DE2311097A1 - MOLD BLOW DEVICE AND METHOD - Google Patents

MOLD BLOW DEVICE AND METHOD

Info

Publication number
DE2311097A1
DE2311097A1 DE19732311097 DE2311097A DE2311097A1 DE 2311097 A1 DE2311097 A1 DE 2311097A1 DE 19732311097 DE19732311097 DE 19732311097 DE 2311097 A DE2311097 A DE 2311097A DE 2311097 A1 DE2311097 A1 DE 2311097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
mold
plate
assemblies
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732311097
Other languages
German (de)
Other versions
DE2311097B2 (en
DE2311097C3 (en
Inventor
Robert Dean Bessier
Robert Xavier Hafele
Jun William Goebel Kinslow
Paul Adam Marchant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graham Packaging Plastic Products Inc
Original Assignee
Graham Packaging Plastic Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graham Packaging Plastic Products Inc filed Critical Graham Packaging Plastic Products Inc
Publication of DE2311097A1 publication Critical patent/DE2311097A1/en
Publication of DE2311097B2 publication Critical patent/DE2311097B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2311097C3 publication Critical patent/DE2311097C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/32Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts moving "to and fro"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • B29C49/04102Extrusion blow-moulding extruding the material continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C2049/4856Mounting, exchanging or centering moulds or parts thereof
    • B29C2049/48615Aligning the mould assembly position e.g. adapting center to the extruded parison
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • B29C49/5601Mechanically operated, i.e. closing or opening of the mould parts is done by mechanic means
    • B29C49/5602Mechanically operated, i.e. closing or opening of the mould parts is done by mechanic means using cams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • B29C49/561Characterised by speed, e.g. variable opening closing speed

Description

DR. BERG DIPL. ING. STAPFDR. BERG DIPL. ING. STAPF

PATENTANWÄLTE • MÖNCHEN ■<>. MAUERKIRCHERSm. 48PATENT LAWYERS • MONKS ■ <>. MAUERKIRCHERSm. 48

Anwaltsakte 23 379Lawyer file 23 379

-R Mär: 1073-R Mar: 1073

Ethyl Development Corporation Kansas City, Missouri/USAEthyl Development Corporation Kansas City, Missouri / USA

Ponnblasvorrichtung und -verfahrenBlowing device and method

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbehältern, bei welcher bzw. welchem ein Paar geteilter Formen mittels eines Paares von Transport- und Betätigungseinrichtungen abwechselnd nacheinander einer Külbel-Übergabestation und anschließend einer von zwei Formblasstationen zuführbar ist, an welcher die Kunststoffbehälter in der geschlossenen Form geblasen werden.The invention relates to an apparatus and a method for producing plastic containers, in which or which a pair of divided molds by means of a pair of transport and operating devices alternately one after the other to a Külbel transfer station and then can be fed to one of two blow molding stations at which the plastic containers are blown in the closed mold will.

Es gibt bekannte Formblasmaschinen, bei denen jeweils ein Paar geteilter Formen wechselweise in eine Stellung zum Übernehmen eines Külbels und anschließend mit einem darinThere are known blow molding machines in which a pair of split molds alternately in a position for Take over a pail and then with one in it

, , 309837/0947,, 309837/0947

VI/Ga Case 3M-35Ö1 - 2 -VI / Ga Case 3M-35Ö1 - 2 -

nnn nun Mit« new thhn kkwtait>ahwtm*m mjam*mm»4 nnn now with «new thhn kkwtait> ahwt m * m mjam * mm» 4

enthaltenen Külbel einer von zwei Formblasstationen zugeführt wird. Derartige Maschinen verwenden jedoch äußerst komplizierte Anordnungen und sind gewöhnlich mit einer Extrudermaschine zu einer einzigen größeren Einheit zusammengefaßt. Die Einrichtungen für den Transport der Formen und für das Schließen derselben sind gewöhnlich über ein hydraulisches System betätigbar. Ein wesentlicher Nachteil vorhandener ifeachinen dieser Art liegt darin, daß es nicht möglich ist, eine Baugruppe oder ein Teil der Maschine zu reparieren, ohne dazu die gesamte Maschine einschließlich des Extruders stillzusetzen. Bei einer Umstellung der Produktion zum Herstellen von anders geformten Behältern unter Verwendung anderer Formen muß die gesamte Anlage ebenfalls stillgesetzt werden. Ein weiterer schwacher Punkt der vorhandenen bzw. bekannten Maschinen ergibt sich aus der Verwendung der hydraulischen Antriebe.The parison contained is fed to one of two blow molding stations. However, such machines are extremely useful complicated arrangements and are usually combined with an extruder machine into a single larger unit. The facilities for transporting the molds and for closing them are usually about one hydraulic system actuable. A major disadvantage of existing ifeachines of this type is that it does not It is possible to repair an assembly or part of the machine without including the entire machine shut down the extruder. When changing production to manufacture differently shaped containers if other forms are used, the entire system must also be shut down. Another weak point of the existing or known machines results from the use of hydraulic drives.

Die Erfindung beseitigt solche Mangel und Nachteile bekannte rVorrichtungen und Verfahren und schafft eine als selbständige Einheit ausgeführte Formblasvorrichtung, welche sich im Bedarfsfall aus einer Betriebestellung zunächst einem Extruder abführen läßt und ein Paar Transport- und Betätigungseinrichtungen für Blasformen, ein Paar Formblaseinrichtungen sowie Einrichtungen zum abwechselnden Zubringen der Betätigungseinrichtungen mit den Formen an eine Külbel-Übergabestation und an eine Formblasstation aufweist, wobei die Einrichtungen zum wechselweisen Zubringen der Betäti-The invention overcomes such deficiencies and disadvantages of known devices and methods and provides one as a stand-alone Unit executed blow molding device, which if necessary from an operating position initially a Extruder can be discharged and a pair of transport and actuation devices for blow molds, a pair of blow molding devices as well as devices for alternately bringing the actuating devices with the molds to a parison transfer station and to a molding station, wherein the devices for alternately supplying the actuating

309837/0947309837/0947

gungseinrichtungen mit den Formen eine im wesentlichen waagerechte, quer verlaufende Führungsanordnung an einem starren Grundrahmen aufweisen.supply devices with the shapes one essentially have horizontal, transverse guide arrangement on a rigid base frame.

Ein erstes Paar Blasformhälften ist mittels einer ersten Einrichtung für die Übergabe eines Külbels in Querrichtung zu einer übergabe station und anschließend mit einem darin enthaltenen Külbel zurück zu einer Formblasstation bewegbar. Der Ausdruck Külbel-Übergabestation bedeutet eine Stellung, in welcher ein Külbel von einem Extruder übergeben wird, zu dem sich die Vorrichtung in einer Betriebsstellung befindet.A first pair of blow mold halves is by means of a first Device for the transfer of a parison in the transverse direction to a transfer station and then to a the parison contained therein back to a molding station moveable. The term parison transfer station means a position in which a parison from an extruder is passed to which the device is in an operating position is located.

In entsprechender Weise ist ein zweites Paar Blasformhälften mittels einer zweiten Einrichtung zur Übergabe eines Külbels in Querrichtung zur übergabe station und anschließend zurück zu einer zweiten Formblasstation bewegbar· Die Bewegungsbahnen beider Einrichtungen verlaufen in Querrichtung und im wesentlichen waagerecht und weisen in dem der Übergabestation zunächst liegenden Teil jeweils ein kurzes, schräg aufwärts verlaufendes Endstück auf. Die Bewegungsbahnen sind durch an einem starren Grundrahmen befestigte Führungsschienen festgelegt. Die beiden Transport- und Betätigungseinrichtungen enthalten jeweils einen Antrieb zum Öffnen und Schließen der aus den beiden Hälften gebildeten Form. Jeweils zwei die Formhälften tragende Druckplatten sind bewegungsübertragend mit einemIn a corresponding manner, a second pair of blow mold halves is provided by means of a second device for transferring one Külbels in the transverse direction to the transfer station and then movable back to a second molding station · Die Trajectories of both devices run in the transverse direction and essentially horizontally and point in the the first part of the transfer station short, upward sloping end piece. The movement paths are through on a rigid base frame fixed guide rails set. The two transport and operating devices each contain a drive for opening and closing the mold formed from the two halves. Two each supporting the mold halves Printing plates are motion-transmitting with a

. - 4-309837/0947. - 4-309837 / 0947

Kurventräger verbunden, welcher seinerseits mittels eines pneumatischen Antriebs verdrehbar ist.Connected cam carrier, which in turn can be rotated by means of a pneumatic drive.

Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:Below is an embodiment of the invention described with reference to the drawing. It shows:

Pig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Formblasvorrichtung mit zwei Blasstationen,Pig. 1 is a plan view of a blow molding device according to the invention with two blowing stations,

Fig. 2 eine Vorderansicht der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, Fig. 2 is a front view of the device shown in Fig. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung von rechts in Fig. 2,Fig. 3 is a side view of the device from the right in Fig. 2,

Fig. 4 eine vergrößerte Draufsicht auf eine Baugruppe für den Fonntransport in der erfindungsgemäßen Vorrichtung,Fig. 4 is an enlarged plan view of an assembly for the Fonntransport in the invention Contraption,

Fig. 5 eine Vorderansicht der Baugruppe nach Fig. 4 mit einer Druckplatte zum Befestigen einer Formhälfte,5 shows a front view of the assembly according to FIG. 4 with a pressure plate for fastening a mold half,

Fig. 6 eine Ansicht derselben Baugruppe von rechts in Fig. 4,6 shows a view of the same assembly from the right in FIG. 4,

Fig. 7 eine Längsschnittansicht einer in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten pneumatischenFig. 7 is a longitudinal sectional view of one in the invention Device used pneumatic

Antriebsgruppe,Drive group,

- 5 -309837/0947- 5 -309837/0947

Fig. 8 eine teilweise im Schnitt dargestellte vergrößerte Vorderansicht einer Pormblaseinrichtung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung,8 is an enlarged front view, partially in section, of a Pormblaseinrichtung in FIG device according to the invention,

Fig. 9 eine Ansicht der Formblaseinrichtung von rechts in Pig. 8,9 is a right side view of the blow molding apparatus in Pig. 8th,

Fig. 10 eine teilweise weggebrochene Ansicht im Schnitt entlang der Linie 10-10 in Fig. 9,Fig. 10 is a partially broken away view in section along the line 10-10 in Fig. 9;

Fig. 11 eine zerlegte Schrägansicht einer anderen Ausführungsform einer Abstreiferanordnung in der Blase inrichtung,11 is a disassembled oblique view of another embodiment of a wiper arrangement in FIG Bladder straightening,

Fig. 12 eine Vorderansicht einer Pormblaseinrichtung mit mehreren Blasköpfen,Fig. 12 is a front view of a Pormblaseinrichtung several blow heads,

Fig. 13 eine zerlegte Schrägansicht einer Abstreiferanordnung für die in Fig. 12 gezeigte Blaseinrichtung, 13 is a disassembled oblique view of a wiper arrangement for the blowing device shown in Fig. 12,

Fig. 14 eine Draufsicht auf einen Grundrahmen der erfindungsgemäßen Formblasvorrichtung mit der darauf montierten linksseitigen Baugruppe für Formtransport und -betätigung,14 shows a plan view of a base frame of the invention Molding blower with the left-hand assembly for mold transport mounted on it and actuation,

309837/0947309837/0947

Pig· 15 eine Vorderansicht des Grundrahmens mit der darauf montierten rechtsseitigen Baugruppe für Formtransport und -betätigung, Pig x 15 is a front view of the base frame with the mounted on the right-side assembly for forming transport and forced actuation,

Fig. 16 eine vergrößerte Teilansicht des Grundrahmens mit einem Verbindungsgestange zwischen einem Antrieb und einer Transporteinrichtung, 16 shows an enlarged partial view of the base frame with a connecting rod between a drive and a transport device,

Fig· 17 eine teilweise weggebrochene Draufsicht eines Aus führungsbeispiels für einen Sockel für die Formblasvorrichtung, 17 shows a partially broken away plan view of an exemplary embodiment for a base for the blow molding device;

Fig· 18 eine Vorderansicht des in Fig. 17 gezeigten Sockels, Fig. 18 is a front view of the base shown in Fig. 17;

Fig. 19 eine Ansicht des Sockels von rechts in Fig. l8, FIG. 19 is a view of the base of the right in FIG. L8,

Fig. 20 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des Sockels für die Formblasvorrichtung, 20 shows a plan view of a further embodiment of the base for the blow molding device,

Fig. 21 eine Vorderansicht des in Fig. 20 gezeigten Sockels, Fig. 21 is a front view of the base shown in Fig. 20;

Fig. 22 eine Ansicht des Sockels von rechts in Fig. 21,FIG. 22 shows a view of the base from the right in FIG. 21,

Fig. 23 eine vergrößerte Vorderansicht einer Anordnung zum Einstellen der vorderen Druckplatte, Fig. 23 is an enlarged front view of an arrangement for adjusting the front plate,

- 7 309837/0947 - 7 309837/0947

Pig. 24 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie 24-24 in Fig. 2 3,Pig. 24 is a view in section along the line 24-24 in FIG. 2 3;

Fig. 25 eine Ansicht der Baugruppe für den Formtransport im Schnitt entlang der Linie 21-21 in Fig. 4 und 6,Fig. 25 is a view of the assembly for the mold transport in section along the line 21-21 in FIGS. 4 and 6,

Fig. 26 eine Draufsicht auf eine Stoßdämpferanordnung, Fig. 27 eine Seitenansicht der Stoßdämpferanordnung undFIG. 26 shows a plan view of a shock absorber arrangement, FIG. 27 shows a side view of the shock absorber arrangement, and FIG

Fig. 28 eine Ansicht der Stoßdämpferanordnung von rechts in Fig. 27.FIG. 28 is a right side view of the shock absorber assembly in FIG. 27.

Die in Fig. 1, 2 und 3 gezeigte, insgesamt mit 35 bezeichnete Formblasvorrichtung hat einen insgesamt mit 36 bezeichneten Grundrahmen. Dieser weist eine im wesentlichen rechteckige, echwere Grundplatte 37 aus Metall auf. Ein vorderes und ein hinteres Rahmenteil 38 sind jeweils entlang einer Kante an der Grundplatte 37 angeschweißt und erheben sich senkrecht über diese. Sie sind jeweils von mehreren Öffnungen 41 durchsetzt, welche Zugang zum Inneren des Grundrahmens gewähren. An den Enden der vorderen und hinteren Rahmenteile 38 angeschweißte Seitenteile 39 vervollständigen den steifen Grundrahmen. An dem vorderen Rahmenteil 38 und an der Grundplatte 37 ist zunächst dem linken und dem rechten Ende des Grundrahmens jeweils eine aufrecht ' stehende Halterung 45 bzw. 46 von der Form eines Überkopf stehenden Buchstaben L angeschweißt oder sonstwie befestigt.The one shown in FIGS. 1, 2 and 3, designated as a whole by 35 Blow molding device has a generally designated 36 Base frame. This has a substantially rectangular, heavy base plate 37 made of metal. A front one and a rear frame part 38 are each welded along one edge to the base plate 37 and rise perpendicular to this. They are each penetrated by several openings 41, which access to the interior of the basic framework. Complete side parts 39 welded to the ends of the front and rear frame parts 38 the rigid base frame. On the front frame part 38 and on the base plate 37 is first the left and the right end of the base frame each have an upright holder 45 or 46 in the form of an overhead standing letter L welded on or otherwise attached.

309837/0947 " 8 "309837/0947 " 8 "

Wie man in Pig. 6, 14, 15 und 16 erkennt, sind am hinteren Rahmenteil 38 untere und obere, ebene Führungsschienen 40 bzw. 40c befestigt. Am vorderen Rahmenteil 38 sind untere und obere keilförmige Führungsschienen 43 bzw. 42 angebracht. Wie man in Fig. 15 erkennt, sind die unteren Führungsschienen 43 in innere und äußere Teilstücke 43a bzw. 43b unterteilt. Die einzelnen am Rahmenteil 38 sitzenden Teilstücke 43a und 43b laufen einwärts jeweils in einem bogenförmig aufwärts verlaufenden Endstück 44 aus. Wie man in Fig. 16 erkennt, sind die unteren ebenen Führungsschienen 40 eben falls in innere und äußere Teilstücke 40a bzw. 40b unterteilt, welche einwärts ebenfalls in bodenförmig aufwärts verlaufenden Endstücken 44 auslaufen.How to do in Pig. 6, 14, 15 and 16, there are lower and upper, flat guide rails 40 on the rear frame part 38 or 40c attached. Lower and upper wedge-shaped guide rails 43 and 42, respectively, are attached to the front frame part 38. As can be seen in FIG. 15, the lower guide rails 43 are divided into inner and outer sections 43a and 43b, respectively. The individual sections 43a and 43b seated on the frame part 38 each run inwards in an arc-shaped manner upwardly extending end piece 44 from. As can be seen in Fig. 16, the lower planar guide rails 40 are also if divided into inner and outer sections 40a and 40b, which inwardly also run upward in the shape of a floor End pieces 44 run out.

Die Formblasvorrichtung weist eine rechtsseitige und eine linksseitige Formtransport- und betätigungsbaugruppe 47a bzw. 47b auf. Wie man in Fig. 1, 2, 3 und 6 erkennt, sind die Transport- und Betätigungsbaugruppen 47a, 47b auf den am Grundrahmen befestigten Führungsschienen geführt und zwischen einer Külbel-Übergabe stat ion unmittelbar unterhalb eines Extruders 47 und der in Fig. 1 bis 3 gezeigten Stellung an einer Formblasstation beweglich. Die Transport- und Betätigungsbaugruppen haben jeweils zwei vordere Rillenräder 48, mit denen sie auf den keilförmigen Führungsschienen 43 des Grundrahmens rollen. An der hinteren Seite angeordnete glatte Rollen 48a rollen auf den unteren ebenen Schienen 40. Die als V-förmige Rille ausgebildeteThe blow molding apparatus has a right side and a left side mold transport and actuator assembly 47a or 47b. As can be seen in Figs. 1, 2, 3 and 6 are the transport and actuation assemblies 47a, 47b guided on the guide rails attached to the base frame and between a parcel transfer stat ion immediately below an extruder 47 and the position shown in FIGS. 1 to 3 at a molding station. The transport and actuator assemblies each have two front ones Grooved wheels 48 with which they roll on the wedge-shaped guide rails 43 of the base frame. At the rear Smooth rollers 48a arranged on the side roll on the lower flat rails 40. The one formed as a V-shaped groove

- 9 309837/0947 - 9 309837/0947

Lauffläche der vorderen Laufrader 48 verhindern Querbewegungen der Transporteinrichtung während des Transports in beiden Richtungen entlang den Führungsschienen. Die Formtransport- und Betätigungsbaugruppen haben jeweils einen Rahmen 49 mit einer Grundplatte 50 und damit verbundenen vorderen und hinteren Rahmenteilen 51· Der Rahmen 49 kann einstückig aus Metall gegossen oder aus dickeren Metallplatten oder -blechen zusammengeschweißt oder sonstwie zusammengefügt sein. Etwa in der Mitte des Rahmens sind die Seitenteile 51 durch eine sich dazwischen erstreckende, daran angeschweißte oder sonstwie befestigte obere Buchse 52 miteinander verbunden. Am inneren Ende des Rahmens ist zwischen den Seitenteilen 5I eine untere Buchse 53 in entsprechenderweise befestigt. In der oberen Buchse 52 ist eine an beiden Enden hervorstehende Verbindungsstange 54 gleitend geführt. Eine untere Verbindungsstange 55 ist gleitend in der Buchse 53 geführt und steht ebenfalls beiderseits daraus hervor. Die vorderen Enden der Verbindungsstangen 54f 55 sind mit Gewinde versehen und finden Aufnahme in Bohrungen einer vorderen Druckplatte 56, an welcher sie mittels Muttern 57 befestigt sind. Wie man in Fig. 5 erkennt, ist die vordere Druckplatte 56 von einer Anzahl Bohrungen 58 durchsetzt. Sie dienen zum Einführen von Schrauben für die Befestigung einer äußeren Formhälfte 56a an der Innenseite der Druckplatte. Eine innere Druckplatte 59 ist mittels damit einstückiger verlängerter Muffenansätze 60 gleitend auf den Verbindungsstangeη 54 und 55 geführt (Fig. 6).Running surface of the front running wheels 48 prevent transverse movements of the transport device during transport in both directions along the guide rails. The mold transport and actuation assemblies each have a frame 49 with a base plate 50 and associated front and rear frame members 51. The frame 49 can be cast in one piece from metal or welded or otherwise assembled from thicker metal plates or sheets. Approximately in the middle of the frame, the side parts 51 are connected to one another by an upper bushing 52 extending therebetween, welded to it or otherwise fastened. At the inner end of the frame, a lower bushing 53 is fastened in a corresponding manner between the side parts 5I. A connecting rod 54 protruding at both ends is slidably guided in the upper bush 52. A lower connecting rod 55 is slidably guided in the socket 53 and also protrudes therefrom on both sides. The front ends of the connecting rods 54 f 55 are threaded and find in receiving bores of a front pressure plate 56 on which they are fixed by means of nuts 57th As can be seen in FIG. 5, the front pressure plate 56 is penetrated by a number of bores 58. They are used to insert screws for fastening an outer mold half 56a to the inside of the pressure plate. An inner pressure plate 59 is slidably guided on the connecting rods 54 and 55 by means of elongated sleeve lugs 60 that are integral therewith (FIG. 6).

309837/0947309837/0947

Ba übrigen hat die hintere Druckplatte 59 im wesentlichen die gleiche Form wie die vordere und ist wie diese mit Bohrungen für die Befestigung einer hinteren Formhälfte 59a mittels Schrauben versehen.Ba rest has the rear pressure plate 59 substantially the same shape as the front and is like this with holes for the attachment of a rear mold half 59a provided with screws.

Die hinteren Enden der Verbindungsstangen 54, 55 weisen jeweils ein Gewinde 61 auf. Auf die Gewindeenden 61 der Verbindungsstangen 54, 55 ist eine Einstellanordnung 62 für die vordere Druckplatte aufgesetzt.The rear ends of the connecting rods 54, 55 have a thread 61 each. An adjustment assembly 62 is mounted on the threaded ends 61 of the connecting rods 54, 55 attached for the front pressure plate.

Wie man in Fig. 23 und 24 erkennt, hat die Einstellanordnungein etwa elliptisches Gußgehäuse 142. Dieses ist durch einen Deckel 143 verschlossen, welcher mittels in Gewindebohrungen in der Gehäuse wandung eingreifender Schrauben daran befestigt ist. Zur zusätzlichen Verstärkung des Gehäuses sind damit einstückige, in gegenseitigem Abstand einwärts hervorstehende Stege 145 gebildet, an denen der Deckel mittels weiterer Schrauben 144 zusätzlich befestigbar ist. Im Mittelteil des Bodens 146 des Gehäuses ist eine kreisförmige Ausnehmung 147 gebildet, in welcher ein Ende einer zylindrischen Welle I48 mittels einer Buchse 149 gelagert ist. Das äußere Ende der Welle 14Ö ist mittels einer Buchse I5I in einer am Deckel I43 angeschweißten oder sonstwie befestigten Muffe I50 drehbar gelagert. Auf der Welle I48 ist ein Kettenrad 152 mittels Stiften 153 befestigt. Das Kettenrad 152 weist einen vorderen und in einigem Abstand dazu einen hinteren Zahnkranz 152a bzw. 152b auf. Der vordere Zahnkranz 152a ist über eineAs can be seen in Figures 23 and 24, the adjustment assembly has a approximately elliptical cast housing 142. This is closed by a cover 143, which by means of threaded holes in the housing wall engaging screws attached to it. For additional reinforcement of the housing are thus one-piece, at a mutual distance inwardly protruding webs 145 are formed, to which the cover can be additionally fastened by means of further screws 144 is. In the central part of the bottom 146 of the housing a circular recess 147 is formed in which one end a cylindrical shaft I48 is mounted by means of a bush 149. The outer end of the shaft 14Ö is means a socket I5I in a welded to the cover I43 or otherwise fastened sleeve I50 rotatably mounted. on A sprocket 152 is attached to the shaft I48 by means of pins 153. The sprocket 152 has a front and in some distance to a rear ring gear 152a or 152b. The front ring gear 152a is via a

309837/0947 -U-309837/0947 -U-

Kette 154 mit einem Kettenrad 155 verbunden, welches in Gewindeeingriff auf dem Gewindeende 61 der unteren Verbindungsstange 55 sitzt. Die inneren und äußeren Enden der Nabe des Kettenrades 155 sind mittels Buchsen drehbar im Boden 146 und im Deckel 143 des Gehäuses gelagert·Chain 154 connected to a sprocket 155, which seated in threaded engagement on the threaded end 61 of the lower connecting rod 55. The inner and outer ends the hub of the sprocket 155 are rotatably mounted by means of sockets in the base 146 and in the cover 143 of the housing

Der hintere oder innere Zahnkranz 152b ist über eine Kette 156 mit einem Kettenrad 157 verbunden, welches im Gewindeeingriff auf dem Gewindeende der oberen Verbindungsstange 54 sitzt. Das innere Ende der Nabe des Kettenrades 157 ist mittels einer Buchse drehbar im Boden 146 des Gehäuses gelagert, und das äußere Ende mittels einer weiteren Buchse in einer Öffnung des Deckels 143·The rear or inner ring gear 152b is connected via a chain 156 to a sprocket 157, which seated in threaded engagement on the threaded end of the upper connecting rod 54. The inner end of the hub of the Sprocket 157 is rotatably mounted in the bottom 146 of the housing by means of a bushing, and the outer end by means of a further socket in an opening of the cover 143

Auf dem äußeren Ende der festen Muffe I5I ist eine insgesamt mit I58 bezeichnete Kettenspanneinrichtung angeordnet· Sie weist eine etwa elliptische oder rhombische Schwenkplatte 159 auf, welche auf dem äußeren Ende der Muffe 151 sitzt und mittels einer Klemmschraube 160 daran feststellbar ist. Am rechtsseitigen Ende der Schwenkplatte 159 ist ein einwärts stehender zylindrischer Zapfen 161 befestigt, welcher in einem bogenförmigen Schlitz 162 im Deckel 143 geführt ist. Auf dem inneren Ende des Zapfens 161 ist eine Spannrolle 163 drehbar gelagert. Sie läßt sich zum Spannen der Kette 156 in Anlage an diese bringen.On the outer end of the fixed sleeve I5I is one overall chain tensioning device marked with I58 arranged It has an approximately elliptical or rhombic pivot plate 159, which on the outer end of the Sleeve 151 is seated and by means of a clamping screw 160 can be determined from it. At the right-hand end of the pivot plate 159 is an inwardly extending cylindrical one Fastened pin 161, which is guided in an arcuate slot 162 in the cover 143. On the inside A tensioning roller 163 is rotatably mounted at the end of the journal 161. It can be attached to tension the chain 156 bring to this.

- 12 -- 12 -

309837/0947309837/0947

Ein am linksseitigen Ende der Schwenkplatte 159 einwärts stehender Zapfen 164 ist in einer bogenförmigen Schlitzöffnung 165 im Deckel geführt. Eine am inneren Ende des Zapfens 164 drehbar gelagerte Spannrolle 166 läßt sich zum Spannen der Kette 154 in Anlage an dieser bringen. Die Spannung der Ketten 154 und 156 wird in der Weise eingestellt, daß man die Klemmschraube 160 löst und die Schwenkplatte bis zur Erzielung der richtigen Spannung im Uhrzeigersinn oder im Gegenzeigersinn verdreht, worauf dann die Schraube 160 wieder angezogen und die Schwenkplatte 159 damit auf der Muffe 150 festgesetzt wird.One at the left end of the pivot plate 159 inward standing pin 164 is in an arcuate shape Slot opening 165 guided in the cover. One on the inner end of the pin 164 rotatably mounted tensioning roller 166 can be brought into contact with the chain 154 in order to tension the latter. The tension of the chains 154 and 156 is adjusted in such a way that one loosens the clamping screw 160 and the Swivel plate rotated clockwise or counter-clockwise until the correct tension is achieved, whereupon then the screw 160 is tightened again and the swivel plate 159 is thus fixed on the sleeve 150.

Gegebenenfalls können auf den Gewindeenden 61 der oberen und der unteren Verbindungsstange 54 bzw. 55 Gewinderinge 167 aufgeschraubt und mittels Klemmschrauben 168 festsetzbar sein, um weitere Bewegungen der Einstellanordnung 62 nach dem Einstellen derselben zu verhindern.If necessary, threaded rings can be placed on the threaded ends 61 of the upper and lower connecting rods 54 and 55, respectively 167 can be screwed on and fixed by means of clamping screws 168 in order to allow further movements of the adjustment arrangement 62 after setting the same to prevent.

Zur Betätigung der Einstellanordnung, 62 setzt man auf das äußere Ende der mittleren WeILe 148 einen Schraubenschlüssel, eine Kurbel oder dergl. und verdreht damit die Welle im Uhrzeiger- oder im Gegenzeigersinn, um dadurch die in Gewindeeingriff mit den Verbindungsstangen 54 und 55 stehenden Kettenräder 155 bzw. 157 in der gewünschten Richtung in Drehung zu versetzen. Dadurch werden die Verbindungsstangen einwärts gezogen oder auswärts geschoben, so daß sich die vordere Druckplatte 56 der inneren Druckplatte 59 nähert oder von dieser entfernt. Durch diesesTo operate the adjustment arrangement, 62 one relies on the outer end of the middle shaft 148 a wrench, a crank or the like. And so rotates the shaft clockwise or counter-clockwise to move the in Threaded engagement with the connecting rods 54 and 55 standing To set sprockets 155 or 157 in the desired direction in rotation. This will make the connecting rods pulled inward or pushed outward so that the front pressure plate 56 of the inner pressure plate 59 approaches or moves away from it. Because of this

309837/0947 13~309837/0947 13 ~

Verstellen der vorderen Druckplatte 56 läßt sich der Zwischenraum zwischen den Druckplatten den Abmessungen verschiedener geteilter Blasformen anpassen.By adjusting the front pressure plate 56, the space between the pressure plates can be adjusted to the dimensions adapt to different split blow molds.

An der Innenseite der Einstellanordnung 62 sitzt eine Ankerplatte 63· Eine obere und eine untere Stoß- und Zugstange 64a bzw. 64b sind mit ihren äußeren Enden in die Ankerplatte 63 eingesetzt und stehen einwärts von dieser hervor, wobei sie einen an der Außenseite des hinteren Rahmenteils 51 befestigten Führungsklotz 65 durchsetzen. Die inneren Enden der Stangen 64a, 64b sind über einen Zapfen 66 miteinander verbunden, auf welchem ein Rollenlager 67 drehbar angeordnet ist (Fig. 4)·An anchor plate 63 sits on the inside of the adjustment assembly 62. An upper and a lower shock and Tie rods 64a and 64b are inserted with their outer ends into the anchor plate 63 and are inwardly of this out, where they pass through a guide block 65 attached to the outside of the rear frame part 51. The inner ends of the rods 64a, 64b are connected to one another via a pin 66 on which a Roller bearing 67 is rotatably arranged (Fig. 4)

Wie man insbesondere in Fig. 6 erkennt, trägt die innere Druckplatte 59 an ihrer Rückseite eine damit einstückige Ankerplatte 68. In diese sind eine obere und eine untere Stoß- und Zugstange 69a bzw. 69b mit ihren vorderen oder äußeren Enden eingesetzt. Die Stoß- und Zugstangen 69a, 69b sind genauso ausgebildet und haben die gleiche länge wie die Stoß- und Zugstangen 64a und 64b. Sie durchsetzen das vordere Rahmenteil 51 und sind in einem daran befestigten Führungsklotz 70 gleitend geführt. Die inneren Enden der Stangen 69a, 69b sind wie die der Stangen 64a, 64b mittels eines Zapfens 66 verbunden, auf welchem ein Rollenlager 67 angeordnet ist.As can be seen in particular in FIG. 6, the inner pressure plate 59 carries an integral therewith on its rear side Anchor plate 68. In this are an upper and a lower push and pull rod 69a and 69b with their front or outer ends inserted. The push and pull rods 69a, 69b are designed in the same way and have the same length like push and pull rods 64a and 64b. They penetrate the front frame part 51 and are attached to it in a Guide block 70 slidably guided. The inner ends of rods 69a, 69b are like those of rods 64a, 64b connected by means of a pin 66 on which a roller bearing 67 is arranged.

- 14 309837/0947 - 14 309837/0947

Die in Pig· 1 und 3 bis 6 dargestellte Formtransport- und -betätigungsbaugruppe weist einen auf der Grundplatte 50 des Rahmens 49 angeordneten Strömungsmittelantrieb auf. Dieser dient dazu, die Druckplatten 56 und 59 zum Öffnen und Schließen einer aus den an den Druckplatten sitzenden Hälften gebildeten Form voneinander weg und aufeinander zu zu bewegen. Der Antrieb 71 enthält eine mit einem doppeltwirkenden pneumatischen Zylinder arbeitende Antriebsquelle 72 (Fig. 7). Diese hat an ihren beiden Enden jeweils ein etwa rechteckiges Gehäuse 73a, 73b. In einem sich zwischen den Gehäusen 73a und 73b erstreckenden luftdicht damit verbundenen Mittelteil ist ein Arbeitszylinder 74 und darunter ein HilfszylinderThe mold transport and actuation assembly shown in Pig.1 and 3 through 6 has one on the base plate 50 of the frame 49 arranged fluid drive. This serves to the pressure plates 56 and 59 for Opening and closing of a mold formed from the halves seated on the pressure plates away from one another and to move towards each other. The drive 71 contains a working with a double-acting pneumatic cylinder Drive source 72 (Fig. 7). This has an approximately rectangular housing 73a at both ends, 73b. In a central part which extends between the housings 73a and 73b and is connected to it in an airtight manner is a working cylinder 74 and below it is an auxiliary cylinder

75 angeordnet. Im Arbeitszylinder 74 ist ein Arbeitskolben75 arranged. A working piston is located in the working cylinder 74

76 und im Hilfszylinder 75 ein Hilfskolben 77 gleitend verschiebbar angeordnet. In den rechts- und linksseitigen Endgehäusen 73b bzw. 73a ist jeweils ein Kettenrad 78 bzw. 80 enthalten. Das Kettenrad 78 ist auf einer drehbar im Gehäuse 73b gelagerten Welle 79 verkeilt· Das Kettenrad 80 sitzt auf einer in (nicht gezeigten) Lagerklötzen an den Gehäusewandungen drehbaren WeHe Eine über die beiden Kettenräder 78 und 80 geführte Antriebskette 82 ist am Arbeitskolben 76 sowie am Hilfskolben 77 verankert. Der Arbeitszylinder 74 sowie der Hilfszylinder 75 haben offene Enden, mit denen sie in die Gehäuse 73a und 73b münden, so daß sich die Kette frei zwischen diesen bewegen kann. Ein für die Betätigung76 and in the auxiliary cylinder 75 an auxiliary piston 77 is arranged to be slidable. In the right and left End housings 73b and 73a are each a sprocket 78 or 80 included. The sprocket 78 is wedged on a shaft 79 rotatably mounted in the housing 73b The chain wheel 80 is seated on a WeHe rotatable in bearing blocks (not shown) on the housing walls A drive chain guided over the two sprockets 78 and 80 82 is anchored on the working piston 76 and on the auxiliary piston 77. The working cylinder 74 and the Auxiliary cylinders 75 have open ends with which they open into the housing 73a and 73b, so that the chain can move freely between them. One for actuation

- 15 309837/0947 - 15 309837/0947

der pneumatischen doppeltwirkenden Antriebsquelle 72 · erforderliches Druckgas wird dieser über an den Gehäusen 73a und 73b vorhandene Leitungsanschlüsse 73c zugeführt. Durch wechselweise Speisung des einen oder des anderen Gehäuses 73a oder 73b mit einem Druckgas wie etwa Luft, Stickstoff oder anderen Gasen wird eine Hin- und Herbewegung des Arbeitskolbens 76 im Zylinder 74 und damit eine Drehbewegung der Welle 81 herbeigeführt. Die Größe der Drehbewegung der. Welle 81 ist durch die Länge des Arbeitszylinders 74, damit also durch den Hubweg des Kolbens 76 vorgegeben· In der vorliegenden Ausführungsform ist der Hub des Arbeitskolbens auf eine zum Verdrehen der Welle 81 um einen Winkel von etwa 115° ausreichende Länge begrenzt· Eine geeignete Antriebsquelle der beschriebenen Art wird von der Graham Engineering Company hergestellt und vertrieben.the pneumatic double-acting drive source 72 the required compressed gas is supplied to the housings 73a and 73b supplied to existing line connections 73c. By alternately feeding one or the other housing 73a or 73b with a compressed gas such as air, Nitrogen or other gases will reciprocate the working piston 76 in the cylinder 74 and thus a Rotational movement of the shaft 81 brought about. The amount of rotation of the. Shaft 81 is through the length of the working cylinder 74, thus through the stroke of the piston 76 default · In the present embodiment, the The stroke of the working piston is limited to a length sufficient to rotate the shaft 81 through an angle of about 115 ° A suitable power source of the type described is manufactured by the Graham Engineering Company and expelled.

Wie man in Fig. 4, 6 und 25 erkennt, ist die Antriebsquelle 72 mittels jeweils unterhalb der Endgehäuse 73a und 73b angeordneter Schwalbenschwanzführungen 83, 84 auf der Grundplatte 50 des Rahmens 49 gehalten. Das untere Teil 83 der Führung ist jeweils mittels Schrauben 83a am Rahmen 49 befestigt und nimmt das obere Teil 84 gleitend auf, welches seinerseits an den Unterseiten der Endgehäuse 73&» 73b befestigt ist. Die beweglichen oberen Teile 84 der Führung weisen jeweils eine axiale Gewinde-As can be seen in FIGS. 4, 6 and 25, the drive source 72 is in each case below the end housing 73a and 73b of dovetail guides 83, 84 arranged on the base plate 50 of the frame 49. The lower Part 83 of the guide is fastened to the frame 49 by means of screws 83a and takes the upper part 84 which in turn is attached to the undersides of the end housings 73 & »73b. The movable upper Parts 84 of the guide each have an axial thread

- 16 -- 16 -

309837/0947309837/0947

bohrung auf, in welcher jeweils eine Gewindespindel 86 mit einem Ende Aufnahme findet. Die rechtsseitige Gewindespindel 86 ist mit ihrem äußeren Ende drehbar in einem im vorderen Rahmenteil 51 sitzenden Lager gelagert und läuft außerhalb des Rahmenteils 51 in einem Vierkantansatz 87 aus. Die linksseitige Gewindespindel 86 ist ebenfalls im vorderen Gehäuseteil 51 gelagert, weist jedoch keinen Viekantansatz od. dergl. am Ende auf. Auf den GewindespindeIn 86 befestigte Kettenräder 88 sind über eine Antriebskette 89 miteinander verbunden, so daß sich die beiden Gewindespinde In zum Verändern der Stellung der Antriebsquelle 72 gemeinsam in Drehung versetzen lassen.bore, in each of which a threaded spindle 86 takes place with one end. The right-hand threaded spindle 86 is rotatable with its outer end in a bearing seated in the front frame part 51 is mounted and runs outside the frame part 51 in a square approach 87 off. The left-hand threaded spindle 86 is also mounted in the front housing part 51, has but no square approach or the like at the end. Sprockets 88 attached to the threaded spindle 86 are Connected to one another via a drive chain 89, so that the two threaded spindles In for changing the position let the drive source 72 rotate together.

Wird die rechtsseitige Gewindespindel 86 unter Angriff am Vierkantansatz 87 verdreht, so schraubt sie sich dabei in das obere Teil 84 der Schwalbenschwanzführung hinein oder aus diesem heraus, so daß dieses sich gegenüber dem unteren Teil 84 verschiebt und das betreffende Ende der Antriebsquelle 72 zwischen den Seitenteilen 5I des Rahmens 49 bewegt. Bei der Drehung der rechtsseitigen Gewindespindel 86 wird auch die linksseitige über die Kettenräder 88 und die Kette 89 angetrieben und bewegt damit das andere Ende der Antriebsquelle 72 in genau die gleiche Stellung wie das erste. Mittels dieser Anordnung läßt sich also die doppeltwirkende pneumatische Antriebsquelle zwischen den Seitenteilen 51 des Rahmens 49 und damitIf the right-hand threaded spindle 86 is rotated while attacking the square shoulder 87, it is screwed into the upper part 84 of the dovetail guide in or out of this, so that this is opposite the lower Part 84 moves and the relevant end of the drive source 72 between the side parts 5I of the frame 49 moves. When the right-hand threaded spindle 86 is rotated, the left-hand threaded spindle is also over the sprockets 88 and the chain 89 are driven, thereby moving the other end of the drive source 72 in exactly the same way Position like the first. By means of this arrangement, the double-acting pneumatic drive source between the side parts 51 of the frame 49 and thus

- 17 309837/0947 - 17 309837/0947

die Mittellinie zwischen den Druckplatten 56 und 59 mit den daran sitzenden Formhälften 56a bzw. 59a zu der Formtransport- und -betätigungsbaugruppe 47a hin bzw. von dieser weg verschieben, also auf den Extruder 47 ausrichten.the center line between the pressure plates 56 and 59 with the mold halves 56a and 59a seated thereon closes the mold transport and actuation assembly 47a or move away from this, i.e. align with the extruder 47.

Auf der Abtriebswelle 81 der Antriebsquelle 72 sitzt ein Kurventräger 90 zum Öffnen und Schließen der Form. Der Kurventräger 90 ist mittels eines Halteflansches 91 an der- Welle 81 befestigt. Diese ist unterhalb des Kurventrägers 90 in einer Buchse 92 an der Oberseite des linksseitigen Gehäuses 73a der Antriebsquelle 72 gelagert. Der Kurventräger 90 weist zwei einander gegenüberstehende Führungsschlitze 93a und 93b jeweils etwa in Form eines Buchstaben J auf. Der linke Führungsschlitz 93a nimmt das zwischen den Stoß- und Zugstangen 64a und 64b sitzende Rollenlager 67 und der rechtsseitige Führungsschlitz 93b das zwischen den Stangen 69a und 69b sitzende Rollenlager 67.A cam support 90 for opening and closing the mold is seated on the output shaft 81 of the drive source 72. The cam support 90 is fastened to the shaft 81 by means of a retaining flange 91. This is below the curve support 90 mounted in a bushing 92 on the upper side of the left-hand housing 73a of the drive source 72. The cam support 90 has two opposing guide slots 93a and 93b, each approximately in the form of one Letter J on. The left guide slot 93a takes the one seated between the push and pull rods 64a and 64b Roller bearing 67 and the right-hand guide slot 93b the roller bearing seated between the rods 69a and 69b 67.

Die rechts- und linksseitigen Formtransport- und -betätigungsbaugruppen 47a bzw. 47b sind mittels jeweils eines rechts- und eines linksseitigen Transportantriebes 94a bzw. 94b gleicher Ausführung entlang dem Grundrahmen 36 bewegbar.The right and left side mold transport and actuation assemblies 47a and 47b are each by means of a right-hand and a left-hand transport drive 94a or 94b of the same design can be moved along the base frame 36.

- 18 -- 18 -

3Q9837/09A73Q9837 / 09A7

Die beiden Transportantriebe 94a und 94b enthalten je weils eine pneumatische doppeltwirkende Antriebsquelle von der gleichen Bau- und Wirkungsweise wie die der in der Formtransport- und -betatigungsbaugruppe 47a verwen deten· Die Abtriebswellen der Antriebsquellen 72 sind jeweils über eine lösbare Kupplung 96 mit der Antriebs welle 95 des Transportantriebs verbunden (Fig. 14). Die Antriebswelle 95 ist jeweils in zwei in gegenseitigem Abstand auf der Grundplatte 37 des Grundrahmens 36 be festigten Lagerböcken 97 gelagert und in diesen um einen Winkel von ungefähr 190 drehbar. Zwischen den lagerböcken 97 sitzt auf der Welle 95 ein durch den Antrieb der Welle hin-und her-schwenkbar er Kurbelarm 98. Dieser ist The two transport drives 94a and 94b each contain a pneumatic double-acting drive source of the same construction and mode of operation as that used in the mold transport and actuation assembly 47a.The output shafts of the drive sources 72 are each connected to the drive shaft via a detachable coupling 96 95 of the transport drive connected (Fig. 14). The drive shaft 95 is each mounted in two mutually spaced on the base plate 37 of the base frame 36 be solid bearing blocks 97 and rotatable in these by an angle of approximately 190. A crank arm 98 is seated on the shaft 95 between the bearing blocks 97 and can be swiveled back and forth by the drive of the shaft

an über eine Verbindungsstange 99 gelenkig mit einem der Grundplatte 50 des Rahmens 49 befestigten und abwärts da ran hervorstehenden Ann 100 verbunden. Zur gelenkigen Verbindung der Ve rbindungs stange 99 mit dem Kurbelarm und dem Arm 100 dienen Gelenkstifte 101. Durch Hin- und Herdrehen des Kurbelarms 98 wird die Formtransport- und —betatigungsbaugruppe 47a entlang den Schienen 40 und hin— und herbewegt. connected to one of the base plate 50 of the frame 49 by means of a connecting rod 99 in an articulated manner and protruding downward therefrom. For the articulated connection of Ve rbindungs rod 99 with the crank arm and the arm 100 are pivot pins 101. By twisting motion of the crank arm 98 is the Formtransport- and -betatigungsbaugruppe 47a along the rails 40 and reciprocates.

Wie man in Fig. 1, 2, 3, 8, 9 und 15 erkennt, haben die an der rechten und an der linken Seite des Grundrahmens 36 befestigten Halterungen 46 bzw. 45 jeweils einen quer einwärts abstehenden Tragarm 46a bzw. 45a mit mehreren in senkrechten Reihen angeordneten Bohrungen 103. An den Tragarmen 45a, 46a ist jeweils ein Haltewinkel 104 As can be seen in Fig. 1, 2, 3, 8, 9 and 15, the brackets 46 and 45 attached to the right and left side of the base frame 36 each have a transversely inwardly projecting support arm 46a and 45a with several in vertical rows disposed bores 103. At the supporting arms 45a, 46a is a respective bracket 104

309837/0947 -19-309837/0947 -19-

mittels die Bohrungen IO3 durchsetzender Schrauben IO5 be festigt· In der hinteren Wandung des Hai te winke Is IO4 finden die Schrauben 105 Aufnahme in waagerecht verlaufenden Langlöchern 106· Dadurch läßt sich die Stellung der Haltewinkel IO4 an den Tragarmen 45a, 46a in waagerechter Ebene verändern. An der Oberseite der Haltewinkel IO4 ist jeweils eine Tragplatte 107 mittels Schrauben 102 befestigt. An den Tragplatten 107 ist jeweils eine oben und unten darüber hervorstehende Blaseinrichtung 108' an gebracht. Diese weist einen senkrecht auf der Tragplatte IO7 stehenden und mittels einer Fußplatte 110 daran be festigten doppeltwirkenden pneumatischen Zylinder 109 auf. Eine ein Gewindeende 111 aufweisende Kolbenstange erstreckt sich vom Zylinder 109 durch die Fußplatte 110 und eine Bohrung in der Tragplatte 107 hindurch (Fig. 8). Das Gewinde ende 111 der Kolbenstange ist in einen Trag flansch 112 eingeschraubt und durch eine Kontermutter gesichert. Am Tragflansch 112 ist ein rechteckiger Trag rahmen 114 mittels Schrauben 115 befestigt. Wie man in Fig. 8 und 10 erkennt, ist die untere Wandung des Bahmens 114 von drei in gleichen Abständen über ihre länge angeordneten weiten Öffnungen 116 durchsetzt. Ein ins gesamt mit 117 bezeichneter Blaskopf ist mittels einer Rändelmutter 118 am Tragrahmen II4 befestigt.enforcing means of the holes IO3 screws IO5 be strengthened · In the rear wall of the Hai te waving Is IO4 find the screws 105 receiving in horizontally extending elongated holes 106 · As a result, the position of the bracket IO4 to the supporting arms 45a can be, change in the horizontal plane 46a. A supporting plate is fastened in each case 107 by screws 102 at the top of the bracket IO4. A blower device 108 ' protruding above and below is attached to the support plates 107. This has a perpendicular to the support plate and be IO7 thereto by means of a base plate 110 strengthened double-acting pneumatic cylinder 109th A piston rod having a threaded end 111 extends from the cylinder 109 through the base plate 110 and a bore in the support plate 107 (FIG. 8). The threaded end 111 of the piston rod is screwed into a support flange 112 and secured by a lock nut. A rectangular support frame 114 is attached to the support flange 112 by means of screws 115. As can be seen in FIGS. 8 and 10, the lower wall of the Bah mens 114 is penetrated by three wide openings 116 arranged at equal intervals over its length. A blow head, designated as a whole by 117, is fastened to the support frame II4 by means of a knurled nut 118.

Fig. 8, 9 und 11 zeigen eine zunächst dem unteren Ende des Blaskopfs 117 angeordnete Abstreifplatte 119, welche 8, 9 and 11 show a stripping plate 119 which is initially arranged at the lower end of the blow head 117 and which

.- 20 -.- 20 -

309837/0947309837/0947

von zwei mit ihren oberen Enden in der Tragplatte 107 sitzenden und durch Muttern 121 gesicherten Hängestützen 120 gehalten ist. In der Oberseite der Abstreifplatte 119 ist eine große Mittelöffnung 122 gebildet, welche von einer Versenkung 123 in der Oberfläche der Platte umgeben ist. Eine in die Versenkung 123 eingelegte Abstreifscheibe 124 ist mittels eines darauf gelegten und mit in Gewindebohrungen 126 in der Abstreifplatte 119 gehaltenen Schrauben befestigten Deckels 12 5 festgehalten. Die Öffnung der Abstreifscheibe 124 hat einen etwas größeren Durchmesser als das zylindrische Mundstück des Blaskopfs 117 und dient zum Abstreifen des Halses oder Abfallrandes eines in der Vorrichtung geblasenen Kunststoffgegenstandes beim Zurückziehen des Blasmundstücks.of two hanging supports seated with their upper ends in the support plate 107 and secured by nuts 121 120 is held. In the top of the stripper plate 119 is a large central opening 122 is formed, which is from a Countersink 123 is surrounded in the surface of the plate. A wiper disc 124 inserted into the recess 123 is by means of a placed on top and with threaded holes 126 held in the stripping plate 119 screws fastened cover 12 5 held. The opening of the Wiper disc 124 has a slightly larger diameter as the cylindrical mouthpiece of the die 117 and serves to strip off the neck or waste edge of a plastic article blown in the device when withdrawing the mouthpiece.

Wie man in Pig. 9 und 10 erkennt, hat der Tragrahmen 114 zwei von Öffnungen 128 durchsetzte Vorsprünge 127. Bei der Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Tragrahmens 114 bilden die mit den Öffnungen 128 auf den Hängestützen 120 geführten Vorsprünge 127 eine Führung für den Tragrahmen zum Ausrichten eines oder mehrerer damit verbundener Blas köpfe 117·How to do in Pig. 9 and 10 recognizes, the support frame 114 has two projections 127 penetrated by openings 128 the upward and downward movement of the support frame 114 form the holes 128 on the hanging supports 120 guided projections 127 a guide for the support frame for aligning one or more associated therewith Blow heads 117

In Fig. 12 und 13 ist eine andere Ausführung des unteren Teils der Blaseinrichtung 108 dargestellt. Diese weist den gleichen Tragrahmen 114 auf wie die in Fig. 8 und 9 gezeigte Ausführungsform. In diesem Falle sind jedoch dreiIn Figs. 12 and 13 there is another embodiment of the lower one Part of the blower device 108 is shown. This has the same support frame 114 as that shown in FIGS Embodiment. In this case, however, there are three

— 21 —- 21 -

309837/0947309837/0947

Blasköpfe 117 mittels Rändelmuttern 118 am Tragrahmen befestigt. Eine dazugehörige Abstreifplatte 129 ist von drei Öffnungen I3O durchsetzt, welche jeweils von einer ringförmigen Versenkung I3I umgeben sind. In die Versenkung 131 ist jeweils eine Abstreifscheibe I32 eingelegt, deren Öffnung 133 einen etwas größeren Durchmesser hat als das zylindrische Mundstück des Blaskopfs 117· Ein Haltedeckel I34 ist von Öffnungen I35 durchsetzt, welche auf die Öffnungen I30 und 133 in der Abstreifplatte und den Abstreifcheiben ausgerichtet sind. Der auf den Abstreifscheiben 132 aufliegende Haltedeckel I34 ist mittels in Gewindebohrungen 137 der Abstreifplatte 129 gehaltener Schrauben I36 festgehalten. Bei Verwendung einer solchen Blaskopfanordnung kann man an den Druckplatten der Formblasvorrichtung Blasformen mit jeweils drei Formhohlräumen anbringen und an jeder Seite der Vorrichtung jeweils drei einzelne Behälter in einem Arbeitsgang blasen.Blow heads 117 by means of knurled nuts 118 on the support frame attached. An associated stripping plate 129 is from three openings I3O penetrated, each by one annular countersink I3I are surrounded. Into the sinking 131 a wiper disc I32 is inserted in each case, the opening 133 of which has a slightly larger diameter than the cylindrical mouthpiece of the blow head 117 · A holding cover I34 is penetrated by openings I35, which on the openings I30 and 133 in the stripper plate and the The scraper discs are aligned. The one on the scraper discs 132 overlying retaining cover I34 is secured by means of in Tapped holes 137 of the stripper plate 129 held screws I36. When using such Die head assembly can be found on the pressure plates of the blow molding machine Attach blow molds with three cavities each and three on each side of the fixture Blow individual containers in one go.

In Fig. 8 und 9 erkennt man einen mittels einer Halterung 139 an der Tragplatte 107 befestigten Mikroschalter I38. Die Halterung 139 weist senkrechte Schlitzöffnungen I4O auf, welche von Halteschrauben I4I durchsetzt sind. Diese Art der Befestigung gestattet ein senkrechtes Verstellen des Mikroschalters I3Ö, so daß dieser jeweils zum richtigen Zeitpunkt beim Zurückziehen des Blaskopfs 117 betätigt wird.In Fig. 8 and 9 one recognizes one by means of a holder 139 microswitch I38 attached to the support plate 107. The bracket 139 has vertical slot openings I4O which are penetrated by retaining screws I4I. These The type of attachment allows the microswitch I3Ö to be adjusted vertically so that it is always at the correct position Time when the blow head 117 is withdrawn.

- 22 309837/0947 - 22 309837/0947

Die in Pig. 1 bis 3 gezeigte Formblasvorrichtung gemäß der Erfindung ist auf einem in Fig. 17 bis 19 dargestellten Sockel 169 angeordnet. Der Sockel weist Verstelleinrichtungen zum Ausrichten der Formblasvorrichtung gegenüber dem Extruderkopf 47 in drei Ebenen auf. Der Sockel 169 hat eine rechteckige, schwere Grundplatte aus Stahl, welche auf einer Standfläche 171 aufliegt. An den vier Ecken der Grundplatte 170 angeordnete Hebevorrichtungen 172 haben jeweils eine Hubspindel 173, welche in ihrer untersten Stellung in eine Ausnehmung in der Standfläche hineinragt. Die Hebevorrichtungen können von beliebiger im Handel erhältlicher Art sein, beispielsweise über einen Schneckentrieb betätigbare Schwerlastheber. Die Betätigungseinrichtungen für die Hebevorrichtungen weisen eine Welle 174 an der rechtsseitig vorderen Vorrichtung auf, welche einen Sechskantkopf zum Ansetzen eines Werkzeuges hat. Am anderen Ende ist die Welle 174 über ein Kreuzgelenk 176 mit einer Zwischenwelle 175 verbunden. Diese ist ihrerseits über ein Kreuzgelenk 176 mit der Welle 177 der rechts hinteren Hebevorrichtung verbunden, an deren hinterem Ende ein Antriebskettenrad 17Ö befestigt ist. Die beiden linksseitigen Hebevorrichtungen sind untereinander durch die gleiche Anordnung verbunden wie die rechtsseitigen und mit diesen über eine von einer verstellbaren Spannrolle 180 geführte Antriebskette 179 antriebsübertragend verbunden.The one in Pig. 1 to 3 shown blow molding device according to the invention is based on one illustrated in FIGS. 17-19 Base 169 arranged. The base has adjustment devices for aligning the blow molding device compared to the extruder head 47 in three levels. Of the The base 169 has a rectangular, heavy base plate made of steel, which rests on a standing surface 171. Lifting devices 172 arranged at the four corners of the base plate 170 each have a lifting spindle 173, which protrudes in its lowest position into a recess in the base. The lifting devices can be of any commercially available type, for example heavy-duty lifters operable via a worm drive. The actuators for the lifting devices have a shaft 174 on the right side front device, which has a hexagonal head for attaching a tool. At the other end is that Shaft 174 is connected to an intermediate shaft 175 via a universal joint 176. This in turn is via a universal joint 176 is connected to the shaft 177 of the right rear lifting device, at the rear end of which a drive sprocket 17Ö is attached. The two on the left Lifting devices are connected to each other by the same arrangement as the right-hand ones and with them connected in a drive-transmitting manner via a drive chain 179 guided by an adjustable tensioning roller 180.

- 23 -309837/09A7- 23 -309837 / 09A7

An den oberen Enden der Hubspindel 173 der Hebevorrichtungen ist eine Zwischenplatte 1Ö1 befestigt. Auf den vier Ecken derselben ist jeweils ein äußerer Lagerklotz 182 angeschweißt oder sonstwie befestigt. Gegenüber den äußeren Lagerklötzen 182 ist an der Oberseite 183 der Zwischenplatte I8I jeweils ein innerer Lagerklotz I84 in bestimmtem Abstand angeschweißt oder sonstwie befestigt. Durch eine Bohrung in den jeweils ein Paar bildenden Lagerklötzen 182, I84 verläuft eine Ru^-ndwelle I85. Jeweils zwischen den inneren Lagerklötzen I84 ist an beiden Enden der Zwischenplatte 181 eine zylindrische Führungsbuchse 186 befestigt, welche durch eine Öffnung in der Platte hervorsteht. In den Führungsbüchsen 186 ist jeweils ein mit dem unteren Ende an der Oberseite der Grundplatte 170 befestigter Führungsbolzen 187 geführt.An intermediate plate 101 is attached to the upper ends of the lifting spindle 173 of the lifting devices. On the four corners of the same is an outer bearing block 182 welded on or otherwise attached. Opposite the outer bearing blocks 182 is on the top 183 of Intermediate plate I8I each with an inner bearing block I84 in welded or otherwise fastened at a certain distance. A root shaft I85 runs through a hole in the pair of bearing blocks 182, I84. Each between the inner bearing blocks I84 is a cylindrical guide bushing at both ends of the intermediate plate 181 186 which protrudes through an opening in the plate. In each of the guide bushes 186 there is one with the lower end of the guide bolt 187 attached to the top of the base plate 170.

Eine dritte oder Aufsatzplatte I88 ist über der Zwischenplatte angeordnet und beweglich mit dieser verbunden. Sie weist eine Standfläche I89 auf, welche im wesentlichen die gleiche Form hat wie die Grundplatte und die Zwischenplatte. Zwischen den jeweils ein Paar bildenden Lagerklötzen I82, I84 auf der Zwischenplatte 181 ist jeweils ein Gleitklotz 190 angeordnet und mit einer ihn durchsetzenden Bohrung beweglich auf der betreffenden Welle I85 geführt. Quer zu jedem Gleitklotz 190 sind an der Unterseite der Aufsatzplatte I88 zwei Halteklötze 191 und 192 angeschweißt oder sonstwie befestigt. Eine jeweils eine Bohrung in den Halteklötzen 191 und 192 durchsetzende runde Tragwelle 193 findet mit ihrem äußeren Ende 309837/0947 -24-A third or top plate I88 is above the intermediate plate arranged and movably connected to this. It has a footprint I89, which essentially has the same shape as the base plate and the intermediate plate. Between each pair of bearing blocks I82, I84 a sliding block 190 is arranged on the intermediate plate 181 and a sliding block 190 penetrates it Bore movably guided on the relevant shaft I85. Transversely to each slide block 190 are on the Underside of the top plate I88 two retaining blocks 191 and 192 welded or otherwise attached. One each a hole in the retaining blocks 191 and 192 penetrating round support shaft 193 takes place at its outer end 309837/0947 -24-

Aufnähme in dem betreffenden Gleitklotz 190 und ist mittels eines Keils oder auf andere Weise daran befestigt, Zwischen den beiden Halteklötzen 191 und 192 ist auf der Welle 193 jeweils eine Tragrolle 194 angeordnet. Die Tragrollen 194 laufen auf der Oberfläche 183 der Zwischenplatte und tragen so die Aufsatzplatte 188.Record in the relevant sliding block 190 and is attached to it by means of a wedge or in some other way, between the two retaining blocks 191 and 192 is on the shaft 193 each have a support roller 194 arranged. The support rollers 194 run on the surface 183 of the Intermediate plate and thus carry the top plate 188.

Die Stellung der Aufsatzplatte 188 ist mittels einer insgesamt mit 195 bezeichneten Stelleinrichtung entlang der Z-Achse des Sockels verstellbar. Die Stelleinrichtung 195 hat eine Eingangswelle 196, welche mit ihrem äußeren Ende durch eine an der Zwischenplatte 181 befestigte Halterung 197 hervorsteht. Das innere Ende der Welle ist über eine Kreuzgelenk 19ß mit einem Umlenkgetriebe 199 verbunden, aus welchem beiderseits jeweils eine WeOLe 200 bzw. 201 hervorsteht. Die Wellen 200 und weisen jeweils zwei Kreuzgelenke 198 auf und laufen außen in einem Gewindeteil aus, mit dem sie mit an der Unterseite der Aufsatzplatte 188 angeschweißten Verstellklötzen 202 in Gewindeeingriff stehen.The position of the top plate 188 is indicated by means of an adjusting device designated as a whole by 195 adjustable along the Z-axis of the base. The adjusting device 195 has an input shaft 196, which with its outer The end protrudes through a holder 197 fastened to the intermediate plate 181. The inner end of the shaft is connected via a universal joint 19ß to a deflection gear 199, from which one on both sides WeOLe 200 or 201 protrudes. The shafts 200 and 200 each have two universal joints 198 and run on the outside in a threaded part with which they are welded to the underside of the top plate 188 adjustment blocks 202 are in thread engagement.

Zum Verstellen der Aufsatzplatte 188 in Richtung der Y-Achse des Sockels ist eine Stelleinrichtung 203 vorhanden. Diese hat eine in drei mit ihren unteren Enden auf der Zwischenplatte 188 angeschweißten Lagerböcken gelagerte Eingangs we He 204. Am hinteren Ende trägt dieAn adjusting device 203 is provided for adjusting the top plate 188 in the direction of the Y-axis of the base. This has three bearing blocks welded to the intermediate plate 188 with their lower ends stored entrance we He 204. At the rear end carries the

- 25 -- 25 -

309837/090309837/090

Welle 204 ein doppeltes Kettenrad 206 für eine rechtsseitige land eine linksseitige Antriebskette 207 bzw. 208. An den Außenseiten des Sockels sind die Ketten 207, 208 um ein Kettenrad 209 geschlungen, welches fest auf jeweils einer Welle 210 sitzt. Die Wellen 210 sind drehbar in Bohrungen in den jeweiligen äußeren und inneren Lagerklötzen 182 bzw. 184 gelagert. Ein mittleres, als Gewindespindel ausgebildetes Teil der Wellen 210 befindet sich jeweils in Gewinde eingriff mit einer Gewinde bohrung in dem zugeordneten hinteren Gleitklotz 190. Dieser ist, wie bereits erwähnt, gleitend beweglich auf der Welle angeordnet. Zum Einstellen der Spannung an den beiden Antriebsketten 207 und 208 sind zwei Spannrollen 211 mittels Halterungen an der Zwiscnenplatte 181 angebracht. Durch Verdrehen der Welle 204 mittels eines Schraubenschlüssels oder eines entsprechenden Werkzeuges lassen sich die Wellen 210 im Uhrzeigersinn oder im Gegenzeigersinn in Drehung versetzen, um damit die Standfläche 189 der Aufsatzplatte 188 in Richtung der Y-Achse zu verschieben. Die Bewegungsübertragung bzw. Führung erfolgt hier über den Gleitklotz 190, die Halteklötze 191, 192, die Welle 193 und die Laufrollen 194. Zum Verstellen der Obersten Platte in Richtung der Z-Achse werden die Wellen 200 und 201 mit ihren in den Stellklötzen 202 gehaltenen Gewinde enden über die Welle 196 verdreht. Das gesamte Gewicht der Formblasvorrichtung wird von der oberstenShaft 204 has a double sprocket 206 for a right-hand drive chain 207 or a left-hand drive chain. 208. On the outside of the base, the chains 207, 208 are looped around a sprocket 209, which is firmly attached to each a shaft 210 sits. The shafts 210 are rotatably mounted in bores in the respective outer and inner bearing blocks 182 and 184, respectively. A mean than Threaded spindle formed part of the shafts 210 is located each thread engages with a threaded hole in the associated rear slide block 190. As already mentioned, this is slidably movable on the shaft arranged. To adjust the tension on the two drive chains 207 and 208, two tensioning rollers 211 are by means of Brackets attached to the intermediate plate 181. By turning the shaft 204 using a wrench or a corresponding tool, the shafts 210 can be clockwise or counterclockwise Set in rotation in order to move the standing surface 189 of the top plate 188 in the direction of the Y-axis. The movement is transmitted or guided here via the sliding block 190, the holding blocks 191, 192, the shaft 193 and the rollers 194. To adjust the top plate in the direction of the Z-axis, the shafts 200 and 201 with their threads held in the adjusting blocks 202 end twisted over the shaft 196. The entire The weight of the blow molding machine is taken from the top

- 26 -- 26 -

309837/03A7309837 / 03A7

Platte I89 über die gleitend auf den Wellen 193 geführten Halteklötze 191 und 192 auf die auf der Oberfläche 183 der Zwischenplatte 181 ruhenden Laufrollen 194 übertragen und damit schließlich von der Zwischenplatte aufgenommen· Plate I89 over the slidably guided on the shafts 193 Retaining blocks 191 and 192 on the surface 183 the intermediate plate 181 transferred idle rollers 194 and thus finally taken up by the intermediate plate

Zum Verstellen der Formblasvorrichtung entlang der X-Achse wird die Welle 174 gedreht, wodurch die mittlere und die oberste Platte mittels der vorstehend beschriebenen, auf der Grundplatte angeordneten Hebevorrichtungen gehoben oder gesenkt werden. Durch die Verwendung des beschriebenen Verstellsockels läßt sich die erfindungsgemäße Formblasvorrichtung also beliebig entlang dreier Achsen verstellen und daart ausrichten, daß ein aus dem feststehenden Extruder ausgepreßter Külbel jeweils genau zwischen die an den Druckplatten der Vorrichtung befestigten geöffneten Formhälften gelangt.To adjust the blow molding device along the X-axis, the shaft 174 is rotated, whereby the middle and the uppermost plate is lifted or by means of the lifting devices described above and arranged on the base plate be lowered. By using the adjustment base described, the blow molding device according to the invention so adjust along three axes as desired and align so that one of the fixed Extruder pressed parisons exactly between the opened ones attached to the pressure plates of the device Mold halves arrives.

In Pig. 20 bis 22 ist eine andere Ausführungsform eines Verstä-lsockels 213 dargestellt. In dieser Ausführungsform ist eine Grundplatte 214 auf einem rechteckigen Betonfundament 215 befestigt. Die Grundplatte 214 trägt an den vier Ecken jeweils eine Hebevorrichtung 216, welche auf ihren oberen Enden eine obere Platte 217 tragen. Zwischen den Hebevorrichtungen 216 an beiden Enden der Grundplatte ist ein zylindrischer Führungszapfen 218 angeordnet und mit seinem unteren Ende an dieser befestigt.In Pig. 20-22 is another embodiment of one Reinforcement base 213 is shown. In this embodiment, a base plate 214 is on top of a rectangular one Concrete foundation 215 attached. The base plate 214 carries a lifting device 216 at each of the four corners, which carry a top plate 217 on their upper ends. Between the lifting devices 216 at both ends of the The base plate is a cylindrical guide pin 218 arranged and attached with its lower end to this.

- 27 309837/0947 - 27 309837/0947

- P.I -- P.I -

Der Führungszapfen 218 findet gleitende Aufnahme in einer von der oberen Platte 217 herabhängenden, mit dem oberen Ende daran befestigten Buchse 219. Die rechts vordere Hebevorrichtung 216 ist von einer Antriebswelle 220 durchsetzt, welche über ein Paar Kreuzgelenke 222 und eine Zwischenwelle 221 mit der Antriebswelle der rechts hinteren Hebevorrichtung 216 verbunden ist. Die Antriebswelle 223 der rechts hinteren Hebevorrichtung trägt an ihrem äußeren Ende ein Kettenrad 224· Eine Antriebskette 225 verbindet das Kettenrad 224 mit einem auf dem äußeren Ende einer Welle 227a der links hinteren Hebevorrichtung sitzenden Kettenrad 226. An einer mit der Grundplatte verbundenen Halterung sitzt eine Spannrolle 227 zum Einstellen der Spannung an der Kette 225· Die beiden linksseitigen Hebevorrichtungen 216 weisen die gleichen Antriebseinrichtungen auf wie die beiden rechtsseitigen. Die obere Platte 217 hat eine Anzahl von etwa rechteckigen Aussparungen 228 entlang den vier Seiten. Die Aussparungen 228 dienen der Aufnahme von (nicht gezeigten) an der Unterseite des Grundrahmens der Formblasvorrichtung hervorstehenden Zapfen und ermöglichen dabei Gleitverschie bungen der Formblasvorrichtung auf an der Oberseite der oberen Platte 217 vorhandenen Gleitflächen 228a· Diese zweite Ausführungsform des Sockels ermöglicht lediglich das Verstellen der Formblasvorrichtung entlang der X-Achse, also nur auf- und abwärts. Das Ausrichten derThe guide pin 218 is slidably received in a hanging from the upper plate 217, with the upper Bushing 219 attached to the end. The right front lifting device 216 is from a drive shaft 220 interspersed, which via a pair of universal joints 222 and an intermediate shaft 221 with the drive shaft of the right rear elevator 216 is connected. The drive shaft 223 of the right rear lifting device carries at its outer end a sprocket 224 · A drive chain 225 connects the sprocket 224 to one on the outer End of a shaft 227a of the left rear lifting device seated chain wheel 226. On one with the base plate connected bracket sits a tension roller 227 for adjusting the tension on the chain 225 · The two left-hand Lifting devices 216 have the same drive mechanisms as the two on the right-hand side. The top plate 217 has a number of approximately rectangular recesses 228 along the four sides. The recesses 228 are used to accommodate (not shown) on the underside of the base frame of the blow molding device protruding pin while allowing sliding displacements of the blow molding device on the top of the Upper plate 217 existing sliding surfaces 228a · This second embodiment of the base only allows Adjusting the blow molding device along the X-axis, i.e. only up and down. Aligning the

- 28 309837/0947 - 28 309837/0947

Formblasvorrichtung entlang den Y- und Z-Achsen erfolgt bei Verwendung dieses Sockels durch Verschieben der Vorrichtung auf den Gleitflächen 228a auf der oberen Platte bis in die richtige Stellung, in der sie dann mittels (nicht gezeigter) Schrauben od. dergl. auf dieser festgesetzt wird.Blow molding machine takes place along the Y and Z axes when using this base by moving the device on the sliding surfaces 228a on the upper plate up to the correct position, in which it then by means of (not shown) screws or the like. On this is fixed.

In Pig. 26 bis 28 ist eine Bewegungs-Stoßdämpferanordnung 229 dargestellt. Jeweils eine solche Anordnung kann am rechtsseitigen und am linksseitigen Transportantrieb 94a bzw. 94b vorgesehen sein, um die Bewegungen der betreffenden Formtransport- und -betätigungsbaugruppen 47a bzw. 47t> sanft abzubremsen. Dazu ist jeweils eine Stoßdämpferanordnung 229 über eine Welle 2 30 bewegungsübertragend mit der aus dem betreffenden Transportantrieb hervorstehenden Welle verbunden und mittels einer quer dazu angeordneten Konsole 231 an der Grundplatte 37 des Grundrahmens der Vorrichtung befestigt. Am äußeren Ende der Konsole 231 ist eine Fußplatte 232 angeschweißt oder sonstwie befestigt. Auf der Oberseite der Fußplatte 232 sind mit seitlichem Abstand zwei Halterungen 233 angeschweißt. Auf jeder Halterung 233 ist ein Lagerbock 234 mittels Schrauben 235 befestigt. Eine drehbar in den Lagerböcken 234 gelagerte Rundwelle 236 trägt an ihrem inneren Ende eine Kupplung 237· Diese verbindet die Welle 236 mit der an der Außenseite des jeweiligen Transportantriebs 94a oder 94b hervorstehenden Welle 230. Die Halterungen 233 habenIn Pig. 26-28, a motion shock absorber assembly 229 is shown. In each case such an arrangement can be on be provided on the right-hand side and on the left-hand side transport drive 94a and 94b, respectively, in order to control the movements of the relevant Mold transport and actuation assemblies 47a or 47t> slow down gently. There is also a shock absorber arrangement for each 229 transmits movement via a shaft 2 30 the one protruding from the relevant transport drive Shaft connected and by means of a bracket 231 arranged transversely thereto on the base plate 37 of the base frame of the Device attached. A base plate 232 is welded or otherwise fastened to the outer end of the console 231. Two brackets 233 are welded onto the top of the base plate 232 with a lateral spacing. on A bearing block 234 is fastened to each holder 233 by means of screws 235. One rotatable in the bearing blocks 234 The bearing round shaft 236 has a coupling 237 at its inner end. This connects the shaft 236 with the the outside of the respective transport drive 94a or 94b protruding shaft 230. The brackets 233 have

- 29 309837/090 - 29 309837/090

jeweils einen aufrecht stehenden Tragarm 238, an welchen ein Schwenklagerblock 2 39 mittels Schrauben 240 befestigt ist. Der eigentliche, insgesamt mit 241 bezeichnete Stoßdämpfer ist mittels Zapfen 242 schwenkbar zwischen den Schwenklagerblöcken 2 39 gelagert. Er weist einen hydraulischen Dämpfungszylinder 243 mit eaier daraus hervorstehenden Kolbenstange 244 auf. Diese ist mit ihrem äußeren Ende in einen Gabelkopf 245 eingeschraubt, welcher mittels eines Steckers 246 an einem auf dem Mittelteil der Welle 2 36 verkeilten oder sonstwie befestigten Kufoelarm 247 angelenkt ist. Eine im Zylinder 243 enthaltene Hydraulikflüssigkeit strömt über eine die vorderen und hinteren Enden des Zylinders miteinander verbindende Leitungeach has an upright support arm 238, to which a pivot bearing block 2 39 is fastened by means of screws 240 is. The actual shock absorber, designated as a whole by 241, can be pivoted between by means of a pin 242 the pivot bearing blocks 2 39 supported. It has a hydraulic damping cylinder 243 with eaier protruding therefrom Piston rod 244 on. This is screwed with its outer end into a fork head 245, which by means of a plug 246 on a Kufoelarm wedged or otherwise fastened on the central part of the shaft 2 36 247 is hinged. A hydraulic fluid contained in the cylinder 243 flows through one of the front and rear ones Line connecting ends of the cylinder to one another

248 zwischen den beiden durch einen (nicht gezeigten) Kolben voneinander getrennten Teilen des Zylinders hin und her. Ein in der Leitung 248 vorhandenes Drosselventil248 between the two parts of the cylinder separated from one another by a piston (not shown) and here. A throttle valve provided in line 248

249 erlaubt die Regelung der Strömungsrate zwischen den beiden Teilen des Zylinders zur Erzielung der gewünschten Dämpfung. Dreht sich die Welle 236 aus der in Fig. 27 gezeigten Stellung im Uhrzeigersinn, so verschiebt die Kolbenstange 244 den Kolben von rechts nach links, wobei die Hydraulikflüssigkeit vom hinteren Teil des Zylinders 243 über die Leitung 248 in den vorderen Teil gepreßt wird. Dabei öffnet das Drosselventil 249 vollständig und ermöglicht damit eine ungehinderte Durchströmung der Leitung 248 von hinteren zum vorderen Teil des Zylinders 243.249 allows control of the flow rate between the both parts of the cylinder to achieve the desired damping. If the shaft 236 rotates from the position shown in FIG. 27 clockwise position shown, moves the Piston rod 244 moves the piston from right to left, with the hydraulic fluid coming from the rear of the cylinder 243 is pressed via the line 248 into the front part. The throttle valve 249 opens completely and enables thus an unimpeded flow through the line 248 from the rear to the front part of the cylinder 243.

- 30 -30983 7/0947 - 30 - 30983 7/0947

Nach einer Drehung um etwa 95 durchläuft der Kurbelarm 247 seine waagerechte Stellung und setzt seine Drehung abwärts fort, wobei sich der Kolben nun von links nach rechts bewegt und dabei die Hydraulikflüssigkeit vom vorderen in das hintere Teil des Zylinders preßt· Bei der Durchströmung von rechts nach links tritt das Drosselventil 249 in Wirkung und bremst dadurch die Drehung der Welle 236 ab, um damit die Bewegung der betreffenden Transport- und Betätigungsbaugruppe 47a bzw.After a rotation of about 95, the crank arm 247 passes through its horizontal position and continues its rotation downwards, the piston now moving from left to right and the hydraulic fluid from the front to the rear part of the cylinder Throttle valve 249 in effect and thereby brakes the rotation of the shaft 236, so that the movement of the relevant Transport and actuation assembly 47a or

gege

47b zu dämpfen. Bei ■ genläufiger Bewegung der Transportbaugruppe dreht sich die Welle 2 36 im Uhrzeigersinn, wobei sich die beschriebenen Vorgänge in gleicher Reihenfolge wiederholen. Damit ist also die Bewegung der beiden Transportbaugruppen etwa über die erste Hälfte ihres Weges ungedämpft und wird über die zweite Hälfte des Weges abgebremst.47b to attenuate. When the transport assembly moves in the opposite direction If the shaft 2 36 rotates clockwise, the processes described take place in the same order repeat. So that the movement of the two transport assemblies is about the first half of their Way undamped and is braked over the second half of the way.

Die vorstehend im einzelnen beschriebene Formblasvorrichtung eignet sich insbesondere zur Verwendung mit einem fest an einer Produktionsstätte eingebauten Extruder. Die Formblasvorrichtung 35 wird zum Anbringen der jeweils gewünschten Formhälften an den Druckplatten und zum Ausrichten der verschiedenen Aggregate zunächst vorzugsweise in einer Montageabteilung aufgestellt, bevor sie auf den an Ort und Stelle unterhalb des Extruderkopfs 47 fest eingebauten Verste1!sockel 169 aufgesetzt wird.The blow molding device described in detail above is particularly suitable for use with an extruder permanently installed in a production facility. The blow molding device 35 is used for attachment the desired mold halves on the pressure plates and to align the various units first preferably set up in an assembly department before being put on the spot below the Extruder head 47 fixed adjustable socket 169 is put on.

- 31 -- 31 -

309837/0347309837/0347

Für die Vorbereitung oder Montage der Formblasvorrichtung 35 werden die einzelnen Teile zunächst in die in Fig. 1 gezeigte Stellung gebracht, in der sich die rechtsseitigen und linksseitigen Formtransport- und -betätigungsbaugruppen 47a bzw· 47b unterhalb der jeweiligen Blaseinrichtung 108 in der Blasstation befinden. Die Betätigungsantriebe 71 halten die Druckplatten in der vollständig geöffneten Stellung. Dann wird der Abstand zwischen den vorderen und hinteren Druckplatten 56 bzw· 59 unter Verwendung der Einstellanordnung 62 für die vordere Druckplatte möglichst weit vergrößert, um das Anbringen der vorderen und hinteren Formhälften 56a bzw. 59a zu erleichtern· Darauf werden die Formhälften 56a und 59a in vorstehend beschriebener Weise mittels Schrauben an der vorderen bzw. hinteren Druckplatte 56 bzw. befestigt. Darauf wird der Antrieb 71 zum Schließen der Form betätigt, wobei zu berücksichtigen ist, daß mittels der Einstellanordnung 62 ein genügend großer Abstand der Formhälften eingestellt ist, so daß diese bei der Betätigung des Antriebs nicht beschädigt werden können· Daraufhin wird die vordere Druckplatte 56 mittels der Einstellanordnung 62 über die Verbindungsstangen 54 und 55 eingestellt, bis die Trennflächen der Formhälften 56a und 59a in gegenseitiger Anlage sind, d.h. also bis die Form fest geschlossen ist. Als nächstes wird zwischen den Blaseinrichtungen 108 eine Schablone eingesetzt, welche dieFor the preparation or assembly of the blow molding device 35 the individual parts are first brought into the position shown in Fig. 1, in which the right-hand and left side mold transport and actuation assemblies 47a or 47b are located below the respective blowing device 108 in the blowing station. The actuators 71 hold the pressure plates in the fully open position. Then the distance between the front and rear pressure plates 56 and 59, respectively, using the adjustment assembly 62 for the Front pressure plate enlarged as much as possible to allow the front and rear mold halves 56a and 59a · The mold halves 56a and 59a are then fastened in the manner described above by means of screws attached to the front and rear pressure plates 56 and 56, respectively. Then the drive 71 is used to close the Form actuated, taking into account that by means of the adjustment assembly 62 a sufficiently large distance Mold halves is adjusted so that they cannot be damaged when the drive is operated 62 adjusted via the connecting rods 54 and 55 until the parting surfaces of the mold halves 56a and 59a are in mutual contact, i.e. until the mold is firmly closed. Next is between the blowers 108 a template used, which the

- 32 309837/0947 - 32 309837/0947

_ 32 -_ 32 -

Stellung des Extruderkopfs 47 in Bezug auf die Formblasvorrichtung wiedergibt· Daraufhin wird dann der rechtsseitige Transportantrieb 94a betätigt, um die rechtsseitige Transport- und Betätigungsbaugruppe 47a von der Blasstation zur Külbel-Übergabestation zu bewegen (Fig. 15)· Nun wird die Transport- und Betätigungsbaugruppe mittels der in Fig. 4, 5, 6 und 25 gezeigten Anordnung qusr zur Bewegungsrichtung eingestellt. Dazu wird die Welle 86 unter Angriff an ihrem Vierkant 87 im Uhrzeigersinn oder im Gegenzeigersinn gedreht, um die Antriebsquelle 72 auf dem Rahmen 49 der Baugruppe vorwärts oder rückwärts zu verschieben. Die über die Stoß- und Zugstangen 69a, 69b und 64a, 64b mit' der Antriebsquelle 72 verbundenen, die Formhälften traagenden Druckplatten folgen gemeinsam der Vorwärts- oder Rückwärtsverschiebung der Antriebsquelle in Bezug auf die Ausrichtschablone, bis sich die (nicht gezeigte) Hals- oder Blasöffnung der Form genau unterhalb der die genaue Lage des aus dem Extruderkopf 47 ausgepreßten KüTbels wiedergebenden Schablone befindet. Die gleichen Vorgänge spielen sich dann mit der linksseitigen Transport- und Betätigungseinrichtung 47b ab.Position of the extruder head 47 in relation to the blow molding device reproduces · The right-hand transport drive 94a is then actuated to move the right-hand transport and actuation assembly 47a from the blow molding station to the parison transfer station (Fig. 15) · Now the transport and actuation assembly is assembled using those shown in Figs. 4, 5, 6 and 25 Arrangement qusr adjusted to the direction of movement. For this purpose, the shaft 86 is attacked on its square 87 rotated clockwise or counterclockwise to move the drive source 72 forward or backward on the frame 49 of the assembly. The over the shock and tie rods 69a, 69b and 64a, 64b with pressure plates connected to the drive source 72 and supporting the mold halves follow together the forward or backward displacement of the drive source with respect to the alignment template, until the (not shown) neck or blow hole of the mold is exactly below the exact location of the Extruder head 47 pressed KüTbels reproducing template is located. The same processes take place then with the transport and actuation device 47b on the left.

Nach dem Anbringen der Fonnhälften und den vorstehend beschriebenen Ausrichtarbeiten wird die Formblasvorrichtung 35 von einem Gabelstapler oder einem extra dafür vorgesehenen Transportgerät aufgenommen, an die Fertigungs-After attaching the mold halves and the above Alignment work described is the blow molding device 35 by a forklift or a specially for it provided transport device, to the manufacturing

- 33 -309837/0947- 33 -309837/0947

statte transportiert und dort auf den Sockel 169 gesetzt. Mittels der über die Welle 174 betätigbaren Hebevorrichtung des Sockels wird die Formblasvorrichtung dann in die richtige Stellung gegenüber dem Extruder gehoben oder gesenkt. Nach dem Einstellen der Höhe auf die des zwischen den Formhälften aufzunehmenden Külbels können durch Betätigung über die Wellen 196 und 204 geringfügige Einstellungen entlang den Y- und Z-Achsen vorgenommen werden, um die Formblasvorrichtung auch in diesen Richtungen genau auf den Bxtruderkopf 47 auszurichten. Nach Herstellung der Anschlüsse an vorhandene elektrische und pneumatische Antriebs- und Steuersysteme ist die Vorrichtung nun betriebsbereit.equip transported and placed there on the base 169. By means of the lifting device of the base, which can be actuated via the shaft 174, the blow molding device is then put into the correct position Position raised or lowered in relation to the extruder. After adjusting the height to that of the between The parisons to be received in the mold halves can be adjusted slightly by actuating the shafts 196 and 204 along the Y and Z axes to make the blow molding machine in those directions as well to align exactly with the extruder head 47. After making the connections to the existing electrical and pneumatic Drive and control systems, the device is now ready for operation.

Die Art der vorhandenen elektrischen und pneumatischen Antriebs- und Steuersysteme ergibt sich aus der Betriebsweise der Vorrichtung von selbst. Eine elektrische Anlage für die Steuerung des Betriebsablaufs enthält beispielsweise eine über einen Elektromotor antreibbare, über Kurventräger betätigbare Programm-Schaltanordnung zum Steuern der Bewegungsabläufe der verschiedenen mechanischen und pneumatischen Einrichtungen in der richtigen Reihenfolge.The type of existing electrical and pneumatic drive and control systems results from the mode of operation of the device by itself. An electrical system for controlling the operating sequence contains, for example a program switching arrangement for the Controlling the movements of the various mechanical and pneumatic devices in the correct Series.

Im Betrieb wird der Extruder 47 mit dem jeweils für die Herstellung der Behälter bestimmten Kunststoff beschicktDuring operation, the extruder 47 is charged with the plastic intended in each case for the manufacture of the containers

- 34 -- 34 -

und preßt einen kontinuierlichen Strang dieses Materials über den Extruderkopf 47 aus. Die doppeltwirkende pneumatische Transportantriebsquelle 72 des rechtsseitigen Transportantriebs 94a wird über den Einlaß 73c mit Druckluft gespeist, wodurch sich der Kurbelarm 98 und die Verbindungsstange 99 aus der in Fig. 16 gestrichtelt gezeichneten in die ausgezogen gezeichnete Stellung bewegen. Dabei wird die rechtsseitige Transport- und Betätigungseinrichtung 47a auf den Führungsschienen entlang dem Grundrahmen 36 bewegt. Bei Annäherung der Transport- und Betätigungsbaugruppe 47a an die Külbel-ÜbergabestaHtion bewegen sich die Rollen 48 entlang den bogenförmigen Endstükken 44 der inneren und äußeren Schienenteilstücke 43a bzw. 43b U11Cl heben dabei die Baugruppe 47a etwas an. Zu dem Zeitpunkt, an welchem die Transport- und Betätigungsbaugruppe ihre innere und obere Endstellung erreicht, wird der Antriebsquelle 72 des Betätigungsantriebs 71 unter Steuerung durch die pneumatischen und elektrischen Steuereinrichtungen Druckluft zugeleitet, um die Form zu schließen. Durch die Druckluftspeisung der Antriebsquelle 72 wird der Kurventräger 90 in Drehung versetzt, wobei die Rollenlager 67 in dessen Schlitzen 93a und 93b geführt sind und die damit verbundenen Stoß- und Zugstangen 64a, 64b und 69a, 69b auswärts bewegen. Die Stoß- und Zugstangen 64a und 64b sind über die Einstellanordnung 62 und die Verbindungsstangen 54, 55 mit der vorderen Druckplatte 56 verbunden, so daß diese sich nun einwärts aufand presses a continuous strand of this material out through the extruder head 47. The double-acting pneumatic transport drive source 72 of the right-hand transport drive 94a is fed with compressed air via the inlet 73c, as a result of which the crank arm 98 and the connecting rod 99 move from the position shown in dashed lines in FIG. 16 to the position shown in solid lines. The right-hand transport and actuation device 47a is moved on the guide rails along the base frame 36. When the transport and actuation assembly 47a approaches the Külbel-ÜbergabeestaHtion, the rollers 48 move along the arcuate end pieces 44 of the inner and outer rail sections 43a and 43b U 11 Cl raise the assembly 47a slightly. At the point in time at which the transport and actuation assembly reaches its inner and upper end positions, compressed air is supplied to the drive source 72 of the actuation drive 71 under the control of the pneumatic and electrical control devices in order to close the mold. By supplying compressed air to the drive source 72, the cam carrier 90 is set in rotation, the roller bearings 67 being guided in its slots 93a and 93b and moving the push and pull rods 64a, 64b and 69a, 69b connected therewith outwards. The push and pull rods 64a and 64b are connected via the adjustment assembly 62 and the connecting rods 54, 55 to the front pressure plate 56 so that the latter now extends inwardly

die hintere Druckplatte 59 zu bewegt. Gleichzeitig stoßen die Stoß- und Zugstangen 69a und 69h die hintere Druckplatte 59 vorwärts, um damit die Formhälften 56a und 59a um den Külbel herum zuschließen. Bei der Drehung des Kurventrägers 90 im Uhrzeigersinn gemäß Pig. 4 bewegen sich die Stoß- und Zugstangen 64 und 69 in Abhängigkeit vom Verlauf der J-förmigen Schlitze 93a und 93*> auswärts. Nach einer Drehung um etwa 90 kommen die Formhälften 56a und 59a in gegenseitige Anlage. Die Einstellung auf eine solche Drehung um 90° erfolgt mittels der Einstellanordnung 62 für die vordere Druckplatte. Das dem Kurventräger 90 von der Abtriebsquelle 72 eiteilte Drehmoment wird über die Kurvenschlitze 93& und 93b als Formschließdruck übertragen. Die Kurvenschlitze 93a und 93b sind so ausgebildet, daß sie bei einer Drehung des Kurventrägers über 90 hinaus nur noch eine geringe Auswärtsbewegung hervorrufen· Aus dieser geringen Auswärts bewegung ergibt sich automatisch ein auf die zulässige Beanspruchung der Transport- und Betätigungsbaugruppe 47a bzw. 47b abgestimmter Formschließdruck·the rear pressure plate 59 moved to. Bump at the same time the push and pull rods 69a and 69h the rear pressure plate 59 forward to close mold halves 56a and 59a around the parison. When rotating the Curve carrier 90 clockwise according to Pig. 4, the push and pull rods 64 and 69 move depending on Course of the J-shaped slots 93a and 93 *> away. After a rotation of about 90, the mold halves 56a and 59a come into mutual contact. The setting on such a rotation through 90 ° takes place by means of the adjustment arrangement 62 for the front pressure plate. That of the curve support 90 from the output source 72 is split torque via the cam slots 93 & and 93b as mold clamping pressure transfer. The cam slots 93a and 93b are formed so that when the cam carrier rotates over 90 cause only a slight outward movement · This slight outward movement results automatically a matched to the permissible stress on the transport and actuation assembly 47a or 47b Mold clamping pressure

Eine (nicht gezeigte) Trenneinrichtung trennt den Külbel von dem kontinuierlich aus dem Extruderkopf 47 hervorge preß ten Kunststoffschlauch ab. Nach dem Schließen der Form über dem Külbel wird die Druckluftzufuhr zur Antriebsquelle 72 des rechtsseitigen Transportantriebs 94a mittels der Steuereinrichtungen umgesteuert, worauf-A separator (not shown) separates the parison from the continuously pressed out of the extruder head 47 th plastic hose. After closing the form above the parison is the compressed air supply to the Drive source 72 of the right-hand transport drive 94a reversed by means of the control devices, whereupon

309837/0947 · - 36 -309837/0947 - 36 -

hin sich der Kurbelarm 98 mit der Verbindungsstange 99 wieder nach rechts bewegt und dabei die Transport- und Betätigungsbaugruppe 47a entlang den Schienen zur Blasstation unterhalb der rechtsseitigen Blaseinrichtung führt. Dort kommt die Transportbaugruppe 47a zum Stillstand, wobei die Fonnhälften 56a und 59a genau auf den Blaskopf 117 der Blasstation ausgerichtet sind. Die Steuereinrichtungen bewirken nun die Druckluftspeisung des doppeltwirkenden Zylinders 109 der Blaseinrichtung, um den Blaskopf 117 durch die Öffnung 122 der Abstreifplatte 124 hindurch abwärts zu stoßen. Beim Eintritt des Blasmundstücks in das offene Ende des heißen Külbels wird dieser fest gegen die Halswandungen der Form gepreßt und gleichzeitig der überstehende Halsgrat abgeschert. Unter Steuerung durch entsprechende Einrichtungen wird nun luft über den Blaskopf 117 eingeblasen, um den Külbel zu der durch den Hohlraum der Form vorgegebenen Gestalt aufzuweiten.towards the crank arm 98 with the connecting rod 99 moved to the right again and thereby the transport and actuation assembly 47a along the rails to the blowing station leads below the right-hand blower. There the transport assembly 47a comes to a standstill, wherein the mold halves 56a and 59a are precisely aligned with the blow head 117 of the blow station. the Control devices now cause the compressed air to be fed to the double-acting cylinder 109 of the blowing device, to push the blow head 117 through the opening 122 of the stripper plate 124 downwards. Upon entry mouthpiece into the open end of the hot parison this is pressed firmly against the neck walls of the mold and the protruding neck ridge is sheared off at the same time. Under control by appropriate devices, air is now blown through the blow head 117 to the Expand parison to the shape given by the cavity of the mold.

Haben die an den Druckplatten angebrachten Formhälften mehrere, beispielsweise drei Formhohlräume, so findet die anhand von Fig. 12 und 13 beschriebene Blaskopfanordnung zum gleichzeitigen Blasen von drei Hohlkörpern in jeweils einem Formhälftensatz Verwendung. Die in Fig. 12 und 13 gezeigte Blaskopfanordnung arbeitet in der gleichen Weise wie der anhand von Fig. 8 bis 11 beschriebene einzelne Blaskopf. Ein Kühlmittel wird über die FormhälftenHave the mold halves attached to the pressure plates The blow head arrangement described with reference to FIGS. 12 and 13 finds several, for example three, mold cavities Use for the simultaneous blowing of three hollow bodies in one set of mold halves each. The in Fig. 12 13 and 13 operates in the same manner as that described with reference to FIGS. 8-11 single blow head. A coolant is applied over the mold halves

- 37 -309837/0947- 37 -309837/0947

in Umlauf gehalten, um den geblasenen Hohlkörper bis zur Verfestigung zu kühlen. Anschließend wird der doppeltwirkende Zylinder 109 über eine Zeitsteuerung erneut betätigt, um den Blaskopf um etwa 6 mm anzuheben, damit der (nicht gezeigte) Halseinsatz nicht beschädigt wird· Anschließend bewirkt die Zeitsteuerung die Betätigung der Antriebsquelle 72 des Betätigungsantriebs 71, um den Kurventräger 90 im Gönzeigersinn zu verdrehen und damit die Formhälften auseinander zu bewegen, wobei sich die bezüglich des Schließens der Form beschriebenen Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge wiederholen. Daraufhin wird dann der Zylinder 109 erneut betätigt, um den geblasenen Hohlkörper und den Halsgrat mittels der Abstreifplatte 124 vom Blaskopf 117 abzustreifen» Der fertige Hohlkörper fällt dann durch die geöffnete Form hindurch in einen Sammelbehälter oder gegebenenfalls auf ein Förderband.kept in circulation to cool the blown hollow body until it solidifies. Then the double-acting Cylinder 109 actuated again via a timing control to raise the die about 6 mm so that the Neck insert (not shown) is not damaged. Then the timing control causes the drive source 72 of the actuator 71 to be actuated to the cam carrier 90 to twist in a patronizing direction and thus the mold halves to move apart, the processes described with respect to the closing of the mold being reversed Repeat the order. The cylinder 109 is then actuated again to close the blown hollow body and the neck ridge by means of the stripping plate 124 from Stripping off the blow head 117 »The finished hollow body then falls through the open mold into a collecting container or, if necessary, on a conveyor belt.

Die Bewegungen der linksseitigen Transport- und Betätigungsbaugruppe 47b sind so programmiert, daß diese sich aus ihrer in Fig. 1 und 2 gezeigten Stellung an der Blasstation zur Külbel-Übergabe st ation zu bewegen beginnt, wenn die Bewegung der rechtsseitigen Transportbaugruppe von der Übergabestation zur zugeordneten Blasstation einsetzt. Die beiden Formtransportbaugruppen arbeiten also in einem Wechselrhythraus, bei welchem jeweils die eine Transportbaugruppe einen Külbel übernimmt und sich zurThe movements of the left-hand transport and actuation assembly 47b are programmed so that they move from their position shown in FIGS. 1 and 2 to the The blow station begins to move to the parison transfer station, when the movement of the right-hand transport assembly starts from the transfer station to the associated blow molding station. The two mold transport assemblies thus work in an alternating cycle, in which each one Transport assembly takes over a parcel and moves to

- 38 -- 38 -

3 0 9 8 3 7 ' 0 ΰ A 73 0 9 8 3 7 '0 ΰ A 7

- 33 -- 33 -

zugeordneten Blasstation zurückbewegt, während sich die andere Baugruppe zum Blasen und Kühlen des Hohlkörpers an der ihr zugeordneten Blasstation befindet.assigned blow station moves back while the Another assembly for blowing and cooling the hollow body is located at the blow station assigned to it.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu erkennen, daß die Erfindung eine vielseitige, anpassungsfähige Formblasvorrichtung schafft, welche an einer vom Standort eines Extruders entfernten Stelle montiert und vorbereitet werden kann und bei der es möglich ist, einzelne Teile oder Aggregate einzustellen oder zu reparieren, ohne damit den Extruder zu blockieren bzw. stillzusetzen. Nach dem Montieren und Ausrichten der Vorrichtung kann diese an den Extruder herangebracht werden, so daß für den Betrieb des Extruders nur wenig Zeit verloren geht. Die Formblasvorrichtung ist insofern besonders anpassungsfähig, als sie ein müheloses und schnelles Anbringen von Blasformen mit verschiedenen Abmessungen an den fest mit der Vorrichtung verbundenen Druckplatten utjnd das Ausrichten derselben in eine Stellung unterhalb des Extruders gestattet·From the foregoing description it can be seen that the invention provides a versatile, adaptable blow molding apparatus creates, which are assembled and prepared at a location remote from the location of an extruder can and for which it is possible to adjust or repair individual parts or units without the Block or shut down the extruder. After assembling and aligning the device, it can be attached to the Extruder are brought up so that little time is lost for the operation of the extruder. The blow molding device is particularly adaptable in that it allows for easy and quick attachment of blow molds different dimensions on the pressure plates firmly connected to the device utjnd the alignment of the same in a position below the extruder allowed

- Patentansprüche - 39 -- Claims - 39 -

3 Q 9 8 3 7 -Ό 3 ', 73 Q 9 8 3 7 -Ό 3 ', 7

Claims (6)

Patentansprüche :Patent claims: Ij Formblasvorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbehältern, mit einem Paar Pormtransport- und -betätigungsbaugruppen, einem Paar Formblaseinrichtungen und Einrichtungen zum abwechselnd aufeinanderfolgenden Bewegen der Formtransportbaugruppen an eine Külbel-Übergabestation und an eine Formblasstation, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum abwechselnd aufeinanderfolgenden Bewegen und Betätigen der Formtransport- und -betätigungsbaugruppen (47a, 47b) (Fig· 1 bis 5) an einem steifen Rahmen (36) sitzende, im wesentlichen waagerecht quer verlaufende Führungsschienen (40, 40c, 42, 43) (Pig· 6, 14, 15, 16) aufweisen.Ij blow molding device for the production of plastic containers, having a pair of mold transport and actuator assemblies, a pair of blow mold assemblies, and Devices for alternating movement in succession the mold transport assemblies to a parison transfer station and to a molding station, characterized in that the devices for alternating sequential movement and actuation of the mold transport and actuation assemblies (47a, 47b) (Fig. 1 to 5) seated on a rigid frame (36), essentially horizontally transversely extending guide rails (40, 40c, 42, 43) (Pig x 6, 14, 15, 16). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (40, 40c, 42, 43) an den der Külbel-Übergabestation (47) zugewandten Seiten bogenförmig aufwärts verlaufende Teilstücke (44) haben·2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the guide rails (40, 40c, 42, 43) to the Külbel transfer station (47) facing sides arcuate sections (44) running upwards have 3* Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Formtransport- und -betätigungsbaugruppen (47a, 47b) eine pneumatische Antriebequelle (72 - Fig. 1, 3, 7, 14, 15) zu Betätigen derselben enthält.3 * Device according to claim 1 or 2, characterized in that that each of the mold transport and actuation assemblies (47a, 47b) have a pneumatic drive source (72 - Fig. 1, 3, 7, 14, 15) for actuating the same. - 40 -- 40 - 309837/0947309837/0947 4· Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formtransport und -betätigungsbaugruppen (47a, 47t>) jeweils ein von längsverschieblichen Stangen (54, 55 - Pig· 6) getragenes Paar Druckplatten (56, 59) aufweisen, welche einzeln über jeweils ein Verbindungsgestänge (64a, 64b bzw, 69a, 69b) mit einem mittels der Antriebsquelle (72) verdrehbaren Kurventräger (90) verbunden sind.4. Device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the mold transport and actuation assemblies (47a, 47t>) each a pair carried by longitudinally displaceable rods (54, 55 - Pig 6) Have pressure plates (56, 59) which each have a connecting rod (64a, 64b or 69a, 69b) with a rotatable by means of the drive source (72) Curve support (90) are connected. 5· Verfahren zum Formblasen von Kunststoffbehältern, bei welchem die beiden geteilten Formen eines Paares abwechselnd an eine Extruderstation gebracht werden, um dort einen Külbel aufzunehmen und einzuschließen, und anschließend zu einer von zwei Blasstationen transportiert werden, an welcher der Behälter geblasen und die Form dann zur Freigabe des Behälters geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportweg zur Extrude rstation in im wesentlichen waagerechter Querrichtung verläuft.5 · Method of blow molding plastic containers in which the two divided molds of a pair alternate brought to an extruder station to receive and enclose a parison there, and are then transported to one of two blowing stations at which the container is blown and the Mold is then opened to release the container, characterized in that the transport route to the extrude rstation in an essentially horizontal transverse direction runs. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das der Extruderstation zugewandte Endstück des Transport wegs schräg aufwärts verläuft.6. The method according to claim 5, characterized in that the end of the transport facing the extruder station runs obliquely upwards. 309837/0947309837/0947
DE19732311097 1972-03-08 1973-03-06 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW BODIES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC IN THE BLOW PROCESS Granted DE2311097B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23266672A 1972-03-08 1972-03-08
US23266672 1972-03-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2311097A1 true DE2311097A1 (en) 1973-09-13
DE2311097B2 DE2311097B2 (en) 1977-07-07
DE2311097C3 DE2311097C3 (en) 1978-02-23

Family

ID=22874054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311097 Granted DE2311097B2 (en) 1972-03-08 1973-03-06 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW BODIES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC IN THE BLOW PROCESS

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE796404A (en)
CA (1) CA1023511A (en)
CH (1) CH556727A (en)
DE (1) DE2311097B2 (en)
ES (2) ES412399A1 (en)
FR (1) FR2175114B1 (en)
GB (2) GB1428791A (en)
IT (1) IT979750B (en)
NL (1) NL166213B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9106661D0 (en) * 1991-03-28 1991-05-15 Ortega Bejarano Jose Improvements introduced in mould holding devices with cyclic action for bottle former machines
CN112372901B (en) * 2020-12-04 2022-07-22 安徽繁荣包装有限公司 Air path system of barreled water packaging and sealing forming machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE460688A (en) * 1944-10-16
US3103701A (en) * 1961-02-21 1963-09-17 Producto Machine Company Mold press
FR1491316A (en) * 1965-05-18 1967-08-11 Stelle & Cowlishav Ltd Improvements to machines for forming and filling plastic bottles
US3496600A (en) * 1967-04-03 1970-02-24 Nrm Corp Blow molding machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2175114A1 (en) 1973-10-19
GB1428792A (en) 1976-03-17
AU5304073A (en) 1974-09-12
IT979750B (en) 1974-09-30
BE796404A (en) 1973-09-07
ES428406A1 (en) 1976-10-01
GB1428791A (en) 1976-03-17
NL7303240A (en) 1973-09-11
NL166213B (en) 1981-02-16
DE2311097B2 (en) 1977-07-07
ES412399A1 (en) 1976-01-16
CA1023511A (en) 1978-01-03
FR2175114B1 (en) 1979-01-19
CH556727A (en) 1974-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092685B1 (en) Quick-change and/or clamping device for forming dies of injection moulding machines
DE2659655C3 (en) Injection blow molding device for the production of hollow bodies from thermoplastic material
DE2825859A1 (en) PROCESS AND MACHINERY FOR MANUFACTURING MOLECULAR ORIENTED PLASTIC BOTTLES
EP0538570A1 (en) Device for making a package
DE3220911C2 (en) Quick change and / or clamping device for the molds of injection molding machines
DE3346466A1 (en) DEVICE FOR SIMULTANEOUSLY OPENING AND CLOSING SEVERAL PARISON SHAPES IN A LIMITED AREA
CH387280A (en) Method and machine for the production of hollow plastic molded parts
DE2429223A1 (en) CONTINUOUSLY OPERATING ROTATING DEVICE FOR BLOW-MOUNTING PLASTIC HOLLOW BODIES
DE60106739T2 (en) INJECTION MOLDING MACHINE FOR PLASTIC CONTAINERS WITH A QUICK-FORM WELDING DEVICE
DE1679963C3 (en) Device for controlling the opening and closing movement of the neck moldings and the stripping device in an injection blow molding machine
DE1604591B2 (en) Device for the production of hollow bodies from thermoplastic material in the blow molding process
DE2946382C2 (en)
DE2751036A1 (en) PRESS FOR TIRE VULCANIZATION FORMS
DE2340116A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR BUCKET
DE1679929C3 (en) Injection blow molding machine for the production of hollow plastic bodies
DE2311097A1 (en) MOLD BLOW DEVICE AND METHOD
DE3925859C2 (en) Blow molding machine
DE19922684C2 (en) Blow molding machine for low-waste blowing
DE2311097C3 (en)
DE2006258A1 (en) Injection and blow molding machine for the continuous production of hollow bodies from plastic material
DE2304779A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR MANUFACTURING CASTOR CORES
DE519362C (en) Process for the production of blown hollow glass bodies
DE1920920B2 (en) Foundry machine for the production of cores or molding masks from molding sand
DE819132C (en) Device for making injection molding
DE888823C (en) Method and device for producing moldings

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT. MARX, L., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee