DE2310733A1 - Verfahren zur elektrooptischen lichtmodulation und farbwiedergabevorrichtung - Google Patents

Verfahren zur elektrooptischen lichtmodulation und farbwiedergabevorrichtung

Info

Publication number
DE2310733A1
DE2310733A1 DE19732310733 DE2310733A DE2310733A1 DE 2310733 A1 DE2310733 A1 DE 2310733A1 DE 19732310733 DE19732310733 DE 19732310733 DE 2310733 A DE2310733 A DE 2310733A DE 2310733 A1 DE2310733 A1 DE 2310733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
color
reproduction device
color reproduction
light modulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732310733
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dipl-Chem Dr Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19732310733 priority Critical patent/DE2310733A1/de
Publication of DE2310733A1 publication Critical patent/DE2310733A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13725Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on guest-host interaction
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1347Arrangement of liquid crystal layers or cells in which the final condition of one light beam is achieved by the addition of the effects of two or more layers or cells
    • G02F1/13475Arrangement of liquid crystal layers or cells in which the final condition of one light beam is achieved by the addition of the effects of two or more layers or cells in which at least one liquid crystal cell or layer is doped with a pleochroic dye, e.g. GH-LC cell

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

  • Verfahren zur elektrooptischen Lichtmodulation und Farbwiedergabevorrichtung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elehtrooptischen Lichtmodulation und eine Farbwiedergabevorrichtung, die mit nichtpolarisiertem Licht betrieben werden kann und von farblos nach farbig schaltet.
  • Der Aufbau von derartigen Anzeigevorrichtungen mit Hilfe einer Flüssigkristall-Matrix ist bekannt. Sie bestehen z. B. aus zwei Glasplat-ten, von denen entweder beide lichtdurchlässig sind oder die eine Licht reflektIert, und die normalerweise mit einer elektrisch leitenden Oberflächenschicht, z. B. SnO2, In2O3 oder Au, versehen sind. Zwischen zwei derar-tigen Plat-ten befindet sich ein etwa 10 bis 50 µ starker Flüssigkristall-Film. An solche Platten kann ein Wechsel- oder Gleichspannungsfeld bis zu etwa 40 000 Volt/cm angelegt werden. Derartige Displays kiinnen also entweder in Transmission oder in Reflexion betrieben werden.
  • Ein Farbbild kann mit solchen Displays erzeugt werden entweder durch Irterferenz von Licht, hervorgerufen durch Deformation aufgerichteter Flüssigkristall-Schichten, wobei ein Umschlag von farblos nach farbig erfolgt, oder durch eine Umorientierung eines dichroitischen Farbstoffes, der gelöst ist in einem homogen orien-tierten, d. h. parallel zur Plattenoberfläche orientierten nematischen flüssigen Kristall mit positiver Anisotropie der Dielektrizitätskonstanten, wobei ein Wechsel von farbig nach farblos erfolgt. Der Farbumschlag wird jeweils mit Hilfe eines elektrischen Feldes erreicht. Für diese Arten der Farbbilderzeugung ist jedoch stets polarisiertes Licht erforderlich. Das hat technisch erhebliche Nachteile und durch die Polarisationsfilter wird die Intensität des Farbbildes geschwächt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man eine Farbänderung in solchen Farbwiedergabevorrichtungen auch durch unpolarisiertes Licht erreichen kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur elektrooptischen Lichtmodulation mit Hilfe von nematische Flüssigkristalle enthaltenden Farbwiedergabevorrichtungen, die darin bestehen, daß man zur Erzielung eines Farbumschlages von farblos nach farbig nichtpolarisiertes Licht silf eine Farbwiedergabevorrichtung einwirken läßt, je mit di- oder pleochroitischen Farbstoffen dotierte Fliissigkristalle enthält, die homöotrop orientiert sind und eine negative Anisotropie ihrer Dielektrizitätskonstanten aufweisen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Farbwiedergabe-Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, bestehend aus einer oder mehreren Flüssigkristall-Zellen, in der die nematische Flüssigkristall-Schicht mit einem di- oder pleochroitischeia Farbstoff dotiert ist und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Flüssigkristalle homootrop orientiert sind und eine negative Anisotropie ihrer Dielektrizitätskonstanten aufweisen.
  • Durch die Wechselwirkungskräfte zwischen Flüssigkristall und Farbstoffmolekül weisen die Farbstoffmoleküle die gleichc Orientierung auf wie die Matrix-Moleküle, d. h. sie sind mit ihrer Längsachse senkrecht zur Plattenoberfläche ausgerichtet. Da im Falle der Senkrechtorientierung die Fortpflanzungsrichtung des einfallenden Lichtes in der Längsachse des Farbstoffmoleküls liegt, tritt keine oder nur eine minimale Wechselwirkung zwischen Farbstoff und Licht auf. Das Display ist daher farblos. Bei Anlegen einer elektrischen Gleich- oder Wechselspannung klappen die Flüssigkristall-Moleküle zusammen mit den darin gelösten Farbstoff-Molekülen aus der Senkrecht- in die Parallelorientierung um. Bei parallel orientierter Schicht aber stehen Lichtvektor und Längsachse des Farbstoffmoleküls senkrecht aufeinander. Der Farbstoff absorbiert nun das einfallende Licht und das Anzeigeelement erscheint farbig. Da die Stärke der Parallelorientierung und damit auch gleichzeitig die Farbtiefe des Displays durch Variation der angelegten elektrischen Spannung verändert werden kann, hat man eine Farbanzeige in der Hand, die ohne optische Hilfsmittel stufenlos zwischen farblos und tief gefärbt geschaltet werden kann.
  • Durch Hintereinanderschaltung mehrerer mit unterschiedlichen Farbstoffen versetzten Flüssigkristall-Zellen, wobei jede Zelle gesondert elektrisch angesteuert werden kann, ist es dariiber hinaus möglich, eine Farbwiedergabevorrichtung zu bauen, die nicht nur ein Schalten von farblos nach farbig, sondern das Erzeugen jeder Farbe aus dem Bereich des gesamten Spektrums erlaubt. Eine entsprechende Anordnung besteht z. B. aus drei hintereinander angeordneten Zellen, wobei die eine von farblos nach blau, die zweite von farblos nach rot und die dritte von farblos nach gelb geschaltet werden kann.
  • Verwendet man darüber hinaus anstelle von Platten, deren Oberfläche mit einer einheitlichen Leitschicht versehen ist, solche mit Elektrodenraster, dann kann durch Ansteuerung einzelner Kreuzungspunkte in den einzelnen Zellen der Anordnung ein farbiges Bild erzeugt werden.
  • Um den Effekt der dynamischen Streuung auszuschalten, der oberhalb von Feldstärken von 5000 bis 10000 Volt/cm auftritt und eine Eintrübung des klaren Farbbildes bewirkt, empfiehlt es sich bei Feldstärken, die höher als die erwähnten Grenzfeldstärken sind, mit Wechselspannung zu arbeiten, deren Frequenz größer als ungefähr 4,5 KHz ist, da in hochfrequenten Wechselfeldern eine dynamische Streuung nicht auftritt.
  • Die Farbstoffkonzentration in der nematischen Lösung sollte vorzugsweise zwischen 0,5 und 5 , liegen, je nach Größe des Extinktionskoeffizienten des benutzten Farbstoffes.
  • Vorteilhaft ist eine Farbstoffkonzentration von 0,8 bis 2 %.
  • Bei Konzentrationen unter 0,5 und über 5 % tritt häufig ein Verlust im Kontrastverhältnis zwischen aus- und eingeschaltetem Zustand auf.
  • Die Senkrechtorientierung der Flüssigkristall-Schicht kann in bekannter Weise, z. B. durch Behandlung der Glasoberflächen mit Lecithin oder Polyamiden erreicht werden. Es können aber auch nematische Mischungen, auch dotierte, in solchen FarbwiedergaSevorrichtungen verwendet werden, die von sich aus ein homöotropes Orientierungsvermögen besitzen, sofern sie eine negative Ariisotropie ihrer Dielektrizitätskonstanten aufweisen. Zu den hevorzugten flüssigen Kristallen, die als nematische Lösungsmittel fiir den beschriebenen Anwendungszweck dienen, gehören die in starken elektrischen Feldern besonders stabilen p-Alkyl-p'-alkoxy- und p-Alkyl-p'-acyloxy-azoxybenzole bzw. Mischungen derselben, p-Alkylp'-alkoxy- und p-Alkyl-p'-acyloxy-phenyl-benzoesäureester bzw. Mischungen derselben, p-Alkyl-p'-alkoxy- und p-Alkylp' -acyloxy-benzylldeii-aniline bzw. Mischungen derselben, p-4Çlkyl-p'-alkoxy-«-Halogen-bzw. a-Alkyl-trans-Stilbene bzw.
  • Mischungen derselben oder p-Alkyl-p'-alkoxy- und p-Alkylp'-acylox-to1ane. Die Mischungen sollten bei Zimmertemperatur nematisch ein. Normalerweise werden eutektische Mischungen eingesetzt.
  • Beispielsweise seien hier erwähnt die eutektischen Gemische von p-Methoxy-p'-n-butyl-azoxy-benzol und p-n-Butyl-p'-methoxy-azoxybenzol sowie insbesondere zur Senkrechtorientierung dotierte Gemische dieser Phase mit dem eutektischen Gemisch des Isomerenpaares p(p')-Methoxy-p'(p)-äthyl-azoxybenzol.
  • Als Farbstoff können alle üblicherweise für diesen Zweck gebräuchlichen eingesetzt werden. Sie müssen pleo- oder dichroitisch und in der gewählten nematischen Flüssigkeit löslich sein. Bevorzugt sind dichroitische Farbstoffe, die z. B. die folgenden Farbänderungen zeigen:
    F a r b ä n d e r u n g
    F a r b s t o f f ohne Feld mit Feld
    Indophenol-Blau farblos blau
    N,N'-Dimethylindigo " cyanblau
    Phenol-Blau " blau
    p-Nitrobenzyliden- " gelb
    phenylhydrazon
    Alizarin II rot
    6,6'-Dibromindigo " rot
    Tetracen " orange
    Ölgelb gelb
    In den Figuren 1 bis 3 werden entsprechende Farbwiedergabe vorrichtungen gezeigt. Den farblosen Zustand ohne angelegte Spannung zeigen Figur 1 und 3, den farbigen Zustand Figur 2.
  • Zwlschen den Glasplatten (1) in Figur 1 und 3, versehen mit einer elektrisch leitenden Oberflächenschicht (2), befinc7et sich die homöotrop ausgerichtete Flüssigkristall-Schicht (3), die in Figur 1 mit einem Farbstoff (4) dotiert ist, in Figur 3 mit den verschiedenen Farbstoffen (4 (5) und (6). wird an die Anordnung in Figur 1 eine Feldstärke angelegt zwischen 10000 und 40000 Volt/cm, dann geht die Flüssigkristall-Schicht in den in Figur 2 dargestellten farbigen Zustand mit paralleler Molekülorientierung über.
  • Das neue Verfahren und die Farbwiedergabevorrichtung werden wie die bisher üblichen angewendet, nur kann eben hier normales anstelle von polarisiertem Licht verwendet werden. Auch der Farbumschlag von farblos nach farbig ist für die vorgesehenen Verwendungszwecke von besonderem Vorteil, denn im nichteingeschalteten Zustand sind die Vorrichtungen farblos. Anwendungsgebiete sind Bildschirme, Lichtventile und jede Art von Displays mit Farbeffekten.
  • Beispiele: 1. Farbänderung von farblos nach gelb.
  • 1,2 Gewichtsprozente Ölgelb werden in dem Eutektikum aus 65 Mol% 4-n-Butyl-4'-methoxy-azoxybenzol und 35 Moi% 4-Äthyl-4'-methoxyazoxybenzol (Fp.: -5° C, Klp.: 750 c) gelöst. Ein Display wird mit einer 15 p dicken Schicht dieser Mischung gefüllt. Beim Anlegen einer Feldstärke von 10 000 Volt/cm findet eine Farbänderung von farblos nach gelb statt.
  • 2. Farbänderung von farblos nach rot.
  • 1 Gewichtsprozent Alizarin wird in einem Gemisch von 70 Mol% 4-n-Butylbenzoesäure-4'-hexyloxyphenylester und 30 Mol% 4-n-Hexyloxybenzoesäure-4'-n-butylphenylester (Fp.: 00 C, Klp.: 420 C) gelöst. In einer Farbwiedergabearorrichtung nach Beispiel 1 erfolgt beim Anlegen eines elektrischen Feldes eine Farbänderung von farblos nach rot.
  • 3. Farbänderung von farblos nach blau.
  • 0,8 Gewichtsprozent Indophenolblau werden in einem Gemilch von 52 MolX 4-Methoxy-4'-n-heptyl-tolan und 48 Mol 4-hthexy-4'-n-octyl-tolan (Fp.: 13° C, Klp.: 640 C) gelöst. In einer parbwiedergabevorrichtung nach Beispiel 1 zeigt sich in nichtpolarisiertem Licht eine Farbänderung von farblos nach blau.
  • Die einzelnen Displays können auch hintereiander geschaltet werden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur elektrooptischen Lichtmodulation mit Hilfe von nematische Flüssigkristalle enthaltenden Farbwiedergabevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erzielung eines Farbumschlages von farblos nach farbig nichtpolarisiertes Licht auf eine Farbwiedergabevorrichtung einwirken läßt, die mit di- oder pleochroitischen Farbstoffen dotierte Flüssigkristalle enthält, die homöotrop orientiert sind und eine negative Anisotropie ihrer Dielektrizitätskonstanten aufweisen.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der Farbstoffe zwischen 0,5 und 5 Gew.%, vorzugsweise etwa 0,8 und 2 C-ew.% liegt.
  3. 3.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtmodulation in einer Farbwiedergabevorrichtung durchgeftilirt wird, die aus mehreren hintereinander angeordrieten Flüssigkristall-Zellen besteht, wobei die einzelnen FlUssigkriEtall-Schichten mit verschiedenfarbigen Farbstoffen dotiert sind.
  4. 4.) Farbwiedergabevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einer oder mehreren Flüssigkristall-Zellen, in der die nematische Flüssigkristall-Schicht mit einem di- oder pleochroitischen Farbstoff dotiert i st, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristalle homöotrop orientiert sind und eine negative Anisotropie ihrer Dielektrizitätskonstanten aufweisen.
  5. 5.) Farbwiedergabevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Farbstoffes in dem nematiscnen Flüssigklistall 0,5 bis 5 Gew.,4', vorzugsweise etwa 0,8 bis 2 Gew.% beträgt.
  6. 6.) Farbwiedergabevorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren hintereinander angeordneten Flüssigkristall-Zellen besteht, in denen die Flüssigkristall-Schichten mit verschiedenfarbigen Farbstoffen dotiert sind.
  7. 7.) Verwendung von nematischen Flüssigkristallen, die eine negative Anisotropie ihrer Dielektrizitätskonstanten aufweisen und homöotrope Orientierung in einer Flüssigkristall-Zelle besitzen und mit einem di- oder pleochroitischen Farbstoff dotiert sind, in mit elek-trooptischer Lichtmoduiation arbeitenden Farbwiedergabevorrichtungen.
    L e e r s e i t e
DE19732310733 1973-03-03 1973-03-03 Verfahren zur elektrooptischen lichtmodulation und farbwiedergabevorrichtung Pending DE2310733A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310733 DE2310733A1 (de) 1973-03-03 1973-03-03 Verfahren zur elektrooptischen lichtmodulation und farbwiedergabevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310733 DE2310733A1 (de) 1973-03-03 1973-03-03 Verfahren zur elektrooptischen lichtmodulation und farbwiedergabevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2310733A1 true DE2310733A1 (de) 1974-09-12

Family

ID=5873772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732310733 Pending DE2310733A1 (de) 1973-03-03 1973-03-03 Verfahren zur elektrooptischen lichtmodulation und farbwiedergabevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2310733A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826440A1 (de) * 1978-02-06 1979-08-09 Ebauches Sa Passive elektrooptische anzeigezelle
EP0022311A1 (de) * 1979-06-15 1981-01-14 Stanley Electric Co., Ltd. Mehrlagige Flüssigkristalleinrichtung
DE3231285A1 (de) * 1981-08-25 1983-04-07 Kawamura, Takao, Sakai, Osaka Fluessigkristallvorrichtung, insbesondere fuer die numerische anzeige
DE3712730A1 (de) * 1987-04-15 1988-11-03 Helge Eichholz Optische filteranordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826440A1 (de) * 1978-02-06 1979-08-09 Ebauches Sa Passive elektrooptische anzeigezelle
EP0022311A1 (de) * 1979-06-15 1981-01-14 Stanley Electric Co., Ltd. Mehrlagige Flüssigkristalleinrichtung
DE3231285A1 (de) * 1981-08-25 1983-04-07 Kawamura, Takao, Sakai, Osaka Fluessigkristallvorrichtung, insbesondere fuer die numerische anzeige
DE3712730A1 (de) * 1987-04-15 1988-11-03 Helge Eichholz Optische filteranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046566A1 (de) Farbwiedergabevorrichtung auf Basis flussiger Kristalle
DE3416518C2 (de)
EP0131216B1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE1462919C3 (de) Optische Einrichtung zum Beeinflussen eines Lichtbündels
DE2418364B2 (de) Elektrooptisches Anzeigeelement mit einem nematischen Flüssigkristallsystem mit positiver dielektrischer Anisotropie
DE69231849T2 (de) Anzeigeelement und sein herstellungsverfahren
DE3825697C2 (de)
DE3138067C2 (de)
DE69634767T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung und ihre Herstellungsverfahren
DE2835863C2 (de) Flüssigkristallanzeige mit FK-Mischung aus einem nematischen Flüssigkristall und einer optisch aktiven Substanz sowie einem pleochroitischen Zusatz
DE2500838A1 (de) Verfahren zur modulierung von licht mittels einer elektro-optischen vorrichtung
DE1811529A1 (de) Elektro-optisches Lichtventil mit einer nematischen Fluessigkeit
EP0713126A1 (de) Farbige Anzeige mit in Serie angeordneten elektrisch steuerbaren Flüssigkristallfiltern
DE2212524A1 (de) Verfahren zur Erzeugung des Grandjean-Strukturzustandes in einer Fluessigkristall-Masse
CH638624A5 (de) Elektrooptisches fluessigkristall-anzeigegeraet.
DE3327300C2 (de)
DE3921837A1 (de) Elektrooptische vorrichtung
EP0130492A2 (de) Flüssigkristallanzeige
DE2538186A1 (de) Darstellungsverfahren unter verwendung von fluessigkristallen
DE2918000C2 (de) Nematische kristallin-flüssige Mischungen
DE3027571C2 (de) Flüssigkristallanzeige mit einer orientierenden und polarisierenden Schicht
DE2349208C3 (de) Elektrooptisches Anzeigegerät
DE2408389A1 (de) Elekkrooptisches verfahren unter verwendung von fluessigkristallen
DE2310733A1 (de) Verfahren zur elektrooptischen lichtmodulation und farbwiedergabevorrichtung
DE2418703C3 (de) Nematische Flüssigkeitskristallmasse und deren Verwendung in elektrooptischen Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal