig beginnt die Speisevorrichtung 4 ihre Gleitbewegung und führt das pulverförmige Material der Formkammer 2 zu, wenn der Auswerfer in seine ursprüngliche Stellung zurdckgezogen worden ist. Während dieser Zeit ist auch der Bürstenkörper A von der Vorderwand der Speisevorrichtung 4 in eine vorbestimmte Stellung überführt worden.The following is the mode of operation of the device explained above for the manufacture of the brushes used as current collectors are described: First all drive rods 14a, 16a, 18a, 19a and 32a are retracted into the position which is shown in the drawing. Then the feed device 4 of the Drive rod 16a of the Antriebsvorriciltullg 16 slidably moved that the powdery material a, which is located in the feed device 4, into the molding chamber 2 is poured in. Here is the mouth 5a of the funnel 5 through the slide 17 locked. The feed device 4 is moved back to the original position, and the powdery material in the funnel is now through the mouth 5a passtl while the upper mold wall 3 is moved downward so that the Mold chamber 2 is closed. Also the two reciprocating stamps 6 moved sliding towards each other until / have reached a predetermined distance. here you press the powdery material to a brush body, one end of the lead wire 9 being embedded in the body Then the upper mold wall 3 and the punches 6 are in their original Positions moved back. The brush body only adheres to the corresponding one Sidewalls of the mold block 11, while from the lead wire 9 a predetermined Length is laid out. Ilierauf performs the actuating rod 32 a of the cutting device 10 a predetermined movement so that the lead wire 9 between the fixed cutting edge 22a and the movable cutting edge 22b of the cutting device are inserted k nrl, after which the lead wire 9 is cut to a predetermined length. While the cutting device 10 becomes ineffective, the ejector 7 is moved upwards and the brush body A is ejected from the molding chamber 2. At the same time the Feeding device 4 their sliding movement and guides the powdery material of the Mold chamber 2 closes when the ejector is withdrawn to its original position has been. During this time, the brush body A is also from the front wall the feed device 4 is transferred to a predetermined position been.

Hiernach werden die rohen Lürstenkörper mit dem eingebetteten Leitungsdraht in einem nicht dargestclltcn Ofen gebrannt oder gesintert. Sie sind hiermit fertiggestellt.After that, the raw luster body with the embedded conductor wire Fired or sintered in a furnace, not shown. You are now finished.

Naturgemäß kann die Zahl d r einzubettenden Leitungsdrähte wie auch deren Lage jeweils nach den einzuhaltenden Bedingungen ausgewählt werden.Naturally, the number d r to be embedded lead wires can as well the location of which is selected according to the conditions to be complied with.

Die obigen Erläuterungen zei(jen, daß nach dem Verfahren gemäß der Erfindung Stromabnehmerbürsten für elektrische Ilascllinen äusserst rationell hergestellt werden können und das V(:rfahren eine einfache Massenfertigung der Bürsten ermöglicht.The above explanations show that after the method according to the Invention of current collector brushes for electrical Ilascllinen produced extremely efficiently and the V (: driving enables simple mass production of the brushes.

Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung ist es weiterhin möglich, eine Bürste zu erzeugen, deren Leitungsdraht in einer Richtung angeordnet ist, die rechtwinklig zur Pressrichtung verläuft. Da der Leitungsdraht in einem durch seitlichen Druck erzeugten Presskörper fest eingebunden wird, wird der elektrische Widerstand zwischen dem Leitungsdraht und dem Bürstenkörper auf einem Minimum und konstant erhalten womit eine umfangreiche mühsame iiandarbeit erspart wird und die sich hiermit verbunden Vorteile ergeben.With the method according to the invention, it is also possible to use a To produce brush, the lead wire of which is arranged in a direction that is perpendicular runs towards the pressing direction. Because the lead wire in one by side pressure produced compact is firmly bound, the electrical resistance between the lead wire and the brush body are kept to a minimum and constant which saves extensive laborious manual work and which is associated with this Result in advantages.

Claims (3)

PatentansrJriich~ Patent application Als Stromabnehmer zu verwendendc Bürste für elektrische Maschinen mit einem an der Oberseite eingebetteten Leitungsdraht, dadurch gekennzeichnet, daß der Lcitungsdraht (9) rechtwinklig zur Richtung des auf die Bürste(A) ausgeübten Pressdrucks verläuft.Brush for electrical machines to be used as a current collector with a conductor wire embedded at the top, characterized in that, that the lead wire (9) is perpendicular to the direction of the applied to the brush (A) Pressing pressure runs. 2. Verfahren zur ilerstellung einer Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Formkammer (2) gepulvertes Material und das eine Lande eines kontinuierlich abgewickelten Leitungsdrahtes (9) eingebracht wird, das gepulvorte Material und der Leitungsdraht (q) in der Formkammer (2) in einz Richtung zusammengepresst wird, die rechtwinklig zu dem Leitungsdraht (9) verläuft1 und der Leitungsdraht (9) auf eine vorbestimmte Länge abgeschnitten wird, während der Pressling aus der Formkammer (2) ausgeworfen wird. 2. A method for producing a brush according to claim 1, characterized characterized in that in a molding chamber (2) powdered material and the one land a continuously unwound conductor wire (9) is introduced, the pulsed The material and the lead wire (q) are compressed in one direction in the molding chamber (2) running at right angles to the lead wire (9) 1 and the lead wire (9) is cut to a predetermined length while the compact is being removed from the Mold chamber (2) is ejected. 3. Vorrichtung zur Herstellung einer Eürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus folgenden Teilen besteht: a) einer Grundplatte (1) mit einer Formkammer (2) , b) einer Speisevorrichtung (4) zum Einbringen von pulverförmigem Material in die Formkammer (2), c) einem Trichter (5) zum Einbringen von pulverförmigem Material in die Speisevorrichtung (4), d) einer oberen Formwand (3) zum Öffnen und Verschließen der Formkammer (2), e) zwei hin- und herbeweglichen Stempeln (6), welchc die beiden gegenüberliegenden Seitenwände der Forzkaamer (2) bilden, f) einer Schneidvorrichtung (10) zum Abschneiden des Leitungsdrahtes (9) auf eine vorbestimmte Länge und g) einem Auswerfer (7), dessen Aussenfläche während des Pressvorganges mit der Bodenfläche der Formkammer (2) fluchtet. 3. Apparatus for making a brush according to claim 1, characterized characterized in that it consists of the following parts: a) a base plate (1) with a molding chamber (2), b) a feed device (4) for introducing powdery Material in the molding chamber (2), c) a funnel (5) for introducing powdery Material in the feed device (4), d) an upper mold wall (3) for opening and Closing the mold chamber (2), e) two reciprocating Stamp (6), which the two opposite side walls of the Forzkaamer (2) form, f) a cutting device (10) for cutting off the conductor wire (9) to a predetermined length and g) an ejector (7), the outer surface of which during of the pressing process is aligned with the bottom surface of the molding chamber (2). LeerseiteBlank page
DE19732311360 1973-03-08 1973-03-08 Method and apparatus for making a brush with an embedded lead wire Expired DE2311360C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311360 DE2311360C3 (en) 1973-03-08 1973-03-08 Method and apparatus for making a brush with an embedded lead wire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311360 DE2311360C3 (en) 1973-03-08 1973-03-08 Method and apparatus for making a brush with an embedded lead wire

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2311360A1 true DE2311360A1 (en) 1974-09-12
DE2311360B2 DE2311360B2 (en) 1980-03-20
DE2311360C3 DE2311360C3 (en) 1985-12-12

Family

ID=5874074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311360 Expired DE2311360C3 (en) 1973-03-08 1973-03-08 Method and apparatus for making a brush with an embedded lead wire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2311360C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013178328A1 (en) * 2012-05-26 2013-12-05 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Method for producing a brush for a commutator motor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE182729C (en) *
US1089700A (en) * 1911-11-17 1914-03-10 Gen Electric Current-collector and process of making the same.
US1719963A (en) * 1926-03-29 1929-07-09 Albert C Henry Composite electrical brush or contact and method of producing same
DE611855C (en) * 1935-04-06 Siemens Planiawerke A G Fuer K Process for producing pressed dynamo brushes with metal inserts to be inserted into the brush
DE615192C (en) * 1935-06-28 Siemens Planiawerke Akt Ges Fu Method for fastening copper strands in metal-carbon brushes
US2019065A (en) * 1934-01-31 1935-10-29 Darroch Gourley Dynamo electric machine commutator brush with integral shunt
DE1959182U (en) * 1966-10-18 1967-04-27 Schunk & Ebe Gmbh CONNECTOR FIXING FOR CARBON BRUSH CABLE.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE182729C (en) *
DE611855C (en) * 1935-04-06 Siemens Planiawerke A G Fuer K Process for producing pressed dynamo brushes with metal inserts to be inserted into the brush
DE615192C (en) * 1935-06-28 Siemens Planiawerke Akt Ges Fu Method for fastening copper strands in metal-carbon brushes
US1089700A (en) * 1911-11-17 1914-03-10 Gen Electric Current-collector and process of making the same.
US1719963A (en) * 1926-03-29 1929-07-09 Albert C Henry Composite electrical brush or contact and method of producing same
US2019065A (en) * 1934-01-31 1935-10-29 Darroch Gourley Dynamo electric machine commutator brush with integral shunt
DE1959182U (en) * 1966-10-18 1967-04-27 Schunk & Ebe Gmbh CONNECTOR FIXING FOR CARBON BRUSH CABLE.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013178328A1 (en) * 2012-05-26 2013-12-05 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Method for producing a brush for a commutator motor
US9954334B2 (en) 2012-05-26 2018-04-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg Brush for a commutator and commutator motor having the brush

Also Published As

Publication number Publication date
DE2311360B2 (en) 1980-03-20
DE2311360C3 (en) 1985-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320625A1 (en) MACHINE FOR PRODUCING CONNECTING WIRES
DE2411744A1 (en) PRESS FOR PRESSING CONNECTING AT LEAST PARTIALLY WIRE-SHAPED PART WITH A TERMINAL PART
DE1930568C3 (en) Automatic press for the production of candles from wax powder or wax granules, in particular pillar candles
DE60303012T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING ARTICLES FROM ALUMINUM ALLOYS OR LIGHT METAL ALLOYS
DE3213175C2 (en) Strip and dice cutting machine
DE2215075A1 (en) Device and method for the production of corner and edge fittings for boxes and the like
EP0671986B1 (en) Wire-insertion device
DE2311360A1 (en) BRUSH TO BE USED AS A CURRENT COLLECTOR FOR ELECTRICAL MACHINERY AND METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SUCH A BRUSH
DE2114366A1 (en) Injection moulding electrical components appts - - automatically with cutting and bending of continuous metal strand
DE4344636C1 (en) Pivot beam press for pressing ceramic form parts
DE2452101C3 (en) Device for stripping the end area of an insulated wire as an additional arrangement for stop machines
DE2753337C2 (en) Injection mold for producing a can-shaped sharpener with an overmolded knife
DE3318901C2 (en)
DE862420C (en) Process for the production of recesses in hollow clay stones
DE425593C (en) Facility for the formation of the same tobacco portions as possible
DE545236C (en) Method and device for the production of hollow blocks closed on all sides
DE356759C (en) Process and casting mold for producing penetrations, lines and the like. like
DE867638C (en) Equipment on presses with automatic feed of mass parts
DE1577250C3 (en) Press for the production of preforms
EP0486464A1 (en) Device for forming a bale like body with dimensional stability of thin-spun material
DE2251812A1 (en) METHOD FOR SUCCESSIVE INJECTION OF PLASTIC MOLDED PARTS AND MOLDED PLASTIC PART INJECTED ACCORDING TO THIS PROCESS
DE140216C (en)
DE2103330C3 (en) Device for producing binding wires for concrete iron stake blocks and for inserting the binding wires into the adjusting blocks
DE3903890C2 (en) Device for preforming a molding compound to be processed in a press tool
DE1180663B (en) Device for the production of sand-lime perforated bricks or perforated solid bricks

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: OHTA, KIZO, NISHINOMIYA, HYOGO, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)