DE2310532B2 - PROCESS FOR INCREASED USE OF HEAVY OIL IN THE BURST FURNACE PROCESS - Google Patents

PROCESS FOR INCREASED USE OF HEAVY OIL IN THE BURST FURNACE PROCESS

Info

Publication number
DE2310532B2
DE2310532B2 DE19732310532 DE2310532A DE2310532B2 DE 2310532 B2 DE2310532 B2 DE 2310532B2 DE 19732310532 DE19732310532 DE 19732310532 DE 2310532 A DE2310532 A DE 2310532A DE 2310532 B2 DE2310532 B2 DE 2310532B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
gas
coking
oil
blast furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732310532
Other languages
German (de)
Other versions
DE2310532A1 (en
DE2310532C3 (en
Inventor
Werner Prof. Dr.-Ing.; Gudenau Heinrich Wilhelm Dr.-Ing.; Fukushima Tsutomu; Bernt Joachim DipL-Ing.; 5100 Aachen Wenzel
Original Assignee
Nippon Kokan K.K., Tokio; Wenzel, Werner, Prof. Dr.-Ing., 5100 Aachen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kokan K.K., Tokio; Wenzel, Werner, Prof. Dr.-Ing., 5100 Aachen filed Critical Nippon Kokan K.K., Tokio; Wenzel, Werner, Prof. Dr.-Ing., 5100 Aachen
Priority to DE19732310532 priority Critical patent/DE2310532C3/en
Priority claimed from DE19732310532 external-priority patent/DE2310532C3/en
Priority to JP2106374A priority patent/JPS5610961B2/ja
Publication of DE2310532A1 publication Critical patent/DE2310532A1/en
Publication of DE2310532B2 publication Critical patent/DE2310532B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2310532C3 publication Critical patent/DE2310532C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • C21B5/001Injecting additional fuel or reducing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B55/00Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material
    • C10B55/02Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material with solid materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • C21B5/007Conditions of the cokes or characterised by the cokes used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

als Methan, Wasserstoff, Kohlenmonoxid im Koks- aus der zweiten Verkokungsperiode über die Gasum-as methane, hydrogen, carbon monoxide in the coke from the second coking period via the gas

ofe^gas vor. Setzeranlage dem Hochofenschacht. Aber auch andereofe ^ gas before. Setter system in the blast furnace shaft. But others too

Die vorangehend mitgeteilten prozentualen Aus- Unterteilungen der Gasströme aus den verschiedenenThe percentages given above for the gas flows from the various

beuten sind lediglich als Beispiel anzusehen, sie unter- Verkokungsperioden sind denkbar, wenn beispiels-hives are only to be viewed as an example, they are under- coking periods are conceivable if

liegen in erheblichem Maße der Zusammensetzung der 5 weise wegen der Einblasung großer Ölmengen in dasare to a considerable extent the composition of the 5 wise because of the injection of large amounts of oil into the

Einsatzstoffe und den besonderen Verkokungsbedin- Gestell bei Beaufschlagung des Gestelles mit Reduk-Raw materials and the special coking conditions.

gungen. tionsgas und Sauerstoff der Kohlenwasserstoff anteil,worked. tion gas and oxygen the hydrocarbon fraction,

Die in der Kokerei erzeugten Produkte werden vor- der dem Gestell zugeführt wird, zu hoch würde, kannThe products produced in the coking plant are, before they are fed to the frame, too high, can

nehmlich insgesamt dem Hochofen als Reduktions- es zweckmäßig sein, gerade dem Gestell das kohlen-generally the blast furnace as a reduction - it may be useful to add the carbon steel to the frame.

und Heizmittel zugeführt, und zweckmäßigerweise io wasserstoffarme Kokereigas zuzuführen und das koh-and heating means supplied, and expediently io low-hydrogen coke oven gas and the carbon

dient die Koksproduktion als Möllerkoks, der Teer lenwasserstoffreiche Kokereigas in Reduktionsgas um-coke production is used as Möllerkoks, tar converts hydrogen-rich coke oven gas into reducing gas.

upd gegebenenfalls auch die aus dem Koksofengas ab- zuwandeln.upd to modify the coke oven gas if necessary.

scheidbaren leichter siedenden Kohlenwasserstoffe Das Verfahren nach der Erfindung erstreckt sich des werden in das Gestell des Hochofens zwecks Einspa- weiteren auf die Maßnahmen in der Kokerei zur mögrung von Möllerkoks eingeblasen. Das Koksofengas 15 liehst vorteilhaften Einbringung des Schweröles in die wird entweder ebenfalls in das Gestell eingeblasen oder zu verkokende Kohle. Unter Anwendung des Grundin besonders vorteilhafter Weise nach an sich bekann- gedankens der Erfindung auf an sich bekannte Meten Verfahren mit einem Teil des Hochofer.gichtgases thoden der Kokserzeugung ist vorgesehen, daß aus der und unter Beheizung durch einen anderen Teil dieses zu verkokenden Kohle und dem Schweröl durch einen Gichtgases zu einem Reduktionsgas umgesetzt und als 10 Abrollvorgang der Kohle bei Befeuchtung mit dem solches in den Schacht des Hochofens eingeblasen. Schweröl Kohlepellets hergestellt werden. Unter Be-Beim Einsat? großer Schweröl mengen bei der Koks- rücksichtigung der Eigenschaften des Schweröles wird gewinnung unter Anfall entsprechend großer Mengen hierbei diese Pelletierflüssigkeit zunächst auf Ternpean Kokereigas kann auch so vorgegangen werden, daß raturen guter Fließeigenschaften wie etwa 80 bis 100 C ein Teil des mit Hilfe des Kokereigases erzeugten 25 erhitzt. Des weiteren wird die ;;u pelletierende Kohle Reduktionsgases in den Schacht eingeblasen wird und auf etwa die gleiche Temperatur erhitzt und wird die ein anderer Teil durch die Blasformen in das Gestell Pelletierung selbst bei dieser Temperatur durchgeführt, des Hochofens. Die so erzeugten Kohle/Öl-Pellets werden beispiels-separable lower-boiling hydrocarbons The method according to the invention extends from being blown into the frame of the blast furnace for the purpose of saving further on the measures in the coking plant for the production of Möll coke. The coke oven gas 15 lends advantageous introduction of the heavy oil into which is either also blown into the frame or coal to be coked. Using the reason in a particularly advantageous manner according to the invention known per se method with a part of the Hochofer.gichtgases methods of coke production, it is provided that from and with heating by another part of this coal to be coked and the Heavy oil is converted into a reducing gas by a furnace gas and is blown into the shaft of the blast furnace as a rolling process of the coal when it is moistened with the same. Heavy oil coal pellets are produced. Under Be-Beim Einsat? large amounts of heavy oil when taking into account the properties of the heavy oil, the pelletizing liquid is obtained first on Ternpean coke oven gas, with correspondingly large amounts of coke 25 heated. Furthermore, the pelletizing coal reducing gas is blown into the shaft and heated to about the same temperature and the another part is pelletized by the blow molds in the frame itself at this temperature, the blast furnace. The coal / oil pellets produced in this way are

Eine erfindungsgemäße Weiterausgestaltung des Ver- weise in einer normalen HorizontalverkokungskammerA further development according to the invention of the reference in a normal horizontal coking chamber

fahrens besteht darin, daß die Umsetzung des Koks- 30 verkokt.driving is that the implementation of the coke 30 coked.

ofengases mit oxidierenden Bestandteilen wie H2O und Da es zweckmäßig ist, im Hochofen Koks möglichst CO2 zum Zwecke der Gewinnung eines Reduktions- gleicher Stückgröße zu verwenden, wird erfindungsgases, das möglichst arm an Kohlenwasserstoffen ist, gemäß das Verfahren der Verkokung von Kohle/Öldirekt im Zusammenhang mit der Kokserzeugung Pellets unter Heranziehung an sich bekannter Verfaherfolgt. Dies kann so erfolgen, daß das aus der Kokerei- 35 rensmaßnahmen so durchgeführt, daß'an die Kohle/ kammer austretende heiße Kokereigas direkt mit hei- Öl-Pellets eine Schicht von feinkörnigem Hämatiterz ßem Gichtgas zur Reaktion gebracht wird, wobei das mit einer Schichtdicke von beispielsweise 0,2 mm Gichtgas vor der Vermischung zweckmäßig soweit anpelletiert wird. Derartige Kohle/Öl-Pellets ergeben überhitzt wird, daß sich eine für die Umsetzung gün- bei der Verkokung Koksstücke etwa gleicher Form stige Mischungstemperatur ergibt. Auch kann an ge- 40 und Größe.furnace gas with oxidizing components, since it is convenient to use in the blast furnace coke as possible CO 2 for the purpose of obtaining a reduction of the same piece size such as H 2 O and, the invention gas, which is preferably low in hydrocarbons, according to the method of the carbonization of coal / Oil directly in connection with the production of coke pellets using known methods. This can be done in such a way that the coke oven measures are carried out in such a way that hot coke oven gas exiting the coal / chamber is caused to react directly with hot oil pellets, a layer of fine-grained hematite ore gas, which is one layer thick of, for example, 0.2 mm furnace gas is appropriately pelletized to the extent that it is before mixing. Such coal / oil pellets are overheated so that a mixture temperature which is favorable for the implementation in the coking coke pieces results in approximately the same form. Also can be 40 and size.

eigneten Stellen Wasserdampf in die Verkokungs- Dieses Verkokungsverfahren kann dadurch ergänztSuitable places water vapor in the coking This coking process can thereby be supplemented

kammer eingeführt werden, etwa oberhalb der Kam- werden, daß an Stelle der Hämatiterzschicht eineChamber are introduced, about above the Kam- that in place of the hematite ore layer a

merbeschickung in einer normalen horizontalen Ver- solche aus einer Mischung von Kohle und Erz odermerbescheilung in a normal horizontal feed such from a mixture of coal and ore or

kokungskammer. Des weiteren kann durch die Er- aus mineralischen Oxiden wie Kalk, Magnesia usw.coking chamber. Furthermore, mineral oxides such as lime, magnesia, etc.

höhung der Verkokungstemperaturen wie auf 1100 bis 45 verwendet werden. Die Dicke solcher Schichten kannincrease the coking temperatures as used to 1100 to 45. The thickness of such layers can be

12000C dafür gesorgt werden, daß eine weitgehende etwa 2 mm betragen.1200 0 C ensure that a large amount of about 2 mm.

Krackung der Kohlenwasserstoffe eintritt. Die erfindungsgemäß angewandten Zwischenschich-Cracking of the hydrocarbons occurs. The intermediate layers used according to the invention

Um die relativ kostspieligen Maßnahmen für die ten aus Erz, Kalk, Magnesia u. dgl. haben den beson-In order to carry out the relatively expensive measures for those made of ore, lime, magnesia and the like, the special

Umsetzung des Kokereigases mit oxidierenden Be- deren Vorteil, daß sie schwefelbindend und sowohl aufImplementation of the coke oven gas with oxidizing properties, the advantage of which is that they are sulfur-binding and both

standteilen zum Zwecke der Gewinnung eines Reduk- 50 den Koks wie auf die die Verkokungskammer gas-constituents for the purpose of obtaining a reduction 50 the coke as on the coking chamber gas

tionsgases auf ein Minimum zu beschränken, ist vor- förmig verlassenden Produkte entschwefelnd wirken,restricting the gas to a minimum is to have pre-formed products that have a desulphurising effect,

gesehen, kohlenwasserstoffreiche Kokereigase in das Die aufgeschwefelten Zwischenmedien zwischen denseen, hydrocarbon-rich coke oven gases in the the sulphurized intermediate media between the

Gestell des Hochofens einzublasen, soweit die hier- Koksstücken können nach dem Herausdrücken desTo blow the frame of the blast furnace, as far as the coke pieces here can after pushing out the

durch bewirkte Verminderung des ΜοΙΙυ-rkokssatzes Kokses aus der Kammer durch einen einfachen Abroll-by reducing the ΜοΙΙυ-rkokssatzes coke from the chamber by a simple roll-off

von Seiten der durch den Koks zu bewältigenden Auf- 55 Vorgang und nachfolgendem Absieben entfernt werden,are removed from the coke process and subsequent sieving,

gaben im unteren Hochofenteil dies zuläßt. Dieser Entschwefelungsmechanismus in der Ver-gave in the lower part of the blast furnace allows this. This desulfurization mechanism in the

Eine solche Aufteilung des Kokereigases in Gestell- kokungskammer kann erfindungsgemäß auch dadurchSuch a division of the coke oven gas into rack coking chambers can also be achieved according to the invention

einblasegas und in Gas für die Reduktionsgasgewin- verbessert werden, daß in die Verkokungskammer zu-injection gas and in gas for the reducing gas are improved that in the coking chamber

nung zur Schachteinblasung soll erfindungsgemäß sau:men mit den zu verkokenden Kohlestücken bzw.According to the invention, the air flow to blow in the shaft should be clean with the pieces of coal or coal to be coked.

auch von der Tatsache Gebrauch machen, daß die 60 Kohle/Öl-Pellets feinkörnige Entschwefelungsmittelalso make use of the fact that the 60 coal / oil pellets contain fine-grain desulfurizing agents

Gasqualität bei einem normalen diskontinuierlichen wie z. B. Kalk, Magnesia oderDolomit eingefülltGas quality in a normal discontinuous such as B. lime, magnesia or dolomite

Kammerverkokungsprozeß sich während der Verko- werden, die zwischen diesen Kohlestücken zu liegenChamber coking process is during the coking that lie between these pieces of coal

kungsperiode ändert. Erfahrungsgemäß sind die aus kommen und durch Absieben aus dem ausgedrücktenchanges period. Experience has shown that they come from and through sieving from the expressed

der Verkokungskammer entweichenden Gase im ersten Kokskuchen entfernt werden können.the coking chamber escaping gases can be removed in the first coke cake.

Teil der Verkokungsperiode wesentlich reicher an 65 Das Verfahren nach der Erfindung wird an Hand derPart of the coking period is significantly richer in 65 The method according to the invention is based on the

Kohlenwasserstoffen als im zweiten Teil. Dement- Abb. 1 näher erläutert. Die Abb. I betrifft eine vonHydrocarbons than in the second part. Dement- Fig. 1 explained in more detail. Fig. I concerns one of

sprechend wird erfindungsgemäß Gas aus der ersten mehreren möglichen Ausführungsformen der Erfin-According to the invention, gas from the first several possible embodiments of the invention is

Vprknkunesneriode dem Gestell zugeführt und Gas dung.Vprknkunesneriode fed to the rack and gas manure.

S 6S 6

In der schematischen Darstellung der Abb. I be- dem Gasumsetzer 2 und dem Gaserhitzer 6 abgegebenIn the schematic representation of Fig. I, the gas converter 2 and the gas heater 6 are delivered

deutet 1 die Kokerei, 2 eine Anlage für die Gasum- wird.1 indicates the coking plant, 2 a plant for gas conversion.

setzung, 3 den Hochofen. 4 ist eine alternativ einzu- In der Abbildung sind nicht enthalten an sich besetzende Trennanlage für die Abtrennung leichter Öle kannte und als selbstverständlich vorauszusetzende aus dem Kokereigas, 5 ist eine alternativ einzusetzende 5 Einrichtungen wie Absperr- und Regelorgane, Gc-Anlage für die Kokereigasentschwefelung, 6 ist eine blase. Luft (\Vind)-Vorwärmeinrichtungen, Beschikalternativ einzusetzende Anlage für die Gasvorwär- kungsorgane und sonstige Hilfseinrichtungen für die mung. Kokerei und den Hochofen.setting, 3 the blast furnace. 4 is an alternative to- In the figure are not included per se Separation plant for the separation of light oils was known and assumed as a matter of course from the coke oven gas, 5 is an alternative to be used 5 devices such as shut-off and control organs, Gc system for coke oven gas desulphurization, 6 is a bubble. Air (\ Vind) preheating devices, charging alternative System to be used for the gas preheating organs and other auxiliary equipment for the mung. Coking plant and the blast furnace.

Die Linien für den Stoffdurchlauf in der Abb. 1 Unter der Voraussetzung der Verwendung einerThe lines for the stock flow in Fig. 1 assuming the use of a

betreffen lediglich die Brennstoffe, bzw. die Reduk- io normaler Kammervcrkokungsanlage moderner Bauartonly concern the fuels or the reduction of normal chamber coking plant of modern design

tionsmittel und die Verbrennungsmedien derselben. in Kombination mit einem Großhochofen ebenfallstion medium and the combustion media of the same. also in combination with a large blast furnace

9 ist die in die Kokerei eingeführte Kohle. 10 ist das moderner Bauart ist davon auszugehen, daß bei Ölzu-9 is the coal imported into the coking plant. 10 is the modern design, it can be assumed that with oil supply

in die Kokerei eingeführte Schweröl. 11 ist der aus der sätzen zwischen etwa 15 und 30",, zur Kokskohleheavy fuel oil imported into the coking plant. 11 is the one from the sentences between about 15 and 30 ",, for coking coal

Kokerei herausgeführte Hochofenkoks, der dem Hoch- Koksverbrauchszahlen zwischen etwa 300 und 380 kgCoking plant brought out blast furnace coke, the high coke consumption figures between about 300 and 380 kg

ofen an der Gicht bei 12 zugeführt wird. 13 ist der in 15 pro t Roheisen erzielt werden können, wobei außeroven is fed to the gout at 12. 13 is the amount that can be achieved in 15 per tonne of pig iron, except

der Kokerei gewonnene Teer, der bei 8 durch die Blas- dem Ölzusatz in die Kokerei noch weitere ölmcngcnthe tar obtained from the coking plant, which in the case of 8 still contains further oil due to the blowing of oil into the coking plant

formen in den Hochofen eingeblasen wird. 14 ist das dem kombinierten Prozeß durch Einblasen von Ölmold is blown into the furnace. 14 is that of the combined process by injecting oil

von der Kokerei abgegebene Kokereirohgas, das noch zwischen 0 und etwa 50 kg/t Roheisen zugeführt wer-Raw coke oven gas released by the coking plant, which is still supplied between 0 and about 50 kg / t of pig iron

die Leichtöle enthält. Dieses Kokereirohgas wird im den können. Für eine Prozeßführung auf einer mittle-which contains light oils. This crude coke oven gas is used in the can. For a process management on a medium

einfachsten Falle mitsamt seines Inhaltes an Leichtölen 20 ren Linie dieser Angaben ergibt sich auf Grund vonThe simplest case with its content of light oils 20 ren line of this information arises on the basis of

bei 15 in die Gasumwandlungsanlage eingeführt, in der Anhaltswerten und speziellen Erfahrungen das folgendeIntroduced at 15 in the gas conversion plant, in which reference values and special experiences the following

der Kohlenwasserstoffinhalt mittels oxidierender Gase Beispiel,the hydrocarbon content by means of oxidizing gases example,

weitgehend in Reduktionsgas umgewandelt wird. Al- .is largely converted into reducing gas. Al-.

ternativ ist auch vorgesehen, daß ein Teil dieses Beispielalternatively it is also provided that part of this example

Kokereigases bei 8 durch die Blasformen in das Gesteil »5 RoheisenCoke oven gas at 8 through the blow molds into the rig »5 pig iron

des Hochofens eingeblasen wird. In diesem Fall kann Einsatz von Kokskohle (etwaof the blast furnace is blown in. In this case, the use of coking coal (approx

eine Vorwärmung mittels des Vorwärmers 6 erfolgen. 28 O/flüchtige Bestandteile)preheating takes place by means of the preheater 6. 28 O / " volatile components)

Die Umwandlung der Kohlenwasserstoffe des Kokerei- in die Kokerei etwa 440 kg/tThe conversion of the hydrocarbons from the coking plant to the coking plant is about 440 kg / t

gases in dem Gasumwandler 2 erfolgt durch einen Einsatz von Schweröl in diegases in the gas converter 2 takes place through a use of heavy oil in the

Teilstrom 17 des Hochofengichtgases, das bei 16 aus 3° Kokerei (etwa 20%) etwa 88 kg/tPartial flow 17 of the blast furnace top gas, which at 16 from 3 ° coking plant (about 20%) about 88 kg / t

dem Hochofen entnommen wird. Ein anderer Teil- Koksverbrauch im Hochofen .. 351 kg/tis taken from the blast furnace. Another partial coke consumption in the blast furnace .. 351 kg / t

strom 18 des Gichtgases dient zur Beheizung des Gas- Teer + Leichtöl aus KokereiStream 18 of the furnace gas is used to heat the gas tar + light oil from the coking plant

Umsetzers 2. Das den Gasumsetzer 2 verlassende Re- zum Einblasen durch dieConverter 2. The gas converter 2 leaving Re- for blowing in through the

duktionsgas 19 wird bei 7 in den Schacht des Hoch- Blasformen etwa 62 kg tInduction gas 19 is at 7 in the shaft of the high blow molding about 62 kg t

ofens eingeblasen. Alternativ ist vorgesehen, daß das 35 Koksofengas zur Reduktions-blown in the oven. Alternatively, it is provided that the 35 coke oven gas for reduction

Kokereirohgas 14 in der Abscheideeinrichtung 4. die gaserzeugung etwa 206 Nra'/tCrude coke oven gas 14 in the separation device 4. The gas generation is about 206 Nra '/ t

aus einem Gaskühler bestehen kann, zerlegt wird in Reduktionsgasmenge druch Um-can consist of a gas cooler, it is broken down into the amount of reducing gas by

Reingas, das neben Methan nur noch einen geringen setzung von Koksofengas mitPure gas, which, in addition to methane, only contains a small amount of coke oven gas

Gehalt an höheren Kohlenwasserstoffen enthält und in Gichtgas zum Einblasen inContains higher hydrocarbon content and in furnace gas for blowing into

eine flüssige Kohlenwasserstoffkomponente 20, die 4° den Hochofenschaft etwa 340 Nms/ta liquid hydrocarbon component 20, the 4 ° the blast furnace shaft about 340 Nm s / t

alle bei niedrigen und mittleren Temperaturen siedendeall boiling at low and medium temperatures

Kohlenwasserstoffe enthält. Das Leichtöl 20 wird ganz Das Beispiel zeigt, daß das Verfahren nach der oder teilweise gemeinsam mit dem Kokereiteer 13 bei 8 Erfindung bei niedrigem Koksverbrauch einen überdurch die Blasformen in den Hochofen 3 eingeblasen. raschend niedrigen Gesamtwärmeverbrauch erbringt. Ebenfalls durch die Blasformen wird in das Gestell des 45 Das Verfahren nach der Erfindung ermöglicht eine Hochofens das Verbrennungsmedium eingeblasen, das Reihe weiterer Verbesserungen und Anpassungsaus Luft, sauerstoffangereicherter Luft oder reinem Varianten an verschiedene stoffliche und apparative Sauerstoff bestehen kann. Sofern ein Gaserhitzer 6 vor- Gegebenheiten. So können insbesondere Maßnahmer gesehen ist, in dem der KokereigasteHstrom 21 zwecks in die Erfindung mit einbezogen sein, die die weit Einblasung in den Hochofen durch die Blasformen 8 5° gehende Abscheidung bzw. Heraushaltung des Schwe erhitzt wird, wird als Heizgas ein Teilstrom 23 des fels aus den dem Hochofen zuzuführenden gasförmiger Gichtgases verwendet. Ein anderer Teilstrom 24 wird und flüssigen Stoffen betreffen. In bekannter Weisi der Kokerei als Unterfeuerungsgas zugeführt. 25 ist kann das Kokereigas, bevor es dem Gasumsetzer an jeweils die Verbrennungsluft, die der Kokerei 1, dem Hochofen zugeführt wird, entschwefelt werden, de Gasumsetzer 2 und dem Gaserhitzer 6 zugeführt wird. 55 weiteren auch die in der Kokerei gewonnenen öle, di 26 ist jeweils das Rauchgas, das von der Kokerei 1, in den Hochofen eingeblasen werden sollen.Contains hydrocarbons. The light oil 20 is completely The example shows that the method according to the or partly together with the coke oven 13 in the case of 8 invention with low coke consumption an over-through the blow molds are blown into the blast furnace 3. surprisingly low overall heat consumption. Also by the blow molding is in the frame of the 45 The method according to the invention enables a The combustion medium is blown into the blast furnace, the series of further improvements and adaptations from air, oxygen-enriched air or pure variants to different material and equipment Oxygen can exist. Unless a gas heater 6 pre-conditions. In particular, measures can be taken Is seen, in which the coke oven gas stream 21 in order to be included in the invention, which the far Injection into the blast furnace through the blow molds 8 5 ° going separation or keeping out of the welding is heated, a partial stream 23 of the rock from the gaseous to be fed to the blast furnace is used as the heating gas Blast furnace gas used. Another substream 24 will relate to liquids. In the well-known way fed to the coking plant as underfiring gas. 25 is the coke oven gas before it is sent to the gas converter the combustion air that is supplied to the coking plant 1, the blast furnace, is desulfurized, de Gas converter 2 and the gas heater 6 is supplied. 55 other oils obtained in the coking plant, ie 26 is the flue gas that is to be blown from the coking plant 1 into the blast furnace.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

1 2 einem feinkörnigen Entschwefelungsmittel ausge- Patentansprüche: füllt wird.1 2 a fine-grained desulfurizing agent. 1. Verfahren für die gesteigerte Verwendung von 1. Procedure for increased use of Schweröl beim Hochofenprozeß, dadurch 5
gekennzeichnet, daß das Schweröl der
Heavy oil in the blast furnace process, thereby 5
marked that the heavy fuel oil
Kokskohle beigemischt oder während der Ver- Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die gestei-Added coking coal or during the kokung in die Verkokungskammer eingebracht gerte Verwendung von Schweröl beim Hochofenpro-coking brought into the coking chamber used heavy fuel oil in the blast furnace wird und daß die Krack- und Umsetzungsprodukte zeß.and that the cracking and reaction products eat. des Schweröles vornehmlich zur Gänze gemeinsam io Es ist bekannt. Schweröl direkt in das Gestell des mit denen der Kohle dem Hochofen zugeführt Hochofens einzublasen mit dem Ziel, den Koksverwerden, brauch zu reduzieren. Dies ist jedoch mit Schwieng-of the heavy fuel oil mainly all together io It is known. Heavy fuel oil directly into the frame of the with which the coal fed to the blast furnace is blown into the blast furnace with the aim of converting the coke, need to reduce. However, this is
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- keiten verbunden, die auf die ungünstigen Eigenschafzeichnet, daß der in der Kokerei gewonnene Teer ten des Schweröls z. B. hinsichtlich seines Siedeverin das Gestell des Hochofens eingeblasen wird, daß 15 halten, seiner Viskosität und seiner Neigung zur BiI-die leichteren im Kokereirohgas enthaltenen Koh- dung von Krackrückständen zurückgehen. So ist ein lenwasscrstoffe entweder abgeschieden und vor- besonderer apparativer Aufwand notwendig, beispielsnehmlich zur Gänze mit dem Teer gemeinsam in weise in Form einer beheizbaren Ringleitung. Die Bedas Geste» eingebiasen werden oder dem Kokerei- nutzung von Schweröl als Reduktionsmittel für Gichtgas zwecks gemeinsamer Umsetzung wieder züge- 20 gas ist auf Grund der Eigenschaften des Schweröls fügt werden, und daß das Kokereigas mit oxidie- ebenfalls kaum möglich.2. The method according to claim 1, characterized connected keiten, which draws on the unfavorable properties that the tar obtained in the coking plant th of the heavy oil z. For example, with regard to its boiling point, the frame of the blast furnace is blown in, so that its viscosity and its tendency to form - the lighter carbon of cracking residues contained in the crude coke oven gas decrease. For example, a hydrogen oil is either separated and, above all, a special outlay in terms of equipment is necessary, for example, entirely together with the tar, in the form of a heatable ring line. The Bedas gesture »be blown in or the coking plant use of heavy oil as a reducing agent for furnace gas for the purpose of joint conversion. Gas is due to the properties of the heavy oil, and that the coke oven gas is also hardly possible with oxidation. renden Gasen - insbesondere H2O und CO2 - Der Erficdung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ver-generating gases - in particular H 2 O and CO 2 - The object of the invention is to umgesetzt wird zwecks Gewinnung eines Reduk- wendung von Schweröl, d. h. von mineralischen Ölenis implemented for the purpose of obtaining a reduction in heavy fuel oil, d. H. of mineral oils tionsgascs, das in den Schacht und/oder in das Ge- mit einem großen Anteil hochsiedender Komponentention gases that are in the shaft and / or in the Ge with a large proportion of high-boiling components stell des Hochofens eingeblasen wird. 25 beim Hochofenprozeß zu vereinfachen, und zwar durchposition of the blast furnace is blown in. 25 to simplify the blast furnace process, namely by 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, Umwandlung des Schweröles, die es ermöglicht, es für dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung des den Hochofenprozeß ohne Schwierigkeiten und ohne Kokereigases bzw. der darin enthaltenen Kohlen- zusätzlichen apparativen Aufwand verwendbar zu Wasserstoffe mit einem Teil des Hochofengicht- machen.3. The method according to claims 1 and 2, conversion of the heavy oil, which makes it possible for it characterized in that the implementation of the blast furnace process without difficulty and without Coke oven gas or the coal contained therein can be used to use additional equipment Making hydrogen with part of the furnace top. gases erfolgt, bzw. mit den darin enthaltenen oxi- 30 Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung dierenden Bestandteilen CO2 und H2O. und daß vor, daß das Schweröl der Kokskohle beigemischt die Beheizung dieser Umsetzung vornehmlich eben- oder während der Verkokung in die Verkokungsfalls mit Gichtgas erfolgt. kammer eingebracht wird und daß die Krack- und gases takes place, or with the oxides contained therein. To solve this problem, the invention proposes dierenden constituents CO 2 and H 2 O. and that the heavy oil added to the coking coal heating this reaction primarily at the same time or during the coking in coking takes place with furnace gas. chamber is introduced and that the cracking and 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- Umsetzungsprodukte des Schweröls vorzugsweise zur durch gekennzeichnet, daß in den Hochofenschacht 35 Gänze gemeinsam mit denen der Kohle dem Hochofen mit H2O bzw. CO2 umgesetztes Kokereigas einge- zugeführt werden.4. The method according to claims 1 to 3, da- reaction products of the heavy oil preferably for characterized in that coke oven gas reacted with H 2 O or CO 2 is fed into the blast furnace shaft 35 entirely together with those of the coal in the blast furnace. blasen wird, in das Gestell dagegen nicht umge- ' Es ist <iwar bekannt, zur Beeinflussung der Verko-is blown, but not into the frame. 'It is known to influence the setztes Kokereigas. kungseigenschaften von Kohle unter anderem auch Öl,set coke oven gas. properties of coal, including oil, 5. Verfahren nach den Ansprüchen I bis 4. da- Masut, Asphalt sowie Produkte zuzusetzen, die aus durch gekennzeichnet, daß das bei der Verkokung 40 Erdöldestiilationsrückständen gewonnen worden sind der Kohle zeitlich zuerst anfallende kohlenwasser- (vgl. Chem. Zentralbl. 1960, Chem. Zentralbl. 1964, stoffreichere Gas getrennt gewonnen wird von dem Chem. Zentralbl. 1964 sowie deutsche Auslegeschrift zeitlich in der letzten Verkokungsphase anfallenden 21 64 474). In allen diesen Fällen geht es jedoch auskohlenwasserstoffärmeren Gas, und daß beide Gas- schließlich um die Koksherstellung, und zwar insbequalitäten getrennt voneinander in den Hochofen 45 sondere mit dem Ziel, die Kokskohlenbasis zu vereingeblasen werden, wie Einblasung des ersteren großem. Hingegen besteht die Zielsetzung der Erfin-Gases in das Gestell und des zweiten Gases in den dung darin, beim Hochofenprozeß den Koksverbrauch Schacht, vornehmlich nach Umsetzung mit CO2 zu reduzieren, und zwar unabhängig davon, aus wel- bzw. H2O. eher Kohle der Koks hergestellt ist. Der besondere5. The method according to claims I to 4. da- Masut, asphalt and add products that are characterized by the fact that 40 petroleum distillation residues have been obtained during the coking of the coal first occurring hydrocarbons (cf. Chem. Zentralbl. 1960, Chem. Zentralbl. 1964, gas that is richer in substance is obtained separately from the Chem. Zentralbl. 1964 as well as German interpretation document 21 64 474 arising in the last coking phase). In all of these cases, however, it is a question of gas with a lower hydrocarbon content, and that both gases are ultimately about the production of coke, in particular separately from each other in the blast furnace 45 with the aim of blowing in the coking coal base, like blowing in the first large one. In contrast, the aim of the Erfin gas in the frame and the second gas in the manure is to reduce the coke consumption shaft in the blast furnace process, primarily after implementation with CO 2 , regardless of whether it is from wel- or H 2 O. Coal which is made from coke. The special one 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, da- 50 Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sie die durch gekennzeichnet, daß aus der zu verkokenden Möglichkeit gibt, den Koks durch ein billiges Produkt Kohle und dem Schweröl durch an sich bekannte zu substituieren.6. The method according to claims 1 and 2, there- 50 advantage of the invention is that they characterized in that there is the possibility to be coked, the coke by a cheap product To substitute coal and heavy oil with known ones. Maßnahmen Kohlepellets hergestellt werden, wo- Eine Ausführungsform dieses Grundgedankens nachMeasures coal pellets are produced, according to which- An embodiment of this basic idea bei die Pelletierflüssigkeit das auf Temperaturen der Erfindung stellt sich wie folgt dar:in the case of the pelletizing liquid, the temperatures of the invention are as follows: guter Fließeigenschaften wie etwa 80 bis etwa 10O0C 55 Einer normalen Kokskohle wird Schweröl zwischengood flow properties such as about 80 to about 10O 0 C 55 A normal coking coal is heavy oil between erhitzte öl darstellt und die Pelletierung bei dieser etwa 10% und etwa 25% bezogen auf die Trocken-represents heated oil and the pelleting with this about 10% and about 25% based on the dry Temperatur durchgeführt wird. kohle beigemischt. Es zeigt sich, daß je nach den Ver-Temperature is carried out. mixed with coal. It turns out that depending on the 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- kokungsbedingungen etwa 25% des eingesetzten Öles durch gekennzeichnet, daß die Kohle/Öl-Pellets als Krackkohlenstoff in sehr envünschter Weise die mit einer anpelletierten Schicht von feinkörnigem 60 ausgebrachte Koksmenge vermehren, während etwa Hämatiteisenerz versehen werden oder mit einer weitere 25% der eingesetzten Ölmenge in Form von Schicht aus einer Mischung von Kohle und Erz Teer aus dem Koksofengas ausgeschieden werden oder mit einer Schicht aus einem körnigen Ent- können, weitere 25% als leichte flüchtige Kohlenwasschwefelungsmittel, wie z. B. CaO oder MgO. serstoffe sich im Koksgas befinden und entweder aus7. The method according to claims 1 to 3, cocoking conditions about 25% of the oil used characterized in that the coal / oil pellets are used as cracking carbon in a very desirable manner with a pelleted layer of fine-grained 60 coke, while about Hematite iron ore are provided or with a further 25% of the amount of oil used in the form of Layer of a mixture of coal and ore tar from which coke oven gas is excreted or with a layer of a granular can, another 25% as a light volatile hydro-sulphurizing agent, such as B. CaO or MgO. substances are in the coke gas and either from 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, 65 diesem abgeschieden werden können oder darin verdadurch gekennzeichnet, daß der Zwischen- bleiben können zwecks gemeinsamer Verwertung mit raum zwischen den in die Verkokungskammer ein- dem Koksofengas. Schließlich liegen etwa 25 Gegebrachten Kohlepartikeln bzw. Kohlepellets mit wichtsprozent des eingesetzten Öles in der Hauptsache8. The method according to claims 1 to 7, 65 this can be deposited or digested therein marked that the interim can stay for the purpose of common utilization with space between the coke oven gas in the coking chamber. After all, there are around 25 brought Coal particles or coal pellets with the main percentage by weight of the oil used
DE19732310532 1973-03-02 1973-03-02 Process for the increased use of heavy fuel oil in the blast furnace process Expired DE2310532C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310532 DE2310532C3 (en) 1973-03-02 Process for the increased use of heavy fuel oil in the blast furnace process
JP2106374A JPS5610961B2 (en) 1973-03-02 1974-02-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310532 DE2310532C3 (en) 1973-03-02 Process for the increased use of heavy fuel oil in the blast furnace process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310532A1 DE2310532A1 (en) 1974-09-12
DE2310532B2 true DE2310532B2 (en) 1976-09-09
DE2310532C3 DE2310532C3 (en) 1977-04-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49113704A (en) 1974-10-30
DE2310532A1 (en) 1974-09-12
JPS5610961B2 (en) 1981-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3318005C2 (en) Process for making iron
EP0244551A1 (en) Integrated metallurgical plant
DE1783180A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING IRON ORE
EP0072457B1 (en) Process and apparatus for producing synthesis gas
DE3628102C2 (en)
DE2253228A1 (en) PROCESS FOR THE SIMULTANEOUS GENERATION OF ELECTRICAL ENERGY AND BIG IRON
DE2520938B2 (en) Process for the continuous production of a reducing gas consisting essentially of carbon monoxide and hydrogen
DE2836472A1 (en) PROCESS FOR GASIFICATION OF FINE-GRAIN SOLID OR LIQUID FUELS
DE2508707C2 (en) Process for the treatment of vapors resulting from the smoldering of oil shale
DE102008059370B4 (en) Process and plant for the production of cement
DE1583183A1 (en) Hardened iron oxide containing pellets and process for their manufacture
DE2554559A1 (en) METHOD OF USING CARBONS IN A REDUCING FURNACE OR MELTING FURNACE
DD201807A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIRECT REDUCTION OF IRON OXIDE
DE2310532C3 (en) Process for the increased use of heavy fuel oil in the blast furnace process
DE2310532B2 (en) PROCESS FOR INCREASED USE OF HEAVY OIL IN THE BURST FURNACE PROCESS
DE2749408A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING MOLDED COOK
DE3320669C3 (en) Method and device for generating a reducing gas
DE102005018712B4 (en) Process for the production of pig iron in the blast furnace with supply of reducing gas
DE898756C (en) Method and device for the production of metals, in particular iron (sponge iron) without melting
DE2916908A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF RAW IRON IN THE BLAST FURNACE WITH REDUCTION OF THE SPECIFIC COOKING INSERT BY USE OF GASEOUS EXCHANGE FUELS
DE2604140B2 (en) Process for the production of synthesis and reducing gas
AT153480B (en) Two-stage process for the production of cast iron or steel and a shaft furnace to carry out this process.
DE3324064C2 (en)
DE974681C (en) Process for ore refining in a low shaft furnace
DE644512C (en) Method and device for the direct production of liquid iron or steel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977