DE2310176B1 - Safety device for a pressure cooker - Google Patents

Safety device for a pressure cooker

Info

Publication number
DE2310176B1
DE2310176B1 DE2310176A DE2310176A DE2310176B1 DE 2310176 B1 DE2310176 B1 DE 2310176B1 DE 2310176 A DE2310176 A DE 2310176A DE 2310176 A DE2310176 A DE 2310176A DE 2310176 B1 DE2310176 B1 DE 2310176B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
cam
lid
sealing ring
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2310176A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2310176C2 (en
Inventor
Walter Dipl-Ing Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fissler GmbH
Original Assignee
Fissler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fissler GmbH filed Critical Fissler GmbH
Priority to DE2310176A priority Critical patent/DE2310176C2/en
Publication of DE2310176B1 publication Critical patent/DE2310176B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2310176C2 publication Critical patent/DE2310176C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/09Safety devices
    • A47J27/092Devices for automatically releasing pressure before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Alle diese bekannten Vorrichtungen arbeiten praktisch selbsttätig, während jedoch aus Sicherheitsgründen die Tendenz dahingeht, nur solche Sicherheitsvorrichtungen zuzulassen, bei denen das Aufsetzen und das Im sein bzw. Verdrehen des Deckels in Öffnungsrichtung nur nach besonderer Handbetätigung möglich ist. Die beiden letztgenannten bekannten Vorrichtungen haben zudem den Nachteil, daß auch bei nur teilweise gegenüber dem Topf verschwenktem Deckel der Dichtring bereits seine Abdichtlage einnehmen kann und daß der Dichtring bei Nichtbenutzung durch den federvorgespannten Stift dauernd in einem gewissen Umfangsbereich aus seiner Norinallage gebracht ist und soiiiit dcforniiert wird, so daß schließlich die Abdich funktion darunter leidet, Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer einfaehen und zuverlässigen Sicherheitsvorrichtung der eingangs genannten Art, bei der der Deckel nur nach besonderer Handbetätigung auf den Topf aufgesetzt bzw. All these known devices work practically automatically, however, while for safety reasons the tendency is to use only such safety devices to allow, in which the putting on and the im being or twisting of the lid in Opening direction is only possible after special manual operation. the both The latter known devices also have the disadvantage that even with only The sealing ring, which is partially pivoted relative to the pot, is already in its sealing position can take and that the sealing ring when not in use by the spring-loaded Pen is constantly brought out of its normal position to a certain extent and so it is dcfornated, so that finally the sealing function suffers, The object of the invention is to create a simple and reliable safety device of the type mentioned at the outset, in which the cover is only activated after a special manual operation placed on the pot or

nach Gebrauch gelöst werden kann, wobei sichergestellt ist, daß der Deckel nur aufgesetzt und geschlossen werden kann, wenn vorher der Dichtring abgehoben ist bzw. der Deckel nach Gebrauch nur geöffnet werden kann, wenn ebenfalls vorher der Dichtring abgehoben wurde.can be solved after use, ensuring that the Lid can only be put on and closed if the sealing ring has been lifted off beforehand or the lid can only be opened after use, if also beforehand the sealing ring has been lifted off.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst. daß die als Nockenscheiben ausgebildetcn. mit Hilfe der Nockenwelle und mittels Handbetätigung verschwenkbaren Nocken in Verschlußdrchriehtung des Deckels unmittelbar benachbart einem Bajonettsegment des Deckels angeordnet sind und daß ein Verschwenken der Nockenscheiben über die Verriegelungs- und Entriegelungslage hinaus mittels Anschlagflächen derart verhindert ist, daß in der Verriegclungslage die dem Topfrand zugeordnete Nockenscheibe dessen Bajonettverschlußteil verriegelnd überragt. This object is achieved according to the invention. that as cam disks trained. with the help of the camshaft and by means of manual actuation Cams in the locking mechanism of the lid immediately adjacent to a bayonet segment of the cover are arranged and that a pivoting of the cam disks on the Locking and unlocking position also prevented in this way by means of stop surfaces is that in the locked position, the cam disk associated with the pot rim Bayonet catch part protrudes locking.

Der Deckel kann somit auf den Topf nur aufgesetzt und in seine Verschlußlage geschwenkt werden, wenn die Nockenanordnung vorher durch Handbetätigung in die Entriegelungslage gebracht wird, bei der der Dichtring von seinem Sitz abgehoben ist und sich kein schädlicher Druck im Topfinneren aufbauen kann. Auf Grund der Zwangskopplung der beiden Nockenscheiben kann der Dichtring einerseits nur dann in seine Abdichtlage gelangen, wenn der Deckel gegen den Topf mit seinen Bajonettsegmenten vorschriftsmäßig verriegelt ist. Wenn der Dichtring nicht abgehoben ist. kann andererseits der Deckel nicht auf den Topf aufgesetzt werden. Damit kann ein Druck im Inneren des Topfes nur aufgebaut werden, wenn sich die einander entsprechenden Randsegmente von Topf und Deckel nahezu vollständig überlappen, weil die Nockenanordnung bei aufgesetztem Deckel nur in diesem Falle mittels der Handbetätigung in die Verriegelungsstellung geschwenkt werden kann. Ein Verschwenken der Nokkenanordnung über die Verriegelungs- und Entriegelungslage hinaus verhindern die Anschlagflächen, so daß die Nockenanordnung nur so verschwenkt werden kann, daß ein Druckaufbau im Inreren des Topfes bei nicht vorschriftsmäßig geschlossenem Deckel nicht möglich ist. The lid can thus only be placed on the pot and in its closed position be pivoted when the cam assembly is previously manually operated in the unlocked position is brought, in which the sealing ring is lifted from its seat and no harmful pressure can build up inside the pot. Due to the forced coupling of the With both cam disks, the sealing ring can only then be in its sealing position on the one hand get when the lid is properly against the pot with its bayonet segments is locked. If the sealing ring is not lifted off. can on the other hand the lid not be placed on the pot. This can create a pressure inside the pot can only be built up if the corresponding edge segments of the pot and cover almost completely overlap because the cam arrangement when in place Only in this case, move the cover to the locking position by means of manual actuation can be swiveled. A pivoting of the cam arrangement over the locking and unlocking also prevent the stop surfaces so that the cam assembly can only be pivoted in such a way that a pressure build-up in the interior of the pot does not occur properly closed lid is not possible.

Die Nockenanordnung wird vorteilhafterweise mittels Feder in der Verriegelungslage gehalten. Nachdem der Deckel in seine vorschriftsmäßige Verschlußlage gedreht ist. bewirkt die Feder selbsttätig die Rückkehr der Nockenanordnung in die Verriegelungslage. The cam arrangement is advantageously by means of a spring in the Locked position held. After the lid is in its proper closed position is rotated. the spring automatically causes the cam assembly to return to the Locking position.

Der Topf kann nicht wieder geöffnet werden, ohne daß die Nockenanordnung durch Handbetätigung gegen die Federspannung wieder in die Entriegelungslage gebracht wird, in der auch der Abdichtring von scinem Sitz abgehoben ist. The pot cannot be opened again without the cam assembly brought back into the unlocked position by manual actuation against the spring tension in which the sealing ring is lifted from the seat.

Die Nockenscheiben können etwa die Gestalt von Kreissektoren haben. Bei entsprechender Winkelbreite sind sie dann gegeneinander auf der gemeinsamen Nockenachse so versetzt, daß nur ein geringer Schwenkbereich erforderlich ist. The cam disks can approximately have the shape of sectors of a circle. With a corresponding angular width, they are then on the same line as one another The cam axis is offset so that only a small swivel range is required.

Eine besondere Halterung fiir die Nockenanordnung wird dadurch vermiedcn und ein geschütztes und verdecktes Anbringen dci Nockenscheiben dadurch ei.-reicht, daß die Nockenwelle im Deckelgriff drehbar gelagert ist und die Nockenscheiben in einer Aussparung des Deekelgriffes angeordnet sind. This avoids a special holder for the cam arrangement and a protected and concealed attachment of the cam disks is sufficient, that the camshaft is rotatably mounted in the cover handle and the cam disks in a recess of the Deekel handle are arranged.

Dabei können zweckmißigerweise die Anschlagflächen. mit Hilfe derer ein Verschwenken der Nockenanordnung über die Verriegelungs- und Entriegelungsla ge hinaus verhindert ist, von einer Innenwandung der Aussparung gebildet sein. The stop surfaces can expediently. with the help of those pivoting of the cam assembly over the locking and unlocking la ge addition is prevented, be formed by an inner wall of the recess.

Die Nockenanordnung kann auf einfache Weise mit eineiii drehbaren Knebel betätigt werden. Aber es ist auch eine Betätigung mittels Drucktaste iiio glich. die mit eillel Zahnstange versehen sein kann. die an einem an der Nockenanordnung befestigten Zahnrad angr-eift. The cam assembly can be rotated in a simple manner with a iii Toggle operated. But it is also an actuation by means of a push button iiio resembled. which can be provided with eillel rack. the one on the cam assembly attached gear engages.

Die Drucktaste kann aber auch auf einen Gelenkmeehanismus. bestehen i aus Nlitnchniergub cl und Zapfen.The push button can also be on a joint meehanism. exist i made of nlitnchniergub cl and tenons.

ciii wirken. Eine einfache utid VOIll Deckelgriff leicht zulängliche Betätigung der Nockenanordnung ist fertiger mittels Kurbel und Zapfen möglich. Alle Handbetätigungen biingcn den Vorteil mit sich. daß an ihrer Stellung der Benutzer zur Kontrolle erkennen kann. ob sich der Dichtring in der Abdichtlage befindet oder nicht.ciii work. A simple utid full lid handle slightly elongated Actuation of the cam arrangement is possible by means of a crank and pin. All Manual operations have the advantage. that in their position the user can detect for control. whether the sealing ring is in the sealing position or not.

Ausführungsbeispicle der Erfilldung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Oberansicht einer Sicherheitsvorrichtung in einer Lage. in m elcher ein Aufsetzen des Deckels auf den Topf möglich ist, F i g. 2 einen Querschnitt entlang der Linie ll-ll der Fig.. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. It shows F i g. 1 is a top view of a Safety device in one position. in m elcher putting the cover on the pot is possible, F i g. 2 shows a cross section along the line II-II of FIG.

F i g. 3 eine Oberansicht einei- Sicheiheitsvorrichtung in einer Lage, in der ein Aufsetzen des Deckels auf den Topf nicht möglich ist, F i g. 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV der F i g. 3, F i g. 5 eine Oberansicht einer Sicherheitsvorrichtung in einer Lage, in welcher sich der Deckel in verriegelter. vorschriftsmäßig verschlossener Stellung befindet, F i g. 6 einen Querschnitt entlang der Linie Vt-Vl der F i g. 5. F i g. 3 is a top view of a security device in one Position in which it is not possible to put the lid on the pot, FIG. 4th a cross section along the line IV-IV of FIG. 3, fig. 5 is a top view a safety device in a position in which the lid is locked. properly locked position, F i g. 6 along a cross section the line Vt-Vl of FIG. 5.

F i g. 7 eine Betätigungseinrichtung der Nockenanordnung mittels Zahnstange und Zahnrad, F i g. 8 eincn Querschnitt der Anordnung nach F i g. 7. F i g. 7 an actuating device of the cam arrangement by means of Rack and pinion, F i g. 8 shows a cross-section of the arrangement according to FIG. 7th

F i g. 9 eine Betätigungseinrichtung der Nockenanordnung mittels Drucktaste und gabelförmigen Mitnehihrer in verriegelter Stellung, E i g. 10 einen Querschnitt durch die Anordnung nach F i g. 9, F i g. 11 die Betätigungseinrichtung nach F i g. 9 in entriegelter Stellung, E i g. 12 einen Querschnitt durch die Anordnung nach Fig. 11, F i g. 13 eine Betätigungseinrichtung der Nockenanordnung mittels Kurbelzapfen und F i g. 14 einen Querschnitt durch die Anordnung nach Fig. 13. F i g. 9 an actuating device of the cam arrangement by means of Push button and fork-shaped Mitnehihrer in locked position, E i g. 10 one Cross section through the arrangement according to FIG. 9, fig. 11 the actuator according to FIG. 9 in the unlocked position, E i g. 12 shows a cross section through the arrangement according to Fig. 11, F i g. 13 an actuating device of the cam arrangement by means of Crank pin and F i g. 14 shows a cross section through the arrangement according to FIG. 13.

Gemäß F i g. 1 ist der Deckel 2 des Dampfdruckkochtopfes auf den Topf 1 aufgesetzt. jedoch noch nicht gegenüber diesem verschwenkt, so daß die üblicherweise im wesentlichen gleich breiten und gleich langen Randsegmente 3 bzw. 4 des Topfes 1 bzw. des Deckels 2 sich noch nicht überlappen. Die Sicherheitsvorrichtung weist die im wesentlichen kreissektorför- migen Nockenscheiben 7 und 8 auf, die winkelmäßig und in ihrer Höhe gegeneinander versetzt fest auf der gemeinsamen Nockenwelle 9 angeordnet sind. Die Nockenwelle 9 ist im Griff 6 des Deckels 2 drehbar gelagert und kann von einem Knebel 10. der mit dem oberen, aus dem Griff 6 herausragenden Ende der Nokkenwelle 9 verbunden ist, verschwenkt werden. In den F i g. 1 und 2 sind die Nockenscheiben 7 und 8. die inncrhalb einer Aussparung 26 des Griffes 6 verschwenkt werden können. in ihrer Entriegelungsstellung dargestellt. Dies bedeutet, daß die Nockenscheibe 8 unter Berücksichtigung ihrer Abmessungen so weit nach außen geschwenkt ist, daß der Deckel 2 auf den Topf 1 aufgesetzt und gegen diesen in die Verschlußstellung des Bajonettverschlusses gedreht werden kann. Die Nockenscheibe 7 ist dagegen entsprechend ihrer Anordnung und Abmessung so weit einwärts geschwenkt. According to FIG. 1 is the lid 2 of the pressure cooker on the Pot 1 put on. but not yet pivoted with respect to this, so that usually essentially equally wide and equally long edge segments 3 and 4 of the pot 1 or of the cover 2 do not yet overlap. The safety device has the essentially district sector migen cam disks 7 and 8 on, which are angularly and vertically offset from one another firmly on the joint Camshaft 9 are arranged. The camshaft 9 is rotatable in the handle 6 of the cover 2 stored and can of a toggle 10 with the upper protruding from the handle 6 The end of the camshaft 9 is connected to be pivoted. In the F i g. 1 and 2 the cam disks 7 and 8 are those within a recess 26 of the handle 6 can be pivoted. shown in their unlocked position. This means, that the cam 8, taking into account its dimensions, so far outwards is pivoted that the lid 2 is placed on the pot 1 and against this in the Locked position of the bayonet lock can be rotated. The cam disc 7, on the other hand, is pivoted so far inwards according to its arrangement and dimensions.

daß der Dichtring 5 von seinem Sitz abgehoben und so erreicht ist. daß sich innerhalb des Topfes kein Druck aufbauen kann.that the sealing ring 5 is lifted from its seat and so reached. that no pressure can build up inside the pot.

Die Nockenanordnung mit den Nockenscheiben 7 und 8 sowie der Nockenwelle 9 ist in Verschlußdrehrichtung 11 des Deckels 2 unmittelbar benachbart dem Randsegment 4 angeordnet. so daß die Nockenanordnung nicht gegen den Uhrzeigersinn in die Verriege-Iungsstellung, in der der Dichtring 5 in seine Abdichtlage kommt, verschwenkt werden kann, da sich die Nokkenscheibe 8. wie aus F i g. 2 ersichtlich. bei aufgesetztem Deckel 2 gerade in Höhe des Topfrandsegmentes 3 bzw. des Topfrandes 28 befindet. Dieses Verschwenken der Nockenanordnung gegen den Uhrzeigersinn ist so lange unmöglich. bis sich die beiden Randsegmente 3 und 4 voll überlappen. Dann erst kann, wie aus F i g. 5 ersichtlich, die Nockenanordnung gegen den Uhrzeigersinn so weit gedreht weiden, bis die Nockenscheibe 7 an einer Anschlagfläche 13 der Aussparung 26 im Griff 6 zum Anschlag kommt. In der in F i g. 5 dargestellten Verriegelungssteilung ragt dann die Nokkenscheibe 8 auf Grund ihrer Anordnung und Bemessung in Ilöhe des Topfrandsegmentes 3 in dessen Umfangsbereich hinein. In der Entriegelungsstellung nach den F i g. 1 und 2 ist das Verschwenken der Nockenanordnung durch das Anschlagen der Nockenscheibe 8 an einer Anschlaglläche 14 der Aussparung 26 begrenzt. The cam arrangement with the cam disks 7 and 8 and the camshaft 9 is immediately adjacent to the edge segment in the direction of rotation 11 of the cover 2 4 arranged. so that the cam assembly does not go counterclockwise to the locking position, in which the sealing ring 5 comes into its sealing position, can be pivoted because the cam disc 8. as shown in FIG. 2 can be seen. straight when the cover 2 is on at the level of the pot rim segment 3 or the pot rim 28. This pivoting the counterclockwise cam arrangement is impossible for so long. until the fully overlap both edge segments 3 and 4. Only then can, as shown in FIG. 5 can be seen, Turn the cam assembly counterclockwise until the cam disc 7 comes to a stop on a stop surface 13 of the recess 26 in the handle 6. In the in F i g. 5 then the cam disc protrudes 8 due to their arrangement and dimensioning in the height of the pot edge segment 3 in its Circumferential area into it. In the unlocked position according to FIGS. 1 and 2 is the pivoting of the cam arrangement by striking the cam disk 8 a stop surface 14 of the recess 26 is limited.

so daß auch eine andere entsprechende Drehung, die den Dichtring 5 in seine Abdichtlage bringen würde, unmöglich ist.so that another corresponding rotation, which the sealing ring 5 would bring into its sealing position is impossible.

Die Funktionsweise der Sicherheitsvorrichtung ergibt sich wie folgt: Für den Fall, daß sich die Nockenanordnung 7, 8,9 in Entriegelungsstellung befindet, der Deckel 2 auf den Topf 1 aufgesetzt und aus Unachtsamkeit lediglich ein wenig in Verriegelungslage geschwenkt wird. so daß sich Topf- und Deckelrandsegmente 3 und 4 nur teilweise überlappen. muß verhindert sein, daß sich bei Wärmezufuhr Druck im Topf 1 aufbaut und infolge der geringen Segmentüberlappung deren Festigkeit nicht ausreicht, um den Deckel 2 auf dem Topf 1 zu halten. The functioning of the safety device is as follows: In the event that the cam arrangement 7, 8, 9 is in the unlocked position, the lid 2 is placed on the pot 1 and just a little out of carelessness is pivoted into the locking position. so that pot and lid edge segments 3 and 4 only partially overlap. pressure must be prevented when the heat is applied builds up in the pot 1 and due to the small segment overlap their strength does not sufficient to hold the lid 2 on the pot 1.

Die F i g. 1 und 2 zeigen. daß bei der Sicherheitsvorrichtung ein Druckaufbau in diesem Fall nicht möglich ist. Um nämlich den Deckel 2 auf den Topf 1 aufsetzen zu können. muß zunächst mit Hilfe des Knebels 10 die Nockenwelle 9 mit den Nockenscheiben 7 und 8 in die Entriegelungsstellung gedreht werden, wobei ein tjberdrehen durch die Anschlagfläche 14 der Aussparung 26 im Griff 6 verhindert ist. The F i g. 1 and 2 show. that at the safety device a Pressure build-up is not possible in this case. To namely, the lid 2 on the pot 1 to be able to put on. must first with the help of the toggle 10, the camshaft 9 with the cam disks 7 and 8 are rotated into the unlocked position, with a Over-turning is prevented by the stop surface 14 of the recess 26 in the handle 6 is.

In dieser Stellung. in der allein ein Aufsetzen des De kels 2 auf den Topf 1 möglich ist, ist der Dicht ring 5 durch die Nockcnschcibe 7 von seinem Sitz 27 abeehoben. und der Innenraum des Topfes 1 ist. wie der Pfeil 31 in Ii g. 2 andeutet. mit der Außenatmosphäre druekausgleiehend verbunden. Wird der Deckel 2 mit Ililfe cles Griffes 6 nun ein wenig in Verschlußdrehrichtung 11 geschwellkl. so läuft die Nockenscheibe 8 auf Grund ihrer Anordnung und Gestalt am lJmfang des Topfl allclseglnentes 3 entlang. wodurch die Nocken scheibe 7 in ihrer Lage nach den F i g. 1 und 2 festgelegt bleibt. Dies bedeutet. daß in jeder Schwenklage des Deckels 2 zum Topf 1, die nicht der vorschriftsmäßig vollständig verschlossenen entspricht. sich im Topf 1 kein Druck entwickeln kann. In this position. in the alone a placement of the De cle 2 on the pot 1 is possible, the sealing ring 5 through the Nockcnschcibe 7 of his Seat 27 lifted. and the interior of the pot 1 is. like the arrow 31 in FIG. 2 indicates. connected to the outside atmosphere in a pressure-balancing manner. Will the lid 2 with Ililfe cles handle 6 now a little in the direction of rotation of the lock 11 schwellkl. the cam disk 8 runs due to its arrangement and shape on the circumference of the Pot allclseglnentes 3 along. whereby the cam washer 7 in its position the F i g. 1 and 2 remains fixed. This means. that in every pivot position of the Lid 2 for pot 1, which is not completely closed according to regulations is equivalent to. no pressure can develop in pot 1.

Entsprechend den E i g. 3 und 4 befindet sich nun die Nockenanordnung in ihrer Verriegelungsstellung. bevor der Deckel 2 auf den Topf 1 aufgesetzt werden soll. According to the E i g. 3 and 4 is now the cam assembly in their locked position. before the lid 2 is placed on the pot 1 target.

Der Dichtring 5 befindet sich in seiner abdichtenden Lage. Da hierbei die Nockenscheibe 7 zurückgeschwenkt ist, befindet sich die darunter angeordnete Nockenscheibe 8 in ausgeschwenktem Zustand und verhindert somit. da sie in den Umfangsbereich des Topfrandsegmentes 3 hineinragt. durch ihr Aufsitzen auf dem Topfrandsegment 3 ein Absenken und dichtendes Aufsetzen des Deckels 2 und damit ein Verschließen des Topfes 1.The sealing ring 5 is in its sealing position. Since here the cam disk 7 is pivoted back, the one arranged below is located Cam disk 8 in the swiveled-out state and thus prevents. since they are in the perimeter area of the pot edge segment 3 protrudes. by sitting on the edge of the pot segment 3 a lowering and sealing attachment of the cover 2 and thus a closure of the pot 1.

Die F i g. 5 und 6 veranschaulichen Topf- und Dekkelrand in vorschriftsmäßig verschlossenem Zustand. The F i g. 5 and 6 illustrate the edge of the pot and the lid in accordance with the regulations locked state.

Mittels Knebel 10 kann die Nockenanordnung in Verriegelungsstellung geschwenkt werden, da das Topfrandsegment 3 in dieser Lage die Nockenscheibe 8 nicht mehr am Schwenken behindert. Der Dichtring 5 kann somit bei aufgesetztem Deckel 2 nur in dieser Stellung von Topf. Deckel und Nockenanordnung seine Abdichtlage einnehmen. Ein Öffnen des Topfes 1 unter Innendruck. ohne daß dieser vorschriftsmäßig abgekühlt wurde und ohne daß Normaldruck in ihm herrscht. durch Verschwenken des Deckels 2 irt Pfeilrichtung 12 (F i g. 5) ist nicht möglich, da einerseits die Nockenscheibe 8 gegen das Topfrandsegment 3 anstößt und andererseits die Anschlagfläche 13 die Nokkenanordnung blockiert. Der Topf 1 ist verriegelt und kann nur dadurch geöffnet werden, daß man von Hand den Knebel 10 entgegen dem Druck einer eventuell eingebauten Feder 16 in Pfeilrichtung 15 betätigt, so daß die Nockenscheibe 7 den Dichtring 5 abhebt und die Nockenscheibe 8 die Verriegelung des Topfrandsegmentes 3 freigibt. Ein eventuell im Topf 1 noch vorhandener Restdruck wird hierbei abgebaut. Während des Öffnens, also während des Schwenkens des Deckels 2 in Pfeilrichtung 12 läuft die Nockenscheibe 8 auf der Außenkante des Topfrandsegmentes 3 und verhindert hierdurch ein Zurückschwenken der Nockenscheibe 7.By means of toggle 10, the cam arrangement can be in the locking position be pivoted, since the pot edge segment 3 does not meet the cam disk 8 in this position more hindered from pivoting. The sealing ring 5 can thus with the cover in place 2 only in this position of the pot. Lid and cam assembly its sealing layer take in. Opening the pot 1 under internal pressure. without this according to regulations was cooled and without normal pressure prevailing in it. by swiveling the Lid 2 irt arrow direction 12 (Fig. 5) is not possible because on the one hand the cam disk 8 abuts against the pot edge segment 3 and on the other hand the stop surface 13 the Cam arrangement blocked. The pot 1 is locked and can only be opened in this way be that by hand the toggle 10 against the pressure of a possibly built-in Spring 16 actuated in the direction of arrow 15, so that the cam disk 7 the sealing ring 5 lifts off and the cam disk 8 releases the locking of the pot rim segment 3. Any residual pressure that may still be present in pot 1 is thereby reduced. While of opening, that is, while the cover 2 is pivoting, it runs in the direction of arrow 12 the cam disk 8 on the outer edge of the pot rim segment 3 and thereby prevents a pivoting back of the cam disk 7.

Ein Öffnen des Topfes 1 entgegen der Pfeilrichtung 12 ist durch bekannte Einrichtungen, so etwa durch einen festen Anschlag an beliebiger Stelle, verhindert.Opening the pot 1 against the direction of the arrow 12 is known from Facilities, such as a fixed stop at any point, prevented.

Eine einfache Handhabung der Sicherheitsvorrichtung wird dadurch erreicht, wenn diese sich normalerweise, bei Gebrauch oder bei Nichtgebrauch, in Verriegelungsstellung befindet, während sie nur bei besonderer Betätigung in die Entriegelungsstellung überführt wird. Hierfür ist bei einer besonderen Ausgestaltung, wie aus F i g. 6 ersichtlich, um die Nockenwelle 9 eine gewundene Feder 16 so angeordnet, daß der Knebel 10 stets in der Verriegelungsstellung gehalten wird. Zu Beginn des Schließens des Topfes 1 muß man dann den Knebel 10 in der entgegengesetzten Endlage, der Entriegelungsstellung. gegen die Feder 16 unter Spannung halten. Ist dann der Deckel 2 in die vorschriftsmäßig verschlossene Stellung nach F i g. 5 gedreht, so wird der Deckel 2 automatisch durch die Wirkung der Federkraft der Feder 16 verriegelt, wenn man den Knebel 10 losläßt. Das Öffnen erfoigt analog. Der Knebel 10 kann auch schon kurz nach Beginn der Schwenkbewegung des Deckels losgelassen werden, da die Nokkenscheibe 8 dann schon auf dem Topfrandsegment 3 entlanggleitet. Das Einrasten erfolgt durch die Federspannung automatisch. A simple handling of the safety device is thereby achieved when this is normally, when in use or when not in use, in Locked position, while it is only in the case of special actuation Unlocking position is transferred. For this purpose, in a special configuration, as in Fig. 6, a coiled spring 16 is arranged around the camshaft 9 in such a way that that the toggle 10 is always held in the locked position. At the beginning of Closing the pot 1 you then have to move the toggle 10 in the opposite end position, the unlocked position. hold against the spring 16 under tension. Is that then Cover 2 in the correct way locked position according to F i G. 5 rotated, the lid 2 is automatically by the action of the spring force the spring 16 is locked when the toggle 10 is released. Opening takes place in the same way. The toggle 10 can also be released shortly after the lid begins to pivot because the cam disk 8 then slides along on the pot edge segment 3. The spring tension engages automatically.

Der Knebel 10 kann auch, wie aus den F i g. 7 und 8 ersichtlich, durch eine Drucktaste 17 ersetzt sein. die über eine Zahnstange 18 ein mit der Nockenanordnung verbundenes Zahnrad 19 betätigt. Die Drucktaste 17 ist seitlich verschiebbar in dem Griff 6 des Deckels 2 angeordnet und stützt sich mit Hilfe einer Feder 21 gegen eine Innenfläche 32 des Griffes 6 ab. Drückt man die Drucktaste 17 in Pfeilrichtung 20 gegen die Kraft der Feder 21, bis die Nockenanordnung 7, 8. 9 in Entriegelungsstellung gebracht ist, so ist ein Aufsetzen des Dekkels 2 möglich. In ordnungsgemäß verschlossener Lage bewirkt die Feder 21 ein Verriegeln des Deckels 2. The toggle 10 can also, as shown in FIGS. 7 and 8 can be seen, be replaced by a push button 17. which is connected to the cam arrangement via a rack 18 connected gear 19 operated. The push button 17 is laterally displaceable in the handle 6 of the lid 2 is arranged and is supported with the aid of a spring 21 against an inner surface 32 of the handle 6. Press button 17 in the direction of the arrow 20 against the force of the spring 21 until the cam arrangement 7, 8. 9 is in the unlocked position is brought, it is possible to put on the cover 2. In properly locked In the 3rd position, the spring 21 locks the cover 2.

wenn die Drucktaste 17 losgelassen wird. Auch hier kann die Drucktaste 17 bereits kurz nach Beginn der Schwenkbewegung des Deckels losgelassen werden.when the push button 17 is released. Again, the pushbutton 17 can be released shortly after the lid begins to pivot.

Ein Öffnen des Topfes 1 ist nur durch Eindrücken der Drucktaste 17 möglich. Es wird dann mit Hilfe der Nokkenscheibe 7 der Dichtring 5 abgehoben, also Druckausgleich hergestellt, und die Verriegelung durch die Nockenscheibe 8 freigegeben.The pot 1 can only be opened by pressing the push button 17 possible. The sealing ring 5 is then lifted off with the aid of the cam disk 7, ie Pressure equalization is established, and the locking is released by the cam disk 8.

Die Bewegungsübertragung der Drucktastenmechanik auf die Nockenscheiben 7, 8 ist auch mit Hilfe einer Hebel- oder Gleitsteinanordnung möglich, um die gleiche Schwenkbewegung der Nockenscheiben zu erreichen. In den F i g. 9 und 10 ist beispielsweise eine aus einer Drucktaste 24 auskragende Mitnehmergabel 22, die einen an der Nockenanordnung angeordneten Zapfen 23 umgreift. dargestellt. Hierbei wird die gleiche Bewegung wie mit Hilfe der Zahnstange 18 erreicht. The transfer of motion from the pushbutton mechanism to the cam disks 7, 8 is also possible with the help of a lever or sliding block arrangement to do the same To achieve pivoting movement of the cam disks. In the F i g. 9 and 10 is for example a pushbutton 24 protruding from a driver fork 22, the one on the cam assembly arranged pin 23 engages around. shown. This is the same movement as achieved with the help of the rack 18.

Die Verriegelungsstellung ist in den F i g. 9 und 10 veranschaulicht. wogegen die Stellung, bei der der Topf 1 entriegelt ist. der Dichtring 5 abgehoben ist und der Deckel 2 geschwenkt werden kann, aus den F i g. 11 und 12 ersichtlich ist.The locking position is shown in FIGS. 9 and 10 illustrated. whereas the position in which the pot 1 is unlocked. the sealing ring 5 lifted off is and the cover 2 can be pivoted, from the F i g. 11 and 12 can be seen is.

Befindet sich die Sicherheitsvorrichtung unter Federvorspannung stets im Zustand »verriegelt«, so ist es bei geeigneter Ausbildung der Nockenscheibe 8 beim Schließen des Topfes nicht erforderlich, zu entriegeln, da dies durch Auflaufen des Nockens 8 auf das Topfrandsegment 3 automatisch geschieht. Ist der Deckel 2 in vorschriftsmäßige Verschlußlage geschwenkt, so schnappt die Nockenanordnung 7, 8, 9 durch die Federverspannung von selbst in die Verriegelungslage. Lediglich beim Öffnen ist dann kurz die Drucktaste 17 bzw. 24 zu betätigen, bis die Nockenscheibe 8 wieder nach kurzem Schwenken des Deckels auf das Topfrandsegment 3 aufgelaufen ist. The safety device is always under spring preload in the “locked” state, this is the case with a suitable design of the cam disk 8 when closing the pot it is not necessary to unlock it, as this is caused by overflowing of the cam 8 on the pot edge segment 3 happens automatically. Is the lid 2 pivoted into the proper locking position, the cam arrangement 7 snaps, 8, 9 automatically into the locking position by the spring tension. Only with Open then briefly press the pushbutton 17 or 24 until the cam disc 8 again after briefly pivoting the lid on the pot rim segment 3 is.

Eine einfache und leicht handhabbare Betätigungseinrichtung für die Nockenanordnung ist in den F i g. 13 und 14 veranschaulicht. Knebel 10 bzw. Drucktaste 17, 24 sind danach durch eine Kurbel 29 ersetzt. von der lediglich ein Zapfen 25 zum Betätigen aus einer bogenschlitzförmigen Ausnehmung 30 des Deckelgriffes 6 herausragt. A simple and easy-to-use actuator for the Cam arrangement is shown in FIGS. 13 and 14 illustrated. Toggle 10 or push button 17, 24 are then replaced by a crank 29. of which only one pin 25 for actuation protrudes from an arcuate slot-shaped recess 30 of the lid handle 6.

Claims (9)

Patentansprtiche: 1. Sicherheitsvorrichtung für einen Dampfdruckkochtopf bei der der Deckel mit dem Topf iiiittels Bajonettverschluß verbindbar und ein ilil Deckel angeordneter Dichtring über einem Umfiigsbereich von einer Abdichtlage in eine angehobene lage durch eine Nockenanordnung bringbar sind, die zwischen einer Verriegelungslage. in der der Dichtring sich in Abdichtlage befindet, und einer Entriegelungslage, in der der Dichtring angehoben ist, verschwenkbar ist. wobei die Nockenanordnung aus zwei miteinander zwangsgekoppelten. auf einer zur Topfaehse parallelen Nockenwelle angeordneten Nocken besteht. die bezüglich I lohen- und Winkellage so angeordnet sind. daß sie einerseits dem Dichtring und andererseits dem Topfrand zugeordnet sind. cladureh gekennzeichnel. dal3 die als Nockenscheiben (7. 8) ausgebildeten. mit lii-@e der Nockenwelle (9) und mittels Flandbeta tigung (10; 17; 24; 25. 29) verschzenkbaren Nocken in Verschlußdrehrichtung (11) des Deckels (2) unmittelbar benachbart einem Bajonettsegment (4) des Deckels (3) angeordnet sind und daß ein Verschwenken der Nockenscheiben (7. 8) über die Verriegelungs- und Entriegelungslage hinaus mittels Anschlagflächen (13. 14) derart verhindert ist. daß in der Verriegelungslage (F w g. 3 und 5) die dem Topfrand zugeordnete Nockenscheibe (8) dessen BaJonettversehlul3-teil (3) verriegelnd überragt. Patent claims: 1. Safety device for a pressure cooker in which the lid can be connected to the pot by means of a bayonet lock and an ilil Sealing ring arranged on the cover over a circumferential area of a sealing layer in a raised position can be brought by a cam arrangement between a Locking position. in which the sealing ring is in the sealing position, and one Unlocking position, in which the sealing ring is raised, can be pivoted. whereby the cam arrangement of two positively coupled. on one to the pot vase parallel camshaft arranged cams. those with regard to the I lobe and angular position are so arranged. that on the one hand the sealing ring and on the other hand the edge of the pot assigned. cladureh marked. dal3 designed as cam disks (7. 8). with lii- @ e of the camshaft (9) and by means of flange actuation (10; 17; 24; 25. 29) pivotable cam in the locking direction of rotation (11) of the cover (2) directly adjacent to a bayonet segment (4) of the cover (3) are arranged and that a Swiveling the cam disks (7. 8) through the locking and unlocking position addition by means of stop surfaces (13, 14) is prevented in this way. that in the locked position (F w g. 3 and 5) the cam disk (8) assigned to the edge of the pot, its bayonet locking part (3) protrudes locking. 2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch @, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenanordnung mittels Feder (16. 21) in der Verriegelungslage gehalten wird. 2. Safety device according to claim @, characterized in that that the cam arrangement is held in the locking position by means of a spring (16, 21) will. 3. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet. daß die Nokkenscheiben (7. 8) etwa die Gestalt von Kreissektoren haben, 3. Safety device according to one of claims 1 or 2. characterized marked. that the cam disks (7. 8) approximately have the shape of sectors of a circle to have, 4. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet. daß die Nokkenwelle (9) in; Deckelgriff (6) drehbar gelagert ist und die Nockenscheiben (7. 8) in einer Aussparung (26) des Deckelgriffes (6) angeordnet sind.4. Safety device according to one of claims 1 to 3, characterized. that the cam shaft (9) in; Lid handle (6) is rotatably mounted and the cam disks (7. 8) are arranged in a recess (26) of the lid handle (6). 5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet. daß die Anschlagflächen (13. 5. Safety device according to claim 4, characterized. that the stop surfaces (13. 14) von einer Innenwandung der Aussparung (26) gebildet sind.14) are formed by an inner wall of the recess (26). 6. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nokkenanordnung mit einem drehbaren Knebel (10) betätigbar ist (F i g. 1 bis 6). 6. Safety device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the cam arrangement can be actuated with a rotatable toggle (10) is (Figs. 1 to 6). 7. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. daß die Nokkenanordnung mittels Drucktaste (17) betätigbar ist. 7. Safety device according to one of claims 1 to 5, characterized marked. that the cam arrangement can be actuated by means of a push button (17). die mit einer Zahnstange (18) versehen ist. die an einem an der Nockenanordnung befestigten Zahnrad (19) angreift (F Z g. 7 und 8).which is provided with a rack (18). the one on the cam assembly attached gear (19) engages (F Z g. 7 and 8). 8. Sieherheitsvorriehtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nokkenanordnung mittels Drucktaste (24) betätigbar ist. 8. Security device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the cam arrangement can be actuated by means of a push button (24). die auf einen Gelenkmechanismus mit Mitnehmergabel (22) und Zapfen (23) einwirkt (F i g. 9 bis 12).which is based on a joint mechanism with a driver fork (22) and pin (23) acts (Figs. 9 to 12). 9. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nokkenanordnung mittels Kurbel (29) und Zapfen (25) betätigbar ist (Fig. 13 und 14). 9. Safety device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the cam arrangement can be actuated by means of a crank (29) and pin (25) (Figs. 13 and 14). Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrlchtung lür einen Danipfdruckkc>chtopf. bei der der Deckel mit dem Topf mittels Bajonettverschluß verbindbar und ein 1110 Deckel angeordneter Dichtring über einem Umfar1gsbeleich von einer Abdichtlage in eine abgehobene .age durch eine Nockenanordnung bringbar sind, die zwischen einer Verriegelungslage. in der der Dichtring sich in Abdichtlage befindet. und einer F--.ntriegelungslage. In der der Dichtring angehoben ist, verschwenkbar ist. wobei die Nockenancordnung aus zwei miteinander zwangsgekoppelten, auf einer zur Topfachse parallelen Nockenwelle angeordneten Nocken besteht, die bezüglich Höhen- und Winkellage so angeordnet sind, daß sie ciiicrseits dem Dichtring und andererseits dem Topfrand @ugeordnet sind. The invention relates to a safety device for a pressure pot. in which the lid can be connected to the pot by means of a bayonet lock and a 1110 Sealing ring arranged on the cover over a surrounding lining of a sealing layer in a lifted .age can be brought by a cam arrangement between a Locking position. in which the sealing ring is in the sealing position. and one F -. Unlocking position. In which the sealing ring is raised, can be pivoted. whereby the cam arrangement of two forcibly coupled to one another, on one to the top axis parallel camshaft arranged cams, the height and angular position are arranged so that they are on the ciiicrseits the sealing ring and on the other hand the edge of the pot are @organized. Dampfdruckkochtöpfe, bei denen Topf und Deckel durch cinen Bajonetiversehluß miteinander verbunden werden, dürfen aus Sicherheitsgründen bei Zufuhr von Wärmeenergie keinen Innendruck entwickeln wenn sich die korrespondierenden Topf- und Deckelrandsegdiente nicht mindestens nahezu vollständig überdecken. Pressure cookers in which the pot and lid are locked through a bayoneti lock may be connected to each other, for safety reasons, when heat energy is supplied no internal pressure develop when the corresponding pot and lid rim segments are used not cover at least almost completely. Ist dies nur zu einem geringeren Teil der Fall, so kann sich. bei Druckaufbau im Topf. der Deckel infolge De-(irniation der Segmentteile volil Topf iösen und Unfälle verursachen. Ebenfalls soll bei dem Versuch, den Topf bei noch herrschendelll Innendruck durch Schwenken des Deckels zu öffnen. der vorhandene Inneudruck während dieser an sich vorschriftswidrigen llalldlungsweise aiif ein ungefährliches Maß abgebaut werden.If this is only the case to a lesser extent, then. at Pressure build-up in the pot. the lid as a result of de- (irniation of the segment parts full of the pot and cause accidents. Also when trying to keep the pot at Open the prevailing internal pressure by swiveling the lid. the existing one Internal pressure during this generally illegal manner of handling aiif harmless level can be reduced. sus der DT-OS 1 h54 929 ist eine Sicherheitsvorrichtunt für einen Dampfdruckkochtopf bekannt. bei der der Deckel mit dem Topf mittels Bajonettverschluß verbindbar und ein im Deckel angeordneter Dichtring über einem Umfangsbereich von einer Abdichtlage in eine angehobene Lage durch eine von einem Bajonettvei.schlußsegment betätigbare Wippe bringbar sind, wobei beins Aufsetzen des Deckels auf den Topf die Wippe durch Aufgleiten eines Wippenarmes auf eine Schräge eines Bajonettverschlußsegmentes so verschwenkt wird, daß deren anderer Arm den Dichtring abhebt und das Segment die Wippe wieder für die Rückstellung in deren Ruhelage freigibt. wenn das Segmeint ganz mit dem entsprechenden Gegensegment in Eingriff steht. sus the DT-OS 1 h54 929 is a security device for one Pressure cooker known. in which the lid with the pot by means of a bayonet lock connectable and a sealing ring arranged in the cover over a circumferential area of a sealing layer in a raised position by one of a bayonet connector segment actuatable rocker can be brought, with the lid being placed on the pot the rocker by sliding a rocker arm on a slope of a bayonet coupling segment is pivoted so that the other arm lifts the sealing ring and the segment enables the rocker to return to its rest position. if that means is fully engaged with the corresponding opposing segment. Aus der DT-AS 1 294 607 ist eine Verschlußsicherung für Dampfkochtöpfe mit Bajonettverschluß bekannt, bei der der Dichtring an einer Stelle seines Umfanges in nicht ausreichend verriegelter Deckellage durch die Kraft einer einwärts federnden und sich am Deckel abstützenden Feder abgehoben wird, während in der Verriegelungslage die Feder durch ein Randsegment des Topfes in der Lage zurückgehalten wird, daß der Dichtring in die Abdichtlage gelangt. From the DT-AS 1 294 607 a locking device for pressure cookers is known with a bayonet lock, in which the sealing ring at one point of its circumference in insufficiently locked lid position due to the force of an inwardly resilient and the spring supported on the cover is lifted off while in the locked position the spring is retained by an edge segment of the pot in a position that the sealing ring reaches the sealing layer. Es ist auch eine Sicherheitsvorrichtung bekannt (US-PS 2948431), bei der ein den Dichtring von seinem Sitz abhebender federgespannter Stift vorgesehen ist. welcher beim Verdrehen des auf den Topf aufgesetzten Deckels in Verschlußstellung durch Ineingrifftreten mit einem Topfrandsegment in der Deckelinnenwand versenkt wird, so daß der Dichtring in seine Abdichtlage gelangen kann. There is also a safety device known (US-PS 2948431), in which a spring-loaded pin lifting the sealing ring from its seat is provided is. which when turning the lid placed on the pot in the closed position sunk into the lid inner wall by engaging with a pot edge segment so that the sealing ring can get into its sealing position.
DE2310176A 1973-03-01 1973-03-01 Safety device for a pressure cooker Expired DE2310176C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2310176A DE2310176C2 (en) 1973-03-01 1973-03-01 Safety device for a pressure cooker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2310176A DE2310176C2 (en) 1973-03-01 1973-03-01 Safety device for a pressure cooker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2310176B1 true DE2310176B1 (en) 1974-08-29
DE2310176C2 DE2310176C2 (en) 1980-02-21

Family

ID=5873484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2310176A Expired DE2310176C2 (en) 1973-03-01 1973-03-01 Safety device for a pressure cooker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2310176C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527226A1 (en) * 1974-10-25 1976-05-06 Verzinkerei Zug Ag STEAM PRESSURE COOKING APPLIANCE
FR2484817A1 (en) * 1979-05-11 1981-12-24 Seb Sa Safety closure for pressure cooker lid - consists of piston slide mounted in hole, with lug joined to flap and safety valve, mounted in piston
FR2485908A1 (en) * 1979-05-11 1982-01-08 Seb Sa Pressure cooker safety catch - consists of valve on lug on cooker rim
DE3027064A1 (en) * 1980-07-17 1982-02-11 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein Pressure cooker with bayonet lock - can be opened and closed in either direction and has steam safely released through area covered by valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527226A1 (en) * 1974-10-25 1976-05-06 Verzinkerei Zug Ag STEAM PRESSURE COOKING APPLIANCE
FR2484817A1 (en) * 1979-05-11 1981-12-24 Seb Sa Safety closure for pressure cooker lid - consists of piston slide mounted in hole, with lug joined to flap and safety valve, mounted in piston
FR2485908A1 (en) * 1979-05-11 1982-01-08 Seb Sa Pressure cooker safety catch - consists of valve on lug on cooker rim
DE3027064A1 (en) * 1980-07-17 1982-02-11 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein Pressure cooker with bayonet lock - can be opened and closed in either direction and has steam safely released through area covered by valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE2310176C2 (en) 1980-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10122588C2 (en) pressure vessel
EP1779753B1 (en) Pressure cooker
DE2534709C3 (en) Pressure cooker
EP0148464B1 (en) Pressure cooker
DE1915438B2 (en) ROTARY SWITCH VALVE WITH AUXILIARY STOP VALVE FOR THE SWITCHING MOVEMENT
DE102011010550A1 (en) Lid with locking device
EP0496862A1 (en) Cooking vessel
DE2823887A1 (en) COUPLER FOR CONNECTING TO AN ADAPTER
DE3924230C2 (en) Door locking device for use in a vehicle body
DE1295258B (en) Gas lighter
DE3112993C2 (en) Lid locking and pressure relief device on a pressure cooker
DE2310176B1 (en) Safety device for a pressure cooker
DE2527226C2 (en)
DE8012696U1 (en) DEVICE FOR SECURING AGAINST UNLOCKING THE LID OF A PRESSURE TANK
DE2609302C2 (en) Pressure cooker
CH678092A5 (en)
EP0958768B1 (en) Pressure cooker with safety valve
DE3027064C2 (en)
DE3437636C2 (en)
AT394241B (en) Lock
EP0001283A1 (en) Braked castor for movable apparatus, especially refuse or similar containers
DE3811675A1 (en) Device for preventing the opening of a pressure cooker which is under pressure
DE2355563C3 (en) Pressure cooker with a pressure compensation valve that can be controlled by the inner curved surface of a rotary knob
DE19544717A1 (en) Steam-tight double lid assembly for pressure cooker
DE4315245C2 (en) Pressure cooker with a lid and a lid lock

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)