DE231068C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231068C
DE231068C DENDAT231068D DE231068DA DE231068C DE 231068 C DE231068 C DE 231068C DE NDAT231068 D DENDAT231068 D DE NDAT231068D DE 231068D A DE231068D A DE 231068DA DE 231068 C DE231068 C DE 231068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
swing
segment
toothed segment
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231068D
Other languages
German (de)
Publication of DE231068C publication Critical patent/DE231068C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2760/00Control of valve gear to facilitate reversing, starting, braking of four stroke engines
    • F01L2760/002Control of valve gear to facilitate reversing, starting, braking of four stroke engines for reversing or starting four stroke engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Fahr- oder Manövriervorrichtung für mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen.The subject of the present invention forms a driving or maneuvering device for multi-cylinder Internal combustion engines.

Zum Anlassen und Umsteuern dient die aus der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellte Fahr- oder Manövriervorrichtung. For starting and reversing the direction, the one from the accompanying drawing is used in an exemplary embodiment illustrated driving or maneuvering device.

Die Fahr- oder Manövriervorrichtung besteht aus einem Fahrhebel a, welcher um einen Ζάρι ο fen b schwingbar angeordnet ist. Dieser Hebel a ist über den Zapfen b hinaus mit einer Verlängerung c ausgerüstet, welche die Form einer Schaukel aufweist. Mit e ist ein um einen Zapfen d schwingbarer doppelarmiger Hebel bezeichnet, der mit seinem einen Hebelarm sich gegen die Schaukel c legt, mit seinem anderen Hebelarm aber an einer Stange f angreift. Vermittels der Stange f kann durch Verschiebung derselben die Brennstoffpumpe entweder direkt oder durch Zwischenschaltung geeigneter Organe auf die Förderung einer bestimmten Menge von Brennstoff eingestellt werden.The driving or maneuvering device consists of a driving lever a, which is arranged to be able to swing around a Ζάρι ο fen b . This lever a is equipped with an extension c beyond the pin b , which has the shape of a swing. A double-armed lever that can swing around a pin d is designated by e , which leans against the swing c with its one lever arm, but engages a rod f with its other lever arm. By means of the rod f , the fuel pump can be adjusted to convey a certain amount of fuel either directly or by interposing suitable organs by shifting it.

Um den Zapfen b ist außer dem Fahrhebel a ein Zahnsegment g schwingbar angeordnet. Eine Kulisse k, welche zwischen den Steuerblöcken i und k befestigt ist, dient zur Führung für den Fahrhebel α und das Zahnsegment g. Die Steuerblöcke i und k dienen zur Aufnahme der Einrückorgane, welche in die zu den Steuerschiebern bzw. zu den z. B. durch Druckluft betätigten Anlaßventilen führenden Leitungen eingeschaltet sind. Der Durchgang des Druckmittels durch die Leitungen wird geöffnet durch Gegendrücken des Zahnsegmentes g· gegen die aus den Steuerblöcken i und k hervorstehenden Kolben. Es kann also bei jeder Stellung des Fahrhebels angefahren werden.In addition to the drive lever a, a toothed segment g is arranged to be swingable around the pin b. A backdrop k, which is attached between the control blocks i and k , is used to guide the drive lever α and the toothed segment g. The control blocks i and k are used to accommodate the engagement members, which are in the to the control slide or to the z. B. by compressed air operated starting valves leading lines are turned on. The passage of the pressure medium through the lines is opened by counter-pressing the toothed segment g against the pistons protruding from the control blocks i and k. It can therefore be approached at any position of the drive lever.

Das Zahnsegment g, welches in Fig. 2 in Unteransicht dargestellt ist, hat zwei entgegengesetzt gerichtete Zahnreihen. Der Treffpunkt ist in der Mitte. Die Zahnreihen liegen in verschiedenen Vertikalebenen.The toothed segment g, which is shown in Fig. 2 in a view from below, has two oppositely directed rows of teeth. The meeting point is in the middle. The rows of teeth lie in different vertical planes.

Der Fahrhebel α ist mit entsprechenden Greiforganen versehen.The drive lever α is provided with appropriate gripping members.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is as follows:

Wenn die Maschine angelassen werden soll, so wird der Fahrhebel α auf dem Zahnsegment g eingestellt. Eine Einstellung des Fahrhebels α in dem Zahnsegment bedingt aber gleichzeitig eine Verstellung der Schaukel c und damit ein Einstellen der Brennstoffpumpe auf eine bestimmte Fördermenge. Aus der Zeichnung ist ohne weiteres zu ersehen, daß, wenn der Fahrhebel in der Mitte des Zahnsegments steht, der Hebel e mit seinem an · der Schaukel anliegenden Ende am tiefsten herabgedrückt wird. Bei einer Verdrehung der Schaukel, sei es nach der einen, sei es nach der anderen Richtung, wird gemäß der eigenartigen Kurvenform der Schaukel ein Heben des Hebelendes e und damit ein Einstellen der Brennstoffpumpe erfolgen.
. Der Hebel wird nun so auf dem Zahnsegment eingestellt, daß die Brennstoffpumpe durch die Schaukel die für die jeweils beabsichtigte Leistung notwendige Menge fördert. Dann führt man gegen. den Hebel einen Stoß, und zwar nach der Seite hin, nach welcher der Hebel ausgelegt worden ist. Ein Stoß gegen
When the machine is to be started, the drive lever α is set on the toothed segment g . An adjustment of the drive lever α in the toothed segment, however, at the same time requires an adjustment of the swing c and thus an adjustment of the fuel pump to a certain delivery rate. From the drawing it can be seen without further ado that when the driving lever is in the middle of the toothed segment, the lever e with its end resting on the swing is pushed down the deepest. When the swing is rotated, be it in one direction or in the other, the lever end e is lifted and the fuel pump is adjusted according to the peculiar curve shape of the swing.
. The lever is now set on the toothed segment in such a way that the fuel pump conveys the amount necessary for the intended performance through the swing. Then you lead against. the lever a push, namely towards the side on which the lever has been laid out. A push against

den Hebel muß aber gleichzeitig als Stoß auf das lose schwingend gelagerte und mit dem Hebel in Eingriff stehende Zahnsegment g wirken. Das Zahnsegment betätigt infolge des Stoßes die Steuerorgane in dem Steuerblock, wodurch die Luftdruckzufuhr zu den einzelnen Zylindern gesteuert und die Ma-. schine in Betrieb gesetzt wird.but the lever must at the same time act as an impact on the loosely swinging bearing and with the Lever engaging toothed segment g act. The gear segment actuates as a result of the thrust the controls in the control block, reducing the air pressure supply to the individual cylinders controlled and the Ma-. machine is put into operation.

Angenommen, die Maschine läuft vorwärts.Suppose the machine is moving forward.

ίο Es soll nun die Maschine rückwärts laufen, dann wird der Fahrhebel zuerst in die Mitte, d. h. auf Halt geschoben. Dadurch wird die Brennstoffzufuhr abgestellt, und die Maschine bleibt stehen. Nun wird der Hebel auf die andere Seite des Zahnsegments gebracht, und zwar wieder so weit, daß die Brennstoffzufuhr geregelt ist. . Ein Stoß gegen den Hebel in der Richtung, in welcher der Hebel umgelegt worden ist, bewirkt, daß die durch den Stoß gegen den Hebel auf das Zahnsegment übertragene Bewegung den Steuerblock für den Rückwärtsgang der Maschine betätigt.ίο The machine should now run backwards, then the joystick is first in the middle, i. H. pushed to a halt. This will make the The fuel supply is switched off and the machine stops. Now the lever is on the brought other side of the tooth segment, again so far that the fuel supply is regulated. . A push against the lever in the direction in which the lever is thrown has been, causes that transmitted by the impact against the lever on the toothed segment Movement actuates the control block for the reverse gear of the machine.

Es kann auch vor der An- und Einstellung der Brennstoffzufuhr ein Anlassen oder Umsteuern der Maschine in der Mittelstellung des Fahrhebels, wie überhaupt von jeder Stellung aus, erfolgen. Es muß dann aber unmittelbar nach dem Anlassen oder Umsteuern die Brennstoffpumpe sofort angestellt werden.It is also possible to start or reverse the fuel supply before starting and stopping the fuel supply of the machine in the middle position of the drive lever, as in any position from, take place. However, the fuel pump must then be activated immediately after starting or reversing be employed immediately.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Manövriervorrichtung für mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen, dadurch . gekennzeichnet, daß ein die Brennstoff-1. Maneuvering device for multi-cylinder internal combustion engines, thereby. characterized that a fuel . zufuhr regelnder Fahrhebel (aj an beliebi-. gen Punkten seines Verdrehungswinkels mit einem Segment (g) gekuppelt werden kann, welches die Steuerorgane für das Anlassen und Umsteuern bewegt.. supply of regulating drive lever (aj at any point of its angle of rotation with a segment (g) can be coupled, which moves the controls for starting and reversing. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnsegment (g) ■ um den Drehzapfen (b) des Fahrhebels schwingend gelagert ist.2. Apparatus according to claim i, characterized in that the toothed segment (g) ■ is mounted to swing around the pivot pin (b) of the driving lever. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden entgegengesetzt gerichteten Zahnreihen des Zahnsegmentes in verschiedenen Vertikal-, ebenen liegen.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the two oppositely directed rows of teeth of the tooth segment in different vertical, levels lie. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrhebel (a) über den Drehzapfen (b) hinaus mit einer schaukelartigen Verlängerung versehen ist, gegen welche sich der Regulierhebel (e.) der Brennstoffpumpe legt.4. Apparatus according to claim 1, 2 and 3, characterized in that the driving lever (a) on the pivot pin (b) is also provided with a swing-like extension against which the regulating lever (e.) Of the fuel pump rests. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT231068D Active DE231068C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231068C true DE231068C (en)

Family

ID=491218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231068D Active DE231068C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231068C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE231068C (en)
DE1450831A1 (en) Hydraulic spindle valve
DE1477267A1 (en) Turret lathe
DE376461C (en) Discharge grate for shaft ovens
DE308738C (en)
DE170070C (en)
DE129796C (en)
DE227218C (en)
DE104051C (en)
DE252382C (en)
DE315432C (en)
DE545299C (en) Control for injection internal combustion engines, especially for reversible internal combustion engines
DE185540C (en)
DE226960C (en)
DE209052C (en)
DE140401C (en)
DE290002C (en)
DE209051C (en)
DE117898C (en)
DE13155C (en) Innovations to can control devices
DE82215C (en)
DE838110C (en)
DE179842C (en)
DE166622C (en)
DE231299C (en)